DE19819916A1 - Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung - Google Patents

Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung

Info

Publication number
DE19819916A1
DE19819916A1 DE1998119916 DE19819916A DE19819916A1 DE 19819916 A1 DE19819916 A1 DE 19819916A1 DE 1998119916 DE1998119916 DE 1998119916 DE 19819916 A DE19819916 A DE 19819916A DE 19819916 A1 DE19819916 A1 DE 19819916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stick coating
filter material
coating according
stick
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998119916
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dipl Ing Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ETL VERFAHRENSTECHNIK GmbH
Original Assignee
ETL VERFAHRENSTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ETL VERFAHRENSTECHNIK GmbH filed Critical ETL VERFAHRENSTECHNIK GmbH
Priority to DE1998119916 priority Critical patent/DE19819916A1/de
Publication of DE19819916A1 publication Critical patent/DE19819916A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1692Other shaped material, e.g. perforated or porous sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/10Filter screens essentially made of metal
    • B01D39/12Filter screens essentially made of metal of wire gauze; of knitted wire; of expanded metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2027Metallic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0414Surface modifiers, e.g. comprising ion exchange groups
    • B01D2239/0428Rendering the filter material hydrophobic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0471Surface coating material
    • B01D2239/0478Surface coating material on a layer of the filter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/12Special parameters characterising the filtering material
    • B01D2239/1291Other parameters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Veredelung von handelsüblichen Filtermaterialien durch Aufbringen einer Antihaftbeschichtung zum Zwecke der Verbesserung der Filtermaterialeigenschaften bei der Behandlung von Fluiden.
Diese Beschichtung ist durch Tauchen des Filtermaterials in der Lackvorlage oder Aufspritzen des Beschichtungslackes auf das Filtermaterial und mit jeweils anschließender Wärmebehandlung oder durch Aufkaschieren einer porösen Folie hergestellt.
Die derzeit am Markt angebotenen Filtermaterialien bestehen in der Hauptsache aus einem Werkstoff. Die Auswahl dieser Materialien geschieht in der Regel anhand der Randbedingungen der vorgesehenen Aufgabenstellung. Durch die schnelle Verblockung von unbehandelten Filtermaterialien mit den abzutrennenden Stoffen können eine Vielzahl von Aufgabenstellungen nicht oder nur ungenügend gelöst werden. Dabei müssen häufig hinsichtlich der Werkstoffeigenschaften für die geplante Anwendung Kompromisse gefunden werden.
Neben den unbeschichteten Filtermaterialien sind auch beschichtete Filtermaterialien erhältlich, die jedoch aus Metall bestehen, das nachträglich auf galvanischem Weg wieder mit Metall beschichtet sind. Hier ist das Hauptziel die nachträgliche Verringerung der Porengröße. Die Nachteile von Metallen bei der Behandlung von Fluiden bleiben durch diese Beschichtung wegen der guten Benetzbarkeit unberührt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, insbesondere für die Reinigung von stark verunreinigten Fluiden Filtermaterialien mit einer Antihaftbeschichtung einzusetzen.
Die Antihaftbeschichtung hat zur Aufgabe, durch die hydrophobe Eigenschaft speziell bei wäßrigen Lösungen das Anhaften von Verunreinigungen auf der Filtermaterialoberfläche zu verhindern bzw. zu reduzieren. Dadurch können bei diesen antihaftbeschichteten Filtern längere Standzeiten erzielt werden und gleichzeitig ist die Reinigung mit vergleichsweise geringerem Aufwand möglich.
Um diese Antihafteigenschaft zu erreichen ist es in der Regel ausreichend, die Filtermaterialoberfläche, die der Rohfluidseite zugewandt ist, mit einem hydrophob wirkendem Werkstoff, z. B. PTFE, zu beschichten. Dabei soll der Beschichtungswerkstoff die Eigenschaften des Filtermaterials mindestens für den vorgesehenen Anwendungsbereich erhalten (also auch die Porosität) und gegebenenfalls gezielt eine Verbesserung bestimmter Eigenschaften erreichen. In der Hauptsache sind für die Antihaftbeschichtung metallische Filtermaterialien, wie Drahtgewebe, Sintermetalle, Spaltrohre, Lochbleche, etc., verwendet.
Neben diesen gewünschten Antihafteigenschaften ist diese Beschichtung von Filtermaterialien gezielt zur Verringerung der Porengröße eingesetzt.
Die antihaftbeschichteten Filtermaterialien und Filterelemente können als Deadend- oder Querstromfilter eingesetzt werden.
Die antihaftbeschichteten Filtermaterialien und Filterkerzen sind sowohl für den Einsatz bei selbstreinigenden Automatikfiltersystemen als auch bei manuell zu reinigenden Kerzenfiltern verwendet Insbesondere beim Abtrennen von Biomasse aus wäßrigen Lösungen ist die Antihaftbeschichtung für den Filtrationsprozeß von Vorteil.

Claims (13)

1. Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung für die Aufbereitung eines Fluides, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Filtermaterials allseits mit einer Antihaftbeschichtung versehen ist.
2. Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antihaftbeschichtung durch Spritzen oder Tauchen aufgebracht und anschließend eingebrannt ist.
3. Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antihaftbeschichtung durch Aufkaschieren einer definiert porösen Folie hergestellt ist.
4. Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung nach Anspruch 1 mit 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Porengröße des beschichteten Filtermaterials gegenüber dem unbeschichteten Filtermaterial verkleinert ist.
5. Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung nach Anspruch 1 mit 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antihaftbeschichtung bei metallischen Filtermaterialien durchgeführt ist.
6. Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung nach Anspruch 1 mit 5, dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Beständigkeit des antihaftbeschichteten Filtermaterials bis mindestens 130°C gegeben ist.
7. Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung nach Anspruch 1 mit 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Antihaftbeschichtung schmutzabweisend ist.
8. Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung nach Anspruch 1 mit 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Antihaftbeschichtung hydrophob ist.
9. Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung nach Anspruch 1 mit 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Antihaftbeschichtung bei Filtermaterialien und fertig konfektionierten Filterelementen je nach Filtrationsrichtung innen, außen oder an beiden Seiten aufgebracht ist.
10. Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung nach Anspruch 1 mit 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Antihaftbeschichtung die Oberflächenrauhigkeit des unbeschichteten Filtermaterials verringert.
11. Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung nach Anspruch 1 mit 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung für die Behandlung von wäßrigen Lösungen geeignet ist.
12. Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung nach Anspruch 1 mit 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff der Antihaftbeschichtung als Hauptbestandteil PTFE beinhaltet.
13. Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung nach Anspruch 1 mit 12, dadurch gekennzeichnet, daß das antihaftbeschichtete Filtermaterial in selbstreinigende Filtersysteme eingebaut ist.
DE1998119916 1998-05-05 1998-05-05 Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung Withdrawn DE19819916A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998119916 DE19819916A1 (de) 1998-05-05 1998-05-05 Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998119916 DE19819916A1 (de) 1998-05-05 1998-05-05 Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19819916A1 true DE19819916A1 (de) 1999-01-07

Family

ID=7866658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998119916 Withdrawn DE19819916A1 (de) 1998-05-05 1998-05-05 Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19819916A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007042399A1 (de) * 2007-09-06 2009-03-12 Robert Bosch Gmbh Ladegerät
DE202012103694U1 (de) 2012-09-26 2014-01-07 Heimbach Gmbh & Co. Kg Filterband

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007042399A1 (de) * 2007-09-06 2009-03-12 Robert Bosch Gmbh Ladegerät
DE102007042399B4 (de) * 2007-09-06 2021-02-04 Robert Bosch Gmbh Ladegerät
DE202012103694U1 (de) 2012-09-26 2014-01-07 Heimbach Gmbh & Co. Kg Filterband
EP2712666A2 (de) 2012-09-26 2014-04-02 Heimbach GmbH & Co. KG Filterband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0340382B1 (de) Siebdeckel für einen Reinigungseinsatz in einer Wasseraufbereitungsvorrichtung mit einem Hohlrohr
EP0695211B1 (de) Filterelement mit streckmetallmantel
CH617101A5 (de)
DE4438556A1 (de) Filter, insbesondere zum Filtrieren der Ansaugluft einer Brennkraftmaschine
EP0816043A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verschlusselements in Form eines Kunststoff-Spritzgussteils sowie ein durch dieses hergestelltes Verschlusselement
DE3233944A1 (de) Spritzschutzvorrichtung fuer luftzufuehrung von tropfkammern
DE102006005807A1 (de) Filterelement für Dunstabzugshaube
EP0374347A1 (de) Doppelfiltereinlage für ein elektrostatisches Luftreinigungsgerät
DE3422832C2 (de)
DE3217218C2 (de) Gehäuse für ein elektrisches Gerät
DE19819916A1 (de) Filtermaterial mit Antihaftbeschichtung
EP2571602B1 (de) Bauteil mit einer katalytischen oberfläche, verfahren zu dessen herstellung und verwendung dieses bauteils
WO2010057800A1 (de) Bauteil mit einer katalytischen oberfläche, verfahren zu dessen herstellung und verwendung dieses bauteils
DE1933283A1 (de) Filteranordnung,insbesondere fuer OElruecklauffilterung in Kraftfahrzeugen
DE202013102214U1 (de) Patronenfilter
DE102007060967B4 (de) Emaillierte Springform
DE202008010284U1 (de) Dunstabzugshaube
DE102019005844A1 (de) Beleuchtungseinheit für ein Fahrzeug
DE102007029145B4 (de) Absperrschieber für Druckleitungen
DE202017107499U1 (de) Umlufthaube mit einem Fettfilter und einer Duftkapsel
DE102009060433A1 (de) Aufsatz für einen Auslass eines Wasserhahns
DE202024101723U1 (de) Filtereinrichtung und Lüftungsvorrichtung
DE102020214779A1 (de) Vorrichtung mit einem Halteelement, einem elektrischen Bauteil, einem Dichtmittel und einer Barriere
DE102019107099A1 (de) Abscheidevorrichtung für einen Entlüftungsabschnitt in einem Fahrzeug
DE202014100770U1 (de) Luftfilterpatrone

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8130 Withdrawal