DE19818402A1 - Einrichtung für Beleuchtungszwecke - Google Patents

Einrichtung für Beleuchtungszwecke

Info

Publication number
DE19818402A1
DE19818402A1 DE19818402A DE19818402A DE19818402A1 DE 19818402 A1 DE19818402 A1 DE 19818402A1 DE 19818402 A DE19818402 A DE 19818402A DE 19818402 A DE19818402 A DE 19818402A DE 19818402 A1 DE19818402 A1 DE 19818402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leds
lamp
led
dimmer
indicates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19818402A
Other languages
English (en)
Inventor
Horn Hannes Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19818402A priority Critical patent/DE19818402A1/de
Publication of DE19818402A1 publication Critical patent/DE19818402A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/10Combination of light sources of different colours
    • F21Y2113/13Combination of light sources of different colours comprising an assembly of point-like light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/10Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers
    • H01L25/13Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Einrichtung für Beleuchtungszwecke, mit einer Anzahl von Lichtquellen in Form von Leistungs-LEDs, die als Lampe wirkend angeordnet sind, wobei die LEDs einzeln oder gruppenweise in kombinierbarer Form, insbesondere in Bausteinform, auf einem gemeinsamen Tragelement angeordnet sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für Beleuchtungs­ zwecke, mit einer Anzahl von Lichtquellen in Form von Lei­ stungs-LEDs, die als Lampe wirkend angeordnet sind.
Aus dem Katalog "ELECTRONIC-Welt", der Firma Conrad ELECTRONIC, 1997, sind LED-Scheinwerfer bekannt, sogenannte Cluster-Lamps, die nach der Angabe im Katalog als Beleuch­ tung, Melde-, Zustands- und Warnanzeige eingesetzt werden können. Die LEDs einzelner Scheinwerfer können die Farben rot, grün oder gelb aufweisen. Die einzelnen LEDs der bekann­ ten Scheinwerfer sind in konzentrischen Kreisen mit Abstand zueinander auf einer Grundplatte angeordnet.
Aus der Flughafen-, Straßenverkehrs- und Schienenverkehrs­ technik sind weiterhin rot- und grün-abstrahlende Signal­ leuchten mit LED-Bestückung bekannt. Es sind ebenfalls Dis­ plays mit schwachen weißen, roten, grünen und blauen LEDs bekannt. Ein derartiges Display zeigte die Firma Hewlett Packard auf der Ausstellung Intertraffic 98 in Amsterdam. Auch LED-Lampen zur Abstrahlung von weißem Licht sind be­ kannt, z. B. aus der US-PS 5,301,090 und der US-PS 4,810,937. Bei den bekannten Displays, Leuchten und Lampen handelt es sich um Lösungen für spezielle Einsatzzwecke.
Es ist Aufgabe der Erfindung, universell einsetzbare kleinere oder größere Lampen für Beleuchtungs- und ggf. auch Signal­ zwecke anzugeben, die auf Leistungs-LED-Basis arbeiten, ins­ besondere augenfreundliches Licht abstrahlen, und kostengün­ stig herstellbar sind.
Die Lösung der Hauptaufgabe wird erreicht durch LEDs, die einzeln oder gruppenweise in kombinierbarer Form, etwa in Form von LED-Bausteinen auf einem gemeinsamen Tragelement angeordnet sind. Insbesondere sind die LEDs Licht unter­ schiedlicher Wellenlänge abstrahlend ausgebildet. Hierdurch wird vorteilhaft die gewünschte universelle Ausbildung er­ reicht, wobei durch die Wahl spezieller LEDs ein gezielter Farbort des abgestrahlten Lichts erreichbar ist. Alle ge­ wünschten Lampenformen und Abstrahlfarben sind erreichbar. Dabei ist eine, vorzugsweise gehäuselose, einfache Zusammen­ fassung von roten, grünen und blauen sowie ggf. weißen LEDs auf einem Träger, vorzugsweise einer Platte, zur Erreichung unterschiedlicher Lampenausbildungen möglich. Die Befestigung der gebildeten einzelnen LED-Bausteine kann einfach und vor­ teilhaft durch Kleben, Stecken o. ä. erfolgen.
Die gebildeten LED-Anordnungen weisen vorteilhaft eine Ab­ strahlmisch-Optik auf, entweder in Form von angeformten Mini­ optiken oder einer entsprechend wirkenden Deckscheibe, die vorzugsweise staubdicht ausgebildet ist.
Die gebildeten Einheiten, am vorteilhaftesten auf der Basis von LED-Bausteinen, ggf. in Form von dreifarbigen Triplen, haben je für sich bereits die Lichtstärke einer kleineren Lampe und können, auch automatisch, einfach montiert und zu unterschiedlichsten Lampenformen und -größen zusammengestellt werden. Die LEDs jeder Farbe können einzeln dimmbar ausge­ staltet werden, so ist nicht nur eine individuelle, sondern auch den Umständen angepaßte, wechselnde Farborteinstellung möglich. Dies ist ein erheblicher Vorteil gegenüber den bis­ herigen Niedervolt-Beleuchtungssystemen, z. B. mit Halogenlam­ pen und auch gegenüber den bekannten LED-Lampen.
Mit den LEDs, insbesondere in der Grundform von LED-Triplen zur Ausbildung als Lampen, können sowohl Flächenleuchten, z. B. in Form von Decken- oder Wandplatten als auch Linien­ leuchten, z. B. in Leisten- oder Bandform etc. realisiert wer­ den. Besonders vorteilhaft ist dies z. B. für die Beleuchtung von Fluren, hier z. B. für Notbeleuchtungen, aber auch für Raumdecken usw. Hierfür bietet sich eine Lieferung in fester Verbindung mit einer Tapete an. Die LED-Einheiten können in die Tapete eingelassen sein, z. B. bei Tapeten auf Deckenplat­ ten oder in Isoliertapeten, sie können aber auch aufgesetzt werden.
Die Abstrahloptik arbeitet vorteilhaft mit Miniprismen. In einer an sich bekannten (US-PS 5,083,192) Ausführungsform wird einfach eine Konzentration der Abstrahlachsen der LEDs auf einen Punkt vorgenommen. Von diesem Punkt aus wird dann das Licht gemischt und abgestrahlt. Die Prismen bzw. eine erfindungsgemäße fresnelähnliche Optik können nicht nur aus Glas, sondern auch aus Preßkunststoff oder aus spritzgegosse­ nen Kunststoffen bestehen. Als Material bieten sich z. B. Acryl oder Epoxy an. Die Integration eines prismatischen Rundkörpers ist möglich, dann ergibt sich eine gerichtete Abstrahlung, z. B. in Gangrichtung.
Besonders vorteilhaft sind die bildbaren erfindungsgemäßen Lampen für batteriegespeiste Systeme, z. B. in Booten, in Wohnwagen, aber auch für individuell auf einen speziellen Farbort einstellbare Leseleuchten oder Arbeitsplatzleuchten. Dabei können Leuchten aller Art, die ursprünglich mit her­ kömmlichen Lampen bestückt waren, durch die Kombinierbarkeit der LED-Bausteine, vorteilhaft einfach umgerüstet werden.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Lei­ stungs-LEDs auf Lampen-Bausteinen in Streifen arrangiert sind. Die Streifen können vorteilhaft gerade oder gebogen sein, so ergibt sich die Möglichkeit, alle gewünschten Ab­ strahlflächen mit einem Mischarrangement von Farben zu errei­ chen. Die einzelnen Bausteine können dabei etwa die Form von "Lego-Steinen" oder von "Fischer-Technik-Steinen" aufweisen.
In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Leistungs-LEDs der Bausteine in Dreiecksform arran­ giert sind. Dies erlaubt die Bildung von speziellen Farb­ triplen (z. B. rot, grün, blau) als kleinste Montageeinheiten.
Eine Doppeltriplenform als Sechseckausführung ist dabei auch möglich.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist auch die Bausteinausbildung für die Leistungs-LEDs in Vierecksform, insbesondere in Rechteckform, möglich. So kann im einzelnen Baustein auch vorteilhaft eine verstärkte Abstrahlung einer speziellen Farbe, z. B. rot erreicht werden oder es kann eine weitere Farbe z. B. bernstein, besonders günstig für Innenbe­ leuchtungen, aber auch eine weiße LED, mit in den einzelnen Baustein aufgenommen werden. Der kleinste Baustein ist die Einzel-LED auf einem Steck- oder Klebefuß, so ist eine beson­ ders individuelle LED-Kombination möglich.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß unter den Leistungs-LEDs ein reflektierende Schicht, z. B. ei­ ner Alufolie, angeordnet ist. So ergibt sich vorteilhaft ei­ ne, wenn auch geringe, Erhöhung des Abstrahleffekts durch die Reflexion von Streustrahlung auch für die normale Paralell­ anordnung der LEDs. Die reflektierende Schicht ist besonders wichtig, wenn die LEDs in Schräganordnung oder in Flachanord­ nung, d. h. nicht senkrecht auf ihrem Träger montiert sind. Hier ist die reflektierende Schicht sogar unverzichtbar.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die LED-Bausteine auf einem flachen, vorzugsweise einstücki­ gen, Träger angeordnet sind. So ergibt sich eine besonders platzsparende Anordnung für die LED-Bausteine, die vorteil­ haft gehäuselos verwendet werden kann.
Der LED-Träger kann mehrstückig, insbesondere mehrlagig, vor­ zugsweise zweilagig, ausgebildet sein. So ergibt sich eine Grundplatte für eine stabile Montage. Auf der Grundplatte kann die LED-Lampe in gewünschter Farbzusammenstellung gebil­ det werden. Zwischen den einzelnen Lagen ist eine Energiever­ teilungsebene bildbar. Diese ist auf die jeweilige Kombina­ tion von Streifen, Dreiecken, Vierecken etc. als LED-Baustei­ ne abzustimmen. Insgesamt ergibt sich eine freie Konfigurier­ barkeit der LED-Bausteine, dies ist insbesondere für Designer-Leuchten, aber auch für individuelle Ausgestaltungen der gebildeten Lampen, also auch für Serienprodukte, z. B. Arbeitsplatz-Leuchten, wichtig.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die LED- Bausteine einschiebbar oder steckbar ausgebildet sind, z. B. wie Nut-Feder-Systeme oder wie allgemeine Erhebungs-Vertie­ fungssysteme, z. B. in runder Form. So ist vorteilhaft eine feste Verbindung zwischen den einzelnen Bausteinen herstell­ bar, wobei eine besondere Vibrationsfestigkeit durch Klebung erreicht werden kann. In die Montage-Verbindungen sind elek­ trische Verbindungen integrierbar, z. B. Draht-Federhülsen- Verbindungen.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Leistungs-LEDs ein Umfassungselement, z. B. einen Rah­ men oder eine Blechschelle aufweisen, wobei das Umfassungs­ element aus den Einzelteilen der LED-Anordnung eine kompakte LED-Lampe bildet. So ist eine gute Montierbarkeit gegeben und ein Auseinanderfallen der gebildeten LED-Lampe ist auch bei Vibrationseinfluß nicht zu befürchten. Trotzdem ist eine in­ dividuelle Ausgestaltung möglich.
Die LEDs werden vorteilhaft einzeln oder gruppenweise mit ei­ nem, vorzugsweise elektronischen, Dimmer verbunden, der vor­ zugsweise vorteilhaft farbselektiv wirkend ausgebildet ist. So ist eine optimale Anpassung an spezielle lichttechnische Anforderungen möglich, auch in Bezug auf Arbeitsplatzanforde­ rungen, um z. B. die Tageslichtstärke und den Tageslichtgang (blau/rot) nachzubilden. Zusammen mit einer zusätzlichen Steigerung oder Absenkung der Lichtstärke kann so auch dem Leistungsrhythmus eines Menschen Rechnung getragen werden. Auch eine Anpassung an einen Hell-Dunkel-Übergang oder umge­ kehrt ist vorteilhaft möglich. Dies ist für Schiffe, Boote etc. wichtig.
Es ist dabei vorgesehen, daß der Dimmer nach dem PWM-Prinzip arbeitend ausgebildet ist. So ist eine Verwendung kostengün­ stiger elektronischer Bausteine möglich. Gleichzeitig wird eine optimale Einstellbarkeit in weiten Bereichen erreicht. Es ist dabei auch vorgesehen, daß der Dimmer vorteilhaft als elektronischer Trafo ausgebildet ist. So ist der Anschluß der LEDs an unterschiedliche Spannungen möglich, z. B. an 400 V, 220 V, oder an Spannungen unter 40 V, z. B. an 24 V oder 12 V.
Vorteilhaft wird, zumindest fallweise, der Dimmer mit den LED-Trägern eine Einheit bildend sein. So ergibt sich eine gut hantierbare Leuchteinrichtung für Einzellampen oder für Leuchten. Der Dimmer kann aber auch räumlich getrennt von der LED-Lampe angeordnet werden, z. B. im Fuß einer Stehlampe oder zentral für eine Gruppe von Lampen.
Die gebildeten Lampen und Leuchten werden besonders vorteil­ haft in künstlich beleuchteten Innenräumen verwendet. Derar­ tige Innenräume können z. B. Intensivstationen, Fluchtgänge, staubfreie Fabrikationsräume, aber auch gegen elektromagneti­ sche Störungen durch Schirmtapeten abgeschirmte Räume sein. Auch für die Innenräume von Schiffen oder Booten ist die Ver­ wendung vorteilhaft, da so eine optimale Anpassung an die Adaptionsfähigkeiten der Augen der Besatzung, z. B. bei Nacht, erreicht werden kann.
Bei der Verwendung in Innenräumen, wie Intensivstationen, staubfreien Fabrikationsräumen, gegen elektromagnetischen Störungen abgeschirmten Räumen etc. ist sowohl die Farbein­ stellbarkeit als auch die hohe Lebensdauer und der geringe Stromverbrauch der gebildeten Lampen und Leuchten von beson­ derem Vorteil. Der Tageslichtgang kann nachgebildet werden! So ist auch eine Steigerung der Effektivität von Arbeitspro­ zessen möglich. Eine vorteilhafte Verwendung ist auch bei der Bildschirmarbeit möglich, da vorteilhaft auf die Farbe und Helligkeit des jeweiligen Bildschirms reagiert werden kann.
Für die vorstehenden Verwendungen ist eine Ausbildung der ge­ bildeten Lampen und Leuchten derart, daß sie durch ein Bus­ system kontrollierbar sind, besonders vorteilhaft. Hierfür bietet sich eine Signalübertragung über die Energieversor­ gungsleitungen an. So ist eine besonders einfache Ausbildung des Gesamtsystems möglich. Entsprechende Bussysteme sind aus der Hausinstallationstechnik bekannt.
Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert, aus denen weitere, auch erfindungswesentliche Einzelheiten ebenso wie aus den Unteransprüchen ersichtlich sind.
Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 das Modell einer Arbeitsplatzleuchte,
Fig. 2 nebeneinander verlegte Leuchtbänder aus Triplen oder weißen LEDs,
Fig. 3 eine Raumanordnung, z. B. für eine Deckenbeleuchtung,
Fig. 4 eine sogenannte "Leuchttapete" mit ein- oder aufge­ setzten Triplen oder weißen LEDs,
Fig. 5 einen Reihenbaustein,
Fig. 6 einen Reihenbaustein zum Aufschieben der Abstrahl­ optimierungsdeckplatte,
Fig. 7 einen Reihenbaustein mit einzelabstrahloptimierten LEDs,
Fig. 8 einen Flächenbaustein, z. B, für eine "Leuchttapete",
Fig. 9 einen Flächenbaustein für sechs LEDs mit Reflektor­ fläche,
Fig. 10 das Schema eines LED-Baustein-Stecksystems,
Fig. 11 eine Einzel-Steck-LED zur Lampenbildung und
Fig. 12 das Schema eines LED-Systems mit einem Dimmer und einem elektronischen Transformator.
In Fig. 1 bezeichnet 1 die eigentliche Leuchte mit im Oberteil angeordneten Farbtriplen oder weißen LEDs 2. Seitlich sind diese vorteilhaft einschließlich ihres Trägers durch Blenden 3 abgeschirmt. Der bisher übliche Reflektor kann entfallen, d. h. die LEDs sind reflektorlos angeordnet. Die Leuchte 1, z. B. eine Leseleuchte, ruht auf einem Fuß 4, der auch die einzelnen Farbdimmer 5 und ggf. einen Gesamthelligkeitsdimmer aufnimmt.
In Fig. 2 bezeichnet 6 Leuchtbänder, z. B. in Tapeten-Streifen­ form mit auf- oder eingesetzten Farbtriplen 7. Diese können auch einfarbig sein, z. B. Licht im Farbton bernstein (amber) oder weiß abstrahlen. Die Leuchtbänder werden vorteilhaft im Deckenbereich von Räumen, Gängen, Fluchtwegen etc. verklebt.
Fig. 3 zeigt eine Raumanordnung mit der Raumdecke 8 und darun­ ter angeordneten Leuchtbändern oder einer Leuchttapete 9. Zwischen den Triplen o. ä. und einem Farb- bzw. Gesamtdimmer 12 mit Einzeleinstellknöpfen 11 befindet sich eine Verbin­ dungsleitung, die, da es sich um eine Niedervoltverbindung handelt, in Form von Lackdrähten ausgebildet sein kann. Der­ artige Drähte lassen sich zur elektrischen Verbindung aller einzelnen LEDs oder ihrer Bausteine entsprechend der Konfi­ gurationen nach den Fig. 1, 2, 3 und 4 verwenden.
In Fig. 4 bezeichnet 13 eine sogenannte "Leuchttapete" mit Farbtriplen 14 oder LED-Bausteinen mit einfarbigem Licht. Eine derartige Leuchttapete kann beliebig angeordnet werden, z. B. auch im Wandbereich.
Die Fig. 5 bis 9 zeigen bevorzugte einzelne LED-Bausteinfor­ men.
In Fig. 5 bezeichnet 15 LEDs, z. B. in einer Parallel-Reihen­ anordnung, angeordnet auf einem Aufschnapp-Profil 16. Ober­ halb der LEDs 15 ist ggf. eine Streuscheibe 17 angeordnet. Diese wird vorteilhaft mit den Außenwänden der Leuchte staub­ dicht verbunden.
In Fig. 6 bezeichnet 18 die LEDs eines Reihenbausteins zum Einschieben in ein Profil 20. Zum Einschieben sind die LEDs 18 auf einem flachen Träger 19 angeordnet. Die LEDs 18 sind ggf. durch ein gemeinsames Abstrahlprofil 45 abgedeckt, das vorteilhaft seitlich in ein Abdeckgehäuse 46 übergehen kann. So ergibt sich vorteilhaft eine verteilt abstrahlende, spritzwasserdichte Leuchtleiste, die z. B. die bisher verwen­ deten Gas-Entladungsröhren, z. B. bei Booten und Wohnwagen, ersetzen kann.
In Fig. 7 bezeichnet 21 die LEDs mit einem angepreßten Ab­ strahlprofil 22. Die LEDs 21 sind auf einer Trägerplatte 23 angeordnet, der ggf. elastisch ausbildbar ist. So kann die Lampe mit den LEDs 21 leicht an beliebige Raum- und Konfigu­ rationsanforderungen, z. B. für Designerlampen, Arbeitsplatz­ leuchten etc. angepaßt werden.
In Fig. 8 bezeichnet 24 die LEDs, z. B. eines Triples, auf ei­ ner Reflektorfläche 25, z. B. einer Aluminiumfolie. Zur Opti­ mierung der Abstrahlung ist in der Mitte ein Dreiecksprisma 26 vorgesehen, daß die vorteilhaft flach angeordneten LEDs 24 zu einer Abstrahlung etwa in der Richtung senkrecht zur Befe­ stigungsfläche bringt.
In Fig. 9 ist ein im Prinzip Fig. 8 entsprechendes Bausteinele­ ment in Doppelausführung gezeigt, dabei sind die LEDs 27 auf einer reflektierenden Fläche 28 derart angeordnet, daß sie in ein Abstrahlprisma 29 einstrahlen. So ergibt sich vorteilhaft eine gegenüber Fig. 8 verdoppelte Lichtleistung, ohne daß von der flachen Bauform der Flächenbausteine abgewichen werden muß.
In Fig. 10 sind die LEDs 30, die normalerweise in verschiede­ nen Farben abstrahlend, aber auch in einer Farbe abstrahlend, ausgebildet sein können, auf Bausteinen 31 angeordnet. Die Bausteine 31 weisen Vorsprünge 33, z. B. in Konusform, mit eingearbeiteten Kontaktstiften 34 auf. Bolzen 32 o. ä. können in entsprechende Löcher im Baustein eindringen und ergeben eine insgesamt stabile Konfiguration des LED-Stecksystems.
Eine Festigkeitserhöhung kann durch eine Umreifung oder eine Umrandung des Stecksystems erreicht werden.
Fig. 11 zeigt einen Einzel-LED-Steckbaustein. Derartige Ein­ zel-LED-Bausteine ergeben ein völlig frei konfigurierbares LED-Lampensystem, das besonders günstig den individuellen An­ forderungen der Benutzer Rechnung tragen kann (Nachrüstung). Bei dem Einzel-LED-Stecksystem ist die LED 35 auf einem Fuß 36 angeordnet, der einen Steckkontakt 39 sowie ggf. 37 zur Seite aufweist. Die LED-Bausteine 36 sind auf einer Grund­ platte 38 angeordnet, die aus schneidbarem, biegsamen Kunst­ stoff bestehen kann. So ist eine beliebige Konfiguration der gebildeten LED-Lampe zur Nachrüstung beliebiger LED-Leuchten besonders vorteilhaft möglich.
In Fig. 12 bezeichnet 40 LEDs eines Reihenbausteins 41, es kann jedoch z. B. auch ein rechteckiger oder quadratischer Baustein mit vielen LEDs gebildet werden. Auch die Vereini­ gung von Einzelbausteinen in beliebiger Konfiguration ist möglich. Die LEDs werden über einen Stecker und Verteiler 42 und die Zuleitung 43 von dem Dimmer 44, der ggf. als elektro­ nischer Transformator ausgebildet ist, mit elektrischer Ener­ gie versorgt. Wie die einzelnen LEDs zu schalten sind, ergibt sich aus dem bereits vorerwähnten Prospekt der Firma Conrad- ELECTRONIC in dem auf Seite 662 sowohl die bekannten LED- Scheinwerfer als auch eine Schaltung sowie eine Vorschaltpla­ tine für 230 V gezeigt sind. Die elektrischen Einzelheiten der gebildeten LED-Lampen sind also ebenso wie PWM-Dimmer dem Fachmann bekannt.

Claims (26)

1. Einrichtung für Beleuchtungszwecke, mit einer Anzahl von Lichtquellen in Form von Leistungs-LEDs, die als Lampe wir­ kend angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die LEDs einzeln oder gruppenweise in kombinierbarer Form, insbesondere in Bausteinform, auf einem gemeinsamen Tragelement angeordnet sind.
2. Einrichtung, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die LEDs Licht unterschiedlicher Wellenlänge abstrahlend sind, insbesondere in kombinierbarer Form.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die LEDs auf Lampen-Bausteinen in Streifen arrangiert sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die LEDs auf Lampen-Bausteinen in Dreiecks- oder Sechseckform arrangiert sind.
5. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die LEDs auf Lampen-Bausteinen in Vierecksform, insbesondere in Rechteckform, angeordnet sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die LEDs auf Lampen-Bausteinen in Kreisform angeordnet sind.
7. Einrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, da­ durch gekennzeichnet, daß unter den LEDs eine reflektierende Schicht, z. B. eine Alufolie, angeordnet ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Lampen-Bausteine auf einem, insbesondere einstückigen, Träger kombinierbar an­ geordnet sind.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Lampen-Bausteinträger flach ausgebil­ det ist.
10. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die LEDs auf einem mehrlagigen, vorzugsweise zweilagigen, Träger angeord­ net sind.
11. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die LED-Bausteine auf Trägern montierbar, z. B. wie Nut-Feder-Sy­ steme oder wie Erhebungs-/Vertiefungs-Stecksysteme montierbar angeordnet sind.
12. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die LED-Bausteine ein Umfassungselement, z. B. einen Rahmen oder eine Blechschelle aufweisen, der die einzelnen Bausteine der LED-Anordnung zusammenhält.
13. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sie zumindest einen, vorzugsweise elektronischen, Dimmer aufweist.
14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Dimmen farbselektiv wirkend erfolgen kann.
15. Einrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Dimmer nach dem PWM-Prinzip arbeitend ausgebildet ist.
16. Einrichtung nach Anspruch 13, 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Dimmer als elektronischer Trafo ausgebildet ist.
17. Einrichtung nach Anspruch 13, 14, 15 oder 16, da­ durch gekennzeichnet, daß der Dimmer mit dem LED- Träger eine Einheit bildend ausgebildet ist.
18. Einrichtung nach Anspruch 13, 14, 15 oder 16, da­ durch gekennzeichnet, daß der Dimmer räumlich getrennt von der gebildeten Lampe angeordnet ist.
19. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die LEDs einzeln oder für mehrere wirkend eine Abstrahlvertei­ lungsoptik aufweisen.
20. Einrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abstrahlverteilungsoptik an die Lei­ stungs-LEDs angeformt ist und z. B. eine Rippenstruktur, etwa nach Art einer umgekehrten Fresnel-Linse, aufweist.
21. Einrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede gebildete LED-Lampe eine für alle LEDs gemeinsame Abstrahlmischoptik aufweist, die ggf. als staubabhaltende Deckscheibe ausgebildet ist.
22. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie in überwiegend künstlich beleuchteten Innenräumen, wie EM abge­ schirmten Räumen, Intensivstationen, Fluchtgängen, staubfrei­ en Fabrikationsräumen etc. verwendet wird.
23. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Steigerung der Effektivität von Arbeitsprozessen verwendet wird, z. B. bei Bildschirmarbeit, bei starken Helligkeitswech­ seln am Arbeitsplatz, bei Schichtarbeit etc.
24. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Nieder­ volt-Beleuchtungssystemen, z. B. von Booten oder Caravans, verwendet wird.
25. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch ein Bussystem kontrollierbar ausgebildet ist.
26. Einrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie in Gebäudebeleuchtungssystemen, ins­ besondere mit einer Signalübertragung über Energieversor­ gungsleitungen, verwendet wird.
DE19818402A 1998-04-24 1998-04-24 Einrichtung für Beleuchtungszwecke Withdrawn DE19818402A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818402A DE19818402A1 (de) 1998-04-24 1998-04-24 Einrichtung für Beleuchtungszwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818402A DE19818402A1 (de) 1998-04-24 1998-04-24 Einrichtung für Beleuchtungszwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19818402A1 true DE19818402A1 (de) 1999-10-28

Family

ID=7865706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818402A Withdrawn DE19818402A1 (de) 1998-04-24 1998-04-24 Einrichtung für Beleuchtungszwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19818402A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013207A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Tridonic Bauelemente Ansteuerung von Leuchtdioden (LED`s)
DE10026661A1 (de) * 2000-05-29 2001-12-06 Insta Elektro Gmbh & Co Kg Universelle LED-Lampe für Innen- und Außenleuchten im Netzbetrieb
DE20019923U1 (de) * 2000-11-23 2002-01-10 Siemens Ag Aufbausystem zur Aufnahme von LED-Modulen sowie LED-Modul zur Aufnahme in einem Aufbausystem
DE10045287A1 (de) * 2000-09-13 2002-07-25 Bruno Gruber Kaltlichtleuchte
DE10245932B3 (de) * 2002-09-30 2004-02-05 Siemens Ag Beleuchtungseinrichtung mit in Gruppen auf einem Träger angeordneten Leuchtdioden
DE102005011857A1 (de) * 2005-03-15 2006-09-28 Alcan Technology & Management Ag Flächige Beleuchtungseinrichtung
US7316486B2 (en) 2004-04-24 2008-01-08 Diehl Luftfahrt Electronik Gmbh LED lighting arrangement
US8210715B2 (en) 2009-12-09 2012-07-03 Tyco Electronics Corporation Socket assembly with a thermal management structure
US8235549B2 (en) 2009-12-09 2012-08-07 Tyco Electronics Corporation Solid state lighting assembly
US8241044B2 (en) 2009-12-09 2012-08-14 Tyco Electronics Corporation LED socket assembly
US8487323B2 (en) 2007-08-30 2013-07-16 Osram Opto Semiconductors Gmbh LED housing system
US8568001B2 (en) 2012-02-03 2013-10-29 Tyco Electronics Corporation LED socket assembly
US8845130B2 (en) 2009-12-09 2014-09-30 Tyco Electronics Corporation LED socket assembly
US8878454B2 (en) 2009-12-09 2014-11-04 Tyco Electronics Corporation Solid state lighting system
US9249955B2 (en) 2011-09-26 2016-02-02 Ideal Industries, Inc. Device for securing a source of LED light to a heat sink surface
US9423119B2 (en) 2011-09-26 2016-08-23 Ideal Industries, Inc. Device for securing a source of LED light to a heat sink surface
US9429309B2 (en) 2011-09-26 2016-08-30 Ideal Industries, Inc. Device for securing a source of LED light to a heat sink surface

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013207B4 (de) * 2000-03-17 2014-03-13 Tridonic Gmbh & Co Kg Ansteuerung von Leuchtdioden (LED's)
DE10013207A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Tridonic Bauelemente Ansteuerung von Leuchtdioden (LED`s)
DE10026661A1 (de) * 2000-05-29 2001-12-06 Insta Elektro Gmbh & Co Kg Universelle LED-Lampe für Innen- und Außenleuchten im Netzbetrieb
DE10045287A1 (de) * 2000-09-13 2002-07-25 Bruno Gruber Kaltlichtleuchte
DE20019923U1 (de) * 2000-11-23 2002-01-10 Siemens Ag Aufbausystem zur Aufnahme von LED-Modulen sowie LED-Modul zur Aufnahme in einem Aufbausystem
DE10245932B3 (de) * 2002-09-30 2004-02-05 Siemens Ag Beleuchtungseinrichtung mit in Gruppen auf einem Träger angeordneten Leuchtdioden
US7316486B2 (en) 2004-04-24 2008-01-08 Diehl Luftfahrt Electronik Gmbh LED lighting arrangement
DE102004020119B4 (de) * 2004-04-24 2010-02-04 Diehl Aerospace Gmbh LED-Beleuchtungseinrichtung
DE102005011857A1 (de) * 2005-03-15 2006-09-28 Alcan Technology & Management Ag Flächige Beleuchtungseinrichtung
DE102005011857B4 (de) * 2005-03-15 2007-03-22 Alcan Technology & Management Ag Flächige Beleuchtungseinrichtung
US8487323B2 (en) 2007-08-30 2013-07-16 Osram Opto Semiconductors Gmbh LED housing system
US8235549B2 (en) 2009-12-09 2012-08-07 Tyco Electronics Corporation Solid state lighting assembly
US8241044B2 (en) 2009-12-09 2012-08-14 Tyco Electronics Corporation LED socket assembly
US8210715B2 (en) 2009-12-09 2012-07-03 Tyco Electronics Corporation Socket assembly with a thermal management structure
US8845130B2 (en) 2009-12-09 2014-09-30 Tyco Electronics Corporation LED socket assembly
US8878454B2 (en) 2009-12-09 2014-11-04 Tyco Electronics Corporation Solid state lighting system
US9249955B2 (en) 2011-09-26 2016-02-02 Ideal Industries, Inc. Device for securing a source of LED light to a heat sink surface
US9423119B2 (en) 2011-09-26 2016-08-23 Ideal Industries, Inc. Device for securing a source of LED light to a heat sink surface
US9429309B2 (en) 2011-09-26 2016-08-30 Ideal Industries, Inc. Device for securing a source of LED light to a heat sink surface
US9482423B2 (en) 2011-09-26 2016-11-01 Ideal Industries, Inc. Device for securing a source of LED light to a heat sink surface
US8568001B2 (en) 2012-02-03 2013-10-29 Tyco Electronics Corporation LED socket assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19818402A1 (de) Einrichtung für Beleuchtungszwecke
EP1043542B2 (de) Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes
DE102008051187B4 (de) Universelle Leuchte zur Verwendung als Rettungszeichen- und Fluchtwegbeleuchtung
DE102009008845A1 (de) Leuchtmodul und Verfahren zum Herstellen eines Leuchtmoduls
DE102016116116B4 (de) Lichtvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE112011101270T5 (de) Niedrigprofil-Extrusion
DE112009001774B4 (de) Leuchtmittel mit LED, Notwegbeleuchtung und Verfahren zum gleichmäßigen Ausleuchten einer Fläche
EP0971186A2 (de) Innenbeleuchtung für Kühlgerät
DE202015101641U1 (de) Auditoriums-Beleuchtungssystem
DE102010062454A1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe
DE102009058310B4 (de) LED-Leuchteneinsatz mit Lichtlenkelement
DE19818403A1 (de) Beleuchtungssystem mit Niederspannungs-Leuchten und -Lampen
DE102008017271B4 (de) Leuchte mit zwei Lichtquellen in einer Aussparung eines zumindest teilweise lichtleitenden Trägers, Verwendung dieser Leuchte als Hänge-, Wand- oder Standleuchte und Leuchtvorrichtung für eine solche Leuchte
CH697541B1 (de) Leuchte und Verwendung von dieser.
AT510382A2 (de) Scheibenleuchte
DE10142582B4 (de) Leuchtmittel-Signalelement, Lichtsignalvorrichtung und Lichtsignalsystem
EP1020682B1 (de) Decken-, Wand- oder Standleuchte für die Innenraumbeleuchtung
DE20313428U1 (de) Elektrische Leuchte
DE102011012132B3 (de) Unterwasserscheinwerfer
DE202012103474U1 (de) LED-Leuchte
WO2011107479A1 (de) Leuchte mit lichtausrichtungselementen
DE102015119508A1 (de) Leuchte umfassend eine Anzahl LED-Leuchtmittel
DE102010000195B4 (de) Beleuchtungskörper mit einer Lichtquelle und einem optischen Diffusor
EP2058582A1 (de) LED-Leuchte
DE102016002910B4 (de) Vollvergossenes,flexibles Leuchtdiodenband mit homogenem Lichtaustritt und 360° -Abstrahlung und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8139 Disposal/non-payment of the annual fee