DE19818151A1 - Dämm- und Montagesystem für Fittinge im Sanitär- und Heizungsrohrleitungsbau - Google Patents
Dämm- und Montagesystem für Fittinge im Sanitär- und HeizungsrohrleitungsbauInfo
- Publication number
- DE19818151A1 DE19818151A1 DE1998118151 DE19818151A DE19818151A1 DE 19818151 A1 DE19818151 A1 DE 19818151A1 DE 1998118151 DE1998118151 DE 1998118151 DE 19818151 A DE19818151 A DE 19818151A DE 19818151 A1 DE19818151 A1 DE 19818151A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insulation
- mounting
- template
- piece
- inner guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 title claims description 21
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 title abstract description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 2
- 239000013589 supplement Substances 0.000 claims 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 4
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000009428 plumbing Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/10—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
Abstract
Dämm- und Montagesystem für Fittinge im Sanitär- und Heizungsbau, bei dem mit nur 3 Teilen sowohl Rohrkupplungen, Preßwinkel, T-Stücke und L- und T-förmige Anschlußgarnituren isoliert werden können und das gleichzeitig eine abstandsgenaue Fixierung von Anschlußgarnituren auf der Rohdecke oder aus der Wand ermöglicht, wobei zusätzlich ein Schutzrohr fixiert werden kann.
Description
Bei dem Heizungs- und Sanitärleitungsrohrbau werden in
großen Mengen Rohrkupplungen, Winkelverschraubungen bzw.
Presswinkel und T-Stücke eingesetzt. Häufig werden L- oder
T-förmige Anschlußgarnituren aus der Wand oder vom Boden
aus angeschlossen. Aus Gründen des Schallschutzes, und um
die Metallteile vor aggressiven Bestandteilen des Estri
ches zu schützen, die insbesondere bei höheren Temperatu
ren, die häufig aus Messing bestehenden Verbindungsteile
angreifen können, sollten entsprechende Fittinge durch
eine Sperr- oder Isolierschicht vom Estrich oder Montage
schaum getrennt werden.
Eine weitere Aufgabe besteht darin, im Heizkörperanbinde
bereich die L- oder T-förmigen Anschlußgarnituren zu fi
xieren und im gewünschten Rohrmittenabstandsmaß zu halten,
damit ein Abstandsmaß des Ventiles möglich ist. Heizkör
peranschlüsse können aus dem Boden oder aus der Wand er
folgen. Wenn Rohr in Rohr-Systeme eingesetzt werden,
sollte das Schutzrohr im Fittingbereich zusätzlich befe
stigt werden.
Häufig werden Fittinge derzeit mit Isoliermaterial, Kle
beband usw. sehr zeitaufwendig abisoliert, ebenso häufig
wird auf die eigentlich erforderliche Isolation in der
Praxis verzichtet, weil diese sehr aufwendig ist. Im Be
reich des Heizkörperanschlusses werden für L-förmige An
schlußgarnituren häufig Dosen eingesetzt, um eine ab
standsgenaue Fixierung zu erreichen, das mediumführende
Rohr muß dann im Estrichbereich zusätzlich abisoliert
werden. Es gibt Verkleidungen für T-Stücke und welche für
Preßwinkel.
Aufgabe der Erfindung war es, eine professionelle Lösung
für all diese Isolationsprobleme zu finden, die möglichst
universal einsetzbar sein sollte, eine abstandsgenaue Fi
xierung im Bereich der Heizkörperanbindung ermöglicht,
Montagezeit spart, eine sichere Schallentkopplung bietet
und die aus möglichst wenigen, preiswerten Einzelteilen
bestehen sollte.
Diese Aufgabe wird durch ein Dämm- und Montagesystem nach
den Ansprüchen 1-5 gelöst. Das System besteht aus nur
3 Einzelteilen, die preiswert, zum Beispiel im Spritzguß
verfahren, hergestellt werden können. Mit dem Dämmstück
können gleichzeitig T-Stücke, Presswinkel und Rohrkupp
lungen isoliert werden, wobei bei Rohrkupplungen und
Presswinkeln der jeweils nicht benötigte Abgang des Dämm
stückes mit dem Verschlußstopfen bzw. Propfen einfach zu
gemacht wird. Die Montage des Dämmstückes erfolgt durch
einfaches Zusammendrücken über den eingelegten Fitting,
ist somit sehr schnell. In den Dichtbereichen kann gleich
zeitig ein Schutzrohr sicher befestigt werden.
Mit Hilfe der Montageschablone kann der mit dem Dämmstück
isolierte Fitting im gewünschten Abstandsmaß fixiert und
ausgerichtet werden. Beim Einsatz von L-Anschlußgarnituren
kann der unbenutzte Abgang des Dämmstückes an der Soll
trennstelle abgschnitten werden. Die Öffnung kann mit dem
Verschlußstopfen oder Propfen abgedichtet werden. Durch die
Kröpfung der Montageschablone kann diese sowohl zur Fixie
rung auf dem Rohboden als auch um 180° gedreht zur Fixie
rung aus der Wand eingesetzt werden. Durch die Freimachun
gen an der Schablone ist zusätzlich auch die abstandsge
naue Fixierung von T-Anschlußgarnituren möglich, hier bie
tet es sich an, in den zum Heizkörper gerichteten Abgang
des Dämmstückes ein Schutzrohr über das mediumführende Rohr
einzulegen, um auch dieses sicher von Estrichschall zu ent
koppeln.
Insgesamt sind praktisch alle Isolationsprobleme von Rohr
leitungsfittingen und Anschlußgarnituren durch dieses nur
aus 3 Teilen bestehende System lösbar und das bei sehr
geringen Kosten und mit einer sehr stark reduzierten
Montagezeit.
Fig. 1 zeigt das Dämmstück, die Montageschablone und einen
Verschlußstopfen oder Propfen.
Fig. 2 zeigt den Einsatz des Dämmstückes für ein T-Stück, für
einen Presswinkel und für eine Rohrkupplung.
Fig. 3 zeigt einen Heizkörperanschluß aus dem Boden mit einer
L-Garnitur.
Fig. 4 zeigt einen Heizkörperanschluß aus dem Boden mit einer
T-Garnitur.
Fig. 5 zeigt einen Heizkörperanschluß aus der Wand mit einer
L-Garnitur.
Claims (5)
1. Dämm- und Montagesystem für Fittinge im Sanitär- und
Heizungsrohrleitungsbau,
dadurch gekennzeichnet, daß das Dämmstück (1) mit Hilfe
einer Montageschablone (2) nach seiner Montage gleichzei
tig befestigt und ausgerichtet werden kann und das die
Montageschablone (2) durch ihre Kröpfung (3+4) und
ihre Freimachung (5+6) sowohl für eine Bodenbefestigung
für eine L- und T-Form-Garnitur geeignet ist, als auch
180° gedreht für eine Wandbefestigung genutzt werden kann
und das hierfür die vorgesehenen Befestigungspunkte (7+8)
jeweils genutzt werden können.
2. Dämm- und Montagesystem nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Abgang des
Dämmstückes (1) einen Führungsbereich (9) aufweist, der
in die Innenführungsbereiche (10+11) der Montageschab
lone (2) eingeführt werden kann und dort eine Ausrich
tung des Dämmstückes (1) ermöglicht.
3. Dämm- und Montagesystem nach einem der vorangegangenen
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Dämmstück (1) Solltrenn
stellen (12, 13, 14, 15, 16, 17) aufweist und außerdem
Aufnahmen (18, 19, 20) für einen Verschlußstopfen (21)
besitzt, wobei natürlich auch weniger Solltrennstellen
(12, 13, 14, 15, 16, 17) oder weniger Aufnahmen (18, 19,
20) denkbar sind genauso wie mehr.
Der Verschlußstopfen (21) kann auch als Propfen (22) aus gebildet sein, wodurch dann die Aufnahmen (18, 19, 20) entfallen könnten.
Der Verschlußstopfen (21) kann auch als Propfen (22) aus gebildet sein, wodurch dann die Aufnahmen (18, 19, 20) entfallen könnten.
4. Dämm- und Montagesystem nach einem der vorangegangenen
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußbereiche (23, 24,
25) des Dämmstückes (1) entweder auf dem mediumführenden
Rohr (26) oder einem eventuell eingesetzten, äußeren
Schutzrohr (27) mindestens estrichdicht abschließen, die
gleiche Dichtigkeit erreichen die Verschlußstopfen (21)
oder Propfen (22) im montierten Zustand im Dämm
stück (1).
5. Dämm- und Montagesystem nach einem der vorangegangenen
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Innenführungsbereiche
(10+11) der Montageschablone (2) so gestaltet sind, daß
bei mit dem Führungsbereich (9) eingeführten Dämmstücken
(1) sich ein definierter Abstand der Dämmstücke (1) zu
einander ergibt, der einem möglichen Heizkörperventil
abstand entspricht. Um unterschiedliche Ventilabstände
realisieren zu können, kann es sinnvoll sein, die Innen
führungsbereiche (10+11) der Montageschablone (2) durch
einen oder mehrere weitere Innenführungsbereiche (28) zu
ergänzen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998118151 DE19818151A1 (de) | 1998-04-23 | 1998-04-23 | Dämm- und Montagesystem für Fittinge im Sanitär- und Heizungsrohrleitungsbau |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998118151 DE19818151A1 (de) | 1998-04-23 | 1998-04-23 | Dämm- und Montagesystem für Fittinge im Sanitär- und Heizungsrohrleitungsbau |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19818151A1 true DE19818151A1 (de) | 1999-10-28 |
Family
ID=7865556
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998118151 Withdrawn DE19818151A1 (de) | 1998-04-23 | 1998-04-23 | Dämm- und Montagesystem für Fittinge im Sanitär- und Heizungsrohrleitungsbau |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19818151A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29909553U1 (de) | 1999-06-01 | 1999-08-12 | Comfort-Sinusverteiler GmbH & Co. KG, 48493 Wettringen | Dämmkappe für die Wärmedämmung von Aggregaten in Rohrleitungssystemen |
EP1030122A3 (de) * | 1999-02-16 | 2002-11-20 | Arnold Schludermann | Wärmetauscher und Verschlussstück |
-
1998
- 1998-04-23 DE DE1998118151 patent/DE19818151A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1030122A3 (de) * | 1999-02-16 | 2002-11-20 | Arnold Schludermann | Wärmetauscher und Verschlussstück |
DE29909553U1 (de) | 1999-06-01 | 1999-08-12 | Comfort-Sinusverteiler GmbH & Co. KG, 48493 Wettringen | Dämmkappe für die Wärmedämmung von Aggregaten in Rohrleitungssystemen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH648371A5 (de) | Anschlusseinrichtung fuer armaturen. | |
EP3375940B1 (de) | System mit sanitärem montageset und wand, sowie verfahren zum bereitstellen einer geschlossenen wasserführung und anschluss einer armatur | |
EP0315796B1 (de) | Doppelwandiges Rohrleitungssystem | |
CH593394A5 (en) | Fresh water pipe system in buildings - has plastics connectors and flexible pipes in boxes for improving appearance | |
DE19818151A1 (de) | Dämm- und Montagesystem für Fittinge im Sanitär- und Heizungsrohrleitungsbau | |
DE3130272C2 (de) | Vorrichtung zur Festlegung einer Rohrleitung | |
DE8212628U1 (de) | Anschlussdose fuer eine wasserleitungsanlage | |
EP3232109B1 (de) | Verwendung eines rohrleitungssystems mit brandschutzdämmung | |
DE3306192A1 (de) | Uebergangsstueck zum verbinden von kunststoffrohren mit armaturen aus metallischen werkstoffen | |
DE3525190A1 (de) | Daemmanordnung fuer rohrleitungen | |
EP4194735A1 (de) | Doppelrohrsystem | |
CH664431A5 (en) | Adaptor for concealed plastic pipe - made of plastic material with embedded metal bush at one end and stepped bore at other | |
DE10219196A1 (de) | Anschlussarmatur | |
DE202008010465U1 (de) | Vorrichtung zur Isolierung eines Rohrleitungssystems | |
EP1493871B1 (de) | Montageschiene zum Positionieren von Anschlussarmaturen beim Einmauern | |
EP1126229A2 (de) | Wandanschluss für Rohrsysteme | |
DE68913980T3 (de) | Verfahren zur bildung einer verbindung zwischen zwei komponenten. | |
AT505083B1 (de) | Halterung für rohre | |
DE2636905C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer gegen Korrosion geschützten Rohrverbindung | |
CH662632A5 (en) | Installation for passing fluids through | |
DE102016000866A1 (de) | Sanitärarmatur mit einem Wasserführungseinsatz und einem Führungseinsatz sowie Verfahren zur Montage einer solchen | |
EP4417845A2 (de) | Wärmeübertrager-wanddurchführung zur installation eines wärmeübertrager-systems mit mehreren medienführenden leitungen | |
DE1525749A1 (de) | Verfahren zur aeusseren Abdeckung und dampfdichten Abdichtung der Isolierung isolierter Waermetraegerrohre und Mantel zu Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
DE202012002893U1 (de) | Sanitär-Fitting mit lösbarer Verbindung und Baukasten | |
DE202018104428U1 (de) | Verbindungsystem zur Reparatur von Kunststoffverbundrohrsystemen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |