DE19817786A1 - Mikrokalorimeter - Google Patents

Mikrokalorimeter

Info

Publication number
DE19817786A1
DE19817786A1 DE1998117786 DE19817786A DE19817786A1 DE 19817786 A1 DE19817786 A1 DE 19817786A1 DE 1998117786 DE1998117786 DE 1998117786 DE 19817786 A DE19817786 A DE 19817786A DE 19817786 A1 DE19817786 A1 DE 19817786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermometer
heating
cooling device
microcalorimeter
absorber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998117786
Other languages
English (en)
Inventor
Franz V Feilitzsch
Jens Hoehne
Josef Jochum
Johann Schnagl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edax Inc
Original Assignee
CSP Cryogenic Spectrometers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CSP Cryogenic Spectrometers GmbH filed Critical CSP Cryogenic Spectrometers GmbH
Priority to DE1998117786 priority Critical patent/DE19817786A1/de
Priority to DE29823004U priority patent/DE29823004U1/de
Priority to PCT/EP1999/002588 priority patent/WO1999054696A1/de
Priority to AU34217/99A priority patent/AU3421799A/en
Priority to EP99915762A priority patent/EP1073888A1/de
Publication of DE19817786A1 publication Critical patent/DE19817786A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K17/00Measuring quantity of heat
    • G01K17/006Microcalorimeters, e.g. using silicon microstructures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/14Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the cycle used, e.g. Stirling cycle
    • F25B9/145Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the cycle used, e.g. Stirling cycle pulse-tube cycle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/06Arrangements for eliminating effects of disturbing radiation; Arrangements for compensating changes in sensitivity
    • G01J5/061Arrangements for eliminating effects of disturbing radiation; Arrangements for compensating changes in sensitivity by controlling the temperature of the apparatus or parts thereof, e.g. using cooling means or thermostats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2309/00Gas cycle refrigeration machines
    • F25B2309/14Compression machines, plants or systems characterised by the cycle used 
    • F25B2309/1406Pulse-tube cycles with pulse tube in co-axial or concentric geometrical arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2309/00Gas cycle refrigeration machines
    • F25B2309/14Compression machines, plants or systems characterised by the cycle used 
    • F25B2309/1408Pulse-tube cycles with pulse tube having U-turn or L-turn type geometrical arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2309/00Gas cycle refrigeration machines
    • F25B2309/14Compression machines, plants or systems characterised by the cycle used 
    • F25B2309/1418Pulse-tube cycles with valves in gas supply and return lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2309/00Gas cycle refrigeration machines
    • F25B2309/14Compression machines, plants or systems characterised by the cycle used 
    • F25B2309/1418Pulse-tube cycles with valves in gas supply and return lines
    • F25B2309/14181Pulse-tube cycles with valves in gas supply and return lines the valves being of the rotary type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2309/00Gas cycle refrigeration machines
    • F25B2309/14Compression machines, plants or systems characterised by the cycle used 
    • F25B2309/1424Pulse tubes with basic schematic including an orifice and a reservoir
    • F25B2309/14241Pulse tubes with basic schematic including an orifice reservoir multiple inlet pulse tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/10Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point with several cooling stages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D19/00Arrangement or mounting of refrigeration units with respect to devices or objects to be refrigerated, e.g. infrared detectors
    • F25D19/006Thermal coupling structure or interface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Abstract

Offenbart ist ein Mikrokalorimeter bzw. eine Gruppe von Mikrokalorimetern, die ein Sensorbauteil, bestehend aus einem Thermometer mit einem supraleitenden Material und aus einem an das Thermometer thermisch gekoppelten Absorber, eine Kühleinrichtung, eine Heizeinrichtung und eine Ausleseeinrichtung, aufweisen, wobei die Kühleinrichtung und die Heizeinrichtung getrennt voneinander an das Sensorbauteil thermisch gekoppelt sind und zumindest die Kühleinrichtung flächig mit dem Sensorbauteil thermisch gekoppelt ist. Durch diese Anordnung läßt sich ein großer dynamischer Bereich bei minimaler Heizleistung einstellen, es kann aber außerdem eine getrennte Optimierung der Kühleinrichtung und die Heizeinrichtung bewirkt werden, wodurch eine verbesserte Energieauflösung bzw. eine Signalbeschleunigung erreicht wird. Derartige Mikrokalorimeter werden beispielsweise bei der Materialanalyse bzw. Qualitätssicherung mittels Röntgenfluoreszenz-Analyse vorzugsweise in der Halbleiterindustrie eingesetzt, sie eignen sich aber auch zur Bestimmung von Molekülen in der Biotechnologie.

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Mikrokalorimeter gemäß An­ spruch 1, eine Gruppe von Mikrokalorimeter gemäß Anspruch 23 und eine Vorrichtung zum Messen von Teilchen und Strah­ lung gemäß Anspruch 26.
Derartige Mikrokalorimeter haben einen breiten Anwen­ dungsbereich. Sie werden beispielsweise bei der Material­ analyse bzw. Qualitätssicherung mittels Röntgenfluoreszenz- Analyse vorzugsweise in der Halbleiterindustrie eingesetzt, sie eignen sich aber auch zur Bestimmung von Molekülen in der Biotechnologie.
Stand der Technik
Motiviert durch die Erforschung neuer Detektoren zum Erfassen von Teilchen und Strahlung für astrophysikalische bzw. teilchenphysikalische Experimente sind in den letzten Jahren Detektoren entwickelt worden, die auf supraleitenden Effekten basieren.
Mikrokalorimeter: Aufbau, Prinzip
Eine Art dieser Detektoren repräsentieren die sogenann­ ten Mikrokalorimeter. Sie setzten sich, wie in Fig. 1 zu sehen ist, im wesentlichen aus den Komponenten: Absorber 2, Thermometer 1 und einer Kopplung 5 an eine Wärmesenke bzw. ein Kältebad zusammen.
Das Thermometer 1 ist hierbei ein sogenanntes Phasen­ übergangsthermometer mit einem supraleitenden Material, das bei einer kritischen Temperatur, der Sprungtemperatur TC, von der normal leitenden in die supraleitende Phase über­ geht. Der Übergang vom normalleitenden in den supraleiten­ den Bereich erfolgt dabei aufgrund von Materialinhomogeni­ täten nicht abrupt, sondern über einen Bereich ΔTübergang ei­ niger mK, wie in Fig. 2 gezeigt ist. In dem Übergangsbe­ reich mit endlicher Breite ΔTübergang zeigt der elektrische Widerstand R des supraleitenden Materials eine starke Tem­ peraturabhängigkeit, wodurch es sich zu einer sehr empfind­ lichen Temperaturmessung eignet. Als Arbeitspunkt bzw. Ar­ beitstemperaturpunkt des supraleitenden Materials wird da­ bei der Punkt größter Steigung bezüglich des Quotienten aus Widerstandsänderung ΔR zu Temperaturänderung ΔT in dem Übergangsbereich gewählt, um eine maximale Sensitivität für Temperaturänderungen ΔT zu erreichen.
Das Funktionsprinzip des Mikrokalorimeters besteht dar­ in, daß ein Teilchen oder Strahlung auf den Absorber 2 trifft und mit diesem wechselwirkt. Die somit lokal depo­ nierte Energie ΔE breitet sich dann im Absorber aus, sie thermalisiert, und gelangt schließlich in das mit der Wär­ mesenke verbundene Thermometer 1. Dort bewirkt sie eine Temperaturerhöhung ΔT und führt zu einer Widerstandsände­ rung ΔR, die von einer Ausleseelektronik 40, wie sie in Fig. 3 gezeigt ist, erfaßt werden kann.
Die in Fig. 3 stark vereinfacht gezeigte Ausleseelek­ tronik 40 weist dabei einen Auslesekreis 44 mit zwei paral­ lel geschalteten Ästen auf, nämliche einen einen Shunt- Widerstand RS aufweisenden Ast und einen eine magnetische Auslesespule L und dazu in Reihe geschalteten Widerstand RT, der von dem Thermometer gebildet wird, aufweisenden Ast. Der Auslesekreis 44 wird von einem konstanten Strom IO gespeist. Deponiert ein Teilchen oder Strahlung Energie im Mikrokalorimeter, so führt dies zu einer Widerstandsände­ rung im Thermometer RT, wodurch eine Änderung des Stroms IT bewirkt wird. Diese Änderung des Stroms wiederum führt zu einer Änderung des Magnetfelds in der Spule L, die schließ­ lich von einem SQUID 42 ("Superconducting Quantum Interfe­ rence Device", einer supraleitenden Quanten-Interferenz- Vorrichtung) erfaßt wird. Das auf diese Weise erhaltene Meßsignal ist direkt proportional zur einfallenden Energie ΔE.
US-A-5.641.961
Aus dem amerikanischen Patent US-A-5.641.961 ist ein Tieftemperaturdetektor bekannt, der ein Phasenübergang­ sthermometer aufweist. Die elektrische Beschaltung der Aus­ leseelektronik entspricht im wesentlichen der, wie sie in Fig. 3 gezeigt ist. Die Signalentstehung bzw. die Be­ schleunigung der Signale stellt jedoch eine Besonderheit dar:
Wie in Fig. 4a gezeigt ist, wird die Temperatur der Wärmesenke TS unterhalb der Sprungtemperatur TC des Supra­ leiters bzw. des Thermometers gehalten. Durch eine geeigne­ te Meßspannung U am Thermometer wird im Thermometer die Leistung PH = Pjoule = U2/R dissipiert, die genau so gewählt ist, daß das Thermometer nun im Übergangsbereich zwischen normalleitendem und supraleitendem Zustand stabilisiert wird, wie es in Fig. 4b gezeigt ist.
Wird, wie es in Fig. 4c zu sehen ist, aufgrund eines einfallenden Teilchens oder einer einfallenden Strahlung das Thermometer erwärmt, so hat dies eine Widerstandserhö­ hung bzw. Temperaturerhöhung ΔT+ und damit eine instantane Reduzierung ΔT₋ der Heizleistung entsprechend der Tempera­ tur im Thermometer zur Folge, welche die Temperatur wieder zurück auf den Arbeitspunkt bringt. Damit wird der Erwär­ mung direkt entgegengewirkt, was zu einer Verkürzung der Signallänge, d. h. einer Beschleunigung, führt.
Ein Nachteil des Detektors ergibt sich bei der Messung höher energetischer Strahlung aufgrund des begrenzten dyna­ mischen Bereichs. Wie in Fig. 4a gezeigt worden ist, liegt die Temperatur der Wärmesenke TS unterhalb der Sprungtempe­ ratur TC bzw. unterhalb des Arbeitstemperaturpunkts, so daß durch einen durch das Thermometer fließenden Heizstrom das Thermometer bis zu seinem Arbeitstemperaturpunkt erwärmt werden muß. Je größer nun der Temperaturunterschied zwi­ schen der Temperatur der Wärmesenke und des Arbeitstempera­ turpunkts ist, um so größer muß die Heizleistung und der damit verbundene Heizstrom sein. Dieser wiederum ist jedoch begrenzt, da er die für das supraleitende Material des Thermometers spezifische kritische Stromstärke nicht über­ schreiten darf. Sollen jedoch Teilchen oder Strahlung ge­ messen werden, die viel Energie deponieren, so muß zunächst die Temperatur der Wärmesenke TS sehr niedrig eingestellt werden, um eine große Differenz zum Arbeitstemperaturpunkt und damit eine große Heizleistung zu gewährleisten. Je grö­ ßer die Heizleistung ist, die zur Kompensation von Energie­ depositionen zurückgefahren werden kann, desto größer kann die Teilchen- bzw. Strahlungsenergie sein, die mit der ver­ kürzten Signalzeit nachgewiesen werden kann. Da jedoch in dem hier verwendeten Detektor das Thermometer gleichzeitig auch als Heizeinrichtung dient, ist der Heizstrom durch die kritische Stromstärke und deshalb der dynamische Bereich eingeschränkt.
Soll jedoch ein möglichst großer dynamischer Bereich eingestellt werden, so ist eine große Heizleistung bzw. Energiedissipation im Thermometer erforderlich. Nach Umfor­ mung der oben gezeigten Gleichung für die Heizleistung zu Pjoule = I2.R ist zu erkennen, daß aufgrund der Begrenzung des Heizstroms bis zur kritischen Stromstärke nur der elek­ trische Widerstand R variiert werden kann, um die Heizlei­ stung zu vergrößern. Dieser elektrische Widerstand R ist jedoch von der Länge und Breite des Thermometerfilms abhän­ gig, so daß für große Widerstandswerte beispielsweise große Längen und kleine Breiten zu wählen sind. Dadurch ergibt sich also eine Beschränkungen der Wahl der Geometrie des Thermometers.
Veröffentlichung von O. Meier
Aus der Veröffentlichung Inst. Phys. Conf. Ser. No 158, Paper presented at Applied Superconductivity, The Nether­ lands, 30 June-30 July 1997, 1997 IOP Publishing LTD, mit dem Titel, "SQUID-Amplifier for Cryogenic Particle Detec­ tors based on Superconducting Phase Transition Thermome­ ters", von O. Meier und anderen ist ein Tieftemperaturkalo­ rimeter bekannt, das ein Thermometer mit einer von diesem getrennten Heizeinrichtung aufweist.
Fig. 5 zeigt ein Schema der elektrischen Beschaltung eines derartigen Tieftemperaturkalorimeters. Hierbei ist der schon in Fig. 3 erläuterte Auslesekreis 44 mit dem Shunt-Widerstand RS in dem einen Ast und dem Thermometerwi­ derstand RT und der Spule L in dem anderen Ast dargestellt. Des weiteren ist ein Heizwiderstand RH, der an das Thermo­ meter RT thermisch gekoppelt ist und über ein Regelglied 43 mit einem Wurzelzieher 43 und einem herkömmlichen SQUID- System 42 an die Spule L zur Einstellung der Heizleistung gekoppelt ist, gezeigt. Wird das Thermometer durch ein ein­ fallendes Teilchen oder einfallende Strahlung erwärmt, so wird durch die gerade erwähnte Rückkopplung die Heizlei­ stung am Widerstand RH zurückgenommen, um das Thermometer wieder zu dem Arbeitstemperaturpunkt zurückzuführen. Die Signalbeschleunigung erfolgt hier also durch die Rückkopp­ lung des Heizwiderstands RH an den Auslesekreis 44.
Durch die Trennung des Thermometers und der Heizein­ richtung können die oben erwähnten Nachteile des Detektors aus dem amerikanischen Patent US-A-5.641.961 überwunden werden. Aufgrund der Tatsache jedoch, daß die Heizung und Kühlung des Thermometers über einen Bonddraht erfolgt, der sowohl an eine Wärmesenke gekoppelt als auch mit einer Heizstromquelle verbunden ist, ergeben sich folgende Nach­ teile.
Zum einen weist der als Heizeinrichtung verwendete Bonddraht eine im Vergleich zum Thermometer hohe Wärmekapa­ zität und durch die quasi punktförmige bzw. lokale Kopplung eine geringe Wärmeleitfähigkeit auf. Dies führt zu einer verlangsamten Rückführung des Thermometers auf den Arbeit­ stemperaturpunkt und somit zu einer verschlechterten Si­ gnalbeschleunigung (vergleiche hierzu Erläuterungen zu Fig. 4c). Zum anderen ist die Heizleistung verringert, da je nach Kopplung ungefähr die Hälfte der Heizleistung an die Wärmesenke abgegeben wird. Anders ausgedrückt, muß, um ei­ nen bestimmten dynamischen Bereich zu erhalten, ungefähr die doppelte Heizleistung aufgebracht werden. Die unbeab­ sichtigte Heizung der Wärmesenke bzw. des Kältebads führt jedoch zu einer Überbeanspruchung des Kältebads und somit zu einer Verringerung der Standzeit.
Darstellung der Erfindung
Es ist nun Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Mi­ krokalorimeter zu schaffen, bei dem ein großer dynamischer Bereich bei minimaler Heizleistung einstellbar ist.
Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Mikrokalorimeters gemäß Anspruch 1, hinsichtlich der Gruppe von Mikrokalori­ metern gemäß Anspruch 23 und hinsichtlich der Vorrichtung zum Messen von Teilchen und Strahlung gemäß Anspruch 26 ge­ löst.
Das Mikrokalorimeter gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt ein Sensorbauteil bestehend aus einem Thermometer mit einem supraleitenden Material und aus einem an das Thermometer thermisch gekoppelten Absorber, eine Kühlein­ richtung, eine Heizeinrichtung und eine Ausleseeinrichtung. Dadurch, daß die Kühleinrichtung und die Heizeinrichtung separate Einrichtungen sind, die getrennt voneinander an das Sensorbauteil thermisch gekoppelt sind, läßt sich die Heizeinrichtung derart anordnen, daß die von ihr abgegebene Wärme über das Thermometer in die Kühleinrichtung fließt. Dies führt zu einer Minimierung der Heizleistung bzw. zu einer Minimierung der auf zubringenden Kühlleistung durch die Kühleinrichtung, da Heizleistung nicht direkt und unge­ nutzt an die Kühleinrichtung abgegeben wird. Dadurch, daß zumindest die Kühleinrichtung flächig thermisch mit dem Sensorbauteil gekoppelt ist, erfolgt die Abkühlung des Sen­ sorbauteils durch die Kühleinrichtung gleichmäßig, was wie­ derum zu einer Signalbeschleunigung führt. Dies wird zu­ sätzlich noch durch eine flächige thermische Kopplung der Heizeinrichtung an das Sensorbauteil gefördert. Flächige thermische Kopplung heißt hierbei, daß die Kopplung über eine ausgedehnte Kontaktfläche und nicht nur quasi­ punktförmig wie bei Bonddrähten erfolgt. Ein weiterer Vor­ teil der erfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, daß die Heizeinrichtung bzw. Kühleinrichtung bezüglich Wärmekapazi­ tät, Wärmeleitfähigkeit oder Geometrie getrennt voneinander optimiert werden können. Beispielsweise kann die flächige Wärmekopplung zwischen dem Thermometer und der Heizeinrich­ tung auf einen geeigneten Wert gebracht werden, um eine op­ timale Signalamplitude zu erhalten. Dabei ist es vorteil­ haft, eine im Vergleich zum Thermometer schlechtere Wärme­ leitfähigkeit einzustellen, die eine im Vergleich zur Redu­ zierung der Heizleistung langsamere Energieabfuhr in die Wärmesenke und damit eine große Signalamplitude bzw. Puls­ höhe bewirkt. Auf diese Weise wird eine gute Energieauflö­ sung gewährleistet. Die flächige Kopplung bietet aber den entscheidenden Vorteil einer gleichmäßigen Kühlung des Thermometers, wodurch Temperaturgradienten innerhalb des Thermometers vermieden werden und somit wiederum eine Be­ schleunigung der Signale und eine Steigerung der Energie­ auflösung erreicht wird.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Heizeinrichtung dabei ein oder mehrere Heizele­ mente auf, die an das Sensorbauteil gekoppelt sind. Hier­ durch ist es möglich, entweder nur das Thermometer oder nur den Absorber mittels eines Heizelements oder gleichzeitig das Thermometer und den Absorber mit jeweils eines Heizele­ ments zu beheizen. Des weiteren kann eine Vielzahl von Hei­ zelementen an das Sensorbauteil gekoppelt werden, um eine gleichmäßige Wärmezufuhr zu gewährleisten.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Wärmekapazität eines Heizelements so di­ mensioniert, daß sie kleiner oder gleich der Wärmekapazität des Systems aus Thermometer und Absorber ist. Hieraus er­ gibt sich, daß nur eine geringe Wärmemenge im Heizelement gespeichert werden kann, die bei Erwärmung des Thermometers als Folge einer Energiedeposition eines einfallenden Teil­ chens oder einer einfallenden Strahlung nach Reduzierung des Heizstroms im Heizelement schnell abgeführt wird. Hier­ durch kann weiter eine schnelle Rückstellung des Thermome­ ters in den Arbeitstemperaturpunkt erreicht werden, was ei­ ne Signalbeschleunigung bewirkt. Diese verbesserte Be­ schleunigung kann ferner durch eine Optimierung der Wärme­ leitfähigkeit realisiert werden, die dadurch geschaffen wird, daß ein Heizelement von einem mit einer Heizstromquelle verbundenen Heizfilm gebildet wird, der flächig auf dem Sensorbauteil aufgebracht ist. Als vorteilhaft erweist sich hierbei, den Heizfilm mäanderförmig auszubilden. Statt ei­ nen Heizfilm aufzubringen ist es auch möglich, daß das Hei­ zelement von einem mit einer Heizstromquelle verbundenen Widerstandselement gebildet wird, das auf das Sensorbauteil aufgeklebt ist.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Kühleinrichtung zur Kopplung an das Sensorbauteil beispielsweise ein Substrat, eine elektrisch isolierende Schicht oder eine Membran auf. Die Vorteile der Membran liegen dabei darin, daß sie im Vergleich zum Substrat eine schwächere, jedoch trotzdem gleichmäßige thermische Kopplung des Thermometers an die Wärmesenke er­ möglicht. Des weiteren ergibt sich bei der Messung von Röntgenstrahlung der Vorteil, daß unterhalb des Thermome­ ters die Wahrscheinlichkeit einer Absorption aufgrund der geringen Dicke im Vergleich zum Substrat sehr minimiert ist. Somit ergibt sich im Gegensatz zum Substrat, keine Verschlechterung der Energieauflösung aufgrund störender Signale.
Um eine große Signalamplitude und somit auch eine gute Energieauflösung von im Absorber auftretenden Ereignissen am Thermometer registrieren zu können, ist es notwendig, eine gute Kopplung der beiden Komponenten zu gewährleisten. Dies kann dadurch erreicht werden, daß das Thermometer di­ rekt auf dem Absorber aufgebracht ist. Ist hingegen eine Ortsauflösung des im Absorber auftretenden Ereignisses ge­ wünscht, so wird der Absorber über eine Verbindungseinrich­ tung lokal an das Thermometer gekoppelt. Die Verbindungs­ einrichtung kann dabei ein Bonddraht sein, der Absorber und Thermometer miteinander verbindet. Es ist aber auch mög­ lich, Absorber und Thermometer so nebeneinander anzuordnen, daß auch wiederum nur eine lokale Kopplung ausgebildet wird.
Für eine verbesserte Ortsauflösung eines im Absorber auftretenden Ereignisses ist es gemäß einer weiteren vor­ teilhaften Ausgestaltung der Erfindung möglich, das Thermo­ meter mit einer Vielzahl von Thermometerelementen auszubil­ den, die jeweils an verschiedenen Stellen an den Absorber gekoppelt sind.
Vorteilhafterweise weist die Ausleseelektronik ein SQUID-System mit einem einzelnen SQUID oder einer Gruppe aus SQUIDs auf.
Für die in dem Mikrokalorimeter eingesetzten Komponen­ ten sind folgende Materialien vorteilhaft. Das Thermometer kann hierbei beispielsweise einen Elementsupraleiter, einen Hochtemperatursupraleiter, eine Legierung, eine Zwei­ schichtstruktur aus zwei Supraleitern, eine Zwei­ schichtstruktur aus einem Supraleiter und einem Normallei­ ter oder eine Dreischichtstruktur aus Normalleitern und Su­ praleitern aufweisen. Dabei bestehen die Elementsupraleiter beispielsweise aus Wolfram, Iridium, Aluminium oder Tantal, die Zweischichtstrukturen aus einer Kombination von Iridi­ um/Gold, Iridium/Silber, Aluminium/Silber, Tantal/Silber, Tantal/Gold, Titan/Aluminium oder Titan/Gold. Der Absorber sowie das Substrat weist beispielsweise ein Dielektrikum wie Saphir, einen Halbleiter wie Silizium, Germanium oder Galliumarsenid, oder ein Metall wie Gold oder Silber, ein Halbmetall wie Wismut, Halbmetallegierungen wie Quecksil­ ber-Tellurid, Kadmium-Tellurid oder Quecksilber-Kadmium- Tellerurid, oder Supralleiter wie Tantal, Aluminium oder Blei oder eine Kombination der einzelnen Materialien auf. Der Heizfilm kann aus Gold oder Silber oder Platin beste­ hen. Das Substrat ist beispielsweise aus Silizium, Germani­ um oder Saphir und die Membran aus Silizium-Nitrid, Silizi­ um-Oxid oder Aluminium-Oxid ausgebildet.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird eine Vielzahl von Mikrokalorimetern gemäß der vorliegenden Erfindung zu einer Gruppe von Mikrokalori­ metern nebeneinander angeordnet. Es können hierbei zum ei­ nen dreidimensionale Strukturen ausgebildet werden, die beispielsweise zur Beobachtung um ein Objekt herum angeord­ net sind. Zum andern sind auch zwei dimensionale Strukturen möglich, bei denen die Vielzahl von Mikrokalorimetern, ana­ log zu einer CCD-Kamera, in einer Ebene angeordnet wird.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird ein erfindungsgemäßes Mikrokalorimeter bzw. eine Gruppe von Mikrokalorimetern in eine Vorrichtung zum Messen von Teilchen und Strahlung mit einer ersten Kühlein­ richtung, mit einer zweiten Kühleinrichtung, die von der ersten Kühleinrichtung vorgekühlt wird und selbst eine Be­ triebstemperatur (TS) bereitstellt und mit einer Eintritts­ öffnung zum Durchlassen von Teilchen und Strahlung als Er­ fassungseinrichtung zum Erfassen von Teilchen und Strahlung verwendet. Das Mikrokalorimeter ist dabei an die zweite Kühleinrichtung thermisch gekoppelt.
Vorteilhafterweise weist die erste Kühleinrichtung ei­ nen gekoppelten Stickstoff/Helium-Kühler, einen Pulsröhren- Kühler, eine mechanische Kühleinrichtung wie einen Helium- Kompressionkühler oder eine elektrische Kühleinrichtung wie ein Peltierelement auf. Die zweite Kühleinrichtung weist beispielsweise eine Entmagnetisierungsstufe, einen 3He/4He- Entmischungskühler, einen 3He-Kühler, eine mechanische Küh­ leinrichtung wie einen Helium-Kompressorkühler, eine elek­ trische Kühleinrichtung wie ein Peltierelement oder eine supraleitende Tunneldiode wie eine NIS-Diode auf.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung zum Messen von Teilchen und Strahlung weist die Vorrichtung eine Fokussierungseinrichtung wie beispielswei­ se eine Röntgenlinse, eine Wolter-Anordnung, eine Fresnel­ linse, fokussierende Röhrenbündel, elektrische Fokussie­ rungseinrichtungen oder magnetische Fokussierungseinrich­ tungen auf, die von der Erfassungseinrichtung aus in Rich­ tung der Eintrittsöffnung betrachtet, vor oder hinter der Eintrittsöffnung angeordnet ist.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfin­ dung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevor­ zugter Ausführungsformen anhand der Zeichnung.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Mikroka­ lorimeters mit seinen wesentlichen Komponenten,
Fig. 2 einen Diagramm, das einen typischen Verlauf eines Phasenübergangs eines Thermometers in einem Mikroka­ lorimeter darstellt,
Fig. 3 eine stark vereinfachte schematische Dar­ stellung der Ausleseelektronik eines Mikrokalorimeters,
Fig. 4 jeweils ein Widerstands-Temperatur-Diagramm, durch die das Einstellen des Thermometers auf den Arbeit­ temperaturpunkt bzw. die Reaktion des Thermometers auf im Absorber stattfindende Ereignisse erläutert werden,
Fig. 5 ein schematische Darstellung der elektri­ schen Beschaltung eines Tieftemperaturkalorimeters im Stand der Technik nach O. Meier und anderen,
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer ersten beispielhaften Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 7 eine schematische Darstellung einer zweiten beispielhaften Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 8 eine schematische Darstellung einer dritten beispielhaften Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 9 eine schematische Darstellung einer realen Geometrie der dritten beispielhaften Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 10 eine schematische Darstellung einer realen Geometrie einer vierten beispielhaften Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 11 eine schematische Darstellung einer fünften beispielhaften Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 12 eine schematische Darstellung einer bei­ spielhaften Ausführungsform einer Gruppe von Mikrokalorime­ tern in einer ebenen Anordnung gemäß der Erfindung, und
Fig. 13 eine schematische Darstellung einer bei­ spielhaften Ausführungsform einer Vorrichtung zum Messen von Strahlung gemäß der Erfindung.
Mikrokalorimeter: Ausführungsformen
Fig. 6 zeigt eine schematische Darstellung der Anord­ nung der einzelnen Komponenten eines Mikrokalorimeters ge­ mäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform der vorlie­ genden Erfindung. Hier, wie auch in den folgenden Figuren, werden gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
Dabei ist, von unten nach oben betrachtet, zunächst auf ein mit einer Wärmesenke (nicht dargestellt) verbundenen Substrat 30 ein Thermometerfilm 1, auf diesen Thermometer­ film 1 dann ein Absorber 2 und ein Heizfilm (1, 2) aufge­ bracht. Alle Komponenten sind hierbei aneinander flächig thermisch gekoppelt. Wie bereits erwähnt worden ist, wird aufgrund der Ankopplung des Thermometers 1 über eine große Fläche an die Wärmesenke eine gleichmäßige Kühlung er­ reicht, die eine Signalbeschleunigung bewirkt. Des weiteren wird die gesamte vom Heizfilm (1, 2) aufgebrachte Heizlei­ stung über das Thermometer 1 in die Wärmesenke abgeführt, so daß im wesentlichen nur die zum Einstellen des Arbeit­ stemperaturpunkts notwendige Heizleistung bereit gestellt werden muß, um einen bestimmten dynamischen Bereich einzu­ stellen.
Ein typischer Herstellungsprozeß wird bezüglich der Er­ läuterung der realen Geometrie der dritten vorteilhaften Ausführungsform kurz skizziert.
Fig. 7 zeigt eine schematische Darstellung der Anord­ nung der einzelnen Komponenten eines Mikrokalorimeters ge­ mäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform der vor­ liegenden Erfindung.
Ähnlich zu der ersten vorteilhaften Ausführungsform ist, von unten nach oben betrachtet, zunächst auf einem mit einer Wärmesenke (nicht dargestellt) verbundenen Substrat 30 ein Thermometerfilm 1 aufgebracht. Auf diesen Thermome­ terfilm 1 ist dann ein Absorber 2 und auf diesen wiederum ein Heizfilm (1, 2) aufgebracht. Auch hier sind alle Kompo­ nenten wieder aneinander flächig thermisch gekoppelt. Im Gegensatz zur ersten Ausführungsform wird hier durch die Kopplung des Heizfilms (1, 2) an den Absorber 2 eine groß­ flächigere und damit gleichmäßigere Heizung des Thermome­ ters 1 erreicht. Auch hierdurch kann wiederum eine Be­ schleunigung der Signal bewirkt werden.
Fig. 8 zeigt eine schematische Darstellung der Anord­ nung der einzelnen Komponenten eines Mikrokalorimeters ge­ mäß einer dritten beispielhaften Ausführungsform der vor­ liegenden Erfindung. Diese Ausführungsform stellt eine Kom­ bination der ersten beiden Ausführungsformen dar.
Auf ein mit einer Wärmesenke (nicht dargestellt) ver­ bundenes Substrat 30 ist ein Thermometerfilm 1, auf diesen Thermometerfilm 1 ein Absorber 2 und ein Heizfilm (1, 2) aufgebracht. Schließlich ist auch der Absorber 2 wiederum mit einem Heizfilm (1, 2) versehen. Alle Komponenten sind aneinander flächig thermisch gekoppelt. Die Heizfilme (1, 2) am Absorber 2 und am Thermometer 1 können dabei in Serie, parallel oder unabhängig mit zwei verschiedenen Quellen be­ schaltet werden. Ein Vorteil dieser Anordnung liegt darin, daß eine großflächige und damit gleichmäßige Heizung des Thermometers 1 bereit gestellt wird, wodurch eine gute Wär­ meleitfähigkeit erreicht werden kann. Ferner kann je nach Wär­ mekapazität der einzelnen Komponenten 1, 2, (1, 2) eine mehr oder weniger schnelle aktive Kühlung von Absorber 2 und Thermometer 1 erreicht werden. Unter aktiver Kühlung ver­ steht man dabei die Wegnahme der Heizleistung bei einem im Absorber stattfindenden Ereignis. Wie bereits erwähnt wor­ den ist, sind eine geringe Wärmekapazität der Komponenten Absorber 2 und Heizfilm (1, 2) bzw. eine gute Wärmeleitfä­ higkeit zum Thermometer 1 eine Voraussetzung für eine schnelle aktive Kühlung und somit eine Beschleunigung der Signale.
Als besonderes Merkmal dieser Ausführungsform ist die flächige Kopplung des Absorbers 2 an das Thermometer 1 zu sehen. Kommt es nämlich im Absorber 2 zu einer Energiedepo­ sition eines Teilchens, so kann die sich in Richtung des Thermometers 1 thermalisierende Energie schnell an das Thermometer 1 abgegeben werden. Dies bewirkt einen schnell ansteigenden Signalpuls mit großer Amplitude, wodurch eine gute Energieauflösung bezüglich einfallenden zu beobachten­ den Teilchen bzw. Strahlung erzielt werden kann.
Die Fig. 9 zeigen eine schematische Darstellung ei­ ner realen Geometrie der einzelnen Komponenten eines Mikro­ kalorimeters gemäß der dritten beispielhaften Ausführungs­ form der Erfindung.
Dabei zeigt Fig. 9a eine Draufsicht auf die Mikrokalo­ riemeteranordnung, Fig. 9b eine Schnittansicht entlang der in Fig. 9a dargestellten Linie b-b und Fig. 9c eine Schnittansicht entlang der in Fig. 9a dargestellten Linie c-c. Von oben nach unten betrachtet wird das Thermometer 1 über Kontaktierflächen aus Aluminium, sogenannte Aluminium- Bondpads 35, 36 elektrisch kontaktiert und über supraleiten­ de Drähte 45, 46 mittels einer Ausleseelektronik (nicht dar­ gestellt), die im wesentlichen der aus der Veröffentlichung von O. Meier bekannte entspricht, ausgelesen. Als Heizele­ mente sind Goldheizer über einen elektrisch leitenden Ab­ sorber 2 verbunden. Sie werden über Aluminium-Bondpads 37, 38 elektrisch kontaktiert und über supraleitende Drähte 47, 48 an eine Spannungsquelle (nicht dargestellt) ange­ schlossen. Die Goldheizer sind über ihre thermische Leitfä­ higkeit an das Thermometer 1 und den Absorber gekoppelt.
Ein typischer Herstellungsprozeß für eine derartige An­ ordnung der Komponente eines Mikrokalorimeters verläuft kurz dargestellt folgendermaßen. Zuerst wird ein Thermome­ terfilm 1 auf das Substrat 30 aufgedampft oder gesputtert. Sodann erfolgt eine Strukturierung des Thermometers 1 mit­ tels eines photolithografischen Prozesses bzw. Ätzen und Sputtern. Daraufhin wird mittels eines photolithographi­ schen Prozesses eine sogenannte Lift-Off-Maske für die Hei­ zer 22, 23 erstellt. Die Heizer 22, 23 werden aufgedampft bzw. gesputtert und die Lift-Off-Maske wird entfernt. An­ schließend wird eine Lift-Off-Maske für den Absorber 2 mit­ tels eines photolithographischen Prozesses erstellt. Der Absorber 2 wird aufgedampft bzw. gesputtert und die Lift- Off-Maske wird entfernt. Daraufhin wird eine Lift-Off-Maske für die Aluminium-Bondpads 35, 36, 37, 38 mittels eines photo­ lithographischen Prozesses erstellt. Die Aluminium-Bondpads 35, 36, 37, 38 werden aufgedampft bzw. gesputtert und die Lift-Off-Maske wird entfernt.
Die Fig. 10 zeigen eine schematische Darstellung ei­ ner realen Geometrie der einzelnen Komponenten eines Mikro­ kalorimeters gemäß der vierten beispielhaften Ausführungs­ form der Erfindung.
Der Aufbau des Mikrokalorimeters dieser Ausführungsform entspricht im wesentlichen dem der dritten beispielhaften Ausführungsform, mit dem Unterschied, daß das Thermometer 1 auf einer Membran 32 angeordnet ist. Diese Membran 32 wird bei der Herstellung auf das Substrat 30 aufgebracht, wobei dann das Substrat 30 unterhalb des Thermometers 1 beispiels­ weise durch Ätzen entfernt wird. Wie bereits erwähnt wird durch diese Anordnung besonders bei der Messung von Rönt­ genstrahlung die Energieauflösung verbessert, da die Wahr­ scheinlichkeit für störende Signale, die von Ereignissen unterhalb des Thermometers 1 herrühren, minimiert werden.
Typische Dimensionen für die in Mikrokalorimetern gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Komponenten betragen für das Thermometer 1 1 mm × 1 mm × 0.1 µm, für den Absorber 2 250 µm × 250 µm × 1 µm, für die Membran 32 1,5 mm × 1,5 mm × 0,4 µm und für das Substrat 30 1,5 mm × 1,5 mm × 1 mm.
Fig. 11 zeigt eine schematische Darstellung der Anord­ nung der einzelnen Komponenten eines Mikrokalorimeters ge­ mäß einer fünften beispielhaften Ausführungsform der vor­ liegenden Erfindung.
Der Aufbau des Mikrokalorimeters dieser Ausführungsform entspricht im wesentlichen dem der dritten beispielhaften Ausführungsform, mit dem Unterschied, daß das Thermometer 1 über einen Bonddraht 5 an den Absorber 2 gekoppelt ist, wo­ bei der Absorber 2 nicht mit einem Heizelement versehen ist. Diese kleinflächige bzw. lokale Kopplung der beiden Komponenten 1, 2 bewirkt zwar eine schlechtere Wärmeleitfä­ higkeit als die großflächige Kopplung gemäß der dritten Ausführungsform und damit eine schlechtere Energieauflö­ sung, ist jedoch eine ortsaufgelöste Erfassung von im Ab­ sorber 2 stattfindenden Ereignissen möglich.
Wechselwirkt ein einfallendes Teilchen oder einfallen­ de Strahlung im Absorber 2 in der Nähe des verbindenden Bonddrahts 5, so wird relativ schnell Wärme über den Bond­ draht 5 an das Thermometer 1 abgegeben und nur ein kleiner Teil der deponierten Energie thermalisert im Absorber. Dies hat einen schnell ansteigenden Signalpuls mit großer Ampli­ tude zur Folge. Wechselwirkt ein einfallendes Teilchen oder einfallende Strahlung hingegen im Absorber 2 weit ent­ fernt vom verbindenden Bonddraht 5, so thermalisiert die Energie zuerst im Absorber 2 und gelangt erst dann in das Thermometer 1. Es entsteht somit ein langsam ansteigender Signalpuls mit kleiner Amplitude.
Gruppe von Mikrokalorimetern
Fig. 12 zeigt eine schematische Darstellung einer bei­ spielhaften Ausführungsform einer Gruppe von Mikrokalorime­ tern in einer ebenen Anordnung gemäß der Erfindung.
Stark vereinfacht und der besseren Übersicht halber et­ was auseinander dargestellt sind Mikrokalorimeter mit ihren Sensorbauteilen bestehend aus Absorber 2 und Thermometer 1 gezeigt, die in einer Ebene nebeneinander ähnlich dem Prin­ zip einer CCD-Kamera angeordnet sind. Auf diese Weise las­ sen sich zweidimensionale Abbildung mit den Vorteilen für die erfindungsgemäßen Mikrokalorimeter erstellen.
Vorrichtung zum Messen von Teilchen und Strahlung
Fig. 13 zeigt eine schematische Darstellung einer bei­ spielhaften Ausführungsform einer Vorrichtung zum Messen von Strahlung gemäß der Erfindung.
Von innen nach außen betrachtet, ist eine Erfassungs­ einrichtung 100 für Teilchen und Strahlung, in diesem Fall ein erfindungsgemäßes Mikrokalorimeter bzw. eine Gruppe von Mikrokalorimetern an eine Entmagnetisierungsstufe 110, die eine Wärmesenke mit einer Temperatur von ungefähr 50 bis 100 mK darstellt, thermische gekoppelt. Diese Anordnung wird von einem mit flüssigem Helium gefüllten Behältnis 112, das ungefähr eine Temperatur von 4 K bereitstellt, um­ geben. Durch ein Vakuum 102 abgetrennt folgt ein heliumge­ kühlter Schild 114, der, durch ein weiteres Vakuum 102 ab­ getrennt, von einem mit flüssigem Stickstoff gefüllten Be­ hältnis 116, das ungefähr eine Temperatur von 77 K bereit­ stellt, umgeben wird. Durch ein weiteres Vakuum 102 ge­ trennt ist die gesamte innere Anordnung von einem äußeren Mantel 120 umgeben. Damit Strahlung auf die Erfassungsein­ richtung 100 treffen kann, sind Eintrittsfenster 118 vorge­ sehen.
Eine derartige Vorrichtung eignet sich beispielsweise zur Untersuchung von Oberflächenverunreinigungen mittels Röntgenfluoreszensanalyse, wobei sich das zugrunde liegende Meßprinzip folgendermaßen darstellen läßt. Mit einer Rönt­ genquelle wird Röntgenstrahlung auf die zu untersuchende Oberfläche eingestrahlt, wodurch die Atome auf der Oberflä­ che angeregt werden. Diese Oberflächenatome senden bei ih­ rer Relaxation bzw. Abregung die sogenannte Röntgenfluores­ zenzstrahlung aus, die für jedes Element eine charakteri­ stische Wellenlänge bzw. Frequenz aufweist. Der Nachweis der Röntgenfluoreszenzstrahlung geschieht mit der oben be­ schriebenen Vorrichtung, wobei anhand der gemessenen Fre­ quenzverteilung auf die Häufigkeit der Oberflächenverunrei­ nigungen und deren genaue Zusammensetzung geschlossen wer­ den kann.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung bietet hierbei den Vorteil, daß aufgrund des groß einstellbaren dynamischen Bereichs ein breites Energiespektrum von Strahlung erfaßt werden kann. Des weiteren ist aufgrund der guten Energie­ auflösung eine genaue Differenzierung verschiedener Elemen­ te möglich, selbst wenn deren Röntgenlinien dicht beieinan­ der liegen. Zusätzlich dazu können große Oberflächen unter­ sucht werden, da zum einen aufgrund der Signalbeschleuni­ gung wenig Meßzeit erforderlich ist und zum anderen auf­ grund der minimierten Heizleistung, die zweite Kühleinrich­ tung, wie beispielsweise die Entmagnetisierungsstufe, lange auf ihrer Temperatur gehalten werden kann.
Offenbart ist ein Mikrokalorimeter bzw. eine Gruppe von Mikrokalorimetern, die ein Sensorbauteil bestehend aus einem Thermometer mit einem supraleitenden Material und aus einem an das Thermometer thermisch gekoppelten Absorber, eine Kühleinrichtung, eine Heizeinrichtung und eine Ausle­ seeinrichtung aufweisen, wobei die Kühleinrichtung und die Heizeinrichtung getrennt voneinander an das Sensorbauteil thermisch gekoppelt sind und zumindest die Kühleinrichtung flächig mit dem Sensorbauteil thermisch gekoppelt ist. Durch diese Anordnung läßt sich großer dynamischer Bereich bei minimaler Heizleistung einstellen, es kann aber außer­ dem eine getrennte Optimierung der Kühleinrichtung und die Heizeinrichtung bewirkt werden, wodurch eine verbesserte Energieauflösung bzw. eine Signalbeschleunigung erreicht wird. Derartige Mikrokalorimeter werden beispielsweise bei der Materialanalyse bzw. Qualitätssicherung mittels Rönt­ genfluoreszenz-Analyse vorzugsweise in der Halbleiterindu­ strie eingesetzt, sie eignen sich aber auch zur Bestimmung von Molekülen in der Biotechnologie.
Bezugszeichenliste
1
Thermometer
2
Absorber
5
Bonddraht zwischen Absorber und Thermometer
9
einfallendes Teilchen
10
Kühleinrichtung, Koppelung an die Wärmesenke
20
Heizeinrichtung, Heizfilm
22
,
23
Goldheizer
30
Substrat
32
Membran
35
,
36
Aluminiumbondpads am Thermometer
37
,
38
Aluminiumbondpads am Goldheizer
40
Ausleseelektronik
42
SQUID, SQUID-System
43
Regelglied, Wurzelzieher
44
Auslesekreis
45
,
46
supraleitende Auslesedrähte am Thermometer
47
,
48
supraleitende Drähte an dem Goldheizer
100
Erfassungseinrichtung für Teilchen/Strahlung
102
Vakuum
110
Entmagnetisierungsstufe, 2. Kühleinrichtung
112
Behältnis mit flüssigem Helium
114
heliumgekühltes Schild
116
Behältnis mit flüssigem Stickstoff
118
Eintrittsfenster
120
äußerer Mantel
ΔE deponierte Energie
IO
Strom durch Ausleseelektronik
IT
Strom durch Widerstand RT
L Auslesespule
PH
, Pjoule
Heizleistung
R elektrischer Widerstand
ΔR Änderung des elektrischen Widerstands
RT
elektrischer Widerstand des Thermometers
T Temperatur
TC
Sprungtemperatur eines Supraleiters
TS
Temperatur der Wärmesenke bzw. des Kältebads
ΔT Änderung der Temperatur
ΔT+
Temperaturerhöhung
ΔT₋ Temperaturerniedrigung
ΔTübergang
Übergangsbereich, Übergangsbreite

Claims (29)

1. Mikrokalorimeter zum Messen eines Energiepulses, mit:
einem Sensorbauteil (1, 2) bestehend aus
einem Thermometer (1), das ein supraleitendes Material mit einem eine endliche Breite aufweisenden Übergangstemperaturbereich (ΔTübergang) von der normalleitenden in die supraleitende Phase aufweist, wobei die Sprungtemperatur (TC) in der Mitte des Übergangstemperaturbereichs (ΔTübergang) liegt und der elektrische Widerstand (R) des supraleitenden Materials innerhalb des Übergangstemperaturbereichs (ΔTübergang) mit wachsender Temperatur ansteigt, und aus
einem Absorber (2), der an das Thermometer (1) thermisch gekoppelt ist und in dem einfallende Teilchen (9) oder Strahlung (9) wechselwirkt;
einer Kühleinrichtung (10), die eine Betriebstemperatur (TS) unterhalb der Sprungtemperatur (TC) aufweist;
einer Heizeinrichtung (20, 22, 23), durch die der Temperaturarbeitspunkt des Thermometers (1) innerhalb des Übergangstemperaturbereichs (ΔTübergang) einstellbar ist;
eine Ausleseelektronik (40), die elektrisch mit dem Thermometer (1) verbunden ist und den durch das Thermometer (1) fließenden Strom erfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung (10) und die Heizeinrichtung (20) an das Sensorbauteil (1, 2) getrennt voneinander thermisch gekoppelt sind und daß zumindest die Kühleinrichtung (10) flächig mit dem Sensorbauteil (1, 2) thermisch gekoppelt ist.
2. Mikrokalorimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (20, 22, 23) ein oder mehrere Heizelemente (20, 22, 23) aufweist, die an das Sensorbauteil (1, 2) gekoppelt sind.
3. Mikrokalorimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmekapazität eines Heizelements (20, 22, 23) kleiner oder gleich der Wärmekapazität des Sensorbauteils (1, 2) ist.
4. Mikrokalorimeter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Heizelement (20, 22, 23) von einem mit einer Heizstromquelle verbundenen Heizfilm (20, 22, 23) gebildet wird, der flächig auf dem Sensorbauteil (1, 2) aufgebracht ist.
5. Mikrokalorimeter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizfilm (20, 22, 23) mäanderförmig ausgebildet ist.
6. Mikrokalorimeter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Heizelement (20, 22, 23) von einem mit einer Heizstromquelle verbundenen Widerstandselement gebildet wird, das auf das Sensorbauteil (1, 2) aufgeklebt ist.
7. Mikrokalorimeter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (20, 22, 23) ein Heizelement (20, 22, 23) aufweist, das an das Thermometer (1) gekoppelt ist.
8. Mikrokalorimeter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (20, 22, 23) ein Heizelement (20, 22, 23) aufweist, das an den Absorber (2) gekoppelt ist.
9. Mikrokalorimeter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (20, 22, 23) zwei Heizelemente (20, 22, 23) aufweist, die jeweils an das Thermometer (1) und an den Absorber (2) gekoppelt sind.
10. Mikrokalorimeter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung (10) ein mit einer Wärmesenke verbundenes Substrat (30) aufweist, auf dem das Sensorbauteil (1, 2) aufgebracht ist.
11. Mikrokalorimeter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung (10) eine mit einer Wärmesenke verbundene Membran (32) aufweist, auf der das Sensorbauteil (1, 2) aufgebracht ist.
12. Mikrokalorimeter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung (10) eine mit einer Wärmesenke verbundene elektrisch isolierende Schicht aufweist, auf der das Sensorbauteil (1, 2) aufgebracht ist.
13. Mikrokalorimeter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorber (2) direkt auf dem Thermometer (1) aufgebracht ist.
14. Mikrokalorimeter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorber (2) über eine Verbindungseinrichtung (5) an das Thermometer (1) gekoppelt ist.
15. Mikrokalorimeter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Thermometer (1) aus einer Vielzahl von Thermometerelementen besteht, die jeweils an verschiedenen Stellen an den Absorber (2) gekoppelt sind.
16. Mikrokalorimeter nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausleseelektronik (40) ein SQUID-System (42) aufweist.
17. Mikrokalorimeter nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Thermometer (1) einen Elementsupraleiter oder einen Hochtemperatursupraleiter oder eine Legierung oder eine Zweischichtstruktur aus zwei Supraleitern oder eine Zweischichtstruktur aus einem Supraleiter und einem Normalleiter oder eine Dreischichtstruktur aus Normalleitern und Supraleitern aufweist.
18. Mikrokalorimeter nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Elementsupraleiter aus Wolfram oder Iridium oder Aluminium oder Tantal, und die Zweischichtstrukturen aus einer Kombination von Iridium/Gold oder Iridium/Silber oder Aluminium/Silber oder Tantal/Silber oder Tantal/Gold oder Titan/Aluminium oder Titan/Gold bestehen.
19. Mikrokalorimeter nach Anspruch 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorber (2) aus einem Dielektrikum wie Saphir, oder einem Halbleiter wie Silizium oder Germanium oder Galliumarsenid, oder aus einem Metall wie Gold oder Silber, oder einem Halbmetall wie Wismut, oder einer Halbmetallegierung wie Quecksilber-Tellurid oder Kadmium-Tellurid oder Quecksilber-Kadmium-Tellerurid, oder einem Supralleiter wie Tantal oder Aluminium oder Blei oder aus einer Kombination der einzelnen Materialien besteht.
20. Mikrokalorimeter nach Anspruch 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizfilm (20, 22, 23) aus Gold oder Silber oder Platin besteht.
21. Mikrokalorimeter nach Anspruch 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (30) aus einem Dielektrikum wie Saphir, oder einem Halbleiter wie Silizium oder Germanium oder Galliumarsenid, oder aus einem Metall wie Gold oder Silber, oder einem Halbmetall wie Wismut, oder einer Halbmetallegierung wie Quecksilber-Tellurid oder Kadmium-Tellurid oder Quecksilber-Kadmium-Tellerurid, oder einem Supralleiter wie Tantal oder Aluminium oder Blei oder aus einer Kombination der einzelnen Materialien besteht.
22. Mikrokalorimeter nach Anspruch 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (32) aus Silizium-Nitrid oder Silizium-Oxid oder Aluminium-Oxid besteht.
23. Gruppe von Mikrokalorimetern, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Mikrokalorimetern nach einem der Ansprüche 1 bis 22 nebeneinander angeordnet sind.
24. Gruppe von Mikrokalorimetern nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von Mikrokalorimetern in einer Ebene angeordnet ist.
25. Gruppe von Mikrokalorimetern nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von Mikrokalorimetern in Form einer dreidimensionalen Struktur angeordnet ist.
26. Vorrichtung zum Messen von Teilchen und Strahlung, mit:
einer ersten Kühleinrichtung (112, 114, 116);
einer zweiten Kühleinrichtung (110), die von der ersten Kühleinrichtung (112, 114, 116) vorgekühlt wird und selbst eine Betriebstemperatur (TS) bereitstellt;
einer Eintrittsöffnung (118) zum Durchlassen von Teilchen und Strahlung;
einer Erfassungseinrichtung (100) zum Erfassen von Teilchen und Strahlung, dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassungseinrichtung (100) ein Mikrokalorimeter nach einem der Ansprüche 1 bis 22 oder eine Gruppe aus Mikrokalorimetern nach einem der Ansprüche 23 bis 25 ist, das oder die an die zweite Kühleinrichtung (110) thermisch gekoppelt sind.
27. Vorrichtung zum Messen von Teilchen und Strahlung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kühleinrichtung (112, 114, 116) einen gekoppelten Stickstoff/Helium-Kühler oder einen Pulsröhren-Kühler oder eine mechanische Kühleinrichtung wie einen Helium- Kompressionkühler oder eine elektrische Kühleinrichtung wie ein Peltierelement aufweist.
28. Vorrichtung zum Messen von Teilchen und Strahlung nach einem der Ansprüche 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Kühleinrichtung (110) eine Entmagnetisierungsstufe oder einen 3He/4He- Entmischungskühler oder einen 3He-Kühler oder eine mechanische Kühleinrichtung wie einen Helium- Kompressorkühler oder eine elektrische Kühleinrichtung wie ein Peltierelement oder eine supraleitende Tunneldiode wie eine NIS-Diode aufweist.
29. Vorrichtung zum Messen von Teilchen und Strahlung nach einem der Ansprüche 26 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Fokussierungseinrichtung wie eine Röntgenlinse oder eine Wolter-Anordnung oder eine Fresnellinse oder fokussierende Röhrenbündel oder elektrische Fokussierungseinrichtungen oder magnetische Fokussierungseinrichtungen aufweist, die von der Erfassungseinrichtung aus in Richtung der Eintrittsöffnung betrachtet, vor oder hinter der Eintrittsöffnung angeordnet ist.
DE1998117786 1998-04-21 1998-04-21 Mikrokalorimeter Withdrawn DE19817786A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998117786 DE19817786A1 (de) 1998-04-21 1998-04-21 Mikrokalorimeter
DE29823004U DE29823004U1 (de) 1998-04-21 1998-12-23 Detektorvorrichtung
PCT/EP1999/002588 WO1999054696A1 (de) 1998-04-21 1999-04-16 Mikrokalorimeter
AU34217/99A AU3421799A (en) 1998-04-21 1999-04-16 Microcalorimeter
EP99915762A EP1073888A1 (de) 1998-04-21 1999-04-16 Mikrokalorimeter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998117786 DE19817786A1 (de) 1998-04-21 1998-04-21 Mikrokalorimeter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19817786A1 true DE19817786A1 (de) 1999-11-04

Family

ID=7865316

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998117786 Withdrawn DE19817786A1 (de) 1998-04-21 1998-04-21 Mikrokalorimeter
DE29823004U Expired - Lifetime DE29823004U1 (de) 1998-04-21 1998-12-23 Detektorvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29823004U Expired - Lifetime DE29823004U1 (de) 1998-04-21 1998-12-23 Detektorvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1073888A1 (de)
AU (1) AU3421799A (de)
DE (2) DE19817786A1 (de)
WO (1) WO1999054696A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19909048A1 (de) * 1999-03-02 2000-09-14 Csp Cryogenic Spectrometers Gm Detektor mit Isolationsschicht
WO2024003815A1 (en) * 2022-07-01 2024-01-04 International Business Machines Corporation Self-calibrating transition edge thermometer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007016275U1 (de) * 2007-11-20 2009-05-20 Consarctic Entwicklungs Und Handels Gmbh Wärmetauscher

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5641961A (en) * 1995-12-28 1997-06-24 Stanford University Application of electrothermal feedback for high resolution cryogenic particle detection using a transition edge sensor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5641961A (en) * 1995-12-28 1997-06-24 Stanford University Application of electrothermal feedback for high resolution cryogenic particle detection using a transition edge sensor

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Appl. Phys. Lett., Vol. 69, No. 13, 1996, S. 1945-1947 *
Nuclear Instruments and Methods in Physics Research, A 370, 1996, S. 177-179 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19909048A1 (de) * 1999-03-02 2000-09-14 Csp Cryogenic Spectrometers Gm Detektor mit Isolationsschicht
WO2024003815A1 (en) * 2022-07-01 2024-01-04 International Business Machines Corporation Self-calibrating transition edge thermometer

Also Published As

Publication number Publication date
DE29823004U1 (de) 1999-08-12
WO1999054696A1 (de) 1999-10-28
EP1073888A1 (de) 2001-02-07
AU3421799A (en) 1999-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4102524C2 (de) Infrarotsensor
DE2953771C1 (de) Gasdetektor
DE19710946A1 (de) Thermopile-Sensor und Strahlungsthermometer mit einem Thermopile-Sensor
DE3529489A1 (de) Verfahren und einrichtung zum bestimmen der waermekapazitaet einer probe
DE102008062612B4 (de) Röntgenstrahlen-Analysator
EP1014056A2 (de) Detektorvorrichtung
DE60314804T2 (de) Supraleitendes, antennengekoppeltes, einen Hot-Spot aufweisendes Mikrobolometer, dessen Herstellungsverfahren und Gebrauch sowie ein bolometrisches Abbildungssystem
US6455849B1 (en) Normal metal boundary conditions for multi-layer TES detectors
DE19605384C1 (de) Thermoelektrischer Sensor
DE19817786A1 (de) Mikrokalorimeter
EP0349550A1 (de) Wärmestrahlungssensor
Yan et al. Transition-Edge Sensor Optimization for Hard X-ray Applications
Mayadas et al. One-dimensional superconductors
US3259866A (en) Superconductors
EP0485401A1 (de) Thermosäulen-strahlungsdetektor
DE19756069C1 (de) Differenz-Thermoanalyse-Vorrichtung
DE4208692C2 (de) Thermoelektrisches Kühlmaterial und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102016207551A1 (de) Integrierte thermoelektrische Struktur, Verfahren zur Herstellung einer integrierten thermoelektrischen Struktur, Verfahren zum Betrieb derselben als Detektor, thermoelektrischer Generator und thermoelektrisches Peltier-Element
DE19615244B4 (de) Sensor zur strahlungspyrometrischen Messung bei hoher Umgebungstemperatur
US3251715A (en) Method of forming a laminar superconductor
DE19909048A1 (de) Detektor mit Isolationsschicht
DE19843599C1 (de) Sensorelement sowie Verfahren zur bolometrischen Messung der Intensität von Infrarotlicht
WO2000025117A2 (de) Energiedispersive diffraktometeranordnung
DE19833391C2 (de) Thermoelektrisches Sensorsystem und Herstellungsverfahren
EP0989391A2 (de) Sensorelement sowie Verfahren zur bolometrischen Messung der Intensität von Infraforlicht

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EDAX INC., MAHWAH, N.J., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TIGGES RECHTSANWAELTE, 40212 DUESSELDORF

8130 Withdrawal