DE19817340A1 - Verfahren zur Erwärmung der Kühlflüssigkeit bei einem Kraftfahrzeug und Abgasanlage - Google Patents
Verfahren zur Erwärmung der Kühlflüssigkeit bei einem Kraftfahrzeug und AbgasanlageInfo
- Publication number
- DE19817340A1 DE19817340A1 DE19817340A DE19817340A DE19817340A1 DE 19817340 A1 DE19817340 A1 DE 19817340A1 DE 19817340 A DE19817340 A DE 19817340A DE 19817340 A DE19817340 A DE 19817340A DE 19817340 A1 DE19817340 A1 DE 19817340A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchanger
- catalyst
- exhaust
- exhaust gas
- catalytic converter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000002826 coolant Substances 0.000 title claims abstract description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 238000010792 warming Methods 0.000 title abstract description 3
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims abstract description 22
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 45
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 37
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 18
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 8
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 3
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 description 5
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2882—Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
- F01N3/2889—Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices with heat exchangers in a single housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N5/00—Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
- F01N5/02—Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P3/00—Liquid cooling
- F01P3/20—Cooling circuits not specific to a single part of engine or machine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2240/00—Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
- F01N2240/02—Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a heat exchanger
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2037/00—Controlling
- F01P2037/02—Controlling starting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2060/00—Cooling circuits using auxiliaries
- F01P2060/16—Outlet manifold
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/20—Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erwärmung der Kühlflüssigkeit des Motorkühlsystems
bei einem Kraftfahrzeug mit einer Abgasanlage mit einem Katalysator und einem
Wärmetauscher und eine Abgasanlage zur Durchführung des Verfahrens, insbesondere für
einen Personenkraftwagen, wobei der Wärmetauscher in den Kühlflüssigkeitskreislauf des
Motorkühlsystems eingebunden ist.
Es ist bekannt, Abgasanlagen mit einem Katalysator und zusätzlich mit wenigstens einem
Wärmetauscher auszurüsten oder an einen solchen anzuschließen, um eine optimale
Betriebstemperatur für den Katalysator durch eine Kühlung desselben oder der diesem
zugeführten Abgase sicherzustellen und dadurch dessen Wirkung zu verbessern.
So ist in der DE 30 35 472 A1 ein Verbrennungsmotor, insbesondere ein Dieselmotor mit
einem in einer Kammer angeordneten Katalysator beschrieben, der zwischen dem
Verbrennungsmotor und einer zentralen Abgasleitung fest angeordnet ist. Die Kammer ist
mehrwandig ausgeführt und zwischen den beiden äußeren Wandungen vom Kühlwasser
des Motors durchströmt, so daß ständig ein Wärmeaustausch zwischen dem Katalysator
und der Kühlflüssigkeit stattfindet.
Die DE 34 06 968 A1 hat ein Verfahren zur Erzeugung einer optimalen Abgastemperatur für
den Katalysator zum Gegenstand, bei dem das Motorabgas zwischen dem Motor und dem
Katalysator durch zwei Abgasrohre zu diesem geführt ist, die vor dem Katalysator wieder
vereinigt werden und von denen das eine durch einen in das Motorkühlsystem
eingebundenen Wärmetauscher gekühlt wird. Durch eine Veränderung des
Mengenverhältnisses der beiden Abgasströme kann die Temperatur des in den Katalysator
eintretenden Abgasstromes und damit auch die Katalysatortemperatur geregelt werden.
Auch die DE 43 26 243 A1 beschreibt eine Abgasanlage mit einem Katalysator und einem
Wärmetauscher, bei der dieser zur Kühlung des Abgases vor dem Katalysator angeordnet
ist und im Abstand das Abgasrohr umschließt. Der Wärmetauscher ist über ein Zufluß und
ein Abflußrohr kommunizierend mit dem Kühlsystem des Kraftfahrzeugs verbunden.
Die Kühlung der Abgase vor Eintritt in den Katalysator, insbesondere aber die Anordnung
desselben in einer Kammer führt durch die Verringerung der Betriebstemperatur des
Katalysators auch zu einer erwünschten Verringerung der thermischen Belastung der
Katalysatorumgebung.
Die in den vorbeschriebenen Abgasanlagen angeordneten und mit der Kühlflüssigkeit des
Motors kommunizierenden Wärmetauscher dienen der direkten Katalysatorkühlung in der
warmen Betriebsphase oder einer indirekten Temperaturregelung des Katalysators durch die
Optimierung der Temperatur der zum Katalysator geleiteten Abgase vor Eintritt in diesen,
um eine optimale Betriebstemperatur des Katalysators sicherzustellen. Als erwünschter
Nebeneffekt tritt dabei eine Reduzierung der Wärmebelastung der Katalysatorumgebung
auf. Nachteilig kann jedoch die ständige Wärmezufuhr zur Kühlflüssigkeit sein, die zu einer
Überhitzung des Kühlsystems, insbesondere bei einer starken Belastung des Motors führen
kann.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Erwärmung der Kühlflüssigkeit des
Motorkühlsystems bei einem Kraftfahrzeug mit einem Katalysator und einem
Wärmetauscher nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, durch das die
Warmlaufphase des Verbrennungsmotors verkürzt und die Heizleistung der
Motorkühlflüssigkeit im Dauerbetrieb nach Bedarf verbessert werden, und eine Abgasanlage
zur Durchführung des Verfahrens anzugeben. Des weiteren soll die Aufgabe gelöst werden,
die Wärmebelastung der Katalysatorumgebung zu verringern.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und bei
einer Abgasanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 2 durch deren kennzeichnende
Merkmale gelöst.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die vom Katalysator gereinigten Abgase
ganz oder teilweise, ständig oder zeitweilig - also in Dauer und Menge regulierbar - durch
den Wärmetauscher geleitet, in dem sie Wärme an die Kühlflüssigkeit des Motorkühlsystems
abgeben und zu einer raschen Erwärmung des Motors beitragen, so die Warmlaufphase des
Motors verkürzen, aber auch die Heizleistung desselben steigern, was bei
verbrauchsgünstigen Kraftfahrzeugen von besonderem Vorteil ist. Die Betriebstemperatur
des Katalysators wird nicht beeinträchtigt, da die Abgase erst nach Austritt aus diesem in
den Wärmetauscher geleitet werden.
Die Abgasanlage zur Durchführung des Verfahrens weist dazu einen in bekannter Weise in
den Kühlflüssigkeitskreislauf des Motorkühlsystems eingebundenen Wärmetauscher, der
erfindungsgemäß den Katalysator mantelförmig umschließt und ein Leitungssystem für die
Abgase auf, das über zwei am ausgangsseitigen Anschlußstutzen des Katalysators
angeordnete Öffnungen mit diesem verbunden ist und über eine Klappeneinrichtung in den
Abgasstrom ein- und aus diesem ausschaltbar ist.
Diese Anordnung stellt einerseits einen effektiven Wärmetausch zwischen den heißen
Abgasen und der Motorkühlflüssigkeit sicher, nimmt zusätzlich auch noch vom heißen
Katalysator abgestrahlte Wärme auf und schirmt zugleich die Katalysatorumgebung vor
einer zu starken thermischen Belastung durch die Abstrahlwärme des Katalysators ab.
Wärmeisolations- und Wärmeabschirmmaßnahmen erübrigen sich, was wiederum einer
kompakten Bauweise, insbesondere bei neuen Fahrzeugkonzepten, entgegenkommt.
Von Vorteil ist es, wenn die Öffnungen in der Wandung des Anschlußstutzens
gegenüberliegend angeordnet sind und die Klappeneinrichtung aus einer Scheibe gebildet
ist, die im Schnittpunkt der Längsachse des Anschlußstutzens und der durch die
Mittelpunkte der beiden Öffnungen definierten Verbindungsgeraden quer zu diesen
schwenkbar gelagert ist. Dabei ergibt sich auf einfache Weise eine Öffnungsstellung der
Scheibe parallel zur Längsrichtung des Katalysators und eine Schließstellung in einer zur
Längsrichtung geneigten Position, in der die eine Öffnung in Richtung zum Katalysator
gerade noch frei und die andere verdeckt ist. In der Schließstellung wird der aus dem
Katalysator kommende und gereinigte Abgasstrom durch die Scheibe zur freien Öffnung hin
und durch diese in das Leitungssystem geführt, durchströmt dieses unter Wärmeabgabe an
die Kühlflüssigkeit und gelangt entwärmt durch die andere Öffnung zurück in das Abgasrohr.
In der Öffnungsstellung der Scheibe strömt das aus dem Katalysator kommende Abgas an
den beiden Öffnungen vorbei und gelangt nicht in das Leitungssystem des Wärmetauschers.
Die Scheibe kann in jede Stellung zwischen den beiden beschriebenen geschwenkt werden,
wodurch - und in Abhängigkeit von deren Neigung - Teilmengen des Abgasstromes durch
den Wärmetauscher geleitet werden.
Der Wärmetauscher kann als doppelwandiger Hohlzylinder mit einem Hohlraum zwischen
den Wänden ausgebildet sein, der stirnseitig von konzentrisch angeordneten Kanälen
verschlossen ist, wobei anschlußstutzenseitig zwei voneinander getrennte halbringförmige
und mit jeweils einer der beiden Öffnungen des Anschlußstutzens verbundene Kanäle
angeordnet sind, von denen der eine als Abgasverteilerkanal und der andere als
Abgassammelkanal dient. Die in Hohlzylinderlängsrichtung im Abstand angeordneten
stirnseitigen Kanäle können durch parallel zur Achse des Hohlzylinders angeordnete
Wärmetauscherröhren verbunden sein, so daß die Abgase vom Abgasverteilerkanal zum
gegenüberliegenden Ringkanal, durch diesen und anschließend durch die mit dem
Abgassammelkanal verbundenen Wärmetauscherröhren in den Abgassammelkanal und von
diesem in den Anschlußstutzen zurückströmen können. Die äußere Zylinderwandung kann
in radialer Richtung zwei gegenüberliegende Anschlußstutzen zum Anschluß für das
Motorkühlsystem aufweisen.
Die Wärmetauscherröhren können konzentrisch zur Hohlzylinderachse und im gleichen
Abstand voneinander und im Abstand von den Zylinderwandungen angeordnet sein. Zum
Zwecke des Ausgleichs unterschiedlicher Wärmeausdehnungen des Katalysators einerseits
und des Wärmetauschers andererseits kann dieser im Bereich der halbringförmigen Kanäle
fest mit dem Katalysator verbunden sein, wodurch auch eine zuverlässige und feste
Verbindung zwischen den Öffnungen im Anschlußstutzen und den halbringförmigen Kanälen
über jeweils eine Rohrleitung ermöglicht ist, und im Bereich des durch die
Zylinderwandungen gebildeten Hohlmantels einen radialen Abstand vom Katalysator
aufweisen. Der durch diesen Abstand gebildete Spalt begrenzt die Belastung des
Wärmetauschers durch die Strahlungswärme des Katalysators. Dieser Spalt kann auf
einfache Weise durch vorzugsweise elastische Abstandshalter auch bei fahrbedingten
Schwingungen und Stoßbelastungen sichergestellt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. In der
zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1: einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Abgasanlage im Bereich des
Wärmetauschers, teilweise geschnitten,
Fig. 2: einen Querschnitt II-II durch die Abgasanlage und
Fig. 3: einen Querschnitt III-III durch die Abgasanlage.
In Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch eine Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug mit einem
Katalysator 1 und einem Wärmetauscher 2 dargestellt, der den Katalysator 1 mantelförmig
umschließt. Der Wärmetauscher 2 ist als doppelwandiger Hohlzylinder mit einer inneren
Zylinderwandung 3 und einer äußeren Zylinderwandung 4 ausgebildet, der stirnseitig von
konzentrisch angeordneten Kanälen 5, 6 und 7 verschlossen ist. Der als Abgasverteilerkanal
dienende Kanal 6 und der als Abgassammelkanal dienende Kanal 7 sind auf der Seite des
Katalysatorausgangs angeordnet und jeweils über eine Rohrleitung 8 mit dem
ausgangsseitigen Anschlußstutzen 9 des Katalysators 1 verbunden. An der
Zylinderwandung 4 sind gegenüberliegend zwei Anschlußstutzen 10 zur Einbindung des
Wärmetauschers 2 in den Kühlflüssigkeitskreislauf des Motorkühlsystems angeordnet, die in
den zwischen den Zylinderwandungen 3 und 4 befindlichen Hohlraum 11 münden, in dem
ein aus parallel zur Achse Z des Hohlzylinders ausgerichteten Wärmetauscherröhren 12 und
12a bestehendes Leitungssystem angeordnet ist. Die Wärmetauscherröhren 12 verbinden
die in axialer Richtung gegenüberliegenden Kanäle 5 und 6 und die Wärmetauscherröhren
die Kanäle 5 und 7 und sind im Abstand von den Zylinderwandungen 3 und 4 und im
gleichen Abstand voneinander konzentrisch zur Achse Z angeordnet.
Der Anschlußstutzen 9 weist zwei gegenüber angeordnete Öffnungen 13 auf, an denen die
Rohrleitungen 8 angeordnet sind. Im Innern des Anschlußstutzens 9 ist eine aus einer
schwenkbaren Scheibe 14 bestehende Klappeneinrichtung angeordnet, über die der
Wärmetauscher 2 in den Abgasstrom A ein- und ausschaltbar ist. Diese Scheibe 14 ist im
Schnittpunkt der Achse Z des Hohlzylinders und damit des Anschlußstutzens 9 und der
durch die Mittelpunkte der Öffnungen 13 definierten Verbindungsgeraden 15 schwenkbar
gelagert, und zwar sowohl quer zur Achse Z als auch quer zur Verbindungsgeraden 15. In
Fig. 1 ist die Schließstellung der Scheibe 14 dargestellt, in der die in der Fig. 1 rechte
Öffnung 13 in Richtung zum Katalysator 1 frei und die linke Öffnung 13 verdeckt ist.
Der Wärmetauscher 2 ist im Bereich der Kanäle 6 und 7 mit dem Katalysator verschweißt
(N) und im Bereich des durch die Zylinderwandungen 3 und 4 gebildeten Hohlmantels durch
einen Spalt S vom Katalysator 1 getrennt. An der Zylinderwandung 3 sind Federelemente 16
konzentrisch zur Achse Z als Abstandshalter angeordnet, die den Wärmetauscher 2 im
radialen Abstand vom Katalysator 1 halten.
Die Fig. 2 zeigt einen Schnitt II-II durch die Wärmetauscher-Katalysatoranordnung mit dem
geschnittenen Kanal 5, die Öffnungen der in diesen mündenden Wärmetauscherröhren 12
und die an der äußeren Zylinderwandung 4 angeordneten Anschlußstutzen 10 sowie die
Federelemente 16.
In Fig. 3 sind die beiden halbringförmigen Kanäle 6 und 7 und die Mündungsöffnungen der
jeweils in diese mündenden Rohrleitungen 8 zu sehen.
Während des Motorbetriebes strömen die heißen Abgase A in und durch den Katalysator 1
und gelangen gereinigt in den ausgangsseitigen Anschlußstutzen 9. In der Öffnungsstellung
der Scheibe 14 parallel zur Achse Z (in Fig. 1 gestrichelt dargestellt) werden sie durch die
nachfolgenden Einrichtungen der Abgasanlage und schließlich ins Freie geführt. In der in
Fig. 1 dargestellten Schließstellung werden sie jedoch in Richtung der Pfeile durch die rechte
Öffnung 13 in die Rohrleitung 8 und in den Abgasverteilerkanal 6 und von diesem durch die
von der Kühlflüssigkeit umströmten Wärmetauscherröhren 12 in den Kanal 5 geleitet. Von
diesem strömen sie über die Wärmetauscherröhren 12a in den Abgassammelkanal 7 und
schließlich wieder in den Anschlußstutzen 9 zurück. Dabei geben die heißen Abgase A
Wärme an die durch den Hohlraum 11 strömende Kühlflüssigkeit ab. In der Warmlaufphase
des Motors, in der die Kühlflüssigkeit noch kalt ist, kann dieser auf diese Weise durch die
erhitzten Abgase A Wärme zugeführt werden, wodurch die Warmlaufphase des Motors
verkürzt wird. Überdies erhitzt sich auch der Katalysator 1 durch die Abgase und strahlt
Wärme auf die innere Zylinderwandung 3 ab, was die Erwärmung der Kühlflüssigkeit
beschleunigt. Der Wärmetauscher 2 kann beliebig in den Abgasstrom ein- und ausgeschaltet
werden und so auch die Heizleistung des Motorkühlsystems für die Innenraumheizung des
Kraftfahrzeugs im Dauerbetrieb erhöhen.
1
Katalysator
2
Wärmetauscher
3
innere Zylinderwandung
4
äußere Zylinderwandung
5
Kanal
6
Kanal
7
Kanal
8
Rohrleitung
9
Anschlußstutzen
10
Anschlußstutzen
11
Hohlraum
12
Wärmetauscherröhren
12
a Wärmetauscherröhren
13
Öffnung
14
Scheibe
15
Verbindungsgerade
16
Federelement
A Abgase
Z Achse
S Spalt
A Abgase
Z Achse
S Spalt
Claims (10)
1. Verfahren zur Erwärmung der Motorkühlflüssigkeit eines Kraftfahrzeugs mit einer
Abgasanlage mit einem Katalysator und einem Wärmetauscher, der von der
Motorkühlflüssigkeit durchströmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die vom
Katalysator (1) gereinigten Abgase (A) nach Bedarf vollständig oder teilweise durch
den Wärmetauscher (2) geleitet werden.
2. Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug mit einem Katalysator und einem Wärmetauscher,
bei der dieser über ein Zufluß- und ein Abflußrohr in den Kühlflüssigkeitskreislauf des
Motorkühlsystems eingebunden ist, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch
1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (2) den Katalysator (1)
mantelförmig umschließt und ein Leitungssystem für die Abgase (A) aufweist, mit dem
der Katalysator (1) ausgangsseitig über eine Einrichtung verbunden ist, durch die der
Wärmetauscher (2) in den Abgasstrom (A) ein- und aus diesem ausschaltbar ist.
3. Abgasanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator (1) an
seinem ausgangsseitigen Anschlußstutzen (9) wenigstens zwei Öffnungen (13) und als
Einrichtung eine Klappeneinrichtung zur Ein- und Ausschaltung des Wärmetauschers
(2) in den Abgasstrom (A) aufweist, wobei die Öffnungen (13) in der Wandung des
Anschlußstutzens (9) gegenüberliegend angeordnet sind und die Klappeneinrichtung
aus einer Scheibe (14) gebildet ist, die im Schnittpunkt der Längsachse (Z) des
Anschlußstutzens (9) und der durch die Mittelpunkte der beiden Öffnungen (13)
definierten Verbindungsgeraden (15) quer zu diesen schwenkbar gelagert ist, wobei
die Öffnungsstellung der Scheibe (14) parallel zur Längsachse (Z) und deren
Schließstellung in der Position gegeben ist, in der die eine Öffnung (13) in Richtung
zum Katalysator (1) frei und die andere verdeckt ist.
4. Abgasanlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der
Wärmetauscher (2) als doppelwandiger Hohlzylinder mit einem Hohlraum (11)
zwischen den Zylinderwandungen (3; 4) ausgebildet ist, der stirnseitig von
konzentrisch angeordneten Kanälen (5; 6; 7) verschlossen ist, wobei
anschlußstutzenseitig zwei voneinander getrennte halbringförmige und mit jeweils
einer Öffnung (13) des Anschlußstutzens (9) verbundene Kanäle (6; 7) angeordnet
sind, von denen der eine (6) als Abgasverteilerkanal und der andere (7) als
Abgassammelkanal dient, daß im Hohlraum (11) parallel zur Längsachse (Z)
angeordnete und die einander gegenüberliegenden Kanäle (5; 6 und 6; 7) verbindende
Wärmetauscherröhren (12) angeordnet sind, und daß die äußere Zylinderwandung (4)
zwei gegenüberliegende Anschlußstutzen (10) zum Anschluß an das Motorkühlsystem
aufweist.
5. Abgasanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Wärmetauscherröhren (12) im Abstand von den Zylinderwandungen (3; 4) und im
gleichen Abstand voneinander konzentrisch zur Achse (Z) angeordnet sind.
6. Abgasanlage nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der
Wärmetauscher (2) im Bereich der halbringförmigen Kanäle (6; 7) fest mit dem
Katalysator (1) verbunden ist und daß zwischen dem jeweiligen Kanal (6; 7) und der
diesem zugeordneten Öffnung (13) eine Rohrleitung (8) angeordnet ist.
7. Abgasanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (2) im Bereich des durch die
Zylinderwandungen (3; 4) gebildeten Hohlmantels einen radialen Abstand vom
Katalysator (1) aufweist.
8. Abgasanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der inneren
Zylinderwandung (3) in deren dem Anschlußstutzen (9) abgewandten Endbereich
mehrere gegen den Katalysator (1) gerichtete elastische Abstandshalter (16)
konzentrisch angeordnet sind.
9. Wärmetauscher für eine Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug mit einem Katalysator zur
Anordnung im Kühlflüssigkeitskreislauf des Motorkühlsystems, dadurch
gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (2) einen von der Kühlflüssigkeit
durchströmten Hohlraum (11) und in diesem ein Leitungssystem für die im Katalysator
(1) gereinigten Abgase (A) aufweist, und daß der Wärmetauscher (2) um den
Katalysator (1) anordbar und mit einer Einrichtung versehen oder verbindbar ist, mit
der das Leitungssystem in den Abgasstrom ein- und aus diesem ausschaltbar ist.
10. Wärmetauscher nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher
(2) als doppelwandiger Hohlzylinder mit einem Hohlraum (11) zwischen den
Zylinderwandungen (3; 4) ausgebildet ist, daß das Leitungssystem aus den Hohlraum
(11) stirnseitig verschließenden ringförmigen Kanälen (5; 6; 7) und im Hohlraum (11)
parallel zur Achse (Z) des Hohlzylinders angeordneten und die stirnseitigen Kanäle (5;
6; 7) verbindenden Wärmetauscherröhren (12) gebildet ist, wobei auf der Seite des
ausgangsseitigen Anschlußstutzens (9) des Katalysators (1) zwei voneinander
getrennte, halbringförmige Kanäle (6; 7) angeordnet sind, von denen der eine als
Abgasverteilerkanal und der andere als Abgassammelkanal dient, und daß die beiden
halbringförmigen Kanäle (6; 7) jeweils über eine Rohrleitung (8) mit dem
ausgangsseitigen Anschlußstutzen (9) des Katalysators (1) verbunden sind, in dem im
Mündungsbereich der Rohrleitungen (8) als Einrichtung eine Klappeneinrichtung (14)
zum Ein- und Ausschalten des Leitungssystems angeordnet ist, und daß die äußere
Zylinderwandung (4) zwei gegenüberliegende Anschlußstutzen (10) zum Anschluß an
das Motorkühlsystem aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19817340A DE19817340A1 (de) | 1997-05-02 | 1998-04-18 | Verfahren zur Erwärmung der Kühlflüssigkeit bei einem Kraftfahrzeug und Abgasanlage |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19718745 | 1997-05-02 | ||
DE19817340A DE19817340A1 (de) | 1997-05-02 | 1998-04-18 | Verfahren zur Erwärmung der Kühlflüssigkeit bei einem Kraftfahrzeug und Abgasanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19817340A1 true DE19817340A1 (de) | 1998-11-05 |
Family
ID=7828549
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19817340A Ceased DE19817340A1 (de) | 1997-05-02 | 1998-04-18 | Verfahren zur Erwärmung der Kühlflüssigkeit bei einem Kraftfahrzeug und Abgasanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19817340A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1033481A1 (de) * | 1999-03-04 | 2000-09-06 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Abgaswärmetauscher mit Katalysator |
EP1101907A1 (de) * | 1998-09-03 | 2001-05-23 | Isuzu Ceramics Research Institute Co., Ltd. | Vorrichtung zur Steuerung der Abgasemission |
WO2001051777A2 (de) | 2000-01-07 | 2001-07-19 | Zeuna-Stärker GmbH & Co. KG | Strömungsschalter |
WO2001051776A2 (de) | 2000-01-07 | 2001-07-19 | Zeuna-Stärker GmbH & Co. KG | Fluidisches schaltelement |
FR2859238A1 (fr) * | 2003-08-29 | 2005-03-04 | Valeo Thermique Moteur Sa | Dispositif de regulation thermique de gaz d'echappement |
FR2859239A1 (fr) * | 2003-08-29 | 2005-03-04 | Valeo Thermique Moteur Sa | Dispositif de regulation thermique de gaz d'echappement |
FR2863655A1 (fr) * | 2003-12-10 | 2005-06-17 | Renault Sas | Refroidisseur de gaz d'echappement |
WO2013037689A1 (de) * | 2011-09-14 | 2013-03-21 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Thermoelektrischer generator mit kompaktem aufbau |
CN108240775A (zh) * | 2016-12-26 | 2018-07-03 | 本田技研工业株式会社 | 热交换器 |
DE102017209726A1 (de) * | 2017-06-08 | 2018-12-27 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus einem Abgas |
-
1998
- 1998-04-18 DE DE19817340A patent/DE19817340A1/de not_active Ceased
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1101907A1 (de) * | 1998-09-03 | 2001-05-23 | Isuzu Ceramics Research Institute Co., Ltd. | Vorrichtung zur Steuerung der Abgasemission |
EP1033481A1 (de) * | 1999-03-04 | 2000-09-06 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Abgaswärmetauscher mit Katalysator |
US6730274B1 (en) | 1999-03-04 | 2004-05-04 | Honda Giken Koygo Kabushiki Kaisha | Exhaust heat exchanger with catalyst |
WO2001051777A2 (de) | 2000-01-07 | 2001-07-19 | Zeuna-Stärker GmbH & Co. KG | Strömungsschalter |
WO2001051776A2 (de) | 2000-01-07 | 2001-07-19 | Zeuna-Stärker GmbH & Co. KG | Fluidisches schaltelement |
FR2859238A1 (fr) * | 2003-08-29 | 2005-03-04 | Valeo Thermique Moteur Sa | Dispositif de regulation thermique de gaz d'echappement |
FR2859239A1 (fr) * | 2003-08-29 | 2005-03-04 | Valeo Thermique Moteur Sa | Dispositif de regulation thermique de gaz d'echappement |
WO2005024193A1 (fr) * | 2003-08-29 | 2005-03-17 | Valeo Thermique Moteur | Dispositif de regulation thermique de gaz d’echappement |
FR2863655A1 (fr) * | 2003-12-10 | 2005-06-17 | Renault Sas | Refroidisseur de gaz d'echappement |
WO2013037689A1 (de) * | 2011-09-14 | 2013-03-21 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Thermoelektrischer generator mit kompaktem aufbau |
CN108240775A (zh) * | 2016-12-26 | 2018-07-03 | 本田技研工业株式会社 | 热交换器 |
DE102017209726A1 (de) * | 2017-06-08 | 2018-12-27 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus einem Abgas |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1214514B1 (de) | Fluideinleitung für ein heisses fluid in einer hohlraumstruktur | |
DE60034962T2 (de) | Integriertes abgasrückführungsventil | |
EP0916837B2 (de) | Vorrichtung zur Abgasrückführung für einen Verbrennungsmotor | |
DE10139424B4 (de) | Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs | |
DE19962863B4 (de) | Wärmeübertrager | |
DE102006023809B3 (de) | Wärmeübertragungseinheit für Verbrennungskraftmaschinen | |
DE69801472T2 (de) | Abgasanlage für einen Kraftfahrzeugmotor | |
EP0928885B1 (de) | Abgasvorrichtung für einen Verbrennungsmotor | |
DE19817340A1 (de) | Verfahren zur Erwärmung der Kühlflüssigkeit bei einem Kraftfahrzeug und Abgasanlage | |
EP0955453A2 (de) | Abgaskrümmer | |
EP1288603B1 (de) | Abgaswärmeübertrager | |
DE19817342A1 (de) | Abgasanlage mit einem Katalysator und einem Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug | |
EP0717179A1 (de) | Luftspaltisolierter Abgaskrümmer | |
DE60018201T2 (de) | Vorrichtung zur selektiven kühlung von abgas eines kraftfahrzeugmotors | |
DE4324458B4 (de) | Wassergekühltes Rohrelement | |
EP2444615A1 (de) | Abgasführungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine | |
EP2886991B1 (de) | Wärmeübertrager | |
DE19817341A1 (de) | Abgaswärmetauscher | |
DE2303773A1 (de) | Anordnung zur abgasfuehrung | |
EP1862651B1 (de) | Isoliervorrichtung für ein, insbesondere von einem heißen Medium durchströmbares Maschinenelement | |
EP3306045B1 (de) | Abgasreinigungseinrichtung, antriebseinrichtung sowie verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung | |
EP2402585A1 (de) | Vorrichtung zur Abgasrückführung für einen Verbrennungsmotor | |
DE10104976B4 (de) | Abgaskühler | |
WO2011063792A1 (de) | Wärmeübertrager für eine mobile heizeinrichtung eines kraftfahrzeuges | |
DE102016006146B3 (de) | Antriebseinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |