DE19815995A1 - Beschichtetes Bohr- und/oder Reibwerkzeug - Google Patents

Beschichtetes Bohr- und/oder Reibwerkzeug

Info

Publication number
DE19815995A1
DE19815995A1 DE1998115995 DE19815995A DE19815995A1 DE 19815995 A1 DE19815995 A1 DE 19815995A1 DE 1998115995 DE1998115995 DE 1998115995 DE 19815995 A DE19815995 A DE 19815995A DE 19815995 A1 DE19815995 A1 DE 19815995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling
grinding tool
wear
hard material
fine machining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998115995
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Aschenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GFE GES fur FERTIGUNGSTECHNIK
Original Assignee
GFE GES fur FERTIGUNGSTECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GFE GES fur FERTIGUNGSTECHNIK filed Critical GFE GES fur FERTIGUNGSTECHNIK
Priority to DE1998115995 priority Critical patent/DE19815995A1/de
Publication of DE19815995A1 publication Critical patent/DE19815995A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D77/00Reaming tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2250/00Compensating adverse effects during turning, boring or drilling
    • B23B2250/12Cooling and lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Bohr- und/oder Reibwerkzeuge die zumindest an den einem Verschleiß ausgesetzten Stellen mit einer oder mehreren Verschleiß­ schutzschichten beschichtet sind.
Es ist bekannt, Schneid- und Zerspanungswerkzeuge, insbesondere solche aus Hartmetall, mit hochverschleißfesten Werkstoffschichten, wie Titancarbid, Ti­ tancarbonitrid und/oder Titannitrid zu versehen, wodurch die Verschleißfestig­ keit dieser Werkzeuge erheblich verbessert werden kann.
Weitere Leistungssteigerungen von Zerspanungswerkzeugen wurden durch kombinierte- und Mehrlagenbeschichtungen und schließlich auch durch Metall­ oxide, wie Al2O3 erreicht, so daß der modernen Fertigungstechnik immer mehr technische Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um zur Steigerung der Produk­ tivität zunehmend höhere Schnittgeschwindigkeiten und Vorschübe bei gleich­ zeitiger Verbesserung der Oberflächengüte anwenden zu können.
Es ist weiterhin bekannt, neben der Anwendung der verschiedenartigen Hart­ stoffbeschichtungen und bei zumindest teilweiser Eliminierung der üblichen Kühlschmierstoffe (KSS) sogenannte Gleitschichten auf die Hartstoffschichten aufzubringen, um damit einesteils den Einsatz von Kühlschmiermitteln bzw. die Beölung zu verringern und andernteils die Reibung, die Adhäsion und die ent­ stehende Wärme in den betreffenden Kontaktzonen der Werkzeuge zu minimie­ ren.
Diese Gleit- bzw. Festschmierstoffschichten besitzen im Gegensatz zu den flüs­ sigen Schmiermitteln eine verbesserte Langzeitwirkung und stellen zusammen mit ihrer harten, verschleißfesten und zugleich abriebfesten Unterlage in Form der Hartstoffbeschichtungen, einen Eigenschaftsverbund zur erheblichen Pro­ duktivitätserhöhung der Schneid- und Zerspanungswerkzeuge, und zugleich einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Verbesserung der Fertigungstechnik dar.
Diese in der Spanungstechnik generell geltenden Wirkzusammenhänge finden indessen in der Feinbearbeitung, beim Feinbohren und beim Reiben, eine ge­ wisse Grenze, nämlich dort, wo im Werkzeugkopfbereich neben der spanenden Werkzeugschneide Gleitflächen in Form von Führungs- bzw. Stützleisten ange­ ordnet sind, die ausschließlich der Führung des Werkzeuges in der Bohrung dienen und die an der erzeugten Oberflächenqualität nach maßlicher Genauig­ keit und Rauhigkeit maßgeblichen Anteil haben.
Diese Führungs- bzw. Stützleisten werden zur Erreichung ihrer funktionellen Erfordernisse aus Hartstoffen oder Hartmetallen oder aus keramischen Werk­ stoffen auch in beschichteter Ausführung gefertigt und haben auf die Bearbei­ tungsqualität der herzustellenden Bohrung neben den Schnittwerten usw. we­ sentlichen Einfluß.
Die mit solchen Werkzeugausführungen erreichten Arbeitsergebnissen zeigen durchweg hervorragende Arbeitsergebnisse.
Handelt es sich jedoch darum, beim Bohren oder Reiben mit ein- oder mehr­ schneidigen, sowie mit Stütz- und Führungsleisten ausgestatteten Werkzeugen im Bereich höherer Schnittgeschwindigkeiten, damit höherer Vorschubwerte und zudem mit einer Minimalmengenschmierung zu arbeiten, führen die er­ wähnten Beschichtungen teilweise zu unbefriedigenden Arbeitsergebnissen.
Es wurde im Ergebnis von Spanungsversuchen überraschenderweise gefun­ den, daß die Beschichtungen der Stütz- und Führungsleisten von Bohr- und Reibwerkzeugen einzig mit einem Gleit- bzw. Trocken- bzw. Festschmierstoff, z. B. mit PTFE, MS2 oder vorzugsweise mit MoS2 zu überraschend effektvollen Arbeitsergebnissen führt, was sowohl bei der Bearbeitung von Leichtmetalle­ gierungen als auch bei Stahl- und Gußwerkstoffen der Fall ist.

Claims (3)

1. Bohr- und/oder Reibwerkzeug, das zumindest an den einem Verschleiß aus­ gesetzten Körperflächen mit einer Verschleißschutzschicht oberflächenbe­ schichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht ausschließlich durch eine auf den Grundwerkstoff direkt aufgebrachte Reibminderungsschicht aus Festschmierstoff gebildet ist.
2. Bohr- und/oder Reibwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibminderungsschichten aus MoS2, PTFE, WS2 bestehen und auf elektro-chemischem Wege abgeschieden worden sind, oder gesputtert auf­ gebracht sind.
3. Bohr- und/oder Reibwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibminderungsschicht ausschließlich auf die Führungsflächen in der Art der Führungsleisten an Bohr- und Reibwerkzeugen aufgebracht ist.
DE1998115995 1998-04-09 1998-04-09 Beschichtetes Bohr- und/oder Reibwerkzeug Withdrawn DE19815995A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998115995 DE19815995A1 (de) 1998-04-09 1998-04-09 Beschichtetes Bohr- und/oder Reibwerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998115995 DE19815995A1 (de) 1998-04-09 1998-04-09 Beschichtetes Bohr- und/oder Reibwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19815995A1 true DE19815995A1 (de) 1999-10-14

Family

ID=7864156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998115995 Withdrawn DE19815995A1 (de) 1998-04-09 1998-04-09 Beschichtetes Bohr- und/oder Reibwerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19815995A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031327A1 (de) * 2000-07-03 2002-01-17 Widia Gmbh Schneideinsatz zum Zerspanen und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031327A1 (de) * 2000-07-03 2002-01-17 Widia Gmbh Schneideinsatz zum Zerspanen und Verfahren zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4421144C2 (de) Beschichtetes Werkzeug mit erhöhter Standzeit
EP0817694B1 (de) Schneidwerkzeug
DE3152742T1 (de) Mehrschichtüberzug für spanendes Werkzeug
DE2356616C3 (de) Verwendung eines Materials für abriebbeständige Gleitlager
DE102007019510B3 (de) Zu einer Gleitpaarung gehörendes Maschinenteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006042226A1 (de) Beschichteter Spiralbohrer
EP2714964B1 (de) Beschichtetes holzbearbeitungswerkzeug
EP1354984A3 (de) Verschleissschutzschicht für spanabhebende Werkzeuge, insbesondere für rotierende Zerspanwerkzeuge
DE2341783C2 (de) Hartmetallkörper
DE19546357A1 (de) Harte Beschichtung mit ausgezeichneter Abriebsbeständigkeit und damit beschichtetes Element
EP1295664A1 (de) Drahtelektrode zum funkenerosiven Schneiden
EP0534905B1 (de) Werkzeuge für die Zerspannung von Werkstoffen
EP3325685A1 (de) Verfahren zur beschichtung einer zylinderlaufbahn eines zylinderkurbelgehäuses, zylinderkurbelgehäuse mit einer beschichteten zylinderlaufbahn sowie motor
DE19883017B4 (de) Oberflächenbehandlungsverfahren und Elektrode für ein Oberflächenbehandlungsverfahren
DE602005000191T2 (de) Schneidwerkzeugeinsatz zur Bearbeitung von Bimetall
DE19511829B4 (de) Schneidwerkzeug
EP1127645B1 (de) Schneidwerkzeug
DE19815995A1 (de) Beschichtetes Bohr- und/oder Reibwerkzeug
DE10354000A1 (de) Gewindebohrer mit einem mit einer diamantartigen Kohlenstoffbeschichtung beschichteten Gewindeabschnitt
DE10300567A1 (de) Laufwerkdichtung
DE10317666A1 (de) Gießwalze zum Gießen von Bändern aus Aluminium oder Aluminium-legierungen
EP0862543B1 (de) Schneidwerkzeug, verfahren zur beschichtung eines schneidwerkzeuges und verwendung des schneidwerkzeuges
EP0924014A1 (de) Bohrwerkzeug
EP0968321B1 (de) Schneideinsatz zum zerspanen
DE112021005542T5 (de) Cermet-Einsatz und Schneidwerkzeug, welches mit dem Cermet-Einsatzbereitgestellt ist

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal