DE19814617A1 - Parabolartiger Spiegelreflektor zur Konzentration von Solarstrahlung für den Bereich der Photovoltaik - Google Patents
Parabolartiger Spiegelreflektor zur Konzentration von Solarstrahlung für den Bereich der PhotovoltaikInfo
- Publication number
- DE19814617A1 DE19814617A1 DE19814617A DE19814617A DE19814617A1 DE 19814617 A1 DE19814617 A1 DE 19814617A1 DE 19814617 A DE19814617 A DE 19814617A DE 19814617 A DE19814617 A DE 19814617A DE 19814617 A1 DE19814617 A1 DE 19814617A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radiation
- solar
- cone
- straight
- solar cell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10F—INORGANIC SEMICONDUCTOR DEVICES SENSITIVE TO INFRARED RADIATION, LIGHT, ELECTROMAGNETIC RADIATION OF SHORTER WAVELENGTH OR CORPUSCULAR RADIATION
- H10F77/00—Constructional details of devices covered by this subclass
- H10F77/40—Optical elements or arrangements
- H10F77/42—Optical elements or arrangements directly associated or integrated with photovoltaic cells, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
- H10F77/488—Reflecting light-concentrating means, e.g. parabolic mirrors or concentrators using total internal reflection
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S23/00—Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
- F24S23/70—Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
- Y02E10/52—PV systems with concentrators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
Abstract
Der Spiegel besteht aus drei Teilen. Der äußere Teil ist ein Kreiskegelstumpfmantel, der senkrecht einfallende Solarstrahlung im rechten Winkel weiterlenkt zum inneren, dritten Teil, einem geraden Kegel, welcher die Strahlung dann senkrecht zur Solarzelle reflektiert. Der gerade Innenkegel dient dabei gleichzeitig in der Spitze als optimale Halterung für das Luftkühlungsrohr. DOLLAR A Der mittlere Teil, ein parabolartiger kreisbogenförmiger Spiegel, konzentriert und richtet die senkrecht einfallende Strahlung im jeweils optimalen Winkel auf jeweils eine Seite der runden Solarzelle (Fig. 1).
Description
Die Konzentration und Bündelung von Solarstrahlen
zur Energiegewinnung durch Parabolspiegel ist
schon länger bekannt und auch angewendet worden,
wie z. B. in EPA 84830213.9, DE 40 17 438 A1, 34 15 112,
DE 35 33 565 A1, 89 06 606, oder 36 37 743.
Diese Erfindungen haben aber alle ihre speziellen
Mängel, wenn man eine optimale Anwendung in Bezug
auf Solarzellen sieht.
Deshalb sind in dem hier dargestellten parabol
artigen Reflexionsspiegel (Fig. 1) die Anforderungen
in den Punkten Kostenminimierung, Einstrahlungs
verhältnisse und Luftkühlung in Bezug auf runde
Solarzellen optimal gelöst.
Der Spiegelreflektor besteht aus drei Teilen,
die direkt miteinander verbunden sind (Fig. 2).
Der äußere Teil (a) besteht aus einem Kreis
kegelstumpfmantel, der die senkrecht ins aus
gerichtete Modul einfallende Solarstrahlung im
rechten Winkel weiterlenkt zum inneren, dritten
Teil (c), einem geraden Kegel, welcher die
waagerecht eintreffende Strahlung senkrecht zur
Solarzelle (d) reflektiert, wo die Solarstrahlung
im optimalen rechten Winkel auftrifft.
Der gerade Innenkegel (c) dient dabei gleichzeitig
in der Spitze als optimale Halterung für das
Luftkühlungsrohr (e).
Der mittlere Teil (b), ein parabolartiger, zweck
mäßigerweise im Querschnitt kreisbogenförmiger
Spiegel konzentriert und richtet die senkrecht
eintreffende Strahlung im jeweils optimalen
Einstrahlungswinkel auf die runde Solarzelle.
Der parabolartige Spiegel (b), sowie der gerade
Spitzkegel (c) richten die Solarstrahlung jeweils
immer nur auf eine Seite der Solarzelle (Fig. 2).
Um eventuell eine relativ gleichmäßige Gesamt
einstrahlung auf die Solarzelle zu erreichen,
können:
- 1. die Stellung und die Krümmung des parabolartigen, mittleren Teils ver ändert werden (Fig. 3),
- 2. die Modultiefe vergrößert werden,
- 3. die einzelnen Spiegel durch feine Rillen oder schwarze Striche in ihrer Reflexionswirkung nach belieben abgeschwächt werden (Fig. 4).
Die Vorteile des hier dargestellten Spiegelmoduls
liegen darin, daß:
- a) auch bei relativ niedriger Einstrahlung (z. B. Winter) die Solarzelle noch einen einen relativ günstigen Wirkungsgrad erreichen kann,
- b) durch exakte Ausrichtung und Luftkühlung (z. B. Erdwärme bzw. -kälte) ein optimales Preis-Leistungsverhältnis von handelsüblichen Solarzellen erreicht werden kann.
- c) durch ein relativ einfaches Herstellungs verfahren des Reflexionsspiegels etwa der Teile (a), (b) und (c) aus einem einzigen großen Spitzkegel, die Er findung auch für Handwerksbetriebe und Bastler interessant ist,
- d) die entstehende Wärmeenergie der Abluft z. B. mittels eines Wärmetauschers oder sogar direkt in einen Warmwasser kreislauf eingebracht werden kann.
Claims (2)
- Parabolartiger, runder Spiegelreflektor bestehend aus drei Teilen.
- Der äußere Teil besteht aus einem Kreiskegelstumpf mantel, der die senkrecht ins ausgerichtete Modul einfallende Solarstrahlung im rechten Winkel weiterlenkt zum inneren, dritten Teil, einem geraden Kegel, welcher die waagerechte Strahlung senkrecht zur Solarzelle reflektiert, wo die Strahlung senkrecht, im optimalen Winkel auftrifft. Der gerade Innenkegel dient dabei gleichzeitig in der Spitze als Halterung für das Luftkühlungs rohr. Der mittlere Teil, ein parabolartiger, zweckmäßigerweise im Querschnitt kreisbogenförmiger Spiegel konzentriert und richtet die senkrecht einfallende Strahlung auf die runde Solarzelle. Der parabolartige Spiegel sowie der gerade Spitz kegelspiegel richten die Solarstrahlung jeweils immer nur auf eine Seite der Solarzelle. Dadurch wird ein relativ optimaler Einstrahlungswinkel erreicht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19814617A DE19814617A1 (de) | 1998-04-01 | 1998-04-01 | Parabolartiger Spiegelreflektor zur Konzentration von Solarstrahlung für den Bereich der Photovoltaik |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19814617A DE19814617A1 (de) | 1998-04-01 | 1998-04-01 | Parabolartiger Spiegelreflektor zur Konzentration von Solarstrahlung für den Bereich der Photovoltaik |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19814617A1 true DE19814617A1 (de) | 1999-10-07 |
Family
ID=7863253
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19814617A Withdrawn DE19814617A1 (de) | 1998-04-01 | 1998-04-01 | Parabolartiger Spiegelreflektor zur Konzentration von Solarstrahlung für den Bereich der Photovoltaik |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19814617A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006024060A1 (de) * | 2004-08-31 | 2006-03-09 | Martin Hadlauer | Kollektormodul für thermischer- und elektrische energiegewinnung |
WO2007026311A1 (en) * | 2005-08-30 | 2007-03-08 | Vanderstraeten, Luc | Solar energy collector |
DE202009010090U1 (de) | 2009-03-23 | 2009-11-19 | Metzler, Richard, Dr. | Photovoltaik-Anordnung |
WO2011110712A1 (es) * | 2010-03-08 | 2011-09-15 | Abengoa Solar New Technologies, S. A. | Elemento de concentración solar fotovoltaica, módulo que comprende dichos elementos y dispositivo modular formado por dichos módulos |
-
1998
- 1998-04-01 DE DE19814617A patent/DE19814617A1/de not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006024060A1 (de) * | 2004-08-31 | 2006-03-09 | Martin Hadlauer | Kollektormodul für thermischer- und elektrische energiegewinnung |
AU2005279670B2 (en) * | 2004-08-31 | 2010-04-29 | Martin Hadlauer | Collector module for generating thermal and electric power |
WO2007026311A1 (en) * | 2005-08-30 | 2007-03-08 | Vanderstraeten, Luc | Solar energy collector |
DE202009010090U1 (de) | 2009-03-23 | 2009-11-19 | Metzler, Richard, Dr. | Photovoltaik-Anordnung |
EP2236955A1 (de) | 2009-03-23 | 2010-10-06 | Richard Metzler | Photovoltaik-Anordnung |
EP2249101A1 (de) | 2009-03-23 | 2010-11-10 | Richard Metzler | Photovoltaik-Anordnung |
WO2011110712A1 (es) * | 2010-03-08 | 2011-09-15 | Abengoa Solar New Technologies, S. A. | Elemento de concentración solar fotovoltaica, módulo que comprende dichos elementos y dispositivo modular formado por dichos módulos |
ES2372083A1 (es) * | 2010-03-08 | 2012-01-13 | Abengoa Solar New Technologies, S.A. | Elemento de concentración solar fotovoltaica, módulo que comprende dichos elementos y dispositivo modular formado por dichos módulos. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10296508T5 (de) | Photovoltaisches Anordnungsmodul-Design für solar-elektrische Energieerzeugungssysteme | |
EP1403595B1 (de) | Absorberelement für solare Hochtemperatur-Wärmegewinnung und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE202007000529U1 (de) | Konzentrator-Photovoltaik-Vorrichtung mit zusätzlicher thermischer Nutzung sowie damit versehene Anlage | |
EP0877213A2 (de) | Energiekollektor | |
DE19837189C1 (de) | Umwandlungseinrichtung zur Nutzung von Sonnenenergie | |
DE102004054755B4 (de) | Vorrichtung zur Konzentration von Licht, insbesondere von Sonnenlicht | |
DE20314372U1 (de) | Sonnenkonzentrator für lichtbündelnde Photovoltaic-Anlagen | |
CA2564835A1 (en) | Concentrating solar collector | |
DE19814617A1 (de) | Parabolartiger Spiegelreflektor zur Konzentration von Solarstrahlung für den Bereich der Photovoltaik | |
DE102015001284B3 (de) | Sonnenkollektor mit einer zweistufigen Konzentratortechnik | |
DE3211339A1 (de) | Solaranlage | |
DE102008047327A1 (de) | Sonnenenergiemodul und Sonnenenergiemodulanordnung | |
DE3226167C2 (de) | Sonnenenergie-Umwandlungsanlage | |
DE19954954A1 (de) | Photovoltaische Wandlereinrichtung | |
CN207320145U (zh) | 一种布置有双面光伏电池片的聚光光伏光热组件及阵列 | |
DE202010015433U1 (de) | Sonnenenergie-Konzentriereinheit | |
DE202007000300U1 (de) | Konzentrator-Photovoltaik-Vorrichtung mit zusätzlicher thermischer Nutzung sowie damit versehene Anlage | |
DE10149620A1 (de) | Strom-Wärme-Solar-Kollektor | |
DE102008001640A1 (de) | Vorrichtung zum Konzentrieren von einfallendem Licht | |
DE10328321A1 (de) | Multifunktionaler Prismenstumpfkeil (PSK) zur solaren Strahlungskonzentration | |
CN214406707U (zh) | 一种太阳能烘干装置 | |
DE4419946A1 (de) | Vorrichtung zur Umwandlung der Energie des Sonnenlichts | |
CH625331A5 (en) | Thermal solar-energy collector | |
CN222461715U (zh) | 中空弧形纵向和横向线性聚光菲涅尔镜 | |
DE102007008200A1 (de) | Gebündelte solare Energiegewinnung durch kombinierte Solarthermie-Fotovoltaikzelle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |