DE4419946A1 - Vorrichtung zur Umwandlung der Energie des Sonnenlichts - Google Patents

Vorrichtung zur Umwandlung der Energie des Sonnenlichts

Info

Publication number
DE4419946A1
DE4419946A1 DE4419946A DE4419946A DE4419946A1 DE 4419946 A1 DE4419946 A1 DE 4419946A1 DE 4419946 A DE4419946 A DE 4419946A DE 4419946 A DE4419946 A DE 4419946A DE 4419946 A1 DE4419946 A1 DE 4419946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
cover
absorber
sunlight
solar cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4419946A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWARZ HANS WERNER 67722 WINNWEILER DE
Original Assignee
SCHWARZ HANS WERNER 67722 WINNWEILER DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWARZ HANS WERNER 67722 WINNWEILER DE filed Critical SCHWARZ HANS WERNER 67722 WINNWEILER DE
Priority to DE4419946A priority Critical patent/DE4419946A1/de
Publication of DE4419946A1 publication Critical patent/DE4419946A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/40Thermal components
    • H02S40/44Means to utilise heat energy, e.g. hybrid systems producing warm water and electricity at the same time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/50Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
    • F24S80/58Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings characterised by their mountings or fixing means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/0547Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the reflecting type, e.g. parabolic mirrors, concentrators using total internal reflection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/60Thermal-PV hybrids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zur Umwandlung der Ener­ gie des Sonnenlichts gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Sonnenenergie-Umwandlungsanlagen nützen die auf Solarzellen gerichtete Sonnenstrahlung zur Erzeugung elektrischer Energie. Ein Anteil der Sonnenstrahlung wird dabei üblicherweise auf einen Wärmeabsorber konzentriert und in Wärme umgesetzt, die einem Verbraucher zugeführt wird.
Aus der DE PS 32 26 167 ist eine Sonnenenergie-Umwandlungsan­ lage bekannt, bei der gebündelte Sonnenstrahlung ein strah­ lungsdurchlässiges Fenster eines Solarwandlers passiert und von Solarzellen und einem die Solarzellen kühlenden Fluid auf­ genommen wird, wobei derjenige Strahlungsanteil, welcher von den Solarzellen nicht in elektrische Energie umsetzbar ist vom Fluid möglichst stark absorbiert wird, während der von den Solarzellen in elektrische Energie umsetzbare spektrale Strah­ lungsanteil möglichst ungeschwächt das Fluid durchläuft und das Fluid in einem Kreislauf zur Auskopplung thermischer Ener­ gie umgepumpt wird. Gemäß diesem Stand der Technik erreicht die gebündelte Solarstrahlung im Fluid des Solarwandlers den engsten Querschnitt und das wieder divergierende Strahlenbün­ del fällt auf die Solarzellen, die auf einer gekrümmten Schale angeordnet sind. Die Solarzellen werden von dem Fluid gekühlt. Nachteilig bei diesem Stand der Technik ist die konstruktiv sehr aufwendige Ausführung der Anlage und die zusätzlich er­ forderlichen Vorrichtungen zur Bündelung der Solarstrahlen vor Eintritt in den Solarwandler.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zur Um­ wandlung der Energie des Sonnenlichts in thermische und elek­ trische Energie zu schaffen, die ohne zusätzliche Vorrichtun­ gen zur Bündelung der Solarstrahlen vor Eintritt in die ther­ misch/elektrischen Solarwandler auskommt, konstruktiv einfach und daher kostengünstig in der Herstellung ist.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung mit einer Vorrichtung zur Umwandlung der Energie des Sonnenlichts mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
Gemäß der Erfindung sind Absorberplatten der Vorrichtung zur Umwandlung der Energie des Sonnenlichts mit einer nach außen gewölbten, lichtdurchlässigen Abdeckung versehen, die auf der Absorberplatte aus Metall flüssigkeitsdicht befestigt ist. Die Form der Abdeckung bildet mit den plattenförmigen Absorber­ platten eine röhrenförmige Fluidsäule. Die Absorberplatten werden von lichtdurchlässigem Fluid durchströmt. Auf die Ab­ sorberplatten fallendes Sonnenlicht wird von der Abdeckung und der Fluidsäule gebrochen und in einem gewissen Abstand zur Abdeckung um eine zur Achse der Fluidsäule parallele Linie gebündelt. Solarzellen und/oder Wärmeabsorber der Vorrichtung zur Umwandlung der Energie des Sonnenlichts sind entlang der Linie in einem Bereich angeordnet, in dem die Bündelung des Sonnenlichts nahezu am dichtesten ist, so daß Solarzellen und/ oder Wärmeabsorber mit besonders hoher Lichtintensität beauf­ schlagt sind. Das in die Absorberplatten einfallende Sonnen­ licht gibt beim Durchlaufen des gepumpten oder konvektiv flie­ ßenden Fluids einen Teil seiner thermischen Energie an das Fluid direkt oder an die dunkle Absorberplatte ab, die sich erwärmt. Das Fluid kann nach Durchströmen der Absorberplatten die aufgenommene thermische Energie an externe Verbraucher wieder abgeben. Mit der Erfindung wird also auf konstruktiv besonders einfache Weise das Fluid in doppelter Weise genützt:
  • 1. als Konzentrator, um das Sonnenlicht auf die Solarzellen und/oder die Absorberplatten zu bündeln, und
  • 2. als Transportmedium für die im Sonnenlicht enthaltene ther­ mische Energie, das u. U. auch die Solarzellen kühlt.
Der kostengünstige Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Umwandlung der Energie des Sonnenlichts und die einfache Konzentration des Sonnenlichts führt zu einer wesentlichen Verringerung der benötigten Anzahl Solarzellen bei gleicher elektrischer Leistung und annähernd gleicher Wärmeausbeute.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung zur Umwandlung der Energie des Sonnenlichts sind die Abdeckungen der Absorberplatten aus sinuswellenförmigem, stranggepreßtem Plexiglas oder Polycarbonat, das sich bei niedrigen Ferti­ gungskosten als besonders wetterbeständig und schlagfest er­ weist und sich vorteilhaft an die Ziegeleindeckung von Hausdä­ chern anpaßt, da die wellenförmige Ausformung der Ziegelein­ deckung eines Hausdachs ihr sehr nahe kommt. Vorteile der wel­ lenförmigen Ausformung sind auch im Hinblick auf Stabilität, Wetterfestigkeit, Schneelast und Selbstreinigung durch Regen zu erkennen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Absorberplatten mit lichtdurchlässigen Durchbrechun­ gen versehen, durch die das gebündelte Sonnenlicht aus den Absorberplatten austreten kann und auf außerhalb der Absorber­ platten angeordnete Solarzellen fallen kann. Die Solarzellen bleiben gemäß dieser Ausgestaltung der Erfindung außerhalb der Absorberplatten witterungsgeschützt jederzeit gut zugänglich, so daß Austausch, nachträgliche Wartungs- oder Justier- arbei­ ten leicht durchgeführt werden können, sowie Kühlung durch Luftkonvektion möglich ist. Die Herstellung der Absorberplat­ ten ist nicht durch die Integration von Solarzellen kompli­ ziert.
Mit der Anordnung der Solarzellen außerhalb der Absorberplat­ ten auf einer der Zu- der Abfuhrleitungen für das Fluid können auch die Solarzellen auf einfache Weise gekühlt werden. Vor­ teilhaft sind die außerhalb der Absorberplatten angeordneten Solarzellen auf der Leitung für den Rücklauf des Fluids mon­ tiert, so daß für die Solarzellen keine zusätzlichen Träger­ elemente gebraucht werden.
Eine weitere erfindungsgemäße Ausgestaltung der Vorrichtung zur Umwandlung der Energie des Sonnenlichts sieht Absorber­ platten aus gewelltem Blech vor, das mit flächigen, durchsich­ tigen Abdeckplatten zu wellenförmigen Röhren verklebt ist. Diese Ausgestaltung eignet sich in besonderer Weise dazu, in ein Hausdach integriert zu werden, da die wellenförmige Form der Absorberplatten der Ziegeleindeckung eines Hausdachs sehr nahe kommt. Weitere Vorteile der wellenförmigen Ausgestaltung ergeben sich im Hinblick auf Stabilität, Wetterfestigkeit, Schneelast und Selbstreinigung der Absorberplatten.
Bei Ausrichtung der erfindungsgemäßen wellenförmigen Röhren der Absorberplatten in Ost-West Richtung ändert sich je Röhre der Ort der Brennlinien des gebündelten Sonnenlichts nicht oder nur wenig, so daß an oder unter den Röhren nur ein Strei­ fen geringer Breite mit Solarzellen bestückt werden muß, die während des ganzen Tages mit erhöhter Lichtintensität aus dem gebündelten Licht beaufschlagt werden, und keiner Nachführung entsprechend des Sonnengangs bedürfen.
Die erfindungsgemäßen Absorberplatten der Vorrichtung zur Um­ wandlung der Energie des Sonnenlichts können durch Variation des optischen Verhaltens des Materials der lichtdurchlässigen Abdeckung, durch Variation der Form der Abdeckung und der Ab­ sorberplatte, beispielsweise indem die Form der Abdeckung lin­ senförmig, prismatisch, sphärisch oder parabolisch gebildet wird, optimiert werden, so daß die Bündelung des Sonnenlichts verstärkt wird und/oder der Bereich innerhalb dem sich das gebündelte Sonnenlicht während des Tages bewegt, eng gehalten oder spektral, das heißt in einen elektrischen und thermischen Bereich, zerlegt wird.
Die erfindungsgemäßen Absorberplatten der Vorrichtung zur Um­ wandlung der Energie des Sonnenlichts können aber auch durch Variation des optischen Verhaltens des Fluids optimiert wer­ den, so daß die Bündelung des Sonnenlichts verstärkt wird und/oder der Bereich innerhalb dem sich das gebündelte Sonnen­ licht während des Tages bewegt, eng gehalten wird. Durch Ein­ färben des Fluids kann Licht selektiv aufgeteilt werden, so daß nur der für die Solarzellen ergiebige spektrale Anteil des Sonnenlichts durch das Fluid hindurchdringt, und der übrige spektrale Anteil des Sonnenlichts im Fluid absorbiert wird. Die spektrale Aufteilung des Sonnenlichts im Fluid führt zu effektiver Erwärmung des Fluids, und entlastet die Solarzellen von thermisch intensiver Strahlung, so daß die Solarzellen in einem niedrigen Temperaturbereich bleiben, wobei sie pro °K um den ihre Temperatur niedriger ist, einen um 0,35-0,55% bes­ seren Wirkungsgrad zur Umwandlung des Sonnenlichts in elektri­ sche Energie aufweisen.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Fluid in den Absorberplatten ein Elektrolyt, das zur Speicherung elektrischer Energie oder auch zur Umwandlung von Wasser in Wasserstoff herangezogen werden kann. Ein sekundärer Wärme­ kreislauf ist in diesem Fall an die Wärmeabsorber angeschlos­ sen, wobei dem Fluid neben der Funktion als Wärmeträger und der optischen Konzentration des Sonnenlichts noch eine chemi­ sche oder chemoelektrische Funktion zukommt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbei­ spiels dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine Darstellung der wellenförmigen Abdeckplatte,
Fig. 2 eine Ansicht einer Absorberplatte,
Fig. 3 die zu einer Einheit zusammengefügte Vorrichtung zur Umwandlung der Energie des Sonnenlichts,
Fig. 4 einen Querschnitt durch Fig. 3,
Fig. 5 eine schematische Darstellung von vier kaskadier­ ten Vorrichtungen zur Umwandlung der Energie des Sonnenlichts,
Fig. 6 einen Querschnitt durch eine modifizierte Abdeck­ platte,
Fig. 7 eine Draufsicht auf die modifizierte Abdeckplatte gemäß Fig. 6, und
Fig. 8 eine weitere Modifikation der Abdeckplatte.
Fig. 1 Eine Vorrichtung zur Umwandlung der Energie des Son­ nenlichts weist eine lichtdurchlässige Abdeckung 1 aus sinus­ wellenförmigen, stranggepreßten Plexiglas oder Polycarbonat auf, deren Wellen im Wechsel konvex/konkav ausgebildet sind. Ober- und Unterkanten der Abdeckplatte 1 sind verschlossen und mit Ein- und Auslaßöffnungen 2 versehen, in die flüssigkeits­ dichte Röhren 3 eingelassen sind.
Fig. 2 Eine Absorberplatte 4 aus Metall weist eine Durchbre­ chung 5 auf, die mit einer lichtdurchlässigen, fluiddichten Folie 6 verschlossen ist. Durchbrechung 5 ist so angeordnet, daß Sonnenlicht durch die Durchbrechung auf Solarzellen 8 fal­ len kann, die in gutem thermischen Kontakt auf einem Rohr 7 befestigt sind, das mit einem abgewinkelten Teil 9 der Durch­ brechung 5 thermisch isoliert verbunden ist.
Fig. 3 Übereinstimmende Merkmale der erfindungsgemäßen Vor­ richtung sind mit den Bezugszeichen aus Fig. 1 und Fig. 2 ver­ sehen. Die Absorberplatte 4 mit den fluiddichten, lichtdurch­ lässigen Durchbrechungen 5 ist mit der Abdeckung 1 fluiddicht zur Vorrichtung zur Umwandlung der Energie des Sonnenlichts verklebt. Die wellenförmige Abdeckung 1, die an der Ober- und Unterkante der Abdeckplatte 1 fluiddicht mit den Röhren 3 verbunden ist, wird, z. B. aufgrund von Wärmekonvektion, ent­ sprechend den Pfeilrichtungen vom Fluid 10 durchströmt. Die Röhren 3 können gemäß der Erfindung auch durch halbkreisförmi­ ge Ausformungen in den oberen und unteren Rändern der Absor­ berplatte 4 und der Abdeckplatte 1 in die Absorberplatte 4 und die Abdeckplatte 1 integriert sein oder in getrennten Leitungen zwischen der Absorberplatte 4 und einem Dach enthal­ ten sein. Das von dem zwischen der lichtdurchlässigen Abdec­ kung 1 und der Absorberplatte 4 fließenden Fluid 10 gebrochene und gebündelte Sonnenlicht gelangt durch die lichtdurchlässige und fluiddichte Durchbrechung 5 und trifft auf die auf dem Rohr 7 für den Rücklauf des Fluids aufgereihten Solarzellen 8. Die Absorberplatte 4 kann mit Befestigungsvorrichtungen (nicht dargestellt) z. B. auf ein Hausdach montiert werden.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vor­ richtung zur Umwandlung der Energie des Sonnenlichts mit der wellenförmigen Abdeckung 1, den Ein- und Auslaßöffnungen 2 an Ober- und Unterkante der Abdeckplatte 1, die durch Verklebung 12 auf der Absorberplatte 4 befestigt ist. Einfallendes Son­ nenlicht 13 wird von dem Fluid 10 gebrochen und gebündelt und trifft so auf die Solarzellen 8. Rohr 7 für den Rücklauf ist mit dem abgewinkelten Teil 9 an der Absorberplatte 4 montiert.
Fig. 5 ist eine schematische Darstellung, bei der 4 Einheiten der Vorrichtung zur Umwandlung der Energie des Sonnenlichts in Serie und parallel geschaltet sind. Die Absorberplatten 4 und die entsprechende Abdeckung 1 sind als Blöcke dargestellt. Die Röhren 3 führen in eine Sammelleitung für einen Vorlauf 13, z. B. zu einem Wärmetauscher 14 und nach Abgabe der thermischen Energie des Fluids über die Sammelleitung 15 für den Rücklauf zurück in die Röhre 7 für den Rücklauf, auf der sich die So­ larzellen 8 befinden. Über Klemmen 11 einer elektrischen Ver­ bindung mit den Solarzellen 8 wird der Solarstrom z. B. an ei­ nen Verbraucher für elektrische Energie 16 angeschlossen oder er dient zur Aufladung eines Akkumulators 17.
Fig. 6 zeigt eine Ausführung der durchsichtigen Abdeckung 1 in plankonvexer Form, die mit der Absorberplatte 4 verbunden ist. Bei dieser Ausführung entsteht keine Brennlinie, sondern ein Brennpunkt, der bei starker Krümmung thermisch und bei schwa­ cher Krümmung elektrisch wirkt. Ein- und Auslaßöffnungen 2 werden von Fluid durchströmt. Fig. 7 zeigt eine Draufsicht auf die Ausführung gemäß Fig. 6.
Fig. 8 Die Abdeckung 1 der Absorberplatten 4 kann zur besse­ ren Bündelung und Brechung des Sonnenlichts prismatisch sein. Die Abdeckung 1 der Absorberplatten 4 kann aber auch sphärisch oder parabolförmig sein. Das durch die Absorberplatten 1 zir­ kulierende Fluid kann gemäß einer Ausführungsform der Erfin­ dung zur selektiven Lichtaufteilung eingefärbt sein oder gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung zur Speicherung elektrischer Energie elektrolytisch wirken. In dieser letzte­ ren Ausführungsform waren die Absorberplatten 1 an einen se­ kundären Wärmekreislauf (nicht dargestellt) angeschlossen. Das Fluid kann Wasser mit einem Brechungsindex V von V=1,33 oder Öl mit ca. V=3 sein.

Claims (9)

1. Vorrichtung zur Umwandlung-der Energie des Sonnenlichts mit Solarzellen (8) in elektrische Energie und Absorberplatten (4) in thermische Energie, wobei die Wär­ meabsorber (4) dem Sonnenlicht zugewandte lichtdurchläs­ sige Abdeckungen (1) und Anschlüsse (2) für Zu- und Rück­ lauf von Fluid aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (1) und/oder die Absorberplatte (4) Wellen aufweist, die im Wechsel konvex/konkav ausgebildet sind, das Fluid lichtdurchlässig und lichtbrechend ist, die Absorberplatte (4) aus Metall ist und fluiddicht mit der Abdeckung (1) verbunden ist, und die Solarzellen (8) und/oder die Absorberplatte (4) in Bereichen angeordnet sind, zu denen das Sonnenlicht von der Abdeckung (2) und/oder dem Fluid hin gebrochen und gebündelt wird.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (1) der Absorberplatten (4) aus sinuswellen förmigem, stranggepreßtem Plexiglas oder Polycarbonat in der Größenordnung herkömmlicher Dachziegel oder einer Gruppe Dachziegel gefertigt ist, deren Sinuswellen paral­ lel verlaufen.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absorberplatten (4) fluiddichte, lichtdurchlässige Durchbrechungen (5) jeweils in einem Bereich aufweisen, zu dem das Sonnenlicht von der Abdeckung (1) und/oder dem Fluid gebrochen und gebündelt wird, und im weiteren Strahlengang des gebündelten Sonnenlichts außerhalb der Absorberplatten (4) die Solarzellen (8) oder Wärmeabsor­ ber angeordnet sind.
4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Solarzellen (4) auf einem Zu- oder Rücklauf des Fluids montiert sind.
5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absorberplatten (4) aus gewelltem Blech mit licht­ durchlässigen und fluiddichten Durchbrechungen (5) und einer durchsichtigen, flächigen Abdeckung (1), die mit dem gewellten Blech verklebt ist, gebildet ist.
6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhren, die das gewellte Blech mit der Abdeckung (1) oder die Abdeckung (1) mit den Ab­ sorberplatten (4) aus sinuswellenförmigem, stranggepreß­ tem Plexiglas oder Polycarbonat bildet, in Ost-West Rich­ tung vorzugsweise auf Ziegeleindeckungen von Hausdächern ausgerichtet sind.
7. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (1) aus optisch dichterem Material und/oder linsenförmig oder prismatisch ausgebildet ist.
8. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluid aus optisch dichtem Material mit einem Brechungsindex V< 1, wie Wasser mit V = 1,33 oder Öl mit V = ca. 3 und/oder zur selektiven Lichtaufteilung einge­ färbt und insbesondere fluoreszierend eingefärbt ist.
9. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluid ein Elektrolyt ist, und ein sekundärer Wärme­ kreislauf an die Absorberplatten (1) angeschlossen ist.
DE4419946A 1994-06-08 1994-06-08 Vorrichtung zur Umwandlung der Energie des Sonnenlichts Withdrawn DE4419946A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4419946A DE4419946A1 (de) 1994-06-08 1994-06-08 Vorrichtung zur Umwandlung der Energie des Sonnenlichts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4419946A DE4419946A1 (de) 1994-06-08 1994-06-08 Vorrichtung zur Umwandlung der Energie des Sonnenlichts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4419946A1 true DE4419946A1 (de) 1995-12-14

Family

ID=6520039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4419946A Withdrawn DE4419946A1 (de) 1994-06-08 1994-06-08 Vorrichtung zur Umwandlung der Energie des Sonnenlichts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4419946A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999009356A1 (de) * 1997-08-13 1999-02-25 Josef Mayrhofer Solaranlage
WO2002053990A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-11 Abb Service S.R.L. Covering element for roofs and walls of buildings
WO2009114905A1 (en) * 2008-03-18 2009-09-24 Sotek Australia Pty Ltd Tile unit
FR2945304A1 (fr) * 2009-05-07 2010-11-12 Entpr Mcb Toiture ondulee munie d'un dispositif de recuperation de l'energie solaire photovoltaique et thermique.
DE102015105708A1 (de) * 2015-04-14 2016-10-20 Andreas Reichle Bauelement, Bauelementanordnung und System sowie deren Verwendung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4135537A (en) * 1978-03-20 1979-01-23 Atlantic Richfield Company Light collector
USRE30584E (en) * 1979-10-01 1981-04-21 Owens-Illinois Optical concentrator and cooling system for photovoltaic cells
JPS56126981A (en) * 1980-03-11 1981-10-05 Mitsubishi Electric Corp Solar power generating device
DE3226167C2 (de) * 1982-07-13 1985-04-18 Sieghard Dipl.-Phys. Dr. 8000 München Gall Sonnenenergie-Umwandlungsanlage
CH681053A5 (en) * 1990-07-18 1992-12-31 Rud Nuescheler Ingenieurbureau Energy recovery solar panel for water heating - has cells mounted on elastomer mat having formed channels through which liquid is circulated

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4135537A (en) * 1978-03-20 1979-01-23 Atlantic Richfield Company Light collector
USRE30584E (en) * 1979-10-01 1981-04-21 Owens-Illinois Optical concentrator and cooling system for photovoltaic cells
JPS56126981A (en) * 1980-03-11 1981-10-05 Mitsubishi Electric Corp Solar power generating device
DE3226167C2 (de) * 1982-07-13 1985-04-18 Sieghard Dipl.-Phys. Dr. 8000 München Gall Sonnenenergie-Umwandlungsanlage
CH681053A5 (en) * 1990-07-18 1992-12-31 Rud Nuescheler Ingenieurbureau Energy recovery solar panel for water heating - has cells mounted on elastomer mat having formed channels through which liquid is circulated

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999009356A1 (de) * 1997-08-13 1999-02-25 Josef Mayrhofer Solaranlage
WO2002053990A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-11 Abb Service S.R.L. Covering element for roofs and walls of buildings
WO2009114905A1 (en) * 2008-03-18 2009-09-24 Sotek Australia Pty Ltd Tile unit
FR2945304A1 (fr) * 2009-05-07 2010-11-12 Entpr Mcb Toiture ondulee munie d'un dispositif de recuperation de l'energie solaire photovoltaique et thermique.
DE102015105708A1 (de) * 2015-04-14 2016-10-20 Andreas Reichle Bauelement, Bauelementanordnung und System sowie deren Verwendung
CN107636399A (zh) * 2015-04-14 2018-01-26 安德里亚斯·赖希勒 组件、组件布置和系统及其用途

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1690047B1 (de) Solarkollektor
DE10296508T5 (de) Photovoltaisches Anordnungsmodul-Design für solar-elektrische Energieerzeugungssysteme
DE2629641A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung von lichtenergie in waermeenergie durch lichtkonzentration mit hilfe von fluoreszenzschichten
WO2001041220A2 (de) Vorrichtung zur solarenergie- und wassergewinnung
DE19735281A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Energie
DE102006044603A1 (de) Solarer Mehrstufenkonzentrator
DE102007052338A1 (de) Photovoltaikanlage
DE2933089C2 (de)
DE2818474A1 (de) Dachabdeckung, sowie dazugehoerige anlage bzw. anordnung
DE2735070A1 (de) Energiewandler zum umsetzen der sonnen- in waermeenergie
DE19854391A1 (de) Prismensysteme zur Lichtlenkung und Umwandlung von Solarstrahlung in thermische und elektrische Energie
DE102004001248B3 (de) Stationärer photovoltaischer Sonnenlicht-Konzentrator
DE102008049538A1 (de) Lichtbündelungphotovoltaikanlage mit Flüssigkeitskühlung und Nutzung der thermischen Solarenergie (LPS-Anlage)
DE4419946A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung der Energie des Sonnenlichts
DE2523479A1 (de) Solar-kollektor
DE4302824C2 (de) Anordnung zur Erzeugung von Energie aus Sonnenlicht
DE3226167C2 (de) Sonnenenergie-Umwandlungsanlage
DE102015001284B3 (de) Sonnenkollektor mit einer zweistufigen Konzentratortechnik
DE102014008794B4 (de) Zweistufiges Konzentratorsystem für einen Paraboloidkollektor
DE3751707T2 (de) Ersatzsolardach zum Ersetzen von Gebäudedächern
DE102014006985B4 (de) Parabolrinnenkollektor mit einem Sekundärkonzentrator und einem Empfängerelement
WO2010102772A2 (de) Sonnenkollektor mit einer linear konzentrierenden reflektorfläche
DE102004007133A1 (de) Solarer Hybridkollektor
WO2003056255A1 (de) Sonnenkollektor und verfahren zur thermischen solarenergiegewinnung
EP0955506A2 (de) Solar-Heizungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee