DE19814202A1 - Hydraulic cable press, pipe press or fitting tool - Google Patents

Hydraulic cable press, pipe press or fitting tool

Info

Publication number
DE19814202A1
DE19814202A1 DE1998114202 DE19814202A DE19814202A1 DE 19814202 A1 DE19814202 A1 DE 19814202A1 DE 1998114202 DE1998114202 DE 1998114202 DE 19814202 A DE19814202 A DE 19814202A DE 19814202 A1 DE19814202 A1 DE 19814202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working piston
pressure
working
piston
cylinder space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998114202
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Guenther Gaenslein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intercable SRL
Original Assignee
GAENSLEIN HANS GUENTHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAENSLEIN HANS GUENTHER filed Critical GAENSLEIN HANS GUENTHER
Priority to DE1998114202 priority Critical patent/DE19814202A1/en
Publication of DE19814202A1 publication Critical patent/DE19814202A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/16Control arrangements for fluid-driven presses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/042Hand tools for crimping
    • H01R43/0427Hand tools for crimping fluid actuated hand crimping tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

The press has a housing (9) containing a piston-cylinder device (8), with a press head attached to the working piston (7) and an external or internal hydraulic pressure device (13). The position of the press head is detected by a displacement sensor (27), controlling a release device (28) for activating a pressure delivery device (20), such as an electrical displacement sensor with electrical operation of the pressure delivery device. An Independent claim for a displacement-dependent press control is also included.

Description

Die Erfindung betrifft eine hydraulische Kabelpresse oder ähnliche An­ wendungen, wie Rohrpreß- oder Fittingwerkzeuge, mit einem Gehäuse, einer in dem Gehäuse angeordneten Arbeitskolben-Zylinder-Anordnung, die einen Arbeitskolben und einen Arbeitszylinderraum aufweist, einem Preßkopf, der an dem Arbeitskolben angeordnet ist, einer internen oder ex­ ternen hydraulischen Druckerzeugungseinrichtung, die den Arbeitszylinder­ raum derart mit Druck beaufschlagt, daß sich der Arbeitskolben an der In­ nenwand des Arbeitszylinderraums dichtend geführt verschiebt, und einer Druckabbaueinrichtung, die den Druck in dem Arbeitszylinderraum abbaut.The invention relates to a hydraulic cable press or the like applications, such as pipe pressing or fitting tools, with a housing, a working piston-cylinder arrangement arranged in the housing, which has a working piston and a working cylinder space, one Press head, which is arranged on the working piston, an internal or ex ternal hydraulic pressure generating device that the working cylinder pressurized in such a way that the working piston on the In NEN wall of the working cylinder space guided sealingly, and one Pressure relief device that relieves the pressure in the cylinder space.

Im Bereich der elektrischen Stromverteilung ist es von großem Interesse, eine zuverlässige Verbindung zwischen elektrischen Leitern, insbesondere Kabelsträngen, herzustellen. Diese Leiterverbindungen müssen derart be­ schaffen sein, daß sie elektrischen Strom von einem freien Ende eines Lei­ ters zu dem anderen leiten können. Außerdem wird von diesen leitenden Verbindungen verlangt, kraftschlüssig zu sein, um zumindest das Eigenge­ wicht der Verbindungsstelle zu tragen. Daneben sind Querschnittsänderun­ gen, vor allem gegenüber den Leitersträngen größere Querschnitte, an der Leiterverbindungsstelle zu vermeiden, da ein gleichmäßiger Querschnitts­ verlauf des verbundenen Leiterstrangs ein gleichmäßiges, störungsfreies Durchziehen des Letzteren durch eine an dem Leiterstrangquerschnitt an­ gepaßte Leiterstrangöffnung, z. B. in Gehäusen von elektrischen-mechani­ schen Vorrichtungen, ermöglicht. In the field of electrical power distribution, it is of great interest a reliable connection between electrical conductors, in particular Cable harnesses to manufacture. These conductor connections must be so create an electrical current from a free end of a lei ters to the other. In addition, these are senior Connections require to be non-positive, at least to be self-sufficient importance of the liaison office. There are also cross-sectional changes conditions, especially larger cross sections compared to the conductor strands Avoid conductor connection point because of a uniform cross-section the connected conductor run a smooth, trouble-free Pulling the latter through on the conductor strand cross-section fitted conductor strand opening, e.g. B. in housings of electrical mechani devices.  

Die Verbindung zweier Kabelenden wird üblicherweise so realisiert, indem diese von dem umgebenen Isoliermaterial befreit werden. Die freigelegten Kupferlitzen werden mit einem Kabelverbinder oder einem Kabelschuh leitend zusammengefügt, indem die Kabelenden mit dem Kabelverbinder mit Hilfe einer gattungsgemäßen Kabelpresse verpreßt werden. Die Aus­ wahl der Preßmatrizen sowie die Bestiminung der notwendigen Verpreß­ kraft der Kabelpresse hängt von dem Leiterquerschnitt der Kabelstränge sowie der Form und Größe der Kabelverbinder ab. Beim Verpressen wer­ den die beiden Preßmatrizenhälften, in die die beiden Kabelenden mit Ka­ belverbinder eingelegt sind, zusammengeführt bis sie sich berühren, und das Verpressungsende erreicht wird. Das Ende des Verpreßvorgangs ist bei den bekannten Kabelpressen durch einen vorbestimmten Systemdruck defi­ niert, indem bei dessen Überschreitung ein in der Kabelpresse angeordnetes Überdruckventil aktiviert wird. Bei dieser angewandten Technik ist es von Nachteil, daß bei kleinen Kabelquerschnitten, bei denen eine weitaus ge­ ringere Preßkraft ausreichen würde, trotzdem immer bis zum maximalen Systemdruck verpreßt wird. Das Werkzeug wird dadurch immer gleichstark belastet, und unnötige Energie wird aufgewendet. Wenn als Energieversor­ ger eine Energiespeichereinrichtung, wie z. B. ein Akkumulator, verwendet wird, ist die Anzahl der Verpressungen mit einer Akkumulatorladung sehr gering.The connection of two cable ends is usually realized by these are freed from the surrounding insulating material. The exposed Copper strands are used with a cable connector or a cable lug Conductively joined by connecting the cable ends to the cable connector be pressed using a generic cable press. The out choice of press matrices and the determination of the necessary compression The force of the cable press depends on the cross section of the cable harness as well as the shape and size of the cable connector. When pressing who the two press die halves into which the two cable ends with Ka are inserted, brought together until they touch, and the end of the pressing is reached. The end of the pressing process is at defi the known cable presses by a predetermined system pressure niert, if it is exceeded, a arranged in the cable press Pressure relief valve is activated. With this applied technique it is of Disadvantage that with small cable cross-sections, in which a far ge less pressing force would suffice, but always up to the maximum System pressure is pressed. As a result, the tool is always equally strong burdened, and unnecessary energy is expended. If as an energy supplier ger an energy storage device such. B. an accumulator used the number of pressings with one battery charge is very high low.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine hydraulische Kabelpresse zu schaffen, die jeweils einen an den Leiterquerschnitt angepaßten Preßdruck hervor­ ruft, so daß der Werkzeugverschleiß sowie der Energieverbrauch niedrig gehalten wird. It is an object of the invention to provide a hydraulic cable press each of which shows a baling pressure adapted to the conductor cross section calls so that tool wear and energy consumption are low is held.  

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Wegsensor zur Feststellung der Arbeitskolbenpostition unmittelbar oder mittelbar mit dem Presskopf verbunden ist und eine Auslöseeinrichtung zur Aktivierung der Druckab­ baueinrichtung bei Erreichen einer bestimmten Arbeitskolbenpostition vor­ gesehen ist.This object is achieved in that a displacement sensor for detection the working piston position directly or indirectly with the press head is connected and a triggering device for activating the pressure construction equipment before reaching a certain working piston position is seen.

Mit dieser erfindungsgemäßen hydraulischen Kabelpresse wird der Ab­ schluß der Verpressung nicht durch das Überschreiten eines bestimmten Systemdrucks hervorgerufen, sondern durch ein wegabhängiges Ereignis, dem Erreichen einer vorbestimmten Position des Arbeitskolbens. Dies kann beispielsweise das Zusammentreffen der beiden Preßmatrizenhälften sein. Das hat den Vorteil, daß nur die Energie aufgewendet werden muß, die für eine ordentliche Verpressung benötigt wird, unabhängig von dem zu ver­ pressenden Leiterquerschnitt. Außerdem erhöht sich die Standzeit des Preßwerkzeuges, da nicht immer der maximale Preßdruck in der Kabelpres­ se herrscht und auf das Preßwerkzeug wirkt.With this hydraulic cable press according to the invention the Ab end of the pressing by not exceeding a certain one System pressure, but by a path-dependent event, reaching a predetermined position of the working piston. This can for example, the meeting of the two mold halves. This has the advantage that only the energy that is required for proper crimping is required, regardless of the ver pressing conductor cross section. In addition, the service life of the Crimping tool, since not always the maximum crimp pressure in the cable crimp se prevails and acts on the press tool.

Dieser Wegsensor kann als elektrischer Sensor ausgebildet sein, der die Druckabbaueinrichtung über eine Auslöseeinrichtung elektrisch ansteuert, um den Druck in dem Arbeitszylinderraum abzubauen. Hierbei ist es von Vorteil, daß keine zusätzlichen mechanischen Einrichtungen in der Kabel­ presse angeordnet werden müssen.This displacement sensor can be designed as an electrical sensor that the Pressure reduction device electrically controlled via a release device, to relieve the pressure in the cylinder space. Here it is from Advantage that no additional mechanical devices in the cable press must be arranged.

Eine vor allem zuverlässige wegabhängige Preßdrucksteuerung wird mit Hilfe eines mechanischen Wegsensors erreicht, der bei der vorbestimmten Arbeitskolbenposition, z. B. bei Kontakt der Preßmatrizenhälften, das Überdruckventil über eine Auslöseeinrichtung öffnet. An especially reliable path-dependent baling pressure control is included Achieved by means of a mechanical displacement sensor, which at the predetermined Working piston position, e.g. B. when the die halves contact, the Pressure relief valve opens via a release device.  

Die mechanische Ausführung der wegabhängigen Preßdruckteuerung ist besonders vorteilhaft, wenn die elastische Ausdehnung des Systems mit in dem wegabhängigen Steuervorgang berücksichtigt wird. Dies wird von der erfindungsgemäßen hydraulischen Kabelpresse dadurch realisiert, daß der mechanische Wegsensor an dem druckseitigen Ende des Arbeitskolben in eine Ausnehmung an der druckseitigen Arbeitskolbenfläche eingesetzt ist. Das eingesetzte freie Ende des mechanischen Wegsensors weist eine zylin­ drische Abschnitt auf, die in der Ausnehmung an der druckseitigen Ar­ beitskolbenfläche dichtend geführt ist. Ein Freiraum zwischen dem zylin­ drischen Abschnitt des mechanischen Wegsensors und dem Ausnehmungs­ boden in dem Arbeitskolben ist über eine Leitung mit dem Arbeitszylinder­ raum verbunden. Mit dieser Ausführung wird der Freiraum gleichzeitig mit demselben Druck beaufschlagt, mit dem der Arbeitszylinderraum versehen ist. Somit wird der mechanische Wegsensor in entgegengesetzter Richtung zur Wirkrichtung des Arbeitskolben gegen ein verformbares Element ge­ drückt. Damit ist gewährleistet, daß der Preßvorgang nicht sofort bei Kon­ takt der Matrizenhälften abgebrochen wird, sondern nachdem eine gewisse elastische Verformung des verformbaren Elements eingesetzt hat, was der elastischen Ausdehnung der Kabelpresse entspricht.The mechanical design of the path-dependent baling pressure control is particularly advantageous if the elastic expansion of the system with in the path-dependent control process is taken into account. This is from the hydraulic cable press according to the invention realized in that the mechanical displacement sensor at the pressure side end of the working piston a recess is inserted on the pressure-side working piston surface. The inserted free end of the mechanical displacement sensor has a cylinder drische section that in the recess on the pressure side Ar beitskolbenfläche is sealingly guided. A space between the zylin drische section of the mechanical displacement sensor and the recess The floor in the working piston is connected to the working cylinder via a line space connected. With this design, the free space is shared with pressurized with the same pressure that is provided in the working cylinder space is. The mechanical displacement sensor is thus in the opposite direction to the direction of action of the working piston against a deformable element presses. This ensures that the pressing process is not immediately at Kon the matrix halves is interrupted, but after a certain elastic deformation of the deformable element has used what the corresponds to the elastic expansion of the cable press.

Nachfolgend wird die erfindungsgemäße hydraulische Kabelpresse anhand der Zeichnung erläutert, die eine schematische Darstellung der erfindungs­ gemäßen hydraulischen Kabelpresse zeigt.The hydraulic cable press according to the invention is described below the drawing explains a schematic representation of the Invention according hydraulic cable press shows.

Eine erfindungsgemäße hydraulische Kabelpresse 1 weist zwei Matrizen­ hälften 2 und 3 auf, wobei die obere Matrizenhälfte 2 bei 2' fest gelagert ist. Die untere Matrizenhälfte 3 ist gleitend gelagert. Beide Matrizenhälften 2, 3 umfassen das Preßwerkzeug 4, das sich nach dem Querschnitt des Leiters 5 und der Form des Kabelverbinders 6 richtet. Die bewegliche unte­ re Matrizenhälfte 3 ist mit dem Arbeitskolben 7 einer Arbeitskolben- Zylinder-Anordnung 8 fest verbunden, wobei die Arbeitskolben-Zylinder- Anordnung 8 in dem Gehäuse 9 der hydraulischen Kabelpresse 1 angeord­ net ist. Die Arbeitskolben-Zylinder-Anordnung 8 weist neben dem Arbeits­ kolben 7, der dichtend in einem Gehäuse 9 geführt ist, einen Arbeitszylin­ derraum 10 auf, der mit einer Hydraulikflüssigkeit 11 befüllt ist. Bei einem vollkommen abgeschlossenen Arbeitszylinderraum 10 und im deaktivierten Zustand der Kabelpresse 1 steht dieser Arbeitskolben 7 unter einem von einer Rückstellfeder 12 hervorgerufenen Ausschiebedruck paus.An inventive cable hydraulic press 1 has two matrices halves 2 and 3, the upper die half is fixedly 2 at 2 '. The lower die half 3 is slidably mounted. Both die halves 2 , 3 include the pressing tool 4 , which depends on the cross section of the conductor 5 and the shape of the cable connector 6 . The movable unte re die half 3 is firmly connected to the working piston 7 of a working piston-cylinder arrangement 8 , the working piston-cylinder arrangement 8 being arranged in the housing 9 of the hydraulic cable press 1 . The working piston-cylinder arrangement 8 has in addition to the working piston 7 , which is sealingly guided in a housing 9 , a Arbeitszylin derraum 10 , which is filled with a hydraulic fluid 11 . In a totally confined working cylinder space 10 and in the deactivated state of the cable clamp 1 of this working piston is under a 7 caused by a restoring spring 12 discharge pressure of p.

Beim Verpreßvorgang wird der Arbeitszylinderraum 10 mit zusätzlicher Hydraulikflüssigkeit 11 von einer Druckerzeugungseinrichtung 13 versorgt. Diese Druckerzeugungseinrichtung 13 weist eine Hydraulikpumpe 14, eine Zulaufleitung 15, eine Ablaßleitung 16, in der ein Rücklaufventil 17 inte­ griert ist, und ein Reservoir 18 für die Hydraulikflüssigkeit 11 auf. Wäh­ rend der Druckbeaufschlagung des Arbeitszylinderraums 10 durch die Hy­ draulikpumpe 14 ist das Rücklaufventil 17 verschlossen.During the pressing process, the working cylinder chamber 10 is supplied with additional hydraulic fluid 11 from a pressure generating device 13 . This pressure generating device 13 has a hydraulic pump 14 , an inlet line 15 , an outlet line 16 , in which a return valve 17 is inte grated, and a reservoir 18 for the hydraulic fluid 11 . During the pressurization of the working cylinder chamber 10 by the hydraulic pump 14 , the return valve 17 is closed.

Von dem Arbeitszylinderraum 10 erstreckt sich eine Druckabbauleitung 19 weg, die ein Bestandteil der Druckabbaueinrichtung 20 ist. Diese Druckab­ baueinrichtung 20 weist außerdem ein Überdruckventil 21 auf, das als Kol­ ben-Zylinder-Anordnung in dem Gehäuse 9 oder als Einbauteil angeordnet ist. An der druckseitigen Oberfläche 22 des Ventilkolbens 23 des Über­ druckventils 21 ist ein sich in Schließrichtung S erstreckendes Ventilstößel 24 derart vorgesehen, daß unter dem Einfluß einer Ventilfeder 25 der Ven­ tilstößel 24 die Druckabbauleitung 19 verschließt. Bei den herkömmlichen Kabelpressen wird das Überdruckventil 21 nur dann ausgelöst, wenn der maximale Systemdruck pmax erreicht wird, der eine so große Druckkraft auf die Oberfläche des Ventilstößels 24 ausübt, daß die Federkraft der Ventil­ feder 25 nicht mehr zum Verschließen der Druckabbauleitung 19 ausreicht und letztere geöffnet wird. Anschließend wirkt der maximale Systemdruck pmax auf die gesamte druckseitige Oberfläche 22 des Ventilkolbens 23, so daß das Überdruckventil 21 so lange offen bleibt, wie die Druckkraft auf die druckseitige Oberfläche 22 größer als die Federkraft der Ventilfeder 25 ist. Die aus der Druckabbauleitung 19 strömende Hydraulikflüssigkeit 11 wird dem Kreislauf der hydraulischen Druckerzeugungseinrichtung 13 über einen Verbindungskanal 26 zugeführt.A pressure reduction line 19 , which is a component of the pressure reduction device 20 , extends away from the working cylinder space 10 . This Druckab construction device 20 also has a pressure relief valve 21 which is arranged as a piston-cylinder arrangement in the housing 9 or as an installation part. At the pressure side surface 22 of the valve spool 23 of the relief valve 21 is extending in the closing direction S valve plunger 24 is provided such that under the influence of a valve spring 25 of the Ven tilstößel 24 closes the pressure-reducing line nineteenth In the conventional cable presses, the pressure relief valve 21 is only triggered when the maximum system pressure p max is reached, which exerts such a large pressure force on the surface of the valve lifter 24 that the spring force of the valve spring 25 is no longer sufficient to close the pressure reduction line 19 and the latter is opened. Then the maximum system pressure p max acts on the entire pressure-side surface 22 of the valve piston 23 , so that the pressure relief valve 21 remains open as long as the pressure force on the pressure-side surface 22 is greater than the spring force of the valve spring 25 . The hydraulic fluid 11 flowing from the pressure reduction line 19 is supplied to the circuit of the hydraulic pressure generating device 13 via a connecting channel 26 .

Demgegenüber ist bei der erfindungsgemäßen hydraulischen Kabelpresse 1 ein mechanischer Wegsensor 27 vorgesehen, der das Überdruckventil 21 über eine Auslöseeinrichtung 28, hier in Form eines Schwenkhebels 29, auslöst. Der Drehhebel 29 steht mit dem Überdruckventil 21 dann auslö­ send in Verbindung, wenn der sich in eine Aussparung 30 erstreckende lin­ ke Teil des Schwenkhebels 29 mit dem Überdruckventil 21 in Kontakt steht. Die Fig. 1 zeigt als mechanischen Wegsensor 27 eine Stange 31, die in einer Ausnehmung 32 an der druckseitigen Arbeitskolbenfläche 33 des Arbeitskolben 7 eingeführt und dichtend geführt in dem Gehäuse 9 gelagert ist. Das arbeitskolbenseitige Ende der Stange 31 umfaßt einen Abschnitt 34 vergrößerten Querschnitts, der in der Ausnehmung 32 dichtend geführt ist, so daß der Abschnitt 34 der Stange 31 und die Ausnehmung 32 eine weite­ re Kolben-Zylinder-Anordnung bilden. Dieser Abschnitt 34 der Stange 31 wird von einem Verschlußelement 35 mit der druckseitigen Arbeitskolben­ fläche 33 fluchtend verschlossen, wobei zwischen dem Abschnitt 34 und dem Verschlußelement 35 ein Federelement 36 angeordnet ist. Zwischen dem Abschnitt 34 der Stange 31 und dem Boden 37 der Ausnehmung 32 besteht ein Freiraum 38, der über eine Verbindungsleitung 39 mit dem Ar­ beitszylinderraum 10 verbunden ist. Auf diese Weise wird der Freiraum 38 mit demselben Systemdruck psys wie der Arbeitszylinderraum 10 beauf­ schlagt, so daß die Stange 31 gegen das sich verformende Federelement 36 entgegen der Arbeitsrichtung A gedrückt wird. Dementsprechend kann die durch den Systemdruck psys erzeugte elastische Ausdehnung, vor allem der Preßmatrizen 2, 3 und des Arbeitskolbens 7, kompensiert werden.In contrast, a mechanical displacement sensor 27 is provided in the hydraulic cable press 1 according to the invention, which triggers the pressure relief valve 21 via a triggering device 28 , here in the form of a pivoting lever 29 . The rotary lever 29 is then released in connection with the pressure relief valve 21 when the lin ke part of the pivoting lever 29 extending into a recess 30 is in contact with the pressure relief valve 21 . Fig. 1 shows a mechanical position sensor 27, a rod 31 which is rotatably inserted into a recess 32 on the pressure side working piston surface 33 of the working piston 7 and guided sealingly in the housing 9. The working piston end of the rod 31 comprises a portion 34 of enlarged cross section, which is sealingly guided in the recess 32 , so that the portion 34 of the rod 31 and the recess 32 form a wide re piston-cylinder arrangement. This section 34 of the rod 31 is closed by a closure element 35 with the pressure-side working piston surface 33 , wherein a spring element 36 is arranged between the section 34 and the closure element 35 . Between the section 34 of the rod 31 and the bottom 37 of the recess 32 there is a free space 38 , which is connected via a connecting line 39 to the Ar cylinder 10 . In this way, the free space 38 is struck with the same system pressure p sys as the working cylinder space 10 , so that the rod 31 is pressed against the deforming spring element 36 against the working direction A. Accordingly, the elastic expansion generated by the system pressure p sys , especially the press dies 2 , 3 and the working piston 7 , can be compensated for.

Die Stange 31 weist an ihrem freien Ende einen einstellbaren Mitnehmer 41 in Form einer Schraube 42 auf, die mit dem am freien Ende der Stange 31 aufgebrachten Außengewinde 43 Im Eingriff steht und somit durch Dre­ hen bezüglich der Stange 31 einstellbar ist. Dieser Mitnehmer 41 ist unter­ halb des Schwenkhebels 29 angeordnet, wobei die Stange 31 durch eine Bohrung 44 in dem Schwenkhebel 29 mit Spiel durchgeführt ist, so daß sich die Stange 31 reibungsfrei in der Bohrung 44 bewegen kann. Der Schwenkhebel 29 ist so drehend im Gehäuse gelagert, daß sein Schwenk­ punkt 45 zum Schwerpunkt des Schwenkhebels 29 derart versetzt ist, daß der rechte Teil des Schwenkhebels 29 unter dem Einfluß der Schwerkraft auf dem Mitnehmer 41 an der Stange 31 aufliegt.The rod 31 has at its free end an adjustable driver 41 in the form of a screw 42 which is in engagement with the external thread 43 applied to the free end of the rod 31 and is therefore adjustable by rotating the rod 31 . This driver 41 is arranged under half of the pivot lever 29 , the rod 31 being passed through a bore 44 in the pivot lever 29 with play so that the rod 31 can move smoothly in the bore 44 . The pivot lever 29 is rotatably mounted in the housing that its pivot point 45 is offset from the center of gravity of the pivot lever 29 such that the right part of the pivot lever 29 rests on the driver 41 on the rod 31 under the influence of gravity.

Bei Druckbeaufschlagung des Zylinderraums 10 bewegt sich der Arbeits­ kolben 7 in Arbeitsrichtung A und folglich wird auch die Stange 31 mitge­ nommen. Die einstellbare Schraube 42 führt den rechten Teil des Schwenkhebels 29 nach oben, während sich der in der Aussparung 30 lie­ gende linke Teil des Schwenkhebels 29 entgegen der Schließrichtung S bewegt. Bei einer durch die Einstellung der Schraube 42 vorbestimmten Arbeitskolbenposition wirkt schließlich der linke Teil des Schwenkhebels 29 der Ventilfeder 25 entgegen und aktiviert das Überdruckventil 21. When the cylinder chamber 10 is pressurized, the working piston 7 moves in the working direction A and consequently the rod 31 is also taken along. The adjustable screw 42 guides the right part of the pivot lever 29 upwards, while the left part of the pivot lever 29 lying in the recess 30 moves against the closing direction S. When the working piston position is predetermined by the adjustment of the screw 42, the left part of the pivot lever 29 finally counteracts the valve spring 25 and activates the pressure relief valve 21 .

Diese wegabhängige Überdruckventil-Aktivierung kann durch die Position des Mitnehmers 41 eingestellt werden, indem die Schraube 42 gedreht wird. Die elastische Längenänderung der hydraulischen Kabelpresse 1 wird berücksichtigt, indem, wie oben bereits erläutert, die Stange 31 entgegen der Arbeitsrichtung A unter dem Einfluß des Systemdrucks psys gegen das austauschbare Federelement 36 gedrückt wird, dessen Elastizität an das elastische Verformungsverhalten der Kabelpresse 1 unter Systemdruck psys durch Wahl eines geeigneten Federelements 36 angepaßt werden kann.This path-dependent pressure relief valve activation can be adjusted by the position of the driver 41 by turning the screw 42 . The elastic change in length of the hydraulic cable press 1 is taken into account by, as already explained above, the rod 31 being pressed against the interchangeable spring element 36 against the working direction A under the influence of the system pressure p sys , the elasticity of which rests on the elastic deformation behavior of the cable press 1 under system pressure p sys can be adjusted by choosing a suitable spring element 36 .

Nach dem Aktivieren des Überdruckventils 21 entweder mittels des mecha­ nischen Wegsensors 27 oder wegen des Auftretens des maximalen System­ drucks pmax wird der Arbeitskolben 7 unter dem Einfluß der Rückstellfeder 12 in seine Ausgangsposition zurückgeführt. Die sich in dem Arbeitszylin­ derraum 10 befindliche überflüssige Hydraulikflüssigkeit 11 wird über das geöffnete Rücklaufventil 17 aus den Arbeitszylinderraum 10 ausgedrückt. Nach dem Schließen des Rücklaufventils 17 kann die Hydraulikpumpe 14 wieder aktiviert werden, um den zum Verpressen erforderlichen System­ druck psys in dem Arbeitszylinderraum 10 hervorzurufen.After activating the pressure relief valve 21, either by means of the mechanical displacement sensor 27 or because of the occurrence of the maximum system pressure p max , the working piston 7 is returned to its starting position under the influence of the return spring 12 . Which are located in the Arbeitszylin derraum 10 via liquid hydraulic fluid 11 is expressed via the opened return valve 17 from the working cylinder space 10 degrees. After closing the return valve 17 , the hydraulic pump 14 can be reactivated in order to produce the system pressure p sys required in the working cylinder chamber 10 .

Claims (8)

1. Hydraulische Kabelpresse (1) oder ähnliche Anwendungen, wie Rohr­ preß- oder Fittingwerkzeuge mit
  • - einem Gehäuse (9),
  • - einer in dem Gehäuse (9) angeordneten Arbeitskolben-Zylinder- Anordnung (8), die einen Arbeitskolben (7) und einen Arbeitszylinderraum (10) aufweist,
  • - einem Preßkopf, der an dem Arbeitskolben (7) angeordnet ist, - einer internen oder externen hydraulischen Druckerzeugungseinrichtung (13), die den Arbeitszylinderraum (10) derart mit Druck beaufschlagt, daß sich der Arbeitskolben (7) an der Innenwand des Arbeitszylinderraums (10) dichtend geführt verschiebt, und
  • - einer Druckabbaueinrichtung (20), die den Druck in dem Arbeitszylinder­ raum (10) abbaut,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - ein Wegsensor (27) zur Feststellung der Arbeitskolbenposition unmittel­ bar oder mittelbar mit dem Preßkopf verbunden ist und
  • - eine Auslöseeinrichtung (28) zur Aktivierung der Druckabbaueinrichtung (20) bei Erreichen einer vorbestimmten Arbeitskolbenposition vorgesehen ist.
1. Hydraulic cable press ( 1 ) or similar applications, such as pipe pressing or fitting tools
  • - a housing ( 9 ),
  • - A working piston-cylinder arrangement ( 8 ) arranged in the housing ( 9 ), which has a working piston ( 7 ) and a working cylinder space ( 10 ),
  • - A press head, which is arranged on the working piston ( 7 ), - An internal or external hydraulic pressure generating device ( 13 ) which pressurizes the working cylinder space ( 10 ) in such a way that the working piston ( 7 ) on the inner wall of the working cylinder space ( 10 ) moved sealingly, and
  • - A pressure reduction device ( 20 ) that reduces the pressure in the working cylinder space ( 10 ),
characterized in that
  • - A displacement sensor ( 27 ) for determining the piston position is directly or indirectly connected to the press head and
  • - A trigger device ( 28 ) for activating the pressure reduction device ( 20 ) is provided when a predetermined working piston position is reached.
2. Hydraulische Kabelpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wegsensor (27) als elektrischer Sensor ausgebildet ist und die Druckabbaueinrichtung (20) über die Auslöseeinrichtung (28) elektrisch ansteuerbar ist. 2. Hydraulic cable press according to claim 1, characterized in that the displacement sensor ( 27 ) is designed as an electrical sensor and the pressure reduction device ( 20 ) via the triggering device ( 28 ) is electrically controllable. 3. Hydraulische Kabelpresse nach Anspruch 1, wobei die Druckabbauein­ richtung (20) ein Überdruckventil (21) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Wegsensor (27) eine an dem Arbeitskolben (7) befestigte Stange (31) aufweist, die beweglich im Gehäuse (9) gelagert ist, und bei einer vor­ bestimmten Arbeitskolbenposition mit der Auslöseeinrichtung (28) derart in Kontakt gelangt, daß diese das Überdruckventil (21) öffnet.3. Hydraulic cable press according to claim 1, wherein the Druckabbauein direction ( 20 ) comprises a pressure relief valve ( 21 ), characterized in that the displacement sensor ( 27 ) on the working piston ( 7 ) has a rod ( 31 ) which is movable in the housing ( 9 ) is mounted, and comes into contact with the triggering device ( 28 ) at a predetermined working piston position in such a way that it opens the pressure relief valve ( 21 ). 4. Hydraulische Kabelpresse nach Anspruch 3, wobei das Überdruckventil (21) eine Ventilfeder (25) aufweist, die auf einen Ventilstößel (24) in Schließrichtung (S) wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseeinrichtung (28) einen Betätigungshebel (29) zum Aufnehmen der Kraft der Ventilfeder (25) und die Stange (31) an ihrem freiem Ende einen einstellbaren Mitnehmer (41) aufweist.4. Hydraulic cable press according to claim 3, wherein the pressure relief valve ( 21 ) has a valve spring ( 25 ) which acts on a valve tappet ( 24 ) in the closing direction (S), characterized in that the triggering device ( 28 ) an actuating lever ( 29 ) for Receiving the force of the valve spring ( 25 ) and the rod ( 31 ) has an adjustable driver ( 41 ) at its free end. 5. Hydraulische Kabelpresse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der einstellbare Mitnehmer (41) eine Schraube (42) mit einem an der Stange (31) angebrachten Gewinde (43) umfaßt.5. Hydraulic cable press according to claim 4, characterized in that the adjustable driver ( 41 ) comprises a screw ( 42 ) with a on the rod ( 31 ) attached thread ( 43 ). 6. Hydraulische Kabelpresse nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (31) an ihrem arbeitskolbenseitigen Ende in eine Ausnehmung (32) an der druckseitigen Arbeitskolbenfläche (33) eingesetzt ist.6. Hydraulic cable press according to one of claims 3 to 5, characterized in that the rod ( 31 ) is inserted at its piston side end in a recess ( 32 ) on the pressure side piston surface ( 33 ). 7. Hydraulische Kabelpresse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Stange (31) an ihrem arbeitskolbenseitigen Ende einen zylindrischen Abschnitt vergrößerten Querschnitts (34) aufweist, der in der Ausnehmung (32) dichtend geführt ist,
  • - ein Verschlußelement (35) die Ausnehmung (32) mit der druckseitigen Arbeitskolbenfläche (33) fluchtend verschließt,
  • - ein Federelement (36) zwischen dem Verschlußelement (35) und der zy­ lindrischen Abschnitt (34) angeordnet ist, und
  • - ein Freiraum (38) zwischen dem Abschnitt (34) und dem Boden (37) der Ausnehmung (32) ausgebildet ist, der über eine Leitung (39) mit dem Ar­ beitszylinderraum (10) verbunden ist.
7. Hydraulic cable press according to claim 6, characterized in that
  • - The rod ( 31 ) at its working piston end has a cylindrical section of enlarged cross section ( 34 ) which is sealingly guided in the recess ( 32 ),
  • a closure element ( 35 ) closes the recess ( 32 ) in alignment with the pressure-side working piston surface ( 33 ),
  • - A spring element ( 36 ) between the closure element ( 35 ) and the cylindrical portion ( 34 ) is arranged, and
  • - A free space ( 38 ) between the section ( 34 ) and the bottom ( 37 ) of the recess ( 32 ) is formed, which is connected via a line ( 39 ) with the Ar beits cylinder space ( 10 ).
8. Verfahren zur wegabhängigen Preßsteuerung, bei einer hydraulischen Kabelpresse umfassend:
  • - ein Gehäuse (9),
  • - eine erste, in dem Gehäuse (9) angeordnete Arbeitskolben-Zylinder- Anordnung (8), die einen Arbeitskolben (7) und einen Arbeitszylinderraum (10) aufweist,
  • - einen Preßkopf, der an dem Arbeitskolben (7) angeordnet ist,
  • - eine externe oder interne hydraulische Druckerzeugungseinrichtung (13), die den Arbeitszylinderraum (10) derart mit Druck beaufschlagt, daß sich der Arbeitskolben (7) an der Innenwand des Arbeitszylinderraums (10) dichtend geführt verschiebt, und
  • - eine Druckabbaueinrichtung (20), die den Druck in dem Arbeitszylinder­ raum (10) abbaut, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Position des Arbeitskolbens mittels eines Wegsensors (27) mittelbar oder unmittelbar festgestellt wird,
  • - eine Auslöseeinrichtung (28) bei einer vorbestimmten Arbeitskolbenposi­ tion von dem Wegsensor (27) angesprochen wird, und
  • - die Druckabbaueinrichtung (20) von der Auslöseeinrichtung (28) aktiviert wird.
8. Method for path-dependent press control, in a hydraulic cable press comprising:
  • - a housing ( 9 ),
  • - A first, in the housing ( 9 ) arranged working piston-cylinder arrangement ( 8 ), which has a working piston ( 7 ) and a working cylinder space ( 10 ),
  • - A press head, which is arranged on the working piston ( 7 ),
  • - An external or internal hydraulic pressure generating device ( 13 ) which pressurizes the working cylinder space ( 10 ) in such a way that the working piston ( 7 ) on the inner wall of the working cylinder space ( 10 ) moves in a sealing manner, and
  • - A pressure reduction device ( 20 ) which reduces the pressure in the working cylinder space ( 10 ), characterized in that
  • - The position of the working piston is determined indirectly or directly by means of a displacement sensor ( 27 ),
  • - A triggering device ( 28 ) is addressed at a predetermined working piston position by the displacement sensor ( 27 ), and
  • - The pressure reduction device ( 20 ) is activated by the triggering device ( 28 ).
DE1998114202 1998-03-31 1998-03-31 Hydraulic cable press, pipe press or fitting tool Withdrawn DE19814202A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998114202 DE19814202A1 (en) 1998-03-31 1998-03-31 Hydraulic cable press, pipe press or fitting tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998114202 DE19814202A1 (en) 1998-03-31 1998-03-31 Hydraulic cable press, pipe press or fitting tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19814202A1 true DE19814202A1 (en) 1999-10-07

Family

ID=7862977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998114202 Withdrawn DE19814202A1 (en) 1998-03-31 1998-03-31 Hydraulic cable press, pipe press or fitting tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19814202A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1103349A2 (en) * 1999-11-24 2001-05-30 Von Arx Ag Press tool and method for controling the same
WO2007141156A1 (en) * 2006-06-08 2007-12-13 Gustav Klauke Gmbh Method of operating a hydraulic pressing unit, and hydraulic pressing unit having a hydraulic pump
US20160101491A1 (en) * 2014-10-12 2016-04-14 Larry W. Vincent Apparatus and Method for Assembling, Measuring, and Monitoring Integrity of Mechanical Pipe Joints

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3859708A (en) * 1974-01-14 1975-01-14 Du Pont Crimping apparatus
US3867754A (en) * 1974-02-22 1975-02-25 Amp Inc Stripper crimper machine
DD113418A1 (en) * 1974-06-19 1975-06-05
DE2244105C2 (en) * 1972-09-08 1983-01-05 Helmut Dipl.-Ing. 4040 Neuss Dischler Hydraulic piercing tool for insulated cables - has slider adjacent to piercing zone to shut off power at end of travel
US5195042A (en) * 1990-06-27 1993-03-16 Burndy Corporation Apparatus and method for controlling crimping of articles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2244105C2 (en) * 1972-09-08 1983-01-05 Helmut Dipl.-Ing. 4040 Neuss Dischler Hydraulic piercing tool for insulated cables - has slider adjacent to piercing zone to shut off power at end of travel
US3859708A (en) * 1974-01-14 1975-01-14 Du Pont Crimping apparatus
US3867754A (en) * 1974-02-22 1975-02-25 Amp Inc Stripper crimper machine
DD113418A1 (en) * 1974-06-19 1975-06-05
US5195042A (en) * 1990-06-27 1993-03-16 Burndy Corporation Apparatus and method for controlling crimping of articles

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1103349A2 (en) * 1999-11-24 2001-05-30 Von Arx Ag Press tool and method for controling the same
EP1103349A3 (en) * 1999-11-24 2002-01-16 Von Arx Ag Press tool and method for controling the same
US6662621B1 (en) 1999-11-24 2003-12-16 Von Arx Ag Pressing tool apparatus and control method
WO2007141156A1 (en) * 2006-06-08 2007-12-13 Gustav Klauke Gmbh Method of operating a hydraulic pressing unit, and hydraulic pressing unit having a hydraulic pump
US7908963B2 (en) 2006-06-08 2011-03-22 Gustav Klauke Gmbh Method of operating a hydraulic pressing unit, and hydraulic pressing unit having a hydraulic pump
US20160101491A1 (en) * 2014-10-12 2016-04-14 Larry W. Vincent Apparatus and Method for Assembling, Measuring, and Monitoring Integrity of Mechanical Pipe Joints
US10732579B2 (en) * 2014-10-12 2020-08-04 Larry W. Vincent Apparatus and method for assembling, measuring, and monitoring integrity of mechanical pipe joints

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2114536B1 (en) Device for controlling a fire-extinguishing system of the high-pressure gas type
DE102008004677A1 (en) Pressure bonding machine has mirror finishing formed at caulking portion which caulks pressure-bonding piece of terminal metal fitting in crimper
DE3713711A1 (en) HYDRAULIC TOOL, IN PARTICULAR CRIMPING TOOL
EP0490066A2 (en) Pliers for crimping wire end ferrules
DE1515360A1 (en) Pressing tool for pressing electrical connection terminals
DE2242204C3 (en) Pressurized servo motor
DE602005003170T2 (en) Hydraulic cylinder
WO2020083437A1 (en) Actuator for a motor vehicle
DE102019106353A1 (en) Conductor connection terminal with an actuating element with an adapted pressure surface
DE19807801A1 (en) Load device for the top rollers of drafting systems
DE19814202A1 (en) Hydraulic cable press, pipe press or fitting tool
EP0106182A1 (en) Press to crimp sleeves, cable terminations and the like
DE4341087A1 (en) Moisture proof electromechanical compact fluid flow valve actuator stage for installation in vehicles
EP2518320B1 (en) Control safety block for high pressure cleaning devices with switching device
EP0331958B1 (en) Hydraulic control device
EP0655205A2 (en) Pressure-operated clenching press especially hydraulic press for eyelets, for punching webs and setting eyelets with a reinforced edge
DE2716192A1 (en) ELECTRIC SWITCH
EP0937624B1 (en) Arrangement with a valve device
DE102021105362A1 (en) Front screw terminal
DE3605388A1 (en) Electrohydraulic switching device
DE3532988C2 (en) Electro-hydraulic switching device
DE2308453A1 (en) VALVE FOR THE TEMPERATURE-DEPENDENT CONTROL OF A GAS OR LIQUID MEDIUM
DE102022131012B3 (en) AUTOMATIC OIL RETURN STRUCTURE FOR PISTON PUMPS
DE4241971C1 (en) Contact carrier sleeve compression procedure using hydraulic press - requires independent sensors for limiting force exerted on contact carrier sleeve and displacement of hydraulic press tool
DE2344256A1 (en) PRESSURE-RELEASED SWITCH

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INTERCABLE S.R.L., BRUNICO, BOZEN/BOLZANO, IT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE RAU, SCHNECK & HUEBNER, 90402 NUERN

8181 Inventor (new situation)

Free format text: GAENSLEIN, HANS-GUENTHER, 96450 COBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee