DE19812473B4 - Device for the supply of fittings to a processing machine for window and door leaves - Google Patents

Device for the supply of fittings to a processing machine for window and door leaves Download PDF

Info

Publication number
DE19812473B4
DE19812473B4 DE1998112473 DE19812473A DE19812473B4 DE 19812473 B4 DE19812473 B4 DE 19812473B4 DE 1998112473 DE1998112473 DE 1998112473 DE 19812473 A DE19812473 A DE 19812473A DE 19812473 B4 DE19812473 B4 DE 19812473B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
pallet
fittings
fitting parts
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998112473
Other languages
German (de)
Other versions
DE19812473A1 (en
Inventor
Günter Lenkeit
Claus-Dieter Dr. Claaßen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AFS FEDERHENN MASCHINEN GMBH, 55469 SIMMERN, DE
Original Assignee
AFS FEDERHENN MASCHINEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AFS FEDERHENN MASCHINEN GmbH filed Critical AFS FEDERHENN MASCHINEN GmbH
Priority to DE1998112473 priority Critical patent/DE19812473B4/en
Publication of DE19812473A1 publication Critical patent/DE19812473A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19812473B4 publication Critical patent/DE19812473B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/06Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level
    • B65G1/08Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level the articles being fed by gravity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Vorrichtung für die Zuführung von Beschlagteilen (2, 3; 58, 59; 93 bis 98) zu einer Bearbeitungsmaschine für Fenster- oder Türflügel, wobei gleichzeitig mehrere stangenförmige Beschlagteile (2, 3; 58, 59; 93 bis 98) auf einer Ebene einer Palette (1) angeordnet sind und mit ihren Enden die Palette (1) überragen, gekennzeichnet durch:
1.1 einen Träger (50) für die Übernahme der Beschlagteile (2, 3; 58, 59; 93 bis 98) von der Palette (1),
1.2 zwei zueinander parallel verlaufende Stützen (56, 57) des Trägers (50), deren Abstand kleiner als die Länge der Beschlagteile (2, 3; 58, 59; 93 bis 98), aber wenigstens so groß wie die Breite der Palette (1) ist,
1.3 einen Raum unterhalb der Stützen (56, 57), in den die Palette (1) mit den auf ihr quer zu den Stützen (56, 57) ausgerichteten Beschlagteilen (2, 3; 58, 59; 93 bis 98) einbringbar ist,
1.4 Halteelemente (51, 53), die...
Apparatus for feeding fittings (2, 3, 58, 59, 93 to 98) to a window or door leaf working machine, wherein a plurality of rod-shaped fittings (2, 3, 58, 59, 93 to 98) are arranged on one level Pallet (1) are arranged and with their ends overhang the pallet (1), characterized by:
1.1 a support (50) for taking over the fitting parts (2, 3; 58, 59; 93 to 98) from the pallet (1),
1.2 two mutually parallel supports (56, 57) of the carrier (50) whose distance is smaller than the length of the fitting parts (2, 3; 58, 59; 93 to 98), but at least as large as the width of the pallet (1 ),
1.3 a space below the supports (56, 57) into which the pallet (1) with the on its transversely to the supports (56, 57) aligned fitting parts (2, 3; 58, 59; 93 to 98) can be introduced,
1.4 holding elements (51, 53), the ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patenanspruchs 1.The The invention relates to a device according to the preamble of the patent claim 1.

Bei der Rationalisierung des Montagevorgangs von Fensterflügeln, die mit Beschlägen versehen werden sollen, spielt die Zuführung der Beschläge aus Magazinen eine besondere Rolle, denn wenn der Nachschub von Beschlägen nicht schnell erfolgt, dauert die Gesamtmontage trotz automatischer und schneller Einzelmontage relativ lang.at the rationalization of the assembly process of window sashes, which with fittings to be provided, plays the supply of fittings from magazines a special role, because if the replenishment of fittings is not done quickly, the overall assembly takes despite automatic and faster Single mounting relatively long.

Ein besonderes Problem bildet hierbei die gezielte Vereinzelung der Beschläge, d. h. das Herauslösen eines einzelnen Elements aus einer Vielzahl von gleichen oder gleichartigen Elementen, die sich in einem Vorratsspeicher oder Magazin befinden.One special problem here is the selective separation of the Forged, d. H. the dissolution a single element of a variety of the same or similar Elements that are in a storage or magazine.

Für die Vereinzelung zylindrischer Objekte wurde bereits eine besondere Vorrichtung vorgeschlagen, die jedoch für die Vereinzelung von nicht zylindrischen Beschlägen nicht geeignet ist ( US 3 951 276 A ).For the separation of cylindrical objects, a special device has already been proposed which, however, is not suitable for the separation of non-cylindrical fittings ( US 3 951 276 A ).

Weiterhin ist eine Vorrichtung für die Zuführung langer Gegenstände aus einem Magazin zu Bearbeitungsgeräten bekannt ( DE 44 42 928 A1 ). Das Magazin weist hierbei schräge Flächen auf, auf denen die langen Gegenstände in Richtung auf eine Vereinzelungsvorrichtung rutschen. Diese langen Gegenstände müssen zuvor der Reihe nach auf die schräge Fläche gelegt werden.Furthermore, an apparatus for feeding long items from a magazine to processing devices is known (US Pat. DE 44 42 928 A1 ). The magazine has inclined surfaces on which the long objects slide in the direction of a separating device. These long objects must first be placed in order on the sloping surface.

Ferner ist ein transportabler Speicher zum Transport von Werkstücken zwischen Bearbeitungsmaschinen bekannt ( DE 25 46 389 A1 ).Furthermore, a transportable memory for transporting workpieces between processing machines is known (US Pat. DE 25 46 389 A1 ).

Des Weiteren ist eine Transportpalette mit einer in Gebrauchslage im Wesentlichen ebenen Platte und mit zwei Stützelementen bekannt ( DE 91 00 014 U1 ). Hierbei befinden sich die Stützelemente unterhalb der Platte und stützen diese ab.Furthermore, a transport pallet with a substantially planar plate in the position of use and with two support elements is known (US Pat. DE 91 00 014 U1 ). Here are the support elements below the plate and support it.

Aus der US 4 512 707 A ist eine flache Box bekannt, in der sich mehrere stangenförmige Elemente befinden. Eine ähnliche Box ist auch aus der US 3 426 922 A bekannt.From the US 4 512 707 A is known a flat box in which there are several rod-shaped elements. A similar box is also from the US 3 426 922 A known.

Schließlich ist auch noch eine Förderanlage zum Zuführen von Schienen zu Bearbeitungseinrichtungen bekannt, die eine hin und her gehende und zugleich sich hebende und senkende Verschiebevorrichtung aufweist ( DE 609 532 A ). Diese Verschiebevorrichtung nimmt nebeneinander liegende Schienen einzeln auf und legt diese zwischen die Klinken einer Fördereinrichtung.Finally, a conveyor system for feeding rails to processing facilities is also known, which has a reciprocating and at the same time lifting and lowering displacement device ( DE 609 532 A ). This displacement device receives adjacent rails individually and places them between the pawls of a conveyor.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vielzahl von Beschlägen oder dergleichen, die sich auf einer Palette befinden, einer Bearbeitungsmaschine zuzuführen.Of the Invention is based on the object, a variety of fittings or The like, which are on a pallet, a processing machine supply.

Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.These Task is performed according to the characteristics of Patent claim 1 solved.

Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, dass die palettenweise angelieferten Beschläge auf einfache Weise für die Weiterverarbeitung in eine Zuführungsvorrichtung übernommen werden können. Hierdurch wird die Vorbereitungszeit, die für die Zuführung von langen Gegenständen erforderlich ist, erheblich reduziert.Of the obtained with the invention advantage is in particular that the pallet-supplied fittings in a simple way for further processing taken over in a feeder can be. This will take the preparation time required to feed long items is significantly reduced.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:One embodiment The invention is illustrated in the drawing and will be described below described in more detail. Show it:

1 eine mit zwei Beschlägen bestückte Palette, 1 a pallet equipped with two fittings,

2 mehrere übereinander gestapelte Paletten, 2 several stacked pallets,

3 einen Träger für alle auf einer Palette befindlichen Beschläge, 3 a carrier for all fittings on a pallet,

4 den in der 3 gezeigten Träger nach der Übernahme der Beschläge, 4 in the 3 shown carrier after the acquisition of the fittings,

5 einen an einer Transportschiene aufgehängten und mit Beschlägen bestückten Träger, 5 a carrier suspended on a transport rail and equipped with fittings,

6 eine Montagelinie, bei welcher die erfindungsgemäßen Träger eingesetzt werden. 6 an assembly line in which the carriers according to the invention are used.

In der 1 ist eine aus festem Karton bestehende Palette 1 dargestellt, auf der sich zwei Eckumlenk-Beschläge 2, 3 befinden. Diese Eckumlenk-Beschläge 2, 3 weisen auf ihrer Unterseite stiftartige und in der 1 nicht dargestellte Vorsprünge auf, mit denen sie in Bohrungen in der Palette 1 eingreifen. Unmittelbar vor dem Eckumlenk-Beschlag 3 sind zwei Reihen 4, 5 derartiger Bohrungen angedeutet.In the 1 is a solid cardboard pallet 1 shown on the two Eckumlenk fittings 2 . 3 are located. These corner deflection fittings 2 . 3 have on their underside pen-like and in the 1 not shown projections, with which they are in holes in the pallet 1 intervention. Immediately in front of the corner deflection fitting 3 are two rows 4 . 5 indicated such holes.

Es versteht sich, dass die Palette über ihre ganze Oberfläche mit Reihen von Bohrungen versehen ist, die jedoch nicht im Einzelnen dargestellt sind. Bei einer endbestückten Palette liegen die Beschläge 2, 3 dicht an dicht, so dass die Palettenoberfläche von außen nicht mehr sichtbar ist.It is understood that the pallet is provided with rows of holes over its entire surface, but these are not shown in detail. An end tipped pallet are the fittings 2 . 3 close to each other, so that the pallet surface is no longer visible from the outside.

Die nach unten abgewinkelten Stehfüße der Palette 1 sind mit 6, 7 bezeichnet, während die nach unten abgewinkelten Teile der Eckumlenk-Beschläge 2, 3 mit 8, 9 be zeichnet sind.The downwardly angled standing feet of the pallet 1 are with 6 . 7 referred to, while the downwardly angled parts of the Eckumlenk fittings 2 . 3 With 8th . 9 be distinguished.

In der 2 ist eine Anordnung von mehreren übereinander gestapelten Paletten dargestellt. Man erkennt hierbei die Stehfüße 10 bis 33 verschiedener Paletten sowie die ersten Eckumlenk-Beschläge 34 bis 46 einer jeden Palette, an die sich weitere Eckumlenker in der Zeichenebene anschließen. Die nach unten abgewinkelten Teile der ersten Eckumlenk-Beschläge sind hierbei mit 47 bis 49 bzw. 75 bis 77 usw. bezeichnet. Die Eckumlenk-Beschläge sind auf diese Weise sehr kompakt stapelbar.In the 2 is an arrangement of several ren stacked pallets shown. One recognizes here the standing feet 10 to 33 various pallets and the first Eckumlenk fittings 34 to 46 each pallet, which is followed by further corner deflectors in the drawing plane. The downwardly angled parts of the first Eckumlenk fittings are here with 47 to 49 respectively. 75 to 77 etc. referred to. The Eckumlenk fittings are very compact stackable in this way.

Die 3 zeigt einen Träger 50, der einen vier Seitenstreben 51 bis 54 aufweisenden Rahmen enthält. Hierbei ist die längere Strebe 51 in einem Abstand von einem Steg 55 angeordnet. Parallel und in einem Abstand zu den Streben 51 und 53 verlaufen Stützen 56, 57, auf denen Eckumlenker 58, 59 liegen.The 3 shows a carrier 50 that has a four side struts 51 to 54 containing the framework. Here is the longer strut 51 at a distance from a jetty 55 arranged. Parallel and at a distance to the struts 51 and 53 run supports 56 . 57 on which corner lever 58 . 59 lie.

Die Seitenstrebe 51 ist mit dem Steg 55 über zwei vertikale Stützen 60, 61 verbunden, wobei der Steg 55 an der Verbindungsstelle einen Knick 92 von 90° macht und an seinem Ende eine weitere vertikale Stütze 62 besitzt, auf der das Ende der Stütze 57 ruht.The side strut 51 is with the jetty 55 over two vertical supports 60 . 61 connected, with the bridge 55 at the junction a kink 92 of 90 ° and at its end another vertical support 62 owns on the end of the prop 57 rests.

Unterhalb der Seitenstrebe 52 verläuft ein Flacheisen 63, das über Schrauben 64 bis 68 mit der Seitenstrebe 52 verbunden ist. Die im hinteren Bereich befindliche Seitenstrebe 54 ist über Distanzstücke 69, 70 mit einem Verbindungselement 71 verbunden.Below the side strut 52 runs a flat iron 63 that about screws 64 to 68 with the side brace 52 connected is. The rear strut side strut 54 is about spacers 69 . 70 with a connecting element 71 connected.

Der Träger 50 ist so ausgebildet, dass er alle Beschläge einer Palette auf einmal übernehmen kann. Hierzu wird die voll beladene Palette 1 so zwischen die langen Seitenstreben 51, 53 gestellt, dass die Enden der Beschläge auf den Stützen 56, 57 aufliegen. Jetzt braucht nur noch die leere Palette unter dem Träger 50 herausgezogen zu werden und der Träger 50 trägt alle Beschläge. Der in der 3 dargestellte Träger 50 ist nicht symmetrisch ausgebildet, weil er z. B. auf der linken Seite keine der Stütze 62 entsprechende Stütze aufweist, doch ist es ohne weiteres möglich, den Träger 50 symmetrisch auszubilden.The carrier 50 is designed so that it can take over all the fittings of a pallet at once. For this purpose, the fully loaded pallet 1 so between the long side struts 51 . 53 put that the ends of the fittings on the supports 56 . 57 rest. Now all you need is the empty pallet under the carrier 50 to be pulled out and the vehicle 50 carries all fittings. The Indian 3 represented carrier 50 is not symmetrical because he z. B. on the left side of the support 62 has corresponding support, but it is easily possible, the carrier 50 symmetrical form.

In der 4 ist der Träger 50 vollständig bestückt, wobei allerdings von der Vielzahl der Beschläge 93 bis 98 nur einige weggenommen sind, um den Blick auf die Palette 1 freizugeben. Der vollständig bestückte Träger 50 kann um 90 Grad in die Senkrech te verschwenkt werden, so dass die zuvor horizontal ausgerichteten Seitenstreben 51 bis 54 nunmehr senkrecht ausgerichtet sind und nicht mehr nebeneinander, sondern übereinander liegen. Die Beschläge fallen durch die Schwenkbewegungen nicht heraus, weil sie z. B. durch die Seitenstrebe 53 gehalten werden. Die Schrauben 67, 68, 65, 64, 66 dienen dazu, dass nach dem Bestücken des Trägers 50 die Beschläge 94 bis 98 nicht herausfallen.In the 4 is the carrier 50 fully stocked, although of the variety of fittings 93 to 98 only a few are taken to the view of the pallet 1 release. The fully loaded carrier 50 can be pivoted by 90 degrees in the Senkrech te, so that the previously horizontally oriented side struts 51 to 54 are now aligned vertically and no longer next to each other, but one above the other. The fittings do not fall out by the pivoting movements, because they z. B. by the side strut 53 being held. The screws 67 . 68 . 65 . 64 . 66 serve to ensure that after loading the carrier 50 the fittings 94 to 98 do not fall out.

Der so aufgerichtete Träger 50 wird nun in eine Transportschiene 73, 74 gehängt, die in der 5 dargestellt ist. Die Transportschiene 73, 74 ruht auf vertikalen Trägerbalken 72. In die Transportschiene 73, 74 können mehrere Träger eingehängt werden. Die Gesamtheit aller Träger bildet ein Magazin. Aus diesem Magazin können durch Vereinzelungsvorrichtungen einzelne Beschläge herausgegriffen werden. Nach dem Einhängen des Trägers 50 in die Schienen 73, 74 werden die Schrauben 67, 68, 65, 64, 66 entriegelt, so dass die Beschläge entmagaziniert werden können.The so erected carrier 50 will now be in a transport rail 73 . 74 hanged in the 5 is shown. The transport rail 73 . 74 resting on vertical support beams 72 , In the transport rail 73 . 74 several carriers can be hung. The totality of all carriers forms a magazine. From this magazine individual fittings can be singled out by separating devices. After hanging up the carrier 50 in the rails 73 . 74 be the screws 67 . 68 . 65 . 64 . 66 unlocked so that the fittings can be demagulated.

In der 6 ist eine Montagelinie dargestellt, in welcher die Erfindung eingesetzt wird. Hierbei kommt beispielsweise ein Kunststoff-Fensterflügel aus einer Putzmaschine 80, wo die vier Rahmenteile des Fensterflügels zusammengeschweißt und von der Schweißnaht befreit wurden. Dieser Fensterflügel wird nun mit einem Riemenförderer 81 in Richtung des Pfeils 82 weitertransportiert. Hierbei kann dem Fensterflügel von einer Person 83 eine Dichtung eingezogen werden.In the 6 an assembly line is shown in which the invention is used. For example, a plastic window sash comes from a plastering machine 80 where the four frame parts of the window sash were welded together and removed from the weld. This sash will now come with a belt conveyor 81 in the direction of the arrow 82 transported. This can be the sash of a person 83 a seal be retracted.

Anschließend gelangt der Fensterflügel zu zwei Magazinen 84, 85, von denen jedes dem in der 5 dargestellten Magazin entspricht. In dem Magazin 84 befinden sich beispielsweise waagrechte und senkrechte Verriegelungen, während sich in dem Magazin 85 Eckbänder befinden. Der Fensterflügel 86 wird zunächst automatisch am Magazin 85 mit einem Eckband versehen und dann zu dem Magazin 84 transportiert, wo seine Position mit 86' bezeichnet ist. Dort wird er mit waagrechten und senkrechten Verriegelungen versehen.Then the sash comes to two magazines 84 . 85 , each of which is in the 5 represented magazine corresponds. In the magazine 84 For example, there are horizontal and vertical locks while in the magazine 85 Corner hinges are located. The sash 86 is initially automatically on the magazine 85 provided with a corner band and then to the magazine 84 transported where its position with 86 ' is designated. There it is provided with horizontal and vertical locks.

Nachdem der Fensterflügel 86 mit Dichtung, Eckband und waagrechter sowie senkrechter Verriegelung versehen ist, wird er über eine Beschlag-Montagestation 87 transportiert und erreicht zwei weitere Magazine 88, 89. In dem Magazin 88 befinden sich obere Eckumlenkungen, mit denen der Fensterflügel 86'' nun versehen wird. Anschließend wird er zum Magazin 89 transportiert und mit waagrechten und senkrech ten Verriegelungen versehen.After the window sash 86 With seal, corner band and horizontal and vertical locking is provided, it is a fitting assembly station 87 transported and reached two more magazines 88 . 89 , In the magazine 88 There are upper corner deflections, with which the sash 86 '' is now provided. Then he becomes a magazine 89 transported and provided with horizontal and senkrech th latches.

Der auf diese Weise montierte Fensterflügel wird jetzt über einen Riemenförderer 90 einem Flügelanschlagautomaten 91 zugeführt, wo z. B. Getriebe und Scheren von einer Bedienungsperson abgelängt werden.The window sash mounted in this way now has a belt conveyor 90 a wing stopper 91 fed, where z. B. gear and scissors are cut to length by an operator.

Claims (11)

Vorrichtung für die Zuführung von Beschlagteilen (2, 3; 58, 59; 93 bis 98) zu einer Bearbeitungsmaschine für Fenster- oder Türflügel, wobei gleichzeitig mehrere stangenförmige Beschlagteile (2, 3; 58, 59; 93 bis 98) auf einer Ebene einer Palette (1) angeordnet sind und mit ihren Enden die Palette (1) überragen, gekennzeichnet durch: 1.1 einen Träger (50) für die Übernahme der Beschlagteile (2, 3; 58, 59; 93 bis 98) von der Palette (1), 1.2 zwei zueinander parallel verlaufende Stützen (56, 57) des Trägers (50), deren Abstand kleiner als die Länge der Beschlagteile (2, 3; 58, 59; 93 bis 98), aber wenigstens so groß wie die Breite der Palette (1) ist, 1.3 einen Raum unterhalb der Stützen (56, 57), in den die Palette (1) mit den auf ihr quer zu den Stützen (56, 57) ausgerichteten Beschlagteilen (2, 3; 58, 59; 93 bis 98) einbringbar ist, 1.4 Halteelemente (51, 53), die ein Herausfallen von Beschlagteilen (2, 3; 58, 59; 93 bis 98) aus dem Träger (50) verhindern, nachdem die Beschlagteile (2, 3; 58, 59; 93 bis 98) von der Palette (1) auf die Stützen (56, 57) gebracht worden sind und mit ihren Enden auf diesen ruhen.Device for feeding fittings ( 2 . 3 ; 58 . 59 ; 93 to 98 ) to a processing machine for window or door leaf, at the same time several rod-shaped fitting parts ( 2 . 3 ; 58 . 59 ; 93 to 98 ) on one level of a pallet ( 1 ) are arranged and with their ends the pallet ( 1 ) exceeded characterized by: 1.1 a carrier ( 50 ) for the takeover of the fittings ( 2 . 3 ; 58 . 59 ; 93 to 98 ) from the pallet ( 1 ), 1.2 two mutually parallel supports ( 56 . 57 ) of the carrier ( 50 ) whose distance is smaller than the length of the fitting parts ( 2 . 3 ; 58 . 59 ; 93 to 98 ), but at least as large as the width of the pallet ( 1 ) 1.3, a space below the supports ( 56 . 57 ) into which the palette ( 1 ) with those on her across the columns ( 56 . 57 ) aligned fittings ( 2 . 3 ; 58 . 59 ; 93 to 98 ) can be introduced, 1.4 holding elements ( 51 . 53 ), the falling out of fittings ( 2 . 3 ; 58 . 59 ; 93 to 98 ) from the carrier ( 50 ) after the fitting parts ( 2 . 3 ; 58 . 59 ; 93 to 98 ) from the pallet ( 1 ) on the supports ( 56 . 57 ) and with their ends resting on them. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (50) in eine Transportschiene (73, 74) einhängbar ist.Device according to claim 1, characterized in that the carrier ( 50 ) in a transport rail ( 73 . 74 ) can be suspended. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Palette (1) aus einem flachen Kartonteil besteht, das Löcher (4, 5) für die Arretierung der Beschlagteile (2, 3) aufweist.Device according to claim 1, characterized in that the pallet ( 1 ) consists of a flat cardboard part, the holes ( 4 . 5 ) for the locking of the fittings ( 2 . 3 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschlagteile (2, 3) länger sind als der Kartonteil breit ist.Apparatus according to claim 3, characterized in that the fitting parts ( 2 . 3 ) are longer than the cardboard part is wide. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (50) mit einer Vereinzelungseinrichtung gekoppelt ist, welche die Beschlagteile (2, 3; 58, 59; 93 bis 98) einzeln entnimmt und zwecks Montage einem Fensterflügel zuführt.Device according to claim 1, characterized in that the carrier ( 50 ) is coupled to a separating device, which the fitting parts ( 2 . 3 ; 58 . 59 ; 93 to 98 ) individually and supplies for the purpose of mounting a window sash. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Beschlagteilen um Eckumlenker handelt.Device according to claim 1, characterized in that that it is the fitting parts to Eckumlenker. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (50) aus einem rechteckigen Rahmen (51, 55; 52, 54; 53) besteht, dessen Höhe größer als die kleineren Teile (8, 9; 47 bis 49; 75 bis 77) der Eckumlenker ist.Device according to claims 1 and 6, characterized in that the carrier ( 50 ) from a rectangular frame ( 51 . 55 ; 52 . 54 ; 53 ) whose height is greater than the smaller parts ( 8th . 9 ; 47 to 49 ; 75 to 77 ) is the corner deflector. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die kleineren Teile (8, 9; 47 bis 49; 75 bis 77) der Eckumlenker zwischen dem rechteckigen Rahmen (51, 53) und den Stützen (56, 57) angeordnet sind.Device according to claim 7, characterized in that the smaller parts ( 8th . 9 ; 47 to 49 ; 75 to 77 ) the corner deflector between the rectangular frame ( 51 . 53 ) and the supports ( 56 . 57 ) are arranged. Verfahren für die Zuführung von Beschlagteilen zu einer Bearbeitungsmaschine für Fenster- oder Türflügel, gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) es werden mehrere Beschlagteile (2, 3; 58, 59; 93 bis 98) auf einer Palette (1) angeliefert; b) es ist ein Träger (50) für die Aufnahme von Beschlagteilen (2, 3; 58, 59; 93 bis 98) vorgesehen; c) die Palette (1) wird dem Träger (50) in der Weise zugeführt, dass die Beschlagteile (2, 3; 58, 59; 93 bis 98) auf Stützen (56, 57) des Trägers (50) aufliegen; d) die Palette (1) wird von dem Träger (50) entfernt, sodass die Beschlagteile (2, 3; 58, 59; 93 bis 98) nur noch auf den Stützen (56, 57) des Trägers (50) aufliegen; e) der Träger (50) mit den Beschlagteilen (2, 3; 58, 59; 93 bis 98) wird der Bearbeitungsmaschine (80, 87) zugeführt.Method for feeding fittings to a window or door leaf processing machine, characterized by the following steps: a) several fitting parts ( 2 . 3 ; 58 . 59 ; 93 to 98 ) on a pallet ( 1 ) delivered; b) it is a carrier ( 50 ) for receiving fittings ( 2 . 3 ; 58 . 59 ; 93 to 98 ) intended; c) the pallet ( 1 ) is the carrier ( 50 ) supplied in such a way that the fitting parts ( 2 . 3 ; 58 . 59 ; 93 to 98 ) on supports ( 56 . 57 ) of the carrier ( 50 ) rest; d) the pallet ( 1 ) is carried by the wearer ( 50 ), so that the fitting parts ( 2 . 3 ; 58 . 59 ; 93 to 98 ) only on the supports ( 56 . 57 ) of the carrier ( 50 ) rest; e) the carrier ( 50 ) with the fitting parts ( 2 . 3 ; 58 . 59 ; 93 to 98 ) is the processing machine ( 80 . 87 ). Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (50) nach der Bestückung mit Beschlagteilen (2, 3; 58, 59; 93 bis 98) in eine Transporteinrichtung (51, 53, 73, 74) gegeben und mittels dieser zur Bearbeitungsmaschine (80, 87) transportiert wird.Method according to claim 9, characterized in that the carrier ( 50 ) after fitting with fittings ( 2 . 3 ; 58 . 59 ; 93 to 98 ) in a transport device ( 51 . 53 . 73 . 74 ) and by means of this to the processing machine ( 80 . 87 ) is transported. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Vereinzelungsvorrichtung ein Beschlagteil (2, 3; 58, 59; 93 bis 98) einem Träger (50) entnommen wird.A method according to claim 9, characterized in that by means of a separating device, a fitting part ( 2 . 3 ; 58 . 59 ; 93 to 98 ) a carrier ( 50 ) is taken.
DE1998112473 1998-03-23 1998-03-23 Device for the supply of fittings to a processing machine for window and door leaves Expired - Fee Related DE19812473B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998112473 DE19812473B4 (en) 1998-03-23 1998-03-23 Device for the supply of fittings to a processing machine for window and door leaves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998112473 DE19812473B4 (en) 1998-03-23 1998-03-23 Device for the supply of fittings to a processing machine for window and door leaves

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19812473A1 DE19812473A1 (en) 1999-09-30
DE19812473B4 true DE19812473B4 (en) 2009-03-19

Family

ID=7861818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998112473 Expired - Fee Related DE19812473B4 (en) 1998-03-23 1998-03-23 Device for the supply of fittings to a processing machine for window and door leaves

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19812473B4 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE609532C (en) * 1933-02-14 1935-02-16 Fritz Foedisch Conveyor system for feeding rails to processing equipment
US3426922A (en) * 1967-04-07 1969-02-11 Dormont Allen Co Inc Order picking mechanism
US3951276A (en) * 1973-06-07 1976-04-20 Champion International Corporation Handling and dispensing system and apparatus for cylindrical objects
DE2546389A1 (en) * 1975-10-16 1977-04-21 Zahnradfabrik Friedrichshafen TRANSPORTABLE STORAGE
US4512707A (en) * 1983-05-18 1985-04-23 At&T Technologies, Inc. System for loading and dispensing articles from a magazine
DE9100014U1 (en) * 1991-01-02 1991-03-21 Albert Koehler Gmbh & Co Kg Pappenfabrik, 7614 Gengenbach, De
DE4442928A1 (en) * 1994-12-02 1996-06-05 Federhenn Maschinen Gmbh Feeder system for moving long objects from storage rack to work station

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE609532C (en) * 1933-02-14 1935-02-16 Fritz Foedisch Conveyor system for feeding rails to processing equipment
US3426922A (en) * 1967-04-07 1969-02-11 Dormont Allen Co Inc Order picking mechanism
US3951276A (en) * 1973-06-07 1976-04-20 Champion International Corporation Handling and dispensing system and apparatus for cylindrical objects
DE2546389A1 (en) * 1975-10-16 1977-04-21 Zahnradfabrik Friedrichshafen TRANSPORTABLE STORAGE
US4512707A (en) * 1983-05-18 1985-04-23 At&T Technologies, Inc. System for loading and dispensing articles from a magazine
DE9100014U1 (en) * 1991-01-02 1991-03-21 Albert Koehler Gmbh & Co Kg Pappenfabrik, 7614 Gengenbach, De
DE4442928A1 (en) * 1994-12-02 1996-06-05 Federhenn Maschinen Gmbh Feeder system for moving long objects from storage rack to work station

Also Published As

Publication number Publication date
DE19812473A1 (en) 1999-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911457A1 (en) STACKING DEVICE
DE2118523C3 (en) Device for bundling elongated material
DE2148357A1 (en) Step transport device for drill rod stand-by frame
DE4013418A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONVERTING STACKED, SHEET-SHAPED GOODS FROM AN OUTPUT FIELD TO AN INPUT FIELD OF A CUTTING MACHINE
EP3313624B1 (en) Feeding system for workpieces
DE2255346A1 (en) SYSTEM FOR LOADING, UNLOADING AND PROVIDING CONTAINERS AND FOR UNLOADING AND UNLOADING TRANSPORT MEANS, SUCH AS RAIL VEHICLES, TRUCKS OR INLAND SHIPS WITH CONTAINERS
DE2931290A1 (en) SUGAR CANE MILL AND PLANT WITH SUCH A MILL FOR EXTRACTING THE SUGAR FROM THE SUGAR PIPE
DE2806526C2 (en) Carrying frame for stacking transportable, open-topped containers
CH453192A (en) Cuboid container
AT402194B (en) METHOD AND SYSTEM FOR SORTING CUTS
DE19812473B4 (en) Device for the supply of fittings to a processing machine for window and door leaves
DE2400235C2 (en) Conveyor device arranged on a vertical broaching machine for conveying workpieces up in front of at least one workpiece template
DE2743398C2 (en) Device for layer palletizing of containers, especially bottle crates
DE3225391C2 (en) Device for backing wood
DE6606159U (en) CONTAINER VEHICLE
DE3736419A1 (en) Device for handling supporting bodies receiving workpieces or the like
DE4327040A1 (en) Conveyor apparatus for timber products
DE2064178A1 (en) Cross conveyor system with separating device for tree trunks
DE19514536A1 (en) Support and transport frame for standard containers
DD296529A5 (en) ANNEX FOR THE AUTOMATIC MOUNTING OF A FITTING DEVICE, IN PARTICULAR A SIDE LOCK
DE3916013A1 (en) Assembly installation for furniture and the like
DE102021116856A1 (en) Unloading device for a laser processing system
DE19639834C1 (en) Support stand for inclined positioning of transportable container
DE1278302B (en) Device for holding and transporting objects intended for painting
AT220549B (en) Device for receiving and conveying bottles, in particular bottles filled with liquid gas

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AFS FEDERHENN MASCHINEN GMBH, 55469 SIMMERN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AFS HOLDING GMBH, 33415 VERL, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AFS FEDERHENN MASCHINEN GMBH, 55469 SIMMERN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001