DE19811179C2 - Ring- oder scheibenförmige Haltevorrichtung eines Verbindungselementes zum lösbaren Verbinden von profilierten Rohren, Ringwellenschläuchen oder -bälgen - Google Patents
Ring- oder scheibenförmige Haltevorrichtung eines Verbindungselementes zum lösbaren Verbinden von profilierten Rohren, Ringwellenschläuchen oder -bälgenInfo
- Publication number
- DE19811179C2 DE19811179C2 DE1998111179 DE19811179A DE19811179C2 DE 19811179 C2 DE19811179 C2 DE 19811179C2 DE 1998111179 DE1998111179 DE 1998111179 DE 19811179 A DE19811179 A DE 19811179A DE 19811179 C2 DE19811179 C2 DE 19811179C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding device
- shaped
- recess
- bellows
- cross
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims abstract description 7
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000010951 brass Substances 0.000 claims description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 2
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L19/00—Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
- F16L19/02—Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member
- F16L19/0231—Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member with specially adapted means for positioning the threaded member behind the collar
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L25/00—Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
- F16L25/0036—Joints for corrugated pipes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
Abstract
Gegenstand der Erfindung ist eine ring- oder scheibenförmige Haltevorrichtung eines Verbindungselementes zum lösbaren Verbinden von profilierten Rohren, Ringwellenschläuchen oder Ringwellenbälgen mit einer Öffnung zum Auseinanderbiegen der Haltevorrichtung und mit einer an der Innenseite der Haltevorrichtung vorgesehenen Aussparung. Eine Haltevorrichtung zu schaffen, bei der die am Ende der Aussparung auftretende Kerbwirkung minimiert ist, wird dadurch erreicht, daß an der Haltevorrichtung mehrere Aussparungen vorgesehen sind, oder daß sich die Aussparung von der Innenseite der Haltevorrichtung im wesentlichen radial in die Haltevorrichtung hinein erstreckt und daß die Aussparung an ihrem Ende eine Querschnittserweiterung aufweist, oder daß die Aussparung L-förmig oder T-förmig ausgebildet ist.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine ring- oder scheibenförmige
Haltevorrichtung eines Verbindungselementes zum lösbaren Verbinden von
profilierten Rohren, Ringwellenschläuchen oder Ringwellenbälgen mit einer
Öffnung zum Auseinanderbiegen der Haltevorrichtung und mit einer an der
Haltevorrichtung vorgesehenen, sich im wesentlichen radial erstreckenden
Aussparung.
Aus der DE 93 20 431 U1 ist ein Anschlußelement für einen Ringwellen
schlauch aus Metall bekannt, welches eine scheibenförmige Haltevor
richtung umfaßt. Diese Haltevorrichtung hat auf einer Seite eine Öffnung,
so daß das Unter- und das Oberteil dieser Haltevorrichtung auseinander
gebogen werden kann, damit die Haltevorrichtung über den betreffenden
Ringwellenschlauch geschoben werden kann. Auf der der Öffnung gegen
überliegenden Seite der Haltevorrichtung ist in einer ersten Auführungsform
auf der Innenseite der Haltevorrichtung eine eingestanzte Kerbe beziehungs
weise ein eingestanzter Schlitz vorgesehen. In anderen Ausführungsformen
sind auf der Außenseite der Haltevorrichtung unterschiedlich ausgebildete
Aussparungen vorgesehen. Sämtliche Aussparungen dienen dazu, ein
kontrolliertes Auseinanderbiegen des Ober- beziehungsweise des Unterteils
zu ermöglichen.
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß bei den Außen liegenden
Aussparungen der in der Haltevorrichtung verbleibende Steg oftmals über
die Hook'sche Streckungsgrenze hinaus gestreckt wird und abreißt, da die
aufeinanderstoßenden Flanken der Aussparung eine gewisse Hebelwirkung
erzeugen und den verbleibenden Steg über Gebühr beanspruchen. Auch die
Innen liegende Aussparung führt dazu, daß bei einem Auseinanderbiegen
des Ober- beziehungsweise des Unterteils die Haltevorrichtung an dem
verbleibenden Steg abbricht, insbesondere wenn die Haltevorrichtung
mehrfach auseinandergebogen werden muß.
Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Erkenntnis zugrunde,
daß ein Bruch des verbleibenden Steges bei den bekannten Haltevor
richtungen mit einer innenliegenden Aussparung unter anderem auf die am
Ende der Aussparung vorhandene, starke Kerbwirkung zurückzuführen ist.
Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde
eine Haltevorrichtung zu schaffen, bei der die am Ende der Aussparung
auftretende Kerbwirkung minimiert ist.
Als erste technische Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorge
schlagen, die eingangs genannte Haltevorrichtung dahingehend weiterzu
bilden, daß an der Innen- und/oder an der Außenseite der Haltevorrichtung
mehrere Aussparungen vorgesehen sind, und daß die Aussparungen an
ihren Enden eine Querschnittserweiterung aufweisen.
Eine nach dieser technischen Lehre ausgebildete Haltevorrichtung hat den
Vorteil, daß beim Auseinanderbiegen der Haltevorrichtung jede einzelne
Aussparung weniger stark beansprucht wird, da sich die maximale Biegung
nun auf mehrere Aussparungen verteilt. Hierdurch wird auch die Kerb
wirkung der einzelnen Aussparung reduziert, so daß eine Beschädigung des
in der Haltevorrichtung verbleibenden Stegs vermieden wird.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die am Ende der Aussparung befind
liche Querschnittserweiterung, insbesondere wenn sie kreisrund ausgebildet
ist, ebenfalls eine deutliche Reduzierung der Kerbwirkung bewirkt, so daß
auch hierdurch die Bruchgefahr reduziert ist.
Als weitere technische Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß
vorgeschlagen, die eingangs genannte Haltevorrichtung dahingehend
weiterzubilden, daß die Aussparung L-förmig oder T-förmig ausgebildet ist.
Eine nach dieser technischen Lehre ausgebildete Haltevorrichtung hat den
Vorteil, daß bei der L-förmigen Ausgestaltung diese beim Auseinander
biegen der Haltevorrichtung weniger weit auseinandergedrückt wird, so daß
auch hierdurch das Ende der Aussparung weniger stark beansprucht wird.
Bei der T-förmig ausgebildeten Aussparung besteht ein weiterer Vorteil
darin, daß sich die Kräfte beim Auseinanderbiegen der Haltevorrichtung auf
die beiden Enden des T's verteilen, so daß die am jeweiligen Ende der
Aussparung auftretende Kraft (und somit die Kerbwirkung) zumindest
halbiert wird. Dementsprechend reduziert sich auch die Bruchgefahr.
In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung ist am Ende der Aussparung
eine vorteilhafterweise kreisförmige Querschnittserweiterung vorgesehen,
durch die die am Material auftretende Kerbwirkung noch weiter reduziert
wird.
Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung ergeben sich aus
der beigefügten Zeichnung und den nachfolgend beschriebenen Aus
führungsformen. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch
weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln oder in
beliebigen Kombinationen miteinander verwendet werden. Die erwähnten
Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen,
sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Verbindungselementes in teilweise
geschnittener Darstellung;
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung;
Fig. 3 eine Frontansicht der Haltevorrichtung gemäß Fig. 3;
Fig. 4 eine Teilansicht der Haltevorrichtung gemäß Fig. 3 in vergrößerter
Darstellung;
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform einer
erfindungsgemäße Haltevorrichtung;
Fig. 6 eine Draufsicht auf die Haltevorrichtung gemäß Fig. 5 in
geöffneter Position;
Fig. 7 eine alternative Ausführungsform der Aussparung;
Fig. 8 eine weitere, alternative Ausführungsform der Aussparung;
Fig. 9 eine weitere, alternative Ausführungsform der Aussparung;
Fig. 10 eine weitere, alternative Ausführungsform der Aussparung;
Fig. 11 eine weitere, alternative Ausführungsform der Aussparung;
Fig. 12 eine weitere, alternative Ausführungsform der Aussparung.
In Fig. 1 ist ein Verbindungselement 10 zum lösbaren Verbinden von Ring
wellenschläuchen 12 dargestellt, wobei eine Überwurfmutter 14 bereits
über das freie Ende des Ringwellenschlauches 12 geschoben dargestellt ist
und wobei das das Gewinde 16 aufweisende Gegenstück 18 noch nicht auf
ein Ende eines Ringwellenschlauches aufgesetzt ist. Zum Verbinden der
beiden Schlauchenden würde dann die Überwurfmutter 14 auf das Gewinde
16 des Gegenstücks 18 aufgeschraubt, wobei eine druckdichte Verbindung
entsteht.
Die Überwurfmutter 14 hat auf der dem Ringwellenschlauch 12 zugewand
ten Seite einen Bund 20, der eine Bohrung 22 bildet. Der Durchmesser der
Bohrung 22 ist geringfügig größer als der Außendurchmesser des
Ringwellenschlauches 12.
In das (vom Schlauchende aus gesehen) zweite Wellental 24 ist eine Halte
vorrichtung 26 eingesetzt. Dieses Einsetzen geschieht, indem das Ende des
Ringwellenschlauches 12 über die Bohrung 22 durch die Überwurfmutter
14 nach links herausgeschoben wird und indem die einseitig geöffnete
Haltevorrichtung 26 in das zweite Wellental 24 eingesetzt wird.
Anschließend wird der Ringwellenschlauch 12 wieder nach rechts zurück
gezogen, so daß die Haltevorrichtung 26 in Anlage an den Bund 20 kommt.
Dabei ist im vorliegenden Falle der Außendurchmesser der Haltevorrichtung
26 so gewählt, daß er nur soviel Spiel gegenüber der Gewindebohrung 28
der Überwurfmutter 14 aufweist, daß die Haltevorrichtung 26 nicht aus
dem Wellental 24 des Ringwellenschlauches 12 herausfallen kann.
Wird nun die Überwurfmutter 14 auf das Gewinde 16 des Gegenstückes 18
geschraubt, so werden die beiden letzten Wellen des Ringwellenschlauches
12 über eine Dichtscheibe 30 durch deren Verspannung gegen eine
Stirnkante 32 des Gegenstückes 28 zusammengepreßt und es entsteht eine
dichte Anschlußverbindung. Der Vorteil derartiger Verbindungselemente 10
besteht darin, daß hierdurch vor Ort Ringwellenschläuche 12 druckdicht
miteinander verbunden werden können.
In den Fig. 2 bis 4 ist die erfindungsgemäße Haltevorrichtung 26
detailliert dargestellt. Diese Haltevorrichtung 26 ist scheibenförmig und in
der Mitte hohl ausgebildet. Der Innendurchmesser der Haltevorrichtung 26
ist wenig größer als der Außendurchmesser des Wellentals 24, während der
Außendurchmesser der Haltevorrichtung 26 wenig kleiner ist, als die
Gewindebohrung 28 der Überwurfmutter 14. An einer Stelle weist die
Haltevorrichtung 26 eine schlitzartige Öffnung 34 auf. Gegenüber dieser
Öffnung 34 ist eine T-förmige Aussparung 36 vorgesehen, wobei sich der
vertikale Steg 40 des T von einer Innenseite 38 der Haltevorrichtung 26
radial nach außen erstreckt und wobei sich die horizontalen Stege 42, 44
rechts und links an den vertikalen Steg 40 anschließen. An den freien
Enden der horizontalen Stege 42, 44 sind kreisrunde Querschnittser
weiterungen 46 vorgesehen, die eine weitere Reduzierung der Kerbwirkung
bewirken.
Beim Einfügen der Haltevorrichtung 26 in das Wellental 24 muß die
Öffnung 34 soweit vergrößert werden, daß der Ringwellenschlauch 12 mit
seinem Wellental 24 hindurchpasst. Damit die hierbei auftretende extreme
Materialbeanspruchung nicht zu einer dauerhaften Beschädigung der
Haltevorrichtung 26 führt, ist gegenüber der Öffnung 34 eine Aussparung
36 ausgebildet. Beim Auseinanderbiegen der Haltevorrichtung 26 wird die
T-förmige Aussparung 36 quasi geöffnet und die nun im Material auftre
tenden Spannungen werden im Bereich der Querschnittserweiterungen 46
in die Haltevorrichtung 26 eingeleitet. Durch das Vorhandensein von zwei
derartigen Querschnittserweiterungen 46 verteilen sich die hier auftre
tenden Kräfte auf diese beiden und durch die kreisförmige Ausgestaltung
der Querschnittserweiterung 46 verteilen sich die Kräfte auf den vergleichs
weise großen Radius, so daß die hierbei auftretende Kerbwirkung auf ein
Minimum reduziert wird, welches keine negativen Folgen für die
Haltevorrichtung 26 hat.
In den Fig. 5 und 6 ist eine zweite Haltevorrichtung 50 dargestellt, die
im Gegensatz zur Haltevorrichtung 26 gemäß den Fig. 2 bis 4 zwei
Aussparungen 36 aufweist. Wie Fig. 6 anschaulich zu entnehmen ist,
wird hierdurch die Materialbelastung weiter reduziert, da sich die Kräfte
nunmehr auf zwei Aussparungen 36 verteilen.
In den Fig. 7 bis 12 sind alternative Ausführungsformen betreffend die
Aussparung dargestellt. Die in Fig. 7 abgebildete Aussparung 70 erstreckt
sich ebenfalls in radialer Richtung von der Innenseite der Haltevorrichtung
hin nach außen. Hierbei vergrößert sich der Querschnitt der Aussparung 70
kontinuierlich. In den beiden Ecken 72, 74 der Aussparung 70 sind eben
falls im wesentlichen kreisrunde Querschnittserweiterungen vorgesehen, die
die dort auftretende Kerbwirkung reduzieren.
Die Haltevorrichtung gemäß Fig. 8 weißt ebenfalls eine sich radial nach
Außen erstreckende Aussparung 80 auf. Diese Aussparung 80 ist jedoch
schlitzartig ausgeführt, und hat erst an ihrem Ende eine kreisrund
ausgebildete Querschnittserweiterung 82.
Die in Fig. 9 dargestellte Haltevorrichtung hat eine sich ebenfalls radial
nach außen erstreckende Aussparung 90, die jedoch über ihre gesamte
Länge verteilt eine Querschnittserweiterung 92 aufweist. Diese Quer
schnittserweiterung 92 ist vorzugsweise oval ausgebildet.
Die in Fig. 10 dargestellte Haltevorrichtung hat eine T-förmige Aussparung
100, die keine Querschnittserweiterung aufweist. Vielmehr sind die
einzelnen Stege des T's gleichmäßig breit ausgebildet.
In den Fig. 11 und 12 sind Haltevorrichtungen abgebildet, die L-förmige
Aussparungen 110, 120 aufweisen. Während die Aussparung 110 an ihrem
freien Ende eine kreisrunde Querschnittserweiterung 112 aufweist, ist der
Querschnitt der Aussparung 120 über die gesamte Länge nahezu konstant.
Die Haltevorrichtung kann aus Kunststoff oder Metall gefertigt sein, wobei
es sich als vorteilhaft erwiesen hat, insbesondere Stahl, Edelstahl, Titan
oder Messing zu verwenden.
Um die Aussparungen kostengünstig und präzise zu erstellen, ist es
vorteilhaft die Lasertechnik, die Wasserstrahltechnik oder die Stanztechnik
einzusetzen.
10
Verbindungselement
12
Ringwellenschlauch
14
Überwurfmutter
16
Gewinde
18
Gegenstück
20
Bund
22
Bohrung
24
Wellental
26
Haltevorrichtung
28
Gewindebohrung
30
Dichtscheibe
32
Stirnkante
34
Öffnung
36
Aussparung
38
Innenseite
40
vertikaler Steg
42
horizontaler Steg
44
horizontaler Steg
46
Querschnittserweiterung
50
Haltevorrichtung
70
Aussparung
72
Querschnittserweitung
74
Querschnittserweitung
80
Aussparung
82
Querschnittserweiterung
90
Aussparung
92
Querschnittserweiterung
100
Aussparung
110
Aussparung
112
Querschnittserweiterung
120
Aussparung
Claims (6)
1. Ring- oder scheibenförmige Haltevorrichtung eines Verbindungs
elementes zum lösbaren Verbinden von profilierten Rohren,
Ringwellenschläuchen oder Ringwellenbälgen mit einer Öffnung zum
Auseinanderbiegen der Haltevorrichtung und mit einer an der
Haltevorrichtung vorgesehenen, sich im wesentlichen radial
erstreckenden Aussparung,
dadurch gekennzeichnet,
daß an der Innen- (38) und/oder an der Außenseite der
Haltevorrichtung (26, 50) mehrere Aussparungen (36, 70, 80, 90)
vorgesehen sind, und daß die Aussparungen (36, 70, 80, 90, 100,
110, 120) an ihren Enden eins Querschnittserweiterung (46, 72, 74,
82, 92, 112) aufweisen.
2. Ring- oder scheibenförmige Haltevorrichtung eines Verbindungs
elementes zum lösbaren Verbinden von profilierten Rohren,
Ringwellenschläuchen oder Ringwellenbälgen mit einer Öffnung zum
Auseinanderbiegen der Haltevorrichtung und mit einer an der
Haltevorrichtung vorgesehenen, sich im Wesentlichen radial
erstreckenden Aussparung,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Aussparung L-förmig (110, 120) oder T-förmig (36, 100)
ausgebildet ist.
3. Haltevorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Aussparung (36, 110) an ihrem Ende eine Querschnitts
erweiterung (46, 112) aufweist.
4. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Querschnittserweiterung (46, 72, 74, 82, 112) nahezu
kreisförmig ausgebildet ist.
5. Haltevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Haltevorrichtung aus Kunststoff oder Metall, insbesondere
Stahl, Edelstahl, Titan oder Messing besteht.
6. Haltevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Aussparungen (36, 70, 80, 90, 110) mittels Lasertechnik,
Wasserstrahltechnik oder Stanztechnik erstellt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998111179 DE19811179C2 (de) | 1998-03-14 | 1998-03-14 | Ring- oder scheibenförmige Haltevorrichtung eines Verbindungselementes zum lösbaren Verbinden von profilierten Rohren, Ringwellenschläuchen oder -bälgen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998111179 DE19811179C2 (de) | 1998-03-14 | 1998-03-14 | Ring- oder scheibenförmige Haltevorrichtung eines Verbindungselementes zum lösbaren Verbinden von profilierten Rohren, Ringwellenschläuchen oder -bälgen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19811179A1 DE19811179A1 (de) | 1999-10-14 |
DE19811179C2 true DE19811179C2 (de) | 2000-03-23 |
Family
ID=7860947
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998111179 Expired - Fee Related DE19811179C2 (de) | 1998-03-14 | 1998-03-14 | Ring- oder scheibenförmige Haltevorrichtung eines Verbindungselementes zum lösbaren Verbinden von profilierten Rohren, Ringwellenschläuchen oder -bälgen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19811179C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20215126U1 (de) | 2002-10-01 | 2003-01-09 | Roos, Franz, 63674 Altenstadt | Solarkollektor und Rohrverbinder für einen solchen |
DE102012201133B3 (de) * | 2012-01-26 | 2012-12-06 | GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG | Fitting |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20204656U1 (de) | 2002-03-22 | 2002-06-06 | Witzenmann GmbH, 75175 Pforzheim | Anschlussvorrichtung für einen ringgewellten Metallschlauch |
ITNO20030001U1 (it) * | 2003-01-14 | 2004-07-15 | Pettinaroli Flii Spa | Valvola a sfera con particolare caratteristica di incremento percentuale del flusso, ottenibile nell'arco di manovra di 90°, dalla posizione di chiusura a quella di apertura. |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8814806U1 (de) * | 1988-11-28 | 1990-04-05 | Weh, Erwin | Klemmring-Rohrverschraubung |
DE9320431U1 (de) * | 1993-05-13 | 1994-06-23 | Witzenmann GmbH, Metallschlauch-Fabrik Pforzheim, 75175 Pforzheim | Ringwellschlauch oder -balg aus Metall mit einem Anschlußelement |
DE19650675A1 (de) * | 1996-12-06 | 1998-06-18 | Rasmussen Gmbh | Profilschelle |
-
1998
- 1998-03-14 DE DE1998111179 patent/DE19811179C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8814806U1 (de) * | 1988-11-28 | 1990-04-05 | Weh, Erwin | Klemmring-Rohrverschraubung |
DE9320431U1 (de) * | 1993-05-13 | 1994-06-23 | Witzenmann GmbH, Metallschlauch-Fabrik Pforzheim, 75175 Pforzheim | Ringwellschlauch oder -balg aus Metall mit einem Anschlußelement |
DE19650675A1 (de) * | 1996-12-06 | 1998-06-18 | Rasmussen Gmbh | Profilschelle |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20215126U1 (de) | 2002-10-01 | 2003-01-09 | Roos, Franz, 63674 Altenstadt | Solarkollektor und Rohrverbinder für einen solchen |
DE102012201133B3 (de) * | 2012-01-26 | 2012-12-06 | GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG | Fitting |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19811179A1 (de) | 1999-10-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69928943T2 (de) | Rohrverbindung | |
DE4234441C2 (de) | Lösbarer Steckverbinder für Kunststoffrohrleitungen | |
EP2864685A1 (de) | Anschlussvorrichtung für rohrleitungen | |
EP0059877A1 (de) | Kupplung für Druckleitungen | |
DE69514552T2 (de) | Rohrkupplung | |
DE3440753A1 (de) | Schnellkupplung | |
DE10134375A1 (de) | Verbindungseinrichtung | |
EP1070215A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden eines rohrstutzens, rohrförmigen armaturenteils oder fittings mit einem rohr | |
DE1750660A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer leicht loesbaren Verbindung zwischen zwei Teilen,insbesondere Tafeln,Platten,Wandteilen u.dgl. | |
DE4110583A1 (de) | Korrosionsverhindernde huelse fuer ein bohrloch in einem metallrohr und montagewerkzeug fuer diese | |
DE19811179C2 (de) | Ring- oder scheibenförmige Haltevorrichtung eines Verbindungselementes zum lösbaren Verbinden von profilierten Rohren, Ringwellenschläuchen oder -bälgen | |
DE19750658C1 (de) | Verbindungselement | |
EP0185802B1 (de) | Verbindungsvorrichtung für Druckleitungen mit unverlierbarem Haltering | |
DE3525502A1 (de) | Dichtende rohrsteckverbindung | |
DE10200574C1 (de) | Steckverbindung für den Anschluß von Rohrleitungen | |
EP0073050B1 (de) | Klemmverbindung für glatte Rundkörper, insbesondere Rohre und Stangen | |
DE1956950A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE9320431U1 (de) | Ringwellschlauch oder -balg aus Metall mit einem Anschlußelement | |
EP0797037A2 (de) | Schnell zu montierende Rohrverbindung | |
DE3732895C2 (de) | ||
DE69006285T2 (de) | Verbindungsstück für Kunststoffrohre und Montageverfahren. | |
DE19607488B4 (de) | Rohr | |
EP3667132A1 (de) | Dichtungsanordnung für ein geteiltes gehäuse | |
EP0769646B1 (de) | Rohrschelle | |
DE3426579C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SOLARCONNECT E.K., 57072 SIEGEN, DE |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Inventor name: GÜRTH, BERND, 34131 KASSEL, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |