DE19809467A1 - Hydrodynamisch-mechanisches Verbindungsgetriebe - Google Patents

Hydrodynamisch-mechanisches Verbindungsgetriebe

Info

Publication number
DE19809467A1
DE19809467A1 DE19809467A DE19809467A DE19809467A1 DE 19809467 A1 DE19809467 A1 DE 19809467A1 DE 19809467 A DE19809467 A DE 19809467A DE 19809467 A DE19809467 A DE 19809467A DE 19809467 A1 DE19809467 A1 DE 19809467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrodynamic
mechanical
planetary gear
transmission
gear set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19809467A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19809467C2 (de
Inventor
Tillmann Koerner
Martin Nitsche
Martin Becke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Turbo GmbH and Co KG
Original Assignee
Voith Turbo GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19809467A priority Critical patent/DE19809467C2/de
Application filed by Voith Turbo GmbH and Co KG filed Critical Voith Turbo GmbH and Co KG
Priority to AT99913223T priority patent/ATE329806T1/de
Priority to CZ19993877A priority patent/CZ293363B6/cs
Priority to PCT/EP1999/001386 priority patent/WO1999044871A1/de
Priority to DE59913549T priority patent/DE59913549D1/de
Priority to EP99913223A priority patent/EP0980324B1/de
Priority to CA002288848A priority patent/CA2288848C/en
Priority to KR10-1999-7010284A priority patent/KR100497416B1/ko
Priority to JP11544248A priority patent/JP2000511852A/ja
Priority to US09/423,417 priority patent/US6231467B1/en
Publication of DE19809467A1 publication Critical patent/DE19809467A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19809467C2 publication Critical patent/DE19809467C2/de
Priority to JP2004319800A priority patent/JP2005098508A/ja
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/06Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type
    • F16H47/08Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • F16H47/085Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion with at least two mechanical connections between the hydraulic device and the mechanical transmissions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/08Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels using fluid or powdered medium
    • B60T1/087Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels using fluid or powdered medium in hydrodynamic, i.e. non-positive displacement, retarders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D57/00Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders
    • F16D57/04Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders with blades causing a directed flow, e.g. Föttinger type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/10Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing at both ends of intermediate shafts
    • F16H2037/103Power split variators with each end of the CVT connected or connectable to a Ravigneaux set
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0052Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising six forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2007Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with two sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/201Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with three sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • F16H3/663Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another with conveying rotary motion between axially spaced orbital gears, e.g. RAVIGNEAUX

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe mit einer Getriebeeingangswelle und einer Getriebeausgangswelle; DOLLAR A mit einem hydrodynamischen Getriebeteil und einem mechanischen Getriebeteil; DOLLAR A der mechanische Getriebeteil umfaßt wenigstens eine Drehzahl-/Drehmomentenwandlungseinrichtung; DOLLAR A der Abtrieb des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers steht in wenigstens mittelbar mit der Getriebeausgangswelle in Triebverbindung. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist der hydrodynamische Retarder, umfassend einen Stator und ein Rotorschaufelrad, räumlich im Getriebegehäuse integriert; DOLLAR A das Rotorschaufelrad des hydrodynamischen Retarders ist wenigstens mittelbar mit der Abtriebswelle des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers gekoppelt. Der hydrodynamische Retarder fungiert als Sekundärretarder, ist jedoch räumlich im Getriebe vor der Nachschaltstufe angeordnet.

Description

Die Erfindung betrifft ein hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe, im einzelnen mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Hydrodynamisch-mechanische Verbundgetriebe, umfassend einen hydrodynamischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler und einen mechanischen Getriebeteil, sind in einer Vielzahl von Ausführungen bekannt. Die Druckschrift DE 36 04 393 C2 offenbart ein hydrodynamisches Verbundgetriebe, umfassend einen Drehmomentenwandler und ein mit diesem in Serie geschaltetes Schaltgetriebe. Das Schaltgetriebe umfaßt dazu zwei Planetenradsätze, wobei die Planetenträger der beiden Planetenradsätze miteinander gekoppelt sind und den Ausgang des Schaltgetriebes bilden. Die Anzahl der erforderlichen Planetenradstege bzw. Planetenradsätze (u. U. ein Ravigneauxsatz) kann mit einer derartigen Anordnung gering gehalten werden und bei entsprechender Zuordnung von Schalteinrichtungen sind zumindest drei Gangstufen realisierbar, wobei die axiale Baulänge sehr kurz gehalten werden kann. Der hydrodynamische Drehzahl-/Drehmomentenwandler umfaßt ein Pumpenrad, ein Turbinenrad sowie zwei Leiträder - ein erstes Leitrad und ein zweites Leitrad, wobei Mittel vorgesehen sind, welche eine Kopplung des Turbinenrades sowie des ersten Leitrades mit dem mechanischen Getriebeteil in Form des Schaltgetriebes ermöglichen. Im einzelnen ist die Gesamtgetriebeeingangswelle entweder über den hydrodynamischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler und dabei über das Turbinenrad mit dem Sonnenrad des einen Planetenradsatzes des mechanischen Getriebeteiles oder aber direkt über eine sogenannte Überbrückungskupplung mit diesem koppelbar. Das erste Leitrad ist über einen Freilauf mit dem Sonnenrad des anderen zweiten Planetenradsatzes des mechanischen Getriebeteiles verbunden. Die charakteristischen Eigenschaften des Drehzahl- /Drehmomentenwandlers in jedem Bereich des Übersetzungsverhältnisses und das Übersetzungsverhältnis des mechanischen Getriebeteils werden durch Umschalten des Übertragungsweges des von der ersten Leitradwelle ausgehenden Momentes geändert, und zwar durch die wahlweise Betätigung von Kupplungs- und/oder Bremseinrichtungen, die entweder ein Festsetzen der ersten Leitradwelle oder aber eine Kopplung der ersten Leitradwelle mit der Turbinenradwelle und damit des ersten Sonnenrades des ersten Planetenradsatzes ermöglichen. Der Vorteil dieses 3-Ganggetriebes besteht in seiner geringen Baugröße. Allerdings ist eine entsprechende Auslegung dieses vorhandenen Getriebes hinsichtlich des Haupteinsatzfalles bzw. eine aufwendige Modifikation dessen erforderlich, um bestimmte Parameter, beispielsweise den Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeuges zu optimieren oder höhere Endauslegungsgeschwindigkeiten des Fahrzeuges zu ermöglichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Getriebe der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, daß dieses noch optimaler die bestehenden Einsatzerfordernisse zu erfüllen vermag, wobei die Vorteile des geringen Gewichtes und der geringen Baugröße weiter beibehalten werden sollen. Dabei sind zusätzliche Funktionen, wie die Erzeugung eines Bremsmomentes oder der Antrieb von Nebenaggregaten sowie die Realisierung eines Schnellganges, mit möglichst geringem Aufwand unter Beibehaltung der Vorteile bei geringer Baugröße und mit geringem konstruktiven Aufwand zu realisieren.
Die erfindungsgemäße Aufgabe der Erfindung ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 charakterisiert. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
Das hydrodynamisch-mechanische Verbundgetriebe umfaßt einen ersten hydrodynamischen Getriebeteil und einen weiteren zweiten mechanischen Getriebeteil. Der erste hydrodynamische Getriebeteil umfaßt einen hydrodynamischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler. Der mechanische Getriebeteil umfaßt wenigstens einen mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandler. Vorzugsweise wird dabei ein mechanischer Drehzahl-/Drehmomentenwandler eingesetzt, welcher wenigstens zwei Planetenradsätze umfaßt, deren Planetenträger miteinander gekoppelt sind und den Abtrieb des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers bilden. Das Getriebe weist des weiteren einen hydrodynamischen Retarder auf, der im Gehäuse integriert ist und in räumlicher Nähe zum hydrodynamischen Getriebeelement angeordnet ist, wobei der hydrodynamische Retarder mit dem Abtrieb des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers gekoppelt ist. Die Kopplung erfolgt dabei durch die vorzugsweise drehfeste Verbindung des Rotorschaufelrades mit den miteinander gekoppelten Getriebeelementen, vorzugsweise den Planetenträgern, die gleichzeitig den Abtrieb des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers bilden.
Die erfindungsgemäße Anordnung des hydrodynamischen Retarders, welche sich durch die Integration im Getriebegehäuse und die räumliche Anordnung des Retarders bezogen auf die Kraftflußrichtung von der Getriebeeingangswelle zur Getriebeausgangswelle vor dem mechanischen Getriebeteil auszeichnet, wobei das Rotorschaufelrad des hydrodynamischen Retarders mit der Abtriebswelle des mechanischen Getriebeteiles koppelbar ist, d. h. die Anordnung des hydrodynamischen Retarders in unmittelbar räumlicher Nähe des hydrodynamischen Getriebeelementes, ermöglicht es, alle hydraulischen Bauteile des Betriebsmittelversorgungssystemes, wie beispielsweise Zahnradpumpe, Anfahrwandler, Steuereinheit und Versorgungsleitungen, räumlich nahe beieinander im Getriebe zu integrieren, wobei lediglich kurze Wege für die Betriebsmittelführung erforderlich sind, was sich erheblich auf die Arbeitsweise des Getriebes auswirkt, beispielsweise in einer Verringerung der Ansprechzeiten bei Inbetriebnahme der hydrodynamisch arbeitenden Bauelemente wie hydrodynamischer Drehzahl- /Drehmomentenwandler und hydrodynamischer Retarder, Verringerung des hydraulischen Widerstandes sowie Steigerung des energetischen Wirkungsgrades.
Der erste hydrodynamische Getriebeteil und der mechanische Drehzahl-/Drehmomentenwandler bilden eine sogenannte Grundgetriebebaueinheit bzw. Rumpfgetriebe, welche als komplette Montagegruppe geliefert werden kann. Diese ist vorzugsweise um einen Nachschaltsatz erweiterbar, welcher koaxial zur Grundgetriebebaueinheit angeordnet ist und räumlich betrachtet in Kraftflußrichtung im Traktionsbetrieb entweder vor dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler oder hinter diesem angeordnet ist. Dabei bildet der Abtrieb des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers gleichzeitig den Eingang der Nachschaltstufe. Der hydrodynamische Retarder ist erfindungsgemäß jedoch in Kraftflußrichtung im Traktionsbetrieb betrachtet, immer vor dem Abtrieb bzw. dem Ausgang des Nachschaltsatzes angeordnet. Für die weiteren Anordnungsmöglichkeiten in Bezug auf den mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandler des mechanischen Getriebeteiles ergeben sich im wesentlichen die folgenden zwei Möglichkeiten:
  • 1. Anordnung des Retarders in Kraftflußrichtung im Traktionsbetrieb betrachtet räumlich vor dem mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandler.
  • 2. Anordnung des hydrodynamischen Retarders in Kraftflußrichtung im Traktionsbetrieb betrachtet räumlich hinter dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler.
Bei der erstgenannten Möglichkeit, den Nachschaltsatz räumlich in Kraftflußrichtung im Traktionsbetrieb betrachtet vor dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler anzuordnen, ergeben sich für die Möglichkeit der Integration des hydrodynamischen Retarders wiederum zwei Möglichkeiten, die auch mit den vorher genannten zwei Möglichkeiten kombinierbar sind:
  • 1. Anordnung des hydrodynamischen Retarders zwischen dem Nachschaltsatz und dem mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandler.
  • 2. Anordnung des hydrodynamischen Retarders räumlich in Kraftflußrichtung im Traktionsbetrieb betrachtet vor der mechanischen Nachschaltstufe.
In Analogie gelten diese Aussagen auch bei Anordnung des Nachschaltsatzes räumlich in Kraftflußrichtung im Traktionsbetrieb betrachtet hinter dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler.
Die beschriebenen Grundvarianten ermöglichen die Konzeption eines Gesamtgetriebes mit integrierter Bremsfunktion bei gleichzeitig geringer Baugröße und geringem Gewicht, wobei mittels dem Nachschaltsatz weitere Getriebestufen realisiert werden können und durch die entsprechende Auslegung der einzelnen Getriebeelemente des mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandlers im Zusammenhang mit der mechanischen Nachschaltstufe ein, im wesentlichen gleichmäßiger Zugkraftverlauf über den gesamten Betriebsbereich erzielt wird.
Die bauliche Integration des hydrodynamischen Retarders bzw. dessen zentrale Anordnung im Gesamtgetriebe, insbesondere vor dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler ermöglicht es, einen Winkeltriebanbau am Getriebe zu realisieren und des weiteren eine zentrale Betriebsmittelversorgung, wie oben bereits erwähnt, für das hydrodynamische Getriebeelement und den hydrodynamischen Retarder bereitzustellen, anstelle von einzelnen Betriebsmittelversorgungssystemen.
Der hydrodynamische Retarder ist im Gesamtgetriebe somit derart angeordnet, daß dieser hinsichtlich seiner Funktion eine Mischung aus Primär- und Sekundärretarder darstellt. Der hydrodynamische Retarder fungiert nicht als reiner Primärretarder, da diese im Allgemeinen vor den mechanischen Getriebebaugruppen angeordnet sind, und fungiert des weiteren jedoch auch nicht als reiner Sekundärretarder, da diese im Allgemeinen der Getriebeausgangswelle immer vorgeschalten sind. Zwischen ihm und dem Getriebeausgang ist eine mechanische Übertragungsstufe entweder beim reinen 3-Gang-Getriebe in Form des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers oder aber bei einer Getriebeanordnung aus hydrodynamischem Getriebeteil und mechanischem Drehzahl-/Drehmomentenwandler mit mechanischer Nachschaltstufe wenigstens vor der mechanischen Nachschaltstufe räumlich betrachtet angeordnet, womit dieser in Kraftflußrichtung über die Nachschaltstufe direkt auf den Abtrieb wirken kann. Die Ansteuerung kann über die Steuerung so erfolgen, daß fahrmechanisch gesehen alle Eigenschaften eines Sekundärretarders erzielt werden oder eines Primärretarders. Die Rückschaltphilosophie kann wahlweise oder intelligent genutzt werden.
Die Kombination mit den Nachschaltstufen ermöglicht eine Mehrgängigkeit, welche wiederum dazu führt, daß der zu überstreichende Betriebsbereich mit einer Mehrzahl von Gängen realisiert werden kann, und vorzugsweise wenigstens ein Schnellgang bzw. ein sogenannter Overdrivegang vorgesehen wird, wobei mittels der höheren Getriebespreizung phi-gesamt eine optimale Anpassung bei unterschiedlichen Motoren und Hinterachsen zum minimalen Kraftstoffverbrauchsbereich der Antriebsmaschine führen kann. Daher werden vorzugsweise die Gangstufensprünge phi des mechanischen Getriebeteils derart gewählt, daß Bereiche kleiner gleich 1,45 verwendet werden. Für die zulässigen Übersetzungen i ergibt sich dabei im ersten Gang ein zu realisierender Bereich von 2,75-3,50. Dadurch wird es möglich, den Übergang des Zugkraftverlaufes von den Wandlergängen in die passenden LU-Gänge (d. h. die Gänge, bei welchen die Leistungsübertragung von der Getriebeeingangswelle auf den mechanischen Getriebeteil über die Durchkupplung bzw. die Wandlerüberbrückungskupplung und somit unter Umgehung des hydrodynamischen Getriebeteiles erfolgt) bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten zu ermöglichen ohne Zugkraftverlust. Dadurch hat man stufenlos gleichförmig stetige Zugkraftverläufe in den unteren Wandlergängen, und in den oberen Gängen wirkt sich der kleine Stufensprung ebenfalls kraftstoffsparend aus, da sich zu jedem Betriebspunkt unterhalb der gesetzlichen Fahrgeschwindigkeit ein kraftstoffsparender Gang wählen läßt.
Die räumliche Anordnung des hydrodynamischen Retarders ermöglicht es, auf einfache Art und Weise einen Getriebebaukasten zu schaffen, welcher jeweils ein Grundgetriebe, umfassend ein hydrodynamisches Getriebeelement sowie den mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler umfaßt und welcher mit entsprechend ausgestalteten Nachschaltstufen kombiniert werden kann. Dabei kann der hydrodynamische Retarder entweder Bestandteil des Grundgetriebes oder aber des Getriebeteils, welches an das Grundgetriebe anflanschbar ist und die Nachschaltstufe umfaßt, sein. Mit dem Grundgetriebe für sich allein sind dabei wenigstens drei Schaltstufen realisierbar, während je nach Auslegung der Nachschaltstufe weitere Gänge verwirklicht werden können. Die Nachschaltstufe ist vorzugsweise als einfacher Planetenradsatz ausgeführt, wobei diesem zur Realisierung der Gruppenfunktion Schalteinrichtungen in Form von Brems- und/oder Kupplungseinrichtungen zugeordnet sind. Die Nachschaltstufe bzw. wenigstens deren An- und Abtriebselemente sind dabei immer koaxial zum Grundgetriebe angeordnet. Aufgrund der Realisierung eines Baukastensystems aus Grundgetriebe und Nachschaltsatz können die Baukosten für das Gesamtgetriebe gering gehalten werden.
Die Nachschaltstufe dient im vorliegenden Fall der Aufsplittung der mit dem Grundgetriebe realisierbaren drei Schaltstufen in zwei Teilstufen. Dies bedeutet, daß die einzelnen aufeinander folgenden Gänge durch wechselweise Betätigung der entsprechenden Schalteinrichtungen, Kupplungs- und/oder Bremseinrichtungen an der Nachschaltstufe. Jeweils zwei aufeinander folgende Gänge vom ersten Gang ausgehend betrachtet zeichnen sich somit im wesentlichen durch Betätigung derselben Schalteinrichtungen im Grundgetriebe aus.
Ein Beispiel einer vorteilhaften erfindungsgemäßen Ausführung ist im einzelnen wie folgt aufgebaut:
Das hydrodynamische Getriebeelement umfaßt wenigstens ein Pumpenrad, ein Turbinenrad sowie eine Leitradeinrichtung, umfassend ein erstes Leitrad und ein zweites Leitrad. Das zweite Leitrad ist dabei über einen Freilauf mit dem Getriebegehäuse verbunden. Das erste Leitrad steht über eine sogenannte Leitradwelle mit dem mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandler in Triebverbindung. Der mechanische Drehzahl- /Drehmomentenwandler umfaßt wenigstens zwei Planetenradsätze, einen ersten Planetenradsatz und einen zweiten Planetenradsatz, wobei jeder Planetenradsatz jeweils ein Sonnenrad, ein Hohlrad, Planetenräder und einen Planetenträger aufweist. Die beiden Planetenradsätze - erster Planetenradsatz und zweiter Planetenradsatz - sind hinsichtlich eines Getriebeelementes miteinander drehfest gekoppelt. Vorzugsweise wird das erste Getriebeelement des ersten Planetenradsatzes, welches mit einem ersten Getriebeelement des zweiten Planetenradsatzes drehfest verbunden ist, jeweils vom Planetenträger des zugehörigen Planetenradsatzes gebildet. Die beiden Sonnenräder der einzelnen Planetenradsätze, des ersten Planetenradsatzes und des zweiten Planetenradsatzes, bilden die Eingänge des mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandlers. Der erste Eingang, welcher mit dem Sonnenrad des ersten Planetenradsatzes gekoppelt ist, ist über einen Freilauf mit dem ersten Leitrad des hydrodynamischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers verbunden. Das Sonnenrad des zweiten Planetenradsatzes ist vorzugsweise mit der Turbinenradwelle, welche entweder über den hydrodynamischen Drehzahl- /Drehmomentenwandler oder die Überbrückungskupplung mit der Getriebeeingangswelle koppelbar ist. Der hydrodynamische Drehzahl- /Drehmomentenwandler ist derart im Getriebe angeordnet, daß dessen Statorschaufelrad am Getriebegehäuse feststellbar ist, während das Rotorschaufelrad vorzugsweise mit dem Abtrieb des mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandlers gekoppelt ist. Dieser Abtrieb wird von den miteinander gekoppelten Getriebeelementen der beiden Planetenradsätze gebildet, vorzugsweise im vorliegenden Fall der Kopplung der Planetenträger. Der Abtrieb des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers bildet den Eingang der mechanischen Nachschaltstufe und ist somit über die entsprechende Gangstufung mit der Getriebeausgangswelle gekoppelt. Der hydrodynamische Retarder wird über die Nachschaltstufe an der Getriebeausgangswelle wirksam und übt somit die Funktion des Sekundärretarders aus. Durch die Nachschaltstufe erfährt das Rotorschaufelrad des hydrodynamischen Retarders des weiteren eine Übersetzung. Über den gesamten Betriebsbereich ist der hydrodynamische Retarder, bezogen auf die Drehzahl der Abtriebswelle, jeweils mit zwei unterschiedlichen Übersetzungen betreibbar. Die auf diese Art und Weise erfolgende Kopplung des hydrodynamischen Retarders mit der Abtriebswelle ermöglicht es auch, einen Bremsvorgang im Normalbetrieb zu realisieren, wobei die zur Erzielung eines optimalen Bremsverhaltens durch Anpassung des Füllungsgrades an das zu erzeugende Bremsmoment erforderliche Änderung des Füllungsgrades des hydrodynamischen Retarders beispielsweise lediglich in der übernächsten Gangstufe erfolgen muß, d. h. es sind keine ständigen Füllungsgradregelungen beim Wechsel von einem Gang in den nächsten erforderlich. Um gangunabhängig gleiche Bremsmomente zu erzielen, muß die Füllung des Retarders bei Übersetzung der Nachschaltgruppe ins Schnelle größer sein, als bei der "Direktübersetzung" von 1,0. Je nach Rückschaltstrategie muß die Füllung angepaßt werden, wenn alle Gänge nacheinander zurückgeschaltet werden. Die Füllung muß nicht angepaßt werden, wenn nur zu jedem übernächsten Gang zurückgeschaltet wird. Die auf diese Art und Weise erfolgende Kopplung des hydrodynamischen Retarders mit der Abtriebswelle ermöglicht es, immer optimale Bremsvorgänge zu realisieren und ein optimales Bremsverhalten zu erzielen.
Zur Realisierung der einzelnen Gangstufen sind Schalteinrichtung in Form von Bremseinrichtungen und Kupplungseinrichtungen vorgesehen, wobei diese vorzugsweise in Lamellenbauart ausgeführt sind. Die einzelnen Schalteinrichtungen sind entsprechend dem gewünschten einzulegenden Gang und der dabei erhältlichen Übersetzung zu betätigen. Dazu ist vorzugsweise eine Getriebesteuerung vorgesehen. Eine erste Bremseinrichtung dient dabei der Feststellung der Leitradwelle und damit des Sonnenrades des ersten Planetenradsatzes. Eine zweite Bremseinrichtung dient der Feststellung des Hohlrades des ersten Planetenradsatzes und eine dritte Bremseinrichtung der Feststellung des Hohlrades des zweiten Planetenradsatzes des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers. Eine weitere vierte Bremseinrichtung dient der Feststellung des Sonnenrades der Nachschaltstufe. Ein erstes Kupplungselement dient der Realisierung der drehfesten Verbindung des Sonnenrades des ersten Planetenradsatzes und des Sonnenrades des zweiten Planetenradsatzes.
Bei Anordnung der Nachschaltstufe in Kraftflußrichtung von der Getriebeeingangswelle zur Getriebeausgangswelle räumlich betrachtet vor dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler besteht die Möglichkeit, auf einfache Art und Weise Nebenabtriebe zu realisieren. Die bloße Anordnung der mechanischen Nachschaltstufe vor dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler bildet eine erste Grundkonfiguration, welche sich durch die Realisierung eines Mehrganggetriebes, insbesondere Sechsganggetriebes bei gleichzeitiger Bauraumverkürzung, insbesondere bei gleichbleibendem Bauraumbedarf gegenüber dem Grundgetriebe auszeichnet. Die Nachschaltstufe ist vorzugsweise ebenfalls in Form eines einfachen Planetenradgetriebes aufgebaut, wobei jedoch lediglich ein Schaltelement in Form der vierten Bremseinrichtung vorzusehen ist, welche der Feststellung des Sonnenrades dient. Ansonsten ist der Steg der mechanischen Nachschaltstufe mit dem Steg der mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlungseinrichtung gekoppelt. Dadurch ist es möglich, drei der Gangstufen ohne Betätigung eines Schaltelementes an der Nachschaltstufe zu realisieren, da der Steg der Nachschaltstufe mit der gleichen Drehzahl wie der Ausgang der mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlungseinrichtung dreht. Der Ausgang des Nachschaltsatzes wird vom Hohlrad gebildet. Dieses steht mit weiteren drehzahl-/drehmomentenübertragenden Elementen in Triebverbindung, beispielsweise mit einem Stirnrad oder, je nach Ausgestaltung der Verzahnung des Hohlrades, auch einem Kegelrad. Bei Auslegung des Getriebes sind die dadurch sich ergebenden Übersetzungen mit einzubeziehen. Es besteht des weiteren die Möglichkeit, zusätzlich zum Hauptabtrieb, welcher parallel zur Getriebesymmetrieachse angeordnet ist, Nebenabtriebe vorzusehen. Diese können beispielsweise an den Ausgang des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers, d. h. vorzugsweise an den Steg direkt angekoppelt werden. Der Nebenabtrieb kann dabei gleichzeitig auch ein zweiter Hauptabtrieb sein, wodurch auf einfache Art und Weise das Grundgetriebe zu einem allradantriebsfähigen Getriebe modifiziert wird. In diesem Fall erfolgt der erste Hauptabtrieb über eine Welle parallel zur Getriebesymmetrieachse, vorzugsweise über das Hohlrad der mechanischen Nachschaltstufe, während der zweite Hauptabtrieb an den Ausgang, hier des Steges des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers koppelbar ist und vor diesem liegt. Die beiden Abtriebe sind in einem Winkel zueinander angeordnet - der erste Abtrieb verläuft koaxial zur theoretischen Getriebeachse, während der zweite Abtrieb senkrecht zu dieser Achse erfolgt, wobei beide vorzugsweise als identische Planetenradsätze aufgebaut sind und der den senkrechten Abtrieb vorzugsweise direkt über das Hohlrad bildende Planetenradsatz vor dem mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandler angeordnet ist, daher ist es erforderlich, insbesondere für den Allradantrieb, eine entsprechende Drehzahl-/Drehmomentenwandlungseinrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, die beiden im Winkel zueinander angeordneten Abtriebe auf zwei im wesentlichen parallel zueinander angeordnete Antriebswellen zu realisieren. In diesem Fall wird vorzugsweise eine Übertragungsstufe mittels Kegelrädern realisiert.
Die erfindungsgemäße Ausführung ist nachfolgend anhand von Figuren erläutert.
Fig. 1 verdeutlicht eine vorteilhafte Ausgestaltung eines erfindungsgemäß gestalteten Getriebes;
Fig. 2 verdeutlicht ein Schaltschema zur Betätigung der einzelnen Kupplungs- und/oder Bremseinrichtungen für die einzelnen Getriebeelemente;
Fig. 3 verdeutlicht eine weitere Ausgestaltung eines erfindungsgemäß gestalteten Getriebes mit integriertem Nachschaltsatz und Anordnung des hydrodynamischen Retarders zwischen dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler und der mechanischen Nachschaltstufe;
Fig. 4a verdeutlicht eine Ausführung eines erfindungsgemäß gestalteten Getriebes mit integrierter Nachschaltstufe vor dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler mit Anordnung des hydrodynamischen Retarders vor der Nachschaltstufe;
Fig. 4b verdeutlicht eine Ausführung eines erfindungsgemäß gestalteten Getriebes mit Anordnung der mechanischen Nachschaltstufe vor dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler und Anordnung des hydrodynamischen Retarders zwischen der mechanischen Nachschaltstufe und dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler;
Fig. 5a und 5b verdeutlichen Ausführungen entsprechend den Fig. 4a und 4b mit zusätzlicher Eignung zum geschwindigkeitsabhängigen Antrieb eines Nebenaggregates;
Fig. 6 verdeutlicht eine Ausführung entsprechend Fig. 5b zum Einsatz bei Allradantrieben
Fig. 7 verdeutlicht eine Ausführung einer Getriebebaueinheit mit hydrodynamischem Retarder vor dem mechanischen Nachschaltsatz.
Die Fig. 1 verdeutlicht beispielhaft eine vorteilhafte Ausführung eines erfindungsgemäß gestalteten hydrodynamisch-mechanischen Verbundgetriebes 1. Das hydrodynamisch-mechanische Verbundgetriebe 1 umfaßt einen ersten hydrodynamischen Getriebeteil 2 in Form eines hydrodynamischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers 3 und einen zweiten mechanischen Getriebeteil 4. Der mechanische Getriebeteil 4 umfaßt einen mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler 5 und einen, diesem in Kraftflußrichtung im Traktionsbetrieb nachgeschalteten Gruppensatz. Der mechanische Drehzahl-/Drehmomentenwandler 5 ist als abgewandelter Ravigneaux-Planetenradsatz ausgeführt. Dieser umfaßt einen ersten Planetenradsatz 7 und einen zweiten Planetenradsatz 8, welche einen gemeinsam genutzten Planetenradträger 9 aufweisen. Dieser stellt die Kopplung zwischen einem Getriebeelement des ersten und des zweiten Planetenradsatzes dar. Der erste Planetenradsatz 7 umfaßt ein Sonnenrad 7.1, Planetenräder 7.2 und ein Hohlrad 7.3. Der zweite Planetenradsatz 8 umfaßt ein Sonnenrad 8.1, Planetenräder 8.2 und ein Hohlrad 8.3.
Der Gruppensatz 6 umfaßt wenigstens einen Planetenradsatz 10, welcher ein Sonnenrad 10.1, Planetenräder 10.2, ein Hohlrad 10.3 und einen Steg 10.4 aufweist.
Der hydrodynamisch-mechanische Drehzahl-/Drehmomentenwandler 3 umfaßt ein Turbinenrad T, ein Pumpenrad P, ein erstes Leitrad L1 und ein zweites Leitrad L2 und ist durch ein Gehäuse 11 abgedeckt. Das Pumpenrad P ist mit einer Getriebeeingangswelle E, welche wenigstens mittelbar mit einer, dem Antrieb dienenden Antriebsmaschine koppelbar ist, vorzugsweise mit einem Schwungrad 12 einer Verbrennungskraftmaschine derart verbunden, daß die Kraft vom Schwungrad 12 auf das Pumpenrad P übertragen wird. Das Turbinenrad T ist mit einer Turbinenradwelle 13 drehfest verbunden. Um die Vorteile der hydrodynamischen Drehmomentenübertragung mit Überbrückungskupplung zu nutzen, welche im folgenden wären:
  • - selbsttätige stufenlose Einstellung des Verhältnisses zwischen der An- und Abtriebsdrehzahl entsprechend der Belastung auf der Abtriebsseite
  • - Zurverfügungstehen des maximalen Drehmomentes für einen Anfahrvorgang mit hoher Beschleunigung;
  • - Möglichkeit der Wärmeabfuhr durch Fremd- oder Oberflächenkühlung
  • - Trennung des hydrodynamischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers vom Abtrieb, insbesondere vom Fahrzeug bei kleinen Antriebsdrehzahlen und Übertragung eines geringen Restmomentes, so daß ein Abwürgen der Antriebsmaschine von der Abtriebsseite her nicht möglich ist
  • - verschleißfreie Leistungsübertragung
und gleichzeitig die Nachteile einer hydrodynamischen Leistungsübertragung, welche im wesentlichen in einem oftmals nicht ausreichend erzielbaren Wirkungsgrad besteht, um mit einem hydrodynamischen Getriebe allein arbeiten zu können, da Verlustleistungsanteile, die sich aus Reibungs- und Stoßverlusten zusammensetzen, die übertragbare Gesamtleistung vermindern und die erzielten Wandlungsbereiche für den Fahrzeugeinsatz oft nicht ausreichend sind, wird der hydrodynamische Drehzahl- /Drehmomentenwandler
3
nur in den unteren Gangstufen, vorzugsweise nur während des Anfahrvorganges, zur Leistungsübertragung genutzt. Zur Verbesserung des Übertragungswirkungsgrades wird daher der hydrodynamische Drehzahl-/Drehmomentenwandler
3
aus der Leistungsübertragung herausgenommen, vorzugsweise durch Überbrückung. Zu diesem Zweck ist zwischen dem Turbinenrad T und dem Schwungrad
12
bzw. der Getriebeeingangswelle eine Überbrückungskupplung
14
angeordnet.
Das erste Leitrad L1 ist auf der Turbinenseite zwischen dem Turbinenrad T und dem Pumpenrad P angeordnet und durch ein Lager reversibel gelagert. Das erste Leitrad L1 ist mit einer ersten Leitradwelle 15 drehfest verbindbar, wobei zwischen dem ersten Leitrad L1 und der Leitradwelle 15 ein Freilauf 16 vorgesehen ist, welcher derart ausgelegt wird, daß er ein Moment auf die erste Leitradwelle 15 überträgt, wenn sich das erste Leitrad L1 in umgekehrter Richtung, d. h. entgegengesetzter Drehrichtung, zum Turbinenrad T dreht und welcher leerläuft, wenn das erste Leitrad L1 in normaler Richtung, d. h. in gleicher Rotationsrichtung wie das Turbinenrad T rotiert. Das zweite Leitrad L2 ist zwischen dem Turbinenrad T und dem Pumpenrad P auf der Pumpenseite angeordnet und über eine zweite Leitradwelle 17 mit dem Gehäuse 11 koppelbar. Zwischen dem zweiten Leitrad L2 und der zweiten Leitradwelle 17 ist ein zweiter Freilauf 18 angeordnet, mittels welchem das zweite Leitrad L2 mit der zweiten Leitradwelle 17 gekoppelt werden kann, jedoch nur dann, wenn sich das zweite Leitrad L2 in entgegengesetzter Richtung zum Turbinenrad T dreht.
Das Pumpenrad P ist mit einer Pumpenradwelle 19 drehfest verbunden, welche über ein Lager im Gehäuse 11 drehbar gelagert ist.
Zur Realisierung der einzelnen Gangstufen und Auslegung der einzelnen Gänge sind den einzelnen Elementen des hydrodynamisch-mechanischen Verbundgetriebes 1 Schaltelemente zugeordnet. Zwischen dem hydrodynamischen Getriebeteil 2 und dem mechanischen Getriebeteil 4 sind eine erste Kupplungseinrichtung K1 und eine erste Bremseinrichtung B1 vorgesehen.
Das Turbinenrad T und die mit diesem drehfest koppelbare Turbinenradwelle 13 ist mit dem Sonnenrad 8.1 des zweiten Planetenradsatzes 8 des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers 5 gekoppelt. Vorzugsweise sind das Turbinenrad T und das Sonnenrad 8.1 des zweiten Planetenradsatzes 8 auf einer gemeinsamen Welle, hier der Turbinenradwelle 13, angeordnet. Die Turbinenradwelle 13 trägt dabei auch die Kupplungsscheibe 20 der ersten Kupplung K1. Die erste Kupplung K1 weist des weiteren eine Kupplungsabdeckung 21 auf, welche mit der ersten Leitradwelle 15 gekoppelt ist. Des weiteren ist das erste Leitrad L1 über die erste Leitradwelle 15 mit dem Sonnenrad 7.1 des ersten Planetenradsatzes 7 des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers 5 verbindbar. Die Kupplungsabdeckung 21 ist dabei vorzugsweise einstückig mit der ersten Leitradwelle 15 verbunden. Die erste Leitradwelle 15 ist als Hohlwelle ausgeführt, welche die Leitradwelle 13 in Umfangsrichtung umschließt.
Mit der Kupplungsabdeckung 21 der ersten Kupplung K1 ist ein vorzugsweise scheibenförmiges Element 22 verbunden und bildet mit dieser eine bauliche Einheit, an deren äußerem Umfangsbereich 23 die erste Bremseinrichtung B1 angreifen kann. Die erste Bremseinrichtung B1 dient dabei zum Festsetzen des ersten Leitrades L1 über die Leitradwelle 15 und/oder des ersten Sonnenrades 7.1 des ersten Planetenradsatzes 7 des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers 5. Weitere Schaltelemente, hier die Schaltelemente in Form von Bremseinrichtungen B2 und B3, sind den einzelnen Planetenradsätzen 7 bzw. 8 des mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandlers 5 zugeordnet. Im dargestellten Fall ist das zweite Bremselement B2 dem Hohlrad 7.3 des ersten Planetenradsatzes 7 und das dritte Bremselement B3 dem Hohlrad 8.3 des zweiten Planetenradsatzes 8 des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers 5 zugeordnet. Die Kopplung des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers 5 mit der Getriebeeingangswelle E über den hydrodynamischen Drehzahl- /Drehmomentenwandler 3 bzw. dessen Überbrückung über die Überbrückungskupplung 14 erfolgt dabei durch Kopplung des Turbinenrades T bzw. der Turbinenradwelle 13 mit einem ersten Getriebeelement des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers 5 und des ersten Leitrades L1 mit einem weiteren zweiten Getriebeelement des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers 5. Als erstes Getriebeelement des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers 5 fungiert hier das Sonnenrad 8.1 des zweiten Planetenradsatzes 8. Als zweites Getriebeelement fungiert das Sonnenrad 7.1 des ersten Planetenradsatzes 7. Die mit den beiden Sonnenrädern 7.1 bzw. 8.1 gekoppelten Wellen, hier die erste Leitradwelle 15 und die Turbinenradwelle 13, fungieren als Eingangswellen des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers 5. Ein weiteres drittes Getriebeelement ist über den Gruppensatz 6 mit der Getriebeausgangswelle A verbunden. Als drittes Getriebeelement fungiert der Planetenträger 9, welcher von beiden Planetenradsätzen 7 und 8 gemeinsam genutzt wird. Das dritte Getriebeelement des mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandlers 5 ist mit dem Eingang, welcher von einem ersten Getriebeelement des Gruppensatzes 6 gebildet wird, verbunden. Vorzugsweise wird diese Verbindung über eine drehfeste Kopplung vom dritten Getriebeelement des mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandlers 5 und ersten Getriebeelement des Gruppensatzes 6 realisiert. Beide sind vorzugsweise auf einer gemeinsamen Verbindungswelle 24 angeordnet. Das erste Getriebeelement des Gruppensatzes 6 wird von dessen Planetenträger 10.4 gebildet. Ein zweites Getriebeelement des Gruppensatzes 6 ist drehfest mit der Getriebeausgangswelle A des hydrodynamisch-mechanischen Verbundgetriebes 1 verbunden. Als zweites Getriebeelement fungiert im dargestellten Fall das Hohlrad 10.3 des Planetenradsatzes 10 des Gruppensatzes 6. Während der mechanische Drehzahl- /Drehmomentenwandler 5 in Kombination mit dem hydrodynamischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler 3 der Realisierung von drei Gangstufen dient, können durch Kombination des hydrodynamischen Drehzahl- /Drehmomentenwandlers 3, des mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandlers 5 mit dem Gruppensatz 6 im dargestellten Fall sechs Gangstufen realisiert werden. Zu diesem Zweck sind dem Gruppensatz 6 jeweils eine weitere Kupplungseinrichtung, hier die zweite Kupplungseinrichtung K2 und eine weitere Bremseinrichtung, hier die vierte Bremseinrichtung B4, zugeordnet. Das vierte Bremselement dient dabei der Feststellung des Sonnenrades 10.1 des Gruppensatzes 6. Die zweite Kupplungseinrichtung K2 ermöglicht die starre Kopplung zwischen dem Planetenträger 10.4 und dem Sonnenrad 10.1 des Planetenradsatzes 10 des Gruppensatzes 6. Erfindungsgemäß ist neben dem Gruppensatz 6 im Getriebe 1 ein hydrodynamischer Retarder 25 angeordnet. Dieser übernimmt die Funktion eines Sekundärretarders, d. h. der Abbremsung der Getriebeausgangswelle. Räumlich ist der hydrodynamische Retarder 25 jedoch vor dem Gruppensatz 6 in Kraftflußrichtung im Traktionsbetrieb betrachtet, angeordnet. Der hydrodynamische Retarder 25 ist somit im hydrodynamisch-mechanischen Verbundgetriebe 1 im Getriebegehäuse 11 integriert. Der hydrodynamische Retarder 25 umfaßt ein feststehendes Statorschaufelrad 26, welches im dargestellten Fall gestellfest mit dem Gehäuse 11 verbunden ist. Des weiteren weist der hydrodynamische Retarder 25 ein Rotorschaufelrad 27 auf, welches mit dem Ausgang des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers 5 und dem Eingang des Gruppensatzes 6 gekoppelt ist. Dies bedeutet im dargestellten Fall, daß das Rotorschaufelrad 27, der Planetenträger 9 sowie der Planetenträger 10.4 miteinander drehfest koppelbar sind, vorzugsweise auf einer gemeinsamen Welle angeordnet sind. Diese ist hier mit 28 bezeichnet.
Die räumlich nahe Anordnung des hydrodynamischen Retarders 25 und des hydrodynamischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers 3 ermöglichen es, die erforderlichen Bauelemente zur Betriebsmittelversorgung der hydrodynamischen Bauteile ebenfalls räumlich nahe beieinander im Getriebe 1 anzuordnen. Die erforderlichen Betriebsmittelleitungen können dabei sehr kurz ausgeführt werden, insbesondere können die gleichen Betriebsmittelversorgungsleitungen sowohl für den hydrodynamischen Retarder 25 als auch den hydrodynamischen Drehzahl- /Drehmomentenwandler 3 genutzt werden. In Analogie gilt diese Aussage auch für die erforderlichen Kühlkreisläufe, welche den Betriebsmittelversorgungskreisläufen unmittelbar zugeordnet sein können und vorzugsweise über einen gemeinsamen Wärmetauscher miteinander gekoppelt sind. Die konstruktive Ausführung des Getriebes mit im Getriebe integriertem hydrodynamischen Retarder 25 in der Funktion als Sekundärretarder und dem Gruppensatz ermöglicht eine kompakte Getriebebauweise, welche vor allem auch zur Realisierung eines Baukastensystems mit freier Winkelabtriebwahl geeignet ist.
Die einzelnen Elemente des Betriebsmittelversorgungssystems, beispielsweise Betriebsmittelversorgungsleitungen, Zahnradpumpe, Steuerblöcke, Filter können ebenfalls im Getriebegehäuse integriert werden. Die kurze Leitungsführung hat des weiteren den Vorteil eines geringen hydrodynamischen Strömungswiderstandes sowie der Verringerung der Ansprechzeiten der hydrodynamischen Bauelemente, insbesondere des hydrodynamischen Retarders 25 und des hydrodynamischen Drehzahl- /Drehmomentenwandlers 3. Der energetische Wirkungsgrad bezüglich der hydrodynamischen Komponenten kann dadurch erheblich vergrößert werden.
Die dargestellte konstruktive Ausführung des mechanisch-hydrodynamischen Verbundgetriebes 1 stellt eine vorteilhafte Variante dar. Im einzelnen wird es aufgrund der baukastenartigen Zusammenfügung möglich, ein Grundgetriebe, umfassend den hydrodynamischen Getriebeteil 2 und den mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler 5 des mechanischen Getriebeteils 4, mit einem beliebigen Gruppensatz 6 zu kombinieren, indem der Gruppensatz 6 lediglich an den Ausgang des Grundgetriebes angefügt, insbesondere angeflanscht, wird. Des weiteren bedarf es keines erheblichen zusätzlichen Aufwandes, den hydrodynamischen Retarder 25 vor dem Gruppensatz, vorzugsweise auch vor dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler im Getriebegehäuse zu integrieren.
Die einzelnen Schalteinrichtungen K1, K2 sowie B1 bis B4 sind vorzugsweise in Lamellenbauart ausgeführt. Andere Ausführungen sind jedoch ebenfalls denkbar.
Die Fig. 2 verdeutlicht anhand eines Schaltschemas eine mögliche Funktionsweise des in der Fig. 1 beschriebenen Getriebes.
In der ersten Gangstufe wird zunächst lediglich das dritte Bremselement B3 betätigt, während die anderen Bremselemente und Kupplungen im mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler 5, das zweite Bremselement B2, das erste Bremselement B1 sowie das erste Kupplungselement K1 nicht betätigt bzw. ausgerückt sind. Somit ist nur das Hohlrad 8.3 des zweiten Planetenradsatzes am Gehäuse 11 festgestellt, während die anderen Planetenradsätze des mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandlers 5 miteinander kämmen und eine Einheit bilden. Das erste Leitrad L1 wirkt in dem durch den Betriebsmodus der ersten Gangstufe gesteuerten Niedriggang-Geschwindigkeitsbereich reversierend über den Drehzahl-/Drehmomentenwandlers 5 auf den Steg und verstärkt das Abtriebsmoment. Im Gruppensatz 6 ist in dieser Gangstufe die erste Kupplungseinrichtung K2 betätigt. Diese ermöglicht es, daß das Hohlrad 10.3 mit der gleichen Drehzahl wie der Steg 10.4 angetrieben wird, d. h. im Ergebnis eine Übersetzung im Gruppenschaltsatz von 1 erzielt wird. Die Umschaltung in die zweite Gangstufe erfolgt durch Lösen der zweiten Kupplungseinrichtung K2 und Betätigung der vierten Bremseinrichtung B4. Falls ohne Lock-up-Kupplung gefahren wird, ergeben sich wie im 1. Gang sehr hohe Zugkräfte, da das Leitraddrehmoment L1 sich als Antriebsmoment über den Steg des Planetenradsatzes abstützt. Bei Ansteigen des Geschwindigkeitsverhältnisses wird durch eine automatische Steuerung auf die dritte Gangstufe umgeschalten. In diesem Fall wird das dritte Bremselement außer Betrieb genommen und das erste Bremselement B1 betätigt. Des weiteren sind die erste Kupplungseinrichtung K1 sowie das vierte Bremselement B4 außer Betrieb und die zweite Kupplungseinrichtung K2 betätigt. Die erste Leitradwelle 15 sowie das Sonnenrad 7.1 des ersten Planetenradsatzes des mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandlers 5 werden somit gegenüber dem Gehäuse 11 festgestellt. Die Drehmomente des hydrodynamischen Drehmomenten- /Drehzahlwandlers 3 entwickeln somit höhere Zugkräfte im 1. und 2. Gang, wenn die Lock-up-Kupplung (Durchkupplung bzw. Wandlerüberbrückungskupplung) nicht eingeschaltet ist. Im 1. und 2. Gang wird das Reaktionsmoment des Leitrades L1 über den Planetenradsatz so abgestützt, daß es als Antriebsmoment mit auf den Steg wirkt. Die Leistungsübertragung vom mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler 5 erfolgt durch weitere Drehzahl-/Drehmomentenwandlung über den Gruppensatz 6 auf die Abtriebswelle A des mechanischen-hydrodynamischen Verbundgetriebes 1. Die Umschaltung in die vierte Gangstufe erfolgt durch Lösen der vierten Bremseinrichtung B4 und Betätigung der zweiten Kupplungseinrichtung K2. Die Schalteinrichtungen im Grundgetriebe bleiben analog wie in der dritten Gangstufe betätigt. Bei weiterer Vergrößerung des Geschwindigkeitsverhältnisses wird in die fünfte Gangstufe gewechselt. In der fünften Gangstufe sind dabei jeweils nur die erste Kupplungseinrichtung und die zweite Kupplungseinrichtung K1 bzw. K2 betätigt. Die Turbinenradwelle 13 dreht sich in diesem Fall analog in der gleichen Richtung wie die erste Leitradwelle 15. In der sechsten Gangstufe sind die zweite Kupplungseinrichtung K2 gelöst und die vierte Bremseinrichtung B4 betätigt. Die Leistung wird in Gang 6 direkt von der Getriebeeingangswelle E auf die Turbinenradwelle 13 und damit auf den mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandler 5 übertragen.
In der Regel erfolgt bei Vergrößerung des Geschwindigkeitsverhältnisses die Überbrückung des hydrodynamischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers 3 mittels der Überbrückungskupplung 14. Die Leistung wird dann direkt von der Getriebeeingangswelle E auf die Turbinenradwelle 13 und damit auf den mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler 5 übertragen. Der hydrodynamische Drehzahl-/Drehmomentenwandler kommt somit nur im 1. und 2. Gang zum Einsatz.
Die drei Grundgangstufen werden somit durch den Gruppensatz 6 in jeweils zwei Teilgangstufen aufgesplittet, so daß letztendlich ein Mehrganggetriebe entsteht, im dargestellten Fall ein Sechsganggetriebe. Im einzelnen wird dies durch die wechselweise Betätigung der Schalteinrichtungen am Gruppensatz 6 realisiert. In der jeweils ersten der beiden Teilgangstufen wird die vom mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler 5 an dessen Abtriebswelle anliegende Leistung mit einem Übersetzungsverhältnis von 1 auf die Getriebeausgangswelle A übertragen. In der zweiten Teilgangstufe, welche jeweils auf die erste Teilgangsstufe folgt, erfolgt eine Übersetzung von der an dem Ausgang des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers 5 anliegenden Drehzahl über den Gruppensatz 6 ins Schnelle.
Der hydrodynamische Retarder 25, welcher mit der Ausgangswelle A des Getriebes 1 über den Gruppensatz 6 verbunden ist, braucht somit hinsichtlich seines Füllungsgrades auch nur bei jeder zweiten Schaltung angepaßt werden. Dies bedeutet, daß lediglich beim jeweils übernächsten Gang der Füllungsgrad nachgeregelt werden muß. Um gangunabhängig gleiche Bremsmomente zu erzielen, muß die Füllung des Retarders bei Übersetzung der Nachschaltgruppe ins Schnelle größer sein, als bei der "Direktübersetzung" von 1,0. Je nach Rückschaltstrategie muß die Füllung angepaßt werden, wenn alle Gänge nacheinander zurückgeschaltet werden. Die Füllung muß jedoch nicht angepaßt werden, wenn nur zu jedem übernächsten Gang zurückgeschaltet wird.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführung eines mechanisch- hydrodynamischen Verbundgetriebes 1 stellt eine vorteilhafte Ausführung beispielhaft dar. Die Anordnung bzw. Auslegung des mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandlers und/oder des Gruppensatzes 6 kann jedoch auch in anderer Weise erfolgen.
Die Fig. 3 verdeutlicht eine weitere Ausführung eines erfindungsgemäß gestalteten mechanisch-hydrodynamischen Verbundgetriebes 1, hier 1.3, umfassend einen hydrodynamischen Getriebeteil 3 und einen mechanischen Getriebeteil 4, wobei der mechanische Getriebeteil 4 neben dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler noch einen sogenannten Gruppensatz aufweist. Der Grundaufbau des hydrodynamischen Getriebeteils 2 und des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers 5 entspricht dem in der Fig. 1 beschriebenen, für gleiche Elemente werden daher die gleichen Bezugszeichen verwendet. In Analogie ist auch die Kopplung zwischen dem hydrodynamischen Getriebeteil 2 und dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler 5 des mechanischen Getriebeteils 4 in gleicher Weise ausgestaltet. Auch hier ist dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler 5 ein Gruppensatz 6 nachgeschaltet. Der Ausgang des mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandlers 5 bildet dabei ebenfalls den Eingang des Gruppensatzes 6. Die Funktionsweise des Getriebes 1.3 unterscheidet sich nicht von der Funktionsweise des in der Fig. 1 beschriebenen Getriebes 1. Erfindungsgemäß ist jedoch hier der hydrodynamische Retarder 25.3 dem als Nachschaltgruppe ausgebildeten Gruppensatz 6 räumlich vorgeordnet, jedoch räumlich dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler 5 nachgeordnet. Auch hier ist das Statorschaufelrad 26.3 am Gehäuse 11 des Getriebes 1.3 festgestellt. Das Rotorschaufelrad 27.3 ist mit der Kopplung zwischen dem Ausgang des mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandlers 5 und dem Eingang des Gruppensatzes 6, der Verbindungswelle 24 bzw. jeweils dem Steg 9 bzw. 10.4 gekoppelt. Das Gesamtgetriebe verlängert sich somit lediglich um die Anordnung des hydrodynamischen Retarders 25.3 gegenüber der im Stand der Technik beschriebenen 3-Gang-Getriebeanordnung, während gegenüber der in der Fig. 1 vorgeschlagenen Lösung die Gesamtgetriebelänge unverändert bestehen bleibt. Auch hier besteht aufgrund der sehr kompakten Ausführungsweise die Möglichkeit, das Gesamtgetriebe 1.3 in Form eines Baukastens, welcher aus einzelnen Getriebeelementen zusammengesetzt wird, auszuführen. Dabei kann der hydrodynamische Retarder 25.3 Bestandteil des räumlichen Teilbereiches des mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandlers 5 oder aber des Nachschaltsatzes 6 sein. Vorzugsweise wird das Getriebeelement derart angeboten, daß der hydrodynamische Retarder Bestandteil des Bereiches des Getriebes 1.3 ist, welcher durch den mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler 5 bestimmt werden kann. An dieses Grundgetriebe können dann Nachschaltgruppen in unterschiedlichster Ausführung auf einfache Art und Weise angeflanscht werden. Somit ist es möglich, aus einem einfachen Dreiganggetriebe, welches durch die Kopplung des hydrodynamischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers 3 mit dem mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandler 5 bestimmt ist, ein Mehrganggetriebe, vorzugsweise ein Sechsganggetriebe, zu entwickeln. Je nach Einsatzerfordernis kann somit ein voll funktionsfähiges Grundgetriebe mit drei Gängen und integrierter Bremsfunktion im Getriebe mittels des hydrodynamischen Retarders als Dreiganggetriebe oder aber durch Nachrüstung mit einem Nachschaltsatz in Form eines Gruppensatzes zu einem Mehrganggetriebe auf einfache Art und Weise aufgerüstet werden.
Die Fig. 4a und 4b verdeutlichen eine weitere erfindungsgemäße Modifikation eines Grundgetriebes, umfassend einen hydrodynamischen Getriebeteil 2 in Form eines hydrodynamischen Drehzahl- /Drehmomentenwandlers 3 sowie einen mechanischen Getriebeteil 4 mit einem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler 5. Das Getriebe ist hier mit 1.4 bezeichnet. Der Grundaufbau und die Funktion entspricht der in den Fig. 1, 2 und 3 beschriebenen, weshalb für gleiche Elemente auch die gleichen Bezugszeichen verwendet werden. Auch hier ist der Nachschaltsatz, d. h. der Gruppensatz 6, hier mit 6.4a bzw. 6.4b bezeichnet, koaxial zum Grundgetriebe angeordnet. Der Nachschaltsatz bzw. die Nachschaltstufe ist, bezogen auf die Anordnung von Getriebeeingangswelle E und Getriebeausgangswelle A, vor dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler angeordnet. Diesem sind die gleichen Schalteinrichtungen wie in den vorher beschriebenen Getriebebaueinheiten zugeordnet, d. h. ein viertes Bremselement B4 und ein zweites Kupplungselement K2. Der Nachschaltsatz 6 ist ebenfalls als Planetenradsatz ausgeführt. Für den hydrodynamischen Retarder 25.4, hier mit 25.4a bezeichnet, ergeben sich hinsichtlich seiner Anordnung zwei Möglichkeiten. Eine erste Möglichkeit besteht darin, wie in der Fig. 4a auch dargestellt, diesen räumlich vor dem Nachschaltsatz 6.4a anzuordnen. Eine weitere zweite Möglichkeit besteht darin, wie in der Fig. 4b dargestellt, den hydrodynamischen Retarder 25.4b zwischen dem mechanischen Nachschaltsatz 6.4b und dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler 5 anzuordnen. Die Getriebeausgangswelle A ist im dargestellten Fall nicht koaxial zur Getriebeeingangswelle angeordnet, sondern parallel. Der Abtrieb, d. h. der Getriebeausgang wird vom Hohlrad der Nachschaltstufe bzw. einem, mit diesem kämmenden Zahnrad 30 oder anderen Übertragungseinrichtungen gebildet. Der Hauptabtrieb liegt somit parallel zu einer theoretisch gedachten Getriebesymmetrieachse. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Abtrieb des mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandlers 5 zum Antrieb für Nebenaggregate zu nutzen, beispielsweise durch Koppelung des Steges der Planetenradsätze 7.4a bzw. 8.4a mit einer Nebenabtriebswelle A-Neben.
Die Fig. 5a verdeutlicht eine Ausführung entsprechend der Fig. 4a mit zusätzlich vorgesehener Antriebsmöglichkeit für ein Nebenaggregat. Der Nebenabtrieb A-Neben ist dabei mit dem Ausgang des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers und somit dem Eingang der mechanischen Nachschaltstufe 6 gekoppelt.
Die Fig. 5b verdeutlicht eine Ausführung entsprechend der Fig. 4b für ein 6-Gang-Getriebe, wobei der hydrodynamische Retarder 25.4b zwischen der Nachschaltstufe 6 und dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler 5 angeordnet ist. Auch in diesem Fall ist die mechanische Nachschaltstufe 6 vor dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler räumlich, von der Getriebeeingangswelle E zur Getriebeausgangswelle A betrachtet, angeordnet. Auch diese Ausführung stellt, wie die Ausführung in der Fig. 4a, eine sehr kompakte Getriebebaueinheit 1.4b dar. Der Hauptabtrieb A erfolgt über den Getriebeausgang, welcher hier von dem Hohlrad 10.3 des Nachschaltsatzes 6.4b gebildet wird.
Die Fig. 4 und 5 verdeutlichen eine vorteilhafte Anbindung des Nachschaltsatzes 6 an den mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler, wobei die Gestaltung der Getriebebaueinheit nicht auf diese Anbindung, d. h. die Kopplung der Stege 10.4 bzw. 9 des Nachschaltsatzes 6 bzw. des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers 5, beschränkt ist. Andere Anbindungsmöglichkeiten sind ebenfalls denkbar.
Es besteht zur Realisierung von Nebenabtrieben auch die hier im Einzelnen nicht dargestellte Möglichkeit der Anordnung des Nachschaltsatzes 6 in Kraftflußrichtung von der Getriebeeingangswelle zur Getriebeausgangswelle betrachtet hinter dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler 5, d. h eine Anordnung entsprechend Fig. 1. Der Nebenabtrieb kann dann durch Vorsehen eines weiteren Planetenradsatzes in Kraftflußrichtung vor dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler 5 und koaxial zu diesem realisiert werden, wobei wenigstens ein Element des Planetenradsatzes mit dem Abtrieb des mechanischen Drehzahl-/Dremomentenwandlers gekoppelt ist. Der Planetenradsatz wird dann entsprechend dem Nachschaltsatz in den Fig. 5a bzw. 5b angeordnet. Vorzugsweise erfolgt diese Koppelung durch Verbindung der Stege. Dem Planetenradsatz ist dann lediglich eine Bremseinrichtung in geeigneter Weise zuzuordnen, so daß das Hohlrad des Planetenradsatzes den Nebenabtrieb bildet.
Die Fig. 6 verdeutlicht beispielhaft anhand einer Ausführung entsprechend der Fig. 5b mit Anbindung eines Nebenabtriebes zur Eignung der Gesamtgetriebebaueinheit als permanenter oder zuschaltbarer Allradantrieb. Dabei wird der Nebenabtrieb A-Neben an eine weitere zweite Nachschaltstufe 32 angebunden, welche vorzugsweise als einfacher Planetenradsatz analog zur Nachschaltstufe 6 ausgeführt ist. Der Planetenradsatz ist mit 34 bezeichnet und umfaßt wenigstens ein Sonnenrad 34.1, Planetenräder 34.2, einen Steg 34.4 und ein Hohlrad 34.3. Der Eingang dieses Nachschaltsatzes 32 wird vom Steg 34.4 gebildet. Dies bedeutet, daß dieser wenigstens mittelbar mit dem Nebenabtrieb bzw. der Nebenabtriebswelle A-Neben in Triebverbindung steht. Vorzugsweise ist die Nachschaltstufe 32 identisch zum Nachschaltsatz 6 ausgeführt, so daß eine gleichmäßige Leistungsaufsteilung auf beide Nachschaltstufen ermöglichbar ist, bzw. unter Berücksichtigung der Übertragungselemente hinsichtlich der auf die Achsen bzw. Räder des Fahrzeuges zu übertragenden Leistung identisch ausgelegt. Des weiteren sind dem Nachschaltsatz 32 die Schalteinrichtungen - eine Bremseinrichtung B5 und eine weitere Kupplungseinrichtung K3 - zugeordnet. Die Zuordnung erfolgt zu den einzelnen Getriebelementen des Nachschaltsatzes 32 in analoger Weise zum Nachschaltsatz 6. Dies bedeutet, daß das weitere fünfte Bremselement dem Sonnenrad 34.1 zugeordnet ist, während das weitere dritte Kupplungselement K3 eine Kopplung zwischen Planetenträger und Sonnenrad ermöglicht. Die beiden Ausgänge der Nachschaltstufen 6 und 32 werden hier jeweils vom Hohlrad gebildet. Dabei zeichnet sich die Nachschaltstufe 32 durch die Möglichkeit einer koaxialen Anordnung des Ausganges A1 zur Getriebeeingangswelle E aus. Der Ausgang A am Nachschaltsatz 6 ist parallel zur Getriebeeingangswelle angeordnet.
Die Fig. 6 verdeutlicht beispielhaft eine mögliche Ausführung mit Nebenabtrieb zur Eignung für einen Allradantrieb. Entsprechend dem Fahrzeugtyp und der Anordnung des Fahrzeugmotors zum Getriebe wird dieses entweder längs oder quer zur Fahrtrichtung eingebaut, so daß aufgrund der winkligen Anordnung zueinander die einzelnen Abtriebe derart gestaltet werden müssen, daß diese einen Antrieb von zueinander parallel angeordneten Antriebselementen, vorzugsweise Achsen bilden. Dies wird auf einfache Art und Weise dadurch realisiert, daß eines der Hohlräder der beiden Nachschaltsätze mit einer Schrägverzahnung ausgeführt ist und mit einem Kegelrad kämmt. Es besteht theoretisch auch die Möglichkeit, den Nebenabtrieb 32 bzw. die mit diesem gekoppelten Antriebselemente zu- und abschaltbar zu gestalten. Dies geschieht auf einfache Art und Weise durch ein hier im einzelnen nicht dargestelltes Kupplungselement, welches eine Unterbrechung des Kraftflusses vom Nebenabtrieb 32 zu den mit diesem gekoppelten Getriebeelementen ermöglicht.
Die in den Fig. 1 bis 4 beschriebenen Ausführungen stellen vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäß ausgeführten hydrodynamisch­ mechanischen Verbundgetriebes dar. Vorzugsweise ist das Getriebe als Mehrganggetriebe, umfassend sechs Gangstufen, ausgeführt. Denkbar ist jedoch auch, die Anordnung des hydrodynamischen Retarders in analoger Weise im Grundgetriebe, welches der Realisierung von drei Gangstufen dient. Dies gilt in Analogie auch für die Modifikationen entsprechend den Fig. 5 und 6.
Die Fig. 7 verdeutlicht eine weitere Modifikation der Ausführungen entsprechend der Fig. 1 bis 4 eines mechanisch-hydrodynamischen Verbundgetriebes 1.7. Der Grundaufbau entspricht dabei im wesentlichen dem in der Fig. 3 beschriebenen, wobei jedoch die Anbindung des hydrodynamischen Retarders 25.7 gegenüber der in der Fig. 3 unterschiedlich ausgeführt ist. Im dargestellten Fall ist das Rotorschaufelrad 27.7 des hydrodynamischen Retarders 25.7 direkt an die Abtriebswelle A bzw. das Hohlrad 10.3 des Nachschaltsatzes 6 gekoppelt.

Claims (33)

1. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe
  • 1.1 mit einer Getriebeeingangswelle (E) und einer Getriebeausgangswelle (A);
  • 1.2 mit einem hydrodynamischen Getriebeteil (2) und einem mechanischen Getriebeteil (4), umfassend wenigstens eine Drehzahl- /Drehmomentenwandlungseinrichtung (5);
  • 1.3 der Abtrieb des mechanischen Getriebeteiles (4) steht wenigstens mittelbar mit der Getriebeausgangswelle (A) in Triebverbindung; gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 1.4 mit einem hydrodynamischen Retarder (25), umfassend einen Stator (26) und ein Rotorschaufelrad (27);
  • 1.5 der hydrodynamische Retarder (25) ist im Getriebegehäuse (11) integriert und räumlich dem Ausgang (A) des mechanischen Getriebteiles (4) bezogen auf die Kraftflußrichtung im Traktionsbetrieb vorgeordnet;
  • 1.6 das Rotorschaufelrad (27) des hydrodynamischen Retarders (25) ist mit der Abtriebswelle (9) des mechanischen Getriebeteiles (4) koppelbar.
2. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 2.1 der mechanische Getriebeteil (4) umfaßt wenigstens einen mechanischen Nachschaltsatz (6, 32);
  • 2.2 der Abtrieb (9) des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers (5) ist mit dem mechanischen Nachschaltsatz (6, 32) gekoppelt.
3. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hydrodynamische Retarder (25) räumlich bezogen auf die Kraftflußrichtung im Traktionsbetrieb vor dem mechanischen Nachschaltsatz (6, 32) angeordnet ist.
4. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Kraftflußrichtung im Traktionsbetrieb betrachtet der hydrodynamische Retarder (25) räumlich vor dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler (5) angeordnet ist.
5. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der hydrodynamische Retarder (25) in Kraftflußrichtung im Traktionsbetrieb betrachtet räumlich hinter dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler (5) angeordnet ist.
6. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 6.1 der mechanische Drehzahl-/Drehmomentenwandler (5) ist als Planetenradsatzeinheit ausgeführt, umfassend wenigstens einen ersten Planetenradsatz (7) und einen zweiten Planetenradsatz (8);
  • 6.2 die Planetenradsätze sind derart ausgeführt und angeordnet, daß diese eine Verbindung zwischen der Abtriebswelle des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers und dem Eingang des mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers in Kraftflußrichtung im Traktionsbetrieb betrachtet bilden.
7. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach einem der Anspruch 6, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 7.1 der erste Planetenradsatz (7) ist räumlich in Kraftflußrichtung im Traktionsbetrieb betrachtet vor dem zweiten Planetenradsatz (8) angeordnet;
  • 7.2 mit einer Kopplung zwischen einem ersten Getriebeelement des ersten Planetenradsatzes und einem ersten Getriebeelement des zweiten Planetenradsatzes;
  • 7.3 die Kopplung ist mit dem Abtrieb des mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandlers verbunden.
8. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Getriebeelement des ersten Planetenradsatzes und das erste Getriebeelement des zweiten Planetenradsatzes jeweils vom Steg (9) der Planetenradsätze (7, 8) gebildet wird.
9. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach einem der Ansprüche 7 oder 8, gekennzeichnet durch das folgende Merkmal:
  • 9.1 mit Mitteln zur wenigstens mittelbaren Kopplung eines weiteren zweiten Elementes des ersten Planetenradsatzes (7) und eines weiteren zweiten Elementes des zweiten Planetenradsatzes (8) mit der Getriebeeingangswelle (E).
10. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere zweite Getriebeelement des ersten Planetenradsatzes mit einem Leitrad (L1) des hydrodynamischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers (3) in Triebverbindung steht;
  • 10.1 es sind Mittel vorhanden zur wahlweisen Koppelung des zweiten Elementes des zweiten Planetenradsatzes an das Turbinenrad (T) und/oder der Getriebeeingangswelle (E).
11. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur wahlweisen Koppelung eine schaltbare Kupplungseinrichtung (14) ist.
12. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Getriebeelement des ersten Planetenradsatzes (7) vom Sonnenrad (7.1) des ersten Planetenradsatzes (7) und das zweite Element des zweiten Planetenradsatzes (8) vom Sonnenrad (8.1) des zweiten Planetenradsatzes (8) gebildet wird.
13. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Leitrad (L1) über einen Freilauf (16) mit dem Sonnenrad (7.1) des ersten Planetenradsatzes (7) des mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandlers (5) gekoppelt ist.
14. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Leitrad (L2) des hydrodynamischen Drehzahl-/Drehmomentenwandlers (3) über einen Freilauf (18) mit dem Getriebegehäuse (11) gekoppelt ist.
15. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß dem mechanischen Drehzahl-/Drehmomentenwandler (5) eine Vielzahl von Schalteinrichtungen (B1, B2, B3, K1) in Form von Kupplungen und/oder Bremseinrichtungen zugeordnet sind.
16. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Element (7.1) des ersten Planetenradsatzes mittels einer ersten Bremseinrichtung (B1) feststellbar ist.
17. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß ein drittes Element (7.3) des ersten Planetenradsatzes (7) mittels einer zweiten Bremseinrichtung (B2) festsetzbar ist.
18. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß ein drittes Getriebeelement (8.3) des zweiten Planetenradsatzes (8) mittels einer dritten Bremseinrichtung (B3) feststellbar ist.
19. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach einem der Ansprüche 7 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, welche eine Kopplung des zweiten Getriebeelementes (7.1) des ersten Planetenradsatzes (7) und des zweiten Getriebeelementes (8.1) des zweiten Planetenradsatzes (8) und damit der ersten Leitradwelle (L1) mit der Turbinenradwelle (13) ermöglichen.
20. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel eine Kupplungseinrichtung (K1) ist.
21. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach einem der Ansprüche 7 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die als Bremseinrichtungen (B1, B2, B3, B4) und/oder Kupplungseinrichtungen (K1, K2) ausgeführten Schaltelemente in Lamellenbauart ausgeführt sind.
22. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach einem der Ansprüche 2 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Nachschaltsatz (6, 32) wenigstens einen Planetenradsatz (10, 34), umfassend ein Sonnenrad (10.1, 34.1), ein Hohlrad (10.3, 34.3), Planetenräder (10.2, 34.2) und einen Planetenträger (10.4, 34.4) umfaßt.
23. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingang jedes Planetenradsatzes vom Planetenträger (10.4, 34.4) des Planetenradsatzes (10, 34) gebildet wird.
24. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach einem der Ansprüche 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Abtrieb vom Planetenradsatz (10, 34) vom Hohlrad (10.3, 34.3) des Planetenradsatzes (10, 34) gebildet wird.
25. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach einem der Ansprüche 22 bis 24, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 25.1 dem Planetenradsatz (10, 34) ist eine weitere vierte Bremseinrichtung (B4) und eine weitere zweite Kupplungseinrichtung (K2) zugeordnet;
  • 25.2 die vierte Bremseinrichtung (B4) ist mit dem Sonnenrad (10.1, 34.1) des Planetenradsatzes (10, 34) koppelbar;
  • 25.3 die zweite Kupplungseinrichtung (K2) dient der Kopplung des Sonnenrades (10.1, 34.1) mit dem Planetenträger (10.4, 33.4) des Planetenradsatzes (10, 34).
26. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach einem der Ansprüche 2 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Abtrieb (10.3, 34.3) des Nachschaltsatzes (6, 33) mit einer weiteren Drehzahl- /Drehmomentenwandlungseinrichtung gekoppelt ist.
27. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Drehzahl- /Drehmomentenwandlungseinrichtung einen ersten Abtrieb aufweist, welcher mit einem anzutreibenden Nebenaggregat koppelbar ist.
28. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 27, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 28.1 mit einem Betriebsmittelversorgungssystem für den hydrodynamischen Retarder und den hydrodynamischen Getriebeteil;
  • 28.2 mit Mitteln zur Betriebsmittelversorgung des hydrodynamischen Retarders und/oder des hydrodynamischen Getriebeelementes aus dem Betriebsmittelversorgungssystem.
29. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Betriebsmittelversorgungssystem im Getriebegehäuse (11) integriert ist.
30. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der mechanische Drehzahl-/Drehmomentenwandler (5) und die Nachschaltgruppe (6, 34) derart ausgelegt sind, daß zwischen den einzelnen Gangstufen im wesentlichen konstante Stufensprünge erzielt werden und dieser vom ersten in den zweiten Gang einen Wert von < = 1,45 einnimmt.
31. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 30, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 31.1 das Getriebe ist räumlich in zwei Getriebeteile unterteilbar - einen ersten Getriebeteil und einen zweiten Getriebeteil;
  • 31.2 der erste Getriebeteil ist als Grundgetriebe ausgeführt und umfaßt den hydrodynamischen Getriebeteil (2) und den mechanischen Drehzahl- /Drehmomentenwandler (5) des mechanischen Getriebeteils (4);
  • 31.3 der zweite Getriebeteil ist koaxial zum Grundgetriebe anordenbar und umfaßt den Nachschaltsatz (6, 32).
32. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß der hydrodynamische Retarder (25) im Grundgetriebe integriert ist.
33. Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß der hydrodynamische Retarder im zweiten Getriebeteil integriert ist.
DE19809467A 1998-03-06 1998-03-06 Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe Expired - Fee Related DE19809467C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19809467A DE19809467C2 (de) 1998-03-06 1998-03-06 Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe
JP11544248A JP2000511852A (ja) 1998-03-06 1999-03-04 流体式−機械式複合トランスミッション
PCT/EP1999/001386 WO1999044871A1 (de) 1998-03-06 1999-03-04 Hydrodynamisch-mechanisches verbundgetriebe
DE59913549T DE59913549D1 (de) 1998-03-06 1999-03-04 Hydrodynamisch-mechanisches verbundgetriebe
EP99913223A EP0980324B1 (de) 1998-03-06 1999-03-04 Hydrodynamisch-mechanisches verbundgetriebe
CA002288848A CA2288848C (en) 1998-03-06 1999-03-04 Hydrodynamic mechanical compound transmission
AT99913223T ATE329806T1 (de) 1998-03-06 1999-03-04 Hydrodynamisch-mechanisches verbundgetriebe
CZ19993877A CZ293363B6 (cs) 1998-03-06 1999-03-04 Hydrodynamicko-mechanická sdružená převodovka
KR10-1999-7010284A KR100497416B1 (ko) 1998-03-06 1999-03-04 유체역학적-기계적 콤파운드 변속기
US09/423,417 US6231467B1 (en) 1998-03-06 1999-04-03 Hydrodynamic mechanical compound transmission
JP2004319800A JP2005098508A (ja) 1998-03-06 2004-11-02 流体式−機械式複合トランスミッション

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19809467A DE19809467C2 (de) 1998-03-06 1998-03-06 Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19809467A1 true DE19809467A1 (de) 1999-09-23
DE19809467C2 DE19809467C2 (de) 2000-09-14

Family

ID=7859830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19809467A Expired - Fee Related DE19809467C2 (de) 1998-03-06 1998-03-06 Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19809467C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10123194A1 (de) * 2001-05-12 2002-11-21 Voith Turbo Kg Plattformgetriebe und Getriebebaukasten
EP1132658A3 (de) * 2000-03-08 2006-10-25 Voith Turbo GmbH & Co. KG Verfahren zur Verbesserung der Schaltqualität beim Wechsel zwischen zwei Gangstufen in einer Getriebebaueinheit mit einem Gruppenschaltsatz
US9377094B2 (en) 2012-04-11 2016-06-28 Zf Friedrichshafen Ag Starter and retarder element, and method for operating a starter and retarder element
US9541182B2 (en) 2012-04-11 2017-01-10 Zf Friedrichshafen Ag Drive unit for a vehicle, and operating method therefor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058112B4 (de) * 2000-11-23 2010-08-05 Zf Friedrichshafen Ag Automatgetriebe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2023752A (en) * 1978-06-24 1980-01-03 Brown Gear Ind Variable-speed gearbox

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0697065B2 (ja) * 1985-02-12 1994-11-30 株式会社大金製作所 オ−トマチツクトランスミツシヨン

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2023752A (en) * 1978-06-24 1980-01-03 Brown Gear Ind Variable-speed gearbox

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: J. Looman, Zahnradgetriebe Springer, 1996 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1132658A3 (de) * 2000-03-08 2006-10-25 Voith Turbo GmbH & Co. KG Verfahren zur Verbesserung der Schaltqualität beim Wechsel zwischen zwei Gangstufen in einer Getriebebaueinheit mit einem Gruppenschaltsatz
DE10123194A1 (de) * 2001-05-12 2002-11-21 Voith Turbo Kg Plattformgetriebe und Getriebebaukasten
US7131929B2 (en) 2001-05-12 2006-11-07 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Transmission module
US9377094B2 (en) 2012-04-11 2016-06-28 Zf Friedrichshafen Ag Starter and retarder element, and method for operating a starter and retarder element
US9541182B2 (en) 2012-04-11 2017-01-10 Zf Friedrichshafen Ag Drive unit for a vehicle, and operating method therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE19809467C2 (de) 2000-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1611373B1 (de) Getriebe, insbesondere automatisiertes leistungsverzweigtes mehrganggetriebe
EP1058796B1 (de) Hydrodynamisch-mechanisches mehrgangverbundgetriebe, insbesondere 6-gang-wandlerautomatgetriebe
DE102008047970B4 (de) Automatisch schaltbares Mehrganggetriebe
DE10257470B4 (de) Automatisch schaltbares Getriebe
EP0663987B1 (de) Zahnradwechselgetriebe in gruppenbauweise
DE10250374A1 (de) Automatikgetriebe
DE10250373A1 (de) Automatikgetriebe
DE102005012535A1 (de) Mehrgang-Leistungsgetriebe
DE102008005513A1 (de) Mehrgang-Gegenwellengetriebe mit einem Planetenradsatz und Verfahren
EP3047175A1 (de) Mehrstufen-automatgetriebe
DE102005005616A1 (de) Mehrstufengetriebe
DE10321473A1 (de) Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE602005004659T2 (de) Mehrstufiges automatikgetriebe für personenkraftfahrzeuge oder nutzfahrzeuge
DE19530486C2 (de) Automatikgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE2609282A1 (de) Hydromechanisches getriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
WO2014005774A1 (de) Gruppengetriebe
DE19809464C2 (de) Hydrodynamisch-mechanisches Mehrgangverbundgetriebe, insbesondere 6-Gang-Wandlerautomatgetriebe
DE19758202B4 (de) Automatisch schaltbares Fünfganggetriebe
EP0980324B1 (de) Hydrodynamisch-mechanisches verbundgetriebe
DE19809467C2 (de) Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe
DE19530488A1 (de) Automatikgetriebe-Kraftübertragungsstrang für ein Fahrzeug
DE19907037C2 (de) Hydrodynamisch, mechanisches Verbundgetriebe
DE10162880A1 (de) Mehrsturfengetriebe
DE19522696C2 (de) Kraftübertragungsstrang einer Automatikgetriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE19826273B4 (de) Automatisch schaltbares Fünfganggetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee