DE19809122A1 - Beschichtung für Gegenstände aus Grauguß und/oder Gußeisen mit Kugelgraphit, insbesondere für Umformwerkzeuge sowie Verfahren zur Herstellung der Beschichtung - Google Patents

Beschichtung für Gegenstände aus Grauguß und/oder Gußeisen mit Kugelgraphit, insbesondere für Umformwerkzeuge sowie Verfahren zur Herstellung der Beschichtung

Info

Publication number
DE19809122A1
DE19809122A1 DE1998109122 DE19809122A DE19809122A1 DE 19809122 A1 DE19809122 A1 DE 19809122A1 DE 1998109122 DE1998109122 DE 1998109122 DE 19809122 A DE19809122 A DE 19809122A DE 19809122 A1 DE19809122 A1 DE 19809122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
cast iron
crn
nitrogen
gray cast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998109122
Other languages
English (en)
Inventor
Stephanus Faller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE1998109122 priority Critical patent/DE19809122A1/de
Publication of DE19809122A1 publication Critical patent/DE19809122A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/36Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases using ionised gases, e.g. ionitriding
    • C23C8/38Treatment of ferrous surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/02Pretreatment of the material to be coated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/24Nitriding
    • C23C8/26Nitriding of ferrous surfaces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Beschichtung für Gegenstände aus Grauguß und/oder Gußeisen mit Kugelgraphit, insbesondere für Umformwerkzeuge sowie ein Verfahren zur Herstellung der Be­ schichtung gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1, 3 und 4
Aus der GB 1 200 165 ist ein Verfahren bekannt, bei dem eine Oberfläche eines stählernen Gegenstandes gehärtet wird, damit sie beständiger gegen einen abrasiven Verschleiß ist. Zur Erhö­ hung der Oberflächenhärte wird der Gegenstand zuerst mit einer Schicht aus Chrom zu versehen und anschließend bei einer Tempe­ ratur zwischen 900°C und 1100°C einer Stickstoffatmosphäre ausgesetzt. Während der Verweilzeit in der Stickstoffatmosphäre diffundiert der Stickstoff zumindest in Bereich der Oberfläche der Chromschicht in diese ein und bildet u. a. CrN oder eine CrN-ähnliche Substanz, wodurch die Oberflächenhärte und damit das Abrasivverhalten des Gegenstandes verbessert ist. Ein Ein­ fluß der Nitrierung auf das Adhäsivverhalten ist der Schrift nicht entnehmbar. Ferner wird durch die hohe Temperatur während der Verweilzeit der Grundwerkstoff des Gegenstandes sehr stark thermisch belastet, wodurch u. U. Gefügeumwandlungen auftreten können. Die Gefügeumwandlungen können sich ggf. auf den gesam­ ten Gegenstand auswirken.
Aus der GB 1 223 410 ist ein Verfahren bekannt, das dem nach der GB 1 200 165 weitgehend entspricht, wobei hier der Gegen­ stand allerdings elektrolytisch mit der Chromschicht überzogen und bei nur 500°C bis 600°C der Stickstoffatmosphäre ausge­ setzt wird.
Aus der US 5,226,975 A1 ist es bekannt, ein metallisches Teil einer Verbrennungsmaschine zu verchromen und die Chromschicht anschließend mittels eines Stickstoff-Plasmas zu nitrieren.
Die Ergebnisse der oben genannten vorbekannten Beschichtungen beziehen sich alle auf Stählen. Einen Hinweis auf eine derartige Beschichtung auf einen Gegenstand aus Grauguß und/oder Gußeisen mit Kugelgraphit ist aus dieser Schritt unbekannt. Es kann auch kein entsprechender Hinweis entnommen werden.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Beschichtung und ein Verfahren zum Auftrag der Beschichtung zu entwickeln, mittels der Oberfläche von Gegenständen aus Grauguß und/oder Gußeisen mit Kugelgraphit, insbesondere vom Umformwerkzeugen, hinsicht­ lich ihrem Abrasivverhalten und hinsichtlich ihrem Adhäsivver­ halten verbessert werden können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des An­ spruchs 1 und mit einem Verfahren mit den Verfahrensschritten des Anspruchs 3 bzw. 4 gelöst. Sinnvolle Ausgestaltungen der Erfindung sind den jeweiligen Unteransprüchen entnehmbar.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Beschichtung wird zumin­ dest die Oberfläche des Gegenstands aus Gußeisen mit Kugelgra­ phit und/oder aus Grauguß gereinigt und in bekannter Weise mit einer Schichtdicke von maximal 10 mm, bevorzugt maximal 5 µm verchromt.
Danach wird der verchromte Gegenstand bei Temperaturen zwischen 500°C und 550°C plasmanitriert. Beim Plasmanitrieren wird das Cr der Chromschicht zumindest weitgehend in CrN und/oder in ei­ ne CrN-ähnliche Substanz umgewandelt.
Gleichzeitig gelangt noch Stickstoff in den Grundwerkstoff, wo­ durch sich im Grundwerkstoff ein Gradient an Stickstoff ausbil­ det. Durch den höheren Anteil an Stickstoff im Grundwerkstoff ist die Haftung der Beschichtung auf dem Grundwerkstoff verbes­ sert.
Zweckmäßigerweise wird während der Plasmanitrierung an den Ge­ genstand noch eine elektrische Spannung angelegt. Als elektri­ sche Spannung kann eine Wechselspannung oder eine Gleichspan­ nung sowie eine gepulste Spannung verwendet werden.
Durch die Plasmabildung und die angelegte elektrische Spannung wird der Diffusions- und Reaktionsprozeß des Stickstoffs begün­ stigt. Außerdem treten im Grundwerkstoff bei den beim Plasmani­ trieren vorliegenden Temperaturen unterhalb 550°C keine nen­ nenswerten Gefügeumwandlungen und dadurch auch keine nennens­ werten Änderungen auf.
Anstelle des Plasmanitrierens kann die Einbringung, insbesonde­ re die Nitrierung auch durch Ionenstrahlen mit Stickstoff vor­ genommen werden, wobei auch hier günstigerweise eine elektri­ sche Spannung an den Gegenstand angelegt wird.
Die mit den beiden alternativen Verfahren hergestellten Be­ schichtung weist eine Schichtdicke von maximal 10 µm und vor­ zugsweise 5 µm und insbesondere kleiner als 1 µm auf. Die nach Rockwell gemessene Härte der Oberfläche beträgt zwischen 55 und 60 HRC.
Durch die erfindungsgemäße Beschichtung wird das Abrasivverhal­ ten insbesondere das Adhäsivverhalten, also der Verschleiß durch eine adhäsive Beanspruchung verbessert.
Durch diese Verbesserung sind die Beschichtungen insbesondere für Umformwerkzeuge geeignet, da hierbei Verschleiß durch die Adhäsivbeanspruchung, die durch das Verschweißen des Blechwerk­ stoff mit dem Werkzeug entsteht, besonders hoch ist.
Die erfindungsgemäße Beschichtung eines Umformwerkzeugs aus Graueisen und/oder aus Gußeisen mit Kugelgraphit führt damit zu einer Verbesserung des Reib- und Verschleißverhaltens sowie zu einer Erhöhung der Prozeßsicherheit beim Umformen von Bauteilen aus Stahl- und Aluminiumblechen.

Claims (7)

1. Beschichtung für Gegenstände aus Grauguß und/oder Gußeisen mit Kugelgraphit, insbesondere für Umformwerkzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß der Grauguß bzw. das Gußeisen beschichtungsnah einen erhöh­ ten Anteil Stickstoff aufweist, daß die Beschichtung CrN und/oder eine CrN-ähliche Substanz aufweist und daß die Be­ schichtung kleiner 10 µm, insbesondere kleiner 5 µm ist.
2. Beschichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stickstoffanteil beschichtungsnah einen Gradienten auf­ weist, der mit zunehmender Entfernung von der Beschichtung ab­ nimmt.
3. Verfahren zur Aufbringung einer Beschichtung auf Oberflächen von Gegenständen aus Grauguß und/oder Gußeisen mit Kugelgra­ phit, bevorzugt von Umformwerkzeugen, mit welcher Beschichtung der Verschleiß der Oberfläche durch abrasive und adhäsive Bean­ spruchung vermindert wird, gekennzeichnet durch die Gemeinsamkeit folgender Verfahrensschritte,
  • - auf der Oberfläche des Gegenstandes wird eine Chromschicht galvanisch aufgetragen,
  • - der verchromte Gegenstand wird bei Temperaturen kleiner 550°C plasmanitriert,
  • - während der Plasmanitrierung wird an den Gegenstand eine elektrische Spannung angelegt,
  • - durch das Plasmanitrieren wird Chrom der Chromschicht in CrN bzw. eine CrN-ähnliche Substanz umgewandelt und
  • - während des Plasmanitrierens wird Stickstoff in die Oberflä­ che des Gußeisens und/ oder des Grauguß transportiert, insbe­ sondere diffundiert.
4. Verfahren zur Aufbringung einer Beschichtung auf Oberflächen von Gegenständen aus Grauguß und/oder Gußeisen mit Kugelgra­ phit, bevorzugt von Umformwerkzeugen, mit welcher Beschichtung der Verschleiß der Oberfläche durch abrasive und adhäsive Bean­ spruchung vermindert wird, gekennzeichnet durch die Gemeinsamkeit folgender Verfahrensschritte,
  • - auf der Oberfläche des Gegenstandes wird eine Chromschicht galvanisch aufgetragen,
  • - der verchromte Gegenstand mit einem Stickstoff aufweisenden Ionenstrahl beaufschlagt wird,
  • - durch den Ionenstrahl wird Chrom der verchromten Schicht CrN und/oder eine CrN-ähnliche Substanz umgewandelt und
  • - während des Ionenstrahlens wird Stickstoff in die Oberfläche des Gußeisens und/oder des Grauguß transportiert.
5. Verfahren nach 4, dadurch gekennzeichnet, daß während der Plasmanitrierung an den Gegenstand eine elek­ trische Spannung angelegt wird.
6. Verfahren nach 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine gegen Masse (Erde) gemessene Spannung zwischen . . .V und . . .V angelegt wird.
7. Verfahren nach 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Chromschicht mit maximal 10 µm, insbesondere maximal 5 µm aufgetragen wird.
DE1998109122 1998-03-04 1998-03-04 Beschichtung für Gegenstände aus Grauguß und/oder Gußeisen mit Kugelgraphit, insbesondere für Umformwerkzeuge sowie Verfahren zur Herstellung der Beschichtung Withdrawn DE19809122A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998109122 DE19809122A1 (de) 1998-03-04 1998-03-04 Beschichtung für Gegenstände aus Grauguß und/oder Gußeisen mit Kugelgraphit, insbesondere für Umformwerkzeuge sowie Verfahren zur Herstellung der Beschichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998109122 DE19809122A1 (de) 1998-03-04 1998-03-04 Beschichtung für Gegenstände aus Grauguß und/oder Gußeisen mit Kugelgraphit, insbesondere für Umformwerkzeuge sowie Verfahren zur Herstellung der Beschichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19809122A1 true DE19809122A1 (de) 1999-09-09

Family

ID=7859611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998109122 Withdrawn DE19809122A1 (de) 1998-03-04 1998-03-04 Beschichtung für Gegenstände aus Grauguß und/oder Gußeisen mit Kugelgraphit, insbesondere für Umformwerkzeuge sowie Verfahren zur Herstellung der Beschichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19809122A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112009000494B4 (de) * 2008-03-05 2019-11-14 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Eisenmetallwerkzeug mit einer nitrocarburierten Umformfläche und Verfahren zu dessen Herstellung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0583736A1 (de) * 1992-08-14 1994-02-23 Hughes Aircraft Company Niederschlag von Material mittels Plasma unterstützte Magnetronzerstäubung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0583736A1 (de) * 1992-08-14 1994-02-23 Hughes Aircraft Company Niederschlag von Material mittels Plasma unterstützte Magnetronzerstäubung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 09209117 A, Patent Abstracts of Japan *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112009000494B4 (de) * 2008-03-05 2019-11-14 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Eisenmetallwerkzeug mit einer nitrocarburierten Umformfläche und Verfahren zu dessen Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Hadian et al. Residual stresses in electrodeposits of nickel and nickel–iron alloys
DE602005002203T2 (de) Beschichtetes Gießelement
DE4112422C2 (de)
DE2216628C2 (de) Verfahren zur Behandlung einer Oberfläche aus Stahl durch Ionenimplantation zur Modifizierung der Struktur der Oberfläche
DE3224810A1 (de) Verfahren zur erzeugung harter, verschleissfester randschichten auf einem metallischen werkstoff
DE19756202A1 (de) Verfahren zur Verbesserung des Ermüdungswiderstandes einer Komponente durch Zuschneiden des Druckrestspannungsprofils und Gegenstand
DE102008046673A1 (de) Verbundkörper
WO1994008071A1 (de) Schutz gegen korrosive und erosive angriffe bei temperaturen bis etwa 500 °c für ein aus chromstahl bestehendes substrat
Dhafer et al. The choice of the optimal temperature and time parameters of gas nitriding of steel
Raj et al. Mechanical and corrosion resistant properties of nitrided low carbon steel
DE19809122A1 (de) Beschichtung für Gegenstände aus Grauguß und/oder Gußeisen mit Kugelgraphit, insbesondere für Umformwerkzeuge sowie Verfahren zur Herstellung der Beschichtung
DE102014004547B3 (de) Thermisch gespritzte Funktionsschicht und Verfahren zu deren Herstellung
JPH08509799A (ja) ね じ
DE19514538A1 (de) Verfahren zum Herstellen von gravierten Walzen und Platten
DE4317819C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Längenmeßvorrichtungen und Längenmeßvorrichtung
DE2545242A1 (de) Verfahren zum beschichten von kolben und/oder zylindern von brennkraftmaschinen
Riyaz et al. Experimental Investigation of Chromium and Nickel Thin Sheets on EN8 Steel by Plating Technique
EP1127958B1 (de) Verfahren zum Laserbeschichten einer Oberfläche
EP0176803A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstücken aus Leichtmetall
DE2361017C3 (de) Verfahren zum Borieren der Oberfläche eines metallischen Werkstücks
EP0226729B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gehärteten, aus einem austenitischen Werkstoff bestehenden unmagnetisierbaren Wälzlagerbauteils und nach diesem Verfahren hergestelltes Wälzlagerbauteil
EP4029966A1 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichteten grauguss-bremsscheibe
Hegelmann et al. Influence of electron beam deflection techniques used during the cladding process on the wear and corrosion behaviour of cobalt‐based protective coatings on austenitic stainless steel
DE3829007A1 (de) Verfahren zur plasmabeschichtung von gegenstaenden mit einem hartstoff
Seah AES in metallurgy

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee