DE19805674C1 - Mit Edelmetall lokal belegte bipolare Platte und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Mit Edelmetall lokal belegte bipolare Platte und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE19805674C1
DE19805674C1 DE19805674A DE19805674A DE19805674C1 DE 19805674 C1 DE19805674 C1 DE 19805674C1 DE 19805674 A DE19805674 A DE 19805674A DE 19805674 A DE19805674 A DE 19805674A DE 19805674 C1 DE19805674 C1 DE 19805674C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stainless steel
connecting element
rare metal
precious metal
bipolar plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19805674A
Other languages
English (en)
Inventor
Lorenz Singheiser
Hans-Hermann Bolt
Hermann Kabs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Juelich GmbH filed Critical Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority to DE19805674A priority Critical patent/DE19805674C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19805674C1 publication Critical patent/DE19805674C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0206Metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M2008/1293Fuel cells with solid oxide electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0068Solid electrolytes inorganic
    • H01M2300/0071Oxides
    • H01M2300/0074Ion conductive at high temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0082Organic polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0206Metals or alloys
    • H01M8/0208Alloys
    • H01M8/021Alloys based on iron
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0223Composites
    • H01M8/0228Composites in the form of layered or coated products
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein verbindendes Element für Brennstoffzellen sowie ein Herstellungsverfahren für das verbindende Element.
Eine Brennstoffzelle weist eine Kathode, einen Elektro­ lyten sowie eine Anode auf. Der Kathode wird ein Oxida­ tionsmittel, z. B. Luft und der Anode wird ein Brenn­ stoff, z. B. Wasserstoff zugeführt.
Verschiedene Brennstoffzellentypen sind bekannt, so beispielsweise die SOFC-Brennstoffzelle aus der Druck­ schrift DE 44 30 958 C1 oder die PEM-Brennstoffzelle aus der Druckschrift DE 195 31 852 C1.
Die Betriebstemperatur einer PEM-Brennstoffzelle liegt bei ca. 80°C. An der Anode einer PEM-Brennstoffzelle bilden sich in Anwesenheit des Brennstoffs mittels ei­ nes Katalysators Protonen. Die Protonen passieren den Elektrolyten und verbinden sich auf der Kathodenseite mit dem vom Oxidationsmittel stammenden Sauerstoff zu Wasser. Elektronen werden dabei freigesetzt und elek­ trische Energie erzeugt.
Mehrere Brennstoffzellen werden in der Regel zur Erzie­ lung großer Leistungen durch verbindende Elemente zu einem sogenannten Brennstoffzellenstapel mechanisch und elektrisch miteinander seriell verbunden. Ein Beispiel für ein solches verbindendes Element stellt die aus DE 44 10 711 C1 bekannte bipolare Platte dar.
Es ist bekannt, verbindende Elemente für PEM-Brenn­ stoffzellen aus Graphit durch mechanische Bearbeitung des Materials herzustellen. Alternativ kann gemäß der Druckschrift "M. S. Wilson, T. E. Springer, T. A. Zawodzinski, J. R. Davey, C. R. Derouin, S. Gottesfeld, Development of Components for a Polymer Electrolyte Fuell Cell of Low Cost and High Performance, 1994 Fuel Cell Seminar, 28 Nov.-1 Dec. 1994, p. 281 ff" ein derartiges verbindendes Element aus einem korrosionsbe­ ständigen Edelstahl wie AISI316L bestehen. Der Edel­ stahl ist dann mit einem Edelmetall wie Gold oder Pla­ tin beschichtet.
Die Edelmetallbeschichtung auf dem Edelstahl ist erfor­ derlich, da sich andernfalls elektronisch nichtleitende Oxidschichten auf der Oberfläche bilden können und dann der gewünschte elektrische Kontakt zwischen zwei Brenn­ stoffzellen unterbrochen wäre.
Nachteilhaft ist eine solche Edelmetallbeschichtung aufgrund des hohen Materialpreises sehr teuer.
Aus DE 195 23 635 C2 ist eine Lithiumferrit-Oxidschicht bekannt, bei der durch Dotierung mit zweiwertigen Elementen die Leitfähigkeit dieser Schicht erhöht werden konnte.
In DE 44 43 688 C1 ist eine bipolar-Platte für Brennstoffzellen aus Edelstahl beschrieben, die jedoch vollflächig zur Anodenseite hin vernickelt ist.
Ein Stromübertragungselement für Brennstoffzellen aus einer Nickel- oder Chrom/Nickellegierung mit einer elektrisch leitenden Cr2O3-Schicht wird in EP 04 24 732 A1 beschrieben.
Aus EP 04 11 374 A1 ist ein Bauelement zur Stromübertragung für Brennstoffzellen bekannt, welches aus einem Träger aus einer elektrisch leitenden, oxidationsbeständigen Hochtemperaturlegierung besteht und Kontaktstellen aus einem Edelmetall (Au, Pd, PT oder Legierung dieser Elemente) aufweist.
Das aus WO 97/35349 A1 beschriebene elektronische Verbindungsmittel für eine Brennstoffzelle besteht aus einem chromhaltigen Substrat, welches anodenseitig eine oxidationsbeständige Beschichtung aufweist. Diese Beschichtung enthält eine äußere Schicht als Sauerstoffbarriere, die aus Ni, einem Edelmetall außer Silber oder einer Legierung dieser Stoffe besteht. Ferner enthält sie eine elektrisch leitende Schicht als Metallbarriere, die aus Nb, Ta, Ag oder einer Mischung dieser Metalle besteht.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines preiswer­ ten verbindenden Elementes für eine Brennstoffzelle, dessen elektrische Leitfähigkeit auch während des Be­ triebes erhalten bleibt sowie die Schaffung eines zuge­ hörigen Herstellungsverfahrens.
Die Aufgabe wird durch ein verbindendes Element mit den Merkmalen des Haupt- sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Nebenanspruchs gelöst.
Das anspruchsgemäße verbindende Element besteht aus ei­ nem Edelstahl wie zum Beispiel V2A oder V4A. Der Edel­ stahl ist an seiner Oberfläche mit Edelmetall lokal an­ gereichert. Das Edelmetall befindet sich an dieser lo­ kal angereicherten Oberfläche sowohl im als auch auf dem Stahl.
Die anspruchsgemäßen, lokal mit Edelmetall angereicher­ ten Oberflächenbereiche werden zum Beispiel herge­ stellt, indem in einem ersten Verfahrensschritt punktu­ ell, also lokal begrenzt Edelmetall auf den Edelstahl des verbindenden Elementes aufgebracht wird. Anschlie­ ßend wird eine Wärmebehandlung durchgeführt. Infolge der Wärmebehandlung diffundiert das aufgebrachte Edel­ metall teilweise in den Stahl.
Durch das in den Stahl hineindiffundierte Edelmetall wird sichergestellt, daß sich zwischen dem Stahl und dem Edelmetall keine Oxidschichten bilden können. Der elektrische Kontakt zwischen dem Edelmetall und dem Stahl ist so dauerhaft auch während des Betriebes in einer Brennstoffzelle gewährleistet. Eine vollständige Beschichtung des Stahls mit einem Edelmetall kann daher unterbleiben. Die elektrische Verbindung zwischen zwei angrenzenden Elektroden in einer Brennstoffzelle ver­ läuft über die mit Edelmetall lokal angereicherten Be­ reiche der Oberfläche des verbindenden Elementes.
Das anspruchsgemäße verbindende Element ist preiswert, da lediglich geringe Mengen des teuren Edelmetalls im Vergleich zum genannten Stand der Technik benötigt wer­ den.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Beispiels näher erläutert.
Die vorgenannte Oberflächenbehandlung kann durch eine kombinierte Plasmaimplantations- und thermische Diffu­ sionsbehandlung erreicht werden. Hierbei wird während des Abscheideprozesses eine Lochmaske auf das vorge­ prägte Edelstahlbauteil aufgelegt. An diese Lochmaske wird ein positives elektrisches Potential zur Abstoßung von Ionen angelegt (Bereich 20 bis 200 V). An das hin­ ter dieser Maske befindliche Edelstahlbauteil wird ein gepulstes negatives Potential (1-10 kV) angelegt, durch das die Ionen auf die nicht abgedeckten Oberflächen des Bauteils beschleunigt werden. Die für die Implantation notwendigen Metallionen (z. B. Goldionen) werden durch eine kathodische Niederdruckbogenentladung erzeugt. Durch das positive elektrische Potential an der Blen­ denoberfläche treten nur geringe Ionenverluste an die­ ser Oberfläche auf. Der weitaus größte Teil der Metall­ ionen wird auf dem Zielelement abgeschieden. Die ge­ wählte Ionenenergie bewirkt, daß die Metallionen unter­ halb der natürlichen Oxidschicht des Edelstahls in ei­ ner Tiefe von einigen Atomlagen implantiert werden. Durch eine Temperatur von 700 bis 900°C während dieser Implantation tritt die thermische Diffusion der implan­ tierten Edelmetallatome in einen Tiefenbereich von 1-2 µm auf. Der Materialverbrauch für die Belegung von 1 m2 bipolarer Plattenfläche bei einer Kontaktierungsober­ fläche von 10% beträgt ca. 0,5 g Gold. Durch die Wahl alternativer Herstellungsprozesse lassen sich noch eventuell auftretende Materialverluste an Maskenober­ flächen vermeiden.

Claims (2)

1. Verbindungselement bestehend aus Edelstahl, der an seiner Oberfläche lokal begrenzte, mit einem Edelmetall belegte Bereiche aufweist, an die sich lokal begrenzte Bereiche anschließen, in denen der Edelstahl mit Edelmetall angereichert ist.
2. Verfahren zur Herstellung eines Verbindungselementes gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
  • 1. Formen eines Verbindungselementes aus Edelstahl durch Prägung oder mechanische Bearbeitung,
  • 2. punktuelles Aufbringen von Edelmetall auf das Verbindungselement, worauf
  • 3. der mit Edelmetall belegte Edelstahl einer Wärmebehandlung unterzogen wird, bei der das Edelmetall teilweise in den Edelstahl eindiffundiert.
DE19805674A 1998-02-12 1998-02-12 Mit Edelmetall lokal belegte bipolare Platte und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE19805674C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19805674A DE19805674C1 (de) 1998-02-12 1998-02-12 Mit Edelmetall lokal belegte bipolare Platte und Verfahren zu deren Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19805674A DE19805674C1 (de) 1998-02-12 1998-02-12 Mit Edelmetall lokal belegte bipolare Platte und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19805674C1 true DE19805674C1 (de) 1999-09-02

Family

ID=7857468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19805674A Expired - Fee Related DE19805674C1 (de) 1998-02-12 1998-02-12 Mit Edelmetall lokal belegte bipolare Platte und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19805674C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000022689A1 (en) * 1998-10-08 2000-04-20 Ineos Chlor Limited Bipolar plate for fuel cells
WO2001095416A1 (de) * 2000-06-05 2001-12-13 Forschungszentrum Jülich GmbH Vorrichtung zur elektrischen kontaktierung von elektroden in hochtemperaturbrennstoffzellen
US6790554B2 (en) 1998-10-08 2004-09-14 Imperial Chemical Industries Plc Fuel cells and fuel cell plates
WO2004097968A1 (en) * 2003-04-25 2004-11-11 Ineos Chlor Enterprises Limited Production of components for electrochemical cell assemblies
EP2339680A1 (de) * 2002-08-20 2011-06-29 Daido Tokushuko Kabushiki Kaisha Material für feste Polymerbrennstoffzelle und deren Herstellungsverfahren sowie Materialelement für Brennstoffzelle und Brennstoffzelle mit dem Material für eine feste Polymerbrennstoffzelle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0411374A1 (de) * 1989-07-31 1991-02-06 Asea Brown Boveri Ag Bauelement zur Stromübertragung für keramische Hochtemperaturbrennstoffzellen
EP0424732A1 (de) * 1989-10-27 1991-05-02 Asea Brown Boveri Ag Stromübertragungselemente für stapelförmig angeordnete Hochtemperatur-Brennstoffzellen und Verfahren zu deren Herstellung
DE4410711C1 (de) * 1994-03-28 1995-09-07 Forschungszentrum Juelich Gmbh Metallische bipolare Platte für HT-Brennstoffzellen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE4443688C1 (de) * 1994-12-08 1996-03-28 Mtu Friedrichshafen Gmbh Bipolarplatte für Brennstoffzellen
DE19523635C2 (de) * 1994-12-27 1997-07-10 Mtu Friedrichshafen Gmbh Stromkollektor für eine Hochtemperaturbrennstoffzelle mit vermindertem Oberflächenwiderstand, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen und dessen Verwendung
WO1997035349A1 (en) * 1996-03-18 1997-09-25 Ceramic Fuel Cells Limited An electrical interconnect for a planar fuel cell

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0411374A1 (de) * 1989-07-31 1991-02-06 Asea Brown Boveri Ag Bauelement zur Stromübertragung für keramische Hochtemperaturbrennstoffzellen
EP0424732A1 (de) * 1989-10-27 1991-05-02 Asea Brown Boveri Ag Stromübertragungselemente für stapelförmig angeordnete Hochtemperatur-Brennstoffzellen und Verfahren zu deren Herstellung
DE4410711C1 (de) * 1994-03-28 1995-09-07 Forschungszentrum Juelich Gmbh Metallische bipolare Platte für HT-Brennstoffzellen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE4443688C1 (de) * 1994-12-08 1996-03-28 Mtu Friedrichshafen Gmbh Bipolarplatte für Brennstoffzellen
DE19523635C2 (de) * 1994-12-27 1997-07-10 Mtu Friedrichshafen Gmbh Stromkollektor für eine Hochtemperaturbrennstoffzelle mit vermindertem Oberflächenwiderstand, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen und dessen Verwendung
WO1997035349A1 (en) * 1996-03-18 1997-09-25 Ceramic Fuel Cells Limited An electrical interconnect for a planar fuel cell

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000022689A1 (en) * 1998-10-08 2000-04-20 Ineos Chlor Limited Bipolar plate for fuel cells
US6790554B2 (en) 1998-10-08 2004-09-14 Imperial Chemical Industries Plc Fuel cells and fuel cell plates
WO2001095416A1 (de) * 2000-06-05 2001-12-13 Forschungszentrum Jülich GmbH Vorrichtung zur elektrischen kontaktierung von elektroden in hochtemperaturbrennstoffzellen
US7175931B2 (en) 2000-06-05 2007-02-13 Forschungszentrum Julich Gmbh Interconnector plate with openings and contact elements sealed in the openings
EP2339680A1 (de) * 2002-08-20 2011-06-29 Daido Tokushuko Kabushiki Kaisha Material für feste Polymerbrennstoffzelle und deren Herstellungsverfahren sowie Materialelement für Brennstoffzelle und Brennstoffzelle mit dem Material für eine feste Polymerbrennstoffzelle
US8133632B2 (en) 2002-08-20 2012-03-13 Daido Tokushuko Kabushiki Kaisha Metal component for fuel cell and method of manufacturing the same, austenitic stainless steel for polymer electrolyte fuel cell and metal component for fuel cell using the same, polymer electrolyte fuel cell material and method of manufacturing the same, corrosion-resistant conductive component and method of manufacturing the same, and fuel cell
WO2004097968A1 (en) * 2003-04-25 2004-11-11 Ineos Chlor Enterprises Limited Production of components for electrochemical cell assemblies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69203650T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Festoxid-Schicht und Verfahren zur Herstellung einer Festoxid-Brennstoffzelle unter Verwendung der Festoxid-Schicht.
DE102016105963B4 (de) Beschichteter Brennstoffzellenseparator und Herstellungsverfahren für einen beschichteten Brennstoffzellenseparator
DE19681750B4 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung für eine planare Brennstoffzelle und deren Verwendung
DE112004002166B4 (de) Separatoranordnung zur Verwendung in einem Stapel elektrochemischer Zellen und Verfahren zum Herstellen
DE10058337A1 (de) Blechprodukt, Platte für eine Brennstoffzelle und Verfahren zur Herstellung derselben
EP3583645B1 (de) Verfahren zur herstellung einer bipolarplatte für proton-exchange-membrane-brennstoffzellen (pemfc)
DE102010045552A1 (de) Leitende und hydrophile Bipolarplattenbeschichtungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE102009004196A1 (de) Verfahren zum Regenerieren eines Separators für eine Brennstoffzelle, regenerierter Separator für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle
DE19624887A1 (de) Elektrochemisches Festelektrolyt-Zellsystem
DE10224452C1 (de) Protonenleitende Polymermembran sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102010045557A1 (de) Kohlenstoffbasierte Bipolarplattenbeschichtungen zum effektiven Wassermanagement
DE3106368A1 (de) Plasma-anzeige
DE102009056908A1 (de) Korrosionsbeständiger Film für einen Brennstoffzellenseparator und Brennstoffzellenseparator
EP1314217B1 (de) Hochtemperaturbrennstoffzelle
DE19805674C1 (de) Mit Edelmetall lokal belegte bipolare Platte und Verfahren zu deren Herstellung
DE102011109909B4 (de) Oberflächenbehandelte Kohlenstoffbeschichtungen für Strömungsfeldplatten
CN106298118A (zh) 薄膜电阻器及其制造方法
EP1287572B1 (de) Vorrichtung zur elektrischen kontaktierung von elektroden in hochtemperaturbrennstoffzellen
DE3015362A1 (de) Solarbatterie
DE69601957T2 (de) Wellenförmige Stützsäulen einer Feldemissionsvorrichtung mit einer diskontinuierlichen leitfähigen Schicht
DE19532791A1 (de) Kathodenstromkollektor für eine Brennstoffzelle
WO2004021488A1 (de) Brennstoffzellen-stack
DE19914661C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer intergriert verschalteten Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzelle
DE19805683A1 (de) Bipolare Platte mit nichtmetallischer Beschichtung
EP1315594B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrisch leitenden kontaktschicht auf einem metallischen substrat für eine brennstoffzelle

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901