DE19803294A1 - Einen Hohlraum aufweisendes Gaswechselventil - Google Patents

Einen Hohlraum aufweisendes Gaswechselventil

Info

Publication number
DE19803294A1
DE19803294A1 DE19803294A DE19803294A DE19803294A1 DE 19803294 A1 DE19803294 A1 DE 19803294A1 DE 19803294 A DE19803294 A DE 19803294A DE 19803294 A DE19803294 A DE 19803294A DE 19803294 A1 DE19803294 A1 DE 19803294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
gas exchange
opening
welding
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803294A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Keller
Lothar Mueck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Ventiltrieb GmbH
Original Assignee
MWP MAHLE J WIZEMANN PLEUCO GM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MWP MAHLE J WIZEMANN PLEUCO GM filed Critical MWP MAHLE J WIZEMANN PLEUCO GM
Priority to DE19803294A priority Critical patent/DE19803294A1/de
Priority to PCT/EP1998/008342 priority patent/WO1999038644A1/de
Priority to US09/600,846 priority patent/US6308675B1/en
Priority to EP98966376A priority patent/EP1066131B1/de
Priority to DE59809360T priority patent/DE59809360D1/de
Publication of DE19803294A1 publication Critical patent/DE19803294A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K31/00Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups
    • B23K31/02Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups relating to soldering or welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/20Shapes or constructions of valve members, not provided for in preceding subgroups of this group
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49298Poppet or I.C. engine valve or valve seat making
    • Y10T29/49307Composite or hollow valve stem or head making

Description

Die Erfindung betrifft ein einen Hohlraum aufweisendes Gas­ wechselventil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zur Herstellung eines entsprechenden Ventils. Ein derartiges Ventil ist aus der DE-PS 40 24 084 bekannt. Bei diesem Ventil wird die Bohrung des hohlen Gaswechselventils durch Auftragschweißen verschlossen, indem ein pulverförmi­ ger Zusatzwerkstoff z. B. durch Laserschweißen aufgebracht wird oder indem ein MIG-Schweißverfahren oder ein WIG-Schweißverfahren mit Zusatzdraht angewendet wird.
Es hat sich gezeigt, daß insbesondere beim Verschließen der Bohrung durch Laser-Pulverauftragschweißen die für hochwer­ tige Motorenteile geltenden Qualitätsanforderungen nur durch aufwendige Prüfungen erreicht werden können.
Die Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, bei gattungsgemäßen Ventilen die Öffnung des von Ventilschaft und Ventilteller bzw. Ventilkopf gebildeten Hohlraumes so zu verschließen, daß eine optimale Schweißzone erzielt wird.
Dieses Problem wird gelöst durch ein Ventil mit den Merkma­ len des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Ge­ genstand der Unteransprüche.
Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, daß beim Umschmelzen des als Aufmaß am Ventilteller bzw. Ventilfuß vorgehaltenen Materials zwecks Verschließen der Öffnung bzw. Bohrung des Ventils eine bessere Schweißqualität entstehen wird als bei Zugabe von pulverförmigem oder drahtförmigem Zusatzmateri­ al. Dabei wird das entsprechende Aufmaß bzw. die zusätzli­ che Materialanhäufung im Bereich der Öffnung am Ventiltel­ ler durch Schmieden angeformt, am Ventilfuß genügt es, die­ sen um wenige mm zu verlängern.
Zwar ist es aus Fig. 11 der US 2,411,734 bekannt, die Boh­ rung eines einen Hohlraum aufweisenden Gaswechselventils ohne Zugabe von Zusatzmaterial zu verschließen, dies er­ folgt jedoch durch Zusammenquetschen der Bohrungswände im Ventilfußbereich, wobei ein entsprechendes radiales Aufmaß vorgehalten wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungs­ beispiels näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Ventil im Querschnitt,
Fig. 2 das erfindungsgemäße Ventil nach dem Zuschweißen der Öffnung.
Das Ventil 1 weist im Ventilteller 2 und im Schaft 3 eine Bohrung 4 zur Aufnahme von Natrium auf. Die Bohrung 4 wird nach dem Einbringen des Natriums durch Schweißen verschlos­ sen. Als Schweißbadunterlage ist ein passender Stopfen 5 mit definiertem Abstand von der Oberkante des Ventils in die Bohrung eingepreßt. Am oberen Ende der Bohrung ist ein­ stückig mit dem Ventilteller ein bundförmiges Aufmaß 6 vor­ handen, das beim Verschließen der Bohrung umgeschmolzen wird und dabei in die Bohrung bis auf die Schweißbadunter­ lage läuft. Der Umschmelzvorgang erfolgt mit einem Laser, dessen Strahl in zumindest horizontaler Richtung verfahrbar ist. Beim Umschmelzen und Verschließen der Öffnung dreht sich das vertikal stehende Ventil um seine Achse, während der Laser zweimal von radial außen beginnend durch horizon­ tales Verfahren über das bundförmige Aufmaß und die Öffnung geführt wird. Dabei kann der Laser einen kleinen Anstell­ winkel von wenigen Winkelgrad aufweisen, um aufgrund der meist vorhandenen Blaswirkung das Einfließen des aufge­ schmolzenen Materials in die Öffnung zu erleichtern. Um ein zügiges Arbeiten zu ermöglichen, sollte die Leistung des Lasers in der Größenordnung von 5 kW liegen.
Prinzipiell ist es auch möglich, den Umschmelzprozeß unter Schräglage der Ventildrehachse von der Bohrungsinnenseite startend durchzuführen.
Das Volumen des bundförmigen Aufmaßes beträgt etwa das 1,2fache des Volumens der zu verschließenden Öffnung. Ent­ sprechendes gilt für das Verschließen einer Bohrung im Ven­ tilfuß.
Um beim Schweißen ein Überhitzen des relativ leichten Ven­ tils zu vermeiden, ist das Ventil erforderlichenfalls in einer gekühlten Aufnahme einzuspannen bzw. bestehen die Aufnahmen aus wärmeableitendem Kupfer.

Claims (3)

1. Einen Hohlraum aufweisendes Gaswechselventil für einen Verbrennungsmotor mit einem Ventilschaft, einem Ventil­ fuß und einem Ventilteller, wobei Ventilschaft und Ven­ tilteller oder Ventilschaft und Ventilfuß einen von beiden gebildeten, etwa zylindrischen, länglichen Hohl­ raum mit etwa kreisförmigem Querschnitt aufweisen, der am Ventilteller oder am Ventilfuß eine durch Schweißen zu verschließende Öffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Verschließen der Öffnung erforderliche Ma­ terial als Aufmaß auf dem Ventilteller bzw. dem Ventil­ fuß vorgehalten ist, so daß auf Schweißzusatzmaterial verzichtet werden kann.
2. Einen Hohlraum aufweisendes Gaswechselventil nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den länglichen Hohlraum ein Paßstück als Schweißbadsicherung eingepreßt ist.
3. Verfahren zur Herstellung eines hohlen Gaswechselven­ tils für Verbrennungsmotoren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschließen der Öffnung einer im Ventilteller bzw. Ventilfuß vorhandenen Bohrung ein als Aufmaß am Ventil vorgehaltenes, bundförmig um die Öffnung herum angeordnetes Volumen umgeschmolzen wird.
DE19803294A 1998-01-29 1998-01-29 Einen Hohlraum aufweisendes Gaswechselventil Withdrawn DE19803294A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803294A DE19803294A1 (de) 1998-01-29 1998-01-29 Einen Hohlraum aufweisendes Gaswechselventil
PCT/EP1998/008342 WO1999038644A1 (de) 1998-01-29 1998-12-19 Einen hohlraum aufweisendes gaswechselventil
US09/600,846 US6308675B1 (en) 1998-01-29 1998-12-19 Gas exchange valve with a hollow space
EP98966376A EP1066131B1 (de) 1998-01-29 1998-12-19 Einen hohlraum aufweisendes gaswechselventil
DE59809360T DE59809360D1 (de) 1998-01-29 1998-12-19 Einen hohlraum aufweisendes gaswechselventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803294A DE19803294A1 (de) 1998-01-29 1998-01-29 Einen Hohlraum aufweisendes Gaswechselventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19803294A1 true DE19803294A1 (de) 1999-08-05

Family

ID=7855935

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803294A Withdrawn DE19803294A1 (de) 1998-01-29 1998-01-29 Einen Hohlraum aufweisendes Gaswechselventil
DE59809360T Expired - Lifetime DE59809360D1 (de) 1998-01-29 1998-12-19 Einen hohlraum aufweisendes gaswechselventil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59809360T Expired - Lifetime DE59809360D1 (de) 1998-01-29 1998-12-19 Einen hohlraum aufweisendes gaswechselventil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6308675B1 (de)
EP (1) EP1066131B1 (de)
DE (2) DE19803294A1 (de)
WO (1) WO1999038644A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003056142A1 (de) * 2001-12-27 2003-07-10 Mahle Ventiltrieb Gmbh Gaswechselventil eines verbrennungsmotors mit einem hohlen ventilteller
DE102013210897A1 (de) * 2013-06-11 2014-12-11 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines gebauten Hohlventils einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7240895B2 (en) * 2004-03-03 2007-07-10 Mahle Ventiltrieb Gmbh Gas exchange valve for an internal combustion engine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182510B (de) * 1961-09-25 1964-11-26 Csf Verfahren zum thermischen Verbinden von zwei parallele Kanten aufweisenden Blechen
DE4024084C2 (de) * 1989-11-29 1992-02-27 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE19623103A1 (de) * 1996-06-10 1997-12-11 Ymos Ag Ind Produkte Verfahren zur Herstellung einer T-Verbindung durch Schweißen sowie Profil und Schweißplättchen zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE712125C (de) 1938-03-08 1941-10-13 Teves Kg Alfred Verfharen zur Herstellung von mit einem Kuehlmittel gefuellten Tellerventilen
DE706860C (de) 1938-06-04 1941-06-07 Boehler & Co Akt Ges Geb Verfahren zur Herstellung von hohlen Tellerventilen mit einer waermeausgleichenden Fuellung
US2411734A (en) * 1942-03-11 1946-11-26 Thompson Prod Inc Cold worked hollow stem valve

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182510B (de) * 1961-09-25 1964-11-26 Csf Verfahren zum thermischen Verbinden von zwei parallele Kanten aufweisenden Blechen
DE4024084C2 (de) * 1989-11-29 1992-02-27 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE19623103A1 (de) * 1996-06-10 1997-12-11 Ymos Ag Ind Produkte Verfahren zur Herstellung einer T-Verbindung durch Schweißen sowie Profil und Schweißplättchen zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003056142A1 (de) * 2001-12-27 2003-07-10 Mahle Ventiltrieb Gmbh Gaswechselventil eines verbrennungsmotors mit einem hohlen ventilteller
DE102013210897A1 (de) * 2013-06-11 2014-12-11 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines gebauten Hohlventils einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999038644A1 (de) 1999-08-05
EP1066131A1 (de) 2001-01-10
EP1066131B1 (de) 2003-08-20
US6308675B1 (en) 2001-10-30
DE59809360D1 (de) 2003-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014003523T5 (de) Aufbau und Reparatur von hohlen Bauteilen
EP0429900B1 (de) Verfahren zum Herstellen von hohlen Gaswechselventilen für Hubkolbenmaschinen
DE3934587A1 (de) Verfahren zum herstellen von mittels laserstrahlung erzeugter, hochpraeziser durchgangsbohrungen in werkstuecken
DE102006048011A1 (de) Metallschichtartige Dichtung
DE3124359C2 (de) Verfahren zur Reparatur bzw. Wiederherstellung von feuerfesten Verschleißteilen von Schieberverschlüssen
DE2828847C2 (de) Geschweißte Verbindung
DE102004027084A1 (de) Gekühlter Ventilsitzring
DE3040652C2 (de)
DE1957412A1 (de) Abdichtung fuer Ventile
DE2252545A1 (de) Verfahren zur herstellung eines durch fluessigkeitsumwaelzung gekuehlten schraubkopf-ventils fuer eine verbrennungskraftmaschine und ventil
DE19803294A1 (de) Einen Hohlraum aufweisendes Gaswechselventil
DE3713380C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses einer elektrochemischen Zelle und danach hergestelltes Gehäuse
DE60131325T2 (de) Verfahren zum MIG Schweissen von Al Legierungen mit Ar/He/O2-Schutzgas
DE2017925A1 (de) Kolben für Verbrennungskraftmaschinen
WO2007031288A1 (de) Verfahren zum herstellen einer schweissnaht an einer wand eines gegenstands durch teilweises aufschmelzen des materials der schweissraupe und/oder des materials der angrenzenden wände
DE2254052A1 (de) Hubkolbenmaschine
DE2546388A1 (de) Gebauter kolben
DE2936335C2 (de)
EP0919765A2 (de) Vorrichtung zum dichten Verschweissen eines Hochdruckbehälters
DE2361712A1 (de) Verfahren zur herstellung hohler ventile fuer verbrennungsmotoren und andere maschinen im allgemeinen, sowie hiernach hergestelltes hohlventil
DE102021205709A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor mit verbesserter Kühlung des Kolbenbodens
DE710514C (de) Salzgefuelltes Hohlventil fuer Brennkraftmaschinen
DE2633185A1 (de) Verfahren zur herstellung einer anordnung aus ventilschaft, faltenbalg und ventildeckel
DE672316C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Hohlstangen und anderen hohlen Gusskoerpern
EP0835943A1 (de) Unterglocke für das CAS-OB-Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAHLE VENTILTRIEB GMBH, 70376 STUTTGART, DE

8141 Disposal/no request for examination