DE19803132C1 - Brennstoffzelle mit einem protonenleitfähigen Elektrolyten - Google Patents
Brennstoffzelle mit einem protonenleitfähigen ElektrolytenInfo
- Publication number
- DE19803132C1 DE19803132C1 DE19803132A DE19803132A DE19803132C1 DE 19803132 C1 DE19803132 C1 DE 19803132C1 DE 19803132 A DE19803132 A DE 19803132A DE 19803132 A DE19803132 A DE 19803132A DE 19803132 C1 DE19803132 C1 DE 19803132C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel cell
- layer
- electrolyte
- palladium
- anode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/02—Details
- H01M8/0202—Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
- H01M8/023—Porous and characterised by the material
- H01M8/0232—Metals or alloys
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/02—Details
- H01M8/0202—Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
- H01M8/023—Porous and characterised by the material
- H01M8/0241—Composites
- H01M8/0245—Composites in the form of layered or coated products
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/10—Fuel cells with solid electrolytes
- H01M8/1009—Fuel cells with solid electrolytes with one of the reactants being liquid, solid or liquid-charged
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/10—Fuel cells with solid electrolytes
- H01M8/1016—Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
- H01M8/1018—Polymeric electrolyte materials
- H01M8/1041—Polymer electrolyte composites, mixtures or blends
- H01M8/1053—Polymer electrolyte composites, mixtures or blends consisting of layers of polymers with at least one layer being ionically conductive
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/10—Fuel cells with solid electrolytes
- H01M8/1016—Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
- H01M8/1018—Polymeric electrolyte materials
- H01M8/1041—Polymer electrolyte composites, mixtures or blends
- H01M8/1055—Inorganic layers on the polymer electrolytes, e.g. inorganic coatings
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/24—Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
- H01M8/2455—Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with liquid, solid or electrolyte-charged reactants
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/86—Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
- H01M2004/8678—Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells characterised by the polarity
- H01M2004/8689—Positive electrodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M2300/00—Electrolytes
- H01M2300/0017—Non-aqueous electrolytes
- H01M2300/0065—Solid electrolytes
- H01M2300/0082—Organic polymers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/86—Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
- H01M4/90—Selection of catalytic material
- H01M4/92—Metals of platinum group
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04082—Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
- H01M8/04089—Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
- H01M8/04119—Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
- H01M8/04156—Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/10—Fuel cells with solid electrolytes
- H01M8/1007—Fuel cells with solid electrolytes with both reactants being gaseous or vaporised
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/10—Fuel cells with solid electrolytes
- H01M8/1016—Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
- H01M8/1018—Polymeric electrolyte materials
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/50—Fuel cells
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Inert Electrodes (AREA)
- Conductive Materials (AREA)
- Fuel Cell (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzelle mit einem protonenleitfähigen Elek
trolyten, einer Anode und einer Kathode.
In Brennstoffzellen wird die in dem Brennstoff gespeicherte chemische Energie
direkt in elektrische Energie und Wärme umgewandelt. Als Brennstoff kommt
beispielsweise reiner Wasserstoff, Methanol oder Erdgas zum Einsatz, und der
Brennstoff reagiert in der Brennstoffzelle mit dem Oxidans, meist reinem oder
dem in Luft enthaltenen Sauerstoff. Bei dieser Reaktion wird neben elektri
schem Strom und Wärme auch noch Wasser erzeugt, bei den kohlenstoffhalti
gen Brennstoffen zudem Kohlendioxid. Brennstoff und Oxidans werden zu
sammen als Betriebsmittel bezeichnet.
Die einzelne Brennstoffzelle weist eine Anode und eine Kathode auf, zwischen
denen der Elektrolyt angeordnet ist. Der Brennstoff wird dem vor der Anode
liegenden Anodengasraum, das Oxidans dem vor der Kathode liegenden Katho
dengasraum der Brennstoffzelle kontinuierlich zugeführt, die Reaktionsproduk
te werden kontinuierlich abgeführt. Die verschiedenen Typen von Brennstoff
zellen werden gewöhnlich anhand des verwendeten Elektrolyten eingeteilt.
Elektrolyten, die für Protonen leitfähig sind, werden in Brennstoffzellen einge
setzt, bei denen an der Anode aus dem Brennstoff Protonen unter Freisetzung
von Elektronen abgespaltet werden. Die Protonen wandern durch den proto
nenleitfähigen Elektrolyten zu der Kathode, wo sie mit dem Sauerstoff unter
Aufnahme von Elektronen zu Wasser reagieren.
Ein Beispiel für derartige Brennstoffzellen ist die sogenannte Polymermem
bran-Brennstoffzelle, die als Elektrolyt eine Membran aus perfluoriertem
Kunststoff verwendet. Derzeit werden überwiegend semipermeable Membranen
auf der Basis von Poly(perfluoralkylen)sulfonsäure, wie zum Beispiel Nafion®
R 117 eingesetzt. Zur Herstellung der Brennstoffzelle wird die eine
Fläche der Elektrolytmembran mit dem Anodenmaterial, das in der Regel Pla
tin oder eine Platin-Ruthenium-Legierung ist, und die gegenüberliegende Flä
che mit dem Kathodenmaterial, das bevorzugt Platin ist, beschichtet.
Die Polymermembran-Brennstoffzelle kann mit Wasserstoff oder Methanol be
trieben werden. Bei Verwendung von Methanol wird sie dann auch als Direkt-
Methanol-Brennstoffzelle bezeichnet. Die Elektrodenreaktionen der mit Was
serstoff betriebenen Polymermembran-Brennstoffzelle lauten:
Anode: H2 → 2H⁺ + 2e⁻
Kathode: O2 + 4H⁺ + 4e⁻ → 2H2O.
Kathode: O2 + 4H⁺ + 4e⁻ → 2H2O.
Die Elektrodenreaktionen der Direkt-Methanol-Brennstoffzelle lauten:
Anode: CH3OH + H2O → CO2 + 6H⁺ + 6e⁻
Kathode: O2 + 4H⁺ + 4e⁻ → 2H2O.
Kathode: O2 + 4H⁺ + 4e⁻ → 2H2O.
Ein Nachteil dieser bekannten Polymermembran-Brennstoffzellen besteht dar
in, daß die Elektrolytmembran nicht nur die Protonen durchläßt, sondern auch,
allerdings in geringerem Umfang, den Brennstoff, also den molekularen Was
serstoff (H2) oder die Methanolmoleküle (CH3OH). Dies führt zu einer Verrin
gerung des Wirkungsgrads der Brennstoffzelle. Bei der Direkt-Methanol-
Brennstoffzelle wird dieser unerwünschte Effekt noch dadurch verschlimmert,
daß auch das sowohl auf Anoden- als auch Kathodenseite vorhandene Wasser
(H2O) in die Nafion-Folie eindringt, so daß diese aufquillt und noch mehr
Methanol durchläßt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, bei einer Brennstoffzelle der eingangs genannten
Art die Wanderung des Brennstoffs von der Anodenseite zur Kathodenseite
durch den protonenleitfähigen Elektrolyten hindurch zu verhindern.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Brennstoffzelle wenigstens einen
wasserstoffdurchlässigen Sperrschichtverbund aufweist, der zwei Außenschich
ten und eine zwischen diesen angeordnete Kernschicht umfaßt, daß jede Au
ßenschicht im wesentlichen aus Palladium und/oder einer Legierung auf Basis
von Palladium besteht, und daß die Kernschicht im wesentlichen aus Niob
und/oder Tantal und/oder einer Legierung auf Basis eines dieser Metalle be
steht.
Der erfindungsgemäße Sperrschichtverbund besteht im wesentlichen aus den
Metallen Palladium, Niob und Tantal, die ein hohes Diffusionsvermögen für
atomaren Wasserstoff aufweisen, andererseits aber für größere Atome und Mo
leküle, insbesondere molekularen Wasserstoff, Wasser und Methanol undurch
lässig sind. Er dient dazu, den Anodengasraum von dem Kathodengasraum so
zu trennen, daß der Brennstoff nicht durch den Elektrolyten von der Anodensei
te zur Kathodenseite wandern kann. Die Aufnahme des Wasserstoffs in das Me
tallgitter erfolgt unter Metallhydrid-Bildung.
Dem dreischichtigen Aufbau liegen die folgenden Überlegungen zugrunde: Tan
tal weist ein Diffusionsvermögen für Wasserstoffatome auf, das über dem von
Palladium liegt. Andererseits wird für den Übergang des Wasserstoffs aus der
Gasphase in die Hydridphase bei Palladium eine niedrigere Energie benötigt als
bei Tantal. Palladium ist allerdings teurer als Tantal. Diese Zusammenhänge
gelten auch für Niob, das chemisch mit Tantal verwandt ist. Der erfindungsge
mäße Sperrschichtverbund ist billiger als eine Diffusionsschicht, die überwie
gend aus Palladium besteht, da die Außenschichten sehr dünn gemacht werden
können, und er nimmt den Wasserstoff leichter auf als eine Diffusionsschicht,
die überwiegend aus Tantal und/oder Niob besteht. Die beiden Außenschichten,
die überwiegend aus Palladium bestehen, sorgen aufgrund der niedrigen Über
gangsenergie für eine leichte Aufnahme des Wasserstoffs aus der Gasphase in
die Außenschicht, der anschließende Übergang von der Außenschicht in die
Kernschicht erfordert nur eine sehr viel niedrigere Energie als der Übergang
aus der Gasphase in Tantal oder Niob. Da das Material der Kernschicht ver
hältnismäßig billig ist, kann diese nahezu beliebig dick gemacht werden und
somit für die Stabilität des Sperrschichtverbunds sorgen.
Vorteilhafte Ausbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Für die Anordnung jedes Sperrschichtverbunds relativ zum Elektrolyten kom
men verschiedene Möglichkeiten in Frage.
Eine erste Variante besteht darin, daß daß der Elektrolyt zwei Lagen umfaßt,
zwischen denen ein Sperrschichtverbund angeordnet ist. Diese Anordnung hat
den Vorteil, daß der Elektrolyt, der in seinem Inneren den Sperrschichtverbund
enthält, genauso wie ein herkömmlicher Elektrolyt ohne Sperrschichtverbund
mit den Elektrodenmaterialien beschichtet werden kann.
In einer zweiten Variante ist vorgesehen, ein Sperrschichtverbund zwischen ei
ner der Elektroden und dem Elektrolyten angeordnet ist.
In einer dritten Variante ist vorgesehen, daß wenigstens eine der Elektroden
als Sperrschichtverbund ausgebildet ist. So kann beispielsweise die Anode
durch einen erfindungsgemäßen Sperrschichtverbund ersetzt werden, der ihre
Funktion ausübt, so daß im Unterschied zu der ersten und zweiten Variante auf
eine gesonderte, also zusätzlich zu dem Sperrschichtverbund vorhandene An
odenschicht verzichtet werden kann.
Der Sperrschichtverbund kann neben den erwähnten drei Schichten auch noch
weitere Schichten aufweisen, die auf der Anoden- und/oder Kathodenseite zwi
schen der jeweiligen Außenschicht und der Kernschicht angeordnet sind. Das
Material dieser zusätzlichen Zwischenschichten kann beispielsweise im Hin
blick darauf ausgewählt werden, den Übergang des Wasserstoffs von der an
odenseitigen Außenschicht in die Kernschicht bzw. von der Kernschicht in die
kathodenseitige Außenschicht zu erleichtern.
In einer ersten Alternative besteht die Zwischenschicht im wesentlichen aus ei
ner Legierung, die im wesentlichen den Hauptbestandteil der benachbarten
Außenschicht und den Hauptbestandteil der Kernschicht enthält. Wenn also die
beiden Außenschichten aus einer Palladiumlegierung und die Kernschicht aus
einer Nioblegierung bestehen, dann kann beispielsweise zwischen jeder Außen
schicht und der Kernschicht eine Zwischenschicht angeordnet sein, die im we
sentlichen aus einer Palladium-Niob-Legierung besteht.
In einer zweiten Alternative besteht die Zwischenschicht im wesentlichen aus
einer Mischung, die im wesentlichen das Material der benachbarten Außen
schicht und das Material der Kernschicht enthält. Die Zwischenschicht kann
also nicht nur als Legierung vorliegen, sondern auch in einer anderen, von dem
eingesetzten Herstellungsverfahren abhängenden Form. Die Zwischenschicht
kann beispielsweise durch Sputtering auf die Kernschicht aufgebracht werden,
wobei für das Sputtering in einem ersten Schritt das Material der Kernschicht
und in einem zweiten Schritt das Material der Außenschicht verwendet wird.
Eine dritte Alternative bezieht sich auf den Fall, daß die Kernschicht im we
sentlichen aus Tantal und/oder einer Legierung auf Basis von Tantal besteht,
und sie sieht vor, daß die Zwischenschicht im wesentlichen aus Niob und/oder
Vanadium und/oder einer Legierung auf Basis eines dieser Metalle und/oder ei
ner Palladium-Tantal-Legierung besteht. Die Zwischenschicht kann folglich
Metalle aufweisen, die nicht in der Kernschicht und der Außenschicht enthalten
sind.
Vorteilhafterweise bestehen die Außenschichten im wesentlichen aus einer
Palladium-Silber-Legierung, bevorzugt mit einem Silberanteil von wenigstens
25 Gew.-%. Eine Palladium-Folie bläht sich nämlich bei Aufnahme von Wasser
stoff merklich auf und wird spröde und rissig. Die Dimensionsstabilität wird
durch den Zusatz von Silber verbessert.
Die Kernschicht ist bevorzugt eine Folie. Die übrigen Schichten können durch
Beschichtung nacheinander auf die Kernschicht aufgebracht werden. Die Be
schichtung kann durch Sputtering, Pulverbeschichtung, Aufdampfen und der
gleichen erfolgen. Auch die übrigen Schichten können Folien sein. In diesem
Fall kann das Aufbringen dieser Folienschichten durch Kaschieren erfolgen.
Da die Kernschicht aus einem Material besteht, das im Vergleich zu den Au
ßenschichten zwar eine höhere Übergangsenergie, dafür aber auch ein besseres
Diffusionsvermögen für Wasserstoff aufweist, kann sie dicker als jede der übri
gen Schichten sein und so für die gewünschte Stabilität des Sperrschichtver
bundes, der Elektrolytmembran oder gar der gesamten Brennstoffzelle sorgen.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielhaft
anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
Fig. 1 ist ein schematischer Querschnitt durch eine Polymermembran-
Brennstoffzelle in einer ersten Ausführungsform;
Fig. 2 ist ein schematischer Querschnitt durch eine Polymermembran-
Brennstoffzelle in einer zweiten Ausführungsform;
Fig. 3 ist ein schematischer Querschnitt durch eine Polymermembran-
Brennstoffzelle in einer dritten Ausführungsform; und
Fig. 4 und 5 zeigen in einem vergrößerten Ausschnitt Abwandlungen des
Sperrschichtverbunds der in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Brenn
stoffzellen.
Die Fig. 1 zeigt schematisch den Aufbau einer Polymermembran-Brennstoff
zelle in einer ersten Ausführungsform. Die Brennstoffzelle weist eine Anode 10
und eine Kathode 12 sowie einen zwischen diesen liegenden Elektrolyten 14
auf. Links von der Anode 10 befindet sich der sogenannte Anodengasraum und
rechts von der Kathode 12 der Kathodengasraum. Der Elektrolyt 14 ist eine
protonenleitende Membran in Gestalt einer Folie aus Nafion® R 117, die auf ih
rer in der Fig. 1 linken Seite mit der Anode 10 und auf ihrer rechten Seite mit
der Kathode 12 beschichtet ist. Für die Elektroden 10,12 werden katalytische
Materialien verwendet, die im Hinblick auf die an den Elektroden 10, 12 statt
findenden Reaktionen, beispielsweise die Abspaltung von Protonen an der An
ode 10 und die Rekombination und Reaktion der Protonen zu Wasser an der Ka
thode 12, ausgewählt sind. Als Materialien kommen vor allem Edelmetalle in
Frage, bevorzugt werden Platin und Gold, für die Anode 10 auch Platin-
Ruthenium-Legierungen. Das Elektrodenmaterial wird in der Regel naßche
misch auf der Elektrolytmembran 14 abgeschieden oder als Pulver mit dieser
heißverpreßt. Der Elektrolyt 14 ist ungefähr 200 µm dick, die Elektroden 10, 12
sind jeweils ungefähr 100 µm dick.
Bei der in der Fig. 1 gezeigten ersten Ausführungsform der Brennstoffzelle ist
der Elektrolyt 14 in zwei gleich große Lagen 16, 18 unterteilt, zwischen denen
bin Sperrschichtverbund 20 liegt. Folglich trennt der Sperrschichtverbund 20
den Anodengasraum vom Kathodengasraum ab. Der Verbund 20 besteht aus
zwei Außenschichten 22, 24 sowie einer zwischen diesen liegenden Kernschicht
26. Jede Außenschicht 22, 24 besteht aus Palladium und ist ungefähr 0,5 µm
dick, die Kernschicht 26 hingegen ist eine ungefähr 50 bis 100 µm dicke Folie
aus Tantal. Zur Herstellung des Verbunds 20 wurden die Außenschichten 22,
24 durch Sputtering auf die Kernschichtfolie 26 aufgebracht.
Die Dicke des Sperrschichtverbunds 20 ist im Hinblick auf die Sperrfunktion
ausgewählt, wobei aus Kostengründen - Palladium ist teurer als Tantal - die
Kernschicht 26 im Vergleich zu den Außenschichten 22, 24 möglichst dick sein
soll. Die Außenschichten 22, 24 müssen wenigstens so dick sein, daß die Was
serstoffatome möglichst leicht in die Kernschicht 26 eintreten und diese auf der
anderen Seite wieder verlassen können.
An Hand der in der Fig. 1 gezeigten Ausführungsform einer Brennstoffzelle
wird nun die Funktionsweise einer mit Wasserstoff betriebenen Polymermem
bran-Brennstoffzelle beschrieben.
Dem Anodengasraum wird kontinuierlich molekularer Wasserstoff H2 als
Brennstoff zugeführt. An der Anode 10 wird ein Wasserstoffmolekül H2 kataly
tisch in zwei Protonen H⁺ und zwei Elektronen e⁻ aufgespalten. Die Elektronen
e⁻ werden durch einen nicht dargestellten Stromabnehmer zu einem ebenfalls
nicht dargestellten elektrischen Verbraucher geführt. Sie gelangen von dem
Verbraucher über einen nicht dargestellten zweiten Stromabnehmer zu der Ka
thode 12.
Die an der Anode 10 erzeugten Protonen H⁺ treten in die anodenseitige Elek
trolytlage 16 ein und wandern durch diese bis zu der anodenseitigen Außen
schicht 22. Dort rekombinieren sie mit Elektronen e⁻ zu Wasserstoffatomen H,
die unter Bildung von Palladiumhydrid von der Außenschicht 22 aufgenommen
werden. Die für die Rekombination erforderlichen Elektronen e⁻ stammen von
der kathodenseitigen Außenschicht 24, wie weiter unten erklärt werden wird,
und sind durch die Kernschicht 26 gewandert.
Die in dem Palladium der Außenschicht 22 gelösten Wasserstoffatome H dif
fundieren durch das Metallgitter bis zu der Grenzfläche mit der Kernschicht 26,
wo sie unter Bildung von Tantalhydrid in diese eintreten. Sie diffundieren
durch die Kernschicht 26 hindurch, weiter unter Umwandlung in Tantalhydrid
in die kathodenseitige Außenschicht 24 hinein und verlassen diese unter Auf
spaltung in Protonen H⁺ und Elektronen e⁻ in die kathodenseitige Elektrolytla
ge 18 hinein. Diese Elektronen e⁻ wandern, wie oben erwähnt, durch die katho
denseitige Außenschicht 24 und die Kernschicht 26 zu der anodenseitigen Au
ßenschicht 22. Die Protonen H⁺ gelangen durch die kathodenseitige Elektro
lytlage 18 zu der Kathode 12, an der sie sich mit den über den äußeren Ver
braucherkreis zugeführten Elektronen e⁻ und dem Sauerstoff O2, der dem Ka
thodengasraum kontinuierlich zugeführt wird, zu Wasser H2O verbinden. Das
Reaktionsprodukt Wasser H2O wird kontinuierlich aus dem Kathodengasraum
abgeleitet.
Der Sperrschichtverbund 20 läßt also nur atomaren Wasserstoff H durch, wäh
rend er für den molekularen Wasserstoff H2 als Sperre dient.
Neben der in der Fig. 1 gezeigten Anordnung des Sperrschichtverbunds 20 in
nerhalb des Elektrolyten 14 sind auch andere Anordnungen möglich, bei denen
der Sperrschichtverbund 20 an der anodenseitigen oder der kathodenseitigen
Außenfläche des Elektrolyten 14 angeordnet ist, wie im folgenden an Hand der
Fig. 2 und 3 näher beschrieben wird.
In der Fig. 2 ist eine Polymermembran-Brennstoffzelle in einer entsprechenden
zweiten Ausführungsform dargestellt, bei der der Sperrschichtverbund 20 an
der Anodenseite eines einlagigen Elektrolyten 14 angebracht ist. Diese Anord
nung ist besonders für die Direkt-Methanol-Brennstoffzelle geeignet, da hier
durch vermieden wird, daß das dem Anodengasraum zugeführte Wasser H2O in
den Elektrolyten 14 eindringt und dieser aufquillt. Wie zu erkennen ist, grenzt
an die Anode 10 zunächst die anodenseitige Außenschicht 22 an, und erst an die
kathodenseitige Außenschicht 24 grenzt der Elektrolyt 14 an.
An Hand der in der Fig. 2 gezeigten Ausführungsform einer Brennstoffzelle
wird nun die Funktionsweise einer Direkt-Methanol-Brennstoffzelle beschrie
ben.
Dem Anodengasraum werden kontinuierlich Methanol CH3OH und Wasser
H2O zugeführt, die an der Anode zu Kohlendioxid CO2, Protonen H⁺ und Elek
tronen e⁻ reagieren. Die Elektronen e⁻ werden, wie bereits zuvor in Zusam
menhang mit der Fig. 1 beschrieben wurde, durch einen nicht dargestellten
Verbraucherstromkreis zu der Kathode 12 geleitet. Die Protonen H⁺ treten un
ter Rekombination mit Elektronen e⁻, die von der kathodenseitigen Außen
schicht 24 stammen, unter Hydridbildung in die anodenseitige Außenschicht 22
ein, diffundieren, wie zuvor beschrieben, durch den Sperrschichtverbund 20 und
gelangen als Protonen H⁺ unter Abspaltung von Elektronen e⁻ von der katho
denseitigen Außenschicht 24 in den Elektrolyten 14. Die Protonen H⁺ wandern
durch den Elektrolyten 14 zur Kathode 12, wo sie mit den Elektronen e⁻ aus
dem Verbraucherkreis und mit dem dem Kathodengasraum kontinuierlich zu
geführten Sauerstoff O2 zu Wasser H2O reagieren, das kontinuierlich abgeleitet
wird.
Der Sperrschichtverbund 20 läßt also nur atomaren Wasserstoff H durch, wäh
rend er für größere Moleküle, also insbesondere Methanol CH3OH und Wasser
H2O als Sperre zwischen den beiden Gasräumen dient.
Die in der Fig. 2 dargestellte Brennstoffzelle kann wie folgt hergestellt werden.
Auf die Kernschicht 26 werden zunächst die beiden Außenschichten 22, 24, bei
spielsweise durch Sputtering, aufgebracht. Dann wird auf die anodenseitige
Außenschicht 22 die Anode 10 aufgebracht, was ebenfalls durch Sputtering er
folgen kann. Auf die kathodenseitige Außenschicht 24 wird der Elektrolyt 14
aufgebracht. Die der Außenschicht 24 gegenüberliegende Fläche des Elektroly
ten 14 wird mit der Kathode 12 beschichtet, beispielsweise durch Sputtering
oder chemische Naßabscheidung.
Die Fig. 3 zeigt eine Polymermembran-Brennstoffzelle in einer dritten Ausfüh
rungsform, die eine Abwandlung der in der Fig. 2 gezeigten Brennstoffzelle
darstellt. Die Abwandlung besteht darin, daß die Anodenschicht 10 der Brenn
stoffzelle der Fig. 2 fehlt und statt dessen die anodenseitige Außenschicht 22
der Fig. 2 als Anode dient; es sind sozusagen die Außenschicht 22 der Fig. 2
und die Anode 10 der Fig. 2 in einer Kombinationsschicht 28 zusammengefaßt.
Diese Kombinationsschicht 28 besteht im wesentlichen aus einer Mischung, die
als erste Komponente das Material der Anode 10 der Fig. 2, also beispielsweise
Platin, und als zweite Komponente das Material der Außenschicht 22 der Fig.
2, also beispielsweise Palladium, enthält. Die Mischung kann eine Legierung
dieser Metalle sein, es sind aber auch andere Mischungstypen möglich. Die
Kombinationsschicht 28 kann durch Sputtering auf die Kernschicht 26 aufge
bracht werden, wobei als Targetmaterial eine Platin-Palladium-Legierung ver
wendet wird.
Die Außenschicht 22 kann aber auch unverändert, also ohne Zusatz von Platin
als Anode eingesetzt werden, da die Anodenreaktionen auch mit Palladium als
Katalysator ablaufen.
Die zuvor in Zusammenhang mit der Fig. 3 beschriebene Abwandlung läßt sich
auch analog auf die Kathodenseite übertragen. Dann dient die kathodenseitige
Außenschicht 24 der Fig. 2, allein oder als Kombinationsschicht, als Kathode.
Es wird darauf hingewiesen, daß die beiden Außenschichten 22, 24 auch aus
unterschiedlichen Materialien bestehen können. So kann beispielsweise der
Gehalt an Palladium unterschiedlich sein, oder es kann die eine Außenschicht
aus Palladium und die andere aus einer Palladium-Silber-Legierung bestehen.
Auch die Kernschicht 26 muß nicht unbedingt Tantal als Hauptbestandteil
aufweisen. Für den Hauptbestandteil kommen auch Niob oder eine Mischung
aus Tantal und Niob, sowie Niob-, Tantal- und Niob-Tantal-Legierungen in
Frage. Die Kernschicht 26 kann auch Zusätze von in den Außenschichten 22, 24
enthaltenen Stoffen aufweisen. Des weiteren kann zwischen jeder Außenschicht
22, 24 und der Kernschicht 26 wenigstens eine weitere Zwischenschicht liegen.
In der Fig. 4 ist eine Abwandlung des Sperrschichtverbunds 20 gezeigt, der bei
den in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellten Brennstoffzellen verwendet wird. Zwi
schen der Kernschicht 26 und der anodenseitigen Außenschicht 22 ist eine Zwi
schenschicht 30 angeordnet. Die Zwischenschicht 30 kann im wesentlichen aus
einer Legierung bestehen, die im wesentlichen den Hauptbestandteil der be
nachbarten, anodenseitigen Außenschicht 22 und den Hauptbestandteil der
Kernschicht 26 enthält, sie kann aber auch im wesentlichen aus einer Mischung
bestehen, die im wesentlichen das Material der benachbarten, anodenseitigen
Außenschicht 22 und das Material der Kernschicht 26 enthält. Wenn also bei
spielsweise die Kernschicht 26 aus einer Tantallegierung und die anodenseitige
Außenschicht 22 aus einer Palladium-Silber-Legierung besteht, dann kann das
Material für die Zwischenschicht 30 eine Palladium-Tantal-Legierung sein, aber
auch beispielsweise eine Mischung, bevorzugt Legierung, aus der Palladium-
Silber-Legierung und der Tantallegierung.
Für die Zwischenschicht 30 kommen aber auch andere Materialien in Frage,
solange sie ein ausreichendes Diffusionsvermögen für die Wasserstoffatome bie
ten. So kann für die Kernschicht 26 und die Außenschicht 22 des vorigen Bei
spiels die Zwischenschicht 30 auch im wesentlichen aus Niob oder einer Nioble
gierung oder Vanadium oder einer Vanadiumlegierung oder einer Mischung,
vorzugsweise Legierung, aus zwei oder mehr dieser Stoffe sein. Auch zwischen
der kathodenseitigen Außenschicht 24 und der Kernschicht 26 können auf ähn
liche Art und Weise Zwischenschichten 32 angeordnet sein, wie in der Fig. 5
dargestellt ist.
Claims (13)
1. Brennstoffzelle mit einem protonenleitfähigen Elektrolyten (14), einer An
ode (10) und einer Kathode (12), dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens
einen wasserstoffdurchlässigen Sperrschichtverbund (20) aufweist, der zwei
Außenschichten (22, 24) und eine zwischen diesen angeordnete Kernschicht (26)
umfaßt, daß jede Außenschicht (22, 24) im wesentlichen aus Palladium
und/oder einer Legierung auf Basis von Palladium besteht, und daß die Kern
schicht (26) im wesentlichen aus Niob und/oder Tantal und/oder einer Legie
rung auf Basis eines dieser Metalle besteht.
2. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Elektrolyt (14) zwei Lagen (16, 18) umfaßt, zwischen denen ein Sperrschicht
verbund (20) angeordnet ist.
3. Brennstoffzelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
ein Sperrschichtverbund (20) zwischen einer der Elektroden (10, 12) und dem
Elektrolyten (14) angeordnet ist.
4. Brennstoffzelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß wenigstens eine der Elektroden (10, 12) als Sperrschicht
verbund (20) ausgebildet ist.
5. Brennstoffzelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß zumindest zwischen einer der Außenschichten (22, 24) und
der Kernschicht (26) wenigstens eine Zwischenschicht (30, 32) angeordnet ist.
6. Brennstoffzelle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwi
schenschicht (30, 32) im wesentlichen aus einer Legierung besteht, die im we
sentlichen den Hauptbestandteil der benachbarten Außenschicht (22, 24) und
den Hauptbestandteil der Kernschicht (26) enthält.
7. Brennstoffzelle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwi
schenschicht (30, 32) im wesentlichen aus einer Mischung besteht, die im we
sentlichen das Material der benachbarten Außenschicht (22, 24) und das Mate
rial der Kernschicht (26) enthält.
8. Brennstoffzelle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kernschicht (26) im wesentlichen aus Tantal und/oder einer Legierung auf Ba
sis von Tantal besteht, und daß die Zwischenschicht (30, 32) im wesentlichen
aus Niob und/oder Vanadium und/oder einer Legierung auf Basis eines dieser
Metalle und/oder einer Palladium-Tantal-Legierung besteht.
9. Brennstoffzelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß wenigstens eine der Außenschichten (22, 24) im wesentli
chen aus einer Palladium-Silber-Legierung besteht.
10. Brennstoffzelle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ge
halt an Silber wenigstens 25 Gew.-% beträgt.
11. Brennstoffzelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Kernschicht (26) eine Folie ist.
12. Brennstoffzelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß wenigstens eine der Außenschichten (22, 24) eine Folie ist.
13. Brennstoffzelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Kernschicht (26) dicker als jede der übrigen Schichten
(22, 24, 30, 32) ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803132A DE19803132C1 (de) | 1998-01-28 | 1998-01-28 | Brennstoffzelle mit einem protonenleitfähigen Elektrolyten |
DE59900295T DE59900295D1 (de) | 1998-01-28 | 1999-01-14 | Brennstoffzelle mit einem protonenleitfähigen elektrolyten |
EP99908740A EP1051768B1 (de) | 1998-01-28 | 1999-01-14 | Brennstoffzelle mit einem protonenleitfähigen elektrolyten |
PCT/DE1999/000108 WO1999039398A1 (de) | 1998-01-28 | 1999-01-14 | Brennstoffzelle mit einem protonenleitfähigen elektrolyten |
CA002320210A CA2320210C (en) | 1998-01-28 | 1999-01-14 | Fuel cell with a proton conducting electrolyte |
AT99908740T ATE206561T1 (de) | 1998-01-28 | 1999-01-14 | Brennstoffzelle mit einem protonenleitfähigen elektrolyten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803132A DE19803132C1 (de) | 1998-01-28 | 1998-01-28 | Brennstoffzelle mit einem protonenleitfähigen Elektrolyten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19803132C1 true DE19803132C1 (de) | 1999-04-01 |
Family
ID=7855844
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803132A Expired - Fee Related DE19803132C1 (de) | 1998-01-28 | 1998-01-28 | Brennstoffzelle mit einem protonenleitfähigen Elektrolyten |
DE59900295T Expired - Lifetime DE59900295D1 (de) | 1998-01-28 | 1999-01-14 | Brennstoffzelle mit einem protonenleitfähigen elektrolyten |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59900295T Expired - Lifetime DE59900295D1 (de) | 1998-01-28 | 1999-01-14 | Brennstoffzelle mit einem protonenleitfähigen elektrolyten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1051768B1 (de) |
AT (1) | ATE206561T1 (de) |
CA (1) | CA2320210C (de) |
DE (2) | DE19803132C1 (de) |
WO (1) | WO1999039398A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2814857A1 (fr) * | 2000-10-04 | 2002-04-05 | Sagem | Micropiles a combustible notamment utilisees dans les dispositifs electroniques portables, dans les equipements automobiles et dans les dispositifs de telecommunication |
EP1206958A1 (de) * | 2000-11-16 | 2002-05-22 | W.C. Heraeus GmbH & Co. KG | Niob-Legierung und eine daraus hergestellte Wasserstoffpermeationsmembran |
FR2838870A1 (fr) * | 2002-04-23 | 2003-10-24 | Commissariat Energie Atomique | Element de base de pile a combustible limitant la traversee de l'electrolyte par le methanol |
WO2004084333A1 (ja) | 2003-03-18 | 2004-09-30 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | 燃料電池および燃料電池用電解質膜の製造方法 |
WO2004095616A2 (en) * | 2003-04-01 | 2004-11-04 | Hewlett Packard Development Company L.P. | Composite electrolyte for fuel cell |
WO2006039464A1 (en) * | 2004-09-29 | 2006-04-13 | Proton Energy Systems, Inc. | Gas barrier for electrochemical cells |
EP1833113A1 (de) * | 2006-03-10 | 2007-09-12 | Deutches Zentrum für Luft- und Ramfahrt e. V. | Elektroden-Membran-Einheit und Brennstoffzelle |
WO2007119349A1 (en) * | 2006-03-14 | 2007-10-25 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Reinforced electrolyte membrane comprising catalyst for preventing reactant crossover and method for manufacturing the same |
DE102006062251A1 (de) * | 2006-12-22 | 2008-06-26 | Volkswagen Ag | Membran-Elektroden-Einheit für Brennstoffzellen und Brennstoffzelle |
DE102006043362B4 (de) * | 2005-09-19 | 2009-08-06 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Brennstoffzelle mit Wasserblockierschicht und saugendem Reservoir |
DE102004020705B4 (de) * | 2004-04-28 | 2011-11-24 | Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg Gemeinnützige Stiftung | Vorrichtung zum Rekombinieren von gasförmigem Wasserstoff und Sauerstoff sowie deren Verwendung zur Rekombination von wasserstoff- und sauerstoffhaltigen Gasen |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6720105B2 (en) * | 1999-11-17 | 2004-04-13 | Neah Power Systems, Inc. | Metallic blocking layers integrally associated with fuel cell electrode structures and fuel cell electrode stack assemblies |
JP4079016B2 (ja) * | 2002-08-28 | 2008-04-23 | トヨタ自動車株式会社 | 中温域で作動可能な燃料電池 |
US20060083852A1 (en) * | 2004-10-18 | 2006-04-20 | Yoocham Jeon | Fuel cell apparatus and method of manufacture thereof |
US7368200B2 (en) * | 2005-12-30 | 2008-05-06 | Tekion, Inc. | Composite polymer electrolyte membranes and electrode assemblies for reducing fuel crossover in direct liquid feed fuel cells |
EP4114584A1 (de) * | 2020-03-06 | 2023-01-11 | JTEC Energy, Inc. | Energiewandler mit dampfkonzentration |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4241150C1 (de) * | 1992-12-07 | 1994-06-01 | Fraunhofer Ges Forschung | Elektrodenmembran-Verbund, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung |
EP0631337B1 (de) * | 1993-06-18 | 2000-07-12 | Tanaka Kikinzoku Kogyo K.K. | Elektrochemische Zelle die eine polymere Feststoff-Elektrolytzusammensetzung enthält. |
JP3827018B2 (ja) * | 1995-03-20 | 2006-09-27 | イー・アイ・デュポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニー | 無機充填材含有膜および膜と電極のアセンブリおよびそれを利用した電気化学セル |
-
1998
- 1998-01-28 DE DE19803132A patent/DE19803132C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-01-14 AT AT99908740T patent/ATE206561T1/de active
- 1999-01-14 EP EP99908740A patent/EP1051768B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-01-14 DE DE59900295T patent/DE59900295D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-01-14 CA CA002320210A patent/CA2320210C/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-01-14 WO PCT/DE1999/000108 patent/WO1999039398A1/de active IP Right Grant
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS ERMITTELT * |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2814857A1 (fr) * | 2000-10-04 | 2002-04-05 | Sagem | Micropiles a combustible notamment utilisees dans les dispositifs electroniques portables, dans les equipements automobiles et dans les dispositifs de telecommunication |
EP1206958A1 (de) * | 2000-11-16 | 2002-05-22 | W.C. Heraeus GmbH & Co. KG | Niob-Legierung und eine daraus hergestellte Wasserstoffpermeationsmembran |
FR2838870A1 (fr) * | 2002-04-23 | 2003-10-24 | Commissariat Energie Atomique | Element de base de pile a combustible limitant la traversee de l'electrolyte par le methanol |
WO2003092092A2 (fr) * | 2002-04-23 | 2003-11-06 | Commissariat A L'energie Atomique | Element de base de pile a combustible limitant la traversee de l'electrolyte par le methanol. |
US7169503B2 (en) | 2002-04-23 | 2007-01-30 | Commissariat A L'energie Atomique | Basic fuel cell element limiting methanol crossing through the electrolyte |
WO2003092092A3 (fr) * | 2002-04-23 | 2004-11-04 | Commissariat Energie Atomique | Element de base de pile a combustible limitant la traversee de l'electrolyte par le methanol. |
EP1619736A1 (de) * | 2003-03-18 | 2006-01-25 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Brennstoffzelle und verfahren zur herstellung einer elektrolytmembran für eine brennstoffzelle |
WO2004084333A1 (ja) | 2003-03-18 | 2004-09-30 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | 燃料電池および燃料電池用電解質膜の製造方法 |
EP1619736A4 (de) * | 2003-03-18 | 2008-06-04 | Toyota Motor Co Ltd | Brennstoffzelle und verfahren zur herstellung einer elektrolytmembran für eine brennstoffzelle |
WO2004095616A3 (en) * | 2003-04-01 | 2005-08-04 | Hewlett Packard Development Co | Composite electrolyte for fuel cell |
WO2004095616A2 (en) * | 2003-04-01 | 2004-11-04 | Hewlett Packard Development Company L.P. | Composite electrolyte for fuel cell |
DE102004020705B4 (de) * | 2004-04-28 | 2011-11-24 | Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg Gemeinnützige Stiftung | Vorrichtung zum Rekombinieren von gasförmigem Wasserstoff und Sauerstoff sowie deren Verwendung zur Rekombination von wasserstoff- und sauerstoffhaltigen Gasen |
WO2006039464A1 (en) * | 2004-09-29 | 2006-04-13 | Proton Energy Systems, Inc. | Gas barrier for electrochemical cells |
DE102006043362B4 (de) * | 2005-09-19 | 2009-08-06 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Brennstoffzelle mit Wasserblockierschicht und saugendem Reservoir |
US7749637B2 (en) | 2005-09-19 | 2010-07-06 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Water blocking layer and wicking reservoir for PEMFC |
EP1833113A1 (de) * | 2006-03-10 | 2007-09-12 | Deutches Zentrum für Luft- und Ramfahrt e. V. | Elektroden-Membran-Einheit und Brennstoffzelle |
WO2007119349A1 (en) * | 2006-03-14 | 2007-10-25 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Reinforced electrolyte membrane comprising catalyst for preventing reactant crossover and method for manufacturing the same |
DE102006062251A1 (de) * | 2006-12-22 | 2008-06-26 | Volkswagen Ag | Membran-Elektroden-Einheit für Brennstoffzellen und Brennstoffzelle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1051768A1 (de) | 2000-11-15 |
CA2320210C (en) | 2008-06-10 |
WO1999039398A1 (de) | 1999-08-05 |
CA2320210A1 (en) | 1999-08-05 |
EP1051768B1 (de) | 2001-10-04 |
DE59900295D1 (de) | 2001-11-08 |
ATE206561T1 (de) | 2001-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0934606B1 (de) | Elektroden-elektrolyt-einheit für eine brennstoffzelle | |
DE19803132C1 (de) | Brennstoffzelle mit einem protonenleitfähigen Elektrolyten | |
DE60032577T2 (de) | Kompositelektroden für festkörperelektrochemische vorrichtungen | |
EP1652258B1 (de) | Membran-elektroden-einheit für die wasserelektrolyse | |
DE69622747T2 (de) | Vorrichtung zur verringerung des reaktandenübertritts in einer elektrochemischen brennstoffzelle | |
EP0819320B1 (de) | Brennstoffzelle mit festen polymerelektrolyten | |
DE60303856T2 (de) | Membran-Elektroden-Einheit für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen | |
DE60205090T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Membran-Elektroden-Einheiten unter Verwendung von mit katalysator beschichteten Membranen und Klebstoffen | |
DE102008003197B4 (de) | Membranelektrodeneinheit und Verfahren zum Mindern von Elektrodendegradation während Einschalt- und Abschaltzyklen | |
DE102008034353B4 (de) | Membranelektrodenanordnung und deren Verwendung | |
DE10151458A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Membranelektrolytbaugruppen | |
DE112013004009T5 (de) | Verfahren zur Herstellung eines katalytischen Materials | |
EP1636865B1 (de) | Membran-elektroden-einheit für direkt methanol-brennstoffzellen und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE112005000891T5 (de) | Kathode für eine Brennstoffzelle und Verfahren derselben | |
EP1261057A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Membran-Elektrodeneinheit und dadurch hergestellte Membran-Elektrodeneinheit | |
EP3834243B1 (de) | Schichtaufbau für eine brennstoffzelle und verfahren zur herstellung eines solchen schichtaufbaus | |
DE102015118426A1 (de) | Membranelektrodenanordnung und Brennstoffzelle | |
DE10052189B4 (de) | Mehrschichtige Gasdiffusionselektrode einer Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle, Membranelektrodenanordnung, Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode und einer Membranelektrodenanordnung sowie Verwendung der Membranelektrodenanordnung | |
WO2022058260A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer katalysatorbeschichteten membran | |
WO2000039876A2 (de) | Elektroden-elektrolyt-einheit für eine brennstoffzelle | |
EP4004999B1 (de) | Membranelektrodenanordnung und brennstoffzelle | |
EP1833113B1 (de) | Elektroden-Membran Einheit und Brennstoffzelle | |
EP2652823A1 (de) | Membran-elektroden-anordnung mit zwei deckschichten | |
EP1347527A2 (de) | Membran-Elektroden-Einheit (MEA) mit hydrophober Zwischenschicht | |
DE102023205612A1 (de) | Elektrochemische Zelle mit Elektrokatalysator-Doppelschichtstruktur Graphen-basiertes Material umfassend |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |