DE19802632A1 - Nutzfahrzeug - Google Patents

Nutzfahrzeug

Info

Publication number
DE19802632A1
DE19802632A1 DE1998102632 DE19802632A DE19802632A1 DE 19802632 A1 DE19802632 A1 DE 19802632A1 DE 1998102632 DE1998102632 DE 1998102632 DE 19802632 A DE19802632 A DE 19802632A DE 19802632 A1 DE19802632 A1 DE 19802632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cab
cross member
profile
commercial vehicle
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998102632
Other languages
English (en)
Other versions
DE19802632B4 (de
Inventor
Wilhelm Dipl Ing Wetzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE1998102632 priority Critical patent/DE19802632B4/de
Publication of DE19802632A1 publication Critical patent/DE19802632A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19802632B4 publication Critical patent/DE19802632B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/063Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other
    • B62D33/067Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other tiltable
    • B62D33/07Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other tiltable characterised by the device for locking the cab in the tilted or in the driving position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/0604Cabs insulated against vibrations or noise, e.g. with elastic suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/063Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other
    • B62D33/067Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other tiltable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Nutzfahrzeug der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung.
Bei einem bekannten Nutzfahrzeug mit kippbarem Fahrerhaus dieser Art (DE 27 01 521 A1) ist das Fahrerhaus vorn mit zwei Lagern auf einem torsionssteifen Hilfsrahmen gelagert, der drei Befestigungspunkte aufweist, und zwar einen an der Frontseite des Fahrerhauses etwa im Bereich der neutralen Fahrzeugrahmenlängsachse und zwei an der Rückseite des Fahrerhauses an den Fahrzeuglängsträgern, wobei die Befestigungspunkte bevorzugt als elastische Lager, z. B. als Metallgummilager ohne definierte Drehachse, ausgebildet sind. Die Befestigung des Fahrerhauses hinten auf dem Hilfsrahmen erfolgt über zylindrische Schraubendruckfedern.
Bei einem ebenfalls bekannten Nutzfahrzeug mit kippbarem Fahrerhaus (DE 21 58 484 C3) sind zur hinteren elastischen Abstützung und Verriegelung des Fahrerhauses zwei beidseitig der lotrechten Längsmittelebene angeordnete Verriegelungszapfen vorgesehen, deren jeder durch das freie Ende der Kolbenstange eines über eine Konsole mit dem Fahrzeugrahmen verbundenen Federbeins gebildet ist. Ein senkrecht zu der Achse des Federbeins verschiebbarer Schieber besitzt an seinem gabelförmigen Ende eine Anlaufschräge, mit welcher er beim Verriegeln den Verriegelungszapfen hintergreift. Das Verschieben des Schiebers erfolgt über einen manuell zu bedienenden Zahnsegmenthebel. Eine zusätzliche Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Abkippen des Fahrerhauses wird durch einen zusätzlichen Hakenhebel erreicht, der drehbar an dem Fahrerhaus angelenkt ist. Der Hakenhebel wird mit Hilfe einer Feder in seiner Ruhelage belastet. In dieser Ruhelage liegt sein unteres, hakenartiges Ende unterhalb eines nach unten weisenden Schenkels eines an der Konsole angebrachten Armes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Nutzfahrzeug der eingangs genannten Art die hintere Fahrerhausabstützung mit Verriegelung bauraumsparend und fertigungstechnisch kostengünstig zu gestalten, wobei zugleich wesentliche Verbesserungen im Energieverzehrverhalten bei Frontalaufprall durch bewußte konstruktive Einbeziehung der hinteren Fahrerhauslagerung in den Crashverlauf erzielt werden sollen.
Die Aufgabe ist bei einem Nutzfahrzeug der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichenteil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Das erfindungsgemäße Nutzfahrzeug hat den Vorteil, daß durch die Profil in Profil-Anordnung von Quergurt und U-Schiene und durch die Anordnung der die U-Schiene abstützenden Federungs- und Dämpfungselemente am Brückenquerträger eine bauraumsparende hintere Fahrerhausabstützung geschaffen wird, die kostengünstig herstellbar ist und zudem noch die Möglichkeit der leichten Austauschbarkeit der Federungs- und Dämpfungselemente bietet, um z. B. die Fahrerhausabstützung von einer 6 Hz-Komfortlagerung auf eine 13 Hz-Standardlagerung und umgekehrt umzustellen. Damit können aus einer Fertigungslinie sowohl Standard- als auch Komfortlagerung gebaut werden, was die Fertigungskosten weiter senkt.
Außerdem ist durch die erfindungsgemäße konstruktive Gestaltung die hintere Fahrerhausabstützung mit in den Energieabbau bei einem Frontalaufprall einbezogen, so daß die erfindungsgemäße konstruktive Gestaltung einen entscheidenden Zuwachs an passive Sicherheit mit sich bringt. Durch die Profil in Profil-Anordnung und die massive Einbindung der Fahrerhausverriegelung fahrerhaus- und rahmenseitig in diese Anordnung sowie durch das Einbinden der Federungs- und Dämpfungselemente wird die kinetische Energie direkt in Verformungsenergie umgewandelt. Beim Frontalaufprall wird das Fahrerhaus über die vordere Lagerung nach hinten geschoben, wobei über die Fahrerhausverriegelung in der U-Schiene diese durch ihre elastische Verbindung mit den Federungs- und Dämpfungselementen an den hinteren Schenkel des Quergurts des Brückenquerträgers gedrückt wird. Damit kann der Brückenquerträger bis hin zum Fahrzeugrahmen ohne Abriß einzelner Elemente verformt werden und dabei wirkungsvoll Energie abbauen.
Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Nutzfahrzeugs mit zweckmäßigen Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist jedes Federungs- und Dämpfungselement in einem Lagerbügel aufgenommen und jeweils ein Lagerbügel nahe eines Brückenpfeilers des Brückenquerträgers befestigt. Diese Anordnung ergibt bauraumgünstige Abmessungen des Brückenquerträgers, da die rechte und linke obere Ecke unterhalb des Brückenquerträgers ausgenutzt werden und keine voluminösen Teile im Bereich der Quergurtmitte vorhanden sind, wo ohnehin das hier liegende Ende des Motors des Nutzfahrzeugs wenig Spielraum für den Einbau von zusätzlichen Konstruktionselementen zuläßt.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ausschnittweise eine perspektivische Darstellung eines Nutzfahrzeugs mit Fahrerhaus, teilweise schematisiert,
Fig. 2 eine Vorderansicht eines Brückenquerträgers für die hintere Fahrerhauslagerung im Nutzfahrzeug gemäß Fig. 1, teilweise schematisiert,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines Federungs- und Dämpfungselements mit Lagerbügel am Brückenquerträger gemäß Fig. 2.
Das in Fig. 1 mit seinem vorderen Abschnitt perspektivisch dargestellte Nutzfahrzeug, z. B. Lastkraftwagen, weist einen Fahrzeugrahmen 11 mit zwei Längsträgern 111, 112 und eine Fahrzeugkabine oder ein Fahrerhaus 12 auf, das am Fahrzeugrahmen 11 vorn um eine Querachse 13 kippbar angelenkt und hinten elastisch abgestützt und verriegelt ist.
In Fig. 1 ist das Fahrerhaus 12 mit einem Teil der Rohbaufestigkeitsstruktur der Bodengruppe 14 mit zwei Längsträgern 141 und 142, die an der Fahrerhausrückwand über einen Rückwandquerträger 143 miteinander verbunden sind, dargestellt. Die beiden Längsträger 141, 142 sind an ihrem vorderen Ende in an den Rahmenlängsträgern 111 und 112 des Fahrzeugrahmens 11 ausgebildeten Lagerstellen 15, 16 um die Querachse 13 über entsprechende Lagerelemente schwenkbar gelagert. Der Rückwandquerträger 143 ist vorzugsweise ein Hutprofil, dessen Rücken hier nach unten weist (Fig. 3). Unter dem Rückwandquerträger 143 ist in seiner Lage relativ zum Fahrerhaus 12 mittig und symmetrisch ein rahmenseitiger Brückenquerträger 17 angeordnet, der zur Realisierung einer elastischen Abstützung und Verriegelung des Fahrerhauses 12 am Fahrzeugrahmen 11 dient. Der Brückenquerträger 17 besteht aus einem horizontal angeordneten Quergurt 171 mit vertikal schräg nach unten zum Fahrzeugrahmen 11 verlaufenden Schenkeln 172 mit als Flansch 173 ausgebildeten Enden, womit er über entsprechende Befestigungselemente, z. B. Schraubverbindungen 18, an die Rahmenlängsträger 111 und 112 montiert ist. Vorzugsweise ist der Brückenquerträger 17 als Hutprofil mit rundum außenliegenden Rücken und nach innen offenen Schenkeln ausgebildet. In den Quergurt 171 ist eine Schiene 19 mit nach oben offenem U-Profil eingelegt, die sich mit ihrem Profilrücken 191 auf zwei voneinander beabstandet am Brückenquerträger 17 gehaltenen Federungs- und Dämpfungselementen 20 abstützt. Die Federungs- und Dämpfungselemente 20 sind jeweils in einem Lagerbügel 21 aufgenommen. Die Lagerbügel 21 sind jeweils in den am Übergang des Quergurts 171 zu den vertikalen Schenkeln 172 gebildeten Ecken beidseitig am Brückenquerträger 17 befestigt. Die Lagerbügel 21 sind in Fig. 1 im Querschnitt und ein Lagerbügel ist in Fig. 3 in Seitenansicht und in Fig. 4 in perspektivischer Ansicht dargestellt. Die Lagerbügel 21 sind U-förmig ausgebildet, wobei das Federungs- und Dämpfungselement 20 jeweils am Quersteg 211 des Lagerbügels 21 befestigt ist und die beiden Schenkel 212 des Lagerbügels 21 an ihren freien Schenkelenden am Quergurt 171 des Querträgers 17 verschweißt sind (Fig. 3). Der Quersteg 211 weist auf einer Seite für die Montage des Federungs- und Dämpfungselements 20 einen horizontalen Freiraum 213 auf. Die Federungs- und Dämpfungselemente 20 sind für eine 13 Hz-Standardlagerung als Standardgummimetallfedern und für eine 6 Hz-Komfortlagerung vorzugsweise als Hydrofedern ausgebildet. Durch Auswechseln der Lagerbügel 21 oder nur der Federungs- und Dämpfungselemente 20 in den Lagerbügeln 21 können in einer Fertigungslinie problemlos sowohl Komfortlagerungen als auch Standardlagerungen realisiert werden.
Zur Verriegelung des Fahrerhauses 12 am Brückenquerträger 17 ist an der im Brückenquerträger 17 einliegenden U-Schiene 19 im Freiraum zwischen den Profilschenkeln des U-Profils ein Fahrerhausverschluß 22 angeordnet, der einen fahrerhausseitigen Verschlußbolzen 23 form- und kraftschlüssig über seinen bekannten Schließmechanismus aufnimmt. Der Verschlußbolzen 23 ist zusammen mit einem Verstärkungsprofil 24 mittig in den Rückwandquerträger 143 der Fahrerhausbodengruppe eingeschweißt und steht auf der Unterseite des Rückwandquerträgers 143 vor. Das Verstärkungsprofil 24 besitzt einen U-förmigen Querschnitt und ist in das Hutprofil des Rückwandquerträgers 143 so eingesetzt, daß die beiden Profilrücken voneinander abgekehrt sind und eine kastenprofilartige Verstärkung in diesem Bereich erreicht wird. Der Verschlußbolzen 23 ist durch zwei miteinander fluchtende Durchbrüche 25, 26 in den Profilrücken von Rückwandquerträger 143 und Verstärkungsprofil 24 hindurchgeführt und darin verschweißt (Fig. 3). Der Verschlußbolzen 23 trägt an seinem freien Ende einen radial überstehenden, haubenförmigen Verschlußzapfen 231 mit einer ringförmigen Hintergreifungsfläche 232 für den Fahrerhausverschluß 22. Im Quergurt 171 des Brückenquerträgers 17 ist ein Fangtrichter 27 für den Verschlußzapfen 231 ausgebildet, und fluchtend zu dem Fangtrichter 27 ist im Profilrücken 191 der U-Schiene 19 eine Durchtrittsöffnung 28 vorgesehen. Der Fahrerhausverschluß 22 wird nach Hindurchtreten des Verschlußzapfens 231 durch die Öffnung 28 in bekannter Weise über die Hintergreifungsfläche 232 am Verschlußbolzen 23 und seinen Schließmechanismus form- und kraftschlüssig verriegelt.
Das Fahrerhaus 12 ist zusätzlich mittels eines Fanghakens 30 am Querträger 17 gegen Kippen gesichert. Wie in Fig. 2 dargestellt ist, ist der Fanghaken 30 an einem der vertikalen Schenkel 172, vorzugsweise auf der fahrbahnabgewandten Seite, schwenkbar gelagert und greift mit seinem hakenförmigen Freiraum 301 in eine am Rückwandquerträger 143 der Bodengruppe 14 abstehende Öse 31. Der Fanghaken 30 wird von einer Zugfeder 32, die einerseits am Schenkel 172 und andererseits an einem Ausleger 302 des Fanghakens 30 befestigt ist, in Eingriffstellung mit der Öse 31 gehalten. Zum Lösen der Zusatzverrieglung muß der Fanghaken 30 gegen die Kraft der Zugfeder 32 in Richtung Pfeil 33 in Fig. 2 manuell geschwenkt werden.

Claims (9)

1. Nutzfahrzeug mit einem Fahrzeugrahmen und einem Fahrerhaus, das am Fahrzeugrahmen vorn um eine Querachse kippbar angelenkt und hinten elastisch abgestützt und verriegelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein einen horizontalen Quergurt (171) mit daran sich beidseitig fortsetzenden, vertikal schräg zum Fahrzeugrahmen (11) verlaufenden Schenkeln (172) aufweisender Brückenquerträger (17) mit umlaufendem, vorzugsweise als Hutprofil ausgebildetem Querschnitt mit außenliegendem Rücken an seinen flanschartigen Enden (173) der Schenkel (172) am Fahrzeugrahmen (11) befestigt ist, daß in dem Quergurt (171) eine U-Schiene (19) mit nach oben offenem U-Profil einliegt, die sich mit ihrem Profilrücken (191) auf zwei voneinander beabstandet am Brückenquerträger (17) gehaltenen Federungs- und Dämpfungselementen (20) abstützt, und daß die Verriegelung des Fahrerhauses (12) an der U-Schiene (19) vorgenommen ist.
2. Nutzfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß jedes Federungs- und Dämpfungselement (20) in einem Lagerbügel (21) aufgenommen ist, dessen Quersteg (211) auf einer Seite einen horizontalen Freiraum (213) aufweist, und
daß jeweils ein Lagerbügel (21) an der am Übergang des Quergurts (171) zu den vertikalen Schenkeln (172) gebildeten Ecke beidseitig am Brückenquerträger (17) befestigt, vorzugsweise verschweißt, ist.
3. Nutzfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verriegelung des Fahrerhauses (12) ein Fahrerhausverschluß (22) im Freiraum zwischen den Profilschenkeln der U-Schiene (19) angeordnet ist, der einen fahrerhausseitigen Verschlußbolzen (23) form- und kraftschlüssig aufnimmt.
4. Nutzfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußbolzen (23) mittig in einem Verstärkungsprofil (24) in einem Rückwandquerträger (143) befestigt ist und auf der Unterseite des Rückwandquerträgers (143) vorsteht.
5. Nutzfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückwanddauerträger (143) einen vorzugsweise als Hutprofil und das Verstärkungsprofil (24) einen U-förmig ausgebildeten Querschnitt aufweisen und mit voneinander abgekehrten Profilrücken ineinandergesetzt sind und daß der Verschlußbolzen (23) durch miteinander fluchtende Durchbrüche (25, 26) in den beiden Profilrücken von Rückwandquerträger (143) und Verstärkungsprofil (24) hindurchtritt und darin verschweißt ist.
6. Nutzfahrzeug nach einem der Ansprüche 3-5, dadurch gekennzeichnet, daß im Profilrücken des Quergurts (171) ein Fangtrichter (27) zum Aufnehmen und in der U-Schiene (19) eine damit fluchtende Öffnung (28) zum Durchtritt des Verschlußbolzens (23) ausgebildet ist.
7. Nutzfahrzeug nach einem der Ansprüche 3-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußbolzen (23) an seinem freien Ende einen radial überstehenden, haubenförmigen Verschlußzapfen (231) mit rückwärtiger, planer Hintergreifungsfläche (232) aufweist.
8. Nutzfahrzeug nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrerhaus (12) zusätzlich mittels eines Fanghakens (30) am Querträger (17) gegen Kippen gesichert ist.
9. Nutzfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Fanghaken (30) an einem vertikalen Schenkel (172) des Brückenquerträgers (17), vorzugsweise an der fahrbahnabgewandten Seite, schwenkbar gelagert ist und mit seinem hakenförmigen Freiraum (301) in eine vom Rückwandquerträger (143) des fahrerhausseitigen Rahmens (14) abstehende Öse (31) unter der Kraft einer Schwenkfeder (32) eingreift.
DE1998102632 1998-01-24 1998-01-24 Nutzfahrzeug Expired - Fee Related DE19802632B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998102632 DE19802632B4 (de) 1998-01-24 1998-01-24 Nutzfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998102632 DE19802632B4 (de) 1998-01-24 1998-01-24 Nutzfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19802632A1 true DE19802632A1 (de) 1999-08-05
DE19802632B4 DE19802632B4 (de) 2005-03-31

Family

ID=7855536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998102632 Expired - Fee Related DE19802632B4 (de) 1998-01-24 1998-01-24 Nutzfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19802632B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007012398A1 (de) 2005-07-23 2007-02-01 Daimlerchrysler Ag Lastkraftwagen mit kollisionsrückhaltesystem für das fahrerhaus
DE102018131403A1 (de) * 2018-12-07 2020-06-10 Man Truck & Bus Se Vorrichtung zum Lagern eines hinteren Bereichs eines Fahrerhauses eines Nutzfahrzeugs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2129050A1 (de) * 1970-06-18 1971-12-23 Societe Anonyme Des Usines Chausson, Asnieres, Hauts De Seine (Frankreich) Vorrichtung zur Aufhangung von Fahrer kabinen von Kraftfahrzeugen
DE2701521A1 (de) * 1977-01-15 1978-07-20 Daimler Benz Ag Nutzfahrzeug mit einem kippbaren fahrerhaus
DE2158484C3 (de) * 1971-11-25 1980-07-24 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Elastische Abstützung für ein kippbares Fahrerhaus eines Lastkraftwagens

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2129050A1 (de) * 1970-06-18 1971-12-23 Societe Anonyme Des Usines Chausson, Asnieres, Hauts De Seine (Frankreich) Vorrichtung zur Aufhangung von Fahrer kabinen von Kraftfahrzeugen
DE2158484C3 (de) * 1971-11-25 1980-07-24 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Elastische Abstützung für ein kippbares Fahrerhaus eines Lastkraftwagens
DE2701521A1 (de) * 1977-01-15 1978-07-20 Daimler Benz Ag Nutzfahrzeug mit einem kippbaren fahrerhaus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007012398A1 (de) 2005-07-23 2007-02-01 Daimlerchrysler Ag Lastkraftwagen mit kollisionsrückhaltesystem für das fahrerhaus
US8007033B2 (en) 2005-07-23 2011-08-30 Daimler Ag Truck comprising a retaining system for the cab in case of a collision
DE102018131403A1 (de) * 2018-12-07 2020-06-10 Man Truck & Bus Se Vorrichtung zum Lagern eines hinteren Bereichs eines Fahrerhauses eines Nutzfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE19802632B4 (de) 2005-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601087A1 (de) Fahrzeug, wie traktor o.dgl., mit sicherheitsrahmen und fahrerkabine
DE19604423A1 (de) Überrollschutz für ein Kraftfahrzeug
DE102007011106A1 (de) Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit einem faltbaren Überrollbügel
EP1520939A2 (de) Ladegerät
EP1305192B1 (de) Fahrerschutzsystem für mobile arbeitsmittel
WO2008128699A1 (de) Sicherheitssitz mit einer vertikal einwirkende stösse dämpfenden aufhängung
AT390233B (de) Lastkraftwagen mit einer aus mindestens zwei teilen bestehenden kabine
DE102006007129B4 (de) Sattelkupplung zur Verbindung einer Sattelzugmaschine mit einem Sattelauflieger
DE19802632B4 (de) Nutzfahrzeug
DE102009032734A1 (de) Crashstruktur für ein Kraftfahrzeug
EP0825094B1 (de) Karosserievorderbau für ein Kraftfahrzeug
DE4134715C1 (en) Caravan etc. rear luggage rack secured to rear flap - has struts movable into two positions such that it lower end is free of, or engages fixed body part
EP2540547B1 (de) Kraftstofftankhalterung, insbesondere Treibgastankhalterung, für ein gewerbliches Fahrzeug
DE2602133B2 (de) Abgefederter Fahrzeugsitz
DE102015115009A1 (de) Dämpfungssystem
DE10037889C1 (de) Kippvorrichtung für ein Fahrerhaus
DE2223899B2 (de) Zerlegbare Fahrzeugkabine, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge
DE102010061303B4 (de) Kastenförmiger Überrollkörper und Überrollschutzsystem
EP2634041A1 (de) Fahrzeugsitz und Nutzkraftfahrzeug mit einem Fahrzeugsitz
DE102010061305A1 (de) Überrollschutzsystem
DE1580337C (de) Vorrichtung zum Verriegeln des schwenk baren und abgefederten Fahrerhauses von Lastkraftwagen
DE102005011557B3 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE9111006U1 (de) Seitlicher Unterfahrschutz
DE7621652U1 (de) Ausfahrbare stuetze, insbesondere fuer kippbare fahrerkabinen an lastkraftwagen
DE2114244C3 (de) Versteifungsbügel für Kotflügel von Schleppern, Traktoren und Baufahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee