DE19802543A1 - Device for automatic fitting of anti-skid element, especially snow chain - Google Patents

Device for automatic fitting of anti-skid element, especially snow chain

Info

Publication number
DE19802543A1
DE19802543A1 DE19802543A DE19802543A DE19802543A1 DE 19802543 A1 DE19802543 A1 DE 19802543A1 DE 19802543 A DE19802543 A DE 19802543A DE 19802543 A DE19802543 A DE 19802543A DE 19802543 A1 DE19802543 A1 DE 19802543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
clamping
wheel
clamping element
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19802543A
Other languages
German (de)
Inventor
Konrad Reiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19802543A priority Critical patent/DE19802543A1/en
Priority to PCT/EP1998/000966 priority patent/WO1998038052A1/en
Priority to EP98912343A priority patent/EP0961697B1/en
Priority to AT98912343T priority patent/ATE256016T1/en
Priority to DE59810403T priority patent/DE59810403D1/en
Priority to AU67222/98A priority patent/AU6722298A/en
Publication of DE19802543A1 publication Critical patent/DE19802543A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
    • B60C27/14Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables automatically attachable
    • B60C27/145Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables automatically attachable the anti-skid device being wound around the wheel by its rotation from a point connected to the body frame of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
    • B60C27/10Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables having tensioning means

Abstract

The two chain ends are interconnected by a chain, which has a clamping element (3) on one end for fastening to the wheel of the vehicle, and on the other end a connecting element (7) which after laying the chain around the wheel is connected to the clamping element. The clamping element and connecting element are constructed so that the chain connector assembly formed by them automatically comes into reciprocal clamping and/or tensioning engagement as the wheel rotates. An Independent claim is included for a procedure for installing an anti-skid chain on the tire of a wheel in which the clamping element is fixed on the wheel, and the wheel driven over the extended chain until the connecting element at the other end of the chain automatically engages in the clamping element.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentan­ spruches 1 sowie ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 11.The invention relates to a device according to the preamble of the patent award 1 and a method according to the preamble of claim 11.

Schneeketten sind in den vielfältigsten Konstruktions- und Ausführungsformen bekannt. Allen bisher bekannten Lösungen ist jedoch gemeinsam, daß die Schneekette noch in aufwendiger Weise auf dem Fahrzeugrad montiert werden muß. Auch bei ausgereiften Konstruktionen ist es hierbei jeweils erforderlich, die Kette von außen auf das Fahrzeugrad manuell aufzulegen und über das Rad zu ziehen, das Fahrzeug zu verfahren, so daß die Kette um das Rad herum angeord­ net ist und hinter dem Fahrzeugrad die Kette innerhalb der Kotflügelhaube zu schließen. Diese Handhabung ist außerordentlich umständlich, zumal bei den neuen Fahrzeugen der hinter dem Rad verfügbare Raum immer kleiner und damit das Hantieren mit der Schneekette zum Zwecke des Zusammenschließens immer schwieriger wird. Überdies muß die auf das Fahrzeugrad derart aufgezo­ gene Schneekette nach einigen Radumdrehungen separat nachgespannt werden, so ein stabiler Halt der Schneekette auf dem Rad bzw. Reifen gewährleistet sein soll. Zu bedenken ist hierbei ferner, daß das Aufbringen der Schneekette zumeist unter außerordentlich widrigen Umständen, bei Schnee und Kälte erfolgt, was die bei den bekannten Schneeketten erforderliche umständliche Handhabung außerordentlich problematisch macht.Snow chains come in a wide variety of designs and designs known. All previously known solutions, however, have in common that the Snow chain can still be mounted on the vehicle wheel in a complex manner got to. Even in the case of mature constructions, it is necessary to use the Manually place the chain on the outside of the vehicle wheel and close it over the wheel pull to move the vehicle so that the chain is placed around the wheel net and behind the vehicle wheel, the chain inside the fender hood conclude. This handling is extremely cumbersome, especially with the new vehicles the space behind the wheel becomes smaller and smaller thus fiddling with the snow chain for the purpose of locking together is becoming increasingly difficult. Moreover, the vehicle wheel must be pulled up in this way After a few revolutions of the wheel, the snow chain must be retensioned separately,  thus a stable hold of the snow chain on the wheel or tire can be guaranteed should. It should also be borne in mind here that the snow chain is usually applied under extremely adverse circumstances, in snow and cold, what happens the cumbersome handling required with the known snow chains extremely problematic.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, welche die Mängel des Stands der Technik behebt, insbesondere ein selbständiges Aufziehen eines Gleitschutzelements, insbesondere einer Schneekette auf einem Fahrzeugrad ermöglicht und dabei von einfacher, stabiler Bauart ist sowie einfach handhabbar sein soll. In anderen Worten soll die Schneekette quasi auch von Ungeübten oh­ ne weiteres auf das Fahrzeugrad aufgebracht werden können.The object of the invention is to provide a device which overcomes the shortcomings fixes the prior art, in particular an independent winding a Anti-skid element, in particular a snow chain on a vehicle wheel enables and is of simple, stable design and easy to use should be. In other words, the snow chain should also be used by inexperienced users ne more can be applied to the vehicle wheel.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Maßnahmen im kennzeichnen­ den Teil der unabhängigen Ansprüche gelöst, wobei zweckmäßige Weiterbildun­ gen des Verfahrens bzw. der Vorrichtung durch die in den Unteransprüchen an­ gegebenen Maßnahmen gekennzeichnet sind.According to the invention, this task is characterized by the measures in solved the part of the independent claims, expedient training gene of the method or the device by the in the dependent claims given measures are marked.

Nach Maßgabe der Erfindung wird ein insbesondere in Form einer Schneekette vorliegendes Gleitschutzelement geschaffen, welches an einem Ende ein am Fahrzeugrad bzw. am Fahrzeugreifen über vorzugsweise Klemmbügel fixierbares Aufspannelement aufweist und am anderen Kettenende ein mit dem Aufspan­ nelement verkoppelbares Verbindungselement besitzt. Das Aufspannelement wird in Längsrichtung vor das entsprechende Rad gelegt, wobei die Kette ge­ streckt ist. Das Aufspannelement wird am Fahrzeugrad befestigt, indem es über die Klemmbügel bzw. den Klemmbügel am Fahrzeugreifen aufgeklemmt wird. Dann braucht lediglich das Fahrzeug über die Kette gefahren zu werden. Am Ende greift das Verbindungselement in das Aufspannelement, wozu vorzugswei­ se ein am Verbindungselement ausgebildetes Hakenelement dient, welches in eine entsprechende Lasche (Spannelement) greift, wobei dieser Kopplungsvor­ gang über einen Magneten zur Erzeugung einer Haftverbindung unterstützt wird. Mit Weiterrollen des Rads erfolgt dann eine Kettenspannung, und zwar dergestalt, daß zwischen Verbindungselement und Aufspannelement ein Klemm- und/oder Verspannungseingriff erfolgt. Hierbei ist zweckmäßigerweise innerhalb des Aufspannelements ein vorzugsweise als Schlitten ausgebildetes Schloßteil vorgesehen, welches relativ innerhalb des Aufspannelements verschiebbar ist. Dieses Schloßteil ist über eine Klemm- und/oder Spanneinrichtung mit dem Auf­ spannelement verbunden, wobei die Klemm- und/oder Spanneinrichtung vor­ zugsweise in einer Richtung wirkt. Mit Umdrehung des Rades erfolgt aufgrund des Schlupfes zwischen Kette und Rad eine relative Verschiebung zwischen Schloßteil und Aufspannelement, wobei das Schloßteil relativ zum Aufspannele­ ment so zwangsweise verfahren wird, daß sich der Kettendurchmesser quasi verkleinert, indem das Schloßteil entsprechend weit in das Aufspannelement zwangsweise mit Bewegung des Fahrzeugs bzw. das Abwälzen des Rads verfah­ ren wird. Hierbei erfolgt eine Verklemmung bzw. Verspannung, die durch einen Rastmechanismus gesperrt wird, so daß diese Verspannung bzw. Verklemmung nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Hierzu eignet sich insbesondere ein Sägezahnelement, welches mit einem Federbügel oder dergleichen als Raste­ lement zusammenwirkt. Eine solche Ausbildung hat den Vorteil, daß die Kette ganz einfach dadurch gelöst werden kann, indem der Federbügel außer Rastein­ griff mit dem Sägezahnelement gedrückt wird.According to the invention, in particular in the form of a snow chain present anti-skid element created, which at one end a Vehicle wheel or on the vehicle tire preferably fixable via a clamp Has clamping element and at the other end of the chain with the clamping nelement coupling element has. The clamping element is placed in the longitudinal direction in front of the corresponding wheel, the chain being ge stretches. The clamping element is attached to the vehicle wheel by over the clamping bracket or the clamping bracket is clamped on the vehicle tire. Then only the vehicle needs to be driven over the chain. At the The end of the connecting element engages in the clamping element, for which purpose preferably se is a hook element formed on the connecting element, which in a corresponding tab (clamping element) engages, this coupling before supported by a magnet to create an adhesive connection  becomes. As the wheel continues to roll, chain tension occurs, specifically in such a way that between the connecting element and the clamping element and / or tension intervention. This is conveniently within of the clamping element, preferably a lock part designed as a slide provided, which is relatively displaceable within the clamping element. This lock part is via a clamping and / or tensioning device with the on Clamping element connected, the clamping and / or clamping device in front preferably acts in one direction. With rotation of the wheel takes place due to of the slip between chain and wheel a relative displacement between Lock part and clamping element, the lock part relative to the clamping ment is forcibly moved so that the chain diameter quasi reduced by the lock part correspondingly far into the clamping element forcibly with movement of the vehicle or rolling of the wheel will. Here there is jamming or tension caused by a Locking mechanism is locked, so that this tension or jamming cannot be undone. This is particularly suitable a sawtooth element, which with a spring clip or the like as a catch element interacts. Such training has the advantage that the chain can be easily solved by the spring clip except Rastein handle is pressed with the sawtooth element.

In diesem Zusammenhang ist von Vorteil, daß die Koppelung zwischen dem Verbindungselement und dem Aufspannelement bzw. dem Schloßoberteil, die durch Formschluß infolge Eingriffs eines Hakenelements in eine entsprechende Lasche oder dgl. erfolgt, durch Magnetwirkung zur Erzeugung einer entspre­ chenden Haftverbindung unterstützt wird. Dies kann dadurch erreicht werden, daß ein geeigneter Magnet entweder am Schloßteil bzw. am Aufspannelement oder dem Verbindungselement angeordnet wird, wobei selbstverständlich die entsprechenden Gegenteile aus Metall sein müssen. In diesem Zusammenhang ist ferner von Vorteil, daß die Kette im wesentlichen aus zwei Längssträngen gebildet ist, die durch entsprechende Kettenglieder in Querrichtung verbunden sind. Ein stabiler Halt ist hierbei über gesonderte Querbügel erreicht, die sich zwischen den beiden Längsgliedern der Strecke erstrecken, dort befestigt sind und im übrigen der Kontur des Fahrzeugsreifens angepaßt sind.In this context it is advantageous that the coupling between the Connecting element and the clamping element or the lock top, the by positive locking as a result of engagement of a hook element in a corresponding one Lasche or the like. Is done by magnetic action to produce a corre sponding appropriate adhesive bond is supported. This can be achieved that a suitable magnet either on the lock part or on the clamping element or the connecting element is arranged, of course the corresponding counterparts must be made of metal. In this context It is also advantageous that the chain consists essentially of two longitudinal strands is formed, which is connected by corresponding chain links in the transverse direction  are. A stable hold is achieved via separate crossbars that are extend between the two longitudinal links of the route, are fastened there and are otherwise adapted to the contour of the vehicle tire.

Das Aufbringen der Kette ist demnach denkbar einfach. Es muß lediglich das Aufspannelement gegen den Fahrzeugreifen gedrückt werden, so daß vorzugs­ weise über den Klemmbügel die Festlegung am Fahrzeugreifen bzw. Fahrzeu­ grad erfolgt. Es wird dann das Fahrzeug je nach Auslegung der Kette nach vorne oder nach hinten verfahren, wodurch sich die Kette um das Rad wickelt. Am En­ de des Wickelvorgangs kommt das hakenförmig ausgebildete Verbindungsele­ ment insbesondere über die Haftwirkung des Magneten mit dem Aufspannele­ ment bzw. dem darin angeordneten Schloßteil in Verbindung und verhakt sich bzw. verkoppelt sich mit diesem. Bei weiterem Abrollen des Rads, also bei Wei­ terfahrt des Fahrzeugs, erfolgt die Verspannung durch Relativverschiebung des Schloßteils gegenüber dem Aufspannelement, wodurch die Kette gespannt wird. Dieser Spannvorgang der Kette wird über einen Rastmechanismus gesichert, oh­ ne daß irgendeine manuelle Handhabung erforderlich wäre. Das Lösen der Kette ist einfach dadurch möglich, daß der Rastmechanismus ausgeklinkt wird.The application of the chain is therefore very easy. It just has to Clamping element can be pressed against the vehicle tire, so that preference as the fixing on the vehicle tire or vehicle via the clamp degree. It will then move the vehicle forward depending on the chain design or move backwards, causing the chain to wrap around the wheel. At the En de the winding process comes the hook-shaped connecting element ment especially about the adhesive effect of the magnet with the clamping ment or the lock part arranged in connection and hooks or couples with it. When the wheel rolls further, i.e. with Wei drive of the vehicle, the bracing takes place by relative displacement of the Lock part opposite the clamping element, whereby the chain is tensioned. This chain tensioning process is secured by a locking mechanism, oh ne that any manual handling would be required. Loosening the chain is simply possible by disengaging the locking mechanism.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, die im übrigen auch in anderen Schneekettenkonstruktionen verwendet werden kann, ist zwi­ schen dem Klemmbügel und dem Aufspannelement ein vorzugsweise als Druck­ feder ausgebildetes Vorspannelement angeordnet, welches den Klemmbügel in eine Stellung vorspannt, in der der Klemmbügel auf das Fahrzeugrad aufgesteckt bzw. aufgeklemmt werden kann, in welcher die beiden U-Schenkel des Klemm­ bügels die beiden Radflanken bzw. Radwülste übergreifen und dadurch das Auf­ spannelement am Fahrzeugrad halten. Infolge der federnden Vorspannung kann der Klemmbügel infolge der sich beim Fahren des Fahrzeuges aufbauenden Kräf­ teverhältnisse aus seiner Anlageposition am Fahrzeugrad wegschwenken, so daß die beiden U-Schenkel während der Fahrt nicht an den beiden Radflanken des Fahrzeugrades anliegen. Sie sind im wesentlichen hierbei entgegen der Federvor­ spannung in eine Position geschwenkt, in welcher der Klemmbügel im wesentli­ chen parallel zur gegenüberliegenden Radlauffläche verläuft. Dadurch wird ei­ nerseits das Fahrzeugrad geschont und andererseits auch der Klemmbügel. Nach dem Lösen des Aufspannelementes vom Fahrzeugrad wird der Klemmbügel in­ folge der Federvorspannung wieder in seine Ausgangsposition gedrückt, so daß das Aufspannelement sich in einer Position befindet, in welcher der Klemmbügel auf das Fahrzeugrad erneut aufgesteckt werden kann.In a particularly preferred embodiment of the invention, the rest can also be used in other snow chain constructions is between rule the clamping bracket and the clamping element preferably as a pressure arranged spring-loaded biasing element, which in the clamping bracket preloads a position in which the clamping bracket is attached to the vehicle wheel or can be clamped in which the two U-legs of the clamp bracket overlap the two wheel flanks or wheel beads and thereby the opening Hold the clamping element on the vehicle wheel. As a result of the resilient bias the clamping bracket as a result of the force building up when the vehicle is driving Swing the conditions away from its bearing position on the vehicle wheel so that the two U-legs are not on the two flanks of the wheel while driving Apply vehicle wheel. They are essentially against the spring  voltage pivoted into a position in which the clamping bracket essentially Chen runs parallel to the opposite wheel tread. This makes egg on the one hand the vehicle wheel is protected and on the other hand the clamping bracket. After the release of the clamping element from the vehicle wheel, the clamp in follow the spring preload pressed back into its starting position, so that the clamping element is in a position in which the clamping bracket can be put on the vehicle wheel again.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen:Exemplary embodiments of the invention are described below with reference to the drawing described. In it show:

Fig. 1 eine perspektivische Schemaansicht des Kettenschlosses, Fig. 1 is a perspective schematic view of the chain lock,

Fig. 2 eine Draufsicht in schematischer Ansicht auf eine Kette in gestreckter Stellung, wie sie zum Aufbringen auf das Fahrzeugrad verwendet wird, Fig. 2 is a plan view in a schematic view of a chain in the extended position, as it is used for application to the vehicle wheel,

Fig. 3 eine Seitenansicht des im Aufspannteil aufgenommenen Schloßteils, Fig. 3 is a side view of the captured in Aufspannteil lock part,

Fig. 4 eine Seitenansicht des Verbindungselements und Fig. 4 is a side view of the connecting element and

Fig. 5 eine Teilansicht des Verbindungselements nach Fig. 4 von unten her gesehen. Fig. 5 seen a partial view of the connecting element of FIG. 4 from below.

Fig. 6 eine perspektivische Schemaansicht einer weiteren Ausführungsform eines Kettenschlosses. Fig. 6 is a perspective schematic view of another embodiment of a chain lock.

Fig. 2 zeigt schematisch die Schneekette 1 in gestreckter Lage, wobei bei 2 das Fahrzeugrad angedeutet ist und mit R die Richtung des Kraftfahrzeugs angege­ ben ist, in der dieses zum Aufbringen der Kette bewegt werden muß. Fig. 2 shows schematically the snow chain 1 in the extended position, the vehicle wheel being indicated at 2 and with R the direction of the motor vehicle is indicated in which it must be moved to apply the chain.

Die Kette 1 weist an einem Ende ein mit 3 bezeichnetes Aufspannelement auf, an welches gelenkig ein mit 4 bezeichneter Aufspannbügel angeordnet ist, welcher in etwa der Kontur des Reifens angepaßt ist, auf welchen die Schneekette aufge­ zogen werden soll. Innerhalb des Aufspannelements 3 ist ein Schloßteil 5 ange­ ordnet, welches, wie im folgenden noch näher beschrieben wird, in Art eines in­ nerhalb von Führungen des Aufspannelements verschiebbaren Schlittens aus­ gebildet ist. Aus Fig. 2 ist ohne weiteres ersichtlich, daß die Schneekette 2 vermittels ihrer beiden durchgehenden Längsglieder 9 und 10 am Aufspann- und am Verbindungselement angekoppelt ist. Die Kettenglieder der Schneekette 1 sind hierbei der Einfachheit halber strichliert dargestellt. Im Aufspannelement ist rein schematisch eine Lasche 6 angedeutet, welche für den Eingriff des am anderen Kettenende angeordneten Verbindungselements 7 dient. Das Verbin­ dungselement 7 weist hierzu ein im folgenden noch näher beschriebenes Ha­ kenelement auf.The chain 1 has at one end a 3 designated clamping element, to which a 4 designated mounting bracket is articulated, which is adapted approximately to the contour of the tire on which the snow chain is to be pulled up. Within the clamping element 3 , a lock part 5 is arranged, which, as will be described in more detail below, is formed in the manner of a slide which can be displaced within guides of the clamping element. From Fig. 2 it is readily apparent that the snow chain 2 is coupled by means of its two continuous longitudinal links 9 and 10 to the clamping and the connecting element. The chain links of the snow chain 1 are shown in dashed lines for the sake of simplicity. In the clamping element, a tab 6 is indicated purely schematically, which serves for the engagement of the connecting element 7 arranged at the other chain end. The connec tion element 7 has a Ha kenelement described in more detail below.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Schneekette im übrigen aus den beiden bereits erwähnten Längsgliedern 9 und 10, die über Kettenquerglie­ der 11 miteinander verbunden sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Verbindung beidseitig über je zwei Kettenglieder und ein mittig angeordnetes Kettenglied. Ferner sind in Abständen Querbügel 11 angeordnet, die für die Er­ zielung eines seitlichen Halts und damit zur Stabilisierung der Kette auf dem Fahrzeugreifen dienen. Die Querglieder 11 können aus stabilem Kunststoff oder auch aus Metall oder dergleichen hergestellt sein. Im dargestellten Ausführungs­ beispiel sind sie mit ihren beiden Enden an den Längsgliedern 9 und 10 befestigt und weisen im übrigen eine weitgehend dem Fahrzeugreifen angepaßte Kontur, hier im wesentlichen U-Form mit leicht schräg nach außen verlaufenden Schen­ keln, auf, um die seitliche Stabilität der Kette und damit das Halten der Kette auf dem Fahrzeugreifen zu unterstützen. Die Anordnung und Ausbildung der Querglieder ist rein repräsentativ, was auch für die Anzahl der Querglieder 11 gilt, wobei im dargestellten Ausführungsbeispiel vier Querglieder verwendet sind, die im wesentlichen aus stabilem, schlagfestem Kunststoff hergestellt sind. In the illustrated embodiment, the snow chain is in the other of the two previously mentioned longitudinal members 9 and 10 of the 11 are connected to one another via chain cross Glienicke. In the illustrated embodiment, the connection is made on both sides via two chain links and a centrally arranged chain link. Furthermore, crossbars 11 are arranged at intervals, which serve for the purpose of achieving a lateral stop and thus for stabilizing the chain on the vehicle tire. The cross members 11 can be made of stable plastic or metal or the like. In the illustrated embodiment, for example, they are attached with their two ends to the longitudinal members 9 and 10 and, moreover, have a contour largely adapted to the vehicle tire, here essentially U-shape with slightly inclined outward legs, to the lateral stability of the To support chain and thus the holding of the chain on the vehicle tire. The arrangement and design of the cross members is purely representative, which also applies to the number of cross members 11 , four cross members being used in the exemplary embodiment shown, which are essentially made of stable, impact-resistant plastic.

Fig. 1 zeigt das Kettenschloß bestehend aus Aufspannelement 3, Schloßteil 5 und Verbindungselement 7 sowie Klemmbügel 4 in Kopplungs- bzw. Verbin­ dungsstellung, also in Gebrauchsstellung der Schneekette auf dem Fahrzeugrad. Fig. 1 shows the chain lock consisting of clamping element 3 , lock part 5 and connecting element 7 and clamping bracket 4 in the coupling or connec tion position, that is, in the use position of the snow chain on the vehicle wheel.

Das Aufspannelement 3 besteht hierbei im wesentlichen aus einem Bodenele­ ment 12 mit seitlich angeordneten Führungsleisten 13 für das als Schlitten aus­ gebildete Schloßteil 5, welches zwischen den Führungsleisten 13 geführt und aufgenommen ist. Am Aufspannelement 3 ist ferner ein bezüglich des Reifens bzw. des Rads konturangepaßter Klemmbügel 4 gelenkig bei 14 gelagert bzw. angeordnet.The clamping element 3 consists essentially of a Bodenele element 12 with laterally arranged guide strips 13 for the lock part 5 formed as a slide, which is guided and received between the guide strips 13 . On the clamping element 3 , a clamping bracket 4, which is contour-adjusted with respect to the tire or the wheel, is also articulated or arranged at 14 .

Das im dargestellten Ausführungsbeispiel als Schlitten ausgebildete Schloßteil 5 weist eine Bodenplatte 15 auf und seitliche Längsglieder 16, die bezüglich der Führungsglieder 13 des Aufspannelements 3 erhaben ausgebildet sind, also dic­ kenmäßig über die Führungsglieder 13 nach außen vorstehen, so daß in der dar­ gestellten gekoppelten Stellung nur das Schloßteil in Kontakt mit der Fahrbahn­ fläche gelangt, nicht jedoch das Aufspannelement. Hierzu ist es zweckmäßig, wenn, wie lediglich abschnittsweise angedeutet, die Längsglieder 16 profiliert, hier in Art eines balligen Zahnprofils ausgebildet sind, um den Eingriff mit der Fahrbahnfläche zu erhöhen. Für die Kopplung mit dem Verbindungselement dient vornehmlich eine an einem Querteil 17 ausgebildete Lasche mit Hinter­ schneidung, in welche ein hier als kreisförmiges Hakenelement ausgebildetes Teil 8 eingreift, welches an einem spitz- bzw. schnabelförmig gestaltetem Ende des Verbindungselements 7 angeordnet ist. Der Aufbau ergibt sich besonders deutlich aus den Fig. 4 und 5. Am Querglied 17 ist ein Magnet 18 angeord­ net, der für eine Haftverbindung mit dem metallisch ausgebildeten Schnabel des Verbindungselements 7 dient. Zur Stabilisierung des Schlittens bzw. des Schloß­ teils ist bei 19 ein weiteres Querglied dargestellt, welches gleichfalls wie die Längsglieder 16 erhaben ausgebildet ist. Ersichtlich sind die Längsglieder der Kette an den Führungsleisten 13 angelenkt, wobei auf der anderen Seite die An­ lenkung der zusammengeführten Kettenlängsglieder am Verbindungselement 7 deutlich ersichtlich ist.The lock part 5 formed in the illustrated embodiment as a carriage has a base plate 15 and lateral longitudinal members 16 which are raised with respect to the guide members 13 of the clamping element 3 , that is to say projecting outwardly beyond the guide members 13 , so that in the coupled position provided only the lock part comes into contact with the road surface, but not the clamping element. For this purpose, it is expedient if, as only indicated in sections, the longitudinal members 16 are profiled, here are designed in the manner of a spherical tooth profile, in order to increase the engagement with the road surface. For the coupling with the connecting element mainly serves a formed on a transverse part 17 tab with undercut, in which engages here as a circular hook element 8 , which is arranged at an pointed or beak-shaped end of the connecting element 7 . The structure is particularly clear from FIGS . 4 and 5. On the cross member 17 , a magnet 18 is angeord net, which serves for an adhesive connection with the metallic beak of the connecting element 7 . To stabilize the carriage or the lock part, another cross member is shown at 19 , which is also raised like the longitudinal members 16 . As can be seen, the longitudinal links of the chain are articulated on the guide strips 13 , the steering of the merged chain longitudinal links on the connecting element 7 being clearly visible on the other side.

Fig. 1 zeigt recht deutlich den Rastmechanismus, der für die Kettenspannung verantwortlich ist. Hierzu ist im dargestellten Ausführungsbeispiel an einer der Längsleisten 16 ein mit 20 bezeichnetes Sägezahnprofil ausgebildet. Mit diesem Sägezahnprofil wirkt ein im Bereich einer der Führungsleisten 13 angeordneter Federbügel 21 als Rastelement zusammen, der federnd vorgespannt sein oder in geeigneter Weise ausgebildet bzw. angeordnet sein kann. Fig. 1 shows quite clearly the locking mechanism, which is responsible for the chain tension. For this purpose, a sawtooth profile denoted by 20 is formed on one of the longitudinal strips 16 in the exemplary embodiment shown. With this sawtooth profile, a spring clip 21 arranged in the region of one of the guide strips 13 interacts as a latching element, which can be resiliently pretensioned or can be designed or arranged in a suitable manner.

Der Mechanismus läßt sich am besten anhand der Fig. 1 erläutern. Nach Auf­ bringen des Aufspannelements wird das Kraftfahrzeug verfahren, so daß die Ket­ te auf den Fahrzeugreifen aufgebracht wird. Nach beinahe einer vollen Umdre­ hung gelangt selbsttätig das Verbindungselement 7 in Anlage an das Aufspan­ nelement, wobei über Magnetwirkung das Verbindungselement an das Schloßteil herangezogen wird und mit Verfahren des Rads das Hakenelement 8 in Eingriff mit der Lasche 17 gelangt. Mit Weiterrollen des Rads, insbesondere beim Be­ schleunigungsvorgang des Fahrzeugs, erfolgt infolge des vorhandenen Schlupfs zwischen Kette und Rad und Kontakts des Schloßteils mit der Fahrbahnfläche zwangsweise ein Verschieben des Schloßteils 5 relativ zum Aufspannelement 3 in Pfeifrichtung F, wodurch die Kette entsprechend gespannt wird. In entsprechend vorgerückter Stellung des als Schlitten ausgebildeten Schloßteils 5 wird hierbei über den Rastmechanismus gesichert, der in einer Richtung sperrt, also in einer Richtung entgegen Pfeilrichtung F, was infolge Eingriffs des Federbügels 21 oder eines entsprechenden äquivalenten Bauteils am Sägezahnprofil oder entspre­ chend äquivalenten Bauteil erfolgt. D.h., die entsprechende Kettenspannung kann aufgrund des ratschenartigen Mechanismus ohne zusätzlichen Eingriff nicht mehr gelöst werden. Es kommt somit zu einem entsprechenden und dauer­ haften Verspannen der Kette um das Rad, was völlig selbsttätig ohne manuellen Eingriff erfolgt. Zum Lösen der Kette braucht lediglich der Federbügel 21 ausge­ rückt zu werden, was in einfacher Weise beispielsweise dadurch erfolgen kann, daß eine am Federbügel 21 befestigte und nach außen geführte Lasche nach au­ ßen gezogen oder ein Schwenkhebelmechanismus, Druckmechanismus oder dgl. verwendet wird. Wesentlich bei der Erfindung ist somit die durch den Rastme­ chanismus je nach Kettenspannung, die selbsttätig erfolgt, bewirkte Sicherung der Klemm- bzw. Verspannungsstellung der Kette. Die Kette kann somit selbst­ tätig aufgezogen werden und es braucht lediglich am Anfang das Aufspannele­ ment über den Klemmbügel nur an das Rad gedrückt zu werden, was allerdings bei entsprechender Auslegung durch Anfahren mit dem Rad erfolgen kann.The mechanism can best be explained with reference to FIG. 1. After bringing up the clamping element, the motor vehicle is moved so that the chain is applied to the vehicle tire. After almost a full rotation, the connecting element 7 automatically comes into contact with the clamping element, the connecting element being drawn to the lock part via magnetic action and the hook element 8 engaging with the tab 17 by moving the wheel. With further rolling of the wheel, in particular during the acceleration process of the vehicle, due to the existing slippage between chain and wheel and contact of the lock part with the road surface, the lock part 5 is forced to move relative to the clamping element 3 in the whistling direction F, whereby the chain is tensioned accordingly. In a correspondingly advanced position of the lock part 5 designed as a slide, this is secured via the latching mechanism, which locks in one direction, i.e. in a direction opposite the arrow direction F, which occurs as a result of engagement of the spring clip 21 or a corresponding equivalent component on the sawtooth profile or accordingly equivalent component . Ie, the corresponding chain tension can no longer be released without additional intervention due to the ratchet-like mechanism. There is therefore a corresponding and permanent tensioning of the chain around the wheel, which takes place completely automatically without manual intervention. To release the chain only the spring clip 21 needs to be moved out, which can be done in a simple manner, for example, by pulling a tab attached to the spring clip 21 and guided to the outside or using a pivoting lever mechanism, pressure mechanism or the like. Essential to the invention is thus by the Rastme mechanism depending on the chain tension, which takes place automatically, securing the clamping or tensioning position of the chain. The chain can thus be drawn up actively and it only needs to be pressed at the beginning of the Aufspannele element on the clamp only on the wheel, which can be done with the appropriate design by starting with the wheel.

Aus Fig. 3 ist das lediglich hier beispielshalber anhand des bevorzugten Aus­ führungsbeispiels dargestellte Sägezahnprofil 20 erläutert, wobei aus Fig. 3 auch die erhabene Ausbildung des Schloßteils infolge der nach oben vorstehen­ den Längsglieder 16 und des Querteils 19 ersichtlich ist. Selbstverständlich kann anstelle des Sägezahnprofils 20 auch jede andere geeignete einseitig sperrende Rast- bzw. Verspannungseinrichtung verwendet werden, etwa ein Keilmecha­ nismus oder eine in Öffnungen oder Schlitze einrückbare Rastfeder und dgl.From Fig. 3 this is only explained here by way of example with reference to the preferred exemplary embodiment shown sawtooth profile 20 , wherein the raised design of the lock part due to the upward projecting the longitudinal members 16 and the cross member 19 can be seen from Fig. 3. Of course, instead of the sawtooth profile 20 , any other suitable one-sided locking latching or tensioning device can be used, such as a wedge mechanism or a latching spring that can be inserted into openings or slots and the like.

Ferner ist es im Rahmen der Erfindung zweckmäßig, wenn das Aufspannelement und das Schloßteil eine gewisse leichte Krümmung in Anpassung an die Kontur des Fahrzeugrads aufweisen.It is also expedient in the context of the invention if the clamping element and the lock part has a certain slight curvature to match the contour of the vehicle wheel.

Die Erfindung ist keinesfalls auf die beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern umfaßt auch Weiterbildungen, insbesondere äquivalente Maßnahmen. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß ein maßgebliches Element in der Ketten­ spannung erfolgt, die über eine einseitig gesicherte Rasteinrichtung bewirkt wird. Wesentlich ist ferner der Eingriff des Verbindungselements über ein Ha­ kenelement mit dem Schloßteil, und zwar in Initiierung über eine Haftverbin­ dung, die in vorteilhafter Weise über einen Magneten verwirklicht wird. Wesent­ lich ist ferner, daß die Kette in sehr einfacher Weise sich lediglich aus zwei Längsgliedern und geeigneten Quergliedern zusammensetzt, wobei zur Stabili­ sierung des Halts der Kette auf dem Fahrzeugreifen konturangepaßte Querglie­ der in Abständen vorgesehen sind.The invention is in no way limited to the described embodiment, but also includes further training, especially equivalent measures. It should be noted that a key element in the chain voltage occurs, which causes a locking device secured on one side becomes. The engagement of the connecting element over a ha is also essential kenelement with the lock part, and that in initiation via an adhesive bond dung, which is realized in an advantageous manner via a magnet. Essential Lich is further that the chain in a very simple manner consists of only two Longitudinal members and suitable cross members, with Stabili  sation of the hold of the chain on the vehicle tire contour-adapted cross glue which are provided at intervals.

Wesentlich ist ferner, daß das Aufspannen der Kette sowohl in vorwärtiger Fahrtrichtung wie auch in der rückwärtigen Fahrtrichtung erfolgen kann.It is also essential that the tensioning of the chain in both forward Direction of travel as well as in the backward direction of travel.

Selbstverständlich ist die Länge des Aufspannelements und des Schloßoberteils, insbesondere des Rastmechanismus der erforderlichen Kettenspannung ange­ paßt, um einerseits dem Umstand Rechnung zu tragen, daß die Kette von ihrem Umfang her einfach auf das Rad aufgebracht werden muß und andererseits eine entsprechende Verspannung zum Zwecke der Stabilisierung des Halts der Kette auf dem Fahrzeugreifen erforderlich ist, was jedenfalls über den Klemmweg des Radmechanismus aufgefangen werden muß.Of course, the length of the clamping element and the top part of the lock, especially the locking mechanism of the required chain tension fits, on the one hand, to take into account the fact that the chain of their Extent simply has to be applied to the wheel and on the other hand one appropriate tensioning for the purpose of stabilizing the hold of the chain on the vehicle tire is required, which in any case via the clamping path of the Wheel mechanism must be caught.

Fig. 1 zeigt ferner ein mit 23 bezeichnetes Vorspannelement, welches im darge­ stellten Ausführungsbeispiel als Druckfeder ausgebildet ist und durch welches der Klemmbügel 4 in seine Aufsteckposition geklemmt wird, in welcher der Klemmbügel für das Anlegen der Kette auf das Fahrzeugrad aufsteckbar ist. In dieser Position ist der Klemmbügel, der im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, im wesentlichen so zur Hauptebene des Aufspannelementes 3 gerichtet, daß die durch den Klemmbügel 4, also durch seine beiden U-Schenkel und den U-Steg aufgespannte Ebene im wesentlichen senkrecht zum Aufspannelement aus­ gerichtet ist oder jedenfalls so zum Aufspannelement ausgerichtet ist, daß das Aufspannelement auf die Radlauffläche aufsetztbar und hierbei der Klemmbügel 4 über das Rad gesteckt werden kann, so daß die beiden U-Schenkel der beiden Radflanken übergreifen und damit das Aufspannelement gesichert auf das Fahr­ zeugrad aufklemmbar ist. Fig. 1 also shows a designated with 23 biasing element, which is formed in the Darge embodiment shown as a compression spring and by which the clamping bracket 4 is clamped in its plug-in position, in which the clamping bracket for attaching the chain can be plugged onto the vehicle wheel. In this position, the clamping bracket, which is essentially U-shaped, is directed essentially towards the main plane of the clamping element 3 in such a way that the plane spanned by the clamping bracket 4 , that is to say through its two U-legs and the U-web, is substantially vertical is directed to the clamping element or in any case is aligned to the clamping element so that the clamping element can be placed on the wheel tread and the clamp 4 can be placed over the wheel so that the two U-legs overlap the two wheel flanks and thus the clamping element is secured on the Driving tool wheel can be clamped.

Hierbei erfolgt die Ausrichtung des Klemmbügels relativ zum Aufspannelement in federnder Vorspannung. Dadurch kann sich der Klemmbügel nach erfolgtem Aufiegen der Kette auf das Fahrzeugrad aufgrund der sich beim weiteren Abrol­ len des Fahrzeugrades aufbauenden Kräfte vom Radwulst wegschwenken, so daß die beiden U-Schenkel des Klemmbügels 4 nicht länger an den beiden Radflan­ ken anliegen. Das heißt, nach dem Aufziehen der Kette schwenkt der Klemmbü­ gel gegen die Vorspannung der Druckfeder in eine Position weg von den beiden Radflanken, so daß sich der Klemmbügel dann mit seiner durch die U-Schenkel aufgespannten Ebene im wesentlichen parallel zur Radlauffläche des Fahrzeug­ rades befindet.Here, the alignment of the clamp bracket relative to the clamping element takes place in resilient bias. As a result, the clamping bracket can swing away from the wheel bead after the chain has been bent onto the vehicle wheel due to the forces that build up as the vehicle wheel continues to roll, so that the two U-legs of the clamping bracket 4 no longer rest against the two wheel flanges. That is, after pulling the chain swings the Klemmbü gel against the bias of the compression spring in a position away from the two wheel flanks, so that the clamp is then with its spanned plane by the U-leg plane substantially parallel to the wheel tread of the vehicle wheel .

Wird nach dem Lösen der Kette das Aufspannelement 3 vom Fahrzeugrad abge­ nommen, so schwenkt der Klemmbügel 4 infolge der Federvorspannkraft wieder in seine Ausgangsposition zurück, in welcher sich der Klemmbügel im wesentli­ chen in Aufsteckstellung befindet, so daß sich das Aufspannelement für ein er­ neutes Anlegen der Kette an das Fahrzeugrad in seiner Aufsteckposition befin­ det.If the clamping element 3 is removed from the vehicle wheel after loosening the chain, the clamping bracket 4 swivels back to its starting position due to the spring biasing force, in which the clamping bracket is essentially in the plug-on position, so that the clamping element for a new application the chain to the vehicle wheel in its plug-in position.

Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Kettenschloßes, welches insbe­ sondere geeignet ist, wenn die Kette auf einer schräg verlaufenden Fahrbahn, etwa im bergigen Gelände, aufgelegt werden soll. Hierbei werden für vergleich­ bare Bauteile dieselben Bezugszeichen wie im vorherigen Ausführungsbeispiel verwendet. Demnach ist im Aufspannelement 3 ein in Art eines Schlittens aus­ gebildetes Schloßteil 5 verschieblich aufgenommen, das im wesentlichen U- förmig ausgestaltet ist, wobei die beiden U-Schenkel am freien Ende über einen Quersteg 24 miteinander verbunden sind, der die Aufnahmelasche 17 für die Aufnahme des Hakenelementes des hier nur strichliert angedeuteten Verbin­ dungselementes 7 trägt. Fig. 6 zeigt hierbei die Position, in der das Aufspan­ nelement 3 über den Klemmbügel 4 am Rad befestigt bzw. angeklemmt wird. In dieser Stellung befindet sich das Schloßteil 5 in einer vorgerückten Lage relativ zum Aufspannelement 3, so daß sich zwischen dem Quersteg 24 und dem gegen­ überliegenden Ende 25 des Bodenteiles 26 des Aufspannelementes 3 ein freier Raum bzw. eine Lücke 27 befindet. Diese Lücke 27 überbrückt der Klemmbügel 4 mit seinem mittleren Abschnitt, der in Richtung des Schloßteiles 5 eine haken­ förmige Biegung aufweist, die ein Sperrglied 28 bildet. Dieses Sperrglied 28 liegt in der in Fig. 6 gezeigten Position am Quersteg 24 an. Dadurch ist während des Aufiegens der Kette durch langsames Abrollen des Fahrzeugrades das Schloßteil 5 gesperrt, so daß es nicht relativ zum Aufspannelement 3 sich verschieben kann, mithin eine vorzeitige Kettenspannung ausgeschlossen ist. Vielmehr ist eine de­ finierte Position des Schloßteiles 5 während der Phase des Aufrollens der Kette auf das Rad unter schwierigsten Verhältnissen, insbesondere bei bergiger An­ fahrt, gewährleistet, so daß es zu einem sicheren Eingriff des Hakenelementes des Verbindungselementes 7 in die entsprechende Aufnahmelasche 17 kommt. Erst nach Weiterfahrt, also nach Beschleunigung des Fahrzeuges, gelangt der Klemmbügel 4 entgegen der Vorspannung der Druckfeder 23 außer Eingriff mit dem Fahrzeugrad, wodurch das Sperrglied 28 vom Querteil 24 weggeschwenkt wird und damit unter den sich aufbauenden Kräfteverhältnissen das Schloßteil 5 relativ zum Aufspannelement 3 verschoben und damit die Kette gespannt wird. Fig. 6 shows a further embodiment of a chain lock, which is particularly suitable if the chain is to be placed on an inclined road, such as in mountainous terrain. The same reference numerals as in the previous exemplary embodiment are used for comparable components. Accordingly, in the clamping element 3, a lock part 5 formed in the manner of a slide is slidably received, which is essentially U-shaped, the two U-legs being connected to one another at the free end via a crossbar 24 , which holds the receiving tab 17 for receiving the hook element of the connec tion element 7 indicated here only by dashed lines. Fig. 6 shows the position in which the Aufspan nelement 3 is attached or clamped to the wheel via the clamp 4 . In this position, the lock part 5 is in an advanced position relative to the clamping element 3 , so that there is a free space or a gap 27 between the crosspiece 24 and the opposite end 25 of the bottom part 26 of the clamping element 3 . This gap 27 bridges the clamp 4 with its central portion, which has a hook-shaped bend in the direction of the lock part 5 , which forms a locking member 28 . This locking member 28 is in the position shown in Fig. 6 on the crosspiece 24 . As a result, the lock part 5 is locked during the winding of the chain by slowly rolling the vehicle wheel, so that it cannot move relative to the clamping element 3 , thus premature chain tensioning is excluded. Rather, a de-defined position of the lock part 5 is guaranteed during the phase of rolling up the chain on the wheel under the most difficult conditions, especially in mountainous conditions, so that there is a secure engagement of the hook element of the connecting element 7 in the corresponding receiving tab 17 . Only after driving on, i.e. after the vehicle has accelerated, does the clamping bracket 4, against the pretension of the compression spring 23, come out of engagement with the vehicle wheel, as a result of which the locking member 28 is pivoted away from the transverse part 24 and thus the lock part 5 is displaced relative to the clamping element 3 under the force relationships which are building up and so that the chain is tensioned.

Weiterhin ist beim Ausführungsbeispiel der Fig. 6 der Rastmechanismus für die Spannung der Kette unterschiedlich ausgebildet, indem sägezahnartige Kerben 29 hintereinander in der Bodenplatte 26 des Aufspannelementes 3 vorgesehen sind und nicht in den Seitenteilen, wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1. Der Rasteingriff erfolgt über einen zungen- oder laschenartigen Rasthaken 30 des Schloßteiles 5, der hier über einen Bolzen 31 an den beiden gegenüberliegenden Schenkeln des Schloßteiles 5 gelenkig aufgenommen ist. Über eine Druckfeder 32, die hier um den Bolzen 31 gewickelt ist, wird der Rasthaken 30 in seiner Ein­ griffstellung mit den Kerben bzw. Nuten 29 vorgespannt. Durch diese Ausfüh­ rung ergibt sich eine größere Rasteingriffsfläche, was erhöhte Stabilität gewähr­ leistet. Auch bei dem in Fig. 6 dargestellten Verbindungselement 7, sind die beiden Kettenglieder 9 und 10 im wesentlichen punktuell, also an einem Punkt bei 33 am Verbindungselement 7 befestigt, was sicherstellt, daß das Verbindung­ selement 7 mit dem Hakenelement exakt in Richtung auf die Lasche 17 während des Aufrollens der Kette geführt bzw. gehalten ist, so daß über die magnetisch wirksame Lasche 17 das Hakenelement des Verbindungselementes 7 sicher in die Lasche eingreifen kann.Furthermore, in the embodiment of FIG. 6, the locking mechanism for the tension of the chain is designed differently, in that sawtooth-like notches 29 are provided one behind the other in the base plate 26 of the clamping element 3 and not in the side parts, as in the embodiment in FIG. 1. The locking engagement takes place via a tongue or tab-like latching hook 30 of the lock part 5 , which is articulated here via a bolt 31 on the two opposite legs of the lock part 5 . Via a compression spring 32 , which is wound here around the bolt 31 , the latching hook 30 is pretensioned in its grip position with the notches or grooves 29 . This design results in a larger locking engagement surface, which ensures increased stability. Also in the example shown in Fig. 6 connecting element 7, the two chain links 9 and 10 are substantially selectively, ie fixed at a point at 33 on the connecting element 7, which ensures that the connecting selement 7 with the hook member exactly in the direction of the tab 17 is guided or held while the chain is being rolled up, so that the hook element of the connecting element 7 can engage securely in the plate via the magnetically active plate 17 .

Mit 34 ist schließlich ein Werkzeug bzw. ein Schlüssel bezeichnet, der zum Lösen der Kettenspannung für die Demontage der Kette dient. Hierzu wird der Schlüs­ sel 34 mit seinem vorderen Ende 35 in eine entsprechende Öffnung bzw. Boh­ rung 36 des Rasthakens 30 eingeführt, gedreht, so daß der Rasthaken 30 in ein­ facher Weise außer Eingriff mit der entsprechenden Rastkerbe 29 geschwenkt werden kann. Danach kann ohne weiteres das Schloßteil 5 nach hinten, also in der Darstellung nach links verschoben werden, so daß dann das Verbindungse­ lement 7 ausgehakt und die Kette abgenommen werden kann.Finally, 34 denotes a tool or a key that serves to release the chain tension for dismantling the chain. For this purpose, the Keyring sel 34 with its front end 35 in a corresponding opening or Boh tion 36 of the latching hook 30 is inserted, rotated, so that the detent hook 30 can be pivoted in a number of ways out of engagement with the corresponding locking notch 29th Then the lock part 5 can be moved backwards, that is, to the left in the illustration, so that the connecting element 7 can then be unhooked and the chain removed.

Obgleich in den dargestellten Ausführungsbeispielen die Kettenspannung durch einen Rastmechanismus erfolgt, sind auch andere Mechanismen einsetzbar, wie etwa kraftschlüssiger Spannmechanismus, insbesondere unter Reibeingriffswir­ kung, wie etwa eine sich kegelartige Verengung am Aufspannelement (3), in wel­ che ein entsprechendes Schloßteil (5) eingedrückt wird. Beispielsweise kann die Verspannung durch ein entsprechendes Zusammendrücken des Schloßteiles (5) beim Verschieben in die Einengung des Aufspannelementes (3) erfolgen oder durch sonstige Deformation, die sich wieder abbaut, sobald für die Demontage der Kette das Schloßteil (5) aus dem Aufspannelement (3) gezogen wird.Although in the illustrated embodiments the chain tensioning is carried out by a locking mechanism, other mechanisms can also be used, such as a frictional tensioning mechanism, in particular under frictional action, such as a conical narrowing on the clamping element ( 3 ), into which a corresponding lock part ( 5 ) is pressed becomes. For example, the tensioning can take place by correspondingly compressing the lock part ( 5 ) when it is moved into the constriction of the clamping element ( 3 ) or by other deformation that breaks down again as soon as the lock part ( 5 ) is removed from the clamping element ( 3 ) is pulled.

Claims (17)

1. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufziehen eines Gleitschutzelements, insbe­ sondere einer Schneekette, auf ein Fahrzeugrad, mit einer um das Fahrzeu­ grad legbaren Kette, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kette­ nenden durch ein Kettenschloß miteinander verbindbar sind, das ein an ei­ nem Kettenende und am Fahrzeugrad festlegbares Aufspannelement (3) und ein am anderen Kettenende angeordnetes Verbindungselement (7) aufweist, welches nach Umiegen der Kette (1) um das Fahrzeugrad (2) mit dem Aufspannelement (3) verbindbar ist, und daß das Aufspannelement und das Verbindungselement derart ausgebildet sind, daß der Ketten­ schloßverbund aus Aufspann- und Verbindungselement der auf das Fahr­ zeugrad aufgebrachten Kette mit Radumdrehung des Reifens selbsttätig in gegenseitigen Klemm- und/oder Verspannungseingriff gelangt.1. Device for automatic mounting of an anti-skid element, in particular a special snow chain, on a vehicle wheel, with a chain that can be placed around the vehicle, characterized in that the two chain ends can be connected to one another by a chain lock, which is attached to a chain end and on having vehicle fixable clamping element (3) and a valve disposed at the other end of the chain connecting element (7) which is connectable to Umiegen of the chain (1) to the vehicle wheel (2) with the clamping element (3), and in that the clamping element and the connecting element is designed in such a way are that the chain lock composite of clamping and connecting element of the tool wheel applied to the driving chain with wheel rotation of the tire automatically comes into mutual clamping and / or tensioning engagement. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auf­ spannelement (3) ein zum Schließen des Kettenschlosses mit dem Verbin­ dungselement (7) verkuppelbares Schloßteil (5) aufweist, welches infolge Radumdrehung mit dem Aufspannelement verklemm- und/oder verspann­ bar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the tensioning element ( 3 ) has a closing element for closing the chain lock with the connec tion element ( 7 ), the lock part ( 5 ) which is jammed and / or braced as a result of wheel rotation with the clamping element . 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloßteil (5) im Aufspannelement (3) verschiebbar aufgenommen (in Art eines Schlittens) und durch eine in einer Richtung sperrende Rast- und/oder Spanneinrichtung verklemm- bzw. verspannbar ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the lock part ( 5 ) in the clamping element ( 3 ) slidably received (in the manner of a carriage) and can be clamped or clamped by a locking and / or clamping device which locks in one direction . 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Rasteinrichtung durch mindestens ein mit einem Rastelement (21) zusammenwirkendes Profilelement, insbesondere in Art eines Sägezahnelements (20) gebildet ist, wobei vorzugsweise das Rastele­ ment auf dem Aufspannelement und das Sägezahnelement (20) auf dem vorzugsweise als im Aufspannelement (3) geführten Schlitten ausgebildetes Schloßteil (5) ausgebildet bzw. angeordnet ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the latching device is formed by at least one with a latching element ( 21 ) cooperating profile element, in particular in the manner of a sawtooth element ( 20 ), preferably the Rastele element on the clamping element and the sawtooth element ( 20 ) is formed or arranged on the lock part ( 5 ), which is preferably designed as a slide guided in the clamping element ( 3 ). 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Schloßteil (5) so ausgebildet ist, daß das Schloßteil in Anordnung mit dem Aufspannelement (3) das Kontaktglied zur Fahr­ bahnfläche bildet.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the lock part ( 5 ) is designed such that the lock part in arrangement with the clamping element ( 3 ) forms the contact member to the driving surface. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kon­ taktglied über das Aufspannelement dickenmäßig in Richtung auf die Fahr­ bahn vorsteht.6. The device according to claim 5, characterized in that the con clock element over the clamping element in terms of thickness in the direction of the driving projecting. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Aufspannelement (3) durch einen vorzugsweise gelenkig daran angeordneten Klemmbügel (4) am Rad festlegbar ist, der das Rad seitlich umgreift.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping element ( 3 ) by a preferably articulated thereon clamp ( 4 ) on the wheel can be fixed, which engages around the wheel laterally. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Verbindungselement (7) mit einem nach selbsttä­ tigem Aufbringen der Kette in eine Lasche (6) im Schloßteil (5) des Auf­ spannelements einrastbaren Hakenelement (8) versehen ist.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element ( 7 ) is provided with an after automatic application of the chain in a tab ( 6 ) in the lock part ( 5 ) of the hook element ( 8 ) which can be latched on. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloßteil (5) und/oder das Verbindungselement (7) mit einem Magneten 18) für eine Haftverbindung zwischen Verbindungselement und Aufspan­ nelement bzw. Schloßteil ausgebildet ist.9. The device according to claim 8, characterized in that the lock part ( 5 ) and / or the connecting element ( 7 ) with a magnet 18 ) for an adhesive connection between the connecting element and Aufspan nelement or lock part is formed. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kette zwei durchgehende Längsstränge (9, 10) auf­ weist, die quer durch im Abstand angeordnete Kettenglieder verbunden sind, sowie der Kontur des Fahrzeugreifens angepaßte Querglieder (11) zwischen den beiden Längssträngen vorgesehen sind.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the chain has two continuous longitudinal strands ( 9 , 10 ) which are connected transversely by spaced chain links, and the contour of the vehicle tire adapted cross links ( 11 ) between the two Longitudinal strands are provided. 11. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufziehen eines Gleitschutzelementes, ins­ besondere einer Schneekette auf ein Fahrzeugrad mit einer um das Fahr­ zeugrad legbaren Kette, deren beide Kettenenden durch ein Kettenschloß miteinander verbindbar sind, welches einem Fahrzeugrad festlegbares Auf­ spannelement mit einem auf das Fahrzeugrad aufklemmbaren, vorzugswei­ se U-förmigen Klemmbügel aufweist, insbesondere nach einem der vorher­ gehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der am Aufspannelement (3) dreh- bzw. verschwenkbar gelagerte Klemmbügel (4) durch ein Vorspannelement (23) in eine Aufsteckposition vorgespannt ist, in der der Klemmbügel (4) auf das Fahrzeugrad aufklemmbar ist.11.Device for automatic winding of an anti-skid element, in particular a snow chain on a vehicle wheel with a chain which can be placed around the driving tool wheel, the two chain ends of which can be connected to one another by a chain lock, which clamping element can be fixed on a vehicle wheel with a clampable on the vehicle wheel, vorzugwei se U-shaped clamping bracket, in particular according to one of the preceding claims 1 to 10, characterized in that the clamping bracket ( 4 ) which is mounted on the clamping element ( 3 ) so as to be rotatable or pivotable is prestressed into a plug-on position by a biasing element ( 23 ) which the clamp ( 4 ) can be clamped onto the vehicle wheel. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in Auf­ steckposition die durch die beiden U-Schenkel und den U-Steg des Klemm­ bügels (4) aufgespannte Ebene im wesentlichen senkrecht zum Aufspann­ element (3), d. h., im wesentlichen senkrecht zur Radlauffläche, gerichtet ist.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that in the plug-in position by the two U-legs and the U-web of the clamping bracket ( 4 ) spanned plane substantially perpendicular to the clamping element ( 3 ), ie, substantially perpendicular to Wheel tread, is directed. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorspannelement (23) durch ein Federelement gebildet ist, welches den Klemmbügel (4) federnd in die Aufsteckposition vorspannt.13. The apparatus of claim 11 or 12, characterized in that the biasing element ( 23 ) is formed by a spring element which resiliently biases the clamping bracket ( 4 ) in the plug-on position. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeich­ net, daß das Federelement bzw. das Vorspannelement (23) durch eine Druckfeder gebildet ist, die sich einerseits gegenüber dem Aufspannelement (3) und andererseits gegenüber dem Klemmbügel (4) abstützt.14. Device according to one of claims 11 to 13, characterized in that the spring element or the biasing element ( 23 ) is formed by a compression spring which is supported on the one hand against the clamping element ( 3 ) and on the other hand against the clamping bracket ( 4 ). 15. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufziehen eines Gleitschutzelementes, ins­ besondere einer Schneekette auf ein Fahrzeugrad mit einer um das Fahr­ zeugrad legbaren Kette, deren beide Kettenenden durch ein Kettenschloß miteinander verbindbar sind, welches einem Fahrzeugrad festlegbares Auf­ spannelement mit einem auf das Fahrzeugrad aufklemmbaren, vorzugswei­ se U-förmigen Klemmbügel aufweist, insbesondere nach einem der vorher­ gehenden Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Ket­ tenschloß ein Sperrglied (28) aufweist, welches in der Phase des Aufrollens der Kette auf das Fahrzeugrad das Schloßteil (5) an einer Relativverschie­ bung gegenüber dem Ausspannelement (3) sperrt.15.Device for automatic mounting of an anti-skid element, in particular a snow chain on a vehicle wheel with a chain which can be placed around the driving wheel, the two chain ends of which can be connected to one another by a chain lock, which clamping element can be fixed on a vehicle wheel with a clampable on the vehicle wheel, vorzugwei se U-shaped clamping bracket, in particular according to one of the preceding claims 1 to 14, characterized in that the chain lock has a locking member ( 28 ) which, in the phase of rolling the chain onto the vehicle wheel, lock part ( 5 ) at a relative displacement exercise against the unclamping element ( 3 ) blocks. 16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied am Klemmbügel (4) vorgesehen ist, vorzugsweise gebildet durch eine hakenartige Ausbiegung, wobei das Sperrglied (28) an einem Teil des Schloßteiles (5) anliegt, vorzugsweise am Quersteg (24).16. The apparatus according to claim 14, characterized in that the locking member is provided on the clamping bracket ( 4 ), preferably formed by a hook-like bend, the locking member ( 28 ) abuts a part of the lock part ( 5 ), preferably on the crosspiece ( 24 ) . 17. Verfahren zum selbsttätigen Aufbringen eines Gleitschutzelements, insbe­ sondere einer Kette auf einen Fahrzeugreifen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Aufspannelement über einen Haltebügel am Fahrzeugrad fixiert wird, das Fahrzeugrad über die ausgestreckt angeordnete Kette gefahren wird bis ein am anderen Kettenende angeordnetes Verbindungselement in das Aufspannelement selbsttätig eingreift und durch weiteres Verfahren des Kraftfahrzeuges, d. h. weiterer Radumdrehung, eine Verspannung zwischen verschiebbaren Elementen des Aufspannelements erzeugt wird, die einseitig gesichert und verrastet wird.17. Method for the automatic application of an anti-skid element, esp special chain on a vehicle tire, characterized in that that a clamping element fixed on a bracket on the vehicle wheel the vehicle wheel is driven over the stretched chain until a connecting element arranged at the other end of the chain in the clamping element engages automatically and by further method of Motor vehicle, d. H. further wheel rotation, a tension between displaceable elements of the clamping element is generated, the one-sided is secured and locked.
DE19802543A 1997-02-24 1998-01-23 Device for automatic fitting of anti-skid element, especially snow chain Withdrawn DE19802543A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19802543A DE19802543A1 (en) 1997-12-04 1998-01-23 Device for automatic fitting of anti-skid element, especially snow chain
PCT/EP1998/000966 WO1998038052A1 (en) 1997-02-24 1998-02-19 Device for automatically mounting an antiskid element, in particular a snow chain, on a vehicle wheel
EP98912343A EP0961697B1 (en) 1997-02-24 1998-02-19 Device for automatically mounting an antiskid element, in particular a snow chain, on a vehicle wheel
AT98912343T ATE256016T1 (en) 1997-02-24 1998-02-19 DEVICE FOR INDEPENDENTLY MOUNTING AN ANTI-SLIP ELEMENT, IN PARTICULAR A SNOW CHAIN, ON A VEHICLE WHEEL
DE59810403T DE59810403D1 (en) 1997-02-24 1998-02-19 DEVICE FOR AUTOMATICALLY WINDING AN ANTI-SLIP ELEMENT, IN PARTICULAR A SNOW CHAIN, ON A VEHICLE WHEEL
AU67222/98A AU6722298A (en) 1997-02-24 1998-02-19 Device for automatically mounting an antiskid element, in particular a snow chain, on a vehicle wheel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19753804 1997-12-04
DE19802543A DE19802543A1 (en) 1997-12-04 1998-01-23 Device for automatic fitting of anti-skid element, especially snow chain

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19802543A1 true DE19802543A1 (en) 1999-06-17

Family

ID=7850732

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19802544A Withdrawn DE19802544A1 (en) 1997-12-04 1998-01-23 Chain lock for snow chain automatically attached to motor vehicle's wheel
DE19802543A Withdrawn DE19802543A1 (en) 1997-02-24 1998-01-23 Device for automatic fitting of anti-skid element, especially snow chain

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19802544A Withdrawn DE19802544A1 (en) 1997-12-04 1998-01-23 Chain lock for snow chain automatically attached to motor vehicle's wheel

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19802544A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10116482A1 (en) * 2001-04-03 2002-10-17 Peter Pfundmair Device for receiving a snow chain

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1931116A1 (en) * 1969-06-19 1970-12-23 Kaesler Klaus Peter Disinfection of textiles
DE2013379A1 (en) * 1970-03-20 1971-12-09 Blöd, Theodor, 7740 Triberg Crawler chain for automobile tires
DE2025520A1 (en) * 1970-03-20 1972-02-03 Blöd, Theodor, 7740 Tnberg Anti-skid device for motor vehicles
DE2553342A1 (en) * 1975-11-27 1977-06-02 Karo Werk K H Rost Kg Automatic fitting snow chain - with plastic treads and sprung clips with claw ends to grip wheel rim
DE4233080A1 (en) * 1992-10-01 1994-04-07 Konrad Reiber Method and device for mounting an anti-skid element, in particular an anti-skid chain on a motor vehicle wheel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1931116A1 (en) * 1969-06-19 1970-12-23 Kaesler Klaus Peter Disinfection of textiles
DE2013379A1 (en) * 1970-03-20 1971-12-09 Blöd, Theodor, 7740 Triberg Crawler chain for automobile tires
DE2025520A1 (en) * 1970-03-20 1972-02-03 Blöd, Theodor, 7740 Tnberg Anti-skid device for motor vehicles
DE2553342A1 (en) * 1975-11-27 1977-06-02 Karo Werk K H Rost Kg Automatic fitting snow chain - with plastic treads and sprung clips with claw ends to grip wheel rim
DE4233080A1 (en) * 1992-10-01 1994-04-07 Konrad Reiber Method and device for mounting an anti-skid element, in particular an anti-skid chain on a motor vehicle wheel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10116482A1 (en) * 2001-04-03 2002-10-17 Peter Pfundmair Device for receiving a snow chain
DE10116482C2 (en) * 2001-04-03 2003-10-16 Peter Pfundmair Device for receiving a snow chain

Also Published As

Publication number Publication date
DE19802544A1 (en) 1999-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0896557A1 (en) Tensioning device
DE102008011368A1 (en) Clamp for a traction device
DE2556115A1 (en) Rapid coupling for snow chain - with inside chain pulled tight by loop over tread to outside of wheel
DE3105795A1 (en) SNOW CHAIN
EP0958949B1 (en) Lateral connector for antiskid chain
DE102010051066B4 (en) Seat belt device with an end fitting tensioner
WO2015067516A1 (en) Connecting system for filter cassettes
DE2611273A1 (en) Vehicle snow chain fastener - has rear mounting ring ends tightened by lever operated from front by pull chain (SW 11.7.77)
EP0433794B1 (en) Mudguard for vehicles, in particular for the rear wheels of truck tractors
DE202012007754U1 (en) Clip, pin and bracket assembly for attaching accessories to vehicle panels
DE19802543A1 (en) Device for automatic fitting of anti-skid element, especially snow chain
DE102011106267A1 (en) Highly loadable fastening device for fastening U-shaped lock at top tube of bicycle, has tensioning band pulled for attaching to looped bicycle part at tensioning unit, which tensions exciting ends of tensioning band against housing
DE4312846C1 (en) Handling tool for hose - positions and tightens open, pre-tensioned spring strip clamp on hose
EP0961697B1 (en) Device for automatically mounting an antiskid element, in particular a snow chain, on a vehicle wheel
DE3741529A1 (en) Automatic mechanical readjustment for a parking brake of a motor vehicle
EP1122121A2 (en) Transport container device for installation in a motor vehicle for example a device with a loading opening
EP3763553B1 (en) Side tarpaulin tensioner
DE102019128627B3 (en) Side tarpaulin tensioner
DE3122512A1 (en) Snow chain for a vehicle tyre
DE3129973C2 (en) Automatic rope clamp with a clamping wedge and clamping surfaces
DE102007049138A1 (en) Fixing device for adjusting position of e.g. body-fixed cross bar, has aligning element fixed to motor vehicle component, where structure of aligning element is adjustable in relation to retaining structure in discrete steps
DE60121723T2 (en) Anti-skid chain with detachable extension for easy attachment and extension
DE102015109172A1 (en) Commercial vehicle body with a tarpaulin, commercial vehicle with such a commercial vehicle body and method for producing a commercial vehicle body
DE10037903C2 (en) Connecting element for connecting chain strand sections running over the tread of a tire chain
CH679178A5 (en) Clip for clamping components together - comprises flexible strip with hook with mating aperture at ends

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee