DE1980177U - Vorratsbehaelter, insbesondere fuer gekoernte und pulverfoermige gueter. - Google Patents

Vorratsbehaelter, insbesondere fuer gekoernte und pulverfoermige gueter.

Info

Publication number
DE1980177U
DE1980177U DEA26335U DEA0026335U DE1980177U DE 1980177 U DE1980177 U DE 1980177U DE A26335 U DEA26335 U DE A26335U DE A0026335 U DEA0026335 U DE A0026335U DE 1980177 U DE1980177 U DE 1980177U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage container
roof
powdered
goods
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA26335U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DEA26335U priority Critical patent/DE1980177U/de
Publication of DE1980177U publication Critical patent/DE1980177U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
    • G01F11/26Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus
    • G01F11/261Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus for fluent solid material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/26Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections
    • B65D88/28Construction or shape of discharge section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Description

P.A.710 823*1UZ67 Λ-
Vorratsbehälter, insbesondere für H. D?5ya*·, -S^'s gekörnte und pulverförmige Güter Ρββϊ Hasbera&n, Kr. Oana.brUok
Die Neuerung betrifft einen Vorratsbehälter, insbesondere für gekörnte und pulverförmige Güter, dessen Boden einen schrägen Verlauf hat. Das Wesen der Neuerung besteht darin, die Entleerung des Vorratsbehälters bei den verschiedensten Gütern zu erleichtern und zu beschleunigen sowie eine gleichmäßige Gewichtsverteilung des Ladegutes in dem Behälter zu erreichen.
Es sind Vorratsbehälter insbesondere für Düngemittel bekannt, die einen schrägen Boden besitzen, von denen das Füllgut zu einer Auslaßöffnung rutschen kann. Diese Schräge reicht aus,damit leicht rieselnde Güter selbsttätig aus dem Behälter ausfließen. Handelt es sich jedoch um pulverförmige und zu Brückenbildungen neigende Güter, genügt diese Schräge für eine einwandfreie Ausbringung des Füllgutes aus dem Vorratsbehälter nicht. Würde man für diese Güter einen solchen in der Bauart an sich bekannten Behälter, dessen Boden eine stärkere Neigung besitzt, verwenden, würde sich zwangsläufig das Fassungsvermögen des Behälters, falls man dessen Außenmaße nicht gleichzeitig ändert, erheblich verkleinern. Außerdem ergibt sich bei den bekannten Vorratsbehältern mit nur einem nach einer Seite neigenden Boden der Nachteil, daß der Behälter ständig einseitig beladen ist.
Um diesen Nachteil zu vermeiden, äeht die vorliegende Neuerung vor, daß der Boden wenigstens teilweise dachförmig ausgebildet ist, wobei jeder Schräge eine gesonderte Auslaßöffnung zugeordnet ist. Hierdurch ruht das Füllgut auf einem stark geneigten Bor den und kann, selbst wenn es sich um stark zu Brückenbildungen
j*l»wel« ι Diese Unterlage {Boschreibung und Schytzanspr.)ist die zuletzt eingereicht?!,· sie weicht von gj isyir.g d-jr ers-rürigüc-. eingereichten Unisriagen ab. Die rechtlichs Bedeutung derAbw»i«!ung ist nie·) pep· ?f). ;..·'··> · f.« -v/'■:.". -·: ■ ■ κ· ·!· '■ ·.::» U.-.i'.-bgon befinden sich in den Aintscikton. Sin körne·! j.h> < r.,^it ·.' *■ K-T-WrM o' · rt-' ί:!w ι .-.Io , :. i."b '■ s .(.ei e!t;geäol-ian wordon. Auf Antrag v/ordar. hiervoi; ci-c'. ί r',.<«o,Jan ?'iiSiSÄfKco Ä" <^η üolir.h;m i ivjiwri geliofurt. Deutsches Potäriicmt, QevvutfcliStVil
""ΪΜ" " " ■ -TTr-- j
neigende Güter handelt, nach zwei Seiten abfließen. Außerdem ergibt sich bei der Beladung eine gleichmäßige Gewichtsverteilung in dem Behälter,
Die Neuerung sieht weiterhin vor, daß der dachförmige Boden in der Neigung verstellbar angeordnet ist. Durch diese Maßnahme wird es möglich, jeweils nach dem Rutschvermögen des Füllgutes die Schräge des Bodens einzustellen. Handelt es sich um leicht rieselnde Güter, kann eine sehr schwache Neigung für den dachförmigen Boden gewählt werden, wodurch sich eine möglichst große Ausnutzung des Innenraumes des Behälters ergibt.
Diese Neigungsverstellung läßt sich am einfachsten ausführen, wenn die beiden Teile des dachförmigen Bodens durch ein Scharnier verbunden sind, wobei die Teile sich gegen Anschläge abstützen können.
Will man den Behälter nur von einer Seite entleeren, erweist es sich nach der Neuerung als zweckmäßig, daß die beiden Teile des dachförmigen Bodens in der gestreckten Lage in dem Behälter anbringbar sind.
Die Neuerung sieht schließlich vor, daß der dachförmige Boden lösbar im Vorratsbehälter angebracht ist. Bei besonders leicht rieselnden Gütern, beispielsweise bei Getreide kann hierdurch ganz auf den dachförmigen Boden verzichtet werden. Man kann dann als Laderaum den gesamten Innenraum des Behälters ausnutzen.
Die in den Schutzansprüchen gekennzeichnete Neuerung ist anhand
der beigefügten Zeichnungen in der folgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Vorratsbehälter nach der Neuerung auf einem landwirtschaftlichen Transportfahrzeug im Querschnitt
Der Vorratsbehälter 1, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel auf dem landwirtschaftlichen Transportfahrzeug 2 gestellt ist, wird von dem Rahmengestell 3 getragen. Aus zwei über Schieber einstellbaren Ausläufen (hier nicht dargestellt) kann das Füllgut über Rutschen 4,4' in eine zu befüllende landwirtschaftliche Maschine 5» im vorliegenden Fall ein Zentrifugalstreuer, rieseln. In dem Behälter 1 sind auf dem waagerechten Boden 6 verschiedene Anschläge 7» 7' angebracht, die zur Halterung des dachförmigen Bodens 8 in verschieden geneigten Stellungen dienen. Letzterer besteht aus den beiden Teilen 9j9'j die über ein Scharnier 10 verbunden sind. An dem Teil 9 ist ein Anschlag 11 angebracht, der sich gegen das Teil 9' abstützen kann, wenn die Teile 9 und 91 in der gestreckten Lage im Behälter 1 angebracht worden sind. In diesem Falle dienen zur Halterung der Teile 9i9' in verschieden geneigten Stellungen einmal die Anschläge 7 bzw. 7' sowie die Anschläge 12 bzw. 12', die an der Seitenwand 13 bzw. 13' des Behälters 1 angebracht sind.

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Vorratsbehälter, insbesondere für gekörnte und pulverförmige Güter, dessen Boden einen schrägen Verlauf hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (8) wenigstens teilweise dachförmig ausgebildet ist, wobei jeder Schräge eine gesonderte Auslaßöffnung zugeordnet ist.
2» Vorratsbehälter nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dachförmige Boden (8) in der Neigung verstellbar angeordnet ist.
3. Vorratsbehälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (9,9') des dachförmigen Bodens (8) durch ein Scharnier (10) verbunden sind, wobei die Teile (9,9-') sich gegen die Anschläge (7,7' , 12,12' ) abstützen können»
4* Vorratsbehälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (9»9f) des dachförmigen Bodens (8) in der gestreckten Lage in dem Behälter (l) anbringbar sind,
5. Vorratsbehälter nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der dachförmige Boden (8) lösbar im Vorratsbehälter (l) angebracht ist»
DEA26335U 1966-09-03 1966-09-03 Vorratsbehaelter, insbesondere fuer gekoernte und pulverfoermige gueter. Expired DE1980177U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA26335U DE1980177U (de) 1966-09-03 1966-09-03 Vorratsbehaelter, insbesondere fuer gekoernte und pulverfoermige gueter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA26335U DE1980177U (de) 1966-09-03 1966-09-03 Vorratsbehaelter, insbesondere fuer gekoernte und pulverfoermige gueter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1980177U true DE1980177U (de) 1968-02-29

Family

ID=33318576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA26335U Expired DE1980177U (de) 1966-09-03 1966-09-03 Vorratsbehaelter, insbesondere fuer gekoernte und pulverfoermige gueter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1980177U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047135A1 (de) * 1980-12-15 1982-06-24 Ferroplast Gesellschaft für Metall- und Kunststofferzeugnisse mbH, 4320 Hattingen Vorrichtung zum vorzugsweise kontinuierlichen foerdern von staubfoermigen bis grobkoernigen baustoffen, insbesondere dammbaustoffen im untertagebergbau, und steuerung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047135A1 (de) * 1980-12-15 1982-06-24 Ferroplast Gesellschaft für Metall- und Kunststofferzeugnisse mbH, 4320 Hattingen Vorrichtung zum vorzugsweise kontinuierlichen foerdern von staubfoermigen bis grobkoernigen baustoffen, insbesondere dammbaustoffen im untertagebergbau, und steuerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401916B (de) Siloeinheit
DE4211396A1 (de) Mehrwegverpackung für fließ- und/oder rieselfähige Massengüter
DE1980177U (de) Vorratsbehaelter, insbesondere fuer gekoernte und pulverfoermige gueter.
DE8434693U1 (de) Stapeltransportkasten mit Kufen
DE4400991A1 (de) Verpackung für zerkleinerte und/oder geformte Feststoffe
DE3034958A1 (de) Lastkraftwagen bzw. lkw-aufleger oder lkw-anhaenger mit einem transportaufbau fuer fluessiges oder feinkoerniges, vorzugsweise rieselfoermiges gut
DE7235890U (de) Maschine zum Ausbringen von ge korntem und pulverformigem Material
DE1203667B (de) Behaelter od. dgl. zur Aufnahme von Schuettguetern, Fluessigkeiten usw.
DE19536086C1 (de) Dosierspeicher zur Aufnahme und Abgabe von Waschmittel und diesen enthaltende Verpackungseinheit
DE1958789U (de) Vorratsbehaelter fuer schuettgueter, insbesondere fuer getreide- und duengemittel.
DE1960495A1 (de) Behaelter
DE2908838A1 (de) Ausklappbarer lieferbehaelter, beispielsweise fuer fisch
DE1980671U (de) Schuettgutbehaelter, insbesondere fuer getreide und duengemittel.
DE1938848A1 (de) Behaelter mit Portionierungsmitteln fuer pulver-oder granulatfoermiges Material
DE6931550U (de) Maehdrescher
DE1953128A1 (de) An einer Verpackung anbringbare Verschluss- und Dosiervorrichtung
DE1949643U (de) Vorratsbehaelter, insbesondere fuer duengemittel.
DE7623894U1 (de) Behaelterpalette
DE1849678U (de) Lagerkaesten aus kunststoff, faltbar.
DE1907579U (de) Zylinderfoermiger behaelter aus thermoplastischem kunststoff zur lagerung und entnahme beliebiger mengen von schuettgut.
DE1852389U (de) Stapelbarer lagersichtkasten.
DE1883308U (de) Anordnung an einem kraftwagen-handschuhraum.
DE1883689U (de) Lastkraftwagen mit offener ladeplattform.
DE6910655U (de) Vorrichtung zum heben und schuetten landwirtschaftlicher gueter
DE1076023B (de) Stapelbarer Behaelter, insbesondere Drahtkorb