DE1980168U - Folienverpackung fuer tabletten, bonbons od. dgl. kleine gegenstaende. - Google Patents

Folienverpackung fuer tabletten, bonbons od. dgl. kleine gegenstaende.

Info

Publication number
DE1980168U
DE1980168U DE1965H0051860 DEH0051860U DE1980168U DE 1980168 U DE1980168 U DE 1980168U DE 1965H0051860 DE1965H0051860 DE 1965H0051860 DE H0051860 U DEH0051860 U DE H0051860U DE 1980168 U DE1980168 U DE 1980168U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
partially
cross
tablets
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965H0051860
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamac Hansella GmbH
Original Assignee
Hamac Hansella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamac Hansella GmbH filed Critical Hamac Hansella GmbH
Priority to DE1965H0051860 priority Critical patent/DE1980168U/de
Publication of DE1980168U publication Critical patent/DE1980168U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

Aoaeldert HUUC-aaaaella Aktioagasollaeaaft, f iereea / Al*.
Folien?erj>aokunf für Tabletten, Boaaaaa ader dergleichen klein· Gefeuatlade
Die Erfindung betrifft eint FoXi«sftr|MudaiBf Λτ Bonbon· oder derfleiehen kleine 0efej»tlode, die mm «i»tr Onterfolie beetelit, in der «la oder sekrtro !iff« war
der Gegeattande eingebildet elad, uad m eiaer Deekfolle» die auf derjenigeo Seite dor ünterfolie befeetift 1ft» avf der U* uffsoagea der lapfe liegen, wobei la iwisoaoa den ttpfea liefe*» den Bereich der Follea Llalea Tenoavieatea Felieequereeimitte· alt Η·1β~ oder Trennlinien angeordnet tlad«
FoXieaTerpaokuBfea dieeer Art alad Ukeiuat. SI· werde» **a*iat la Baodfora herfeetellt, wobei die Älpf» la diese« Baal la leiaaa neben ttad alattrolaaadfr aaagovlUot alad9aad wt>bei die MaIiB Yertchwfichte» Foliemjttereohnitte· alt gerade I4aiea etwa la der litt· swiaeaoa dea Itpfreiaen yerlaufea aad laaa dieaea, elAes der FolieBTerpaekanf alt elaer elatelae« Toeah« oder
einer Taschenreihe to« Übrigen Band abzutrennen. Bar Yo hat dann einen Abschnitt der FolienYarpackung alt einer reiht oder sdt «ine« einielnen Napf io der Rand bei dm Gegenstände noch fest in den S&pfen ©ingesiegrislt sind. Zur l nahse der Gegenstände aus den Säuren auß dieser abschnitt dann noch aufgerissen «erden. "*©nn das eine gewlese Zähigkeit hat, wie daa bei theraopl&atischen Folien der F„ll ist» so ist das Offnen der elcxelnen Foilentasche gi@ih> lieh schwierig:. Der Folienabschnitt ist zuaseiat sehr klein und bietet kai» eine Angriffsflache zu» Aufreißen der Tasche. Wenn der in i%r Tasche enthaltene Gegenstand druckempfindlich ist, d.h. wenn in tor T&sohe s.B, eine nur schwach kosprisierta Ta^- blette enthalten ist, die schon bei leichte* Druck s«rbröek*lt, so besteht die Gefahr, daß der Verbraucher bein Aufreißen der Tsjdht Dmek «af diesen Gegenstand ausübt und ihn beschädigt odtr: serstört.
Es lit s.B. bei Beutelpaekimgen auoh bereits bekannt, Linien Tersohwfichten Polienquersehnlttes %nn AufrelBen oder öffnen des Beutels »nrfordatn.
Die vorliegende Krfloduni soll FolieaTerpaokangen der eingangs beschriebenen Art schaffen, bei denen das öffnen der einseinen Yerpaokunggn&pfe sor liötnahae der Gogtastünde leichter ist, so d*fl nicht die Oefihr besteht, daß der Verbraucher beim öffnen ify* Jtrpeolran« d«n Ttrp«ekt#a Ceg#nst«na beschädigt. Während to
Gegenttand in der Folifnrerpackung gemäß der Sri ladung einer» seit· sauber, hygienisch wad dauerhaft verpackt β«in soll, soll die ürfinjhuag bewirken, daß dor Gegenstand bei Bedarf ohne berührt su werden aus der Verpackung entnommen werden kann. Dies bedeutet, daß der Gegenstand each einer entsprechenden Handhabung der ?oIieaverpackung einfach aus des Sapf ausgekippt werden kann. Wenn die Folienverpaclcung gemäß der Erfindung al? baniföralge Verpackung alt aehreren Boihen υοπ Häpfen ausgebildet ist, so soll die Kntnahao der Gegenstände aus den einzelnen Näpfen sein, während daa Verpackun&sband nach -Wunsch ein-zus Ganses bleibt*
Während aan früher wegen der Schwierigkeiten bei der öffnung ton FollenTerpaokmigen άϋτ beschriebenen Art aus sähen, thermoplastischen Folien su dieseta Zweck die Verwendung spröder und davit auch weniger widerstandsfähiger Folien hmorzugte, soll die Erfindung weiterhin die Möglichkeit schaffen, derartige sähe Folien eu de« beschriebenen Verpackunfssweck zu verwenden.
Geeäß der Srfindunir wird daher Torfeächlagen, daS die Verschwäehungslinien analtte1bar neben dea öffnunfsrand der Seitenwand der Käpfβ angeordnet sind und parallel su dieser S@itenwand gmz oder teilweise ob die Häpfe herualaufen.
- 4 - . Ιΰ
Ia »fiterer Ausgestaltung der Srfindung ist vorgesehen, daß die Yerschwichungslinie des Querschnitt der ünterfoliö ganz o4er teilweise ?ersehw&oht, so daß eine sog. AtifreiSfolie ent» eteht, bei der die einitlnen Taschen zur BatnahsJö der Gegenstände leicht aufgerissen werden können.
Bei einer anderen Ausführungsfonn d&r Br ladung ist vorgesehen, dal die Verschächungslinie den Querschnitt dsr Deckfolle gana oder teilweise verachwächt, so daß eine sog. Durchdrückpackung entsteht, bei der alt eine« leichten Druck auf den la -Bapf befindliohen Cegenstaad dieser aus des Rapf -entnönoen *era on kann.
lean die Tersohwächöngelinie den Querschnitt der ünterfolie-. gans oder teilweise Terschwäoht, so kann man g«Bäß der trflnaung in Λ9Τ Deokfölie la Bereich aer Häpfe Hippen-anordnen» so daß eine sog* Aufdrückpackung entsteht, bei der durch einen leichten Bruok «nf ά·η Is Äapf enthaltenen Gtgenstand der.Napf zur Satnähme des Gegenstandei nach oben abgehoben werden kann,
Weitere 2inielheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einiger Ausfuhnmgsbeispiele, wobei auf die beiliegenden Zelchaungen' Besug genommen wird.
. - 5 Fig· t seigt fiat sog· Aufr«lßpaclcuag la Querechnltt.
Fif. 2 seig$ die Aufreißpmolrung gemäß Fig. 1 nach der Öffnung sur Entnahae des Gegenstandes.
Flg. 3 it igt ein© sog. Durch&rückpackuiig ia Querschnitt
Fig, 4 et igt die Durckdrückpacktmg g@wAB Fig. 3 nach der öffmrog «ur Sntnahae dee Gegenstandes
Fig. 5 leigi tine eog. Aufdrüokpackuag im Verschnitt.
Fig. 6 etigt die Aöfdröckpaekung ^eaäß Fig. 5 aach der öffnung.
Fig. 7 «eigt tiae FolietiYörpackung gm&B der Brf ladung
in Draufficht, bei der die Linie verschmachten .„ Folienqtierachnittes rund xm den geaasten Kapf yerlÄaft.
Fig. 8 ieigt eine Draufsicht auf eine andere A for« der FolitDTerpaokiißg gemäß der bei der die Linie yertohtächton FoXienquersohnittes nur auf einea feil dtt Cvfaoges dee Kapfes rorgeoehen ist.
im Tersehiedenen Figuren sind gleiche odor analoge Teile ftlt gleichen Besugsselchen Verschon.
Dl« Fig. 1 und 2 »eigen eine tog, AufroiSpaokung. Die la der Zeichnung obenliegende Unterfolie 11 ist sslt Gines oder mehreren lüpfen 14 versehen, die beispielsweise durch Ti©f«t4ehen der Un-* terfolie 11 hergestellt werden umi beliebige Grundrißform haben können. Die Orundrlßfora der Säpfe 14 kann rund* ecki^ ovy.l<t irgendeine andere Gestalt haben.
Die Seitenwand der HSpfe 14 ist in den Zelehnongen mit 1.5 be- !«lohnet, Sie läuft beia dargestellten Ausführungsbeispiel etwa rechtwinklig iur Deckfolla 12, welche auf derjenigen 3eit^ d«r önterfelie 11 befestigt ist, «u der hin sich die-,lüpfe U öffnen. Die Befestigung der Backfolie 12 an der Unterfolie 11 erfolgt durch Aufleieung, Aufschweißung oder auf anderö Wöise in denjenigen, außerhalb i^a Bereiches der Häpfe 14 liegenden Bereichen, in deo@ß beide Folien 11, 12 gogoneinander anliegen.
In «neittelbarer Höhe der Seitenwand 15 des Sapfes 14 und swer ·»· Ut Außenseite dieser Seitenwand 15, ist der ..:υ er schnitt der Unterfoli· duroh eine Furche 16 Torschwächt, die raehr oder weniger tief in die Unterfolie hineinragt und 'gegebenenfalls die geeaate Ünterfolie durcheieht. Diese Furche 16 bildet die
' - 7 - ■■
erwlhnte Linit Yersehwaehten Pollenqueracknittes, die d&s offntn der FolienYerpeckung erleichtert. Pie Furch© 16 verläuft parallel zur Seitenwand 15 gens oder teilweise um den B&pf 14 hen»,
Zum öffnen dir is den Figuren 1 und 2 dargestellten sog. Auf* reiBpaokung auß nmr ein Druck Io Eiohtung d«a in Flg. 2 darg@~ •ttllten Pfeiles auf die Fölienverpackung ausgeübt «erden, so daß die Yerseaväohungslinle 16 neben derjenigen Stelle, wo dieser Druck ausgeübt wird, in der dargestellten Kelse aufbricht und die Deckfolie nach unten abgebogen «erden kann. Diev Fackung reißt dabei tntlang der Versohv&ehungsli&ie auf. Dar (sieht dargestellte) Gegenstand kann der Tasche 14 ohne *eitere3 entnoaaen werden·
Bei des in Fig. 3 und 4 dargestellten sog. Durchdrückpackungen besieht die Folitnvrerpaclnm# 1st wesentlichen aus den gleichen Sinseltellen, wie bei der Auaführungsfora g»jsä8 den Fig. 1 und 2, Per unterschied gegenüber den Fig. 1 und 2 besteht darin» daß die die Versohwächungslinlo bildende Furche 17 in der Beckfolie 12 angeordnet ist.
Zu* öffnen dieser Durchdrückpacbmg übt man auf am ira 14 enthaltenen Gegemstand eines geringen Druck yn Richtung des in Fig, 4 dargestellten Pfeiles aus, wobei der Deckel des
Iapfee 14 ge»&ß der gestrichelten Darstellung eingedrückt wird. Dann bricht did Dockfolie 12 nach unten aus und der Gegenstand fallt au· de« Napf 14 heraus.
Die in den Fig. 5 und β dargestellte sog. Aufdrückpackung unterscheidet sioh τοπ der Awsführungsfora gesäB den Fig. 1 and 2 nur dB/durch, daß die Deckfolie 1? in Bereich des Hapfes 14 Versteifungsrippen 18 aufweist, übt nan bei dieser AusfUhrungefore der Erfindung einen Druck in Richtung des Pfeiles in Fig. 6 aus, so Terforat eich die Deckfolie 1? in dc-r in Fig. 6 gestriohllt dargestellten Weise xrnd der Kapf 14 bricht nach oben aas« Der Gegenstand kann dann de« 8apf ohne weiteres entnoatüün werden.
Fig. 7 ieigt eine Draufsicht auf eine AusfUhroagsfora der ¥o~ lieaTerpackuDg geaä8 Her Krfiödung, wobei die Tasche 21 im wesentlichen rechteckige Gestalt hat und die 7erschv$chungslinie 23 parallel zur Seitenwand ??. a®r Tasche rund us diese herui
Bei der in Fig, 8 dargestellten Ausfübrungsfora ist nur an einer Seite der !täglichen Tasche 20 eine Aufreißlinie 24 vor~ gesehen. Wahrend bei den bisher beschriebenen Auefuhrun^sfora«n die Möglichkeit besteht, die Tasche bei® Öffnen der V gana ftbsnX0s«ii9 wird bei dieser Ausführungsfora
Tasche beim öffnen for Verpackung an dar übrigen Borpackung
Ks. ist seIbi3tvc?rüfln<Ulch xrörlJch, die VerachÄshungsllttie 16, 17,?3 oder ?A zn aues«führen, daß sie msr'einen Teil entweder der Unterfoliü 11 oder der DockfolU· 1° durchsieht, oder daß ate eine der beiden Folien ran« und .au?er3or>. <Ho andere Folie teilweise durchhiebt. Auch ist es denkbar, bei eiaer Fnilen-» Yörpackung gcariß dör ^rfindun^ die Yerschsächungsllnie sowohl ia dor Untorfolie 11 aia auch in der Duckfolio 1? vorzusehen, woboi die Yerachv/ächuii&sliriie jeweils aür wiuea Toil der'betreff end en Folie durchsteht.
In' don Z^iohrungen verläuit die Seit^awand 15 der Häpfβ 14 : ütwu rech.iwii,klio εύ'd«sn Folien If. VZ. 3eibstv<irständlich können die .Hüpfe 14 Jcnioch auch ändere Gestalt ■ haben, s.B. als Halb-
! , OT.al, Py ras id o, Kegel usi?. ausgebildet sein. ,

Claims (4)

RA. 681441*50.1167 - 10 ■*·■■. P a χ οntraneprüche
1.-FolienYerpackun£ für Tabletten, Bonbons oder dergleichen klein» Gegenstände, bestehend aus ciaer unterfolle, in der oin oder aehrere Käpfe wr Äufnahae der Gegenstände ausgebildet sind» und aus einer Döckfolio, die auf derjenigen. Sei te der ünterfolie befestigt ist, auf der dit> öffnungen der MHpfe liegen, wobei im ßwlechön den iiäpfen liegenden' Bereich der Folien Linien verschwächten Folienquersohnlttes als äei£~ odor Trennlinloa ang©~ ordnet sind, dadurch gekennzeichnet» daß die Veraohwäohungelinien ( 16, 17» 23, 24 ) unralttölbar neben de« öffnungsrand der Seitenwaad (15, 22) der H&pfe. (1.49 K), ?1) angerednet sind und parallel zu dieser Seitenvand ganst oder teilweise m die Häpfe herua
2* Folienverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennselehnet, daß die V^schwächungslinie ( 16 ) don Querschnitt der Uo'terfolle ( 11 ) gsns oder teilweise
5. Foliemrerpaekung snach Anspruch 1, oder 2, dadurch φι\\,'·>.· ««lehnetf daß die VeriCöwiehungsUnie (17) den Querschnitt der olle, ( 12 ) gans oder' teilweise
4. FolitnTtrpaelcang nach Anspruch ?, dadurch gekennzeichnet, iiß ia der JfcekfolU ( 12 ) l» B«r«icb der Ääpf* ( 14 ) Bipptn ( 18 ) an^»ordnöt sind.
DE1965H0051860 1965-04-23 1965-04-23 Folienverpackung fuer tabletten, bonbons od. dgl. kleine gegenstaende. Expired DE1980168U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965H0051860 DE1980168U (de) 1965-04-23 1965-04-23 Folienverpackung fuer tabletten, bonbons od. dgl. kleine gegenstaende.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965H0051860 DE1980168U (de) 1965-04-23 1965-04-23 Folienverpackung fuer tabletten, bonbons od. dgl. kleine gegenstaende.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1980168U true DE1980168U (de) 1968-02-29

Family

ID=33341562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965H0051860 Expired DE1980168U (de) 1965-04-23 1965-04-23 Folienverpackung fuer tabletten, bonbons od. dgl. kleine gegenstaende.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1980168U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2411578A1 (de) * 1974-03-11 1975-09-18 Aluminium Walzwerke Singen Verpackung fuer tablettenartiges fuellgut mit einer durchdrueckpackung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2411578A1 (de) * 1974-03-11 1975-09-18 Aluminium Walzwerke Singen Verpackung fuer tablettenartiges fuellgut mit einer durchdrueckpackung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012003058B4 (de) Verschluss für eine Verpackung
DE1168824B (de) Aufreissvorrichtung an einem Behaelterdeckel
DE8908066U1 (de) Schachtel zur Verpackung von Nahrungsmitteln oder anderen Gegenständen
DE3503861A1 (de) Verpackung fuer nahrungsmittel, insbesondere suesswaren
WO2008000107A1 (de) Besteck
DE102005026903A1 (de) Schlauchbeutel mit Deckel
DE1980168U (de) Folienverpackung fuer tabletten, bonbons od. dgl. kleine gegenstaende.
DE112007003611T5 (de) Blisterartiger Verpackungsbehälter für künstliche Zähne
DE102009043364A1 (de) Eierkarton aus Kunststoff
DE102006040083A1 (de) Doppelkammer-Becher oder -Behälter, sein Herstellungsverfahren sowie Verfahren zum Mischen seiner Komponenten zu einem Produkt
DE1288979B (de) Folienverpackung fuer Tabletten, Bonbons oder dergleichen kleine Gegenstaende
DE102019005045B4 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
CH627702A5 (en) Sack having a device for the opening and closing thereof
DE69303870T2 (de) Metallbehälter mit einem Abreissdeckel
DE202009007229U1 (de) Spender für vorportionierte Einheiten von Produkten
DE8814793U1 (de) Verpackung für kleindimensionierte Waren, wie Tabletten, Pillen, Bonbons u.dgl.
DE193400C (de)
DE202007016765U1 (de) Dönerverpackung
DE202005016411U1 (de) Lebensmittelverpackung
EP3115312B1 (de) Beutel
DE419755C (de) Halsschachtel mit losem Deckel
CH350602A (de) Packung eines weichen, plastischen Nahrungsmittels
DE20319691U1 (de) Zuschnitt für einen Behälter und aus dem Zuschnitt hergestellter Behälter
DE20013824U1 (de) Löffel (Gabel) im Deckel bzw. Bestandteil der Verpackung
DE2321641A1 (de) Verpackung fuer tablettenartiges fuellgut