DE19801500A1 - Optical fibre cable for telephone and data traffic - Google Patents

Optical fibre cable for telephone and data traffic

Info

Publication number
DE19801500A1
DE19801500A1 DE19801500A DE19801500A DE19801500A1 DE 19801500 A1 DE19801500 A1 DE 19801500A1 DE 19801500 A DE19801500 A DE 19801500A DE 19801500 A DE19801500 A DE 19801500A DE 19801500 A1 DE19801500 A1 DE 19801500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical transmission
transmission element
plastic
optical
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19801500A
Other languages
German (de)
Inventor
Lothar Dipl Ing Pokorny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19801500A priority Critical patent/DE19801500A1/en
Publication of DE19801500A1 publication Critical patent/DE19801500A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4479Manufacturing methods of optical cables
    • G02B6/4483Injection or filling devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4429Means specially adapted for strengthening or protecting the cables
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4429Means specially adapted for strengthening or protecting the cables
    • G02B6/4435Corrugated mantle
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4429Means specially adapted for strengthening or protecting the cables
    • G02B6/44384Means specially adapted for strengthening or protecting the cables the means comprising water blocking or hydrophobic materials
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4439Auxiliary devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4479Manufacturing methods of optical cables

Abstract

The optical fibre cable (OA1) has at least one plastics shrouding (AH1) containing at least one light-wave conductor (LW1). The plastics shrouding (AH1) has surface ridges (RB1-RB3). The plastics shrouding (AH1) is preferably polypropylene, polybutylene, styrene, polyamide or polyolefin. The cable is produced by extrusion round the conductor, with profiles to give the surface ridges.

Description

Die Erfindung betrifft ein optisches Übertragungselement mit mindestens einer Kunststoffhülle, in der mindestens ein Lichtwellenleiter unterbringbar ist.The invention relates to an optical transmission element at least one plastic sleeve in which at least one Optical fiber can be accommodated.

Ein optisches Übertragungselement dieser Art ist zum Beispiel aus der DE 41 35 634 - A1 bekannt. Seine Kunststoff-Außen­ hülle weist lediglich eine in Längsrichtung durchgehend glatte, homogene Außenoberfläche auf. Bei Verwendung herkömm­ licher Kunststoffe ist die Verform- bzw. Verbiegbarkeit einer solchen durchgängig glatten Außenhülle eines optischen Über­ tragungselements für manche praktische Gegebenheiten zu gering. Erlaubt sind dann nur relativ große Biegeradien, da es zu unzulässig großen Materialdehnungen auf der Außenbahn bzw. zu unzulässig großen Materialstauchungen auf der Innen­ bahn der Biegung der Außenhülle kommen kann.An optical transmission element of this type is, for example known from DE 41 35 634 - A1. Its plastic exterior shell has only one continuous in the longitudinal direction smooth, homogeneous outer surface. When using conventional Licher plastics is the deformability or bendability of a such a consistently smooth outer shell of an optical over support element for some practical circumstances low. Then only relatively large bending radii are allowed, because excessive material expansion on the outer web or excessive material compression on the inside path of the bend of the outer shell can come.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Weg aufzuzei­ gen, wie die Biegsambarkeit bzw. Flexibilität der Kunststoff­ hülle eines optischen Übertragungselements in einfacher Weise verbessert werden kann. Gemäß der Erfindung wird diese Auf­ gabe bei einem optischen Übertragungselement der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Kunststoffhülle mit Rillungen versehen ist.The invention has for its object to provide a way conditions, such as the flexibility or flexibility of the plastic envelope of an optical transmission element in a simple manner can be improved. According to the invention, this is on hand in the case of an optical transmission element mentioned type solved in that the plastic cover with Scoring is provided.

Dort, wo Rillungen in der Kunststoffhülle vorgesehen sind, wird diese gegenüber einer herkömmlichen, in Längsrichtung durchwegs glatten Kunststoff-Außenhülle weitaus biegsamer und flexibler. Dadurch kann das optische Übertragungselement mit äußerst geringen Biegeradien gekrümmt werden, wobei seine Außenhülle weitgehend materialspannungsarm verbleibt. Durch die Rillungen wird für die Kunststoffhülle zudem eine Art "Ziehharmonikaeffekt" erreicht, wodurch sich in ihrem Inneren für den oder die etwaig untergebrachten Lichtwellenleiter in weiten Bereichen eine gewünschte Überlänge präzise einstellen läßt. Weiterhin bewirkt die Rillung für die Kunststoffhülle eine höhere Querdruckfestigkeit gegenüber einer lediglich glatten Kunststoffaußenhülle, so daß für die gerillte Kunst­ stoffhülle bereits geringere Wanddicken ausreichend sind.Where there are creases in the plastic cover, this is compared to a conventional one, in the longitudinal direction consistently smooth plastic outer shell far more pliable and more flexible. This allows the optical transmission element with extremely small bending radii are curved, its The outer shell remains largely free of material stress. By the creasing is also a kind for the plastic cover "Accordion effect" is achieved, causing itself inside  for the or the possibly housed optical fibers in precisely set a desired excess length in wide areas leaves. Furthermore, the creasing for the plastic cover a higher transverse compressive strength compared to just one smooth plastic outer shell, so that for grooved art already smaller wall thicknesses are sufficient.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein optisches Nachrichtenka­ bel, das in seiner Kabelseele mindestens ein erfindungsgemä­ ßes optisches Übertragungselement aufweist.The invention further relates to an optical message box bel that at least one according to the invention in its cable core ßes optical transmission element.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen optischen Übertragungselements, wobei mit Hilfe mindestens eines Extruders mindestens eine Kunst­ stoffhülle zur Unterbringung mindestens eines Lichtwellenlei­ ters extrudiert wird, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß diese Kunststoffhülle mit Hilfe einer Rillvorrichtung mit Rillen versehen wird.The invention also relates to a method of manufacture an optical transmission element according to the invention, wherein with the help of at least one extruder at least one art fabric cover for accommodating at least one optical fiber ters is extruded, which is characterized in that this plastic cover with the help of a creasing device Grooves is provided.

Sonstige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen wiedergegeben.Other developments of the invention are in the Unteran sayings reproduced.

Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.The invention and its developments are as follows explained in more detail with reference to drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 schematisch sowie vergrößert in perspektivi­ scher Darstellung eine optische Ader als ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungs­ gemäßen optischen Übertragungselements, Fig. 1 shows schematically and in enlarged representation shear perspektivi an optical core as a first embodiment of a fiction, modern optical transmission element,

Fig. 2 schematisch sowie vergrößert im Längsschnitt die optische Ader nach Fig. 1, Fig. 2 is a schematic and enlarged longitudinal section of the optical fiber according to Fig. 1,

Fig. 3 schematisch in perspektivischer Darstellung eine Abwandlung des optischen Übertragungs­ elements nach Fig. 1, Fig. 3 shows schematically in perspective a modification of the optical transmission elements according to Fig. 1,

Fig. 4 in schematischer Darstellung den Ablauf des Herstellungsprozesses eines erfindungsgemäßen optischen Übertragungselements, Fig. 4 shows a schematic representation of the flow of the manufacturing process of an optical transmission element of the invention,

Fig. 5 mit 7 jeweils in schematischer Darstellung unter­ schiedliche Rillvorrichtungen zur Erzeugung von Rillungen in der Kunststoffhülle eines erfindungsgemäßen optischen Übertragungsele­ ments, Fig. 5 with 7 each in schematic representation under schiedliche creasing assemblies for the generation of creases in the plastic sheath of an optical Übertragungsele ments according to the invention,

Fig. 8 in schematischer Querschnittsdarstellung ein Ausführungsbeispiel eines optischen Nachrich­ tenkabels, das mehrere, erfindungsgemäße optische Übertragungselemente aufweist, Fig tenkabels. 8 shows a schematic cross-sectional view of an embodiment of an optical Nachrich that several inventive optical transmission elements,

Fig. 9 in schematischer Darstellung den Herstel­ lungsablauf des optischen Nachrichtenkabels nach Fig. 8, und Fig. 9 shows a schematic representation of the manufacturing process of the optical communication cable according to Fig. 8, and

Fig. 10 schematisch im Längsschnitt ein weiteres Aus­ führungsbeispiel eines erfindungsgemäßen optischen Übertragungselements. Fig. 10 schematically in longitudinal section from another exemplary embodiment of an optical transmission element according to the invention.

Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den Fig. 1 mit 10 jeweils mit denselben Bezugszeichen verse­ hen.Elements with the same function and mode of operation are hen in FIG. 1 with 10 each with the same reference numerals.

Fig. 1 zeigt schematisch sowie vergrößert in perspektivi­ scher Darstellung eine optische Ader als erstes Ausführungs­ beispiel eines erfindungsgemäßen optischen Übertragungsele­ ments. Die optische Ader OA1 weist eine Kunststoff-Außenhülle AH1 auf, in deren Inneren ein einzelner Lichtwellenleiter LW1 untergebracht ist. Die Kunststoff-Außenhülle AH1 umschließt dabei den Lichtwellenleiter LW1 mit freiem Spielraum, so daß dieser bei etwaig auftretenden Biege-, Zug-, Torsions- und/oder Querdruckbelastungen ausreichend Bewegungsraum für Ausgleichsbewegungen in radialer Richtung (bezogen auf die Zentralachse der Ader) zur Verfügung hat. Fig. 1 shows schematically and enlarged in perspective representation of an optical wire as the first embodiment example of an optical transmission element according to the invention. The optical wire OA1 has a plastic outer sheath AH1, in the interior of which a single optical waveguide LW1 is accommodated. The plastic outer sheath AH1 encloses the optical waveguide LW1 with free play, so that it has sufficient movement space for compensating movements in the radial direction (in relation to the central axis of the wire) in the event of bending, tensile, torsional and / or transverse pressure loads .

Das Innere der Kunststoff- Außenhülle AH1 ist vorzugsweise mit einer weichen Füllmasse FM ausgefüllt, in der der Licht­ wellenleiter LW1 gepolstert eingebettet ist. Die Füllmasse FM weist vorzugsweise eine pastenförmige Konsistenz auf und läßt somit gewisse Ausgleichs- oder Bewegungsvorgänge des Licht­ wellenleiters LW1 zu. Insbesondere können sogenannte thixotropierte Füllmassen eingesetzt werden, um für den Lichtwellenleiter LW1 einen zusätzlichen Schutz gegen Wasser, Wasserdampf oder OH-Gruppen-Diffusion zu erhalten. Insbeson­ dere können auch öl- oder fetthaltige Füllmassen diesem Zweck bereits genügen. Es ist gegebenenfalls auch möglich, eine sehr weiche Polsterschicht, beispielsweise einen stark ver­ schäumten, hochelastischen Kunststoff als Füllmasse vorzuse­ hen. Die Füllmasse FM und der in sie eingebettete, einzelne Lichtwellenleiter LW1 werden insbesondere fugenlos dicht von der Kunststoff-Außenhülle AH1 umschlossen.The inside of the plastic outer shell AH1 is preferred filled with a soft filling compound FM, in which the light waveguide LW1 is embedded padded. The filling compound FM preferably has a pasty consistency and leaves thus certain balancing or movement processes of the light waveguide LW1. In particular, so-called thixotropic fillers can be used for the Optical fiber LW1 additional protection against water, Obtain water vapor or OH group diffusion. In particular Oils or greasy fillers can also be used for this purpose already suffice. It is also possible, if necessary very soft cushioning layer, for example a strong ver foamed, highly elastic plastic as filling material hen. The filling compound FM and the individual embedded in it Optical waveguides LW1 are particularly tight from of the plastic outer shell AH1.

Die Kunststoff-Außenhülle kann entweder ein- oder mehrschich­ tig ausgebildet sein. Für sie kann vorzugsweise ein weichela­ stisches, nachgiebiges Kunststoffmaterial gewählt sein. Vor­ zugsweise eignet sich Polypropylen, Polybutylen, Styrol (wie zum Beispiel ABS), Polyamid, Recycling- Kunststoff und/oder mindestens ein Polyolefin.The plastic outer shell can either be single or multi-layer be trained. For them, a soft ela static, resilient plastic material can be selected. Before polypropylene, polybutylene, styrene (such as for example ABS), polyamide, recycled plastic and / or at least one polyolefin.

Bei der optischen Ader OA1 folgen entlang deren Längsverlauf kreiszylinderförmige, im wesentlichen glatte Längsabschnitte der Kunststoff-Außenhülle AH1 abwechselnd mit gerillten Längsabschnitten aufeinander. In der Fig. 1 sind beispiel­ haft drei Rillungsabschnitte bzw. Rillungsbereiche RB1 mit RB3 der Ader OA1 eingezeichnet, die in vorgebbaren Längsab­ ständen voneinander vorgesehen sind. Die einzelnen Rillungen des jeweiligen Rillungsabschnitts wie z. B. RB1 verlaufen jeweils vollständig um den Außenumfang der Ader OA1 herum. Sie sind jeweils im wesentlichen kreisringförmig ausgebildet und konzentrisch zur Zentralachse LA der Ader OA1 angeordnet. Im Längsschnitt betrachtet (vgl. Fig. 2) heißt das, daß jede der Rillungen quer, insbesondere senkrecht zur zentralen Längsachse LA der Aderhülle AH verläuft und von der vorausge­ henden sowie nachfolgenden Rillung durch je eine nach außen aufgeworfene Falte separiert ist. Die Ader OA1 weist also im jeweiligen Rillungsabschnitt eine Vielzahl von einzelnen, separaten Querrillen auf, die gegenüber dem ursprünglichen Ader- Außendurchmesser jeweils radial nach innen zur Zentralachse LA hin hineingefaltet sind.In the case of the optical wire OA1, circular-cylindrical, substantially smooth longitudinal sections of the plastic outer sheath AH1 follow one another alternately with grooved longitudinal sections along its longitudinal course. In Fig. 1 three grooved sections or grooved areas RB1 with RB3 of the core OA1 are shown as an example, which are provided in predeterminable longitudinal distances from one another. The individual scoring of the respective scoring section such. B. RB1 each run completely around the outer circumference of the core OA1. They are each essentially annular and arranged concentrically to the central axis LA of the core OA1. Viewed in longitudinal section (see FIG. 2), this means that each of the creases runs transversely, in particular perpendicularly to the central longitudinal axis LA of the buffer tube AH and is separated from the preceding and subsequent creasing by a fold that is thrown outwards. The wire OA1 thus has a plurality of individual, separate transverse grooves in the respective grooved section, which are each folded radially inwards towards the central axis LA with respect to the original wire outer diameter.

Im Zwischenbereich wie zum Beispiel ZG12 je zweier in Längs­ richtung benachbarter, aufeinanderfolgender Rillungsbereiche wie zum Beispiel RB1, RB2 ist die Kunststoff-Außenhülle AH1 glatt, das heißt hier im Ausführungsbeispiel im wesentlichen durchgängig kreiszylinderförmig ausgebildet. Auf diese Weise wechseln entlang der Ader-Längserstreckung betrachtet fort­ laufend Aderhüllen-Längsabschnitte mit und ohne Quer-Rillun­ gen einander ab. Im Querschnitt betrachtet ist also die Kunststoffhülle entlang ihrer Längserstreckung jeweils annäherungsweise kreisförmig ausgebildet, d. h. dort weist sie einen etwa konstanten Außendurchmesser auf. Demgegenüber wechselt im jeweiligen Rillungs-Längsabschnitt der Kunst­ stoff-Aderhülle deren Außendurchmesser in Aderlängsrichtung betrachtet fortlaufend zwischen mindestens zwei Durchmesser­ werten, insbesondere zwischen einem niedrigeren und einem größeren Durchmesserwert. Vorzugsweise entspricht dabei der größere Aderaußendurchmesserwert weitgehend dem Aderaußen­ durchmesser in den homogen, glatten Aderlängsabschnitten.In the intermediate area, such as ZG12, two in length direction of adjacent, successive crease areas such as RB1, RB2 is the plastic outer shell AH1 smooth, that is to say essentially in the exemplary embodiment consistently circular cylindrical. In this way change along the length of the vein as viewed continuous longitudinal sections with and without cross-grooves towards each other. So viewed in cross section is Plastic cover along its length approximately circular, d. H. there she points an approximately constant outer diameter. In contrast changes in the respective longitudinal crease section of art fabric wire sheath with an outer diameter in the longitudinal direction of the wire considered continuously between at least two diameters values, especially between a lower and a lower larger diameter value. Preferably corresponds to the Larger wire outer diameter value largely the wire outer diameter in the homogeneous, smooth longitudinal wire sections.

Der jeweilige Längsabschnitt mit Rillungen wie z. B. RB1 weist vorzugsweise eine Längserstreckung RS1 von höchstens 10 mm, insbesondere zwischen 5 und 10 mm auf. Zwischen je zwei benachbarten Rillungsbereichen wie z. B. RB1, RB2 verbleibt vorzugsweise ein rillungsloser Zwischenabschnitt wie z. B. ZG12 der Aderhülle AH1 mit glatter, homogener Außenober­ fläche, für den zweckmäßigerweise eine Längserstreckung zwi­ schen 10 und 100 mm gewählt ist.The respective longitudinal section with creases such. B. RB1 has preferably a longitudinal extension RS1 of at most 10 mm, especially between 5 and 10 mm. Between two adjacent crease areas such. B. RB1, RB2 remains  preferably a non-grooved intermediate section such. B. ZG12 of the AH1 ferrule with a smooth, homogeneous outer surface area for which a longitudinal extension expediently between 10 and 100 mm is selected.

Insbesondere kann es zweckmäßig sein, die Rillungsabschnitte nicht in konstanten Längsabständen, sondern statistisch ver­ teilt aufeinanderfolgen zu lassen.In particular, it may be appropriate to use the grooved sections not at constant longitudinal intervals, but statistically ver divides in succession.

Durch die Rillungen weist also die Aderhülle AH1 (bezogen auf ihre Zentralachse) radial nach innen und außen Ausstülpungen, d. h. Wellungen auf, so daß der jeweilige Rillungsbereich wie zum Beispiel RB1 ziehharmonikaartig gefaltet ist. In einem solchen Faltungsabschnitt kann somit eine größere Aderlauf­ länge als in einem (geradlinig in Längsrichtung betrachtet) gleichlangen, glatten Aderabschnitt ohne Rillungen gespei­ chert werden. Die Rillungen bzw. Falten, insbesondere deren Rillungstiefe radial nach innen (bezogen auf die Zentralachse LA), werden zweckmäßigerweise derart gewählt, daß pro Rillungsabschnitt zwischen 0,1 und 10% mehr Speicherlänge gegenüber einem in Längsrichtung geradlinig verlaufenden, gleich langen Aderabschnitt mit lediglich homogener, glatter Außenoberfläche resultiert.Due to the creases, the ferrule AH1 (referred to their central axis) radially inward and outward protuberances, d. H. Corrugations so that the respective crease area like for example RB1 is folded like an accordion. In one such a folding section can thus have a larger wire run length than in one (viewed in a straight line in the longitudinal direction) equally long, smooth wire section fed without creasing be saved. The creases or folds, especially their Creasing depth radially inwards (in relation to the central axis LA) are appropriately chosen such that per Creasing section between 0.1 and 10% more storage length compared to a straight line in the longitudinal direction same length of wire section with only a more homogeneous, smoother The outer surface results.

Durch die Querrillungen bzw. Quer-Faltungen der Aderhülle OA1 im jeweiligen Rillungsabschnitt ist es ermöglicht, dort die optische Ader OA1 gegenüber einer in Längsrichtung durchge­ hend glatten, d. h. herkömmlichen Ader mit weitaus geringeren Biegeradien in beliebige Raumrichtungen zu krümmen, wobei das Kunststoffmaterial der Ader OA1 weitgehend spannungsarm ver­ bleibt. Überbeanspruchungen oder gar Spannungsrisse im Kunst­ stoffmaterial der Außenhülle AH1 sind in solchen Rillungsbe­ reichen also weitgehend vermieden, so daß sich eine hohe Lebensdauer der optischen Ader OA1 erreichen läßt.Due to the cross grooves or cross folds of the OA1 core in the respective creasing section it is possible to there optical wire OA1 compared to one in the longitudinal direction very smooth, d. H. conventional wire with much less Bend radii in any spatial direction, which Plastic material of the OA1 wire is largely stress-free remains. Overuse or even tension cracks in art Material material of the outer shell AH1 are in such grooved areas So largely avoided, so that there is a high Life of the optical wire OA1 can be reached.

In der Fig. 1 ist die optische Ader OA1 beispielhaft im Rillungsbereich RB2 um etwa 90° aus ihrer geradlinigen Längs­ erstreckung abgeknickt bzw. umgebogen. Auf der bezüglich dieser Krümmung radial weiter außen liegenden Bahn der Ader­ hülle AH1 wandern dadurch die Falten auseinander, so daß die Tiefe der Rillungen verkleinert wird, d. h. dort wird die Aderhülle "aufgefaltet" und damit länger. Auf diese Weise kann die durch die Biegung hervorgerufene Dehnung auf der radial weiter außen liegenden Längsseite der Aderhülle AH1 weitgehend kompensiert, d. h. ausgeglichen werden. Im Bereich der bezüglich der Krümmung radial weiter innen liegenden Längsseite der Aderhülle AH1 schieben sich hingegen die Faltungen enger zusammen, d. h. dort wird die Aderhülle AH1 verkürzt, um die dort ausgeübte Stauchwirkung aufgrund der Biegung ausgleichen zu können.In FIG. 1, the optical wire OA1 is bent or bent, for example, in the crease area RB2 by approximately 90 ° from its straight longitudinal extension. As a result, the folds move apart on the path of the wire sheath AH1 which is radially further outward with respect to this curvature, so that the depth of the grooves is reduced, ie there the wire sheath is "unfolded" and thus longer. In this way, the elongation caused by the bend on the radially outer longitudinal side of the wire sheath AH1 can be largely compensated for, ie compensated for. In the area of the longitudinal side of the wire sheath AH1, which is radially further inward with respect to the curvature, on the other hand, the folds move closer together, ie the wire sheath AH1 is shortened there in order to be able to compensate for the compression effect due to the bend there.

Durch die Faltungen und Rillungen der Aderhülle AH1 ist diese somit in den Rillungsbereichen RB1 mit RB3 weitgehend flexi­ bel und biegsam. Diesen gegenüber ist sie in den Längsab­ schnitten mit glatter Außenoberfläche formsteifer ausgebil­ det. Die in Längsrichtung betrachtet eng aufeinanderfolgen­ den, kreisringförmigen Querrillungen bzw. Querfaltungen des jeweiligen Aderlängsabschnitts wie z. B. RB1 mit RB3 verhelfen diesem insgesamt betrachtet zu einer Art Gelenkfunktion. Damit bleibt die vorgegebene, ursprüngliche, hier etwa kreis­ förmige Aderquerschnittsform selbst bei lokaler Abknickung der Ader im Bereich eines solchen Rillungsabschnitts weitge­ hend erhalten. Während es bei einer lediglich durchgängig glatten Aderhülle durch Biegung bzw. Abknickung an einer bestimmten Längsstelle zu einer lokalen Querschnittsein­ schnürung der Ader käme, ist dies durch die ziehharmonika­ artige Ausbildung der Rillungsabschnitte weitgehend vermie­ den. Eine solche Einschnürung könnte sonst, d. h. bei einer herkömmlichen, rillungslosen Kunststoffaderhülle zu einer Querdruckpressung bzw. Quetschung etwaig eingelegter Licht­ wellenleiter und damit zu deren Überbeanspruchung oder Schä­ digung führen. Due to the folds and creases of the AH1 ferrule, this is thus largely flexible in the crease areas RB1 with RB3 flexible and flexible. Compared to this, it is in the longitudinal section cut with a smooth outer surface dimensionally stable det. Viewed in the longitudinal direction, closely follow one another the, circular cross grooves or cross folds of the respective core longitudinal section such. B. Help RB1 with RB3 considered this as a kind of joint function. This leaves the default, original, here around circle shaped cross-sectional shape even with local kinking the wire in the area of such a grooved section received. While it is only one at a time smooth buffer tube by bending or kinking on one certain longitudinal point to a local cross-section lacing of the vein, this is due to the accordion largely avoided like training of the creasing sections the. Such a constriction could otherwise, i. H. at a conventional, grooveless plastic wire sheath into one Cross-pressure pressing or squeezing of any inserted light waveguide and thus for their overuse or damage lead.  

Bei entsprechender Wahl und Ausbildung der Rillungen sind für die optische Ader in vorteilhafter Weise bei weitgehend konstant bleibender Ader- Querschnittsgeometrieform selbst so kleine Biegeradien ermöglicht, die bis zur Größenordnung des Aderdurchmessers hinabreichen. Es ist insbesondere im Extrem­ fall sogar eine 180°-Abknickung der Ader aus ihrer axialen Längserstreckung heraus möglich, wobei selbst dann noch die ursprüngliche, hier kreisförmige Aderquerschnittsgeometrie annäherungsweise erhalten bleibt. Mit anderen Worten ausge­ drückt, verhelfen die Querrillungen der Aderhülle also dazu, daß bei etwaigen Biege- oder Knickbeanspruchungen deren Innenquerschnittsform, insbesondere deren Innendurchmesser nicht unzulässig stark verkleinert wird.With appropriate choice and training of the creases are for the optical vein is largely advantageous constant wire cross-sectional geometry shape even so allows small bend radii up to the order of magnitude Pass wire diameter down. It is particularly in the extreme even a 180 ° bend in the core from its axial Longitudinal extension possible, even then original, here circular core cross-section geometry approximately preserved. In other words presses, the cross-grooves of the ferrule thus help that with any bending or buckling stresses Internal cross-sectional shape, especially its inner diameter is not reduced inappropriately.

Durch den Ziehharmonikaeffekt der Rillungsbereiche läßt sich zudem in vorteilhafter Weise für den jeweiligen Lichtwellen­ leiter wie z. B. LW1 in weiten Bereichen eine gewünschte Über­ länge in definierter, d. h. präzise kontrollierbarer Weise einstellen. Dies kann beispielsweise bei der Aderherstellung durch Variation der Rilltiefe und Anzahl der Rillungen erreicht werden. Insbesondere lassen sich die Lauflängen des jeweiligen Lichtwellenleiters sowie der Aderhülle auch nach­ träglich, d. h. nach der Aderfertigung, präzise relativ zuein­ ander abstimmen. Die Überlänge der Lichtwellenleiter läßt sich nachträglich z. B. dadurch gegenüber der Lauflänge der Kunststoffhülle fein justieren, daß die Aderhülle in axialer Richtung auseinandergezogen oder gestaucht wird. Denn die Rillungsbereiche ermöglichen materialspannungsarm durch Aus­ einanderfalten oder Zusammenschieben ihrer Falten einen Längenausgleich.Due to the concertina effect of the creasing areas also advantageously for the respective light waves leaders such as B. LW1 in a wide range a desired over length in defined, d. H. precisely controllable way to adjust. This can be the case, for example, in wire production by varying the depth of the grooves and the number of grooves can be achieved. In particular, the run lengths of the the respective optical fiber and the ferrule also after sluggish, d. H. after wire production, precise relative to each other vote other. The excess length of the optical fiber leaves subsequently z. B. thereby compared to the length of the Fine adjust the plastic sleeve so that the wire sleeve is in axial Direction is pulled apart or compressed. Because the Creasing areas enable low material tension by off fold one another or push their folds together Length compensation.

Weiterhin bewirken die Rillungsabschnitte für die Kunststoff­ hülle AH1 in vorteilhafter Weise eine höhere Querdruckfestig­ keit gegenüber einer Kunststoff-Außenhülle, die entlang ihrer gesamten Aderlänge lediglich mit einer glatten Außen- sowie Innenoberfläche versehen ist. Für eine gerillte Kunststoff­ hülle können somit gegenüber einer herkömmlichen, vollständig glatten Aderhülle bereits geringere Wanddicken ausreichend sein. Insbesondere ist es ermöglicht, durch Rillung der Ader­ hülle deren Wanddicke vorzugsweise zwischen 40 und 80%, bevorzugt um etwa 50% der bisherigen Wanddicke einer durchge­ hend glatten Kunststoffhülle zu verringern. Dadurch sind hohe Material- und damit Gewichtseinsparungen ermöglicht.Furthermore, the scoring sections for the plastic envelope AH1 advantageously a higher transverse pressure resistance compared to a plastic outer shell that runs along its entire wire length only with a smooth outer as well Inner surface is provided. For a grooved plastic cover can therefore be compared to a conventional, complete  smooth core sheath sufficient wall thicknesses are sufficient be. In particular, it is possible by scoring the wire cover their wall thickness preferably between 40 and 80%, preferably by about 50% of the previous wall thickness reducing smooth plastic cover. This makes high Material and thus weight savings possible.

Weiterhin wird durch die Rillungen in vorteilhafter Weise eine vergrößerte Innenoberfläche der Aderhülle bewirkt. Dadurch wird aufgrund der größeren Adhäsionswirkung einem Austropfen von Füllmasse aus dem Aderinneren entgegengewirkt, wenn die optische Ader geöffnet wird.Furthermore, the scoring is advantageous causes an enlarged inner surface of the buffer tube. This is due to the greater adhesive effect Counteracting dripping of filling compound from the inside of the wire, when the optical wire is opened.

Fig. 2 zeigt vergrößert in schematischer Längsschnittdar­ stellung die Rillungen RI1 mit RIn des Rillungsbereiches RB1 von Fig. 1. Die jeweilige, einzelne Rillung erstreckt sich kreisringförmig um den gesamten Außenumfang der Aderhülle AH1. Beide Längsseiten der Aderhülle AH1 verlaufen dabei in diesem Rillungsbereich RB1 jeweils wellen-, insbesondere annäherungsweise sinusförmig. Insbesondere ist die Wellung der oberen Längsseite zur Wellung der unteren, gegenüberlie­ genden Längsseite im wesentlichen synchron ausgebildet, d. h. zu je einem Tal(= Einstülpung radial nach innen) der radial oberen Längsseite korrespondiert ein Tal auf der unteren Längsseite; zu je einem "Wellenberg" (= Ausstülpung radial nach außen) auf der oberen Längsseite der Aderhülle) korre­ spondiert ein entsprechend ausgebildeter Wellenberg auf der unteren Längsseite. Dadurch wird die Aderhülle weitgehend gleichmäßig nach allen Raumrichtungen quer, insbesondere senkrecht zur Aderzentralachse, biegsam bzw. flexibel. Zwischen je zwei benachbarten Querrillungen wie zum Beispiel RI1, RI2, das heißt Eindellungen bzw. Einstülpungen der Ader­ hülle AH radial nach innen (bezogen auf deren Zentralachse LA), liegt jeweils eine radial nach außen abstehende, aufge­ worfene Falte bzw. Ausstülpung wie zum Beispiel FA1. In Längsrichtung betrachtet ergibt sich somit ein Auf und Ab der Aderhülle AH1 in radialer Richtung, das heißt einen ständigen Wechsel zwischen den Vertiefungsrillen RI1 mit RIn und den radial weiter nach außen abstehenden Aufwerfungen bzw. Falten FA1 mit FAn. Fig. 2 shows an enlarged schematic longitudinal sectional view of the creases RI1 with RIn of the creasing area RB1 of FIG. 1. The respective, individual creasing extends in a ring shape around the entire outer circumference of the buffer tube AH1. Both longitudinal sides of the wire sheath AH1 each run in a wave-shaped, in particular approximately sinusoidal, shape in this grooved area RB1. In particular, the corrugation of the upper long side to the corrugation of the lower, opposite lying long side is formed essentially synchronously, ie a valley on the lower long side corresponds to one valley (= indentation radially inwards) of the radially upper long side; for each "wave crest" (= protuberance radially outwards) on the upper long side of the ferrule) a correspondingly trained wave crest on the lower long side corresponds. As a result, the wire sheath becomes largely uniformly flexible in all directions in space, in particular perpendicular to the central axis of the wire. Between each two adjacent cross grooves such as RI1, RI2, i.e. indentations or indentations of the core sheath AH radially inwards (with respect to their central axis LA), there is a radially outwardly protruding fold or protrusion such as, for example FA1. Viewed in the longitudinal direction, there is an up and down of the wire sheath AH1 in the radial direction, that is, a constant change between the deepening grooves RI1 with RIn and the radially outward protrusions or folds FA1 with FAn.

Der Längsabstand RA von einer Vertiefungsrille wie zum Bei­ spiel RI1 zur nächsten Vertiefungsrille wie zum Beispiel RI2 ist zweckmäßigerweise mindestens gleich der doppelten, insbe­ sondere zwischen der 4 und 8fachen Wanddicke D der Aderhülle AH1 gewählt. Die Rillungstiefe RT der Rillungen RI1 mit RIn (von der radial äußeren Begrenzung der Faltungen FA1 mit FAn bis zum Kammergrund der jeweiligen Rillung radial nach innen gemessen) ist zweckmäßigerweise mindestens gleich der doppel­ ten, vorzugsweise zwischen der 4 und 8fachen Wandstärke bzw. Wanddicke D der Aderhülle gewählt. Um für vorgegebene Biege­ radien eine ausreichende Ausgleichslänge der Aderhülle bereitstellen zu können, wird die Anzahl der Rillungen, die Rillungstiefe RT und/oder der Rillungs- Längsabstand RA entsprechend eingestellt. Für eine ausreichende Querdruck­ festigkeit der Aderhülle AH genügt in vorteilhafter Weise bereits eine Wandstärke D zwischen 0,05 und 0,3 mm.The longitudinal distance RA from a deep groove as in the case of play RI1 to the next deepening groove such as RI2 is expediently at least double, in particular in particular between 4 and 8 times the wall thickness D of the buffer tube AH1 selected. The crease depth RT of the crease RI1 with RIn (from the radially outer boundary of the folds FA1 with FAn radially inwards to the bottom of the groove measured) is expediently at least double ten, preferably between 4 and 8 times the wall thickness or Wall thickness D of the core sleeve selected. To bend for given radii have a sufficient compensating length of the buffer tube To be able to provide, the number of creases that Grooving depth RT and / or the longitudinal grooving distance RA set accordingly. For a sufficient lateral pressure strength of the buffer tube AH is sufficient in an advantageous manner already a wall thickness D between 0.05 and 0.3 mm.

Zweckmäßigerweise sind die Rillungsbereiche wie zum Beispiel RB1 mit RB3 von Fig. 1 in solch kurzen Längsabständen voneinander vorgesehen, daß sich in jedem Fall dort eine hohe Flexibilität und Beweglichkeit der optischen Ader OA1 bereit­ stellen läßt, wo im praktischen Einsatz Biegebeanspruchungen auftreten könnten. Besonders zweckmäßig ist es, die optische Ader anfangsseitig und/oder endseitig mit einem Rillungsab­ schnitt zu versehen, um sie z. B. in Schaltschränken bzw. Schaltkästen, Muffen, Verteiler, usw. einfacher und montage­ freundlicher anschließen und/oder unterbringen zu können.The grooved areas such as RB1 with RB3 of FIG. 1 are expediently provided at such short longitudinal distances from one another that in any case high flexibility and mobility of the optical wire OA1 can be provided where bending stresses could occur in practical use. It is particularly expedient to provide the optical wire at the beginning and / or end with a Rillungsab section to z. B. in control cabinets or switch boxes, sleeves, distributors, etc. easier and easier to connect and / or accommodate.

Zweckmäßig kann es gegebenenfalls auch sein, die Kunststoff- Außenhülle durchgehend entlang ihrer gesamten Längs­ erstreckung, das heißt entlang ihrer vollen, axialen Länge mit Rillungen zu versehen, so daß die optische Ader entlang ihrer gesamten Länge Biegungen weitgehend materialspannungs­ arm zuläßt.It may also be expedient if the plastic Outer shell continuously along its entire length extension, that is along its full axial length to be grooved so that the optical wire runs along  their entire length bends largely material tension poor allows.

Weiterhin kann es zweckmäßig sein, in der jeweiligen, in Längsabständen oder durchgängig gerillten Aderhülle mehr als einen Lichtwellenleiter unterzubringen. In der Fig. 2 sind neben dem Lichtwellenleiter LW1 noch weitere Lichtwellenlei­ ter LW2 mit LWn strichpunktiert eingezeichnet. Auf diese Weise ist eine erfindungsgemäße Bündelader mit einer Vielzahl von einzelnen, insbesondere lose in Füllmasse FM eingebette­ ten Lichtwellenleitern gebildet. Selbstverständlich kann es auch zweckmäßig sein, in der erfindungsgemäß ausgebildeten Aderhülle mindestens ein Lichtwellenleiter-Bändchen, minde­ stens einen Lichtwellenleiter-Bändchenstapel und/oder son­ stige Lichtwellenleiter-Strukturen unterzubringen. Dabei kann es insbesondere zweckmäßig sein, zunächst die Aderhülle unbe­ stückt, d. h. ohne Lichtwellenleiter, herzustellen, und erst im Bedarfsfall Lichtwellenleiter in die z. B. bereits verlegte Aderhülle einzubringen, bevorzugt einzuschieben.Furthermore, it can be expedient to accommodate more than one optical waveguide in the respective wire sheath, which is grooved at longitudinal intervals or continuously. In addition to the optical waveguide LW1, further optical waveguides LW2 with LWn are shown in dash-dot lines in FIG. 2. In this way, a loose tube according to the invention is formed with a large number of individual, in particular loosely embedded in filling compound FM, optical fibers. Of course, it can also be expedient to accommodate at least one optical waveguide ribbon, at least one optical waveguide ribbon stack and / or other optical waveguide structures in the conductor sleeve designed according to the invention. It may be particularly expedient to first of all unbe the wire sleeve, that is, to produce without optical waveguide, and only when necessary, optical waveguide in the z. B. to bring in already laid buffer tube, preferably to insert.

Fig. 3 zeigt schematisch in perspektivischer Darstellung eine gegenüber Fig. 1 modifizierte optische Ader OA2. Deren Kunststoff-Außenhülle AH2 weist Rillungen SR auf, die sich jetzt im wesentlichen schraubenlinienförmig um die strich­ punktiert angedeutete Zentralachse ZA der optischen Ader OA2 winden. Die einzelnen Rillungen gehen dabei fortlaufend ineinander über, d. h. sie hängen zusammen und bilden eine einzige schraubenlinienförmige Umwindung im Kunststoffmate­ rial der Aderhülle AH2. Eine solche schraubenförmige Rillung kann dabei sowohl entlang der gesamten Lauflänge der opti­ schen Ader OA2 als auch lediglich in Teilabschnitten vorgese­ hen sein. Im Aderinneren von Fig. 3 ist jetzt ein Lichtwel­ lenleiter-Bändchenstapel BS bekannter Bauart anstelle einzel­ ner Lichtwellenleiter LW1 mit LWn (entsprechend Fig. 2) vor­ gesehen. FIG. 3 schematically shows a perspective view of an optical wire OA2 modified compared to FIG. 1. Their plastic outer sheath AH2 has grooves SR, which now wind essentially helically around the central axis ZA of the optical wire OA2, indicated by dash-dotted lines. The individual creases continuously merge, ie they are connected and form a single helical winding in the plastic material of the AH2 ferrule. Such a helical grooving can be provided both along the entire length of the optical core OA2 and only in sections. In the core of Fig. 3 is now a light waveguide ribbon stack BS known design instead of single ner optical waveguide LW1 with LWn (corresponding to FIG. 2) seen before.

In Fig. 4 ist dargestellt, wie eine optische Ader OA1* her­ gestellt werden kann, die Rillungen entsprechend dem opti­ schen Übertragungselement von Fig. 1 und 2 jetzt entlang ihrer gesamten Lauflänge aufweist. Die Lichtwellenleiter LW1 mit LWn werden von Vorratsspulen VS1 mit VSn abgezogen und einer Füllvorrichtung FV zugeführt, durch welche die Füll­ masse FM auf das durch die Lichtwellenleiter LW1 mit LWn gebildete Aderbündel aufgebracht wird. Das so mit Füllmasse (diese ist zweckmäßigerweise ausreichend zäh und klebrig) beschichtete Aderbündel ist in der Fig. 4 mit FB bezeichnet. Es wird in dieser Form in etwa geradliniger Abzugsrichtung AZ in die Durchgangsbohrung eines Extruderkopfes eines Extruders EX eingefahren. Mit Hilfe des Extruders EX wird auf das Lichtwellenleiterbündel FB eine zunächst kreiszylinderför­ mige, glatte Kunststoffhülle KAH aufgebracht. Bei mehrschich­ tiger Ausbildung der Kunststoffhülle KAH können dem Extruder EX ggf. weitere Extruder zum Aufextrudieren weiterer Kunst­ stoff- Außenhüllen nachfolgen. Dem Extruder EX ist unmittel­ bar eine Rillvorrichtung RV1 nachgeordnet, mit der sich die noch heiße, weiche und damit noch verformbare Aderhülle KAH in gewünschter Weise rillen läßt. Mit der Rillvorrichtung RV1 von Fig. 4 wird beispielhaft eine Aderhülle AH1* herge­ stellt, die über ihre Längserstreckung hinweg durchgängig Querrillungen aufweist, die im Querschnitt betrachtet jeweils etwa kreisringförmig ausgebildet sind. Diese Querrillungen umgeben jeweils einzeln, separat für sich das füllmassenbe­ schichtete Lichtwellenleiterbündel im wesentlichen konzen­ trisch, d. h. die jeweilige Querrillung bildet am Außenumfang der Kunststoffaußenhülle einen kreisringförmige Vertiefung, die von der Zentralachse LA der Ader (vgl. Fig. 1, 2) etwa orthogonal durchstoßen wird. Die so gebildete optische Bün­ delader OA1* wird schließlich auf eine angetriebene Ablage- oder Aufwickelvorrichtung TL, insbesondere Trommel oder Teller, aufgetrommelt, die vorzugsweise gleichzeitig als Abzugseinrichtung zum Vorwärtstransport der Ader durch die Fertigungseinrichtung dient. Ggf. kann im Zwischenraum zwischen der Rillvorrichtung RV1 und der Ablagevorrichtung TL mindestens eine Abkühlvorrichtung KU, insbesondere ein Wasserkühlbecken, zur Abkühlung der extrudierten Aderhülle vorgesehen sein. In der Fig. 4 sind beispielhaft zwei aufeinanderfolgende Abkühlvorrichtungen KB, KU strichpunk­ tiert angedeutet. Sie dienen dazu, die Aderhülle nach ihrer Rillung erkalten und damit erstarren zu lassen.In Fig. 4 it is shown how an optical wire OA1 * can be made ago, the grooves according to the optical transmission element of Fig. 1 and 2 now has along its entire length. The optical fibers LW1 with LWn are withdrawn from supply coils VS1 with VSn and fed to a filling device FV, through which the filling mass FM is applied to the wire bundle formed by the optical fibers LW1 with LWn. The core bundle coated with filling compound (this is expediently sufficiently tough and sticky) is designated FB in FIG. 4. In this form, it is drawn into the through bore of an extruder head of an extruder EX in an approximately straight-line withdrawal direction AZ. With the help of the extruder EX, an initially circular cylindrical, smooth plastic sheath KAH is applied to the optical fiber bundle FB. With multi-layer design of the plastic casing KAH, the extruder EX can optionally be followed by further extruders for extruding further plastic outer casings. The extruder EX is immediately followed by a creasing device RV1, with which the still hot, soft and thus still deformable wire sheath KAH can be creased in the desired manner. With the creasing device RV1 of FIG. 4, a wire sheath AH1 * is produced by way of example, which has transverse creases throughout its longitudinal extent, which, viewed in cross section, are each approximately circular in shape. These transverse creases each surround individually, separately the fiber-optic bundle coated with filler material essentially concentrically, ie the respective transverse creases form an annular depression on the outer circumference of the plastic outer sheath, which penetrate approximately orthogonally from the central axis LA of the wire (see FIGS. 1, 2) becomes. The optical bundle delader OA1 * thus formed is finally drummed onto a driven filing or winding device TL, in particular drum or plate, which preferably serves at the same time as a pull-off device for the forward transport of the wire through the manufacturing device. Possibly. In the space between the creasing device RV1 and the depositing device TL, at least one cooling device KU, in particular a water cooling basin, can be provided for cooling the extruded wire sheath. In FIG. 4, two successive cooling devices KB, KU-dot chain are indicated as an example advantage. They serve to cool down the wire sheath after it has been grooved and thus allow it to solidify.

Fig. 5 zeigt schematisch in perspektivischer Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel für die Rillvorrichtung RV1 von Fig. 4 zur Erzeugung kreisringförmiger Rillungen. Sie ist als Lochblende LB, insbesondere Irisblende, ausgebildet, deren einzelne Lamellen LM1 mit LMn in radialer Richtung (bezogen auf ihre zentrale Durchgangsöffnung) beweglich sind. Die einzelnen Lamellen der Lochblende LB lassen sich zur Erzeugung der Rillen auf eine radial innere Position ID verfahren, bei der sie zusammengesetzt einen etwa kreiszylin­ derförmigen Durchlaß zwischen sich einschließen, dessen Außendurchmesser um die gewünschte Rillungstiefe gegenüber dem ursprünglichen Außendurchmesser der kreiszylinderförmigen Aderhülle KAH reduziert ist. Nach dem Eindellen bzw. Einprä­ gen einer Vertiefungsrille schnappen die Lamellen der Loch­ blende LB sprungartig radial nach außen soweit in eine äußere Position AD zurück, daß sie dort zusammengesetzt eine Durch­ laßöffnung kreiszylinderförmiger Form bilden, deren Innen­ durchmesser etwa dem Außendurchmesser der ursprünglich kreis­ zylinderförmigen Kunststoffhülle KAH entspricht. Für die jeweilige Rillung der Aderhülle weist die Lochblende LB also eine um die gewünschte Rillungstiefe verkleinerte Durchgangs­ öffnung auf, während sie für die jeweilig in Längsrichtung betrachtet nachfolgende, radial nach außen stehende Falte der Aderhülle einen vergrößerten Innendurchmesser freigibt. Durch das abwechselnde Verkleinern und wieder Vergrößern der Durch­ gangsöffnung der Lochblende LB während des Vorwärtstransports der Ader wird schließlich die gewellte Form der Aderhülle AH1* von Fig. 4 erzeugt. Mit einer solchen Lochblende LB läßt sich selbstverständlich auch die Aderhülle AH1 von Fig. 1 erzeugen. Um zwischen den Rillungsbereichen einen glatten, kreiszylinderförmigen Längsabschnitt der Aderhülle AH1 zu erhalten, wird die Lochblende LB in der aufgeweiteten Stellung AD einen entsprechenden Zeitraum angehalten. Erst anschließend wird der kurzzeitige, oszillierende Wechsel zwischen Verkleinern und Aufweiten der Lochblende LB zur Erzeugung des nächsten Rillungsabschnitts wieder aufgenommen. Das Aufweiten und wieder Verkleinern des Durchlasses der Lochblende LB ist in der Fig. 5 durch einen Wirkpfeil WP angedeutet. FIG. 5 schematically shows a perspective view of a first exemplary embodiment for the creasing device RV1 from FIG. 4 for producing annular creases. It is designed as an aperture diaphragm LB, in particular an iris diaphragm, the individual lamellae LM1 and LMn of which are movable in the radial direction (based on their central through opening). The individual lamellae of the perforated screen LB can be moved to produce the grooves in a radially inner position ID, in which they include an approximately circular-cylindrical passage between them, the outer diameter of which is reduced by the desired groove depth compared to the original outer diameter of the circular-cylindrical core sleeve KAH. After indenting or impressing a recess groove, the lamellae of the aperture diaphragm LB snap suddenly radially outwards so far back into an outer position AD that they form a passage opening in a circular cylindrical shape, the inside diameter of which roughly corresponds to the outside diameter of the originally circular cylindrical plastic sleeve KAH corresponds. For the respective creasing of the conductor sleeve, the perforated screen LB thus has a passage opening that is reduced by the desired groove depth, while it releases an enlarged inner diameter for the subsequent, radially outward fold of the conductor sleeve, viewed in the longitudinal direction. By alternately reducing and again increasing the through opening of the aperture plate LB during the forward transport of the wire, the corrugated shape of the wire sheath AH1 * of Fig. 4 is finally generated. With such a perforated screen LB, the wire sheath AH1 of FIG. 1 can of course also be produced. In order to obtain a smooth, circular-cylindrical longitudinal section of the wire sheath AH1 between the crease areas, the perforated screen LB is held in the expanded position AD for a corresponding period of time. Only then is the brief, oscillating change between shrinking and widening the perforated diaphragm LB resumed in order to generate the next creasing section. The widening and again reducing the passage of the perforated diaphragm LB is indicated in FIG. 5 by an active arrow WP.

Vorzugsweise kann die Rillvorrichtung auch direkt im Extruder für die Extrusion der Kunststoff-Außenhülle der Ader inte­ griert sein.The creasing device can preferably also be located directly in the extruder for the extrusion of the plastic outer sheath of the core inte be grated.

Fig. 6 zeigt schematisch im Querschnitt eine weitere Rill­ vorrichtung RV2. Sie ist durch einen inneren Federring FER, insbesondere metallischen Kreisring, gebildet. An diesem sind ringsum und zwar jeweils um etwa denselben Umfangswinkel gegeneinander versetzt Formelemente KS1 mit KSn angebracht. Diese Formelemente sind in erster Näherung jeweils kreisseg­ mentartig ausgebildet. Sie erstrecken sich jeweils radial nach innen zum Zentrum des Federrings FER hin. Sie weisen jeweils kreisbogenabschnittsartige Innenseiten derart auf, daß sie insgesamt betrachtet zwischen sich eine annäherungs­ weise kreisförmige Durchgangsöffnung GD freigeben. Diese Durchgangsöffnung GD ist in der Fig. 6 strichpunktiert eingezeichnet. Mit Hilfe eines äußeren, federnd ausgebildeten Spannrings TR, insbesondere metallischen Kreisrings, läßt sich nun der innere Federring FER umfassen und radial nach innen federnd zusammendrücken. Dazu ist der äußere Spannring TR an einer Umfangsstelle offen ausgebildet. Seine Bandkanten FL1, FL2 verlaufen dort radial nach außen. Sie stehen sich mit Querabstand etwa parallel gegenüber. Werden sie aufeinan­ der zubewegt, was durch Pfeile SP angedeutet ist, so wird der Innendurchmesser des Spannrings TR derart verkleinert, daß er zwingenartig auch den inneren Federring FER radial nach innen zusammendrückt. Dabei wandern dessen Formelemente KS1 mit KSn mit ihren Innenseiten auf einen strichpunktiert eingezeichne­ ten Teilkreis KD, der bezüglich der Durchgangsöffnung GD radial weiter innen liegt. Durch ständigen Wechsel zwischen diesen beiden Teilkreisen GD, KD können für die Aderhülle kreisringförmige Rillungen entsprechend den Fig. 1, 2 erzeugt werden, wobei die erzeugte Rillungstiefe dem Radius­ unterschied der beiden Teilkreise GD, KD entspricht. Mit Hilfe der konzentrisch angeordneten Federringe TR, FER läßt sich in besonders einfacher Weise eine Dauerschwingung, d. h. fortlaufender Wechsel der Formelemente KS1 mit KSn zwischen den beiden Teilkreisen GD, KD und damit besonders schnell Rillungen erzeugen. Mit dieser Rillvorrichtung sind also besonders hohe Herstellungsgeschwindigkeiten der erfindungs­ gemäßen Aderhülle ermöglicht. Fig. 6 shows schematically in cross section another creasing device RV2. It is formed by an inner spring ring FER, in particular a metallic ring. Shaped elements KS1 with KSn are attached to it all around, each offset by approximately the same circumferential angle. In a first approximation, these shaped elements are each formed like a segment of a circle. They each extend radially inwards towards the center of the spring ring FER. They each have the inside of a circular arc section in such a way that, viewed as a whole, they release an approximately circular through opening GD between them. This through opening GD is shown in dash-dot lines in FIG. 6. With the help of an outer, spring-loaded clamping ring TR, in particular a metallic circular ring, the inner spring ring FER can now be gripped and compressed radially inwards. For this purpose, the outer clamping ring TR is open at a peripheral point. Its band edges FL1, FL2 run radially outwards there. They are roughly parallel with each other. If they are moved towards one another, which is indicated by arrows SP, the inner diameter of the clamping ring TR is reduced in such a way that it also compulsorily compresses the inner spring ring FER radially inwards. The form elements KS1 with KSn migrate with their insides to a dot-and-dash line KD, which lies radially further inward with respect to the through opening GD. By constantly changing between these two sub-circles GD, KD, ring-shaped creases can be produced for the buffer tube according to FIGS . 1, 2, the generated creasing depth corresponding to the radius difference between the two sub-circles GD, KD. With the help of the concentrically arranged spring washers TR, FER, a continuous oscillation can be generated in a particularly simple manner, that is to say continuous changes of the shaped elements KS1 with KSn between the two partial circles GD, KD and thus particularly quickly creasing. With this creasing device, particularly high manufacturing speeds of the ferrule according to the invention are made possible.

Fig. 7 zeigt schematisch in perspektivischer Darstellung eine Rillvorrichtung RV2 zur Erzeugung der schraubenlinien­ förmig verlaufenden Rillen SR in der Aderhülle AH2 von Fig. 3. Dem Extruder EX von Fig. 4 ist jetzt in Fig. 7 ein Andrückmittel, insbesondere eine Rillscheibe FR unmittelbar nachgeordnet, die rings um den Außenumfang der (zunächst noch kreiszylinderförmig in Abzugsrichtung AZ aus dem Extruder EX kommenden) Aderhülle KAH herumrotiert. Die Rotationsbewegung ist dabei mit einem Rotationspfeil RP angedeutet. Die Umlauf­ bewegung der Rillscheibe FR beschreibt eine Kreisbahn, die die Ader etwa konzentrisch umgibt. Während die kreiszylinder­ förmige, noch weiche Aderhülle KAH in Abzugsrichtung AZ fort­ laufend im wesentlichen geradlinig abgezogen wird, drückt die Rillscheibe FR auf einem Teilabschnitt deren Außenumfangs und rollt um diesen in Rotationsrichtung RP, senkrecht zur Ader­ längserstreckung, herum. Da die Kunststoffhülle KAH noch weich und zähelastisch ist, lassen sich in diese die Vertie­ fungen SR hineinformen. Die Schraubenlinienform der Rillungen ergibt sich somit durch die Kombination von Längsabzugsbewe­ gung der Kunststoffhülle KAH und der Rotationsbewegung der Rillscheibe RR. Anstelle der kreisförmigen Rillscheibe FR kann ggf. auch bereits ein Sporn, Dorn, Kegel oder derglei­ chen genügen, der um die in Längsrichtung geradlinig durch­ laufende Aderhülle herumrotiert. Fig. 7 shows schematically in perspective a creasing device RV2 for producing the helical grooves SR in the ferrule AH2 of Fig. 3. The extruder EX of Fig. 4 is now in Fig. 7, a pressing means, in particular a scoring disk FR immediately downstream which rotates around the outer circumference of the wire sheath KAH (initially coming out of the extruder EX in the form of a circular cylinder in the withdrawal direction AZ). The rotation movement is indicated by a rotation arrow RP. The orbital movement of the scoring disk FR describes a circular path that surrounds the wire approximately concentrically. While the circular-cylindrical, still soft core sheath KAH is continuously withdrawn in a substantially straight line in the pull-off direction AZ, the scoring disk FR presses on a partial section of its outer circumference and rolls around it in the direction of rotation RP, perpendicular to the wire longitudinal extension. Since the plastic cover KAH is still soft and tough, the recesses SR can be molded into it. The helical shape of the creases thus results from the combination of longitudinal withdrawal movement of the plastic casing KAH and the rotational movement of the creasing disk RR. Instead of the circular grooved disk FR, a spur, mandrel, cone or the like can also suffice, which rotates around the straight line in the longitudinal direction through the running buffer tube.

Entsprechend den Fig. 4 mit 7 werden die Rillungen also vorzugsweise noch im weichelastischen Zustand der Aderhülle KAH unmittelbar nach deren oder bei deren Extrusion geformt.According to FIGS. 4 7 are therefore preferably formed in the creases or soft-elastic state of the buffer tube KAH immediately after its or their extrusion.

Fig. 8 zeigt schematisch im Querschnitt ein optisches Nach­ richtenkabel CA, bei dem n erfindungsgemäße, optische Über­ tragungselemente OA11 mit OA1n ringsum ein zugfestes Kernele­ ment CE, gegebenenfalls mit wechselnder Schlagrichtung, aufgeseilt sind. Jedes dieser Vielzahl von optischen Übertra­ gungselemente OA11 mit OA1n ist dabei mit Rillungen versehen, die z. B. entsprechend den Fig. 1 mit 3 ausgebildet sein können. Die Zwickelzwischenräume zwischen den einzelnen Über­ tragungselementen können vorzugsweise mit einer üblichen Kabelfüllmasse FM* ausgefüllt sein, die Ausgleichsbewegungen der Übertragungselemente zuläßt sowie gleichzeitig bei Eindringen von Wasser oder Feuchtigkeit aufquillt und das Ka­ belinnere in Längs-, Umgangs- sowie in radialer Richtung abdichtet. Fig. 8 shows schematically in cross section an optical cable CA, in which n inventive optical transmission elements OA11 with OA1n all around a tensile Kernele element CE, optionally with alternating lay direction, are roped. Each of these multitude of optical transmission elements OA11 with OA1n is provided with grooves which, for. B. can be designed according to FIG. 1 with 3. The gusset spaces between the individual transmission elements can preferably be filled with a conventional cable filler FM *, which allows compensatory movements of the transmission elements and at the same time swells when water or moisture penetrates and seals the inside of the cable in the longitudinal, circumferential and radial directions.

Auf die derart gebildete Kabelseele kann dann in üblicher Weise mindestens eine äußere Bedeckungslage aufgebracht sein. In der Fig. 8 ist die erste Bedeckungsschicht mit VL bezeichnet. Dafür eignet sich vorzugsweise ein Vlies, insbe­ sondere ein Quellvlies oder ein mit Quellpulver beschichtetes Trägerband oder Folie. Bevorzugt kann eine Kunststoffolie wie zum Beispiel eine PE-(Polyethylen), PVC- ("Polyvinylchlorid"), PP-(Polypropylen")-Folie wendelförmig um die Kabelseele herumgeschlagen sein. Solche Folien und Bänder können dabei im Längseinlauf zu einem kreiszylinder­ förmigen Rohr um die Kabelseele herumgeformt und auf diese aufgebracht werden. Genauso kann es zweckmäßig sein, solche Folien bzw. Bänder schraubenlinienförmig um die Kabelseele herumzuwickeln. Weiterhin kann es zweckmäßig sein, diese erste Bedeckungslage VL durch Aufspinnen von Garnen, Fäden oder dergleichen zu bilden.At least one outer covering layer can then be applied in a conventional manner to the cable core formed in this way. In FIG. 8, the first covering layer with VL is designated. A fleece, in particular a swelling fleece or a carrier tape or film coated with swelling powder, is preferably suitable for this. A plastic film such as, for example, a PE (polyethylene), PVC ("polyvinyl chloride"), PP (polypropylene ") film can be wrapped helically around the cable core, such films and tapes being able to form a circular cylindrical pipe in the longitudinal inlet It can also be expedient to wind such foils or tapes around the cable core in a helical shape, and it can also be expedient to form this first covering layer VL by spinning on yarns, threads or the like.

Auf dieser ersten Kabelseelenbedeckung VL kann optional ein Kunststoff-Innenmantel aufgebracht sein. Ein solcher Innen­ mantel ist in der Fig. 8 eingezeichnet und mit IM bezeich­ net. Als Kunststoffmaterial eignen sich hierfür vorzugsweise Polyolefine, Polyurethane, PVC, FRNC-PE-Copolymere ("Flame Resistant Non Corrosive - Polyethylen-Copolymere") oder dergleichen.A plastic inner jacket can optionally be applied to this first cable core cover VL. Such an inner jacket is shown in Fig. 8 and designated with IM net. Polyolefins, polyurethanes, PVC, FRNC-PE copolymers ("Flame Resistant Non Corrosive - Polyethylene Copolymers") or the like are preferably suitable as plastic material for this.

Über diesen Innenmantel IM kann weiterhin optional eine Garn­ bespinnung GA aufgebracht sein. Die Garnbespinnung kann, je nach Einsatzzweck ein- oder mehrmalig, bei zwei Lagen insbesondere im Gegenschlag ausgeführt sein. Die Garnbespin­ nung kann vorzugsweise mit Hilfe von Aramid-Garnen oder ähn­ lichen hochreißfesten Materialien gebildet sein. Zweckmäßig kann es auch sein, in die Garnbespinnung ein oder mehrere Quellfäden zur Erreichung von Längswasserdichtigkeit einzule­ gen.A yarn can also be optionally carried over this inner jacket IM spinning GA applied. The yarn spinning can, depending one or more times, depending on the application, with two layers be carried out in particular in the counterstrike. The yarn spinning tion can preferably be made using aramid yarns or the like be made of highly tear-resistant materials. Appropriately it may also be one or more in the yarn spinning Introduce swelling threads to achieve longitudinal water tightness gene.

Weiterhin kann darüber eine metallische Abschirmung optional aufgebracht sein, die in der Fig. 8 der Übersichtlichkeit halber weggelassen worden ist. Je nach Einsatzzweck kann dafür ein Aluminium-Schichtenmantel oder ein Stahlrillmantel oder ein anderes geeignetes Metallband aufgebracht sein. Eine solche Metallschirmung kann insbesondere als Nagetierschutz dienen.Furthermore, a metallic shield can optionally be applied above it, which has been omitted in FIG. 8 for the sake of clarity. Depending on the application, an aluminum layer jacket or a steel grooved jacket or another suitable metal band can be applied for this. Such metal shielding can serve in particular as rodent protection.

Als äußerste Bedeckung ist schließlich ein ein- oder mehr­ schichtiger Außenmantel AM aufgebracht. Dieser Außenmantel ist aus einem geeigneten Kunststoff extrudiert. Vorzugsweise eignen sich als Kunststoffmaterialien Polyolefine, Polyurethane, PVC, FRNC-PE-Copolymere, PE(polyethylen)- recycelte Materialien. Der Außenmantel kann dabei vorzugs­ weise mehrschichtig ausgebildet sein, wie zum Beispiel mit der Schichtabfolge PE/PA/PE (Polyethylene, Polyethylenacetat, Polyethylene), die insbesondere zur Verbesserung der Nage­ tierschutzeigenschaften des Nachrichtenkabels NK beiträgt.Finally, one or more is the outermost covering layered outer jacket AM applied. This outer coat is extruded from a suitable plastic. Preferably are suitable as plastic materials polyolefins, Polyurethanes, PVC, FRNC-PE copolymers, PE (polyethylene) - recycled materials. The outer jacket can be preferred wise be multi-layered, such as with the layer sequence PE / PA / PE (polyethylene, polyethylene acetate,  Polyethylenes), which in particular improve the nage animal protection properties of the communication cable NK contributes.

Bei sogenannten "ÖKO-Kabeln", bei denen eine biologische Abbaubarkeit erwünscht ist, können für die verschiedenen Bedeckungslagen vorzugsweise tierische und/oder pflanzliche Produkte verwendet werden. Auch für das Zentralelement CE können in vorteilhafter Weise entsprechend biologisch abbau­ bare Materialien verwendet sein.With so-called "ECO cables", in which a biological Degradability is desirable for the various Covering layers, preferably animal and / or vegetable Products are used. Also for the central element CE can advantageously biodegrade accordingly bare materials can be used.

Ggf. kann es zweckmäßig sein, auf die Aderhülle einer einzel­ nen erfindungsgemäßen optischen Ader direkt ein oder mehrere Bedeckungsschichten - in analoger Weise wie oben für das opti­ sche Nachrichtenkabel CA von Fig. 8 beschrieben - aufzubrin­ gen.Possibly. it may be expedient to apply one or more covering layers directly to the wire sheath of a single optical wire according to the invention - in an analogous manner as described above for the optical communication cable CA of FIG. 8 - to apply.

Fig. 9 veranschaulicht schließlich schematisch, wie das optische Nachrichtenkabel CA nach Fig. 8 unter Verwendung der erfindungsgemäßen Übertragungselemente hergestellt werden kann. Hierzu werden die Übertragungselemente OA11 mit OA1n von Trommeln TL1 mit TLn abgezogen und einer Verseileinrich­ tung VM zugeführt. Weiterhin wird in diese Verseileinrichtung VM zusätzlich das zugfeste, zentrale Element CE eingefahren, um das die optischen Übertragungselemente OA11 mit OA1n herum verseilt werden. Auf die derart gebildete Kabelseele wird das Vlies VL mit Hilfe einer Wickeleinrichtung WI1 aufgebracht, das der Wickeleinrichtung WI1 von einer Vorratsspule VTL zugeführt wird. Die derart umwickelte Kabelseele wird anschließend einem Extruder EIM zugeführt, der den Innenman­ tel IM aufbringt. Mit Hilfe einer nachfolgenden Wickelein­ richtung WI2 kann die Garnbespinnung GA aufgebracht werden, die von einer Vorratsspule GTL zugeführt wird. Ein nachfol­ gender Extruder EAM sorgt schließlich dafür, daß zuletzt der Außenmantel AM aufextrudiert wird. Das fertige Nachrichtenka­ bel wird schließlich auf einer Trommel TK aufgewickelt. Finally, FIG. 9 schematically illustrates how the optical communication cable CA according to FIG. 8 can be manufactured using the transmission elements according to the invention. For this purpose, the transmission elements OA11 with OA1n are removed from drums TL1 with TLn and fed to a stranding device VM. Furthermore, the tensile, central element CE is additionally inserted into this stranding device VM, around which the optical transmission elements OA11 are stranded with OA1n. The fleece VL is applied to the cable core formed in this way with the aid of a winding device WI1, which is fed to the winding device WI1 from a supply spool VTL. The cable core wrapped in this way is then fed to an extruder EIM, which applies the inner jacket IM. With the help of a subsequent winding device WI2, the yarn spinning GA can be applied, which is fed from a supply spool GTL. A subsequent EAM extruder finally ensures that the outer jacket AM is extruded last. The finished news cable is finally wound up on a drum TK.

Fig. 10 zeigt schließlich schematisch im Längsschnitt eine normale optische Ader NOA mit einer kreiszylinderförmigen, d. h. homogen glatten Aderhülle, die endseitig abgesetzt worden ist, so daß ihr Lichtwellenleiter LW1 frei zugänglich ist. Über den Lichtwellenleiter LW1 ist eine erfindungsgemäß gerillte optische Aderhülle GRA übergeschoben und außen auf die glatte Aderhülle der optischen Ader NOA endseitig aufge­ zogen. Die Aderhülle GRA sitzt also entlang einem endseitigen Teilabschnitt MU muffenartig über der glatten, homogenen Ader NOA. Insbesondere ist sie dort mit einem Klebemittel oder einem sonstigen Befestigungsmittel, insbesondere einem Crimpring bekannter Bauart fixiert. Ein solcher Crimpring ist in der Fig. 10 strichpunktiert eingezeichnet und mit CR bezeichnet. Er umfaßt von außen den Überlappungsbereich des glatten Endabschnitts der normalen Ader NOA und der darüber­ gezogenen gewellten Aderhülle der Ader GRA und hält diese zwingenartig zusammen. Dadurch ist für die glatte Ader NOA eine biegsame, mechanisch flexible Endlänge in Form der gerillten Ader GRA bereitgestellt, was den endseitigen Anschluß der optischen Ader NOA z. B. bei Montagearbeiten vereinfacht. Die gerillte Ader GRA bildet also insbesondere eine Art Knickschutz für die Lichtwellenleiter im Aderinneren bei deren endseitigem Anschluß. Ggf. kann es auch zweckmäßig sein, das quergerillte Aderstück GRA teilweise in die homogen glatte, kreiszylinderförmige Ader NOA hineinzuschieben und dort z. B. mit einem Klebemittel zu fixieren. Dann sitzt die normale Aderhülle in umgekehrter Reihenfolge wie in Fig. 1 außen auf der gerillten Aderhülle auf. Fig. 10 finally shows schematically in longitudinal section a normal optical wire NOA with a circular cylindrical, ie homogeneously smooth wire sheath, which has been removed at the end, so that its optical fiber LW1 is freely accessible. An optical wire sheath GRA grooved according to the invention is pushed over the optical waveguide LW1 and pulled up on the outside onto the smooth wire sheath of the optical wire NOA. The core sleeve GRA thus sits like a sleeve along an end section MU above the smooth, homogeneous core NOA. In particular, it is fixed there with an adhesive or other fastening means, in particular a crimp ring of a known type. Such a crimp ring is shown in dash-dot lines in FIG. 10 and designated CR. From the outside, it encompasses the overlapping area of the smooth end section of the normal wire NOA and the corrugated wire sheath of the wire GRA drawn over it and holds these together in a compulsory manner. As a result, a flexible, mechanically flexible end length in the form of the grooved core GRA is provided for the smooth core NOA, which means the end connection of the optical core NOA z. B. simplified during assembly work. The grooved core GRA thus forms, in particular, a kind of kink protection for the optical fibers in the core interior when they are connected at the end. Possibly. it may also be expedient to partially slide the cross-grooved wire piece GRA into the homogeneously smooth, circular-cylindrical wire NOA and there z. B. to fix with an adhesive. Then the normal buffer tube sits in reverse order on the grooved buffer tube on the outside in Fig. 1.

Das erfindungsgemäße optische Übertragungselement zeichnet sich weiterhin gegenüber optischen Adern mit einem äußeren, metallischen Röhrchen insbesondere dadurch aus, daß seine Kunststoffhülle beim praktischen Einsatz weitaus flexibler und biegsamer ist. Aufgrund der besseren Verformbarkeit des Kunststoffmaterials ist seine Kunststoffaußenhülle auch viel einfacher, insbesondere durch Extrusion, herstellbar und besonders einfach mit Rillungen versehbar. Weiterhin verleiht die Kunststoffhülle dem erfindungsgemäßen optischen Übertra­ gungselement gegenüber einer optischen Ader mit einem äuße­ ren, metallischen Röhrchen ein geringeres Gewicht, was die Handhabung und den praktischen Einsatz verbessert.The optical transmission element according to the invention draws continue to face optical wires with an external, metallic tubes in particular characterized in that its Plastic cover much more flexible in practical use and is more flexible. Because of the better deformability of the Its plastic outer shell is also a lot of plastic material easier to manufacture, in particular by extrusion, and Easily provided with creases. Still lends  the plastic cover the optical transmission according to the invention supply element compared to an optical wire with an outer metallic tubes are lighter, which means that Handling and practical use improved.

Die Extrusion der Kunststoffaderhülle ermöglicht es auch dem jeweiligen erfindungsgemäßen optischen Übertragungselement bei Bedarf in besonders einfacher Weise eine andere als eine kreisförmige Querschnittsgeometrieform zu geben. So kann die Aderhülle beispielsweise auch mit oval-, ellipsen-, rauten-, rechteckförmiger, usw. Querschnittsgeometrie extrudiert werden.The extrusion of the plastic wire sheath also enables this respective optical transmission element according to the invention if necessary, in a particularly simple manner, other than one to give circular cross-sectional geometry. So it can Buffer tube for example with oval, elliptical, diamond, rectangular, etc. cross-sectional geometry extruded will.

Ggf. kann ein ausreichender Ziehharmonikaeffekt auch bereits dadurch erreicht werden, daß die Querrillungen nur teilweise um den Außenumfang der Außenhülle herumreichen, d. h. in Umfangsrichtung betrachtet nur abschnittsweise Eintiefungen bzw. Einfaltungen bilden. Insbesondere kann es auch zweck­ mäßig sein, Rillungstiefe und/oder Längsabstände der einzel­ nen Rillen der jeweiligen Aderhülle statistisch verteilt zu variieren.Possibly. can already have a sufficient accordion effect can be achieved in that the transverse creases only partially extend around the outer circumference of the outer shell, d. H. in The circumferential direction considers recesses only in sections or folds. In particular, it can also be useful be moderate, creasing depth and / or longitudinal distances of the individual Nuts of the respective ferrule are statistically distributed vary.

Claims (18)

1. Optisches Übertragungselement (OA1) mit mindestens einer Kunststoffhülle (AH1), in der mindestens ein Lichtwellenlei­ ter (LW1) unterbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülle (AH) mit Rillungen (RB1 mit RB3) ver­ sehen ist.1. Optical transmission element (OA1) with at least one plastic sleeve (AH1), in which at least one Lichtwellenlei ter (LW1) can be accommodated, characterized in that the plastic sleeve (AH) with grooves (RB1 with RB3) is seen ver. 2. Optisches Übertragungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülle (AH1) im Querschnitt betrachtet im wesentlichen kreisringförmig ausgebildet ist.2. Optical transmission element according to claim 1, characterized, that the plastic sleeve (AH1) viewed in cross section in is essentially annular. 3. Optisches Übertragungselement nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülle (AH2) entlang ihrer Längserstreckung durchgehend mit Rillungen (SR) versehen ist.3. Optical transmission element according to one of the preceding the claims characterized, that the plastic sleeve (AH2) along its longitudinal extent is continuously provided with scoring (SR). 4. Optisches Übertragungselement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülle (AH1) lediglich entlang vorgebbarer Längsabschnitte mit Rillungen (RB1, RB2, RB3) versehen ist, während sie zwischen diesen Rillungsabschnitten (RB1, RB2, RB3) im wesentlichen glatt ausgebildet ist.4. Optical transmission element according to one of claims 1 or 2, characterized, that the plastic sleeve (AH1) can only be predetermined along Longitudinal sections with grooves (RB1, RB2, RB3) is provided, while between these scoring sections (RB1, RB2, RB3) is essentially smooth. 5. Optisches Übertragungselement nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Rillung (RI1) im Längschnitt betrachtet quer zur Längsachse (LA) der Kunststoffhülle (AH1) verläuft.5. Optical transmission element according to one of the preceding the claims characterized, that the respective creasing (RI1) is viewed in longitudinal section runs transversely to the longitudinal axis (LA) of the plastic casing (AH1). 6. Optisches Übertragungselement nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillungen durch eine Vielzahl von einzelnen Falten (RI1 mit RIn) gebildet sind, die jeweils im wesentlichen kreisringförmig ausgebildet sind.6. Optical transmission element according to one of the preceding the claims characterized,  that the creases by a multitude of individual folds (RI1 with RIn) are formed, each essentially are circular. 7. Optisches Übertragungselement nach einem der Ansprüche 1 mit 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillungen (SR) durch eine Vielzahl von Falten gebil­ det sind, die im wesentlichen schraubenlinienförmig bezüglich der Zentralachse (ZA) der Kunststoffhülle (AH2) verlaufen.7. Optical transmission element according to one of claims 1 with 5, characterized, that the creases (SR) are formed by a large number of folds det, which are substantially helical with respect the central axis (ZA) of the plastic sleeve (AH2). 8. Optisches Übertragungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanddicke (D) der Kunststoffhülle (AH1) zwischen 0,05 und 0,3 mm gewählt ist.8. Optical transmission element according to one of the previous claims, characterized, that the wall thickness (D) of the plastic casing (AH1) is between 0.05 and 0.3 mm is selected. 9. Optisches Übertragungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Rillung eine Rilltiefe (RT) aufweist, die mindestens der 2fachen, insbesondere zwischen der 4 bis 8fachen, Wanddicke (D) der Kunststoffhülle (AH1) gewählt ist.9. Optical transmission element according to one of the previous claims, characterized, that the respective creasing has a creasing depth (RT) that at least 2 times, especially between 4 to 8 times, wall thickness (D) of the plastic cover (AH1) is selected. 10. Optisches Übertragungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Kunststoffhülle (AH1) Polypropylen, Polybutylen, Styrol, Polyamid oder Polyolefine gewählt sind.10. Optical transmission element according to one of the previous claims, characterized, that for the plastic cover (AH1) polypropylene, polybutylene, Styrene, polyamide or polyolefins are selected. 11. Optisches Übertragungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülle (AH1) mit einer weichen Füllmasse (FM) gefüllt ist. 11. Optical transmission element according to one of the previous claims, characterized, that the plastic cover (AH1) with a soft filling compound (FM) is filled.   12. Optisches Nachrichtenkabel (CA), das in seiner Kabelseele mindestens ein optisches Übertragungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.12. Optical communication cable (CA) that is in its cable core at least one optical transmission element according to one of the previous claims. 13. Optisches Nachrichtenkabel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere optische Übertragungselemente (OA11 mit OA1n) zu einem Bündel vereinigt sind und eine Kabelseele bilden, und daß auf dieser Kabelseele mindestens eine Bedeckungslage auf­ gebracht ist.13. Optical communication cable according to claim 12, characterized, that multiple optical transmission elements (OA11 with OA1n) too are united in a bundle and form a cable core, and that on this cable core at least one covering layer brought. 14. Optisches Nachrichtenkabel nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere optische Übertragungselemente (OA11 mit OA1n) auf ein zugfestes Zentralelement (CE) aufgeseilt sind.14. Optical communication cable according to one of claims 12 or 13, characterized, that several optical transmission elements (OA11 with OA1n) on a tensile central element (CE) is roped. 15. Optisches Nachrichtenkabel nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß für das Zentralelement (CE) und/oder mindestens einer außen aufgebrachten Bedeckungslage biologisch abbaubare Mate­ rialien verwendet sind.15. Optical communication cable according to one of claims 13 or 14, characterized, that for the central element (CE) and / or at least one externally applied covering layer of biodegradable mate rialien are used. 16. Verfahren zur Herstellung eines optischen Übertragungs­ elements (OA1*) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mit Hilfe mindestens eines Extruders (EX) mindestens eine Kunststoffhülle (AH1*) zur Unterbringung mindestens eines Lichtwellenleiters (LW1) extrudiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß diese Kunststoffhülle (AH1*) mit Hilfe einer Rillvorrich­ tung (RV1) mit Rillen (RI1 mit RIn) versehen wird.16. Process for producing an optical transmission elements (OA1 *) according to one of the preceding claims, with the help of at least one extruder (EX) at least a plastic cover (AH1 *) to accommodate at least an optical fiber (LW1) is extruded, characterized, that this plastic cover (AH1 *) with the help of a creasing device tion (RV1) with grooves (RI1 with RIn). 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß dem Extruderkopf des Extruders (EX) mindestens ein Licht­ wellenleiter (LW1 mit LWn) zugeführt wird. 17. The method according to claim 16, characterized, that the extruder head of the extruder (EX) at least one light waveguide (LW1 with LWn) is supplied.   18. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß in die Kunststoffhülle (AH1*) bei oder nach ihrer Extrusion weiche Füllmasse (FM) eingebracht wird.18. The method according to any one of claims 16 or 17, characterized, that in the plastic cover (AH1 *) at or after it Extrusion soft filling compound (FM) is introduced.
DE19801500A 1997-05-27 1998-01-16 Optical fibre cable for telephone and data traffic Withdrawn DE19801500A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19801500A DE19801500A1 (en) 1997-05-27 1998-01-16 Optical fibre cable for telephone and data traffic

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722154 1997-05-27
DE19801500A DE19801500A1 (en) 1997-05-27 1998-01-16 Optical fibre cable for telephone and data traffic

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19801500A1 true DE19801500A1 (en) 1998-12-03

Family

ID=7830627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19801500A Withdrawn DE19801500A1 (en) 1997-05-27 1998-01-16 Optical fibre cable for telephone and data traffic

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19801500A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0990932A1 (en) * 1998-10-01 2000-04-05 Alcatel Informationcablenetwork in a duct or tube system primarily used for other purposes
FR2791189A1 (en) * 1999-03-19 2000-09-22 France Telecom DEVICE FOR CONNECTING A MULTITUBULAR INFRASTRUCTURE AND METHOD FOR ACCESSING THE DEVICE

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0990932A1 (en) * 1998-10-01 2000-04-05 Alcatel Informationcablenetwork in a duct or tube system primarily used for other purposes
FR2791189A1 (en) * 1999-03-19 2000-09-22 France Telecom DEVICE FOR CONNECTING A MULTITUBULAR INFRASTRUCTURE AND METHOD FOR ACCESSING THE DEVICE
EP1039610A1 (en) * 1999-03-19 2000-09-27 France Telecom Connection device for a multitube infrastucture and access methode for this device
US6426462B1 (en) 1999-03-19 2002-07-30 France Telecom Device for the connection of a multiple-tube structure and method of access to this device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832441C2 (en) Optical fiber cable and method and apparatus for manufacturing the same
DE2953492T1 (en) Optical communication cable
DE3318233A1 (en) OPTICAL CABLE ELEMENT OR CABLES AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE4142047A1 (en) METHOD FOR SHOULDING AT LEAST ONE LIGHT WAVE GUIDE WITH A PROTECTIVE LAYER AND ATTACHING REINFORCEMENT ELEMENTS
DE2641166A1 (en) COVERED FIBER OPTIC
EP3265607B1 (en) Rope and method for producing a rope
EP0629299B1 (en) Optical cable and process for manufacturing the same
EP0350732A2 (en) Drawn formed tow
DE3537553C2 (en) Optical cable with multiple main bundles
DE19628457A1 (en) Telecommunications cable
DE3929859C2 (en) Process for the production of shrink articles
DE3027743C2 (en)
DE19801500A1 (en) Optical fibre cable for telephone and data traffic
DE2930643A1 (en) COVER FOR OPTICAL FIBERS
EP0469383B1 (en) Optical transmission element and method for its production
EP0251252B1 (en) Supplementary armour for cables
DE60132654T2 (en) Fiber optic cable and related manufacturing process
WO2000077552A1 (en) Method of producing an optical cable with an excessive length of the optical waveguides
DE3637812A1 (en) Cable splice for optical cables
DE3342274C2 (en)
DE2913054C2 (en)
DE3346169C2 (en)
DE3344544A1 (en) Tubular metallic structure with helical or annular corrugations
DE3107024C2 (en) Optical cable with a cushion layer
DE19721716A1 (en) Optical communication cable

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee