DE1980075U - TWIN SLIDING CHAIN FOR DOUBLE WHEELS. - Google Patents
TWIN SLIDING CHAIN FOR DOUBLE WHEELS.Info
- Publication number
- DE1980075U DE1980075U DE1967B0073770 DEB0073770U DE1980075U DE 1980075 U DE1980075 U DE 1980075U DE 1967B0073770 DE1967B0073770 DE 1967B0073770 DE B0073770 U DEB0073770 U DE B0073770U DE 1980075 U DE1980075 U DE 1980075U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chain
- rings
- ring
- guide
- central
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C27/00—Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
- B60C27/06—Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
- B60C27/08—Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables involving lugs or rings taking up wear, e.g. chain links, chain connectors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C27/00—Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
- B60C27/22—Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels for tandem tyres
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tires In General (AREA)
- Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
Description
Brun & Cie. AG., Nebikon/LU (Schweiz)Brun & Cie. AG., Nebikon / LU (Switzerland)
Zwillingsgleitschutzkette für DoppelräderTwin anti-skid chain for double wheels
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zwillingsgleitschutzkette für Doppelräder, bei welcher ein zwischen zwei endlos schliessbaren Seitenketten befindliches Laufkettennetz mit Mittelringen und mit den Mittelringen verbundene Führungsringe für ein frei durch sie hinduranlaufendes Spanneleraent vorgesehen sind.The present invention relates to a twin anti-skid chain for double wheels with a chain network located between two endlessly closable side chains Central rings and guide rings connected to the central rings intended for a tensioning element that runs freely through it are.
Solche Ketten sind an sich bekannt, wobei bei Spurketten ^eweilen vier Stränge des Laufkettennetzes an einem Mittelring enden, an welchem ein Führungsglied unmittelbar oder mittelbarSuch chains are known per se, with track chains sometimes having four strands of the chain network on a central ring end at which a guide link directly or indirectly
w 2 -w 2 -
befestigt ist, durch welches Führungsglied eine als Spanaelement dienende Spannkette hindurehläuft. Bei den bekannten Ausführungsformen besteht das Führungsglied entweder aus einem Hingt, welcher am Mittelring direkt oder durch ein Zwischenglied eingehänt ist j wodurch der Mittelring einseitig verkantet wird, wenn die Spannkette gespannt wird, oder aber es sind zwei solche Ringe eingehängt» wobei die Spannkette beide Führungsringe durchläuft j um ein Verkanten des Mittelrings zu verhindern. Solche Ketten sind beidseitig verwendbar9 d.h. sie können gewendet werden. Anstelle der beiden Ringe wurde auch ein ü-förmiges an den beiden Enden der U-Schenkel nach aussen hakenförmig gebogenes Glied am Mittelring eingehängt und der Mittelring dadurch ausbalanciert. Wird ein solcher Doppelhaken in der Fahrseuglängsrichtung verwendet, so muss ein zusätzlicher Ring durch ihn hindurchgeführt werden, damit die Spannkette ohne Verdrehung des Hakens hindurehgeführt werden kann. Wird der Haken aber quer zur Fahrzeuglängsrichtung verwendet» so erübrigt sich zwar der zusätzliche Ring, der unter Spannung stehende Haken wird dann aber bei starker Beanspruchung die Flanken der Reifen beschädigen können* weil er zum Aufgehen neigt. Solche Ketten sind nur einseitig verwendbar.is attached, through which guide member a tension chain serving as a span element runs. In the known embodiments, the guide link either consists of a hinge which is attached to the center ring directly or through an intermediate link j whereby the center ring is tilted on one side when the tensioning chain is tensioned, or two such rings are suspended »with the tensioning chain both guide rings runs through j to prevent the center ring from tilting. Such chains can be used on both sides 9 ie they can be turned. Instead of the two rings, a U-shaped member, bent outwards in a hook-shaped manner at the two ends of the U-legs, was hung on the central ring, thereby balancing the central ring. If such a double hook is used in the longitudinal direction of travel, an additional ring must be passed through it so that the tension chain can be guided through without twisting the hook. However, if the hook is used transversely to the longitudinal direction of the vehicle »the additional ring is not necessary, but the hook, which is under tension, can damage the sidewalls of the tires under heavy use * because it tends to open. Such chains can only be used on one side.
Die bekannte Anordnung der Führungsglieder, und insbesondere der Führungsringe, hat also entweder den Nachteil, dass die Kette nur einseitig brauchbar ist (Doppelhaken) oder dass die Führungsringe zu weit nach innen zwischen die Reifen zuThe known arrangement of the guide members, and in particular the guide rings, either has the disadvantage that the chain can only be used on one side (double hook) or that the guide rings are too far in between the tires
liegen kommen (aus mehreren Gliedern bestehende Hinganordnungen und Doppelhaken mit Ring), oder aber sie vereinigen beide Nachteile (Doppelhaken mit Ring)» Der ^Hergestellte Doppelhaken hat zudem den Nachteil der Gefahr der Reifenbeschädigung. come lying (hanging arrangements consisting of several members and double hook with ring), or they combine both disadvantages (double hook with ring) »The ^ manufactured double hook also has the disadvantage of the risk of tire damage.
Es ist ferner bekannt, die Enden der in der Mitte zusammenlaufenden Teile des Laufkettennetees pro Reifen mit Yerbindungsringen zusammenzufassen und jeweilen zwei dieser Ringe durch einen durch sie hindurchgehenden Ring zusammenzuhängen, wobei der letztgenannte Ring dann sowohl als Mittelring des Laufkettennetzes als auch als Führungsring der Spannkette dient, Diese Konstruktion bewährt sich aber nur bei solchen Ketten, die an den Enden der Laufkettenteile relativ feine Glieder aufweise^ weil es nur dann möglich ist, die Ringe zur Vereinigung der Laufkettenteile genügend klein zu halten.It is also known that the ends of the converging in the middle Parts of the chain mesh per tire with connecting rings to summarize and to connect two of these rings by a ring going through them, The latter ring then serves both as a center ring of the chain network and as a guide ring for the tensioning chain, However, this construction is only effective for chains that have relatively fine links at the ends of the chain parts because only then is it possible to keep the rings sufficiently small to unite the chain parts.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zwillingsgleitschutzkette der eingangs genannten Art zu schaffen9 welche die genannten Nachteile vermeidet. Die Aufgabe umfasst somit die Neugestaltung der Form und der Anordnung der Fiihrungsringe.The invention is based on the object of creating a twin anti-skid chain of the type mentioned 9 which avoids the disadvantages mentioned. The task thus includes redesigning the shape and arrangement of the guide rings.
Ss ergeben sich dadurch auch Vorteile bezüglich der Gestaltungsmöglichkeiten des durch die Fiihrungsringe laufenden Spannelementes, welches nicht nur die Form einer Spannkette (bekannt^ sondern auch erfindungsgemäss'einer Leine haben kann.This also results in advantages with regard to the design options of the tensioning element running through the guide rings, which is not only in the form of a tensioning chain (known ^ but also according to the invention can have a leash.
Bs wurde nun überraschenderweise gefunden, dass man die Nachteile der bisherigen Ketten vermeiden kanns wenn man eine Zwillingsgleitsehutekette der eingangs genannten Art so gestaltet, dass jeder Führungsring über den zugehörigen Mittelring gestülpt ist und auf diesem zwischen den am Mittelring angebrachten Enden des Laufkettennetses liegt.Bs has now surprisingly found that one can avoid the drawbacks of the existing chains s if one designed a Zwillingsgleitsehutekette of the type mentioned that each guide ring is fitted over the corresponding middle ring and lies on this between the attached center ring ends of the crawler Netses.
Gegenüber den bisher bekannten Ketten, bei welchen die Führungsringe an einem Mittelring eingehängt waren, ist hier der besondere Vorteil der Haumersparnis gegeben. Gegenüber der mit Doppelhaken versehenen eingangs genannten bekannten Konstruktion ist vor allem die Wendbarkeit und grössere Sicherheit hervorzuheben. Gegenüber der eingangs genannten bekannten Variante, bei welcher die Laufkettennetzteile beidseitig in Ringen zusammengefasst und je zwei solche Ringe in einen als Mittelring und Führungsring dienenden Ring eingehängt sind9 ist die universelle Verwendbarkeit und der geringere konstruktive Aufwand besonders hervorzuheben.Compared to the previously known chains in which the guide rings were attached to a central ring, the particular advantage here is that it saves space. Compared to the known construction mentioned at the beginning and provided with double hooks, the maneuverability and greater security are to be emphasized in particular. Compared to the known variant mentioned at the beginning, in which the chain network parts are combined in rings on both sides and two such rings are hung in a ring serving as a central ring and guide ring 9 , the universal applicability and the lower structural complexity are particularly to be emphasized.
Besonders vorteilhaft ist dabei eine Ausführungsform, bei welcher der Mittelring länglich ist und über ihn ein Führungsring dreieckiger Form gestülpt ist, bei welchem mindestens eine der inneren Höhen mindestens gleich gross wie die kleinere äussere Achse des länglichen Mittelringes ist. Man kann dergestalt den Führungsring bei herausgenommenem Spannelement (Kette oder Leine) um den Mittelring schwenken undIt is particularly advantageous an embodiment in which the center ring is elongated and triangular shape is placed over it, a guide ring, wherein at least one of the inner heights is at least as large as the minor axis of the outer elongated central ring. In this way, the guide ring can be pivoted around the center ring with the tensioning element (chain or rope) removed
deshalb die Gleitschutzkette beidseitig verwenden.therefore use the anti-skid chain on both sides.
Zum gleichen Zwecke kann der Mittelring auch eine Einschnürung aufweisenj auf welcher ein vorzugsweise länglicher Führungsring sitzt, während die beiden gegenüber der Einschnürung weiteren Bndbögen des Mittelringes dem Einhängen von Ketten des Laufkettennetzes dienen.For the same purpose, the central ring can also have a constriction on which a preferably elongated one Guide ring sits, while the two opposite the constriction further Bndbogen the middle ring to hang chains of the Serve crawler network.
Eine erfindungsgemässe Gleitschutzkette kann in an sich bekannter Weise mit einer äusseren ein- oder beidseitig vorgesehenen Spannkette versehen sein, welche an der bzw. den seitlichen Haltekette(n) angreift. Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann anstelle einer solchen Spannkette eine Spannleine vorgesehen sein.An anti-skid chain according to the invention can in itself known way with an outer one or both sides provided Tension chain which engages the lateral retaining chain (s). According to a further embodiment of the invention, instead of such a tension chain, a Tension cord may be provided.
Anhand der Zeichnungen soll die Erfindung nunmehr beispielsweise näher erläutert werden:The invention will now be explained in more detail using the drawings, for example:
Pig. 1 zeigt schematises eine teilweise seitliche Ansicht einer Mittelpartie einer Variante einer erfindungsgemässen.Gleitschutzkette auf einem Doppelrad.Pig. Fig. 1 schematically shows a partial side view a middle part of a variant of an anti-skid chain according to the invention on a double wheel.
Pig. 2 zeigt eine schematische Draufsicht auf das mitPig. 2 shows a schematic plan view of the with
Kette versehene Doppelrad der Darstellung gemäss Pig. I.Chain-provided double wheel as shown in Pig. I.
■■■■■/- 6 -■■■■■ / - 6 -
Pig. 3 zeigt eine soheraatisehe sehaubildliche DarstellungPig. 3 shows a schematic representation as seen from the perspective
eines Mittelrings mid eines dreieckigen Fiihrungsringsj,. wie sie in Fig, 1 und 2 vorgesehen sind.a central ring mid a triangular guide ring j ,. as provided in FIGS. 1 and 2.
Fig. 4 zeigt eine Ansieht des Führungsriages gemässFig. 4 shows a view of the guide belt according to
Fig. 3 mit darin geschnitten eingezeichnetem Mittelring, zur Erläuterung der Massverhältnisse.3 with the center ring drawn in section, to explain the proportions.
Fig. 5 zeigt eine der Fig«, 3 entsprechende Darstellung einer anderen Ausführungsform von Mittelring« und Führungsringkombinat ion.FIG. 5 shows a representation corresponding to FIG. 3 another embodiment of the middle ring " and guide ring combination.
Bs sei vorausgeschickt, dass in Fig. 1 die Reifenflanke zwischen den beiden Reifen des Doppelrades gezeigt wird.It should first be said that in FIG. 1 the tire wall between the two tires of the double wheel is shown.
Man erkennt in Fig. 1 in seitlicher Sicht die Umrisse eines der beiden Reifen R, welche in Fig. 2 fragmentar nebeneinander gezeigt sind. Die Ketten des Laufkettennetzes 11 sind strichpunktiert angedeutet« während das Spannelement 10 (hier eine herkömmliche Spannkette oder nach einer Ausführungsform der Erfindung eine Spannleine) durch gestrichelte Linien dargestellt ist. Die Endglieder der bei den Mittelringen 12 endenden Kettenabschnitte des Laufkettennetzes 11 sind in den Mittelringen 12 eingehängt. Ueber jeden dieser Mittelringe 12 ist ein Führungsring 13 gestülpt. Durch diese Führungsrille 13 ist die als Spannelement 10 dienende Leine oder Kette hiadurchge-One recognizes in Fig. 1 in a side view the outlines of one of the two tires R, which in Fig. 2 fragmentary side by side are shown. The chains of the crawler belt network 11 are indicated by dash-dotted lines «while the tensioning element 10 (here a conventional tension chain or according to one embodiment of the invention a tension line) is shown by dashed lines. The end links of those ending at the center rings 12 Chain sections of the crawler belt network 11 are in the center rings 12 hooked. About each of these central rings 12 is a guide ring 13 is put over. Through this guide groove 13 is the line or chain serving as tensioning element 10 is passed through
zogen. Wird das Spannelement zusammengezogen (Darstellung gemMss Fig. 1), so wird das Laufkettennete 11 eng an den Reifen R gelegt. pulled. If the clamping element is pulled together (illustration according to Fig. 1), the chain net 11 is placed close to the tire R.
Die gegenseitig© Anordnung von Mittelring 12 und Führungsring 13 geht aus Fig. 3 noch deutlicher hervor.The mutual © arrangement of the center ring 12 and guide ring 13 emerges even more clearly from FIG. 3.
Auf die Wiedergabe der seitlichen Halteketten wurde in Fig. 1 ganz verzichtet, während in Fig. 2 die beiden äussersten parallelen strichpunktierten Linien des Laufkettennetzes als solche Halteketten gedacht sind.The reproduction of the lateral retaining chains has been completely omitted in FIG. 1, while the two outermost ones in FIG parallel dash-dotted lines of the chain network are intended as such holding chains.
In Fig. 4 erkennt man, dass die innere Höhe h des dreieckigen Führungsringes 13 mindestens in einer Richtung mindestens gleich gross sein muss, wie die kleinere äussere Achse des länglichen Mittelringes"12, wenn der dreieckige Führungsring 13 um den Mittelring 12 schwenkbar sein soll. Dies ermöglicht bei herausgesogenem Spannelement 10 das Wenden der Gleitschutzkette, wobei nun das Spannelement 10 in die auf die andere Kettenseite geschwenkten Fiihrungsringe 13 eingezogen werden kann. So kann die Kette gewendet weiterverwendet"werden, was eine erhöhte Lebensdauer mit sich bringt.In Fig. 4 it can be seen that the inner height h of the triangular guide ring 13 at least in one direction must be at least the same size as the smaller outer one Axis of the elongated central ring "12, if the triangular guide ring 13 should be pivotable about the central ring 12. When the clamping element 10 is pulled out, this enables the turning Anti-skid chain, now the tensioning element 10 in the on the other chain side pivoted guide rings 13 are drawn in can. In this way, the chain can continue to be used "reversed," which increases the service life.
Bei der erfindungsgemässen Gleitschutzkette sind durch Form und Anordnung der Mittelringe und der Führungsring© in gezeigter Weise kleine Abmessungen.dieser'Teile'möglich, so dass In the anti-skid chain according to the invention are through The shape and arrangement of the central rings and the guide ring © in the manner shown, small dimensions of these 'parts' are possible, so that
a--a--
sie wenig Plats brauchen und das Spannelement nahe der Peripherie der Lauffläche des Reifens R bleiben kann8 ohne dass ein besonderer konstruktiTer Aufwand betrieben werden muss. Da nur geschlossene Kettenglieder bzw. Ringe Yerwendung finden, welche bei der Herstellung der Kette gesshweisst werden können» besteht die Gefahr des Aufgehens nicht. Eine Beschädigung der Reifen ist daher ausgeschlossen.they need little Plats and the clamping element near the periphery of the tread of the tire can remain R8 without a special konstruktiTer effort has to be operated. Since only closed chain links or rings are used, which can be welded during the manufacture of the chain, there is no risk of opening. Damage to the tires is therefore impossible.
In Fig. 5 wird eine noch raumsparendere Ausführungsform gezeigt, bei welcher der längliche und in der Mitte eingeschnürte Mittelring 12' analog dem länglichen Ring 12 in Fig. 2 in Fahrzeuglängsrichtung zu liegen kommt und über ihn ein ebenfalls länglicher Führungsring 13" gestülpt ist» dessen kleinere innere Achse etwa gleich gross wie die Aussenmasse der eingeschnürten Stelle des Mittelringes 12' ist. Der Führungsring 13' kann dergestalt bei der Zusammenstellung der Kette leicht auf den noch offenen Mittelring 12" aufgeschoben werden, nachdem die Enden zweier Lauf kettenteile am Mittelring 12" eingehängt wurden, worauf auch die anderen beiden Laufkettenteile eingehängt werden und der Mittelring 12· zu der in Fig. 5 gezeigten Form geschweisst wird. Die Einschnürung gestattet'es nun, dass der Mittelring 12e eine zum Radius des Rades senkrechte Stellung einnimmt, wie dies für die Anordnung gemäss Fig. 3 und 4 in Fig. 1 und 2 gezeigt ist.In Fig. 5 an even more space-saving embodiment is shown in which the elongated center ring 12 'constricted in the middle comes to lie in the longitudinal direction of the vehicle analogously to the elongated ring 12 in FIG The smaller inner axis is approximately the same size as the external dimensions of the constricted point of the central ring 12 '. The guide ring 13' can thus easily be pushed onto the still open central ring 12 "when the chain is put together, after the ends of two running chain parts on the central ring 12" were suspended, followed by the other two crawler parts are mounted and the center ring 12 · form shown 5 is welded to the one in Fig.. the constriction now gestattet'es that the center ring occupies 12 e a perpendicular to the radius of the wheel position, as for the arrangement according to FIGS. 3 and 4 is shown in FIGS.
Die Vorteile der Erfindung können gesteigert werden, wenn anstelle einer Spannkette als Spannslement 10 eine Spannleine, insbesondere eine solche aus Kunststoff-Fasern| vorgesehen wird.The advantages of the invention can be increased if instead of a tensioning chain as a tensioning element 10, a tensioning cord, especially one made of synthetic fibers | is provided.
Eine Spannkette beansprucht im allgemeinen in dem schmalen Zwischenraum zwischen den Doppelrädern relativ viel Platz und ist wegen der gegenseitigen Stellung ihrer Glieder auch recht schwer und nicht ganz stufenlos &u spannen« Diese Nachteile können durch eine Spannleine vermieden werden, welche dank der erfindungsgemässen Gestaltung der Mittelringe und PUhrungsringe nicht Gefahr läuft, von den Ketten des Laufkettennetzes oder von den fieifenflanken durchgescheuert zu werden.A tension chain generally takes up a relatively large amount of space in the narrow space between the double wheels Because of the mutual position of their limbs, it is also quite heavy and not completely infinitely variable & u tension «These disadvantages can be avoided by a tension cord, which thanks to the inventive design of the central rings and Phrungsringe does not run the risk of the chains of the chain network or to be chafed through by the fieifenflanken.
Claims (4)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1861966A CH443945A (en) | 1966-12-27 | 1966-12-27 | Twin anti-skid chain for double wheels |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1980075U true DE1980075U (en) | 1968-02-29 |
Family
ID=4434200
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1967B0073770 Expired DE1980075U (en) | 1966-12-27 | 1967-12-07 | TWIN SLIDING CHAIN FOR DOUBLE WHEELS. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH443945A (en) |
DE (1) | DE1980075U (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR20140006764A (en) * | 2010-07-19 | 2014-01-16 | 키스톤 폴딩 박스 컴파니 | Child-resistant and senior-friendly eco-friendly pill dispenser blister package |
DE202013100616U1 (en) * | 2013-02-12 | 2014-05-13 | Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg | Zwillingsreifengleitschutzkette |
-
1966
- 1966-12-27 CH CH1861966A patent/CH443945A/en unknown
-
1967
- 1967-12-07 DE DE1967B0073770 patent/DE1980075U/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR20140006764A (en) * | 2010-07-19 | 2014-01-16 | 키스톤 폴딩 박스 컴파니 | Child-resistant and senior-friendly eco-friendly pill dispenser blister package |
DE202013100616U1 (en) * | 2013-02-12 | 2014-05-13 | Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg | Zwillingsreifengleitschutzkette |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH443945A (en) | 1967-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0151228B1 (en) | Non-skid chain for vehicle tyres | |
DE2133801C2 (en) | Tire chain | |
EP0081792B1 (en) | Anti-skid chain for vehicle wheels | |
DE2124165C3 (en) | Endless flexible cover belt for a belt conveyor | |
DE1980075U (en) | TWIN SLIDING CHAIN FOR DOUBLE WHEELS. | |
DE1605672A1 (en) | Closing link for tire anti-skid chains | |
DE2022964C3 (en) | Tire anti-skid chain | |
DE2235182A1 (en) | ELASTIC GRIPPING DEVICE FOR TIRES OF MOTOR VEHICLE WHEELS | |
DE3149237C2 (en) | Anti-skid chain for vehicle wheels | |
AT412202B (en) | Snow chain | |
DE2253813A1 (en) | TIRE CHAIN | |
DE3137311A1 (en) | SLIP PROTECTION CHAIN FOR VEHICLE TIRES | |
EP0263778B1 (en) | Tyre chain | |
DE2730572C2 (en) | ||
DE2910084A1 (en) | SLIP PROTECTION CHAIN FOR VEHICLE TIRES | |
CH556251A (en) | SNOW CHAIN. | |
DE3411977C2 (en) | ||
DE2932132A1 (en) | LOCKING DEVICE FOR A SIDE ELEMENT OF AN ANTI-SLIP DEVICE FOR MOTOR VEHICLES | |
DE2159826C2 (en) | Tire chain | |
DE3941064C2 (en) | ||
EP0274981A2 (en) | Antislip chains for vehicle tyres | |
DE3122512A1 (en) | Snow chain for a vehicle tyre | |
DE1970877U (en) | CLOSING LINK FOR TIRE PROTECTION CHAINS. | |
AT401371B (en) | TIRE SLIDING CHAIN | |
AT354279B (en) | SLIDE PROTECTION CHAIN FOR VEHICLE TIRES |