DE19800434B4 - Method for removing rod residues from a bar loading device for automatic lathes and apparatus for carrying out the method - Google Patents

Method for removing rod residues from a bar loading device for automatic lathes and apparatus for carrying out the method Download PDF

Info

Publication number
DE19800434B4
DE19800434B4 DE1998100434 DE19800434A DE19800434B4 DE 19800434 B4 DE19800434 B4 DE 19800434B4 DE 1998100434 DE1998100434 DE 1998100434 DE 19800434 A DE19800434 A DE 19800434A DE 19800434 B4 DE19800434 B4 DE 19800434B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping sleeve
rod
bar
channel
new
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998100434
Other languages
German (de)
Other versions
DE19800434A1 (en
Inventor
Falk Schmidt
Helmut Wichtlhuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FMB Maschinenbaugesellschaft mbH and Co KG
Original Assignee
FMB Maschinenbaugesellschaft mbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FMB Maschinenbaugesellschaft mbH and Co KG filed Critical FMB Maschinenbaugesellschaft mbH and Co KG
Priority to DE1998100434 priority Critical patent/DE19800434B4/en
Publication of DE19800434A1 publication Critical patent/DE19800434A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19800434B4 publication Critical patent/DE19800434B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B13/00Arrangements for automatically conveying or chucking or guiding stock
    • B23B13/12Accessories, e.g. stops, grippers
    • B23B13/128Stock rest handling devices, e.g. ejectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Abstract

Verfahren zur Beseitigung von Stangenresten (12) aus einer Stangenladevorrichtung für Drehautomaten, bei welchem der Rest (12) einer von dem Drehautomaten bearbeiteten Stange, deren Ende in einer drehbaren Spannhülse (25) gehalten ist, von der von einem Linearantrieb angetriebenen Spannhülse (25) aus dem Drehautomaten abgezogen, die Spannhülse (25) von dem Rest (12) befreit und mit dem Ende einer neuen Stange (31) geladen wird, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig mit der Befreiung des Restes (12) und dem Laden mit einer neuen Stange (31) eine in einer zweiten Spannhülse (7) bereit gehaltene weitere neue Stange (5) von der zweiten Spannhülse (7) in den Drehautomaten zur Bearbeitung vorgeschoben wird.method for removing rod residues (12) from a bar loading device for automatic lathes, in which the remainder (12) of a processed by the automatic lathe Rod, whose end is held in a rotatable clamping sleeve (25) of the driven by a linear drive clamping sleeve (25) from the automatic lathe subtracted, the clamping sleeve (25) freed from the remainder (12) and with the end of a new bar (31) is charged, characterized in that simultaneously with the Freeing the rest (12) and loading with a new bar (31) one in a second clamping sleeve (7) further held new rod (5) from the second clamping sleeve (7) is advanced in the lathes for processing.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beseitigung von Stangenresten aus einer Stangenladevorrichtung für Drehautomaten, bei welchem der Rest einer von dem Drehautomaten bearbeiteten Stange, deren Ende in einer drehbaren Spannhülse gehalten ist, von der von einem Linearantrieb angetriebenen Spannhülse aus dem Drehautomaten abgezogen, die Spannhülse von dem Rest befreit und mit dem Ende einer neuen Stange geladen wird, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 5.The The invention relates to a method for removing rod residues from a bar loading device for automatic lathes, in which the rest of a machined by the lathe rod whose End held in a rotatable clamping sleeve is, from the driven by a linear drive clamping sleeve deducted from the automatic lathe, the clamping sleeve freed from the rest and with the end of a new bar is loaded, as well as a device to carry out the method according to the preamble of claim 5.

Derartige Stangenladevorrichtungen sind beispielsweise aus der Patentschrift US 4 557 165 oder der EP 0 103 072 A1 bekannt. Beim aufeinander folgenden Abdrehen von Schrauben oder dergleichen Elemente durch den Drehautomaten von der in den Drehautomaten von hinten eingeführten Stange bleibt jeweils ein Stangenrest übrig, aus welchem sich eine Schraube oder dergleichen Element nicht mehr gewinnen lässt. Die Spannhülse mit anhängendem Rest muss dann aus dem Drehautomaten heraus und im Wesentlichen über die gesamte Länge der Stangenladevorrichtung bis in eine Position zurückgefahren werden, in welcher die Spannhülse von dem Rest befreit und mit dem Ende einer neuen Stange verbunden werden kann. Die Zeitspanne, die für das Rückziehen der Spannhülse, die Restentfernung, das neue Beladen und das Vorfahren einer neuen Stange in den Drehautomaten benötigt wird, ist Totzeit, während der Schrauben oder dergleichen Elemente aus der Stange nicht produziert werden können. Bei Mehrspindeldrehautomaten kann diese Produktionsausfallzeit beträchtliches Ausmaß annehmen. Aus der DE 2362130 A1 ist eine Stangenladevorrichtung bekannt, bei der eine Materialstange zur Vermeidung von Beschädigungen in einer geschlossenen Führung in den Drehautomaten vorgeschoben wird. Die Führung der Stange ist aus zwei Teilen gearbeitet, welche einen Führungskanal bilden, um ein Verbiegen der Stange während des Bearbeitungsprozesses zu verhindern. Um die Spannhülse vom Stangenrest zu befreien und mit einer neuen Stange zu versehen, muss auch in dieser Vorrichtung die Spannhülse beinahe über die gesamte Länge der Stangenladevorrichtung zurückgefahren werden, was ebenfalls zu erheblichen Totzeiten führt.Such bar loading devices are for example from the patent US 4 557 165 or the EP 0 103 072 A1 known. When successively turning off screws or the like elements by the automatic lathe from the inserted into the automatic lathe rod from behind each a remnant remains, from which a screw or the like element can no longer win. The clamping sleeve with attached remainder must then be moved back out of the automatic lathe and essentially over the entire length of the bar loading device into a position in which the clamping sleeve can be freed from the rest and connected to the end of a new bar. The amount of time required to retract the collet, remove the remnant, reload and advance a new bar in the lathes is dead time, while screws or the like can not be produced from the bar. In multispindle lathes, this production down time can be considerable. From the DE 2362130 A1 a bar loader is known in which a material bar is advanced to avoid damage in a closed guide in the automatic lathe. The guide of the rod is made of two parts which form a guide channel to prevent bending of the rod during the machining process. In order to free the clamping sleeve from the remainder of the rod and to provide it with a new rod, the clamping sleeve must be moved back almost over the entire length of the bar loading device in this device, which also leads to significant dead times.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu entwickeln, um die genannte Totzeit zu minimieren. Gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 und durch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit den Merkmalen des Patentanspruches 5.Of the Invention is therefore the object of a method and a Apparatus for carrying out of the process to minimize said dead time. Solved The object is achieved by a method having the features of the claim 1 and by an apparatus for carrying out the method with the Features of claim 5.

Dazu wird das eingangs genannte Verfahren nach der Erfindung so ausgestaltet, dass gleichzeitig mit der Befreiung des Restes und dem Laden mit einer neuen Stange eine in einer zweiten Spannhülse bereit gehaltene weitere neue Stange von der zweiten Spannhülse in den Drehautomaten zur Bearbeitung vorgeschoben wird. Die Erfindung erlaubt also die Fortsetzung des Produktionsprozesses während der Zeit, bei der ein Stangenrest aus der ersten Spannhülse entnommen und die erste Spannhülse mit einer neuen Stange geladen wird. Damit ergibt sich eine erhebliche Reduzierung der Totzeit des Drehautomaten.To the method according to the invention mentioned at the outset is designed in such a way that that at the same time with the liberation of the rest and loading with a new rod held in a second clamping sleeve ready another new rod from the second clamping sleeve in the automatic lathes Processing is advanced. The invention thus allows the continuation of the production process during the Time at which a rod remainder removed from the first clamping sleeve and the first clamping sleeve with a new pole is loaded. This results in a considerable Reduction of the dead time of the automatic lathe.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung kann dann, wenn, wie an sich bekannt, die zum Drehautomaten vorgeschobene Stange von einem Kanal mit abhebbaren Deckel umgeben wird, die erste Spannhülse mit Rest nach dem Herausziehen des Restes aus dem Drehautomaten in eine zum Kanal parallele Führungsrinne übergeben werden. Dadurch wird die Totzeit um diejenige Zeitspanne weiter reduziert, die benötigt wird, um die erste, mit Rest versehene Spannhülse vom Drehautomaten in ihre Beladestation zurückzuziehen. Dieses Zurückziehen kann nach dieser Ausführungsform der Erfindung in der Führungsrinne erfolgen, während im Kanal die mit einer neuen Stange beladene zweite Spannhülse zum Drehautomaten vorgeschoben wird.In Preferred embodiment of the invention can then, if, as at known, the advanced to the automatic lathe rod of a Channel is surrounded with liftable lid, the first adapter sleeve with Rest after pulling the rest of the lathe into a pass to the channel parallel guide trough become. As a result, the dead time continues to that time period reduced, needed is the first, with the rest of the adapter sleeve from the lathe in their Withdraw loading station. This retreat can according to this embodiment the invention in the guide trough done while in the channel loaded with a new rod second clamping sleeve for Lathes is advanced.

Im Übrigen sind bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens- sowie der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens in den Unteransprüchen angegeben.Incidentally, are preferred embodiments of the method and the device according to the invention to carry out the method in the subclaims specified.

Die Erfindung wird nachstehend anhand des in der beigefügten Figur dargestellten Ausführungsbeispiels im Einzelnen beschrieben. Die Figur ist lediglich eine schematische Darstellung der Erfindung.The The invention will be described below with reference to the attached FIG illustrated embodiment described in detail. The figure is merely a schematic Presentation of the invention.

Die erfindungsgemäße Stangenladevorrichtung weist zunächst einen Kanal 2 auf, in welchem eine gegen einen nicht dargestellten Drehautomat axial in Richtung des Pfeiles 6 vorzuschiebende Materialstange 5 fliegend gelagert ist, und dessen Deckel 3 von dem auf einem nicht dargestellten Rahmenwerk fest gelagerten Unterteil 4 bei Materialstangenwechsel abhebbar ist. Das vom Drehautomaten abgewandte Ende der Materialstange 5 ist in einer drehbaren Spannhülse 7 unverdrehbar gehalten, welche am vorderen Ende eines Schiebers 8, der in einer langgestreckten und auf den Kanal 2 axial ausgerichteten Wanne 15 verschieblich ist, drehbar gelagert ist. In einer radiale Ausdrehung 9 am hinteren Ende des Schiebers 8 greift lösbar eine Fahne 10 ein, die Teil eines Linearantriebes, beispielsweise eines Ketten- oder Spindeltriebes, ist. Dieser im Einzelnen nicht dargestellte Linearantrieb schiebt über die Kopplung zwischen Fahne 10 und Schieber 8 die Materialstange 5 in Richtung 6 auf den Drehautomaten vor und nach Abarbeiten der Materialstange 5 durch den Drehautomaten ein von diesem nicht mehr bearbeitetes Reststück 12 entgegen der Richtung 6 aus den Drehautomaten in die dargestellte Ladeposition zurück.The bar loading device according to the invention initially has a channel 2 on, in which a against a rotary machine, not shown axially in the direction of the arrow 6 to be pushed material bar 5 is cantilevered, and its lid 3 from the fixedly mounted on a framework, not shown lower part 4 can be lifted when changing the material bar. The end of the material bar facing away from the automatic lathe 5 is in a rotatable clamping sleeve 7 held non-rotatably, which at the front end of a slider 8th standing in an elongated and on the canal 2 axially aligned tub 15 is displaceable, is rotatably mounted. In a radial turn 9 at the rear end of the slider 8th removes a flag detachably 10 one, which is part of a linear drive, such as a chain or spindle drive is. This linear drive, not shown in detail pushes on the coupling between flag 10 and slider 8th the material bar 5 in the direction 6 on the automatic lathes before and after processing the material bar 5 by the automatic lathe one of this no longer machined remnant 12 against the direction 6 from the lathes back to the loading position shown.

Auf dem Rahmengestell des Stangenlademagazins ist seitlich neben und parallel zu dem Kanal 2 eine Führungsrinne 20 in einem Lagerblock 22 gehalten, die etwa so lang wie der Kanal 2 ist und sich in einen axial beabstandeten, fluchtenden Rinnenabschnitt 24 fortsetzt. Ein Wechselschieber 28 ist vermöge des Eingriffs einer weiteren Fahne 29 eines nicht dargestellten weiteren Linearantriebs in eine radiale Ausdrehung 27 am Ende des Wechselschiebers 28 in dem Rinnenabschnitt 24 sowie in der Führungsrinne 20 axial verschiebbar. An seinem vorderen Ende trägt der Wechselschieber 28 eine zweite Spannhülse 25, deren Bauweise und Befestigung am Wechselschieber 28 derjenigen der Spannhülse 7 am Schieber 8 gleicht. An dem axialen Zwischenraum zwischen der Führungsrinne 20 und dem Rinnenabschnitt 24 ist ein Greiferpaar 21, 23 vertikal, jedenfalls quer zur Vorschubrichtung 6 aufeinander zu und voneinander weg bewegbar, um das Reststück 12 zwischen sich ergreifen zu können. Unterhalb des Zwischenraums zwischen Führungsrinne 20 und Rinnenabschnitt 24 befindet sich eine Auffangwanne 30 zur Aufnahme des mittels des Greiferpaares 21, 23 aus der weiteren Spannhülse 25 abgezogenen Reststückes 12.On the rack of the bar loading magazine is laterally beside and parallel to the channel 2 a guide trough 20 in a warehouse block 22 held for about as long as the canal 2 is and in an axially spaced, flush gutter section 24 continues. A change slide 28 is due to the intervention of another flag 29 a not shown further linear drive in a radial recess 27 at the end of the shuttle 28 in the gutter section 24 as well as in the guide channel 20 axially displaceable. At its front end carries the change slide 28 a second clamping sleeve 25 , their design and attachment to the shuttle 28 that of the clamping sleeve 7 on the slide 8th like. At the axial gap between the guide trough 20 and the gutter section 24 is a pair of grippers 21 . 23 vertical, at least transversely to the feed direction 6 moving toward and away from each other to the remainder 12 to be able to intervene between themselves. Below the gap between the guide trough 20 and gutter section 24 there is a drip tray 30 for receiving the means of the gripper pair 21 . 23 from the other clamping sleeve 25 withdrawn remaining piece 12 ,

Ferner befindet sich neben der Führungsrinne 20 ein Stangenmagazin 35, in welchem neue, vom Drehautomaten zu bearbeitende Materialstangen 31, 32, 33, 34 vereinzelt zur Übergabe in die Stangenladevorrichtung bereit gehalten sind.Further, located next to the guide trough 20 a bar magazine 35 , in which new, to be processed by the lathe material bars 31 . 32 . 33 . 34 sporadically held ready for transfer to the bar loader.

Nicht dargestellt ist eine Übergabevorrrichtung, die den Wechselschieber 28 mit an ihm gekoppelter neuer Materialstange aus dem Rinnenabschnitt 24 und der Führungsrinne 20 an die Stelle des Schiebers 8 mit Stangenrest 12 bei geöffnetem Deckel 3 transportiert und gleichzeitig den Schieber 8 mit anhängendem Rest 12 aus der Wanne 15 in den Rinnenabschnitt 24 überführt.Not shown is a Übergabevorrrichtung that the shuttle 28 with coupled to him new material rod from the gutter section 24 and the guide trough 20 in the place of the slider 8th with rod rest 12 with the lid open 3 transported while the slider 8th with attached remainder 12 from the tub 15 in the gutter section 24 transferred.

Das mit der Vorrichtung durchführbare Verfahren zur Beseitigung des Reststückes 12 läuft wie folgt ab: eine neue mit dem Schieber 8 gekoppelte Materialstange 5 wird in Richtung 6 auf den Drehautomaten vorgeschoben, und zwar vermöge des entsprechend aktivierten Linearantriebes und dessen Kopplung über die Fahne 9 mit dem Schieber 8. Der Drehautomat ergreift das vordere Ende der Materialstange 5 und bearbeitet letztere, wobei die Materialstange 5 entsprechend dem Arbeitsrythmus des Drehautomaten kontinuierlich vorgeschoben wird. Ist die Materialstange 5 bis auf einen vom Drehautomaten nicht mehr bearbeitbaren Rest 12 verbraucht, wird die Antriebsrichtung des Linearantriebes umgestellt, so daß der Schieber 8 von einer nicht dargestellten vordersten Position zu der dargestellten Ladeposition mit anhängendem Rechtsstück 12 zurückgefahren wird.The feasible with the device method for removing the remaining piece 12 runs as follows: a new one with the slider 8th coupled material bar 5 will go in the direction 6 advanced on the automatic lathes, by virtue of the correspondingly activated linear drive and its coupling over the flag 9 with the slider 8th , The automatic lathe grips the front end of the material bar 5 and machined the latter, with the material bar 5 is continuously advanced according to the working rhythm of the automatic lathe. Is the material bar 5 except for one of the lathe no longer editable rest 12 consumed, the drive direction of the linear drive is changed, so that the slide 8th from a frontmost position, not shown, to the illustrated loading position with attached right-hand piece 12 is being reduced.

Während der Bearbeitung der Materialstange 5 durch den Drehautomaten ist aus dem Stangenmagazin 35 eine bereitstehende Materialstange 31 in die Führungsrinne 20 geladen und mit der weiteren Spannhülse 25 des Wechselschiebers 28 gekoppelt worden. Der Wechselschieber 28 mit neuer Materialstange 31 liegt daher im Rinnenabschnitt 24 zur Übergabe in die Wanne 15 bereit. Diese Übergabe wird durch die nicht dargestellte Übergabevorrichtung dann vollzogen, wenn der zurückgefahrene Schieber 8 mit anhängendem Reststück 12 beispielsweise einen Endschalter kontaktiert. Die Übergabevorrichtung transportiert daraufhin den Schieber 8 mit anhängendem Reststück 12 aus der Wanne 15 und den Wechselschieber 28 mit anhängender Materialstange 31 aus dem Rinnenabschnitt 24 und der Führungsrinne 20 heraus und legt den Schieber 8 mit anhängendem Reststück 12 in dem Rinnenabschnitt 24 und den Wechselschieber 28 mit Materialstange 31 in der Wanne 15 ab, wobei die Stange 31 durch den geöffneten Deckel 3 im Kanal 2 abgelegt wird.During processing of the material bar 5 through the automatic lathe is from the bar magazine 35 a ready-made material bar 31 in the guide trough 20 loaded and with the other clamping sleeve 25 of the shuttle 28 coupled. The change slide 28 with new material bar 31 is therefore in the gutter section 24 for transfer to the tub 15 ready. This transfer is then performed by the transfer device, not shown, when the retracted slide 8th with attached remnant piece 12 For example, contacted a limit switch. The transfer device then transports the slider 8th with attached remnant piece 12 from the tub 15 and the shuttle 28 with attached material bar 31 from the gutter section 24 and the guide trough 20 out and put the slider 8th with attached remnant piece 12 in the gutter section 24 and the shuttle 28 with material bar 31 in the tub 15 off, with the rod 31 through the opened lid 3 in the canal 2 is filed.

Der Linearantrieb schieb dann den in der Wanne 15 befindlichen Wechselschieber 28 mit anhängender Materialstange 31 nach vorne auf den Drehautomaten zu, der dann seine Arbeit fortsetzt. Der in dem Rinnenabschnitt 24 befindliche Schieber 8 wird mittels des Greiferpaars 21, 23 von dem Reststück 12 durch Herausziehen aus der Spannhülse 7 befreit, und die Greifer 21, 23 lassen das freie Reststück 12 in die Abfallwanne 30 fallen. Danach wird aus dem Stangenmagazin 35 die nächste Materialstange 32 entnommen, in der Führungsrinne 20 abgelegt und durch die Greifer 21, 23 mit der Spannhülse 7 gekoppelt.The linear drive then pushed the in the tub 15 located change slide 28 with attached material bar 31 forward to the lathes, which then continues its work. The one in the gutter section 24 located slider 8th is by means of the gripper pair 21 . 23 from the leftover piece 12 by pulling out of the clamping sleeve 7 freed, and the grapple 21 . 23 leave the free rest piece 12 in the bin 30 fall. After that, from the bar magazine 35 the next material bar 32 removed, in the guide trough 20 filed and by the gripper 21 . 23 with the clamping sleeve 7 coupled.

Claims (8)

Verfahren zur Beseitigung von Stangenresten (12) aus einer Stangenladevorrichtung für Drehautomaten, bei welchem der Rest (12) einer von dem Drehautomaten bearbeiteten Stange, deren Ende in einer drehbaren Spannhülse (25) gehalten ist, von der von einem Linearantrieb angetriebenen Spannhülse (25) aus dem Drehautomaten abgezogen, die Spannhülse (25) von dem Rest (12) befreit und mit dem Ende einer neuen Stange (31) geladen wird, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig mit der Befreiung des Restes (12) und dem Laden mit einer neuen Stange (31) eine in einer zweiten Spannhülse (7) bereit gehaltene weitere neue Stange (5) von der zweiten Spannhülse (7) in den Drehautomaten zur Bearbeitung vorgeschoben wird.Process for the removal of rod residues ( 12 ) from a bar loading device for automatic lathes, in which the remainder ( 12 ) machined by the lathe rod whose end in a rotatable clamping sleeve ( 25 ) is held by the driven by a linear drive clamping sleeve ( 25 ) withdrawn from the lathe, the clamping sleeve ( 25 ) of the rest ( 12 ) and with the end of a new rod ( 31 ), characterized in that simultaneously with the liberation of the remainder ( 12 ) and the store with a new rod ( 31 ) one in a second clamping sleeve ( 7 ) ready further new rod ( 5 ) of the second clamping sleeve ( 7 ) is advanced in the lathes for processing. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Drehautomaten jeweils vorgeschobene Stange (5, 31) in einem Kanal (2) mit abhebbarem Deckel (3) fliegend gelagert wird, und dass die erste Spannhülse (25) mit dem Rest (12) nach dem Herausziehen des Restes aus dem Drehautomaten in eine zum Kanal (2) parallele Führungsrinne (20, 24) übergeben wird.Method according to Claim 1, characterized in that the rod (11) which is in each case advanced for the automatic lathe ( 5 . 31 ) in a channel ( 2 ) with liftable lid ( 3 ) is cantilevered, and that the first clamping sleeve ( 25 ) with the rest ( 12 ) after pulling the remainder out of the automatic lathe into one to the channel ( 2 ) parallel guide trough ( 20 . 24 ). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Spannhülse (25) mit dem Rest (12) dann übergeben wird, wenn sich die zurückgezogene erste Spannhülse (25) in einer Ladeposition zur Aufnahme einer neuen Stange (31) befindet.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the first clamping sleeve ( 25 ) with the rest ( 12 ) is handed over when the retracted first clamping sleeve ( 25 ) in a loading position for receiving a new rod ( 31 ) is located. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig mit der Übergabe die zweite Spannhülse (7) mit neuer Stange (5) aus der Führungsrinne (20, 24) in den Kanal (2) und eine Wanne (15) überführt wird.A method according to claim 3, characterized in that simultaneously with the transfer of the second clamping sleeve ( 7 ) with new rod ( 5 ) from the guide trough ( 20 . 24 ) into the channel ( 2 ) and a tub ( 15 ) is transferred. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einem mit einer Spannhülse (7, 25) gekoppelten Linearantrieb und einem Kanal (2) im Vorschubweg der Spannhülse (7), sowie mit einem Stangenmagazin (35) und einer Vereinzelungs- und Beladeeinrichtung, welches aus einem Stangenmagazin jeweils eine Stange (31, 32, 33, 34) entnimmt und ein Ende der Stange mit der drehbaren Spannhülse (7, 25) koppelt, gekennzeichnet durch eine zweite mit dem Linearantrieb koppelbare Spannhülse (25), welche parallel zum Kanal (2) beweglich ist, sowie durch eine Übergabevorrichtung, welche die zweite Spannhülse (25) in den Vorschubweg der ersten Spannhülse (7) und die erste Spannhülse (7) an die Stelle der zweiten Spannhülse (25) umsetzt.Device for carrying out the method according to one of the preceding claims with a with a clamping sleeve ( 7 . 25 ) coupled linear drive and a channel ( 2 ) in the feed path of the clamping sleeve ( 7 ), as well as with a bar magazine ( 35 ) and a separating and loading device, which from a bar magazine in each case a rod ( 31 . 32 . 33 . 34 ) and one end of the rod with the rotatable clamping sleeve ( 7 . 25 ) coupled, characterized by a second coupled with the linear drive clamping sleeve ( 25 ), which are parallel to the channel ( 2 ) is movable, and by a transfer device, which the second clamping sleeve ( 25 ) in the feed path of the first clamping sleeve ( 7 ) and the first clamping sleeve ( 7 ) in place of the second clamping sleeve ( 25 ). Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweiten Spannhülse (25) eine Führungsrinne (20, 24) zugeordnet ist, die sich parallel zum Kanal (2) erstreckt.Apparatus according to claim 5, characterized in that the second clamping sleeve ( 25 ) a guide trough ( 20 . 24 ) which is parallel to the channel ( 2 ). Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsrinne (20, 24) ein Stangenmagazin (35) mit Ladevorrichtung zugeordnet ist, welche dem Stangenmagazin jeweils eine Stange entnimmt und der Führungsrinne (20, 24) zuführt.Apparatus according to claim 6, characterized in that the guide trough ( 20 . 24 ) a bar magazine ( 35 ) is associated with loading device, which takes the rod magazine each a rod and the guide trough ( 20 . 24 ) feeds. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrinne (20, 24) eine Rinne (20) zur Aufnahme einer neuen Materialstange (31, 32, 33, 34) sowie axial beabstandet einen Rinnenabschnitt (24) zur Aufnahme einer Spannhülse aufweist, wobei zwischen der Rinne (20) und dem Rinnenabschnitt (24) eine Abwurfeinrichtung (21, 23) für einen Stangenrest (12) vorgesehen ist.Device according to one of claims 6 or 7, characterized in that the guide trough ( 20 . 24 ) a gutter ( 20 ) for receiving a new material bar ( 31 . 32 . 33 . 34 ) and axially spaced a trough portion ( 24 ) for receiving a clamping sleeve, wherein between the channel ( 20 ) and the gutter section ( 24 ) a discharge device ( 21 . 23 ) for a stick rest ( 12 ) is provided.
DE1998100434 1998-01-08 1998-01-08 Method for removing rod residues from a bar loading device for automatic lathes and apparatus for carrying out the method Expired - Lifetime DE19800434B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998100434 DE19800434B4 (en) 1998-01-08 1998-01-08 Method for removing rod residues from a bar loading device for automatic lathes and apparatus for carrying out the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998100434 DE19800434B4 (en) 1998-01-08 1998-01-08 Method for removing rod residues from a bar loading device for automatic lathes and apparatus for carrying out the method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19800434A1 DE19800434A1 (en) 1999-07-15
DE19800434B4 true DE19800434B4 (en) 2005-04-21

Family

ID=7854156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998100434 Expired - Lifetime DE19800434B4 (en) 1998-01-08 1998-01-08 Method for removing rod residues from a bar loading device for automatic lathes and apparatus for carrying out the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19800434B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2362130A1 (en) * 1972-12-20 1974-07-04 Iemca Spa DEVICE FOR PUSHING RODS OF MATERIAL IN LATHE
EP0103072A1 (en) * 1982-09-10 1984-03-21 FMB Maschinenbau GmbH Bar feeding apparatus for an automatic lathe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2362130A1 (en) * 1972-12-20 1974-07-04 Iemca Spa DEVICE FOR PUSHING RODS OF MATERIAL IN LATHE
EP0103072A1 (en) * 1982-09-10 1984-03-21 FMB Maschinenbau GmbH Bar feeding apparatus for an automatic lathe
US4557165A (en) * 1982-09-10 1985-12-10 Johannes Werkmeister Rod-supply arrangement for an automatic lathe

Also Published As

Publication number Publication date
DE19800434A1 (en) 1999-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1016497B1 (en) Machine tool
DE3509418C2 (en)
DE2642719A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING TURNED WORKPIECES ON MULTI-STATION TABLE MACHINES
DE10163294A1 (en) Tool change system for program-controlled drilling machines has axially movable gripper with three or more identical angularly off-set gripper tongs forming intermediate store
DE2818018A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR THE INDEPENDENT TOOL CHANGE IN HOLLOW MILLING MACHINES
DE19963416C1 (en) Device and method for inserting a machining electrode into an electrode running system of a spark erosion machine
DE60012578T2 (en) MACHINE TOOL AND METHOD FOR PROCESSING LONG-TERM ELEMENTS, ESPECIALLY METALLIC PROFILE ELEMENTS
CH679562A5 (en) WIRE ELECTRODE FEEDER SETUP IN A WIRE CUTTING WORKING, electrical discharge machining DEVICE AND METHOD FOR FEEDING OF WIRE ELECTRODE.
EP0127751A1 (en) Tool breakage control system
DE19800434B4 (en) Method for removing rod residues from a bar loading device for automatic lathes and apparatus for carrying out the method
EP2939767B1 (en) Bar feeder with magazine
EP1332814B1 (en) Bar stock feeder for a lathe
EP3890921B1 (en) Machine tool for processing a workpiece and method for processing the workpiece
DE2903741C2 (en) Production system for processing the two end areas of profile material sections of different lengths, in particular brake line pipes for motor vehicles
EP0310805B1 (en) Machine tool with two coaxially and oppositely mounted working-spindles
DE3734688C1 (en) Workpiece handling device on a lathe
DE10005338C2 (en) Machine tool and method for machining a workpiece that is clamped using an adapter
DE4142418A1 (en) Magnetic bar feed system for automatic turret lathe - has permanent magnet end stop which fits in turret and is brought up to bar end face and used to pull bar out by programmed distance
DE3231942A1 (en) Device for removing bar remnants from lathes
DE3111079A1 (en) FEEDER DEVICE FOR ROD-SHAPED STARTING MATERIAL
DE3844423C1 (en) Method and apparatus for working wire-shaped or rod-shaped material
DE102004004991B4 (en) Method and device for the electrochemical machining of workpieces
DE3417006C2 (en)
EP0166845B1 (en) Milling machine
DD287149A7 (en) DEVICE FOR REMOVING AND REMOVING WORKPIECES FOR AUTOMATIC MACHINES

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right