DE19758907A1 - A flap having a flap of a window, a door or the like, with a hinge fitting and mounting method of the hinge fitting - Google Patents

A flap having a flap of a window, a door or the like, with a hinge fitting and mounting method of the hinge fitting Download PDF

Info

Publication number
DE19758907A1
DE19758907A1 DE19758907A DE19758907A DE19758907A1 DE 19758907 A1 DE19758907 A1 DE 19758907A1 DE 19758907 A DE19758907 A DE 19758907A DE 19758907 A DE19758907 A DE 19758907A DE 19758907 A1 DE19758907 A1 DE 19758907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
holding part
coupling element
base part
rollover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19758907A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19758907B4 (en
Inventor
Holger Bayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank AG
Original Assignee
Roto Frank AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7852977&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19758907(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Roto Frank AG filed Critical Roto Frank AG
Publication of DE19758907A1 publication Critical patent/DE19758907A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19758907B4 publication Critical patent/DE19758907B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, der einen Überschlag (7) und einen Scharnierbeschlag (1) aufweist, wobei in einer Aufnahmenut (8) des Überschlags (7) eine Dichtung (9) eingesetzt ist oder der Überschlag (7) eine Ausfräsung für ein Gelenkband (6) aufweist und der Scharnierbeschlag (1) ein am Flügelrahmen (Flügel 3) befestigtes, erstes Scharnierteil (2) und ein an diesem schwenkbeweglich geführtes, am Blendrahmen befestigbares, zweites Scharnierteil aufweist, wobei das erste, mehrteilig ausgebildete Scharnierteil (2) aus einem am Flügelrahmen des Flügels (3) mittels mindestens eines Befestigungsmittels angeordneten Basisteil (4) und einem am Basisteil (4) festgelegten Halteteil (5) besteht, ein Gelenkband (6), das einen ersten Schenkel (49) und einen einstückig davon abgebogenen zweiten Schenkel (50) aufweist, mit dem ersten Schenkel (49) an dem Halteteil (5) befestigt ist, und für eine beim Festlegen erfolgte, das Gelenkband (6) in Richtung auf den Überschlag (7) bewegende Schwenkverlagerung des Halteteils (5) relativ zum Basisteil (4) ein ein Exzenter (56) aufweisendes, zwischen Basisteil (4) und Halteteil (5) wirkendes Koppelelement (34) vorgesehen ist, derart, dass im festgelegten Zustand der zweite Schenkel (50) des Gelenkbandes (6) an dem Überschlag (7) unter Zusammenpressung der Dichtung (9) mit Beaufschlagung der Dichtung (9) senkrecht in ihrer Längserstreckung anliegt oder in der Ausfräsung einliegt. Ferner betrifft ...The invention relates to a wing of a window, a door or the like, which has a rollover (7) and a hinge fitting (1), wherein in a receiving groove (8) of the rollover (7), a seal (9) is inserted or the rollover ( 7) has a cutout for a hinge (6) and the hinge fitting (1) has a wing frame (wing 3) fixed, first hinge part (2) and a pivotally guided on this, attachable to the frame, second hinge part, wherein the first, multi-part hinge part (2) consists of a on the wing frame of the wing (3) by means of at least one fastener arranged base part (4) and one on the base part (4) fixed holding part (5), a hinge (6) having a first leg (49 ) and an integrally bent therefrom second leg (50), with the first leg (49) is attached to the holding part (5), and for a made when setting, the hinge (6) in the direction of the rollover (7) moving pivotal displacement of the holding part (5) relative to the base part (4) an eccentric (56) exhibiting, between the base part (4) and holding part (5) acting coupling element (34) is provided such that in the fixed state, the second leg (50) of the hinge (6) on the rollover (7) under compression of the seal (9) with application of the seal (9) is applied vertically in its longitudinal extent or rests in the cutout. Furthermore, ...

Description

Die Erfindung betrifft einen Flügel eines Fensters, einer Tür oder der dergleichen, der einen Überschlag und einen Scharnierbeschlag aufweist. Ferner betrifft die Erfindung ein entsprechendes Montageverfahren des Scharnierbeschlags.The The invention relates to a wing a window, a door or the like, a rollover and has a hinge fitting. Furthermore, the invention relates a corresponding mounting method of the hinge fitting.

Aus der europäischen Patentschrift 592 777 ist ein Scharnierbeschlag der eingangs genannten Art bekannt. Der Beschlag weist ein am Flügelrahmen befestigbares und ein am Blendrahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen befestigbares Scharnierteil auf. Um auf einfache und problemlose Weise eine Einstellung auf Rechts- oder Linksanschlag vornehmen zu können, ist eine Mehrteiligkeit vorgesehen.Out the European Patent 592 777 is a hinge fitting of the type mentioned known. The fitting has a fastened to the casement and a hinged on the frame of a window, a door or the like hinge part on. To set up a simple and easy way To make right or left stop, a multi-part is provided.

Der Erfindung liegt ein ganz anderes Problem zugrunde. Dies ergibt sich daraus, dass mit Überschlag versehene Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen im Bereich des Überschlags eine Dichtung, vorzugsweise eine Gummidichtung, aufweisen. Bei derartigen Flügeln, die unverdeckt liegende Bänder ihrer Scharnierbeschläge aufweisen, wird jeweils das flügelseitige Gelenkband zwischen der dem Raum zugewandten Seite des Blendrahmens und der dem Blendrahmen zugewandten Seite des Überschlags des Flügelrahmens hindurchgeführt. Der Zwischenraum zwischen Flügelüberschlag und Blendrahmen wird beispielsweise bei Kunststoff-Fenstern durch die vorstehend bereits erwähnte Dichtung ausgefüllt, die sich am Überschlag befindet. In dem Bereich, wo das flügelseitige Gelenkband des Scharnierbeschlags durch den erwähnten Zwischenraum tritt, wird die Dichtung von diesem derart zusammengedrückt, dass der Zwischenraum sowohl für den Durchtritt der zusammenge drückten Dichtung als auch des Gelenkbands genutzt wird. Bei der Montage derartiger bekannter Scharnierbeschläge tritt das Problem auf, dass beim Einschieben des Scharnierteils in eine Beschlagnut des Profils des Flügelrahmens das Gelenkband über die Dichtung in deren Längsrichtung streift, wodurch Verwertungen der Dichtung entstehen können, die nicht mehr auszugleichen sind, da das Gelenkband die Dichtung derart stark beaufschlagt, dass ihr nachträgliches Verschieben nicht mehr möglich ist. Bei Holzfenstern wird in der Regel keine Dichtung am Überschlag eingesetzt. Um in einem solchen Falle den Raum für den Durchtritt des Gelenkbandes zu schaffen, wird der Überschlag auf der dem Blendrahmen zugewandten Seite taschenförmig, randoffen ausgefräst. Die Ausfräsung erstreckt sich somit über die gesamte Einschieblänge. Wäre dies nicht der Fall, sondern wäre sie nur im Bereich der Endmontageposition des Gelenkbandes vorgesehen, so ließe sich das Scharnierteil in die Beschlagnut nicht einschieben, da das Band dann mit erheblicher Vorspannung auf dem Überschlag bis zur Ausfräsung gleiten müsste.Of the Invention is based on a completely different problem. This results from that with rollover provided wings a window, a door or the like in the area of the rollover Seal, preferably a rubber seal, have. In such wings, the uncovered bands their hinge fittings each is the wing-side Hinge between the room facing side of the frame and the side facing the frame of the rollover of the sash passed. The space between wing flap and Frame is for example in plastic windows through the above-mentioned seal filled, the rollover located. In the area where the wing-side hinge of the hinge fitting by the mentioned Interspace occurs, the seal is compressed by this so that the gap for both the passage of the squeezed together Seal as well as the hinge is used. During installation Such known hinge fittings, the problem arises that when inserting the hinge part in a fitting groove of the profile of the sash the hinge over the seal in the longitudinal direction touches, which can lead to exploitation of the seal, the can not be compensated, since the hinge the seal so strongly charged that her subsequent postponing no longer possible is. For wooden windows is usually no seal on the rollover used. In such a case the space for the passage of the hinge to create the rollover on the side facing the frame pocket-shaped, open-edge milled. The cutout thus extends over the entire insertion length. Would this not the case, but it would be provided only in the region of the final assembly position of the hinge, so let the hinge part does not insert into the fitting groove, since the band then with considerable preload on the rollover to the milled out would have to slide.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen anzugeben, bei dem bei der Montage ein Verwerfen einer Dichtung am Überschlag des Flügels verhindert ist.Of the Invention is based on the object, a wing of a window, a door or the like indicate, during assembly, a discard of a seal at the rollover prevented the wing is.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung wird es bei der Montage des Scharnierbeschlags möglich, zunächst das Basisteil in die Beschlagnut des Profils des Flügelrahmens einzuschieben und mittels mindestens eines Befestigungsmittels festzulegen. Anschließend wird am Basisteil das Halteteil montiert, wobei bei dieser Montage das mit Exzenter versehende Koppelelement dazu dient, eine Schwenkverlagerung des Halteteils relativ zum Basisteil herbeizuführen, derart, dass sich das Gelenkband in Richtung auf den Überschlag bewegt und hierdurch auf die Dichtung senkrecht auftrifft oder in eine dort vorgesehene Ausfräsung eintritt. Bei dieser Schwenkbewegung kommt es somit nicht zu einer Streifbewegung des Gelenkbandes entlang der Längsrichtung der Dichtung, sondern es erfolgt lediglich eine Zusammendrückbewegung der Dichtung, so dass deren Verwerfen nicht auftreten kann. Bei den erwähnten Holzfenstern, die keine Dichtung am Überschlag besitzen, tritt aufgrund der Schwenkverlagerung das Gelenkband in die eine Hinterschneidung des Überschlags bildende Ausfräsung ein, so dass ein Entlanggleiten des Gelenkbandes unter Vorspannung auf dem Überschlag bis in die Ausfräsung hinein nicht auftritt.These The object is achieved by the Characteristics of claim 1 solved. By this embodiment of the invention it is possible during assembly of the hinge fitting, first the base part in the fitting groove the profile of the sash insert and set by means of at least one fastener. Subsequently, will mounted on the base part of the holding part, wherein in this assembly the provided with eccentric coupling element serves to pivotal displacement of the To bring holding parts relative to the base part, such that the Wristband towards the rollover moves and thereby impinges vertically on the seal or in a cutout provided there entry. With this pivoting motion, it does not come to a Streak movement of the hinge along the longitudinal direction of the seal, but there is only a compression movement of the seal, so that their discarding can not occur. In the mentioned wooden windows, the no seal on the rollover own, occurs due to the pivotal displacement of the hinge in the an undercut of the rollover forming cutout a, allowing a slipping of the hinge under bias on the rollover until in the cutout does not occur in it.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Koppelelement um eine Koppelelement-Drehachse drehbar am Halteteil gelagert ist. Das Koppelelement weist bevorzugt einen zur Koppelelement-Drehachse exzentrisch angeordneten Stehbolzen auf, der in eine Aufnahmevertiefung des Basisteils eingreift. Mithin wird bei der Montage das Koppelelement aus einer Stellung, in der das Halteteil unter einem Winkel zum Basisteil verläuft, derart um seine Koppelelement-Drehachse gedreht, dass die erwähnte Schwenkverlagerung erfolgt, wobei in der Endmontagestellung durch die Verdrehung des Koppelelements die Längserstreckungen von Halteteil und Basisteil miteinander fluchten oder parallel zueinander verlaufen, so dass die zuvor bestehende Winkelstellung aufgehoben ist.To A development of the invention is provided that the coupling element about a coupling element rotation axis is rotatably mounted on the holding part. The coupling element preferably has a coupling element axis of rotation eccentrically arranged stud, which in a receiving recess of the Base part engages. Thus, during assembly, the coupling element from a position in which the holding part at an angle to Base part runs, so rotated about its coupling element rotation axis, that said pivotal displacement takes place, in the final assembly position by the rotation of the Coupling element the longitudinal extentions of holding part and base part aligned with each other or parallel to each other run so that the previously existing angular position is canceled is.

Vorzugsweise ist die Aufnahmevertiefung als Langloch ausgebildet, dessen Längserstreckung die gleiche Richtung wie die Längserstreckung des Basisteils aufweist. Das Langloch gestattet es, dass das Halteteil in in Richtung seiner Längserstreckung einstellbarer Position am Basisteil festgelegt werden kann. Die Positionseinstellung wird beispielsweise dann vorgenommen, wenn ein "Hängen" des Flügels korrigiert werden soll.Preferably, the receiving recess is formed as a slot whose longitudinal extent has the same direction as the longitudinal extension of the base part. The slot allows that the holding part in a direction of its longitudinal extent adjustable position can be set on the base part. The position adjustment is made, for example, when a "hanging" of the wing is to be corrected.

Es ist vorteilhaft, wenn das Koppelelement eine Bohrung des Halteteils durchgreift. Auf diese Art und Weise ist die Koppelelement-Drehachse geschaffen.It is advantageous if the coupling element is a bore of the holding part be upheld. In this way, the coupling element axis of rotation is created.

Bevorzugt weist das Koppelelement einen Kopf und einen Kragen auf, wobei der Kopf der Oberseite und der Kragen der Unterseite des Halteteils zugeordnet ist. Das Koppelelement ist reibschlüssig am Halteteil gelagert. Am Koppelelement ist bevorzugt ein für dessen Drehung zu verwendender Betätigungshebel reibschlüssig gelagert. Der Reibschluss zwischen dem Betätigungshebel und dem Koppelelement ist bevorzugt größer als der Reibschluss zwischen dem Koppelelement und dem Halteteil. Durch die vorstehend erwähnte Ausgestaltung ist sichergestellt, dass durch Verschwenken des Betätigungshebels das Koppelelement mitverdreht wird, so dass der Exzenter in Aktion tritt. Eine Montage ist somit ohne Werkzeug möglich. Da auch aufgrund des Reibschlusses zwischen dem Koppelelement und dem Betätigungshebel eine Drehbewegung des Koppelelements relativ zum Halteteil und relativ zum Betätigungshebel möglich ist, ohne dass der Betätigungshebel seine Position verlässt, kann – beispielsweise nach der Montage- zur möglichen Positionskorrektur zwischen Halteteil und Basisteil nur das Koppelelement um einen bestimmten Winkel gedreht werden. Hierzu weist das Koppelelement vorzugsweise ein Werkzeugangriffselement, beispielsweise in Form einer Mehrkantvertiefung, auf. Die unterschiedlich stark wirkenden Reibschlüsse zwischen Befestigungshebel und Koppelelement sowie Koppelelement und Halteteil stellen bei einer Verlagerung des Betätigungshebels sicher, dass eine Mitnahme des Koppelelements erfolgt und nicht etwa der Betätigungshebel "durchrutscht", das heißt, das Koppelelement nicht mitnimmt.Prefers the coupling element has a head and a collar, wherein the Head of the top and the collar of the bottom of the holder assigned. The coupling element is frictionally mounted on the holding part. On the coupling element is preferably one to be used for its rotation actuating lever friction stored. The frictional engagement between the actuating lever and the coupling element is preferably greater than the frictional engagement between the coupling element and the holding part. By the mentioned above Design is ensured that by pivoting the actuating lever the coupling element is mitverdreht so that the eccentric in action occurs. An assembly is thus possible without tools. Because also due to the frictional connection between the coupling element and the actuating lever a rotary movement the coupling element relative to the holding part and relative to the actuating lever possible is without the operating lever leaves his position, can - for example after assembly to possible Position correction between holding part and base part only the coupling element be rotated by a certain angle. For this purpose, the coupling element preferably a tool engagement element, for example in the form of a polygon recess, on. The varying degrees of friction between the locking lever and coupling element and coupling element and holding part provide a displacement of the actuating lever sure that entrainment of the coupling element takes place and not about the operating lever "slips", that is, the coupling element does not take.

In der Endmontageposition des Betätigungshebels wird dieser vorzugsweise am Halteteil fixiert. Dies kann insbesondere durch Rastung erfolgen.In the final assembly position of the operating lever this is preferably fixed to the holding part. This can be special done by latching.

Um das Halteteil sicher am Basisteil festzulegen, kann der Stehbolzen eine Schulter aufweisen, die in Montagestellung den unterseitigen Lochrand der Aufnahmevertiefung hintergreift. Diese Schulter kann zum Beispiel in Form eines hammerkopfähnlich ausgestalteten Bereichs am freien Ende des Stehbolzens geschaffen sein.Around The retaining part securely set on the base, the stud can have a shoulder in the mounting position the lower side Hole edge of the receiving recess engages behind. This shoulder can for example in the form of a hammerhead-like designed area be created at the free end of the stud.

Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Montage eines Scharnierbeschlags an einem mit einem Überschlag versehenen Flügelrahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, wobei der Überschlag eine Dichtung oder eine Ausfräsung für die Aufnahme eines Gelenkbandes aufweist, mit einem am Flügelrahmen befestigten ersten Scharnierteil des Scharnierbeschlags, welches mit einem an diesem schwenkbeweglich führbaren, an einem Blendrahmen des Fensters oder dergleichen befestigbaren zweiten Scharnierteil zusammenwirken kann, wobei das erste Scharnierteil mehrteilig ausgebildet ist und aus einem Basisteil und einem am Basisteil festlegbaren Halteteil besteht und das Basisteil mittels mindestens eines Befestigungsmittels am Flügelrahmen angeordnet wird, wobei bei Beginn der Montage des ersten Scharnierteils am Flügelrahmen das Halteteil in eine Winkelstellung zum Basisteil gebracht wird, und wobei das Halteteil das Gelenkband aufweist, das in Richtung auf den Überschlag dadurch bewegt wird, dass mittels eines einen Exzenter aufweisenden, zwischen Basisteil und Halteteil wirkenden Koppelelements eine Schwenkverlagerung des Halteteils relativ zum Basisteil so durchgeführt wird, dass am Ende der Montage das Gelenkband auf die Dichtung senkrecht auftrifft und auf diese gepresst wird oder das Gelenkband in die Ausfräsung des Überschlags eintritt.Further The invention relates to a method for assembling a hinge fitting at one with a rollover provided sash frame a window, a door or the like, wherein the flashover a seal or a cutout for the Including a hinge, with one on the sash fastened first hinge part of the hinge fitting, which with a pivotable on this, on a frame the window or the like attachable second hinge part can cooperate, wherein the first hinge part formed in several parts is and consists of a base part and a base part fixable Holding part and the base part by means of at least one fastening means on the sash frame is arranged, wherein at the beginning of the assembly of the first hinge part on the sash frame the Holding part is brought into an angular position to the base part, and wherein the holding part comprises the hinge which is in the direction of the rollover is moved by means of having an eccentric, between the base part and holding part acting coupling element pivotal displacement of the Holding part relative to the base part is carried out so that at the end of Mounting the hinge on the gasket meets and perpendicular pressed on this or the hinge in the cutout of the rollover entry.

Die Zeichnungen veranschaulichen die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels, und zwar zeigt:The Drawings illustrate the invention with reference to an embodiment, and that shows:

1 eine Seitenansicht auf einen Scharnierbeschlag (teilweise im Schnitt), 1 a side view of a hinge fitting (partially in section),

2 eine Seitenansicht auf ein Basisteil des Scharnierbeschlags der 1 im Schnitt, 2 a side view of a base part of the hinge fitting of 1 on average,

3 eine Draufsicht auf das an einem Flügel eines Fensters montierte Basisteil, 3 a plan view of the mounted on a wing of a window base,

4 eine Draufsicht auf ein am Basisteil in Vormontagestellung angeordnetes Halteteil des am Flügel angeordneten Scharnierbeschlags und 4 a plan view of a arranged on the base part in the pre-assembly holding part of the arranged on the wing hinge fitting and

5 die Endmontageposition des Scharnierbeschlags am Flügel des Fensters. 5 the final assembly position of the hinge fitting on the sash of the window.

Die 1 zeigt einen Scharnierbeschlag 1, der ein erstes Scharnierteil 2 und ein zweites, nicht dargestelltes Scharnierteil aufweist. Beide Scharnierteile sind schwenkbeweglich aneinander befestigt. Das erste Scharnierteil 2 wird an einem Flügel 3 (3) eines Fensters, einer Tür oder dergleichen festgelegt. Das zweite Scharnierteil wird an dem nicht dargestellten Blendrahmen des Fensters, der Tür oder dergleichen befestigt, so dass eine Schwenkbewegung des Flügels 3 relativ zum Blendrahmen aufgrund des Scharnierbeschlags 1 möglich ist. Auf diese Art und Weise lässt sich beispielsweise das Fenster dreh- oder kippöffnen.The 1 shows a hinge fitting 1 , the first hinge part 2 and a second, not shown, hinge part. Both hinge parts are pivotally attached to each other. The first hinge part 2 gets on a wing 3 ( 3 ) of a window, a door or the like. The second hinge part is attached to the frame, not shown, of the window, the door or the like, so that a pivotal movement of the wing 3 relative to the frame due to the hinge fitting 1 is possible. In this way, for example, the window can be rotated or tilt open.

Das erste Scharnierteil 2 weist ein Basisteil 4, ein Halteteil 5 und ein Gelenkband 6 auf. Der Flügel 3 des Fensters ist mit einem Überschlag 7 versehen, der eine Aufnahmenut 8 aufweist, in der eine Dichtung 9 eingesetzt ist. Das Profil 10 des Flügels 3 besitzt ferner eine Beschlagnut 11, in der das Basisteil 4 befestigt wird. Hierauf wird nachstehend noch genauer eingegangen. Der 4 ist zu entnehmen, dass es sich bei dem Gelenkband 6 um ein sogenanntes sichtbares Band handelt, das heißt, es ist sichtbar zwischen der dem Raum zugewandten Seite des Flügelrahmens und der dem Blendrahmen zugewandten Seite des Überschlags 7 des Flügels 3 angeordnet.The first hinge part 2 has a base part 4 , a holding part 5 and a hinge 6 on. The wing 3 the window is with a rollover 7 provided, which a receiving groove 8th has, in which a seal 9 is used. The profile 10 of the grand piano 3 also has a fitting groove 11 in which the base part 4 is attached. This will be discussed in more detail below. Of the 4 it can be seen that it is the hinge 6 is a so-called visible band, that is, it is visible between the space-facing side of the sash and the frame facing the side of the rollover 7 of the grand piano 3 arranged.

Das Basisteil 4 bildet ein Winkelstück 12, das heißt, es weist einen Basisschenkel 13 und einen rechtwinklig dazu verlaufenden, einstückig davon ausgehenden Seitenschenkel 14 auf. Das Winkelstück 12 ist vorzugsweise im Druckgussverfahren hergestellt und profiliert ausgebildet, so dass innerhalb des Basisschenkels 13 beziehungsweise Seitenschenkels 14 Hohlräume ausgebildet sind. Der Basisschenkel 13 weist mehrere Durchgangsbohrungen 15 auf. Auch der Seitenschenkel 14 ist mit einer Durchgangsbohrung 15 versehen. Ferner ist am Basisschenkel 13 eine mit Dach 16 versehene Aufnahmetasche 17 ausgebildet, die derart gestaltet ist, dass ihre Länge l etwas größer als die Länge einer Maschinenschraube 18 ist, die sich am Halteteil 5 befindet. Das Dach 16 dient dazu, den Kopf 19 der Maschinenschraube 18 in der montierten Stellung des Scharnierbeschlags 1 zu überfangen. Hierauf wird nachstehend noch näher eingegangen. Beide Seiten des Basisschenkels 13 und des Seitenschenkels 14 besitzen einen überstehenden Rand 20 (3), wodurch eine Abstützung auf einer Stufe 22 der Beschlagnut 10 beziehungsweise der Seitenfläche 21 des Flügels 3 möglich ist.The base part 4 forms an elbow 12 that is, it has a base leg 13 and a sidelobe extending at right angles thereto, integrally extending therefrom 14 on. The elbow 12 is preferably produced by die casting and profiled, so that within the base leg 13 or side leg 14 Cavities are formed. The base leg 13 has several through holes 15 on. Also the side leg 14 is with a through hole 15 Mistake. Further, on the base leg 13 one with a roof 16 provided receiving bag 17 formed, which is designed such that its length l is slightly larger than the length of a machine screw 18 is, which is on the holding part 5 located. The roof 16 serves to head 19 the machine screw 18 in the assembled position of the hinge fitting 1 to overflow. This will be discussed in more detail below. Both sides of the base leg 13 and the side leg 14 have a protruding edge 20 ( 3 ), which provides one-step support 22 the fitting groove 10 or the side surface 21 of the grand piano 3 is possible.

Im Bereich der Ecke des Winkelstücks 12 ist im Basisschenkel 13 eine Aufnahmevertiefung 23 ausgebildet, die als Langloch 24 ausgeführt ist, wie dies besonders deutlich aus der 3 hervorgeht. Benachbart dem Langloch 24 liegt eine schlüssellochförmige Vertiefung 25, die -von der Seite gemäß 1 her gesehen- im durchmessergrößeren Bereich in ihrer Tiefe von einer Stufe 26 begrenzt wird und deren durchmesserkleinerer Bereich einen untergreifbaren Rand 27 besitzt.In the area of the corner of the elbow 12 is in the base leg 13 a recording recess 23 designed as a long hole 24 is executed, as is particularly clear from the 3 evident. Adjacent to the slot 24 is a keyhole-shaped depression 25 which, from the side according to 1 seen in the larger diameter range in depth from one stage 26 is limited and whose smaller diameter area an engageable edge 27 has.

Das Halteteil 5 ist als Vollprofilstab ausgebildet und besitzt eine L-Form, so dass ein erster Schenkel 28 und ein einstückig von letzterem abgebogener zweiter Schenkel 29 vorliegt. Am ersten Schenkel 28 ist ein Quersteg 30 durch Stauchung festgelegt, der eine Gewindebohrung 31 aufweist, in die das Gewinde der Maschinenschraube 18 eingeschraubt ist. Die Anordnung ist derart getroffen, dass der Kopf 19 der Maschinenschraube 18 das freie Ende des ersten Schenkels 28 überragt. Ferner wird der erste Schenkel 28 von einem Schlüsselloch-Durchbruch 32 durchsetzt, der -in der montierten Stellung- mit der schlüssellochförmigen Vertiefung 25 des Basisteils 4 fluchtet. Eine Durchgangsbohrung 33 des ersten Schenkels 28 des Halteteils 5 wird zur drehbaren Lagerung eines Koppelelements 34 genutzt. Hierzu weist das Koppelelement 34 einen Kopf 35 auf, dem mit Abstand ein Kragen 36 gegenüberliegt. Zwischen Kopf 35 und Kragen 36 ist ein durchmesserkleinerer Bereich 37 am Koppelelement 34 ausgebildet, der die Durchgangsbohrung 33 des ersten Schenkels 28 durchgreift. Dieser durchmesserkleinere Bereich 37 nimmt ferner einen U-förmig gestalteten Betätigungshebel 38 auf. Der Betätigungshebel 38 besitzt einen ersten Schenkel 39, einen zweiten Schenkel 40 und einen die beiden Schenkel 39 und 40 einstückig verbindenden Quersteg 41 (4) auf. Vorzugsweise besteht der Betätigungshebel 38 aus einem entsprechend gekanteten Blechstanzteil. Die Anordnung ist nun derart getroffen, dass der erste Schenkel 39 des Betätigungshebels 38 auf der Oberseite 42 des ersten Schenkels 28 des Halteteils 5 aufliegt. Der zweite Schenkel 40 liegt an der Unterseite 43 des ersten Schenkels 28 an, wobei Durchgangsbohrungen 43 in den beiden Schenkeln 39 und 40 von dem durchmesserkleineren Bereich 37 des Koppelelements 34 durchgriffen werden, so dass der Kopf 35 auf der Außenseite des ersten Schenkels 39 und der Kragen 36 an der außen, untenliegenden Seite des zweiten Schenkels 40 anliegen. Auf diese Art und Weise ist der Betätigungshebel 38 schwenkbeweglich um eine Koppelelement-Drehachse 44 am Halteteil 5 gelagert, wobei das Koppelelement 34 ebenfalls reibschlüssig relativ zum Betätigungshebel 38 und zum Halteteil 5 gleichfalls um die Koppelelement-Drehachse 44 drehbar gelagert ist. Von der außenliegenden Seite des Kragens 36 geht exzentrisch ein Stehbolzen 45 aus, dessen freies Ende 46 eine Schulter 47 aufweist. Alternativ ist es auch möglich, dass keine Schulter 47 vorgesehen ist.The holding part 5 is formed as a solid profile bar and has an L-shape, so that a first leg 28 and an integrally bent from the latter second leg 29 is present. On the first leg 28 is a crossbar 30 set by compression, a threaded hole 31 in which the thread of the machine screw 18 is screwed. The arrangement is such that the head 19 the machine screw 18 the free end of the first leg 28 surmounted. Further, the first leg 28 from a keyhole breakthrough 32 interspersed, the -in the mounted position- with the keyhole-shaped depression 25 of the base part 4 flees. A through hole 33 of the first thigh 28 of the holding part 5 is used for the rotatable mounting of a coupling element 34 used. For this purpose, the coupling element 34 a head 35 on, by far the collar 36 opposite. Between the head 35 and collar 36 is a smaller diameter area 37 on the coupling element 34 formed, the through-hole 33 of the first thigh 28 be upheld. This smaller diameter area 37 also takes a U-shaped actuating lever 38 on. The operating lever 38 has a first leg 39 , a second leg 40 and one the two thighs 39 and 40 integrally connecting crosspiece 41 ( 4 ) on. Preferably, the actuating lever 38 from a correspondingly folded sheet metal stamping. The arrangement is now made such that the first leg 39 of the operating lever 38 on the top 42 of the first thigh 28 of the holding part 5 rests. The second leg 40 is at the bottom 43 of the first thigh 28 on, with through holes 43 in the two thighs 39 and 40 from the smaller diameter portion 37 of the coupling element 34 be penetrated so that the head 35 on the outside of the first thigh 39 and the collar 36 on the outside, lower side of the second leg 40 issue. In this way is the operating lever 38 pivotable about a coupling element axis of rotation 44 on the holding part 5 stored, wherein the coupling element 34 also frictionally relative to the operating lever 38 and the holding part 5 also around the coupling element axis of rotation 44 is rotatably mounted. From the outside of the collar 36 eccentrically goes a stud 45 out, whose free end 46 one shoulder 47 having. Alternatively it is also possible that no shoulder 47 is provided.

Am zweiten Schenkel 29 des Halteteils 5 ist mittels Niete 48 das Gelenkband 6 befestigt, das einen ersten Schenkel 49, einen einstückig davon abgebogenen zweiten Schenkel 50 und ein gebogenes Gelenkauge 51 aufweist. Im Gelenkauge 51 ist ein Kunststoffeinsatz 52 angeordnet, der einen nicht dargestellten Gelenkbolzen des ebenfalls nicht dargestellten zweiten Scharnierteils aufnimmt, welches am Blendrahmen des Fensters befestigt wird.On the second leg 29 of the holding part 5 is by rivet 48 the hinge 6 attached, the first leg 49 , an integrally bent therefrom second leg 50 and a bent joint eye 51 having. In the joint eye 51 is a plastic insert 52 arranged, which receives a hinge pin, not shown, of the second hinge part, also not shown, which is attached to the window frame of the window.

Aus der Draufsicht der 4 ist erkennbar, dass der Kopf 35 des Koppelelements 34 mit einem Werkzeug-Angriffselement, nämlich einer Mehrkantvertiefung 53 versehen ist. Die beiden Schenkel 39 und 40 des Betätigungshebels 38 werden jeweils von einem Langloch 54 durchsetzt, das -in der montierten Stellung- mit der schlüsselförmigen Vertiefung 25 beziehungsweise dem Schlüsselloch-Durchbruch 32 fluchtet. Ferner gehen von den beiden Schenkeln 39 und 40 des Betätigungshebels 38 kurze Abkantungen 55 aus, die dazu dienen, den Betätigungshebel 38 in der Endmontagestellung mit dem ersten Schenkel 28 des Halteteils 5 zu verrasten. Hierauf wird nachstehend noch näher eingegangen.From the top view of 4 is recognizable that the head 35 of the coupling element 34 with a tool-engaging element, namely a polygon recess 53 is provided. The two thighs 39 and 40 of the operating lever 38 each one of a slot 54 interspersed, the -in the mounted position- with the key-shaped recess 25 be as well as the keyhole breakthrough 32 flees. Further, go from the two thighs 39 and 40 of the operating lever 38 short bends 55 that serve to the operating lever 38 in the final assembly position with the first leg 28 of the holding part 5 to lock. This will be discussed in more detail below.

Bei der Montage des erfindungsgemäßen Scharnierbeschlags 1 am Flügel 3 wird wie folgt vorgegangen: Zunächst wird das Basisteil 4 in die Beschlagnut 11 des Flügels 3 derart eingelegt, dass der Rand 20 auf der Stufe 22 sowie an der Seitenfläche 21 anliegt (siehe 3). Dieses Einlegen wird durch die Dichtung 9 nicht erschwert, da die Beschlagnut 11 einen gewissen Abstand zum Überschlag 7 aufweist. Mittels nicht dargestellter Befestigungsmittel, beispielsweise selbstschneidender Gewindeschrauben, wird das Basisteil 4 in der Beschlagnut 11 befestigt. Die Gewindeschrauben werden hierzu in die Durchgangsbohrungen 15 des Basisschenkels 13 beziehungsweise des Seitenschenkels 14 eingesetzt und mit einem Werkzeug festgezogen. Dies kann in automatischer Montage erfolgen. Anschließend wird das Halteteil 5 in einer Vormontagestellung am Basisteil 4 festgelegt. Hierzu wird zunächst der Kopf 19 der Maschinenschraube 18 derart in die Aufnahmetasche 17 des Basisteils 4 eingebracht, dass er vom Dach 16 überfangen wird. Anschließend wird der Stehbolzen 45 des Koppelelements 34 in die Aufnahmevertiefung 23 des Basisteils 4 eingesteckt, wodurch das Halteteil 5 die aus der 4 ersichtliche Position zum Basisteil 4 einnimmt. Es ist erkennbar, dass die Längsachsen von Basisteil 4 und Halteteil 5 einen Winkel Ó einschließen. Dieser resultiert daraus, dass der Stehbolzen 45 exzentrisch zur Koppelelement-Drehachse 44 an dem Kragen 36 des Koppelelements 34 befestigt ist, wie dies deutlich aus der 1 zu ersehen ist. Aufgrund dieses so gebildeten Exzenters 56 nimmt in der erwähnten Vormontagestellung somit das Halteteil 5 eine Schrägstellung zum Basisteil 4 ein, die dazu führt, dass der zweite Schenkel 50 des Gelenkbands 6 mit Abstand b zum Überschlag 7 liegt, so dass die Dichtung 9 nur geringfügig berührt oder nicht berührt wird. Im Zuge der weiteren Montagearbeiten wird dann mit der Hand -also ohne Werkzeug- der Betätigungshebel 38 entgegen dem Uhrzeigersinn in Richtung des Pfeiles 57 (4) verschwenkt, wodurch er aufgrund des Reibschlusses das Koppelelement 34 mit verdreht. Hierdurch wird der Exzenter 56 derart betätigt, dass der in die Aufnahmevertiefung 23 eingreifende Stehbolzen 45 unter Verkleine rung des Winkels Ó das Halteteil 5 fluchtend zum Basisteil 4 ausrichtet, wie dies aus der 5 hervorgeht. In der 5 fallen die Längsachsen von Basisteil 4 und Halteteil 5 zusammen. Aufgrund des Verschwenkens des Betätigungshebels 38 und der damit einhergehenden Drehung des Koppelelements 34 erfolgt somit eine Schwenkverlagerung des Halteteils 5 relativ zum Basisteil 4, wodurch das Gelenkband 6 in Richtung auf den Überschlag 7 bewegt wird. Hierdurch wird der zweite Schenkel 50 unter Verringerung des Abstandes b auf die Dichtung 9 gepresst, wie sich dies aus der 5 ergibt. In der Endmontagestellung liegt der zweite Schenkel 50 an dem Überschlag 7 unter Zusammenpressen der Dichtung 9 an. Da die Beaufschlagung der Dichtung nur senkrecht zu ihrer Längserstreckung erfolgt, kann sie sich nicht verwerten, sondern wird lediglich zusammengedrückt.When mounting the hinge fitting according to the invention 1 on the wing 3 The procedure is as follows: First, the base part 4 in the fitting groove 11 of the grand piano 3 inserted in such a way that the edge 20 on the stage 22 as well as on the side surface 21 is present (see 3 ). This insertion is through the seal 9 not difficult, as the fitting groove 11 a certain distance to the rollover 7 having. By means not shown fastening means, such as self-tapping screws, is the base part 4 in the fitting groove 11 attached. The threaded screws are for this purpose in the through holes 15 of the base leg 13 or the side leg 14 inserted and tightened with a tool. This can be done in automatic assembly. Subsequently, the holding part 5 in a pre-assembly on the base part 4 established. For this purpose, first the head 19 the machine screw 18 so in the receiving bag 17 of the base part 4 that he brought from the roof 16 is overpowered. Subsequently, the stud is 45 of the coupling element 34 into the receiving cavity 23 of the base part 4 plugged in, making the holding part 5 the from the 4 apparent position to the base part 4 occupies. It can be seen that the longitudinal axes of the base part 4 and holding part 5 include an angle Ó. This results from the fact that the stud 45 eccentric to the coupling element axis of rotation 44 on the collar 36 of the coupling element 34 is attached, as is clear from the 1 can be seen. Because of this eccentric so formed 56 takes in the aforementioned pre-assembly thus the holding part 5 an inclination to the base part 4 one, which causes the second leg 50 of the hinge 6 at a distance b to the rollover 7 lies, leaving the seal 9 only slightly touched or not touched. In the course of further assembly work is then by hand - so without tools - the operating lever 38 counterclockwise in the direction of the arrow 57 ( 4 ), whereby it due to the frictional engagement of the coupling element 34 with twisted. This will cause the eccentric 56 so pressed that in the receiving recess 23 engaging studs 45 by reducing the angle Ó the holding part 5 in alignment with the base part 4 aligns, like this from the 5 evident. In the 5 fall the longitudinal axes of the base part 4 and holding part 5 together. Due to the pivoting of the operating lever 38 and the concomitant rotation of the coupling element 34 Thus, a pivotal displacement of the holding part takes place 5 relative to the base part 4 , causing the hinge 6 towards the rollover 7 is moved. This will be the second leg 50 by reducing the distance b to the gasket 9 pressed, as is clear from the 5 results. In the final assembly position is the second leg 50 on the rollover 7 under compression of the seal 9 at. Since the application of the seal is only perpendicular to its longitudinal extent, it can not recycle, but is merely compressed.

Um die Endmontagestellung zu sichern, kann ein Sicherungsstift 58 (1) verwendet werden, der drei mit Abstand zueinander liegende Ringkragen 59 aufweist. Der Sicherungsstift 58 wird in das Langloch 54, den Schlüsselloch-Durchbruch 32 und die schlüssellochförmige Vertiefung 25 derart eingesteckt, dass sein unterer Ringkragen 59 auf der Stufe 26 aufliegt (1). Anschließend wird der Sicherungsstift 58 in Richtung auf das Gelenkband 6 verschoben, wodurch die Ringkragen 59 entsprechende Bereiche der schlüssellochförmigen Durchbrüche der einzelnen Bauteile hintergreifen und auf diese Art und Weise eine sichere Festlegung des Halteteils 5 am Basisteil 4 erfolgt. In der aus der 5 hervorgehenden Stellung des Betätigungshebels 38 hintergreifen die Abkantungen 55 der beiden Schenkel 39 und 40 die Seitenkante des ersten Schenkels 28 des Halteteils 5, so dass auf diese Art und Weise eine Rastfestlegung erfolgt.To secure the final assembly position, a locking pin 58 ( 1 ), the three spaced annular collars 59 having. The locking pin 58 gets into the slot 54 , the keyhole breakthrough 32 and the keyhole-shaped recess 25 inserted in such a way that its lower ring collar 59 on the stage 26 rests on ( 1 ). Subsequently, the locking pin 58 towards the hinge 6 shifted, causing the ring collar 59 corresponding areas of the keyhole-shaped openings of the individual components engage behind and in this way a secure fixing of the holding part 5 at the base part 4 he follows. In the from the 5 resulting position of the actuating lever 38 engage behind the folds 55 the two thighs 39 and 40 the side edge of the first leg 28 of the holding part 5 , so that in this way a catch determination takes place.

Um etwaige Justierungen des Flügels des Fensters vornehmen zu können, lässt sich die Maschinenschraube 18 mittels eines geeigneten Werkzeuges, vorzugsweise eines Imbus-Schlüssels, drehen, wodurch eine in Längserstreckung erfolgende Verschiebebewegung zwischen Halteteil 5 und Basisteil 4 durchgeführt wird. Hierbei gleitet der Stehbolzen 45 in der als Langloch 24 ausgebildeten Aufnahmevertiefung 23. Ferner ist es möglich, in die Mehrkantvertiefung 53 des Koppelelements 34 ein geeignetes Werkzeug einzusetzen und das Koppelelement 34 und damit den Exzenter 56 zu drehen, wodurch geringe Winkelkorrekturen zwischen Halteteil 5 und Basisteil 4 möglich sind.In order to make any adjustments of the wing of the window, can be the machine screw 18 by means of a suitable tool, preferably a Allen key, rotate, whereby a displacement takes place in the longitudinal extension between holding part 5 and base part 4 is carried out. This slides the stud 45 in the as a slot 24 trained recording well 23 , Furthermore, it is possible in the polygonal recess 53 of the coupling element 34 to use a suitable tool and the coupling element 34 and thus the eccentric 56 to rotate, resulting in small angular corrections between holding part 5 and base part 4 possible are.

Sofern der Stehbolzen 45 eine Schulter 47 aufweist, die aufgrund eines hammerkopfförmigen freien Endes 46 des Stehbolzens 45 ausgebildet sein kann, ist es ferner möglich, durch die in der Endmontageposition eingenommene Drehstellung des Stehbolzens 45 einen Hintergriff zu einer entsprechenden Stufe des Basisteils 4 zu erzeugen um auf diese Art und Weise ein sicheres Festlegen zu gewährleisten.If the stud bolt 45 one shoulder 47 having due to a hammerhead-shaped free end 46 of the stud 45 may be formed, it is also possible, by the assumed in the final assembly position rotational position of the stud 45 a rear handle to a corresponding step of the base part 4 to create in this way a secure setting.

Claims (13)

Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, der einen Überschlag (7) und einen Scharnierbeschlag (1) aufweist, wobei in einer Aufnahmenut (8) des Überschlags (7) eine Dichtung (9) eingesetzt ist oder der Überschlag (7) eine Ausfräsung für ein Gelenkband (6) aufweist und der Scharnierbeschlag (1) ein am Flügelrahmen (Flügel 3) befestigtes, erstes Scharnierteil (2) und ein an diesem schwenkbeweglich geführtes, am Blendrahmen befestigbares, zweites Scharnierteil aufweist, wobei das erste, mehrteilig ausgebildete Scharnierteil (2) aus einem am Flügelrahmen des Flügels (3) mittels mindestens eines Befestigungsmittels angeordneten Basisteil (4) und einem am Basisteil (4) festgelegten Halteteil (5) besteht, ein Gelenkband (6), das einen ersten Schenkel (49) und einen einstückig davon abgebogenen zweiten Schenkel (50) aufweist, mit dem ersten Schenkel (49) an dem Halteteil (5) befestigt ist, und für eine beim Festlegen erfolgte, das Gelenkband (6) in Richtung auf den Überschlag (7) bewegende Schwenkverlagerung des Halteteils (5) relativ zum Basisteil (4) ein ein Exzenter (56) aufweisendes, zwischen Basisteil (4) und Halteteil (5) wirkendes Koppelelement (34) vorgesehen ist, derart, dass im festgelegten Zustand der zweite Schenkel (50) des Gelenkbands (6) an dem Überschlag (7) unter Zusammenpressung der Dichtung (9) mit Beaufschlagung der Dichtung (9) senkrecht zu ihrer Längserstreckung anliegt oder in der Ausfräsung einliegt.Wing of a window, a door or the like, which has a flap ( 7 ) and a hinge fitting ( 1 ), wherein in a receiving groove ( 8th ) of the rollover ( 7 ) a seal ( 9 ) or the rollover ( 7 ) a cutout for a hinge ( 6 ) and the hinge fitting ( 1 ) on the sash (wing 3 ) fixed, first hinge part ( 2 ) and a pivotable on this, guided on the frame, second hinge part, wherein the first, multi-part hinge part ( 2 ) from one on the wing frame of the wing ( 3 ) by means of at least one fastening means arranged base part ( 4 ) and one at the base part ( 4 ) holding part ( 5 ), a hinge ( 6 ), which has a first leg ( 49 ) and an integrally bent therefrom second leg ( 50 ), with the first leg ( 49 ) on the holding part ( 5 ) is fixed, and for a made when setting, the hinge ( 6 ) in the direction of the rollover ( 7 ) moving pivotal displacement of the holding part ( 5 ) relative to the base part ( 4 ) an eccentric ( 56 ), between base part ( 4 ) and holding part ( 5 ) acting coupling element ( 34 ) is provided, such that in the fixed state of the second leg ( 50 ) of the hinge ( 6 ) on the rollover ( 7 ) under compression of the seal ( 9 ) with application of the seal ( 9 ) is perpendicular to its longitudinal extent or rests in the cutout. Flügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (34) um eine Koppelelement-Drehachse (44) drehbar am Halteteil (5) gelagert ist.Wing according to claim 1, characterized in that the coupling element ( 34 ) about a coupling element rotation axis ( 44 ) rotatable on the holding part ( 5 ) is stored. Flügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (34) einen zur Koppelelement-Drehachse (44) exzentrisch angeordneten Stehbolzen (45) aufweist, der in eine Aufnahmevertiefung (23) des Basisteils (4) eingreift.Wing according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling element ( 34 ) one to the coupling element axis of rotation ( 44 ) eccentrically arranged studs ( 45 ), which is placed in a receiving cavity ( 23 ) of the base part ( 4 ) intervenes. Flügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevertiefung (23) als Langloch (24) ausgebildet ist, dessen Längserstreckung die gleiche Richtung wie die Längserstreckung des Basisteils (4) aufweist.Wing according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving recess ( 23 ) as a slot ( 24 ) whose longitudinal extent is the same direction as the longitudinal extent of the base part (FIG. 4 ) having. Flügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (5) in in Richtung seiner Längserstreckung einstellbarer Position am Basisteil (4) festlegbar ist.Wing according to one of the preceding claims, characterized in that the holding part ( 5 ) in the direction of its longitudinal position adjustable position on the base part ( 4 ) is determinable. Flügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (34) eine Durchgangsbohrung (33) des Halteteils (5) durchgreift.Wing according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling element ( 34 ) a through hole ( 33 ) of the holding part ( 5 ). Flügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (34) einen Kopf (35) und einen Kragen (36) aufweist, wobei der Kopf (35) der Oberseite (42) und der Kragen (36) der Unterseite (43) des Halteteils (5) zugeordnet ist.Wing according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling element ( 34 ) a head ( 35 ) and a collar ( 36 ), wherein the head ( 35 ) of the top side ( 42 ) and the collar ( 36 ) of the underside ( 43 ) of the holding part ( 5 ) assigned. Flügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (34) reibschlüssig am Halteteil (5) gelagert ist.Wing according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling element ( 34 ) frictionally engaged on the holding part ( 5 ) is stored. Flügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Koppelelement (34) ein für dessen Drehung zu verwendender Betätigungshebel (38) reibschlüssig lagert.Wing according to one of the preceding claims, characterized in that on the coupling element ( 34 ) an operating lever to be used for its rotation ( 38 ) frictionally stored. Flügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Endmontageposition des Betätigungshebels (38) am Halteteil (5) insbesondere durch Rastung fixierbar ist.Wing according to one of the preceding claims, characterized in that the final assembly position of the actuating lever ( 38 ) on the holding part ( 5 ) is fixed in particular by latching. Flügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibschluss zwischen dem Betätigungshebel (38) und dem Koppelelement (34) größer als der Reibschluss zwischen dem Koppelelement (34) und dem Halteteil (5) ist.Wing according to one of the preceding claims, characterized in that the frictional engagement between the actuating lever ( 38 ) and the coupling element ( 34 ) greater than the frictional engagement between the coupling element ( 34 ) and the holding part ( 5 ). Flügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stehbolzen (45) eine Schulter (47) aufweist, die in Montagestellung den unterseitigen Lochrand der Aufnahmevertiefung (23) hintergreift.Wing according to one of the preceding claims, characterized in that the stud ( 45 ) one shoulder ( 47 ), which in assembly position, the lower side edge of the receiving cavity ( 23 ) engages behind. Verfahren zur Montage eines Scharnierbeschlags an einem mit einem Überschlag (7) versehenen Flügelrahmen (3) eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, wobei der Überschlag (7) eine Dichtung (9) oder eine Ausfräsung für die Aufnahme eines Gelenkbandes (6) aufweist, mit einem am Flügelrahmen (3) befestigten ersten Scharnierteil (2) des Scharnierbeschlags, welches mit einem an diesem schwenkbeweglich führbaren, an einem Blendrahmen des Fensters oder dergleichen befestigbaren zweiten Scharnierteil zusammenwirken kann, wobei das erste Scharnierteil (2) mehrteilig ausgebildet ist und aus einem Basisteil (4) und einem am Basisteil (4) festlegbaren Halteteil (5) besteht und das Basisteil (4) mittels mindestens eines Befestigungsmittels am Flügelrahmen (3) ange ordnet wird, wobei bei Beginn der Montage des ersten Scharnierteils (2) am Flügelrahmen (3) das Halteteil (5) in eine Winkelstellung zum Basisteil (4) gebracht wird, und wobei das Halteteil (5) das Gelenkband (6) aufweist, das in Richtung auf den Überschlag (7) dadurch bewegt wird, dass mittels eines einen Exzenter (56) aufweisenden, zwischen Basisteil (4) und Halteteil (5) wirkenden Koppelelements (34) eine Schwenkverlagerung des Halteteils (5) relativ zum Basisteil (4) so durchgeführt wird, dass am Ende der Montage das Gelenkband (6) auf die Dichtung (9) senkrecht auftrifft und auf diese gepresst wird oder das Gelenkband (6) in die Ausfräsung des Überschlags (7) eintritt.Method of assembling a hinge fitting to one with a flap ( 7 ) provided sash ( 3 ) of a window, a door or the like, the rollover ( 7 ) a seal ( 9 ) or a cutout for receiving a hinge ( 6 ), with one on the wing frame ( 3 ) fastened first hinge part ( 2 ) of the hinge fitting, which can cooperate with a pivotable on this, can be fastened to a window frame or the like second hinge part, wherein the first hinge part ( 2 ) is formed in several parts and from a base part ( 4 ) and one at the base part ( 4 ) fixable holding part ( 5 ) and the base part ( 4 ) by means of at least one fastener on the casement ( 3 ) is arranged, wherein at the beginning of the assembly of the first hinge part ( 2 ) on the sash ( 3 ) the holding part ( 5 ) in an angular position to the base part ( 4 ), and wherein the holding part ( 5 ) the hinge ( 6 ) directed towards the rollover ( 7 ) is moved by means of an eccentric ( 56 ), between base part ( 4 ) and holding part ( 5 ) acting coupling element ( 34 ) a pivoting displacement of the holding part ( 5 ) relative to the base part ( 4 ) is performed so that at the end of the assembly, the hinge ( 6 ) on the seal ( 9 ) impinges vertically and is pressed onto this or the hinge ( 6 ) in the cut-out of the rollover ( 7 ) entry.
DE19758907A 1997-12-22 1997-12-22 A flap having a flap of a window, a door or the like, with a hinge fitting and mounting method of the hinge fitting Expired - Lifetime DE19758907B4 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757213A DE19757213C1 (en) 1997-12-22 1997-12-22 Hinge fitting for building window or door leaf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19758907A1 true DE19758907A1 (en) 2007-02-22
DE19758907B4 DE19758907B4 (en) 2007-10-25

Family

ID=7852977

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757213A Revoked DE19757213C1 (en) 1997-12-22 1997-12-22 Hinge fitting for building window or door leaf
DE19758907A Expired - Lifetime DE19758907B4 (en) 1997-12-22 1997-12-22 A flap having a flap of a window, a door or the like, with a hinge fitting and mounting method of the hinge fitting
DE59807641T Expired - Lifetime DE59807641D1 (en) 1997-12-22 1998-11-17 Hinge fitting for the overlapping sash of a window, door or the like and method for mounting such a hinge fitting

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757213A Revoked DE19757213C1 (en) 1997-12-22 1997-12-22 Hinge fitting for building window or door leaf

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59807641T Expired - Lifetime DE59807641D1 (en) 1997-12-22 1998-11-17 Hinge fitting for the overlapping sash of a window, door or the like and method for mounting such a hinge fitting

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0924375B1 (en)
AT (1) ATE235637T1 (en)
DE (3) DE19757213C1 (en)
HU (1) HU219428B (en)
PL (1) PL330453A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0943229B1 (en) 1998-03-14 2003-08-27 Claas Saulgau Gmbh Device for harvesting stalk crops
CN103352622B (en) * 2013-07-08 2015-08-05 山东国强五金科技有限公司 The size projectional technique of top hinged window upper hinge parts and hinge thereof is opened in a kind of plastic-steel
CN105804561B (en) * 2016-05-05 2017-10-13 布里奥门窗系统(深圳)有限公司 Top pin hinge
CN106812402B (en) * 2017-03-20 2018-12-25 广东奥柏瑞科技股份有限公司 Three axis adjustable connection apparatus, furniture door damping unit and furniture
CN110499980A (en) * 2019-08-13 2019-11-26 佛山市顺德区勒流镇汇强金属制品有限公司 A kind of Hinge for window and door

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045003C2 (en) * 1980-11-28 1984-09-27 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Opening device for tilt and turn windows
EP0592777B1 (en) * 1992-10-14 1995-11-08 Siegenia-Frank Kg Hinge fitting for the wings of windows, doors or the like
DE9404976U1 (en) * 1994-03-23 1994-05-19 Roto Frank Ag Swivel fitting

Also Published As

Publication number Publication date
EP0924375A1 (en) 1999-06-23
DE19757213C1 (en) 1999-02-18
HU9802969D0 (en) 1999-02-01
HUP9802969A1 (en) 1999-10-28
DE59807641D1 (en) 2003-04-30
DE19758907B4 (en) 2007-10-25
ATE235637T1 (en) 2003-04-15
EP0924375B1 (en) 2003-03-26
HU219428B (en) 2001-04-28
PL330453A1 (en) 1999-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004000652U1 (en) hinge
EP1577476B1 (en) Hinge for pivotingly mounting of a door or window on a frame
DE3702957C1 (en) Hinge fitting for windows, doors or the like.
DE19758907B4 (en) A flap having a flap of a window, a door or the like, with a hinge fitting and mounting method of the hinge fitting
EP1746235B1 (en) Fitting assembly
DE19944549B4 (en) Concealed
EP1979567A1 (en) Hinge assembly for the articulated connection of a door leaf, a window casement or similar to a frame
EP1560996B1 (en) Mounting arrangement for glass doors
DE4431278A1 (en) Clamp for fixing hinge plate support to frame and mfg. method
DE10056607C1 (en) Operation blocking device for operating rod for window or door uses two-armed lever with locking element at one end and cooperating with operating element at opposite end
DE19502362C2 (en) Positioning device for fittings
DE102007025857A1 (en) Hinge for doors or windows
DE2330897B2 (en) Arrangement for attaching fittings to the frame or casement of windows, doors or the like
EP0770753B1 (en) Wing-side corner hinge for the corner support of a tilt-and-turn window, door or the like
DE4437179C1 (en) Lifter for a window or door leaf
EP0730074A2 (en) Bolt device for mounting on the edge of the semi-fixed wing of double doors
DE10222731A1 (en) Hinge assembly for swinging door or window has band connected to L-shaped member connected to door leaf and associated with L-shaped locking member
DE19600972C1 (en) Shutter for door or window
DE4422584C1 (en) Roof window
DE10354310A1 (en) Seal for rising/falling door has screw-locked limited lateral slide slip action
DE19734647A1 (en) Fitting for window or door frame or casement or leaf
DE19743772B4 (en) Ausstellvorrichtung with holding body
DE202023101015U1 (en) Gate hinge for a gate wing, kit with at least two gate hinges, gate arrangement with a gate wing and with the gate hinges of the kit and fence with the gate arrangement
EP1431486B1 (en) Versatile support for different skylights
WO2003006772A1 (en) Lock set with locking spring

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref document number: 19757213

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref document number: 19757213

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right