DE19758413A1 - Plant employing scraper conveyor to screen sticky cellulosic fibrous materials - Google Patents

Plant employing scraper conveyor to screen sticky cellulosic fibrous materials

Info

Publication number
DE19758413A1
DE19758413A1 DE19758413A DE19758413A DE19758413A1 DE 19758413 A1 DE19758413 A1 DE 19758413A1 DE 19758413 A DE19758413 A DE 19758413A DE 19758413 A DE19758413 A DE 19758413A DE 19758413 A1 DE19758413 A1 DE 19758413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particles
screening device
sieve
screening
drivers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19758413A
Other languages
German (de)
Inventor
Ove-Walter Cornils
Hans-Joachim Iredi
Ludwig Twick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metso Panelboard GmbH
Original Assignee
Kvaerner Panel Systems GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kvaerner Panel Systems GmbH Maschinen und Anlagenbau filed Critical Kvaerner Panel Systems GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority to DE19758413A priority Critical patent/DE19758413A1/en
Priority to DE1997116130 priority patent/DE19716130C1/en
Priority claimed from DE1997116130 external-priority patent/DE19716130C1/en
Publication of DE19758413A1 publication Critical patent/DE19758413A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/10Moulding of mats
    • B27N3/14Distributing or orienting the particles or fibres

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

This new plant divides fibrous particles (3) of differing sizes into fractions. The particles are especially ligno-cellulose- and/or cellulose-containing fibres or cuttings. The storage bunker (1) includes a feeder (8) delivering onto the screening unit (19). In the new plant, near the surface of the screen, a conveyor (10) includes separate, moving portioning sections (17). The material delivered, is moved over the surface of the screen (19), sliding it across.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Frak­ tionierung von insbesondere faserigen Teilchen unterschiedli­ cher Größe, insbesondere von lignozellulose- und/oder zellu­ losehaltigem Fasern, Spänen oder dergleichen Teilchen, mit einem die unfraktionierten Teilchen enthaltenden Dosierbun­ ker, einer den Dosierbunker nachgeschalteten, flächigen Siebvorrichtung und einer Zuführeinheit des Dosier­ bunkers, durch die die Teilchen aus dem Dosierbunker auf die Oberfläche der Siebvorrichtung aufbringbar sind. Solche Fraktionierungsvorrichtungen werden beispielsweise bei Vorrichtungen zum Streuen von insbesondere mit Bindemittel versetzten faserigen Teilchen, insbesondere von Holzfasern, Holzspänen oder dergleichen Teilchen verwendet.The present invention relates to a device for Frak tionation of fibrous particles in particular cher size, especially of lignocellulosic and / or cellular loose fibers, chips or similar particles, with a dosing tube containing the unfractionated particles ker, one downstream of the dosing bunker, flat screening device and a feed unit of the dosing through which the particles from the dosing bunker onto the Surface of the screening device can be applied. Such fractionation devices are used, for example, in Devices for spreading, in particular with binders offset fibrous particles, especially wood fibers, Wood chips or similar particles are used.

Vorrichtungen dieser Art sind aus der deutschen Patentschrift 17 28 502 bekannt. In dieser Druckschrift ist eine Streuein­ richtung zur Herstellung mehrschichtiger Spänevliese be­ schrieben, bei der am Boden des die unfraktionierten Teilchen enthaltenden Dosierbunkers Rechenwalzen vorgesehen sind, über die die Teilchen einer dem Dosierbunker nachgeschalteten Wurfsichtwalze zugeführt werden. Die auf die Wurfsichtwalze treffenden Teilchen werden fraktioniert und auf einen unter­ halb der Wurfsichtwalze angeordneten Schwingsieb geworfen. Die Fraktionierung erfolgt dabei nach dem Prinzip der Wurf­ sichtung, so daß größere und damit schwerere Teilchen auf ei­ nen Bereich des Siebes treffen, der weiter von der Wurfsicht­ walze entfernt ist, und kleinere Teilchen nahe der Wurfsicht­ walze auf dem Sieb zu liegen kommen. Durch die Bewegung des Schwingsiebes werden die auftreffenden Teilchen weiter aufge­ lockert, woraufhin sie durch das Schwingsieb hindurch zur Er­ zeugung eines Vlieses auf ein unterhalb des Schwingsiebes an­ geordnetes Förderband geschüttet werden.Devices of this type are from the German patent 17 28 502 known. There is a litter in this publication direction for the production of multi-layer chip fleece wrote at the bottom of the unfractionated particle dosing hopper containing rake rollers are provided over which the particles one downstream of the dosing bunker Throwing sight roller are fed. The one on the throwing sight roller hitting particles are fractionated and placed on a sub thrown vibrating screen arranged half of the throwing sight roller. The fractionation is based on the principle of litter sighting, so that larger and thus heavier particles on egg hit an area of the sieve that is further away from the throwing sight roller is removed, and smaller particles near the throw view roll come to rest on the sieve. By moving the Vibrating sieve, the impacting particles are further opened  loosens, whereupon it passes through the vibrating sieve to the Er generation of a fleece on a below the vibrating screen orderly conveyor belt are poured.

Vorrichtungen dieser Art weisen mehrere Nachteile auf. Zum einen ist es unvermeidlich, daß sich die verwendete Siebvor­ richtung mit der Zeit zusetzt, insbesondere da die auf die Siebvorrichtung auftreffenden Teilchen üblicherweise mit Bin­ demittel versetzt sind. Eine Reinigung der Siebvorrichtung ist relativ zeit- und damit kostenintensiv, da während der Reinigung der Betrieb der Vorrichtung unterbrochen werden muß. Zum anderen ist sowohl der Durchsatz als auch die Quali­ tät der Fraktionierung bei Vorrichtungen der eingangs genann­ ten Art nicht zufriedenstellend.Devices of this type have several disadvantages. To the one is inevitable that the sieve used direction closes with time, especially since it affects the Particles hitting the sieve usually with bin are offset. A cleaning of the screening device is relatively time consuming and therefore costly, because during the Cleaning the operation of the device can be interrupted got to. On the other hand, there is both throughput and quality the fractionation in devices of the beginning ten kind unsatisfactory.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß zum einen kein Zusetzen der Siebvorrichtung auftritt und zum anderen der Durchsatz bei gleichzeitiger Verbesserung der Sichtungsqualität verbessert werden kann.The object of the invention is a device of the beginning mentioned type so that on the one hand no clogging of the Screening device occurs and on the other hand the throughput simultaneous improvement in sighting quality improved can be.

Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Be­ reich der Oberfläche der Siebvorrichtung eine Transportvor­ richtung mit einer Vielzahl von gegeneinander abgetrennten, entlang der Oberfläche der Siebvorrichtung bewegbaren Portio­ nierungsabschnitten vorgesehen ist, innerhalb derer jeweils ein Teil der von der Zuführeinheit auf die Oberfläche der Siebvorrichtung aufgebrachten Teilchen über die Oberfläche der Siebvorrichtung transportierbar, insbesondere verschieb­ bar ist. Starting from a device of the type mentioned This object is achieved in that in Be a transport before the surface of the screening device direction with a large number of mutually separated, Portio movable along the surface of the screening device Nation sections is provided, within each of which part of the from the feed unit to the surface of the Screening device applied particles over the surface the sieve device can be transported, in particular moved is cash.  

Gemäß der Erfindung erfolgt somit einer Portionierung der auf die Siebvorrichtung aufgebrachten Teilchen in voneinander un­ abhängige Teilchenmengen, die durch die erfindungsgemäße Transportvorrichtung über die Oberfläche der Siebvorrichtung hinweg transportierbar sind. Durch die Bewegung der Teilchen entlang der Oberfläche der Siebvorrichtung wird zum einen ein Verkleben der Siebvorrichtung verhindert und zum anderen eine auf die Teilchen wirkende Kraft erzeugt, die eine senkrecht zur Siebvorrichtung weisende Komponente besitzt. Durch diese Kraft werden die Teilchen durch die Siebvorrichtung hindurch­ gedrückt, so daß der Durchsatz der Vorrichtung entsprechend erhöht wird. Durch die Portionierung der Teilchen wird eine bessere Fraktionierung erreicht, da innerhalb der relativ kleinen Teilchenmengen, die sich jeweils innerhalb eines Por­ tionierungsabschnittes befinden, eine vollständigere Durch­ mischung der Teilchen möglich ist, wodurch verhindert wird, daß kleine, sich an der Oberseite des Schüttguts befindende Teilchen keine Möglichkeit besitzen, an den unter ihnen lie­ genden, größeren Teilchen vorbei zu der Siebvorrichtung zu gelangen.According to the invention, the portioning is carried out on the sieve device applied particles in each other un dependent amounts of particles by the invention Transport device over the surface of the screening device can be transported away. By the movement of the particles along the surface of the screening device is a Prevents the screening device from sticking and, on the other hand, prevents force acting on the particles creates a perpendicular has component pointing to the screening device. Through this The particles become force through the sieving device pressed so that the throughput of the device accordingly is increased. By portioning the particles, a better fractionation achieved since within the relative small amounts of particles, each within a por tionation section, a more complete through mixing of the particles is possible, which prevents that small, located on the top of the bulk material Particles have no possibility of lying below them larger particles over to the screening device reach.

In dem innerhalb der Portionierungsabschnitte angeordneten Schüttgut entsteht durch die Bewegung über die Sieboberfläche eine Rotations- bzw. Umwälzbewegung der Teilchen, die eine Vermischung der Teilchen fördert, wodurch die Sichtungsquali­ tät erhöht wird.In the arranged within the portioning sections Bulk material is created by moving over the screen surface a rotational movement of the particles, the one Mixing of the particles promotes, which increases the quality of sighting activity is increased.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfaßt zumindest ein Teil der Portionierungsabschnitte jeweils ein Schleifelement, das an der Oberfläche der Siebvorrichtung an­ liegt und beim Bewegen der Portionierungsabschnitte schlei­ fend über die Oberfläche der Siebvorrichtung geführt wird. Durch ein unter leichtem Druck an der Oberfläche der Siebvor­ richtung anliegendes Schleifelement für jeden oder zumindest einen Teil der Portionierungsabschnitte wird der Reinigungs­ effekt, der beim Bewegen der Portionierungsabschnitte über die Oberfläche der Siebvorrichtung entsteht, weiter ver­ stärkt. Gleichzeitig wird durch die Schleifelemente die auf die Teilchen in einer Richtung senkrecht zur Sieboberfläche wirkende Kraftkomponente verstärkt, so daß eine Erhöhung des Durchsatzes erreicht wird.According to an advantageous embodiment of the invention at least some of the portioning portions each Abrasive element attached to the surface of the screening device  lies and grind when moving the portioning sections fend is guided over the surface of the screening device. By applying light pressure to the surface of the sieve directional abrasive element for everyone or at least part of the portioning sections is the cleaning effect that when moving the portioning over the surface of the screening device is created, further ver strengthens. At the same time, the grinding elements are on the particles in a direction perpendicular to the screen surface acting force component amplified, so that an increase in Throughput is reached.

Bevorzugt ist die Transportvorrichtung als insbesondere end­ loses Kratzerband ausgebildet. Auf diese Weise ist eine be­ sonders einfache und kostengünstige Ausgestaltung der Trans­ portvorrichtung möglich. Dabei ist das Kratzerband vorteil­ haft zumindest über einen Teilbereich in einer Richtung senk­ recht zur Oberfläche der Siebvorrichtung für die Teilchen durchlässig ausgebildet, so daß die Teilchen aus dem Dosier­ bunker über dessen Zuführeinheit durch das Kratzerband hin­ durch auf die Siebvorrichtung geschüttet werden können. Eine aufwendige Ausgestaltung der Zuführeinheit erübrigt sich auf diese Weise.The transport device is preferably in particular end loose scratch tape. In this way, a be particularly simple and inexpensive design of the trans port device possible. The scraper tape is advantageous stuck at least over a partial area in one direction right to the surface of the particle screening device well-formed so that the particles from the dosing bunker over its feed unit through the scraper belt can be poured onto the screening device. A there is no need for complex design of the feed unit this way.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfin­ dung umfaßt das Kratzerband insbesondere plattenförmige Mit­ nehmer, die vorzugsweise in regelmäßigen Abständen an einem endlosen ketten- oder bandförmigen Trägerelement vorgesehen sind. Das Trägerelement kann dabei jeweils mittig an den Mit­ nehmern angebracht sein. Es können jedoch auch mehrere, ins­ besondere zwei ketten- oder bandförmige Trägerelemente vorge­ sehen sein, die jeweils im Bereich der seitlichen Außenkanten der Mitnehmer befestigt sind. Auf diese Weise wird die Stabi­ lität eines erfindungsgemäß ausgebildeten Kratzerbandes er­ höht. According to a further advantageous embodiment of the inven manure includes the scraper tape in particular plate-shaped with subscribers, preferably at regular intervals on a Endless chain or band-shaped carrier element is provided are. The support element can be centered on the Mit be appropriate. However, several can also be used featured two chain or ribbon-shaped support elements can be seen, each in the area of the lateral outer edges the driver are attached. In this way the stabilizer lity of a scratch tape designed according to the invention increases.  

Bevorzugt sind die Mitnehmer an dem Trägerelement bzw. an den Trägerelementen lösbar befestigt und/oder luftundurchlässig ausgebildet. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß zum einen die verwendeten Mitnehmer auf die eingesetzten Siebvorrich­ tungen optimal abgestimmt und zum anderen abgenutzte Mitneh­ mer gegen neue ausgetauscht werden können.The drivers on the carrier element or on the Carrier elements releasably attached and / or airtight educated. This ensures that, on the one hand the drivers used on the sieve device used optimally coordinated and, on the other hand, worn take-out can always be exchanged for new ones.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfin­ dung werden die Schleifelemente jeweils durch einen Abschnitt der Mitnehmer gebildet. Auf diese Weise ist eine besonders kostengünstige Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich, da für die Schleifelemente keine separaten Bauteile benötigt werden. Insbesondere sind die Mitnehmer zumindest in ihren die Schleifelemente bildenden Abschnitten flexibel, beispielsweise aus Hartgummi, ausgebildet. Dadurch ist eine Anpassung der Schleifelemente an die Oberfläche der Siebvor­ richtung möglich, so daß auch bei einer gewissen Unregelmä­ ßigkeit in der Sieboberfläche gewährleistet ist, daß die Schleifelemente über ihre gesamte Breite sowie über ihren ge­ samten Bewegungsbereich an der Oberfläche der Siebvorrichtung mit einem bestimmten Druck anliegen.According to a further advantageous embodiment of the inven The grinding elements are each formed by a section the driver formed. This way, one is special inexpensive design of the device according to the invention possible because there are no separate components for the grinding elements are needed. In particular, the drivers are at least in their sections forming the grinding elements flexible, for example made of hard rubber. This is one Adaptation of the grinding elements to the surface of the screen direction possible, so that even with a certain irregular liquid in the sieve surface ensures that the Abrasive elements across their entire width and across their ge entire range of motion on the surface of the screening device with a certain pressure.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Mitnehmer zumindest in ihren die Schleifelemente bildenden Abschnitten abriebfest ausgebildet und besitzen insbesondere eine abriebfeste Beschichtung, beispielsweise eine Teflonbeschichtung. Die die Schleifelemente bildenden Abschnitte der Mitnehmer können dabei sowohl einstückig mit den Mitnehmern als auch als separate Bauteile ausgebildet sein. Sind die Schleifelemente als separate Bauteile ausge­ bildet, so sind sie bevorzugt lösbar an den Mitnehmern ange­ bracht, so daß sie im Falle einer Abnutzung ausgetauscht wer­ den können. According to a further preferred embodiment of the invention are the drivers at least in their grinding elements forming sections are abrasion-resistant and have in particular an abrasion-resistant coating, for example a teflon coating. The forming the grinding elements Sections of the driver can both be made in one piece the drivers as well as separate components be. Are the grinding elements made as separate components forms, so they are preferably releasably attached to the drivers brings so that they can be replaced in the event of wear that can.  

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfin­ dung sind die Mitnehmer zumindest in ihren die Schleifelemen­ te bildenden Abschnitten aus wasserabweisendem, nicht haften­ dem Material ausgebildet. Dadurch wird verhindert, daß die mit Bindemittel vernetzten Teilchen an den Mitnehmern haften bleiben, wodurch die Aufnahmefähigkeit der Portionierungsab­ schnitte eingeschränkt werden könnte.According to a further advantageous embodiment of the inven The drivers are at least in their grinding areas te forming sections of water-repellent, non-stick trained the material. This prevents the particles crosslinked with binder adhere to the drivers remain, which increases the absorption capacity of the portioning cuts could be restricted.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfaßt die Siebvorrichtung insbesondere zwei Siebzonen mit unterschiedlichen Sieböffnungen. Auf diese Weise wird er­ reicht, daß Teilchen unterschiedlicher Größe durch die Sieb­ zonen mit unterschiedlich großen Sieböffnungen fraktioniert werden. Insbesondere sind die Siebzonen dabei entlang der Be­ wegungsrichtung der über die Oberfläche der Siebvorrichtung bewegbaren Portionierungsabschnitte hintereinanderliegend an­ geordnet, wobei bevorzugt die Sieböffnungen der in Bewegungs­ richtung der Portionierungsabschnitte liegenden Siebzone bzw. Siebzonen größer sind als die Sieböffnungen der entgegen der Bewegungsrichtung liegenden Siebzone bzw. Siebzonen. Dadurch wird erreicht, daß beim Überstreichen der Sieboberfläche zu­ nächst die Teilchen mit kleinem Durchmesser durch die Sieb­ vorrichtung hindurchtreten, während im Abschluß daran in der nächsten Siebzone die nächstgrößeren Teilchen durch das Sieb hindurchtreten. Je nach Anzahl der Siebzonen und Größe der Sieböffnungen wird somit die gewünschte Fraktionierung der Teilchen erzielt. Die fraktionierten Teilchen können dabei entweder entsprechend den Siebzonen in unterschiedliche Auf­ fangvorrichtungen für die unterschiedlichen Teilchengrößen oder beispielsweise auf ein unter der Siebvorrichtung ange­ ordnetes, sich bewegendes Förderband geschüttet werden, auf dem auf diese Weise ein Vlies mit über seine Dicke unter­ schiedlich verteilten Teilchengrößen erzeugt werden kann. According to a further preferred embodiment of the invention the screening device comprises in particular two screening zones different sieve openings. That way he will is enough for particles of different sizes to pass through the sieve zones with different sized sieve openings fractionated will. In particular, the screening zones are along the loading direction of movement of the surface of the sieve movable portioning sections one behind the other ordered, preferably the screen openings of the moving direction of the portioning sections Sieve zones are larger than the sieve openings opposite the Sieving zone or sieving zones in the direction of movement. Thereby is achieved that when painting over the screen surface next the small diameter particles through the sieve device, while at the end of it in the next sieving zone the next larger particles through the sieve step through. Depending on the number of sieve zones and the size of the Sieve openings are thus the desired fractionation of the Particle achieved. The fractionated particles can either according to the screening zones in different sizes traps for different particle sizes or, for example, on a sieve below arranged moving conveyor belt are poured which in this way is a fleece with over its thickness under differently distributed particle sizes can be generated.  

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfin­ dung ist das endlose Kratzerband über zwei Umlenkrollen ge­ führt, so daß ein unterer Bandabschnitt unmittelbar an der Oberfläche der Siebvorrichtung und ein oberer Bandabschnitt in einem bestimmten Abstand zu der Oberfläche der Siebvor­ richtung, insbesondere jeweils im wesentlichen parallel zur Oberfläche der Siebvorrichtung verläuft. Auf diese Weise ist eine besonders kompakte Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich. Bevorzugt ist dabei zumindest an einem Ende des Kratzerbandes, insbesondere im Bereich der Umlenk­ rollen, eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme ausgeschiedener Teilchen vorgesehen. Bei diesen Teilchen kann es sich um im Schüttgut vorhandene Fremdkörper, wie beispielsweise Schrau­ ben oder Nägel handeln; es können jedoch auch Verklumpungen oder Teilchen, die eine zulässige Maximalgröße überschreiten, und damit auch die größten Sieböffnungen der Siebvorrichtung nicht durchsetzen können, ausgeschieden und abgeführt werden.According to a further advantageous embodiment of the inven is the endless scraper belt over two pulleys leads, so that a lower band section directly on the Surface of the screening device and an upper band section at a certain distance from the surface of the screen direction, in particular in each case essentially parallel to Surface of the screening device runs. That way a particularly compact embodiment of an inventive Device possible. At least one is preferred End of the scraper belt, especially in the area of the deflection roll, a receiving device for receiving excreted Particles provided. These particles can be im Bulk foreign objects, such as screws act or act nails; however, clumping can also occur or particles that exceed a permissible maximum size, and thus also the largest sieve openings of the sieve device cannot enforce, are eliminated and removed.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist zwischen dem oberen und dem unteren Bandabschnitt zumin­ dest bereichsweise ein Zwischenboden vorgesehen, wobei die Mitnehmer mit ihren den die Schleifelemente bildenden Ab­ schnitten entgegengesetzten Enden an dem Zwischenboden anlie­ gen, so daß diese Enden beim Bewegen der Portionierungsab­ schnitte schleifend über den Zwischenboden geführt werden. Mit dieser Ausführungsform kann aus dem Dosierbunker über dessen Zuführeinheit zunächst auf den Zwischenboden aufge­ brachtes Schüttgut definiert zu einer bestimmten Position zwischen den Umlenkrollen verbracht werden.According to a further preferred embodiment of the invention is at least between the upper and lower band sections at least in some areas an intermediate floor is provided, the Carriers with their Ab forming the grinding elements cut opposite ends against the intermediate floor gene so that these ends when moving the portioning cuts are made over the intermediate floor. With this embodiment, the dosing hopper can whose feed unit is first placed on the intermediate floor Broken bulk goods defined to a certain position are placed between the pulleys.

Dabei kann sich nach einer bevorzugten Ausführungsform der Zwischenboden von der einen Umlenkrolle in Bewegungsrichtung des oberen Bandabschnitts zu der gegenüberliegenden anderen Umlenkrolle hin erstrecken, wobei zwischen dieser anderen Um­ lenkrolle und dem dieser anderen Umlenkrolle zugewandten Ende des Zwischenbodens ein Bereich ausgebildet ist, der in einer Richtung senkrecht zur Oberfläche der Siebvorrichtung für die Teilchen durchlässig ist. Insbesondere wenn dieser Bereich aus weiteren Siebvorrichtungen ausgebildet ist, die relativ große Sieböffnungen besitzt, kann hier eine Vorabscheidung von Fremdkörpern oder Teilchen mit einer Größe, die über der Größe dieser Sieböffnungen liegt, erfolgen. Lediglich die durch die weitere Siebvorrichtung tretenden Teilchen fallen auf die darunterliegende Siebvorrichtung, über die sie mit­ tels der Transportvorrichtung hinweg bewegt werden.According to a preferred embodiment, the Intermediate floor of one deflection roller in the direction of movement of the upper band section to the opposite other Extend pulley towards, between this other order  steering roller and the end facing this other deflection roller an area of the intermediate floor is formed which in a Direction perpendicular to the surface of the screening device for the Particles is permeable. Especially if this area is formed from further screening devices, the relative has large sieve openings, a pre-separation can be done here of foreign bodies or particles with a size larger than that Size of these sieve openings is done. Only that particles passing through the further sieving device fall on the underlying sieve device, over which they are used by means of the transport device.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind zwei, in Längsrichtung hintereinanderliegende Kratzer­ bänder vorgesehen, wobei die Kratzerbänder insbesondere spie­ gelsymmetrisch zueinander angeordnet sind. Vorteilhaft ist dabei der Zuführeinheit des Dosierbunkers eine Verteilungs­ vorrichtung, insbesondere in Form eines Pendelverteilers nachgeschaltet, mit der die durch die Zuführeinheit aus dem Dosierbunker abgeführten Teilchen insbesondere wechselseitig den beiden Kratzerbändern zuführbar sind. Durch diese Ausge­ staltung ist es möglich, ausgehend von einem Dosierbunker Teilchen auf zwei unterschiedliche Kratzerbänder zu vertei­ len. Insbesondere wenn die beiden Kratzerbänder gegenläufig antreibbar sind, so daß die beiden oberen Bandabschnitt aus­ einanderlaufend bewegbar sind, und zwischen dem oberen und dem unteren Bandabschnitt in bereits beschriebener Weise ein Zwischenboden vorgesehen ist, können die über die Vertei­ lungsvorrichtung auf die jeweiligen Zwischenböden aufgebrach­ ten Teilchen zu den in entgegengesetzten Richtungen außenlie­ genden Enden der Kratzerbänder transportiert und dort jeweils auf die unterhalb der Kratzerbänder angeordneten Siebvorrich­ tungen aufgebracht werden. Bei entsprechender Dimensionierung der Sieböffnungen dieser Siebvorrichtungen, insbesondere wenn die Größe der Sieböffnungen in Bewegungsrichtung der unteren Bandabschnitte zunimmt, kann auf einem unterhalb der Siebvor­ richtungen angeordneten, sich bewegenden Förderband ein sym­ metrisches Vlies mit einer unteren feinen Deckschicht und ei­ ner oberen feinen Deckschicht, die zwischen sich eine grobe Mittelschicht einschließen, gebildet werden. Anstelle einer Verteilungsvorrichtung können beispielsweise auch zwei Do­ sierbunker vorgesehen sein, durch die die beiden Kratzerbän­ der mit Teilchen beschickt werden.According to a further preferred embodiment of the invention are two longitudinal scratches tapes are provided, the scraper tapes in particular playing are arranged symmetrically to one another. It is advantageous the feed unit of the dosing hopper has a distribution device, in particular in the form of a pendulum distributor downstream, with which the feed unit from the Dosing bunker particles in particular mutually can be fed to the two scraper belts. By this Ausge design, it is possible to start from a dosing bunker To distribute particles on two different scraper belts len. Especially when the two scraper belts run in opposite directions are drivable, so that the two upper band section are mutually movable, and between the upper and the lower band section in the manner already described Intermediate floor is provided, which can be via the distribution tion device on the respective intermediate floors particles to the outside in opposite directions ends of the scraper belts transported and there each on the screen device arranged below the scraper belts applications are applied. With appropriate dimensioning the sieve openings of these sieve devices, especially if the size of the sieve openings in the direction of movement of the lower one  Belt sections increases, can be placed on a below the sieve directions arranged, moving conveyor belt a sym metric fleece with a lower fine top layer and egg a fine top layer with a rough one between them Include middle class. Instead of one Distribution device can, for example, also two do sierbunker be provided through which the two scraper banks which are loaded with particles.

Bevorzugt ist die Siebvorrichtung und/oder die weitere Sieb­ vorrichtung in allen Ausführungsformen als Schwingsieb oder als vibrierendes Schüttelsieb ausgebildet. Dabei wird das auf die Siebvorrichtung aufgegebene Schüttgut weiter aufgelockert, wodurch siebfern gelegene, feine und anschließend mit­ telgroße Teilchen schneller zu den Sieböffnungen hin und durch diese hindurch gelangen.The sieve device and / or the further sieve is preferred device in all embodiments as a vibrating screen or designed as a vibrating vibrating screen. This is going on loosened bulk material added to the screening device, whereby distant, fine and then with tel-sized particles faster to the sieve openings and to get through it.

Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen angegeben.Further embodiments of the invention are in the Unteran sayings.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispie­ len unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert; in diesen zeigen:The invention is described below with reference to exemplary embodiments len explained with reference to the drawings; in show this:

Fig. 1 eine Streuvorrichtung mit einer erfindungsge­ mäß ausgebildeten Vorrichtung zur Fraktionierung von faserigen Teilchen, wie beispielsweise mit min­ destens einem Bindemittel versetzten Holzfasern, Holzspänen oder dergleichen Teilchen, Fig. 1 a diffusing device with a erfindungsge Mäss device designed for fractionating fibrous particles, such as having offset minutes least a binder wood fibers, wood chips or the like particles,

Fig. 2 eine Detailansicht zu der in Fig. 1 abgebildeten Vorrichtung, Fig. 2 is a detailed view to that shown in FIG. 1 device,

Fig. 3 eine Vorrichtung zur Bildung eines symmetrischen Vlieses mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung zur Frak­ tionierung von Teilchen und Fig. 3 shows a device for forming a symmetrical fleece with an inventive device for fractionation of particles and

Fig. 4 eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Fig. 4 shows a further embodiment of the invention.

Fig. 1 zeigt einen Dosierbunker 1, in dem drei Rückstreifre­ chen 2 angeordnet sind. Das aus unterschiedlich großen Teil­ chen 3, beispielsweise aus faserigen Spänen, und Bindemittel bestehende Schüttgut wird dem Dosierbunker 1 von oben zuge­ führt, wie es durch einen Pfeil 4 angedeutet ist. Fig. 1 shows a dosing bunker 1 , in which three Rückstreifre Chen 2 are arranged. The bulk of different sized part 3 , for example fibrous chips, and binder bulk material is fed to the dosing hopper 1 from above, as indicated by an arrow 4 .

An der Unterseite des Dosierbunkers 1 ist ein über zwei Um­ lenkrollen 5 laufendes Bodenband 6 angeordnet, das zusammen mit einer Austragwalze 7 eine Zuführeinheit 8 bildet.On the underside of the dosing bunker 1 , a floor conveyor 6 running over two steering rollers 5 is arranged, which together with a discharge roller 7 forms a feed unit 8 .

Die in dem Dosierbunker 1 eingegebenen Teilchen 3 fallen auf das Bodenband 6 und werden dort durch die Rückstreifrechen 2 in den angegebenen Pfeilrichtungen egalisiert und entlang ei­ nes Pfeils 9 in Richtung der Austragwalze 7 gefördert.The particles 3 entered in the dosing hopper 1 fall onto the base belt 6 and are leveled there by the scraper rakes 2 in the indicated arrow directions and conveyed along an arrow 9 in the direction of the discharge roller 7 .

Unterhalb der Austragwalze 7 ist ein über zwei Umlenkrollen 9, 9' geführtes, endloses Kratzerband 10 angeordnet, das durch Drehung der Umlenkrollen 9, 9' gemäß den Pfeilen 11 be­ wegbar ist. Das Kratzerband 11 umfaßt einen oberen Bandab­ schnitt 12 und einen unteren Bandabschnitt 13, wobei der un­ tere Bandabschnitt 13 bei einer Rotation der Umlenkrollen 9, 9' in Richtung eines Pfeils 14 bewegbar ist.Below the discharge roller 7 is an over two guide rollers 9 , 9 'guided, endless scraper belt 10 is arranged, which can be moved by the rotation of the guide rollers 9 , 9 ' according to the arrows 11 be. The scraper belt 11 includes an upper Bandab section 12 and a lower band portion 13, wherein the un tere band portion 13, 9 is movable on rotation of the return pulleys 9 'in the direction of an arrow fourteenth

Das Kratzerband 10 besteht aus einem bandförmigen Trägerele­ ment 15, an dem in regelmäßigen Abständen plattenförmige Mit­ nehmer 16 im wesentlichen senkrecht zu dem bandförmigen Trä­ gerelement 15 stehend befestigt sind. Zwischen den Mitnehmern 16 sind Portionierungsabschnitte 17 ausgebildet, die in einer Richtung senkrecht zu dem bandförmigen Trägerelement 15 durchlässig ausgebildet sind. The scraper belt 10 consists of a belt-shaped member 15 Trägerele are gerelement fixed to the plate-shaped at regular intervals with slave 16 is substantially perpendicular to the tape-shaped Trä 15 standing. Portioning sections 17 are formed between the drivers 16 and are designed to be permeable in a direction perpendicular to the band-shaped carrier element 15 .

Unterhalb des Kratzerbandes 10 ist eine als Schwingsieb 18 ausgebildete Siebvorrichtung 19 so angeordnet, daß die Mit­ nehmer 16 des unteren Bandabschnitts 13 mit ihren Unterkanten an dem Schwingsieb 18 anliegen und bei einer Bewegung des un­ teren Bandabschnitts 13 entlang des Pfeils 14 mit einem be­ stimmten Druck über die Oberfläche des Schwingsiebs 18 schleifen. Das Schwingsieb ist über nicht dargestellte Mittel gemäß einem Doppelpfeil 20 hin und her bewegbar und umfaßt zwei Siebzonen 21, 22 mit unterschiedlichen Sieböffnungen 23, 24, wobei die in der Siebzone 22 ausgebildeten Sieböffnungen 24 größer als die in der Siebzone 21 ausgebildeten Sieböff­ nungen 23 sind. Die Siebzonen 21, 22 können dabei beispiels­ weise als Maschen-, Rundloch-, Langlochsiebe oder beliebige andere bekannte Siebarten ausgebildet sein.Below the scraper belt 10 is designed as a vibrating screen 18 screen device 19 so arranged that with 16 participants of the lower belt section 13 rest with their lower edges on the vibrating screen 18 and with a movement of the lower belt section 13 along the arrow 14 with a certain pressure be Grind over the surface of the vibrating screen 18 . The vibrating screen can be moved back and forth by means not shown, according to a double arrow 20 and comprises two screen zones 21 , 22 with different screen openings 23 , 24 , the screen openings 24 formed in the screen zone 22 being larger than the openings 23 formed in the screen zone 21 . The sieve zones 21 , 22 can be designed, for example, as mesh, round hole, elongated sieve or any other known sieve.

Unterhalb dem der Umlenkrolle 9' zugewandten Ende des Schwingsiebs 18 ist eine als Förderband ausgebildete Aufnah­ mevorrichtung 25 angeordnet, deren Transportrichtung senk­ recht zur Zeichnungsebene verläuft.Below the end of the vibrating screen 18 facing the deflection roller 9 'there is a receiving device designed as a conveyor belt 25 , the transport direction of which runs perpendicular to the plane of the drawing.

Unterhalb der Siebvorrichtung 19 ist ein Förderband 26 vorge­ sehen, das sich entlang seiner durch einen Pfeil 30 angedeu­ teten Förderrichtung parallel zur durch den Pfeil 14 darge­ stellten Bewegungsrichtung des unteren Bandabschnitts 13 er­ streckt.Below the screening device 19 , a conveyor belt 26 is easily seen, which extends along its direction indicated by an arrow 30 conveying direction parallel to the direction of movement of the lower belt section 13 represented by the arrow 14 Darge 13 .

Die von der Austragwalze 7 aus dem Dosierbunker 1 abgeführten Teilchen 3 fallen durch die Portionierungsabschnitte 17 des oberen Bandabschnitts 12 des Kratzerbandes 10 hindurch bis sie auf der Oberfläche des Schwingsiebes 18 landen. Durch die Bewegung des Kratzerbandes 10 wird eine Portionierung des kontinuierlichen Teilchenzustroms auf der Oberfläche des Schwingsiebs 18 in einzelne, innerhalb der Portionierungsab­ schnitte 17 angeordnete Teilchenportionen erreicht, wobei die einzelnen Portionen durch die Mitnehmer 16 über die Oberflä­ che des Schwingsiebs 18 in Richtung des Pfeils 14 bewegt wer­ den.The particles 3 discharged from the discharge roller 7 from the dosing hopper 1 fall through the portioning sections 17 of the upper belt section 12 of the scraper belt 10 until they land on the surface of the vibrating screen 18 . By the movement of the scraper belt 10, a portioning of the continuous Teilchenzustroms on the surface of the vibrating screen 18 into individual, within the Portionierungsab sections 17 arranged Teilchenportionen reached, wherein the individual portions che by the drivers 16 via the Oberflä of the vibrating screen 18 in the direction of arrow 14 who moves.

Beim Überstreichen der ersten Siebzone 21 treten diejenigen Teilchen 3', deren Abmessungen kleiner als die Größe der Sie­ böffnungen 23 ist, durch die im Schwingsieb 18 ausgebildeten Sieböffnungen 23 hindurch und fallen auf das darunterliegende Förderband 26. Diejenigen Teilchen 3'' hingegen, deren Abmes­ sungen größer als die Größe der Sieböffnungen 23 ist, werden durch die Mitnehmer 16 über die Oberfläche des Schwingsiebs 18 verschoben, bis sie die zweite Siebzone 22 erreichen. Beim Überstreichen der Siebzone 22 treten diejenigen Teilchen 3'', deren Abmessungen kleiner als die Größe der Sieböffnungen 24 ist, durch das Schwingsieb 18 hindurch und fallen auf das darunterliegende Förderband 26. Teilchen 3''', die größer als die Sieböffnungen 24 sind, wie beispielsweise übermäßig große Faserteilchen, Verklumpungen oder Fremdkörper, fallen nach Verlassen der Siebzone 22 auf die Aufnahmevorrichtung 25 und werden von dieser abtransportiert.Occur when passing over the first screening section 21 those particles 3 'having dimensions than the size of you is smaller böffnungen 23, through the screen openings 23 formed in the vibrating screen 18 through it and fall on the underlying conveyor belt 26th Those particles 3 ″, on the other hand, whose dimensions are larger than the size of the sieve openings 23 , are moved by the drivers 16 over the surface of the vibrating sieve 18 until they reach the second sieving zone 22 . When the sieve zone 22 is swept over, those particles 3 ″ whose dimensions are smaller than the size of the sieve openings 24 pass through the vibrating sieve 18 and fall onto the conveyor belt 26 underneath. Particles 3 '''which are larger than the sieve openings 24 , such as excessively large fiber particles, clumps or foreign bodies, fall onto the receiving device 25 after leaving the sieve zone 22 and are transported away by the latter.

Die durch das Schwingsieb 18 hindurchtretenden Teilchen 3', 3'' bilden auf dem Förderband 26 ein Vlies 27, wobei die das Schwingsieb 18 im Bereich der ersten Siebzone 21 durchtreten­ den kleinen Teilchen 3' als erstes auf das Förderband 26 auf­ treffen und somit eine untere Schicht 28 des Vlieses 27 bil­ den. Die im Bereich der zweiten Siebzone 22 durch das Schwingsieb hindurchtretenden großen Teilchen 3'' fallen auf die durch die kleinen Teilchen 3' gebildete untere Schicht 28 und bilden eine obere Schicht 29.The light passing through the vibrating screen 18 particles 3 ', 3' 'form on the conveyor belt 26, a fleece 27, wherein the pass through the vibrating screen 18 in the area of the first screening zone 21 meet the small particles 3' as the first on the conveyor belt 26 and thus a lower layer 28 of the fleece 27 bil the. The large particles 3 ″ passing through the vibrating sieve in the region of the second sieve zone 22 fall onto the lower layer 28 formed by the small particles 3 ′ and form an upper layer 29 .

Das auf diese Weise gebildete Vlies 27 kann auf dem Förder­ band 26 in Richtung des Pfeils 30 zu einer nicht dargestell­ ten Preßeinrichtung transportiert und in dieser Einrichtung in an sich bekannter Weide zu einer Platte gepreßt werden. Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich und vorteilhaft, der Vorrichtung nach Fig. 1 eine weitere Vorrichtung dieser Art so spiegelbildlich nachzuordnen, daß auf das Vlies 27 zusätz­ lich große Teilchen 3'' und darauf kleine Teilchen 3' gelan­ gen, womit man ein symmetrisch aufgebautes und zu einem ge­ formten Gegenstand verpreßbares Vlies erhält. Eine solche Vorrichtung wird unter Bezugnahme auf die Fig. 3 weiter un­ ten näher beschrieben.The fleece 27 formed in this way can be transported on the conveyor belt 26 in the direction of arrow 30 to a press device, not shown, and pressed in this device in a pasture known per se to form a plate. Within the scope of the invention, it is also possible and advantageous to arrange the device according to FIG. 1 another device of this type in such a mirror image that on the fleece 27 additional large particles 3 '' and then small particles 3 'gelan gene, with which one symmetrically constructed and pressed to a ge molded object fleece. Such a device is further described with reference to FIG. 3 un th.

Gemäß der in Fig. 2 dargestellten Detailansicht sind an den Mitnehmern 16 Ansätze 31 ausgebildet, über die die Mitnehmer 16 lösbar an dem bandförmigen Trägerelement 15 befestigt sind.According to the detailed view shown in FIG. 2, projections 31 are formed on the carriers 16 , via which the carriers 16 are detachably fastened to the band-shaped carrier element 15 .

Die Mitnehmer 16 sind flexibel ausgebildet, so daß die unte­ ren Abschnitte 32 der Mitnehmer 16, die bei einer Bewegung des unteren Bandabschnitts 13 entlang des Pfeils 14 über die Oberfläche des Schwingsiebs 18 schleifen, die in Fig. 2 dar­ gestellte gekrümmte Form annehmen. Aufgrund der gekrümmten Form der unteren Abschnitte 32 der Mitnehmer 16 wirkt auf die innerhalb der zwischen den Mitnehmern 16 ausgebildeten Por­ tionierungsabschnitte 17 angeordneten Teilchen 3 eine in Richtung eines Pfeils 33 gerichtete Kraft, die eine Komponen­ te senkrecht zur Oberfläche des Schwingsiebs 18 besitzt. Auf­ grund dieser Kraft werden die innerhalb der Portionierungsab­ schnitte 17 angeordneten Teilchen 3 in Richtung des Schwing­ siebs 18 gedrückt, wodurch der Durchsatz durch das Schwing­ sieb 18 erhöht wird. Weiterhin entsteht durch die schiebende Bewegung der Mitnehmer 16 in den innerhalb der Portionie­ rungsabschnitte 17 angeordneten Portionen der Teilchen 3 eine durch Pfeile 34 angedeutete Umwälzbewegung, so daß siebfern gelegene, kleine Teilchen 3 aufgrund dieser Umwälzbewegung in Richtung zur Oberfläche des Schwingsiebs 18 befördert werden und durch die Sieböffnungen 23 das Schwingsieb 18 durchdrin­ gen können. The drivers 16 are flexible, so that the lower portions 32 of the driver 16 , which grind with a movement of the lower belt section 13 along the arrow 14 over the surface of the vibrating screen 18 , assume the curved shape shown in FIG . Due to the curved shape of the lower portions 32 of the driver 16 acts on the within the formed between the drivers 16 portioning sections 17 arranged particles 3 in the direction of an arrow 33 directed force having a component te perpendicular to the surface of the vibrating screen 18 . On the basis of this force, the particles 3 arranged within the portioning sections 17 are pressed in the direction of the vibrating screen 18 , as a result of which the throughput through the vibrating screen 18 is increased. Furthermore, the pushing movement of the drivers 16 in the portions of the particles 3 arranged within the portioning portions 17 results in a circulating movement indicated by arrows 34 , so that small particles 3 remote from the screen are conveyed towards the surface of the vibrating sieve 18 due to this circulating movement and through the sieve openings 23 can penetrate the vibrating sieve 18 .

Weiterhin ist aus Fig. 2 ersichtlich, daß durch die die Ober­ fläche des Schwingsiebs 18 schleifend überstreichenden Mit­ nehmer 16 ein Festsetzen des Schwingsiebs 18 verhindert wird, so daß eine aufwendige Reinigung des Schwingsiebs 18 nicht erforderlich ist.Furthermore, it can be seen from Fig. 2 that by the upper surface of the vibrating screen 18 sweeping sweeping with participants 16 a setting of the vibrating screen 18 is prevented, so that a complex cleaning of the vibrating screen 18 is not required.

Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform, bei der zu der Vorrichtung nach Fig. 1 identische Element mit den in Fig. 1 verwendeten Bezugszeichen versehen sind, sind anstelle eines Kratzerbandes mit nachgeschalteter Siebvorrichtung zwei in Längsrichtung hintereinanderliegend angeordnete Kratzer­ bänder 35, 36 vorgesehen, denen jeweils eine als Schwingsieb 37, 38 ausgebildete Siebvorrichtung 39, 40 nachgeschaltet ist.In the embodiment shown in FIG. 3, in which elements identical to the device according to FIG. 1 are provided with the reference numerals used in FIG. 1, two scratch belts 35 , 36 arranged one behind the other in the longitudinal direction are provided instead of a scraper belt with a downstream screening device. which are each followed by a screening device 39 , 40 designed as a vibrating screen 37 , 38 .

Die Kratzerbänder 35, 36 sind im wesentlichen identisch zu dem zu Fig. 1 beschriebenen Kratzerband 10 ausgebildet und werden über die Umlenkrollen 9, 9' gegenläufig angetrieben, wie es durch Pfeile 41 bis 44 angedeutet ist.The scraper belts 35 , 36 are essentially identical to the scraper belt 10 described in relation to FIG. 1 and are driven in opposite directions via the deflecting rollers 9 , 9 ', as indicated by arrows 41 to 44 .

Das Kratzerband 35 umfaßt einen oberen Bandabschnitt 45 und einen unteren Bandabschnitt 46, wobei an der Unterseite des oberen Bandabschnitts 45 ein sich über die gesamte Breite des Kratzerbandes 35 erstreckender Zwischenboden 47 angeordnet ist. Der Zwischenboden 47 ist dabei so positioniert, daß die innenliegenden Kanten der Mitnehmer 16 an der Oberseite des Zwischenbodens 47 anliegen und bei einer Rotation des Krat­ zerbandes 35 schleifend über den Zwischenboden 47 geführt werden.The scraper belt 35 comprises an upper belt section 45 and a lower belt section 46 , an intermediate floor 47 extending over the entire width of the scraper belt 35 being arranged on the underside of the upper belt section 45 . The intermediate floor 47 is positioned so that the inner edges of the driver 16 abut the top of the intermediate floor 47 and are guided over the intermediate floor 47 during a rotation of the Krat band 35 .

Der Zwischenboden 47 erstreckt sich von der innen gelegenen Umlenkrolle 9 bis kurz vor die außen gelegene Umlenkrolle 9', wobei zwischen dem Ende 48 des Zwischenbodens 47 und der au­ ßen gelegenen Umlenkrolle 9' ein Bereich 49 ausgebildet ist, der in einer Richtung senkrecht zu dem Schwingsieb 37 für die Teilchen 3 durchlässig ausgebildet ist.The intermediate floor 47 extends from the inner guide roller 9 to just before the outer guide roller 9 ', an area 49 being formed between the end 48 of the intermediate floor 47 and the outer guide roller 9 ' which is in a direction perpendicular to that Vibrating sieve 37 is designed to be permeable to the particles 3 .

In gleicher Weise umfaßt das Kratzerband 36 obere und untere Bandabschnitte 50, 51, wobei an der Unterseite des oberen Bandabschnittes 50 ein Zwischenboden 52 vorgesehen ist, an dem die innenliegenden Kanten der Mitnehmer 16 anliegen und über den diese Kanten bei einer Drehung des Kratzerbandes 36 schleifend geführt werden.In the same way, the scraper belt 36 comprises upper and lower belt sections 50 , 51 , an intermediate floor 52 being provided on the underside of the upper belt section 50 , against which the inner edges of the drivers 16 rest and over which these edges slide when the scraper belt 36 rotates be performed.

Im Bereich zwischen der Austragwalze 7 und den Kratzerbändern 35, 36 ist ein Pendelverteiler 53 angeordnet, der zwei ent­ lang eines Pfeils 54 um Achsen 55 verklappbare Pendelklappen 56 sowie ein keilförmiges Trennelement 57 mit zwei Schrägflä­ chen 59, 60 umfaßt, dessen Spitze 58 in die Mitte zwischen die Achsen 55 gerichtet ist.In the area between the discharge roller 7 and the scraper belts 35 , 36 , a pendulum distributor 53 is arranged, which comprises two pendulum flaps 56 which can be folded along an arrow 54 about axes 55 and a wedge-shaped separating element 57 with two surfaces 59 , 60 , the tip 58 of which in the Center between the axes 55 is directed.

Aus dem Dosierbunker 1 durch die Austragwalze 7 herausgeför­ dertes Streugut, wird durch gleichsinniges Verschwenken der Pendelklappen 56 abwechselnd auf die Schrägflächen 59 bzw. 60 des keilförmigen Brennelements 57 geleitet, von denen die Teilchen 3 des Streuguts jeweils zu dem Kratzerband 35 bzw. 36 geführt werden.From the dosing bunker 1 by the discharge roller 7 , the spreading material is alternately guided by pivoting the pendulum flaps 56 onto the inclined surfaces 59 and 60 of the wedge-shaped fuel element 57 , of which the particles 3 of the spreading material are each guided to the scraper belt 35 and 36 , respectively .

Die Teilchen 3 fallen auf die Zwischenböden 47 bzw. 52, wobei innerhalb der zwischen jeweils zwei benachbarten Mitnehmern 16 ausgebildeten Portionierungsabschnitte 17 eine bestimmte Menge von Teilchen 3 enthaltende Portionen des Streuguts aus­ gebildet werden. Diese Portionen werden durch die sich über die Zwischenböden 47, 52 bewegenden Mitnehmer 16 in Richtung der außenliegenden Umlenkrollen 9' gefördert, wo sie nach Überschreiten der Enden 48, 61 der Zwischenböden 47, 52 durch die offenen Bereiche 49, 62 nach unten in Richtung der Schwingsiebe 37, 38 fallen. The particles 3 fall onto the intermediate floors 47 and 52 , respectively, within the portioning sections 17 formed between each two adjacent drivers 16 , a certain amount of portions 3 of the scattering material containing particles 3 are formed. These portions are conveyed by the drivers 16 moving over the intermediate floors 47 , 52 in the direction of the outer deflection rollers 9 ', where, after the ends 48 , 61 of the intermediate floors 47 , 52 have been exceeded, they pass through the open areas 49 , 62 downward in the direction of the Vibrating sieves 37 , 38 fall.

Die auf die Oberfläche der Schwingsiebe 37, 38 fallenden Teilchen 3 werden, wie es bereits zu Fig. 1 beschrieben wur­ de, entsprechend ihrer Größe fraktioniert, wobei bei der Aus­ führungsform nach Fig. 3 aufgrund der symmetrischen Ausge­ staltung mit zwei gespiegelten Kratzerbändern 35, 36 auf dem Förderband 26 ein symmetrisches Vlies 27 mit zwei kleine Teilchen 3' enthaltenden Außenschichten 63, 64 und einer gro­ ße Teilchen 3'' enthaltenden Innenschicht 65 gebildet wird.The particles 3 falling on the surface of the vibrating screens 37 , 38 are, as already described for FIG. 1, fractionated according to their size, with the embodiment according to FIG. 3 due to the symmetrical configuration with two mirrored scraper belts 35 , 36 a symmetrical fleece 27 is formed on the conveyor belt 26 with two outer layers 63 , 64 containing small particles 3 'and an inner layer 65 containing large particles 3 ''.

Zu große Teilchen 3''' werden jeweils an den innenliegenden Umlenkrollen 9 auf einer Aufnahmevorrichtung 25 abgelegt und von dieser abtransportiert.Particles 3 '''which are too large are each deposited on the inner deflection rollers 9 on a receiving device 25 and transported away by the latter.

Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform, bei der zu den Fig. 1 und 3 identisch ausgebildete Elemente wiederum mit gleichen Bezugszeichen wie in den Fig. 1 und 3 bezeichnet sind, ist unterhalb des oberen Bandabschnitts 50 ein Zwi­ schenboden 66 angeordnet, an dessen Ende 67 sich eine weitere Siebvorrichtung 68 anschließt, wobei die innen gelegenen Kan­ ten der Mitnehmer 16 bei einer Drehung des Kratzerbandes 36 sowohl über die Oberfläche des Zwischenbodens 66 als auch über die Oberfläche der weiteren Siebvorrichtung 68 schlei­ fend geführt werden.In the embodiment shown in FIG. 4, in which elements of identical design to FIGS. 1 and 3 are again identified by the same reference numerals as in FIGS. 1 and 3, an intermediate floor 66 is arranged below the upper band section 50 , at the bottom thereof End 67 is followed by a further sieving device 68 , the inner edges of the driver 16 being rotated when the scraper belt 36 rotates both over the surface of the intermediate floor 66 and over the surface of the further sieving device 68 .

Unterhalb des unteren Bandabschnitts 51 ist eine Siebvorrich­ tung 69 angeordnet, über deren Oberfläche die außen gelegenen Kanten der Mitnehmer 16 bei einer Drehung des Kratzerbandes 36 schleifend geführt werden.Below the lower band section 51 , a Siebvorrich device 69 is arranged, on the surface of which the outer edges of the driver 16 are guided with a rotation of the scraper belt 36 .

Die weitere Siebvorrichtung 68 besitzt Sieböffnungen 70 und die Siebvorrichtung 69 besitzt Sieböffnungen 71, wobei die Sieböffnungen 70 größer als die Sieböffnungen 71 ausgebildet sind. The additional sieve device 68 has sieve openings 70 and the sieve device 69 has sieve openings 71 , the sieve openings 70 being larger than the sieve openings 71 .

Unterhalb des Kratzerbandes 36 sind drei Auffangvorrichtungen 72, 73, 74 vorgesehen, wobei sich die Auffangvorrichtung 72 über die Länge und Breite der Siebvorrichtung 69, die Auf­ fangvorrichtung 73 im Bereich unterhalb der Umlenkrolle 9' und die Auffangvorrichtung 74 im Bereich unterhalb der Um­ lenkrolle 9 befinden.Below the scraper belt 36 , three collecting devices 72 , 73 , 74 are provided, the collecting device 72 extending over the length and width of the screening device 69 , the collecting device 73 in the area below the deflecting roller 9 'and the collecting device 74 in the area below the guide roller 9 are located.

Werden Teilchen 3 gemäß dem Pfeil 4 auf die Oberfläche des Zwischenbodens 66 gegeben, so werden die Teilchen 3 portions­ weise durch die Mitnehmer 16 des Kratzerbandes 36 über die Oberfläche des Zwischenbodens 66 bis zu dessen Ende 67 und anschließend über die Oberfläche der Siebvorrichtung 68 ge­ führt. Da die Sieböffnungen 70 der Siebvorrichtung 68 relativ groß sind, fallen im wesentlichen alle Teilchen 3 durch die Sieböffnungen 70 hindurch auf die Oberfläche der Siebvorrich­ tung 69. Lediglich Teilchen 3''', die eine zulässige, durch die Größe der Sieböffnungen 70 definierte Maximalgröße über­ schreiten, werden bis zur Umlenkrolle 9' über die Oberfläche der Siebvorrichtung 68 geführt, wo sie anschließend in die Aufnahmevorrichtung 73 fallen und weiter verarbeitet bzw. ausgesondert werden.If particles 3 are placed on the surface of the intermediate floor 66 in accordance with the arrow 4 , the particles 3 are portion-wise carried by the drivers 16 of the scraper belt 36 over the surface of the intermediate floor 66 to the end 67 and then over the surface of the screening device 68 . Since the sieve openings 70 of the sieve device 68 are relatively large, essentially all of the particles 3 fall through the sieve openings 70 onto the surface of the sieve device 69 . Only particles 3 ″ ″ that exceed a permissible maximum size defined by the size of the screen openings 70 are guided up to the deflection roller 9 ′ over the surface of the screen device 68 , where they subsequently fall into the receiving device 73 and are further processed or separated will.

Die auf die Oberfläche der Siebvorrichtung 69 treffenden Teilchen 3 werden durch die Mitnehmer 16 in einzelnen Portio­ nen über die Oberfläche der Siebvorrichtung 69 geführt, wobei Teilchen 3', deren Abmessungen kleiner sind als die Größe der Sieböffnungen 71 durch diese hindurchtreten und von der Auf­ nahmevorrichtung 72 aufgefangen werden.The incident on the surface of the screening apparatus 69 particles 3 are NEN by the driver 16 in each cervix over the surface of the screening device out 69, wherein the particles 3 'having dimensions smaller pass than the size of the screen openings 71 therethrough and takeout apparatus of the On 72 can be caught.

Teilchen 3'', deren Abmessungen unterhalb der Größe der Sie­ böffnungen 70, jedoch oberhalb der Größe der Sieböffnungen 71 liegen, werden über das Ende der Siebvorrichtung 69 hinaus befördert und fallen in die Aufnahmevorrichtung 74. Particles 3 ″, the dimensions of which are below the size of the openings 70 , but above the size of the sieve openings 71 , are conveyed beyond the end of the sieving device 69 and fall into the receiving device 74 .

Durch die beschriebene Vorrichtung ist somit eine Trennung von Teilchen unterschiedlicher Größe möglich. Dabei können anstelle einer Siebvorrichtung 69 auch zwei oder mehrere hin­ tereinander geschaltete Siebvorrichtungen mit unterschiedlich großen Sieböffnungen vorgesehen sein, wobei in diesem Falle unter jeder dieser Siebvorrichtungen eine separate Auffang­ vorrichtung zum Auffangen der der jeweiligen Sieböffnung ent­ sprechenden Teilchen vorhanden ist.The device described thus makes it possible to separate particles of different sizes. Instead of a sieve device 69 , two or more serially connected sieve devices with differently sized sieve openings can also be provided, in which case a separate collecting device for collecting the particles corresponding to the respective sieve opening is present under each of these sieve devices.

Grundsätzlich kann bei allen beschriebenen Vorrichtungen zu­ sätzlich zu der beschriebenen Siebsichtung eine Sichtung be­ kannter Art, wie beispielsweise eine Windsichtung vorgenommen werden, um die Sichtungsqualität weiter zu erhöhen. Dies kann dadurch erreicht werden, daß zwischen den beschriebenen Sieb­ vorrichtungen und dem darunterliegenden Förderband jeweils eine Vorrichtung zur Windsichtung angeordnet ist.Basically, all of the devices described can in addition to the described sieving a sighting known type, such as a wind sifting to further increase the quality of sighting. This can can be achieved in that between the sieve described devices and the underlying conveyor belt each a device for wind classification is arranged.

Claims (24)

1. Vorrichtung zur Fraktionierung von insbesondere faseri­ gen Teilchen (3) unterschiedlicher Größe, insbesondere von lignozellulose- und/oder zellulosehaltigen Fasern, Spänen oder dergleichen, mit einem die unfraktionierten Teilchen (3) enthaltenden Dosierbunker (1), einer dem Dosierbunker (1) nachgeschalteten, flä­ chigen Siebvorrichtung (19, 39, 40, 68, 69) und einer Zuführeinheit (8) des Dosierbunkers (1), durch die die Teilchen (3) aus dem Dosierbunker (1) auf die Oberfläche der Siebvorrichtung (19, 39, 40, 68, 69) aufbringbar sind, dadurch gekennzeichnet,
daß im Bereich der Oberfläche der Siebvorrichtung (19, 39, 40, 68, 69) eine Transportvorrichtung (10, 35, 36) mit einer Vielzahl von gegeneinander abgetrennten, ent­ lang der Oberfläche der Siebvorrichtung (19, 39, 40, 68, 69) bewegbaren Portionierungsabschnitten (17) vorgesehen ist, innerhalb derer jeweils ein Teil der von der Zu­ führeinheit (8) auf die Oberfläche der Siebvorrichtung (19, 39, 40, 68, 69) aufgebrachten Teilchen (3) über die Oberfläche der Siebvorrichtung (19, 39, 40, 68, 69) transportierbar, insbesondere verschiebbar ist.
1. Device for the fractionation of, in particular, fibrous particles ( 3 ) of different sizes, in particular of lignocellulosic and / or cellulose-containing fibers, chips or the like, with a dosing hopper ( 1 ) containing the unfractionated particles ( 3 ), one of the dosing bunkers ( 1 ) downstream, flat screening device ( 19 , 39 , 40 , 68 , 69 ) and a feed unit ( 8 ) of the dosing bunker ( 1 ) through which the particles ( 3 ) from the dosing bunker ( 1 ) onto the surface of the screening device ( 19 , 39 , 40 , 68 , 69 ) can be applied, characterized in that
that in the area of the surface of the screening device ( 19 , 39 , 40 , 68 , 69 ) a transport device ( 10 , 35 , 36 ) with a plurality of mutually separated, ent long the surface of the screening device ( 19 , 39 , 40 , 68 , 69 ) movable portioning sections ( 17 ) is provided, within each of which a part of the particles ( 3 ) applied by the feed unit ( 8 ) to the surface of the screening device ( 19 , 39 , 40 , 68 , 69 ) over the surface of the screening device ( 19 , 39 , 40 , 68 , 69 ) can be transported, in particular displaced.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Portionierungsabschnitte (17) jeweils ein Schleifelement (16, 32) umfaßt, das an der Oberfläche der Siebvorrichtung (19, 39, 40, 68, 69) an­ liegt und beim Bewegen der Portionierungsabschnitte (17) schleifend über die Oberfläche der Siebvorrichtung (19, 39, 40, 68, 69) geführt wird.2. Device according to claim 1, characterized in that at least some of the portioning portions ( 17 ) each comprise a grinding element ( 16 , 32 ) which lies on the surface of the screening device ( 19 , 39 , 40 , 68 , 69 ) and at Moving the portioning sections ( 17 ) grinding over the surface of the screening device ( 19 , 39 , 40 , 68 , 69 ) is performed. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung (10, 35, 36) als insbeson­ dere endloses Kratzerband ausgebildet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the transport device ( 10 , 35 , 36 ) is designed as an in particular endless scraper belt. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kratzerband (10, 35, 36) zumindest über einen Teilbereich in einer Richtung senkrecht zur Oberfläche der Siebvorrichtung (19, 39, 40, 68, 69) für die Teil­ chen (3) durchlässig ausgebildet ist.4. The device according to claim 3, characterized in that the scraper belt ( 10 , 35 , 36 ) at least over a portion in a direction perpendicular to the surface of the screening device ( 19 , 39 , 40 , 68 , 69 ) for the part chen ( 3 ) is permeable. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kratzerband (10, 35, 36) insbesondere platten­ förmige Mitnehmer (16) umfaßt, die vorzugsweise in re­ gelmäßigen Abständen an einem oder mehreren endlosen ketten- oder bandförmigen Trägerelement (15)/Trä­ gerelementen (15) vorgesehen sind.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the scraper belt ( 10 , 35 , 36 ) in particular comprises plate-shaped drivers ( 16 ), which are preferably at regular intervals on one or more endless chain or band-shaped carrier element ( 15 ) / Trä gerelemente ( 15 ) are provided. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (16) lösbar an dem Trägerelement (15)/an den Trägerelementen (15) befestigt und/oder luftundurchlässig ausgebildet sind. 6. The device according to claim 5, characterized in that the drivers ( 16 ) releasably attached to the carrier element ( 15 ) / on the carrier elements ( 15 ) and / or are air-impermeable. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (16) im wesentlichen senkrecht zur Oberfläche der Siebvorrichtung (19, 39, 40, 68, 69) an­ geordnet sind.7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that the drivers ( 16 ) are arranged substantially perpendicular to the surface of the screening device ( 19 , 39 , 40 , 68 , 69 ). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifelemente jeweils durch einen Abschnitt (32) der Mitnehmer (16) gebildet werden.8. Device according to one of claims 5 to 7, characterized in that the grinding elements are each formed by a section ( 32 ) of the driver ( 16 ). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (16) insbesondere in ihren die Schleifelemente bildenden Abschnitten (32) flexibel, beispielsweise aus Hartgummi, ausgebildet sind.9. Device according to one of claims 5 to 8, characterized in that the drivers ( 16 ), in particular in their sections forming the grinding elements ( 32 ) are flexible, for example made of hard rubber. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (16) insbesondere in ihren die Schleifelemente bildenden Abschnitten (32) abriebfest ausgebildet sind, insbesondere eine abriebfeste Be­ schichtung, beispielsweise eine Teflonbeschichtung, be­ sitzen.10. Device according to one of claims 5 to 9, characterized in that the drivers ( 16 ) in particular in their sections forming the grinding elements ( 32 ) are designed to be abrasion-resistant, in particular an abrasion-resistant coating, for example a Teflon coating, be seated. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (16) insbesondere in ihren die Schlei­ felemente bildenden Abschnitten (32) aus wasserabweisen­ dem, nicht haftendem Material ausgebildet sind. 11. The device according to any one of claims 5 to 10, characterized in that the drivers ( 16 ) are formed in particular in their sections forming the grinding elements ( 32 ) from water-repellent, the non-adhesive material. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebvorrichtung (19, 39, 40, 68, 69) insbesonde­ re zwei Siebzonen (21, 22) mit unterschiedlichen Sieb­ öffnungen (23, 24, 70, 71) umfaßt.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the sieve device ( 19 , 39 , 40 , 68 , 69 ) in particular re two sieve zones ( 21 , 22 ) with different sieve openings ( 23 , 24 , 70 , 71 ). 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebzonen (21, 22) entlang der Bewegungsrichtung der über die Oberfläche der Siebvorrichtung (19, 39, 40, 68, 69) bewegbaren Portionierungsabschnitte (17) hinter­ einanderliegend angeordnet sind.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the screening zones ( 21 , 22 ) along the direction of movement of the portioning portions ( 17 ) movable over the surface of the screening device ( 19 , 39 , 40 , 68 , 69 ) are arranged one behind the other. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Sieböffnungen (24) der in Bewegungsrichtung der Portionierungsabschnitte (17) liegenden Siebzone (22)/Siebzonen größer sind als die Sieböffnungen (23) der entgegen der Bewegungsrichtung liegenden Siebzone (21)/Siebzonen.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the sieve openings ( 24 ) of the sieving zone ( 22 ) / sieving zones lying in the direction of movement of the portioning portions ( 17 ) are larger than the sieve openings ( 23 ) of the sieving zone ( 21 ) / sieving zones lying opposite to the movement direction . 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das endlose Kratzerband (10, 35, 36) über zwei Um­ lenkrollen (9, 9') geführt ist, so daß ein unterer Bandabschnitt (13, 46, 51) unmittelbar an der Oberfläche der Siebvorrichtung (19, 39, 40, 68, 69) und ein oberer Bandabschnitt (12, 45, 50) in einem bestimmten Abstand zu der Oberfläche der Siebvorrichtung (19, 39, 40, 68, 69) insbesondere jeweils im wesentlichen parallel zur Oberfläche der Siebvorrichtung (19, 39, 40, 68, 69) ver­ läuft. 15. The device according to one of claims 3 to 14, characterized in that the endless scraper belt ( 10 , 35 , 36 ) is guided over two order rollers ( 9 , 9 '), so that a lower belt section ( 13 , 46 , 51 ) directly on the surface of the screening device ( 19 , 39 , 40 , 68 , 69 ) and an upper band section ( 12 , 45 , 50 ) at a certain distance from the surface of the screening device ( 19 , 39 , 40 , 68 , 69 ) in particular in each case ver runs parallel to the surface of the screening device ( 19 , 39 , 40 , 68 , 69 ) substantially. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest an einem Ende des Kratzerbandes (10, 35, 36), insbesondere im Bereich der Umlenkrollen (9, 9'), eine Aufnahmevorrichtung (26, 73, 74) zur Aufnahme aus­ geschiedener Teilchen vorgesehen ist.16. Device according to one of claims 3 to 15, characterized in that at least at one end of the scraper belt ( 10 , 35 , 36 ), in particular in the region of the deflecting rollers ( 9 , 9 '), a receiving device ( 26 , 73 , 74 ) is intended to accommodate separated particles. 17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Siebvorrichtung (69) zumindest eine Auffangvorrichtung für die durch die Siebvorrichtung (69) gesichteten Teilchen (3') vorgesehen ist.17. Device according to one of the preceding claims, characterized in that below the screening device ( 69 ) at least one collecting device for the particles ( 3 ') sighted by the screening device ( 69 ) is provided. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem oberen und dem unteren Bandabschnitt (45, 50, 46, 51) zumindest bereichsweise ein Zwischenbo­ den (47, 52, 66) vorgesehen ist und daß die Mitnehmer (16) mit ihren den die Schleifelemente bildenden Ab­ schnitten (32) entgegengesetzten Enden an dem Zwischen­ boden (47, 52, 66) anliegen, so daß sie beim Bewegen der Portionierungsabschnitte (17) schleifend über den Zwi­ schenboden (47, 52, 66) geführt werden. 18. Device according to one of claims 15 to 17, characterized in that between the upper and the lower band section ( 45 , 50 , 46 , 51 ) at least partially an intermediate floor ( 47 , 52 , 66 ) is provided and that the driver ( 16 ) with their ends forming the grinding elements ( 32 ) from opposite ends against the intermediate floor ( 47 , 52 , 66 ), so that they slide when moving the portioning sections ( 17 ) over the intermediate floor ( 47 , 52 , 66 ) be performed. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Zwischenboden (47, 52, 66) von der einen Umlenkrolle (9) in Bewegungsrichtung des oberen Bandab­ schnitts (45, 50) zu der gegenüberliegenden anderen Um­ lenkrolle (9') hin erstreckt und daß zwischen dieser an­ deren Umlenkrolle (9') und dem dieser anderen Umlenkrol­ le (9') zugewandten Ende (48, 61, 67) des Zwischenbodens (47, 52, 66) ein Bereich (49, 62, 68) ausgebildet ist, der in einer Richtung senkrecht zur Oberfläche der Sieb­ vorrichtung (39, 40, 69) für die Teilchen (3) durchläs­ sig ist.19. The apparatus according to claim 18, characterized in that the intermediate floor ( 47 , 52 , 66 ) from one deflection roller ( 9 ) in the direction of movement of the upper band section ( 45 , 50 ) to the opposite other order steering roller ( 9 ') extends and that between this at the deflection roller ( 9 ') and this other Umlenkrol le ( 9 ') facing end ( 48 , 61 , 67 ) of the intermediate floor ( 47 , 52 , 66 ) formed an area ( 49 , 62 , 68 ) is in a direction perpendicular to the surface of the sieve device ( 39 , 40 , 69 ) for the particles ( 3 ) is permeable. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich als weitere Siebvorrichtung (68) ausge­ bildet ist.20. The apparatus according to claim 19, characterized in that the area is formed as a further screening device ( 68 ). 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß zwei, insbesondere spiegelsymmetrisch ausgebildete Kratzerbänder (35, 36) in Längsrichtung hintereinander liegend vorgesehen sind.21. Device according to one of claims 3 to 20, characterized in that two, in particular mirror-symmetrically designed scratch belts ( 35 , 36 ) are provided one behind the other in the longitudinal direction. 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuführeinheit (8) eine Verteilungsvorrichtung, insbesondere in Form eines Pendelverteilers (53) nachge­ schaltet ist, mit der die durch die Zuführeinheit (8) aus dem Dosierbunker (1) abgeführten Teilchen (3) insbe­ sondere wechselseitig den beiden Kratzerbändern (35, 36) zuführbar sind. 22. The apparatus according to claim 21, characterized in that the feed unit ( 8 ) is connected to a distribution device, in particular in the form of a pendulum distributor ( 53 ), with which the particles ( 3 ) removed from the dosing hopper ( 1 ) by the feed unit ( 8 ) ) especially the two scraper belts ( 35 , 36 ) can be fed alternately. 23. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebvorrichtung (19, 39, 40, 69) und/oder die weitere Siebvorrichtung (68) als Schwingsieb (18, 37, 38) oder als vibrierender Schüttelsieb ausgebildet ist.23. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the screening device ( 19 , 39 , 40 , 69 ) and / or the further screening device ( 68 ) is designed as a vibrating screen ( 18 , 37 , 38 ) or as a vibrating shaking screen. 24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kratzerbänder (35, 36) gegenläufig an­ treibbar sind, wobei insbesondere die beiden oberen Bandabschnitte (45, 50) auseinanderlaufend bewegbar sind.24. Device according to one of claims 21 to 23, characterized in that the two scraper belts ( 35 , 36 ) can be driven in opposite directions, in particular the two upper belt sections ( 45 , 50 ) are movable apart.
DE19758413A 1997-04-17 1997-04-17 Plant employing scraper conveyor to screen sticky cellulosic fibrous materials Withdrawn DE19758413A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19758413A DE19758413A1 (en) 1997-04-17 1997-04-17 Plant employing scraper conveyor to screen sticky cellulosic fibrous materials
DE1997116130 DE19716130C1 (en) 1997-04-17 1997-04-17 Device for scattering lignocellulosic and / or cellulosic particles of different sizes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19758413A DE19758413A1 (en) 1997-04-17 1997-04-17 Plant employing scraper conveyor to screen sticky cellulosic fibrous materials
DE1997116130 DE19716130C1 (en) 1997-04-17 1997-04-17 Device for scattering lignocellulosic and / or cellulosic particles of different sizes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19758413A1 true DE19758413A1 (en) 1998-10-22

Family

ID=7826835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19758413A Withdrawn DE19758413A1 (en) 1997-04-17 1997-04-17 Plant employing scraper conveyor to screen sticky cellulosic fibrous materials

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19758413A1 (en)
ZA (1) ZA983199B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015104415U1 (en) 2015-08-20 2016-10-24 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Apparatus and plant for producing a pressed material mat
DE102015113849A1 (en) 2015-08-20 2017-02-23 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Apparatus, method and plant for producing a pressed material mat

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015104415U1 (en) 2015-08-20 2016-10-24 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Apparatus and plant for producing a pressed material mat
DE102015113849A1 (en) 2015-08-20 2017-02-23 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Apparatus, method and plant for producing a pressed material mat
DE102015113849B4 (en) * 2015-08-20 2017-08-31 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Apparatus, method and plant for producing a pressed material mat

Also Published As

Publication number Publication date
ZA983199B (en) 1998-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0162014B1 (en) Device and method for separating granular goods
EP1140447B1 (en) Device and method for dispersing particles in order to form a nonwoven
DE69822788T2 (en) SORTING APPARATUS
DE10206595A1 (en) Assembly to scatter glued wood chips, for the production of chipboards, has a roller sieve scattering unit between the supply bunker and the scattering head system, to separate out foreign bodies
EP0975457B1 (en) Device for fractionating and scattering specially fibrous particles
DE102004033777A1 (en) Method for spreading of glued fine and coarse material to form mat on preformed sheet has fine and coarse material applied from silo or hopper, mixed into material flow and by spreading head on preformed sheet to form mat
DE19500022A1 (en) Sieving unit, classifies difficult and sticky waste and organic materials
DE19716130C1 (en) Device for scattering lignocellulosic and / or cellulosic particles of different sizes
DE2854177C2 (en) Device for separating scrap parts contained in a pile
DE4041529C2 (en) Process for processing small-sized, valuable materials that are fed on a conveyor and that are to be recovered from car shredder rubble and / or electronic scrap
WO2001066324A1 (en) Method and device for producing a nonwoven
DE19758413A1 (en) Plant employing scraper conveyor to screen sticky cellulosic fibrous materials
DE4213928A1 (en) Distribution of glue impregnated chips or shavings in chip or fibreboard prodn. - using disc separator comprising horizontal row of discs located between mixing and distributing rollers and mixing and large chip rejecting rollers
DE3607787C1 (en) Apparatus for separating and reprocessing rubble
DE4425522C2 (en) Belt cell reader for separating flowable bulk materials
EP1149671B1 (en) Device for distributing granular material onto a continously travelling support
DE19814150A1 (en) Device for fractionating fibrous particles of different sizes
DE10020881A1 (en) Material spreader for timber material panel manufacture has rotating rollers with interlocking elastic spring parts to dissolve material flow particles when passing between rollers
EP0265421A2 (en) Bar screen
EP3774245A1 (en) Scattering device
EP1201381B1 (en) Apparatus for distributing loose material on a continuously travelling support
DE1653224A1 (en) Device for the production of chipboard or the like.
DE2657923C2 (en) Spreading device for producing the middle layer of a chip fleece or the like. or for the production of chipboard, which essentially only consists of a middle layer
EP1149672B1 (en) Device for distributing granular material onto a continously travelling support
DE4441611C1 (en) Drum sieve for refuse preparation

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 19716130

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 19716130

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VALMET PANELBOARD GMBH, 30559 HANNOVER, DE

8130 Withdrawal