DE19757285B4 - Rail transport and installation system - Google Patents

Rail transport and installation system Download PDF

Info

Publication number
DE19757285B4
DE19757285B4 DE1997157285 DE19757285A DE19757285B4 DE 19757285 B4 DE19757285 B4 DE 19757285B4 DE 1997157285 DE1997157285 DE 1997157285 DE 19757285 A DE19757285 A DE 19757285A DE 19757285 B4 DE19757285 B4 DE 19757285B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
rail transport
transporting
rails
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997157285
Other languages
German (de)
Other versions
DE19757285A1 (en
Inventor
Alexander Von Wilcken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heilit und Woerner Bau AG
Original Assignee
Heilit & Woerner Bau GmbH
Heilit und Woerner Bau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heilit & Woerner Bau GmbH, Heilit und Woerner Bau AG filed Critical Heilit & Woerner Bau GmbH
Priority to DE1997157285 priority Critical patent/DE19757285B4/en
Publication of DE19757285A1 publication Critical patent/DE19757285A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19757285B4 publication Critical patent/DE19757285B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/05Transporting, laying, removing, or renewing both rails and sleepers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Abstract

Schienentransportier- und Verlegesystem zum Transportieren von Schienen von einem Ablageort zu einem Einbauort und zum Verlegen der Schienen am Einbauort, umfassend:
– eine Antriebseinheit (12),
– eine Mehrzahl von durch die Antriebseinheit (12) bewegbaren Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b), wobei einander benachbarte Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) miteinander gekoppelt sind und wobei die Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) einen Schienenauflageabschnitt (58, 60) für wenigstens eine Schiene (40) umfassen,
– eine Schienenhebeanordnung (18, 30), durch welche die wenigstens eine Schiene (40) zum Auflegen auf die Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) und zum Abnehmen von den Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) gehoben werden kann,
wobei zum Auflegen der wenigstens einen Schiene (40) auf die Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) der Abstand zwischen wenigstens zwei, vorzugsweise allen einander benachbarten Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) vergrößerbar ist und zum Abnehmen der wenigstens einen Schiene (40) von den Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) der Abstand zwischen wenigstens zwei, vorzugsweise...
Rail transport and installation system for transporting rails from a storage location to an installation location and for laying the rails at the installation location, comprising:
A drive unit (12),
A plurality of rail transporting carriages (14, 14a, 14b) movable by the drive unit (12), adjacent rail transporting carriages (14, 14a, 14b) being coupled to each other, and the rail transporting carriages (14, 14a, 14b) having a rail supporting section (58, 60) for at least one rail (40),
A rail lifting arrangement (18, 30) by means of which the at least one rail (40) can be lifted for laying on the rail transporting carriages (14, 14a, 14b) and for removal from the rail transporting carriages (14, 14a, 14b),
wherein for placing the at least one rail (40) on the rail transporting carriages (14, 14a, 14b) the distance between at least two, preferably all adjacent rail transporting trolleys (14, 14a, 14b) is increased and for removing the at least one rail (40) of the rail transport vehicles (14, 14a, 14b) of the distance between at least two, preferably ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schienentransportier- und Verlegesystem zum Transportieren von Schienen von einem Ablageort zu einem Einbauort und zum Verlegen der Schienen am Einbauort.The The present invention relates to a rail transporting and laying system for transporting rails from a storage location to an installation location and for laying the rails at the installation site.

Im modernen Schienenbau besteht zunehmend die Tendenz, die Schienen zum Einbau in eine Bahntrasse bereits in größeren Längen anzutransportieren. Bisher gebräuchlich waren Schienenlängen von bis zu 60 m. Diese Schienen wurden dann am Einbauort miteinander verschweißt. Vor allem bei Hochgeschwindigkeits-Bahntrassen ist es jedoch vorteilhaft, längere Schienen anzutransportieren, welche aus mehreren bereits im Werk miteinander verschweißten Schienenstücken gebildet sind, da dann ein Teil der anzufertigenden Schweißnähte bereits im Werk mit höherer Präzision hergestellt werden kann und die Montagearbeit am Einbauort verringert werden kann.in the Modern rail construction is increasingly tending to the rails already to be transported in larger lengths for installation in a railway line. So far common were rail lengths from up to 60 m. These rails were then together at the installation site welded. However, it is particularly advantageous for high-speed railway lines longer Rail transport, which from several already in the factory welded together rail sections are formed, since then a part of the welds to be made already in the factory with higher precision can be manufactured and reduces the assembly work at the installation can be.

Zum Antransport der Schienen wird, falls erforderlich, ausgehend von einem bereits bestehenden Bahngleis ein Hilfsgleis, im allgemeinen ein Schottergleis, zu einer zu fertigenden Bahntrasse verlegt, welche im Falle von Hochgeschwindigkeits-Bahntrassen im allgemeinen eine feste Fahrbahn umfaßt. Auf diesem Behelfsgleis fährt dann ein Zug, der eine Mehrzahl hintereinander gekoppelter Wagen aufweist, auf welchen die auf der festen Fahrbahn zu verlegenden Schienen liegen. Die Schienen liegen beispielsweise in mehreren Reihen nebeneinander und übereinander. Der Zug mit den Schienen darauf fährt bis zum Ende des Behelfsgleises, d. h. bis zum Stoß zwischen Behelfsgleis und fester Fahrbahn. Dort werden die Schienen dann an ihrem der festen Fahrbahn nahen Ende durch eine Fixiervorrichtung festgehalten, der Zug fährt in entgegengesetzter Richtung zurück und die Schienen werden auf dem Behelfsgleis zwischen den einzelnen Schienen des Behelfsgleises abgelegt. Dieser Vorgang muß wiederholt werden, bis mehrere Schienen, beispielsweise vier Schienen, nebeneinander abgelegt sind; wie bereits angesprochen, können diese Schienen auch übereinander gestapelt werden. Von diesem Ablageort im Bereich des Hilfsgleises müssen die Schienen dann zu einem Einbauort im Bereich der festen Fahrbahn weitertransportiert werden.To the Transporting the rails, if necessary, starting from an existing track, an auxiliary track, in general a gravel track, laid to a railway line to be manufactured, which in the case of high-speed railways in general one fixed carriageway. On this makeshift track drives then a train, a plurality of successively coupled car on which to be laid on the fixed carriageway Rails lie. The rails are, for example, in several Rows next to each other and one above the other. The train with the rails on it goes to the end of the temporary track, d. H. until the shock between Makeshift track and fixed carriageway. There are the rails then at its end close to the fixed track by a fixing device Held, the train drives back in the opposite direction and become the rails on the makeshift track between each track of the makeshift track stored. This process must be repeated be until several rails, for example, four rails, side by side are stored; As already mentioned, these rails can also be stacked be stacked. From this storage location in the area of the auxiliary track have to the rails then become an installation location in the area of the fixed carriageway be transported further.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schienentransportier- und Verlegesystem vorzusehen, mit welchem Schienen von einem Ablageort zu einem Einbauort transportiert werden können, wobei der Ablageort beispielsweise im Bereich einer bereits bestehenden Gleisanlage liegt und der Einbauort im Bereich eines vorbereiteten Untergrunds, beispielsweise einer festen Fahrbahn, liegt.It the object of the present invention is to provide a rail transport and laying system provide, with which rails from a storage location can be transported to an installation location, the storage location, for example in the area of an existing track system and the installation location in the area of a prepared underground, for example one fixed carriageway, lies.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Schienentransportier- und Verlegesystem zum Transportieren von Schienen von einem Ablageort zu einem Einbauort gelöst, umfassend eine Antriebseinheit, eine Mehrzahl von durch die Antriebseinheit bewegbaren Schienentransportierwagen, wobei einander benachbarte Schienentransportierwagen miteinander gekoppelt sind und wobei die Schienentransportierwagen einen Schienenauflageabschnitt für wenigstens eine Schiene umfassen, eine Schienenhebeanordnung, durch welche die wenigstens eine Schiene zum Auflegen auf die Schienentransportierwagen und zum Abnehmen von den Schienentransportierwagen gehoben werden kann, wobei zum Auflegen der wenigstens einen Schiene auf die Schienentransportierwagen der Abstand zwischen wenigstens zwei, vorzugsweise allen einander benachbarten Schienentransportierwagen vergrößerbar ist und zum Abnehmen der wenigstens einen Schiene von den Schienentransportierwagen der Abstand zwischen wenigstens zwei, vorzugsweise allen einander benachbarten Schienentransportierwagen verringerbar ist.According to the invention this Task by a rail transporting and laying system for transporting solved by rails from a storage location to a mounting location, comprising a drive unit, a plurality of by the drive unit movable rail car, with each other adjacent Rail transport vehicles are coupled together and wherein the Rail transport trolley a rail support section for at least a rail, a rail lifting arrangement through which the at least one rail for laying on the rail transport and be lifted for removal from the rail carts can, wherein for laying the at least one rail on the rail transport the distance between at least two, preferably all of each other adjacent rail transport is enlargeable and to lose weight the at least one rail of the rail transporting the Distance between at least two, preferably all adjacent to each other Rail transport is reduced.

Mit einem derartigen Schienentransportier- und Verlegesystem können in einfacher Weise die Schienen am Ablageort auf die einzelnen Schienentransportierwagen aufgenommen werden, wobei durch das während des Aufnehmens der Schienen vom Ablageort mögliche Auseinanderbewegen der Schienentransportierwagen und durch das beim Ablegen der Schienen mögliche Aneinanderannähern der Schienentransportierwagen vor allem der Transport sehr langer Schienen in einfacher Weise vorgenommen werden kann.With Such a rail transport and installation system can be used in easy way the rails at the storage location on each rail transport be absorbed by the while recording the rails from Storage location possible Moving apart of the rail transport vehicles and by the Drop the rails possible Approaching the Rail transport car especially the transport of very long rails can be made in a simple manner.

Um in einfacher Weise das Voneinanderwegbewegen und Einanderannähern der einzelnen Schienentransportierwagen zu ermöglichen, kann beispielsweise eine Koppelseilanordnung vorgesehen sein, durch welche die Schienentransportierwagen miteinander koppelbar sind, wobei die Koppelseilanordnung ein Koppelseil umfaßt, welches entlang der Schienentransportierwagen verläuft und mit wenigstens einem Teil der Schienentransportierwagen in Kopplungseingriff bringbar ist.Around in a simple way, the Voneinanderwegbewegen and approaching the to allow individual rail transport, for example a coupling cable arrangement may be provided, through which the rail transporting can be coupled to each other, wherein the coupling cable arrangement is a coupling cable comprises which runs along the rail transport car and with at least a portion of the rail transport in coupling engagement can be brought.

Dabei kann beispielsweise vorgesehen sein, daß das Koppelseil von einer Aufroll/Abrollanordnung im Bereich eines ersten, der Antriebseinheit am nächsten angeordneten Schienentransportierwagens entlang der Schienentransportierwagen, um eine Umlenkanordnung an einem letzten, von der Antriebseinheit am weitesten entfernt angeordneten Schienentransportierwagen und zurück zu einem Seilfixierabschnitt im Bereich des ersten Schienentransportierwagens verläuft.there For example, be provided that the coupling cable of a Roll-up / roll-off arrangement in the region of a first, the drive unit the next arranged rail transport car along the rail transport, a deflection arrangement on a last, of the drive unit furthest rail transport vehicles and back to a rope fixing section in the area of the first rail transporting carriage runs.

Um durch oder bei Aufrollen beziehungsweise Abrollen des Koppelseils von der Aufroll/Abrollanordnung den Abstand zwischen den einzelnen Schienentransportierwagen verändern zu können, wird vorgeschlagen, daß das Koppelseil in dem Abschnitt zwischen dem Fixierabschnitt und der Umlenkanordnung mit den Schienentransportierwagen in Kopplungseingriff bringbar ist.To by or when rolling or unwinding of the coupling rope from the roll / Abrollan order to be able to change the distance between the individual rail transporting, it is proposed that the coupling cable can be brought into coupling engagement in the section between the fixing and the deflection with the rail transport.

Beispielsweise können die Aufroll/Abrollanordnung oder/und Seilfixierabschnitt an der Antriebseinheit vorgesehen sein. Alternativ ist es jedoch auch möglich, daß die Aufroll/Abrollanordnung oder/und der Seilfixierabschnitt am ersten Schienentransportierwagen angeordnet sind. Das heißt, der Ausdruck "im Bereich des ersten Schienentransportierwagens" umfaßt die beiden vorangehend angegebenen Alternativen.For example can the roll / Abrollanordnung and / or Seilfixierabschnitt at the Drive unit can be provided. Alternatively, it is also possible that the roll / Abrollanordnung and / or the rope fixing section on the first rail transporting carriage are arranged. This means, the term "im Area of the first rail transport vehicle "includes the two above-mentioned Alternatives.

Um beim Aufnehmen der Schienen verhindern zu können, daß der letzte, von der Antriebseinheit am weitesten entfernte Schienentransportierwagen sich in unbeabsichtigter Weise bezüglich des Untergrunds verschiebt, wird vorgeschlagen, daß ferner an wenigstens einem, vorzugsweise an dem letzten Schienentransportierwagen eine Blockiereinrichtung zum wahlweisen Blockieren desselben gegen Bewegung bezüglich des Untergrunds vorgesehen ist.Around when picking up the rails to be able to prevent the last from the drive unit furthest rail transport wagons inadvertently Way regarding of the subsurface, it is suggested that further at least one, preferably on the last railcar blocking means for selectively blocking the same against Movement re of the subsurface is provided.

Das Verändern des Abstands zwischen den einzelnen Schienentransportierwagen beim Aufnehmen beziehungsweise Abnehmen von Schienen kann in einfacher Weise dadurch ermöglicht werden, daß das Koppelseil jeweils durch eine im wesentlichen in einer Richtung wirkende Bremse oder/und eine Rutschbremse in Kopplungseingriff mit den Schienentransportierwagen bringbar ist.The Change the distance between the individual rail transport vehicles Picking up or removing rails can be easier Way possible be that Coupling rope each by a substantially in one direction acting brake and / or a slip brake in coupling engagement can be brought with the rail transport.

Gemäß einem besonders vorteilhaften und unabhängigen Aspekt umfaßt bei einem Schienentransportier- und Verlegesystem jeder Schienentransportierwagen eine Schienen-Räderanordnung, mit welcher der Schienentransportierwagen auf dem Untergrund verlegten Schienen fahrbar ist, sowie eine Boden-Räderanordnung, mit welcher der Schienentransportierwagen auf dem Untergrund, vorzugsweise einem festen Untergrund, verfahrbar ist. Es ist somit in einfacher Weise ein Übergang des Schienentransportier- und Verlegesystems von einem bereits fertiggestellten Gleis oder von einem verlegten Behelfsgleis auf einen vorbereiteten Untergrund möglich.According to one particularly advantageous and independent aspect comprises in one Rail transport and installation system for each rail transport vehicle a rail-wheel arrangement, with which of the rail transport vehicles laid on the ground Rail is mobile, and a ground-wheel assembly, with which the rail transport on the ground, preferably a solid surface, is movable. There is thus a simple transition of the rail transporting and installation system of an already completed track or from a misplaced temporary track to a prepared subsoil possible.

Dabei ist vorzugsweise die Schienen-Räderanordnung an einem Wagenrahmen fest angeordnet. Auch die Boden-Räderanordnung kann an dem Wagenrahmen im wesentlichen fest angeordnet sein. Um jedoch beim Übergang zwischen bereits verlegten Schienen und einem Untergrund Sorge dafür zu tragen, daß kein Stören der beim Verfahren auf den Schienen dann passiven Boden-Räderanordnung vorliegt, wird vorgeschlagen, daß die Boden-Räderanordnung an einem Wagenrahmen ihrer Höhe einstellbar angeordnet ist. Die Höheneinstellbarkeit kann jedoch auch derart sein, daß im wesentlichen eine starre Anordnung der Boden-Räderanordnung am Wagenrahmen vorgesehen ist, welche jedoch in ihrer Höhe veränderbar ist, so daß das erfindungsgemäße System bei verschiedenen baulichen Gegebenheiten eingesetzt werden kann, d. h. verschiedenen Höhenunterschieden zwischen den bereits verlegten Schienen und dem Untergrund, auf welchem die Boden-Räderanordnung fährt.there is preferably the rail-wheel assembly fixed to a carriage frame. Also the ground-wheel arrangement can be arranged substantially fixed to the carriage frame. Around but at the transition between already laid rails and a substrate, that no To disturb which is then passive ground-wheel arrangement during the procedure on the rails, It is suggested that the Floor-wheel arrangement on a cart frame of their height is arranged adjustable. The height adjustability, however, can also be such that in essentially a rigid arrangement of the ground-wheel assembly on the carriage frame is provided, which, however, is variable in height, so that the inventive system can be used in different structural conditions, d. H. different height differences between the already laid rails and the subsoil which the ground-wheel arrangement moves.

Zum Anheben der Boden-Räderanordnung dann, wenn sie nicht aktiv ist, wird vorgeschlagen, daß die Boden-Räderanordnung an dem Wagenrahmen mit einem Radträger jeweils um eine näherungsweise horizontale Achse schwenkbar angebrachte Bodenräder umfaßt, welche zwischen einer angehobenen Außerbetriebsstellung und einer abgesenkten Betriebsstellung verschwenkbar sind und in der Außerbetriebsstellung oder/und der Betriebsstellung jeweils gegen Verschwenkung in wenigstens einer Schwenkrichtung arretierbar sind. Die Arretierung kann in einfacher Weise dadurch vorgenommen werden, daß die Räder durch einen vorzugsweise richtungsumkehrbaren oder lösbaren Ratschenmechanismus arretierbar sind.To the Lifting the ground wheel assembly then, if it is not active, it is suggested that the ground-wheel assembly on the carriage frame with a wheel carrier in each case by an approximate horizontal axis includes pivotally mounted ground wheels, which between a raised Inoperative position and a lowered operating position are pivotable and in the inoperative position or / and the operating position in each case against pivoting in at least a pivoting direction can be locked. The lock can be in simple manner be made by the wheels by a preferably direction reversible or detachable Ratchet mechanism can be locked.

Um auch bei Auflage der Schienen auf den einzelnen Schienentransportierwagen und vor allem beim Verfahren des Systems ohne aufgelegte Schienen eine lagestabile Bewegung der einzelnen Schienentransportierwagen zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, daß die Schienen-Räderanordnung oder/und die Boden-Räderanordnung wenigstens ein Räderpaar, vorzugs weise zwei in einer Systemlängsrichtung zueinander im Abstand angeordnete Räderpaare umfaßt.Around even when the rails on the individual rail transport car and above all when moving the system without rails a position-stable movement of the individual rail transport vehicles to enable It is suggested that the Rail Wheels Arrangement and / or the ground-wheel arrangement at least one pair of wheels, Virtue, two in a system longitudinal direction to each other at a distance arranged pairs of wheels includes.

Zur Anpassung an verschiedene bauliche Gegebenheiten wird ferner vorgeschlagen, daß der seitliche Abstand von wenigstens einem Rad des wenigstens einen Räderpaars der Boden-Räderanordnung zu einer System-Längenmittenlinie veränderbar ist.to Adaptation to various structural conditions is also proposed, that the lateral Distance from at least one wheel of the at least one pair of wheels the ground-wheel arrangement to a system length centerline is changeable.

Die Bewegungsführung beim Verfahren auf den Schienen ist im allgemeinen durch die konstruktive Ausgestaltung der Schienen-Räder der Schienen-Räderanordnung vorgesehen. Um jedoch auch beim Verfahren auf dem Untergrund eine definierte Bewegungsrichtung vorgeben zu können, d. h. ein Abweichen der einzelnen Schienentransportierwagen vom vorgegebenen Kurs zu verhindern, wird vorgeschlagen, daß die Boden-Räderanordnung an wenigstens einer Seite, vorzugsweise beiden Seiten bezüglich der System-Längenmittenlinie eine Seitenführungsradanordnung umfaßt.The motion control in the process on the rails is generally by the constructive Design of the rail wheels the rail wheel assembly intended. But also in the process on the ground a to be able to specify a defined direction of movement, d. H. a departure from the to prevent individual rail transport vehicles from the given course, It is suggested that the Floor-wheel arrangement on at least one side, preferably both sides with respect to System-length center line a Seitenführungsradanordnung includes.

Zum Anheben der Schienen beim Aufnehmen der Schienen beziehungsweise Abnehmen derselben wird vorgeschlagen, daß die Schienenhebeanordnung einen vorzugsweise hydraulisch betätigbaren Hebearm umfaßt, welcher im Bereich eines freien Endes eine Schienengreiferanordnung zum Ergreifen und Heben der wenigstens einen Schiene trägt. Dabei kann die Schienengreiferanordnung für die wenigstens eine Schiene einen zangenartigen Schienengreifer umfassen, der mit einem Schienenauflageabschnitt, vorzugsweise Schienenauflagerollen, den Schienenkopf der wenigstens einen Schiene hintergreifen kann.To lift the rails when picking up men of the rails or removing the same is proposed that the rail lifting arrangement comprises a preferably hydraulically actuated lifting arm, which carries in the region of a free end of a rail gripper assembly for gripping and lifting the at least one rail. In this case, the rail gripper assembly for the at least one rail comprise a pincer-like rail gripper, which can engage behind the rail head of the at least one rail with a rail support section, preferably rail support rollers.

Um gleichzeitig mehrere Schienen aufnehmen zu können und in einer bestimmten seitlichen Lage auf den Schienentransportierwagen ablegen zu können, wird vorgeschlagen, daß an der Schienengreiferanordnung zwei Schienengreifer vorgesehen sind und daß die seitliche Lage von wenigstens einem der Schienengreifer bezüglich der System-Längenmittenlinie veränderbar ist.Around to be able to record several rails simultaneously and in a specific to be able to place lateral position on the rail transport, is suggested that the rail gripper assembly are provided two rail grabs and that the lateral position of at least one of the rail grabs with respect to System-length center line variable is.

Der oder jeder Schienengreifer kann beispielsweise eine Blockiereinrichtung umfassen zum Blockieren des Schienengreifers gegen Bewegung bezüglich der zugeordneten Schiene in Schienenlängsrichtung.Of the or each rail grab may, for example, be a blocking device comprise for blocking the rail gripper against movement relative to the rail associated rail in the rail longitudinal direction.

Um unabhängig von der Bewegungsrichtung eine stabile Mitnahme der Schienentransportierwagen durch die Antriebseinheit zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, daß zwischen dem ersten Schienentransportierwagen und der Antriebseinheit eine im wesentlichen starre Kopplungsverbindung vorgesehen ist.Around independently from the direction of movement, a stable entrainment of rail transport through the drive unit to ensure It is suggested that between the first rail transporting carriage and the drive unit one essentially rigid coupling connection is provided.

Dabei kann in einfacher Weise die Kopplungsverbindung durch eine vorzugsweise hydraulisch, elektrisch oder dergleichen in ihrer Länge veränderbare Verbindungsstange gebildet sein. Alternativ oder zusätzlich ist es auch möglich, daß an der Antriebseinheit ein Widerlager vorgesehen ist, an welchem eine auf den Schienentransportierwagen angeordnete Schiene anstoßen kann.there can in a simple manner the coupling connection by a preferably hydraulically, electrically or the like in their length changeable Be formed connecting rod. Alternatively or additionally it also possible that on the drive unit is provided an abutment on which a can abut rail arranged on the rail transport.

Die Antriebseinheit kann einen Bagger, vorzugsweise Zweiwegebagger, vorzugsweise mit Baggerarm, umfassen. Es ist somit möglich, bereits beim Aufbau von Gleisanlagen eingesetzte und somit vorhandene Bagger auch zum Transport der Schienen heranzuziehen, wobei dann, wenn Schienen zu transportieren sind, ein an einer Baustelle bereits vorhandener Bagger mit den einzelnen Schienentransportierwagen gekoppelt werden kann und den Schienentransport vornehmen kann.The Drive unit may be an excavator, preferably two-way excavator, preferably with excavator arm. It is thus possible already used in the construction of track systems and thus existing excavator also to use for transporting the rails, in which case if Rails to transport are already at a construction site existing excavator coupled to the individual rail transport can be and make the rail transport.

Ferner ist vorzugsweise auch die Schienenhebeanordnung an der Antriebseinheit vorgesehen.Further is preferably also the rail lifting arrangement on the drive unit intended.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Transportieren von Schienen von einem Ablageort, insbesondere einem Bereich, in dem bereits Schienen installiert sind, zu einem Einbauort, insbesondere dem Untergrund für eine feste Fahrbahn, und zum Verlegen der Schienen auf dem Untergrund vermittels eines Schienentransportier- und Verlegesystems. Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt die folgenden Schritte:

  • a) Anheben wenigstens einer Schiene im Bereich eines dem Einbauort nahen Endes derselben,
  • b) Bewegen einer Mehrzahl von Schienentransportierwagen in einem Zustand geringen gegenseitigen Abstands zueinander unter die wenigstens eine angehobene Schiene in einer ersten Bewegungsrichtung,
  • c) Absenken der wenigstens einen Schiene derart, daß sie auf einem in der ersten Bewegungsrichtung letzten Schienentransportierwagen zur Auflage kommt,
  • d) Blockieren des letzten Schienentransportierwagens gegen Bewegen durch das Auflegen der Schiene oder/und durch eine Blockiereinrichtung,
  • e) Weiterbewegen der restlichen Schienentransportierwagen, bis ein vorbestimmter Abstand zwischen dem letzten Schienentransportierwagen und dem diesem unmittelbar benachbarten Schienentransportierwagen erreicht ist,
  • f) Blockieren des unmittelbar benachbarten Schienentransportierwagens gegen Bewegung, vorzugsweise durch Auflegen der wenigstens einen Schiene auf diesen,
  • g) Weiterbewegen der verbleibenden Schienentransportierwagen und sukzessives Wiederholen der Schritte e) und f) für alle verbleibenden Schienentransportierwagen,
  • h) Bewegen der Schienentransportierwagen mit der wenigstens einen Schiene darauf vermittels einer Antriebseinheit zum Einbauort in einer der ersten Bewegungsrichtung entgegengesetzten zweiten Bewegungsrichtung,
  • i) Anheben der wenigstens einen Schiene im Bereich ihres dem Ablageort nahen Endes und gegebenenfalls Abheben derselben von dem dem Ablageort am nächsten liegenden ersten Schienentransportierwagen,
  • j) Bewegen des dem Ablageort am nächsten liegenden ersten Schienentransportierwagens zu dem in der zweiten Bewegungsrichtung unmittelbar benachbarten Schienentransportierwagen,
  • k) Anheben der Schiene im Bereich des unmittelbar benachbarten Schienentransportierwagens,
  • l) Bewegen des ersten und des diesem unmittelbar benachbarten Schienentransportierwagens zu dem in der zweiten Bewegungsrichtung folgenden Schienentransportierwagen,
  • m) sukzessives Wiederholen der Schritte k) und l) für alle Schienentransportierwagen bis zum letzten Schienentransportierwagen, wobei der Schritt I) immer das gemeinsame Bewegen aller bereits aufeinander zu bewegten Schienentransportierwagen zu dem folgenden Schienentransportierwagen umfaßt,
  • n) Anheben der wenigstens einen Schiene im Bereich ihres vom Ablageort entfernten Endes und Herausbewegen aller Schienentransportierwagen in einem Zustand geringen gegenseitigen Abstands unter der wenigstens einen Schiene.
The present invention further relates to a method for transporting rails from a storage location, in particular an area in which rails are already installed, to an installation location, in particular the ground for a solid roadway, and for laying the rails on the ground by means of a rail transporting and installation system. The method according to the invention comprises the following steps:
  • a) raising at least one rail in the region of an end near the installation location thereof,
  • b) moving a plurality of rail transporting cars in a state of slight mutual distance from each other under the at least one raised rail in a first direction of movement,
  • c) lowering the at least one rail in such a way that it comes to rest on a last rail transporting carriage in the first direction of movement,
  • d) blocking the last rail transporting carriage from being moved by the laying on of the rail or / and by a blocking device,
  • e) moving the remaining rail transport vehicles until a predetermined distance has been reached between the last rail transporting carriage and the rail transporting carriage immediately adjacent thereto,
  • f) blocking the immediately adjacent rail transporting carriage against movement, preferably by placing the at least one rail thereon,
  • g) advancing the remaining rail carts and successively repeating steps e) and f) for all the remaining rail carts,
  • h) moving the rail transporting carriage with the at least one rail thereon by means of a drive unit to the installation location in a second movement direction opposite to the first movement direction,
  • i) raising the at least one rail in the region of its end near the deposit location and, if appropriate, picking it up from the first rail transport vehicle closest to the deposit location,
  • j) moving the first rail transporting carriage closest to the depositing location to the rail transporting carriage immediately adjacent in the second movement direction,
  • k) raising the rail in the area of the immediately adjacent rail transporting carriage,
  • l) moving the first and immediately adjacent rail transport wagon to the rail transport carriage following in the second movement direction,
  • m) successively repeating steps k) and l) for all rail transport vehicles up to the last rail transporting carriage, step I) always transporting jointly all the rails already moving towards each other carriage to the following rail transport vehicle,
  • n) lifting the at least one rail in the region of its end remote from the storage location and moving out of all rail transport in a state of small mutual distance under the at least one rail.

Nach Durchführung all dieser Schritte wird vorzugsweise das Schienentransportier- und Verlegesystem in einem Schritt o) zum Ablageort zurückbewegt, um wenigstens eine weitere Schiene vom Ablageort zum Einbauort zu transportieren.To execution All these steps are preferably carried out using the rail transport and installation system in a step o) moved back to the storage location, at least one more rail from the storage location to the installation site transport.

Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Verfahren für zwei nebeneinander abgelegte Schienen durchgeführt.Preferably becomes the method according to the invention for two performed juxtaposed rails.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann ferner vorgesehen sein, daß bei Durchführung der Schritte i) bis n) eine Antriebseiheit des Schienentrans portier- und Verlegesystems sich auf den transportierten Schienen in dem von den Schienentransportierwagen abgeladenen Bereich der Schienen bewegt.at the method according to the invention can also be provided that at execution of steps i) to n) port a drive unit of the rail transporter and laying systems themselves on the transported rails in the area of the rails unloaded from the rail carts emotional.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren umfaßt vorzugsweise ferner der Schritt o) das Zurückbewegen des Schienentransportier- und Verlegesystems auf den vorangehend am Einbauort abgelegten Schienen.at the method according to the invention comprises preferably further comprising the step o) moving back the rail transporting and laying system on the previously deposited at the installation rails.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist vorzugsweise vorgesehen, daß während der Durchführung der Schritte i) bis n) die wenigstens eine Schiene in ihrem bereits auf dem Untergrund abgelegten Bereich zumindest provisorisch befestigt wird.at the method according to the invention is preferably provided that during the execution the steps i) to n) the at least one rail in their already at least provisionally fixed area deposited on the ground becomes.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Schienenaufnahmeverfahren zum Aufnehmen von wenigstens einer Schiene von einem Ablageort auf ein Schienentransportier- und Verlegesystem sowie ein Schienenabhebeverfahren zum Abheben von wenigstens einer Schiene von einem Schienentransportier- und Verlegesystem zu einem Einbauort.The The present invention further relates to a rail receiving method for receiving at least one rail from a storage location to a Rail transport and installation system and a Schienenabhebeverfahren for lifting at least one rail from a rail transport and laying system to a place of installation.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsformen detailliert beschrieben. Es zeigt:The The present invention will be described below with reference to the accompanying drawings Drawings described in detail with reference to preferred embodiments. It shows:

1 die Schritte 1 bis 8 eines mit einem erfindungsgemäßen Schienentransportier- und Verlegesystem durchzuführenden Verfahrens, bei welchem Schienen auf das Schienentransportier- und Verlegesystem aufgeladen werden; 1 Steps 1 to 8 of a process to be carried out with a rail transport and installation system according to the invention, in which rails are loaded onto the rail transport and installation system;

2 Schritte 9 bis 17 eines mit dem erfindungsgemäßen Schienentransportier- und Verlegesystem durchzuführenden Verfahrens, bei welchem die Schienen von dem Schienentransportier- und Verlegesystem zu einem Untergrund am Einbauort abgegeben werden; 2 Steps 9 to 17 of a method to be carried out with the rail transporting and laying system according to the invention, in which the rails are delivered by the rail transporting and laying system to a substrate at the installation site;

3 die Seitenansicht eines Zweiwegebaggers der bei dem erfindungsgemäßen Schienentransportier- und Verlegesystem sowohl eine Antriebseinheit als auch eine Hebeeinheit zum Anheben beziehungsweise Absenken der zu tranportierenden Schienen bildet; 3 the side view of a Zweiwegebaggers forming in the rail transport and installation system according to the invention both a drive unit and a lifting unit for raising or lowering the rails to be transported;

4 eine Frontansicht einer Greiferanordnung; 4 a front view of a gripper assembly;

4a eine Frontansicht eines Baggers mit daran angebrachter Greiferanordnung; 4a a front view of an excavator with attached gripper assembly;

5, 6 jeweils Frontansichten, teilweise im Schnitt, von Schienentransportierwagen; 5 . 6 in each case front views, partly in section, of rail transport vehicles;

7, 8 jeweils den 5 und 6 entsprechende Frontansichten einer alternativen Ausgestaltungsart eines Schienentransportierwagens; 7 . 8th each one 5 and 6 corresponding front views of an alternative embodiment of a rail transport vehicle;

9 eine Draufsicht auf zwei Schienentransportierwagen, wobei einer der Schienentransportierwagen eine Seilwinde sowie einen Seilfixierabschnitt für ein Koppelseil trägt; 9 a plan view of two rail carts, wherein one of the rail transport trolley carries a winch and a Seilfixierabschnitt for a coupling cable;

10 eine Draufsicht auf zwei Schienentransportierwagen, wobei ein Schienentranportierwagen eine Umlenkrolle für das Koppelseil trägt; 10 a plan view of two rail carts, wherein a Schienenentranportierwagen carries a pulley for the coupling cable;

11, 12 jeweils eine Frontansicht der in 10 gezeigten Schienentransportierwagen; 11 . 12 each a front view of in 10 shown rail transport car;

13 eine Längsschnittansicht eines Schienentransportierwagens mit Seilbremse; 13 a longitudinal sectional view of a rail transport car with rope brake;

14 eine vergrößerte Darstellung der Seilbremse des in 13 gezeigten Schienentransportierwagens; 14 an enlarged view of the rope brake of the 13 shown rail transport vehicle;

15 eine Draufsicht eines Schienentransportierwagens mit alternativer Seilbremsenausgestaltung; 15 a plan view of a rail car with alternative Seilbremsenausgestaltung;

16 eine Seitenansicht des Schienentransportierwagens der 15; 16 a side view of the rail transporting the 15 ;

17 eine schematische Seitenansicht, welche den Übergang von dem Ende einer bereits verlegten Gleisanlage auf einen Untergrund zeigt; 17 a schematic side view showing the transition from the end of an already laid track system on a substrate;

18 eine der 17 entsprechende Ansicht mit einem alternativ gestalteten Übergang; 18 one of the 17 corresponding view with an alternative designed transition;

19 in der linken Hälfte einen auf dem festen Untergrund verfahrenden Schienentransportierwagen und in der rechten Hälfte einen auf bereits verlegten Schienen verfahrenden Schienentransportierwagen; 19 in the left half a rail transporter traveling on the firm ground and in the right half a rail transport vehicle traveling on already laid rails;

20 eine den 17 und 18 entsprechende Ansicht einer weiteren alternativen Ausgestaltung eines Übergangs zwischen Gleisanlage und vorbereitetem Untergrund; 20 a the 17 and 18 corresponding view of another alternative embodiment of a transition between the track system and prepared surface;

21 eine Teil-Seitenansicht eines Schienentransportierwagens mit umschaltbarem Ratschenmechanismus; 21 a partial side view of a rail transport truck with switchable ratchet mechanism;

22 eine Draufsicht auf den Ratschenmechanismus der 21; 22 a plan view of the ratchet mechanism of 21 ;

23 eine Seitenansicht eines Schienentransportierwagens, bei dem die Boden-Räderanordnung ein Stützrad umfaßt; und 23 a side view of a rail transport vehicle, wherein the ground-wheel assembly comprises a support wheel; and

24 eine weitere Darstellung eines Übergangs zwischen verlegten Schienen und vorbereitetem Untergrund. 24 Another illustration of a transition between laid rails and prepared ground.

Die 1 und 2 zeigen schematisch die Vorgehensweise, mit welcher vermittels eines allgemein mit 10 bezeichneten erfindungsgemäßen Transportiersystems Schienen von einem Ablageort A zu einem Einbauort E transportiert werden können. Ein derartiger Transport von Schienen ist beispielsweise erforderlich, wenn für Hochgeschwindigkeitsbahntrassen eine feste Fahrbahn als Untergrund vorbereitet wird, welche dann den Einbauort bildet. Um diesen Einbauort zu erreichen, wird ausgehend von einem bereits bestehenden Bahngleis ein Behelfsgleis im allgemeinen in Schotterbauweise verlegt, so daß es bis an die neu zu bauende Bahntrasse heranreicht. Im Übergangsbereich zwischen dem Behelfsgleis und der neu zu bauenden Bahntrasse, der in den 1 und 2 beispielsweise durch einen Pfeil P gekennzeichnet ist, werden die Gleise dann im Endbereich des Behelfsgleises am Ablageort A von einem Eisenbahnzug abgeladen. Der Eisenbahnzug umfaßt eine Mehrzahl von Waggons, auf welchen die bis über 100 m lange, beispielsweise bis zu 300 m langen, Schienen herantransportiert werden. Die Schienen werden zum Abladen von Eisenbahnzug an ihren dem Einbauort E nahen Ende fixiert und dann bewegt sich der Eisenbahnzug in Richtung vom Einbauort weg unter jeweils wenigstens einer, vorzugsweise zwei Schienen heraus, so daß die Schiene zwischen den Schienen des Behelfsgleises abgelegt wird. Dieser Vorgang wird sukzessive wiederholt, bis zwischen den Schienen des Behelfsgleises eine Mehrzahl von nachfolgend am Einbauort E zu installierenden Schienen liegt.The 1 and 2 schematically show the procedure by which by means of a generally with 10 designated transporting rail according to the invention can be transported from a storage location A to a mounting location E. Such a transport of rails is required, for example, when a solid roadway is prepared as a substrate for high-speed railway lines, which then forms the installation site. In order to achieve this location, starting from an existing railway track a makeshift track is generally laid in gravel construction, so that it reaches up to the newly built railway line. In the transition area between the makeshift track and the newly built railway line, which in the 1 and 2 For example, indicated by an arrow P, the tracks are then unloaded in the end of the makeshift track at the deposit A of a train. The railway train comprises a plurality of wagons on which the up to 100 m long, for example up to 300 m long rails are transported. The rails are fixed for unloading railway train at their end near the installation site E, and then the railway train moves away from the installation site under at least one, preferably two rails, so that the rail is deposited between the rails of the temporary railway. This process is repeated successively until a plurality of subsequently to be installed at the installation site E rails between the rails of the temporary track.

Wie man in den 1 und 2 erkennt, umfaßt das erfindungsgemäße Transportiersystem eine allgemein mit 12 bezeichnete Antriebseinheit sowie eine Mehrzahl von mit dieser in nachfolgend beschriebener Art und Weise gekoppelten Schienentransportierwagen 14.How to get into the 1 and 2 recognizes, transporting the invention comprises a generally with 12 designated drive unit and a plurality of coupled thereto in the manner described below rail transport 14 ,

Die Antriebseinheit 12 ist in 3 in vergrößerter Seitendarstellung gezeigt. Beispielsweise umfaßt in der dargestellten Ausgestaltungsform die Antriebseinheit einen Zweiwegebagger mit einem Oberwagen 16 mit hydraulisch betätigbarem Baggerarm 18 sowie einem Unterwagen 20. Der Unterwagen 20 weist sowohl Räder 22 auf, mit welchen der Bagger 12 auf einem Untergrund, wie z. B. einer Straße oder dergleichen, fahren kann, als auch Räder 24, mit welchen der Bagger auf den Schienen 106 eines Gleises 28, beispielsweise des Behelfsgleises, fahren kann, wobei dann der Antrieb über die auf den Schienenköpfen abrollenden Straßenräder 22 erfolgt.The drive unit 12 is in 3 shown in enlarged side view. For example, in the illustrated embodiment, the drive unit includes a two-way excavator with a superstructure 16 with hydraulically actuated excavator arm 18 as well as an undercarriage 20 , The undercarriage 20 has both wheels 22 on, with which the excavator 12 on a surface, such as As a road or the like, can drive, as well as wheels 24 with which the excavator on the rails 106 a track 28 , For example, the makeshift track, can drive, in which case the drive on the rolling on the rail heads road wheels 22 he follows.

An seinem freien Ende trägt der Baggerarm 16 eine Greiferanordnung 30, vermittels welcher der Bagger 12 Schienen, welche auf dem Untergrund liegen, ergreifen und anheben kann. Dazu weist die Greiferanordnung 30 zwei einzelne Greifer 34 auf, die an einem Balken 32 in seitlichem Abstand gehalten sind, wie in 4 gezeigt. Jeder der Greifer 34 weist eine allgemein mit 36 bezeichnete Greiferzange auf, mit welcher er den Schienenkopf 38 der zu hebenden Schienen 40 hintergreifen kann. Dazu können an den Greiferzangen 36, sowie in 4 rechts dargestellt, Rollen 42 vorgesehen sein, so daß der jeweilige Greifer 34 leicht in Längsrichtung der Schienen 40 bewegt werden kann, wobei ferner Rollen 44 der jeweiligen Greifer auf den Schienenköpfen 38 der Schienen abrollen können. Alternativ ist es auch möglich, daß, wie in 4 links gezeigt, die Greiferzangen 36 mit zangenartigen Enden den Schienenkopf hintergreifen. Ferner kann bei zumindest einem der an der Greiferanordnung 30 angeordneten Greifer 34 ein stempelartiges Blockierelement vorgesehen sein, welches hydraulisch oder dergleichen betätigbar ist und gegen den Schienenkopf 38 drücken kann, um eine Längsverschiebung zwischen Greifer 34 und Schiene 40 zu verhindern.At its free end carries the excavator arm 16 a gripper assembly 30 , by means of which the excavator 12 Rails, which can lie on the ground, grab and lift. For this purpose, the gripper arrangement 30 two individual grippers 34 on, on a beam 32 are kept at a lateral distance, as in 4 shown. Each of the grapples 34 has a general with 36 designated gripper tongs, with which he the rail head 38 the rails to be lifted 40 can engage. These can be done with the gripper tongs 36 , as in 4 shown on the right, rolls 42 be provided so that the respective gripper 34 slightly in the longitudinal direction of the rails 40 can be moved, further roles 44 the respective gripper on the rail heads 38 the rails can roll. Alternatively, it is also possible that, as in 4 shown on the left, the gripper tongs 36 with pliers-like ends behind the rail head. Further, in at least one of the gripper assemblies 30 arranged gripper 34 a stamp-like blocking element can be provided which can be actuated hydraulically or the like and against the rail head 38 can press to a longitudinal displacement between gripper 34 and rail 40 to prevent.

Die 4a zeigt eine Frontansicht eines eine Greiferanordnung 30 tragenden Baggers 12. Man erkennt, daß hier zusätzlich am Balken 32 im Bereich der Verbindung desselben mit dem Baggerarm 18, d. h. im Bereich zwischen den beiden Greifern 34, Abstützbeine 33, 35 am Balken 32 vorgesehen sind. Diese stützen sich über Abstützplatten 37 oder dergleichen auf dem Untergrund oder dem bereits verlegten Gleis 28 ab. Die Abstützbeine 33, 35 können beispielsweise hydraulisch betätigbar sein, so daß sie zwischen dem in 4a dargestellten Abstützzustand und einem nach oben angehobenen Einfahrzustand bewegt werden können. Der Vorteil des Vorsehens derartiger Abstützbeine 33, 35 ist, daß während des Anhebens von Schienen vermittels des Baggerarms 18 unmittelbar im Bereich des Anhebens eine Abstützung bezüglich des Untergrunds geschaffen werden kann, so daß ein Kippen des Baggers vermieden werden kann. Es kann dann darauf verzichtet werden, beim Anheben der relativ schweren Gleise mit großer Ausladung des Baggerarms 18 die am Bagger selbst vorgesehenen Abstützeinrichtungen in Betrieb zu setzen.The 4a shows a front view of a gripper assembly 30 carrying excavator 12 , It can be seen that here in addition to the bar 32 in the area of its connection to the excavator arm 18 ie in the area between the two grippers 34 , Support legs 33 . 35 on the beam 32 are provided. These are supported by support plates 37 or the like on the ground or already laid track 28 from. The support legs 33 . 35 For example, they may be hydraulically actuated so that they are between the in 4a shown support state and an upwardly raised retraction state can be moved. The advantage of providing such support legs 33 . 35 is that during the lifting of rails by means of the excavator arm 18 directly in the area of the lift a support with respect to the ground can be created so that tilting of the excavator can be avoided. It can then be waived, when lifting the relatively heavy tracks with large excavation of the excavator 18 put the excavator itself provided support facilities in operation.

Die 5 und 6 zeigen in Frontansicht und teilweise geschnitten verschiedene Schienentransportierwagen 14. Dabei zeigt die 5 einen Schienentransportierwagen 14a, welcher, wie in 1 erkennbar, dem Bagger 12 am nächsten liegend angeordnet ist. Dieser Schienentransportierwagen 14a wird im folgenden als der erste Schienentransportierwa gen bezeichnet; in entsprechender Weise wird ein vom Bagger 12 am weitesten entfernt angeordneter Schienentransportierwagen 14b als der letzte Schienentransportierwagen bezeichnet.The 5 and 6 show in front view and partially cut different rail transport 14 , It shows the 5 a rail transport vehicle 14a , which, as in 1 recognizable to the excavator 12 is arranged closest lying. This rail transport cart 14a is hereinafter referred to as the first rail transport truck; in the same way one of the excavator 12 furthest rail transport car 14b referred to as the last railcar.

Jeder Schienentransportierwagen weist einen allgemein mit 46 bezeichneten Wagenrahmen auf. Der Wagenrahmen 46 trägt Schienenräder 48 einer Schienenräderanordnung, mit welchen die jeweiligen Schienentransportierwagen auf bereits installierten oder auf dem Untergrund liegenden Schienen verfahren können. Vorzugsweise weist dabei jeder Schienentransportierwagen 14, 14a oder 14b zwei Paare von Schienenrädern 48 auf, wie dies beispielsweise in 9 erkennbar ist.Each rail transport car has a generally with 46 designated carriage frame on. The carriage frame 46 carries rail wheels 48 a rail wheel arrangement, with which the respective rail transport car can move on already installed or lying on the ground rails. In this case, each rail transporting vehicle preferably has 14 . 14a or 14b two pairs of rail wheels 48 on, as for example in 9 is recognizable.

Ferner trägt jeder Wagen 14, und ebenso auch die Wagen 14a und 14b, Bodenräder 50 an beiden Seiten, von welchen in den 5 und 6 jeweils lediglich ein an der rechten Seite angeordnetes Bodenrad 50 erkennbar ist. Mit den Bodenrädern kann jeder Schienentransportierwagen auf einem vorbereiteten Untergrund, beispielsweise einer festen Fahrbahn verfahren, wie dies nachfolgend erklärt wird. Zur Anpassung an verschiedene Bauwerke können die an Trägern 52 getragenen Bodenräder 50 bezüglich des Wagenrahmens 46 in der Höhenrichtung H verschoben und in jeweiligen Verschiebungspositionen fixiert werden. Dazu kann beispielsweise jeder Träger 52 Langlöcher aufweisen, in welche am Wagenrahmen 46 angeordnete Schrauben eingreifen.Furthermore, every car carries 14 , as well as the cars 14a and 14b , Ground wheels 50 on both sides, of which in the 5 and 6 only one arranged on the right side ground wheel 50 is recognizable. With the ground wheels, each rail transport vehicle can move on a prepared ground, for example a fixed roadway, as will be explained below. To adapt to different structures, the on carriers 52 worn ground wheels 50 with respect to the carriage frame 46 shifted in the height direction H and fixed in respective shift positions. For example, this can be any carrier 52 Have slots in which the carriage frame 46 engage arranged screws.

Auch hinsichtlich der Bodenräder 50 ist es vorteilhaft, wenn zwei Paare derartiger Räder in in Systemlängsrichtung beabstandeter Beziehung vorgesehen sind. Es sind jedoch andere Konfigurationen möglich; so ist es auch möglich, lediglich ein Radpaar vorzusehen und beispielsweise bei wenigstens einem der Radpaare ein zusätzliches Stützrad 54 vorzusehen, wie dies in 23 erkennbar ist. Es kann somit ein Kippen verhindert werden; es wird jedoch darauf hingewiesen, daß das Kippen der einzelnen Schienentransportierwagen 14 auch durch gegenseitige Anlage derselben und, wie nachfolgend beschrieben, durch auf diesen transportierte Schienen vermieden wird.Also regarding the ground wheels 50 For example, it is advantageous if two pairs of such wheels are provided in a system-spaced relationship. However, other configurations are possible; so it is also possible to provide only one pair of wheels and, for example, at least one of the pairs of wheels an additional support wheel 54 to provide, as in 23 is recognizable. It can thus be prevented tipping; However, it should be noted that the tilting of the individual rail transport 14 also by mutual investment of the same and, as described below, is avoided by transported on these rails.

Ferner ist vorzugsweise an jeder Seite der Schienentransportierwagen 14 wenigstens ein Seitenführungsrad 56 vorgesehen, welches die Funktion der Spurkränze bei den Schienenrädern 48 übernimmt und für die seitliche Führung der Wagen 14 beim Verfahren auf einem Untergrund U sorgt.Furthermore, the rail transporting carriage is preferably on each side 14 at least one Seitenführungsrad 56 provided, which the function of the flanges in the rail wheels 48 takes over and for the lateral guidance of the car 14 during the process on a substrate U provides.

An der Oberseite weist jeder der Schienentransportierwagen 14, 14a, 14b einen Schienenauflagebereich 56 auf, auf welchem die vom Ablageort A zum Einbauort E zu transportierenden Schienen 40 abgelegt werden können. Am Auflagebereich 56 des ersten Schienentransportierwagens 14a sind Rollen 58 vorgesehen, welche in nachfolgend beschriebener Art und Weise eine Lagefixierung dieses Schienentransportierwagens 14a bezüglich der darauf abgelegten Schienen im wesentlichen verhindern. Bei den anderen Schienentransportierwagen 14 und 14b ist im Auflagebereich beispielsweise ein Holzträger 60 oder dergleichen vorgesehen, auf welchem die zu transportierenden Schienen mit relativ großer Reibkraft aufliegen und somit bei Aufliegen eine Lagefixierung des jeweiligen Schienentransportierwagens bezüglich den zu transportierenden Schienen 40 vorsehen.At the top, each of the rail carts 14 . 14a . 14b a rail support area 56 on, on which from the storage location A to the installation site E to be transported rails 40 can be stored. At the pad area 56 of the first rail transport vehicle 14a are roles 58 provided, which in the manner described below, a positional fixation of this rail transport vehicle 14a with respect to the rails deposited thereon substantially. At the other rail transport vehicles 14 and 14b is in the support area, for example, a wooden support 60 or the like provided, on which rest the rails to be transported with a relatively large frictional force and thus when resting a positional fixing of the respective rail transporting carriage with respect to the rails to be transported 40 provide.

Um ein seitliches Herabfallen der Schienen zu verhindern, sind seitliche Stützelmeente 62 an den Schienentransportierwagen 14, 14a, 14b vorgesehen.To prevent lateral falling of the rails are lateral Stützelmeente 62 at the rail transport vehicle 14 . 14a . 14b intended.

Die 7 und 8 zeigen eine Abwandlung oder Weiterbindung der Schienentransportierwagen 14. Bei diesen Schienentransportierwagen sind die Bodenräder 50 am Wagenrahmen 46 derart angebracht, daß ihre seitliche Lage in Richtung eines Pfeils S verstellt werden kann. Es kann somit ebenfalls eine Anpassung der Schienentransportierwagen an verschiedene Bauwerke mit verschieden breiten Untergründen U für die feste Fahrbahn vorgenommen werden. Ferner ist in der Ausgestaltungsform gemäß der 7 und 8 für jede zu transportierende Schiene jeweils ein Paar von Stützelementen 62 vorgesehen. Ansonsten entsprechen die Schienentransportierwagen 14 der 7 und 8 im wesentlichen der vorangehend beschriebenen Ausgestaltungsform.The 7 and 8th show a modification or further connection of the rail transport 14 , These rail transport vehicles are the ground wheels 50 on the carriage frame 46 mounted so that its lateral position can be adjusted in the direction of an arrow S. It can thus also be made an adaptation of the rail transport to different structures with different widths underground U for the fixed carriageway. Furthermore, in the embodiment according to the 7 and 8th for each rail to be transported in each case a pair of support elements 62 intended. Otherwise, the rail transport vehicles 14 of the 7 and 8th essentially the embodiment described above.

Um die einzelnen Schienentransportierwagen miteinander zu koppeln, ist, wie in den 1 und 2 gezeigt, eine allgemein mit 66 bezeichnete Koppelseilanordnung vorgesehen. Die Koppelseilanordnung umfaßt ein Koppelseil 68, das in der in den 1 und 2 dargestellten Ausgestaltungsform von einem Seilfixierabschnitt 70 am Unterwagen 20 des Baggers weg verläuft, zum ersten Schienentransportierwagen 14a und von diesem zu allen anderen Schienentransportierwagen 14 bis zum letzten Schienentransportierwagen 14b verläuft, an einer am letzten Schienentransportierwagen 14b vorgesehenen Umlenkrolle umgelenkt wird und dann wieder zurück zum Bagger 12, d. h. einer am Unterwagen 20 angebrachten Seilwinde 72 verläuft. Durch das Koppelseil 68 sind in nachfolgend beschriebener Art und Weise die einzelnen Schienentransportierwagen 14 derart miteinander gekoppelt, daß ihr gegenseitiger Abstand verändert werden kann.To couple the individual rail transport car with each other is, as in the 1 and 2 shown a general with 66 designated coupling cable arrangement provided. The coupling cable arrangement comprises a coupling cable 68 that in the in the 1 and 2 illustrated embodiment of a Seilfixierabschnitt 70 on the undercarriage 20 the excavator runs away to the first rail transport 14a and from this to all their rail transport car 14 to the last railcar 14b runs, at one on the last rail transport vehicle 14b provided deflection roller is deflected and then back to the excavator 12 ie one on the undercarriage 20 attached winch 72 runs. Through the coupling rope 68 are in the manner described below, the individual rail transport 14 coupled together so that their mutual distance can be changed.

Die 9 bis 12 zeigen den Verlauf des Koppelseils 68. Dabei zeigt die 9 eine Abwandlung der in 1 gezeigten Ausgestaltungsform; es ist nämlich hier die Seilwinde 72 nicht am Bagger 12, sondern am ersten Schienentransportierwagen 14a angebracht. Auch dies ist, wie nachfolgend noch beschrieben wird, eine mögliche Ausgestaltungsform, wobei jedoch das Vorsehen der Seilwinde 72 am Bagger 12 bevorzugt ist.The 9 to 12 show the course of the coupling rope 68 , It shows the 9 a modification of the in 1 shown embodiment; it is the winch here 72 not on the excavator 12 but at the first rail transport vehicle 14a appropriate. Again, as will be described below, this is one possible embodiment, but with the provision of the winch 72 on the excavator 12 is preferred.

Unabhängig von der Anbringung am Bagger 12 oder am ersten Schienentransportierwagen 14a verläuft das Koppelseil 68 vom Seilfixierabschnitt 70 entlang der jeweiligen Schienentransportierwagen 14 in einer Systemlängsrichtung L, wobei an den jeweiligen Schienentransportierwagen 14 beziehungsweise 14a und 14b Seilführungen 74 vorgesehen sind.Regardless of the attachment to the excavator 12 or at the first rail transport vehicle 14a the coupling rope runs 68 from the rope fixing section 70 along the respective rail transport car 14 in a system longitudinal direction L, wherein at the respective rail transport 14 respectively 14a and 14b cable guides 74 are provided.

Wie man in 10 erkennt, trägt der letzte Schienentransportierwagen 14b eine Umlenkrolle 76.How to get in 10 recognizes, bears the last railcar 14b a pulley 76 ,

Ferner ist an allen Schienentransportierwagen 14 bis auf den letzten Schienentransportierwagen 14b eine Seilbremse vorgesehen. Diese Seilbremse, welche in 13 bei 78 gezeigt ist, dient dazu, das Koppelseil 68 in seinem zwischen dem Seilfixierabschnitt 70 und der Umlenkrolle 76 verlaufenden Seilabschnitt S1 an den jeweiligen Schienentransportierwagen 14, 14a festzulegen, während das Seil in seinem zwischen der Seilwinde 72 und der Umlenkrolle 76 verlaufenden Seilabschnitt S2 lediglich an den einzelnen Schienentransportierwagen 14 beziehungsweise 14a, 14b geführt ist. Es wird darauf hingewiesen, daß die Ausgestaltungsform gemäß 13 und 14 eine Seilbremse 78 zeigt, welche im Inneren des Wagenrahmens 46 vorgesehen ist, wobei dann die Seilführungen 74, welche trompetenartige Eintrittsöffnungen für das Koppelseil 68 aufweisen, ebenfalls im Inneren des Wagenrahmens 46 liegen, und nicht an der Oberseite, wie dies in den vorangehend beschriebenen Figuren gezeigt ist.Furthermore, on all rail transport 14 except for the last railcar 14b a rope brake provided. This rope brake, which in 13 at 78 is shown, serves the coupling cable 68 in his between the rope fixing section 70 and the pulley 76 extending rope section S1 to the respective rail transport 14 . 14a set while the rope in his between the winch 72 and the pulley 76 extending rope section S2 only to the individual rail transport 14 respectively 14a . 14b is guided. It should be noted that the embodiment according to 13 and 14 a rope brake 78 showing which inside the carriage frame 46 is provided, in which case the cable guides 74 , which trumpet-like inlet openings for the coupling cable 68 also inside the car frame 46 lie, and not on the top, as shown in the figures described above.

Die Seilbremse 78, welche in den 13 und 14 gezeigt ist, weist einen am Wagenrahmen 14 festlegbaren Bremsenträger 80 auf, an dem eine Mehrzahl, in der dargestellten Ausführungsform drei, von Bremshebeln 82 schwenkbar angebracht ist. Jeder Bremshebel 82 trägt zwei Bremsrollen 84. An ihrem vom Träger 80 entfernten Ende sind die einzelnen Bremshebel 82 über ein Verbindungsstück 86 miteinander verbunden. Zwischen dem Verbindungsstück 86 und dem Träger 80 wirkt eine Vorspannfeder 88, welche die Bremshebel 82 in der Darstellung der 14 versucht, im Gegenuhrzeigersinn zu verschwenken, bis diese an einer Einstellschraube 90 anstoßen. Zwischen den einzelnen Bremsrollen 84 hindurch verläuft das Koppelseil 68 mit seinem Seilabschnitt S1. Der Führungsabstand a zwischen den einzelnen Bremsrollen 84 ist derart, daß er geringfügig größer ist als der Durchmesser des Koppelseils 68, wobei jedoch aufgrund der Verschwenkung der Bremshebel 82 in Seillängsrichtung betrachtet die für das Koppelseil 68 gebildete Durchgangsöffnung kleiner als der Seildurchmesser ist und somit, wie in 14 erkennbar, das Seil an den einzelnen Bremsrollen 84 jeweils leicht gekrümmt wird. Aufgrund der Steifigkeit beziehungsweise der Vorspannung des Koppelseils 68 wird durch die beim Verlauf entlang der Bremsrollen 84 erzeugte Krümmung eine Bremswirkung erzeugt. Diese Bremswirkung hängt von der Relativbewegungsrichtung zwischen der Seilbremse 78 und dem Koppelseil 68 sowie der Vorspannkraft der Feder 88 ab. Betrachtet man zunächst in der Darstellung die 14 bei festgehaltener Seilbremse eine Bewegung des Koppelseils 68 nach rechts, so erkennt man, daß einerseits die Vorspannung der Feder 88 und andererseits die Mitnahmewirkung des Seils 68 selbst zum Verschwenken der Bremshebel 82 im Gegenuhrzeigersinn führt, was eine Verstärkung der Bremskraft nach selbsthemmender Art hervorruft, so daß eine relativ feste Fixierung des Koppelseils 68 an der Seilbremse 78 erzeugt wird. Ein Rutschmoment kann hier durch die Auswahl der Stärke der Vorspannfeder 88 sowie die Justierung der Stellschraube 90 erreicht werden, welche letztendlich die maximale Verschwenkung der Bremshebel 82 im Gegenuhrzeigersinn festlegt.The rope brake 78 which in the 13 and 14 is shown has one on the carriage frame 14 fixable brake carrier 80 on, at which a plurality, in the illustrated embodiment three, of brake levers 82 is pivotally mounted. Each brake lever 82 carries two brake rollers 84 , At her from the carrier 80 far away are the individual brake levers 82 via a connector 86 connected with each other. Between the connector 86 and the carrier 80 acts a biasing spring 88 which the brake levers 82 in the presentation of the 14 tries to pivot counterclockwise until it reaches an adjustment screw 90 nudge. Between the individual brake rollers 84 through the coupling rope passes 68 with his rope section S1. The guide distance a between the individual brake rollers 84 is such that it is slightly larger than the diameter of the coupling cable 68 However, due to the pivoting of the brake lever 82 viewed in the longitudinal direction of the cable for the coupling rope 68 formed passage opening is smaller than the rope diameter and thus, as in 14 recognizable, the rope at the individual brake rollers 84 each slightly curved. Due to the rigidity or the bias of the coupling cable 68 gets through when passing along the brake rollers 84 generated curvature generates a braking effect. This braking effect depends on the direction of relative movement between the rope brake 78 and the coupling rope 68 and the biasing force of the spring 88 from. Looking first in the presentation of the 14 with the rope brake held a movement of the coupling cable 68 to the right, it can be seen that on the one hand, the bias of the spring 88 and on the other hand, the entrainment effect of the rope 68 even for pivoting the brake lever 82 in the counterclockwise direction, which causes an increase in the braking force in a self-locking manner, so that a relatively fixed fixation of the coupling cable 68 at the rope brake 78 is produced. A slip moment can be achieved by selecting the strength of the preload spring 88 as well as the adjustment of the adjusting screw 90 be reached, which ultimately the maximum pivoting of the brake lever 82 sets counterclockwise.

Betrachtet man eine Bewegung des Koppelseils 68 in der Darstellung der 14 nach links, so erkennt man, daß das Koppelseil 68 entgegen der Vorspannwirkung der Feder 88 die Bremshebel 82 durch den Anlagekontakt an den einzelnen Bremsrollen 84 im Uhrzeigersinn verschwenken wird, so daß in dieser Bewegungsrichtung eine Selbsthemmung nicht auftritt, sondern, je nach Stärke der Feder 88, ein mehr oder weniger leichtgängiges Durchrutschen des Koppelseils 68 möglich ist. Die in den 13 und 14 dargestellte Bremse 78 ist also eine Bremse, welche im wesentlichen nur in einer Richtung wirkt, d. h. welche in einer Bewegungsrichtung des Seils, nämlich der Bewegungsrichtung nach rechts in der Darstellung, einen relativ großen Reibungswiderstand gegen Durchrutschen aufweist und in der anderen Bewegungsrichtung einen relativ kleinen oder nahezu keinen Reibungswiderstand aufweist.Considering a movement of the coupling rope 68 in the presentation of the 14 to the left, one recognizes that the coupling rope 68 against the biasing action of the spring 88 the brake levers 82 by the contact with the individual brake rollers 84 will pivot in a clockwise direction, so that in this direction of movement, a self-locking does not occur, but, depending on the strength of the spring 88 , a more or less smooth slippage of the coupling rope 68 is possible. The in the 13 and 14 illustrated brake 78 So is a brake which acts essentially only in one direction, ie which in a direction of movement of the rope, namely the direction of movement to the right in the representation, a relatively large frictional resistance against slipping and in the other direction of movement has a relatively small or almost no frictional resistance having.

Eine alternative Ausgestaltung einer Seilbremse 78 ist in den 15 und 16 bei einer Ausgestaltung der Schienentransportierwagen 14 gezeigt, bei welchen das Koppelseil 68 wiederum an der Oberseite der Wagenrahmen 46 verläuft. An der Oberseite der Schienentransportierwagen 14 sind zwei sich in Systemlängsrichtung L erstreckende Blattfederelemente 92 mit einem Ende festgelegt und tragen an ihrem anderen Ende einen Verbindungsträger 94. Der Verbindungsträger 94 trägt ein Anpreßelement 96, welches das Koppelseil 68 in seinem Seilabschnitt S1 gegen ein Widerlagerelement 98 drückt. Durch die Vorspannwirkung der Blattfedern 92 wird also normalerweise das Koppelseil 68 in seinem Seilabschnitt S1 zwischen dem Anpreßelement 96 und dem Widerlagerelement 98 geklemmt und werden somit die Schienentransportierwagen 14 am Koppelseil 68 festgehalten. Der Reibungswiderstand ist hier im wesentlichen durch die Vorspannkraft der Blattfedern 92 definiert. Ferner erkennt man, daß die jeweiligen Stützelemente 62 zur seitlichen Lagefixierung der zu transportierenden Schienen derart positioniert sind, daß die zwischen diesen gehaltenen Schienen genau auf die Bremse 78, nämlich im Bereich der Blattfedern 92, drücken. Das heißt, werden auf den Schienentransportierwagen 14, 14a Schienen abgelegt, so drücken diese die Blattfedern 92 und somit den Verbindungsträger 94 nach unten und geben die Seilbremse 78 frei. Das heißt, eine Ankopplung der Schienentransportierwagen 14 an das Koppelseil 68 ist nur dann vorhanden, wenn auf den jeweiligen Schienentransportierwagen 14 keine Schienen transportiert werden.An alternative embodiment of a rope brake 78 is in the 15 and 16 in an embodiment of the rail transport 14 shown in which the coupling cable 68 turn at the top of the cart frame 46 runs. At the top of the rail transport vehicles 14 are two in the system longitudinal direction L extending leaf spring elements 92 fixed with one end and carry at its other end a connecting beam 94 , The connection carrier 94 carries a pressing element 96 which is the coupling rope 68 in his rope section S1 against an abutment element 98 suppressed. Due to the pretensioning effect of the leaf springs 92 So usually the coupling rope 68 in his rope section S1 between the pressure element 96 and the abutment element 98 clamped and thus become the rail transport 14 on the coupling rope 68 recorded. The frictional resistance is here essentially by the biasing force of the leaf springs 92 Are defined. Furthermore, it can be seen that the respective support elements 62 are positioned for lateral fixation of the rails to be transported so that the rails held between them exactly on the brake 78 , namely in the field of leaf springs 92 , to press. In other words, be on the railcar 14 . 14a Rails stored, so they press the leaf springs 92 and thus the connection carrier 94 down and give the rope brake 78 free. That is, a coupling of the rail transport 14 to the coupling rope 68 is only available if on the respective rail transport 14 no rails are transported.

Die Vorgehensweise zum Transportieren von Schienen vom Ablageort A zum Einbauort B wird nachfolgend vor allem mit Bezug auf die 1 und 2 beschrieben. Dazu wird zunächst angenommen, daß im Bild 1 der 1 bereits zu transportierende Schienen 40 am Ablageort im Bereich des Behelfsgleises oder dergleichen abgelegt worden sind. Das Schienentransportier- und Verlegesystem mit der Antriebseinheit 12 und den einzelnen Schienentransportierwagen 14 befindet sich dabei in einem Zustand, in dem die einzelnen Schienentransportierwagen 14 beziehungsweise 14a und 14b einen minimalen Abstand zueinander aufweisen, wobei diese Wagen beispielsweise aneinander anstoßen. In diesem Zustand ist das Koppelseil 68 durch die Seilwinde 72 vollständig aufgerollt und unter Vorspannung gehalten. Es sei noch erwähnt, daß der erste Schienentransportierwagen 14a mit dem Bagger 12, welcher die Antriebseinheit 12 bildet, durch eine auch in 3 gezeigte Verbindungsstange 100 gekoppelt ist. Diese Verbindungsstange 100 kann beispielsweise in ihrer Länge hydraulisch oder elektrisch durch den im Bagger sitzenden Fahrer verändert werden. Es sei hier darauf hingewiesen, daß vorzugsweise alle Betätigungsglieder hydraulisch betätigbar sind und von der Baggerhydraulik mit Arbeitsfluid versorgt werden, so daß der gesamte Arbeitsvorgang vom Bagger aus gesteuert werden kann.The procedure for transporting rails from the storage location A to the installation location B will be described below with reference to FIGS 1 and 2 described. For this purpose, it is first assumed that in Figure 1 the 1 already to be transported rails 40 have been stored at the storage location in the area of makeshift track or the like. The rail transport and installation system with the drive unit 12 and the individual rail transport vehicle 14 is in a state in which the individual rail transport vehicles 14 respectively 14a and 14b have a minimum distance from each other, for example, these cars abut each other. In this state is the coupling cable 68 through the winch 72 completely rolled up and held under tension. It should be noted that the first rail transport 14a with the excavator 12 , which is the drive unit 12 forms, by a too in 3 shown connecting rod 100 is coupled. This connecting rod 100 For example, its length can be changed hydraulically or electrically by the driver sitting in the excavator. It should be noted here that preferably all actuators are hydraulically actuated and are supplied by the hydraulic excavator with working fluid, so that the entire operation of the excavator can be controlled.

Für die Beschreibung der Vorgehensweise sei ferner angenommen, daß die Schienen 40 derart abgelegt sind, daß das ganze Schienentransportier- und Verlegesystem 10, d. h. der Bagger 12 und alle Schienentransportierwagen 14, 14a, 14b sich noch auf dem Behelfsgleis befinden und mit ihren jeweiligen Schienenrädern 24 beziehungsweise 48 auf den Schienen des Behelfsgleises verfahren, Das heißt, der Übergang zwischen Behelfsgleis 28 und dem Untergrund der festen Fahrbahn ist beim Pfeil P' in 1.For the description of the procedure is also assumed that the rails 40 are stored so that the whole rail transport and installation system 10 ie the excavator 12 and all rail transporters 14 . 14a . 14b are still on the makeshift track and with their respective rail wheels 24 respectively 48 on the tracks of the makeshift track, that is, the transition between makeshift track 28 and the ground of the fixed carriageway is at the arrow P 'in 1 ,

Im Bild 1 hebt der Bagger 12 mit seinem Baggerarm vermittels der Greiferanordnung 30 zwei nebeneinander liegende Schienen 40 derart an, daß, wie im Bild 2 gezeigt, bei Rückwärtsbewegung des Baggers 12, d. h. vom Einbauort E weg nach rechts in 1, die Schienentransportierwagen 14 beziehungsweise 14a, 14b unter die beiden Schienen 40 bewegt werden können. Da die zu transportierenden Schienen 40 auf dem Behelfsgleis mit relativ geringem Abstand liegen, werden durch die seitlich bewegbaren Greifer 34 diese bereits auseinandergespreizt, so daß nach dem Anheben in Bild 2 ihr seitlicher Abstand schon nahezu dem endgültigen Einbauabstand entspricht oder nur geringfügig kleiner ist. Die Schienen 40 werden dann weiter angehoben und der Bagger 12 bewegt sich mit den Schienen transportierwagen 14 weiter vom Einbauort E weg, bis sämtliche Schienentransportierwagen 14 unter den angehobenen Schienen 40 liegen. Ist dies erfolgt, dann senkt der Bagger 12 die Schienen 40 in ihrem angehobenen Bereich derart ab, daß sie mit ihrem Ende 101 auf dem letzten Schienentransportierwagen 14b aufliegen. Durch dieses Aufliegen wird, wie vorangehend beschrieben, durch den dabei entstehenden Reibkontakt zwischen Schienentransportierwagen 14b und Schienen 40 der letzte Schienentransportierwagen 14b bezüglich den Schienen 40 festgehalten. Um im folgenden eine ungewollte Bewegung des Schienentransportierwagens 14b zu verhindern, kann dieser beispielsweise zusätzlich eine Blockiereinrichtung zum Blockieren desselben bezüglich des Untergrunds, d. h. bezüglich des Behelfsgleises 28, aufweisen.In picture 1 the excavator lifts 12 with its excavator arm by means of the gripper assembly 30 two adjacent rails 40 such that, as shown in Figure 2, during backward movement of the excavator 12 , ie from the installation E away to the right in 1 , the rail transport vehicles 14 respectively 14a . 14b under the two rails 40 can be moved. As the rails to be transported 40 lying on the makeshift track with a relatively small distance, are by the laterally movable gripper 34 these already spread apart, so that after lifting in Figure 2 their lateral distance already almost corresponds to the final installation distance or is only slightly smaller. The rails 40 are then raised further and the excavator 12 moves with the rail transport trolley 14 further away from the installation site E until all rail transport vehicles 14 under the raised rails 40 lie. Once this is done, the excavator lowers 12 the rails 40 in their raised area so that they end with their 101 on the last railcar 14b rest. Due to this contact, as described above, the resulting frictional contact between the rail transporting wagon 14b and rails 40 the last railcar 14b concerning the rails 40 recorded. In the following an unwanted movement of the rail transport vehicle 14b To prevent this, for example, this additional blocking means for blocking the same with respect to the ground, ie with respect to the temporary track 28 , exhibit.

Nachdem die Schienen 40 auf den letzten Schienentransportierwagen 14b aufgelegt worden sind, bewegt sich der Bagger 12 weiter nach rechts in 1, wobei nunmehr die Seilwinde 72 zum Abrollen des Koppelseils 68 freigegeben ist. Da der letzte Schienentransportierwagen 14b keine Seilbremse aufweist, kann das Seil 68 frei um die Umlenkrolle 74 herumlaufen. Der Bagger 12 nimmt dann alle Schienentransportierwagen 14, 14a mit Ausnahme des letzten Schienentransportierwagens 14b weiter mit. Ist zwischen dem letzten Schienentransportierwagen 14b und dem diesem unmittelbar benachbarten Schienentransportierwagen 14 ein vorbestimmter Abstand erreicht, so werden durch gesteuertes Absenken der Schienen 40 diese nunmehr auf dem dem letzten Schienentransportierwagen 14b unmittelbar benachbarten Schienentransportierwagen 14 abgelegt; dieser Schienentransportierwagen 14 ist dann durch den Auflagekontakt der Schienen 40 gegen Weiterbewegung gesichert. Die Seilbremse, welche zuvor diesen Schienentransportierwagen 14 am zwischen der Umlenkrolle 74 und dem Fixierabschnitt 70 am Bagger 12 verlaufenden Seilabschnitt S1 festgelegt hat, wird entweder durch das Auflegen der Schienen 40 ausgerückt oder ihr Reibungswiderstand wird nunmehr überwunden, da die zwischen Schienen 40 und Schienentransportierwagen 14 erzeugte Haftreibung deutlich größer als der Reibungswiderstand der jeweiligen Seilbremse ist.After the rails 40 on the last railcar 14b have been hung up, the excavator moves 12 continue to the right in 1 , where now the winch 72 for unrolling the coupling rope 68 is released. As the last railcar 14b has no rope brake, the rope can 68 free around the pulley 74 walk around. The excavator 12 then picks up all the rail transporters 14 . 14a with the exception of the last rail transport car 14b continue with. Is between the last railcar 14b and immediately adjacent to it th rail transport vehicle 14 reaches a predetermined distance, so are by controlled lowering of the rails 40 this now on the last rail transport 14b immediately adjacent rail transport 14 stored; this rail transport vehicle 14 is then through the support contact of the rails 40 secured against further movement. The rope brake, which previously this rail transport 14 at between the pulley 74 and the fixing section 70 on the excavator 12 extending rope section S1 is set, either by placing the rails 40 disengaged or their frictional resistance is now overcome, as the between rails 40 and rail transport 14 generated friction is significantly greater than the frictional resistance of the respective rope brake.

Das definierte Ablegen der Schienen auf den einzelnen Schienentransportierwagen 14 kann dadurch erreicht werden, daß vermittels des Baggerarms 18 die Schienen in einer bestimmten Höhe gehalten werden und aufgrund der Elastizität die Schienen sich bei Weiterbewegung des Baggers 12 selbständig auf die einzelnen Schienentransportierwagen absenkenThe defined depositing of the rails on the individual rail transport vehicles 14 can be achieved by means of the excavator arm 18 The rails are kept at a certain height and due to the elasticity of the rails themselves as the excavator continues to move 12 Lower yourself to the individual rail transport vehicles

Im folgenden bewegt sich der Bagger 12 weiter nach rechts in 1 und nimmt die verbleibenden Schienentransportierwagen 14 mit. Der Vorgang des Ablegens der Schienen 40 auf Schienentransportierwagen 14, wenn diese zu den unmittelbar benachbarten Schienentransportierwagen 14, 14a, 14b einen vorbestimmten Abstand erreicht haben, wird so lange wiederholt, bis, wie im Bild 7 der 1 gezeigt, alle Schienentransportierwagen zueinander einen bestimmten Abstand aufweisen und der erste Schienentransportierwagen 14a in dem vom Einbauort E entfernten Endbereich 102 der Schienen 40 angeordnet ist. Es wird dann, wie im Bild 8 gezeigt, der Baggerarm 18 abgesenkt, so daß die Schienen 40 vollständig auf allen Schienentransportierwagen 14, 14a und 14b aufliegen. Die Kopplung zwischen den einzelnen Schienentransportierwagen ist dann im wesentlichen durch die auf diesen aufliegenden Schienen gegeben, wobei, wie bereits angesprochen, der erste Schienentransportierwagen 14a Auflagerollen aufweist und somit dieser durch die Schienen nicht lagefixiert ist.In the following, the excavator moves 12 continue to the right in 1 and picks up the remaining rail carts 14 With. The process of dropping the rails 40 on rail transport 14 if this to the immediately adjacent rail transport 14 . 14a . 14b has reached a predetermined distance is repeated until, as shown in Figure 7 of the 1 shown, all Schienenverportierwagen each other have a certain distance and the first rail transport 14a in the end region remote from the installation location E. 102 the rails 40 is arranged. It is then, as shown in Figure 8, the excavator 18 lowered, so that the rails 40 completely on all rail transport vehicles 14 . 14a and 14b rest. The coupling between the individual rail transport vehicles is then given essentially by the rails resting on them, wherein, as already mentioned, the first rail transporting vehicle 14a Has support rollers and thus this is not fixed in position by the rails.

Während des Aufnehmens der Schienen 40 vom Ablageort A ist, näherungsweise bis zu dem Zustand, der beim Übergang vom Bild 6 zum Bild 7 vorliegt, eine Verschiebung der Schienen 40 durch das Aufliegen derselben auf dem Untergrund des Behelfsgleises oder dergleichen verhindert. Sind jedoch die Schienen 40, so wie im Bild 7 gezeigt, vollständig vom Untergrund abgehoben, so ist dieser Reibanlagekontakt nicht mehr vorhanden und es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, daß bereits vor Erreichen des vollständigen Ablegens der Schienen 40 auf den Schienentransportierwagen 14 das gesamte System durch den Bagger 12 mitgenommen wird. Um dies zu verhindern, ist, wie bereits vorangehend angesprochen, der letzte Schienentransportierwagen 14b vorzugsweise gegen Bewegung gesichert, so daß die Schienen 40 sich nicht in ungewünschter Weise mit dem Bagger 12 mitbewegen.While picking up the rails 40 from the storage location A, approximately up to the state which is present at the transition from image 6 to image 7, a displacement of the rails 40 prevented by resting on the ground of the makeshift track or the like. But these are the rails 40 , as shown in Figure 7, completely lifted from the ground, so this Reibanlagekontakt is no longer available and there is a possibility that even before reaching the complete dropping of the rails 40 on the rail transport vehicle 14 the entire system through the excavator 12 is taken. To prevent this, as already mentioned above, the last rail transport vehicle 14b preferably secured against movement, so that the rails 40 not in an undesirable way with the excavator 12 move with it.

Nachdem die Schienen 40 vollständig auf den Schienentransportierwagen abgelegt sind, wird nun das gesamte Schienentransportier- und Verlegesystem 10 mit den darauf liegenden Schienen 40 in der Darstellung der 1 nach links bewegt, d. h. wird vom Ablageort A zum Einbauort E bewegt. Dabei schiebt der Bagger 12 die aus Schienentransportierwagen 14, 14a, 14b und Schienen 40 gebildete Anordnung beispielsweise vermittels des Baggerarms 18 und der Greiferanordnung 30 verschoben, wobei dann durch die vorangehend erwähnten stempelartigen Blockiereinrichtungen eine freie Bewegbarkeit der Greiferanordnung 30 entlang der Schienen 40 verhindert wird. Ferner ist es möglich, am Bagger ein Widerlager vorzusehen, an welchem die Schienen 40 im Bereich ihres Endes 102 anstoßen.After the rails 40 are completely stored on the rail transport, now the entire rail transport and installation system 10 with the rails on it 40 in the presentation of the 1 moved to the left, ie is moved from the storage location A to the installation site E. This pushes the excavator 12 those from rail transport vehicles 14 . 14a . 14b and rails 40 formed arrangement for example by means of the excavator 18 and the gripper assembly 30 moved, in which case by the aforementioned punch-like blocking devices a free mobility of the gripper assembly 30 along the rails 40 is prevented. Furthermore, it is possible to provide an abutment on the excavator, on which the rails 40 in the area of their end 102 nudge.

In den Bildern 1 bis 8 der 1 bewegt sich das Schienentransportier- und Verlegesystem, d. h. die Schienentransportierwagen 14 und der Bagger 12, auf den Schienen des Behelfsgleises 28, wie in 19, rechte Seite dargestellt. Die Bodenräder 50 der Schienentransportierwagen 14, 14a, 14b sind dabei außer Kontakt mit dem Untergrund gehalten. Beim Transport vom Ablageort A zum Einbauort E findet nunmehr ein Übergang zwischen dem Behelfsgleis 28 und dem Untergrund U der vorbereiteten festen Fahrbahn statt, so daß nach dem Übergang, sowie in 19 links gezeigt, die Schienentranportierwägen 14, 14a, 14b auf dem Untergrund U, beispielsweise einem sockelartigen Abschnitt 104 desselben, mit ihren Bodenrädern 50 fahren. Im Übergangsbereich P, oder auch P', kann dazu beispielsweise angrenzend an die Schienen 106 des Behelfsgleises 28 eine Schienenrampe 108 vorgesehen sein, auf welcher die Schienenräder 48 der Schienentransportierwagen 14 herabfahren können. Dies ist in 17 dargestellt. Die Rampen 108 führen soweit herab, daß vor dem Erreichen des Endes der Rampen 108 die Bodenräder 50 bereits auf den Untergrund U aufsetzen. Alternativ ist es auch möglich, daß, wie in 18 gezeigt, nicht Rampen für die Schienenräder 48 vorgesehen sind, sondern Rampen 110 für die Bodenräder 50 vorgesehen sind, so daß vor Erreichen des Endes der Schienen 106 des Behelfsgleises 28 die Bodenräder 50 bereits auf die Rampen 110 aufsetzen und entlang den Rampen 110 herabfahren, bis sie, wie in 18 links gezeigt, auf dem Untergrund U fahren. Hier kann der Scheitel der Rampen 110 derart hoch liegen, daß die Schienenräder 48 zunächst über den Schienen 106 liegen und erst bei Erreichen eines abfallenden kurzen Abschnitts 111 auf die Schienen abgesenkt werden.In pictures 1 to 8 of the 1 moves the rail transport and installation system, ie the rail transport 14 and the excavator 12 , on the rails of the makeshift track 28 , as in 19 , right side shown. The ground wheels 50 the rail transport vehicle 14 . 14a . 14b are held out of contact with the ground. When transporting from the storage location A to the installation site E now finds a transition between the temporary track 28 and the ground U of the prepared fixed carriageway, so that after the transition, as well as in 19 shown on the left, the rail transporters 14 . 14a . 14b on the underground U, for example a socket-like section 104 same, with their ground wheels 50 drive. In the transition region P, or P ', this can, for example, adjacent to the rails 106 the makeshift track 28 a rail ramp 108 be provided, on which the rail wheels 48 the rail transport vehicle 14 can descend. This is in 17 shown. The ramps 108 Run down so far that before reaching the end of the ramps 108 the ground wheels 50 already put on the underground U. Alternatively, it is also possible that, as in 18 shown, not ramps for the rail wheels 48 are provided, but ramps 110 for the ground wheels 50 are provided so that before reaching the end of the rails 106 the makeshift track 28 the ground wheels 50 already on the ramps 110 Put on and along the ramps 110 drive down until she, as in 18 on the left, drive on the underground U. Here can be the vertex of the ramps 110 are so high that the rail wheels 48 to next over the rails 106 lie and only when reaching a sloping short section 111 be lowered onto the rails.

Es wird darauf hingewiesen, daß in den 17 und 18 aus Gründen der Einfachheit jeweils lediglich ein Bodenrad 50 an jeder Seite der Schienentransportierwagen 14 dargestellt ist. Es ist hier in gleicher Weise eine Anordnung mit zwei Bodenrädern 50 oder eine Anordnung mit einem Bodenrad und einem Stützrad möglich, wobei zum Sichern gegen Verkippen ein Stützrad an einer Seite der Schienentransportierwagen genügt.It should be noted that in the 17 and 18 for reasons of simplicity, only one ground wheel at a time 50 on each side of the rail transport vehicles 14 is shown. It is here in the same way an arrangement with two ground wheels 50 or an arrangement with a ground wheel and a support wheel possible, wherein for securing against tilting a support wheel on one side of the rail transport vehicle is sufficient.

Das Schienentransportier- und Verlegesystem 10 wird mit den darauf liegenden Schienen 40 soweit in Richtung Einbauort E verschoben, daß die Enden 102 der Schienen 40 mit Enden der Schienen 106 des Behelfsgleises 28 übereinstimmen, d. h. diese Enden zur Anlage aneinander gebracht werden können. Es wird darauf hingewiesen, daß dann, wenn bereits mehrere Schienen transportiert worden sind, der Stoß nicht zwischen den Schienen 40 und den Schienen des Behelfsgleises stattfindet, sondern zwischen den Schienen 40 und bereits vorher auf dem Untergrund der festen Fahrbahn abgelegten und installierten Schienen stattfindet.The rail transport and installation system 10 comes with the rails on top 40 so far moved towards installation E, that the ends 102 the rails 40 with ends of the rails 106 the makeshift track 28 match, ie these ends can be brought to rest against each other. It should be noted that if several rails have already been transported, the impact will not be between the rails 40 and the rails of the makeshift track, but between the rails 40 and previously laid on the ground of the fixed carriageway and installed rails takes place.

Ist also diese Lage erreicht, werden die Schienen 40 mit dem Baggerarm 12 im Bereich ihrer Enden 102 wieder leicht angehoben und der Bagger bewegt sich in der Darstellung des Bildes 9 der 2 nach links. Dabei nähert sich der erste Schienentransportierwagen 14a dem ihm unmittelbar benachbarten Schienentransportierwagen 14 an, da zwischen dem ersten Schienentransportierwagen 14a und dem Bagger 12 die Verbindungsstange 100 vorgesehen ist. Ein nachfolgendes Absenken der Schienen 40 im Bereich ihrer Enden 102 führt dazu, daß aufgrund des dann größeren Überhangs die Schienen 40 sich soweit absenken, daß ihre Enden unmittelbar an die Enden der bereits installierten oder verlegten Schienen anstoßen, d. h. ein bündiger Übergang erzeugt wird. Dazu wird ferner vermittels der Greiferanordnung 30 nunmehr der seitliche Abstand der beiden Schienen 40 auf den Einbauabstand eingestellt.So when this situation is reached, the rails become 40 with the excavator arm 12 in the area of their ends 102 slightly raised again and the excavator moves in the picture 9 2 to the left. The first rail transport vehicle approaches 14a the rail car immediately adjacent to it 14 on, as between the first rail transport 14a and the excavator 12 the connecting rod 100 is provided. A subsequent lowering of the rails 40 in the area of their ends 102 leads to the fact that due to the then larger overhang the rails 40 Lower so far that their ends abut directly on the ends of the already installed or laid rails, ie a flush transition is generated. This is further by means of the gripper assembly 30 now the lateral distance of the two rails 40 adjusted to the installation distance.

Stoßen die bereits installierten Schienen, beispielsweise die Schienen 106 des Behelfsgleises 28, und die zu verlegenden Schienen 40 bündig aneinander an, so werden sie im Bereich ihrer Enden miteinander fest verbunden. Der Bagger 12 bewegt sich dann in der Darstellung von Bild 10 der 2 nach links und fährt auf die zu verlegenden Schienen 40 auf, deren seitlicher Abstand nunmehr bereits ihrem Einbauabstand entspricht. Bei dieser Auffahrbewegung schiebt der Bagger 14 den ersten Schienentransportierwagen 14a über die Verbindungsstange 100 mit. Selbst wenn hier keine Verbindungsstange 100 vorgesehen wäre, würde durch die erzeugte Keilwirkung beim Auffahren der die Auflagerollen aufweisende Schienentransportierwagen 14a unter den Schienen 40 in der Darstellung von Bild 10 der 2 nach links gedrückt werden. Bei dieser Vorwärtsbewegung wird gleichzeitig das Koppelseil 68 durch die Seilwinde 72 am Bagger 12 aufgerollt, so daß es immer unter Spannung gehalten ist und nicht durchhängen kann.Push the already installed rails, for example the rails 106 the makeshift track 28 , and the rails to be laid 40 flush with each other, so they are firmly connected together in the area of their ends. The excavator 12 then moves in the presentation of Figure 10 the 2 to the left and drives to the rails to be laid 40 on, the lateral distance now already corresponds to their installation distance. In this Auffahrbewegung pushes the excavator 14 the first rail transport vehicle 14a over the connecting rod 100 With. Even if there is no connecting rod here 100 would be provided would by the wedge effect generated when driving up the support rollers having rail transport 14a under the rails 40 in the representation of picture 10 the 2 be pressed to the left. In this forward movement is simultaneously the coupling cable 68 through the winch 72 on the excavator 12 rolled up so that it is always under tension and can not sag.

Bei der Bewegung des Baggers 12 nach links hebt dieser weiterhin die Schienen 40 vermittels seines Baggerarms 18 an, so daß nunmehr die einzelnen Schienentransportierwagen 14 entlastet werden. Es wird darauf hingewiesen, daß beim Aufrollen das Koppelseil 68 nunmehr entweder durch das Freigebender Seilbremsen 78 oder durch die hohe Haftreibung zwischen Schienen 40 und Schienentransportierwagen 14 durch die Seilbremsen der noch blockierten Schienentransportierwagen 14 hindurchrutscht. Lediglich diejenigen Schienentransportierwagen 14, die durch das Anheben der Schienen 40 vermittels des Baggers 12 entlastet sind, werden, nachdem sie sich in der Darstellung des Bildes 11 der 2 jeweils einander angenähert haben, durch das Koppelseil 68 in der Darstellung der 2 ebenfalls nach links mitgenommen beziehungsweise werden durch den Bagger 12 geschoben, so daß diejenigen Schienentransportierwagen 14 beziehungsweise 14a, welche bereits durch Anheben der Schienen 40 entlastet worden sind, wieder in ihrem Zustand mit minimalem gegenseitigen Abstand sind. Der Vorgang des Aufsammelns der einzelnen Schienentransportierwagen 14 dauert vom Bild 11 der 2 bis zum Bild 13 der 2 an, bis letztendlich alle Schienentransportierwagen wieder unmittelbar aneinander anstoßend angeordnet sind und das Koppelseil 68 vollständig auf die Seilwinde 72 aufgerollt ist. Während dieses Vorgangs kann die Anhebehöhe der Schienen 40 zunehmend vergrößert werden, da durch das Aufsammeln der einzelnen Schienentransportierwagen 14 der durch Anheben der Schienen 40 zu überbrückende Bereich immer länger wird. Sind alle Schienentransportierwagen 14 aufgesammelt worden, so wie in Bild 13 der 2 gezeigt, werden die Schienen 40 soweit angehoben, daß auch der letzte Schienentransportierwagen 14b freigegeben ist.During the movement of the excavator 12 to the left this continues to lift the rails 40 by means of his excavator arm 18 on, so that now the individual rail transport 14 be relieved. It should be noted that when rolling up the coupling cable 68 now either by releasing the rope brakes 78 or by the high static friction between rails 40 and rail transport 14 through the rope brakes of the still blocked rail transport 14 through slips. Only those rail transport cars 14 by lifting the rails 40 by means of the excavator 12 After being relieved in the presentation of picture 11 of the 2 have each approximated each other, through the coupling cable 68 in the presentation of the 2 also taken to the left or are by the excavator 12 pushed so that those rail transport car 14 respectively 14a which already by lifting the rails 40 are back in their condition with minimal mutual distance. The process of picking up the individual rail carts 14 takes from picture 11 the 2 up to picture 13 of the 2 until, finally, all rail transport vehicles are again arranged directly abutting one another and the coupling cable 68 completely on the winch 72 rolled up. During this process, the lifting height of the rails 40 are increasingly increased, as by collecting the individual rail transport 14 by lifting the rails 40 to be bridged area becomes longer. Are all rail transport vehicles 14 been collected, as in picture 13 of the 2 shown are the rails 40 raised so far that even the last rail transport 14b is released.

Es wird noch einmal darauf hingewiesen, daß bis zum Bild 13 der 2 der Bagger 12 auf den eben abgelegten Schienen 40 gefahren ist. Um hier ein unbeabsichtigtes seitliches Wegkippen der abgelegten Schienen 40 zu vermeiden, können während der Fortbewegung des Baggers 12 diese in ihren Zwischenabschnitten bereits auf dem Untergrund, beispielsweise an auf diesem angeordneten Schwellen fixiert werden. Dabei werden die Schienen dann punktgenau auf Einzelstützpunkten abgelegt und befestigt oder provisorisch befestigt. Die Schienen sind dann bereits in ihrer endgültigen Einbaulage.It is again pointed out that up to picture 13 of the 2 the excavator 12 on the newly laid rails 40 drove. To here an unintentional lateral tilting of the stored rails 40 To avoid, during the locomotion of the excavator 12 these are already fixed in their intermediate sections on the ground, for example on thresholds arranged thereon. The rails are then precisely placed on individual bases and attached or temporarily attached. The rails are then already in their final installation position.

Ausgehend vom Bild 13 der 2 bewegt sich das Transportiersystem 10 weiter nach links, bis, wie in 17 gezeigt, alle Schienentransportierwagen 14, 14a, 14b unter den Schienen 40 herausbewegt worden sind und der erste Schienentransportierwagen 14a auch über das andere Ende 101 der Schienen 40 hinausbewegt worden ist. Es ist dann der Ablegevorgang der Schienen 40 am Einbauort E beendet. Um ein Zurückbewegen des Schienentransportier- und Verlegesystems 10, d. h. des Baggers 12 mit den wieder aneinander anstoßenden Schienentransportierwagen 14, 14a, 14b zum Ablageort A zu ermöglichen, werden nach dem Erreichen des Zustands in Bild 17 der 2 die Rampen 108 oder 110 zu den Enden 101 der Schienen 40 transportiert, oder andere Rampen verwendet, um nun ein Auffahren der Schienentransportierwagen 14, 14a, 14b auf die eben verlegten Schienen zu ermöglichen, so daß das System 10 auf den eben verlegten Schienen 40 zurück zum Ablageort A fahren kann und der vorangehend mit Bezug auf die 1 und 2 beschriebene Vorgang wiederholt werden kann.Starting from picture 13 of the 2 the transport system moves 10 continue to the left until, as in 17 shown, all rail transport vehicles 14 . 14a . 14b under the rails 40 been moved out and the first rail transport vehicle 14a also over the other end 101 the rails 40 has been moved out. It is then the depositing process of the rails 40 at the installation E finished. To move back the rail transport and installation system 10 ie the excavator 12 with the abutting rail carts again 14 . 14a . 14b to allow the storage location A, after reaching the state in Figure 17 of the 2 the ramps 108 or 110 to the ends 101 the rails 40 transported, or other ramps used to now start up the rail transport 14 . 14a . 14b to allow the newly laid rails, so that the system 10 on the newly laid rails 40 back to the storage location A can drive and the previous with respect to the 1 and 2 described process can be repeated.

Mit dem vorangehend beschriebenen Schienentransportier- und Verlegesystem 10 beziehungsweise der vorangehend beschriebenen Vorgehensweise ist es in einfacher Weise möglich, Schienen von einem Ablageort zu einem Einbauort zu transportieren, wobei der Transportiervorgang für Schienen beliebiger Länge durchgeführt werden kann. Je nach Länge der zu transportierenden Schienen kann die Anzahl der Schienentransportierwagen 14 variiert werden oder ist es beispielsweise auch möglich, den Abstand, welchen die einzelnen Schienentransportierwagen beim Aufnehmen der Schienen vom Ablageort dann aufweisen, so einzustellen, daß für alle Schienenlängen der gegenseitige Transportabstand der Schienentransportierwagen für alle Schienentransportierwagen im wesentlichen gleich ist.With the rail transport and installation system described above 10 or the procedure described above, it is possible in a simple manner to transport rails from a storage location to an installation location, wherein the transporting can be performed for rails of any length. Depending on the length of the rails to be transported, the number of Schienenverportierwagen 14 be varied or it is also possible, for example, the distance which the individual Schienenverportierwagen when picking up the rails from the storage location then set so that is the same for all rail lengths of the mutual transport distance of the rail transport for all rail transport.

Die 20 bis 22 stellen eine Abwandlung der Schienentransportierwagen 14 dar, bei welcher die Bodenräder 50, d. h. deren Träger 52 an den Wagenrahmen 46 der Schienentransportierwagen nicht starr angebracht, sondern um eine näherungsweise horizontal liegende Schwenkachse verschwenkbar sind. Betrachtet man dabei beispielsweise die 20 von der rechten Seite her, so erkennt, man daß beim Verfahren der Schienentransportierwagen auf bereits verlegten Schienen 106, beispielsweise eines Behelfsgleises 28, vermittels der Schienenräder 48 derselben, die Bodenräder 50 mit ihren Trägern 52 nach oben verschwenkt sind und in nachfolgend beschriebener Art und Weise in dieser Außerbetriebsstellung gegen Verschwenken gesichert sind. Seitlich der Schienen 106 sind jeweils wieder Rampen 116 für die Bodenräder 50 vorgesehen, die von rechts kommend zunächst eine leichte ansteigende Schräge 118 aufweisen, und dann eine abfallende Schräge 120 aufweisen. Bewegen sich also die Schienentransportierwagen in der Darstellung der 20 von rechts nach links; so laufen die angehobenen Bodenräder 50 zunächst entlang der Schrägen 118 nach oben, wobei ihr Arretiermechanismus freigegeben wird und die Räder 50 sich bei der nachfolgenden Bewegung entlang der Schrägen 120 absenken können. Dieses Absenken dauert so lange an, bis die Räder 50 eine Mulde 122 in der Rampe 116 erreichen, in welcher die Räder 50 zunächst frei durchhängen. Auf die Mulde 122 folgt wieder ein ansteigender Abschnitt 124, an welchem die Räder 50 anstoßen und somit in ihre endgültige Schwenkstellung gebracht sind, welche in 20 bei den beiden links liegenden Bodenrädern 50 erkennbar ist. In dieser Endstellung ist eine Drehachse D der Bodenräder 50 in Systemlängsrichtung und entgegen der Fortbewegungsrichtung über eine Schwenkachse F der Träger 52 hinausbewegt worden, so daß hier ein Abstand c in der Längsrichtung besteht. Das heißt, die Schwenkbewegung geht über den unteren Totpunkt hinaus, so daß dann, wenn für die Träger 52 in der in 20 links erkennbaren Endstellung ein Anschlag vorgesehen ist, durch das Eigengewicht der Schienentransportierwagen und das Gewicht der darauf transportierten Schienen eine stabile Schwenkfixierung für die Träger 52 vorgesehen ist.The 20 to 22 represent a modification of the rail transport vehicles 14 in which the ground wheels 50 ie their carrier 52 to the cart frame 46 the rail transporting not rigidly mounted, but are pivotable about an approximately horizontal pivot axis. For example, consider the 20 from the right side, it can be seen that, in the process, the rail transport vehicles are already laid on rails 106 For example, a temporary track 28 , by means of the rail wheels 48 same, the ground wheels 50 with their carriers 52 are pivoted upward and secured in the manner described below in this inoperative position against pivoting. Sideways of the rails 106 are each again ramps 116 for the ground wheels 50 provided, coming from the right first a slight rising slope 118 have, and then a sloping slope 120 exhibit. So move the rail car in the presentation of the 20 from right to left; this is how the raised ground wheels run 50 first along the slopes 118 upwards, with their locking mechanism is released and the wheels 50 during the subsequent movement along the slopes 120 can lower. This lowering lasts until the wheels 50 a hollow 122 in the ramp 116 reach in which the wheels 50 first sag freely. To the hollow 122 again follows a rising section 124 on which the wheels 50 abut and are thus brought into their final pivot position, which in 20 at the two left-hand ground wheels 50 is recognizable. In this end position is a rotation axis D of the ground wheels 50 in the system longitudinal direction and against the direction of travel via a pivot axis F of the carrier 52 has been moved out, so that there is a distance c in the longitudinal direction. That is, the pivoting movement goes beyond the bottom dead center, so that, if for the carrier 52 in the in 20 left recognizable end position, a stop is provided by the weight of the rail transport and the weight of the rails transported thereon a stable pivotal fixation for the wearer 52 is provided.

Wird das System in der Darstellung der 20 von links nach rechts zurückbewegt, d. h. vom Untergrund U der festen Fahrbahn auf das Behelfsgleis 28 bewegt, so fahren die Bodenräder 50 zunächst in die Mulde 122 ein und können dabei bereits geringfügig im Uhrzeigersinn verschwenken; nachfolgend laufen sie entlang des Abschnitts 120 der Rampe 116 aufwärts, bis sie den oberen Abschnitt 126 erreichen. Bei Erreichen des oberen Abschnitts 126 kommt ihr Arretiermechanismus wieder in einen Sperrzustand, so daß nach der Vorbeibewegung an der Rampe 116 die Räder 50, d. h. die Träger 52 derselben wieder in der angehobenen Stellung gehalten sind.Is the system in the representation of the 20 moved back from left to right, ie from the ground U of the fixed carriageway on the makeshift track 28 moved, so drive the ground wheels 50 first in the hollow 122 one and can already pivot slightly clockwise; afterwards they run along the section 120 the ramp 116 up until they reach the top section 126 to reach. Upon reaching the top section 126 comes her locking mechanism back into a locked state, so that after the passage on the ramp 116 the wheels 50 ie the carriers 52 the same are held in the raised position again.

Ein derartiger Arretiermechanismus 128 ist beispielsweise in den 21 und 22 gezeigt. Der Arretiermechanismus 128 kann einen einseitig wirkenden Ratschenmechanismus umfassen, d. h. einen Ratschenmechanismus, welcher eine Verschwenkbewegung der Träger 52 in einer Schwenkrichtung, d. h. in der Darstellung der 20 der Schwenkrichtung im Gegenuhrzeigersinn sperrt. Der Arretiermechanismus 128 weist dann ferner ein Freigabeglied 130 auf, welches bei Anstoßen an einem, beispielsweise an der Rampe 116 angebrachten Element 132, verschwenkt und den Sperrzustand des Arretiermechanismus 128 aufhebt, so daß die Träger 52 so wie in 20 dargestellt, entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenken können. Das Erreichen eines vorbestimmten Schwenkgrads ausgehend von der angehobenen Stellung kann dann den Arretiermechanismus 128 wieder in seinen Sperrzustand bringen, so daß nach einem nachfolgenden erneuten Anheben der Träger 52 im Uhrzeigersinn diese wieder in ihrer angehobenen Stellung gehalten sind. In gleicher Weise ist es möglich, ein weiteres, dem Element 132 entsprechendes Element vorzusehen, welches bei Zurückbewegung der Räder 50 auf die Rampe 116 das Freigabeglied 130 zurückverschwenkt und somit den Arretiermechanismus 128 wieder in seinen Arretierzustand bringt.Such a locking mechanism 128 is for example in the 21 and 22 shown. The locking mechanism 128 may comprise a unilaterally acting ratchet mechanism, ie a ratchet mechanism, which causes a pivoting movement of the carrier 52 in a pivoting direction, ie in the illustration of 20 the pivoting direction counterclockwise locks. The locking mechanism 128 then has a release link 130 on, which at abutment at one, for example at the ramp 116 attached element 132 , pivots and the locking state of the locking mechanism 128 picks up, so that the carrier 52 as in 20 shown, can pivot counterclockwise. Reaching a predetermined degree of pivoting from the raised position can then lock mechanism 128 bring back into its locked state, so that after a subsequent renewed lifting of the carrier 52 clockwise these are held back in their raised position. In the same way it is possible to add another element 132 to provide appropriate element, which when moving back the wheels 50 on the ramp 116 the release link 130 zurückverschwenkt and thus the locking mechanism 128 returns to its locked state.

Der Arretiermechanismus 128 kann ferner ein richtungsumkehrbarer Arretiermechanismus sein, welcher die Träger 52 in beiden Bewegungsrichtungen gegen Verschwenken sichern kann. Das heißt, sind die Räder 50 beziehungsweise die Träger 52 im angehobenen Zustand, so sichert der Arretiermechanismus 128 diese gegen Abfallen, sind die Räder 50 beziehungsweise die Träger 52 im abgesenkten Zustand, wie beispielsweise in 20 links gezeigt, so arretiert der Arretiermechanismus diese gegen eine Anhebebewegung im Uhrzeigersinn, wobei gleichwohl eine Verschwenksicherung im Gegenuhrzeigersinn durch einen Anschlag oder dergleichen gebildet ist. Auch ein derartiger beidseitig wirkender, d. h. richtungsumkehrbarer Arretiermechanismus 128 weist wieder ein Freigabeglied auf, welches bei Erreichen der Rampe 116 von beiden Seiten her durch Wechselwirkung mit jeweiligen an der Rampe 116 vorgesehenen Elementen jeweils von dem momentanen Arretierzustand aus umschaltet, so daß bei Bewegung von rechts nach links die Räder 50 beziehungsweise die Träger 52 derselben abgesenkt werden können und bei Bewegung von links nach rechts die Räder 50 beziehungsweise die Träger 52 derselben angehoben werden können.The locking mechanism 128 may also be a direction reversible locking mechanism, which is the carrier 52 can secure against pivoting in both directions of movement. That is, the wheels are 50 or the carriers 52 in the raised state, so locks the locking mechanism 128 these against falling, are the wheels 50 or the carriers 52 in the lowered state, such as in 20 shown on the left, the locking mechanism locks this against a lifting movement in a clockwise direction, while a Verschwenksicherung counterclockwise is formed by a stop or the like. Also, such a double-acting, ie direction reversible locking mechanism 128 again has a release link, which on reaching the ramp 116 from both sides by interacting with each at the ramp 116 each of the elements provided from the current locking state, so that when moving from right to left the wheels 50 or the carriers 52 can be lowered and the wheels move from left to right 50 or the carriers 52 can be raised.

Die Möglichkeit des Verschwenkens der Bodenräder 50 gestattet eine leichtere Anpassung des Systems an verschiedene bauliche Gegebenheiten, d. h. verschiedene Bauhöhenunterschiede zwischen den bereits verlegten Schienen und dem Untergrund, auf welchem dann die Bodenräder verfahren sollen. Bei der Ausgestaltungsform gemäß 20 besteht der Vorteil, daß die Höhe der Schienentransportierwagen 14 beim Übergang von den bereits verlegten Schienen 106 auf den Untergrund U aufgrund des Vorsehens der Mulde 122 in der Rampe 116 unverändert bleiben kann.The possibility of pivoting the ground wheels 50 allows easier adaptation of the system to different structural conditions, ie different differences in height between the already laid rails and the ground on which then the ground wheels should move. In the embodiment according to 20 there is the advantage that the height of the rail transport 14 at the transition from the already laid rails 106 on the underground U due to the provision of the trough 122 in the ramp 116 can remain unchanged.

Die 24 zeigt eine Ausgestaltungsform, bei welcher eine Rampe 134 keine Mulde aufweist. Bewegt sich der Schienentransportierwagen 14 in der Darstellung von links nach rechts, so stößt er an einem Blockierelement 136 an und wird dabei aus seiner quasi stabilen Lage über den Totpunkt hinaus ausgelenkt und bewegt sich dann entlang der Rampe 134 aufwärts. Dabei wird bei der Bewegung über den Totpunkt hinaus zunächst der Schienentransportierwagen 14 geringfügig angehoben und nachfolgend wieder abgesenkt, bis er letztendlich mit seinen Schienenrädern 48 auf den Schienen 106 aufliegt. Auch hier kann dann wieder ein Arretiermechanismus vorgesehen sein, der die Bodenräder 50 beziehungsweise deren Träger 52 in der angehobenen Stellung hält. Auch dieser Arretiermechanismus kann wieder richtungsumkehrbar sein, wie vorangehend beschrieben.The 24 shows an embodiment in which a ramp 134 has no trough. Moves the rail transport 14 in the illustration from left to right, he comes across a blocking element 136 and is thereby deflected out of its quasi-stable position beyond the dead center and then moves along the ramp 134 upwards. At the same time, the rail transporting vehicle first moves beyond the dead center 14 slightly raised and then lowered again, until he finally with his rail wheels 48 on the rails 106 rests. Again, then a locking mechanism may be provided, which the ground wheels 50 or their carrier 52 holding in the raised position. Also, this locking mechanism can be reversible again, as described above.

Es wird hier darauf hingewiesen, daß anstelle des Ablegens der Schienen 40 auf dem Behelfsgleis 28 derart, daß bereits am Beginn des Aufnahmevorgangs, d. h. der Darstellung des Bildes 1 in 1, das gesamte System 10 auf dem Behelfsgleis steht, es ebenso möglich ist, daß lediglich der Bagger 12 auf dem Behelfsgleis steht und daß die Schienentransportierwagen 14, 14a, 14b mit ihren Bodenrädern auf dem Untergrund U stehen. Zur Aufnahme der Schienen 40 werden dann die einzelnen Schienentransportierwagen beim Übergang vom Bild 1 der 1 zum Bild 4 der 1 über die vorangehend beschriebenen Rampen auf die Schienen 106 des Behelfsgleises 28 gezogen.It is noted here that instead of dropping the rails 40 on the makeshift track 28 such that already at the beginning of the recording process, ie the representation of the image 1 in 1 , the whole system 10 is on the makeshift track, it is also possible that only the excavator 12 is on the makeshift track and that the rail transport 14 . 14a . 14b stand with their ground wheels on the underground U. For holding the rails 40 Then the individual rail transport car in the transition from Figure 1 of the 1 to picture 4 of the 1 via the ramps described above on the rails 106 the makeshift track 28 drawn.

Claims (34)

Schienentransportier- und Verlegesystem zum Transportieren von Schienen von einem Ablageort zu einem Einbauort und zum Verlegen der Schienen am Einbauort, umfassend: – eine Antriebseinheit (12), – eine Mehrzahl von durch die Antriebseinheit (12) bewegbaren Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b), wobei einander benachbarte Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) miteinander gekoppelt sind und wobei die Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) einen Schienenauflageabschnitt (58, 60) für wenigstens eine Schiene (40) umfassen, – eine Schienenhebeanordnung (18, 30), durch welche die wenigstens eine Schiene (40) zum Auflegen auf die Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) und zum Abnehmen von den Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) gehoben werden kann, wobei zum Auflegen der wenigstens einen Schiene (40) auf die Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) der Abstand zwischen wenigstens zwei, vorzugsweise allen einander benachbarten Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) vergrößerbar ist und zum Abnehmen der wenigstens einen Schiene (40) von den Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) der Abstand zwischen wenigstens zwei, vorzugsweise allen einander benachbarten Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) verringerbar ist.Rail transport and installation system for transporting rails from a storage location to an installation location and for laying the rails at the installation site, comprising: a drive unit ( 12 ), - a plurality of by the drive unit ( 12 ) movable rail transport ( 14 . 14a . 14b ), with adjacent rail transport vehicles ( 14 . 14a . 14b ) are coupled together and wherein the rail transport ( 14 . 14a . 14b ) a rail support section ( 58 . 60 ) for at least one rail ( 40 ), - a rail lifting arrangement ( 18 . 30 ) through which the at least one rail ( 40 ) for placing on the rail transport vehicles ( 14 . 14a . 14b ) and for removal from the rail transport ( 14 . 14a . 14b ) can be lifted, wherein for laying the at least one rail ( 40 ) on the rail transport vehicles ( 14 . 14a . 14b ) the distance between at least two, preferably all adjacent rail transport ( 14 . 14a . 14b ) is enlarged and for removing the at least one rail ( 40 ) of the rail transport vehicles ( 14 . 14a . 14b ) the distance between at least two, preferably all adjacent rail transport ( 14 . 14a . 14b ) is reducible. Schienentransportier- und Verlegesystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Koppelseilanordnung (66), durch welche die Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) miteinander koppelbar sind, wobei die Koppelseilanordnung (66) ein Koppelseil (68) umfaßt, welches entlang der Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) verläuft und mit wenigstens einem Teil der Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) in Kopplungseingriff bringbar ist.Rail transporting and laying system according to claim 1, characterized by a coupling cable arrangement ( 66 ), through which the rail transport vehicles ( 14 . 14a . 14b ) are coupled together, wherein the coupling cable arrangement ( 66 ) a coupling cable ( 68 ), which runs along the Rail transport trolley ( 14 . 14a . 14b ) and at least part of the rail transport vehicles ( 14 . 14a . 14b ) can be brought into coupling engagement. Schienentransportier- und Verlegesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelseil (68) von einer Aufroll/Abrollanordnung (72) im Bereich eines ersten, der Antriebseinheit (12) am nächsten angeordneten Schienentransportierwagens (14a) entlang der Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b), um eine Umlenkanordnung (74) an einem letzten, von der Antriebseinheit am weitesten entfernt angeordneten Schienentransportierwagen (14b) und zurück zu einem Seilfixierabschnitt (70) im Bereich des ersten Schienentransportierwagens (14a) verläuft.Rail transporting and laying system according to claim 2, characterized in that the coupling cable ( 68 ) of a roll-up / roll-off assembly ( 72 ) in the region of a first, the drive unit ( 12 ) closest to the rail transport vehicle ( 14a ) along the rail transport vehicles ( 14 . 14a . 14b ) to a deflection arrangement ( 74 ) on a last, from the drive unit furthest arranged rail transport ( 14b ) and back to a rope fixing section ( 70 ) in the area of the first rail transport vehicle ( 14a ) runs. Schienentransportier- und Verlegesystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelseil (68) in dem Abschnitt (31) zwischen dem Fixierabschnitt (70) und der Umlenkanordnung (31) mit den Schienentransportierwagen in Kopplungseingriff bringbar ist.Rail transporting and laying system according to claim 3, characterized in that the coupling cable ( 68 ) in the section ( 31 ) between the fixing section ( 70 ) and the deflection arrangement ( 31 ) can be brought into coupling engagement with the rail transport. Schienentransportier- und Verlegesystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abroll/Aufrollanordnung (72) oder/und der Seilfixierabschnitt (70) an der Antriebseinheit vorgesehen sind.Rail transporting and laying system according to claim 3 or 4, characterized in that the unrolling / rolling arrangement ( 72 ) and / or the rope fixing section ( 70 ) are provided on the drive unit. Schienentransportier- und Verlegesystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abroll/Aufrollanordnung (72) oder/und der Seilfixierabschnitt (70) am ersten Schienentransportierwagen (14a) angeordnet sind.Rail transporting and laying system according to claim 3 or 4, characterized in that the unrolling / rolling arrangement ( 72 ) and / or the rope fixing section ( 70 ) on the first rail transport vehicle ( 14a ) are arranged. Schienentransportier- und Verlegesystem nach einem der Ansprüche 3 bis 6, ferner umfassend an wenigstens einem, vorzugsweise an dem letzten Schienentransportierwagen (14b) eine Blockiereinrichtung zum wahlweisen Blockieren desselben gegen Bewegung bezüglich eines Untergrunds (U).Rail transport and installation system according to one of claims 3 to 6, further comprising at least one, preferably at the last rail transport vehicle ( 14b ) blocking means for selectively blocking it from moving relative to a ground (U). Schienentransportier- und Verlegesystem nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelseil (68) jeweils durch eine im wesentlichen in einer Richtung wirkende Bremse (78) oder/und eine Rutschbremse in Kopplungseingriff mit den Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) bringbar ist.Rail transporting and laying system according to one of claims 2 to 7, characterized in that the coupling cable ( 68 ) each by a substantially acting in one direction brake ( 78 ) and / or a slip brake in coupling engagement with the rail transport trolleys ( 14 . 14a . 14b ) can be brought. Schienentransportier- und Verlegesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) umfaßt: – eine Schienen-Räderanordnung (48), mit welcher der Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) auf auf dem Untergrund verlegten Schienen (106) verfahrbar ist, – eine Boden-Räderanordnung (501, mit welcher der Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) auf dem Untergrund (U), vorzugsweise einem festen Untergrund (U), verfahrbar ist.Rail transporting and laying system according to one of claims 1 to 8, characterized in that each rail transporting trolley ( 14 . 14a . 14b ) comprises: - a rail wheel arrangement ( 48 ), with which the rail transport vehicle ( 14 . 14a . 14b ) on tracks laid on the ground ( 106 ), - a ground-wheel arrangement ( 501 , with which the rail transport vehicle ( 14 . 14a . 14b ) on the substrate (U), preferably a solid surface (U), is movable. Schienentransportier- und Verlegesystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen-Räderanordnung (48) an einem Wagenrahmen (46) fest angeordnet ist.Rail transporting and laying system according to claim 9, characterized in that the rail wheel arrangement ( 48 ) on a carriage frame ( 46 ) is fixed. Schienentransportier- und Verlegesystem nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Boden-Räderanordnung (50) an dem Wagenrahmen (46) im wesentlichen fest angeordnet ist.Rail transporting and laying system according to claim 9 or 10, characterized in that the ground-wheel arrangement ( 50 ) on the carriage frame ( 46 ) is arranged substantially fixed. Schienentransportier- und Verlegesystem nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Boden-Räderanordnung (50) an einem Wagenrahmen (46) in ihrer Höhenlage einstellbar angeordnet ist.Rail transporting and laying system according to claim 9 or 10, characterized in that the ground-wheel arrangement ( 50 ) on a carriage frame ( 46 ) Is arranged adjustable in its altitude. Schienentransportier- und Verlegesystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Boden-Räderanordnung (50) an dem Wagenrahmen (46) mit einem Radträger (52) jeweils um eine näherungsweise horizontale Achse (F) schwenkbar angebrachte Bodenräder (50) umfaßt, welche zwischen einer angehobenen Außerbetriebsstellung und einer abgesenkten Betriebsstellung verschwenkbar sind und in der Außerbetriebsstellung oder/und der Betriebsstellung jeweils gegen Verschwenkung in wenigstens einer Schwenkrichtung arretierbar sind.Rail transporting and laying system according to claim 12, characterized in that the ground-wheel arrangement ( 50 ) on the carriage frame ( 46 ) with a wheel carrier ( 52 ) each about an approximately horizontal axis (F) pivotally mounted ground wheels ( 50 ), which are pivotable between a raised inoperative position and a lowered operating position and in the inoperative position and / or the operating position in each case against pivoting in at least one pivoting direction can be locked. Schienentransportier- und Verlegesystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder (50) durch einen vorzugsweise richtungsumkehrbaren oder lösbaren Ratschenmechanismus (128) arretierbar sind.Rail transporting and laying system according to claim 13, characterized in that the wheels ( 50 ) by a preferably direction reversible or detachable ratchet mechanism ( 128 ) are lockable. Schienentransportier- und Verlegesystem nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen-Räderanordnung (48) oder/und die Boden-Räderanordnung (50) wenigstens ein Räderpaar (48, 48, 50, 50), vorzugsweise zwei in einer Systemlängsrichtung zueinander im Abstand angeordnete Räderpaare (48, 48, 50, 50) umfaßt.Rail transporting and laying system according to one of claims 9 to 14, characterized in that the rail wheel arrangement ( 48 ) and / or the ground-wheel arrangement ( 50 ) at least one pair of wheels ( 48 . 48 . 50 . 50 ), preferably two in a system longitudinal direction spaced apart pairs of wheels ( 48 . 48 . 50 . 50 ). Schienentransportier- und Verlegesystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der seitliche Abstand von wenigstens einem Rad (50) des wenigstens einen Räderpaars (50, 50) der Boden-Räderanordnung zu einer System-Längenmittenlinie (L) veränderbar ist.Rail transporting and laying system according to claim 15, characterized in that the lateral spacing of at least one wheel ( 50 ) of the at least one pair of wheels ( 50 . 50 ) of the ground-wheel assembly is changeable to a system length centerline (L). Schienentransportier- und Verlegesystem nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Boden-Räderanordnung (50) an wenigstens einer Seite, vorzugsweise beiden Seiten bezüglich der System-Längenmittenlinie (L) eine Seitenführungsradanordnung (56) umfaßt.Rail transporting and laying system according to one of Claims 9 to 16, characterized in that the ground-wheel arrangement ( 50 ) on at least one side, preferably both sides with respect to the system length center line (L) a Sei tenführungsradanordnung ( 56 ). Schienentransportier- und Verlegesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienenhebeanordnung (18, 30) einen vorzugsweise hydraulisch betätigbaren Hebearm (18) umfaßt, welcher im Bereich eines freien Endes eine Schienengreiferanordnung (30) zum Ergreifen und Heben der wenigstens einen Schiene (40) trägt.Rail transport and installation system according to one of claims 1 to 17, characterized in that the rail lifting arrangement ( 18 . 30 ) a preferably hydraulically actuatable lifting arm ( 18 ), which in the region of a free end of a rail gripper assembly ( 30 ) for gripping and lifting the at least one rail ( 40 ) wearing. Schienentransportier- und Verlegesystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienengreiferanordnung (30) für die wenigstens eine Schiene (40) einen zangenartigen Schienengreifer (34) umfaßt, welcher mit einem Schienenauflageabschnitt (36), vorzugsweise Schienenauflagerollen (36), den Schienenkopf (38) der wenigstens einen Schiene (40) hintergreifen kann.Rail transporting and laying system according to claim 18, characterized in that the rail gripper arrangement ( 30 ) for the at least one rail ( 40 ) a pliers-like rail grab ( 34 ) which is connected to a rail support section ( 36 ), preferably Schienenauflagerollen ( 36 ), the rail head ( 38 ) of the at least one rail ( 40 ) can reach behind. Schienentransportier- und Verlegesystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schienengreiferanordnung (30) zwei Schienengreifer (34) vorgesehen sind und daß die seitliche Lage von wenigstens einem der Schienengreifer (34) bezüglich der System-Längenmittenlinie (L) veränderbar ist.Rail transporting and laying system according to claim 19, characterized in that on the rail gripper assembly ( 30 ) two rail grabs ( 34 ) and that the lateral position of at least one of the rail grabs ( 34 ) is variable with respect to the system-length centerline (L). Schienentransportier- und Verlegesystem nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß bei jedem Schienengreifer (34) eine Blockiereinrichtung vorgesehen ist zum Blockieren des Schienengreifers (34) gegen Bewegung bezüglich der zugeordneten Schiene in Schienenlängsrichtung.Rail transporting and laying system according to claim 19 or 20, characterized in that for each rail grab ( 34 ) a blocking device is provided for blocking the rail gripper ( 34 ) against movement with respect to the associated rail in the rail longitudinal direction. Schienentransportier- und Verlegesystem nach Anspruch 3 oder einem der Ansprüche 4 bis 21, sofern auf den Anspruch 3 rückbezogen, umfassend eine im wesentlichen starre Kopplungsverbindung (100) zwischen dem ersten Schienentransportierwagen (14a) und der Antriebseinheit (12).Rail transport and installation system according to claim 3 or any one of claims 4 to 21, when dependent on claim 3, comprising a substantially rigid coupling connection ( 100 ) between the first rail transport vehicle ( 14a ) and the drive unit ( 12 ). Schienentransportier- und Verlegesystem nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungsverbindung (100) durch eine vorzugsweise hydraulisch, elektrisch oder dergleichen in ihrer Länge veränderbare Verbindungsstange (100) gebildet ist.Rail transport and installation system according to claim 22, characterized in that the coupling connection ( 100 ) by a preferably hydraulically, electrically or the like in their length variable connecting rod ( 100 ) is formed. Schienentransportier- und Verlegesystem nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungsverbindung durch die wenigstens eine auf den Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) angeordnete und an einem Widerlager an der Antriebseinheit (12) anstoßende Schiene (40) gebildet ist.Rail transporting and laying system according to claim 22 or 23, characterized in that the coupling connection through the at least one to the rail transport vehicle ( 14 . 14a . 14b ) and at an abutment on the drive unit ( 12 ) adjoining rail ( 40 ) is formed. Schienentransportier- und Verlegesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheit (12) einen Bagger (12), vorzugsweise Zweiwegebagger (12), vorzugsweise mit Baggerarm (18), umfaßt.Rail transporting and laying system according to one of claims 1 to 26, characterized in that the drive unit ( 12 ) an excavator ( 12 ), preferably two-way excavators ( 12 ), preferably with excavator arm ( 18 ). Schienentransportier- und Verlegesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienenhebeanordnung (18, 30) an der Antriebseinheit (12) vorgesehen ist.Rail transporting and laying system according to one of claims 1 to 25, characterized in that the rail lifting arrangement ( 18 . 30 ) on the drive unit ( 12 ) is provided. Verfahren zum Transportieren von Schienen (40) von einem Ablageort (A), insbesondere einem Bereich, in dem bereits Schienen (106) installiert sind, zu einem Einbauort (E), insbesondere dem Untergrund (U) für eine feste Fahrbahn, und zum Verlegen von Schienen (40) auf den Untergrund (U) vermittels eines Schienentransportier- und Verlegesystems (10), insbesondere eines Schienentransportier- und Verlegesystems nach einem der Ansprüche 1 bis 26, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt: a) Anheben wenigstens einer Schiene (40) im Bereich eines dem Einbauort (E) nahen Endes derselben, b) Bewegen einer Mehrzahl von Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) in einem Zustand geringen gegenseitigen Abstands zueinander unter die wenigstens eine angehobene Schiene (40) in einer ersten Bewegungsrichtung, c) Absenken der wenigstens einen Schiene (40) derart, daß sie auf einem in der ersten Bewegungsrichtung letzten Schienentransportierwagen (14b) zur Auflage kommt, d) Blockieren des letzten Schienentransportierwagens (14b) gegen Bewegen durch das Auflegen der Schiene (40) oder/und durch eine Blockiereinrichtung, e) Weiterbewegen der restlichen Schienentransportierwagen (14, 14a), bis ein vorbestimmter Abstand zwischen dem letzten (14b) Schienentransportierwagen und dem diesem unmittelbar benachbarten Schienentransportierwagen (14) erreicht ist, f) Blockieren des unmittelbar benachbarten Schienentransportierwagens (14) gegen Bewegung, vorzugsweise durch Auflegen der wenigstens einen Schiene (40) auf diesen, g) Weiterbewegen der verbleibenden Schienentransportierwagen (14, 14a) und sukzessives Wiederholen der Schritte e) und f) für alle verbleibenden Schienentransportierwagen (14, 14a), h) Bewegen der Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) mit der wenigstens einen Schiene darauf vermittels einer Antriebseinheit (12) zum Einbauort (E) in einer der ersten Bewegungsrichtung entgegengesetzten zweiten Bewegungsrichtung, i) Anheben der wenigstens einen Schiene (40) im Bereich ihres dem Ablageort (A) nahen Endes (102) und gegebenenfalls Abheben derselben von dem dem Ablageort (A) am nächsten liegenden ersten Schienentransportierwagen (14a), j) Bewegen des dem Ablageort (A) am nächsten liegenden ersten Schienentransportierwagens (14a) zu dem in der zweiten Bewegungsrichtung unmittelbar benachbarten Schienentransportierwagen (14), k) Anheben der Schiene (40) im Bereich des unmittelbar benachbarten Schienentransportierwagens (14), l) Bewegen des ersten und des diesem unmittelbar benachbarten Schienentransportierwagens (14a, 14) zu dem in der zweiten Bewegungsrichtung folgenden Schienentransportierwagen (14), m) sukzessives Wiederholen der Schritte k) und l) für alle Schienentransportierwagen (14, 14b) bis zum letzten Schienentransportierwagen (14b), wobei der Schritt I) immer das gemeinsame Bewegen aller bereits aufeinander zu bewegten Schienentransportierwagen (14, 14a) zu dem folgenden Schienentransportierwagen (14, 14b) umfaßt, n) Anheben der wenigstens einen Schiene (40) im Bereich ihres vom Ablageort entfernten Endes (101) und Herausbewegen aller Schienentransportierwagen (14, 14a, 14b) in einem Zustand geringen gegenseitigen Abstands unter der wenigstens einen Schiene (40).Method for transporting rails ( 40 ) from a storage location (A), in particular an area in which rails ( 106 ), to an installation site (E), in particular the subgrade (U) for a fixed carriageway, and for laying rails ( 40 ) to the subsoil (U) by means of a rail transporting and laying system ( 10 ), in particular a rail transport and installation system according to one of claims 1 to 26, the method comprising the following steps: a) lifting at least one rail ( 40 ) in the region of an end near the installation location (E), b) moving a plurality of rail transport vehicles ( 14 . 14a . 14b ) in a state of slight mutual distance from each other under the at least one raised rail ( 40 ) in a first direction of movement, c) lowering the at least one rail ( 40 ) in such a way that it is mounted on a rail transport vehicle which is last in the first direction of movement (FIG. 14b ), d) blocking the last rail transport vehicle ( 14b ) against moving by placing the rail ( 40 ) and / or by a blocking device, e) moving the remaining rail transport vehicles ( 14 . 14a ) until a predetermined distance between the last ( 14b ) Rail transport trolley and the immediately adjacent rail transport trolley ( 14 f) blocking the immediately adjacent rail transport vehicle ( 14 ) against movement, preferably by placing the at least one rail ( 40 ) on this, g) moving the remaining rail transport vehicles ( 14 . 14a ) and successively repeating steps e) and f) for all remaining rail transport vehicles ( 14 . 14a h) moving the rail transport vehicles ( 14 . 14a . 14b ) with the at least one rail thereon by means of a drive unit ( 12 ) to the installation location (E) in a second movement direction opposite to the first movement direction, i) lifting the at least one rail ( 40 ) in the region of its end close to the storage location (A) ( 102 ) and, if appropriate, lifting it from the first rail transport vehicle closest to the storage location (A) ( 14a ), j) moving the first rail transporting car closest to the storage location (A) ( 14a ) too in the second direction of movement immediately adjacent rail transport ( 14 ), k) lifting the rail ( 40 ) in the area of the immediately adjacent rail transport vehicle ( 14 ), l) moving the first and immediately adjacent rail transport wagon ( 14a . 14 ) to the following in the second direction of travel rail transport ( 14 ), m) successive repetition of steps k) and l) for all rail transport vehicles ( 14 . 14b ) to the last railcar ( 14b ), whereby step I) always involves the joint movement of all rail transport carriages ( 14 . 14a ) to the following rail transport vehicle ( 14 . 14b ) n) lifting the at least one rail ( 40 ) in the area of their end remote from the storage location ( 101 ) and moving out of all rail transport vehicles ( 14 . 14a . 14b ) in a state of slight mutual distance under the at least one rail ( 40 ). Verfahren nach Anspruch 27, ferner umfassend einen Schritt o) zum Zurückbewegen des Schienentransportier- und Verlegesystems (10) zum Ablageort (A).A method according to claim 27, further comprising a step o) for moving the rail transporting and laying system back ( 10 ) to the storage location (A). Verfahren nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Schritte a) bis n) für zwei nebeneinander abgelegte Schienen (40) durchgeführt werden.A method according to claim 27 or 28, characterized in that the steps a) to n) for two juxtaposed rails ( 40 ) be performed. Verfahren nach Anspruch 29 und einem der Ansprüche 27 und 28, dadurch gekennzeichnet, daß bei Durchführung der Schritte i) bis n) eine Antriebseiheit des Schienentransportier- und Verlegesystems sich auf den transportierten Schienen in dem von den Schienentransportierwagen abgeladenen Bereich der Schienen bewegt.A method according to claim 29 and any one of claims 27 and 28, characterized in that at execution of steps i) to n) a drive unit of the rail transporting and laying systems themselves on the transported rails in the area of the rails unloaded from the rail carts emotional. Verfahren nach Anspruch 28 und 29 und gegebenenfalls nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt o) das Zurückbewegen des Schienentransportier- und Verlegesystems auf den vorangehend am Einbauort abgelegten Schienen umfaßt.The method of claim 28 and 29 and optionally according to claim 30, characterized in that the step o) moving back of the rail transporting and laying system on the preceding includes rails deposited at the installation site. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß während der Durchführung der Schritte i) bis n) die wenigstens eine Schiene in ihrem bereits auf dem Untergrund abgelegten Bereich zumindest provisorisch befestigt wird.Method according to one of Claims 27 to 31, characterized that while performing the Steps i) to n) the at least one rail in their already deposited on the ground area is at least temporarily attached. Schienenaufnahmeverfahren zum Aufnehmen von wenigstens einer Schiene (40) von einem Ablageort (A) auf ein Schienentransportier- und Verlegesystem (10), umfassend die Schritte a) bis g) des Anspruchs 27.Rail pick-up method for picking up at least one rail ( 40 ) from a storage location (A) to a rail transport and installation system ( 10 ), comprising the steps a) to g) of claim 27. Schienenabhebeverfahren zum Abheben von wenigstens einer Schiene (40) von einem Schienentransportier- und Verlegesystem (10) zu einem Einbauort (A), umfassend die Schritte i) bis n) des Anspruchs 27.Rail lifting method for lifting at least one rail ( 40 ) of a rail transport and installation system ( 10 ) to an installation location (A), comprising the steps i) to n) of claim 27.
DE1997157285 1997-12-22 1997-12-22 Rail transport and installation system Expired - Fee Related DE19757285B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997157285 DE19757285B4 (en) 1997-12-22 1997-12-22 Rail transport and installation system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997157285 DE19757285B4 (en) 1997-12-22 1997-12-22 Rail transport and installation system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19757285A1 DE19757285A1 (en) 1999-06-24
DE19757285B4 true DE19757285B4 (en) 2007-10-11

Family

ID=7853027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997157285 Expired - Fee Related DE19757285B4 (en) 1997-12-22 1997-12-22 Rail transport and installation system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19757285B4 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT110044B (en) * 1926-06-03 1928-06-25 John Wattmann Method for the transport of long rails.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT110044B (en) * 1926-06-03 1928-06-25 John Wattmann Method for the transport of long rails.

Also Published As

Publication number Publication date
DE19757285A1 (en) 1999-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0853160B1 (en) Wagon for unloading long railway rails from a transport wagon
DD144578A5 (en) DEVICE FOR REPLACING THE RAILS AND THRESHIGHTS OF A TRAIL
EP0612886B1 (en) Portable bridge and device for placing the bridge
EP0442956B1 (en) Vehicle for laying dismountable bridges
DE3430002C2 (en)
DE4421662A1 (en) Work train for replacing old sleepers of track with new sleepers
DE3706563C2 (en) Mobile system for picking up or laying and transporting track yokes
EP0256446A2 (en) Positioning system for a dismountable bridge
DE3342896A1 (en) CHARGING AND UNLOADING PLATFORM
EP1502993B1 (en) Rail track exchanger
EP1227022B1 (en) Aerial ropeway
DE2334978A1 (en) TOW CHAIN CONVEYOR
EP1043448A1 (en) Dual way vehicle for unloading rails
EP0886007B1 (en) Transport wagon for the unloading of long railway rails
DE19757285B4 (en) Rail transport and installation system
EP0486456A1 (en) Railway switch transport wagon
EP0564403A1 (en) Device for loading and unloading a cargo-carrier on a vehicle
DE3009900C2 (en) Conveyor device for loads
DD244997A5 (en) RAIL CARRIAGE TO CHANGE OR LAY OR BELOW. DISCOUNT, AS WELL AS TO TRANSPORT GLEISJOCHEN
DE1913952A1 (en) Underfloor tow truck conveyor
DE3709757C1 (en) Apparatus for suspended transport of loads in underground mine operation and control system for this apparatus
EP1081293A2 (en) Rail-road excavator
DE19733633C1 (en) Manufacturing method for ballast=free railway track superstructure
DE957449C (en) Three-axle motor vehicle for transporting railroad cars on ordinary roads
DE19956147C2 (en) Device for aligning retractable conveyor systems

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WALTER-HEILIT VERKEHRSWEGEBAU GMBH, 81677 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HEILIT + WOERNER BAU GMBH, 81677 MUENCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701