EP0442956B1 - Vehicle for laying dismountable bridges - Google Patents
Vehicle for laying dismountable bridges Download PDFInfo
- Publication number
- EP0442956B1 EP0442956B1 EP89913112A EP89913112A EP0442956B1 EP 0442956 B1 EP0442956 B1 EP 0442956B1 EP 89913112 A EP89913112 A EP 89913112A EP 89913112 A EP89913112 A EP 89913112A EP 0442956 B1 EP0442956 B1 EP 0442956B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- bridge
- vehicle
- laying
- sections
- take
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01D—CONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
- E01D15/00—Movable or portable bridges; Floating bridges
- E01D15/12—Portable or sectional bridges
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01D—CONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
- E01D15/00—Movable or portable bridges; Floating bridges
- E01D15/12—Portable or sectional bridges
- E01D15/127—Portable or sectional bridges combined with ground-supported vehicles for the transport, handling or placing of such bridges or of sections thereof
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug zum Verlegen zerlegbarer Brücken der Art nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a vehicle for laying collapsible bridges of the type according to the preamble of
Ein solches Fahrzeug ist vorbekannt aus der DE-A-29 29 208. Dieses Fahrzeug weist an seinem vorderen Ende eine Verlegeeinrichtung zum Verschieben und Ablegen der auf dem Fahrzeug zusammengesetzten Brücke und an seinem Heck eine als Schwenkarm ausgebildete Aufnahmevorrichtung auf, die jeweils einen Brückenabschnitt von einem Brückentransportfahrzeug aufnimmt und an die bereits zusammengefügten Brückenteile anfügt. Damit der zugeführte Brückenabschnitt nicht gegenüber dem bereits zusammengesetzten Brückenteil ausgerichtet zugeführt werden muß, weist die Aufnahmevorrichtung einen auf dem Fahrzeug gelagerten Drehkranz auf. Zum Koppeln des zugeführten Brückenabschnitts an den vorhergehenden ist die Aufnahmevorrichtung ferner längsverschieblich auf dem Fahrzeug angeordnet. Die Anzahl der mit dem bekannten Fahrzeug zusammenkoppelbaren Brückenabschnitte, welche die Länge der Brücken bestimmt, ist dadurch begrenzt, daß die an einer Seite des Fahrzeugs vorkragenden zusammengesetzten Brückenabschnitte verhältnismäßig schnell ein das Standmoment des Fahrzeugs übersteigendes Kippmoment erzeugen.Such a vehicle is previously known from DE-A-29 29 208. This vehicle has at its front end a laying device for moving and depositing the bridge assembled on the vehicle and at its rear a receiving device designed as a swivel arm, each of which has a bridge section from a bridge transport vehicle and attaches to the already assembled bridge parts. So that the supplied bridge section does not have to be fed aligned with the already assembled bridge part, the receiving device has a turntable mounted on the vehicle. To couple the supplied bridge section to the preceding one, the receiving device is furthermore arranged to be longitudinally displaceable on the vehicle. The number of bridge sections which can be coupled to the known vehicle and which determines the length of the bridges is limited by the fact that the composite bridge sections projecting on one side of the vehicle produce a tilting moment which exceeds the stationary torque of the vehicle relatively quickly.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug der eingangs genannten Art so auszubilden, daß mit ihm der Zusammenbau einer erheblich längeren Brücke ermöglicht wird. Die Lösung der Aufgabe besteht in den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1.The invention has for its object to design a vehicle of the type mentioned above, that it enables the assembly of a considerably longer bridge. The solution to the problem consists in the features of the characterizing part of
Durch die neue Ausbildung des Fahrzeugs wird der Zusammenbau von Brücken von wesentlich größerer Länge erzielt, ohne daß das Fahrzeug schwerer ausgebildet oder mit besonderen Stützvorrichtungen ausgerüstet werden muß. Es wird ein nahezu symmetrischer Zusammenbau der Brücke von der Fahrzeugmitte aus ermöglicht, so daß beim Zusammenbau ein Kippmoment um die Fahrzeugmitte vollkommen ausgeschaltet, zumindest aber gering gehalten werden kann.The new design of the vehicle means that bridges of much greater length can be assembled without the vehicle having to be heavier or equipped with special support devices. An almost symmetrical assembly of the bridge is made possible from the center of the vehicle, so that a tilting moment around the center of the vehicle can be completely eliminated, or at least kept low, during assembly.
Das Fahrzeug ist im Normalfall mit einem Fahrantrieb ausgerüstet und kann ein Ketten- oder Radfahrzeug sein, wobei Sonderausführungen wie z.B. das mit einem Schieberahmen versehene Kraft-fahrzeug nach der EP-A- 00 93 873 in Betracht kommen.The vehicle is normally equipped with a traction drive and can be a tracked or wheeled vehicle, whereby special versions such as the motor vehicle provided with a sliding frame come into consideration according to EP-A-00 93 873.
Das Fahrzeug dient ferner vorzugsweise gleichzeitig in bekannter Weise zum Transportieren von Brückenteilen, wobei in erster Linie die beiden Rampenabschnitte einer zerlegbaren Festbrücke in Betracht kommen, die dann die kürzeste Brückeneinheit bilden, die im Bedarfsfall durch einsetzbare weitere Brückenabschnitte im Rahmen der Tragfähigkeit des Fahrzeugs beliebig verlängerbar ist.The vehicle is also preferably used at the same time in a known manner for transporting bridge parts, primarily the two ramp sections of a dismantled fixed bridge, which then form the shortest bridge unit, which can be extended as required by additional bridge sections within the load-bearing capacity of the vehicle is.
Der Transport noch weiterer Brückenabschnitte mit dem Fahrzeug richtet sich vor allem nach den jeweils möglichen bzw. zugelassenen Außenabmessungen. Für Brücken mit gleichlangen Brückenabschnitten weisen diese in der Regel eine Länge von 6 bis 8 m auf, so daß dementsprechend der Abstand zwischen der Verlegeeinrichtung und der Aufnahmevorrichtung gewählt wird.The transport of still further bridge sections with the vehicle depends primarily on the respectively possible or approved external dimensions. For bridges with bridge sections of the same length, they usually have one Length of 6 to 8 m, so that the distance between the laying device and the receiving device is selected accordingly.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt und nachfolgend anhand dieser näher erläutert.Embodiments of the invention are shown schematically in the drawing and explained in more detail below with reference to this.
Es zeigen
- Fig. 1
- ein mit Kettenantrieb versehenes Fahrzeug des Typs "Biber" in Ansicht
- Fig. 2- 4
- jeweils einen Schnitt nach den Linien II-II, III-III und IV-IV in Fig. 1 im Bereich der Brückenabschnitte,
- Fig. 5
- den Zusammenbau einer Brücke auf dem Fahrzeug nach Fig. 1 in sechs Stufen (a bis f),
- Fig. 6
- Zusammenbau und Verlegen einer Brücke auf einem mit einem Schieberahmen versehenen Fahrzeug in acht Stufen (a bis h) und
- Fig. 7
- einen mit einem Vorbauträger-Abschnitt versehenen Brückenabschnitt im Querschnitt.
- Fig. 1
- a chain drive vehicle of the type "Beaver" in view
- Fig. 2-4
- in each case a section along lines II-II, III-III and IV-IV in Fig. 1 in the region of the bridge sections,
- Fig. 5
- the assembly of a bridge on the vehicle according to FIG. 1 in six stages (a to f),
- Fig. 6
- Assembly and laying of a bridge on a vehicle with a sliding frame in eight stages (a to h) and
- Fig. 7
- a bridge section provided with a stem section in cross section.
Das in Fig. 1 gezeigte Fahrzeug 1 weist an seinem Vorderende eine auskragende um eine horizontale Achse schwenkbare Verlegeeinrichtung 2 auf, die in bekannter Weise zum Aufnehmen, Verschieben und Ablegen der Brücke dient. Das hintere Ende des Fahrzeugs 1 ist mit einer auskragenden Aufnahmevorrichtung 3 versehen, die vier koaxial paarweise und in einer in Normallage horizontalen Ebene liegenden Tragrollen 4 und 5 aufweist. Der Aufnahmevorrichtung 3 zugeordnet ist eine Positioniervorrichtung 6 auf dem Fahrzeug 1 nahe von dessen Ende angeordnet, die zwei koaxial gelagerte horizontal verschiebbare und jeweils mit einem äußeren Spurkranz 7 versehene Stützrollen 8 aufweist (Fig. 4). Eine in gleicher Weise ausgebildete Positioniereinrichtung 6' ist an der Verlegeeinrichtung 2 angeordnet.The
In Fig. 1 ist zu erkennen, daß einer der beiden Rampenabschnitte, der mit 10 bezeichnet ist, durch die Aufnahmevorrichtung 3 gehalten wird, während der andere Rampenabschnitt 11 der Brücke zum Rampenabschnitt 10 fluchtend durch die Verlegeeinrichtung 2 gehalten ist.In Fig. 1 it can be seen that one of the two ramp sections, which is designated by 10, is held by the
Zwischen den einander zugekehrten Enden der Rampenabschnitte 10 und 11 befindet sich ein Zwischenraum, der für das Einsetzen eines Brückenabschnitts 12 ausreicht. Dabei beträgt der Spalt zwischen Rampen- und Brückenabschnitt nach dem Einsetzen jeweils etwa 20 cm. Der mittels eines Fahrzeugs oder eines Krans eingesetzte Brückenabschnitt 12 liegt beidendig auf den Positioniervorrichtungen 6 und 6' so auf, daß alle drei Abschnitte an ihren Unterseiten miteinander fluchten. Danach wird der Rampenabschnitt 11 durch den Verschiebe-Antrieb der Verlegeeinrichtung 2 zum Ankoppeln in Richtung auf den Brückenabschnitt 12 verschoben. Erforderlichenfalls kann zu diesem Zweck der Brückenabschnitt vorübergehend festgesetzt werden. Nach dem Ankoppeln werden durch die Verlegeeinrichtung 2 die miteinander gekoppelten Abschnitte 11 und 12 nach außen vorgeschoben, bis die in Fig. 5 c gezeigte Stellung erreicht ist und danach in den gebildeten Zwischenraum zwischen dem Brückenabschnitt 12 und dem Rampenabschnitt 10 ein weiterer Brückenabschnitt 13 eingesetzt werden kann. Der Abschnitt 13 wird dann durch Verschieben der Abschnitte 11 und 12 mit dem Rampenabschnitt 10 gekoppelt und anschließend durch den Antrieb der Aufnahmevorrichtung 3 in die in Fig. 5 d gezeigte auskragende Stellung vorgefahren. Danach wird der letzte Brückenabschnitt 14 eingesetzt und wieder in gleicher Weise durch Verschieben mit den beiden benachbarten Brückenabschnitten 12 und 13 gekoppelt (Fig. 5 e).There is a space between the facing ends of the
Fig. 5 f zeigt die zusammengesetzte Brücke in einer - bezogen auf die Verlegerichtung - nach hinten verschobenen Stellung, wobei ein in der Brücke verlagerter Vorbauträger 15 nach vorne vorgeschoben wird. Das Vorschieben des Vorbauträgers und Zurückschieben der Brücke erfolgt gleichzeitig in der Weise, daß die entstehenden Kippmomente zumindest annähernd ausbalanciert werden. Der in gleichlange Abschnitte wie die Brückenabschnitte unterteilte Vorbauträger ist längsverschieblich in der Brücke gelagert, wie es in Fig. 7 dargestellt ist. Fig. 5 a zeigt das Fahrzeug 1 im Transportzustand, wobei die beiden Rampenabschnitt 10 und 11 übereinander gestapelt sind. Aus dieser Stellung werden sie in bekannter Weise so auseinandergefahren, daß ihre Unterseiten miteinander fluchten und danach in die in Fig. 5 b gezeigte Stellung gebracht.FIG. 5 f shows the assembled bridge in a position which is displaced to the rear with respect to the direction of installation, with a front-
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ist ein mit einem Schieberahmen 16 versehenes Radfahrzeug 1' eingesetzt, das im Transportzustand (Fig. 6 a) ebenfalls wieder zwei übereinander gestapelte Rampenabschnitte trägt. Nach dem Ausfahren des Schieberahmens 16 über das rückwärtige Ende des Radfahrzeugs 1' hinweg, wird der Schieberahmen an seinem freien Ende durch eine ausfahrbare Stütze 17 auf dem Grund abgestützt. An diesem Ende befindet sich auch die noch weiter auskragende Verlegeeinrichtung 2', die wie in Fig. 6 c gezeigt, einen der Rampenabschnitte im ausgefahrenen Zustand trägt. Der andere Rampenabschnitt ist zum entgegengesetzten Ende hin ausgefahren und wird von der Aufnahmevorrichtung 3' gehalten und auf dem Dach des Fahrerhauses über eine Rollenführung abgestützt, wodurch die Aufnahmevorrichtung 3' entlastet wird. Die Aufnahmevorrichtung 3' ist am fahrzeugseitigen Ende des Schieberahmens 16 auskragend angeordnet und befindet sich beim eingefahrenen Zustand des Schieberahmens 16 über dem Fahrerhaus des Fahrzeugs 1'.In the exemplary embodiment according to FIG. 6, a wheeled vehicle 1 'provided with a sliding
Die in Fig. 6 c dargestellte Zusammenbaustufe entspricht der nach der Fig. 5 b. Der nachfolgende Zusammenbau der Brücke geschieht in gleicher Reihenfolge, wie zur Fig. 5 beschrieben. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 erfolgt das Koppeln der Brückenabschnitte jedoch durch Hochschwenken der Verlegeeinrichtung 2' bis in die fluchtende Stellung der Brückenabschnitte, wobei die Kupplungen entsprechend ausgebildet sind.The assembly stage shown in FIG. 6 c corresponds to that according to FIG. 5 b. The subsequent assembly of the bridge takes place in the same order as described for FIG. 5. In contrast to the exemplary embodiment according to FIG. 5, however, the coupling of the bridge sections is carried out by pivoting the laying device 2 'up to the aligned position of the bridge sections, the couplings being designed accordingly.
Fig. 6 g zeigt den bis zum jenseitigen Ufer ausgefahrenen Vorbauträger 15' und Fig. 6 h die mit Hilfe der Verlegeeinrichtung 2' über dem Hindernis vollständig abgelegte Brücke. Der Vorbauträger 15' verbleibt dabei in der Brücke und ermöglicht, da er die gleiche Länge wie die Brücke aufweist, ein Wiederaufnehmen und Demontieren der Brücke vom diesseitigen sowie vom jenseitigen Ufer aus in umgekehrter Reihenfolge. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 sind die durch das Fahrzeug 1' transportierten Rampenabschnitte (Fig.6 a) länger als die zur Brückenverlängerung mittels eines Fahrzeugkrans eingesetzten Brückenabschnitte ausgebildet. Die Länge der Brücken- bzw. Rampenabschnitte ist entsprechend den jeweiligen Erfordernissen frei wählbar, richtet sich jedoch in erster Linie zweckmäßig nach der Transportkapazität der für den Transport eingesetzten Fahrzeuge. Die Breite der Brücke beträgt in der Regel etwa 4 m.FIG. 6 g shows the stem support 15 'extended to the other side of the bank and FIG. 6 h shows the bridge completely deposited over the obstacle with the aid of the laying device 2'. The stem beam 15 ' remains in the bridge and, since it has the same length as the bridge, enables the bridge to be taken up and dismantled from the opposite side and from the opposite side in reverse order. In the exemplary embodiment according to FIG. 6, the ramp sections (FIG. 6 a) transported by the vehicle 1 'are longer than the bridge sections used for the bridge extension by means of a mobile crane. The length of the bridge or ramp sections can be freely selected according to the respective requirements, but is primarily based on the transport capacity of the vehicles used for the transport. The width of the bridge is usually around 4 m.
In Fig. 2 und 3 ist zu erkennen, wie die Tragrollen 4 und 5 der Aufnahmevorrichtung 3 in mit U-förmigen Ausnehmungen versehene Spurträger 18 eingreifen, welche die inneren Untergurte der U-förmig ausgebildeten Spurbahnen der Brückenabschnitte bilden. Die Tragrollen 4 sind durch einen Antrieb 19 axial verstellbar und dadurch gegenüber den Spurträgern 18 aus- und einrückbar. Dadurch wird das Einführen des Rampenabschnitts 10 in die Aufnahmevorrichtung 3 erleichtert. Die Aufnahmevorrichtung 3 verfügt ferner über einen Antrieb 20, der auf zwei Ritzel 21 einwirkt, die koaxial mit den Tragrollen 5 angeordnet sind, welche ebenfalls in die Spurträger 18 eingreifen. Die Ritzel 21 greifen in Zahnstangen 22 ein, welche einander zugewandt an den Innenseiten der Spurträger 18 angeordnet sind, so daß der Antrieb 20 die Längsverschiebung der - ggf. miteinander gekoppelten - Brückenabschnitte bewirkt. Einen entsprechenden Antrieb weist in bekannter Weise die Verlegeeinrichtung 2 auf.2 and 3 it can be seen how the
Die in Fig. 4 gezeigten, zur positioniervorrichtung 6 gehörenden Stützrollen 8 sind jeweils mit einem Antrieb versehen, der ihre Verschiebbarkeit in Achsrichtung bewirkt. Dadurch wird es möglich, daß die zunächst in größerem Abstand voneinander positionierten beiden Stützrollen 8 nach dem Absetzen des jeweils einzusetzenden Brückenabschnitts durch Aufeinanderzubewegen mittels der Spurkränze 7 in die gewünschte, d.h. mit den übrigen Brückenabschnitten fluchtende Lage gebracht werden. Die an der Verlegeeinrichtung 2 angeordnete positioniervorrichtung 6' ist zum gleichen Zweck in gleicher Weise ausgebildet.The
Fig. 7 zeigt einen mittig in einem Brückenabschnitt 23 angeordneten Vorbauträgerabschnitt 15'. Die Ausführung dieses Vorbauträgers ist in der DE-A-36 28 273 beschrieben. Zur Aufnahmevorrichtung 3 gehörende Tragrollen 4 greifen auch hierbei wieder in Spurträger 18' des Brückenabschnitts 23 ein. In entsprechender Weise ist der Vorbauträger 15' über Führungsrollen 24 in dem Brückenabschnitt längsverschieblich gelagert. Ein an der Verlegeeinrichtung 2 oder der Aufnahmevorrichtung 3 angeordneter Antrieb 25 ermöglicht alternativ das Verschieben des Brückenabschnitts oder des Vorbauträgers. Mit dem neuen Fahrzeug sind aber auch andere Arten von in der Brücke verschiebbaren Vorbauträgern einsetzbar.7 shows a stem support section 15 'arranged in the middle in a
Zum Koppeln der einzelnen Brücken- und auch Vorbauträgerabschnitte werden in bekannter Weise selbsttätige Einrastkupplungen verwendet, die bei der Demontage der Brücke wieder gelöst werden. Das Lösen der Kupplungen wird mit Vorteil aber auch beim Zusammenbau, und zwar dann angewandt, wenn nur die Verlegeeinrichtung mit einem Antrieb zum Verschieben der Brücke ausgestattet ist und nach dem beidendigen Koppeln eines eingesetzten Brückenabschnitts ein Ende zum Auseinanderfahren der betreffenden Brückenhälfte wieder gelöst werden muß. Die Kupplungen können auch so ausgebildet werden, daß sie gleichzeitig als Positioniervorrichtung dienen, z.B. in einfachster Ausführung als ein in eine Bohrung von oben einführbarer Dorn.To couple the individual bridge and stem sections, automatic snap-in clutches are used in a known manner, which are released when the bridge is dismantled. The release of the couplings is also advantageous when Assembly, and then used when only the laying device is equipped with a drive for moving the bridge and after coupling both ends of an inserted bridge section, one end has to be released again for moving the relevant bridge half apart. The couplings can also be designed in such a way that they simultaneously serve as positioning devices, for example in the simplest version as a mandrel that can be inserted into a bore from above.
In einigen Fällen, z.B. wenn kein Vorbauträger eingesetzt wird, braucht die Aufnahmevorrichtung 3 nur so ausgelegt zu werden, daß sie die halbe Anzahl der maximal vorgesehenen Brückenabschnitte der fertigen Brücke zu tragen vermag. Für den Fall, daß die Aufnahmevorrichtung gleichzeitig als Verlegeeinrichtung dienen soll, muß sie selbstredend auch dementsprechend ausgebildet und ausgelegt sein. In diesem Fall ist das Fahrzeug noch vielseitiger einsetzbar: Z. B. kann die Brücke ohne Wenden des Fahrzeugs vom jenseitigen Ufer aus wieder aufgenommen werden.In some cases, e.g. if no stem girder is used, the receiving
Im Einzelfall können auch mehrere entsprechend kürzere Brückenabschnitte eingefügt werden, die bereits vorher miteinander gekoppelt sind, ohne daß es irgendeiner Änderung bedarf. Wenn wesentlich kürzere Brückenabschnitte einzeln eingefügt werden sollen, so sind die Positioniervorrichtungen mit entsprechend kürzerem Abstand zueinander anzuordnen oder mindestens eine zusätzliche Positioniereinrichtung einzusetzen.In individual cases, several correspondingly shorter bridge sections can also be inserted, which are already coupled to one another beforehand, without any change being necessary. If significantly shorter bridge sections are to be inserted individually, the positioning devices are to be arranged at a correspondingly shorter distance from one another or at least one additional positioning device is to be used.
Claims (10)
- Vehicle (1, 1') for laying dismountable bridges, one end of which being provided with a bridge laying equipment (2, 2' ) for displacing and laying the bridge able to be assembled, which is on the vehicle, and having a take-up mechanism (3, 3' ) disposed in the longitudinal direction of the vehicle, at a distance from the bridge laying equipment, for a bridge section, which - with regard to the bridge laying equipment - allows coupling at an even height,
characterised by,
at least a part of the bridge section forming the bridge being able to be taken over in the coupled condition and displaced in the longitudinal direction of the vehicle by the take-up mechanism (3, 3'), and that the distance is so ascertained that at least one bridge section (12, 13, 14) can be inserted between the bridge parts held in each case by the bridge laying equipment (2, 2' ) and the take-up mechanism (3, 3' ). - Vehicle as Claim 1, characterised by the bridge laying equipment (2) and the take-up mechanism (3) each being associated with at least one positioning device (6, 6' ).
- Vehicle as Claim 2, characterised by at least one of the positioning devices ( 6, 6' ) being disposed on the mechanism or equipment.
- Vehicle as Claim 3, characterised by parts of the couplings of the bridge sections being constructed as positioning devices.
- Vehicle as Claim 2 or 3, characterised by at least one of the positioning devices ( 6, 6' ) having two coaxially disposed supporting rollers (8) at a distance, for the track holder (18) at the underside of the bridge.
- Vehicle as Claim 5, characterised by the supporting rollers (8) being provided with a wheel flange (7) and which are axially displaceable.
- Vehicle as one of the preceding Claims, characterised by the take-up mechanism (3) projecting against the end of the vehicle.
- Vehicle as Claim 7, characterised by the take-up mechanism being simultaneously constructed as a bridge laying equipment.
- Vehicle as one of the preceding Claims, characterised by the take-up mechanism (3) - just as the bridge laying equipment (2) - being provided with a drive (20) for displacing the bridge sections.
- Vehicle for laying a bridge with a projecting beam, as one of the preceding Claims, characterised by the projecting mounted structures (15') having the same length as the bridge sections (23), held by these in transport, and simultaneously capable of being coupled with these.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3837122 | 1988-11-02 | ||
DE3837122A DE3837122C2 (en) | 1988-11-02 | 1988-11-02 | Method of assembling a collapsible bridge on a vehicle |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0442956A1 EP0442956A1 (en) | 1991-08-28 |
EP0442956B1 true EP0442956B1 (en) | 1993-06-16 |
Family
ID=6366288
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP89913112A Expired - Lifetime EP0442956B1 (en) | 1988-11-02 | 1989-10-20 | Vehicle for laying dismountable bridges |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5179751A (en) |
EP (1) | EP0442956B1 (en) |
KR (1) | KR900702143A (en) |
DE (2) | DE3837122C2 (en) |
ES (1) | ES2016770A6 (en) |
WO (1) | WO1990005216A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2630926C1 (en) * | 2016-05-12 | 2017-09-14 | Федеральное государственное бюджетное учреждение "Центральный научно-исследовательский испытательный институт инженерных войск" Министерства обороны Российской Федерации | Bridge layer |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2666772B1 (en) * | 1990-09-14 | 1994-05-06 | Mediterranee Const Indles | SYSTEM FOR TRANSPORTING AT LEAST ONE BRIDGE CROSSING FOR THE CROSSING OF A SPINDLE AND FOR DEPOSITING THE CROSSING OVER THE SPINDLE FROM A VEHICLE. |
FR2683837B1 (en) * | 1991-11-15 | 1994-02-11 | Mediterranee Const Indles | WORKING STRUCTURE IN PARTICULAR FOR CROSSING BREACHES BY VEHICLES AND TRANSPORT AND REMOVAL SYSTEM FOR THE STRUCTURE. |
DE4401768C2 (en) * | 1994-01-24 | 1996-06-13 | Krupp Foerdertechnik Gmbh | Drive mounted on a laying device for moving bridge sections |
DE4429808C2 (en) * | 1994-08-23 | 1998-01-29 | Gutehoffnungshuette Man | Bridge armor with laying equipment |
US5504956A (en) * | 1994-09-23 | 1996-04-09 | Fordertechnik Gmbh | Guide groove at bridge sections or the like of portable bridges and method for repairing the same |
DE19524062C1 (en) * | 1995-07-01 | 1996-09-12 | Gutehoffnungshuette Man | Bridge-laying vehicle using sections of different lengths |
DE10238092B4 (en) * | 2002-08-21 | 2005-08-25 | Rheinmetall Landsysteme Gmbh | mine clearance |
DE102004049969B8 (en) * | 2004-10-14 | 2006-03-23 | Military Mobile Bridges Gmbh | Modular scissor bridge and installation device and method for laying collapsible bridges |
DE102007041579B4 (en) * | 2007-09-01 | 2009-07-30 | General Dynamics Santa Bárbara Sistemas GmbH | Hitch for transporting and laying military bridges |
DE102011000898A1 (en) * | 2011-02-23 | 2012-08-23 | Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg | Bridge and vehicle for laying a bridge |
DE102014116880A1 (en) * | 2014-11-18 | 2016-05-19 | Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg | Dismountable track girder bridge and method for laying a demountable track girder bridge |
RU2600245C1 (en) * | 2015-09-02 | 2016-10-20 | Евгений Александрович Оленев | Bridge layer |
DE102017100815A1 (en) | 2017-01-17 | 2018-07-19 | Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg | Bridge laying device for laying a particular one-piece bridge |
CN107858915B (en) * | 2017-12-22 | 2023-08-22 | 韦炳伦 | Movable overpass for dredging road |
CN109853355B (en) * | 2019-01-22 | 2021-05-28 | 中国船舶重工集团应急预警与救援装备股份有限公司 | Vehicle-mounted emergency mechanized bridge with front guide beam and erection method thereof |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2929208A1 (en) * | 1979-07-19 | 1981-02-05 | Porsche Ag | Sectioned bridge laying vehicle - has jib slid by roller carriage in rear laying unit on turntable |
DE3217435A1 (en) * | 1982-05-08 | 1983-11-17 | IBEK Ingenieurbüro Echtler Kaiserslautern GmbH, 6750 Kaiserslautern | MOTOR VEHICLE FOR TRANSPORTING AND LAYING A FIXED BRIDGE |
DE3426023C2 (en) * | 1984-07-14 | 1987-02-12 | Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen, De | |
DE3517724A1 (en) * | 1984-09-10 | 1986-03-20 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart | LAYING SYSTEM FOR BRIDGE ELEMENTS |
DE3535640A1 (en) * | 1985-10-05 | 1987-04-09 | Porsche Ag | Lifting apparatus for a ferry bridge |
DE3625321C1 (en) * | 1986-07-26 | 1987-06-19 | Salzgitter Ag | Bridge-laying device |
DE3628273A1 (en) * | 1986-08-20 | 1988-03-03 | Krupp Gmbh | INSTALLATION SYSTEM FOR A DISASSEMBLABLE BRIDGE |
-
1988
- 1988-11-02 DE DE3837122A patent/DE3837122C2/en not_active Expired - Lifetime
-
1989
- 1989-10-20 EP EP89913112A patent/EP0442956B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-10-20 US US07/671,750 patent/US5179751A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-10-20 DE DE8989913112T patent/DE58904752D1/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-10-20 WO PCT/EP1989/001258 patent/WO1990005216A1/en active IP Right Grant
- 1989-10-20 KR KR1019900701403A patent/KR900702143A/en active IP Right Grant
- 1989-10-31 ES ES8903682A patent/ES2016770A6/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2630926C1 (en) * | 2016-05-12 | 2017-09-14 | Федеральное государственное бюджетное учреждение "Центральный научно-исследовательский испытательный институт инженерных войск" Министерства обороны Российской Федерации | Bridge layer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE58904752D1 (en) | 1993-07-22 |
US5179751A (en) | 1993-01-19 |
EP0442956A1 (en) | 1991-08-28 |
ES2016770A6 (en) | 1990-11-16 |
KR900702143A (en) | 1990-12-05 |
DE3837122C2 (en) | 1997-09-11 |
DE3837122A1 (en) | 1990-05-03 |
WO1990005216A1 (en) | 1990-05-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0442956B1 (en) | Vehicle for laying dismountable bridges | |
DE3138853C2 (en) | Dismountable bridge | |
EP0093873B1 (en) | Bridge transporting and laying vehicle | |
EP0256446B1 (en) | Positioning system for a dismountable bridge | |
EP1532063A1 (en) | Conveying device and method for conveying a workpiece from a first to a second conveying level | |
DE4009354C2 (en) | Detachable track carrier bridge with a stem carrier arranged between the track carriers | |
DE1194715B (en) | Device for loading and unloading large, box-like containers on vehicles | |
DE2334978A1 (en) | TOW CHAIN CONVEYOR | |
DE3114500A1 (en) | Breakdown and transportation vehicle | |
DE3142755C2 (en) | ||
DE2545010C3 (en) | Displacement drive for a carrier that can be retracted into the shelf on the lifting carriage of a storage and retrieval vehicle | |
AT396986B (en) | DEVICE FOR LOADING, UNLOADING AND TRANSPORTING A PROTECTOR OR THE LIKE. | |
DE19610440C2 (en) | Device for assembling and laying track carrier and stem sections to form a bridge structure | |
DE3604758C1 (en) | Mobile device for unloading and laying as well as for picking up and loading bridge parts, pontoons or the like. | |
WO1991000232A1 (en) | Trolley for transferring load-carriers with goods in and out of storage | |
DE1756629A1 (en) | Loading device | |
EP0464241A1 (en) | Vehicle for transporting other vehicles | |
EP0490094B1 (en) | Dismountable bridge and vehicle for placing the bridge | |
DE1634844A1 (en) | Elevator designed for scraper vehicles | |
EP3221518B1 (en) | Sectional lane-supporting bridge, and method for laying a sectional lane-supporting bridge | |
DE2930934C2 (en) | Parking device for motor vehicles | |
DE2328818C2 (en) | Vehicle for the transport of reinforced concrete room cells, in particular transformer houses | |
DE2137858C3 (en) | Drag circle conveyor | |
DE3426985A1 (en) | Supporting frame displaced on a slide movable on rails of an inclined lift | |
DE1456720C3 (en) | Device for turning objects with parallel surfaces |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19901222 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE FR GB IT SE |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19920901 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE FR GB IT SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 58904752 Country of ref document: DE Date of ref document: 19930722 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19930707 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed |
Owner name: STUDIO JAUMANN |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 89913112.2 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19950922 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19961021 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 89913112.2 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 732E |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: TP |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19990913 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20001020 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20001020 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: TP |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20051020 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20071025 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20071016 Year of fee payment: 19 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: CD Ref country code: FR Ref legal event code: TP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20090630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090501 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20081031 |