DE19756259C1 - Foldable leg frame for table - Google Patents

Foldable leg frame for table

Info

Publication number
DE19756259C1
DE19756259C1 DE1997156259 DE19756259A DE19756259C1 DE 19756259 C1 DE19756259 C1 DE 19756259C1 DE 1997156259 DE1997156259 DE 1997156259 DE 19756259 A DE19756259 A DE 19756259A DE 19756259 C1 DE19756259 C1 DE 19756259C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
base frame
frame according
table base
collapsible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997156259
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Team Form AG
Original Assignee
Team Form AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Team Form AG filed Critical Team Form AG
Priority to DE1997156259 priority Critical patent/DE19756259C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19756259C1 publication Critical patent/DE19756259C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/08Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe
    • A47B3/0809Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe with elastic locking means
    • A47B3/0815Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe with elastic locking means the resilient force of the elastic locking means acting in a direction perpendicular to the axis of rotation of the leg

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

The foldable leg frame (1) has a pair of legs (2) with a rotary shaft (3) for connection to the table top. At least one reinforcing beam (5) extends perpendicular to the shaft. The shaft has two perpendicular lugs (9) which fit into bores (8) in the reinforcing beam (5) when the legs are folded.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf zusammenklappbare Tischuntergestelle mit mindestens einem Tischbeinpaar, mit einer zur Befestigung des Tischuntergestells an der Unterseite der Tischplatte endseitig drehbar gelagerten Welle, mit einer an der Welle angeordneten Druckfeder, welche sich gegen eines der endseitigen Lager ab­ stützt und wobei die Welle gegen die Federkraft axial verschiebbar ist, mit einem Arre­ tierungsmechanismus, welcher das Tischbeinpaar in einem ausgeklappten Zustand verriegelt und mit an der Unterseite der Tischplatte quer zu der Welle befestigbaren Versteifungselementen.The present invention relates to collapsible table bases at least one pair of table legs, with one for attaching the table base the underside of the table top rotatably mounted shaft, with a on the Shaft arranged compression spring, which is against one of the end bearings supports and wherein the shaft is axially displaceable against the spring force, with an arrest tion mechanism, which the table leg pair in an unfolded state locked and attachable to the underside of the table top across the shaft Stiffening elements.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Tischuntergestelle der eingangs genannten Art werden im täglichen Leben vielfach verwendet. Sie ermöglichen im eingeklappten Zustand eine platzsparende Lagerung und einen problemlosen Transport der Tische. Table bases of the type mentioned are common in everyday life used. When folded, they enable space-saving storage and easy transport of the tables.  

Derartige Tischuntergestelle lassen sich jedoch im ausgeklappten Zustand oft nur un­ genügend stabilisieren. Eine zufriedenstellende Arretierung ist nur zu erreichen, wenn die Klappmechanik aufwendig gestaltet wird.Such table bases, however, can often only be un folded out stabilize enough. A satisfactory locking can only be achieved if the folding mechanism is designed complex.

Ein Tischuntergestell mit einer vergleichsweise einfachen Mechanik ist beispielsweise aus der DE 43 26 941 A1 bekannt. Es sieht Tischbeingestelle vor, welche unter der Tischplatte schwenkbar sind sowie eine Rasteinrichtung zum Verriegeln derselben im aus- und im eingeklappten Zustand. Jedes Tischbeingestell sitzt an einer Hohlwelle, die in unter der Tischplatte befestigten Lagerwinkeln jeweils endseitig schwenkbar gelagert ist. Die Hohlwelle hat an einem Ende eine konische Verjüngung in einer konischen Lagerbohrung des zugehörigen einen Lagerwinkels und ist entgegen der Kraft einer Feder durch einen Auslösehebel axial verschiebbar, um einen Rastbolzen aus einer Bohrung des Lagerwinkels zu lösen. Bei aufgestelltem Tisch verhindert ein Si­ cherungswinkel ein ungewolltes Betätigen des Auslösehebels. Der Sicherungswinkel schwenkt durch sein Eigengewicht bei aufgestelltem Tisch zwischen ein Vierkant- Rohrstück an der Hohlwelle und den zugehörigen Lagerwinkel.A table base with a comparatively simple mechanism is for example known from DE 43 26 941 A1. It provides table leg frames, which under the Table top are pivotable and a locking device for locking the same in expanded and collapsed. Each table leg frame sits on a hollow shaft that pivoted at the ends in bearing brackets attached under the table top is. The hollow shaft has a conical taper in a conical end Bearing bore of the associated one bearing angle and is against the force of one Spring axially displaceable by a release lever to a locking pin from a Loosen the hole in the bearing bracket. When the table is set up, an Si prevents angle an unintentional actuation of the release lever. The securing bracket swivels by its own weight with a table set up between a square Pipe piece on the hollow shaft and the associated bearing bracket.

Zur Verhinderung von Instabilitäten des Tisches im ausgeklapptem Zustand müssen von der vorstehend beschriebenen Klappmechanik jedoch geringe Lagertoleranzen eingehalten werden. Aber auch dann lässt sich allerdings nicht völlig ausschliessen, dass das Lagerspiel beispielsweise durch häufiges Betätigen des Klappmechanismus der Hohlwelle vergrössert wird.To prevent instability of the table when unfolded from the folding mechanism described above, however, low bearing tolerances be respected. But even then, it cannot be completely ruled out that the bearing play, for example, by frequently operating the folding mechanism the hollow shaft is enlarged.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein zusammenklappbares Tischuntergestell mit ei­ ner einfach handhabbaren Mechanik zu schaffen, welches im ausgeklappten Zustand sicher arretierbar ist und geringe Anforderungen an die Fertigungstoleranzen der Kon­ struktionsteile stellt.The object of the invention is therefore a collapsible table base with egg to create an easy-to-use mechanism, which when unfolded is securely lockable and low demands on the manufacturing tolerances of the con structural parts.

Die Aufgabe wird bei einem erfindungsgemässen Tischuntergestell dadurch gelöst, dass ein Versteifungselement im wesentlichen senkrecht zur Welle angeord­ net ist und dass die Welle in Längsrichtung auf ihrer äusseren Oberfläche an mindestens zwei Stellen Konen aufweist, welche im ausgeklappten Zustand der Tischbeinpaare mit in dem Versteifungselement angeordneten Vertiefungen bzw. Boh­ rungen in Eingriff stehen.The object is achieved in a table base frame according to the invention in that  that a stiffening element is arranged substantially perpendicular to the shaft net and that the shaft in the longitudinal direction on its outer surface has at least two cones, which in the unfolded state of the Pair of table legs with recesses or bores arranged in the stiffening element are engaged.

Durch die zentrale Arretierung der die Tischbeine tragenden Welle und beider Konen wird die Gesamtkonstruktion zuverlässig stabilisiert und ist weitgehend unempfindlich gegenüber Toleranzschwankungen. Insbesondere die Lagerung der Welle kann daher einfach und somit preisgünstig gestaltet werden.Due to the central locking of the shaft supporting the table legs and both cones the overall construction is reliably stabilized and is largely insensitive against tolerance fluctuations. In particular, the bearing of the shaft can therefore simple and therefore inexpensive.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass im eingeklappten Zustand der Tischbeinpaare wenigstens einer der Konen mit einer in dem Versteifungselement angeordneten Vertiefung bzw. Bohrung in Eingriff steht.A preferred embodiment of the invention is characterized in that in folded state of the table leg pairs at least one of the cones with one in the stiffening element arranged recess or bore is engaged.

Die zusätzliche Verriegelung der Tischbeine im eingeklappten Zustand sorgt für einen gefahrlosen Transport der mit dem erfindungsgemässen Tischuntergestell versehenen Tische. Auf diese Weise kann der Tisch in jeder beliebigen Lage transportiert und gela­ gert werden, ohne dass sich die Tischbeine überraschend ausklappen und eine Verlet­ zungsgefahr darstellen.The additional locking of the table legs when folded ensures you safe transport of those provided with the table base frame according to the invention Tables. In this way, the table can be transported and stored in any position without the table legs surprisingly unfolding and an injury represent risk of injury.

Weitere Ausführungsbeispiele ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further exemplary embodiments result from the subclaims.

KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGURENBRIEF EXPLANATION OF THE FIGURES

Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:In the following, the invention will be described in connection with exemplary embodiments be explained in more detail with the drawing. Show it:

Fig. 1 den prinzipiellen Aufbau eines erfindungsgemässen Tischuntergestells, Fig. 1 shows the basic structure of an inventive table underframe,

Fig. 2 ein Detail des zentralen Arretierungsmechanismus, Fig. 2 is a detail of the central locking mechanism,

Fig. 3 einen detaillierten Querschnitt des mit einem die Arretierung lösenden Hebel versehenen endseitigen Lagers der Welle und Fig. 3 is a detailed cross section of the end bearing provided with a lever releasing the locking shaft and

Fig. 4 einen detaillierten Querschnitt des weiteren Lagers der Welle. Fig. 4 shows a detailed cross section of the further bearing of the shaft.

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGWAYS OF CARRYING OUT THE INVENTION

Die Fig. 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines Tischuntergestells 1 gemäss der vorlie­ genden Erfindung. Das Tischuntergestell weist Tischbeine 2 auf, welche an einer end­ seitig in Lagern 4 gehaltenen Welle 3 angeordnet sind. An der Querachse der Welle 3 ist zur Versteifung ein T-Profil 5 vorgesehen, welches an der Unterseite einer (nicht dar­ gestellten) Tischplatte mit Schrauben 6 befestigt ist. Fig. 1 shows the basic structure of a table base frame 1 according to the vorlie invention. The table base frame has table legs 2 , which are arranged on an end held in bearings 4 shaft 3 . On the transverse axis of the shaft 3 , a T-profile 5 is provided for stiffening, which is attached to the underside of a (not shown) table top with screws 6 .

Wie aus Fig. 2 deutlich wird, weist das T-Profil 5 in seinem Endabschnitt eine Ausspa­ rung 7 auf, die zur Verminderung von Reibverlusten vorzugsweise derart ausgestaltet ist, dass sie sich dem Querschnittsprofil der Welle 3 anpasst. Ferner sind in unmittelba­ rer Nähe der Aussparung 7 wenigstens zwei Vertiefungen bzw. Bohrungen 8 vorgese­ hen, die der Aufnahme von an der Welle befestigten Konen 9 dienen. Die Konen 9 wer­ den dabei derart angeordnet, dass im ausgeklappten Zustand der Tischbeine 2 die Konen 9 mit den jeweils zugeordneten Vertiefungen bzw. Bohrungen 8 in Eingriff ste­ hen. Die Ausrichtung der Konen 9 erfolgt vorzugsweise parallel zur Längsachse der Welle 3.As is clear from Fig. 2, the T-profile 5 has a recess 7 in its end portion, which is preferably designed to reduce frictional losses such that it adapts to the cross-sectional profile of the shaft 3 . Furthermore, at least two recesses or bores 8 are provided in the immediate vicinity of the recess 7 and serve to receive cones 9 fastened to the shaft. The cones 9 are arranged in such a way that, when the table legs 2 are folded out, the cones 9 engage with the respectively assigned recesses or bores 8 . The cones 9 are preferably aligned parallel to the longitudinal axis of the shaft 3 .

Das Einklappen der Tischbeine erfolgt, wie aus Fig. 3 ersichtlich wird, mittels eines in dem Lager angebrachten Hebels 10, welcher beim Umlegen einen Exzenter 11 betätigt. Der Exzenter 11 übt alsdann einen Druck auf die Welle 3 in Richtung ihrer Längsachse aus und verschiebt die Welle 3 in Richtung des Pfeils P gegen eine am entgegenge­ setzten Ende der Welle 3 angebrachte Druckfeder 12. Die Längsverschiebung der Welle 3 ist vorzugsweise so dimensioniert, dass nach vollständigem Umlegen des Hebels 10 die Konen 9 nicht mehr mit den Vertiefungen bzw. Bohrungen 8 in Eingriff stehen.The table legs are folded in, as can be seen from FIG. 3, by means of a lever 10 which is mounted in the bearing and which actuates an eccentric 11 when it is folded over. The eccentric 11 then exerts a pressure on the shaft 3 in the direction of its longitudinal axis and shifts the shaft 3 in the direction of the arrow P against a pressure spring 12 attached to the opposite end of the shaft 3 . The longitudinal displacement of the shaft 3 is preferably dimensioned such that the cones 9 are no longer in engagement with the depressions or bores 8 after the lever 10 has been completely turned over.

Nach erfolgtem Lösen der Arretierung werden die Tischbeine 2 eingeklappt, indem sie um ca. 90° um die Wellenlängsachse verschwenkt werden. Die Bewegung ist in Fig. 2 durch Pfeil A veranschaulicht. Um den so erreichten Zustand zu stabilisieren, wird der Hebel 10 zurückgelegt. Dabei verschiebt der Druck der am Ende der Welle 3 angeord­ neten Feder 12 die Welle 3 wieder in ihre ursprüngliche Position und einer der Konen 9 greift in eine weitere an dem T-Profil 5 vorgesehene Vertiefung bzw. Bohrung 8 ein. Der Transport des eingeklappten Tisches wird durch an dem T-Profil 5 befestigte Traggriffe 13 vereinfacht.After the locking has been released, the table legs 2 are folded in by being pivoted about 90 ° about the longitudinal axis of the shaft. The movement is illustrated by arrow A in FIG. 2. In order to stabilize the state thus reached, the lever 10 is put back. The pressure of the end of the shaft 3 angeord Neten spring 12 shifts the shaft 3 back into its original position and one of the cones 9 engages in a further provided on the T-profile 5 recess or bore 8 . The transport of the folded table is simplified by carrying handles 13 attached to the T-profile 5 .

Die endseitig an der Welle 3 angebrachten Lager sind im Querschnitt in Fig. 3 und 4 dargestellt. Fig. 3 veranschaulicht das mit dem Hebel 10 versehene Lager 4a, welches im wesentlichen ein auf der Unterseite der Tischplatte 14 angeordnetes Lagergehäuse 15, eine mit dem Hebel 10 einstückig verbundene und in Bezug auf diesen abgewin­ kelte Achse 16 sowie eine Öffnung 17 zur Aufnahme der Welle 3 aufweist. Die Achse 16 ist, wie in Fig. 2 erkennbar, durch zwei in dem Lagergehäuse 15 angebrachte Boh­ rungen 18 durchgeführt und verläuft im wesentlichen parallel zur Ebene der Tischplatte 14. An der drehbar gelagerten Achse 16 befindet sich fest verbunden der Exzenter 11, welcher an der Welle 3 anliegt und sich in einem ersten Zustand des Hebels 10 (durch­ gezogene Linien) in einer Lage befindet, in der sein Schwerpunkt S an der der Welle 3 abgewandten Seite liegt.The bearings attached to the end of the shaft 3 are shown in cross section in FIGS. 3 and 4. Fig. 3 illustrates the provided with the lever 10 bearing 4 a, which is essentially an arranged on the underside of the table top 14 bearing housing 15 , an integral part of the lever 10 and with respect to this angled axis 16 and an opening 17 for receiving the shaft 3 has. The axis 16 is, as can be seen in Fig. 2, carried out through two in the bearing housing 15 attached Boh stanchions 18 and extends substantially parallel to the plane of the table top 14th On the rotatably mounted axis 16 there is a fixed connection to the eccentric 11 , which bears against the shaft 3 and, in a first state of the lever 10 (by solid lines), is in a position in which its center of gravity S faces away from the shaft 3 Side lies.

Ein Schwenken des Hebels 10 in eine zweite Lage (gestrichelte Linien) um einen Win­ kel von ca. 90° verschiebt den Schwerpunkt S des Exzenters 11 in Richtung der Welle 3, so dass ein Druck in Richtung der Wellenlängsachse gegen die sich am entgegen­ gesetzten Ende der Welle 3 befindliche Druckfeder 12 ausgeübt wird.A pivoting of the lever 10 in a second position (dashed lines) by a win angle of approximately 90 ° shifts the center of gravity S of the eccentric 11 in the direction of the shaft 3 , so that a pressure in the direction of the longitudinal axis against the opposite end the shaft 3 located compression spring 12 is exerted.

Fig. 4 zeigt das mit der Druckfeder 12 versehene Lager 4b, welches ähnlich dem vor­ stehend beschriebenen Lager 4a ein Lagergehäuse 19 mit zwei Bohrungen 18 aufweist, durch die eine starre Achse 20 durchgeführt ist. An der Achse 20 ist mittels einer Schraube 21 ein Befestigungsmittel 22 angeordnet, welches die Druckfeder 12 hält und gegen dessen Absatz 23 sich die Druckfeder 12 abstützt. Das gegenüberliegende freie Ende der Druckfeder 12 wird von einem weiteren Befestigungsmittel 24 gehalten und mittels Absatz 25 abgestützt. Die der Feder 12 abgewandte Fläche des Befestigungs­ mittels 24 stützt sich an einer fest mit der Welle 3 verbundenen Platte 25 ab. Fig. 4 shows the compression spring 12 provided bearing 4 b, which, similar to the bearing 4 a described above, has a bearing housing 19 with two bores 18 through which a rigid axis 20 is carried out. A fastening means 22 , which holds the compression spring 12 and against whose shoulder 23 the compression spring 12 is supported, is arranged on the axis 20 by means of a screw 21 . The opposite free end of the compression spring 12 is held by a further fastening means 24 and supported by means of a shoulder 25 . The surface of the fastening means 24 facing away from the spring 12 is supported on a plate 25 which is firmly connected to the shaft 3 .

Die zwischen den sich zugewandten Flächen der beiden Befestigungsmittel 22 und 24 befindliche freie Strecke L begrenzt die maximale Verschiebung der Welle 3 und ist so zu bestimmen, dass ein problemloses Entfernen der Konen 9 aus den zugeordneten Vertiefungen bzw. Bohrungen 8 möglich ist.The free distance L located between the facing surfaces of the two fastening means 22 and 24 limits the maximum displacement of the shaft 3 and is to be determined in such a way that the cones 9 can be removed from the associated depressions or bores 8 without problems.

Zur Vermeidung von Beschädigungen einer aufliegenden Tischplatte eines weiteren Tisches (nicht eingezeichnet) ist auf der oberen Oberfläche 26 der Lager 4 jeweils ein Stapelpuffer 27 aus Filz oder dgl. angebracht. Dieser bildet eine Auflagefläche, wenn die Tische mit zusammengeklappten Tischgestellen 1 aufeinandergelegt werden.In order to avoid damage to a table top lying on another table (not shown), a stacking buffer 27 made of felt or the like is attached to the upper surface 26 of the bearings 4 . This forms a support surface when the tables are placed one on top of the other with the folded table frames 1 .

BezugszeichenlisteReference list

11

Tischuntergestell
Table base

22nd

Tischbein
Table leg

33rd

Welle
wave

44th

a, a,

44th

bLager
b camp

55

T-Profil
T-profile

66

Schraube
screw

77

Aussparung
Recess

88th

Vertiefung bzw. Bohrung
Deepening or drilling

99

Konus
cone

1010th

Hebel
lever

1111

Exzenter
eccentric

1212th

Druckfeder
Compression spring

1313

Traggriff
Handle

1414

Tischplatte
Table top

1515

Lagergehäuse
Bearing housing

1616

Achse
axis

1717th

Öffnung
opening

1818th

Bohrung
drilling

1919th

Lagergehäuse
Bearing housing

2020th

Achse
axis

2121

Schraube
screw

2222

Befestigungsmittel
Fasteners

2323

Absatz
paragraph

2424th

Befestigungsmittel
Fasteners

2525th

Platte
plate

2626

Oberfläche
surface

2727

Stapelpuffer
Stacking buffer

Claims (8)

1. Zusammenklappbares Tischuntergestell (1) mit mindestens einem Tisch­ beinpaar (2), mit einer zur Befestigung des Tischuntergestells (1) an der Unterseite der Tischplatte (14) endseitig drehbar gelagerten Welle (3), mit einer an der Welle (3) an­ geordneten Druckfeder (12), welche sich gegen eines der endseitigen Lager (4) abstützt und wobei die Welle (3) gegen die Federkraft axial verschiebbar ist, mit einem Arretie­ rungsmechanismus, welcher das Tischbeinpaar (2) in einem ausgeklappten Zustand verriegelt und mit an der Unterseite der Tischplatte (14) quer zu der Welle (3) befestig­ baren Versteifungselementen (5), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Ver­ steifungselement (5) im wesentlichen senkrecht zur Welle angeordnet ist und dass die Welle (3) in Längsrichtung auf ihrer äusseren Oberfläche an minde­ stens zwei Stellen Konen (9) aufweist, welche im ausgeklappten Zustand der Tisch­ beinpaare (2) mit in dem Versteifungselement (5) angeordneten Vertiefungen bzw. Boh­ rungen (8) in Eingriff stehen.1. Foldable table base frame ( 1 ) with at least one table pair of legs ( 2 ), with a shaft ( 3 ) which is rotatably mounted at the end for fastening the table base frame ( 1 ) to the underside of the table top ( 14 ), with one on the shaft ( 3 ) orderly compression spring ( 12 ), which is supported against one of the end bearings ( 4 ) and the shaft ( 3 ) is axially displaceable against the spring force, with a locking mechanism, which locks the pair of table legs ( 2 ) in an unfolded state and with the underside of the table top ( 14 ) transverse to the shaft ( 3 ) fixable stiffening elements ( 5 ), characterized in that at least one Ver stiffening element ( 5 ) is arranged substantially perpendicular to the shaft and that the shaft ( 3 ) in the longitudinal direction on it has at least two cones ( 9 ) on the outer surface, which in the unfolded state of the table pairs of legs ( 2 ) are arranged in the stiffening element ( 5 ) eten wells or bores ( 8 ) are engaged. 2. Zusammenklappbares Tischuntergestell nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass im eingeklappten Zustand der Tischbeinpaare (2) wenigstens einer der Konen (9) mit einer in dem Versteifungselement (5) angeordneten Vertiefung bzw. Bohrung (8) in Eingriff steht.2. Collapsible table base frame according to claim 1, characterized in that in the folded state of the table leg pairs ( 2 ) at least one of the cones ( 9 ) with a in the stiffening element ( 5 ) arranged recess or bore ( 8 ) is engaged. 3. Zusammenklappbares Tischuntergestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nähe eines Endabschnitts der Welle (3) ein die Arretierung des Tischbeinpaares (2) lösender Hebel (10) vorgesehen ist.3. Collapsible table base frame according to claim 1 or 2, characterized in that in the vicinity of an end portion of the shaft ( 3 ) a locking of the table leg pair ( 2 ) releasing lever ( 10 ) is provided. 4. Zusammenklappbares Tischuntergestell nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, dass ein Umlegen des Hebels (10) einen Exzenter (11) derart bewegt, dass der Exzenter (11) die Welle (3) axial gegen die Federkraft der Druckfeder (12) ver­ schiebt und die Konen (9) nicht länger mit den ihnen zugeordneten Vertiefungen bzw. Bohrungen (8) in Eingriff stehen. 4. Collapsible table base frame according to claim 3, characterized in that folding the lever ( 10 ) moves an eccentric ( 11 ) such that the eccentric ( 11 ) axially pushes the shaft ( 3 ) against the spring force of the compression spring ( 12 ) and the cones ( 9 ) are no longer in engagement with the depressions or bores ( 8 ) assigned to them. 5. Zusammenklappbares Tischuntergestell nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Endabschnitt der Welle (3) ein Befestigungs­ mittel (22) vorgesehen ist, gegen das sich ein freies Ende der Druckfeder (12) abstützt und dass das andere freie Ende der Feder sich gegen ein in dem Lager (4) gesichertes zweites Befestigungsmittel (24) abstützt.5. Collapsible table base frame according to one of claims 1 to 4, characterized in that in an end portion of the shaft ( 3 ) a fastening means ( 22 ) is provided, against which a free end of the compression spring ( 12 ) is supported and that the other free End of the spring is supported against a second fastening means ( 24 ) secured in the bearing ( 4 ). 6. Zusammenklappbares Tischuntergestell nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lager (4) an ihrer der Tischplatte (14) abgewandten Oberfläche Stapelpuffer (27) aufweisen.6. Collapsible table base frame according to one of claims 1 to 5, characterized in that the bearings ( 4 ) on their surface facing away from the table top ( 14 ) have stacking buffers ( 27 ). 7. Zusammenklappbares Tischuntergestell nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Stapelpuffer (27) aus einem dämpfenden Material, wie Filz oder dgl. hergestellt sind.7. Collapsible table base frame according to claim 6, characterized in that the stacking buffers ( 27 ) are made of a damping material, such as felt or the like. 8. Zusammenklappbares Tischuntergestell nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Traggriffe (13) vorgesehen sind.8. Collapsible table base frame according to one of claims 1 to 7, characterized in that carrying handles ( 13 ) are provided.
DE1997156259 1997-12-17 1997-12-17 Foldable leg frame for table Expired - Fee Related DE19756259C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997156259 DE19756259C1 (en) 1997-12-17 1997-12-17 Foldable leg frame for table

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997156259 DE19756259C1 (en) 1997-12-17 1997-12-17 Foldable leg frame for table

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19756259C1 true DE19756259C1 (en) 1999-08-05

Family

ID=7852344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997156259 Expired - Fee Related DE19756259C1 (en) 1997-12-17 1997-12-17 Foldable leg frame for table

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19756259C1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326941A1 (en) * 1993-08-11 1995-02-16 Kusch Co Sitzmoebel Folding-table fitting

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326941A1 (en) * 1993-08-11 1995-02-16 Kusch Co Sitzmoebel Folding-table fitting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1432330B1 (en) Pivotable board provided with legs
DE2237817C3 (en) Workbench with a vice unit
DE2753736A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING TWO PARTS, ESPECIALLY IN FURNITURE CONSTRUCTION
DE2837430A1 (en) FOLDING FLAT
DE19942749A1 (en) Collapsible table or easel is wheel mounted and has bearing rest frame and intermediate frame connected to holding frame by slotted sliding rails for infinite height and incline adjustment
WO1999055554A1 (en) Adjustable holding device for an onboard computer in motor vehicles, especially for a laptop or notebook computer
EP0176955B1 (en) Fitting for a pivotable leg
CH642423A5 (en) SUPPORTING JOINT FOR JOINT ARMS ON AWNINGS.
DE4305029A1 (en) Folding workbench
DE19837987C2 (en) table
DE19756259C1 (en) Foldable leg frame for table
DE60310177T2 (en) Frame with hinge devices for support arms
DE3128137C2 (en) Work table, in particular an office table
WO2005085661A1 (en) Component system and tensioning lock for the releasable connection of two components, in particular a table leg and a table top
DE4321853C2 (en) Folding table fitting
EP0681890A1 (en) Work or assembly trestle
DE1925160C3 (en) Operating table
EP0681891A1 (en) Work and assembly table
EP1405580B1 (en) Table with pivotable legs
DE2743172A1 (en) PASSENGER SEAT TABLE TOP
EP1374725B1 (en) Height adjustable support for furniture
DE60010832T2 (en) Table style which is provided with at least one foldable foot or base frame
DE8021315U1 (en) FOLDING TABLE
DE102004029804A1 (en) Height adjustable frame for beer table has auxiliary base foot with stowable extension
DE2508726A1 (en) Collapsible table with fold up legs - has swivel locking fitment folding flat when closing down table

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee