DE19753767A1 - Ring spinner traveller cleaner - Google Patents

Ring spinner traveller cleaner

Info

Publication number
DE19753767A1
DE19753767A1 DE1997153767 DE19753767A DE19753767A1 DE 19753767 A1 DE19753767 A1 DE 19753767A1 DE 1997153767 DE1997153767 DE 1997153767 DE 19753767 A DE19753767 A DE 19753767A DE 19753767 A1 DE19753767 A1 DE 19753767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
machine according
spinning
spinning machine
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997153767
Other languages
German (de)
Inventor
Felix Blattmann
Willi Schmid
Herbert Dr Stalder
Peter Toggweiler
Willi Gerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of DE19753767A1 publication Critical patent/DE19753767A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/52Ring-and-traveller arrangements
    • D01H7/60Rings or travellers; Manufacture thereof not otherwise provided for ; Cleaning means for rings
    • D01H7/604Travellers
    • D01H7/608Cleaning means for travellers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

The cleaning system for a spinner, and especially a ring spinner, has the catch edge (15) across the line of yarn (21) or traveller (12) movement, over the traveller in relation to the spinning ring (11).

Description

Die Erfindung betrifft eine Spinnmaschine, insbesondere Ringspinnmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a spinning machine, in particular a ring spinning machine according to the Preamble of claim 1.

Es ist bekannt, an der Ringbank einer Ringspinnmaschine Läuferreiniger vorzusehen, um während des Spinnbetriebs vom Läufer Verunreinigungen durch Fasern und andere Fremdkörper abzustreifen (DE-B1 16 85 898). Der Läuferreiniger verläuft im wesentli­ chen parallel zur Außenkontur des Spinnrings. Er ist als Schneide ausgebildet, die vertikal steht und am Läufer befindliche Fasern von diesem trennt. Es hat sich jedoch gezeigt, daß vom Spinnballon ein gefangener loser Faserflug trotzdem ein Umspinnen des Läufers herbeiführen kann, welches bis zum Zusammenbrechen des Ballons und Fadenbruch führen kann.It is known to provide rotor cleaners on the ring bench of a ring spinning machine, to prevent contamination from fibers and others from the rotor during spinning To remove foreign bodies (DE-B1 16 85 898). The runner cleaner runs essentially Chen parallel to the outer contour of the spinning ring. It is designed as a cutting edge stands vertically and separates fibers from the rotor. However, it has shown that a caught loose fiber flight from the spinning balloon is still spinning of the runner, which can lead to the collapse of the balloon and Thread breakage can result.

Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Spinnmaschine der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei welcher nicht nur der Läufer vollständig und sicher gereinigt wird, sondern das Umspinnen wirksam vermieden werden.The aim of the invention is to provide a spinning machine of the type mentioned To create genus in which not only the runner is completely and safely cleaned will be effectively avoided, but the spinning.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Läuferreiniger mit den Merkmalen des Anspruches 1 vorgesehen. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen.To solve this problem is a rotor cleaner with the features of claim 1 intended. The dependent claims relate to advantageous developments.

Der Erfindungsgedanke ist also darin zu sehen, daß eine linienförmige, insbesondere teilweise geradlinige Abstreifkante am Reinigungsblatt mit einer vorzugsweise unmittel­ bar anschließenden quer zum Garn lauf liegenden Fangkante zusammenarbeitet. Be­ vorzugt befindet sich dabei in Höhe des Spinnrings mit Läufer nur die Abstreifkante, während die Fangkante erst auf einem Niveau vorzugsweise unmittelbar oberhalb des Läufers beginnt.The idea of the invention is therefore to be seen in the fact that a linear, in particular partially straight scraping edge on the cleaning sheet with a preferably immediate bar trailing edge running across the yarn. Be preferably there is only the scraper edge at the level of the spinning ring with rotor while the trailing edge preferably only at a level immediately above the Runner begins.

Auf diese Weise werden durch den erfindungsgemäßen Läuferreiniger nicht nur die Verunreinigungen am Läufer wirksam und vollständig abgestreift, sondern es wird auch der am Garn angesetzte Faserflug vor Erreichen des Läufers durch die Fangkante ge­ stoppt und wirksam entfernt. Durch die Fangkante können auch gegebenenfalls aus dem Garn vorstehende und nicht voll eingebundene Fasern entfernt werden.In this way, not only the Impurities on the runner are effectively and completely stripped off, but it will also  the fiber flight attached to the yarn before reaching the runner through the trailing edge stops and effectively removes. The trailing edge can also be used if necessary fibers protruding from the yarn and not fully bound are removed.

Der Gegenstand der Erfindung eliminiert also an einer ganz bestimmten Stelle, nämlich in Garnförderrichtung gesehen am Ende des Ballons wirksam Fremdkörper und Verun­ reinigungen sowohl am Garn als auch am Läufer.The object of the invention thus eliminates at a very specific point, namely Foreign matter and verun are effective at the end of the balloon when viewed in the direction of yarn delivery cleaning both on the yarn and on the runner.

Durch diese optimierte Reinigung werden nicht nur Fadenbrüche vermieden, sondern auch die Qualität des Garns wird durch die erfindungsgemäß kombinierten Reini­ gungsmaßnahmen verbessert.This optimized cleaning not only prevents thread breaks, but also the quality of the yarn is also determined by the Reini combined according to the invention measures improved.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekenn­ zeichnet.Advantageous developments of the invention are characterized by the subclaims draws.

Vorteilhaft ist weiter die Ausführungsform nach Anspruch 7, weil sich hierdurch ein Winkel zwischen der Fangkante und der Abstreifkante einstellt, der den Gesamtreini­ gungseffekt begünstigt.Another advantage is the embodiment according to claim 7, because this is a Sets the angle between the trailing edge and the scraper edge that the total cleanliness favoring effect.

Vorteilhafte Parameterangaben entnimmt man den Ansprüchen 8 bis 13.Advantageous parameter specifications can be found in claims 8 to 13.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiele beschrieben; in dieser zeigt:The invention is based on the Ausfüh shown in the drawing described examples; in this shows:

Fig. 1 eine teilweise geschnittene Ansicht eines Läuferreinigers mit dem radial innen angrenzenden Teil des Spinnringes im Meridianschnitt, am Beispiel eines Schrägflanschringes, Fig. 1 is a partially sectioned view of a rotor cleaner with the radially inwardly adjacent portion of the spinning ring in meridian section, the example of a Schrägflanschringes,

Fig. 2, a, b, c Ansichten in Umfangsrichtung und in radialer Richtung des Spinnrings mit sowie den wesentlichen Dimensionen des Läuferreinigers, Fig. 2, a, b, c show views in the circumferential direction and in the radial direction of the spinning ring as well as with the essential dimensions of the rotor cleaner,

Fig. 3a, b, c, Fig. 4 Ansichten eines Läuferreinigers für einen T-Flansch-Ring und Fig. 3a, b, c, Fig. 4 views of a rotor cleaner for a T-flange ring and

Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Läuferreiniger. Fig. 5 is a plan view of a rotor cleaner.

Fig. 6, 7 weitere Ausführungsarten für verschiedene Spinnring/Läufer-Kombinationen Fig. 6, 7 other embodiments for different spinning ring / rotor combinations

Nach Fig. 1 ist an einem Halter 19 ein konzentrischer konischer Spinnring 11 mit einer Achse 17 sowie mit einem Kopf 11' angeordnet, an dem ein auf dem Spinnring 11 in üblicher Weise angeordneter Läufer 12 in Umfangsrichtung verschiebbar angeordnet ist. Radial nach außen ist der Läufer 12 um den Kopf 11' mit einem solchen Abstand geführt, daß ein Zwischenraum entsteht, durch den das Garn 21 hindurchführbar ist.According to FIG. 1, a concentric conical spinning ring 11 with an axis 17 and with a head 11 'is arranged on a holder 19 , on which a rotor 12, which is arranged on the spinning ring 11 in the usual way, is arranged so as to be displaceable in the circumferential direction. The runner 12 is guided radially outward around the head 11 ′ at such a distance that an intermediate space is created through which the yarn 21 can be passed.

Radial außen geht der Läufer 12 in einen im wesentlichen parallel zum radialen Quer­ schnitt des Spinnringes 11 verlaufenden, im wesentlichen geradlinigen Außenbereich 12' über.Radially outside the rotor 12 goes into a substantially parallel to the radial cross section of the spinning ring 11 , substantially straight outer region 12 '.

Radial außerhalb des Spinnringes 11 ist ein Reinigungsblatt 13 direkt oder indirekt am Halter 19 derart befestigt, daß eine an ihm vorgesehene geradlinige Abstreifkante 14 in geringem Abstand dem geradlinigen Teil 12' des Läufers 12 gegenüberliegt, wenn der Läufer 12 sich gerade in der in Fig. 1 gezeigten Umfangsposition befindet.Radially outside of the spinning ring 11 , a cleaning sheet 13 is directly or indirectly attached to the holder 19 such that a straight wiping edge 14 provided on it is located at a short distance from the straight part 12 'of the runner 12 when the runner 12 is in the position shown in FIG. 1 circumferential position shown.

Oberhalb der geradlinigen Abstreifkante 14 befindet sich eine Fangkante 15. Beide können in einer Ebene liegen.A catching edge 15 is located above the straight scraping edge 14 . Both can be in one plane.

Nach Fig. 2 kann der Läuferreiniger 13 als starre Platte mit Kanten 14, 15 ausgebildet sein. According to FIG. 2, the rotor 13 can cleaner as a rigid plate with edges 14, 15 may be formed.

Nach Fig. 1 ist der Spinnring 11 entgegen der Laufrichtung des Garns 21 konisch zu­ sammenlaufend ausgebildet, wobei der Konuswinkel α beispielsweise 33° beträgt. Den gleichen Winkel schließt auch die Abstreifkante 14 mit der Oberfläche des Halters 19 ein.According to FIG. 1, the spinning ring 11 is designed conically to converge against the running direction of the yarn 21 , the cone angle α being, for example, 33 °. The wiping edge 14 includes the same angle with the surface of the holder 19 .

Die im wesentlichen parallel zum Garn 21 liegende Fangkante 15' besitzt eine gute Reinigungswirkung, jedoch kann das Garn 21 bei dieser Ausführungsform an der Fangkante 15' länger bleiben.The trailing edge 15 'lying essentially parallel to the yarn 21 has a good cleaning effect, but the yarn 21 can remain longer on the trapping edge 15 ' in this embodiment.

Die Fangkante 15 beginnt oberhalb des obersten Niveaus des Läufers 12. Sie schließt mit der Vertikalen einen Winkel γ gemäß Fig. 2a ein und liegt im wesentlichen quer zur Laufrichtung des Garns 21 kurz vor dessen Umlenkung durch den Läufer 12 in eine horizontale Richtung. Die Fangkante 15 bewirkt, daß am Garn 21 anhaftender Flug oder abstehende Fasern vom Garn 21 getrennt bzw. abgeschlagen werden, bevor sie den Läufer 12 erreicht haben.The trailing edge 15 begins above the top level of the rotor 12 . It forms an angle γ with the vertical according to FIG. 2a and lies essentially transversely to the running direction of the yarn 21 shortly before it is deflected by the rotor 12 in a horizontal direction. The catching edge 15 causes the yarn 21 adherent flight or protruding fibers are separated from the yarn 21 and cut off before they reach the rotor 12th

Die Abstreifkante 14 liegt in einem Abstand g vom Ring bzw. g' vom Läufer entfernt. Der Übergang K zwischen Abstreifkante 14 und Fangkante 15 ist um das Mass h höher gelegen als die Oberkante des Spinnrings 11.The scraper edge 14 is at a distance g from the ring or g 'from the rotor. The transition K between the scraper edge 14 and the catching edge 15 is higher by the dimension h than the upper edge of the spinning ring 11 .

Die Längen der Abstreif- bzw. Fangkante 14,15 sind mit b und c angegeben. Das Fußteil 16 hat eine Auflagefläche A. Es ist gegenüber der Abstreifkante 14 um den Winkel β abgewinkelt.The lengths of the stripping or catching edge 14 , 15 are indicated by b and c. The foot part 16 has a contact surface A. It is angled relative to the scraper edge 14 by the angle β.

Die Breite d des Läuferreinigers 13 kann kontinuierlich auf das Mass e nach oben hin reduziert werden.The width d of the rotor cleaner 13 can be continuously reduced up to the dimension e.

Die Werte der Parameter der in Fig. 1 und 2 gezeigten Anordnung sind wie folgt:
The values of the parameters of the arrangement shown in Figures 1 and 2 are as follows:

Dicke s des Reinigungsblattes 13
im Bereich der Kanten 14,15 : 0,6 mm (0,1 bis 1 mm)
Abstand g: 1,6 mm (1,5 bis 2,5 mm)
Abstand g': 0,5 mm (0,4 bis 1,4 mm)
Länge c: 4 bis 10 mm
Breite d bzw. e (6 bis 12 mm)
β: 57° (50 bis 75°)
γ: 72° (60 bis 85°)
h: 3 mm (1 bis 6 mm)
Thickness s of the cleaning sheet 13
in the area of the edges 14.15: 0.6 mm (0.1 to 1 mm)
Distance g: 1.6 mm (1.5 to 2.5 mm)
Distance g ': 0.5 mm (0.4 to 1.4 mm)
Length c: 4 to 10 mm
Width d or e (6 to 12 mm)
β: 57 ° (50 to 75 °)
γ: 72 ° (60 to 85 °)
h: 3 mm (1 to 6 mm)

Die obenstehenden Werte sind, soweit sie außerhalb der Klammern stehen, bevor­ zugt, während sie innerhalb der Klammern Bereiche angeben, in welchen eine befriedi­ gende Funktion des Läuferreinigers 13 erzielt wird.The above values, insofar as they are outside the brackets, are given before, while they indicate areas within the brackets in which a satisfactory function of the rotor cleaner 13 is achieved.

Die Fangkante 15 ist, wie in den Figuren dargestellt, gegenüber der Abstreifkante 14 relativ stark abgewinkelt. Die besten Resultate werden mit einem Läuferreiniger 13 er­ zielt, der entsprechend den ausgezogenen Konturen in Fig. 1 zusammen mit einem sogenannten Schrägflanschring ausgeführt ist. Die Variante gemäß Fig. 4 ist für einen T-Flansch-Ring vorgesehen. Die Abstreifkante ist vertikal und die Fangkante im Winkel 45° nach außen abgewinkelt. Die Konturen eines solchen Ringes sind strichpunktiert gezeichnet.The catching edge 15 is, as shown in the figures, angled relatively strongly with respect to the wiping edge 14 . The best results are achieved with a rotor cleaner 13 , which is designed according to the drawn contours in Fig. 1 together with a so-called angled flange ring. The variant according to FIG. 4 is provided for a T-flange ring. The scraper edge is vertical and the trailing edge is angled 45 ° outwards. The contours of such a ring are drawn with dash-dotted lines.

In den Fig. 2a, b, c bis 4a, b, c sind verschiedene Ausführungsarten von Läuferreinigern in zwei Ansichten dargestellt. Wie aus den Fig. 2b, c, 3b, c, 4b, c hervorgeht, ist der Läufer­ reiniger 13 plattenförmig ausgebildet, wobei er vorzugsweise aus einem abgekanteten Blech besteht. In diesem Fall besitzt der Läuferreiniger 13 an jeder Längsseite je eine Abstreifkante 14 und eine Fangkante 15. Gemäß Fig. 2c, 3c, 4c kann der Läuferreini­ ger 13 nach oben hin schmäler werdend ausgeführt sein.In FIGS. 2a, b, c to 4a, b, different embodiments of rotor cleaners in two views are shown c. As can be seen from FIGS . 2b, c, 3b, c, 4b, c, the runner cleaner 13 is plate-shaped, it preferably consisting of a bent sheet. In this case, the rotor cleaner 13 has a wiping edge 14 and a catching edge 15 on each longitudinal side. According to FIGS. 2c, 3c, 4c, the rotor cleaner 13 can be made narrower towards the top.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Anordnung ist wie folgt:
Beim Rotieren des Läufers 12 auf dem Spinnring 11 passiert er bei jeder Umdrehung einmal die Abstreifkante 14, wobei etwaige anhängende Faserteile durch die im Be­ reich der Abstreifkante 14 entstehende mechanische Berührung entfernt werden, d. h. abgeschlagen werden.
The arrangement described works as follows:
When the rotor 12 rotates on the spinning ring 11 , it passes the wiping edge 14 once with each revolution, with any attached fiber parts being removed by the mechanical contact arising in the area of the wiping edge 14 , ie knocked off.

Oberhalb des Läufers 12 läuft das Garn 21 bei jeder Umdrehung des Läufers 12 einmal in der Nähe der Fangkante 15 vorbei, so daß vom Garn 21 vorstehende Fasern oder an ihm haftende Verunreinigungen erfaßt und abgestreift werden.Above the rotor 12 passes the yarn 21 over, so that protruding from the yarn 21 fibers or contaminants adhering to it during each revolution of the rotor 12 even in the vicinity of the catch edge 15 detects and stripped.

Gemäß Fig. 5 kann der Läuferreiniger 13 im Bereich der Abstreifkante 14 und/oder Fangkante 15 gebogen ausgeführt sein, um eine Stauwirkung auf die vorbeiströmende Luft zu verhindern.To be according to Fig. 5 of the rotor cleaner 13 may be in the region of the stripping edge 14 and / or catch edge 15 bent executed prevent damming action to the air flowing past.

Generell ist der Läuferreiniger bevorzugt symmetrisch zur Mittelachse A auszuführen, damit für beide Drehrichtungen R1, R2 der Spindeln der Spinnmaschine (S- oder Z-Drall) dieselben Bedingungen vorliegen.In general, the rotor cleaner should preferably be designed symmetrically to the central axis A, thus for both directions of rotation R1, R2 of the spindles of the spinning machine (S or Z-twist) the same conditions are present.

Die vorstehende Beschreibung beruht auf dem allgemeinen Verständnis der Fig. 1 durch den Fachmann. Es versteht sich, daß mit dem Begriff "vertikal" eine Richtung parallel zur Achse 17 des Spinnrings gemeint ist. Die Achse des Spinnrings ist bevor­ zugt vertikal angeordnet, kann aber in einer Spinnmaschine auch in einer von der verti­ kalen abweichenden Lage angeordnet sein.The above description is based on the general understanding of FIG. 1 by the person skilled in the art. It is understood that the term "vertical" means a direction parallel to the axis 17 of the spinning ring. The axis of the spinning ring is preferably arranged vertically before, but can also be arranged in a spinning machine in a position deviating from the verti cal.

Mit den Varianten des Läuferreinigers 13 nach Fig. 6 oder 7 wird die lose Verflugung am Läufer 12 bzw. 11a noch besser entfernt als mit den Ausführungen nach Fig. 2a und 4a. Die Abstreifkante 14 weist einen Knick radial nach außen auf, so daß sich jeweils ein oberer Teil 14a und ein unterer Teil 14b mit Anstellwinkeln δ bzw. ζ zum Vertikalen ergibt.With the variants of the rotor cleaner 13 according to FIG. 6 or 7, the loose flying on the rotor 12 or 11 a is removed even better than with the embodiments according to FIGS. 2a and 4a. The scraper edge 14 has a kink radially outwards, so that there is an upper part 14 a and a lower part 14 b with angles of attack δ and ζ to the vertical.

Folgende Wertebereiche sind günstig, wobei der unterstrichene Wert bevorzugt ist: The following value ranges are favorable, with the underlined value being preferred:  

  • 1. Gemäß Fig. 6 für einen Läufer 12 eines Schrägflanschrings:
    δ = 25°. . . .33°. . . .45°
    ζ = 10°. . . .30°. . . .40°
    1. According to FIG. 6 for a rotor 12 of an oblique flange ring:
    δ = 25 °. . . .33 °. . . .45 °
    ζ = 10 °. . . .30 °. . . .40 °
  • 2. Gemäß Fig. 7 für einen Läufer 11a eines T-Flansch-Rings:
    δ = 30°. . . .40°. . . .50°
    ζ = 25°. . . .30°. . . .45°
    2. According to FIG. 7 for a rotor 11 a of a T-flange ring:
    δ = 30 °. . . .40 °. . . .50 °
    ζ = 25 °. . . .30 °. . . .45 °
  • Die Neigungen der Fangkante 15 betragen nach Fig. 6 und 7
    γ = 60°. . . .72°. . . .90°
    ε = 12°. . . .18°. . . .25°
    According to FIGS . 6 and 7, the inclinations of the catching edge 15 are
    γ = 60 °. . . .72 °. . . .90 °
    ε = 12 °. . . .18 °. . . .25 °
BezugszeichenlisteReference list

1111

Spinnring
Spinning ring

11'11 '

Kopf
head

1111

a Läufer für T-Flansch-Ring Schrägflansch-Ring
a Runner for T-flange ring inclined flange ring

1212th

Läufer
runner

12'12 '

Außenbereich
Outdoor area

1313

Läuferreiniger
Runner cleaner

1414

Abstreifkante
Scraper edge

1414

a oberer Teil
a top part

1414

b unterer Teil
b lower part

1515

Fangkante
Trailing edge

1616

Fußteil
Foot part

1717th

Achse
axis

1919th

Halter
holder

2121

Garn
yarn

2222

Teil der Abstreifkante
K Kante
A Auflagefläche
c Länge - Fangkante
d Breite Läuferreiniger
e Breite (min.) - Fangkante
h Abstand
α Konuswinkel
β Neigungswinkel Abstreifkante
γ Neigungswinkel Fangkante
δ Neigung Abstreifkante oben
ε Neigung Fangkante
ζ Neigung Abstreifkante unten
Part of the scraper edge
K edge
A contact surface
c Length - trailing edge
d Wide rotor cleaner
e Width (min.) - trailing edge
h distance
α cone angle
β angle of scraper
γ angle of inclination trailing edge
δ Scraper edge inclination at the top
ε trailing edge inclination
ζ Inclination of the scraper edge at the bottom

Claims (19)

1. Spinnmaschine, insbesondere Ringspinnmaschine mit Spinnringen (11) mit darauf angeordnetem Läufern (12) denen Garn unter Bildung eines Spinnballons zugeführt wird, wobei radial außerhalb der Läuferbahn ein Läuferreiniger (13) vorgesehen ist, welcher eine dem Läufer (12) zugewandte und in einem Abstand bis 2 mm zu die­ sem gehaltene Abstreifkante (14) und eine auf die linienförmige Abstreifkante (14) folgende oberhalb dieser liegende Fangkante (15) aufweist, wobei der Läuferreiniger so angeordnet ist, daß er sich am Garn (21) oder Läufer (12) anhaftenden Fasern lediglich mit seiner Abstreifkante (14) oder Fangkante (15) entgegenstellt, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangkante (15) quer zur Umlaufrichtung des Garns (21) bzw. Läufers (12) bezüglich des Spinnrings (11) oberhalb des Läufers liegt.1. Spinning machine, in particular a ring spinning machine with spinning rings ( 11 ) with runners ( 12 ) arranged thereon, to which yarn is fed to form a spinning balloon, with a rotor cleaner ( 13 ) being provided radially outside the rotor path, which has a rotor facing the rotor ( 12 ) and in has a distance of up to 2 mm to the stripped edge ( 14 ) and a trailing edge ( 15 ) lying above the line-shaped stripping edge ( 14 ), the runner cleaner being arranged in such a way that it is attached to the yarn ( 21 ) or runner ( 12 ) opposes adhering fibers only with its stripping edge ( 14 ) or trapping edge ( 15 ), characterized in that the trapping edge ( 15 ) transversely to the direction of rotation of the yarn ( 21 ) or runner ( 12 ) with respect to the spinning ring ( 11 ) above the runner lies. 2. Spinnmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifkante (14) und die Fangkante (15) unmittelbar aneinander anschließen.2. Spinning machine according to claim 1, characterized in that the scraper edge ( 14 ) and the catching edge ( 15 ) connect directly to one another. 3. Spinnmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreif­ kante (14) anschließend an die Fangkante (15) einen geradlinigen Bereich (14, 14a) aufweist, der parallel zu einem geradlinigen Außenbereich (12') des Läufers (12) verläuft.3. Spinning machine according to claim 1 or 2, characterized in that the stripping edge ( 14 ) subsequent to the trailing edge ( 15 ) has a rectilinear region ( 14 , 14 a) which is parallel to a rectilinear outer region ( 12 ') of the rotor ( 12 ) runs. 4. Spinnmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifkante (14) mit der Auflagefläche (A) des Läuferreinigers (13) we­ nigstens zum Teil einen Winkel β <90° aufweist, wobei sie zur Spinnringachse (17) hin geneigt ist.4. Spinning machine according to one of the preceding claims, characterized in that the scraper edge ( 14 ) with the bearing surface (A) of the rotor cleaner ( 13 ) we at least partially has an angle β <90 °, wherein it is inclined towards the spinning ring axis ( 17 ) is. 5. Spinnmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß der Spinnring (11) die Form eines sich nach oben verjüngenden Konus hat und der geradlinige Bereich (14a) der Abstreifkante (14) entsprechend dem Konus­ winkel geneigt ist, und daß ein Teil (14a) der Abstreifkante (14) entsprechend ge­ neigt ist.5. Spinning machine according to one of the preceding claims, characterized in that the spinning ring ( 11 ) has the shape of an upwardly tapering cone and the rectilinear region ( 14 a) of the scraper edge ( 14 ) is inclined according to the cone, and in that a part ( 14 a) of the scraper edge ( 14 ) is inclined accordingly GE. 6. Spinnmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Konuswinkel α 28 bis 35°, vorzugsweise 30 bis 34° und insbesondere etwa 33° beträgt.6. Spinning machine according to claim 5, characterized in that the cone angle α 28 to 35 °, preferably 30 to 34 ° and in particular about 33 °. 7. Spinnmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß die Fangkante (15) unter einem Winkel γ = 60°. . . .90° zur Spinnringachse von dieser weg geneigt verläuft.7. Spinning machine according to one of the preceding claims, characterized in that the catching edge ( 15 ) at an angle γ = 60 °. . . . 90 ° to the spinning ring axis inclined away from this. 8. Spinnmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß der Abstand g der Abstreifkante (14) vom Kopf (11') des Spinnrings (11) 1 bis 3 mm, vorzugsweise 1.5 bis 2.5 mm und insbesondere etwa 1.6 mm beträgt.8. Spinning machine according to one of the preceding claims, characterized in that the distance g of the scraper edge ( 14 ) from the head ( 11 ') of the spinning ring ( 11 ) is 1 to 3 mm, preferably 1.5 to 2.5 mm and in particular about 1.6 mm. 9. Spinnmaschine nach einem der Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ab­ stand g' der Abstreifkante (14) vom Läufer (12) vorzugsweise 0.2 bis 1.5 mm, insbe­ sondere etwa 0.5 mm beträgt.9. Spinning machine according to one of the claims, characterized in that the position g 'of the scraper edge ( 14 ) from the rotor ( 12 ) is preferably 0.2 to 1.5 mm, in particular approximately 0.5 mm. 10. Spinnmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß die Länge c der Fangkante (15) 4 bis 10 mm beträgt.10. Spinning machine according to one of the preceding claims, characterized in that the length c of the catching edge ( 15 ) is 4 to 10 mm. 11. Spinnmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß der Läuferreiniger (13) aus einem gebogenen Blechstreifen besteht, mit ei­ ner Breite d von 6 bis 12 mm.11. Spinning machine according to one of the preceding claims, characterized in that the rotor cleaner ( 13 ) consists of a bent sheet metal strip, with egg ner width d of 6 to 12 mm. 12. Spinnmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß die Dicke s des Läuferreinigers (13) 0.4 bis 1 mm, insbesondere 0.6 mm beträgt.12. Spinning machine according to one of the preceding claims, characterized in that the thickness s of the rotor cleaner ( 13 ) is 0.4 to 1 mm, in particular 0.6 mm. 13. Spinnmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die Breite d bzw. e der Abstreifkante (14) bzw. der Fangkante (15) kontinuier­ lich, insbesondere von 12 mm bis 6 mm, abnimmt, und zwar in Richtung von der Abstreifkante auf die Fangkante.13. Spinning machine according to one of the preceding claims, characterized in that the width d or e of the scraper edge ( 14 ) or the catching edge ( 15 ) continuously Lich, in particular from 12 mm to 6 mm, decreases, in the direction of the scraper edge on the trailing edge. 14. Spinnmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifkante (14) abgewinkelt ist und der der Auflagefläche (A) zugewand­ te Teil der Abstreifkante (22) parallel zur Achse (17) des Spinnrings (11) liegt (Fig. 3a).14. Spinning machine according to one of the preceding claims, characterized in that the scraper edge ( 14 ) is angled and the part of the scraper edge ( 22 ) facing the bearing surface (A) lies parallel to the axis ( 17 ) of the spinning ring ( 11 ) ( Fig. 3a). 15. Spinnmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifkante (14) bei der Anwendung des Läuferreinigers (13) für T- und Schrägflansch-Ringe wenigstens zum Teil parallel zur Achse (17) des Spinnrings (11) liegt.15. Spinning machine according to one of the preceding claims, characterized in that the scraper edge ( 14 ) is at least partially parallel to the axis ( 17 ) of the spinning ring ( 11 ) when using the rotor cleaner ( 13 ) for T and inclined flange rings. 16. Spinnmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante K zwischen Abstreifkante (14) und Fangkante (15) in Richtung der Achse (17) des Spinnrings (11) gemessen in einem Abstand h zwischen 1 bis 6 mm, bevorzugt 3 mm vom Kopf (11) des Spinnrings (11) entfernt liegt.16. Spinning machine according to one of the preceding claims, characterized in that the edge K between the scraper edge ( 14 ) and catching edge ( 15 ) in the direction of the axis ( 17 ) of the spinning ring ( 11 ) measured at a distance h between 1 to 6 mm, preferably 3 mm from the head ( 11 ) of the spinning ring ( 11 ). 17. Spinnmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Läuferreiniger (13) bogenförmig gewölbt ausgeführt ist, wobei die Wölbung der Außenkanten des Spinnrings in Umfangsrichtung folgend verläuft.17. Spinning machine according to one of the preceding claims, characterized in that the rotor cleaner ( 13 ) is arched, the curvature of the outer edges of the spinning ring running in the circumferential direction following. 18. Spinnmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Läuferreiniger symmetrisch zu einer Mittelachse (A) ausgeführt ist.18. Spinning machine according to one of the preceding claims, characterized in that the rotor cleaner is symmetrical to a central axis (A). 19. Spinnmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifkante 14 radial nach außen geknickt ist, wobei der obere Teil (14a) einen Winkel δ = 25°. . .50° und der untere Teil (14b) einen Winkel ζ = 10°. . . .40° oder 25° bis 45° mit der Achse (17) einschließt.19. Spinning machine according to one of the preceding claims, characterized in that the stripping edge 14 is bent radially outwards, the upper part ( 14 a) having an angle δ = 25 °. . .50 ° and the lower part ( 14 b) an angle ζ = 10 °. . . .40 ° or 25 ° to 45 ° with the axis ( 17 ).
DE1997153767 1996-12-10 1997-12-04 Ring spinner traveller cleaner Withdrawn DE19753767A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH302396 1996-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19753767A1 true DE19753767A1 (en) 1998-06-18

Family

ID=4246906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997153767 Withdrawn DE19753767A1 (en) 1996-12-10 1997-12-04 Ring spinner traveller cleaner

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH10168679A (en)
DE (1) DE19753767A1 (en)
IT (1) IT1296433B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113423882A (en) * 2018-12-18 2021-09-21 N·帕塔萨拉蒂 Ring traveler system of ring spinning machine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103205828A (en) * 2013-04-03 2013-07-17 天长市力恒纺织机械有限公司 Textile flyings cleaner

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE807373C (en) * 1948-12-18 1951-06-28 Heinrich Huk Cleaner for the runner of ring spinning or twisting machines
US2820337A (en) * 1957-04-17 1958-01-21 Russell Mfg Company Inc Traveler cleaner
DE3826020A1 (en) * 1988-07-30 1990-02-01 Reiners & Fuerst Ring-spinning or ring-twisting machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE807373C (en) * 1948-12-18 1951-06-28 Heinrich Huk Cleaner for the runner of ring spinning or twisting machines
US2820337A (en) * 1957-04-17 1958-01-21 Russell Mfg Company Inc Traveler cleaner
DE3826020A1 (en) * 1988-07-30 1990-02-01 Reiners & Fuerst Ring-spinning or ring-twisting machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113423882A (en) * 2018-12-18 2021-09-21 N·帕塔萨拉蒂 Ring traveler system of ring spinning machine
CN113423882B (en) * 2018-12-18 2023-03-10 N·帕塔萨拉蒂 Ring traveler system of ring spinning machine

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10168679A (en) 1998-06-23
ITMI972536A1 (en) 1999-05-14
IT1296433B1 (en) 1999-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018889C2 (en)
DE2856058A1 (en) DIRT REMOVAL DEVICE FOR AN OPEN-END SPINNING UNIT
DD253237A5 (en) FADENSPEICHER- AND DELIVERY DEVICE, ESPECIALLY FOR TEXTILE MACHINES
EP3165127A2 (en) Rotating cleaning brush
DE2209199A1 (en) Process for the spindleless spinning of isolated staple fibers and a device for carrying out the process
CH639436A5 (en) METHOD FOR SEPARATING COARSE AND FINE IMPURITIES FROM STACKED FIBERS AND FOR STRAIGHTING THESE FIBERS WHEN OPEN-END SPINNING.
DE2910921A1 (en) ROTOR OF AN OPEN-END SPINNING MACHINE
DE2157189A1 (en) Process for removing contaminants from a spinning turbine of open-end spinning machines and apparatus for carrying out this process
DE2814382C3 (en) Method and device for depositing a fuse in a container
DE3709507A1 (en) TIP PROTECTOR ON A SPRAY GUN
DE19753767A1 (en) Ring spinner traveller cleaner
DE2658845B2 (en) Pulper for breaking up and sorting waste paper
EP0992619B1 (en) Open-end spinning rotor
DE3804684C2 (en)
CH692509A5 (en) Ring spinner traveller cleaner
DE19755972B4 (en) spinning device
DE3317897A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING TWO YARNS BY SPLICING
DE19782108B4 (en) Process for removing dust in the cutting section of a cellulose drying machine and device for carrying out the process
DE19755971B4 (en) spinning device
CH683349A5 (en) Flugabsaugvorrichtung for a textile machine, particularly a ring spinning machine.
DE3811682A1 (en) GARNITURE FOR A CLEANING OR OPENING ROLLER
CH640892A5 (en) DEVICE FOR DISCONNECTING STACKED FIBERS.
CH634358A5 (en) SCRAPER FOR REMOVING UNDERWEAR FROM THE UNDERWIND AREA OF A RING SPINDLE OR TWIN SPINDLE.
CH624717A5 (en)
EP0392338B1 (en) Coke for yarn

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: D01H 7/52

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee