DE1975323U - PRESS FOR PRESSING OBJECTS FROM GLASS. - Google Patents

PRESS FOR PRESSING OBJECTS FROM GLASS.

Info

Publication number
DE1975323U
DE1975323U DEW38799U DEW0038799U DE1975323U DE 1975323 U DE1975323 U DE 1975323U DE W38799 U DEW38799 U DE W38799U DE W0038799 U DEW0038799 U DE W0038799U DE 1975323 U DE1975323 U DE 1975323U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
press
press according
radial
ram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW38799U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Co Maschinen J GmbH
Original Assignee
Walter Co Maschinen J GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Co Maschinen J GmbH filed Critical Walter Co Maschinen J GmbH
Priority to DEW38799U priority Critical patent/DE1975323U/en
Publication of DE1975323U publication Critical patent/DE1975323U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B11/00Pressing molten glass or performed glass reheated to equivalent low viscosity without blowing
    • C03B11/06Construction of plunger or mould
    • C03B11/10Construction of plunger or mould for making hollow or semi-hollow articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2215/00Press-moulding glass
    • C03B2215/60Aligning press die axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

Firma J. Walter Co, Maschinen G.m.b.H., Kronach /Obfrk.J. Walter Co, Maschinen G.m.b.H., Kronach / Obfrk.

"Presse zum Pressen von Gegenständen aus Glas""Press for pressing objects out of glass"

Die Erfindung betrifft eine Presse insbesondere zum Pressen von Gegenständen aus Glas mit einem vertikal beweglichen Preßstempel und wenigstens einer Un'terform, die von einem Formboden und horizontal auf den Iformboden zu oder von diesem fort beweglichen Formbacken gebildet ist.The invention relates to a press in particular for pressing objects made of glass with a vertically movable one Press ram and at least one lower mold that extends from a mold base and horizontally to or from the I-mold base is formed on movable mold jaws.

In die geschlossene Unterform wird die zur Bildung beispielsweise eines Trinkbechers erforderliche flüssige Glasmenge eingegeben, worauf der Preßstempel in die Unterform eingefahren wird. Hierbei steigt die Glasmasse in dem Ringraum zwischen Preßstempel und Unterform auf, wobei sie in die an den formbacken ausgeprägten Verzierungen eingepresst wird. Nach dem Erkalten der Glasmasse kann das fertige Glas entnommen werden.For example, the closed lower mold is used for education a drinking cup entered the required amount of liquid glass, whereupon the ram retracted into the lower mold will. Here, the glass mass rises in the annular space between the ram and the lower mold, where it in which is pressed into the embossed embellishments. After the glass mass has cooled down, the finished glass can be used can be removed.

Bei den bekannten Pressen dieser Art sind die SOrmbacken mittels Scharnieren miteinander verbunden. An einer mittleren Formbacke sind zwei seitliche 3?ormbacken angelenkt. Diese weisen an ihren Enden aufeinander ausgerichtete Ösen auf.In the known presses of this type, the compression jaws are connected to each other by means of hinges. On a middle one Two lateral 3-jaw jaws are hinged to the molding jaw. This have eyelets aligned with one another at their ends.

Zum Schliessen wird ein Bolzen durch, die miteinander zur Deckung gebrachten Ösen hindurchgesteckt.To close a bolt, which is connected to each other Covered eyelets pushed through.

Abgesehen von dieser umständlichen Betriebsweise haben diese Pressen den Nachteil, daß die Scharniere und Bolzen relativ rasch verschleissen. Durch die schmirgelnde Wirkung des Glasstaubes bei hoher Temperatur wird dieser Verschleiß noch begünstigt. Die mit solchen ausgeschliessenen Formen gepressten Glasgegenstände weisen an den Stoßstellen der einzelnen Formbacken Grate auf. Diese müssen nachträglich von Hand abgeschliffen werden, Nach relativ kurzer Zeit müssen schließlich die Scharnieraugen nachgearbeitet und die Bolzen durch dickere Bolzen ersetzt werden.Apart from this cumbersome mode of operation, these presses have the disadvantage that the hinges and bolts wear out relatively quickly. This wear and tear is caused by the abrasive effect of the glass dust at high temperatures still favored. The glass objects pressed with such excluded shapes point at the joints of the individual mold jaw burrs. This must be done afterwards be sanded off by hand, after a relatively short time, the hinge eyes finally have to be reworked and the bolts can be replaced with thicker bolts.

Ferner dürfen die auf den Formbacken ausgeprägten Verzierungen eine gewisse Tiefe nicht überschreiten, da die Formbacken sonst nicht mehr von dem erstarrten Glas abgeschwenkt werden könnten. Wegen der hierbei auftretenden Relativbewegung zwischen Glas und Formbacken tritt ferner ein Verschleiß an den Formbaaken auf.Furthermore, the embossed decorations on the mold jaws Do not exceed a certain depth, otherwise the mold jaws will no longer be swiveled away from the solidified glass could. Because of the relative movement that occurs between the glass and the mold jaws, wear also occurs the Formbaaken.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß jede Formbacke in einer radialen Führung verschiebbar ist und mit einem Bolzen in je eine die radiale Führung schneidende Führungsnut eingreift, die an einer um den Mittelpunkt der Form drehbaren Scheibe ausgebildet ist.The invention is based on these disadvantages to avoid. According to the invention, this is achieved by that each mold jaw is displaceable in a radial guide and with a bolt in each of the radial guide cutting guide groove engages the one around the Center of the mold rotatable disc is formed.

Gemäß der Erfindung sind also Scharniere und der mit diesen, verbundene Verschleiß überhaupt vermieden. Stattdessen fahren die Formbacken radial auf den. Formboden, zu und von diesem ab. Es tritt also auch keinerlei Relativbewegung zwischen dem erstarrten Glas und den Formbacken auf, so daß auch diese Verschleißursache ausgeschaltet ist. Darüberhinaus können die Verzierungen auf den Formbacken praktisch beliebig tief sein, ohne das Abnehmen, der Formbacken zu erschweren. Schließlich fahren alle Formbacken gleichmässig von dem Preßling weg, so dass dieser bequem von einem Greifer entnommen werden kann.According to the invention are hinges and the one with these, associated wear avoided at all. Drive instead the mold jaws radially on the. Form bottom, to and from this. So there is also no relative movement between the solidified glass and the mold jaws, so that too this cause of wear is eliminated. In addition, the decorations on the mold jaws can be practically any be deep without making it difficult to remove the mold jaws. Finally, all mold jaws move evenly from the Compact away so that it can be easily removed by a gripper.

Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel weist jede der vorzugsweise drei Formbaeken vorzugsweise an einem radialem Ansatz eine vertikale Bohrung auf, mit der sie auf einen in der radialen Führung geführten und in die Führungsnut der Scheibe eingreifenden Bolzen aufsteckbar ist. Auf diese Weise können die Formbacken leicht montiert, demontiert und durch andere Formbacken ersetzt werden.According to an advantageous embodiment, each of the preferably three mold jaws, preferably on one radial approach on a vertical hole with which it is guided in the radial guide and into the Guide groove of the disk engaging bolts can be attached is. In this way, the mold jaws can easily be assembled, dismantled and replaced with other mold jaws.

Vorzugsweise sind die als Schlittenführung ausgebildete radiale Führung und die Scheibe unterhalb einer Grundplatte ausgebildet, die je einen, radialen Schlitz zum Durchtritt der Bolzen aufweist. Hierbei sind also die radiale Führung sowie die Scheibe auf die Unterseite der Grundplatte verlagert, so daß sie vor den anfallenden Glassplittern bzw. Glasstaub und dem damit verbundenen Verschleiß geschützt sind.They are preferably designed as slide guides radial guide and the disc formed below a base plate, each having a radial slot for passage the bolt has. So here are the radial guides as well as the pane is shifted to the underside of the base plate so that it is protected from the accruing glass splinters or Glass dust and the associated wear are protected.

Vorteilhaft sind die Schlitze in der Grundplatte von je einem erhöhten. Rand umgeben und durch ein den Bolzen dicht umschliessendes, mit diesem verschiebliches Kragenblech abgedeckt. Damit ist wirksam verhindert, daß Glaspartikel von der Oberseite der Grundplatte durch die radialen Schlitze in die Führungen, gelangen können.The slots in the base plate of each are advantageous an increased. Surrounded the edge and sealed by a bolt enclosing, covered with this movable collar plate. This effectively prevents glass particles from the top of the base plate through the radial Slots in the guides.

Die Verdrehung der Scheibe und damit die radiale Verschiebung der Formbacken erfolgt in einfacher Weise durch einen an der Scheibe vorgesehenen Schwenkhebel. Vorteilhaft greift an diesem Schwenkhebel eine Feder an, welche die Scheibe in einer die Formbacken schliessenden Stellung zu halten sucht. Bei einer Presse mit mehreren auf einem Drehteller gegenüber einem ortsfesten Preßstempel angeordneten Unterformen, für welche die erfindungsgemässen Unterformen besonders gut geeignet sind, ist in. gewissem Abstand vor der Entnahmestation, ein Anschlag angebracht, an dem der Schwenkhebel mit seinem Ende während der Drehung zur Anlage kommt, worauf bei weiterer Drehung die Form geöffnet wird. Wenn die Form schliesslich die Entnahmestation verlässt, gleitet das Ende des Schwenkhebels über den ortsfesten Anschlag, worauf der Schwenkhebel durch die Feder wiederum verschwenkt und die Fo-rm damit geschlossen wird.The rotation of the disk and thus the radial displacement of the mold jaws takes place in a simple manner by means of an the pivot lever provided for the disc. Beneficially takes effect a spring on this pivot lever, which holds the disk in a position that closes the mold jaws seeks. For a press with several on a turntable lower molds arranged opposite a stationary ram, for which the lower molds according to the invention are particularly well suited is in front of a certain distance the removal station, a stop is attached to which the pivot lever with its end during the rotation to the plant comes, whereupon the mold is opened with further rotation. When the mold finally leaves the unloading station, the end of the pivot lever slides over the stationary stop, whereupon the pivot lever is pivoted again by the spring and the form is closed with it.

Um die Bolzen der Formbacken von dem Preßdruck zu entlasten, können die Formbacken in weiterer Ausgestaltung der Er-To relieve the bolts of the mold jaws from the pressure, the mold jaws can be used in a further embodiment of the

findung während des Preßvorganges durch einen Ring od.dgl. zusammengespannt sein. Beispielsweise könnte hier eine die Rückseiten der Formbacken umschliessende Bandbremse dienen. Yorteilhaft weisen die Form/backen auf ihrer Rückseite nach oben konische Druckflächen auf, mit denen, ein vom Preßstempel gehaltener Druckring beim niedergehen des Preßstempels zusammenwirkt. Beim Niedergehen des Preßstempels wird also zunächst der Druckring abgesenkt, so daß die Formbacken von dem Druckring fest umschlossen sind. Vorteilhaft ist der Druckring über axiale Federn mit dem Preßstempel verbunden. Ferner können an dem Druckring Rollen gelagert sein, die an den Druckflächen der Formbaeken abrollen.Finding during the pressing process through a ring or the like. be tense. For example, a band brake surrounding the rear sides of the mold jaws could be used here serve. Advantageously, have the shape / bake on their Back upwards conical pressure surfaces with which, a pressure ring held by the ram interacts when the ram goes down. When the ram goes down so first the pressure ring is lowered so that the mold jaws are firmly enclosed by the pressure ring. The pressure ring is advantageously connected to the ram via axial springs. Furthermore, on the pressure ring Rollers are mounted on the pressure surfaces of the mold jaws roll off.

Weitere wesentliche Torteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung.Further essential gate parts and features of the invention result from the description of an exemplary embodiment with reference to the drawing.

!ig. 1 zeigt eine Gesamtansicht einer erfindungsgemässen Presse,! ig. 1 shows an overall view of a device according to the invention Press,

Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1. Fig. 5 zeigt eine vergrösserte Draufsicht auf die erfindungsgemässe Ausbildung der Formbacken nach derFIG. 2 is a section along the line II-II in FIG. 1. Fig. 5 shows an enlarged plan view of the inventive Training of the mold jaws after

linie III/IV in Fig. 2.
Fig. 4 ist eine der Figur 3 entsprechende Darstellung
line III / IV in Fig. 2.
FIG. 4 is a representation corresponding to FIG. 3

von unten. Die
Fig. 5 und 6 zeigen die erfindungsgemässe Formbacke in einem Längsschnitt und in der Draufsicht.
from underneath. the
5 and 6 show the molding jaw according to the invention in a longitudinal section and in a top view.

Pig. 7 ist ein Schnitt nach der linie YII-YII in Pig. 3. J1Ig. 8 ist ein Schnitt längs der linie YIII-YIII in Pig. 3.Pig. 7 is a section along the line YII-YII in Pig. 3. J 1 Ig. Figure 8 is a section along the line YIII-YIII in Pig. 3.

Die
Pig. 9 und 10 zeigen den führungsbolzen jeder formbacke in Ansicht und Draufsicht.
the
Pig. 9 and 10 show the guide pin of each mold jaw in a view and a plan view.

Auf einem fahrbaren bestell 1 sind zwei vertikale Säulen 2 angeordnet, die eine Traverse 3 längsverschiebbar tragen. Die !Traverse 3 trägt mittig einen hydraulischen oder pneumatischen Zylinder 4, der den Preßstempel 5 betätigt. Auf einer um die eine vertikale Säule 2 drehbaren Drehscheibe 6 sind vier Unterformen 7 angeordnet. Die Drehscheibe 6 wird durch einen Malteserantrieb od.dgl. taktmässig um je 90° gedreht, wobei jeweils eine Unterform 7 mittig unter den Preßstempel 5 zu liegen kommt.On a mobile order 1 there are two vertical columns 2 arranged, which carry a traverse 3 in a longitudinally displaceable manner. The! Traverse 3 carries a hydraulic or pneumatic one in the middle Cylinder 4 which actuates the ram 5. On a turntable 6 rotatable about one vertical column 2 four lower molds 7 are arranged. The turntable 6 is or the like by a Geneva drive. every 90 ° rotated, each with a lower mold 7 centrally under the Press ram 5 comes to rest.

Jede Unterform besteht aus einem formboden 8 und drei formbacken 9. Erfindungsgemäß ist jede formbacke 9 in einer radialen führung 10 auf die Unterform 8 zu oder von dieser fort verschiebbar. Die radiale führung ist als Schlittenführung ausgebildet und unterhalb der Drehscheibe angeordnet. Hierdurch ist die führung dem anfallenden Glasstaub entzogen. Jede formbacke 9 ist auf einen Bolzen 12 aufgesetzt, der durch einen Schlitz 13 in der Drehscheibe 6 hindurchtritt und am Schlitten 14 befestigt ist.Each lower mold consists of a mold base 8 and three mold jaws 9. According to the invention, each mold jaw 9 is in a radial guide 10 on the lower mold 8 to or away from this displaceable. The radial guide is as Slide guide formed and arranged below the turntable. This is the guide to the resulting glass dust withdrawn. Each mold jaw 9 is placed on a bolt 12 which passes through a slot 13 in the turntable 6 passes through and is attached to the carriage 14.

Die radiale Verschiebung der Schlitten 14 und damit der Formbacken 9 erfolgt mittels der um den Mittelpunkt der Form drehbaren Scheibe 11. Zu diesem Zweck greift jeder Bolzen 12 mittels eines Wälzlagers 15 in eine Führungsnut 16 ein. Die Führungsnut 16 verläuft schräg zur Schlittenführung 10; an ihrem äusseren Ende geht die Nut 16 in einen konzentrisch verlaufenden Bereich über. Jedem Bolzen 12 und damit jeder Formbacke 9 ist eine solche Führungsnut 16 an der Nutenscheibe 11 zugeordnet. Bei Drehung der Hutenseheibe 11 um den Drehzapfen 17 werden die Formbacken 9 daher je nach dem Drehsinn radial nach innen oder nach aussen verschoben.The radial displacement of the carriage 14 and thus the Mold jaws 9 take place by means of the disk 11 which can be rotated around the center of the mold. For this purpose, everyone grabs Bolt 12 into a guide groove 16 by means of a roller bearing 15. The guide groove 16 runs obliquely to Slide guide 10; at its outer end, the groove 16 merges into a concentrically extending area. Such a guide groove 16 on the grooved washer 11 is assigned to each bolt 12 and thus to each mold jaw 9. When the hat disc 11 is rotated about the pivot pin 17 the mold jaws 9 are therefore radial depending on the direction of rotation shifted inwards or outwards.

Eine an einem Schwenkhebel 19 angreifende Zugfeder 18 sucht die Nutenscheibe 11 in der die Unterform schliessenden Stellung zu halten. Das Öffnen und Schliessen der Unterform erfolgt zweckmässig mittels eines an der Entnahmestation angebrachten, mit dem Schwenkhebel 19 zusammenarbeitenden ortsfesten Anschlag 20.A tension spring 18 acting on a pivot lever 19 searches for the grooved washer 11 in the one that closes the lower mold To hold position. The lower mold is conveniently opened and closed by means of a device at the removal station attached stationary stop 20 cooperating with the pivot lever 19.

Jeder Bolzen 12 ist von einem Kragenblech 21 dicht umgeben, das den Schlitz 13 abdeckt. Durch einen Stift 22 ist jedes Kragenblech 21 geführt. Eine Schraubenfeder 21a oder statt deren auch eine Buchse drückt· das Kragenblech, dicht gegen den Rand des Schlitzes 13.Each bolt 12 is tightly surrounded by a collar plate 21 which covers the slot 13. By a pin 22 is each Collar plate 21 out. A helical spring 21a or, instead, a bushing, presses the collar plate tightly against it the edge of the slot 13.

An ihrer Rückseite tragen die Formbacken 9 konische Druckleisten 23. Mit diesen Druckleisten 23 arbeiten Druckrollen 24 zusammen, die an einem Druckring 25The mold jaws 9 have conical pressure strips 23 on their rear side. Work with these pressure strips 23 Pressure rollers 24 together, which are attached to a pressure ring 25

— 7 —- 7 -

gelagert sind. Der Druckring 25 stützt sich über Druckfedern 26 an einer Platte 27 ab, die an der Kolbenstange des Betätigungszylinders 4 befestigt ist. Durch die Bolzen. 29 ist die konzentrische Lage des Druckringes 25 gesichert. In analoger Weise ist eine Verschlußscheibe 30 mittels Druckfeder 31 und lührungsbolzen 32 mit der Kolbenstange 28 verbunden. Durch den Druckring 25 wird der Druck beim Pressen aufgenommen, so daß die Bolzen 12 entlastet sind. Die Abschlußscheibe 30 legt sich dabei auf den oberen Rand der Unterform.are stored. The pressure ring 25 is supported by compression springs 26 on a plate 27 which is attached to the piston rod of the actuating cylinder 4. Through the bolts. 29 the concentric position of the pressure ring 25 is secured. A closure disk 30 is analogous connected to the piston rod 28 by means of compression spring 31 and guide pin 32. Through the pressure ring 25 is the pressure taken up during pressing, so that the bolts 12 are relieved. The cover plate 30 lies down on the upper edge of the lower mold.

An ihrem unteren Ende weist jede Formbacke 9 eine konzentrische Leiste 33 auf, die beim Pressen in eine entsprechende Nut 34 im lormboden 8 eintritt. Hierdurch wird der beim Pressen der Glasmasse nach oben gerichtete Strömungsdruck aufgenommen.At its lower end, each mold jaw 9 has a concentric one Bar 33, which enters a corresponding groove 34 in the lormbboden 8 during pressing. This will the flow pressure directed upwards when the glass mass is pressed.

lerner weisen, die lormbacken 9 an ihrer Unterseite je eine Nut 35 auf, die mit entsprechenden Abflachungen 36 an den Bolzen 12 zusammenarbeiten. Hierdurch ist die Winkelstellung der SOrmbaeken festgelegt. Zur Sicherung der Höhenlage ruhen die formbacken mit ihren Unterseiten auf den Schultern. 37 der Bolzen 12.learner wise, the Lormbacken 9 on their underside each one Groove 35 with corresponding flats 36 to the Bolts 12 work together. This defines the angular position of the SOrmbaeken. To secure the altitude, the rest molding with their undersides on the shoulders. 37 the bolt 12.

Claims (14)

P.A.6U 768*27.10.67 (Schutz-) AnsprücheP.A.6U 768 * 27.10.67 (Protection) claims 1. Presse insbesondere zum Pressen von Glasgegenständen mit einem vertikal beweglichen Preßstempel und wenigstens einer Unterform, die von einem Formboden und horizontal auf den Formboden zu oder von diesem fort beweglichen Formbacken gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede Formbacke (9) entlang einer radialen Führung (10) verschiebbar ist und in Je eine die radiale Führung schneidende Führungsnut (16) eingreift, die an einer um den Mittelpunkt der Form drehbaren Scheibe (11) ausgebildet ist.1. Press especially for pressing glass objects with a vertically movable ram and at least one lower mold, which is from a mold bottom and horizontally the mold bottom to or from this movable mold jaws is formed, characterized in that each mold jaw (9) is displaceable along a radial guide (10) and in each one guide groove (16) that cuts the radial guide engages, which is formed on a rotatable about the center of the mold disc (11). 2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der vorzugsweise drei Formbacken (9) an einem radialen Ansatz eine vertikale Bohrung (38) aufweist, mit der sie auf einen in der radialen Führung (10) geführten und in die Führungsnut (16) der Scheibe (11) eingreifenden. Bolzen (12) aufsteckbar ist.2. Press according to claim 1, characterized in that each of the preferably three mold jaws (9) on a radial Approach has a vertical bore (38) with which it is guided on a in the radial guide (10) and into the Engaging the guide groove (16) of the disc (11). Bolt (12) is attachable. 3. Presse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise als Schlittenführung (10) ausgebildete radiale Führung und die Scheibe (11) unterhalb einer Grundplatte (6) ausgebildet sind, die je einen radialen Schlitz (13) zum Durchtritt des Bolzens (12) aufweist.3. Press according to claim 1 and 2, characterized in that that the radial guide, preferably designed as a slide guide (10), and the disk (11) below a base plate (6) are formed, each having a radial slot (13) for the bolt (12) to pass through. 4. Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schlitz (13) in der Grundplatte (6) von einem erhöhten Rand umgeben und durch ein den Bolzen dicht umschliessen.des, mit diesem verschiebbares Kragenblech (21) abgedeckt ist. ; ■■=■■.- '.9 -'.■■■■.4. Press according to claim 3, characterized in that each slot (13) in the base plate (6) is surrounded by a raised edge and is covered by a tight umschliessen.des, with this displaceable collar plate (21). ; ■■ = ■■ .- '.9 -'. ■■■■. 5. Presse nach Anspruch. 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kragenblech (21) einen Schlitz aufweist, in dem ein an der Grundplatte fester Stift (22) eingreift.5. Press according to claim. 4, characterized in that each collar plate (21) has a slot in which a on the base plate fixed pin (22) engages. 6. Presse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 "bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (12) eine die Höhenlage der Formbacken bestimmende Schulter (37) aufweisen.6. Press according to at least one of claims 1 "to 5, characterized in that the bolts (12) have a shoulder (37) which determines the height of the mold jaws. 7. Presse nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung der Winkelstellung der formbacken Abflachungen (36) an den Bolzen und mit diesen zusammenwirkende Abflachungen (35) an den lormbacken (9) vorgesehen sind.7. Press according to at least one of the preceding claims, characterized in that to secure the Angular position of the molding flats (36) on the bolts and flats (35) interacting with them are provided on the Lormbacken (9). 8. Presse nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formbacken (9) an ihrem unteren Ende radiale Ansätze (33) aufweisen, die beim Schliessen der Form in radiale, nach oben zu geschlossene Ausnehmungen am EOrmboden (8) eingreifen. 8. Press according to at least one of the preceding claims, characterized in that the mold jaws (9) have radial lugs (33) at their lower end which, when the mold is closed, engage in radial recesses on the EOrmboden (8) that are closed at the top. 9. Presse nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einem an der Scheibe (11) befestigten radialen Schwenkhebel (19) eine Feder (18) angreift, welche die Scheibe in einer die lormbacken schliessenden Stellung zu halten sucht.9. Press according to at least one of the preceding claims, characterized in that on one of the Disk (11) attached to the radial pivot lever (19) engages a spring (18), which the disk in one of the Lormbacken seeks to hold the closing position. 10. Presse mit mehreren auf einem Drehteller (6) angeordneten Unterformen (7) nach Anspruch 9, die mit einem ortsfesten Preßstempel (5) zusammenarbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß zum Öffnen der Unterform an der Entnahmestation10. Press with several on a turntable (6) arranged lower molds (7) according to claim 9, which cooperate with a stationary ram (5), characterized in that that to open the lower mold at the removal station - iO -- OK - ein mit dem Schwenkhebel (19) zusammenwirkender ortsfester Anschlag (20) vorgesehen ist.a stationary one cooperating with the pivot lever (19) Stop (20) is provided. 11. Presset/nach wenigstens einem der vorhergehenden. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Formbacken (9) während des Preßvorganges durch einen Ring od.dgl.
zusammengespannt sind.
11. Press / after at least one of the preceding. Claims, characterized in that the mold jaws (9) or the like by a ring during the pressing process.
are clamped together.
12. Presse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,12. Press according to claim 11, characterized in that daß die lormbacken (9) auf ihrer Rückseite nach oben konische Druckflächen (23) aufweisen, mit denen ein vom Preßstempel (5) gehaltener Druckring (25) heim niedergehen des Preßstempels zusammenwirkt.that the Lormbacken (9) on its back conical upwards Have pressure surfaces (23) with which a pressure ring (25) held by the press ram (5) go down home of the press ram cooperates. 13. Presse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckrin.g (25) über axiale Federn (26) mit dem Preßstempel verbunden ist.13. Press according to claim 12, characterized in that that the Druckrin.g (25) is connected to the ram via axial springs (26). 14. Presse nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Druckring (25) Rollen (24) gelagert sind, die an den. Druckflächen, der ITormbacken abrollen.14. Press according to claim 12 or 13, characterized in that rollers (24) are mounted on the pressure ring (25) are that to the. Unroll the pressure surfaces of the IT mold jaws. - 11 -- 11 -
DEW38799U 1967-01-03 1967-01-03 PRESS FOR PRESSING OBJECTS FROM GLASS. Expired DE1975323U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW38799U DE1975323U (en) 1967-01-03 1967-01-03 PRESS FOR PRESSING OBJECTS FROM GLASS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW38799U DE1975323U (en) 1967-01-03 1967-01-03 PRESS FOR PRESSING OBJECTS FROM GLASS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1975323U true DE1975323U (en) 1967-12-21

Family

ID=33391155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW38799U Expired DE1975323U (en) 1967-01-03 1967-01-03 PRESS FOR PRESSING OBJECTS FROM GLASS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1975323U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2146245C3 (en) Molding tools, in particular for making moldings from polyurethane
DE2508680A1 (en) INJECTION MOLDING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF MOLDED PARTS FROM THERMOPLASTIC PLASTIC
DE6921987U (en) INJECTION MOLDING MACHINE.
DE3038160A1 (en) INJECTION MOLDING DEVICE
DE2000208B2 (en) Device for pivoting the preform bottoms of an IS glass forming machine
DE1596713C (en) Press for pressing objects made of glass
DE2924118A1 (en) Bottom pour sliding stopper for pouring ladles - where spring pressure on overhanging end of sliding stopper plate is released when stopper is closed
DE1975323U (en) PRESS FOR PRESSING OBJECTS FROM GLASS.
DE1652614A1 (en) Press with a sliding table or the like that can be removed from this.
DE1596713A1 (en) Press for pressing objects made of glass
DE3529775A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING MOLDED PARTS
DE1402790A1 (en) Extrusion press, in particular four-column press
DE2261286A1 (en) DEVICE FOR MACHINING METALLIC WORKPIECES
DE2620528C3 (en) Device for clamping rolling stock in the working area of a cutting tool, in particular a circular saw blade
DE2054921C3 (en) Upper roll swivel device, in particular for straightening machines
AT209011B (en) Mold closing device for die casting or injection molding machines or the like.
AT132663B (en) Flanging device, preferably for the manufacture of automobile doors.
DE1527753C3 (en) Roll stand with either two or more rolls
DE393576C (en) Device for pressing out cast blocks from their molds
DE963943C (en) Feeding device for plate presses with movable table
AT239975B (en) Universal stripper plant
DE1402790C (en) Extrusion press, in particular four-column press
DE2941040A1 (en) Automatic casting extractor for pressure die casting machines etc. - where tongs are mounted on arm fixed to pair of adjustable cross:slides
DE2133437C3 (en) Injection blow molding machine for the production of hollow bodies from a thermoplastic material
AT22209B (en) Bottle encapsulation machine.