DE19752108A1 - Verfahren zur Erhöhung des Freiganges zwischen einer Sattelzugmaschine und einem Auflieger - Google Patents

Verfahren zur Erhöhung des Freiganges zwischen einer Sattelzugmaschine und einem Auflieger

Info

Publication number
DE19752108A1
DE19752108A1 DE1997152108 DE19752108A DE19752108A1 DE 19752108 A1 DE19752108 A1 DE 19752108A1 DE 1997152108 DE1997152108 DE 1997152108 DE 19752108 A DE19752108 A DE 19752108A DE 19752108 A1 DE19752108 A1 DE 19752108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor unit
rear axle
trailer
clearance
tractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997152108
Other languages
English (en)
Inventor
Rupert Schlosser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE1997152108 priority Critical patent/DE19752108A1/de
Publication of DE19752108A1 publication Critical patent/DE19752108A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/08Fifth wheel traction couplings
    • B62D53/0807Fifth wheel traction couplings adjustable coupling saddles mounted on sub-frames; Mounting plates therefor
    • B62D53/0814Fifth wheel traction couplings adjustable coupling saddles mounted on sub-frames; Mounting plates therefor with adjustment of the clearance between the tractor or the trailer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/019Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the type of sensor or the arrangement thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/052Pneumatic spring characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/152Pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/412Pneumatic actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/04Trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/25Stroke; Height; Displacement
    • B60G2400/252Stroke; Height; Displacement vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/60Load
    • B60G2400/61Load distribution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/20Spring action or springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der DE 17 55 798 bekannt. Mittels dieser Vorrich­ tung ist die Sattelkupplung, vor allem für den Rangierbetrieb, anhebbar.
Eine weitere Vorrichtung dieser Art ist aus der DE 196 06 374 A1 bekannt, mittels derer, bevor der Sattelauflieger aufgelegt wird, die Sattelkupplung höheneinstellbar und längsverschiebbar ist.
Sattelzüge haben einen zulässigen Knickwinkel zwischen Auflieger und Sattelzug­ maschine von ± 4° bis ± 7°, je nach Kundenwunsch. Auf den Knickwinkel haben die Höhe der Sattelkupplung, der Überhang des Aufliegers von Mitte Sattelkupplung bis Auflieger-Vorderkante (in Richtung Fahrerhaus) und der Überstand der Sattelzug­ maschine von Mitte Sattelkupplung bis zur Hinterkante der Sattelzugmaschine Ein­ fluß.
Nach der Hinterachse in Richtung Fahrzeugende sind die Längsträger der Sattel­ zugmaschine an ihrer Oberseite meist abgeschrägt. Dadurch kann die Sattelkupp­ lung etwas in Richtung Fahrerhaus positioniert und damit der Überhang des Auflie­ gers reduziert werden. Selten sieht man Auflieger, die an ihrer Unterseite im Bereich des Überhanges vor der Sattelkupplung so angeschrägt sind, daß ein größerer Frei­ gang erreicht wird. Dies ist eine ungeschickte Lösung, da der Ladeboden dann auch schräg ist. Besser erscheint eine höhere Sattelkupplung, wobei dadurch allerdings Ladevolumen verlorengeht.
Durch das Einsatzprofil des Fahrzeugs ist im Normalfall der Knickwinkel gegeben, der durch die Randbedingungen, wie Überhang des Aufliegers vor der Sattelkupp­ lung, Lage der Sattelkupplung, Höhe der Sattelkupplung, Radstand des Zugfahr­ zeugs, Lage der Achsen des Aufliegers zur Kupplung eingehalten werden muß. Trotz dieser Festlegungen und der entsprechenden Abmessungen kann es vorkom­ men, daß es zum ungewollten Aufsetzen des Aufliegers auf die Sattelzugmaschine kommt und dadurch erheblicher Schaden entsteht.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Freigang zwischen Sattelzugmaschine und Auflie­ ger bei Erreichen kritischer Werte zu erhöhen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Dadurch, daß die Sattelzugmaschine durch die Luftfedern angehoben oder gesenkt werden kann, kann der Freigang an kritischen Stellen zwischen Sattelzugmaschine und Auflieger erhöht werden.
Bei einer Sattelzugmaschine mit Luftfederung an der Vorder- und Hinterachse (Volluftfederung) wird in einer Fahrbahnsenke die Sattelzugmaschine durch die Luftfedern an der Vorderachse abgesenkt und an der Hinterachse angehoben und auf einer Fahrbahnkuppe an der Vorderachse angehoben und an der Hinterachse abgesenkt.
Bei einer Sattelzugmaschine mit Luftfederung nur an der Hinterachse wird in einer Fahrbahnsenke die Sattelzugmaschine angehoben und auf einer Fahrbahnkuppe abgesenkt.
Bei schweren Sattelzugmaschinen haben die Luftfedern einen Ausfederweg von max. 140 mm und einen Einfederweg von max. 80 mm.
Dies ergibt beispielsweise bei einer volluftgefederten Sattelzugmaschine mit einem Radstand von 3.600 mm und einem Überhang von 1.700 mm des Aufliegers einen zusätzlichen Freigang von ca. 90 mm.
Bei einem Sattelzug mit gleichen Abmessungen, aber mit Luftfederung nur an der Hinterachse des Zugfahrzeugs, wird immer noch ein zusätzlicher Freigang von ca. 50 mm erreicht. Beide Werte sind erheblich, da es sich bei einem Aufsetzen des Aufliegers um Verbiegungsmaße handeln würde.
Das Verfahren wirkt automatisch bei Rückwärts- und Vorwärtsfahrt, wobei ab einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h und mehr das System deaktiviert ist. Die Sensie­ rung kann über Näherungssensoren, vorzugsweise über einen Winkelsensor erfol­ gen.
Ein Winkelsensor hat den Vorteil, daß er in der Sattelkupplung eingebaut sein kann und damit kaum einer Verschmutzung unterliegt. Außerdem kann man bei Verwen­ dung unterschiedlicher Auflieger eines Fuhrparks, über eine Kennung des Auflie­ gers, dessen zulässigen Knickwinkel mit der Sattelzugmaschine im Bordcomputer abspeichern, um dann, beim Auflegen eines bestimmten Sattelaufliegers auf die Sattelzugmaschine, über die Kennung den entsprechenden, zulässigen Knickwinkel als zulässigen Sollwert vorzugeben.
In der Zeichnung ist die Erfindung schematisch dargestellt.
Der Sattelzug 10 besteht aus einer volluftgefederten Sattelzugmaschine 11 und dem Auflieger 12. Die Rahmenoberkante 17 der Sattelzugmaschine 11 ändert ihre Lage in die Lage 17', wenn an der Vorderachse 13 die Sattelzugmaschine 11 über die Luftfedern abgesenkt und an der Hinterachse 14 angehoben wird. Diese Verstellung wird nur dann automatisch durchgeführt, wenn der Freigang 15 einen kritischen Wert erreicht und dieses durch z. B. einen Winkelsensor in der Sattelkupplung 18 festgestellt wird, wobei dieser Betriebsfall einer Fahrt durch eine Fahrbahnsenke entspricht. Kritische Werte bei einer Fahrt über eine Fahrbahnkuppe werden am Freigang 16 erreicht, wobei dann die Verstellung entgegengesetzt, wie in der Zeich­ nung dargestellt, erfolgt.
Die maximal zulässigen Knickwinkel sind ± α.
Bei einer Sattelzugmaschine 11 mit Luftfederung nur an der Hinterachse 14 kann nur an der Hinterachse 14 angehoben oder gesenkt werden.
Die Steuerung bleibt vorzugsweise bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h aktiv und wird bei höheren Geschwindigkeiten deaktiviert.

Claims (3)

1. Verfahren zur Erhöhung des Freiganges zwischen einer Sattelzugmaschine mit Luftfederung an der Vorder- und Hinterachse (Volluftfederung) oder mit Luftfe­ derung nur an der Hinterachse und einem Auflieger mit Winkel- oder Nähe­ rungssensoren zwischen Sattelzugmaschine und Auflieger, und mit einem Bordcomputer in der Sattelzugmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß bei kri­ tischen Freigangswerten (15, 16) zwischen Sattelzugmaschine (11) und Auflie­ ger (12), die die Sensoren erkennen, der Druck in den Luftfedern je Achse (13, 14) durch Signale aus dem Bordcomputer so gesteuert wird, daß an der Stelle des kritischen Freiganges (15, 16) ein erhöhter Freigang erreicht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer volluftge­ federten Sattelzugmaschine (11) mit Sattelauflieger (12) in einer Fahrbahn­ senke die Sattelzugmaschine (11) durch die Luftfedern an der Vorderachse (13) abgesenkt (17') und an der Hinterachse (14) angehoben (17') und auf ei­ ner Fahrbahnkuppe an der Vorderachse (13) angehoben und an der Hinter­ achse (14) abgesenkt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Sattel­ zugmaschine (11) mit Luftfederung nur an der Hinterachse (14) und mit Sat­ telauflieger (12) in einer Fahrbahnsenke die Sattelzugmaschine (11) durch die Luftfedern an der Hinterachse (14) angehoben und auf einer Fahrbahnkuppe an der Hinterachse (14) abgesenkt wird.
DE1997152108 1997-11-25 1997-11-25 Verfahren zur Erhöhung des Freiganges zwischen einer Sattelzugmaschine und einem Auflieger Withdrawn DE19752108A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997152108 DE19752108A1 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Verfahren zur Erhöhung des Freiganges zwischen einer Sattelzugmaschine und einem Auflieger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997152108 DE19752108A1 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Verfahren zur Erhöhung des Freiganges zwischen einer Sattelzugmaschine und einem Auflieger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19752108A1 true DE19752108A1 (de) 1999-05-27

Family

ID=7849715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997152108 Withdrawn DE19752108A1 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Verfahren zur Erhöhung des Freiganges zwischen einer Sattelzugmaschine und einem Auflieger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19752108A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10223612C1 (de) * 2002-05-27 2003-07-03 Mafi Transport Systeme Gmbh Sattelzugmaschine
EP1595774A3 (de) * 2004-05-12 2006-11-08 Scania CV AB (publ) Sicherheitsvorrichtung eines Aufliegers
DE102019007662A1 (de) 2018-11-27 2020-05-28 Scania Cv Ab Verfahren und Steuerungsanordnung zum Einstellen der Kupplungshöhe eines Fahrzeugs
DE102019124263A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-11 Saf-Holland Gmbh Kupplungssystem
EP3659836B1 (de) * 2018-11-29 2021-11-17 ZF CV Systems Hannover GmbH Verfahren zur anpassung der höhe eines aufliegers
DE102021204060A1 (de) 2021-04-23 2022-10-27 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugsystem zum Betreiben eines Gespanns und Verfahren

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1755798A1 (de) * 1968-06-24 1971-12-02 Rockinger Spezial Fab Joh Aufsattelvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE3447094A1 (de) * 1984-12-22 1986-07-10 Emil Dautel GmbH, 7105 Leingarten Sattelzug
DE3806568A1 (de) * 1987-04-03 1988-10-13 Bravo Vicente Miro Vorrichtung zur einstellung der annaeherung eines anhaengers an ein zugfahrzeug
EP0406036A1 (de) * 1989-06-30 1991-01-02 S.E.S.R. - Societe Europeenne De Semi-Remorques Anhänger und Zugfahrzeug, versehen mit einer Anhängerkupplungsvorrichtung
GB2235423A (en) * 1989-07-01 1991-03-06 Douglas Patrick J Rigid-drawbar type trailer
US5110153A (en) * 1990-09-06 1992-05-05 Teledyne Industries, Inc. Vehicle for transporting loads
FR2672561A1 (fr) * 1991-02-08 1992-08-14 Renault Vehicules Ind Procede et dispositif destines a eviter les contacts entre tracteur et semi-remorque.
DE19606374A1 (de) * 1996-02-21 1997-08-28 Thomas Kniep Sattelauflager für eine Sattelzugmaschine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1755798A1 (de) * 1968-06-24 1971-12-02 Rockinger Spezial Fab Joh Aufsattelvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE3447094A1 (de) * 1984-12-22 1986-07-10 Emil Dautel GmbH, 7105 Leingarten Sattelzug
DE3806568A1 (de) * 1987-04-03 1988-10-13 Bravo Vicente Miro Vorrichtung zur einstellung der annaeherung eines anhaengers an ein zugfahrzeug
EP0406036A1 (de) * 1989-06-30 1991-01-02 S.E.S.R. - Societe Europeenne De Semi-Remorques Anhänger und Zugfahrzeug, versehen mit einer Anhängerkupplungsvorrichtung
GB2235423A (en) * 1989-07-01 1991-03-06 Douglas Patrick J Rigid-drawbar type trailer
US5110153A (en) * 1990-09-06 1992-05-05 Teledyne Industries, Inc. Vehicle for transporting loads
FR2672561A1 (fr) * 1991-02-08 1992-08-14 Renault Vehicules Ind Procede et dispositif destines a eviter les contacts entre tracteur et semi-remorque.
DE19606374A1 (de) * 1996-02-21 1997-08-28 Thomas Kniep Sattelauflager für eine Sattelzugmaschine

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10223612C1 (de) * 2002-05-27 2003-07-03 Mafi Transport Systeme Gmbh Sattelzugmaschine
EP1366971A2 (de) 2002-05-27 2003-12-03 MAFI Transport-Systeme GmbH Sattelzugmaschine
EP1595774A3 (de) * 2004-05-12 2006-11-08 Scania CV AB (publ) Sicherheitsvorrichtung eines Aufliegers
DE102019007662A1 (de) 2018-11-27 2020-05-28 Scania Cv Ab Verfahren und Steuerungsanordnung zum Einstellen der Kupplungshöhe eines Fahrzeugs
EP3659836B1 (de) * 2018-11-29 2021-11-17 ZF CV Systems Hannover GmbH Verfahren zur anpassung der höhe eines aufliegers
DE102019124263A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-11 Saf-Holland Gmbh Kupplungssystem
WO2021048189A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-18 Saf-Holland Gmbh Kupplungssystem
CN114555391A (zh) * 2019-09-10 2022-05-27 塞夫霍兰德有限公司 耦接系统
DE102019124263B4 (de) 2019-09-10 2022-08-18 Saf-Holland Gmbh Kupplungssystem
DE102021204060A1 (de) 2021-04-23 2022-10-27 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugsystem zum Betreiben eines Gespanns und Verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2404800B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer Bremsenprüfung an Anhänger- und / oder Aufliegerfahrzeugen
DE19964164B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Stabilisieren eines Gespanns aus einer Zugmaschine und zumindest einem Auflieger oder Anhänger
DE102009002334A1 (de) Verfahren und Steuerungssystem für eine Verschiebeeinrichtung mit Erfassung der Knickstellung von Zugfahrzeugen und Auflieger
DE102004010561B4 (de) Verfahren zur Anfahrhilfesteuerung
EP2168788A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Durchführen einer Radstandregelung für Nutzfahrzeuge
EP2987694B1 (de) Verfahren zur ansteuerung von bremsen in einem fahrzeug und fahrzeug mit einem steuergerät worin das verfahren durchgeführt wird
EP0941905A2 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Gespannen und Bremsvorrichtung für Gespanne
DE102019124651A1 (de) Anfahrhilfeeinrichtung einer luftgefederten Zugfahrzeug-Anhängefahrzeug-Kombination sowie Verfahren zur Regelung einer solchen Einrichtung
EP1852284B1 (de) Verfahren zur Verkleinerung des Wendekreises von Nutzfahrzeugen
EP1918137A2 (de) Flughafenschlepper mit Luftfederung
DE4003316A1 (de) Vorrichtung zur abstimmung der bremswirkung an einem sattelkraftfahrzeug
DE19752108A1 (de) Verfahren zur Erhöhung des Freiganges zwischen einer Sattelzugmaschine und einem Auflieger
EP3659836B1 (de) Verfahren zur anpassung der höhe eines aufliegers
DE4441307A1 (de) Auflieger, Zugmaschine und daraus zusammengesetztes Straßentransportfahrzeug
DE4338542C2 (de) Verfahren zur Regelung des Bremsvorgangs von Kraftfahrzeugen
DE10159977A1 (de) Anhängerfahrzeug zur Verbindung mit einem Zugfahrzeug, insbesondere einem Schwerlast-Lkw
DE102007031318A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Änderung eines Abstands zwischen einer Zugmaschine und einem Anhänger oder Auflieger
DE4007629C2 (de)
EP2928709B1 (de) Verfahren zur verkleinerung des wendekreises eines lastzugs und lastzug, der verfahrensgemäss betreibbar ist
EP2679458B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur elektronischen Steuerung einer Betriebsbremse eines Fahrzeugs
DE102022123359A1 (de) Verfahren zum Kuppeln einer Sattelzugmaschine mit einem Sattelauflieger sowie Sattelzug mit einer Sattelzugmaschine und einem Sattelauflieger
DE202019104183U1 (de) Fahrzeuganhänger mit Traktionserhöhungsvorrichtung
DE69217856T2 (de) Gezogenes Fahrzeug mit gelenkten Rädern
DE102022131512A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Achslastverteilung bei einem Fahrzeuggespann
DE1238344B (de) Kupplungsvorrichtung fuer Sattelfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee