DE19752104A1 - Elektronische Eintrittskarte mit integriertem Kommunikationssystem und Wegweiser - Google Patents

Elektronische Eintrittskarte mit integriertem Kommunikationssystem und Wegweiser

Info

Publication number
DE19752104A1
DE19752104A1 DE1997152104 DE19752104A DE19752104A1 DE 19752104 A1 DE19752104 A1 DE 19752104A1 DE 1997152104 DE1997152104 DE 1997152104 DE 19752104 A DE19752104 A DE 19752104A DE 19752104 A1 DE19752104 A1 DE 19752104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication
control system
areas
electronic
rooms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997152104
Other languages
English (en)
Inventor
Volker H Rosenkranz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997152104 priority Critical patent/DE19752104A1/de
Publication of DE19752104A1 publication Critical patent/DE19752104A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/02Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • G06F15/02Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators
    • G06F15/025Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators adapted to a specific application

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektronische Eintrittskarte mit integriertem Kommunikationssystem und Wegweiser mit der sich Personen in mit Leitstrahlern ausgerüsteten Räumen oder Gebieten orientieren können.
Elektronische Eintrittskarten, z. B. Magnetkarten, sind Stand der Technik in "Großräumen" wie Firmen, Ausstellungen, Flughäfen, Messen, Parkplätzen, Einkaufszentren etc. Für die besuchende Person ist dieses aber meist ein unbekanntes Gebiet. Wenn sie sich orientieren will und besondere Ziele, Geschäfte, Ausgänge, Toiletten, Restaurants und Bahn/Flugsteige sucht, muß sie Ortskundige fragen oder Hinweisschilder und Karten benutzen. Diese Methode ist mühselig, fehlerhaft und versagt, wenn keine mehrsprachige Auskunftsperson zugegen ist, sowie nachts, im Dunkeln, und im Notfall bei Brand oder Rauchentwicklung.
Die Folge sind Mehrfachwege, Verirren, Hilflosigkeit und im Notfalle, wo schnelle Evakuierung gefordert wird, Gefährdung des Lebens.
Nachrichten, Warnungen und Hinweise können diese Person gar nicht oder nur durch Lautsprecheransagen erreichen.
Die Verwaltung dieser Großräume hat z.Zt. keine Möglichkeiten, eine Person zu orten. Das führt bei Firmen zu Sicherheitsproblemen und in Notfällen zur Gefährdung der Person.
Der vorgestellten Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, der elektronischen Eintrittskarte eine Kommunikationseinrichtung mit Sender und Empfänger einzubauen. Zusätzlich enthält die elektronische Eintrittskarte eine graphische Richtungs- und Entfernungsangabe zu den erwünschten Zielen. Dazu wird in den Räumen. Gebäuden, Städten oder Gebieten ein Orientierungssystem aus Leitstrahlern (Sender/Empfänger) eingerichtet und die einzelnen Zielorte erhalten eine Zieladresse.
Die Person wählt an der elektronischen Eintrittskarte den Zielort, z. B. Apotheke, und sieht dann die Richtung und Entfernung sowie ggf. Zusatzangaben angezeigt.
Bei Notfällen, Aufrufen etc. kann die Person von der Zentrale über die elektronische Eintrittskarte akustisch informiert werden und mit gleichzeitiger Anzeige der Richtung auf den Notausgang oder den Flugsteig hin dirigiert werden.
Die Zentrale des besuchten Gebietes kann durch das Kommunikationssystem den Aufenthaltsort der Person feststellen.
Die elektronische Eintrittskarte mit integriertem Wegweiser kann als vorgedruckte Einheit Zeichnung "B", als Speichereinheit mit Auswahl des Zieles aus einem Menü Zeichnung "C" oder in anderer Form hergestellt werden. Sie enthält einen Datenträger mit Informationen zum Eintritts- oder Zugangsberechtigung, Parkschein, Platzkarte oder Boardingpass.
Die elektronische Eintrittskarte kann in vielen oder allen Gebieten wirken, sie wird jeweils beim Zugang in das Gebiet neu registriert und aktiviert.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines stark schematisierten Ausführungsbeispieles erläutert.
Zur Zeichnung A, Erläuterungen
Zeichnung A zeigt die mögliche Anordnung der Leitstrahler 6 (Sender/Empfänger) in einem angenommenen Wegenetz.
Die Erfindung gilt für Großräume mit vielen Wegen 1, Plätzen 2 und Zielen 3 sowie eventuell mehreren Ebenen, wo ortsunkundige Personen sich schwer orientieren können. Am Eingang 4 oder sonstigen Ausgabestellen erhält die besuchende Person ihre elektronische Eintrittskarte in Form einer Trägerkarte 5 mit elektronischem Wegweiser und einer Ident- Nummer, damit das Leitstrahlersystem diese Karte gezielt informieren kann.
Die Karte kann standardmäßig Ziele erhalten und/oder bei der Ausgabe mit den Daten bestimmter Ziele versehen werden.
Der Großraum hat ein Orientierungsnetz aus Leitstrahlern 6 für die Wegkreuzungen, Hindernisse, Aufzüge und Ausgänge. Jedes Ziel 3 (z. B. ein Ausstellungsstand auf einer Messe) erhält einen Leitstrahler 6. Die Leitstrahler 6 können auf der Basis von Radiosignalen, Infrarotlicht, Ultraschall, Laser, Magnetismus, Radar oder anderen Signalträgern funktionieren. Jeder Leitstrahler 6 hat eine spezifische Adresse, die er ausstrahlt. Außerdem enthält jeder Leitstrahler einen Empfänger, der die Signale der elektronischen Eintrittskarte erfaßt und der Zentrale weiterleitet. Ein zentraler Computer 7 verwaltet das System und kann über die Leitstrahler 6 für eine Person oder für alle spezielle Nachrichten über das Netz schicken.
Zur Zeichnung B, Erläuterungen
Zeichnung B zeigt die elektronische Eintrittskarte mit integriertem Wegweiser hier in Form einer Scheibe mit einer endlichen Zahl vorgedruckter Ziele.
Dieser elektronische Wegweiser besteht aus einer Trägerplatte 10 auf welcher ein Display 11 angeordnet ist, ein Betätigungsknopfsystem 12, ein Datenspeicher 13 z. B. als Chip oder Magnetstreifen und ein oder mehrere Sensoren/Sender 14 für die Kommunikation mit den Leitstrahlern.
Außerdem ist der Träger mit einer Energiequelle, einem Rechner und einer Systemuhr ausgerüstet. Wenn die Person das Ziel X erreichen will, drückt sie den entsprechenden Betätigungsknopf. Die elektronische Eintrittskarte mit integriertem Wegweiser kommuniziert dann mit den nächsten Leitstrahlern. Diese melden dem zentralen Computer 7 die Identität der elektronische Eintrittskarte und die Uhrzeit der ankommenden Signale. Dieser ermittelt aus den empfangenen Adressen der Leitstrahler sowie aus dem Zeitunterschied zwischen Leitstrahler und der elektronischen Eintrittskarte die Entfernung und die Position der Person. Aus diesen Werten und den Koordinaten des gewünschten Zieles ermittelt der Rechner den aktuell kürzesten und sichersten Weg und zeigt die Richtung am Display der elektronischen Eintrittskarte an, sowie Zusatzinformationen wie "offen", "boarding", "anrufen" etc. An Übergängen zu anderen Ebenen wird die Ebene des Aufzuges angezeigt.
Zur Zeichnung C, Erläuterungen
Zeichnung C zeigt die elektronische Eintrittskarte mit integriertem Wegweiser hier in Form einer Kreditkarte mit menü-geführter Auswahl einer fast unbegrenzten Menge von Zielen. Der Benutzer sucht auf dem Display das gewünschte Ziel.

Claims (12)

1. Kommunikations und Leitsystem für Anlagen, geschlossene Gebäude und Gebiete im Freien dadurch gekennzeichnet, daß es einen zentralen Computer 7, Leitstrahler 6 für die Wegkreuzungen, Hindernisse, definierten Punkte, Ziele und Aufzüge sowie elektronische Eintrittskarten mit integriertem Kommunikationsystem und Wegweiser 5 enthält.
2. Kommunikations und Leitsystem nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Leitstrahler 6 ein kombiniertes Sende und Empfangssystem enthalten, welches auf der Basis von Infrarotstrahlung mit der elektronischen Eintrittskarte 5 kommunizieren kann.
3. Kommunikations und Leitsystem wie Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Räume oder Gebiete mit Leitstrahlern auf Basis von Radiowellen ausgerüstet sind.
4. Kommunikations und Leitsystem wie Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Räume oder Gebiete mit Leitstrahlern auf Basis von Ultraschall ausgerüstet sind.
5. Kommunikations und Leitsystem wie Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Räume oder Gebiete mit Leitsystemen auf Basis von Induktion ausgerüstet sind.
6. Kommunikations und Leitsystem wie Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Räume oder Gebiete mit Leitstrahlern auf Basis von Magnetismus ausgerüstet sind.
7. Kommunikations und Leitsystem wie Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Räume oder Gebiete mit Leitstrahlern auf Basis von Lasersystemen ausgerüstet sind.
8. Elektronische Eintrittskarte 5 dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Kommunikationssystem mit Sender/Empfängern 14, einem graphischen Display 11 und einem Druckknopfsystem 12 enthält für den Gebrauch in mit Leitstrahlern 6 ausgerüsteten Räumen und Gebieten nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
9. Elektronische Eintrittskarte mit integriertem Wegweiser 5 nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Datenträger 14 für die Zugangsberechtigung enthält mit einer Ident-Nummer, so daß das Leitsystem diese Karte gezielt erfassen kann.
10. Elektronische Eintrittskarte mit integriertem Wegweiser nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß sie festinstallierte Zielwahlpunkte enthält
11. Elektronische Eintrittskarte mit integriertem Wegweiser nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß von der Ausgabestelle 4 gewählte Ziele und Zugangsberechtigungen eingespeichert werden und über ein Menüsystem abrufbar sind.
12. Elektronisches Wegweisersystem mit Leitstrahlern nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß von einer Zentrale im Notfalle Warnsignale und die geeignete Fluchtrichtung angezeigt werden können.
DE1997152104 1997-11-25 1997-11-25 Elektronische Eintrittskarte mit integriertem Kommunikationssystem und Wegweiser Withdrawn DE19752104A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997152104 DE19752104A1 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Elektronische Eintrittskarte mit integriertem Kommunikationssystem und Wegweiser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997152104 DE19752104A1 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Elektronische Eintrittskarte mit integriertem Kommunikationssystem und Wegweiser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19752104A1 true DE19752104A1 (de) 1999-05-27

Family

ID=7849713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997152104 Withdrawn DE19752104A1 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Elektronische Eintrittskarte mit integriertem Kommunikationssystem und Wegweiser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19752104A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2874444A1 (fr) * 2004-12-03 2006-02-24 France Telecom Procede et systeme de guidage par liaison radio courte distance
AT500583B1 (de) * 2004-08-10 2006-08-15 Thomas Krobath Verfahren und vorrichtung zur anzeige von weginformation
US8624970B2 (en) 2004-08-10 2014-01-07 Thomas Krobath Method for displaying route information

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT500583B1 (de) * 2004-08-10 2006-08-15 Thomas Krobath Verfahren und vorrichtung zur anzeige von weginformation
US8624970B2 (en) 2004-08-10 2014-01-07 Thomas Krobath Method for displaying route information
FR2874444A1 (fr) * 2004-12-03 2006-02-24 France Telecom Procede et systeme de guidage par liaison radio courte distance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6473704B1 (en) Information guidance system
US9413457B2 (en) LED light communication system
US7468658B2 (en) Emergency ingress/egress monitoring system
US8120505B2 (en) Emergency ingress/egress monitoring system
KR100313835B1 (ko) 공항 빌딩용 광고 공간 이용 시스템
US20080125964A1 (en) Tracking System and Method with Automatic Map Selector And Geo Fence Defining Features
WO2008148039A1 (en) Led light communication system
WO1993002433A1 (en) Method of personally addressed communication, information, guidance and quick processing of the procedures in the airports
EP0968694B1 (de) Informationsleitungssystem
EP1595241B1 (de) Leitsystem und verfahren zur wegstreckenführung
DE19752104A1 (de) Elektronische Eintrittskarte mit integriertem Kommunikationssystem und Wegweiser
Miller et al. Wayfinding in complex healthcare environments
WO1996041317A1 (de) Elektronisches leitgerät zur personenführung
KR20120138721A (ko) 유에프아이디서비스를 제공하는 광고 시스템
DE19757199A1 (de) Anlage zur Wegweisung
JP7267137B2 (ja) 情報処理装置
DE10304073A1 (de) Informationssystem zur dynamischen Wegeleitung
JPH0756991A (ja) 施設内所在管理システム
DE19616150A1 (de) Drahtloses Informationssystem
CN111653026A (zh) 用于文化创意产业园的智慧管理系统
JPH0256093A (ja) 移動ルート管理システム
CN212846933U (zh) 用于文化创意产业园的智慧管理系统
KR20110131346A (ko) 정보제공, 전자지불수단충전, 티켓발행, 유에프아이디서비스를 제공하는 광고 시스템
GB2340279A (en) Communications system
Harding Wayfinding and Signing Guidelines for Airport Terminals and Landside

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8141 Disposal/no request for examination