DE19751444C1 - Vorrichtung zur Verbindung des Außenteiles eines Gleichlaufgelenkes mit einem Befestigungsflansch - Google Patents

Vorrichtung zur Verbindung des Außenteiles eines Gleichlaufgelenkes mit einem Befestigungsflansch

Info

Publication number
DE19751444C1
DE19751444C1 DE1997151444 DE19751444A DE19751444C1 DE 19751444 C1 DE19751444 C1 DE 19751444C1 DE 1997151444 DE1997151444 DE 1997151444 DE 19751444 A DE19751444 A DE 19751444A DE 19751444 C1 DE19751444 C1 DE 19751444C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
elevations
screw
outer part
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997151444
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Baum
Ralf Dipl Ing Jansen
Dietmar Dipl Ing Lueck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline Deutschland GmbH
Original Assignee
GKN Loebro GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Loebro GmbH filed Critical GKN Loebro GmbH
Priority to DE29721218U priority Critical patent/DE29721218U1/de
Priority to DE1997151444 priority patent/DE19751444C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19751444C1 publication Critical patent/DE19751444C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/076Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end by clamping together two faces perpendicular to the axis of rotation, e.g. with bolted flanges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/2232Elements arranged in the hollow space between the end of the inner shaft and the outer joint member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22326Attachments to the outer joint member, i.e. attachments to the exterior of the outer joint member or to the shaft of the outer joint member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbindung des Au­ ßenteils eines Gleichlaufgelenkes mit einen Befestigungsflansch, umfassend einen dem Außenteil zugehörigen Flansch, der Durch­ gangsbohrungen aufweist, sowie je Durchgangsbohrung einer Schraube mit einem Kopf, welche zur Festlegung des Flansches an dem Befestigungsflansch dient, wobei der Befestigungsflansch für jede der Schrauben eine Gewindebohrung aufweist und der Kopf je­ der Schraube zur Abstützung am Flansch eine Stützfläche auf­ weist.
Bei Gleichlaufgelenken erfolgt bisher die Verbindung zwischen dem Außenteil und dem Befestigungsflansch, der beispielsweise zu einem Differential eines Kraftfahrzeuges gehört, derart, daß Schrauben verwendet werden, die dem Flansch zugewandt eine mit einer Riffelung versehene Stützfläche am Kopf aufweisen. Da in der Regel auch Außenteile im Bereich der Abstützbasis gehärtet sind, kann keine innige Verbindung erzielt werden. Aus diesem Grund ist zwischen dem Flansch und dem Kopf der Schraube eine weiche Unterlegscheibe angeordnet. Da zur Befestigung beispiels­ weise sechs Löcher vorgesehen sind und die Handhabung vieler Kleinteile sich schwierig gestaltet, ist aus Sicherheitsgründen entweder ein Ring aus einem weichen, ungehärteten Stahl vorge­ sehen, der das Lochbild ebenfalls enthält, oder es können Seg­ mente benutzt werden, die jeweils zwei benachbarte Löcher umfas­ sen. Von Bedeutung ist, daß dieses Bauteil jedoch durch Eindrin­ gen der verzahnten oder geriffelten Stützfläche des Schrauben­ kopfes in das Material eine Sicherung der Verbindung bewirkt.
Schrauben, die eine Stützfläche aufweisen, die mit Rippen verse­ hen sind, sind beispielsweise in der DE 25 56 985 C2 beschrie­ ben.
Ferner ist in der DE 43 10 007 C1 eine Vorrichtung zur Verbin­ dung des Außenteiles eines Gleichlaufgelenkes mit einem Befesti­ gungsflansch beschrieben. Das Außenteil weist umfangsverteilt Durchgangsbohrungen auf, während der Befestigungsflansch für je­ de der zur Verbindung dienenden Schrauben eine Gewindebohrung besitzt. Die Gewindebohrungen sind korrespondierend zu den Durchgangsbohrungen angeordnet. Das Außenteil ist auf seiner dem Befestigungsflansch zugewandten Stirnfläche mit in Umfangsrich­ tung wenigstens bereichsweise angebrachten Erhöhungen und Ver­ tiefungen versehen, welche eine die Drehmomentübertragung zwi­ schen Befestigungsflansch und Außenteil verbessernde formschlüs­ sige Verbindung bewirken sollen, wozu diese in die weicher ge­ staltete Gegenfläche des Befestigungsflansches bei Verspannung des Außenteiles zum Befestigungsflansch eindringen.
Der DE 296 16 432 U ist ein Gleichlaufgelenk zu entnehmen, das ein Außenteil mit einem Flansch aufweist, welcher zur Verbindung mit einem Befestigungsflansch, der dem Differential eines Kraft­ fahrzeuges zugeordnet ist, dient. Hierzu weist der Befestigungs­ flansch Gewindebohrungen und der Flansch korrespondierende Durchgangsbohrungen für die Durchführung von Schrauben auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verbindung zwi­ schen einem Gleichlaufdrehgelenk und insbesondere dem dem Außen­ teil des Gleichlaufgelenkes zugehörigen Flansch mit einem ent­ sprechenden Befestigungsflansch zu vereinfachen und die Be­ triebssicherheit bei der Erzielung der Verbindung zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß um jede der Durchgangsbohrungen herum erste Erhebungen verteilt angeord­ net sind, die sich mit ersten Vertiefungen abwechseln und als Anlage für die Stützflächen der Schrauben dienen, und daß jede Schraube an ihrer Stützfläche glatt ausgebildet ist oder an die­ ser mit den ersten Erhebungen und ersten Vertiefungen in Wirk­ verbindung bringbare zweite Erhebungen und zweite Vertiefungen aufweist, welche verteilt angeordnet sind.
Von Vorteil bei dieser Ausbildung ist, daß für die Montage die zusätzlichen Scheiben entfallen. Es wird eine innige Verbindung aufgrund der Erhebungen und Vertiefungen erzielt, so daß eine Sicherung der Schrauben gegen Lösen gegeben ist. Darüber hinaus gestaltet sich die Montage einfacher, weil weniger Teile gehand­ habt werden müssen.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die ersten Erhebungen und ersten Vertiefungen radial zur Bohrungsachse der Durchgangsbohrungen verlaufen und die zweiten Erhebungen und zweiten Vertiefungen der Stützfläche entsprechend radial zur Schraubenlängsachse verlaufen.
Vorzugsweise ist der Flansch zumindest im Bereich der ersten Er­ hebungen und Vertiefungen gehärtet. Des weiteren ist vorgesehen, daß der Flansch einstückig mit dem Außenteil ausgebildet und als Blechformteil gestaltet ist.
Bei einem solchen Außenteil erfolgt in der Regel eine Härtung oder Nitrierung, um die erforderlichen Eigenschaften zu errei­ chen. Daher ist besonders günstig, daß die Erhebungen und Ver­ tiefungen beim Stanzen der Durchgangsbohrung mit eingeformt wer­ den können. Insgesamt ist es möglich, die ersten Erhebungen und ersten Vertiefungen an Schrauben, die handelsüblich sind, und welche an ihrer Stützfläche Erhebungen und Vertiefungen aufwei­ sen, anzupassen, so daß günstige Serienteile beziehungsweise Normteile verwendet werden können.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
Es zeigt
Fig. 1 ein Gleichlaufgelenk im Längsschnitt in Zuord­ nung zu einem Befestigungsflansch,
Fig. 2 das Außenteil des Gleichlaufgelenkes gemäß Fig. 1 im Längsschnitt,
Fig. 3 einen Schnitt III-III gemäß Fig. 2,
Fig. 4 die Einzelheit Z gemäß Fig. 3 im vergrößerten Maßstab,
Fig. 5 einen Schnitt V-V gemäß Fig. 4,
Fig. 6 einen Schnitt VI-VI gemäß Fig. 1, jedoch im vergrößerten Maßstab und
Fig. 7 einen Schnitt VII-VII gemäß Fig. 6.
Aus Fig. 1 ist das Gleichlaufgelenk 1 ersichtlich. Dieses um­ faßt das Außenteil 2, das Innenteil 3, den Käfig 4 und Kugeln 5. Im Außenteil 2 sind Außenlaufrillen 6 angeordnet, in denen die Kugeln 5 aufgenommen sind. Die Kugeln 5 ragen durch Fenster im Käfig 4 in gegenüberliegende Innenlaufrillen 7 in der Außenflä­ che des Innenteiles hinein. Dem Innenteil 3 ist ein Steuerele­ ment 8 zugeordnet, das eine kugelige Außenfläche hat und mit dieser an einer Hohlkugelfläche des Innenteiles 3 geführt ist. Das Steuerelement 8 stützt sich gegen ein Stützelement 9 ab. Das Außenteil 2 ist ferner mit einem Flansch 10 versehen, an dem das Stützelement 9 festgelegt ist. Er dient zur Befestigung des Gleichlaufgelenkes 1 an dem Befestigungsflansch 11, der bei­ spielsweise den Ausgang eines Differentiales eines Kraftfahrzeu­ ges darstellt. Das Gleichlaufgelenk 1 gehört beispielsweise zu einer Antriebswelle, die zum Antrieb der Räder des Kraftfahrzeu­ ges dient. Der Flansch 10 ist, ebenso wie das Stützelement 9 mit Durchgangsbohrungen 12 versehen, die umfangsverteilt angeordnet sind. Der Befestigungsflansch 11 ist mit Gewindebohrungen 13 versehen. Im in Fig. 1 gezeigten Zustand fällt die Bohrungsach­ se 19 der Durchgangsbohrung 12 mit der Schraubenlängsachse 20 der Schraube 14 zusammen. Die Schraube 14 besitzt einen Gewinde­ abschnitt 15, mit dem sie in die Gewindebohrung 13 des Befesti­ gungsflansches 11 eingeschraubt ist. Der Kopf 16 der Schraube 14 ist mit der Stützfläche 17 gegen eine Anlagefläche 18 des Flan­ sches 10 zur Verbindung des Gleichlaufgelenkes 1 mit dem Befe­ stigungsflansch 11 verspannt. Die Anlagefläche 18 und die Stütz­ fläche 17 sind, wie im Zusammenhang mit den Fig. 2 bis 7 nä­ her erläutert, mit reibwerterhöhenden Mitteln versehen, um eine Sicherung der Schraube 14 im angezogenen Zustand gegen Lösen zu erzielen.
Anhand der Fig. 2 bis 5 ist die Gestaltung der Anlagefläche 18, welche um jede der Durchgangsbohrungen 12 angeordnet ist, näher erläutert. Es ist aus den Fig. 2 und 3 erkennbar, daß insgesamt sechs Durchgangsbohrungen 12 vorgesehen sind, die je­ weils eine Bohrungsachse 19 aufweisen. Die Durchgangsbohrungen 12 sind in Gruppen angeordnet. Es sind insgesamt drei Gruppen vorgesehen. Zwischen den beiden einer Gruppe zugehörigen Durch­ gangsbohrungen 12 ist ein kleinerer Abstand vorgesehen als zwi­ schen zwei benachbarten Gruppen. Aus Fig. 4 ist die Einzelheit Z gemäß Fig. 3 näher ersichtlich. Es ist erkennbar, daß die An­ lagefläche 18, die um die Durchgangsbohrung 12 herum angeordnet ist, wie aus Fig. 5 näher ersichtlich, mit ersten Erhebungen 21 und mit mit diesen abwechselnden Vertiefungen 22 versehen ist. Die ersten Erhebungen 21 und ersten Vertiefungen 22 sind um die Bohrungsachse 19 herum verteilt angeordnet und verlaufen radial. Es ist aus Fig. 4 ersichtlich, daß die ersten Erhebungen 21 sich mit gleichem Abstand vom Bohrungsrand bis zum äußeren Um­ fang der Anlagefläche 18 erstrecken, während die Vertiefungen 22 ausgehend vom Rand der Durchgangsbohrung 12 zur äußeren Begren­ zung der Anlagefläche 18 keilförmig erweitert verlaufen.
Aus den Fig. 6 und 7 ist die Gestaltung der zu der Anlageflä­ che 18 gehörenden Stützfläche 17 einer Schraube ersichtlich. Die Fig. 6 und 7 sind im Verhältnis zu Fig. 1 im vergrößerten Maßstab dargestellt. Es ist erkennbar, daß die zweiten Erhebun­ gen 23 zur Schraubenlängsachse 20 radial mit keilförmig nach au­ ßen zunehmenden Abmessungen ausgebildet sind. Die zweiten Ver­ tiefungen 24 verlaufen mit gleichem Abmaß radial zur Schrauben­ längsachse 20. Dabei ist die Ausbildung so getroffen, daß je­ weils eine zweite Erhebung 23 der Stützfläche 17 der Schraube 14 zu einer ersten Vertiefung in der Anlagefläche paßt. Da die er­ sten Erhebungen 21 gemäß Fig. 4 und 5 und die zweiten Erhe­ bungen 23 der Schraube 14 gemäß Fig. 4 und 6 jeweils einen Buckel mit einem Kreis als Begrenzung darstellen, berühren sich die Erhebungen 21 und 23 an ihren Flanken. Eine zweite Erhebung 23 ruht also zwischen den Flanken zweier benachbarter erster Er­ hebungen 21. Hierdurch wird ein Lösen der Schraube bei Verspan­ nung verhindert. Da die Schrauben vergütet und die ersten Erhe­ bungen und ersten Vertiefungen gehärtet sind, weil das gesamte Außenteil beispielsweise im Einsatz gehärtet ist, ist der Ver­ schleiß gering, so daß auch bei mehrmaligem Anzug kein Abarbei­ ten der Erhebungen 21 bzw. 23 der in Anlage befindlichen Stütz­ fläche 17 und Anlagefläche 18 eintreten kann.
Ein gewillkürtes Lösen ist nur durch Aufbringung entsprechend hoher Drehkräfte möglich, die bewirken, daß eine entsprechende Längung der Schraube eintreten kann, um die ersten Erhebungen 21 zu überwinden.
Bezugszeichenliste
1
Gleichlaufgelenk
2
Außenteil
3
Innenteil
4
Käfig
5
Kugeln
6
Außenlaufrillen
7
Innenlaufrillen
8
Steuerelement
9
Stützelement
10
Flansch
11
Befestigungsflansch
12
Durchgangsbohrung
13
Gewindebohrung
14
Schraube
15
Gewindeschaft
16
Kopf
17
Stützfläche
18
Anlagefläche
19
Bohrungsachse
20
Schraubenlängsachse
21
erste Erhebung
22
erste Vertiefung
23
zweite Erhebung
24
zweite Vertiefung
ZEinzelheit

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Verbindung des Außenteils (2) eines Gleich­ laufgelenkes (1) mit einem Befestigungsflansch (11), um­ fassend einen dem Außenteil (2) zugehörigen Flansch (10), der Durchgangsbohrungen (12) aufweist, sowie je Durchgangs­ bohrung (12) einer Schraube (14) mit einem Kopf (16), wel­ che zur Festlegung des Flansches (10) an dem Befestigungs­ flansch (11) dient, wobei der Befestigungsflansch für jede der Schrauben (14) eine Gewindebohrung (13) aufweist und der Kopf (16) jeder Schraube (14) zur Abstützung am Flansch (10) eine Stützfläche (17) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß um jede der Durchgangsbohrungen (12) herum erste Erhe­ bungen (21) verteilt angeordnet sind, die sich mit ersten Vertiefungen (22) abwechseln und als Anlage für die Stütz­ flächen (17) der Schrauben (14) dienen, und daß jede Schraube (14) an ihrer Stützfläche (17) glatt ausgebildet ist oder an diese mit den ersten Erhebungen (21) und ersten Vertiefungen (22) in Wirkverbindung bringbare zweite Erhe­ bungen (23) und zweite Vertiefungen (24) aufweist, welche verteilt angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Erhebungen (21) und ersten Vertiefungen (22) radial zur Bohrungsachse (19) der Durchgangsbohrungen (12) verlaufen und die zweiten Erhebungen (23) und zweiten Ver­ tiefungen (24) der Stützfläche (17) entsprechend radial zur Schraubenlängsachse (20) verlaufen.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Erhebungen (21) und ersten Vertiefungen (22) spanlos in den sich im weichen Zustand befindlichen Flansch (10) eingeformt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit den ersten Erhebungen (21) und ersten Vertie­ fungen (22) versehene Flansch (10) gehärtet oder nitriert ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (10) einstückig mit dem Außenteil (2) aus­ gebildet und als Blechformteil gestaltet ist.
DE1997151444 1997-11-20 1997-11-20 Vorrichtung zur Verbindung des Außenteiles eines Gleichlaufgelenkes mit einem Befestigungsflansch Expired - Fee Related DE19751444C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29721218U DE29721218U1 (de) 1997-11-20 1997-11-20 Vorrichtung zur Verbindung des Außenteiles eines Gleichlaufgelenkes mit einem Befestigungsflansch
DE1997151444 DE19751444C1 (de) 1997-11-20 1997-11-20 Vorrichtung zur Verbindung des Außenteiles eines Gleichlaufgelenkes mit einem Befestigungsflansch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997151444 DE19751444C1 (de) 1997-11-20 1997-11-20 Vorrichtung zur Verbindung des Außenteiles eines Gleichlaufgelenkes mit einem Befestigungsflansch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19751444C1 true DE19751444C1 (de) 1999-07-29

Family

ID=7849310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997151444 Expired - Fee Related DE19751444C1 (de) 1997-11-20 1997-11-20 Vorrichtung zur Verbindung des Außenteiles eines Gleichlaufgelenkes mit einem Befestigungsflansch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19751444C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006087115A1 (de) * 2005-02-17 2006-08-24 Shaft-Form-Engineering Gmbh Antriebswelle und gleichlaufgelenk hierfür
DE102005019199A1 (de) * 2005-04-25 2006-11-02 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Verbindungsanordnung
DE102006006980B4 (de) 2005-02-17 2022-10-27 Shaft-Form Engineering Gmbh Antriebswelle und Gleichlaufgelenk hierfür

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1523799A (en) * 1975-11-06 1978-09-06 Bellomo A Homokinetic joint
DE2556985C2 (de) * 1975-12-18 1982-11-25 Bauer & Schaurte, 4040 Neuß Selbstsicherndes Befestigungselement, wie z.B. eine Schraube oder Mutter
US4842463A (en) * 1984-12-10 1989-06-27 Sps Technologies, Inc. Vibration resistant fasteners
DE4310007C1 (de) * 1993-03-27 1994-10-06 Loehr & Bromkamp Gmbh Flanschverbindung
DE4310008C2 (de) * 1993-03-27 1996-07-18 Loehr & Bromkamp Gmbh Drehmomentübertragende Gelenkanbindung für Antriebswellen oder mehrteilige Kardanwellen von Kraftfahrzeugen
DE29616432U1 (de) * 1996-09-21 1996-11-07 Löhr & Bromkamp GmbH, 63073 Offenbach Gelenkwelle mit Verbindungswelle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1523799A (en) * 1975-11-06 1978-09-06 Bellomo A Homokinetic joint
DE2556985C2 (de) * 1975-12-18 1982-11-25 Bauer & Schaurte, 4040 Neuß Selbstsicherndes Befestigungselement, wie z.B. eine Schraube oder Mutter
US4842463A (en) * 1984-12-10 1989-06-27 Sps Technologies, Inc. Vibration resistant fasteners
DE4310007C1 (de) * 1993-03-27 1994-10-06 Loehr & Bromkamp Gmbh Flanschverbindung
DE4310008C2 (de) * 1993-03-27 1996-07-18 Loehr & Bromkamp Gmbh Drehmomentübertragende Gelenkanbindung für Antriebswellen oder mehrteilige Kardanwellen von Kraftfahrzeugen
DE29616432U1 (de) * 1996-09-21 1996-11-07 Löhr & Bromkamp GmbH, 63073 Offenbach Gelenkwelle mit Verbindungswelle

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006087115A1 (de) * 2005-02-17 2006-08-24 Shaft-Form-Engineering Gmbh Antriebswelle und gleichlaufgelenk hierfür
US7806773B2 (en) 2005-02-17 2010-10-05 Shaft-Form-Engineering Gmbh Drive shaft and constant velocity joint for it
US7972218B2 (en) 2005-02-17 2011-07-05 Shaft-Form-Engineering Gmbh Drive shaft and constant velocity joint for it
CN101128681B (zh) * 2005-02-17 2011-11-16 轴成型工程有限公司 驱动轴和用于驱动轴的同步活节
DE102006006980B4 (de) 2005-02-17 2022-10-27 Shaft-Form Engineering Gmbh Antriebswelle und Gleichlaufgelenk hierfür
DE102005019199A1 (de) * 2005-04-25 2006-11-02 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Verbindungsanordnung
DE102005019199B4 (de) * 2005-04-25 2012-05-24 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Verbindungsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0370212B1 (de) Mutter mit Druckring
DE102007031079B4 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung, wie Kugelgleichlauffestgelenk für Antriebswellen und Verfahren zur Herstellung
EP0487890A1 (de) bauteilverbindung, insbesondere Flanschverbindung
DE3409829C2 (de)
DE8816836U1 (de) Wellenbremsscheibe für Schienenfahrzeuge
DE3219745C2 (de) Lagerungseinheit für ein angetriebenes Rad eines Kraftfahrzeuges
DE102005041400A1 (de) Lagerring
DE69401636T2 (de) Radnabeeinrichtung mit Lagervorrichtung und homokinetischer Kupplung
EP0774589A1 (de) Bolzen zum Eintreiben in harte Aufnahmewerkstoffe
DE19751444C1 (de) Vorrichtung zur Verbindung des Außenteiles eines Gleichlaufgelenkes mit einem Befestigungsflansch
DE102020117721B3 (de) Radlagereinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102005052471A1 (de) Radnabe mit zwischen den Löchern für Radschrauben ausgebildeten axialen Ausnehmungen
DE2322451A1 (de) Wellenverbindung, vorzugsweise in einer lenkspindel einer sicherheitslenksaeule
DE2508269B2 (de) Verfahren zum gas- und flüssigkeitsdichten Verschließen von gewindelosen, unter Druck stehenden, in einem aus härtbarem Werkstoff bestehenden Bauteil angebrachten Bohrungen
EP0584821B1 (de) Elastische Wellenkupplung
DE10122585A1 (de) Einrichtung zur Drehmomentübertragung mit Spielausgleich
DE19953092B4 (de) Lageranordnung
DE29721218U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung des Außenteiles eines Gleichlaufgelenkes mit einem Befestigungsflansch
DE102014209169A1 (de) Vorrichtung zum Sichern eines Spannelements gegen ungewolltes Lösen
DE102015213235B4 (de) Wälzkörper eines Wälzlagers
DE19912068B4 (de) Wellen- oder Stellmutter und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2209678C3 (de) Drehfeste Verbindung zweier einander umschließender Maschinenelemente, insbesondere einer Nabe mit einer WeUe
EP1070860A2 (de) Blindniet
DE3543025A1 (de) Bewegliche kupplung
DE10162469C1 (de) Befestigungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN DRIVELINE DEUTSCHLAND GMBH, 63073 OFFENBACH, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee