DE19749472A1 - Fixture anchor for building window or window door main frame to wall - Google Patents

Fixture anchor for building window or window door main frame to wall

Info

Publication number
DE19749472A1
DE19749472A1 DE19749472A DE19749472A DE19749472A1 DE 19749472 A1 DE19749472 A1 DE 19749472A1 DE 19749472 A DE19749472 A DE 19749472A DE 19749472 A DE19749472 A DE 19749472A DE 19749472 A1 DE19749472 A1 DE 19749472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
slider
fastening
anchor according
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19749472A
Other languages
German (de)
Inventor
Joseph Fischl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19749472A priority Critical patent/DE19749472A1/en
Publication of DE19749472A1 publication Critical patent/DE19749472A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6015Anchoring means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

The slide piece (6) is at one end of the anchor rail (5). The slide piece is displaceable in the longitudinal direction of the fixture groove (7). The slide piece is disc or plate-shaped and at least with one section (6') engages in the fixture groove. It is formed rotation-symmetrically to its central axis. It or sections of it (6',6) are circular disc or circular cylindrical in shape.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Befestigungsanker gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.The invention relates to a fastening anchor according to the preamble Claim 1.

Es ist bekannt, zum Fixieren und Befestigen der Stockrahmen von Gebäudefenstern oder Gebäudefenstertüren Befestigungsanker zu verwenden, und zwar speziell bei Stockrahmen aus Metall, Holz oder Kunststoff auch sogenannte "Eindrehanker", die im wesentlichen aus einer aus Stahlblech durch Stanzen und Biegen hergestellten Ankerschiene bestehen, die an einem Ende einstückig mit einer Vorsprünge bildenden Lasche hergestellt ist. Mit der Lasche kann dann der jeweilige Eindrehanker in eine als T-Nut ausgebildete Befestigungsnut des Stockrahmens eingesetzt und dort durch Drehen verankert werden, und zwar in der Form, daß die an der Lasche angeformten Vorsprünge die von der T-Nut gebildeten Hinterschneidungen hintergreifen. Die Verankerung des Drehankers am Stockrahmen erfordert somit eine bestimmte Stellung dieses Ankers bzw. der Ankerschiene, und zwar derart, daß sich die Ankerschiene im wesentlichen senkrecht zur Ebene des Stockrahmens erstreckt. Wird der Anker aus dieser Stellung geschwenkt, so löst sich die Verbindung zwischen dem Anker und dem Stockrahmen. Das Verbinden des jeweiligen Drehankers mit dem Stockrahmen ist auch nur vor dem Einsetzten des Stockrahmens in die Fenster- oder Türöffnung möglich, und zwar u. a. schon deswegen, weil der Drehanker bei seiner Dreh-Verankerung am Stockrahmen manuell gegen ein mögliches Herausgleiten der Lasche aus der Befestigungsnut gesichert werden muß.It is known to fix and fasten the frame of building windows or Building window doors to use fastening anchors, specifically at Stick frames made of metal, wood or plastic also known as "screw-in anchors", which essentially made of sheet steel by stamping and bending Anchor rail exist, which form one piece with a protrusion at one end Tab is made. The respective screw-in anchor can then be used as a T-groove trained mounting groove of the stick frame inserted and there by turning be anchored, in the form that the projections formed on the tab reach behind the undercuts formed by the T-slot. Anchoring the Rotary anchor on the frame therefore requires a specific position of this anchor or the anchor rail, in such a way that the anchor rail is substantially vertical extends to the level of the stick frame. If the anchor is swiveled out of this position, then the connection between the anchor and the stick frame is released. Connecting the respective pivot anchor with the stick frame is also only before inserting the Stick frame in the window or door opening possible, u. a. for that reason alone because the rotating anchor is manually against one another when it is anchored on the frame possible sliding of the tab out of the fastening groove must be secured.

Nachteilig ist, daß vielfach erst nach dem Einsetzen des Stockrahmens in die Fenster- oder Türöffnung festgestellt wird, daß sich die Ankerschiene in einer Lage, beispielsweise an einer Mörtelfuge befindet, wo eine sichere Befestigung nicht möglich ist, so daß vielfach in unzulässiger Weise ganz auf die Befestigung der Ankerschiene am Mauerwerk verzichtet wird, so daß der Stockrahmen dann nur ungenügend verankert ist.The disadvantage is that often only after inserting the stick frame in the window or Door opening is found that the anchor rail in a position, for example a mortar joint is where a secure attachment is not possible, so often in an impermissible manner entirely on the attachment of the anchor rail to the masonry is dispensed with, so that the stick frame is then insufficiently anchored.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Befestigungsanker aufzuzeigen, der die vorgenannten Nachteile vermeidet.The object of the invention is to show a fastening anchor that the aforementioned Avoids disadvantages.

Bei der Erfindung greift der Befestigungsanker mit einem als Gleitkörper ausgebildetem Befestigungs- oder Kupplungselement in die Befestigungsnut. Hierdurch ist es möglich, auch nach dem Einsetzten des mit den Befestigungsankern vormontierten Stockrahmens in eine Tür- oder Fensteröffnung die Lage der Befestigungsanker so zu verändern, daß mit jedem Befestigungsanker eine einwandfreie Befestigung am Mauerwerk möglich ist. Der erfindungsgemäße Befestigungsanker eignet sich grundsätzlich für Stockrahmen aus Metall, Holz oder Kunststoff. Die Dimensionierung, Ausbildung sowie Loch- und Langloch- bzw. Schlitzbilder der Ankerschiene sind je nach Erfordernis ausgeführt.In the invention, the fastening anchor engages with one designed as a sliding body Fastening or coupling element in the fastening groove. This makes it possible even after inserting the frame pre-assembled with the fastening anchors to change the position of the fastening anchors in a door or window opening so that with every fastening anchor can be securely attached to the masonry. Of the Fastening anchor according to the invention is generally suitable for floor frames Metal, wood or plastic. The dimensioning, training as well as punching and Elongated or slotted images of the anchor channel are made as required.

Bei der Erfindung ist das Gleitstück bevorzugt kreisscheiben- oder kreiszylinderförmig ausgebildet, so daß bei starr und fest mit dem Gleitstück verbundener Ankerschiene ein Schwenken des Gleitstückes in der Nut möglich ist und somit nicht nur eine Einstellung in Nutlängsrichtung, sondern auch ein Schwenken der Ankerschiene.In the invention, the slider is preferably circular disc or circular cylindrical formed so that a rigidly and firmly connected to the slide anchor rail Swiveling the slider in the groove is possible and therefore not just one setting in the longitudinal direction of the slot, but also a pivoting of the anchor rail.

Ist die Ankerschiene aus Metall hergestellt, so besteht das Gleitstück beispielsweise aus einem elektrisch nichtleitenden Material, z. B. aus Kunststoff, so daß hierdurch auch Kontaktkorrosionen am Übergang zwischen unterschiedlichen Metallen vermieden sind.If the anchor rail is made of metal, the slider consists of, for example an electrically non-conductive material, e.g. B. made of plastic, so that this also Contact corrosion at the transition between different metals are avoided.

Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:Developments of the invention are the subject of the dependent claims. The invention is explained in more detail below with reference to the figures using an exemplary embodiment explained. Show it:

Fig. 1 in vereinfachter Darstellung einen Teilschnitt durch ein aus Metall oder aus einem zähen Kunststoff hergestellten Stockrahmenprofil eines Gebäudefensters oder einer Gebäudefenstertür, zusammen mit einem in dem Stockrahmenprofil verankerten Befestigungsanker; FIG. 1 is a simplified representation of a partial section through a made of metal or of a tough plastic floor frame section of a building window or of a building window, door, along with an anchored in the floor frame profile fastening anchor;

Fig. 2 in vereinfachter Darstellung eine Ansicht des Ankers in Blickrichtung des Pfeiles A der Fig. 1; Fig. 2 is a simplified view of the armature in the direction of arrow A of Fig. 1;

Fig. 3 in vereinfachter Darstellung eine Seitenansicht auf den Stockrahmen des Gebäudefensters oder der Gebäudefenstertür, zusammen mit einem Befestigungsanker in verschiedenen möglichen Winkel- oder Drehstellungen der Ankerschiene; Figure 3 is a simplified representation of a side view of the sash-frame of the building or building window glass door, together with an attachment anchor in the various possible angular or rotational positions of the anchor rail.

Fig. 4 und 5 in Darstellungen ähnlich Fig. 1 zwei mögliche Ausführungsformen; FIGS. 4 and 5 in views similar to Figure 1 two possible embodiments of Fig.

Fig. 6 eine Ansicht auf den Befestigungsanker der Fig. 5 in einer Darstellung ähnlich Fig. 2; FIG. 6 shows a view of the fastening anchor of FIG. 5 in a representation similar to FIG. 2;

Fig. 7 in Draufsicht eine weitere möglich Ausführungsform des Befestigungsankers. Fig. 7 in plan view another possible embodiment of the fastening anchor.

In den Fig. 1-3 ist 1 ein Stockrahmen, hergestellt unter Verwendung eines Stockrahmenprofils 2, welches zumindest in dem in diesen Figuren dargestellten Teilbereich aus einem hochfesten Material, beispielsweise aus Aluminium oder aus einem hochfesten Kunststoff gefertigt ist. Um den Stockrahmen 1 in einer Fenster- oder Türöffnung eines Gebäudes bzw. an der dortigen Laibung 3 zu befestigen, sind am Stockrahmen 1 bzw. am Stockrahmenprofil 2 mehrere Befestigungsanker 4 befestigt, und zwar beispielsweise jeweils zwei Befestigungsanker 4 an den beiden vertikalen Seiten des Stockrahmens oben bzw. unten. Jeder Befestigungsanker besteht aus einer Lasche oder Ankerschiene 5. Weiterhin besteht jeder Befestigungsanker 4 aus einem scheibenartigen Haltekörper oder Gleitstück 6, das formschlüssig von einer T-Nut 7 des Stockrahmenprofils 2 aufgenommen ist, die (Nut) sich an der der Laibung 3 zugewandten Außen- bzw. Umfangsseite des Stockrahmenprofils 2 bzw. des Stockrahmens 1 befindet und zu dieser Seite hin offen ist. Zur formschlüssigen Aufnahme besteht das Gleitstück 6 aus zwei kreisscheibenförmigen Abschnitten 6' und 6", von denen der Abschnitt 6' den größeren Durchmesser und der Abschnitt 6'' den kleineren Durchmesser aufweist, und zwar derart, daß der Abschnitt 6' die von der T-Nut 7 gebildeten Hinterschneidungen hintergreift und der Abschnitt 6'' aus der T-Nut 7 vorsteht. An der dem Abschnitt 6' abgewandten Stirnseite des Abschnitts 6'' ist das eine Ende der Ankerschiene 5 befestigt. Wie in den Fig. 1 und 2 weiterhin dargestellt ist, kann die Ankerschiene 5 unterschiedliche Längen aufweisen. Weiterhin ist die Ankerschiene 5 mit wenigstens einem Loch 8 versehen. In FIGS. 1-3, 1 is a fixed frame, manufactured using a floor frame section 2, which is made at least in the example shown in these figures, portion of a high strength material, for example of aluminum or of a high strength plastic. In order to fix the stick frame 1 in a window or door opening of a building or at the reveal 3 there, several fixing anchors 4 are attached to the stick frame 1 or to the stick frame profile 2 , for example two fixing anchors 4 on each of the two vertical sides of the stick frame above or below. Each fastening anchor consists of a tab or anchor rail 5 . Furthermore, each fastening anchor 4 consists of a disc-like holding body or slider 6 , which is positively received by a T-groove 7 of the stick frame profile 2 , which (groove) is on the soffit 3 facing outer or peripheral side of the stick frame profile 2 or the stick frame 1 is located and is open to this side. For the positive reception, the slider 6 consists of two circular disk-shaped sections 6 'and 6 ", of which the section 6 ' has the larger diameter and the section 6 " has the smaller diameter, in such a way that the section 6 'by the T The undercuts formed in the groove 7 and the section 6 ″ protrudes from the T-slot 7. One end of the anchor rail 5 is fastened to the end face of the section 6 ″ facing away from the section 6 ′, as in FIGS Furthermore, the anchor rail 5 can have different lengths 5. Furthermore, the anchor rail 5 is provided with at least one hole 8 .

Im Verwendungsfall werden die Befestigungsanker 4 in die Nuten 7 des Stockrahmens 1 mit ihrem jeweiligen Gleitstück 6 eingesetzt, und zwar entweder an den an den Ecken des Stockrahmenprofils 2 offenen Enden der Nuten 7, oder aber an speziellen Einsetzöffnungen, die an den Seiten des Stockrahmenprofil 1 dadurch gebildet sind, daß an diesen Einsetzöffnungen die die Hinterschneidungen der T-Nut 7 bildenden und in der Fig. 1 mit 7' bezeichneten Vorsprünge, beispielsweise mit einem Fräswerkzeug entfernt sind.When in use the fastening anchor 4 are inserted in the grooves 7 of the floor frame 1 with its respective slider 6, either to open at the corners of the floor frame section 2 ends of the grooves 7, or at specific insertion, at the sides of the sill frame profile 1 are formed in that the projections forming the undercuts of the T-slot 7 and designated 7 'in FIG. 1 are removed from these insertion openings, for example with a milling tool.

Die Abmessungen des jeweiligen Gleitstückes 6 sind auf die Abmessungen der T-Nut derart angepaßt, daß ein Verschieben des Gleitstückes 6 in Längsrichtung der Nut 7 und damit ein Einstellen des jeweiligen Befestigungsankers 4 entlang des Stockrahmenprofils 2 möglich ist, das jeweilige Gleitstück 6 aber im wesentlichen spielfrei und vorzugsweise auch mit einem gewissen Klemmsitz in der Nut 7 gehalten ist. Der Befestigungsanker 4 bildet somit einen Gleitanker, der bei der Montage des Stockrahmens 1 in der Gebäudeöffnung dort vorgesehen wird, wo an der Mauer bzw. Laibung 3 die beste Möglichkeit einer Befestigung der Ankerschiene 5 gegeben ist. Diese Einstellung in Längsrichtung der Nut 7 ist in der Fig. 3 mit dem Doppelpfeil B angedeutet.The dimensions of the respective slider 6 are adapted to the dimensions of the T-slot such that a displacement of the slider 6 in the longitudinal direction of the groove 7 and thus an adjustment of the respective fastening anchor 4 along the stick frame profile 2 is possible, but the respective slider 6 essentially backlash-free and preferably also held in the groove 7 with a certain clamping fit. The fastening anchor 4 thus forms a sliding anchor, which is provided in the assembly of the frame 1 in the building opening where the best possibility of fastening the anchor rail 5 is given on the wall or reveal 3 . This setting in the longitudinal direction of the groove 7 is indicated in FIG. 3 by the double arrow B.

Durch die kreisscheibenförmige Ausbildung des Gleitstückes 6 ist es weiterhin auch möglich, diesen um seine Achse in der Nut 7 zu drehen, so daß auch ein Schwenken des Befestigungsankers 4 bzw. der Ankerschiene 5 möglich ist, um so die jeweils optimale Befestigung an der Laibung 3 zu erreichen. Diese Schwenkmöglichkeit ist in der Fig. 3 mit dem Doppelpfeil C angedeutet.Due to the circular disc-shaped design of the slider 6 , it is also possible to rotate it around its axis in the groove 7 , so that pivoting of the fastening anchor 4 or the anchor rail 5 is also possible, in order to achieve the optimal attachment to the reveal 3 to reach. This pivoting possibility is indicated in FIG. 3 with the double arrow C.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Befestigung der Ankerschiene 5 am jeweiligen Gleitstück 6 so vorzunehmen, daß ein Schwenken der Ankerschiene 5 relativ zum Gleitstück 6 möglich ist. Die starre Befestigung der Ankerschiene 5 am Gleitstück 6 und die Schwenkmöglichkeit dadurch, daß das Gleitstück 6 in der Nut 7 um seine Achse gedreht wird, hat jedoch den Vorteil, daß die Klemmwirkung zwischen Gleitstück 6 und Nut 7 auch für die Schwenkverstellung wirksam ist. Basically, there is the possibility of fastening the anchor rail 5 to the respective slide 6 in such a way that pivoting of the anchor rail 5 relative to the slide 6 is possible. The rigid attachment of the anchor rail 5 on the slider 6 and the pivoting possibility in that the slider 6 is rotated in the groove 7 about its axis, but has the advantage that the clamping effect between the slider 6 and groove 7 is also effective for the pivot adjustment.

Nach dem Befestigen bzw. Vormontieren der Befestigungsanker 4 wird der Stockrahmen 1 in die Tür- oder Fensteröffnung eingesetzt und dort ausgerichtet. Anschließend werden die Ankerschienen 5 an die jeweilige Laibung 3 herangebogen, wie dies mit 5' in der Fig. 1 angedeutet ist, und mit Hilfe geeigneter Nägel oder Stifte 9, die durch die Löcher 8 hindurchgeführt sind, erfolgt die Verankerung am Mauerwerk bzw. an der Laibung 3.After fastening or preassembling the fastening anchors 4 , the stick frame 1 is inserted into the door or window opening and aligned there. Then the anchor rails 5 are bent towards the respective reveal 3 , as indicated by 5 'in FIG. 1, and with the aid of suitable nails or pins 9 which are passed through the holes 8 , the anchoring takes place on the masonry or on the reveal 3 .

Die vorstehend beschriebenen Verstellmöglichkeiten des jeweiligen Befestigungsankers 4 ermöglichen es nicht nur, den Befestigungsanker 4 dort vorzusehen, wo die bestmögliche Befestigung erfolgen kann, sondern durch diese Verstellmöglichkeiten ist auch ein Ausgleich von thermisch bedingten Längenänderungen des jeweiligen Stockrahmenprofils 2 möglich, und zwar ohne daß es hierbei zu thermisch bedingten Spannungen zwischen dem Befestigungsanker und dem Stockrahmen 1 oder im Putz kommt, in dem die jeweilige Ankerschiene 5 nach dem Verputzen der Laibung 3 aufgenommen ist.The above-described adjustment options of the respective fastening anchor 4 not only make it possible to provide the attachment anchor 4 where the best possible attachment can take place, but these adjustment options also make it possible to compensate for thermally induced changes in length of the respective stick frame profile 2 , without this being the case thermal stresses occur between the fastening anchor and the frame 1 or in the plaster, in which the respective anchor rail 5 is received after plastering the reveal 3 .

Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, den jeweiligen Befestigungsanker 4 nach seiner Positionierung und Einstellung am Stockrahmen 1 zu fixieren und zwar durch Verstiften, wie dies in der Fig. 1 mit dem Stift 10 angedeutet ist, der in eine Bohrung eingeschlagen ist, welche in die Ankerschiene 5, im Gleitstück 6 und in einem benachbarten Steg des Stockrahmenprofils 2 eingebracht ist.In principle, there is also the possibility of fixing the respective fastening anchor 4 to the stick frame 1 after its positioning and adjustment, specifically by pinning, as is indicated in FIG. 1 with the pin 10 , which is driven into a bore hole in the anchor rail 5 , in the slider 6 and in an adjacent web of the stick frame profile 2 is introduced.

Die Fig. 4 zeigt als weitere mögliche Ausführungsform einen Befestigungsanker 4a, der sich von dem Befestigungsanker 4 der Fig. 1-3 im wesentlichen nur dadurch unterscheidet, daß anstelle des Gleitstückes 6 ein Gleitstück 6a vorgesehen ist, welches als flache Kreis-Scheibe ausgebildet ist, und zwar mit einem Durchmesser derart, daß es die Hinterschneidungen der T-Nut 7 hintergreift. An dem mit dem Gleitstück 6a verbundenen Ende ist die Ankerschiene 5a derart mehrfach gebogen, daß dieser gebogene oder profilierte Ankerschienenabschnitt 5a' in die Öffnung der T-Nut hineinragt. An der Profilierung bzw. an dem Ankerschienenabschnitt 5a' ist das scheibenartige Gleitstück 6a befestigt. Fig. 4 shows a further possible embodiment of a mounting anchor 4 a, which differs from the mounting anchor 4 of FIGS. 1-3 essentially only in that instead of the slider 6, a slider 6 a is provided, which is a flat circular disc is formed, with a diameter such that it engages behind the undercuts of the T-groove 7 . At the end connected to the slider 6 a, the anchor rail 5 a is bent several times such that this bent or profiled anchor rail section 5 a 'protrudes into the opening of the T-slot. On the profile or on the anchor rail section 5 a ', the disc-like slider 6 a is attached.

Die Fig. 5 und 6 zeigen als weitere mögliche Ausführungsform einen Befestigungsanker 4b, der ähnlich dem Befestigungsanker 4a ausgebildet ist, und zwar wiederum mit einem kreisscheibenförmigen, die Hinterschneidung der T-Nut 7 hintergreifenden flachen Gleitstück 6b. FIGS. 5 and 6 show a further possible embodiment of a fastening anchor 4 b, which is similar to the fastening anchor 4 a formed, again with a circular disc-shaped, the undercut of the T-groove 7 which engages behind the flat slide 6 b.

Während bei dem Befestigungsanker 4a das mit dem Gleitstück 6a verbundene Ende der Ankerschiene 5a so gebogen ist, daß sich ein im Längsschnitt der Ankerschiene trapezartiger Ankerschienenbereich 5a' ergibt, ist die Ankerschiene 5b im wesentlichen Z-förmig abgewinkelt, und zwar zur Bildung des Ankerschienenbereiches 5b', mit dem die Ankerschiene 5b in die Öffnung der Nut 7 hineinreicht und mit dem Gleitstück 6b verbunden ist.While in the fastening anchor 4 a, the end of the anchor rail 5 a connected to the slider 6 a is bent such that there is a trapezoidal anchor rail region 5 a ′ in the longitudinal section of the anchor rail, the anchor rail 5 b is angled essentially Z-shaped, specifically to form the anchor rail area 5 b ', with which the anchor rail 5 b extends into the opening of the groove 7 and is connected to the slider 6 b.

Die Fig. 7 zeigt als weitere Möglichkeit einen Befestigungsanker 4c, der sich von dem Befestigungsanker 4 lediglich durch das Gleitstück 6c unterscheidet. Dieses ist bei der in der Fig. 7 dargestellten Ausführungsform in gleicher Weise wie das Gleitstück 6 ausgebildet, wobei aber der dem Abschnitt 6' entsprechende Abschnitt 6c' mit dem größeren Durchmesser auf zwei gegenüberliegenden Seiten 11 soweit abgeflacht ist, daß der Abstand dieser parallel zueinander und parallel zur Längserstreckung der Ankerschiene 5c liegenden Seiten 11 gleich dem Durchmesser des Abschnittes 6'' mit dem kleineren Durchmesser und damit gleich der Breite der offenen Seite der T-Nut 7 ist. Durch die abgeflachten Seiten 11 ist ein Einsetzen des Gleitstückes 6c durch die offene Seite der T-Nut 7 in diese Nut an jeder beliebigen Stelle möglich, und zwar bei mit seiner Längserstreckung parallel zum Stockrahmenprofil 2 liegender Ankerschiene 5c. Die Verankerung am Stockrahmen 1 erfolgt dann durch Verdrehen des Befestigungsankers bei in die Nut 7 eingeführtem Gleitstück 6c. Fig. 7 shows a further possibility a fastening anchor 4 c which is different from the fastening anchor 4 only by the slider 6 c. This is formed in the embodiment shown in FIG. 7 in the same way as the slider 6 , but the section 6 'corresponding to the section 6 ' with the larger diameter is flattened on two opposite sides 11 to such an extent that the distance between them is parallel to each other and parallel to the longitudinal extension of the anchor rail 5 c sides 11 is equal to the diameter of the section 6 ″ with the smaller diameter and thus equal to the width of the open side of the T-slot 7 . Due to the flattened sides 11 an insertion of the slider 6 c through the open side of the T-groove 7 in this groove is possible at any point, and that with its longitudinal extension parallel to the stick frame profile 2 anchoring rail 5 c. The anchoring to the frame 1 is then carried out by turning the fastening anchor with slider 6 c inserted into the groove 7 .

Als Material für die jeweilige Ankerschiene 5, 5a, 5b, 5c eignet sich beispielsweise Metall, wie Alu, Stahl (auch Edelstahl), aber auch Kunststoff, wobei die unterschiedlichsten Herstellungsverfahren denkbar sind, beispielsweise durch Abtrennen aus einem Bandmaterial und ggf. anschließendes Biegen oder Tiefziehen, durch Stanzen und Biegen aus einem Flachmaterial usw. Suitable material for the respective anchor channel 5 , 5 a, 5 b, 5 c is, for example, metal, such as aluminum, steel (also stainless steel), but also plastic, with a wide variety of manufacturing processes being conceivable, for example by cutting from a strip material and possibly subsequent bending or deep drawing, by punching and bending from a flat material, etc.

Als Material für das jeweilige Gleitstück 6, 6a, 6b, 6c eignen sich Metalle, beispielsweise Aluminium, Stahl (auch Edelstahl) sowie Kunststoffe, wie Polyamid, Pertinax, Acrylglas usw., wobei die Verwendung von Kunststoff den Vorteil der Vermeidung einer elektrischen Brücke zwischen unterschiedlichen Metallen des Stockrahmens 1 und der jeweiligen Ankerschiene 5-5c und damit der Vermeidung einer Kontakt-Korrosion hat. Es können für die Gleitstücke 6-6c die unterschiedlichsten Herstellungsverfahren zur Anwendung kommen, beispielsweise materialabhebende Verfahren, Gieß- und Spritzverfahren.Metals, for example aluminum, steel (also stainless steel) and plastics, such as polyamide, Pertinax, acrylic glass, etc., are suitable as the material for the respective sliding piece 6 , 6 a, 6 b, 6 c, the use of plastic having the advantage of avoiding a electrical bridge between different metals of the frame 1 and the respective anchor rail 5-5 c and thus avoiding contact corrosion. A wide variety of manufacturing processes can be used for the sliders 6-6 c, for example material-lifting processes, casting and spraying processes.

Weiterhin besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, das Gleitstück 6 dadurch herzustellen, daß für die Abschnitte 6' und 6'' jeweils Scheiben unterschiedlichen Durchmessers aufeinandergesetzt und dann vorzugsweise zusammen mit der Ankerschiene 5 miteinander verbunden werden.Furthermore, there is of course also the possibility of producing the slider 6 by placing disks of different diameters on top of each other for the sections 6 'and 6 ''and then preferably connecting them together with the anchor rail 5 .

Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschreiben. Es versteht sich, daß zahlreiche weitere Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird. The invention was described above using exemplary embodiments. It understands is aware that numerous other changes and modifications are possible without thereby leaving the inventive concept on which the invention is based.  

BezugszeichenlisteReference list

11

Stockrahmen
Stick frame

22nd

Stockrahmenprofil
Stick frame profile

33rd

Laibung
Reveal

44th

, ,

44th

a, a,

44th

b, b,

44th

c Befestigungsanker (Gleitanker)
c fastening anchors (sliding anchors)

55

, ,

55

a, a,

55

b, b,

55

c Befestigungslasche bzw. Ankerschiene
c Fixing bracket or anchor rail

55

', ',

55

a', a ',

55

b' Abwinklung
b 'Angling

66

, ,

66

a, a,

66

b, b,

66

c Gleitstück
c Slider

66

', ',

66

c', c ',

66

'', '',

66

c'' Abschnitt
c '' section

77

T-Nut
T-slot

88th

Loch
hole

99

Verankerungsstift
Anchor pin

1010th

Stift
pen

1111

Abgeflachte Seite
Flattened side

Claims (12)

1. Befestigungsanker für die Verankerung eines Stockrahmens (1) eines Gebäudefensters oder einer Gebäudefenstertür an einer Gebäudemauer im Bereich einer Fenster- oder Türöffnung, bestehend aus einem in eine Hinterschneidungen bildende Befestigungsnut (7), beispielsweise T- Nut, des Stockrahmens (1) einführbaren und die Hinterschneidungen dieser Nut (7) hintergreifenden Gleitstück (6-6c) an einem Ende der Ankerschiene (5-5c) sowie aus einer Ankerschiene (5-5c), dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (6-6c) als ein in Längsrichtung der Befestigungsnut verschiebbares Gleitstück ausgebildet ist.1. Anchoring anchor for anchoring a floor frame ( 1 ) of a building window or a building window door to a building wall in the area of a window or door opening, consisting of a fastening groove ( 7 ), for example a T-groove, of the floor frame ( 1 ) forming an undercut and the undercuts of this groove ( 7 ) engaging behind the slide ( 6-6 c) at one end of the anchor rail ( 5-5 c) and from an anchor rail ( 5-5 c), characterized in that the slide ( 6-6 c) is designed as a slidable in the longitudinal direction of the mounting groove. 2. Befestigungsanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück scheiben- oder plattenförmig derart ausgebildet ist, daß es zumindest mit einem Abschnitt (6', 6c') formschlüssig in die Befestigungsnut (7) eingreift.2. Anchor according to claim 1, characterized in that the slider is disc or plate-shaped such that it engages at least with a portion ( 6 ', 6 c') in a form-fitting manner in the fastening groove ( 7 ). 3. Befestigungsanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (6, 6c) aus einem Abschnitt (6', 6c') mit größerem Durchmesser und aus einem Abschnitt (6'', 6c'') mit kleinerem Durchmesser besteht.3. Fastening anchor according to one of the preceding claims, characterized in that the slide ( 6 , 6 c) from a section ( 6 ', 6 c') with a larger diameter and from a section ( 6 '', 6 c '') with smaller diameter exists. 4. Befestigungsanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück rotationssymmetrisch zu seiner Mittelachse ausgebildet ist.4. Anchoring anchor according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the slider is rotationally symmetrical to its central axis is trained. 5. Befestigungsanker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (6-6c) oder Abschnitte (6', 6c'; 6'') des Gleitstückes kreisscheibenförmig oder kreiszylinderförmig ausgebildet sind.5. Fastening anchor according to claim 4, characterized in that the slider ( 6-6 c) or sections ( 6 ', 6 c'; 6 '') of the slider are circular disk-shaped or circular-cylindrical. 6. Befestigungsanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (6c) oder der die Befestigungsnut formschlüssig hintergreifende Abschnitt (6c') des Gleitstückes (6c) einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt in der Weise besitzt, daß in einer Querschnittsachse der Durchmesser des Gleitstücks (6c') gleich der Öffnungsbreite der Befestigungsnut (7) ist.6. Fastening anchor according to one of the preceding claims, characterized in that the slider ( 6 c) or the fastening groove positively engaging portion ( 6 c ') of the slider ( 6 c) has a cross-section deviating from the circular shape in such a way that in a cross-sectional axis the diameter of the slider ( 6 c ') is equal to the opening width of the mounting groove ( 7 ). 7. Befestigungsanker nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück oder dessen Abschnitt (6c') an zwei einander gegenüberliegenden Umfangsseiten (11) abgeflacht ist.7. Anchor according to claim 6, characterized in that the slider or its section ( 6 c ') is flattened on two opposite circumferential sides ( 11 ). 8. Befestigungsanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerschiene (5a, 5b) an ihrem mit dem Gleitstück (6a, 6b) verbundenen Ende mit einem mehrfach abgewinkelten Abschnitt (5a', 5b') versehen ist, mit welchem die Ankerschiene (5a, 5b) in die offene Seite der Befestigungsnut (7) hineinreicht und an welchem das Gleitstück (6a, 6b) befestigt ist.8. Fastening anchor according to one of the preceding claims, characterized in that the anchor rail ( 5 a, 5 b) at its end connected to the slide ( 6 a, 6 b) with a multi-angled section ( 5 a ', 5 b') is provided with which the anchor rail ( 5 a, 5 b) extends into the open side of the fastening groove ( 7 ) and to which the slide ( 6 a, 6 b) is fastened. 9. Befestigungsanker nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerschiene (5a, 5b) an ihrem Ende Z-förmig oder trapezartig abgewinkelt oder profiliert ist.9. Anchoring anchor according to claim 8, characterized in that the anchor rail ( 5 a, 5 b) is angled or profiled at its end in a Z-shape or trapezoid. 10. Befestigungsanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerschiene (5-5c) aus Metall oder Kunststoff gefertigt ist.10. Anchoring anchor according to one of the preceding claims, characterized in that the anchor rail ( 5-5 c) is made of metal or plastic. 11. Befestigungsanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (6-6c) aus Metall oder Kunststoff gefertigt ist.11. Anchor according to one of the preceding claims, characterized in that the slide ( 6-6 c) is made of metal or plastic. 12. Befestigungsanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch seine Ausbildung zur Verwendung bei Stockrahmen aus Metall, Kunststoff und/oder Holz.12. Anchor according to one of the preceding claims, characterized by his training for use with metal, plastic and / or stick frames Wood.
DE19749472A 1997-09-27 1997-11-08 Fixture anchor for building window or window door main frame to wall Withdrawn DE19749472A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19749472A DE19749472A1 (en) 1997-09-27 1997-11-08 Fixture anchor for building window or window door main frame to wall

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742776 1997-09-27
DE19749472A DE19749472A1 (en) 1997-09-27 1997-11-08 Fixture anchor for building window or window door main frame to wall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19749472A1 true DE19749472A1 (en) 1999-04-01

Family

ID=7843874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19749472A Withdrawn DE19749472A1 (en) 1997-09-27 1997-11-08 Fixture anchor for building window or window door main frame to wall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19749472A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1243737A2 (en) * 2001-03-21 2002-09-25 H & K Teckentrup KG Fixing device for a casing frame in a wall opening
EP1840315B2 (en) 2006-03-21 2023-02-15 SCHÜCO International KG Frame construction
DE102007024994B4 (en) 2007-05-30 2023-09-21 Novoferm Riexinger Türenwerke GmbH Mounting plate for a block frame

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1243737A2 (en) * 2001-03-21 2002-09-25 H & K Teckentrup KG Fixing device for a casing frame in a wall opening
EP1243737A3 (en) * 2001-03-21 2003-11-12 H & K Teckentrup KG Fixing device for a casing frame in a wall opening
EP1840315B2 (en) 2006-03-21 2023-02-15 SCHÜCO International KG Frame construction
DE102007024994B4 (en) 2007-05-30 2023-09-21 Novoferm Riexinger Türenwerke GmbH Mounting plate for a block frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702706C3 (en) Glazed casement frame with decorative strip
EP1840315B2 (en) Frame construction
EP1500767B1 (en) Support and fixing device for door or window frames at the edge of wall openings
EP2792834A1 (en) Mounting profile for a frame profile and frame- integrated fall protection device
EP1659246A1 (en) Hinge for shutters
DE4135126C2 (en) Fastening device, in particular for fixed window glazing
AT412360B (en) INSECT SCREENS WITH A FRAME
DE19749472A1 (en) Fixture anchor for building window or window door main frame to wall
DE2656958A1 (en) CORNER JOINT OF MITER CUT PROFILES
DE2443098A1 (en) Securement for window or door cladding profile - has projections on clamps fitting grooves in frame and profile one on either side
DE102005060102A1 (en) Window or door frame, has metal-cladding profiles positively connected with plastic hollow profiles, where plastic profiles are provided with edges and cladding profiles cover positive profiles at its outer side in partly flat manner
EP0454940B1 (en) Connecting means for frame and post
EP1676970A2 (en) Fastening of a fitting element
DE2824301A1 (en) Roller shutter assembly holding unit - has holding profile with locking profile adjusted in axial direction
EP3653826B1 (en) Fastening means for fixing frames for windows, doors, gates or facades, method and arrangement
DE10011026C1 (en) Retainer for glazing or other facade components on sub-structure comprising post and beam profies comprises profile piece with several through and/or blind holes crossways to its longitudinal direction for insertion of fixture components
DE1913949A1 (en) Frame for the installation of frames for windows and doors, horizontally and vertically movable bracket for built-in frames
DE4435281A1 (en) Plastics insulating rod for mutual connection of two metal profiled sections
DE19734876A1 (en) Connecting element for joining hollow part and abutting profiled part
DE102004043581A1 (en) Component set of at least one rung and at least two sprouts end pieces for installation in an insulating glass pane
DE10008733A1 (en) Lock for window or door; has lock part arranged in fold groove with holder rivet having clamp projections to co-operate in at least one groove side wall and arranged below lock rail of lock part
DE10013852C1 (en) Round or box hollow metal profiles for fences have recesses at one edge to be filled with welding material when the solid cap is welded in place as locking projections for a durable bond
DE19819625A1 (en) Tile joint seal
EP0987396A2 (en) Cladding for windows or doors
DE2111476A1 (en) Frame for doors, windows and the like.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee