DE19749431C1 - Method of burning fuel dust - Google Patents

Method of burning fuel dust

Info

Publication number
DE19749431C1
DE19749431C1 DE1997149431 DE19749431A DE19749431C1 DE 19749431 C1 DE19749431 C1 DE 19749431C1 DE 1997149431 DE1997149431 DE 1997149431 DE 19749431 A DE19749431 A DE 19749431A DE 19749431 C1 DE19749431 C1 DE 19749431C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
air
combustion chamber
swirl
aligned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997149431
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Ulrich Dr Thierbach
Wolfgang Schreier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Power Europe GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to DE1997149431 priority Critical patent/DE19749431C1/en
Priority to EP98119273A priority patent/EP0915290A1/en
Priority to ZA9810172A priority patent/ZA9810172B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19749431C1 publication Critical patent/DE19749431C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C5/00Disposition of burners with respect to the combustion chamber or to one another; Mounting of burners in combustion apparatus
    • F23C5/08Disposition of burners
    • F23C5/32Disposition of burners to obtain rotating flames, i.e. flames moving helically or spirally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C1/00Combustion apparatus specially adapted for combustion of two or more kinds of fuel simultaneously or alternately, at least one kind of fuel being either a fluid fuel or a solid fuel suspended in a carrier gas or air
    • F23C1/12Combustion apparatus specially adapted for combustion of two or more kinds of fuel simultaneously or alternately, at least one kind of fuel being either a fluid fuel or a solid fuel suspended in a carrier gas or air gaseous and pulverulent fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C7/00Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply
    • F23C7/02Disposition of air supply not passing through burner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)

Abstract

The method uses a combustion chamber with secondary air flow surrounding the primary air with one or both in a swirling flow. The combustion chamber burners are mounted perpendicular to the walls of the chamber. A further gas is fed into the combustion chamber between each burner and adjacent combustion chamber wall to form second circulating flow in a horizontal plane. The primary and secondary air can be fed in from one side and the gas from the other.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbrennen von Brennstoffstaub in einem vertikalen Feuerraum mit im wesentlichen quadratischem Querschnitt, bei dem in mindestens einer Horizontalebene in jeder Feuerraumwand minde­ stens ein Brennstoffstaubbrenner angeordnet ist, von jedem Brennstoffstaub­ brenner zumindest ein Brennstoff-Luft-Gemisch (Primärluft) und Sekundärluft tangential auf einen ersten gedachten Kreis ausgerichtet in den Feuerraum ein­ geblasen werden, und dem Feuerraum für die Verbrennung erforderliche weite­ re Luft zugeführt wird.The invention relates to a method for burning fuel dust in a vertical firebox with an essentially square cross-section, where at least one horizontal level in each combustion chamber wall At least one fuel dust burner is arranged from each fuel dust burner at least a fuel-air mixture (primary air) and secondary air aligned tangentially to a first imaginary circle in the firebox be blown, and the size of the combustion chamber required for combustion re air is supplied.

Aus der EP 428 932 B1 ist ein solches Verfahren bekannt, bei dem in minde­ stens einer Horizontalebene jeweils in der Mitte der Feuerraumwand ein Strahlbrenner angeordnet ist, wobei jeder Strahlbrenner schräg zur Feuer­ raumwand ausgerichtet ist, um das Brennstoff-Luft-Gemisch und Sekundärluft tangential auf einen gedachten Kreis ausgerichtet schräg nach unten in den Feuerraum einblasen zu können. Der Impuls der sich im Feuerraum einstellenden Feuerwalze wird im wesentlichen allein durch den Impuls der eingebrachten Primärluft und Sekundärluft bestimmt. Dadurch wird die Steuerung bzw. Rege­ lung des Drallimpulses der Feuerwalze im Feuerraum erschwert.Such a method is known from EP 428 932 B1, in which at least at least one horizontal plane in the middle of the combustion chamber wall Jet burner is arranged, each jet burner sloping towards the fire Room wall is aligned to the fuel-air mixture and secondary air aligned tangentially to an imaginary circle at an angle downwards into the To be able to blow in the combustion chamber. The impulse of those appearing in the firebox Firewheel is essentially introduced solely by the momentum of the Primary air and secondary air determined. Thereby the control or Rege development of the swirl impulse of the fire roller in the combustion chamber is more difficult.

Aus der EP 0 405 294 A2 ist ein weiteres Verfahren bekannt, bei dem Brenn­ stoffdüsen tangential auf einen gedachten Brennkreis ausgerichtet sind und jedem Brenner ein paar Sekundärluftdüsen zugeordnet sind. Die aus der Brennstoffdüse und den Sekundärluftdüsen bestehende Düsenanordnung ist seitlich zur Brennkammerlängsachse versetzt in der Fläche der jeweiligen Brennkammerwand angeordnet. Another method is known from EP 0 405 294 A2, in which burning fabric nozzles are aligned tangentially to an imaginary firing circle and a few secondary air nozzles are assigned to each burner. The one from the Fuel nozzle and the secondary air nozzles existing nozzle arrangement offset laterally to the longitudinal axis of the combustion chamber in the area of the respective Combustion chamber wall arranged.  

Aus der DE-PS 966 616 ist eine Brennstaub-Eckenfeuerung bekannt, bei der nahe der lotrechten Kante einer jeden Seitenwand eine auf einen gedachten Kreis ausgerichtete Brennerdüse und Zusatzluftdüsen angeordnet sind. Die Achse jedes Brennstaubstrahles ist auf die benachbarte Seitenwand zu gerich­ tet. Die Zweitluftdüsen sind neben dem Brenner so angeordnet, daß jeder Brennstaubstrahl mit Hilfe eines Zweitluftstrahles nach der benachbarten Sei­ tenwand hin abgelenkt wird.From DE-PS 966 616 a fuel dust corner firing is known in which an imaginary one near the vertical edge of each side wall Circle-oriented burner nozzle and auxiliary air nozzles are arranged. The The axis of each fuel dust jet must be directed towards the adjacent side wall tet. The secondary air nozzles are arranged next to the burner so that everyone Fuel dust jet with the help of a second air jet after the neighboring screen is deflected towards the wall.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein gattungsgemäßes Verfahren anzugeben, bei dem die Steuerung bzw. Regelung des Dralls im Feuerraum erleichtert wird.It is the object of the present invention, a generic method Specify the control of the swirl in the combustion chamber is facilitated.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zum Aufbau eines Drallbrenners die Sekundärluft die Primärluft umhüllt und die Primärluft und/oder die Sekundärluft verdrallt werden, daß der Drallbrenner jeweils im wesentlichen senkrecht zur Feuerraumwand ausgerichtet wird, und daß zwischen jedem Drallbrenner und einer ihm benachbarten Feuerraumwand ausgerichtet auf einen zweiten ge­ dachten Kreis in derselben Horizontalebene ein Gas in den Feuerraum einge­ blasen wird, wobei die Einblasung von Primärluft und/oder Sekundärluft einer­ seits und von Gas andererseits vertrimmt werden kann.This object is achieved in that to build a swirl burner Secondary air envelops the primary air and the primary air and / or the secondary air are twisted that the swirl burner is essentially perpendicular to the  Firebox wall is aligned, and that between each swirl burner and an adjacent combustion chamber wall aligned with a second ge thought circle in the same horizontal plane a gas in the firebox will blow, the injection of primary air and / or secondary air one on the one hand and by gas on the other hand.

Durch den Einsatz von Drallbrennern anstelle von Strahlbrennern wird zu­ nächst die Verbrennungsstabilität des Drallbrenners ausgenutzt. Der Drall­ brenner wird senkrecht zur Feuerraumwand ausgerichtet und so in der Wand angeordnet, daß er tangential auf den gedachten Kreis ausgerichtet ist, d. h. es erfolgt eine exzentrische Anordnung in der Wand. Da in derselben Horizon­ talebene zwischen dem Drallbrenner und einer ihm benachbarten Feuerraum­ wand ein auf einen zweiten gedachten Kreis ausgerichtetes Gas eingeblasen wird, kann eine Impulsvertrimmung zwischen dem Drallbrenner und dem Gas­ strahl erreicht werden, wodurch eine Steuerung bzw. Regelung des Dralls der Feuerwalze im Feuerraum ermöglicht wird.By using swirl burners instead of jet burners, too next the combustion stability of the swirl burner is used. The swirl burner is aligned perpendicular to the combustion chamber wall and thus in the wall arranged to be tangent to the imaginary circle, d. H. it there is an eccentric arrangement in the wall. Because in the same horizon valley level between the swirl burner and a neighboring combustion chamber gas was injected into a second imaginary circle there can be a pulse match between the swirl burner and the gas beam can be achieved, thereby controlling the swirl of the Fire roller in the firebox is enabled.

Als Gas kann zum einen über mindestens eine auf einen größeren zweiten ge­ dachten Kreis ausgerichtete und zwischen dem Drallbrenner und der ihm be­ nachbarten Feuerraumwand angeordneten Düse Luft in den Feuerraum ein­ geblasen werden. Durch Vertrimmung zwischen der Luftzufuhr zum Drallbren­ ner, (z. B. Vertrimmung der Sekundärluft) und der der Luftdüse zugeführten Luft kann der Drall der Feuerwalze im Feuerraum eingestellt werden.The gas can be used on the one hand via at least one to a larger second ge thought circle aligned and between the swirl burner and the be neighboring nozzle wall arranged nozzle air into the furnace be blown. By adjusting the air supply to swirl ner, (e.g. trimming of the secondary air) and that supplied to the air nozzle Air the twist of the fire roller in the firebox can be adjusted.

Zum anderen ist es aber möglich, über mindestens einen in der Wand zusätz­ lich angeordneten Brenner ein Brennstoff-Luft-Gemisch und gegebenenfalls weitere Luft in den Feuerraum einzublasen. Hier kann durch Vertrimmung der Primärluft- und/oder Sekundärluft-Beaufschlagung der beiden nebeneinander angeordneten Brenner auf einfache Weise eine Steuerung bzw. eine Regelung des Dralls im Feuerraum erfolgen.On the other hand, it is possible to add at least one in the wall Lich arranged burner a fuel-air mixture and optionally to blow more air into the combustion chamber. Here, by trimming the Primary air and / or secondary air exposure of the two side by side arranged burner a control in a simple manner of the swirl in the firebox.

Vorzugsweise wird der Zusatzbrenner zwischen dem Drallbrenner und der ihm benachbarten Feuerraumwand angeordnet und auf einen größeren zweiten gedachten Kreis ausgerichtet. Preferably, the additional burner between the swirl burner and it adjacent firebox wall and placed on a larger second imaginary circle aligned.  

Auch ist es möglich, daß anstelle eines einzelnen Drallbrenners eine von min­ destens zwei Teilbrennern aufgebaute Drallbrennereinheit eingesetzt wird, de­ ren Gesamtimpuls auf den ersten gedachten Kreis ausgerichtet wird.It is also possible that instead of a single swirl burner a min at least two partial burner swirl burner unit is used, de total pulse is aligned to the first imaginary circle.

Es ist natürlich auch möglich, zusätzlich zu den beiden Brennern auch noch über eine zwischen dem äußeren Brenner und der ihm benachbarten Wand angeordnete Düse Luft in den Feuerraum einzublasen. Die einzublasende Luft übernimmt nicht nur die Aufgabe einer möglichen Vertrimmung, sondern kann auch gleichzeitig dazu dienen, die von der zugeführten Luft überstrichenen Wandbereiche vor dem Eingriff korrosiver Verbrennungsgase zu schützen.It is of course also possible, in addition to the two burners over a wall between the outer burner and the wall adjacent to it arranged to blow air into the combustion chamber. The air to be blown not only takes on the task of a possible trimming, but can also serve at the same time, the swept by the supplied air Protect wall areas from corrosive combustion gases.

Es ist natürlich von Vorteil, wenn als Zusatzbrenner ebenfalls mit Brenn­ stoffstaub betriebene Drallbrenner eingesetzt werden. Auch ist es zweckmäßig, wenn die Austrittswinkel der Zusatzbrenner und/oder Luftdüsen wie der Aus­ trittswinkel der Drallbrenner senkrecht zur Feuerraumwand ausgerichtet sind.It is of course an advantage if you also have a burner as an additional burner Swirl burner operated with dust. It is also appropriate if the exit angle of the auxiliary burner and / or air nozzles like the off angle of the swirl burner are aligned perpendicular to the combustion chamber wall.

Auch kann es für die Beeinflussung der Verbrennung von Vorteil sein, daß mittels mindestens einer über jeden Brenner angeordneten Stufenluftdüse Stufenluft zugeführt wird.It can also be advantageous for influencing the combustion that by means of at least one step air nozzle arranged above each burner Step air is supplied.

Weiterhin kann es zweckmäßig sein, daß bei Übereinanderanordnung mehre­ rer Drallbrenner zu einer Baugruppe in einer Feuerraumwand über mindestens eine oberhalb der Brennerbaugruppe angeordnete Düse Oberluft zugeführt wird.Furthermore, it may be expedient for several to be arranged one above the other swirl burner to an assembly in a combustion chamber wall over at least an upper air nozzle arranged above the burner assembly is supplied becomes.

Weitere Ansprüche richten sich auf eine Tangentialfeuerung zur Durchführung des Verfahrens.Further claims are directed to tangential firing for implementation of the procedure.

Die Erfindung soll nun an Hand der beigefügten Figuren näher erläutert wer­ den. Es zeigt:The invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying figures the. It shows:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Tangentialfeuerung, Fig. 1 is a perspective view of a tangential firing according to the invention,

Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch einen Feuerraum gemäß Fig. 1 in einer Brennerebene mit jeweils einem Drallbrenner und einer Luftdüse in jeder Feuerraumwand, Fig. 2 is a horizontal section through a furnace according to Fig. 1 in a burner plane, each having a swirl burner and an air nozzle in each combustion chamber wall,

Fig. 3 einen Horizontalschnitt vergleichbar Fig. 2 mit zwei nebenein­ ander in einer Wand angeordneten Drallbrennern und Fig. 3 is a horizontal section comparable to FIG. 2 with two swirl burners arranged next to each other in a wall and

Fig. 4 einen Horizontalschnitt vergleichbar Fig. 3 mit einer Drallbrenner­ baueinrichtung und einer Luftdüse in jeder Feuerraumwand. Fig. 4 is a horizontal section comparable to Fig. 3 with a swirl burner construction and an air nozzle in each combustion chamber wall.

Der in Fig. 1 gezeigte Feuerraum 1 weist einen im wesentlichen quadratischen Querschnitt auf und ist durch vier Feuerraumwände 2-5 begrenzt. In jeder Feu­ erraumwand ist eine mit drei übereinander angeordneten Drallbrennern 6 ver­ sehene Brennerbaugruppe 7 angeordnet. Die Brenner 6 sind jeweils in einer Horizontalebene und in der ihnen zugeordneten Seitenwand um den Betrag E exzentrisch versetzt angeordnet und erstrecken sich senkrecht zur Feuer­ raumwand. Der Versatz E entspricht dem Radius eines zur Mittelachse 8 des Feuerraums 1 konzentrischen gedachten Kreises K1, d. h. die Achse A des Brenners liegt tangential an den Kreis K1. Drallbrenner sind an sich bekannt, und weisen mindestens ein Primärluftrohr 9, über das ein Brennstoff­ staub-Luft-Gemisch in den Feuerraum eingeführt werden kann, und ein Sekundärluftrohr 10 auf, das das Primärluftrohr 9 umhüllt. Weitere Rohre sind denkbar, wie z. B. ein Kernluftrohr in dem Primärluftrohr und ein das Sekundärluftrohr umgeben­ des Stufenluftrohr, wobei zwischen Sekundärluft und Stufenluft ggf. auch noch ein Trennluftschleier in den Feuerraum eingeblasen werden kann.The furnace 1 shown in Fig. 1 has a substantially square cross-section and is limited by four furnace walls 2-5. In each Feu erraumwand is a ver with three arranged swirl burners 6 ver burner assembly 7 is arranged. The burners 6 are each arranged eccentrically offset in a horizontal plane and in the side wall assigned to them and extend perpendicular to the fire chamber wall. The offset E corresponds to the radius of an imaginary circle K1 concentric with the central axis 8 of the combustion chamber 1 , ie the axis A of the burner lies tangentially to the circle K1. Swirl burners are known per se, and have at least one primary air pipe 9 , through which a fuel dust-air mixture can be introduced into the combustion chamber, and a secondary air pipe 10 , which envelops the primary air pipe 9 . Other tubes are conceivable, such as. B. a core air tube in the primary air tube and the secondary air tube surround the step air pipe, wherein a secondary air curtain can also be blown into the combustion chamber between secondary air and step air.

Bei der in der Fig. 2 gezeigten Ausführungsform wird die Sekundärluft mittels einer Dralleinrichtung 11 verdrallt, so daß sich eine Flamme mit internem Rückströmgebiet aufbauen kann. Die Verdrallung ist durch die Pfeile P sche­ matisch dargestellt.In the embodiment shown in FIG. 2, the secondary air is swirled by means of a swirl device 11 , so that a flame with an internal backflow area can build up. The swirl is shown schematically by the arrows P.

Wie aus der Fig. 2 ersichtlich ist, dient der Versatz der Brenner zum Aufbau einer sich in Fig. 2 im Gegenuhrzeigersinne drehenden aufsteigenden Feuer­ walze, wobei sich die den einzelnen Brennern zuzuordnenden Strömungsge­ biete F miteinander verzahnen.As can be seen from Fig. 2, the offset of the burner is used to build up a rotating in Fig. 2 counterclockwise ascending fire roller, the areas to be assigned to the individual burners areas F mesh with each other.

Zwischen dem Brenner 6 in der Feuerraumwand 3 und der ihm am nächsten liegenden Feuerraumwand 2 ist der in Wand 3 eine Luftdüse 12 vorgesehen, deren Strahl tangential auf einen zum Kreis K1 konzentrischen größeren Kreis K2 ausgerichtet ist. Durch Vertrimmung der dem Brenner 6 und der Düse 12 zugeführten Lüfte kann wegen des Hebelarms K2-K1 zwischen der Luftdüse 12 und der Achse des Brenners 6 der von diesen beiden auf die Feuerwalze auf­ gebrachte Gesamtimpuls durch Vertrimmung gesteuert bzw. geregelt werden, wobei wegen des Hebelarms der Düse 12 eine Änderung des Impulses an der Düse 12 zu einer größeren Änderung des Gesamtimpulses führt als eine Ver­ änderung der Luftzufuhr über den Brenner 6.Between the burner 6 in the combustion chamber wall 3 and the combustion chamber wall 2 closest to it, an air nozzle 12 is provided in the wall 3 , the jet of which is oriented tangentially to a larger circle K2 concentric with the circle K1. By trimming the air supplied to the burner 6 and the nozzle 12 , because of the lever arm K2-K1 between the air nozzle 12 and the axis of the burner 6, the total impulse brought by these two onto the fire roller can be controlled or trimmed, whereby because of the Lever arm of the nozzle 12, a change in the pulse at the nozzle 12 leads to a greater change in the total pulse than a change in the air supply via the burner 6 .

Da es zur Erzielung eines möglichst großen Hebelarms zweckmäßig ist, die Düse 12 möglichst dicht an die Wand 2 heranzusetzen, kann auch auf einfache Weise die Feuerraumwand 2 gegen Korrosion geschützt werden. Dieselbe Konfiguration findet sich in den anderen Feuerraumwänden 2, 5, 4.Since it is desirable to obtain the largest possible lever arm zoom fix the nozzle 12 as close as possible to the wall 2, the furnace wall 2 can be protected from corrosion in a simple manner. The same configuration can be found in the other combustion chamber walls 2 , 5 , 4 .

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist dem auf einen Kreis K1 ausgerichte­ ten Drallbrenner 6 ein weiterer Drallbrenner 13 zugeordnet, der auf einen grö­ ßeren Kreis K2 ausgerichtet ist. Durch Vertrimmung der Primär- und/oder Se­ kundärluftbeaufschlagung der Brenner 6 und 13 kann ebenfalls eine Steuerung bzw. Regelung des Dralls der Feuerwalze im Feuerraum vorgenommen wer­ den. Auch der Brenner 13 ist wie der Brenner 6 senkrecht zur Feuerraumwand ausgerichtet. Die Drallbrenner 6 und 13 werden mit gegensinnigem Drall P6 bis P13 betrieben.In the embodiment according to FIG. 3, the swirl burner 6 aligned with a circle K1 is assigned a further swirl burner 13 , which is aligned with a larger circle K2. By trimming the primary and / or Se kundärluftbeaufschlagung the burners 6 and 13 , a control or regulation of the swirl of the fire roller in the firebox can also be made. The burner 13 , like the burner 6, is also oriented perpendicular to the combustion chamber wall. The swirl burners 6 and 13 are operated with opposite swirl P 6 to P 13 .

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 ist anstelle eines Drallbrenners 6 ist eine Drallbrennerbaueinheit 14 vorgesehen, die aus zwei Teilbrennern 14a und 14b besteht. Die beiden Teilbrenner sind so in der ihnen zugeordneten Wand angeordnet, daß die Mittelachse 11 der Baueinheit auf den Kreis K1 ausgerich­ tet ist. Damit ist eine weitere Vertrimmungsmöglichkeit für den Impuls der Feu­ erwalze im Feuerraum gegeben. Der Drall P14a bzw. P14b der beiden Teilbrenner ist gegensinnig.In the embodiment according to FIG. 4, a swirl burner assembly 14 is provided instead of a swirl burner 6 , which consists of two partial burners 14 a and 14 b. The two partial burners are arranged in the wall assigned to them so that the central axis 11 of the unit is aligned on the circle K1. This provides another means of trimming the impulse of the fire roller in the firebox. The swirl P 14a and P 14b of the two partial burners is in opposite directions.

In den Fig. 2 und 4 ist jeweils nur eine Trimmluftdüse 12 dargestellt, während in der Fig. 1 zwei Trimmluftdüsen 12 dargestellt sind. Es ist möglich, mit minde­ stens einer oder mehreren Trimmluftdüsen 12 zu arbeiten.In FIGS. 2 and 4 only one Trimmluftdüse 12 is shown in each case as shown in FIG. 1, two trim air nozzles 12. It is possible to work with at least one or more trim air nozzles 12 .

Weiterhin ist in der Fig. 1 noch jedem Brenner 6 eine obere Stufenluftdüsen 15 und sind jeder Brennerbaugruppe 7 oderhalb des obersten Brenners 6 ange­ ordnete sogenannte Oberluftdüsen 16 zugeordnet, deren Verteilung auf die exzentrisch angeordneten Achsen A der Brennerbaugruppe 7 ausgerichtet ist, d. h. bei den in der Fig. 1. gezeigten drei Oberluftdüsen 16 liegt die mittlere Dü­ se in der Vertikalebene, die von den Brennerachsen A aufgespannt ist. Die Gesamtoberluft unterstützt somit den Drall der Feuerwalze im Feuerraum.Furthermore, in Fig. 1 each burner 6 is an upper step air nozzles 15 and each burner assembly 7 or half of the top burner 6 is assigned so-called upper air nozzles 16 , the distribution of which is aligned with the eccentrically arranged axes A of the burner assembly 7 , that is, in the in The three upper air nozzles 16 shown in FIG. 1 is the middle nozzle in the vertical plane which is spanned by the burner axes A. The total upper air thus supports the swirl of the fire roller in the combustion chamber.

Claims (15)

1. Verfahren zum Verbrennen von Brennstoffstaub in einem vertikalen Feuer­ raum mit im wesentlichen quadratischem Querschnitt, bei dem in minde­ stens einer Horizontalebene in jeder Feuerraumwand mindestens ein Brennstoffstaubbrenner angeordnet ist, von jedem Brennstoffstaubbrenner zumindest ein Brennstoff-Luft-Gemisch (Primärluft) und Sekundärluft tan­ gential auf einen ersten gedachten Kreis ausgerichtet in den Feuerraum eingeblasen werden, und dem Feuerraum für die Verbrennung erforderli­ che weitere Luft zugeführt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufbau eines Drallbren­ ners die Sekundärluft die Primärluft umhüllt und die Primärluft und/oder die Sekundärluft verdrallt werden,
daß der Drallbrenner jeweils im wesentlichen senkrecht zur Feuerraum­ wand ausgerichtet wird,
und daß zwischen jedem Drallbrenner und einer ihm benachbarten Feuer­ raumwand ausgerichtet auf einen zweiten gedachten Kreis in derselben Horizontalebene ein Gas in den Feuerraum eingeblasen wird, wobei die Einblasung von Primärluft und/oder Sekundärluft einerseits und von Gas andererseits vertrimmt werden kann.
1. A method for burning fuel dust in a vertical fire chamber with a substantially square cross-section, in which at least one fuel dust burner is arranged in at least one horizontal plane in each combustion chamber wall, at least one fuel-air mixture (primary air) and secondary air tan from each fuel dust burner are blown into the combustion chamber, oriented towards a first imaginary circle, and additional air necessary for the combustion is supplied to the combustion chamber,
characterized in that the secondary air envelops the primary air and the primary air and / or the secondary air are swirled in order to build up a swirl burner,
that the swirl burner is aligned essentially perpendicular to the combustion chamber wall,
and that between each swirl burner and a fire wall adjacent to it aligned with a second imaginary circle in the same horizontal plane, a gas is blown into the firebox, the injection of primary air and / or secondary air on the one hand and gas on the other hand being trimmed.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über mindestens eine auf ei­ nen größeren zweiten gedachten Kreis ausgerichtete und zwischen dem Drallbrenner und der ihm benachbarten Feuerraumwand angeordneten Düse Luft in den Feuerraum eingeblasen wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that at least one on egg aligned a larger second imaginary circle and between the Swirl burner and the adjacent combustion chamber wall Nozzle air is blown into the firebox.   3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß über mindestens einen in der Wand zusätzlich angeordneten Brenner ein Brennstoff-Luft-Gemisch und ggf. weitere Luft in den Feuerraum eingeblasen werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that at least one in the Wall additionally arranged burner a fuel-air mixture and if necessary, additional air can be blown into the combustion chamber. 4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzbrenner zwischen dem Drallbrenner und der ihm benachbarten Feuerraumwand angeordnet und auf einen größeren zweiten gedachten Kreis ausgerichtet wird.4. The method according to at least one of claims 1-3, characterized in that the additional burner between the swirl burner and the adjacent combustion chamber wall and is aligned to a larger second imaginary circle. 5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Drallbrenner von zwei Teildrallbrennern aufgebaut wird, deren Gesamtimpuls auf den ersten ge­ dachten Kreis ausgerichtet wird.5. The method according to at least one of claims 1-4, characterized in that the swirl burner of two Partial swirl burners is built, the total impulse on the first ge thought circle is aligned. 6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß als Zusatzbrenner ebenfalls mit Brennstoffstaub betriebene Drallbrenner eingesetzt werden.6. The method according to at least one of claims 1-5, characterized in that also as an additional burner swirl burners operated with fuel dust are used. 7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Nebeneinanderanordnung von zwei Drallbrennern diese mit gegensinnig gerichtetem Drall betrieben werden.7. The method according to at least one of claims 1-6, characterized in that when arranged side by side operated by two swirl burners with oppositely directed swirl become. 8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Austrittswinkel der zuge­ ordneten Zusatzbrenner und/oder Luftdüsen senkrecht zur Feuerraum­ wand ausgerichtet sind.8. The method according to at least one of claims 1-7, characterized in that the exit angle of the zuge arranged additional burners and / or air nozzles perpendicular to the combustion chamber wall are aligned. 9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß mittels mindestens einer über jedem Brenner angeordneten Stufenluftdüse Stufenluft zugeführt wird.9. The method according to at least one of claims 1-8, characterized in that by means of at least one over step air nozzle arranged in each burner step air is supplied. 10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Übereinanderanordnung mehrerer Drallbrenner zu einer Baugruppe in einer Feuerraumwand über mindestens eine oberhalb der Brennerbaugruppe angeordnete Düse Oberfeuerluft zugeführt wird.10. The method according to at least one of claims 1-9, characterized in that when stacked several swirl burners to form an assembly in a combustion chamber wall  at least one nozzle arranged above the burner assembly Upper fire air is supplied. 11. Tangentialfeuerung zum Verbrennen von Brennstoffstaub in einem vertika­ len Feuerraum mit im wesentlichen quadratischem Querschnitt, bei dem in mindestens einer Horizontalebene in jeder Feuerraumwand mindestens ein Brennstoffbrenner angeordnet ist, jeder Brennstoffstaubbrenner für die Zufuhr eines Brennstoff-Luft-Gemisches (Primärluft) und Sekundärluft ausgelegt und tangential auf einen im Feuerraum ersten gedachten Kreis ausgerichtet ist und Mittel für die Zufuhr für die Verbrennung erforderlicher weiterer Luft vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoffstaubbrenner ein Drallbrenner (6; 14) ist, bei dem Primärluft (9) und/oder die die Primär­ luft umhüllende Sekundärluft (10) verdrallbar ist, daß der Drallbrenner je­ weils im wesentlichen senkrecht zur Feuerraumwand ausgerichtet ist und daß zwischen jedem Drallbrenner (6) und einer ihm benachbarten Feuer­ raumwand (2) ausgerichtet auf einen zweiten gedachten Kreis (K2) in der­ selben Horizontalebene eine Einrichtung (12, 13) zum Einblasen eines Gases in den Feuerraum vorgesehen ist.11. Tangential combustion for burning fuel dust in a vertika len combustion chamber with a substantially square cross-section, in which at least one fuel burner is arranged in at least one horizontal plane in each combustion chamber wall, each fuel dust burner is designed for the supply of a fuel-air mixture (primary air) and secondary air and is oriented tangentially to a first imaginary circle in the combustion chamber and means are provided for the supply of additional air required for the combustion, characterized in that the fuel dust burner is a swirl burner ( 6 ; 14 ) in which primary air ( 9 ) and / or the primary air enveloping secondary air ( 10 ) is swirlable, that the swirl burner is each oriented essentially perpendicular to the combustion chamber wall and that between each swirl burner ( 6 ) and an adjacent fire chamber wall ( 2 ) aligned with a second imaginary circle (K2) the same horizontal level ne means ( 12 , 13 ) for blowing a gas into the combustion chamber is provided. 12. Tangentialfeuerung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Drallbrenner (6) und der ihm benachbarten Feuerraumwand (2) eine Luftdüse (12) an­ geordnet ist, die auf einen größeren zweiten gedachten Kreis (K2) ausge­ richtet ist.12. Tangential burner according to claim 11, characterized in that between the swirl burner ( 6 ) and the adjacent combustion chamber wall ( 2 ) an air nozzle ( 12 ) is arranged, which is aimed at a larger second imaginary circle (K2). 13. Tangentialfeuerung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Drallbrenner (6) in der Wand ein weiterer Brenner (13) angeordnet ist, über den ein Brenn­ stoff-Luft-Gemisch und gegebenenfalls weitere Luft in den Feuerraum einblasbar ist.13. Tangential combustion according to claim 11 or 12, characterized in that in addition to the swirl burner ( 6 ) in the wall a further burner ( 13 ) is arranged, via which a fuel-air mixture and optionally further air can be blown into the combustion chamber. 14. Tangentialfeuerung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzbrenner ein mit Brennstoffstaub betriebener Drallbrenner (13) ist. 14. Tangential combustion according to claim 13, characterized in that the additional burner is a swirl burner ( 13 ) operated with fuel dust. 15. Tangentialfeuerung nach mindestens einem der Ansprüche 11-14, dadurch gekennzeichnet, daß der Drallbrenner von einer mindestens zwei auf Abstand angeordneten Teilbrennern (14a, 14b) gebil­ det ist, deren Mittelachse (M) auf den gedachten Kreis (K1) ausgerichtet ist.15. Tangential combustion according to at least one of claims 11-14, characterized in that the swirl burner is formed by at least two spaced-apart partial burners ( 14 a, 14 b), whose central axis (M) is aligned with the imaginary circle (K1) is.
DE1997149431 1997-11-08 1997-11-08 Method of burning fuel dust Expired - Fee Related DE19749431C1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997149431 DE19749431C1 (en) 1997-11-08 1997-11-08 Method of burning fuel dust
EP98119273A EP0915290A1 (en) 1997-11-08 1998-10-13 Method for combusting of fuel dust in a tangential firing device and tangential firing device
ZA9810172A ZA9810172B (en) 1997-11-08 1998-11-06 Process for the combustion of pulverised fuel in a tangetially fired combustion chamber and the tangential firing system to implement the process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997149431 DE19749431C1 (en) 1997-11-08 1997-11-08 Method of burning fuel dust

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19749431C1 true DE19749431C1 (en) 1999-03-18

Family

ID=7848052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997149431 Expired - Fee Related DE19749431C1 (en) 1997-11-08 1997-11-08 Method of burning fuel dust

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0915290A1 (en)
DE (1) DE19749431C1 (en)
ZA (1) ZA9810172B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10019114A1 (en) * 2000-04-18 2001-10-25 Bbp Energy Gmbh Furnace for coal dust combustion has swirl burners and air nozzles in walls, with primary and secondary air currents.
JP5022248B2 (en) * 2008-01-23 2012-09-12 三菱重工業株式会社 Boiler structure
CN106287678B (en) * 2016-08-23 2018-09-04 中节环(北京)能源技术有限公司 The burning tissues method of the middle and lower reaches of coal dust jet stream in circle of contact pulverized coal firing boiler
WO2022028275A1 (en) * 2020-08-04 2022-02-10 上海交通大学 Wall-arranged giant ring-shaped direct-current pulverized coal burner

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966616C (en) * 1951-11-25 1957-08-29 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Fuel dust corner firing
EP0405294A2 (en) * 1989-06-24 1991-01-02 Balcke-Dürr AG Device for combustion fuels in a combustion chamber
EP0428932B1 (en) * 1989-11-20 1994-06-08 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Method of combustion

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT185918B (en) * 1951-06-07 1956-06-25 Kohlenscheidungs Gmbh Coal dust smelting furnace
DE1109306B (en) * 1956-11-19 1961-06-22 Prvni Brnenska Strojirna Zd Y Method for operating a melting or granulating chamber furnace
FR2581444B1 (en) * 1985-05-03 1988-11-10 Charbonnages De France PROCESS FOR THE COMBUSTION OF FLUID FUELS AND A TURBULENCE BURNER SUITABLE FOR ITS IMPLEMENTATION
IN168173B (en) * 1986-03-24 1991-02-16 Combustion Eng

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966616C (en) * 1951-11-25 1957-08-29 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Fuel dust corner firing
EP0405294A2 (en) * 1989-06-24 1991-01-02 Balcke-Dürr AG Device for combustion fuels in a combustion chamber
EP0428932B1 (en) * 1989-11-20 1994-06-08 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Method of combustion

Also Published As

Publication number Publication date
ZA9810172B (en) 1999-05-04
EP0915290A1 (en) 1999-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0623786B1 (en) Combustion chamber
DE3531571C2 (en)
DE19749431C1 (en) Method of burning fuel dust
DE60014036T2 (en) OVERHEAD FEED CHAMBER OF A ECKWAND AIR TEMPERATURE FOR A FURNACE FOSSIL FUELS
DE3920798A1 (en) DEVICE FOR BURNING FUELS IN A COMBUSTION CHAMBER
DE19731474C1 (en) Method of operating corner burners for tangential firing
DE1803985A1 (en) Heat generator, especially blast furnace heaters
EP0829678B1 (en) Burner and method of heating a flowing gas
EP0773404A2 (en) Burner
DE3914222C2 (en)
DE19704802A1 (en) Device and method for burning fuel
DE3606463A1 (en) DEVICE FOR SETTING A PRESET SMOKE TEMPERATURE
EP0601018B1 (en) Gas burner, in particular for liquefied gas
EP3450846B1 (en) Combustion plant and method for operating the same
DE10301316B3 (en) Fuel dust combustion method for preventing nitrous emissions e.g. for steam generator, with tangential injection of fuel rich stream and fuel impoverished stream into combustion chamber
DE4427104A1 (en) Gas burner with low content of nitrogen oxides for burning combustible gas or gas mixture
DE10114094C2 (en) Process for burning dusty fuel in a power plant boiler
DE19542521A1 (en) Air=fuel mixture combustion process
DE3543917C3 (en) Process for the combustion of ignitable fuel dust via ceiling burners in a combustion chamber and combustion chamber for burning such a fuel dust
DE2944945C2 (en)
DE19654741A1 (en) Boiler plant for heat generation
DE102005034429A1 (en) Combustion chamber for combustion of particulate fuel e.g. brown coal, has burner and side wall air duct whereby blowing direction of the side wall air can be changed
DE19939672A1 (en) Firing system to generate heat, especially steam, has inside rectangular fire chamber burner reflectors on opposite walls and with air and fuel nozzles of burners tangential to produce common circular flow
DE10019114A1 (en) Furnace for coal dust combustion has swirl burners and air nozzles in walls, with primary and secondary air currents.
WO2001077583A1 (en) Method for burning particulate fuel in a power station boiler

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBP ENERGY GMBH, 46049 OBERHAUSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BABCOCK BORSIG POWER SYSTEMS GMBH, 46049 OBERHAUSE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BABCOCK HITACHI EUROPE GMBH, 46049 OBERHAUSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HITACHI POWER EUROPE GMBH, 46049 OBERHAUSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HITACHI POWER EUROPE GMBH, 47059 DUISBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MITSUBISHI HITACHI POWER SYSTEMS EUROPE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI POWER EUROPE GMBH, 47059 DUISBURG, DE

Effective date: 20140319

R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

Effective date: 20140319

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER PATENT- UND RECH, DE

Effective date: 20140319

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee