DE19746963A1 - Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem funktionellen Bauteil - Google Patents

Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem funktionellen Bauteil

Info

Publication number
DE19746963A1
DE19746963A1 DE1997146963 DE19746963A DE19746963A1 DE 19746963 A1 DE19746963 A1 DE 19746963A1 DE 1997146963 DE1997146963 DE 1997146963 DE 19746963 A DE19746963 A DE 19746963A DE 19746963 A1 DE19746963 A1 DE 19746963A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerator
functional component
freezer according
component
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997146963
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Stasfurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Priority to DE1997146963 priority Critical patent/DE19746963A1/de
Publication of DE19746963A1 publication Critical patent/DE19746963A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/006General constructional features for mounting refrigerating machinery components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/003General constructional features for cooling refrigerating machinery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/002Details for cooling refrigerating machinery
    • F25D2323/0026Details for cooling refrigerating machinery characterised by the incoming air flow
    • F25D2323/00264Details for cooling refrigerating machinery characterised by the incoming air flow through the front bottom part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/002Details for cooling refrigerating machinery
    • F25D2323/0027Details for cooling refrigerating machinery characterised by the out-flowing air
    • F25D2323/00274Details for cooling refrigerating machinery characterised by the out-flowing air from the front bottom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem funktionellen Bauteil, das im Sockel- oder Deckenbereich des Geräts angeordnet ist.
Ein derartiges Kühl- und/oder Gefriergerät weist als funktionelle Bauteile im Sinne der nachstehend beschriebenen Erfindung beispielsweise eine Kältemaschine, umfassend einen Kältemittelverdichter, einen Kältemittelverflüssiger und einen Kältemittelverdampfer, und Bedien-, Anzeige-, und/oder Steuerelemente auf. Häufig ist es so, daß die Kältemaschine, d. h. vorliegend der Kältemittelverdichter und der Kältemittelverflüssiger, im Sockelbereich des Geräts und Bedien-, Anzeige-, und Steuerelemente im vorderen Deckenbereich des Geräts angeordnet sind. Der Kältemittelverdichter ist dem zu kühlenden Innenraum des Geräts zugeordnet und wird daher meist rückseitig vor oder hinter dem Innenbehälter liegend angeordnet.
Bei einem in eine Küchenmöbelzeile eingebauten Kühl- und/oder Gefriergerät oder einem untergebauten Kühl- und/oder Gefriergerät besteht daher grundsätzlich das Problem, daß die Zugänglichkeit an die im Gerät eingebauten funktionellen Bauteile im eingebauten Zustand in der Regel unmöglich ist und nur erzielt werden kann, wenn das Gerät vollständig ausgebaut und Deckel- oder Bodengruppe abmontiert und zerlegt werden. Grundsätzlich bei allen Kühl- und/oder Gefriergeräten besteht darüberhinaus das Montageproblem, daß die derart angeordneten funktionellen Bauteile nur dann zugänglich und montierbar sind, wenn der Deckel und/oder die Bodengruppe noch nicht fest mit dem Gerät verbunden sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kühl- und/­ oder Gefriergerät anzugeben, bei dem die Montage und der spätere Kundendienst oder Austausch von funktionellen Bauteilen gegenüber dem vorstehend diskutierten Stand der Technik erheblich erleichtert ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Kühl- und/oder Gefriergerät der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Kühl- und/oder Gefriergerät ein funktionelles Bauteil, das im Sockel- oder Deckenbereich des Geräts angeordnet ist, aufweist, wobei das funktionelle Bauteil durch einen Durchbruch im Außenmantel von unten bzw. von oben in den Sockel- bzw. Deckenbereich einführbar ist.
Auf diese Weise ist ein besonders einfacher Zugriff auf das Bauteil ermöglicht. Dies wirkt sich in einer besonders leichten Montage bei der Fertigung und in einer besonders leichten Montage im Kundendienstfall bei Ausfall oder teilweisem Defekt des Bauteils aus. Als Außenmantel wird dabei ganz allgemein die dem Benutzer zugewandte Außenseite des Geräts verstanden, also Front- und Rückseite, die beiden Seitenflächen und Ober- und Unterseite.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, daß das funktionelle Bauteil von unten bzw. oben durch den Durchbruch hindurch arretierbar und/oder lösbar ist. Damit ergibt sich die Möglichkeit, das Bauteil durch den Durchbruch hindurch beispielsweise mittels einer Schraubverbindung anzuordnen und auch wieder lösen zu können.
Zur Erleichterung des Einbaus kann es vorgesehen sein, daß das funktionelle Bauteil im Sockel- oder Deckenbereich bei der Einführung geführt ist. Hierzu können in der Bodengruppe oder im Gerätedeckel Führungsschienen oder -stege angeordnet sein, die zu entsprechenden am Bauteil vorgesehenen Elementen korrespondieren.
Die Montage des Bauteils kann mittels eines einzigen Arbeitsschrittes erfolgen, wenn das funktionelle Bauteil im Sockel- oder Deckenbereich bei der Einführung verrastbar ist. Gleichzeitig kann es hierbei vorgesehen sein, daß mit Einführung des funktionellen Bauteils in dessen Endlage eine Ankopplung an eine andere Komponente des Geräts, insbesondere an eine elektrische Spannungsversorgung, vorgesehen ist. Eine Möglichkeit besteht beispielsweise in der Einführung eines Steckschuhs in einen entsprechenden Stecker oder indem federnde Kontaktzungen mit entsprechenden Kontakten zur Anlage gebracht werden.
Alternativ dazu kann es aber auch vorgesehen sein, daß vor Einführung des funktionellen Bauteils eine Ankopplung desselben an eine andere Komponente des Geräts, insbesondere an eine elektrische Spannungsversorgung, vornehmbar ist.
Als Bauteil, bei dem sich die Anwendung der erfindungsgemäßen Lehre als besonders zweckmäßig erweist, kann ein im Sockelbereich anordenbarer Lüfter angesehen werden, welcher dann vorzugsweise in einem weitgehend geschlossenen Luftweg anordenbar ist. Auf diese Weise ist es immer möglich, den Lüfter zur Reinigung oder zum Austausch aus der geschlossenen Bodengruppe herausnehmen zu können, ohne daß eine Demontage anderer Bauteile oder gar der gesamten Bodengruppe erforderlich wäre.
Für den mit der Kältemaschine erreichbaren Wirkungsgrad wirkt es sich besonders positiv aus, wenn der Lüfter strömungstechnisch zwischen einem Kältemittelverflüssiger und einem Kältemittelverdichter angeordnet ist. Aufgrund der einfachen Zugänglichkeit zum Lüfter infolge der erfindungsgemäßen Lehre wirft diese bevorzugte Anordnung trotz der im Strömungskanal von anderen Komponenten umgebenen Position keine Montage- und Kundendienstprobleme auf.
Zur weiteren Erleichterung des Einbaus kann das funktionelle Bauteil auf einem Trägerelement vormontiert sein. Hierfür sei stellvertretend für viele denkbare Konstellationen beispielsweise die Anordnung einer Elektronikplatine auf einem Platinenträger oder auch die Anordnung des Kältemittelkompressors und seiner Steuerungselektronik auf einem Kompressorblech genannt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 die Unteransicht der Bodengruppe eines unterbaufähigen Kühl- und/oder Gefriergeräts; und
Fig. 2 die Aufsicht auf die Bodengruppe gemäß Fig. 1.
Fig. 1 zeigt die Unteransicht einer Bodengruppe 2 eines hier nicht weiter dargestellten unterbaufähigen Kühl- und/oder Gefriergeräts. Die Bodengruppe 2 umfaßt dabei im wesentlichen eine als Kunststoffspritzgußteil ausgeführte Bodenwanne 4, auf oder in der die der Bodengruppe 2 zugeordneten funktionellen Bauteile angeordnet werden oder der diese funktionellen Bauteile zugeordnet sind. In der gezeigten Untersicht erkennbar sind hierbei nur Befestigungselemente 6 für einen Kältemittelverdichter 8, Befestigungselemente 10 für einen als Käfigverflüssiger ausgebildeten Kältemittelverflüssiger 12 sowie ein Lüftermotor 14 mit elektrischer Zuleitung 16.
Dabei weist die Bodenwanne 4 einen Durchbruch 18 auf, der in der gezeigten Darstellung fett hervorgehoben eingezeichnet ist. Der Lüfter 14 wird zur Montage von unten durch den Durchbruch 18 in die Bodenwanne 4 eingeführt und in seiner Endlage mit hier nicht weiter dargestellten Rastmitteln verrastet. Zur Montageerleichterung ist der Lüfter 14 dabei in Führungsschienen 20 geführt. Der in seiner Endlage befindliche Lüfter 14 verschließt dann vollkommen den in der Bodenwanne 4 vorgesehenen Durchbruch 18. Durch ein Lösen der Rastelemente kann der Lüfter 14 jedoch auch problemlos wieder aus der Bodenwanne 4 entfernt und ausgewechselt oder gereinigt werden.
Dies ist insofern bedeutsam, da die Bodenwanne 4 zusammen mit der hier nicht weiter dargestellten Unterseite des Geräteaußenbehälters einen geschlossenen Luftweg bildet, in dem der Lüfter 14 zwischen dem Kältemittelverflüssiger 12 und dem Kältemittelverdichter 8 angeordnet ist. Der Lüfter 14 bewirkt, daß über eine hier nicht weiter dargestellte frontseitige Sockelblende Umgebungsluft über den Kältemittelverflüssiger 12 zu dessen Kühlung ansaugt wird, und daß diese Umgebungsluft über den Kältemittelverdichter 8 ebenfalls zu dessen Kühlung nunmehr in erwärmt er Form wieder über die Sockelblende ausgeblasen wird. Aufgrund des geschlossenen Luftweges ergibt sich ein besonders guter Wirkungsgrad für die Kältemittelmaschine, und aufgrund der vorstehend beschriebenen Montage des Lüfters 14 ist dieser trotz des geschlossenen Luftweges sehr leicht von außen zugänglich.
Alternativ oder ergänzend zu der hier gezeigten Montage des Lüfters 14 von unten durch die Bodenwanne 4 kann es vorgesehen sein, daß auch der Kältemittelverflüssiger 12 und der Kältemittelverdichter 8 von unten durch entsprechende Durchbrüche montiert werden. Ebenso ist es möglich, daß Bedien-, Anzeige- und/oder Steuerelemente von oben oder von vorn in den Deckel eingeführt werden, so daß diese Elemente auch ohne Entfernung des Deckels vom Gerät wieder zugänglich sind.

Claims (10)

1. Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem funktionellen Bauteil (8, 12, 14), das im Sockel- oder Deckenbereich des Geräts angeordnet ist, wobei das funktionelle Bauteil (14) durch einen Durchbruch (18) im Außenmantel von unten bzw. von oben in den Sockel- bzw. Deckenbereich einführbar ist.
2. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das funktionelle Bauteil (14) von unten bzw. oben durch den Durchbruch (18) hindurch arretierbar ist.
3. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das funktionelle Bauteil im Sockel- oder Deckenbereich bei der Einführung mittels Führungselementen (20) geführt ist.
4. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das funktionelle Bauteil (14) im Sockel- oder Deckenbereich, insbesondere in einer Bodenwanne (4), bei der Einführung verrastbar ist.
5. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit Einführung des funktionellen Bauteils (14) in dessen Endlage eine Ankopplung an eine andere Komponente des Geräts, insbesondere an eine elektrische Spannungsversorgung, vorgesehen ist.
6. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß vor Einführung des funktionellen Bauteils (14) eine Ankopplung desselben an eine andere Komponente des Geräts, insbesondere an eine elektrische Spannungsversorgung (16), vornehmbar ist.
7. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das funktionelle Bauteil ein im Sockelbereich anordenbarer Lüfter (14) ist.
8. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Lüfter (14) in einem weitgehend geschlossenen Luftweg (22) anordenbar ist.
9. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Lüfter (14) strömungstechnisch zwischen einem Kältemittelverflüssiger (12) und einem Kältemittelverdichter (8) angeordnet ist.
10. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das funktionelle Bauteil auf einem Trägerelement vormontiert ist.
DE1997146963 1997-10-24 1997-10-24 Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem funktionellen Bauteil Withdrawn DE19746963A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997146963 DE19746963A1 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem funktionellen Bauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997146963 DE19746963A1 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem funktionellen Bauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19746963A1 true DE19746963A1 (de) 1999-04-29

Family

ID=7846464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997146963 Withdrawn DE19746963A1 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem funktionellen Bauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19746963A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019210222A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Dometic Sweden Ab Kompressor-Kühlaggregat für einen Kühlschrank oder einen Kühler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019210222A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Dometic Sweden Ab Kompressor-Kühlaggregat für einen Kühlschrank oder einen Kühler
DE102019210222B4 (de) * 2019-07-10 2021-02-11 Dometic Sweden Ab Kompressor-Kühlaggregat für einen Kühlschrank oder einen Kühler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19925439B4 (de) Lüfter
EP3446382B1 (de) Schaltschrankanordnung mit einem in einem schaltschrankgehäuse aufgenommenen kühlgerät
DE102005057142A1 (de) Kältegerät mit modularem Steuer- und Verdampferaufbau
WO1996034519A1 (de) Gehäuseaufbau für im freien aufstellbare, elektrische und/oder elektronische geräte
EP1155269A1 (de) Kältegerät für den einbau in eine möbelnische
EP1819973A1 (de) Einbauk[lteger[t
WO2006045700A1 (de) Modulares kältegerät
DE102008036755A1 (de) Schaltschrank
WO2011069564A1 (de) Belüftungsvorrichtung für komponenten eines elektronik- oder computerschranks
WO2016134894A1 (de) Kältegerät
DE102016203456A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer von unten in eine Bodeneinheit eingebrachten Türöffnungseinheit sowie Verfahren zur Montage eines Haushaltskältegeräts
EP3080530A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem maschinenraum und einem an einem querbalken des maschinenraums montierten ventilator-gehäuse sowie verfahren zur montage eines derartigen ventilators im maschinenraum
DE19746963A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem funktionellen Bauteil
DE19817917C2 (de) Gehäuse zur Aufnahme elektrischer und/oder elektronischer Schalteinheiten
EP3080529B1 (de) Haushaltskältegerät aufweisend einen maschinenraum mit einer trägerschale, auf welcher ein weiteres bauteil gehalten ist
DE602005006120T2 (de) Schrank für elektrische und elektronische bauteile für einen kältekompressor
WO2018059911A1 (de) Abdeckplatte für ein haushaltsgerät sowie haushaltsgerät und verfahren zur montage einer abdeckplatte
DE102004058198A1 (de) Kältegerät
DE10350745B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer gedruckten Leiterplatte eines Kühlschranks
DE102020210278A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Kamera und einem damit verbundenen Hinterlegteil, sowie Verfahren
EP3080528B1 (de) Haushaltskältegerät mit einer spezifischen begrenzungswand eines maschinenraums
DE102012017020A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE19912029C2 (de) Kühlgerät
DE102008054995A1 (de) Kältegerät mit Luftfilter
EP3045845B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee