DE19745213C2 - Verfahren zur Herstellung von in 5-Position substituierten gamma-Butyrolactonen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von in 5-Position substituierten gamma-Butyrolactonen

Info

Publication number
DE19745213C2
DE19745213C2 DE1997145213 DE19745213A DE19745213C2 DE 19745213 C2 DE19745213 C2 DE 19745213C2 DE 1997145213 DE1997145213 DE 1997145213 DE 19745213 A DE19745213 A DE 19745213A DE 19745213 C2 DE19745213 C2 DE 19745213C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substituted
acid esters
mass
temperatures
unsaturated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997145213
Other languages
English (en)
Other versions
DE19745213A1 (de
Inventor
Dieter Sager
Jens-Peter Wiegner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Olefinverbund GmbH
Original Assignee
Buna Sow Leuna Olefinverbund GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buna Sow Leuna Olefinverbund GmbH filed Critical Buna Sow Leuna Olefinverbund GmbH
Priority to DE1997145213 priority Critical patent/DE19745213C2/de
Publication of DE19745213A1 publication Critical patent/DE19745213A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19745213C2 publication Critical patent/DE19745213C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D315/00Heterocyclic compounds containing rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom according to more than one of groups C07D303/00 - C07D313/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • B01J23/44Palladium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/14Phosphorus; Compounds thereof
    • B01J27/16Phosphorus; Compounds thereof containing oxygen, i.e. acids, anhydrides and their derivates with N, S, B or halogens without carriers or on carriers based on C, Si, Al or Zr; also salts of Si, Al and Zr
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/30Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group
    • C07C67/333Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C67/343Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von in 5- Position substituierten γ-Buty­ rolactonen.
Die γ-Butyrolactone sind exzellente Lösemittel für eine Vielzahl von Polymeren. In der tech­ nischen organischen Chemie werden diese Verbindungen als Zwischenprodukte bei der Synthese von N-Methylpyrrolidon (DR-AS 694 043), Pyrrolidon (GB-PS 1 312 463) und anderen Heterocyclen eingesetzt. Die Ringöffnungspolymerisation mit anderen Monomeren führt zu interessanten Copolymeren. Hydrierte Derivate des γ-Butyrolactons, wie zum Bei­ spiel 1,4-Butandiol und Tetrahydrofuran, sind wichtige Ausgangsprodukte in Polyester- und Polyurethansynthesen oder dienen als hochwertige Lösungsmittel.
Für die Herstellung des unsubstituierten γ-Butyrolactons werden großtechnisch zwei Ver­ fahren genutzt. Das ältere Verfahren geht vom 1,4-Butandiol aus. Die Dehydrierung wird an Festbettkatalysatoren (z. B. Kupfer auf Siliziumdioxid) bei Temperaturen von 230-250°C durchgeführt (Fiat Final Report No. 945 v. 24.10.1946). Die Ausbeuten bei diesem Verfah­ ren liegen bei ca. 90%.
In den letzten Jahren entwickelt wurde ein Verfahren zur Hydrierung von Maleinsäureanhy­ drid bei 60-120 bar und Temperaturen von 160-280°C über Nickel-Katalysatoren, das ebenfalls in sehr guten Ausbeuten und mit hoher Selektivität zum γ-Butyrolacton führt (J. Kanetaka, T. Asano, S. Masumune Ind. Eng. Chem. 62 (1970), 24-32; S. Minoda, M. Miya­ jima Hydrocarbon Process 49 (1970) No. 11, 176-178).
Diese Synthesen haben den Nachteil, daß substituierte γ-Butyrolactone nicht zugänglich sind. Ein allgemeines und einfaches Verfahren zur Herstellung von in 5-Position substitu­ ierten γ-Butyrolactonen ist gegenwärtig nicht bekannt.
Das 5-Phenyl-γ-butyrolacton kann durch Hydrierung von 4-Phenyl-4-oxo-buttersäure herge­ stellt werden (N. H. Cromwell, P. L. Creger, K. E. Cook, J. Am. Chem. Soc. 1956, 78, 4415). In einem Patent aus dem Jahr 1991 (EP 0 478 147) wird die Synthese von optisch aktiven Butyrolactonen durch asymmetrische Hydrierung von in 5-Position substituierter 4- Oxobuttersäure an großtechnisch wenig praktikablen Ruthenium-Phosphin-Komplexen, deren Entfernung erhöhte Aufwendungen hervorrufen, beschrieben. In der Patentschrift EP 0 488 682 ist die Synthese von ebenfalls optisch aktiven substituierten γ-Butyrolactonen beschrieben. Als Ausgangsprodukt werden substituierte 4-Butanoncarbonsäureester einge­ setzt. Die komplexe Herstellung dieser Verbindungen umfaßt u. a. die Reduktion der Keto­ carbonsäureester mit großtechnisch wenig praktikablen Borhydriden. Eine weitere Möglich­ keit zur Synthese von Lactonen bietet sich mit der katalysierten Umsetzung von Alkenolen mit Kohlenmonoxid an (EP-PS 0 341 773).
Allgemein bekannt ist die Synthese von substituierten Acrylaten aus Methylketonen und Glyoxylsäurederivaten (DE-AS 19 55 375, BASF; EP 0 494 620, DE-OS 20 47 806). Ka­ talysiert werden diese Reaktionen durch Mineralsäuren, insbesondere Schwefelsäure, oder durch organische Sulfonsäuren, z. B. p-Toluolsulfonsäure. Ein aufwendiges Reinigungs­ verfahren zur Katalysatorentfernung schließt sich der Synthese an, da die substituierten Acrylate anschließend mit Stickstoffverbindungen (z. B. mit Hydrazin) zu biologisch aktiven Heterocyclen umgesetzt werden.
Ziel der Erfindung ist ein kostengünstiges und allgemein anwendbares Verfahren zur Her­ stellung von in 5-Position substituierten γ-Butyrolactonen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Synthese von substituierten γ-Butyrolactonen so zu gestalten, daß diese in sehr guten Ausbeuten, mit einer hohen Selektivität und ohne aufwendige Reinigungsprozesse bei der Isolierung von Zwischenprodukten erhalten werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß man Methylketone, insbesondere Acetophenon, 4-Methoxy-acetophenon, 2-Acetyl-naphthalin oder Pinakolin mit Estern der Glyoxylsäure, insbesondere die Methyl- oder Ethylester, in Gegenwart von aciden Festka­ talysatoren, wobei Polyphosphorsäure auf Kieselgel-Trägern mit Polyphosphatgehalten von 15 bis 35 Masse(Ma.-)%, insbesondere 20 bis 30 Ma.-%, besonders geeignet sind, umsetzt. Die Reaktion erfolgt in hoher Ausbeute bei Temperaturen von 80 bis 120°C, bevorzugt bei 90 bis 110°C, in Gegenwart des aciden Festkatalysators und eines Lösungsmittels, wie z. B. Toluol oder p-Xylol, unter ständiger Entfernung des Reaktionswassers zu den substituier­ ten 2,3-ungesättigten 4-Ketocarbonsäureestern, insbesondere zu den 4-Phenylbut-, 4- (Methoxyphenyl)but-, 4-(2-Naphthyl)but- oder 5,5-Dimethylhex-2-enon-carbonsäureestern. Die Katalysatorabtrennung Kann in einfacher Weise durch Filtration unter Verwendung von Keramikdiaphragmen, Hydrozyklonen oder durch Zentrifugieren erfolgen. Eine thermische Aktivierung des abgetrennten Katalysators gestattet seine Wiederverwendung.
Ohne weitere Aufarbeitungsstufen schließt sich eine Hydrierung des Reaktionsproduktge­ misches an einem Palladium/Aktivkohle-Katalysator mit einer Oberfläche von 800 bis 1800 m2/g, insbesondere 1000 bis 1700 m2/g, einem Palladiumgehalt von 3 bis 12 Ma.-%, insbe­ sondere 4 bis 7 Ma.-%, bei Temperaturen von 0 bis 70°C, insbesondere 20 bis 50°C, und Drücken von 3 bis 100 bar, insbesondere 8 bis 70 bar, an. Eine Liquid Hourly Space Velocity (LHSV) von 0,1 bis 20 h-1, insbesondere 1 bis 10 h-1 erwies sich für hohe Selektivitäten an substituierten γ-Butyrolactonen als besonders geeignet. Die Hydrierung kann diskontinuier­ lich in rührbaren Autoklaven oder Schlaufenreaktoren sowie kontinuierlich in einer Rührkes­ selkaskade oder Schlaufenreaktor erfolgen.
Die Aufarbeitung des Reaktionsproduktgemisches nach der Hydrierung umfaßt die Kataly­ satorabtrennung, die Lösungsmitteldestillation und die nachfolgende fraktionierte Destillation oder Kristallisation.
Überraschend wurde gefunden, daß auf diese Weise in 5-Position substituierte γ-Butyro­ lactone, insbesondere 5-Phenyl-, 5-(4-Methoxy-phenyl)-, 5-(2-Naphthyl)- und 5-tert.Butyl-γ- Butyrolacton mit ausgezeichneten Selektivitäten und hoher Wirtschaftlichkeit erhalten wur­ den.
Das Verfahren soll anhand nachfolgender Beispiele erläutert werden.
Ausführungsbeispiele Beispiel 1
In einem 2 l-Vierhalskolben mit Thermometer, Rührer, Tropftrichter und Wasserabscheider mit Intensivkühler werden 500 ml Lösungsmittel, 10 g des erfindungsgemäßen Polyphos­ phorsäure-Katalysators und 1 mol Acetophenon, 4-Methoxy-acetophenon, 2-Acetyl-naphthalin oder Pinakolin vorgelegt und langsam auf die gewählte Reaktionstemperatur erwärmt. Nach Erreichen dieser Temperatur tropft man unter Rühren 1 mol einer 50%-igen Lösung von Glyoxylsäureethylester in Lösungsmittel zu. Man kocht anschließend so lange am Rückfluß, bis sich kein Wasser mehr abscheidet. Die Abtrennung des Katalysators erfolgt durch Filtra­ tion unter Verwendung von Keramikdiaphragmen. Die Säurezahl des Produktgemisches wurde zu 0,2 mg KOH/g bestimmt. Die Bestimmung der Ausbeuten an 2,3-ungesättigtem 4- Ketocarbonsäureester bezogen auf eingesetztes Methylketon erfolgte mittels Kapillargaschromatographie.
Die Tabelle 1 vermittelt eine Ergebnisübersicht über folgende nach dieser Vorschrift syn­ thetisierte Acrylatderivate:
Beispiel 2
Die Versuchsdurchführung erfolgte analog zu Beispiel 1 mit Acetophenon (Versuch 1). Der in Beispiel 1 eingesetzte Katalysator wurde einer fünfstündigen thermischen Aktivierung mit getrockneter Luft bei 200°C unterzogen. Die Ausbeute an 4-Phenylbut-2-enon-carbonsäu­ reethylester betrug 92,1%.
Beispiel 3 (Vergleichsbeispiel)
In einer Apparatur analog zu Beispiel 1 wurden 500 ml Toluol, 1 mol Acetophenon und 10 g p-Toluensulfonsäure vorgelegt. Man erwärmt auf 100°C und tropft dann 1 mol einer 50%- igen Glyoxylsäureethylesterlösung in Toluol langsam zu. Anschließend wird so lange am Rückfluß gekocht, bis sich kein Wasser mehr abscheidet. Das Reaktionsprodukt wird nach dem Abkühlen dreimal mit 200 ml destilliertem Wasser, mit 200 ml einer 10%-igen wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung und nochmals zweimal mit 200 ml destilliertem Wasser gewaschen. Die Säurezahl des aufgearbeiteten Reaktionsgemisches liegt bei 1,1 mg KOH/g.
Beispiel 4
Der erfindungsgemäß hergestellte 2,3-ungesättigte 4-Ketocarbonsäureester in Lösungs­ mittel wird zusammen mit dem feuchten Palladium/Aktivkohle-Katalysator (Berechnung be­ zogen auf Trockenmasse) in einem rühr- und beheizbaren Laborautoklaven plaziert. Durch Zugabe von Wasserstoff in Abhängigkeit von der Reaktionstemperatur kann der ge­ wünschte Druck eingestellt werden. Die Wahl der gewünschten Katalysatorbelastung (LHSV) erfolgte über die Katalysatormasse, die Menge an 2,3-ungesättigten 4-Ketocarbon­ säureester und über die Reaktionszeit.
Nach Abtrennung des Katalysators durch Filtration unter Verwendung von Keramikdia­ phragmen kann die Analyse des Reaktionsgemisches mittels Kapillargaschromatographie vorgenommen werden.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefaßt. Die ermittelte Selektivität bezieht sich auf den im Einsatzreaktionsgemisch bestimmten Gehalt an 2,3-ungesättigten 4-Ketocarbonsäureester.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung von in 5-Position substituierten γ-Butyrolactonen durch Um­ setzung von Methylketonen mit Glyoxylsäureestern zu 2,3-ungesättigten 4-Ketocarbon­ säureestern und nachfolgendem Hydrierschritt, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildung von substituierten 2,3-ungesättigten 4-Ketocarbonsäureestern als Zwischenprodukte an geträgerten Polyphosphorsäure-Katalysatoren mit einem Gehalt an Polyphosphat von 15 bis 35 Masse(Ma.-)%, bei Temperaturen von 80 bis 120°C und die anschließende hydrierende Zyklisierung an palladiumhaltigen Trägerkatalysatoren mit Oberflächen von 800 bis 1800 m2/g, Palladiumgehalten von 3 bis 12 Ma.-% auf Aktivkohlen, bei Tempe­ raturen von 0 bis 70°C, Drücken von 3 bis 100 bar und einer Liquid Hourly Space Velo­ city (LHSV) von 0,1 bis 20 h-1 erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Veresterungskatalysator einen Gehalt an Polyphosphat von 20 bis 30 Ma.-% auf Kieselgel aufweist.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildung der substituierten 2,3-ungesättigten 4-Ketocarbonsäureester bei Temperaturen von 90 bis 110°C erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydrierkatalysator einen Palladiumgehalt von 4 bis 7 Ma.-% und eine Oberfläche von 1000 bis 1700 m2/g hat.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zyklisierung bei Temperaturen von 20 bis 50°C und Drücken von 8 bis 70 bar durchgeführt wird.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die LHSV- Werte bei 1 bis 10 h-1 liegen.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die 2,3-unge­ sättigten 4-Ketocarbonsäureester durch Umsetzung von Acetophenon, 4-Methoxy-aceto­ phenon, 2-Acetylnaphthalin oder Pinakolin mit Glyoxylsäureester gebildet werden.
DE1997145213 1997-10-13 1997-10-13 Verfahren zur Herstellung von in 5-Position substituierten gamma-Butyrolactonen Expired - Fee Related DE19745213C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997145213 DE19745213C2 (de) 1997-10-13 1997-10-13 Verfahren zur Herstellung von in 5-Position substituierten gamma-Butyrolactonen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997145213 DE19745213C2 (de) 1997-10-13 1997-10-13 Verfahren zur Herstellung von in 5-Position substituierten gamma-Butyrolactonen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19745213A1 DE19745213A1 (de) 1999-04-15
DE19745213C2 true DE19745213C2 (de) 2001-11-15

Family

ID=7845428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997145213 Expired - Fee Related DE19745213C2 (de) 1997-10-13 1997-10-13 Verfahren zur Herstellung von in 5-Position substituierten gamma-Butyrolactonen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19745213C2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146859A2 (de) * 1983-12-15 1985-07-03 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 4-substituierten But-3-en-1-carbonsäuren und von deren Estern
DE3718946A1 (de) * 1986-06-06 1987-12-10 Roussel Uclaf Neue derivate der 4-phenyl-4-oxo-2-butensaeure, verfahren zu deren herstellung, deren verwendung als arzneimittel und diese enthaltende zusammensetzungen
WO1992009590A1 (en) * 1990-11-29 1992-06-11 Henkel Corporation PROCESS FOR THE PREPARATION OF α-ALKYL LACTONES

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146859A2 (de) * 1983-12-15 1985-07-03 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 4-substituierten But-3-en-1-carbonsäuren und von deren Estern
DE3718946A1 (de) * 1986-06-06 1987-12-10 Roussel Uclaf Neue derivate der 4-phenyl-4-oxo-2-butensaeure, verfahren zu deren herstellung, deren verwendung als arzneimittel und diese enthaltende zusammensetzungen
WO1992009590A1 (en) * 1990-11-29 1992-06-11 Henkel Corporation PROCESS FOR THE PREPARATION OF α-ALKYL LACTONES

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DAWSON,Graham,J., et.al.: Enantioselective Synthesis of Succinic Acids and -Lactones via Palladium Catalysed Allylic Substitution Reactions. In: Tetrahedron Asymetry, Vol. 6, No. 10, 1995, S.2535-2546 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19745213A1 (de) 1999-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR100468182B1 (ko) 1,6-헥산디올및카프롤락톤의제조방법
DE3632255A1 (de) Verfahren zur herstellung von furan durch decarbonylierung von furfural
DE19627697A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phthaliden
DE2605107B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Diolen durch katalytische Hydrierung entsprechenden Dikarbonsäure
DE3728222A1 (de) Verfahren zur herstellung von ethercarbonsaeuren
EP1073620B1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,4-butandiol
US4523027A (en) Purification of carboxylates containing aldehydes, acetals and/or unsaturated compounds
EP3760608A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkylmethacrylaten und optional methacrylsäure
EP0841090B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Buten-1-ol-Verbindungen
EP1343743B1 (de) Verfahren zur herstellung von tetrahydrofuran
DE19607954A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,6-Hexandiol und Caprolacton
DE19745213C2 (de) Verfahren zur Herstellung von in 5-Position substituierten gamma-Butyrolactonen
DE3909485A1 (de) Verfahren zur herstellung von butandiol-1,4 und tetrahydrofuran
KR100543496B1 (ko) 헥산디올의 제조 방법
EP1056708B1 (de) Verfahren zur abtrennung von maleinsäureanhydrid aus maleinsäureanhydridhaltigen gemischen durch strippung
US2843607A (en) Process of preparing esters
EP0648735B1 (de) Herstellung eines Zwischenproduktes zum Vitamin A-Acetat
DE1793445C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pseudojononen
EP0350686B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Hydroxycapronsäureestern
EP0841332A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alpha-Methylen-Beta-Methyl-Gamma-Butyrolacton und als Zwischenprodukt wertvolle 4-Hydroxy-Butyraldehyde sowie 2-Hydroxy-3-Methylen-4-Methyltetrahydrofuran
EP0627412B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Cyanoacetoxy-propionsäureestern
US4211711A (en) Method of preparing phthalide
DE1299624B (de) Verfahren zur Herstellung von Adipinsaeure
DE10117065A1 (de) Verfahren zur Herstellung von C5-Acetat
SU727645A1 (ru) Способ получени -бутиролактона

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee