DE19744431C1 - Verfahren zum Abkühlen von Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten einer Betankungsvorrichtung für kryogene Medien sowie Betankungsvorrichtung für kryogene Medien - Google Patents

Verfahren zum Abkühlen von Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten einer Betankungsvorrichtung für kryogene Medien sowie Betankungsvorrichtung für kryogene Medien

Info

Publication number
DE19744431C1
DE19744431C1 DE19744431A DE19744431A DE19744431C1 DE 19744431 C1 DE19744431 C1 DE 19744431C1 DE 19744431 A DE19744431 A DE 19744431A DE 19744431 A DE19744431 A DE 19744431A DE 19744431 C1 DE19744431 C1 DE 19744431C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refueling
cryogenic
cryogenic media
line
ambient heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19744431A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried-Henning Dipl In Reese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19744431A priority Critical patent/DE19744431C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19744431C1 publication Critical patent/DE19744431C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C6/00Methods and apparatus for filling vessels not under pressure with liquefied or solidified gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0123Mounting arrangements characterised by number of vessels
    • F17C2205/013Two or more vessels
    • F17C2205/0134Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abkühlen von Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten einer Betankungsvorrichtung für kryogene Medien, wobei die Betankungsvorrichtung für kryogene Medien wenigstens einen Speicherbehälter für kryogene Medien, wenigstens eine Leitung für kryogene Medien sowie wenigstens eine Betankungskupplung für kryogene Medien aufweist.
Ferner betrifft die Erfindung eine Betankungsvorrichtung für kryogene Medien, wobei die Betankungsvorrichtung wenigstens einen Speicherbehälter für kryogene Medien, wenigstens eine Zuführleitung, wenigstens eine Rückführleitung sowie wenigstens eine Betankungskupplung für kryogene Medien aufweist.
Im folgenden werden bei den Bezeichnungen spezieller kryogener Medien entsprechend ihrem Aggregatzustand die Buchstaben "G" für "Gasförmig" und "L" für "Flüssig" bzw. "Liquid" vorangestellt; also z. B. GH2 bzw. LH2 für gasförmigen bzw. flüssigen Wasserstoff.
Insbesondere Wasserstoff gewinnt gegenwärtig durch den steigenden Energiebedarf und das gestiegene Umweltbewußtsein als Energieträger zunehmend an Bedeutung. So sind seit längerem Versuche im Gange, Flugzeuge, Lastkraftwagen, Busse sowie Personenkraftwagen mittels mit Wasserstoff-betriebenen Turbinen bzw. Motoren anzutreiben. Auch Erdgas wird bereits in ersten Feldversuchen zum Antreiben von Bussen und Personenkraftwagen verwendet.
Die Speicherung derartiger kryogener Medien "an Bord" der obengenannten Verkehrsmittel ist dabei in flüssiger Form am sinnvollsten. Zwar muß, z. B. im Falle des Wasserstoffs, dieser dazu auf etwa 25 K abgekühlt und auf dieser Temperatur gehalten werden - was nur durch entsprechende Isoliermaßnahmen an den Speicherbehältern bzw. -tanks zu erreichen ist -, doch ist eine Speicherung in gasförmigem Zustand aufgrund der geringen Dichte von GH2 in der Regel in den obengenannten Verkehrsmitteln ungünstiger, da die Speicherung hierbei in großvolumigen Speicherbehältern unter hohen Drücken erfolgen müßte.
Neben den bei Wasserstoff-betriebenen Fahrzeugen notwendigen Sicherheitsmaßnahmen sowie dem Preis/Leistungs-Verhältnis der verwendeten kryogenen Medien wird unter anderem die notwendige Betankungszeit eine wichtige Rolle bezüglich der Akzeptanz von kryogenen Kraftstoffen für den Kunden spielen. Als mit den ersten Test- bzw. Feldversuchen von Erdgas- und/oder Wasserstoff­ betriebenen Fahrzeugen begonnen wurde, lagen die Betankungszeiten für Pkws im Bereich von 20 bis 30 Minuten. Zwischenzeitlich konnten die Betankungszeiten zwar deutlich reduziert werden, jedoch sind die Betankungszeiten herkömmlicher Kraftstoff- Betankungseinrichtungen noch nicht erreicht.
Problematisch ist insbesondere, daß bei größeren Zeitintervallen zwischen zwei Betankungsvorgängen sowohl die Leitung zwischen dem Speicherbehälter für die kryogenen Medien und der Betankungskupplung bzw. dem Betankungskupplungsstecker als auch die Betankungskupplung bzw. der Betankungskupplungsstecker "kaltgefahren" werden müssen. Dies bedeutet, daß dem eigentlichen Betankungsvorgang, also dem Umfüllen von kryogenem Medium aus dem Speicherbehälter der Tankstelle in den Speicherbehälter des zu betankenden Fahrzeuges, eine Abkühlphase vorgeschaltet werden muß. Diese zeitlich aufwendige Abkühlphase ist im Praxisbetrieb jedoch nicht tolerierbar.
Um die erwähnte Abkühlphase zu verkürzen wird in der DE-PS 41 29 020 ein Verfahren sowie eine Betankungseinrichtung zum Befüllen des Kryotanks eines Wasserstoff-betriebenen Fahrzeuges mit flüssigem Wasserstoff beschrieben, wobei der Wasserstoff in einem unterkühlten Zustand in den Kryotank des Wasserstoff­ betriebenen Fahrzeuges gefüllt wird. Die beschriebene Betankungseinrichtung zum Befüllen eines Kryotanks weist sowohl eine Wasserstoffzuleitung als auch aus Sicherheitsgründen eine Wasserstoffrückführleitung von dem Kryotank zu dem Flüssigkeitswasserstoffspeicher auf. Zwischen zwei Befüllvorgängen wird die Wasserstoffzuleitung mit der Rückführleitung über ein Kurzschlußstück verbunden, so daß die zum Überführen des Wasserstoffs in den Kryotank erforderlichen Betankungseinrichtungen zwischen zwei Befüllvorgängen mit flüssigem Wasserstoff gekühlt werden können; dieser strömt dazu durch die Wasserstoffzuleitung, das Kurzschlußstück sowie die Rückführleitung. Um die Kühlung der zu kühlenden Betankungseinrichtung zu erreichen wird der Betankungsschlauch nach dem Befüllen des Kryotanks mit seinen Anschlußstutzen in die Stutzen der Betankungseinrichtung eingeführt, wobei die Stutzen der Betankungseinrichtung mit einer Kurzschlußleitung verbunden sind.
Diese Verfahrensweise hatte jedoch den großen Nachteil, daß die Kühlung mittels LH2 erfolgt. Zum Umpumpen des für die Kühlung benötigten LH2's ist der Betrieb einer LH2-Pumpe erforderlich. Zudem muß der durch die Leitung geführte LH2 in einem Kühler rückgekühlt werden, bevor er wieder dem Speicherbehälter der Betankungseinrichtung zugeführt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Abkühlen von Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten einer Betankungsvorrichtung für kryogene Medien sowie eine gattungsgemäße Betankungsvorrichtung für kryogene Medien anzugeben, das bzw. die die genannten Nachteile vermeidet.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß in dem Speicherbehälter anfallendes gasförmiges, kryogenes Medium durch die der Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten geführt wird.
Im Gegensatz zu der Verfahrensweise entsprechend der erwähnten DE-PS 41 29 020 wird für die Abkühlung der Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten nunmehr anstelle des Flüssigwasserstoffs in dem Speicherbehälter anfallendes gasförmiges, kryogenes Medium verwendet. Die Abdampfrate von Speicherbehältern, die der Speicherung kryogener Medien dienen, ist aufgrund aufwendiger Isoliermaßnahmen zwar vergleichsweise gering, jedoch läßt es sich nicht vermeiden, daß innerhalb des Speicherbehälter kryogenes Medium in gasförmiger Form anfällt. Dieses wird bisher in der Regel über einen Kamin ungenützt an die Atmosphäre abgegeben. Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das innerhalb des Speicherbehälters anfallende gasförmige, kryogene Medium nun zum Abkühlen der Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten, vorzugsweise der Leitung zwischen dem Speicherbehälter und der Betankungskupplung sowie der Betankungskupplung selbst verwendet. Diese Verfahrensweise macht den Einsatz bzw. den Betrieb einer Pumpe, wie sie bzw. er im Falle der DE-PS 41 29 020 erforderlich ist, unnötig.
Entsprechend einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das durch die der Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten geleitete gasförmige, kryogene Medium nach den Hindurchleiten verdichtet und gegebenenfalls einem Speicherbehälter, vorzugsweise einem Hochdruck-Speicherbehälter, zugeführt. Alternativ dazu wäre es denkbar, das durch die der Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten geleitete Medium wiederum demjenigen Speicherbehälter, dem es entnommen wurde, zuzuführen.
Die erfindungsgemäße Betankungsvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß die Zuführleitung und die Rückführleitung innerhalb der Betankungskupplung über eine mittels eines Ventils absperrbare Bypass-Leitung miteinander verbunden oder verbindbar sind.
Vorzugsweise ist die Bypass-Leitung in demjenigen Endbereich der Betankungskupplung, der in das zu betankende Fahrzeug oder die zu betankende Vorrichtung eingeführt wird, angeordnet.
Eine derartige Bypass-Leitung, die mittels eines Ventils absperrbar ist, macht ein Einführen der Betankungskupplung bzw. des Betankungskupplungssteckers in eine ein Kurzschlußstück aufweisende Vorrichtung, wie sie in der DE-PS 41 29 029 beschrieben ist, unnötig.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Abkühlen von Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten einer Betankungsvorrichtung für kryogenen Medien sowie die erfindungsgemäße Betankungsvorrichtung für kryogene Medien und weitere Ausgestaltungen des- bzw. derselben seien anhand der Figur näher erläutert.
Die Figur zeigt einen mit einem kryogenen Medium, wie z. B. Wasserstoff, gefüllten Speicherbehälter S. Aus diesem Speicherbehälter S wird während eines Betankungsvorganges flüssiges kryogenes Medium über die Leitung 1 entnommen. In dieser Leitung 1 ist ein Absperrventil a vorgesehen. Gasförmiges kryogenes Medium kann aus dem oberen Bereich des Speicherbehälters S über Leitung 2, in der ebenfalls ein Absperrventil b vorgesehen ist, entnommen werden. Während des Betankungsvorganges ist das Ventil b geschlossen, so daß lediglich flüssiges, kryogenes Medium über die Zuführleitungen 1 und 3 sowie über die Betankungskupplung B dem zu betankenden Fahrzeug bzw. der zu betankenden Einrichtung zugeführt wird. Die Betankungskupplung B weist neben der Zuführleitung 3 eine Rückführleitung 5 auf. Zuführleitung 3 und Rückführleitung 5 sind über eine Bypass-Leitung, in der eine Absperrventil c vorgesehen ist, miteinander verbunden. Zum Zwecke der Isolierung sind die Betankungskupplung B sowie die Leitungen vorzugsweise mit einer Vakuum(super)isolierung 4 versehen.
Während des Betankungsvorganges anfallendes gasförmiges, kryogenes Medium wird aus dem zu betankenden Speicherbehälter bzw. Kryotank über die Rückführleitung 5 abgezogen und z. B. über einen Kamin an die Atmosphäre abgegeben.
Nach Beendigung des Betankungsvorganges wird das Ventil a geschlossen und die Betankungskupplung bzw. der Betankungskupplungsstecker B aus dem zu betankenden Fahrzeug bzw. der zu betankenden Einrichtung entnommen. Nachdem die Zuführung von kryogenem Medium in die Betankungsleitungen 1 und 3 sowie die Betankungskupplung bzw. den Betankungskupplungsstecker B unterbrochen ist, kommt es zu einem Anwärmen von Leitungen und Kupplung. Um dieses Anwärmen zu verhindern, wird entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren nunmehr das Ventil b geöffnet, so daß über Leitung 2 gasförmiges, kryogenes Medium aus dem Speicherbehälter S über die Leitungen 2 und 3 in die Betankungskupplung bzw. den Betankungskupplungsstecker B geleitet wird. Mittels dieser Verfahrensweise werden sowohl alle diejenigen Leitungsbereiche, die der Umgebungswärme ausgesetzt sind, sowie die Betankungskupplung selbst kalt gehalten.
Über das geöffnete Bypass-Ventil c strömt das gasförmige kryogene Medium aus der Zuführleitung 4 in die Rückführleitung 5 und kann anschließend z. B. über einen Kamin an die Atmosphäre abgegeben werden.
Unter Umständen macht es Sinn, das mittels der Rückführleitung 5 aus der Betankungskupplung bzw. dem Betankungskupplungsstecker B abgezogene gasförmige Medium zu verdichten 6 und über eine Leitung 7 einem oder mehreren Speicherbehälter 8, bei denen es sich vorzugsweise um sog. Hochdruck- Speicherbehälter handelt, zuzuführen. So kann z. B. eine Verdichtung des gasförmigen, kryogenen Mediums auf ca. 50 bis ca. 250 bar erfolgen und das verdichtete Medium anschließend in entsprechende Hochdruck-Gasflaschen abgefüllt und verkauft werden.

Claims (6)

1. Verfahren zum Abkühlen von Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten einer Betankungsvorrichtung für kryogene Medien, wobei die Betankungs­ vorrichtung für kryogene Medien wenigstens einen Speicherbehälter für kryogene Medien, wenigstens eine Leitung für kryogene Medien sowie wenigstens eine Betankungskupplung für kryogene Medien aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Speicherbehälter (S) anfallendes gasförmiges, kryogenes Medium durch die der Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten geführt wird.
2. Verfahren zum Abkühlen von Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten einer Betankungsvorrichtung für kryogene Medien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das durch die der Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten geleitete gasförmige, kryogene Medium verdichtet (6) wird.
3. Verfahren zum Abkühlen von Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten einer Betankungsvorrichtung für kryogene Medien nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das durch die der Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten geleitete und anschließend verdichtete Medium einem Speicherbehälter, vorzugsweise einem Hochdruck-Speicherbehälter (8), zugeführt wird.
4. Verfahren zum Abkühlen von Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten einer Betankungsvorrichtung für kryogene Medien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das durch die der Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten geleitete gasförmige, kryogene Medium wiederum dem Speicherbehälter (S), dem es entnommen wurde, zugeführt wird.
5. Betankungsvorrichtung für kryogene Medien, wobei die Betankungsvorrichtung wenigstens einen Speicherbehälter für kryogene Medien, wenigstens eine Zuführ­ leitung, wenigstens eine Rückführleitung sowie wenigstens eine Betankungs­ kupplung für kryogene Medien aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführleitung (3) und die Rückführleitung (5) innerhalb der Betankungskupplung (B) über eine mittels eines Ventils (c) absperrbare Bypass-Leitung miteinander verbunden oder verbindbar sind.
6. Betankungsvorrichtung für kryogene Medien nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bypass-Leitung in demjenigen Endbereich der Betankungskupplung (B), der in das zu betankende Fahrzeug oder die zu betankende Vorrichtung eingeführt wird, angeordnet ist.
DE19744431A 1997-10-08 1997-10-08 Verfahren zum Abkühlen von Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten einer Betankungsvorrichtung für kryogene Medien sowie Betankungsvorrichtung für kryogene Medien Expired - Fee Related DE19744431C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19744431A DE19744431C1 (de) 1997-10-08 1997-10-08 Verfahren zum Abkühlen von Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten einer Betankungsvorrichtung für kryogene Medien sowie Betankungsvorrichtung für kryogene Medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19744431A DE19744431C1 (de) 1997-10-08 1997-10-08 Verfahren zum Abkühlen von Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten einer Betankungsvorrichtung für kryogene Medien sowie Betankungsvorrichtung für kryogene Medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19744431C1 true DE19744431C1 (de) 1999-05-27

Family

ID=7844934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19744431A Expired - Fee Related DE19744431C1 (de) 1997-10-08 1997-10-08 Verfahren zum Abkühlen von Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten einer Betankungsvorrichtung für kryogene Medien sowie Betankungsvorrichtung für kryogene Medien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19744431C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19914239A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-05 Linde Ag Verfahren zum Betreiben eines Prozesses für die Verflüssigung einer Kohlenwasserstoff-reichen Fraktion
EP1813854A1 (de) * 2006-01-27 2007-08-01 L'AIR LIQUIDE, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Verfahren und Anlage zur Befüllung von Hochdruckbehältern anhand eines Rohres
DE102007003827B4 (de) * 2006-01-27 2010-03-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren zum betreiben eines Flüssigwasserstoffspeichertanks
CN111909859A (zh) * 2019-05-07 2020-11-10 北京双鹭药业股份有限公司 一种巴斯德毕赤酵母低温型培养基

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129020C2 (de) * 1991-08-31 1997-07-24 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Verfahren und Betankungseinrichtung zum Befüllen eines Kryotanks

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129020C2 (de) * 1991-08-31 1997-07-24 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Verfahren und Betankungseinrichtung zum Befüllen eines Kryotanks

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19914239A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-05 Linde Ag Verfahren zum Betreiben eines Prozesses für die Verflüssigung einer Kohlenwasserstoff-reichen Fraktion
EP1813854A1 (de) * 2006-01-27 2007-08-01 L'AIR LIQUIDE, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Verfahren und Anlage zur Befüllung von Hochdruckbehältern anhand eines Rohres
DE102007003827B4 (de) * 2006-01-27 2010-03-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren zum betreiben eines Flüssigwasserstoffspeichertanks
CN111909859A (zh) * 2019-05-07 2020-11-10 北京双鹭药业股份有限公司 一种巴斯德毕赤酵母低温型培养基
CN111909859B (zh) * 2019-05-07 2022-07-19 北京双鹭药业股份有限公司 一种巴斯德毕赤酵母低温型培养基

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1360084B1 (de) Tankstelle für wasserstoff
DE69934923T3 (de) Verfahren zum Befüllen von Flaschen mit kryogenem Fluid
EP2473772A1 (de) Befüllen von speicherbehältern mit verdichteten medien
DE102007011530A1 (de) Verfahren zum Befüllen eines für ein kryogenes Speichermedium, insbesondere Wasserstoff, vorgesehenen Druckspeichers
DE102009019275A1 (de) Betanken von Fahrzeugen mit unter Druck stehenden, gasförmigen Medien
DE102008060127A1 (de) Anlage zum Betanken von Kraftfahrzeugen mit Wasserstoff
DE102007023821B4 (de) Verfahren zum Befüllen eines kryogenen Wasserstoff vorgesehenen Speicherbehälters insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE1501750A1 (de) Verfahren zum Transportieren von Gas
DE102007011742A1 (de) Verfahren zum Befüllen eines für ein tiefkaltes Speichermedium, insbesondere Wasserstoff, vorgesehenen Druckspeichers
EP0574811B1 (de) Verfahren zum Kaltfahren eines Speicherbehälters
DE19744431C1 (de) Verfahren zum Abkühlen von Umgebungswärme ausgesetzten Komponenten einer Betankungsvorrichtung für kryogene Medien sowie Betankungsvorrichtung für kryogene Medien
DE19546659C2 (de) Einrichtung zum Betanken eines Fahrzeugs
DE19704362C1 (de) Betankungseinrichtung für kryogene Kraftstoffe und Verfahren zum Betanken von Fahrzeugen jeder Art mit unterkühlter Flüssigkeit aus einer derartigen Betankungseinrichtung
WO2021260100A1 (de) Befüllvorrichtung zur befüllung von speicherbehältern mit verdichtetem wasserstoff, tankstelle aufweisend selbige und verfahren zur befüllung eines speicherbehälters
DE102007057979B4 (de) Verfahren zum Befüllen eines Speicherbehälters mit kryogenem Wasserstoff
DE10142758C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betanken von mit kryogenem Kraftstoff betriebenen Fahrzeugen
DE19704360C1 (de) Betankungseinrichtung für kryogene Kraftstoffe und Verfahren zum abgasfreien Betanken von Fahrzeugen jeder Art mit unterkühlter Flüssigkeit aus einer derartigen Betankungseinrichtung
DE3728683C2 (de)
EP1642062B1 (de) Speichersystem für kryogene medien
DE4420621A1 (de) Verfahren zum überlaufsicheren Befüllen eines Speicherbehälters
DE19704361C1 (de) Betankungseinrichtung für kryogene Kraftstoffe und Verfahren zum abgasfreien Betanken von Fahrzeugen jeder Art mit unterkühlter Flüssigkeit aus einer derartigen Betankungseinrichtung
DE102004050419A1 (de) Odorierung von Wasserstoff on-board
EP1472486B1 (de) Kupplung f r kryogene medien
DE19639658A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Betankung von Fahrzeugen
DE102017008211B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen eines mobilen Kältemitteltanks mit einem kryogenen Kältemittel

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LINDE AG, 80807 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee