DE19744310B4 - Dichtung für eine Klima- und/oder Heizungsanlage eines Fahrzeugs - Google Patents

Dichtung für eine Klima- und/oder Heizungsanlage eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE19744310B4
DE19744310B4 DE1997144310 DE19744310A DE19744310B4 DE 19744310 B4 DE19744310 B4 DE 19744310B4 DE 1997144310 DE1997144310 DE 1997144310 DE 19744310 A DE19744310 A DE 19744310A DE 19744310 B4 DE19744310 B4 DE 19744310B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
air conditioning
heating system
sealing element
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE1997144310
Other languages
English (en)
Other versions
DE19744310A1 (de
Inventor
Ulf KRÜGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Klimasysteme GmbH
Original Assignee
Valeo Klimasysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Klimasysteme GmbH filed Critical Valeo Klimasysteme GmbH
Priority to DE1997144310 priority Critical patent/DE19744310B4/de
Publication of DE19744310A1 publication Critical patent/DE19744310A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19744310B4 publication Critical patent/DE19744310B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/021Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
    • F16J15/022Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material
    • F16J15/024Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity
    • F16J15/025Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity and with at least one flexible lip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00514Details of air conditioning housings
    • B60H1/00528Connections between housing parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H2001/00635Air-tight sealing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Klima- und/oder Heizungsanlage eines Fahrzeugs, mit den Luftstrom leitenden bzw. führenden Bauteilen (1, 3), wobei zwischen zwei Bauteilen (1, 3) mindestens ein Dichtungselement (2) die Bauteile (1, 3) nach außen hin abdichtet, wobei das mindestens eine Dichtungselement (2) an ein Bauteil (3) angeformt, bzw. mit diesem einstückig in Verbindung ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (2) ein biegsamer Vorsprung ist, welcher in zusammengebautem Zustand der Bauteile (1, 3) abdichtend an dem anderen Bauteil (1) anliegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Klima- und/oder Heizungsanlage eines Fahrzeugs, mit den Luftstrom leitenden bzw. führenden Bauteilen, wobei zwischen zwei Bauteilen mindestens ein Dichtungselement die Bauteile nach außen hin abdichtet, wobei das mindestens ein Dichtungselement an ein Bauteil angeformt bzw. mit diesem einstückig in Verbindung ist.
  • Eine solche Dichtungsanordnung ist aus der DE 44 10 512 A1 bekannt.
  • In den Übergangsbereichen zwischen den Bauteilen einer Heizungs- und Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs sowie deren Umgebungselementen werden heutzutage Abdichtungen verwendet, die einen unerwünschten Austritt des Anlagenstroms zwischen den Bauteilen verhindern sollen. Zudem dienen diese Abdichtungen der Minimierung der Geräuschimmission und -transmission. Auch verhindern sie einen Wasserein- und -austritt. Ferner dienen sie zum Ausgleich von Fertigungs- und Montagetoleranzen.
  • Für die Abdichtungen werden heutzutage üblicherweise Dichtschäume eingesetzt, die entweder auf die Bauteile geklebt bzw. aufgeschäumt werden. Das Problem, das sich dabei stellt, ist daß das Aufbringen (Kleben bzw. Aufschäumen) einen erheblichen Kostenfaktor bei der Produktion von Fahrzeugen darstellt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Dichtung für die Bauteile einer Heizungs- und Klimaanlage bereitzustellen, deren Herstellung und deren Einbau kostengünstiger ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Klima- und oder Heizungsanlage gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Heutige Gehäuse einer Heizungsund Klimaanlage eines Fahrzeugs werden aus mehr oder weniger elastischen Kunststoffen hergestellt. Die vorliegende Erfindung macht sich diese Eigenschaft zunutze und erlaubt es, eine Dichtung ausschließlich aus dem Werkstoff der Gehäuseteile zu erstellen. Um eine erfindungsgemäße Dichtung zu realisieren, wird an mindestens eines der Bauteile eine Dichtlippe mit angespritzt, die durch ihre geringe Materialstärke in Relation zu dem Bauteil wesentlich elastischer und somit biegsam ist. Beim Zusammenfügen der Bauteile wird die Dichtungslippe verbogen und durch die Rückstellkraft gegen die Gehäusewand des anderen Gehäusebauteils gedrückt, wodurch sie die Dichtfunktion übernimmt.
  • Es ist vorteilhaft auch möglich, an aneinander anzufügende Bauteile jeweils mehrere Dichtungslippen, die ineinander verzahnt eingreifen und/oder gegeneinander drücken bzw. stoßen, anzuordnen, wodurch eine bessere Dichtfunktion erzielt wird.
  • Eine sehr gute Abdichtung wird dadurch erzielt, wenn die Dichtungslippe bzw. der Vorsprung zu ihrem bzw. seinem Ende hin dünner wird, so daß das Ende des Dichtungselements sich sehr flexibel an die Gehäusewand des anderen Bauteils anlegen kann.
  • Ebenso ist es vorteilhaft möglich, mehrere Dichtungslippen parallel zueinander anzuordnen, so daß eine noch bessere Abdichtung erzielbar ist.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 : eine angeklebte Dichtung gemäß des Standes der Technik;
  • 2: einen Luftaustrittsstutzen mit angeformten Flanschflächen;
  • 3a, 3b und 4a und 4b: mögliche Ausführungsformen von den erfindungsgemäßen Dichtungselementen.
  • Die 1 zeigt eine herkömmliche Abdichtung zwischen zwei Bauteilen 1 und 3, wobei die Abdichtung 2 auf eine Flanschfläche 3a des Bauteils 3 aufgeklebt bzw. aufgeschäumt ist. Beim Zusammenfügen der Bauteile 1 und 3 drückt die Dichtung 2 gegen die Flanschfläche la des Bauteils 1, wodurch eine Abdichtung zwischen den Bauteilen 1 und 3 erreicht wird.
  • Die 2 zeigt einen Luftaustrittsstutzen 4 mit einem angeformten Flansch 5, der z.B. zum Aufkleben einer nicht dargestellten Dichtung 2 dient.
  • Die 3a bis 5 zeigen eine erfindungsgemäße Dichtung, wobei an die Bauteile 3', 3'' und 3''' die Dichtungselemente 2' 2'', 2''' angeformt sind. Die Dichtungselemente 2' 2'' 2''' werden beim Zusammenfügen der Bauteile 1 und 3 gegen die Wand 1a', 1a'', 1a''' des anderen Bauteils 1 gedrückt und durch diese verbogen, so daß durch die Rückstellkraft eine gute Abdichtung zwischen den Bauteilen 1 und 3 erfolgt.
  • In den 4a und 4b ist eine Dichtungslippe 2'' an das Bauteil 3'' angeformt. Der Punkt 6, an dem die Dichtungslippe und ein kleiner weiterer Vorsprung 2a'' an das Bauteil 3'' angeformt ist, ist relativ dünnwandig ausgebildet, so daß dieser Übergang ein Gelenk darstellt, wodurch die Dichtungslippe 2'' mit ihrem Vorsprung 2a'' beim Zusammenfügen der Bauteile 1'' und 3'' umgebogen werden kann und ebenfalls eine gute Dichtungswirkung erzielt wird.

Claims (5)

  1. Klima- und/oder Heizungsanlage eines Fahrzeugs, mit den Luftstrom leitenden bzw. führenden Bauteilen (1, 3), wobei zwischen zwei Bauteilen (1, 3) mindestens ein Dichtungselement (2) die Bauteile (1, 3) nach außen hin abdichtet, wobei das mindestens eine Dichtungselement (2) an ein Bauteil (3) angeformt, bzw. mit diesem einstückig in Verbindung ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (2) ein biegsamer Vorsprung ist, welcher in zusammengebautem Zustand der Bauteile (1, 3) abdichtend an dem anderen Bauteil (1) anliegt.
  2. Klima- und/oder Heizungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Zusammenbau das korrespondierende Bauteil (1, 3) das Dichtungselement (2) verbiegt oder verformt.
  3. Klima- und/oder Heizungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, das durch das Verbiegen oder Verformen das Dichtungsteil (2) abdichtend an dem korrespondierenden Bauteil (1a) anliegt und auf dieses eine Druckkraft ausübt.
  4. Klima- und/oder Heizungsanlage nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass das Dichtungselement (2) eine gegenüber der Wandstärke der Bauteile (1, 3) verringerte Dicke hat.
  5. Klima- und/oder Heizungsanlage nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass die Dicke des Dichtungselements (2) zu seinem Ende hin abnimmt.
DE1997144310 1997-10-07 1997-10-07 Dichtung für eine Klima- und/oder Heizungsanlage eines Fahrzeugs Revoked DE19744310B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997144310 DE19744310B4 (de) 1997-10-07 1997-10-07 Dichtung für eine Klima- und/oder Heizungsanlage eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997144310 DE19744310B4 (de) 1997-10-07 1997-10-07 Dichtung für eine Klima- und/oder Heizungsanlage eines Fahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19744310A1 DE19744310A1 (de) 1999-04-08
DE19744310B4 true DE19744310B4 (de) 2006-07-27

Family

ID=7844864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997144310 Revoked DE19744310B4 (de) 1997-10-07 1997-10-07 Dichtung für eine Klima- und/oder Heizungsanlage eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19744310B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2810095B1 (fr) * 2000-06-13 2004-04-02 Valeo Securite Habitacle Ensemble d'organes complementaires male et femelle relies entre eux par un element de liaison etanche
DE10213311A1 (de) * 2002-03-25 2003-10-23 B & K Corp Saginaw Dichtkopf
DE10231054B4 (de) * 2002-07-10 2008-06-26 Audi Ag Lüftungsauslass
DE102005025082A1 (de) * 2005-05-30 2006-12-07 Behr Gmbh & Co. Kg Querträger mit integrierter Luftführung für ein Kraftfahrzeug
FR2902856B1 (fr) * 2006-06-23 2008-09-12 Lisi Automotive Rapid Soc Par Dispositif d'etancheite notamment des tubulures aerothermes d'un groupe de chauffage plus climatisation d'un vehicule automobile.
DE102007037734A1 (de) * 2007-08-09 2009-02-12 Behr Gmbh & Co. Kg Luftströmungskanal aus einem Kunststoffschaum, insbesondere für ein Fahrzeug
CN104534092B (zh) * 2014-12-08 2017-01-25 奇瑞汽车股份有限公司 一种蒸发器进出口组件及车身开孔处的密封组件及密封方法
DE102015109090A1 (de) * 2015-06-09 2016-12-15 Odenwald-Chemie Gmbh Bauteil und Verfahren zum Verbinden von Bauteilen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3061321A (en) * 1957-07-15 1962-10-30 Parker Hannifin Corp Double contact fluid seal
CH440874A (de) * 1963-07-17 1967-07-31 Standard Telephon & Radio Ag Gasdichte Verbindung
DE3035280A1 (de) * 1979-09-19 1981-04-02 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Dichtung fuer klimaanlagen
DE3639218A1 (de) * 1986-11-15 1988-05-26 Karl Joh Gummiwarenfab Ventildeckel fuer den zylinderkopf eines verbrennungsmotors
DE4343367A1 (de) * 1992-12-22 1994-06-23 Behr Gmbh & Co Luftklappe zum Absperren eines Luftkanals
DE4410512A1 (de) * 1994-03-28 1995-10-05 Paff Stannol Loetmittel An ein mehrstufiges Gebläse für Kraftfahrzeuge mit Federelementen befestigbarer Regelwiderstandsteil

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3061321A (en) * 1957-07-15 1962-10-30 Parker Hannifin Corp Double contact fluid seal
CH440874A (de) * 1963-07-17 1967-07-31 Standard Telephon & Radio Ag Gasdichte Verbindung
DE3035280A1 (de) * 1979-09-19 1981-04-02 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Dichtung fuer klimaanlagen
DE3639218A1 (de) * 1986-11-15 1988-05-26 Karl Joh Gummiwarenfab Ventildeckel fuer den zylinderkopf eines verbrennungsmotors
DE4343367A1 (de) * 1992-12-22 1994-06-23 Behr Gmbh & Co Luftklappe zum Absperren eines Luftkanals
DE4410512A1 (de) * 1994-03-28 1995-10-05 Paff Stannol Loetmittel An ein mehrstufiges Gebläse für Kraftfahrzeuge mit Federelementen befestigbarer Regelwiderstandsteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE19744310A1 (de) 1999-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19654188B4 (de) Filterelement und Verfahren für dessen Herstellung
EP0996837B1 (de) Ventil
DE60036311T3 (de) Verwendung von verglasung mit einem profiliertem band zu seiner installation in einer öffnung
DE102005006884B4 (de) Kugelgelenk
EP3072571B1 (de) Flexibles filterelement mit einem spritzgusstechnisch angeformten rahmen aus kunststoff
DE19744310B4 (de) Dichtung für eine Klima- und/oder Heizungsanlage eines Fahrzeugs
WO2009121327A1 (de) Kraftfahrzeug-türschloss
EP0885762B1 (de) Befestigungsanordnung am dem Rand einer Scheibe, insbesondere Kraftfahrzeugfenster-Scheibe
DE10024525B4 (de) Gebogenes Glasbauelement
EP0598942B1 (de) Luftklappe für eine Heiz- und/oder Klimaanlage, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
EP4076909A1 (de) Dekoratives funktionsbauteil mit einer transparenten teilfläche
DE3340671A1 (de) Verschluss fuer ringe oder topffoermige gehaeuse
EP0414946A1 (de) Aus zumindest zwei Gehäuseteilen dichtend zusammensetzbares Gehäuse
DE19512678C1 (de) Filtereinsatz
EP1431090B1 (de) Filtereinrichtung und Filterelement
DE102012105473A1 (de) Dichtungselementeinheit
DE10005642B4 (de) Randspaltdichtung
DE10313835A1 (de) Baueinheit und Verfahren zur Herstellung einer solchen Baueinheit
EP1867945A1 (de) Wärmetauscher mit geklebtem Sammelkasten
EP1670658A1 (de) Pendelstütze
DE102007018667A1 (de) Verschlussstopfen aus Kunststoff
DE102009030494A1 (de) Feldgerät zur Prozesseinstrumentierung
DE19934453C2 (de) Dichtring
DE102010040256A1 (de) Förderpumpe für eine Scheibenreinigungsanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102008048998B4 (de) U-förmiger Steckverbinder mit Brücke

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation