DE19742501A1 - Kraftstofftank, insbesondere für Flugzeuge - Google Patents

Kraftstofftank, insbesondere für Flugzeuge

Info

Publication number
DE19742501A1
DE19742501A1 DE1997142501 DE19742501A DE19742501A1 DE 19742501 A1 DE19742501 A1 DE 19742501A1 DE 1997142501 DE1997142501 DE 1997142501 DE 19742501 A DE19742501 A DE 19742501A DE 19742501 A1 DE19742501 A1 DE 19742501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
bladder
air
fuel tank
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997142501
Other languages
English (en)
Inventor
Nikolaus Laing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997142501 priority Critical patent/DE19742501A1/de
Publication of DE19742501A1 publication Critical patent/DE19742501A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/22Safety features
    • B65D90/38Means for reducing the vapour space or for reducing the formation of vapour within containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D37/00Arrangements in connection with fuel supply for power plant
    • B64D37/32Safety measures not otherwise provided for, e.g. preventing explosive conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/03381Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for preventing explosions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Der Raum oberhalb des Kraftstoffspiegels eines Kraftstofftanks enthält oft ein zündfähi­ ges Gemisch. Entsteht ein Funke z. B. durch Elektrostatik oder durch aufeinander prallen von Metallteilen, so führt dies zur Explosion.
Die Erfindung vermeidet die Bildung eines zündfähigen Gemisches, indem im Kraft­ stofftank eine Blase angeordnet ist, die mit Luft von solchem Überdruck gefüllt wird, daß das gesamte Tankvolumen oberhalb des Kraftstoffspiegels ausgefüllt ist. Das maximale Luftvolumen entspricht dem Hohlvolumen des Kraftstofftankes. Die Blase besteht aus einer Folie, die eine möglichst geringe molekulare Durchlässigkeit für den Kraftstoff auf­ weist. Der Druck der Luft soll geringfügig höher liegen, als der jeweilige Außendruck, damit keine Hohlräume zwischen dem Kraftstoffspiegel und der Blase verbleiben. Vor­ teilhafterweise wird das Innere der Blase mit Luft gespült, damit eventuell ins Innere pe­ netrierte Kraftstoffbestandteile nicht zu einem zündfähigen Gemisch innerhalb der Blase führen. Der Luftdurchsatz kann dabei sehr niedrig liegen.
Die Erfindung soll anhand von Figuren beschrieben werden.
Fig. 1 zeigt die Situation des vollen Tankes,
Fig. 2 zeigt den fast leeren Tank.
Innerhalb des Tankes 1 ist die Blase 2 zusammengefaltet, so lange der Tank voll ist. Durch die Öffnung 3 kommuniziert das Innere der Blase mit der Umgebungsluft, wobei eine geringe Druckerhöhung z. B. durch einen Ventilator vorteilhaft sein kann. Die Öff­ nung 4 ist im Inneren mit einem Schlauch 5 und außen mit einer Druckluftquelle, z. B. dem genannten Ventilator verbunden. Durch den Schlauch 5 gelangt stets ein Luft­ durchsatz ins Innere der Blase, um durch die Blasenwandung penetrierende brennbare Substanz, die aus den niedersiedenden Bestandteilen des Kraftstoffes besteht, heraus­ zuspülen. Die Spülluft verläßt durch die Öffnung 3 oder eine Öffnung an beliebiger Stelle die Blase. In der Blasenwandung sind systematisch verlaufende Faltenbereiche vorge­ sehen, durch die die Bildung ungewollter Knickungen vermieden wird.
In Fig. 2 ist die Blase 2 im annähernd leeren Tank dargestellt.

Claims (4)

1. Kraftstofftank für Kraftstoff, dessen verdampfter Anteil mit Luft ein zündfähiges Gemisch bilden kann, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Kraftstoffspiegels eine Blase aus einem Werkstoff angeordnet ist, deren Wandung eine sehr geringe molekulare Durchlässigkeit für Bestandteile des Kraftstoffes aufweist und die mindestens eine Öff­ nung aufweist, durch die Luft ins Blaseninnere eingeblasen werden und austreten kann.
2. Kraftstofftank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck der Luftfüllung in der Blase geringfügig über dem Umgebungsdruck liegt.
3. Kraftstofftank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung von An­ reicherung von in die Blase penetrierender Kraftstoffanteile eine Spülung mit einem ge­ ringen Luftdurchsatz erfolgt.
4. Kraftstofftank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Wandung der Blase systematisch verlaufende Falten aufweist.
DE1997142501 1997-09-26 1997-09-26 Kraftstofftank, insbesondere für Flugzeuge Withdrawn DE19742501A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997142501 DE19742501A1 (de) 1997-09-26 1997-09-26 Kraftstofftank, insbesondere für Flugzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997142501 DE19742501A1 (de) 1997-09-26 1997-09-26 Kraftstofftank, insbesondere für Flugzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19742501A1 true DE19742501A1 (de) 1999-04-01

Family

ID=7843702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997142501 Withdrawn DE19742501A1 (de) 1997-09-26 1997-09-26 Kraftstofftank, insbesondere für Flugzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19742501A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254261A1 (de) * 2002-11-21 2004-06-09 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Vorratsbehälter für fließfähige Materialien
WO2010037677A1 (de) * 2008-10-02 2010-04-08 Airbus Operations Gmbh Sicherheitssystem zur verminderung der explosionsgefahr eines treibstofftanks
NL1039103C2 (nl) * 2011-10-12 2013-04-23 Erik Jeroen Eenkhoorn Element voor het elimineren van turbulent gedrag van vloeistof in een houder.

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254261A1 (de) * 2002-11-21 2004-06-09 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Vorratsbehälter für fließfähige Materialien
DE10254261B4 (de) * 2002-11-21 2006-05-04 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Vorratsbehälter für fließfähige Materialien
WO2010037677A1 (de) * 2008-10-02 2010-04-08 Airbus Operations Gmbh Sicherheitssystem zur verminderung der explosionsgefahr eines treibstofftanks
DE102008050373A1 (de) * 2008-10-02 2010-05-12 Airbus Deutschland Gmbh Sicherheitssystem zur Verminderung der Explosionsgefahr eines Treibstofftanks
CN102015451A (zh) * 2008-10-02 2011-04-13 空中客车营运有限公司 用于降低燃料箱的爆炸危险的安全系统
DE102008050373B4 (de) * 2008-10-02 2013-04-11 Airbus Operations Gmbh Sicherheitssystem zur Verminderung der Explosionsgefahr eines Treibstofftanks
US8727282B2 (en) 2008-10-02 2014-05-20 Airbus Operations Gmbh Safety system for reducing the explosion risk of a fuel tank
CN102015451B (zh) * 2008-10-02 2014-08-13 空中客车营运有限公司 用于降低燃料箱的爆炸危险的安全系统
NL1039103C2 (nl) * 2011-10-12 2013-04-23 Erik Jeroen Eenkhoorn Element voor het elimineren van turbulent gedrag van vloeistof in een houder.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409409A1 (de) Insassensicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge
DE19747986C2 (de) Verschluß für einen Tank
DE60311837T2 (de) Flüssigkeitsspender mit verschieblicher mischkammer
DE3923903A1 (de) Verfahren zur befuellung von druckgaspackungen sowie druckgaspackung
DE202005017267U1 (de) Gassackmodul
DE2211355A1 (de) Schutzvorrichtung fuer einen fahrzeuginsassen
WO2020206482A1 (de) Löschvorrichtung
DE112017004714T5 (de) Ansaugairbaganordnungen
DE102007021415A1 (de) Austragvorrichtung
DE202016101349U1 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere Zelt oder Markise
WO2009049614A1 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe eines oder mehrerer duftstoffe in einem geschlossenen raum, insbesondere in einer kabine eines fahrzeugs
EP3458177B1 (de) Kraftstoffdampffilter für eine tankentlüftungseinrichtung eines kraftfahrzeugs mit verbesserten beladeeigenschaften
DE19742501A1 (de) Kraftstofftank, insbesondere für Flugzeuge
DE4225997A1 (de) Schnellöffnungsventil
EP0403490B1 (de) Kraftstoffbehälter für kraftfahrzeuge
EP2324321A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verteilen von reiz- oder kampfstoffen
EP0520491A1 (de) Quetschflasche mit Innenbehälter
EP0842828A1 (de) Druckgasspeicher für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE19951672C2 (de) Hybrid-Gasgenerator
DE4410574A1 (de) Gasdruckbehälter zur Betätigung eines Airbags
DE1164343B (de) Evakuierbarer Trockengasbehaelter
DE1936389A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Fuellen flexibler Behaelter mit feinkoernigem Schuettgut
CH626708A5 (en) Device for controlling the opening and closing of a ventilation opening by means of at least one flap
DE19623578B4 (de) Airbagmodul
DE4242977C2 (de) Behälter, insbesondere Treibstofftank

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee