DE19741198A1 - Gerät zur nichtinvasiven Messung von Vitalparametern - Google Patents

Gerät zur nichtinvasiven Messung von Vitalparametern

Info

Publication number
DE19741198A1
DE19741198A1 DE19741198A DE19741198A DE19741198A1 DE 19741198 A1 DE19741198 A1 DE 19741198A1 DE 19741198 A DE19741198 A DE 19741198A DE 19741198 A DE19741198 A DE 19741198A DE 19741198 A1 DE19741198 A1 DE 19741198A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
computer
image
eye
parameters
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19741198A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dr Ing Birkhoelzer
Volker Dr Med Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19741198A priority Critical patent/DE19741198A1/de
Publication of DE19741198A1 publication Critical patent/DE19741198A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/117Identification of persons
    • A61B5/1171Identification of persons based on the shapes or appearances of their bodies or parts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/14Arrangements specially adapted for eye photography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/11Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for measuring interpupillary distance or diameter of pupils
    • A61B3/112Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for measuring interpupillary distance or diameter of pupils for measuring diameter of pupils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/024Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14532Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring glucose, e.g. by tissue impedance measurement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1455Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters
    • A61B5/14551Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters for measuring blood gases
    • A61B5/14555Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters for measuring blood gases specially adapted for the eye fundus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

Zur Messung von Vitalparametern sind unterschiedliche, indi­ viduelle Geräte bekannt, die diese Parameter invasiv oder nichtinvasiv messen. Solche individuellen Geräte sind z. B. Geräte zur Messung des Blutdruckes, der O2-Sättigung, des Blutzuckerwertes etc. Die Geräte basieren auf jeweils indivi­ duellen, unterschiedlichen Meßprinzipien, z. B. auf der Blut­ druckmessung am Arm.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der ein­ gangs genannten Art zu schaffen, das es erlaubt, universell eine Vielzahl von Vitalparametern zu messen.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Patentanspruches 1. Bei dem erfindungsgemäßen Gerät wird das Auge des Patienten beleuchtet und ein digitales Bild des Auges aufgenommen und einem Rechner zugeführt. Der Rechner wertet dieses Bild aus und bestimmt daraus eine Vielzahl von Vitalparametern. Unter dem Begriff Vitalparameter sind Para­ meter des gesamten Patienten zu verstehen. Bei der Erfindung werden also nicht nur Informationen über das Auge selbst ge­ wonnen, was z. B. durch DE 44 34 013 C2 bekannt ist. Ferner soll durch die Erfindung nicht nur eine Personenidentifikati­ on erfolgen, wie sie z. B. durch "Elektronik 1986, Heft 21, Seite 36" bekannt ist. Schließlich geht es bei der Erfindung auch nicht um die Erfassung von Augen-, Kopfbewegungen und Pupillendurchmesser entsprechend der Zeitschrift "Biomedizinische Technik, Band 36, Heft 10/91, Seiten 253-259". Wesentlich ist also, über ein digitales Bild des be­ leuchtenden Bereiches des menschlichen Auges Vitalparameter des gesamten Patienten zu messen, die nicht direkt mit dem Auge zusammenhängen.
Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
In der Zeichnung ist das Auge 1 eines Patienten dargestellt, das mit Hilfe einer Beleuchtungsvorrichtung 2 beleuchtet wer­ den kann. Es ist dabei eine Beleuchtung des Auges 1 von außen und auch des Augenhintergrundes möglich. Eine Optik 3 proji­ ziert das erzeugte Bild auf eine Kamera 4, z. B. eine CCD- Kamera, deren Bildinformationen einem Rechner 5 zugeführt werden. Die Kamera 4 liefert ein digitales Bild bzw. eine di­ gitale Bildsequenz des Auges 1 bzw. des Augenhintergrundes. Die mit Hilfe der Kamera 4 erzeugten Bilder werden an den Rechner 5 zur Auswertung übertragen. Auf dem Rechner 5 sind die erforderlichen Bildverarbeitungs- und Bildinterpretati­ onsalgorithmen implementiert.
Im einzelnen können mit dem Gerät gemäß Fig. 1 insbesondere folgende Messungen durchgeführt werden:
Blutdruck
Messung des systolischen und diastolischen Blutdrucks aus dem Verhältnis der Querschnitte eines benachbarten Arteri­ en/Venen-Paars (Arterienquerschnitt/Venenquerschnitt).
O2-Sättigung im Blut wird durch Analyse der Farbe der Blutge­ fäße (Arterien, Venen) im Augenhintergrund oder des Augenhin­ tergrunds (Kapillargefäße) bestimmt.
Messung des Hämoglobin-Wertes:
Analyse der Blutfarbe in den Gefäßen.
Messung des Blutzuckerwertes:
Analyse der Blutfarbe in den Gefäßen.
Analyse von Blutbestandteilen:
Analyse des Spektrogramms des Blutes.
Puls (Pulsform):
Analyse der Pulsfrequenz in den Arterien in aufeinanderfol­ genden Bildsequenzen.
Arteriosklerose:
Mustererkennung der Kalkablagerungen an den Gefäßwänden. Aus­ wertung des Stadiums im Verhältnis der Größe der Ablagerungen zum Gesamtquerschnitt.
Früherkennung von Gefäßschädigungen:
Mustererkennung und Analyse von Aneurysmen oder Einblutungen.
Diabetische Retinopathie:
Analyse des Blutes auf krankhafte Veränderungen, eventuell Verlaufskontrolle nach Behandlung durch Vergleich mit Refe­ renzbild.
Glaukom:
Früherkennung (Screening) z. B. durch Analyse des Venenpulses in Bildsequenzen oder durch Analyse der Papille.
Neugeborenendiagnostik:
Screening für Herzfehler und Asphyxie durch Analyse des Au­ genhintergrundes (eventuell in Kombination mit anderen Mes­ sungen).
Identifikation:
Identifikation und Zuordnung des Patienten durch Analyse des Augenhintergrundmusters.
Pupillenreaktion:
Die Pupillengröße wird vor und in einer definierten Zeit nach Einschalten des Lichtes (bei Bedarf auch zu weiteren Zeit­ punkten) gemessen. Die Messung erfolgt an dem digitalen Bild durch automatische Bestimmung der Pupille und Berechnung ih­ rer Größe (z. B. Durchmesser, Fläche).
Zur Bestimmung von Unterschieden in der Reaktionszeit wird die Messung an beiden Augen durchgeführt.
Zu jedem Parameter ist dabei angegeben, wie der Rechner die­ sen Parameter aufgrund des in ihm implementierten Algorithmus bestimmt.
Durch Wahl der Beleuchtung des Auges 1 können je nach Bedarf Bilder in unterschiedlichen Spektralbereichen aufgenommen werden. Der Rechner 5 kann die jeweiligen Meßwerte speichern und zum Vergleich bzw. zur Analyse, z. B. zum Feststellen von positiven oder negativen Trends verwenden. Im Rechner 5 kön­ nen personenbezogene Parameter, z. B. Kalibrierwerte, Grenz­ werte, gespeichert und zur Analyse der Messungen verwendet werden.
Wesentlich für die Erfindung ist, daß dadurch eine einfache, schnelle, nichtinvasive Messung von verschiedenen Vitalpara­ metern mit Hilfe eines integrierten Gerätes ermöglicht wird.

Claims (4)

1. Gerät zur nichtinvasiven Messung von Vitalparametern eines Patienten, die vom Auge unabhängig sind, mit einer Beleuchtungsvorrichtung (2) für das Auge, der eine Kamera (4) zur Erzeugung eines digitalen Bildes des beleuchteten Bereiches zugeordnet ist, deren Bildinformationen einem Rechner (5) zugeführt werden, in dem Bildverarbeitungs- und Bildinterpretationsalgorithmen zur Bestimmung vorgegebener Vitalparameter aus den Bildinformationen implementiert sind.
2. Gerät nach Anspruch 1, bei dem eine Lichtquelle (2) zur Beleuchtung mit unterschiedlichen Spektralbereichen vorge­ sehen ist.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Rechner (5) so ausgebildet ist, daß er die jeweiligen Meßwerte speichert, vergleicht und analysiert.
4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem im Rechner (5) personenbezogene Parameter gespeichert und zur Analyse der Meßwerte verwendet werden.
DE19741198A 1996-12-06 1997-09-18 Gerät zur nichtinvasiven Messung von Vitalparametern Withdrawn DE19741198A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19741198A DE19741198A1 (de) 1996-12-06 1997-09-18 Gerät zur nichtinvasiven Messung von Vitalparametern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19650794 1996-12-06
DE19741198A DE19741198A1 (de) 1996-12-06 1997-09-18 Gerät zur nichtinvasiven Messung von Vitalparametern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19741198A1 true DE19741198A1 (de) 1998-06-18

Family

ID=7813922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19741198A Withdrawn DE19741198A1 (de) 1996-12-06 1997-09-18 Gerät zur nichtinvasiven Messung von Vitalparametern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19741198A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001022061A1 (en) * 1999-09-17 2001-03-29 Proniewicz Walter K Noninvasive measurement of blood sugar level
EP1278452A1 (de) * 2000-04-14 2003-01-29 Fovioptics, Inc. Nichtinwasive messung von blutbestandteilen unter verwendung von retinalbildgebung
EP1383422A1 (de) * 2001-04-05 2004-01-28 Rhode Island Hospital Nichtinvasive bestimmung von blutbestandteilen
AT500349A1 (de) * 2004-06-14 2005-12-15 Diaplan Liegenschaftsverwaltun Pulsmessung mittels bilderfassung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001022061A1 (en) * 1999-09-17 2001-03-29 Proniewicz Walter K Noninvasive measurement of blood sugar level
EP1278452A1 (de) * 2000-04-14 2003-01-29 Fovioptics, Inc. Nichtinwasive messung von blutbestandteilen unter verwendung von retinalbildgebung
EP1278452A4 (de) * 2000-04-14 2005-04-13 Fovioptics Inc Nichtinwasive messung von blutbestandteilen unter verwendung von retinalbildgebung
EP1383422A1 (de) * 2001-04-05 2004-01-28 Rhode Island Hospital Nichtinvasive bestimmung von blutbestandteilen
EP1383422A4 (de) * 2001-04-05 2006-02-01 Rhode Island Hospital Nichtinvasive bestimmung von blutbestandteilen
US7711403B2 (en) 2001-04-05 2010-05-04 Rhode Island Hospital Non-invasive determination of blood components
AT500349A1 (de) * 2004-06-14 2005-12-15 Diaplan Liegenschaftsverwaltun Pulsmessung mittels bilderfassung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7774036B2 (en) Automatic registration of images
DE69928569T2 (de) Rechner zur erkennung von plethysmographischen pulsen
DE60034426T2 (de) Oximeter mit pulsanzeige
DE102006018445B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung arterio-venöser Verhältniswerte durch quantitative Analyse retinaler Gefäße
US7912534B2 (en) Characterization of moving objects in a stationary background
US6728561B2 (en) Multispectral image processing method, apparatus and computer program product for determining the blood oxygen saturation in a vessel
US10792492B2 (en) Methods, systems and computer program products for determining physiologic status parameters using signals derived from multispectral blood flow and perfusion imaging
DE69728849T2 (de) Gerät zur Überwachung des Blutdruckes
US20080021331A1 (en) Characterization of moving objects in a stationary background
Korhonen et al. Synchronous multiscale neuroimaging environment for critically sampled physiological analysis of brain function: hepta-scan concept
DE19518511C2 (de) Verfahren zur transcutanen, unblutigen In-vivo-Konzentrationsbestimmung von Substanzen im Blut
US20030009091A1 (en) Method, apparatus and system for removing motion artifacts from measurements of bodily parameters
DE102004016435B4 (de) Verfahren zur spektralphotometrischen Ermittlung der Sauerstoffsättigung des Blutes in optisch zugänglichen Blutgefäßen
US11553844B2 (en) Methods, systems and computer program products for calculating MetaKG signals for regions having multiple sets of optical characteristics
DE102005057757A1 (de) Integrale Vorrichtung zur Bestimmung physiologischer Signale
CN109497977A (zh) 人体心率和血氧饱和度检测方法和装置
van Gent et al. Heart rate analysis for human factors: Development and validation of an open source toolkit for noisy naturalistic heart rate data
DE102016104417B4 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Durchmessers eine Pupille
Kossack et al. Local blood flow analysis and visualization from RGB-video sequences
DE19741198A1 (de) Gerät zur nichtinvasiven Messung von Vitalparametern
Nagasawa et al. Stress estimation using multimodal biosignal information from RGB facial video
CN116186502A (zh) 一种多模态视觉神经功能检测方法及其系统
DE112016005420T5 (de) Blutdruckinformations-berechnungsvorrichtung, blutdruckinformations-berechnungsverfahren, blutdruckinformations- berechnungsprogramm und aufzeichnungsmedium zum aufzeichnendes programms
DE10217543A1 (de) Verfahren zur spektrometrischen Bestimmung der Sauerstoffsättigung von Blut in Gegenwart optischer Störgrößen
DE19629342C2 (de) Verfahren und Anordnung zur nicht-invasiven, transkutanen Bestimmung von Stoffkonzentrationen in Körpergeweben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee