DE19740502A1 - Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit einem oberflächennahen Durchfluß- und Verteilungssystem für Flüssigkeiten und/oder Gase - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit einem oberflächennahen Durchfluß- und Verteilungssystem für Flüssigkeiten und/oder Gase

Info

Publication number
DE19740502A1
DE19740502A1 DE19740502A DE19740502A DE19740502A1 DE 19740502 A1 DE19740502 A1 DE 19740502A1 DE 19740502 A DE19740502 A DE 19740502A DE 19740502 A DE19740502 A DE 19740502A DE 19740502 A1 DE19740502 A1 DE 19740502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
cover layer
webs
channels
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19740502A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Dr Ing Sinhoff
Fritz Prof Dr Ing Klocke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE19740502A priority Critical patent/DE19740502A1/de
Publication of DE19740502A1 publication Critical patent/DE19740502A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/002Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature
    • B22F7/004Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature comprising at least one non-porous part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/04Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass turbine or like blades from several pieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/182Transpiration cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/187Convection cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D5/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, using the cooling effect of natural or forced evaporation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/003Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by using permeable mass, perforated or porous materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/12Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C3/00Other direct-contact heat-exchange apparatus
    • F28C3/06Other direct-contact heat-exchange apparatus the heat-exchange media being a liquid and a gas or vapour
    • F28C3/08Other direct-contact heat-exchange apparatus the heat-exchange media being a liquid and a gas or vapour with change of state, e.g. absorption, evaporation, condensation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0077Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for tempering, e.g. with cooling or heating circuits for temperature control of elements
    • F28D2021/0078Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for tempering, e.g. with cooling or heating circuits for temperature control of elements in the form of cooling walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/04Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of ceramic; of concrete; of natural stone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • F28F21/081Heat exchange elements made from metals or metal alloys
    • F28F21/082Heat exchange elements made from metals or metal alloys from steel or ferrous alloys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2255/00Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes
    • F28F2255/14Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes molded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2255/00Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes
    • F28F2255/18Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes sintered

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit einem oberflächennahen Durchfluß- und Vertei­ lungssystem für Flüssigkeiten und/oder Gase, insbesondere zur Kühlung, Heizung oder Schmierung der Bauteile.
Durchflußsysteme in Bauteilen sind insbesondere als Kühlkanäle bekannt. Gasförmige oder flüssige Kühlmittel, die ggf. während des Kühlprozesses verdampfen, nehmen auf ihrem Weg durch innere Kanäle des Bauteils dessen Wärmeenergie auf und werden anschließend in einem Rückkühler zurückgekühlt. Die Beispiele für derartige Kühlsysteme in der Technik sind vielfältig, seien es elektrische Maschinen, Turbinen, Ver­ brennungsmotoren, Werkzeuge, z. B. Spritzgießwerkzeuge und viele andere mehr.
Die Kühlkanäle werden im Prozeß der Fertigung des Bauteils mit eingebracht, z. B. eingegossen, eingefräst oder sie lie­ gen als Röhren vor, die in das Bauteil eingelegt und bei­ spielsweise verschweißt werden.
Unabhängig von der Art der Herstellung haben solche Art Kühlsysteme in jedem Fall dann Nachteile, wenn es sich um Bauteile handelt, die an ihrer Oberfläche mechanisch und/oder thermisch stark belastet werden.
Werden die Kühlkanäle eingegossen, können sie nur unter Belassung eines genügend hohen Abstandes zur Außenfläche des Bauteils eingebracht werden, damit eine genügende Material­ stärke verbleibt, da mit gießtechnischen Methoden nur sehr grobe Kanalstrukturen, d. h. entsprechend große Kanäle zu realisieren sind. Das hat aber den Nachteil, daß der Wärme­ transportweg entsprechend hoch ist und sich so große Tempe­ raturunterschiede zwischen der Oberfläche des Bauteils und seinem inneren Bereich ausbilden.
Werden die Kühlkanäle eingefräst, muß das Bauteil aus mehre­ ren Teilen gefertigt werden, die dann anschließend zusammen­ gefügt werden, was neben den Fertigungsproblemen auch Probleme der Abdichtung und der äußeren Maßhaltigkeit mit sich bringt. Hierbei müssen außerdem ebenfalls bestimmte Mindestmaterialstärken eingehalten werden.
Aus der DE 38 03 534 C1 ist ein Verdunstungskühler bekannt, bei dem auf der Außenseite eines Körpers nach dem Vorbild menschlicher oder tierischer Haut eine Kühlflüssigkeit ver­ dampft, die über eine innere Leitung in dem Körper zugeführt wird, nachdem sie die abzuführende Wärme aus dem Inneren des Körpers aufgenommen hat. Um eine große Verdunstungsfläche zu bilden, wird auf die Außenseite des Körpers eine Kapillar­ schicht aufgebracht, die über Verbindungskanäle mit der inneren Leitung verbunden ist. Die Kapillarschicht muß noch mit einer feinporigen, aus nichtbenetzbarem Material beste­ henden Sperrschicht sowie einer mechanischen Stützschicht überzogen werden. Die Lösung ist insbesondere für Kühlein­ richtungen in Weltraumfahrzeugen vorgesehen. Sie mag für derartige Zwecke auch geeignet sein, erweist sich für "irdische" Anwendungen jedoch als unzulänglich, da sie nicht die Herstellung von Bauteilen mit maßhaltigen Außenkonturen erlaubt und die außen aufgebrachten Schichten empfindlich gegenüber allen mechanischen Belastungen sind.
Oberflächennahe Durchfluß- oder Verteilungssysteme werden außer für Kühlzwecke auch für andere Zwecke in der Technik benötigt, wo beispielsweise Flüssigkeiten oder Gase an der Oberfläche eines Bauteils wirken sollen.
Statt zur Kühlung können die Kanäle auch zur Heizung vorge­ sehen sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, daß die Herstellung oberflächennaher Durchfluß- und Verteilungssysteme in mechanisch und thermisch hochbe­ lastbaren Bauteilen bei einteiligem Aufbau der Bauteile erlaubt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Grundkörper des Bauteils an seiner Oberfläche mit einer Kanalstruktur versehen wird, auf die mittels generativer oder urformender Fertigungsverfahren eine dichte, poröse oder strukturiert dicht-poröse, die Kanäle des Grundkörpers überbrückende Deckschicht aufgebracht wird.
Die Kanalstruktur kann in den Grundkörper z. B. durch Schmieden oder Fräsen eingebracht werden, sie kann aber auch dadurch hergestellt werden, daß auf dem Grundkörper mittels generativer oder urformender Fertigungsverfahren Stege gebildet werden.
Unter einem urformenden Fertigungsverfahren wird hierbei das Aufbringen einer zusammenhängenden Schicht in einem Arbeits­ gang, z. B. mittels Gießen verstanden. Bei einem generativen Fertigungsverfahren werden mehrere dünne Schichten überein­ ander aufgetragen und miteinander verbunden. Als generative Verfahren kommen bevorzugt Auftragsschweißen, Lasergenerie­ ren oder Lasersintern in Frage.
Wird zunächst eine dichte Deckschicht aufgebracht, kann diese nachträglich mit Mikroporen versehen werden, z. B. mittels Laserstrahl-, Elektronenstrahl- oder mechanischem Bohren.
Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbei­ spielen näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnun­ gen zeigen
Fig. 1a-1c die einzelnen Schritte des erfindungsge­ mäßen Verfahrens,
Fig. 2 den Aufbau eines Bauteils mit poröser Deckschicht,
Fig. 3 den Aufbau eines Bauteils mit dichter Deckschicht,
Fig. 4 ein Beispiel für eine Anwendung im Werk­ zeugbau,
Fig. 5 ein Beispiel für eine Anwendung im Tur­ binenbau und
Fig. 6 ein Beispiel für eine Anwendung bei Gleitlagern.
Die Fig. 1a-1c zeigen schematisch die Schritte für den Fer­ tigungsprozeß eines Bauteils mit einem oberflächennahen Durchfluß- und Verteilungssystem. Den Kern des Bauteils bil­ det ein Grundkörper 1, der auf herkömmliche Weise durch Schmieden, Fräsen, auf gießtechnischem Weg oder bereits mit Hilfe eines generativen Fertigungsverfahrens hergestellt werden kann. Auf den Grundkörper 1 werden nun mit einem urformenden oder generativen Fertigungsverfahren Stege 2 aufgebracht, die zwischen sich die späteren Flüssig­ keitskanäle 3 belassen. Die Dimensionierung der Flüssig­ keitskanäle 3 respektive der Stege 2 ist im starken Maße von der gewünschten Kühlleistung wie auch von der Geometrie des Bauteils abhängig.
Als Fertigungsverfahren kommen hierfür herkömmliche Verfah­ ren wie Gießen oder Auftragschweißen in Betracht. Alternativ dazu können Verfahren angewendet werden, die unter dem Ober­ begriff "rapid tooling" bekannt sind. Hierzu gehört insbe­ sondere das Lasergenerieren und das "controlled metal build up", das in einer Kombination von Lasergenerieren und Fräsen besteht, sowie das Lasersintern.
Beim Lasergenerieren wird ein Sinterpulver lokal auf die Oberfläche eines Grundkörpers 1 aufgebracht und mittels Laserstrahl in ähnlicher Weise wie beim Auftragsschweißen aufgeschmolzen, so daß eine Art Schweißraupe entsteht. Durch Auftragen mehrerer Schichten lassen sich die Stege 2 bilden. Eine scharfe Randstruktur kann nachträglich durch Fräsen erzielt werden.
Beim Lasersintern wird schichtweise ein Sinterpulver flächig auf die Oberfläche eines Grundkörpers 1 aufgetragen und selektiv an den Stellen, die später Stege 2 oder ähnliches bilden sollen, mittels Laserstrahl aufgeschmolzen. In den späteren Kanälen bleibt das Sinterpulver zunächst lose lie­ gen. Zur Steuerung des Lasers können CAD-Daten des Bauteils direkt herangezogen werden. Die Pulverschichten werden mit dem Laser gemäß den zugehörigen CAD-Daten lokal verfestigt und somit das Bauteil Schicht für Schicht aufgebaut.
Als Sinterpulver kommen Pulver mit Bindermaterialien oder Einkomponentenpulver in Frage. Pulver mit Bindermaterialien können z. B. mit Polymerbinder umhüllte Metallpulver, bei­ spielsweise Stahlpulver, oder Mehrkomponenten-Pulver mit metallischem Binder sein, wobei eine niedrigschmelzende metallische Komponente mechanisch mit der hochschmelzenden Komponente vermischt wird. Als Einkomponentenpulver haben sich z. B. Edelstahl- oder Bronzepulver als sinterfähig erwiesen.
Auf die Stege 2 wird nachfolgend eine die Flüssigkeitskanäle 3 überbrückende Deckschicht 4 aufgebracht, die in Abhängig­ keit von dem Verwendungszweck des Bauteils 100%ig dicht sein kann, deren Dichte aber auch so reduziert sein kann, daß ein Durchfluß der in den Flüssigkeitskanälen 3 fließenden Flüs­ sigkeit ermöglicht wird. Die Flüssigkeit kann eine Kühlflüs­ sigkeit und im Fall einer porösen Deckschicht 4 auch ein flüssiges Schmiermittel sein.
Die Deckschicht 4 wird beispielsweise wiederum mittels eines herkömmlichen Verfahrens wie Gießen oder Auftragsschweißen aufgebracht. Bei einem Gießprozeß müssen die Flüssig­ keitskanäle 3 mit einem später herauslösbaren Substrat (Wachs, Keramik etc.) verfüllt werden. Beim Auftrags­ schweißen werden die Flüssigkeitskanäle 3 zunächst ebenfalls mit einem später herauslösbaren Material, z. B. Sinterpulver, gefüllt, um sie überbrücken zu können. Das lose Sinterpulver wird anschließend wieder entfernt.
Ähnlich wird beim Lasergenerieren vorgegangen, indem, wie Fig. 1c zeigt, die Deckschicht 4 schichtweise auf die Stege 2 und die noch mit Sinterpulver gefüllten Flüssigkeitskanäle 3 mittels Laserlicht aufgeschmolzen wird.
Während beim Gießen oder Auftragsschweißen eine dichte Deck­ schicht 4, die ggf. später noch durch Mikrobohren (Laser­ strahl-, Elektronenstrahl-, mechanisches Bohren) mit Mikro­ poren versehen werden kann, eignet sich das Lasersintern vor allem zum Erzeugen einer mehr oder weniger porösen Deck­ schicht. Soll eine durchlässige Oberfläche erzeugt werden, gelangt deshalb das indirekte Lasersintern zum Einsatz. Hierbei werden mit Polymer oder niedrigschmelzendem Metall gecoatete Pulver eingesetzt. Nach Ausbrennen des Binders und Verbinden der Basispartikel untereinander bleiben Freiräume zwischen den Partikeln zurück. Die Dichten der Werkstoff­ schicht können in diesem Prozeß je nach gewünschter Durch­ flußmenge von 10% bis 100% eingestellt werden.
In Fig. 2 ist eine poröse Deckschicht 4 gezeigt, die von einem in dem Flüssigkeitskanal 3 fließenden Kühl- oder Schmiermittel durchdrungen wird. Um eine gleichmäßige Ver­ teilung an der äußeren Oberfläche zu erreichen, sind. In die­ sem Fall bereits die Stege 2 porös gestaltet. Der Aufbau der Stege 2 und der Deckschicht 4 geschieht in einem zusammen­ hängenden Arbeitsgang, indem schrittweise Sinterpulver auf den Grundkörper 1 aufgetragen wird und dann zunächst selek­ tiv zu Stegen 2 und später ganzflächig zur Deckschicht 4 verschmolzen wird.
Wird eine durch Gießen oder Auftragsschweißen hergestellte dichte Deckschicht erst nachfolgend mit Mikroporen versehen, so sollten die Bohrungsdurchmesser im Sub-Millimeterbereich liegen. Minimale Bohrungen liegen im Nanometerbereich.
Fig. 3 zeigt eine dichte Deckschicht 4, die mittels Laser­ sintern auf ähnliche Weise wie die Anordnung nach Fig. 2 hergestellt werden kann, nur daß hierbei binderloses Sinter­ pulver benutzt wird, das miteinander fest verschmilzt, oder daß der Binder nicht ausgebrannt wird, sondern nur zum Ver­ schmelzen gebracht wird.
Die Flüssigkeitskanäle 3 können, wie Fig. 3 zeigt, für eine oberflächennahe Flüssigkeitskühlung mittels Verdampfung, wie sie im Prinzip aus herkömmlichen Kühlsystemen bekannt ist, genutzt werden. Die Erfindung erschließt jedoch weitere, völlig neue Anwendungsgebiete. So können die oberflächenna­ hen Kanäle in Verbindung mit einer porösen Deckschicht 4 dazu dienen, ein Kühlsystem aufzubauen, das ähnlich der men­ schlichen oder tierischen Haut eine Kühlung durch die Ver­ dampfung von innen durchströmender Kühlflüssigkeit bewirkt. Ein solches Kühlsystem ist mit der eingangs geschilderten Anordnung zur Verdampfungskühlung vergleichbar, hat aber den Vorteil, daß die äußere Deckschicht 4 eine feste Schicht ist, die durch Schleifen, Polieren, Schichtfräsen oder eine Finishoperation eine gewünschte hohe Oberflächengüte und Formgenauigkeit erhält.
Die Härte und Verschleißfestigkeit der Deckschicht 4 kann durch entsprechende Materialauswahl in einem weiten Bereich variieren. So kann die Deckschicht 4 beispielsweise aus Inconel gefertigt werden, während für die darunterliegenden Schichten aus wirtschaftlichen Gründen auf Stahlwerkstoffe zurückgegriffen wird.
Hinsichtlich der einsetzbaren Werkstoffe ist die Herstellung keineswegs an metallische Werkstoffe gebunden. Auch Kerami­ ken oder Kunststoffe können in gleicher Weise verarbeitet werden. Vorteilhaft durch den schichtweisen Aufbau ist auch, daß in den einzelnen Schichten unterschiedliche Werkstoffe Verwendung finden können. Auf diese Weise lassen sich daher auch Verbundbauteile herstellen.
Die oberflächennahen Kanäle sind in Verbindung mit einer porösen Deckschicht 4 auch nicht auf die Verwendung als Kühlkanäle beschränkt. Durch die Kanäle kann auch ein Schmiermittel geleitet werden, das die Deckschicht 4 auf der gesamten Fläche gleichmäßig durchdringt und für einen voll­ flächigen Schmierfilm sorgt oder es können Flüssigkeiten, die gleichzeitig als Schmier- und Kühlmittel, beispielsweise für Schleifwerkzeuge, dienen, an die Oberfläche des Bauteils gebracht werden.
Die Oberfläche der Deckschicht 4 kann nur teilweise porös sein, so daß sich auch Strukturen auf der Oberfläche bilden lassen, die das Bauteil z. B. zum Drucken geeignet sein lassen.
Durch eine poröse Deckschicht 4 können auch Gase flächig verteilt werden.
Die in den Fig. 4-6 gezeigten weiteren Beispiele repräsen­ tieren einzelne Anwendungsgebiete aus einer Fülle von Anwen­ dungsmöglichkeiten.
Fig. 4 zeigt die oberflächennahe Kühlung eines Werkzeuges 5, daß mit Kavitäten 6 versehen ist. Die Deckschicht 4 ist in diesem Fall als dichte Schicht aufgebracht. Dadurch, daß die mit dem Verfahren hergestellten Flüssigkeitskanäle 3 stets der Oberflächenkontur des Bauteils folgen, wird die Oberflä­ chenkühlung von Formteilen ermöglicht, die mit bisherigen Methoden an diesen Stellen nur ungenügend gekühlt werden konnten.
Fig. 5 zeigt schematisch einen Querschnitt durch eine Turbi­ nenschaufel. Auf einen Grundkörper 1 werden mittels der "controlled metal build up"-Methode durch Aufbringen von Stegen 2 eine Kühlkanalstruktur erzeugt, d. h. es werden mit­ tels Lasergenerieren Stege 2 in mehreren Schichten aufge­ schmolzen und anschließend maßgenau nachgefräst. Dabei kann bereits ein härteres Material als das für den Grundkörper verwendet werden. Anschließend wird mittels Lasersintern eine poröse Deckschicht 4 wiederum in mehreren Lagen aufge­ tragen.
Im Betrieb der Turbinenschaufel erfolgt von innen her durch einen inneren Zuführkanal die Zuleitung eines flüssigen Kühlmittels zu den einzelnen Flüssigkeitskanälen 3, bei­ spielsweise Wasser. Von den Flüssigkeitskanälen 3 aus tritt das Wasser durch die poröse Deckschicht 4 hindurch. Die Porösität der Deckschicht 4 kann entsprechend den unter­ schiedlichen Temperaturbelastungen an beiden Schaufelseiten unterschiedlich sein. Sie kann außerdem radial nach außen abnehmen, da hier die größeren Fliehkräfte herrschen, die einen höheren Druck im Wasser bewirken. Die unterschiedliche Porösität läßt sich beim Lasersintern leicht durch die Bestrahlungsintensität steuern.
Fig. 6 zeigt ein Beispiel für die Schmierung eines Gleitla­ gers. Die Stege 2 werden in diesem Fall als nicht poröse Schichten aufgebracht, die Deckschicht 4 ist porös und aus einem verschleißfesten Material. Der Schmierfilm zwischen dem Bauteil und dem Reibpartner 7 wird konstant aufrechter­ halten und kann durch die Kanten des Reibpartners 7 nicht weggeschoben werden, ohne daß er sofort wieder ersetzt wird.

Claims (11)

1. Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit einem oberflächennahen Durchfluß- und Verteilungssystem für Flüs­ sigkeiten und/oder Gase, insbesondere zur Kühlung, Heizung oder Schmierung des Bauteils, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper des Bauteils an seiner Oberfläche mit einer Kanalstruktur versehen wird, auf die mittels generativer oder urformender Fertigungsverfahren eine dichte, poröse oder strukturiert dicht-poröse, die Kanäle des Grundkörpers überbrückende Deckschicht aufgebracht wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Bildung der Kanalstruktur auf dem Grund­ körper mittels generativer oder urformender Fer­ tigungsverfahren Stege gebildet werden.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stege durch Gießen aufgebracht werden.
4. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stege durch Auftragsschweißen aufgebracht werden.
5. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stege durch Lasergenerieren aufgebracht werden.
6. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stege durch Lasersintern aufgebracht werden.
7. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht durch Gießen aufgebracht wird.
8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht durch Auftrags­ schweißen aufgebracht wird.
9. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht durch Lasergene­ rieren aufgebracht wird.
10. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht durch Lasersin­ tern aufgebracht wird.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine dichte Deckschicht nach­ träglich mit Mikroporen versehen wird.
DE19740502A 1997-09-15 1997-09-15 Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit einem oberflächennahen Durchfluß- und Verteilungssystem für Flüssigkeiten und/oder Gase Ceased DE19740502A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19740502A DE19740502A1 (de) 1997-09-15 1997-09-15 Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit einem oberflächennahen Durchfluß- und Verteilungssystem für Flüssigkeiten und/oder Gase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19740502A DE19740502A1 (de) 1997-09-15 1997-09-15 Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit einem oberflächennahen Durchfluß- und Verteilungssystem für Flüssigkeiten und/oder Gase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19740502A1 true DE19740502A1 (de) 1999-03-18

Family

ID=7842390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19740502A Ceased DE19740502A1 (de) 1997-09-15 1997-09-15 Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit einem oberflächennahen Durchfluß- und Verteilungssystem für Flüssigkeiten und/oder Gase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19740502A1 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19937315A1 (de) * 1999-08-10 2001-02-22 Mueller Weingarten Maschf Temperierung von Formen
FR2836282A1 (fr) * 2002-02-19 2003-08-22 Commissariat Energie Atomique Structure alveolaire et procede de fabrication d'une telle structure
DE102004016132A1 (de) * 2004-04-01 2005-10-20 Dieter Schwarze Vollformgießverfahren und Gasableitungs- und Kühlkörper zur Verwendung in dem Vollformgießverfahren
FR2880199A1 (fr) * 2004-12-23 2006-06-30 Commissariat Energie Atomique Procede de fabrication d'un ensemble pour pile a combustible
EP1777479A2 (de) 2005-10-18 2007-04-25 Werkzeugbau Siegfried Hofmann GmbH Anordnung zur Temperierung eines metallischen Körpers sowie Verwendung derselben
DE102006008359B4 (de) * 2006-02-21 2008-06-05 Direkt Form Gmbh Temperierbares Werkzeug aus einem gegossenen metallischen Werkstoff zur Formgebung von Werkstücken
DE102007054723A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-20 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Formteil
DE102009048665A1 (de) * 2009-09-28 2011-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel und Verfahren zu deren Herstellung
DE102011008773A1 (de) 2011-01-18 2012-07-19 Mtu Aero Engines Gmbh Wärmetauscher und Strahltriebwerk mit solchem
EP1521657B2 (de) 2002-07-03 2013-04-10 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH Verfahren zur Herstellung eines metallischen Werkstücks
DE102013205244A1 (de) * 2013-03-25 2014-09-25 Mahle International Gmbh Verwendung eines additiven Herstellungsverfahrens zur Herstellung eines Bauteils für ein Kraftfahrzeug
EP2853875A1 (de) * 2013-09-30 2015-04-01 Werkzeugbau Siegfried Hofmann GmbH Vorrichtung zur Früherkennung von Rissbildungen in medienführenden Werkstücken
DE102014200234A1 (de) * 2013-12-09 2015-06-11 Magna International Inc. Werkzeug für die Warmumformung
WO2015180715A1 (de) * 2014-05-28 2015-12-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung und zugehöriges herstellungsverfahren
EP2969516A1 (de) * 2013-03-13 2016-01-20 Tyco Electronics Corporation Bewegliche matrizenkomponente für eine pressvorrichtung
DE102016004959A1 (de) 2016-04-23 2017-10-26 Audi Ag Formgebungswerkzeug zur Umformung von Metall- oder Nichtmetallwerkstoffen
DE102016008282A1 (de) 2016-07-07 2018-01-11 Audi Ag Verfahren zur Temperierung einer Eingriffskontur eines Werkzeugeinsatzes eines Formgebungswerkzeugs zur Kaltumformung von Metallwerkstoffen sowie Formgebungswerkzeug zur Durchführung des Verfahrens
EP3483490A1 (de) * 2017-11-09 2019-05-15 Tries GmbH & CO. KG Hydraulik-baueinheit und herstellungsverfahren für eine hydraulik-baueinheit
WO2019170868A1 (fr) * 2018-03-09 2019-09-12 Inetyx Echangeur thermique, ainsi que procédé de fabrication d'un tel échangeur thermique
EP3284550B1 (de) 2016-08-18 2019-12-04 SMS Concast AG Verfahren zum herstellen einer kokille für das stranggiessen von metallischen produkten, sowie eine kokille
US10723443B2 (en) 2016-03-15 2020-07-28 Airbus Operations Gmbh Boundary-layer-influencing aerodynamic part and method for producing the same
DE102019132013A1 (de) * 2019-11-26 2021-05-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wärmetauschereinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben einer Wärmetauschereinrichtung sowie Verfahren zum Herstellen einer Wärmetauschereinrichtung
WO2021255154A1 (de) * 2020-06-17 2021-12-23 Sauer Gmbh Herstellungsverfahren eines bauteils mit kühlkanalsystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU455799A1 (ru) * 1973-06-25 1975-01-05 Ордена Трудового Красного Знамени Институт Тепло- И Массообмена Ан Бсср Посто нна литейна форма
SU668776A2 (ru) * 1977-09-12 1979-06-25 Предприятие П/Я Р-6762 Кристаллизатор
DE2916046A1 (de) * 1979-04-18 1980-10-30 Mannesmann Ag Stranggiessrolle fuer stahlstranggiessanlagen
US4768700A (en) * 1987-08-17 1988-09-06 General Motors Corporation Diffusion bonding method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU455799A1 (ru) * 1973-06-25 1975-01-05 Ордена Трудового Красного Знамени Институт Тепло- И Массообмена Ан Бсср Посто нна литейна форма
SU668776A2 (ru) * 1977-09-12 1979-06-25 Предприятие П/Я Р-6762 Кристаллизатор
DE2916046A1 (de) * 1979-04-18 1980-10-30 Mannesmann Ag Stranggiessrolle fuer stahlstranggiessanlagen
US4768700A (en) * 1987-08-17 1988-09-06 General Motors Corporation Diffusion bonding method

Cited By (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19937315A1 (de) * 1999-08-10 2001-02-22 Mueller Weingarten Maschf Temperierung von Formen
CN1332465C (zh) * 2002-02-19 2007-08-15 法国原子能委员会 蜂窝结构和其生产方法
FR2836282A1 (fr) * 2002-02-19 2003-08-22 Commissariat Energie Atomique Structure alveolaire et procede de fabrication d'une telle structure
WO2003071626A2 (fr) * 2002-02-19 2003-08-28 Commissariat A L'energie Atomique Structure alvéolaire et procédé de fabrication d'une telle structure.
WO2003071626A3 (fr) * 2002-02-19 2005-02-24 Commissariat Energie Atomique Structure alvéolaire et procédé de fabrication d'une telle structure.
US7115336B2 (en) 2002-02-19 2006-10-03 Commissariat A L'energie Atomique Honeycomb structure and method for production of said structure
EP1521657B2 (de) 2002-07-03 2013-04-10 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH Verfahren zur Herstellung eines metallischen Werkstücks
DE102004016132A1 (de) * 2004-04-01 2005-10-20 Dieter Schwarze Vollformgießverfahren und Gasableitungs- und Kühlkörper zur Verwendung in dem Vollformgießverfahren
US8282989B2 (en) 2004-12-23 2012-10-09 Commissariat A L'energie Atomique Method for manufacturing an assembly for a fuel cell
WO2006070150A3 (fr) * 2004-12-23 2006-08-31 Commissariat Energie Atomique Procede de fabrication d'un ensemble pour pile a combustible
FR2880199A1 (fr) * 2004-12-23 2006-06-30 Commissariat Energie Atomique Procede de fabrication d'un ensemble pour pile a combustible
EP1777479A2 (de) 2005-10-18 2007-04-25 Werkzeugbau Siegfried Hofmann GmbH Anordnung zur Temperierung eines metallischen Körpers sowie Verwendung derselben
DE102005050118B4 (de) * 2005-10-18 2009-04-09 Werkzeugbau Siegfried Hofmann Gmbh Anordnung zur Temperierung eines metallischen Körpers sowie Verwendung derselben
EP1777479A3 (de) * 2005-10-18 2010-03-17 Werkzeugbau Siegfried Hofmann GmbH Anordnung zur Temperierung eines metallischen Körpers sowie Verwendung derselben
DE102005050118A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-26 Werkzeugbau Siegfried Hofmann Gmbh Anordnung zur Temperierung eines metallischen Körpers sowie Verwendung derselben
DE102006008359B4 (de) * 2006-02-21 2008-06-05 Direkt Form Gmbh Temperierbares Werkzeug aus einem gegossenen metallischen Werkstoff zur Formgebung von Werkstücken
DE102007054723A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-20 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Formteil
DE102007054723B4 (de) * 2007-11-14 2015-05-28 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Formteil
DE102009048665A1 (de) * 2009-09-28 2011-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel und Verfahren zu deren Herstellung
WO2012097797A2 (de) * 2011-01-18 2012-07-26 Mtu Aero Engines Gmbh Wärmetauscher und strahltriebwerk mit solchem
WO2012097797A3 (de) * 2011-01-18 2012-11-15 Mtu Aero Engines Gmbh Wärmetauscher und strahltriebwerk mit solchem
DE102011008773A1 (de) 2011-01-18 2012-07-19 Mtu Aero Engines Gmbh Wärmetauscher und Strahltriebwerk mit solchem
EP2969516A1 (de) * 2013-03-13 2016-01-20 Tyco Electronics Corporation Bewegliche matrizenkomponente für eine pressvorrichtung
DE102013205244A1 (de) * 2013-03-25 2014-09-25 Mahle International Gmbh Verwendung eines additiven Herstellungsverfahrens zur Herstellung eines Bauteils für ein Kraftfahrzeug
EP2783775A3 (de) * 2013-03-25 2016-01-06 MAHLE International GmbH Verwendung eines additiven Herstellungsverfahrens zur Herstellung eines Bauteils für ein Kraftfahrzeug
EP2853875A1 (de) * 2013-09-30 2015-04-01 Werkzeugbau Siegfried Hofmann GmbH Vorrichtung zur Früherkennung von Rissbildungen in medienführenden Werkstücken
US9568393B2 (en) 2013-09-30 2017-02-14 Werkzeugbau Siegfried Hofmann Gmbh Method and device for the early detection of crack formations in media-carrying workpieces
DE102014200234B4 (de) 2013-12-09 2022-07-07 Magna International Inc. Werkzeug für die Warmumformung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014200234A1 (de) * 2013-12-09 2015-06-11 Magna International Inc. Werkzeug für die Warmumformung
CN106460939B (zh) * 2014-05-28 2019-07-09 舍弗勒技术股份两合公司 轴承装置和相关的制造方法
US10161457B2 (en) 2014-05-28 2018-12-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bearing arrangement and corresponding production process
CN106460939A (zh) * 2014-05-28 2017-02-22 舍弗勒技术股份两合公司 轴承装置和相关的制造方法
WO2015180715A1 (de) * 2014-05-28 2015-12-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung und zugehöriges herstellungsverfahren
US10723443B2 (en) 2016-03-15 2020-07-28 Airbus Operations Gmbh Boundary-layer-influencing aerodynamic part and method for producing the same
DE102016004959A1 (de) 2016-04-23 2017-10-26 Audi Ag Formgebungswerkzeug zur Umformung von Metall- oder Nichtmetallwerkstoffen
DE102016004959B4 (de) 2016-04-23 2018-05-09 Audi Ag Formgebungswerkzeug zur Umformung von Metall- oder Nichtmetallwerkstoffen
DE102016008282A1 (de) 2016-07-07 2018-01-11 Audi Ag Verfahren zur Temperierung einer Eingriffskontur eines Werkzeugeinsatzes eines Formgebungswerkzeugs zur Kaltumformung von Metallwerkstoffen sowie Formgebungswerkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102016008282B4 (de) 2016-07-07 2022-08-18 Audi Ag Verfahren zur Temperierung einer Eingriffskontur eines Werkzeugeinsatzes eines Formgebungswerkzeugs zur Kaltumformung von Metallwerkstoffen sowie Formgebungswerkzeug zur Durchführung des Verfahrens
EP3284550B1 (de) 2016-08-18 2019-12-04 SMS Concast AG Verfahren zum herstellen einer kokille für das stranggiessen von metallischen produkten, sowie eine kokille
EP3284550B2 (de) 2016-08-18 2023-04-26 SMS Concast AG Verfahren zum herstellen einer kokille für das stranggiessen von metallischen produkten, sowie eine kokille
EP3483490A1 (de) * 2017-11-09 2019-05-15 Tries GmbH & CO. KG Hydraulik-baueinheit und herstellungsverfahren für eine hydraulik-baueinheit
WO2019170868A1 (fr) * 2018-03-09 2019-09-12 Inetyx Echangeur thermique, ainsi que procédé de fabrication d'un tel échangeur thermique
CN111936814B (zh) * 2018-03-09 2022-04-01 依耐提科斯公司 热交换器和用于制造这种热交换器的方法
CN111936814A (zh) * 2018-03-09 2020-11-13 依耐提科斯公司 热交换器和用于制造这种热交换器的方法
DE102019132013A1 (de) * 2019-11-26 2021-05-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wärmetauschereinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben einer Wärmetauschereinrichtung sowie Verfahren zum Herstellen einer Wärmetauschereinrichtung
WO2021255154A1 (de) * 2020-06-17 2021-12-23 Sauer Gmbh Herstellungsverfahren eines bauteils mit kühlkanalsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19740502A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit einem oberflächennahen Durchfluß- und Verteilungssystem für Flüssigkeiten und/oder Gase
EP1341664B1 (de) Generatives verfahren zur herstellung eines bauteils sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102014200234B4 (de) Werkzeug für die Warmumformung und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1448359B1 (de) Verfahren zur herstellung von dreidimensionalen werkstücken in einer laser-materialbearbeitungsanlage oder einer stereolitographieanlage
DE102017200945B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hybrid- Leichtbau- Bremsscheiben
DE19903436C2 (de) Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Formkörper
DE69910384T2 (de) Verfahren zur herstellung von feuerfesten formkörpern
EP2300218B1 (de) Duales herstellungsverfahren für kleinserienprodukte
EP1864748B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zerspanwerkzeugs, das einen Werkzeuggrundkörper aufweist, welcher mittels eines generativen Fertigungsverfahrens zu der fertigen Form des Werkzeughalters gebracht wird
DE10344902B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
DE102014220787A1 (de) Gasturbinenbauteil mit Innenmodul und Verfahren zu seiner Herstellung unter Verwendung von Selektivem Laserschmelzen
EP3478439B1 (de) Verfahren zur herstellung eines spanabhebenden schneidwerkzeuges durch generatives laserschmelzen und laser-schweissen ; entsprechendes spanabhebendes schneidwerkzeug
DE4410046C1 (de) Verfahren und Material zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts durch Sintern
DE102007057450A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes aus einem verfestigbaren Material
DE102015210744A1 (de) Verfahren zum Fertigen einer Turbinenschaufel
EP3338918A1 (de) Schichtbauvorrichtung und schichtbauverfahren zum additiven herstellen zumindest eines bauteilbereichs eines bauteils
EP2493644A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bauteils
DE19909882C2 (de) Material zur schichtweisen Herstellung von Werkzeugen, Formen oder Bauteilen durch das Lasersinterverfahren
WO2012022297A2 (de) Verfahren zum verbinden einer turbinenschaufel mit einer turbinenscheibe oder einem turbinenring
WO2017220075A1 (de) Labyrinthdichtung und verfahren zum herstellen einer labyrinthdichtung
DE10034508A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines endkonturnahen Formgebungswerkzeug und danach hergestelltes Formgebungswerkzeug
DE10065594C2 (de) Verfahren zum Herstellen von 3-dimensionalen Sinter Werkstücken
DE102013223752B4 (de) Mengenflexibler Nadellagerkäfig
DE102013002242A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines von einem Medium durch- oder umströmbaren Bauteils
AT523693A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection