AT523693A1 - Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils Download PDFInfo
- Publication number
- AT523693A1 AT523693A1 ATA50241/2020A AT502412020A AT523693A1 AT 523693 A1 AT523693 A1 AT 523693A1 AT 502412020 A AT502412020 A AT 502412020A AT 523693 A1 AT523693 A1 AT 523693A1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- component
- powder
- data set
- grain
- porosity
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 50
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 33
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims abstract description 93
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 29
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims abstract description 16
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims abstract description 16
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims abstract description 16
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims abstract description 3
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 claims abstract 2
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 claims description 12
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 17
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 3
- 238000010146 3D printing Methods 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000000110 selective laser sintering Methods 0.000 description 2
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 2
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000640 Fe alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001069 Ti alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000011031 large-scale manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000012798 spherical particle Substances 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B33—ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
- B33Y—ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
- B33Y80/00—Products made by additive manufacturing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F10/00—Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
- B22F10/30—Process control
- B22F10/38—Process control to achieve specific product aspects, e.g. surface smoothness, density, porosity or hollow structures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/10—Sintering only
- B22F3/105—Sintering only by using electric current other than for infrared radiant energy, laser radiation or plasma ; by ultrasonic bonding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/10—Sintering only
- B22F3/11—Making porous workpieces or articles
- B22F3/1103—Making porous workpieces or articles with particular physical characteristics
- B22F3/1109—Inhomogenous pore distribution
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F5/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
- B22F5/08—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product of toothed articles, e.g. gear wheels; of cam discs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C64/00—Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
- B29C64/10—Processes of additive manufacturing
- B29C64/141—Processes of additive manufacturing using only solid materials
- B29C64/153—Processes of additive manufacturing using only solid materials using layers of powder being selectively joined, e.g. by selective laser sintering or melting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C64/00—Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
- B29C64/30—Auxiliary operations or equipment
- B29C64/386—Data acquisition or data processing for additive manufacturing
- B29C64/393—Data acquisition or data processing for additive manufacturing for controlling or regulating additive manufacturing processes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B33—ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
- B33Y—ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
- B33Y10/00—Processes of additive manufacturing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B33—ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
- B33Y—ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
- B33Y50/00—Data acquisition or data processing for additive manufacturing
- B33Y50/02—Data acquisition or data processing for additive manufacturing for controlling or regulating additive manufacturing processes
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/18—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
- G05B19/19—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/18—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
- G05B19/4097—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by using design data to control NC machines, e.g. CAD/CAM
- G05B19/4099—Surface or curve machining, making 3D objects, e.g. desktop manufacturing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F10/00—Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
- B22F10/20—Direct sintering or melting
- B22F10/28—Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F2999/00—Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F2111/00—Details relating to CAD techniques
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F2113/00—Details relating to the application field
- G06F2113/10—Additive manufacturing, e.g. 3D printing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P10/00—Technologies related to metal processing
- Y02P10/25—Process efficiency
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Bau- teils (1) mittels eines additiven Herstellungsverfahrens umfassend die Schritte: Be- reitstellen eines metallischen Pulvers aus Pulverpartikeln in einer Vorrichtung zur additiven Herstellung des Bauteils (1); Bereitstellen eines Datensatzes für die voll- dichte Ausführung des Bauteils (1) oder eine Ausführung des Bauteils (1), die eine Porosität aufweist; reitstellen eines Datensatzes mit Prozessparametern zur Steuerung der Vorrichtung; sukzessives Ausbilden von übereinander liegenden Schichten aus den Pulverpartikeln der Geometrie des Bauteils (1) entsprechend; Einbringen von Energie in jede aufgebrachte Schicht, um die Pulverpartikel miteinander zu verbinden; wobei die Einbringung der Energie über den Datensatz mit den Prozessparametern zur Steuerung der Vorrichtung so gesteuert wird, dass mit dem Datensatz für den volldichten Bauteil (1) ein Bauteil (1) erzeugt wird, der zumindest in Bereichen Poren (3) aufweist, oder so gesteuert wird, dass mit dem Datensatz für den die Porosität aufweisenden Bauteil (1) ein Bauteil (1) erzeugt wird, der eine höhere Porosität aufweist, als dies dem Datensatz entspricht.
Description
- Bereitstellen eines metallischen Pulvers aus Pulverpartikeln in einer Vorrichtung zur additiven Herstellung des Bauteils;
- Bereitstellen eines Datensatzes für die volldichte Ausführung des Bauteils oder eine Ausführung des Bauteils, die eine Porosität aufweist;
- Bereitstellen eines Datensatzes mit Prozessparametern zur Steuerung der Vorrichtung;
- Sukzessives Ausbilden von übereinander liegenden Schichten aus den Pulverpartikeln der Geometrie des Bauteils entsprechend;
- Einbringen von Energie in jede aufgebrachte Schicht, um die Pulverpartikel
miteinander zu verbinden.
Weiter betrifft die Erfindung ein metallisches Bauteil umfassend einen dreidimensionalen Bauteilkörper, der mittels eines additiven Herstellungsverfahrens herge-
stellt ist.
Zur Großserienfertigung von Bauteilen mit komplexer Geometrie hat sich in der Autozulieferindustrie die Sintertechnik etabliert. Daneben sind immer aber auch Verfahren beschrieben worden, die unter dem Begriff additive Herstellungsverfahren bekannt sind. Im Wesentlichen handelt es sich dabei vereinfacht ausgedrückt um 3D-Druckverfahren. Ursprünglich nur für die Prototypenfertigung eingesetzt,
finden diese Verfahren mittlerweile auch schon Einzug in die Kleinserienfertigung.
Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise aus der DE 10 2018 203 151 A1 be-
kannt. Diese Druckschrift beschreibt eine Verfahren zur Herstellung von einem
N2020/00500-AT-00
mensionalen Bauteils.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Herstellkosten von dreidimensionalen (metallischen) Bauteilen mit einem additiven Herstellungsver-
fahren zu reduzieren.
Die Aufgabe der Erfindung wird bei dem eingangs genannten Verfahren dadurch gelöst, dass die Einbringung der Energie über den Datensatz mit den Prozessparametern zur Steuerung der Vorrichtung so gesteuert wird, dass mit dem Datensatz für den volldichten Bauteil ein Bauteil erzeugt wird, der zumindest in Bereichen Poren aufweist oder so gesteuert wird, dass mit dem Datensatz für den die Porosität aufweisenden Bauteil ein Bauteil erzeugt wird, der eine höhere Porosität
aufweist, als dies dem Datensatz entspricht.
N2020/00500-AT-00
dadurch gelöst, dass der Bauteilkörper zumindest bereichsweise Poren aufweist.
In Abkehr von der bisher üblichen Verfahrensweise, dass mittels additiver Herstellverfahren hergestellte Bauteile entsprechend der CAD-Daten, die zur Herstellung verwendet werden, volldicht hergestellt werden, werden mit der Erfindung durch eine entsprechende Abänderung der Verfahrensparameter Bauteile erzeugt, die zumindest in Bereichen Poren aufweisen. Das Verfahren wird also bewusst, d.h. kontrolliert, „mangelhaft“ ausgeführt. Dies wiederum erlaubt einen schnelleren Aufbau des Bauteils, womit die Herstellzeit und auch der Energieaufwand für die Herstellung des Bauteils reduziert werden können. Überraschenderweise konnte dabei festgestellt werden, dass die mit dem Verfahren nach der Erfindung hergestellten Bauteile nur geringfügig schlechtere mechanische Eigenschaften haben, als vollicht hergestellte Bauteile. Die nach diesem Verfahren hergestellten Bauteile weisen zudem ein geringeres Gewicht auf, womit entsprechende Vorteile bei deren Einbau in Kraftfahrzeugen erreicht werden, wie beispielsweise ein geringerer Energieverbrauch beim Betrieb der Kraftfahrzeuge, geringer Massenträgheitsver-
luste, etc.
Nach einer Ausführungsvariante der Erfindung kann vorgesehen sein, dass ein Pulver eingesetzt wird, dass nicht-sphärische Pulverpartikel aufweist. Damit kann erreicht werden, dass durch „Verhakung“ einzelner, nicht-sphärischer Partikel das Auffüllen von Pulver-Zwischenräumen durch kleinere Partikel verhindert wird und daher anhand der geringeren Schüttdichte die Herstellung poröser Strukturen gefördert wird.
Nach einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung kann vorgesehen sein, dass als metallisches Pulver ein wasserverdüstes Pulver eingesetzt wird. Normalerweise wird in additiven Herstellungsverfahren ein gasverdüstes Pulver eingesetzt, da gasverdüste Pulver herstellungsbedingt gleichmäßigere Pulverkörner (Pulverkornformen) aufweisen. Nachdem mit dem Verfahren nach der Erfindung bewusst nicht volldichte Strukturen erzeugt werden, ist es auch möglich, wasser-
verdüste Pulver einzusetzen. Damit können die Herstellkosten der Bauteile weiter
N2020/00500-AT-00
dem kann damit die Porosität der Bauteile weiter erhöht werden.
Zur weiteren Verstärkung der vorgenannten Effekte kann gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen sein, dass ein metallisches Pulver eingesetzt wird, dass Pulverpartikel von Kornfraktionen gemäß DIN ISO 4497 im
Bereich von 1 um — 250 um aufweist.
Dabei kann gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung dazu vorgesehen sein, dass das Pulver Pulverpartikel aus einer Kornfraktion oder zumindest zwei verschiedenen Kornfraktionen aufweist, wobei die Kornfraktion ausgewählt ist oder die beiden Kornfraktionen ausgewählt sind aus fünf Kornfraktionen, wobei eine erste Kornfraktion Pulverkörner im Bereich von 1 um bis 45 um aufweist, eine zweite Kornfraktion Pulverkörner im Bereich von 45 um bis 90 um, eine dritte Kornfraktion Pulverkörner im Bereich von 90 um bis 150 um, eine vierte Kornfraktion Pulverkörner im Bereich von 150 um bis 200 um und eine fünfte Kornfraktion Pulverkörner im Bereich von 200 um bis 250 um aufweist. Es ist damit einfacher möglich, die Porosität des hergestellten Bauteils in einer gewünschten Größenord-
nung einzustellen.
Bevorzugt werden dazu nach einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung Pulver eingesetzt, bei denen der Anteil jeder der ersten bis fünften Kornfraktion zwischen 2 Gew.-% und 75 Gew.-% beträgt, mit der MaRgabe, dass sich die An-
teile der eingesetzten Kornfraktionen zu 100 Gew.-% summieren.
Nach einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung kann vorgesehen sein, dass durch Zuweisung von unterschiedlichen Prozessparametersätzen zu verschiedenen, vordefinierbaren Bereichen des Bauteils ein Bauteil mit mehreren, zueinander unterschiedlichen Porositäten hergestellt wird. Es ist damit möglich, Bauteile gezielt mit in Bereichen niedriger Porosität oder einer Volldichte herzustellen, in denen eine höhere mechanische Festigkeit benötigt wird, und/oder in Bereichen
mit einer höheren Porosität zu erzeugen, um das Gewicht des Bauteils zu reduzie-
N2020/00500-AT-00
Temperatur des Bauteils zu regulieren.
Dabei kann gemäß einer speziellen Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen sein, dass durch die Zuweisung unterschiedlicher Prozessparametersätze zu verschiedenen, vordefinierbaren Bereichen des Bauteils das Bauteil mit einer dichteren Randschicht hergestellt wird. Es ist damit möglich, eine Randschichtverdichtung, wie sie beispielsweise bei Sinterbauteilen durch Walzen erzeugt wird, auch mit einem additiven Herstellungsverfahren in nur einem Verfahrensschritt, also
ohne Werkzeugeinsatz oder Werkzeugwechsel, bereitzustellen.
Bevorzugt wird gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung für den Energieeintrag ein Laserstrahl oder ein Elektronenstrahl verwendet, da damit die gezielte Einstellung bzw. Veränderung der Porosität des Bauteils einfacher durch-
geführt werden kann.
Dabei kann zur weiteren Verstärkung der vorgenannten Effekte gemäß weiteren Ausführungsvarianten vorgesehen sein,
- dass der Laserstrahl oder der Elektronenstrahl mit einem Hatchabstand zwischen 0,08 mm und 0,5 mm, insbesondere zwischen 0,08 mm und 0,23 mm, die jeweilige Pulverschicht überstreicht, und/oder
- dass der Laserstrahl oder der Elektronenstrahl mit einer Scangeschwindigkeit von 500 mm/s bis 1.800 mm/s die jeweilige Pulverschicht überstreicht; oder
- dass der Laserstrahl oder der Elektronenstrahl mit einer Scangeschwindigkeit
von 3200 mm/s bis 5200 mm/s die jeweilige Pulverschicht überstreicht.
Gemäß einer anderen Ausführungsvariante der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Bauteilkörper zumindest in Bereichen eine Porosität zwischen 1 % und 35 % aufweist. Bei einer Porosität von über 35 % werden die Unterschiede hinsichtlich der mechanischen Eigenschaften zu volldichten Bauteilen relativ groß,
womit die Herstellung von Strukturbauteilen problematischer wird.
N2020/00500-AT-00
Figuren näher erläutert. Es zeigen jeweils in vereinfachter, schematischer Darstellung:
Fig. 1 ein Bauteil;
Fig. 2 einen Ausschnitt aus einer ersten Ausführungsvariante des Bauteils nach Fig. 1;
Fig. 3 einen Ausschnitt aus einer ersten Ausführungsvariante des Bauteils nach Fig. 1;
Fig. 4 Pulverpartikel zur Herstellung des Bauteils.
Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lage-
angaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.
Weiter sei einführend festgehalten, dass die Angabe von Normen immer die jeweils letztgültige Version der jeweiligen Norm meint, sofern nicht etwas anderes
angegeben ist.
Fig. 1 zeigt ein Bauteil 1. Das Bauteil 1 umfasst einen dreidimensionalen Bauteil-
körper 2.
Der Bauteilkörper 2 umfasst bevorzugt einen metallischen Werkstoff oder besteht daraus. Es ist aber auch möglich, für den Bauteilkörper 2 zumindest teilweise einen anderen Werkstoff, wie beispielsweise einen polymeren Kunststoff, einzuset-
zen. Es ist weiter möglich, dass das Bauteil 1 aus zumindest zwei verschiedenen
7723 N2020/00500-AT-00
weist.
Das Bauteil 1 nach Fig. 1 ist als Zahnrad ausgebildet. Die Erfindung ist aber nicht auf Zahnräder als Bauteile 1 beschränkt. Das Bauteil 1 kann beispielsweise auch eine Schiebemuffe, ein Synchronring, eine Pleuelstange, ein Lagerdeckel für eine geteilte Lageranordnung, ein Lagerelement, ein Getriebebauteile, etc., sein. Genereil kann das Bauteil 1 ein Strukturbauteile sein, aber auch ein Bauteil für eine funktionelle Anwendung einer porösen Struktur, wie bspw. Ein Filter, eine poröse
Heiz-, Kühl- und/oder Schmierstruktur.
Das Bauteil 1 ist mittels eines additiven Herstellungsverfahrens hergestellt. Beispielsweise kann das Bauteil 1 mittels Powder Bed Fusion, wie Laser Powder Bed Fusion bzw. Electron beam Powder Bed Fusion hegestellt werden. Es sei in diesem Zusammanhang die Begriffe Selective Laser-Sintering (SLS) oder Selective Laser-Melting (SLM) oder Selective Heat Sintering (SHS) oder Electron BeamMelting (EBM) genannt.
Nachdem diese Verfahren an sich bekannt sind, sei (zur Vermeidung von Wiederholungen) zu weiteren Einzelheiten dazu auf den einschlägigen Stand der Technik
verwiesen.
Wie insbesondere aus den Fig. 2 und 3 zu ersehen ist, die jeweils Ausschnitte aus verschiedenen Ausführungsvarianten des Zahnrades nach Fig.1 im Bereich der
Stirnverzahnung zeigen, weist der Bauteilkörper 2 Poren 3 auf.
Durch die Poren 3 weist der Bauteil 1 eine Porosität auf. Diese ist zumindest in Teilbereichen oder Abschnitten bzw. Segmenten des Bauteils 1 ausgebildet. Beispielsweise kann der Bauteil 1 die Poren 3 nur im Bereich der Stirverzahnung bzw. der Randzone oder nur im Bereich seines Kerns, der unterhalb der Randzone ausgebildet ist, aufweisen. Es ist aber auch möglich, dass der gesamte Bauteil 1 diese Porosität aufweist. Zudem ist es möglich, dass das Bauteil mit einem Porositätsgradienten ausgebildet ist, wobei beispielsweise die Porosität von der
Randzone in Richtung des Kerns abnimmt oder zunimmt.
N2020/00500-AT-00
schen 1 % und 35 %, insbesondere zwischen 5 % und 15 % auf.
Die Porosität wird so bestimmt, dass die Dichte des Bauteils 1 gemäß DIN EN ISO 2738 ermittelt und aus diesem ermittelten Wert bezogen auf die Dichte des entsprechenden volldichten Materials die Porosität errechnet wird. Lokal unterschied-
liche Porositäten werden optisch bestimmt.
Die Poren 3 können eine Länge von 5 um bis 2500 um und eine Breite von 1 um bis 1200 um haben. Die Feret Durchmesser der Poren 3 können einen Wert zwischen 5 um und 2000 um aufweisen. Der Äquivalenzkreisdurchmesser kann im
Bereich von 5 um bis 1500 um liegen.
Zur Herstellung des zumindest teilweise, insbesondere zur Gänze, metallischen dreidimensionalen Bauteils 1 wird vorerst der zumindest eine, insbesondere metallische, Werkstoff bereitgestellt. Der zumindest eine Werkstoff ist als Pulver mit Pulverpartikel 5 ausgebildet, wie dies Fig. 4 zeigt, die eine Elektronenmikroskopauf-
nahme eines Pulvers zeigt.
Das Pulver wird mittels einer herkömmlichen Vorrichtung (insbesondere einem 3D-Drucker) zur additiven Herstellung von Bauteilen verarbeitet. Diese Vorrichtung weist zumindest einen Datenspeicher auf bzw. ist dieser Vorrichtung zum Betrieb zumindest ein Datenspeicher zugeordnet. In diesem zumindest einen Datenspeicher wird ein erster Datensatz (CAD-Daten) für die Herstellung des Bauteils 1 be-
reitgestellt. Dieser Datensatz umfasst dabei Daten betreffend die Geometrie.
Weiter wird in diesem Datenspeicher ein zweiter Datensatz mit Prozessparametern zur Steuerung der Vorrichtung bereitgestellt. Mit den Prozessparametern wird beispielsweise die Druckgeschwindigkeit bzw. die Geschwindigkeit, mit der die
einzelnen Schichten ausgebildet werden, festgelegt.
N2020/00500-AT-00
zessive übereinander hergestellt bzw. generell das Bauteil 1 hergestellt.
Üblicherweise wird mit diesem Datensatz die Vorrichtung so gesteuert, dass ein volldichtes Bauteil hergestellt wird, also ein Bauteil, das abgesehen von Fehlstellen keine Poren aufweist. Mit anderen Worten werden die einzelnen Schichten des Bauteils, die sukzessive aufeinander abgeschieden werden, durch Energieeintrag so weit aufgeschmolzen, dass vorhandene Hohlräume zwischen den Pulverparti-
kein mit der Schmelze ausgefüllt werden.
In Abkehr von dieser aus dem Stand der Technik bekannten Vorgangsweise wird die Vorrichtung mit den Prozessparametern so betrieben, dass das Bauteil 1 die
Porosität mit den Poren 3 aufweist.
Dabei kann durch eine Veränderung von z.B. der Geschwindigkeit, mit der die Einrichtung für die Energieeinbringung in die jeweils abgeschiedene Schicht, die die Vorrichtung zur additiven Herstellung des Bauteils 1 aufweist, also beispielsweise der Laser, über die Schicht bewegt wird oder die von dieser Einrichtung abgegebenen Leistung, oder den sogenannten Hatchabstand oder die Schichtdicke der abgeschiedenen Schicht, etc., die Porosität des Bauteils 1 hergestellt werden. Die genannten Prozessparameter können auch als Belichtungsparameter bezeichnet
werden.
Es werden also im Rahmen der Erfindung bewusst die Prozessparameter so abgeändert, dass aus dem ersten Datensatz für das volldichte Bauteil kein volldichtes Bauteil hergestellt wird. Anders ausgedrückt wird das Verfahren zur Herstel-
lung eines volldichten, dem ersten Datensatz entsprechenden Bauteils 1 bewusst
mangelhaft ausgeführt.
Der voranstehend genannte Hatchabstand bezeichnet bekannterweise den Ab-
stand der Belichtungslinien voneinander in waagrechter Richtung.
Mit der Einrichtung für die Energieeinbringung in die Jeweils abgeschiedene
Schicht werden die Pulverpartikel 5 innerhalb einer Schicht und mit der unmittelbar
N2020/00500-AT-00
darunterliegenden Schicht verbunden, insbesondere in dem die Pulverpartikel 5
zumindest oberflächlich angeschmolzen werden.
Bevorzugt wird für den Energieeintrag ein Laserstrahl oder ein Elektronenstrahl
verwendet.
Bevorzugte Prozessparameter (also insbesondere genannten Belichtungsparame-
ter) sind: Hatchabstand: zwischen 0,08 mm und 0,23 mm
Scangeschwindigkeit, mit der Laserstrahl oder der Elektronenstrahl über die abgelegten Pulverpartikel 5 bewegt wird: 800 mm/s bis 1300 mm/s oder 3200 mm/s bis 5200 mm/s
Laserleistung: von 100 Watt bis 1000 Watt
Insbesondere werden diese Prozessparameter zur Herstellung von Schichtdicken
zwischen 40 um und 80 um, beispielsweise von 40 um bis 50 um, angewandt.
Insbesondere bei einem größeren bzw. großen Hatchabstand und einer schnellen Scangeschwindigkeit kann nicht genügend Energie eingebracht werden, um ein Voxel volldicht zu verschmelzen. Je größer der Hatchabstand wird und/oder die Scangeschwindigkeit wird, desto größer werden die Poren 3 und/oder die Anzahl
der Poren 3.
Bevorzugt werden nach einer Ausführungsvariante der Erfindung zur Erzeugung der porigen bzw. porösen Struktur im Bauteil 1 nicht-sphärische Pulverpartikel 5 eingesetzt, wie diese beispielsweise aus Fig. 4 ersichtlich sind. Insbesondere werden gemäß einer weiteren Ausführungsvariante als Pulver sogenannte wasserverdüsten Pulver eingesetzt, da diese im Vergleich zu gasverdüsten Pulvern norma-
lerweise herstellungsbedingt nicht-sphärische Pulverpartikel 5 aufweisen.
Prinzipiell kann das eingesetzte Pulver Pulverpartikel 5 unterschiedlichster Größe aufweisen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung werden
jedoch Pulver eingesetzt, die Pulverpartikel 5 von Kornfraktionen gemäß DIN ISO
N2020/00500-AT-00
4497 im Bereich von 1 um bis 250 um, oder im Bereich von 1 um bis 150 um, ins-
besondere zwischen 20 um und 63 um, aufweisen.
Dabei kann gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen sein, dass das Pulver Pulverpartikel 5 aus zumindest zwei verschiedenen Kornfraktionen aufweist, wobei die beiden Kornfraktionen ausgewählt sind aus fünf Kornfraktionen, wobei eine erste Kornfraktion Pulverkörner im Bereich von 0 um bis 45 um aufweist, eine zweite Kornfraktion Pulverkörner im Bereich von 45 um bis 90 um, eine dritte Kornfraktion Pulverkörner im Bereich von 90 um bis 150 um, eine vierte Kornfraktion Pulverkörner im Bereich von 150 um bis 200um und eine
fünfte Kornfraktion Pulverkörner im Bereich von 200 um bis 250 um aufweist.
Der Anteil jeder der ersten bis fünften Kornfraktion kann gemäß eine weiteren Ausführungsvariante der Erfindung zwischen 2 Gew.-% und 75 Gew.-% betragen, mit der Maßgabe, dass sich die Anteile der eingesetzten Kornfraktionen zu 100
Gew.-% summieren.
Es kann im Rahmen der Erfindung aber auch ein Pulver verwendet werden, das Pulverpartikel 5 aus nur einer dieser genannten Kornfraktionen aufweist, also zu
100 Gew.-% aus dieser Kornfraktion besteht.
Das metallische Pulver kann ein Reinmetallpulver oder eine Legierungspulver 0der eine Pulvermischung aus verschiedenen metallischen Pulvern (Reinmetalle und/oder Legierungen) sein. Beispielsweise kann das Pulver eine Eisenpulver o0der ein Eisenlegierungspulver oder ein Titanpulver oder eine Titanlegierungspulver
oder ein Aluminiumpulver oder ein Aluminiumlegierungspulver sein.
Wie bereits voranstehend ausgeführt, kann gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen sein, dass durch Zuweisung von unterschiedlichen Prozessparametersätzen zu verschiedenen, vordefinierbaren Bereichen oder Abschnitten oder Segmenten des Bauteils ein Bauteil 1 mit unterschiedlichen Porositäten hergestellt wird, d.h. ein Bauteil 1, das Bereiche mit zueinander verschie-
denen Porositäten aufweist.
N2020/00500-AT-00
Gemäß einer Ausführungsvariante dazu kann vorgesehen sein, dass durch die Zuweisung der unterschiedlicher Prozessparametersätze zu verschiedenen, vordefinierbaren Bereichen oder Abschnitten oder Segmenten des Bauteils 1 das
Bauteil 1 mit einer dichteren Randschicht hergestellt wird.
Es ist mit der Erfindung möglich Bauteile 1 mit höheren Aufbaurate als beim voll-
dichten 3D Druck üblich herzustellen.
Im Zuge von Versuchen konnten bei volldichter Ausführung des gedruckten Volumens Bauraten von ca. 10 cm® pro h erreicht werden. Mit dem Verfahren nach der Erfindung konnte diese auf 20 cm® pro h - 50 cm® pro h bzw. auch noch weiter erhöht werden. Indem beispielsweise eine Schichtdicke von 50 um, ein Hatchabstand von 0,23 mm und eine Scangeschwindigkeit von 1300 m/ gewählt wird, kann
eine Baurate von 53,82 cm® pro h bei einer Porosität von 27% erreicht werden.
Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass auch Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten
untereinander möglich sind.
Insbesondere kann eine Vorrichtung (insbesondere ein 3D-Drucker) zur additiven Herstellung eines Bauteils 1 eine Erfindung im Rahmen dieser Erfindung oder eine eigenständig Erfindung sein, wenn sie eine Einrichtung für die Energieeinbringung in ein Pulver, das vorab mit der Vorrichtung (auf einer Unterlage) abgelegt wurde, insbesondere einen Laser, und zumindest einen Datenspeicher aufweist, wobei in dem zumindest einen Datenspeicher ein Datensatz betreffend die volldichte Geometrie des Bauteils 1 und ein Datensatz mit Prozessparametern hinterlegt ist, wenn mit dem Prozessparameter-Datensatz die Daten zur volldichten Herstellung des Bauteils 1 so verarbeitet werden, dass anstelle eines volldichten Bauteils 1 ein
Bauteil 1 mit Poren 3 hergestellt wird.
Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus das Bauteil 1 nicht zwingenderweise maßstäblich darge-
stellt ist.
N2020/00500-AT-00
Bezugszeichenliste
Bauteil Bauteilkörper Pore Durchmesser
Pulverpartikel
N2020/00500-AT-00
Claims (15)
1. Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils (1) mittels eines additiven Herstellungsverfahrens umfassend die Schritte: - Bereitstellen eines metallischen Pulvers aus Pulverpartikeln in einer Vorrichtung zur additiven Herstellung des Bauteils (1); - Bereitstellen eines Datensatzes für die volldichte Ausführung des Bauteils (1) oder eine Ausführung des Bauteils (1), die eine Porosität aufweist; - Bereitstellen eines Datensatzes mit Prozessparametern zur Steuerung der Vorrichtung; - sukzessives Ausbilden von übereinander liegenden Schichten aus den Pulverpartikeln der Geometrie des Bauteils (1) entsprechend; - Einbringen von Energie in jede aufgebrachte Schicht, um die Pulverpartikel miteinander zu verbinden; dadurch gekennzeichnet, dass die Einbringung der Energie über den Datensatz mit den Prozessparametern zur Steuerung der Vorrichtung so gesteuert wird, dass mit dem Datensatz für den volldichten Bauteil (1) ein Bauteil (1) erzeugt wird, der zumindest in Bereichen Poren (3) aufweist, oder so gesteuert wird, dass mit dem Datensatz für den die Porosität aufweisenden Bauteil (1) ein Bauteil (1) erzeugt wird, der eine höhere Porosität
aufweist, als dies dem Datensatz entspricht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Pulver
eingesetzt wird, dass nicht-sphärische Pulverpartikel (5) aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als
metallisches Pulver ein wasserverdüstes Pulver eingesetzt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein metallisches Pulver eingesetzt wird, das Pulverpartikel (5) von Korn-
fraktionen gemäß DIN ISO 4497 im Bereich von 1 um — 250 um aufweist.
N2020/00500-AT-00
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Pulver Pulverpartikel (5) aus zumindest zwei verschiedenen Kornfraktionen aufweist, wOobei die beiden Kornfraktionen ausgewählt sind aus fünf Kornfraktionen, wobei eine erste Kornfraktion Pulverkörner im Bereich von 1 um bis 45 um aufweist, eine zweite Kornfraktion Pulverkörner im Bereich von 45 um bis 90 um, eine dritte Kornfraktion Pulverkörner im Bereich von 90 um bis 150 um, eine vierte Kornfraktion Pulverkörner im Bereich von 150 um bis 200 um und eine fünfte Kornfraktion
Pulverkörner im Bereich von 200 um bis 250 um aufweist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil jeder der ersten bis fünften Kornfraktion zwischen 2 Gew.-% und 75 Gew.-% beträgt, mit der Maßgabe, dass sich die Anteile der eingesetzten Kornfraktionen zu
100 Gew.-% summieren.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass durch Zuweisung von unterschiedlichen Prozessparametersätzen zu verschiedenen, vordefinierbaren Bereichen des Bauteils (1) ein Bauteil (1) mit un-
terschiedlichen Porositäten hergestellt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Zuweisung unterschiedlicher Prozessparametersätze zu verschiedenen, vordefinierbaren Bereichen des Bauteils (1) das Bauteil (1) mit einer dichteren Rand-
schicht hergestellt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass für den Energieeintrag ein Laserstrahl oder ein Elektronenstrahl verwendet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl oder der Elektronenstrahl mit einem Hatchabstand zwischen 0,08 mm und
0,29 mm die jeweilige Pulverschicht überstreicht.
N2020/00500-AT-00
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl oder der Elektronenstrahl mit einer Scangeschwindigkeit von 800
mm/s bis 1300 mm/s die jeweilige Pulverschicht überstreicht.
12. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserstrahl oder der Elektronenstrahl mit einer Scangeschwindigkeit von 3200
mm/s bis 5200 mm/s die jeweilige Pulverschicht überstreicht.
13. Metallisches Bauteil (1) umfassend einen dreidimensionalen Bauteilkörper (2), der mittels eines additiven Herstellungsverfahrens hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauteilkörper (2) zumindest bereichsweise Po-
ren (3) aufweist.
14. Bauteil (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass dieser
aus einem wasserverdüsten metallischen Pulver hergestellt ist.
15. Bauteil (1) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauteilkörper (2) zumindest in Bereichen eine Porosität zwischen 1 % und 35
% aufweist.
N2020/00500-AT-00
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA50241/2020A AT523693B1 (de) | 2020-03-24 | 2020-03-24 | Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils |
DE102021105991.7A DE102021105991A1 (de) | 2020-03-24 | 2021-03-11 | Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA50241/2020A AT523693B1 (de) | 2020-03-24 | 2020-03-24 | Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT523693A1 true AT523693A1 (de) | 2021-10-15 |
AT523693B1 AT523693B1 (de) | 2022-06-15 |
Family
ID=77659234
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATA50241/2020A AT523693B1 (de) | 2020-03-24 | 2020-03-24 | Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT523693B1 (de) |
DE (1) | DE102021105991A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
LU502626B1 (en) * | 2022-08-04 | 2024-02-07 | Fyzikalni Ustav Av Cr V V I | Method for improving surface integrity of an additive manufactured mesoscopic gear, product thereof and device carrying out the method |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3376412A1 (de) * | 2017-03-15 | 2018-09-19 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum erstellen eines geometriedatensatzes bzw. eines ablaufplans für die additive herstellung eines werkstücks und computerprogrammprodukt sowie datennetzwerk zur durchführung dieses verfahrens |
WO2018172080A1 (de) * | 2017-03-24 | 2018-09-27 | Eos Gmbh Electro Optical Systems | Belichtungsstrategie in mehrstrahl-am-systemen |
WO2019091086A1 (zh) * | 2017-11-13 | 2019-05-16 | 成都优材科技有限公司 | 基于激光选区熔化的金属精细多孔结构成型方法 |
CN110834095A (zh) * | 2019-11-01 | 2020-02-25 | 青岛科技大学 | 一种选区激光熔化成形致密-疏松一体化模具零件的方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018203151A1 (de) | 2018-03-02 | 2019-09-05 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von einem dreidimensionalen Bauteil |
-
2020
- 2020-03-24 AT ATA50241/2020A patent/AT523693B1/de active
-
2021
- 2021-03-11 DE DE102021105991.7A patent/DE102021105991A1/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3376412A1 (de) * | 2017-03-15 | 2018-09-19 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum erstellen eines geometriedatensatzes bzw. eines ablaufplans für die additive herstellung eines werkstücks und computerprogrammprodukt sowie datennetzwerk zur durchführung dieses verfahrens |
WO2018172080A1 (de) * | 2017-03-24 | 2018-09-27 | Eos Gmbh Electro Optical Systems | Belichtungsstrategie in mehrstrahl-am-systemen |
WO2019091086A1 (zh) * | 2017-11-13 | 2019-05-16 | 成都优材科技有限公司 | 基于激光选区熔化的金属精细多孔结构成型方法 |
CN110834095A (zh) * | 2019-11-01 | 2020-02-25 | 青岛科技大学 | 一种选区激光熔化成形致密-疏松一体化模具零件的方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT523693B1 (de) | 2022-06-15 |
DE102021105991A1 (de) | 2021-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3022008B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines bauteils sowie optische bestrahlungsvorrichtung | |
EP2627923B1 (de) | Lagerbestandteil, insbesondere wälzlagerkäfig, sowie verfahren zu dessen herstellung | |
EP2794152B1 (de) | Verfahren zur fertigung eines kompakten bauteils sowie mit dem verfahren herstellbares bauteil | |
DE102007039035B3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Bauteils sowie Verwendung des nach dem Verfahren hergestellten Bauteils | |
EP2061078B1 (de) | Kühlkörper | |
DE102010046579A1 (de) | Bauteil mit wenigstens einem Dämpfungselement und Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit wenigstens einem Dämpfungselement | |
EP3621758B1 (de) | Verfahren für ein additiv herzustellendes bauteil mit vorbestimmter oberflächenstruktur | |
DE4410046C1 (de) | Verfahren und Material zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts durch Sintern | |
DE102015216802A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Kapsel für ein heiß-isostatisches Pressen | |
DE102016224060A1 (de) | Verfahren zur additiven Herstellung eines Bauteils mit Stützstruktur und reduzierter Energiedichte | |
DE102015115963A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur additiven Fertigung eines Formkörpers aus einem metallischen Werkstoffgemisch | |
EP3338918A1 (de) | Schichtbauvorrichtung und schichtbauverfahren zum additiven herstellen zumindest eines bauteilbereichs eines bauteils | |
EP2493644A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bauteils | |
DE102016209618A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum additiven Herstellen zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils | |
EP3376412A1 (de) | Verfahren zum erstellen eines geometriedatensatzes bzw. eines ablaufplans für die additive herstellung eines werkstücks und computerprogrammprodukt sowie datennetzwerk zur durchführung dieses verfahrens | |
DE102016201369A1 (de) | Vorrichtung, Anlage und Verfahren zur additiven Herstellung eines Bauteils | |
EP3956088A1 (de) | Schichtbauverfahren und schichtbauvorrichtung zum additiven herstellen zumindest einer wand eines bauteils sowie computerprogrammprodukt und speichermedium | |
DE102016211068A1 (de) | Verfahren zum Herstellen mindestens eines Bauteils | |
EP3461571A1 (de) | Verfahren zum bestrahlen einer pulverschicht in der additiven herstellung mit kontinuierlich definierten herstellungsparametern | |
DE102010046580A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen, Reparieren und/oder Austauschen eines Bauteils mittels eines durch Energiestrahlung verfestigbaren Pulvers, sowie ein Verfahren und ein gemäß dem Verfahren hergestellten Bauteils | |
DE102016207896A1 (de) | Vorrichtung mit Schleuse für die additive Herstellung | |
AT523693B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils | |
EP3222371A1 (de) | Verfahren zum additiven herstellen eines bauteils mit mehreren baumaterialien | |
WO2017132710A1 (de) | Verfahren zum schichtweisen herstellen eines dreidimensionalen hartmetall-körpers | |
WO2020126427A1 (de) | Verfahren zur generativen herstellung wenigstens eines gegenstands, verwendung eines druckkopfs und kraftfahrzeug |