DE102018203151A1 - Verfahren zur Herstellung von einem dreidimensionalen Bauteil - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von einem dreidimensionalen Bauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102018203151A1
DE102018203151A1 DE102018203151.7A DE102018203151A DE102018203151A1 DE 102018203151 A1 DE102018203151 A1 DE 102018203151A1 DE 102018203151 A DE102018203151 A DE 102018203151A DE 102018203151 A1 DE102018203151 A1 DE 102018203151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow structure
powdery
dimensional component
sintering
produced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018203151.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Julian Koopmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102018203151.7A priority Critical patent/DE102018203151A1/de
Publication of DE102018203151A1 publication Critical patent/DE102018203151A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/10Formation of a green body
    • B22F10/14Formation of a green body by jetting of binder onto a bed of metal powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/30Process control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/40Structures for supporting workpieces or articles during manufacture and removed afterwards
    • B22F10/47Structures for supporting workpieces or articles during manufacture and removed afterwards characterised by structural features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/60Treatment of workpieces or articles after build-up
    • B22F10/66Treatment of workpieces or articles after build-up by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/60Planarisation devices; Compression devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F5/10Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product of articles with cavities or holes, not otherwise provided for in the preceding subgroups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2207/00Aspects of the compositions, gradients
    • B22F2207/01Composition gradients
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von einem dreidimensionalen Bauteil.
Es ist vorgesehen, dass ein Verfahren zur Herstellung von einem dreidimensionalen Bauteil bereitgestellt wird. Das Verfahren startet mit dem Herstellen eines Körpers aus einem ersten pulverförmigen Material mittels metallischem 3D-Druck. Der Körper weist dabei zumindest teilweise eine Hohlstruktur auf. Auch weist der Körper zumindest eine Öffnung in der Hohlstruktur auf. Diese zumindest eine Öffnung ist insbesondere an einer wenig belasteten Stelle des zu fertigenden dreidimensionalen Bauteils vorgesehen. Weiterhin sieht das Verfahren vor, dass das überschüssige erste pulverförmige Material aus der Hohlstruktur des Körpers über die zumindest eine Öffnung in der Hohlstruktur entfernt wird. Anschließend weist das Verfahren zwei Optionen auf. In der ersten Option wird die Hohlstruktur des Körpers mit einem zweiten pulverförmigen Material aufgefüllt. Dieses wird dann mittels einer Rüttelvorrichtung nachverdichtet. Es folgen das Entfernen von Zusatzmittel, welches während des metallischen 3D-Drucks eingesetzt wird und das Sintern des Körpers aus erstem Material mit dem pulverförmigen zweiten Material, so dass das dreidimensionale Bauteil hergestellt wird. Zum Schluss wird das fertige dreidimensionale Bauteil entnommen. In der zweiten Option wird das Zusatzmittel, welches während des metallischen 3D-Drucks eingesetzt wird, entfernt und anschließend folgt der Schritt Sintern des Körpers aus erstem Material mit einer ersten Sintereinstellung. Anschließend wird die Hohlstruktur des Körpers mit einem zweiten Material aufgefüllt. Es folgt der Schritt des Nachverdichtens des zweiten Materials mittels einer Rüttelvorrichtung und das Sintern des Köpers aus erstem Material mit dem zweiten Material mit einer zweiten Sintereinstellung, so dass das dreidimensionale Bauteil hergestellt wird. Zum Schluss wird das fertige dreidimensionale Bauteil entnommen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von einem dreidimensionalen Bauteil.
  • Es sind bereits verschiedenste Ansätze aus dem Stand der Technik bekannt, um dreidimensionale Bauteile herzustellen. Die additiven Herstellungsverfahren sind dabei zunehmend in den Fokus gerückt.
  • So ist allgemein beispielsweise bekannt, ein dreidimensionales Bauteil mittels binderbasierten metallischem 3D-Druck (Binderjetting) herzustellen. Dabei wird beispielsweise ein massiver Grünling in einem Pulverbett aus einem metallischen Werkstoff gedruckt. Das Pulver wird dabei mittels Rakel aufgetragen und mittels Kunststoffbinder zu einem Grünling verfestigt. Der Grünling besteht demnach aus einem Kunststoff-Metallgemisch. Anschließend wird der Grünling entbindert und gesintert, so dass das Endprodukt aus technisch reinem Metall ohne Binder mit einer relativen Dichte von 96 - 98 % besteht. Ein weiteres Material ist dabei bisher noch nicht vorgesehen. Der Druck des Grünlings ist dabei der Kernprozess in der zuvor skizzierten Prozesskette und dauert am längsten beziehungsweise ist am teuersten. Dabei wird das Binderjetting im metallischen 3D-Druck immer ausgereifter und erreicht in näherer Zukunft einen „Serienanlagen“-Status. Allerdings sind die mechanischen Eigenschaften im herkömmlichen Binderjetting nicht mit denen anderer 3D-Druck-Verfahren (zum Beispiel selektives Laserschmelzen SLM) vergleichbar, so dass sich dieses Verfahren in der bisher vorliegenden Form noch nicht für hochbelastete Bauteile eignet. Allgemein ist eine Kostensenkung im Binderjetting angestrebt, die insbesondere beim Druckprozess (Grünlingherstellung) erreicht werden kann. Gemäß dem Stand der Technik kann ferner zur Erreichung besserer mechanischer Eigenschaften das Pulver im Bauprozess schichtweise, beispielsweise mit einer Walze verdichtet werden. Auch ist nach wie vor die Nutzung eines teuren, fließfähigen gasverdüsten Pulvers durch den Rakelprozess notwendig. Dabei wird nach wie vor die gesamte Bauteilfläche (Außenkonturen + Kern) verklebt. Da die Partikelverteilung aufgrund der Fließfähigkeit nicht beliebig klein gewählt werden kann, diese aber einen direkten Einfluss auf die erzielbare Bauteildichte nach dem Sintern besitzt, ist nur eine begrenzte erzielbare Bauteildichte möglich.
  • Neben dem metallischen 3D-Druck wird häufig zur Verfestigung von den Pulverschichten bei den additiven Herstellungsverfahren Laserstrahlung eingesetzt. Auch werden zunehmend verschiedene Verfahren kombiniert, um speziellere Bauteile fertigen zu können.
  • Aus der DE 199 03 436 A1 ist ein Verfahren zu Herstellung dreidimensionaler Formkörper bekannt, bei dem Hüllkörper mit dem Laserstrahl-Präzisions-Auftragsschweißverfahren oder mittels selektivem Lasersintern hergestellt werden. Hohlstrukturen werden dabei anschließend mit einem Material aufgefüllt. Das eingefüllte Material wird dabei anschließend aufgeschmolzen, erwärmt oder gesintert, um letztendlich den Formkörper zu erhalten. Eine besondere Behandlung des eingefüllten Materials vor der Fertigstellung ist dabei nicht vorgesehen.
  • Aus der DE 10 2007 039 035 B3 ist ein Verfahren zum Herstellen eines Bauteils sowie eine Verwendung des nach dem Verfahren hergestellten Bauteils bekannt. Dabei wird eine Hülle durch ein generatives Fertigungsverfahren hergestellt, wobei die einzelnen Schichten mittels Energiestrahlung verfestigt werden. Überschüssiges Pulvermaterial wird anschließend entfernt, um danach den leeren Kernbereich mit einem weiteren Werkstoff zu füllen. Zum Auffüllen soll dabei beispielsweise ein gießtechnisches Verfahren eingesetzt werden. Der weitere Werkstoff ist ein Gießwerkstoff. Auch hier ist keine besondere Behandlung des eingefüllten Materials vor der Fertigstellung vorgesehen.
  • Aus der DE 10 2015 201 775 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur additiven Herstellung von Bauteilen bekannt. Dabei wird eine Struktur mittels eines additiven Herstellungsverfahrens aus metallischem Pulver aufgebaut. Das Ausgangsmaterial der Struktur wird mit einer Beaufschlagung mittels Ultraschall verdichtet. Diese Verdichtung ist dabei nur in Verbindung mit anschließender Laserbeaufschlagung bekannt und dient einer schnelleren Verdichtung des Pulvers während des Lasereinsatzes. Überschüssiges Pulver verbleibt zum Teil innerhalb der Struktur. Dieses überschüssige Pulver wird in einem anschließenden Sinterschritt verfestigt, um letztendlich das Bauteil zu erhalten. Auch hier ist keine besondere Behandlung des eingefüllten Materials vor der Fertigstellung vorgesehen.
  • Als nachteilig bei den additiven Herstellungsverfahren, welche den Einsatz von Lasern vorsehen, könnten nach wie vor die Prozesskosten angesehen werden. Dabei stehen die Prozesskosten auch im Zusammenhang mit den einhergehenden Prozesszeiten. Die mit den vorgestellten Verfahren hergestellten Bauteile weisen dabei aufgrund ihrer erhaltenen Eigenschaften einen limitierten Einsatzbereich auf.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein kostengünstiges Verfahren zur Herstellung von einem dreidimensionalen und funktionsangepassten, beispielsweise besonders belastbarem Bauteil bereitzustellen.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein Verfahren zur Herstellung von einem dreidimensionalen Bauteil bereitgestellt wird, welches die folgenden Schritte umfasst: Herstellen eines Körpers aus einem ersten pulverförmigen Material mittels metallischem 3D-Druck, insbesondere dem Binderjetting, welcher zumindest teilweise eine Hohlstruktur aufweist, wobei der Körper zumindest eine Öffnung in der Hohlstruktur aufweist, insbesondere an einer wenig belasteten Stelle des zu fertigenden dreidimensionalen Bauteils. Weiterhin umfasst das Verfahren die folgenden Schritte: Entfernen des überschüssigen ersten pulverförmigen Materials aus der Hohlstruktur des Körpers über die zumindest eine Öffnung in der Hohlstruktur und anschließend entweder:
    1. 1) Auffüllen der Hohlstruktur des Körpers mit einem zweiten pulverförmigen Material, Nachverdichten des zweiten pulverförmigen Materials mittels einer Rüttelvorrichtung, Entfernen von Zusatzmittel, welches während des metallischen 3D-Drucks eingesetzt wird, Sintern des Körpers aus erstem Material mit dem pulverförmigen zweiten Material, so dass das dreidimensionale Bauteil hergestellt wird, Entnahme des fertigen dreidimensionalen Bauteils oder
    2. 2) Entfernen von Zusatzmittel, welches während des metallischen 3D-Drucks eingesetzt wird, Sintern des Körpers aus erstem Material mit einer ersten Sintereinstellung, Auffüllen der Hohlstruktur des Körpers mit einem zweiten Material, Nachverdichten des zweiten Materials mittels einer Rüttelvorrichtung, Sintern des Köpers aus erstem Material mit dem pulverförmigen zweiten Material mit einer zweiten Sintereinstellung, so dass das dreidimensionale Bauteil hergestellt wird, Entnahme des fertigen dreidimensionalen Bauteils.
  • Das Zusatzmittel kann beispielsweise ein Kunststoffbinder sein. Auf diese Weise ist es möglich, ein Bauteil mit unterschiedlichen Eigenschaften in Rand und Kern zu erzeugen indem man zwei oder mehr unterschiedliche pulverförmige Materialien einsetzt. Gegenüber dem Stand der Technik ist es möglich, mit gezielter Pulverauswahl eine höhere Verdichtung des pulverförmigen Materials zu erzeugen. Somit ist es möglich als Endprodukt ein Bauteil zu erhalten, welches bessere mechanische Eigenschaften aufweist. Das in die Hohlkontur eingebrachte pulverförmige Material beziehungsweise Pulver kann nochmal mittels rütteln (beispielsweise Durch Ultraschallanregung) nachverdichtet werden, um eine möglichst hohe, gleichmäßige Füllung der kompletten Kontur beziehungsweise des Körpers und dessen Hohlstruktur zu erreichen. Die jeweilige Sintereinstellung kann bei der Fertigstellung des Bauteils optimal auf den jeweiligen Zweck eingestellt werden. Der Körper beziehungsweise die Kontur kann dabei eine Wanddicke von beispielsweise 2 mm aufweisen. Mit der vorgestellten Erfindung ist es also möglich, eine Hohlstruktur mit Pulver zu füllen, wobei die Nutzung von günstigem (wasserverdüsten) Pulver als Füllpulver möglich ist. Auch ist die Nutzung von kleineren Pulverpartikelgrößen möglich. Es lassen sich mit der vorgestellten Erfindung die Druckkosten verringern und eine größere Nutzungsmöglichkeit erreichen. Generell lässt sich die Erfindung beim Binderjetting von Hohlstrukturen (Schale-Kern-Prinzip) zur Verringerung der Prozesskosten einsetzen.
  • Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
  • In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Entfernen des überschüssigen ersten pulverförmigen Materials aus der Hohlstruktur des Körpers durch Ausrichten des Körpers auf einer Rüttelvorrichtung und durch Anwenden dieser Rüttelvorrichtung herbeigeführt wird, so dass sich das überschüssige erste pulverförmige Material über die zumindest eine Öffnung nach außen bewegt. Auf diese Weise kann schnell und effizient der nötige Platz in der Hohlstruktur des Körpers geschaffen werden. Es wird also der Körper mit einer Hohlstruktur beziehungsweise die Kontur des Bauteils beziehungsweise ein derartiges Bauteil mittels Binderjetting, ausgehend vom Stand der Technik, beispielsweise mit einer Wanddicke von 2 mm als Grünling hergestellt. An einem oder mehreren Punkten des Bauteils wird die Kontur unterbrochen, so dass dort eine Öffnung beziehungsweise ein Loch in der Kontur ist. Die Unterbrechungen befinden sich bevorzugt an einer wenig belasteten Stelle des Bauteils. Es wird also das in der Hohlstruktur des Körpers beziehungsweise der Bauteilkontur befindliche überschüssige Material beziehungsweise das Pulver durch die Öffnung beziehungsweise das Loch oder die Löcher entfernt. Dies geschieht bevorzugt, in dem die Bauteilkontur mit dem Loch nach unten auf der Rüttelvorrichtung platziert wird, wobei aufgrund der Einwirkung von der Rüttelvorrichtung das sich in der Bauteilkontur befindliche überschüssige erste Material zum Fließen gebracht wird. Anschließend wird wiederum das zweite pulverförmige Material beziehungsweise diese zweite Pulver durch das Loch/ die Löcher in die Hohlkontur eingebracht.
  • Auch ist in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Rüttelvorrichtung zum Entfernen des überschüssigen ersten Materials und die Rüttelvorrichtung zum optionalen Nachverdichten des zweiten Materials jeweils eine Ultraschallvorrichtung sind. Durch das Beaufschlagen mittels Ultraschall kann eine ganz besonders gute Nachverdichtung des zweiten Materials erreicht werden. Auch die Entfernung des überschüssigen ersten Materials ist somit besonders gut möglich.
  • Ferner ist in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das erste pulverförmige Material und das zweite pulverförmige Material sich zumindest teilweise hinsichtlich ihrer Pulverpartikelgröße unterscheiden. Somit lässt sich die Schüttdichte des zweiten pulverförmigen Materials erhöhen. Mit anderen Worten kann das eingebrachte Pulver andere Eigenschaften als das zuvor entfernte Pulver haben.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste pulverförmige Material und das zweite pulverförmige Material sich zumindest teilweise hinsichtlich ihrer Pulverpartikelform unterscheiden. Insbesondere können spratzig geformte (wasserverdüste) Pulver eingesetzt werden mit dem Ziel, die Pulverkosten und damit die Bauteilkosten gegenüber den als erstes pulverförmiges Material aufgrund der besseren Fließfähigkeit beim Rakeln eingesetzten gasverdüsten Pulvern zu minimieren.
  • Außerdem ist in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das erste pulverförmige Material und das zweite pulverförmige Material sich hinsichtlich ihrer Werkstoffeigenschaften unterscheiden. Das zweite Material kann ein anderes Metall sein. Insbesondere kann das zweite Material einen ähnlichen oder niedrigeren Schmelzpunkt besitzen als das erste Material. Insbesondere kann das zweite Material Kupfer sein, welches in eine Kontur beziehungsweise in die Hohlstruktur des Körpers aus (Werkzeug-)Stahl eingebracht wird. Der Stahl schützt außen vor Verschleiß, das Kupfer leitet bei Anwendungen im Umformbereich/Gussbereich die Wärme schnell ab. Mit Hilfe der vorgestellten Erfindung lassen sich also Bauteile mit mehreren Werkstoffen herstellen.
  • Es ist auch in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass beim Herstellen des Körpers aus dem ersten pulverförmigen Material mittels metallischem 3D-Druck, welcher zumindest teilweise eine Hohlstruktur aufweist, wobei der Körper zumindest eine Öffnung in der Hohlstruktur aufweist, zumindest eine (Stütz-)Struktur hervorgebracht wird, wobei diese zumindest eine (Stütz-)Struktur innenliegend in der Hohlstruktur vorgesehen ist.
  • Somit lassen sich filigrane Strukturen abstützen und somit eine höhere Freiheit bei der zu erstellenden Geometrie erreichen. Die Struktur kann neben der Stützwirkung auch andere Anwendungsfälle, wie zum Beispiel gezielte Wärmeleitung oder schwingungsdämpfende Wirkung haben.
  • Auch ist in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das erste Material und das zweite Material identisch sind. Somit kann das Verfahren besonders schnell und effizient durchgeführt werden, da kein zweites Material organisiert werden muss und ggf. nur ein einziger Sinterprozessschritt notwendig ist.
  • Schlussendlich ist in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass ein Bauteil bereitgestellt wird, welches durch das Verfahren gemäß der Ansprüche 1 - 9 hergestellt wird. Es wird somit ein Bauteil mit höherer Dichte als beim Stand der Technik aufgrund der höheren Verdichtung des Pulvers und den daraus folgenden besseren mechanischen Eigenschaften erzeugt. Mittels eines zweiten Materials können zusätzliche Bauteile realisiert werden, die so im Stand der Technik noch nicht möglich sind.
  • Die vorgestellte Erfindung lässt sich insbesondere bei der Substitution von Guss anwenden. Dies beispielsweise bei der Erstellung von Prototypen, Kleinserienderivaten, wobei dies je nach Entwicklung bis zur Serie reichen kann. Somit können beispielsweise Betriebsmittel und Werkzeuge hergestellt werden. Neben der Automobilindustrie lässt sich die Erfindung auch in der Luftfahrtindustrie und in der Medizintechnik, welche einen hohen Individualisierungsgrad und/oder niedrige Stückzahlen verlangt, einsetzen.
  • Die verschiedenen in dieser Anmeldung genannten Ausführungsformen der Erfindung sind, sofern im Einzelfall nicht anders ausgeführt, mit Vorteil miteinander kombinierbar.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Ansicht eines Grünlings in einem Pulverbett;
    • 2 eine schematische Ansicht eines Grünlings auf einer Rütteleinheit (beispielsweise Ultraschalleinheit);
    • 3 eine schematische Ansicht eines mit einem zweiten Material gefüllten Grünlings auf einer Rütteleinheit (beispielsweise Ultraschalleinheit);
    • 4 eine schematische Ansicht eines Fertigteils in einem Sinterofen;
    • 5 eine schematische Ansicht eines mit einem zweiten pulverförmigen Material gefüllten Fertigteils auf einer Ultraschalleinheit;
    • 6 eine schematische Ansicht eines Fertigteils in einem Sinterofen;
    • 7 eine schematische Ansicht eines Fertigteils in einem Sinterofen aus unterschiedlichen ehemals pulverförmigen Materialien.
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Grünlings 10, welcher aus einem ersten Material 11 gefertigt wird, in einem Pulverbett 12. Der gezeigte Grünling 10 weist ferner eine Stützstruktur 14 auf. Der Grünling 10 weist zudem eine Öffnung 15 auf. Zu erkennen ist außerdem eine Druckvorrichtung 16 mit einem Rakel 18 und einem Druckkopf 20.
  • 2 zeigt eine schematische Ansicht eines Grünlings 10 auf einer Rüttelvorrichtung beziehungsweise eine Rütteleinheit 22. Diese Rütteleinheit 22 kann beispielsweise eine Ultraschalleinheit sein. Überschüssiges Material 11 aus dem Pulverbett 12 ist bereits durch die Öffnung 15 entfernt worden. Dies geschieht aufgrund der Beaufschlagung beispielsweise mit Ultraschall, welcher durch die Rütteleinheit 22 auf den Grünling 10 übertragen wird.
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht eines mit einem zweiten Material 24 gefüllten Grünlings 10 auf einer Rütteleinheit 22. Mittels der Rütteleinheit 22 kann das zweite Material 24, welches durch die Öffnung 15 in den Grünling 10 gefüllt wird, verdichtet werden. Dieses zweite Material 24 kann eine kleinere Partikelgröße als das erste Material 11 aufweisen. Auch kann das zweite Material 24 wasserverdüst und damit spratziger und günstiger als das erste Material 11 sein. Die Rütteleinheit 22 dient zum Verdichten des Pulvers beziehungsweise des zweiten Materials 24.
  • 4 zeigt eine schematische Ansicht eines Fertigteils 26 in einem Sinterofen 28. Das Fertigteil 26 ist aus dem Grünling 10 aufgrund der Einwirkung von dem Sinterofen 28 entstanden.
  • 5 zeigt eine schematische Ansicht eines mit einem zweiten Material 24 gefüllten Fertigteils 26 auf einer Rütteleinheit 22. Das Fertigteil 26 kann beispielsweise aus einem ersten Werkstoff, beispielsweise Stahl, hergestellt sein und das zweite Material 24 kann ein zweiter Werkstoff sein. Die Rütteleinheit 22 dient dem Verdichten des Pulvers.
  • 6 zeigt eine schematische Ansicht eines Fertigteils 26 in einem Sinterofen 28. Das Fertigteil 26 ist in diesem Fall aus einem mit einem zweiten Material 24 gefüllten Grünling 10 entstanden aufgrund der Einwirkung von dem Sinterofen 28 entstanden.
  • 7 zeigt eine schematische Ansicht eines Fertigteils 26 in einem Sinterofen 28. In diesem Fall ist das finale Fertigteil 26 dadurch entstanden, dass ein bereits gesintertes Fertigteil 26 aus dem ersten Material 11 mit einem zweiten Material 24 aufgefüllt wird und anschließend wie in dieser 7 gezeigt nochmals mit einer zweiten Sintereinstellung in dem Sinterofen 28 fertiggestellt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Grünling
    11
    erstes pulverförmiges Material
    12
    Pulverbett
    14
    Stützstruktur
    15
    Öffnung
    16
    Druckvorrichtung
    18
    Rakel
    20
    Druckkopf
    22
    Rütteleinheit
    24
    zweites pulverförmiges Material
    26
    Fertigteil
    28
    Sinterofen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19903436 A1 [0005]
    • DE 102007039035 B3 [0006]
    • DE 102015201775 A1 [0007]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung von einem dreidimensionalen Bauteil umfassend die folgenden Schritte: • Herstellen eines Körpers aus einem ersten pulverförmigen Material mittels metallischem 3D-Druck, insbesondere Binderjetting, welcher zumindest teilweise eine Hohlstruktur aufweist, wobei der Körper zumindest eine Öffnung in der Hohlstruktur aufweist, insbesondere an einer wenig belasteten Stelle des zu fertigenden dreidimensionalen Bauteils; dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren weitere folgende Schritte umfasst: • Entfernen des überschüssigen ersten pulverförmigen Materials aus der Hohlstruktur des Körpers über die zumindest eine Öffnung in der Hohlstruktur und anschließend entweder: • Auffüllen der Hohlstruktur des Körpers mit einem zweiten pulverförmigen Material; • Nachverdichten des zweiten pulverförmigen Materials mittels einer Rüttelvorrichtung; • Entfernen von Zusatzmittel, welches während des metallischen 3D-Drucks eingesetzt wird; • Sintern des Körpers aus erstem Material mit dem pulverförmigen zweiten Material, so dass das dreidimensionale Bauteil hergestellt wird; • Entnahme des fertigen dreidimensionalen Bauteils; oder • Entfernen von Zusatzmittel, welches während des metallischen 3D-Drucks eingesetzt wird; • Sintern des Körpers aus erstem Material mit einer ersten Sintereinstellung; • Auffüllen der Hohlstruktur des Körpers mit einem zweiten pulverförmigen Material; • Nachverdichten des zweiten Materials mittels einer Rüttelvorrichtung; • Sintern des Köpers aus erstem Material mit dem pulverförmigen zweiten Material mit einer zweiten Sintereinstellung, so dass das dreidimensionale Bauteil hergestellt wird; • Entnahme des fertigen dreidimensionalen Bauteils.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Entfernen des überschüssigen ersten pulverförmigen Materials aus der Hohlstruktur des Körpers durch Ausrichten des Körpers auf einer Rüttelvorrichtung und durch Anwenden dieser Rüttelvorrichtung herbeigeführt wird, so dass sich das überschüssige erste pulverförmige Material über die zumindest eine Öffnung nach außen bewegt.
  3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rüttelvorrichtung zum Entfernen des überschüssigen ersten Materials und die Rüttelvorrichtung zum optionalen Nachverdichten des zweiten Materials jeweils eine Ultraschallvorrichtung sind.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste pulverförmige Material und das zweite pulverförmige Material sich zumindest teilweise hinsichtlich ihrer Pulverpartikelgröße unterscheiden.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite pulverförmige Material zumindest teilweise eine kleinere Pulverpartikelgröße als das pulverförmige Material 1 aufweist.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste pulverförmige Material und das zweite pulverförmige Material sich zumindest teilweise hinsichtlich ihrer Pulverpartikelform unterscheiden.
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste pulverförmige Material und das zweite pulverförmige Material sich hinsichtlich ihrer Werkstoffeigenschaften unterscheiden.
  8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Herstellen des Körpers aus dem ersten pulverförmigen Material mittels metallischem 3D-Druck, welcher zumindest teilweise eine Hohlstruktur aufweist, wobei der Körper zumindest eine Öffnung in der Hohlstruktur aufweist, zumindest eine (Stütz-)Struktur hervorgebracht wird, wobei diese zumindest eine (Stütz-)Struktur innenliegend in der Hohlstruktur vorgesehen ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Material und das zweite Material identisch sind.
  10. Bauteil, hergestellt durch das Verfahren gemäß der Ansprüche 1-9.
DE102018203151.7A 2018-03-02 2018-03-02 Verfahren zur Herstellung von einem dreidimensionalen Bauteil Pending DE102018203151A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018203151.7A DE102018203151A1 (de) 2018-03-02 2018-03-02 Verfahren zur Herstellung von einem dreidimensionalen Bauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018203151.7A DE102018203151A1 (de) 2018-03-02 2018-03-02 Verfahren zur Herstellung von einem dreidimensionalen Bauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018203151A1 true DE102018203151A1 (de) 2019-09-05

Family

ID=67622605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018203151.7A Pending DE102018203151A1 (de) 2018-03-02 2018-03-02 Verfahren zur Herstellung von einem dreidimensionalen Bauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018203151A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019200938A1 (de) * 2019-01-25 2020-07-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Gestellbauteil oder Maschinenschlitten einer Werkzeugmaschine sowie ein Verfahren zur Herstellung
DE102021105992A1 (de) 2020-03-24 2021-09-30 Miba Sinter Austria Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils
DE102021105991A1 (de) 2020-03-24 2021-09-30 Miba Sinter Austria Gmbh Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils
CN114633471A (zh) * 2022-03-18 2022-06-17 青岛科技大学 一种3d打印方法及3d打印装置
DE102021207771A1 (de) 2021-07-21 2023-01-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von 3D-Druckbauteil-Grünlingen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903436A1 (de) 1999-01-29 2000-08-24 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Formkörper
DE102007039035B3 (de) 2007-08-17 2009-01-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Herstellen eines Bauteils sowie Verwendung des nach dem Verfahren hergestellten Bauteils
WO2013092123A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur fertigung eines kompakten bauteils sowie mit dem verfahren herstellbares bauteil
DE102015201775A1 (de) 2015-02-02 2016-08-04 Gkn Sinter Metals Engineering Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur additiven Herstellung von Bauteilen
DE102015216802A1 (de) * 2015-09-02 2017-03-02 MTU Aero Engines AG Verfahren zum Herstellen einer Kapsel für ein heiß-isostatisches Pressen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903436A1 (de) 1999-01-29 2000-08-24 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Formkörper
DE102007039035B3 (de) 2007-08-17 2009-01-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Herstellen eines Bauteils sowie Verwendung des nach dem Verfahren hergestellten Bauteils
WO2013092123A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur fertigung eines kompakten bauteils sowie mit dem verfahren herstellbares bauteil
DE102015201775A1 (de) 2015-02-02 2016-08-04 Gkn Sinter Metals Engineering Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur additiven Herstellung von Bauteilen
DE102015216802A1 (de) * 2015-09-02 2017-03-02 MTU Aero Engines AG Verfahren zum Herstellen einer Kapsel für ein heiß-isostatisches Pressen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019200938A1 (de) * 2019-01-25 2020-07-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Gestellbauteil oder Maschinenschlitten einer Werkzeugmaschine sowie ein Verfahren zur Herstellung
DE102021105992A1 (de) 2020-03-24 2021-09-30 Miba Sinter Austria Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils
DE102021105991A1 (de) 2020-03-24 2021-09-30 Miba Sinter Austria Gmbh Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils
DE102021207771A1 (de) 2021-07-21 2023-01-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von 3D-Druckbauteil-Grünlingen
CN114633471A (zh) * 2022-03-18 2022-06-17 青岛科技大学 一种3d打印方法及3d打印装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018203151A1 (de) Verfahren zur Herstellung von einem dreidimensionalen Bauteil
DE102008022946B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen von Pulvern oder Pasten
DE102007039035B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils sowie Verwendung des nach dem Verfahren hergestellten Bauteils
EP3253514B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur additiven herstellung von bauteilen, und durch dieses verfahren hergestellte bauteile
DE102011101369A1 (de) Verfahren zum Herstellen, Reparieren oder Austauschen eines Bauteils
DE102010046579A1 (de) Bauteil mit wenigstens einem Dämpfungselement und Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit wenigstens einem Dämpfungselement
DE102010040261A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts mit einer internen Struktur
EP0399630A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fertigteilen als Verbundkörper aus pulverförmigen Werkstoffen
DE102009028105A1 (de) Generatives Verfahren zur Serienfertigung von metallischen Bauteilen
EP3275654A1 (de) Beschichtungseinheit, beschichtungsverfahren, vorrichtung und verfahren zum generativen herstellen eines dreidimensionalen objekts
DE102010045850A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum generativen Herstellen eines Bauelementes
EP3331687A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen objekts
WO2012062253A2 (de) Vorrichtung zum herstellen, reparieren und/oder austauschen eines bauteils mittels eines durch energiestrahlung verfestigbaren pulvers, sowie ein verfahren und ein gemäss dem verfahren hergestellten bauteils
EP3558567A1 (de) Verfahren zur schichtweisen fertigung eines bauteils aus pulverförmigem werkstoff
EP3360659A1 (de) Verfahren zur additiven fertigung mit kontinuierlichem schichtauftrag
AT523694B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils
WO2017132710A1 (de) Verfahren zum schichtweisen herstellen eines dreidimensionalen hartmetall-körpers
DE102018132938A1 (de) Verfahren zur generativen Herstellung wenigstens eines Gegenstands, Verwendung eines Druckkopfs und Kraftfahrzeug
DE102009005859B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Homogenisierung einer Pulverschüttung bei der Herstellung von Pulverpresslingen
DE102014218297B4 (de) Gießform, Gießformsystem und Verfahren zur Herstellung einer Formhaut
EP3718729B1 (de) Fertigungsverfahren mit additiver bauteilherstellung und nachbearbeitung
DE102021105991A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils
AT525599B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einem Metallpulver und/oder Keramikpulver
DE102017007785A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Erzeugung einer 3D-Struktur
AT520756A4 (de) Verfahren zum herstellen einer multimaterial-bauteilverbindung und die multimaterial-bauteilverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified