DE19739539A1 - Steuervorrichtung für Ein- und Auslaßventile von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Steuervorrichtung für Ein- und Auslaßventile von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE19739539A1
DE19739539A1 DE19739539A DE19739539A DE19739539A1 DE 19739539 A1 DE19739539 A1 DE 19739539A1 DE 19739539 A DE19739539 A DE 19739539A DE 19739539 A DE19739539 A DE 19739539A DE 19739539 A1 DE19739539 A1 DE 19739539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
erf
cylinder
intake
valve
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19739539A
Other languages
English (en)
Inventor
Ruediger Ufermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19739539A priority Critical patent/DE19739539A1/de
Publication of DE19739539A1 publication Critical patent/DE19739539A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/10Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/20Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by electric means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für Ventilsteuerungen der im Oberbegriff des Anspruchs 1 an­ gegebenen Art.
Steuervorrichtungen für Brennkraftmaschinen haben eine große Verbreitung erfahren und werden in vielfältigen Technologien eingesetzt, die jedoch überwiegend einer aufwendigen Steuerungsmechanik bedürfen.
Die Steuervorrichtung der Eingangs genannten Art unterscheidet sich vorrangig von anderen Techno­ logien dadurch, daß Einlaß- und Auslaßventile durch eine kontinuierliche Ventilhubänderung und Ventilab­ schaltung mittels Steuerung durch Elektro-Rheologische-Flüssigkeiten (ERF) den jeweiligen motorischen Bedürfnissen angepaßt werden können.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine kostengün­ stige, kleinbauende, verlustleistungsarme, schnellschaltende und funktionssichere Vorrichtung zur Ventilsteue­ rung von Brennkraftmaschinen unter Einsatz eines Steuerorgans der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genann­ ten Art zu schaffen, mit dem die vorgegebenen Aktionen erfindungsgemäß erfüllt werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Wei­ terbildungen der Erfindung sind durch die von diesem Anspruch abhängigen Ansprüche gekennzeichnet.
In folgendem wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit einer Zeichnung beschrieben.
Dabei zeigt:
Fig. 1 eine vereinfachte Schnittzeichnung in Vorderansicht, wobei der Nocken (1) phasengesteuert oder auch nicht auf den aus nichtleitender Keramik bestehenden Kolben (17), der in dem Zylinder (20) läuft, einwirkt. In den Zylinder (20) ist die ERF-Kammer (18) eingebracht, die die über den ERF-Zulauf mit Ringkanal (6) und den ERF-Ablauf mit Ringkanal (16) mit ERF gleichzeitig kühlend versorgt wird. Das aus Metall oder leitender Keramik bestehende Schaftstück (19) durchläuft dichtend die Durchbohrung (5) und den Zylinder (2). Die Steuerung der ERF erfolgt durch die Zylinderelektrode (4) mittels der Steuerspannung U, die über die zum Motorgehäuse (3) isoliert angebrachte Ringelektrode (9), die Metallfeder (8) und die Ringelektrode (7) die elektrisch leitend verbunden sind, wobei das Schaftstück (19) als Masse geschaltet ist. Im spannungs­ losen Zustand der Elektroden arbeitet der Kolben (17) gegen die Kraft der Metallfeder (8), so daß kein Ventilhub ausgelöst wird. Kommt vom Zentralen-Motor-Management (ZMM) ein Signal, so wird im geeigne­ ten Moment die ERF in der ERF-Kammer (18) aktiviert, so daß ein Ventilhub gewünschter Größe ausgelöst wird. Um immer den erforderlichen Kontakt der Nockenlauffläche (14) mit dem Nocken (1) sicherzustellen, gibt das ZMM im wieder richtigen Moment ein weiteres Signal zur Abschaltung der Steuerspannung U, so daß der notwendige Kontakt immer gewährleistet ist.
Bezugszeichenliste
1
Nocken
2
Zylinder
3
Motorgehäuse
4
Zylinderelektrode
5
Durchbohrung
6
ERF-Zulauf mit Ringkanal
7
Ringelektrode
8
Metallfeder
9
isolierte Ringelektrode
10
Ventilfederteller
11
Ventilfeder
12
Ventilsitz
13
Ventilteller
14
Nockenlauffläche
15
Entlüftung
16
ERF-Ablauf mit Ringkanal
17
Kolben
18
ERF-Kammer
19
Schaftstück
20
Zylinder
21
Zentrierringisolator
22
Steuerkabel
23
Steuerkabelkanal
24
Federwiderlager

Claims (8)

1. Steuervorrichtung für Ein- und Auslaßventile von Brennkraftmaschinen aus Metall, nichtlei­ tender oder leitender Keramik, Kunststoffen oder deren Kombinationen zur stufenlosen Änderung des Ventilhubes und zur Ventilabschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Zylinder (20) der integraler Bestandteil des Motorgehäuses (3) oder auf diesen montiert ist, der aus nichtleitender Keramik bestehende Kolben (17) läuft, der mit dem Zylinder (2), der das aus Metall oder leitender Keramik bestehende Ventil im Bereich des Schaftstückes (19) dichtend umschließt, der ERF- Kammer (18) mit der Zylinderelektrode (4), der das Schaftstück (19) dichtend umgebenden Durchbohrung (5), dem ERF-Zulauf mit Ringkanal (6) und dem ERF-Ablauf mit Ringkanal (16) und der Entlüftung (15) versehen ist, so daß der durch den Nocken (1) getriebene Kolben (17) gegen den Druck der Metallfeder (8), die sich im Federwiderlager (24), welches mit dem Zen­ trierringisolator (21) versehen ist, abstützt, wobei die gegenüber dem Motorgehäuse (3) isoliert angebrachte Ringelektrode (9) und die Ringelektrode (7), die mit der Zylinderelektrode (4) elek­ trisch leitend verbunden ist, nach Anlegen der Steuerspannung U die ERF in der ERF-Kammer (18) kraft- und/oder formschlüssig den Ventilschaft (19) mitnimmt, wobei alle Vorgänge über das Zen­ trale- Motor- Management gesteuert werden.
2. Steuervorrichtung für Ein- und Auslaßventile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (17) aus leitendem Material besteht und gegenüber dem Motorgehäuse (3) isoliert in einer Keramikhülse läuft, während das Schaftstück (19) des an sich leitenden Ventils kraft- oder formschlüssig mit einer als Kolben wirkenden Keramikhülse isolierend umgeben ist.
3. Steuervorrichtung für Ein- und Auslaßventile nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das leitende Schaftstück (19) eines Ventils aus nichtleitender Keramik im Zylinder (2) und der Durchbohrung (5) in nichtleitenden Keramikhülsen läuft.
4. Steuervorrichtung für Ein- und Auslaßventile nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ERF sich nur im Zylinder (2) befindet, wobei die ERF-Kammer (18) und die Entlüftung (15) entfällt und der positive Druck in der zu- und abführenden ERF-Versorgung des Zylinders (2) als auch die durch den Nocken (1) ausgeübte Kraft alleine keinen Ventilhub auslöst, so daß nur die in den Zylinder (2) gelegten Elektroden über die Steuerspannung U einen Hub auslö­ sen können.
5. Steuervorrichtung für Ein- und Auslaßventile nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die ERF nur im Zylinder (2) befindet und zwischen dem oberen Ende des Schaftstückes (19) und einem mit einer Druckfeder gegen die Nockenlauffläche (14) abgestützten freilaufendem Kolben, der als Anode wirkt eingebracht ist, wobei die Entlüftung (15) wieder erfor­ derlich ist.
6. Steuervorrichtung für Ein- und Auslaßventile nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Steuerung der ERF notwendigen Elektroden in den Bereich des ERF- Zulaufs mit Ringkanal (6) und des ERF-Ablaufs mit Ringkanal (16) integriert werden.
7. Steuervorrichtung für Ein- und Auslaßventile nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die den Ventilhub auslösenden und mit der ERF in Verbindung stehenden Ele­ mente mit mechanischen Ausnehmungen zur Erzielung einer formschlüssigen Verbindung versehen sind.
9. Steuervorrichtung für Ein- und Auslaßventile nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (1) phasengesteuert auf die Nockenlauffläche (14) einwirken kann.
DE19739539A 1997-09-09 1997-09-09 Steuervorrichtung für Ein- und Auslaßventile von Brennkraftmaschinen Withdrawn DE19739539A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19739539A DE19739539A1 (de) 1997-09-09 1997-09-09 Steuervorrichtung für Ein- und Auslaßventile von Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19739539A DE19739539A1 (de) 1997-09-09 1997-09-09 Steuervorrichtung für Ein- und Auslaßventile von Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19739539A1 true DE19739539A1 (de) 1999-03-11

Family

ID=7841749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19739539A Withdrawn DE19739539A1 (de) 1997-09-09 1997-09-09 Steuervorrichtung für Ein- und Auslaßventile von Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19739539A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000009866A1 (de) * 1998-08-14 2000-02-24 Robert Bosch Gmbh Verbrennungskraftmaschine
EP1264968A2 (de) * 2001-06-08 2002-12-11 TRW Deutschland GmbH Vorrichtung zur Betätigung eines Gaswechselventils mit variablem Hub in einer Brennkraftmaschine
EP1403471A3 (de) * 2002-09-25 2008-01-30 Caterpillar Inc. Variable Ventilsteuerungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102008033766A1 (de) 2008-07-18 2010-01-21 Schaeffler Kg Einrichtung zur variablen hydraulischen Ansteuerung von Gaswechselventilen
CN106870055A (zh) * 2016-12-26 2017-06-20 潍柴动力股份有限公司 可变气门控制装置、控制方法及包含该装置的发动机

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000009866A1 (de) * 1998-08-14 2000-02-24 Robert Bosch Gmbh Verbrennungskraftmaschine
US6340009B1 (en) * 1998-08-14 2002-01-22 Robert Bosch Gmbh Internal combustion engine
EP1264968A2 (de) * 2001-06-08 2002-12-11 TRW Deutschland GmbH Vorrichtung zur Betätigung eines Gaswechselventils mit variablem Hub in einer Brennkraftmaschine
EP1264968A3 (de) * 2001-06-08 2003-08-13 TRW Deutschland GmbH Vorrichtung zur Betätigung eines Gaswechselventils mit variablem Hub in einer Brennkraftmaschine
US6684829B2 (en) 2001-06-08 2004-02-03 Trw Deutschland Gmbh Device to actuate a gas shuttle valve in an internal combustion engine
EP1403471A3 (de) * 2002-09-25 2008-01-30 Caterpillar Inc. Variable Ventilsteuerungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102008033766A1 (de) 2008-07-18 2010-01-21 Schaeffler Kg Einrichtung zur variablen hydraulischen Ansteuerung von Gaswechselventilen
CN106870055A (zh) * 2016-12-26 2017-06-20 潍柴动力股份有限公司 可变气门控制装置、控制方法及包含该装置的发动机
CN106870055B (zh) * 2016-12-26 2019-07-30 潍柴动力股份有限公司 可变气门控制装置、控制方法及包含该装置的发动机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4317751A1 (de) Kraftstoff-Druckregler
EP0908617B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE2526200C3 (de) Elektromagnetische Pumpe
EP0807757A1 (de) Brennstoffeinspritzventil für Verbrunnungskraftmaschinen
DE19519191A1 (de) Einspritzventil
EP1636485A1 (de) Injektor f r kraftstoff-einspritzsysteme von brennkraftmasch inen, insbesondere von direkteinspritzenden dieselmotoren
EP1778968A1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine
DE3713697C2 (de)
DE2922503A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP0075097A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Druckgas
DE10230032A1 (de) Piezoelektrischer Aktor für umströmende Medien sowie Verwendung eines entsprechenden piezoelektrischen Aktors
DE19739539A1 (de) Steuervorrichtung für Ein- und Auslaßventile von Brennkraftmaschinen
DE19860397A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
EP0950149A1 (de) Radialkolbenpumpe zur kraftstoffhochdruckversorgung
DE19649498C1 (de) Druckluftaufbereitungseinrichtung für Druckluftbeschaffungsanlagen auf Kraftfahrzeugen
CH686845A5 (de) Steueranordnung fuer ein Einspritzventil fuer Verbrennungskraftmaschinen.
EP0193142B1 (de) Motorbremsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102014000469A1 (de) Schraubenverdichter
DE19619319A1 (de) Piezoelektrische-Kraftstoff- Einspritzvorrichtung
EP0000794B1 (de) Zweikreis-Steuerventil
DE19523194C2 (de) Vorrichtung zum intermittierenden Versprühen einer Flüssigkeit
DE19742068A1 (de) ERF-gesteuerte Pumpe-Düse-Einheit
EP0205814B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE19809929A1 (de) Freie Ventilsteuerung für Ein- und Auslaßventile von Brennkraftmaschinen mittels ERF
DE102020107370A1 (de) Fremd gezündete Hubkolben-Brennkraftmaschine mit einem Vorkammerzündsystem

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee