DE19738804B4 - Fuel injection device for internal combustion engines - Google Patents

Fuel injection device for internal combustion engines Download PDF

Info

Publication number
DE19738804B4
DE19738804B4 DE1997138804 DE19738804A DE19738804B4 DE 19738804 B4 DE19738804 B4 DE 19738804B4 DE 1997138804 DE1997138804 DE 1997138804 DE 19738804 A DE19738804 A DE 19738804A DE 19738804 B4 DE19738804 B4 DE 19738804B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
fuel injection
stepped piston
face
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997138804
Other languages
German (de)
Other versions
DE19738804A1 (en
Inventor
Karl Hofmann
Walter Dr. Egler
Joerg Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1997138804 priority Critical patent/DE19738804B4/en
Priority to GB9817918A priority patent/GB2328984B/en
Priority to FR9810963A priority patent/FR2768185A1/en
Priority to JP10252479A priority patent/JPH11159413A/en
Publication of DE19738804A1 publication Critical patent/DE19738804A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19738804B4 publication Critical patent/DE19738804B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • F02M57/022Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive
    • F02M57/025Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive hydraulic, e.g. with pressure amplification
    • F02M57/026Construction details of pressure amplifiers, e.g. fuel passages or check valves arranged in the intensifier piston or head, particular diameter relationships, stop members, arrangement of ports or conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/105Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive hydraulic drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/32Varying fuel delivery in quantity or timing fuel delivery being controlled by means of fuel-displaced auxiliary pistons, which effect injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • F02M59/462Delivery valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen, mit einer Kraftstoff aus einem Niederdruckraum (5) über eine Hochdruckleitung (3) zu einem Kraftstoffeinspritzventil (7) fördernden Hochdruckpumpe (1) und einer hydraulischen Übersetzungseinrichtung (13) zwischen der Hochdruckpumpe (1) und dem Kraftstoffeinspritzventil (7), die einen in einer Bohrung (15) verschiebbaren Stufenkolben (19) aufweist, dessen Stirnflächen jeweils einen Druckraum begrenzen, wobei eine erste größere Stirnfläche (21) einen ersten mit dem pumpenseitigen Teil der Hochdruckleitung (3) verbundenen Druckraum (23) und eine zweite gegenüberliegende kleinere Stirnfläche (25) einen zweiten mit dem einspritzventilseitigen Teil der Hochdruckleitung (3) verbundenen Druckraum (27) begrenzt sowie mit einem ein Drückventil enthaltenden Zulaufkanal zur Befüllung des zweiten Druckraumes (27) mit Kraftstoff, dadurch gekennzeichnet, dass der in den zweiten Druckraum (27) mündende Zulaufkanal vom ersten Druckraum (23) abführt, und durch eine Durchgangsbohrung (43) im Stufenkolben (19) gebildet ist, wobei das den Zulaufkanal verschließende Druckventil innerhalb des Stufenkolbens (19) angeordnet ist, wobei das Übersetzungsverhältnis am Stufenkolben (19) zwischen der...Fuel injection device for internal combustion engines, with a fuel from a low pressure chamber (5) via a high pressure line (3) to a high pressure pump (1) delivering a fuel injection valve (7) and a hydraulic transmission device (13) between the high pressure pump (1) and the fuel injection valve (7), which has a stepped piston (19) displaceable in a bore (15), the end faces of which each delimit a pressure chamber, a first larger end face (21) having a first pressure chamber (23) connected to the pump-side part of the high-pressure line (3) and a second opposite one smaller end face (25) delimits a second pressure chamber (27) connected to the part of the high-pressure line (3) on the injection valve side, and with an inlet channel containing a pressure valve for filling the second pressure chamber (27) with fuel, characterized in that the pressure in the second pressure chamber ( 27) opening inlet channel from the first pressure pipe m (23), and is formed by a through hole (43) in the stepped piston (19), the pressure valve closing the inlet channel being arranged inside the stepped piston (19), the transmission ratio on the stepped piston (19) between the ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung geht von einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 aus. Bei einer derartigen aus der Schrift DE 41 18 237 A1 bekannten Kraftstoffeinspritzeinrichtung wird Kraftstoff aus einem Niederdruckraum über eine Hochdruckleitung zu einem Kraftstoffeinspritzventil mittels einer Hochdruckpumpe gefördert. Dabei ist für eine Druckerhöhung am Kraftstoffeinspritzventil eine hydraulische Übersetzungseinrichtung zwischen der Hochdruckpumpe und dem Kraftstoffeinspritzventil vorgesehen. Diese hydraulische Übersetzungseinrichtung weist dabei einen in einer Bohrung verschiebbaren Stufenkolben auf, dessen Stirnflächen jeweils einen Druckraum begrenzen, wobei eine erste größere Stirnfläche einen ersten pumpenseitigen Druckraum und eine zweite kleinere Stirnfläche einen einspritzseitigen Druckraum begrenzt. Die hydraulische Druckübersetzung an der Übersetzungseinrichtung ist dabei von dem Flächenverhältnis der an die Druckräume grenzenden Pumpenkolbenstirnflächen abhängig, wobei die Betätigung des Stufenkolbens über die Kraftstoffhochdruckzufuhr auf dessen größere Kolbenstirnfläche erfolgt .The invention is based on a fuel injection device for internal combustion engines according to the preamble of claim 1. In such a case from Scripture DE 41 18 237 A1 Known fuel injection device, fuel is delivered from a low pressure chamber via a high pressure line to a fuel injection valve by means of a high pressure pump. A hydraulic booster between the high-pressure pump and the fuel injection valve is provided for increasing the pressure on the fuel injection valve. This hydraulic transmission device has a stepped piston which is displaceable in a bore, the end faces of which each delimit a pressure space, a first larger end face delimiting a first pump-side pressure space and a second smaller end face delimiting an injection-side pressure space. The hydraulic pressure transmission at the transmission device is dependent on the area ratio of the pump piston end faces adjoining the pressure chambers, the actuation of the stepped piston being effected via the high-pressure fuel supply on its larger piston end surface.

Die Befüllung des einspritzseitigen Druckraumes an der kleinen Stirnfläche des Stufenkolbens der Übersetzungseinrichtung erfolgt dabei über eine Ventilanordnung aus dem Kraftstoffkreislauf der Einspritzeinrichtung. Die Rückstellbewegung des Stufenkolbens wird ebenfalls hydraulisch über den Kraftstoffkreislauf und eine entsprechende Ventilanordnung in einer Zuleitung in den Rückstellraum vorgenommen.Filling the injection side Pressure chamber on the small end face of the step piston of the transmission device is done via a valve assembly from the fuel circuit of the injector. The return movement the stepped piston is also hydraulic via the fuel circuit and a corresponding valve arrangement in a feed line in the Restoring chamber performed.

Dabei weist die bekannte Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen den Nachteil auf, daß sie eine Vielzahl von Stellventilen benötigt und somit einen komplizierten Aufbau aufweist. Zudem benötigt die bekannte Kraftstoffeinspritzeinrichtung aufgrund der komplizierten Ventilansteuerung einen hohen Bauraum, der an modernen Brennkraftmaschinen häufig nicht verfügbar ist.The known fuel injection device for internal combustion engines the disadvantage of being required a large number of control valves and thus a complicated one Has structure. Also needed the known fuel injector due to the complicated Valve control requires a large amount of space, which is common to modern internal combustion engines frequently not available is.

Ein weiterer Nachteil der Übersetzungseinrichtung an der bekannten Kraftstoffeinspritzeinrichtung ist das große zu verdrängende Volumen im Rückstellraum, das den Wirkungsgrad der Übersetzungseinrichtung erheblich mindert.Another disadvantage of the translation facility at the known fuel injection device is the large volume to be displaced in the storage room, that the efficiency of the translation device significantly reduces.

Die erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß der Einspritzdruck am Kraftstoffeinspritzventil und der hydraulische Wirkungsgrad als Verhältnis von Einspritzenergie und zugeführter Arbeit der gesamten Einspritzeinrichtung erhöht werden kann, ohne gegenüber Einspritzsystemen ohne Übersetzungseinrichtung den Bauraum wesentlich zu vergrößern. Zusätzlich weist die erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzeinrichtung gegenüber bekannten Kraftstoffeinspritzeinrichtungen mit einer Übersetzungseinrichtung den Vorteil eines wesentlich geringeren Bau- und Montageaufwands auf grund des einfachen konstruktiven Aufbaus auf. Dies wird dabei insbesondere dadurch möglich, daß die Zulaufleitung rekt als Durchgangsbohrung im Stufenkolben vorgesehen ist, was den Vorteil hat, daß die Übersetzungseinrichtung sehr klein baut. Dies ermöglicht das Nachrüsten der Übersetzungseinrichtung in vorhandene Kraftstoffleitungen an bekannten Einspritzsystemen, wie zum Beispiel Verteilerpumpen, Pumpe-Leitung-Düse-Systeme oder Common-Rail-Systeme. Das in die Zulaufleitung eingesetzte Füllventil ist dabei als Druckventil, vorzugsweise als Rückschlagventil ausgebildet, dessen Öffnungsdruck über die Ventilfeder einstellbar ist. Der Stufenkolben der Übersetzungseinrichtung ist mit einer möglichst langen Gleitfläche in der Führungsbohrung angeordnet, wodurch in vorteilhafter Weise nur wenig Kraftstoff aus den Druckräumen über das Spiel zwischen dem Stufenkolben und dessen Führungsbohrung austreten kann, wodurch die Übersetzungseinrichtung nur geringe Leckageverluste aufweist. Das Überset zungsverhältnis am Stufenkolben liegt vorzugsweise in einem Verhältnis der größeren Stirnfläche zur kleineren Stirnfläche zwischen 1 bis 3, wobei sich Übersetzungsverhältnisse zwischen 1,5 und 2,2 besonders eigenen, da sich dort der hydraulische Wirkungsgrad ohne wesentliche Steigerungen des notwendigen Fördervolumens der Hochdruckpumpe erheblich erhöht.The fuel injection device according to the invention for internal combustion engines with the features of the characterizing part of the claim 1 has in contrast the advantage that the Injection pressure at the fuel injector and the hydraulic one Efficiency as a ratio of injection energy and supplied Work of the entire injector can be increased without compared to injection systems without translation facility Enlarging installation space significantly. Additionally points the fuel injection device according to the invention across from known fuel injection devices with a translation device the advantage of a significantly lower construction and assembly effort due to the simple construction. This will be done especially possible because that the Inlet pipe is provided as a through hole in the stepped piston is what has the advantage that the translation device builds very small. this makes possible retrofitting the translation facility in existing fuel lines on known injection systems, such as distributor pumps, pump-line-nozzle systems or common rail systems. The filling valve used in the feed line is preferably a pressure valve as a check valve trained, the opening pressure on the Valve spring is adjustable. The step piston of the transmission device is possible with one long sliding surface in the pilot hole arranged, which advantageously means little fuel from the pressure rooms about that Play between the stepped piston and its guide bore, whereby the translation facility has only slight leakage losses. The transmission ratio on Step piston is preferably in a ratio of the larger end face to smaller face between 1 to 3, with gear ratios between 1.5 and 2.2 are particularly peculiar, since the hydraulic efficiency is there without significant increases in the necessary delivery volume of the high pressure pump significantly increased.

Dieser Erhöhung des Wirkungsgrades wird energetisch eine höhere Bedeutung zugemessen, als einer reinen Druckerhöhung am Einspritzventil, da mit dem reduzierten Bedarf an Antriebsenergie auch die thermische Belastung der Pumpe und somit deren Neigung zu sogenannten „Fressern" absinkt. Damit können kleinere Spiele zwischen Kolben oder Verteilerwellen und deren Buchsen realisiert werden, so daß durch kleinere Leckagen der Wirkungsgrad noch einmal erhöht werden kann.This increase in efficiency becomes energetic a higher one Importance assigned, as a pure pressure increase at the injection valve, because with the reduced need for drive energy also thermal The load on the pump and thus its tendency towards so-called "feeders" decreases Games between pistons or distributor shafts and their bushings realized be so that by minor leaks the efficiency can be increased again can.

Ein weiterer Vorteil wird durch das Integrieren des Stabfilters in den Zulaufkanal zum einspritzseitigen Druckraum erreicht, da so das Totvolumen im einspritzseitigen Hochdruckbereich noch einmal verringert werden kann.Another benefit is that Integrate the rod filter into the inlet channel to the injection side Pressure chamber is reached because the dead volume in the injection-side high-pressure area can be reduced again.

Das an der Kolbenringstirnfläche des Federraumes vom Stufenkolben verdrängte Volumen wird in vorteilhafter Weise, möglichst ohne Gegendruck, in den Niederdruckkreislauf entlastet, so daß hydraulische Verluste an der Übersetzungseinrichtung möglichst klein gehalten werden können.That on the piston ring face of the Spring space volume displaced by the stepped piston becomes more advantageous Way, if possible without back pressure, relieved in the low pressure circuit so that hydraulic Loss of the translation facility preferably can be kept small.

Für eine sichere Funktion ist desweiteren eine Drosselstelle innerhalb der Zulaufleitung in den einspritzseitigen Druckraum vorgesehen, die groß genug ausgeführt ist, um eine Neubefüllung bei rücklaufendem Stufenkolben zu gewährleisten und die klein genug ausgebildet ist, um beim Druckübersetzungshub des Stufenkolbens eine Druckdifferenz aufzubauen, die das Rückschlagventil schnell schließt. Diese separate Drosselstelle kann entfallen, wenn vor dem Rückschlagventil das Stabfilter eingesetzt ist, dessen Spalten so ausgebildet sind, daß sie die notwendige Drosselung vornehmen.For a safe function, a throttle point is also provided within the inlet line in the injection-side pressure chamber, which is large enough to be refilled at the back To ensure running step piston and which is small enough to build up a pressure difference during the pressure transfer stroke of the step piston, which closes the check valve quickly. This separate throttling point can be omitted if the rod filter is inserted before the check valve, the gaps of which are designed in such a way that they perform the necessary throttling.

Die Rückstellung des Stufenkolbens der Übersetzungseinrichtung erfolgt in vorteilhafter Weise mittels einer Rückstellfeder, so daß keine zusätzlichen hydraulischen Rückstellkräfte notwendig sind. Somit kann auch auf zusätzliche Steuerleitungen und Steuerventile verzichtet werden, wodurch der konstruktive Aufbau der Übersetzungseinrichtung noch einmal vereinfacht wird.The reset of the step piston the translation facility is advantageously carried out by means of a return spring, so that none additional hydraulic restoring forces necessary are. It can also be used for additional Control lines and control valves are dispensed with, making the constructive structure of the translation device is simplified again.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzeinrichtung ist das Vorsehen des Stufenkolbens in einer Führungsbüchse, die ihrerseits in einen Rohrstutzen eingesetzt ist. Dabei weist die Führungsbüchse Längsschlitze auf durch die ein Verbindungselement, vorzugsweise eine Klammer hindurch ragt und radial an einem Absatz des Stufenkolbens angreift. Radial außerhalb der Führungsbüchse greift die Rückstellfeder des Stufenkolbens an, die dabei in einem Ringraum zwischen der Führungsbüchse und der Innenwand des Rohrstutzens geführt ist. Dabei ermöglicht diese Federanordnung einen großen Windungsdurchmesser der Rückstellfeder und somit große Federwege. Zudem lassen sich die Bauteile der Übersetzungseinrichtung, als rotationssymmetrische Teile einfach fertigen, was den Herstellungsaufwand und den benötigten Bauraum erheblich reduziert. Der Bypasskanal ist dabei in vorteilhafter Weise in die Führungsbüchse integriert, wobei dem in Richtung einspritzventilseitigen Druckraum öffnenden Druckventil eine Drosselstelle vorgeschaltet ist. Dabei ist der Bypasskanal als einfache Längsbohrung in der Führungsbüchse ausgebildet und mündet über Bohrungserweiterungen der den Stufenkolben aufnehmenden Führungsbohrung in der Führungsbüchse in die jeweiligen Druckräume. Der Stufenkolben kann dabei wie im gezeigten Ausführungsbeispiel einteilig ausgebildet sein, aufgrund einer einfacheren Fertigung ist es jedoch vorteilhaft den Stufenkolben zweiteilig auszuführen, was an der gezeigten Konstruktion ohne Änderungen analog möglich ist.Another advantageous embodiment of the Fuel injection device according to the invention is the provision of the stepped piston in a guide bush, which in turn is in a Pipe socket is used. The guide bushing has longitudinal slots through it Connection element, preferably protrudes through a clip and engages radially on a shoulder of the stepped piston. Radially outside the guide bushing grips the return spring of the stepped piston, which is in an annular space between the guide sleeve and the inner wall of the pipe socket is guided. This enables Spring arrangement a large Return spring winding diameter and therefore great Spring travel. In addition, the components of the translation device, as Simply manufacture rotationally symmetrical parts, which reduces the manufacturing effort and the needed Installation space significantly reduced. The bypass channel is more advantageous Integrated into the guide bush the pressure chamber opening towards the injector side Pressure valve is upstream of a throttle. Here is the Bypass channel as a simple longitudinal bore trained in the guide bush and flows out through hole extensions the guide bore receiving the stepped piston in the guide bush in the respective pressure rooms. The stepped piston can, as in the exemplary embodiment shown be formed in one piece, due to a simpler production it is, however, advantageous to design the stepped piston in two parts analogous to the construction shown without changes.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzeinrichtung wird durch die möglichst nahe Anordnung der Übersetzungseinrichtung am Kraftstoffeinspritzventil erreicht, so daß der Bereich mit sehr hohen Kraftstoffdrücken auf einen sehr kleinen Leitungsbereich beschränkt werden kann, in dem dieser hohe Druck tatsächlich benötigt wird. Damit kann das Schadvolumen im Hochdruckeinspritzbereich und somit die hydraulische Verlustarbeit verringert werden. Im übrigen, pumpenseitigen Kraftstoffleitungsbereich bleibt der Druck reduziert, was dort geringere Bauteilbeanspruchungen zur Folge hat, so daß diese bei gleich hoher Lebensdauer geringer dimensioniert werden können.Another advantage of the fuel injection device according to the invention is made possible by the close arrangement of the translation device on Fuel injector reached, so the area with very high Fuel pressures can be limited to a very small line area in which this high pressure actually needed becomes. The damage volume in the high-pressure injection area and thus the hydraulic loss work can be reduced. Furthermore, pump-side fuel line area, the pressure remains reduced, which results in lower component stresses there, so that this can be dimensioned smaller with the same long service life.

Die Übersetzungseinrichtungen der einzelnen Kraftstoffeinspritzventile können dabei miteinander verbunden sein und die Verbindung zur Kraftstoffhochdruckpumpe kann über eine gemeinsame Leitung erfolgen.The translation facilities of Individual fuel injection valves can be connected to each other and the connection to the high-pressure fuel pump can be via a joint management.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Patentansprüchen entnehmbar.Other advantages and beneficial Embodiments of the subject matter of the invention are the description, the drawing and the patent claims.

Drei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der folgenden Beschreibung näher erläutert.Three embodiments of the fuel injection device according to the invention for internal combustion engines are shown in the drawing and are described in the following description explained in more detail.

Es zeigen die 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Kraftstoffeinspritzeinrichtung, bei dem die Zulaufleitung in den einspritzventilseitigen Druckraum durch eine Durchgangsbohrung im Stufenkolben der Übersetzungseinrichtung gebildet ist, die 2A und 2B ein zweites Ausführungsbeispiel in zwei Ansichten, bei dem die Zulaufleitung in den ein spritzventilseitigen Druckraum durch einen parallel zum Stufenkolben verlaufenden Bypaßkanal gebildet ist, die 3A und 3B ein drittes Ausführungsbeispiel in zwei Stellungen des Stufenkolbens, bei dem die Zulaufleitung in einer den Stufenkolben aufnehmenden Führungsbüchse angeordnet ist, die ihrerseits in einen Rohrstutzen eingesetzt ist und die 4 eine Einzelansicht der die Rückstellfeder und den Stufenkolben im dritten Ausführungsbeispiel verbindenden Klammer.They show 1 a first embodiment of the fuel injection device, in which the inlet line in the injection valve-side pressure chamber is formed by a through hole in the stepped piston of the transmission device, the 2A and 2 B a second embodiment in two views, in which the inlet line is formed in the pressure chamber on the injection valve side by a bypass channel running parallel to the stepped piston 3A and 3B a third embodiment in two positions of the step piston, in which the feed line is arranged in a guide bushing receiving the step piston, which in turn is inserted into a pipe socket and the 4 a single view of the return spring and the stepped piston connecting bracket in the third embodiment.

Beschreibung der Ausführungsbeispieledescription of the embodiments

Die in der 1 dargestellte Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen weist eine Kraftstoffhochdruckpumpe 1 auf, die Kraftstoff über eine Hochdruckleitung 3 aus einem Niederdruckraum 5, vorzugsweise einem Kraftstofftank zu einem Kraftstoffeinspritzventil 7 fördert. Zur Steuerung der Kraftstoffhochdruckzufuhr zum Einspritzventil 7 ist bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen ein Steuerventil 9, vorzugsweise ein Magnetventil, in eine von der Hochdruckleitung 3 abzweigende Bypassleitung 11 eingesetzt, die als Rücklaufleitung in den Niederdruckraum 5 mündet. Dabei ist dem Steuerventil 9 ein in Richtung Niederdruckraum 5 öffnendes Rückschlagventil 12 stromabwärts nachgeschaltet, über das sich ein verbleibender Standdruck in der Bypassleitung 11 und der Hochdruckleitung 3 einstellen läßt.The in the 1 The illustrated fuel injection device for internal combustion engines has a high-pressure fuel pump 1 on that fuel through a high pressure line 3 from a low pressure room 5 , preferably a fuel tank to a fuel injection valve 7 promotes. For controlling the high-pressure fuel supply to the injection valve 7 is a control valve in the described embodiments 9 , preferably a solenoid valve, into one of the high pressure line 3 branching bypass line 11 used as a return line in the low pressure room 5 empties. The control valve 9 one towards the low pressure room 5 opening check valve 12 downstream downstream, through which there is a remaining stand pressure in the bypass line 11 and the high pressure line 3 can be adjusted.

Dabei ist das Steuerventil 9 so zu schalten, daß der von der Hochdruckpumpe 1 geförderte Kraftstoff bei geschlossenem Steuerventil 9 zum Einspritzventil 7 strömt oder aber über das geöffnete Steuerventil 9 über die Bypassleitung 11 in den Niederdruckraum 5 zurückströmt (Kurzschluß), wobei das in der Bypassleitung 11 angeordnete Rückschlagventil 12 einen bestimmten Standdruck im System aufrecht erhält.Here is the control valve 9 to switch so that that of the high pressure pump 1 delivered fuel with closed control valve 9 to the injector 7 flows or via the open control valve 9 via the bypass line 11 in the low pressure room 5 flows back (short circuit), whereby that in the bypass line 11 arranged check valve 12 maintains a certain stand pressure in the system.

Zur Erhöhung des Einspritzdruckes am Einspritzventil 7 ist eine hydraulische Übersetzungseinrichtung 13 in die Hoch druckleitung 3 zwischen der Hochdruckpumpe 1 und dem Einspritzventil 7 eingesetzt. Diese hydraulische Übersetzungseinrichtung 13 weist einen in einer Führungsbohrung 15 eines Gehäuses 17 axial geführten Stufenkolben 19 auf, der mit seinen axialen Stirnflächen jeweils einen Druckraum in der Bohrung 15 im Gehäuse 17 der Übersetzungseinrichtung 13 begrenzt. Dabei begrenzt eine erste größere Stirnfläche 21 des Stufenkolbens 19 einen ersten Druckraum 23, der andererseits mit dem zur Hochdruckpumpe 1 führenden Teil der Hochdruckleitung 3 verbunden ist. Eine zweite, kleinere Stirnfläche 25 des Stufenkolbens 19 begrenzt einen zweiten Druckraum 27 im Gehäuse 17 der Übersetzungseinrichtung 13, der dem ersten Druckraum 23 gegenüberliegt und der mit einem zweiten, mit dem Einspritzventil 7 verbundenen Teil der Hochdruckleitung 3 verbunden ist. Dabei weist der im ersten Ausführungsbeispiel gezeigte einteilige Stufenkolben 19 an seinem Querschnittsübergang von einem großen Durchmesser D1 zu einem kleinen Durchmesser D2 einen Ringbund 29 auf, der über den großen Durchmesser D1 hinausragt. Mit seiner dem großen Durchmesserbereich am Stufenkolben abgewandten Ringstirnfläche 31 begrenzt der Ringbund 29 in Richtung zweiter Druckraum 27 einen Federraum 33, der andererseits durch eine vom zweiten Druckraum 27 in die Bohrung 15 im Gehäuse 17 eingepreßte Hülse 35 begrenzt ist. Dabei begrenzt die den Stufenkolben 19 mit seinem kleinen Durchmesser D2 axial führende Innenwandfläche der Hülse 35 den zweiten, einspritzseitigen Druckraum 27. Die den Federraum 33 begrenzende Ringstirnfläche an der Hülse 35 dient desweiteren als Federauflagefläche für eine im Federraum 33 eingespannte Rückstellfeder 37, die an der Ringstirnfläche 31 des Ringbundes 29 des Stufenkolbens 19 angreift und diesen dabei mit dem Ringbund 29 in Anlage an einem gehäusefesten Bohrungsabsatz 39 der Bohrung 15 im Gehäuse 17 hält. Vom Federraum 33 führen vorzugsweise zwei Entlastungsleitungen 41 ab, die in den Niederdruckraum 5 münden. Zur Kraftstoffbefüllung des zweiten, einspritzsei tigen Druckraumes 27 ist eine axiale Durchgangsbohrung 43 im Stufenkolben 19 vorgesehen, die vom ersten Druckraum 23 ausgehend in den zweiten Druckraum 27 mündet. Dabei ist in diese Durchgangsbohrung 43 ein als Füllsteuerventil dienendes Rückschlagventil 45 eingesetzt, dessen Ventilglied 49 entgegen der Schließkraft einer Ventilfeder 47 in Richtung zweiter Druckraum 27 von einem Ventilsitz 51 abhebbar ist. Desweiteren ist ein als Stabfilter ausgebildetes Kraftstoffilter 57 in den an den ersten Druckraum 23 angrenzenden Bereich der Durchgangsbohrung 43 im Stufenkolben 19 eingesetzt, dessen Filterspalten so ausgelegt sind, daß neben der Kraftstoffilterung die für die Funktion des Übersetzungsventils 13 erforderliche Drosselung erfolgt.To increase the injection pressure at the injection valve 7 is a hydraulic translation device 13 into the high pressure line 3 between the high pressure pump 1 and the injector 7 used. This hydraulic translation device 13 has one in a guide hole 15 of a housing 17 axially guided step piston 19 on, each with its axial end faces a pressure chamber in the bore 15 in the housing 17 the translation facility 13 limited. A first larger end face delimits 21 of the step piston 19 a first pressure room 23 which on the other hand with the high pressure pump 1 leading part of the high pressure line 3 connected is. A second, smaller face 25 of the step piston 19 delimits a second pressure chamber 27 in the housing 17 the translation facility 13 which is the first pressure room 23 opposite and that with a second, with the injector 7 connected part of the high pressure line 3 connected is. The one-part stepped piston shown in the first exemplary embodiment has 19 at its cross-section transition from a large diameter D1 to a small diameter D2 an annular collar 29 that protrudes beyond the large diameter D1. With its ring face facing away from the large diameter range on the stepped piston 31 limits the ring collar 29 towards the second pressure chamber 27 a spring chamber 33 which, on the other hand, by one of the second pressure chamber 27 in the hole 15 in the housing 17 pressed sleeve 35 is limited. This limits the stepped piston 19 with its small diameter D2 axially leading inner wall surface of the sleeve 35 the second, injection-side pressure chamber 27 , The the spring chamber 33 delimiting ring face on the sleeve 35 also serves as a spring support surface for one in the spring chamber 33 clamped return spring 37 that on the ring face 31 of the ring band 29 of the step piston 19 attacks and this with the ring collar 29 in contact with a housing-fixed bore shoulder 39 the hole 15 in the housing 17 holds. From the spring chamber 33 preferably carry two relief lines 41 starting in the low pressure room 5 lead. For filling the second, injection-side pressure chamber with fuel 27 is an axial through hole 43 in the stepped piston 19 provided by the first pressure chamber 23 starting in the second pressure room 27 empties. It is in this through hole 43 a check valve serving as a filling control valve 45 used, the valve member 49 against the closing force of a valve spring 47 towards the second pressure chamber 27 from a valve seat 51 can be lifted off. Furthermore, a fuel filter designed as a rod filter 57 to the first pressure room 23 adjacent area of the through hole 43 in the stepped piston 19 used, the filter columns are designed so that in addition to the fuel filtering for the function of the translation valve 13 required throttling takes place.

Das durch die Durchmesser D1 zu D2 an der ersten Stirnfläche 21 und der zweiten Stirnfläche 25 bestimmte Übersetzungsverhältnis am Stufenkolben 19 liegt dabei in einem Wertebereich von 1 bis 3 und soll vorzugsweise einen wert zwischen 1,5 und 2,2 betragen.This is due to the diameter D1 to D2 on the first face 21 and the second face 25 certain transmission ratio on the stepped piston 19 lies in a value range from 1 to 3 and should preferably have a value between 1.5 and 2.2.

Die erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzeinrichtung arbeitet in folgender Weise.The fuel injection device according to the invention works in the following way.

Vor Beginn der Hochdruckeinspritzung am Kraftstoffeinspritzventil 7 wird der zweite Druckraum 27 über die durch die Durchgangsbohrung 43 im Stufenkolben 19 gebildete Zulaufleitung mit Kraftstoff befüllt. Dabei erfolgt dieses Befüllen des Druckraumes 27 so lange, bis zwischen den miteinander verbundenen Druckräumen 23 und 27 ein Druckausgleich vorliegt, so daß das Rückschlagventil 45 die Zulaufleitung verschließt. Die Einspritzung am Einspritzventil 7 wird eingeleitet, wenn das Steuerventil 9 die Bypassleitung 11 verschließt und die Hochdruckpumpe 1 in die Hochdruckleitung 3 zum Einspritzventil 7 fördert. Infolgedessen strömt der Kraftstoffhochdruck zunächst in den ersten Druckraum 23 am Stufenkolben 19 der hydraulischen Übersetzungseinrichtung 13 und verschiebt den Stufenkolben 19 in Richtung des kleineren zweiten Druckraumes 27. Dabei kommt es infolge der unterschiedlichen Ringstirnflächen 21, 25 des Stufenkolbens 19 zu einer Druckerhöhung im zweiten Druckraum 27 gegenüber dem von der Hochdruckpumpe aufgebauten Kraftstoffdruck. Dieser erhöhte Kraftstoffdruck gelangt über den zweiten Teil der Hochdruckleitung 3 zum Einspritzventil 7 und dort an den Einspritzöffnungen zur Einspritzung in den Brennraum der zu versorgenden Brennkraftmaschine. Der im Federraum 33 befindliche Kraftstoff wird dabei ohne nennenswerten Gegendruck über die Entlastungsleitungen 41 verdrängt und verringert dabei kaum den Wirkungsgrad der Übersetzungseinrichtung 13. Das Rückschlagventil 45 wird dabei mit der Kraft zugehalten, die sich aus dem Überschuß aus der vom Druckraum 27 her wirksamen Druckkraft und der Federkraft der Ventilfeder 47 gegenüber der vom Druckraum 21 her wirksamen Druckkraft ergibt. Dadurch bleibt das Rückschlagventil 45 während des Arbeitshubs des Stufenkolbens 19 verschlossen.Before the start of high pressure injection on the fuel injector 7 becomes the second pressure room 27 over through the through hole 43 in the stepped piston 19 formed feed line filled with fuel. This is done by filling the pressure chamber 27 until the interconnected pressure rooms 23 and 27 there is pressure equalization so that the check valve 45 closes the inlet line. Injection at the injector 7 is initiated when the control valve 9 the bypass line 11 closes and the high pressure pump 1 into the high pressure line 3 to the injector 7 promotes. As a result, the high-pressure fuel initially flows into the first pressure chamber 23 on the stepped piston 19 the hydraulic translation device 13 and moves the stepped piston 19 towards the smaller second pressure chamber 27 , It comes as a result of the different ring faces 21 . 25 of the step piston 19 to a pressure increase in the second pressure room 27 compared to the fuel pressure built up by the high pressure pump. This increased fuel pressure passes through the second part of the high pressure line 3 to the injector 7 and there at the injection openings for injection into the combustion chamber of the internal combustion engine to be supplied. The one in the spring chamber 33 Any fuel present is discharged via the relief lines without any significant back pressure 41 hardly displaces and reduces the efficiency of the translation device 13 , The check valve 45 is held back with the force resulting from the excess from the pressure chamber 27 effective pressure force and the spring force of the valve spring 47 opposite that of the pressure room 21 effective pressure force results. This leaves the check valve 45 during the working stroke of the stepped piston 19 locked.

Die Kraftstoffhochdruckeinspritzung am Einspritzventil 7 wird beendet, indem das Steuerventil 9 die Bypassleitung 11 wieder öffnet, so daß die Hochdruckleitung 3 über diese mit dem Niederdruckraum 5 verbunden ist und sich der in der Hochdruckleitung 3 und somit in der Übersetzungseinrichtung 13 befindliche Kraftstoffhochdruck bis auf einen einstellbaren Standdruck in den Niederdruckraum 5 entspannt. Dabei liegt dieser, über das Rückschlagventil 12 in der Bypassleitung 11 einstellbare verbleibende Reststanddruck in der Hochdruckleitung 3 über dem Öffnungsdruck des Rückschlagventils 45, so daß der zweite Druckraum 27 während der Rückstellbewegung des Stufenkolbens 19 erneut mit Kraftstoff aus dem ersten Druckraum 23 über die Durchgangsbohrung 43 befüllt wird. Dabei erfolgt die Rückstellbewegung des Stufenkolbens 19 hauptsächlich durch die Kraft der Rückstellfeder 37, die den Stufenkolben 19 mit seinem Ringbund 29 in Anlage an den gehäusefesten Bohrungsabsatz 39 und somit in seine Ausgangslage zurückverschiebt. Dabei wird der Kraftstoff während seines Durchtritts aus dem ersten Druckraum 23 in den zweiten Druckraum 27 am Kraftstoffilter 57, das als Stabfilter ausgebildet ist, gefiltert.High-pressure fuel injection at the injection valve 7 is ended by the control valve 9 the bypass line 11 opens again so that the high pressure line 3 over this with the low pressure room 5 is connected and in the high pressure line 3 and thus in the translation facility 13 high fuel pressure up to an adjustable stand pressure in the low pressure chamber 5 relaxed. This is over the check valve 12 in the bypass line 11 adjustable remaining pressure in the high pressure line 3 above the opening pressure of the check valve 45 so that the second pressure room 27 during the return movement of the stepped piston 19 again with fuel from the first pressure chamber 23 through the through hole 43 is filled. The step piston is reset 19 mainly by the force of the return spring 37 that the stepped piston 19 with his ring collar 29 in contact with the housing-fixed bore heel 39 and thus moved back to its starting position. The fuel is discharged from the first pressure chamber 23 in the second pressure room 27 on the fuel filter 57 , which is designed as a rod filter.

Das zweite Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen unterscheidet sich zum ersten Ausführungsbeispiel lediglich in der Ausbildung der Übersetzungseinrichtung 13 in der Hochdruckleitung 3, weshalb die 2 auf die Darstellung der Übersetzungseinrichtung 13 beschränkt ist. Dabei zeigt die 2A das zweite Ausführungsbeispiel der Übersetzungseinrichtung 13 in einer Schnittdarstellung und die 2B die Übersetzungseinrichtung 13 in einer um 90 Grad gedrehten Ansicht zur 2A.The second exemplary embodiment of the fuel injection device according to the invention for internal combustion engines differs from the first exemplary embodiment only in the design of the transmission device 13 in the high pressure line 3 which is why the 2 on the representation of the translation facility 13 is limited. The shows 2A the second embodiment of the translation device 13 in a sectional view and the 2 B the translation facility 13 in a view rotated by 90 degrees 2A ,

Die Übersetzungseinrichtung 13 des zweiten Ausführungsbeispiels unterscheidet sich gegenüber der Übersetzungseinrichtung 13 des ersten, in der 1 dargestellten Ausführungsbeispiels in der Anordnung der Zuführungsleitung vom ersten, pumpenseitigen Druckraum 23 in den zweiten, einspritzventilseitigen Druckraum 27 am nunmehr zweiteiligen Stufenkolben 19. Dabei ist dieser Zulauf- bzw. Befüllungskanal für den zweiten Druckraum 27 im zweiten Ausführungsbeispiel als Bypaßleitung ausgebildet, die parallel zum Stufenkolben 19 im Gehäuse 17 der hydraulischen Übersetzungseinrichtung 13 angeordnet ist. Die Bypaßleitung wird dabei durch eine vom ersten Druckraum 23 abführende erste Querbohrung 59 und eine vom zweiten Druckraum 27 abführende zweite Querbohrung 61 gebildet, die durch eine Längsbohrung 63 miteinander verbunden sind, die vorzugsweise achsparallel zum Stufenkolben 19 verläuft. Dabei sind in dieser Längsbohrung 63 analog zur Durchgangsbohrung 43 im Stufenkolben 19 im er sten Ausführungsbeispiel das Rückschlagventil 45 und der Kratstoffilter 57 eingesetzt.The translation facility 13 of the second embodiment differs from the translation device 13 the first, in the 1 illustrated embodiment in the arrangement of the supply line from the first, pump-side pressure chamber 23 in the second, injection valve-side pressure chamber 27 on the now two-part stepped piston 19 , This is an inlet or filling channel for the second pressure chamber 27 formed in the second embodiment as a bypass line, which is parallel to the stepped piston 19 in the housing 17 the hydraulic translation device 13 is arranged. The bypass line is through one of the first pressure chamber 23 laxative first cross hole 59 and one from the second pressure room 27 laxative second cross hole 61 formed by a longitudinal bore 63 are interconnected, which are preferably axially parallel to the stepped piston 19 runs. There are in this longitudinal bore 63 analogous to the through hole 43 in the stepped piston 19 in the first embodiment, the check valve 45 and the Kratstoffilter 57 used.

Die in der 2 dargestellte hydraulische Übersetzungseinrichtung 13 arbeitet dabei in gleicher Weise wie die in der 1 dargestellte Übersetzungseinrichtung 13 der erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzeinrichtung. Das Übersetzungsverhältnis an der Übersetzungseinrichtung 13 bestimmt sich dabei wiederum durch das Flächenverhältnis der Stirnflächen 21 und 25 am Stufenkolben 19 zueinander und liegt ebenfalls in einem Bereich von 1 bis 3, vorzugsweise in einem Bereich von 1,5 bis 2,2.The in the 2 Hydraulic translation device shown 13 works in the same way as in the 1 shown translation device 13 the fuel injection device according to the invention. The transmission ratio at the translation facility 13 is in turn determined by the area ratio of the end faces 21 and 25 on the stepped piston 19 to each other and is also in a range from 1 to 3, preferably in a range from 1.5 to 2.2.

Bei dem in den 3A und 3B dargestellten dritten Ausführungsbeispiel ist der Stufenkolben 19 in einer Führungsbohrung 65 einer Führungsbüchse 67 gleitverschiebbar geführt, die ihrerseits in einen Rohrstutzen 69 eingesetzt ist. Dabei begrenzt der Stufenkolben 19 mit seiner größeren Stirnfläche 21 den ersten, pumpenseitigen Druckraum 23 und mit seiner kleineren Stirnfläche 25 den zweiten, einspritzventilseitigen Druckraum 27. Der erste Druckraum 23 ist dabei in einem entsprechend im Durchmesser vergrößerten Abschnitt der Führungsbohrung 65 und zum Teil im angrenzenden Teil des Rohrstutzens 69 angeordnet und der zweite Druckraum 27 ist in einer Durchgangsbohrung eines Anschlußstutzens 73 vorgesehen, der einspritzventilseitig in den Rohrstutzen 69 eingeschraubt ist und der dabei die Führungsbüchse 67 axial gegen einen Absatz 75 des Rohrstutzens 69 verspannt. In das dem Rohrstutzen 69 abgewandte Ende des Anschlußstutzens 73 ist im Ausführungsbeispiel ein Ventilhaltekörper 77 des Kraftstoffeinspritzventils 7 eingeschraubt, wobei der Dichtsitz über ein konisches Füllstück 79 gewährleistet ist, das zwischen Ventilhaltekörper 77 und Anschlußstutzen 73 axial eingespannt ist und das eine axiale Durchgangsöffnung aufweist.In the in the 3A and 3B The third exemplary embodiment shown is the stepped piston 19 in a guide hole 65 a guide bush 67 slidably guided, which in turn in a pipe socket 69 is used. The stepped piston limits 19 with its larger face 21 the first pressure chamber on the pump side 23 and with its smaller face 25 the second pressure chamber on the injector side 27 , The first printing room 23 is in a correspondingly enlarged section of the guide bore 65 and partly in the adjacent part of the pipe socket 69 arranged and the second pressure chamber 27 is in a through hole of a connecting piece 73 provided, the injector side in the pipe socket 69 is screwed in and the guide bush 67 axially against a paragraph 75 of the pipe socket 69 braced. In the pipe socket 69 opposite end of the connecting piece 73 is a valve holding body in the embodiment 77 of the fuel injector 7 screwed in, the sealing seat over a conical filler 79 is guaranteed between the valve holding body 77 and connecting piece 73 is axially clamped and has an axial through opening.

Desweiteren ist zwischen der Umfangswand der Führungsbüchse 67 und der Innenwand des Rohrstutzens 69 ein Ringraum 71 vorgesehen, der im dritten Ausführungsbeispiel die Rückstellfeder 37 des Stufenkolbens 19 aufnimmt. Die Rückstellfeder 37 stützt sich dabei an der Stirnfläche des Anschlußstutzens 73 ortsfest ab und beaufschlagt andererseits den Stufenkolben 19 über eine Klammer 81 in Richtung Druckraum 23. Diese in der 4 in einer Einzelteilzeichnung dargestellte U-förmige Klammer 81 weist dabei einen Schlitz 83 auf, dessen Maß dem kleineren Durchmesser des Stufenkolbens 19 bzw. einer am Querschnittsübergang am Stufenkolben 19 vorgesehenen Aufnahmenut entspricht. Die Klammer 81 durchragt an vorgesehenen, nicht gezeigten Längsschlitzen radial die Führungsbüchse 67 und liegt am Durchmesserabsatz des Stufenkolbens 19 an.Furthermore, between the peripheral wall of the guide bush 67 and the inner wall of the pipe socket 69 an annulus 71 provided the return spring in the third embodiment 37 of the step piston 19 receives. The return spring 37 is supported on the end face of the connecting piece 73 stationary and on the other hand acts on the stepped piston 19 over a bracket 81 towards the pressure chamber 23 , This in the 4 shown in a single part drawing U-shaped bracket 81 has a slot 83 whose dimension corresponds to the smaller diameter of the stepped piston 19 or one at the cross-section transition on the stepped piston 19 provided receiving groove corresponds. The clip 81 protrudes radially through the guide bushing at provided longitudinal slots, not shown 67 and is due to the diameter shoulder of the stepped piston 19 on.

Die Hubbewegung des Stufenkolbens 19 in Richtung des pumpenseitigen Druckraumes 23 wird durch einen Ringabsatz 85 am Umfang der Führungsbüchse 67 begrenzt, wobei die Rückstellfeder 37 den Stufenkolben 19 in diese Ausgangslage verschiebt. Der in Richtung einspritzventilseitiger Druckraum 27 gerichtete Arbeitshub des Stufenkolbens 19 wird durch einen Absatz 91 der Führungsbohrung 65 begrenzt, an den der Stufenkolben 19 mit der Klammer 81 zur Anlage gelangt ( 3A).The stroke movement of the stepped piston 19 in the direction of the pressure chamber on the pump side 23 is by a ring heel 85 on the circumference of the guide bush 67 limited, with the return spring 37 the stepped piston 19 moved to this starting position. The pressure chamber towards the injector 27 directed working stroke of the stepped piston 19 is marked by a paragraph 91 the guide hole 65 limited to that of the stepped piston 19 with the bracket 81 comes to the plant ( 3A ).

Die Befüllung des zweiten Druckraumes 27 erfolgt über eine vom ersten Druckraum 23 abführende Bypass- bzw. Zulaufleitung, die durch eine axiale Längsbohrung 87 in der Führungsbüchse 67 gebildet ist. Der weitere Kraftstoffdurchtritt erfolgt dann je nach Stufenkolbenstellung direkt in die von den Stirnflächen der Führungsbüchse 67 begrenzten Druckräume 23, 27 oder über das verbleibende Spiel zwischen dem Stufenkolben 19 und den Wänden der Durchgangsbohrungen im Rohrstutzen 69 bzw. Anschlußstutzen 73. In der Längsbohrung 87 ist ein in Richtung einspritzventilseitiger Druckraum 27 öffnendes Rückschlagventil 45 eingesetzt, vor dem in Strömungsrichtung zudem eine Drosselstelle 89 angeordnet ist.The filling of the second pressure chamber 27 takes place via one of the first pressure chamber 23 Purging bypass or inlet line through an axial longitudinal hole 87 in the guide bush 67 is formed. Depending on the position of the stepped piston, the further passage of fuel then takes place directly into the end faces of the guide bush 67 limited pressure rooms 23 . 27 or the remaining play between the step piston 19 and the walls of the through holes in the pipe socket 69 or connecting piece 73 , In the longitudinal hole 87 is an in Direction of the pressure chamber on the injector side 27 opening check valve 45 used, in front of a throttle in the flow direction 89 is arranged.

Die Wirkungsweise des dritten Ausführungsbeispiels ist analog zu den vorherigen Ausführungsbeispielen, wobei die 3A die Stellung des Stufenkolbens 19 während des Arbeitshubes bei Erreichen der Endstellung zeigt.The operation of the third embodiment is analogous to the previous embodiments, the 3A the position of the stepped piston 19 during the working stroke when reaching the end position.

Die 3B zeigt den Stufenkolben 19 kurz vor Erreichen seiner Ausgangslage, wobei die erneute Befüllung des Druckraumes 27 über den Zulaufkanal entlang des Spiels des Stufenkolbens 19 im Rohrstutzen 69, die Längsbohrung 87 und das Rückschlagventil 45 bereits vor Erreichen der Ausgangsstellung des Stufenkolbens 19 beginnen kann.The 3B shows the stepped piston 19 shortly before reaching its starting position, the refilling of the pressure chamber 27 via the inlet channel along the play of the stepped piston 19 in the pipe socket 69 who have favourited Longitudinal Hole 87 and the check valve 45 even before the starting position of the stepped piston is reached 19 can start.

Claims (12)

Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen, mit einer Kraftstoff aus einem Niederdruckraum (5) über eine Hochdruckleitung (3) zu einem Kraftstoffeinspritzventil (7) fördernden Hochdruckpumpe (1) und einer hydraulischen Übersetzungseinrichtung (13) zwischen der Hochdruckpumpe (1) und dem Kraftstoffeinspritzventil (7), die einen in einer Bohrung (15) verschiebbaren Stufenkolben (19) aufweist, dessen Stirnflächen jeweils einen Druckraum begrenzen, wobei eine erste größere Stirnfläche (21) einen ersten mit dem pumpenseitigen Teil der Hochdruckleitung (3) verbundenen Druckraum (23) und eine zweite gegenüberliegende kleinere Stirnfläche (25) einen zweiten mit dem einspritzventilseitigen Teil der Hochdruckleitung (3) verbundenen Druckraum (27) begrenzt sowie mit einem ein Drückventil enthaltenden Zulaufkanal zur Befüllung des zweiten Druckraumes (27) mit Kraftstoff, dadurch gekennzeichnet, dass der in den zweiten Druckraum (27) mündende Zulaufkanal vom ersten Druckraum (23) abführt, und durch eine Durchgangsbohrung (43) im Stufenkolben (19) gebildet ist, wobei das den Zulaufkanal verschließende Druckventil innerhalb des Stufenkolbens (19) angeordnet ist, wobei das Übersetzungsverhältnis am Stufenkolben (19) zwischen der größeren Kolbenstirnfläche (21) zur kleineren Kolbenstirnfläche (25) einen Wert zwischen 1 bis 3, vorzugsweise zwischen 1,5 und 2,2 betragen soll.Fuel injection device for internal combustion engines, with a fuel from a low pressure chamber ( 5 ) via a high pressure line ( 3 ) to a fuel injection valve ( 7 ) promotional high pressure pump ( 1 ) and a hydraulic translation device ( 13 ) between the high pressure pump ( 1 ) and the fuel injection valve ( 7 ) one in a hole ( 15 ) sliding step piston ( 19 ), the end faces of which each delimit a pressure space, a first larger end face ( 21 ) a first with the pump-side part of the high pressure line ( 3 ) connected pressure chamber ( 23 ) and a second, opposite, smaller end face ( 25 ) a second part with the injector side part of the high pressure line ( 3 ) connected pressure chamber ( 27 ) limited and with an inlet channel containing a pressure valve for filling the second pressure chamber ( 27 ) with fuel, characterized in that the in the second pressure chamber ( 27 ) outlet channel from the first pressure chamber ( 23 ) and through a through hole ( 43 ) in the stepped piston ( 19 ) is formed, with the pressure valve closing the inlet channel inside the stepped piston ( 19 ) is arranged, the transmission ratio on the stepped piston ( 19 ) between the larger piston face ( 21 ) to the smaller piston face ( 25 ) should be between 1 and 3, preferably between 1.5 and 2.2. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kraftstoff-Filter (57) – vorzugsweise ein Stabfilter- oder eine Drossel in den Zulaufkanal eingesetzt ist. Fuel injection device according to claim 1, characterized in that a fuel filter ( 57 ) - preferably a rod filter or a throttle is inserted into the inlet channel. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Querschnittsübergang des Stufenkolbens (19) ein Ringbund (29) vorgesehen ist, der mit seiner dem größeren Kolbendurchmesserteil D1 zugewandten Ringstirnfläche eine Anschlagfläche bildet, die mit einem Bohrungsabsatz (39) der Bohrung (15) zusammenwirkt und dessen dem imFuel injection device according to Claim 1, characterized in that at the cross-sectional transition of the stepped piston ( 19 ) a ring collar ( 29 ) is provided which, with its ring end face facing the larger piston diameter part D1, forms a stop face which can be connected to a bore shoulder ( 39 ) the bore ( 15 ) interacts and its in the Durchmesser geringeren Kolbenteil D2 zugewandte Ringstirnfläche (31) einen Federraum (33) in der Bohrung (15) begrenzt.Diameter of the smaller piston part D2 facing the ring end face ( 31 ) a spring chamber ( 33 ) in the hole ( 15 ) limited. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Stufenkolben (19) vorzugsweise koaxial umgebende Rückstellfeder (37) im Federraum (33) eingespannt ist, die sich an einer ortsfesten Anlage abstützt, dabei den Stufenkolben (19) an der federraumseitigen Ringstirnfläche (31) in Richtung Bohrungsabsatz (39) beaufschlagt und in Abhängigkeit vom Standdruck in der Hochdruckleitung (3), den Kolbenstirnflächen (21, 25) und dem Öffnungsdruck des Druckventils im Zulaufkanal den Stufenkolben (19) zwischen den Einspritzungen an seinen pumpenseitigen Anschlag (39) drückt.Fuel injection device according to claim 3, characterized in that one of the stepped piston ( 19 ) preferably coaxially surrounding return spring ( 37 ) in the spring chamber ( 33 ) is clamped, which is supported on a stationary system, the stepped piston ( 19 ) on the end face of the spring chamber ( 31 ) towards the hole shoulder ( 39 ) acted upon and depending on the static pressure in the high pressure line ( 3 ), the piston faces ( 21 . 25 ) and the opening pressure of the pressure valve in the inlet 19 ) between the injections at its pump-side stop ( 39 ) presses. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfeste Federanlagefläche an einer in die Bohrung (15) eingesetzten Hülse (35) vorgesehen ist. Fuel injection device according to claim 3, characterized in that the fixed spring contact surface on a in the bore ( 15 ) inserted sleeve ( 35 ) is provided. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß vom Federraum (33) wenigstens eine Entlastungsleitung (41) in den Niederdruckraum (5) abführt.Fuel injection device according to Claim 3, characterized in that the spring chamber ( 33 ) at least one relief line ( 41 ) in the low pressure room ( 5 ) leads away. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stufenkolben (19) in einer Führungsbohrung (65) einer Führungsbüchse (67) verschiebbar geführt ist, die in einen Rohrstutzen (69) eingesetzt ist.Fuel injection device according to Claim 1, characterized in that the stepped piston ( 19 ) in a guide hole ( 65 ) a guide bush ( 67 ) is slidably guided into a pipe socket ( 69 ) is used. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Führungsbüchse (67) und der Innenwand des Rohrstutzens (69) ein Ringraum (71) gebildet ist, der eine Rückstellfeder (37) des Stufenkolbens (19) aufnimmt.Fuel injection device according to Claim 7, characterized in that between the guide bush ( 67 ) and the inner wall of the pipe socket ( 69 ) an annulus ( 71 ) is formed, which is a return spring ( 37 ) of the stepped piston ( 19 ) records. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (37) mit ihrer in Richtung kleine Stirnfläche (25) des Stufenkolbens (19) weisenden axialen Stirnfläche an einem ortsfesten Anschlag anliegt und mit ihrer gegenüberliegenden, der größeren Stufenkolbenstirnfläche (21) zugewandten Stirnfläche ein Verbindungselement beaufschlagt, das die Führungsbüchse (67) an Längsschlitzen radial durchragend am Absatz des Stufenkolbens (19) anliegt.Fuel injection device according to claim 8, characterized in that the return spring ( 37 ) with its small end face ( 25 ) of the stepped piston ( 19 ) facing axial face against a stationary stop and with its opposite, the larger stepped piston face ( 21 ) facing the end face a connecting element which the guide bushing ( 67 ) radially protruding at longitudinal slots on the step of the stepped piston ( 19 ) is present. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement als U-förmige Klammer (81) ausgeführt ist. Fuel injection device according to claim 9, characterized in that the connecting element as a U-shaped bracket ( 81 ) is executed. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbüchse (67) von einem in den Rohrstutzen (69) einschraubbaren Anschlußstutzen (73) axial gegen einen Absatz (75) im Rohrstutzen (69) verspannt wird.Fuel injection device according to claim 7, characterized in that the guide bush ( 67 ) from one into the pipe socket ( 69 ) screw-in connecting piece ( 73 ) axially against a shoulder ( 75 ) in the pipe socket ( 69 ) is tensioned.
DE1997138804 1997-09-05 1997-09-05 Fuel injection device for internal combustion engines Expired - Fee Related DE19738804B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997138804 DE19738804B4 (en) 1997-09-05 1997-09-05 Fuel injection device for internal combustion engines
GB9817918A GB2328984B (en) 1997-09-05 1998-08-18 Fuel-injection device for internal combustion engines
FR9810963A FR2768185A1 (en) 1997-09-05 1998-09-02 FUEL INJECTION SYSTEM FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
JP10252479A JPH11159413A (en) 1997-09-05 1998-09-07 Fuel injector used for internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997138804 DE19738804B4 (en) 1997-09-05 1997-09-05 Fuel injection device for internal combustion engines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19738804A1 DE19738804A1 (en) 1999-03-11
DE19738804B4 true DE19738804B4 (en) 2004-07-22

Family

ID=7841265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997138804 Expired - Fee Related DE19738804B4 (en) 1997-09-05 1997-09-05 Fuel injection device for internal combustion engines

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH11159413A (en)
DE (1) DE19738804B4 (en)
FR (1) FR2768185A1 (en)
GB (1) GB2328984B (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19945785B4 (en) * 1999-09-24 2010-10-07 Robert Bosch Gmbh Fuel injection system for internal combustion engines and method for injecting fuel into the combustion chamber of an internal combustion engine
DE19949848A1 (en) * 1999-10-15 2001-04-19 Bosch Gmbh Robert Pressure converter for fuel injection system includes compensation for hydraulic forces acting between injections on the low pressure side
DE10148650C1 (en) 2001-10-02 2002-12-12 Bosch Gmbh Robert Fuel injection system for internal combustion engine with direct injection has fuel injection device having valve element on operating area and able to inject fuel directly into combustion chamber
DE10239429A1 (en) * 2002-08-28 2004-03-11 Robert Bosch Gmbh Fuel injection device for an internal combustion engine
JP4608554B2 (en) 2005-02-22 2011-01-12 シーメンス ヴィディーオー オートモーティヴ コーポレイション Fuel system with pressure amplification function
AT511715B1 (en) * 2012-01-27 2013-02-15 Bosch Gmbh Robert TOUCH-FREE FILLING PIECE FOR INTERMEDIATE CAVITIES

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2113318A (en) * 1981-12-24 1983-08-03 Lucas Ind Plc Fuel system for compression ignition engine
DE4118237A1 (en) * 1990-06-08 1991-12-12 Avl Verbrennungskraft Messtech Cyclic-delivery fuel injection system for internal combustion engine - employs three control valves in medium-pressure system supplying nozzle with fuel also during preinjection period

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755222A1 (en) * 1977-12-10 1979-06-13 Volkswagenwerk Ag FUEL INJECTION DEVICE, IN PARTICULAR FOR DIESEL COMBUSTION MACHINES
DE3629754C2 (en) * 1986-09-01 1994-07-14 Bosch Gmbh Robert Device for generating pilot injections in pump nozzles
US5181494A (en) * 1991-10-11 1993-01-26 Caterpillar, Inc. Hydraulically-actuated electronically-controlled unit injector having stroke-controlled piston and methods of operation
DE4427607C1 (en) * 1994-08-04 1995-09-14 Mtu Friedrichshafen Gmbh Fuel supply limiting device for Diesel engine
AT1628U1 (en) * 1995-03-30 1997-08-25 Avl Verbrennungskraft Messtech INJECTION DEVICE FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH DIRECT INJECTION
US5655501A (en) * 1996-05-09 1997-08-12 Caterpillar Inc. Rate shaping plunger/piston assembly for a hydraulically actuated fuel injector

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2113318A (en) * 1981-12-24 1983-08-03 Lucas Ind Plc Fuel system for compression ignition engine
DE4118237A1 (en) * 1990-06-08 1991-12-12 Avl Verbrennungskraft Messtech Cyclic-delivery fuel injection system for internal combustion engine - employs three control valves in medium-pressure system supplying nozzle with fuel also during preinjection period

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11159413A (en) 1999-06-15
GB9817918D0 (en) 1998-10-14
DE19738804A1 (en) 1999-03-11
GB2328984B (en) 1999-08-18
GB2328984A (en) 1999-03-10
FR2768185A1 (en) 1999-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1478840B1 (en) Fuel injection valve for internal combustion engines
DE4302668A1 (en) Fuel injection device for internal combustion engines
DE10229417A1 (en) Accumulator injection system with vario nozzle and pressure booster
EP1379775A1 (en) Valve for controlling liquids
EP1392966A1 (en) Fuel injection device with pressure amplification device and pressure amplification device
DE10140796A1 (en) Fuel injector
DE102004053421A1 (en) Fuel injector
EP1269008A1 (en) Injection valve with bypass throttle
DE4445980C2 (en) Injection system
DE10315015A1 (en) Fuel injector with pressure booster and servo valve with optimized control quantity
DE19738804B4 (en) Fuel injection device for internal combustion engines
EP1925812B1 (en) Fuel injector valve for combustion engines
DE10249840A1 (en) Fuel injection device for internal combustion engines
DE19716226C2 (en) Fuel injection valve for internal combustion engines
DE10040526A1 (en) Fuel injection system
DE19949527A1 (en) Injector for a fuel injection system for internal combustion engines with a nozzle needle protruding into the valve control chamber
DE10031580A1 (en) Pressure-controlled control part for common rail injectors
EP1356203A1 (en) Device for supplying high pressure fuel to an internal combustion engine
DE19945785B4 (en) Fuel injection system for internal combustion engines and method for injecting fuel into the combustion chamber of an internal combustion engine
WO2005019638A1 (en) Fuel injection valve for internal combustion engines
DE102007010498A1 (en) Injector, particularly common-rail-injector for injecting fuel into combustion chamber of internal-combustion engine, has control valve connected with high pressure area and separated from low pressure area in primary switching position
DE10019153A1 (en) Fuel injection valve for IC engines has valve bore with valve member and valve piston loaded by hydraulic closing force to engage on valve member
DE3117018C2 (en)
DE10124207A1 (en) Fuel injection device pressure amplifier has control channel in low pressure chamber connected to difference chamber, opening closed/opened depending on piston unit part movement
DE19747092B4 (en) Flow limiting device for internal combustion engines

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F02M 59/16

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee