DE19738634A1 - Niedrigviskose wäßrige Konzentrate von Alkylbetainen - Google Patents

Niedrigviskose wäßrige Konzentrate von Alkylbetainen

Info

Publication number
DE19738634A1
DE19738634A1 DE19738634A DE19738634A DE19738634A1 DE 19738634 A1 DE19738634 A1 DE 19738634A1 DE 19738634 A DE19738634 A DE 19738634A DE 19738634 A DE19738634 A DE 19738634A DE 19738634 A1 DE19738634 A1 DE 19738634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concentrates
alkyl
range
content
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19738634A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Uphues
Peter Neumann
Catherine Lehen-Ferrenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cognis IP Management GmbH
BASF Health and Care Products France SAS
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Sidobre Sinnova SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA, Sidobre Sinnova SA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19738634A priority Critical patent/DE19738634A1/de
Priority to FR9811020A priority patent/FR2769017B1/fr
Publication of DE19738634A1 publication Critical patent/DE19738634A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/18Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/90Betaines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C229/00Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C229/02Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C229/04Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C229/06Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one amino and one carboxyl group bound to the carbon skeleton
    • C07C229/10Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one amino and one carboxyl group bound to the carbon skeleton the nitrogen atom of the amino group being further bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C229/12Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one amino and one carboxyl group bound to the carbon skeleton the nitrogen atom of the amino group being further bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings to carbon atoms of acyclic carbon skeletons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C229/00Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C229/02Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C229/04Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C229/22Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated the carbon skeleton being further substituted by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/22Carbohydrates or derivatives thereof
    • C11D3/221Mono, di- or trisaccharides or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2041Dihydric alcohols
    • C11D3/2044Dihydric alcohols linear
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2065Polyhydric alcohols

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft niedrigviskose wäßrige Konzentrate von Alkylbetainen mit einem Gehalt an aus­ gewählten Polyolverbindungen sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Stand der Technik
Alkylbetaine stellen ausgesprochen hautverträgliche Tenside dar und weisen ausgezeichnete Reini­ gungseigenschaften auf. Sie eignen sich daher in besonderer Weise zur Konfektionierung einer Viel­ zahl von oberflächenaktiven Produkten. Zu ihrer Herstellung geht man von tertiären Aminen aus, die mit Natriumchloracetat zu Alkylbetainen umgesetzt werden. Verbindungen der genannten Art sind in ei­ ner Vielzahl von Übersichtsartikeln beschrieben, von denen an dieser Stelle nur Parf. Cosm. Arom 70, 67 (1986), HAPPI, 70, (Nov. 1986) und Soap Cosm. Chem. Spec. 46, (Apr. 1990) genannt sein sollen.
Ein besonderes Anliegen bei der Herstellung der Alkylbetaine besteht darin, möglichst reine und somit dermatologisch und toxikologisch unbedenkliche Produkte zur Verfügung zu stellen. Unerwünscht sind beispielsweise Spuren von freien Aminen, Chloressigsäure und insbesondere Dichloressigsäure in den Tensiden. Auch Konservierungsstoffe, die die Alkylbetaine vor mikrobiellem Befall schützen sollen, sind häufig nicht erwünscht, so daß ein weiteres Bedürfnis nach Produkten besteht, die auch ohne Zusatz von Hilfsstoffen gegenüber Keimbefall stabilisiert sind. Eine dritte Aufgabe der Erfindung besteht schließlich darin, möglichst hellfarbige Produkte mit einem hohen Feststoffgehalt, vorzugsweise im Bereich von 40 bis 50 Gew.-% zur Verfügung zu stellen.
Aus dem Stand der Technik sind bereits eine Reihe von Druckschriften bekannt, die Teillösungen für die kumulierte Aufgabenstellung anbieten. So wird beispielsweise in der DE-A1 39 39 264 (Henkel) vor­ geschlagen, den Gehalt an Chloressigsäure in amphoteren Tensiden durch eine nachträgliche Be­ handlung der wäßrigen Lösungen mit Ammoniak, Aminosäuren oder Oligopeptiden zu verringern. Aus der DE-OS 29 26 479 (Th. Goldschmidt) ist ein Verfahren bekannt, bei dem man die Quaternierung im pH-Bereich von 7,5 bis 10,5 durchführt und so den Restgehalt an freiem Alkylierungsmittel minimiert. In die gleiche Richtung weist die Lehre der DE-A 20 63 424 (Rewo), die die pH-Regulierung für die Alky­ lierung von Imidazolinen beschreibt. Ferner wird in der DE-C 37 26 322 (Th. Goldschmidt) ein Verfahren zur Nachbehandlung von Betainen beschrieben, bei dem man den Stoffen Mineralsäuren in solchen Mengen zusetzt, daß der pH-Wert der Lösung 1 bis 4,5 beträgt. Auf den Gehalt an Dichloressigsäure haben diese Verfahren jedoch keinen Einfluß. In der DE-A1 42 05 880 (Th. Goldschmidt) wird zur Mini­ mierung von chlorierten Verunreinigungen vorgeschlagen, die Betaine in wäßriger Lösung bei einer Temperatur im Bereich von 115 bis 180°CC und damit unter erhöhtem Druck durchzuführen. Schließ­ lich sind aus der DE-C1 42 07 386 (Th. Goldschmidt) Betainkonzentrate mit Feststoffgehalten oberhalb von 40 Gew.-% bekannt, die 1 bis 3 Gew.-% freie Fettsäure und 0 bis 4 Gew.-% Glycerin enthalten, einen Gehalt an freiem Amidoamin von weniger als 1 Gew.-% und einen pH-Wert im Bereich von 5 bis 8 aufweisen. In der US 4,246,131 (Inolex) werden Tensidzusammensetzungen auf Basis von Betainen und Fettalkoholsulfaten bzw. Fettalkoholsulfonaten offenbart, die gemäß Beispiel 2 geringe Mengen Propylenglycol enthalten können. Schließlich beschäftigt sich die DE-C1 43 40 423 (Henkel) mit der Herstellung von konzentrierten Zubereitungen auf Basis von Fettsäureamidobetainen unter Verwen­ dung von Polyolen als Verflüssigungsmittel.
Die Aufgabe der Erfindung hat somit darin bestanden, neue wäßrige Alkylbetaine zur Verfügung zu stellen, die fließ- und pumpfähig sind, auch bei längerer Lagerung nicht vergelen, einen Feststoffgehalt von mindestens 40 Gew.-% und einen minimierten Gehalt an unerwünschten Nebenbestandteilen, insbesondere chlorierten Stoffen und freien Aminen aufweisen.
Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung sind niedrigviskose wäßrige Konzentrate von Alkylbetainen der Formel (I),
in der R1 für einen aliphatischen Alkylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R2 und R3 unabhängig voneinander für einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und n für Zahlen im Bereich von 1 bis 3 steht, erhältlich durch Kondensation von tertiären Fettaminen mit Halogencarbon­ säuresalzen in Gegenwart von Verflüssigungsmitteln sowie anschließender Drucknachbehandlung bei einer Temperatur von 110 bis 130°C und einem pH-Wert von 10 bis 14, die sich dadurch auszeichnen, daß sie als Verflüssigungsmittel einen Gehalt an Polyolverbindungen aufweisen, die ausgewählt sind aus der Gruppe, die von Alkylenglycolen, Oligoglyceringemischen, Methylolverbindungen, Niedrigalkyl­ glucosiden, Zuckeralkoholen, Zuckern und Aminozuckern gebildet wird.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß der Zusatz der genannten Polyolverbindungen die Viskosität der Konzentrate so weit herabsetzt, daß nunmehr fließ- und pumpfähige Produkte mit einem Feststoffgehalt im Bereich von 40 bis 55 Gew.-% zur Verfügung gestellt werden können, die auch bei längerer Lagerung keine Tendenz zur Vergelung zeigen. Die erfindungsgemäßen Konzentrate sind zu­ dem hellfarbig und weisen einen minimierten Gehalt an chlorierten Verbindungen auf. Zur Sicher­ stellung einer ausreichend niedrigen Viskosität werden weder bestimmte Gehalte an freier Fettsäure noch an freiem tert. Amin benötigt. Zudem sind die Konzentrate auch ohne Zusatz von Konservie­ rungsmitteln gegen antimikrobiellen Befall ausreichend geschützt.
Alkylbetaine
Alkylbetaine stellen bekannte Stoffe dar. Vorzugsweise bezieht sich die Erfindung auf wäßrige Konzentrate von Alkylbetainen, die der Formel (I) folgen, in der R1 für einen Alkylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, R2 und R3 für jeweils eine Methylgruppe und n für 1 oder 2 steht.
Polyolverbindungen
Als verflüssigende Polyolverbindungen kommen in Betracht:
  • - Alkylenglycole, wie beispielsweise Ethylenglycol, Diethylenglycol, Propylenglycol;
  • - technische Oligoglyceringemische mit einem Eigenkondensationsgrad von 1,5 bis 10, wie etwa technische Diglyceringemische mit einem Diglyceringehalt von 40 bis 50 Gew.-%;
  • - Methylolverbindungen, wie insbesondere Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Trimethylolbutan, Pentaerythrit und Dipentaerythrit;
  • - Niedrigalkylglucoside, insbesondere solche, mit 1 bis 8 Kohlenstoffen im Alkylrest wie beispiels­ weise Methyl- und Butylglucosid;
  • - Zuckeralkohole mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Sorbit oder Mannit,
  • - Zucker mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Glucose oder Saccharose;
  • - Aminozucker, wie beispielsweise Glucamin.
Üblicherweise werden die Polyolverbindungen in Mengen von 1 bis 10, vorzugsweise 1,5 bis 3,0 Gew.-% - bezogen auf die Konzentrate - eingesetzt. Obschon die verflüssigenden Polyolverbindungen den Konzentraten auch nachträglich zugesetzt werden können, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Stoffe schon während der Kondensationsreaktion zuzusetzen.
Alkylbetainkonzentrate
Die erfindungsgemäßen Alkylbetainkonzentrate weisen einen Feststoffgehalt von mindestens 40, vorzugsweise von 40 bis 55 und insbesondere von 42 bis 48 Gew.-% - bezogen auf die Konzentrate - auf. Der Aktivsubstanzgehalt, d. h. der Gehalt an Betainen, liegt in der Regel 8 bis 12 Gew.-% niedriger. Im Hinblick auf die Lagerstabilität der Produkte hat es sich als vorteilhaft erweisen, die Konzentrate auf einen pH-Wert im Bereich von 5 bis 8 einzustellen. Der Gehalt an freiem tert. Amin liegt üblicherweise unter 1 und insbesondere unter 0,5 Gew.-%, der Gehalt an Mono- bzw. Dichloracetat jeweils unter 5 ppm - bezogen auf die Konzentrate. Die Konzentrate sind vorzugsweise frei von Glycerin.
Kondensationsreaktion
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung niedrigviskoser wäßriger Konzentrate von Betaintensiden, bei dem man tertiäre Fettamine der Formel (II),
in der R1 für einen aliphatischen Alkylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und R2 und R3 unabhängig voneinander für Alkyl- oder Hydroxyalkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen stehen, mit Halogencar­ bonsäuren bzw. deren Salzen der Formel (III) kondensiert,
X-(CH2)nCOOY (III)
in der X für ein Halogen, Y für Wasserstoff oder ein Alkalimetall und m für Zahlen im Bereich von 1 bis 3 steht und anschließend einer Drucknachbehandlung bei Temperaturen im Bereich von 100 bis 130°C und einem pH-Wert von 10 bis 14 unterwirft, welches sich dadurch auszeichnet, daß man die Kondensationsreaktion in Gegenwart von Polyolverbindungen als Verflüssigungsmittel durchführt, die ausgewählt sind aus der Gruppe, die gebildet wird von Alkylenglycolen, Oligoglyceringemischen, Methylolverbindungen, Niedrigalkylglucosiden, Zuckeralkoholen, Zuckern und Aminozuckern.
Die Durchführung der Kondensationsreaktion erfolgt in an sich bekannter Weise, wobei man die tertiären Fettamine, vorzugsweise mit einem langen und zwei kurzen Alkylreste, wie z. B. Kokosdime­ thylamin und die Halogencarbonsäuren bzw. deren Salze, vorzugsweise Natriumchloracetat, unter Ein­ haltung eines pH-Wertes im Bereich von 7 bis 9 erhitzt und nachdem der Gehalt an freiem tert. Amin unter 0,5 Gew.-% abgesunken ist, die Reaktionsmischung in einem Druckgefäß über einen Zeitraum von 1 bis 2 h einer Nachbehandlung bei einer Temperatur von 100 bis 130°C und einem pH: 10 bis 14 unterwirft. Nach Abschluß der Nachreaktion empfiehlt es sich, das Konzentrat wieder auf einen neu­ tralen pH-Wert einzustellen.
Gewerbliche Anwendbarkeit
Die erfindungsgemäßen wäßrigen Alkylbetaine sind auch hochkonzentriert flüssig, lagerstabil und weisen einen minimierten Anteil an unerwünschten Nebenbestandteilen auf. Sie eignen sich für die Herstellung oberflächenaktiver Mittel, insbesondere von Reinigungsprodukten sowie Haarbehand­ lungs- und -pflegemitteln, in denen sie in Mengen von 1 bis 30, vorzugsweise 2 bis 10 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - enthalten sein können.
Beispiele Allgemeine Herstellvorschrift
130,7 g (1,1 mol) Natriumchloracetat wurden zusammen mit 1,8 bis 2,5 Gew.-% - bezogen auf die resultierenden Konzentrate - eines Polyols in ca. 450 ml Wasser gelöst. Anschließend wurden bei 40°C 163 g (0,7 mol) Kokosdimethylamin (Genamin® CS 302 D, Hoechst) eingerührt. Nach Erwärmen des Gemisches auf 90°C und Bildung einer klaren, dünnflüssigen Lösung wurden weitere 70 g (0,3 mol) des tert. Fettamins zugegeben. Unter Einhaltung eines pH-Wertes zwischen 7,5 und 8,0 (Verbrauch an 37 gew.-%iger Natronlauge: 10,7 g) wurde die Reaktion fortge­ setzt, bis nach ca. 2 h der Gehalt an freien Aminfunktionen unter 0,5 mmol/100 g, d. h. <0,2% Fettamin (ermittelt durch HPLC-Analyse) abgesunken war. Dem Ansatz wurden nun entsprechend einem pH-Wert von 12,5 in 10 gew.-%iger Produktlösung 43,2 g 37 gew.-%ige Natronlauge zugesetzt und das Produkt in einer Druckapparatur 1 h bei 120°C gerührt. Nach der Abkühlung wurde der Produkt-pH-Wert mit 53,8 g 24 gew.-%iger Salzsäure auf 7,0 eingestellt. Die bei Raumtemperatur klaren, dünn­ flüssigen Lösungen wiesen die Kenndaten gemäß Tabelle 1 auf:
Tabelle 1
Versuchsergebnisse (Prozentangaben als Gew.-%)
Diskussion der Beispiele
Die Betainkonzentrate der erfindungsgemäßen Beispiele 1 bis 9 wiesen einen Feststoffgehalt oberhalb von 40 Gew.-% auf und lagen als niedrigviskose, leicht gießbare und pumpfähige klare Flüssigkeiten mit ausgezeichneter Lagerstabilität vor. Bei Verwendung von Glycerin als Verflüssiger (Vergleichsbei­ spiel V1) wurde zwar ebenfalls ein Produkt mit einem Feststoffgehalt oberhalb von 40 Gew.-% erhalten, das jedoch bei der Drucknachbehandlung vergelte und danach weder fließ- noch pumpfähig war.
Ohne Zusatz der erfindungsgemäß einzusetzenden Polyole vergelten alle Produkte schon zu Beginn der Kondensationsreaktion, spätestens jedoch während der Drucknachbehandlung. Es konnten nur Betaine mit einem Feststoffgehalt von ca. 35 Gew.-% erhalten werden.

Claims (10)

1. Niedrigviskose wäßrige Konzentrate von Alkylbetainen der Formel (I),
in der R1 für einen aliphatischen Alkylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R2 und R3 unabhängig voneinander für einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und n für Zahlen im Bereich von 1 bis 3 steht, erhältlich durch Kondensation von tertiären Fettaminen mit Halogen­ carbonsäuresalzen in Gegenwart von Verflüssigungsmitteln sowie anschließender Drucknachbe­ handlung bei einer Temperatur von 110 bis 130°C und einem pH-Wert von 10 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sie als Verflüssigungsmittel einen Gehalt an Polyolverbindungen aufweisen, die ausgewählt sind aus der Gruppe, die von Alkylenglycolen, Oligoglyceringemischen, Methylol­ verbindungen, Niedrigalkylglucosiden, Zuckeralkoholen, Zuckern und Aminozuckern gebildet wird.
2. Konzentrate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkylbetaine der Formel (I) fol­ gen, in der R1 für einen Alkylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, R2 und R3 für jeweils eine Me­ thylgruppe und n für 1 oder 2 steht.
3. Konzentrate nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Polyolverbin­ dung Sorbit enthalten.
4. Konzentrate nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Polyol­ verbindungen im Bereich von 1 bis 10 Gew.-% - bezogen auf die Konzentrate - liegt.
5. Konzentrate nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Feststoffanteil im Bereich von 40 bis 55 Gew.-% - bezogen auf die Konzentrate - liegt.
6. Konzentrate nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert während der Kondensationsreaktion im Bereich von 7 bis 9 liegt.
7. Konzentrate nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an freiem tert. Amin unter 1 Gew.-% - bezogen auf die Konzentrate - liegt.
8. Konzentrate nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Mono- bzw. Dichloracetat jeweils unter 5 ppm - bezogen auf die Konzentrate - liegt.
9. Konzentrate nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Produkte frei von Glycerin sind.
10. Verfahren zur Herstellung niedrigviskoser wäßriger Konzentrate von Alkylbetainen, bei dem man tertiäre Fettamine der Formel (II),
in der R1 für einen aliphatischen Alkylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und R2 und R3 unabhängig voneinander für Alkyl- oder Hydroxyalkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen stehen, mit Halogencarbonsäuren bzw. deren Salzen der Formel (III) kondensiert,
X-(CH2)nCOOY (III)
in der X für ein Halogen, Y für Wasserstoff oder ein Alkalimetall und m für Zahlen im Bereich von 1 bis 3 steht und anschließend einer Drucknachbehandlung bei Temperaturen im Bereich von 100 bis 130°C und einem pH-Wert von 10 bis 14 unterwirft, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kondensationsreaktion in Gegenwart von Polyolverbindungen als Verflüssigungsmittel durchführt, die ausgewählt sind aus der Gruppe, die gebildet wird von Alkylenglycolen, Oligoglyceringe­ mischen, Methylolverbindungen, Niedrigalkylglucosiden, Zuckeralkoholen, Zuckern und Aminozu­ ckern.
DE19738634A 1997-09-04 1997-09-04 Niedrigviskose wäßrige Konzentrate von Alkylbetainen Ceased DE19738634A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19738634A DE19738634A1 (de) 1997-09-04 1997-09-04 Niedrigviskose wäßrige Konzentrate von Alkylbetainen
FR9811020A FR2769017B1 (fr) 1997-09-04 1998-09-03 Concentres aqueux d'alkyl-betaine basse viscosite

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19738634A DE19738634A1 (de) 1997-09-04 1997-09-04 Niedrigviskose wäßrige Konzentrate von Alkylbetainen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19738634A1 true DE19738634A1 (de) 1999-03-11

Family

ID=7841154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19738634A Ceased DE19738634A1 (de) 1997-09-04 1997-09-04 Niedrigviskose wäßrige Konzentrate von Alkylbetainen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19738634A1 (de)
FR (1) FR2769017B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1338644A1 (de) * 2002-02-23 2003-08-27 Clariant GmbH Hochkonzentrierte wässrige Lösungen von Betainen oder Aminoxiden

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2129264A (en) * 1935-03-29 1938-09-06 Du Pont Nitrogen-containing organic compounds
CH540295A (fr) * 1972-01-05 1973-08-15 Maggi Ag Procédé de séparation de la bétaïne d'une solution aqueuse contenant des impuretés
DE4408228C2 (de) * 1994-03-11 1997-02-20 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung niedrigviskoser wäßriger Betaintensidkonzentrate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1338644A1 (de) * 2002-02-23 2003-08-27 Clariant GmbH Hochkonzentrierte wässrige Lösungen von Betainen oder Aminoxiden
US7033989B2 (en) 2002-02-23 2006-04-25 Goldschmidt Gmbh High-concentration aqueous solutions of betaines or amine oxides

Also Published As

Publication number Publication date
FR2769017B1 (fr) 2002-01-18
FR2769017A1 (fr) 1999-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0302329B1 (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter fliessfähiger wässriger Lösungen von Betainen
EP0560114B1 (de) Wässrige flüssige Lösung eines Betains mit mindestens 40 Gew.-% Festkörpergehalt
DE3613944C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer hochkonzentrierten,fliess- und pumpfaehigen Betainloesung
EP0353580B1 (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten fliessfähigen wässrigen Lösungen von Betainen
DE69433755T3 (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazolin abgeleiteten Amphoacetat-Tensiden von höherer Reinheit
EP0563747A2 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Betainlösungen
EP0730572B1 (de) Niedrigviskose wässrige konzentrate von betaintensiden
DE4435495C2 (de) Pumpfähige wäßrige Tensidkonzentrate
EP0647613B1 (de) Verfahren zur Herstellung hochkonzentrierter fliessfähiger wässriger Lösungen von Betainen
DE19505196C1 (de) Niedrigviskose wäßrige Konzentrate von Betaintensiden
DE19607824A1 (de) Niedrigschmelzende Esterquats
EP0749412B1 (de) Niedrigviskose wässrige konzentrate von betaintensiden
EP0452349B1 (de) Verfahren zur herstellung von amphoteren grenzflächenaktiven imidazolinderivaten
DE19738634A1 (de) Niedrigviskose wäßrige Konzentrate von Alkylbetainen
DE4408228A1 (de) Niedrigviskose wäßrige Konzentrate von Betaintensiden
EP0739878B1 (de) Verfahren zur Herstellung hochkonzentrierter fliessfähiger wässriger Lösungen von Betainen
EP0812821B1 (de) Kohlensäureesterbetaine und deren Herstellung und Verwendung
EP0688311B1 (de) Verfahren zur nachbehandlung von betainen und amphoteren tensiden
DE19523477C2 (de) Verfahren zur Herstellung wäßriger, niedrigviskoser Betainkonzentrate
DE19503279C2 (de) Kation- und/oder Amphooligomere
DE4337324C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Detergensgemischen
DE19527708A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyhydroxyfettsäureamid-Lösungen mit guter Farbqualität und deren Verwendung
DE19545134C2 (de) Verfahren zur Herstellung hellfarbiger Betaine
EP0665213A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Betainen
DE19700798A1 (de) Verfahren zur Herstellung wäßriger, niedrigviskoser Betainkonzentrate

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE SID

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 40589 DUESSELDOR

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 40589 DUESSELDORF

Owner name: COGNIS FRANCE S.A., BOUSSENS, FR

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS IP MANAGEMENT GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE

Owner name: COGNIS FRANCE S.A., BOUSSENS, FR

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: REINHARDT, J., DIPL.-CHEM. DR. RER. NAT., PAT.-ASS

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 40589 DUESSELDORF

Owner name: COGNIS FRANCE, S.A.S., BOUSSENS, FR

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS IP MANAGEMENT GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE

Owner name: COGNIS FRANCE, S.A.S., BOUSSENS, FR

8131 Rejection