DE19738279A1 - Automobile fabric sliding roof - Google Patents

Automobile fabric sliding roof

Info

Publication number
DE19738279A1
DE19738279A1 DE1997138279 DE19738279A DE19738279A1 DE 19738279 A1 DE19738279 A1 DE 19738279A1 DE 1997138279 DE1997138279 DE 1997138279 DE 19738279 A DE19738279 A DE 19738279A DE 19738279 A1 DE19738279 A1 DE 19738279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
bow
spiral cable
sunroof
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997138279
Other languages
German (de)
Other versions
DE19738279C2 (en
Inventor
Norbert Dipl Ing Enning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE1997138279 priority Critical patent/DE19738279C2/en
Publication of DE19738279A1 publication Critical patent/DE19738279A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19738279C2 publication Critical patent/DE19738279C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/06Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements
    • B60J7/061Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements sliding and folding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The roof (1) has a drive unit as a spiral cable (16) linked to a pull hoop stick (5) on both sides, each within a spiral cable channel (17) below and parallel to hoop stick guide profiles (2). A push rod (18) is bonded to the spiral cable, extending through a longitudinal slit along the spiral cable channel, aligned to the hoop stick center and parallel to the hoop stick, to engage a push rod sleeve (20) at the under side of the pull hoop stick. The push rod has a guide movement into the sleeve with a tight tolerance only along the line of the fabric sliding roof, with a wide tolerance guide action across the vehicle line and vertically, so that the spiral cable and the push rod can be moved along the channel without kinking or sticking.

Description

Die Erfindung betrifft ein Stoffschiebedach eines Fahrzeugs, insbesondere ein Stoffschiebedach eines Personenkraftwagens nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a fabric sunroof of a vehicle, in particular a fabric sunroof of a passenger car according to the preamble of Claim 1.

Ein allgemein bekanntes Stoffschiebedach eines Fahrzeugs besteht aus ge­ genüberliegenden, aufeinander zugerichteten und in Schieberichtung ver­ laufenden Spriegelführungsprofilen an Seitenbereichen eines mit einer Stoffdachbahn abdeckbaren Dachausschnitts sowie aus beabstandeten, quer zu den Spriegelführungsprofilen verlaufenden Spriegeln, die mit der Stoffdachbahn verbunden sind. Die Spriegel greifen beidseitig mit Spriegel­ endstücken in die gegenüberliegenden Spriegelführungsprofile verschieb­ bar ein. Wenigstens ein Spriegel ist als Zugspriegel mit einem Antriebs­ element verbunden.A well-known sunroof of a vehicle consists of ge opposite, facing each other and ver in the sliding direction running bow guide profiles on side areas one with a Fabric roofing covering that can be covered as well as spaced, brackets running transversely to the bow guide profiles, which with the Fabric roofing membrane are connected. The hoops grip on both sides with hoops end pieces in the opposite bow guide profiles cash. At least one bow is a pull bow with a drive element connected.

Dieses Antriebselement ist regelmäßig lediglich ein Handgriff für eine Handbetätigung. Ein Verschieben des Stoffschiebedachs bzw. des Zugspriegels ist meist kraftaufwendig, da sich die Spriegelendstücke in den Spriegelführungsprofilen verspannen und verkanten.This drive element is usually just a handle for one Manual operation. Moving the fabric sunroof or Zugspiegel is usually forceful because the bow end pieces in the Tension and tilt the bow guide profiles.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Stoffschiebedach so weiterzubilden, daß das Stoffschiebedach bzw. ein Zugspriegel leichtgän­ gig, ggf. motorisch antreibbar ist. The object of the invention is to provide a generic sunroof to further develop that the sunroof or a pull bow easily gig, possibly driven by a motor.  

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved with the features of claim 1.

Gemäß Anspruch 1 ist das Antriebselement jeweils ein zu beiden mit dem Zugspriegel verbundenes Spiralkabel, das jeweils unterhalb und parallel zum zugeordneten Spriegelführungsprofil in einem Spiralkabelkanal ver­ läuft.According to claim 1, the drive element is one to both with the Zugspriegel connected spiral cable, each below and parallel ver to the associated bow guide profile in a spiral cable duct running.

Mit dem Spiralkabel ist ein Schiebestift verbunden, der aus einem durch­ gehenden Längsschlitz des Spiralkabelkanals herausragt und der etwa parallel zum Zugspriegel zur Zugspriegelmitte hin gerichtet ist. Dabei ist der Schiebestift in eine an der Unterseite des Zugspriegels spriegelfest an­ geordnete und entsprechend dem Schiebestift ausgerichtete Schiebestift­ hülse eingesteckt.With the spiral cable a push pin is connected, which consists of a protruding longitudinal slot of the spiral cable duct and about is directed parallel to the pull bow towards the pull bow center. It is the push pin into a bow-tight on the underside of the drawbar orderly and aligned according to the push pin sleeve inserted.

Der Schiebestift weist nur in Fahrzeuglängsrichtung entsprechend der Schieberichtung des Stoffschiebedachs eine eng tolerierte Führung in der Schiebestifthülse auf. In Fahrzeugquerrichtung und in Vertikalrichtung da­ gegen weist der Schiebestift in der Schiebestifthülse eine weit tolerierte Führung für einen Toleranzausgleich auf. Dadurch sind das Spiralkabel im Spiralkabelkanal und der Schiebestift im Längsschlitz ohne Verkanten und Verklemmen bewegbar, so daß ein vorteilhaft leichtgängiger Antrieb mög­ lich ist.The push pin points only in the vehicle longitudinal direction according to the Sliding direction of the fabric sunroof a closely tolerated guidance in the Push pin sleeve on. In the vehicle transverse direction and in the vertical direction against, the push pin in the push pin sleeve has a widely tolerated Leadership for tolerance compensation. As a result, the spiral cable is in the Spiral cable duct and the sliding pin in the longitudinal slot without tilting and Jamming movable, so that an advantageously smooth drive is possible is.

Die Leichtgängigkeit wird weiter dadurch verbessert, daß gemäß Anspruch 2 der Spiralkabelkanal einen, dem Spiralkabeldurchmesser angepaßten runden Querschnitt hat.The smoothness is further improved in that according to claim 2 the spiral cable duct one, adapted to the spiral cable diameter has a round cross-section.

Eine kompakte, preisgünstig herstellbare Spriegelführung und Spiralkabel­ führung wird nach Anspruch 3 dadurch erreicht, daß das Spriegelfüh­ rungsprofil und der Spiralkabelkanal gemeinsam in einer Führungsleiste enthalten sind. Diese Führungsleiste ist zweckmäßig ein Strangprofil aus Kunststoff.A compact, inexpensively manufactured bow guide and spiral cable leadership is achieved according to claim 3 in that the Spriegelfüh profile and the spiral cable duct together in one guide bar  are included. This guide bar is advantageously an extruded profile Plastic.

Nach Anspruch 4 ist in der Führungsleiste ein weiterer Kanal als Spiralka­ belrücklaufkanal enthalten, in dem ein freies Ende eines Spiralkabels auf­ nehmbar ist.According to claim 4 is another channel in the guide bar as Spiralka Bellauflaufkanal included, in which a free end of a spiral cable is acceptable.

Der vorstehend beschriebene Spriegelantrieb durch Spiralkabel ist beson­ ders für die Gesamtanordnung nach Anspruch 5 geeignet. Dabei ist an einer Endseite des Stoffschiebedachs, bevorzugt an der Frontseite in einem Dachquerträger eine durch einen ersten Motor als Wickelrollenmotor an­ treibbare Aufwickelrolle angebracht. Auf diese Aufwickelrolle ist die Stoff­ dachbahn mit den Spriegeln bei der Überführung in eine Offenstellung aufwickelbar.The above-described bow drive by spiral cable is special ders suitable for the overall arrangement according to claim 5. It is on one end of the fabric sunroof, preferably on the front in one Roof crossmember by a first motor as a winding roller motor drivable take-up roll attached. The fabric is on this take-up roll roofing membrane with the bow at the transfer to an open position windable.

An der anderen Endseite des Stoffschiebedachs ist der Zugspriegel ange­ bracht, der zu beiden Seiten mit je einem Spiralkabel verbunden ist. Diese beiden Spiralkabel sind mit einem zweiten Motor als Spiralkabelmotor ge­ gensinnig und synchron verstellbar, wobei insbesondere durch einen Zug auf die Spiralkabel das Stoffschiebedach in die Geschlossenstellung über­ führbar ist.The tension bow is attached to the other end of the fabric sunroof brings, which is connected on both sides with a spiral cable. This two spiral cables are ge with a second motor as a spiral cable motor adjustable and synchronous, especially with a train over the spiral cable the fabric sunroof into the closed position is feasible.

Zum Erhalt einer permanent gespannten Stoffdachbahn auch in Zwischen­ stellungen wird weiter vorgeschlagen, daß der erste Motor und der zweite Motor gekoppelt und abgestimmt ansteuerbar sind.To maintain a permanently stretched fabric roofing membrane even in between positions it is further proposed that the first motor and the second Motor coupled and controlled can be controlled.

Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.The invention is explained in more detail with reference to a drawing.

Es zeigen: Show it:  

Fig. 1 eine Schnittdarstellung durch einen Dachholm eines Personenkraft­ wagens mit einem Stoffschiebedach, und Fig. 1 is a sectional view through a roof rail of a passenger car with a fabric sunroof, and

Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf ein mit einem Schiebestift verbun­ denes Spiralkabelende. Fig. 2 is a schematic plan view of a verbun with a push pin denes spiral cable end.

In der Fig. 1 ist ein Schnitt durch einen von zwei Dachholmen 3 eines Per­ sonenkraftwagens mit einem Stoffschiebedach 1 dargestellt. Das Stoff­ schiebedach 1 weist gegenüberliegende, aufeinander zugerichtete und in Schieberichtung verlaufende Spriegelführungsprofile 2 auf, die in Füh­ rungsleisten 10 an den einander gegenüberliegender Dachholmen 3 der Seitenwände des Personenkraftwagens integriert sind. Die Führungsleisten 10 sind unter Zwischenschaltung einer Dichtung 11 und eines Anschluß­ blechs 12 mit dem jeweiligen Dachholm 3 verbunden.In Fig. 1 is a section through one of two roof rails 3 of a passenger car with a fabric sunroof 1 is shown. The fabric sunroof 1 has opposite, facing each other and extending in the sliding direction bow guide profiles 2 , which are integrated in Füh approximately 10 on the opposite roof rails 3 of the side walls of the passenger car. The guide strips 10 are connected with the interposition of a seal 11 and a connecting plate 12 with the respective roof spar 3 .

Zwischen den Dachholmen 3 der gegenüberliegenden Seitenwände ist ein hier nicht dargestellter Dachausschnitt ausgebildet, der sich von einem vorderen Dachquerträger bis zu einem Heckbereich des Personenkraftwa­ gens erstreckt.Between the roof spars 3 of the opposite side walls, a roof cutout, not shown here, is formed, which extends from a front roof cross member to a rear area of the passenger car.

In einer Geschlossenstellung ist das Stoffschiebedach 1 vollständig von einer hier nicht dargestellten im Bereich des vorderen Dachquerträgers an­ gebrachten Aufwickelrolle abgewickelt, so daß eine Stoffdachbahn 4 des Stoffschiebedachs 1 den Dachausschnitt vollständig abgedeckt. Wie dies der Fig. 1 zu entnehmen ist, überdeckt die Stoffdachbahn 4 mit ihrem Sei­ tenbereich die Führungsleiste 10 dabei dicht. In einer Offenstellung des Stoffschiebedachs 1 ist das Stoffschiebedach 1 vollständig auf die Auf­ wickelrolle aufgerollt, so daß der Dachausschnitt vollständig freigegeben ist. Alternativ sind auch Zwischenstellungen zwischen diesen beiden Stel­ lungen möglich. In a closed position, the fabric sunroof 1 is completely unwound from a take-up roll, not shown here, in the area of the front roof cross member, so that a fabric roofing membrane 4 of the fabric sunroof 1 completely covers the roof cutout. As can be seen in FIG. 1, the fabric roofing membrane 4 covers the guide strip 10 with its side region 10 tightly. In an open position of the fabric sunroof 1 , the fabric sunroof 1 is completely rolled up on the winding roll, so that the roof cutout is completely released. Alternatively, intermediate positions between these two positions are also possible.

Weiter umfaßt das Stoffschiebedach 1 quer zu den Spriegelführungsprofi­ len 2 verlaufende Spriegel 5, die mit einer Unterseite der Stoffdachbahn 4 fest verbunden sind. Der in der Fig. 1 beispielhaft dargestellte Spriegel 5 dient als Zugspriegel und ist in der Geschlossenstellung des Stoffschiebe­ dachs 1 der in Fahrzeuglängsrichtung gesehen hinterste Spriegel des Stoff­ schiebedachs 1 im Heckbereich des Personenkraftwagens.Furthermore, the fabric sunroof 1 includes transverse to the Spriegelführungsprofi len 2 extending bow 5 , which are firmly connected to an underside of the fabric roofing membrane 4 . The bow 5 shown by way of example in FIG. 1 serves as a pull bow and is in the closed position of the fabric sliding roof 1, the rearmost bow of the fabric sliding roof 1 seen in the longitudinal direction of the vehicle in the rear region of the passenger car.

Die Spriegel 5 sind aus elastischem Material hergestellt, im Herstellzustand leicht vorbombiert, d. h. leicht gewölbt, und mit dieser Vorbombierung in Richtung Dachaußenseite eingebaut. Der Abstand der Führungsprofile 2 im Dachverlauf ist geringer als die Länge der Spriegel 5, so daß diese nach der Montage zwischen den Spriegelführungsprofilen 2 seiflich eingespannt sind. Dadurch werden die vorbombierten Spriegel 5 in Richtung der Vor­ bombierung weiter zur Dachaußenseite zu einer vorgegebenen Dachform­ bombierung erhöht, wie dies in der Fig. 1 lediglich angedeutet ist.The bow 5 are made of elastic material, slightly prebombed in the manufacturing state, ie slightly arched, and installed with this prebombing toward the roof outside. The distance between the guide profiles 2 in the course of the roof is less than the length of the bow 5 , so that these are clamped so that after assembly between the bow guide profiles 2 . As a result, the prebombed bow 5 in the direction of the front bombing further to the roof outside to a predetermined roof shape bombing, as is only indicated in FIG. 1.

Der Abstand der Spriegelführungsprofile 2 ist im Bereich der nicht darge­ stellten Aufwickelrolle beispielsweise durch Einlaufschrägen so weit ver­ größert, daß die seitliche Einspannung und Dachformbombierung der Spriegel 5 in diesem Bereich aufgehoben ist. Die Spriegel 5 liegen hier dann lediglich mit der relativ geringen Vorbombierung für den Aufrollvor­ gang auf die Aufwickelrolle bereit. Aufgrund ihres Aufbaus aus elastischem Material werden die Spriegel 5 beim Aufrollen gestreckt und mit gerader Längsstreckung auf die Aufwickelrolle aufgerollt, so daß die Aufwickelrolle auch bei aufgerolltem Stoffschiebedach 1 einen geringen Einbaudurchmes­ ser aufweist.The distance between the bow guide profiles 2 is in the region of the winding roller, not shown, for example, by inlet bevels so far enlarged that the lateral clamping and roof shape crowning of the bow 5 is removed in this area. The bow 5 are then only ready with the relatively low prebombing for the Aufrollvor gear on the take-up reel. Due to their structure made of elastic material, the bow 5 are stretched when rolled up and rolled up with a straight longitudinal stretch on the take-up roll, so that the take-up roll has a low installation diameter even when the fabric sunroof 1 is rolled up.

Die Spriegel 5 sind bevorzugt als flache Leisten ausgebildet, die im Quer­ schnitt eine hier nicht dargestellte Biegung in Form eines Kreisbogenab­ schnitts aufweisen, wobei der konkave Biegungsbereich zur Dachinnenseite weist. Dadurch sind die Spriegel 5 dem kreisförmigen Verlauf der aufgeroll­ ten Stoffdachbahn 4 in der Aufwickelrolle angepaßt.The bow 5 are preferably formed as flat strips, which in cross section have a bend, not shown here, in the form of a circular arc section, the concave bend region pointing toward the inside of the roof. As a result, the bow 5 are adapted to the circular shape of the rolled-up fabric roofing membrane 4 in the winding roll.

Wie dies in der Fig. 1 lediglich schematisch dargestellt ist, weisen die Spriegel 5 Spriegelendstücke 7 auf, die beidseitig in Spriegelquerrichtung abstehende, abgerundete Eingriffnasen 8 aufweisen. Weiter weisen die Spriegelendstücke 7 zur Dachinnenseite gerichtete Vertikalausnehmungen 9 auf. Die Eingriffnasen 8 sowie die Vertikalausnehmungen 9 wirken dabei so mit den Spriegelführungsprofilen 2 der Dachholme 3 zusammen, daß die Spriegel 5 nicht aus dem Spriegelführungsprofil 2 herausspringen können. Dazu weist das Spriegelführungsprofil 2 einen Längsschlitz 13 mit vertikal nach oben abstehendem Längssteg 14 auf, so daß eine im Querschnitt hin­ terschnittene Profillängskammer ausgebildet ist. Der Längsschlitz 13 weist etwa eine Breite entsprechend der Höhe eines Kreisbogenabschnitts der Spriegel 5 auf, so daß der Spriegel 5 mit seinen Eingriffnasen 8 darin ver­ schiebbar geführt ist. Gleichzeitig greift dabei der Längssteg 14 in die Ver­ tikalausnehmung 9 des Spriegelendstücks 7 ein.As is only shown schematically in FIG. 1, the bow 5 has bow end pieces 7 which have rounded engagement lugs 8 which protrude on both sides in the crossbar direction. Furthermore, the bow end pieces 7 have vertical recesses 9 directed towards the inside of the roof. The engagement lugs 8 and the vertical recesses 9 cooperate with the bow guide profiles 2 of the roof spars 3 so that the bow 5 cannot jump out of the bow guide profile 2 . For this purpose, the bow guide profile 2 has a longitudinal slot 13 with a longitudinal web 14 projecting vertically upward, so that a profile longitudinal chamber cut in cross section is formed. The longitudinal slot 13 has approximately a width corresponding to the height of a circular arc section of the bow 5 , so that the bow 5 with its engaging lugs 8 is guided therein ver. At the same time, the longitudinal web 14 engages in the tical recess 9 of the bow end piece 7 .

Als Antriebselement des als Zugspriegel dienenden Spriegels 5 ist jeweils ein zu beiden Seiten mit dem Zugspriegel 5 verbundenes Spiralkabel 16 vorgesehen, das jeweils unterhalb und parallel zum zugeordneten Spriegel­ führungsprofil 2 in einem Spiralkabelkanal 17 verläuft. Der Spiralkabelka­ nal 17 weist dabei einen dem Durchmesser des Spiralkabels 16 angepaßten runden Querschnitt auf.As a drive element of the bow 5 serving as a bow, a spiral cable 16 is provided on both sides with the bow 5 , which runs below and parallel to the associated bow guide profile 2 in a spiral cable duct 17 . The Spiralkabelka channel 17 has a diameter adapted to the diameter of the spiral cable 16 round cross-section.

Wie dies insbesondere der Fig. 1 entnommen werden kann, ist mit dem Spiralkabel 16 ein Schiebestift 18 verbunden, der aus einem durchgehen­ den Längsschlitz 19 des Spiralkabelkanals 17 herausragt und der etwa parallel zum als Zugspriegel dienenden Spriegel 5 zur Zugspriegelmitte hin gerichtet ist. Dabei ist der Schiebestift 18 in eine an der Unterseite des Zugspriegels 5 spriegelfest angeordnete und entsprechend dem Schiebestift 18 ausgerichtete Schiebestifthülse 20 eingesteckt.As can be seen in particular from FIG. 1, a push pin 18 is connected to the spiral cable 16 , which pushes out of a continuous longitudinal slot 19 of the spiral cable duct 17 and which is directed approximately parallel to the bow 5 serving as a pull bow towards the middle of the pull bow. In this case, the slide pin is inserted into a spriegelfest on the underside of the pull 5 and arranged in accordance with the slide pin 18 aligned slide pin sleeve 20 eighteenth

Wie dies weiter aus den Fig. 1 und 2 in Verbindung mit den dortigen x-y- und x-z-Koordinatensystemen ersichtlich ist, weist der Schiebestift 18 nur in Fahrzeuglängsrichtung entsprechend der Schieberichtung des Stoff­ schiebedachs 1, d. h. in z-Richtung, eine eng tolerierte Führung in der Schiebestifthülse 20 auf. In der der x-Richtung entsprechenden Fahrzeug­ querrichtung und in der der y-Richtung entsprechenden Vertikalrichtung dagegen weist der Schiebestift 18 in der Schiebestifthülse 20 eine weit tole­ rierte Führung für einen Toleranzausgleich auf. Dadurch sind das Spiral­ kabel 16 im Spiralkabelkanal 17 und der Schiebestift 18 im Längsschlitz 19 für einen leichtgängigen Antrieb ohne Verkanten und Verklemmen beweg­ bar.As can also be seen from FIGS . 1 and 2 in connection with the xy and xz coordinate systems there, the sliding pin 18 only has a closely toleranced guidance in the longitudinal direction of the vehicle corresponding to the sliding direction of the sliding roof 1 , ie in the z direction the slide pin sleeve 20 . In the transverse direction corresponding to the x-direction and in the vertical direction corresponding to the y-direction, on the other hand, the push pin 18 in the push pin sleeve 20 has a widely tolerated guide for tolerance compensation. As a result, the spiral cable 16 in the spiral cable duct 17 and the push pin 18 in the longitudinal slot 19 for a smooth drive without tilting and jamming movable bar.

Die beiden Spiralkabel 16 sind über einen hier nicht dargestellten Spiralka­ belmotor gegensinnig und synchron verstellbar, wobei insbesondere durch einen Zug auf die Spiralkabel 16 das Stoffschiebedach 1 in die Geschlos­ senstellung überführbar ist. Weiterhin ist zur Betätigung der Aufwickelrolle ein hier ebenfalls nicht dargestellter Wickelrollenmotor z. B. direkt an der Aufwickelrolle angebracht. Zum Erhalt einer permanent gespannten Stoff­ dachbahn 4 auch in den Zwischenstellungen sind der Spiralkabelmotor und der Wickelrollenmotor miteinander gekoppelt und abgestimmt ansteu­ erbar. Zur Aufnahme der freien Enden der Spiralkabel 16 ist in der Füh­ rungsleiste 10 zudem ein Spiralkabelrücklaufkanal 21 ausgebildet.The two spiral cables 16 are adjustable in opposite directions and synchronously via a spiral motor (not shown), in particular by pulling on the spiral cables 16 the sliding sunroof 1 can be moved into the closed position. Furthermore, a winding roller motor, also not shown here, for actuating the winding roller is, for. B. attached directly to the take-up reel. To obtain a permanently tensioned fabric roof membrane 4, even in the intermediate positions, the spiral cable motor and the winding roller motor are coupled to one another and can be controlled in a coordinated manner. To accommodate the free ends of the spiral cable 16 , a spiral cable return channel 21 is also formed in the guide bar 10 .

Claims (5)

1. Stoffschiebedach eines Fahrzeugs, insbesondere Stoffschiebedach eines Personenkraftwagens, bestehend
aus gegenüberliegenden, aufeinander zugerichteten und in Schieberich­ tung verlaufenden Spriegelführungsprofilen an Seitenbereichen eines mit einer Stoffdachbahn abdeckbaren Dachausschnitts, und
aus beabstandeten, quer zu den Spriegelführungsprofilen verlaufenden Spriegeln, die mit der Stoffdachbahn verbunden sind, und die beidseitig mit Spriegelendstücken in die gegenüberliegenden Spriegelführungspro­ file verschiebbar eingreifen, wobei wenigstens ein Spriegel als Zugsprie­ gel mit einem Antriebselement verbunden ist, dadurch gekennzeichnet,
daß das Antriebselement jeweils ein zu beiden Seiten mit dem Zugsprie­ gel (5) verbundenes Spiralkabel (16) ist, das jeweils unterhalb und paral­ lel zum zugeordneten Spriegelführungsprofil (2) in einem Spiralkabelka­ nal (17) verläuft,
daß mit dem Spiralkabel (16) ein Schiebestift (18) verbunden ist, der aus einem durchgehenden Längsschlitz (19) des Spiralkabelkanals (17) her­ ausragt und der etwa parallel zum Zugspriegel (5) zur Zugspriegelmitte hin gerichtet ist,
daß der Schiebestift (18) in eine an der Unterseite des Zugspriegels (5) spriegelfest angeordnete und entsprechend dem Schiebestift (18) ausge­ richtete Schiebestifthülse (20) eingreift, und
daß der Schiebestift (18) nur in Fahrzeuglängsrichtung entsprechend der Schieberichtung des Stoffschiebedachs (1) eine eng tolerierte Führung in der Schiebestifthülse (20) aufweist, in Fahrzeugquerrichtung und in Ver­ tikalrichtung der Schiebestift (18) in der Schiebestifthülse (20) eine weit tolerierte Führung für einen Toleranzausgleich aufweist, so daß das Spi­ ralkabel (16) im Spiralkabelkanal (17) und der Schiebestift (18) im Längsschlitz (19) ohne Verkanten und Verklemmen angetrieben beweg­ bar sind.
1. Fabric sunroof of a vehicle, in particular fabric sunroof of a passenger car, consisting
from opposing, facing each other and in the direction of sliding directional guide profiles on side areas of a coverable with a fabric roofing, and
from spaced-apart, transverse to the bow guide profiles, which are connected to the fabric roofing membrane and which can be slidably engaged on both sides with bow end pieces in the opposite bow guide profile, at least one bow being connected to a drive element as a tensile spring, characterized in that
that the drive element is on both sides with the Zugsprie gel ( 5 ) connected spiral cable ( 16 ), each below and parallel to the associated bow guide profile ( 2 ) in a Spiralkabelka channel ( 17 ),
that a push pin ( 18 ) is connected to the spiral cable ( 16 ), which projects from a continuous longitudinal slot ( 19 ) of the spiral cable duct ( 17 ) and which is directed approximately parallel to the pull bow ( 5 ) towards the pull bow center,
that the sliding pin (18) in a spriegelfest on the underside of the pull (5) arranged and in accordance with the sliding pin (18) aligned slide pin sleeve (20) engages, and
that the push pin ( 18 ) only in the vehicle longitudinal direction corresponding to the sliding direction of the fabric sunroof ( 1 ) has a closely tolerated guide in the push pin sleeve ( 20 ), in the vehicle transverse direction and in the vertical direction of the push pin ( 18 ) in the push pin sleeve ( 20 ) a widely tolerated guide for tolerance compensation, so that the Spi ralkabel ( 16 ) in the spiral cable channel ( 17 ) and the push pin ( 18 ) in the longitudinal slot ( 19 ) without tilting and jamming are driven movable bar.
2. Stoffschiebedach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiralkabelkanal (17) einen dem Spiralkabeldurchmesser angepaßten runden Querschnitt hat.2. fabric sunroof according to claim 1, characterized in that the spiral cable duct ( 17 ) has a circular cross-section adapted to the spiral cable diameter. 3. Stoffschiebedach nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Spriegelführungsprofil (2) und der Spiralkabelkanal (17) in einer Führungsleiste (10) enthalten sind.3. fabric sunroof according to claim 1 or claim 2, characterized in that the bow guide profile ( 2 ) and the spiral cable duct ( 17 ) are contained in a guide rail ( 10 ). 4. Stoffschiebedach nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Spiralkabelrücklaufkanal (21) in der Führungsleiste (10) enthal­ ten ist, in dem ein freies Ende eines Spiralkabels (16) aufnehmbar ist.4. fabric sunroof according to claim 3, characterized in that a further spiral cable return channel ( 21 ) in the guide bar ( 10 ) is contained in which a free end of a spiral cable ( 16 ) can be received. 5. Stoffschiebedach nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet,
daß an einer Endseite des Stoffschiebedachs (1), bevorzugt an der Front­ seite in einem Dachquerträger eine durch einen ersten Motor antreibbare Aufwickelrolle angebracht ist,
daß an der anderen Endseite der Zugspriegel (5) angebracht ist, der zu beiden Seiten mit je einem Spiralkabel (16) verbunden ist,
daß die Spiralkabel (16) mit einem zweiten Motor gegensinnig verstell­ bar sind, und
daß der erste Motor und der zweite Motor zum Erhalt einer permanent gespannten Stoffdachbahn (4) gekoppelt und abgestimmt ansteuerbar sind.
5. fabric sunroof according to one of claims 1 to 4, characterized in that
that on one end side of the fabric sunroof ( 1 ), preferably on the front side in a roof cross member, a winding roller which can be driven by a first motor is attached,
that the pull bow ( 5 ) is attached to the other end side and is connected on both sides with a spiral cable ( 16 ),
that the spiral cables ( 16 ) are adjustable in opposite directions with a second motor, and
that the first motor and the second motor can be coupled and controlled to obtain a permanently tensioned fabric roofing membrane ( 4 ).
DE1997138279 1997-09-02 1997-09-02 A vehicle's sunroof Expired - Lifetime DE19738279C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997138279 DE19738279C2 (en) 1997-09-02 1997-09-02 A vehicle's sunroof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997138279 DE19738279C2 (en) 1997-09-02 1997-09-02 A vehicle's sunroof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19738279A1 true DE19738279A1 (en) 1999-03-11
DE19738279C2 DE19738279C2 (en) 2000-06-21

Family

ID=7840929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997138279 Expired - Lifetime DE19738279C2 (en) 1997-09-02 1997-09-02 A vehicle's sunroof

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19738279C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2172354A1 (en) * 2008-10-01 2010-04-07 Magna Car Top Systems GmbH Folding roof for a motor vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033675A1 (en) * 1989-10-23 1991-04-25 Mazda Motor Flexible roof panel for vehicle - has tensioning grips fore and aft for independent operation and selective opening
DE4342021A1 (en) * 1992-12-10 1994-06-16 Webasto Karosseriesysteme Seal for sliding folding roof panel in vehicle - has single fixed sealing strip on roof with thickened section to seal to front edge of roof
DE4319718C1 (en) * 1993-06-15 1994-08-18 Webasto Karosseriesysteme Folding roof for vehicles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033675A1 (en) * 1989-10-23 1991-04-25 Mazda Motor Flexible roof panel for vehicle - has tensioning grips fore and aft for independent operation and selective opening
DE4342021A1 (en) * 1992-12-10 1994-06-16 Webasto Karosseriesysteme Seal for sliding folding roof panel in vehicle - has single fixed sealing strip on roof with thickened section to seal to front edge of roof
DE4319718C1 (en) * 1993-06-15 1994-08-18 Webasto Karosseriesysteme Folding roof for vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2172354A1 (en) * 2008-10-01 2010-04-07 Magna Car Top Systems GmbH Folding roof for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE19738279C2 (en) 2000-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19739919C2 (en) Sun blind for a motor vehicle roof
DE2914855A1 (en) VEHICLE ROOF
WO2000007837A2 (en) Roll-up blind with stowable guiding members for the window of a vehicle
WO2011134894A1 (en) Vehicle roller blind arrangement, assembly having a vehicle roller blind arrangement, and roof arrangement
EP2979907A1 (en) Shading device for a rear window structure of a motor vehicle
DE3242593A1 (en) HEIGHT ADJUSTMENT FOR A MOTOR VEHICLE SAFETY BELT
EP1275541B1 (en) Module, specially a sliding roof module for a vehicle
EP0494356B1 (en) Foldable roof for vehicle
DE2912665C2 (en) Sunroof construction for automobiles
DE3316739A1 (en) Motor vehicle roof
EP0190170B1 (en) Support device for a sliding seat in a vehicle
DE202012101909U1 (en) Sun visor device and thus provided open roof construction
WO2014191139A1 (en) Vehicle roof
DE2937121A1 (en) Drive element for sliding roof panel - has slotted flexible band reinforced by wire inserts
DE2942207A1 (en) PASSIVE SAFETY BELT ACTUATOR
DE19738283B4 (en) Roll roof of a vehicle
DE4404618C2 (en) Sliding lamella cover for a motor vehicle roof
DE19860826A1 (en) Sunblind, especially for covering glass roof of motor vehicle, has clamping strip attached to leading edge of roller blind and accommodated in side guides allowing sliding of strip when external force is applied to it
DE3743476A1 (en) SLIDING ROOF FOR VEHICLES
DE19738279C2 (en) A vehicle's sunroof
DE19635145C1 (en) Vehicle roof with opening selectively closable by cover
EP1334857B1 (en) Sunshade for vehicle roof
DE19511066C1 (en) Sliding canopy for vehicle roof
DE3718840C1 (en) Window lifter for motor vehicles
DE102009043248B3 (en) Guiding arrangement for transparent cover of sunroof in vehicle, has guide rail comprising two guiding channels and channel for guiding drive cable, and sliding element guided in channel and adapted to channel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130801