DE19736566B4 - Molding press for plastic media - Google Patents

Molding press for plastic media Download PDF

Info

Publication number
DE19736566B4
DE19736566B4 DE1997136566 DE19736566A DE19736566B4 DE 19736566 B4 DE19736566 B4 DE 19736566B4 DE 1997136566 DE1997136566 DE 1997136566 DE 19736566 A DE19736566 A DE 19736566A DE 19736566 B4 DE19736566 B4 DE 19736566B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press according
turntables
turntable
chambers
granules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997136566
Other languages
German (de)
Other versions
DE19736566A1 (en
Inventor
Hans-Ludwig Schirneker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997136566 priority Critical patent/DE19736566B4/en
Publication of DE19736566A1 publication Critical patent/DE19736566A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19736566B4 publication Critical patent/DE19736566B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/16Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using pocketed rollers, e.g. two co-operating pocketed rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Presse zum Herstellen von Formlingen (F1, F2) aus Granulat (G) eines plastifizierbaren Mediums, insbesondere Paraffin, deren Formwerkzeugteile mit dem Granulat (G) befüllbare Formkammern (K1, K2) umschließen, und zur Bildung eines Formlings (F1) zusammenpreßbar angeordnet sind und mit einem Auswerfer (A1, A2) bestückt sind, der gesteuert aus einer Kammerwand in die Kammer (K1, K2) zu verbringen ist, dadurch gekennzeichnet, daß alle Formkammern (K1, K2) auf den Mantelflächen zweier Drehscheiben (D1, D2) dicht aneinandergereiht umfangmäßig angeordnet sind und die Drehscheiben (D1, D2) achsparallel synchron und kammerkongruent antreibbar sind und sich auf einer Mantellinie paßgenau berührend gelagert sind.Press for producing moldings (F1, F2) from granules (G) of a plasticizable Medium, in particular paraffin, whose mold parts with the Granules (G) fillable Enclose mold chambers (K1, K2), and are pressed together to form a molding (F1) and with an ejector (A1, A2) equipped are controlled from a chamber wall into the chamber (K1, K2) is to spend, characterized in that all molding chambers (K1, K2) on the lateral surfaces two hubs (D1, D2) arranged tightly arranged in a row circumferentially are and the hubs (D1, D2) axis-parallel synchronous and chamber congruent can be driven and stored on a surface line in register are.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Presse zum Herstellen von Formlingen aus einem Granulat eines plastifizierbaren Mediums, insbesondere Paraffin, deren Formwerkzeugteile mit dem Granulat befüllbare Formkammern umschließen und zur Bildung eines Formlings zusammenpreßbar angeordnet sind und mit einem Auswerfer bestückt sind, der gesteuert aus einer Kammerwand in die Kammer zu verbringen ist.The The invention relates to a press for the production of moldings a granulate of a plasticizable medium, in particular paraffin, whose Enclose mold parts with the granules fillable mold chambers and arranged to form a molding zusammenpreßbar and with equipped with an ejector are to spend the controlled from a chamber wall in the chamber is.

Es ist bekannt, aus Granulat eines plastischen Mediums durch Zusammenpressen zweier Formwerkzeugteile in diese eingefülltes Granulat zu einem Formkörper zu verdichten und nach dem Auseinanderfahren der Werkzeugteile den Formkörper zu entformen und diesen dann an der Formtrennlinie zu entgraten. Die hierfür üblichen Kolbenpreßvorrichtungen haben eine relativ geringe Hubzahl und eine entsprechend geringe Stückleistung. Außerdem sind sie zur Herstellung von Kugeln oder Zylindern ungeeignet, da diese eine ungleichmäßige Füllung und/oder einen erheblichen Grat auf den runden Flächen erhalten, was nicht erwünscht ist.It is known, from granules of a plastic medium by compression two mold parts in this filled granules to a shaped body compact and after moving apart of the tool parts the Shaped body too demoulding and then deburring it at the mold parting line. The customary for this Kolbenpreßvorrichtungen have a relatively low number of strokes and a correspondingly low Piece performance. Furthermore they are unsuitable for the production of balls or cylinders, since this one uneven filling and / or get a significant burr on the round surfaces, which is not desirable.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Formteilpresse für runde Formen, insbesondere Zylinder und Kugeln, zu schaffen, die eine gleichmäßige Materialverteilung aufweisen und fast gratlos sind.It Object of the invention, a molding press for round shapes, in particular Cylinders and balls, to create a uniform material distribution exhibit and are almost flawless.

Diese Aufgabe wird gelöst, indem die Formkammern auf den Mantelflächen zweier Drehscheiben dicht aneinander gereiht umfangmäßig angeordnet sind und die Drehscheiben achsparallel synchron und kammerkongruent antreibbar sind und sich auf einer Mantellinie paßgenau berührend gelagert sind.These Task is solved by the mold chambers on the lateral surfaces of two hubs tight arranged in a row arranged circumferentially are and the hubs parallel to the axis synchronous and chamber congruent can be driven and stored on a surface line in register are.

Die Formteilpresse ist ein Vielfachpreßwerkzeug, deren Formkammern auf der Mantelfläche zweier Drehscheiben jeweils dicht benachbart zueinander auf dem ganzen Umfang angeordnet sind. Die beiden Scheiben berühren sich auf einer Mantellinie, die parallel zu den horizontalen Drehscheibenachsen liegt. Mittels Zahnkränzen sind die Scheiben phasengleich drehbar gekoppelt, so daß jeweils die beiden Halbformen bildenden Formkammern auf den beiden Drehscheiben sich auf der Kontaktmantellinie genau passend treffen. Die eine der Drehscheiben hat beidseitig der Formkammern radial überstehende Scheibenkränze, so daß die zweite Drehscheibe genau dazwischen eintaucht. Dadurch ist oberhalb der Kontaktlinie ein trichterförmiger Raum ausgebildet, in den das granulierte Rohmaterial eingebracht wird, so daß es beim Drehen der Scheiben von den dort nach unten laufenden Formkammern erfaßt und verdichtet wird, bis es bei höchster Verdichtung in den sich direkt gegenüberliegenden Formkammern die endgültige Form annimmt und den Formling bildet.The Formteilpresse is a Mehrfachpreßwerkzeug whose mold chambers on the lateral surface of two Turntables each closely adjacent to each other on the whole Scope are arranged. The two discs touch each other on a generatrix, the parallel to the horizontal axes of the axes. By means of sprockets are the discs coupled in phase rotatable so that each the two half-forms forming mold chambers on the two turntables meet exactly on the contact line. The one the turntables has on both sides of the mold chambers radially projecting Sheave rims, So that the second turntable just in between dips. This is above the contact line a funnel-shaped Space formed in the introduced the granulated raw material will, so that it when turning the discs from the mold chambers running down there detected and is compressed until it is at highest compression in the directly opposite Mold chambers the final Takes shape and forms the molding.

Am Boden sämtlicher Formkammern sind Auswerfer in den Drehscheiben radialverschieblich angeordnet. Nach dem Verlassen der engsten Stellung der Formkammerhälften werden in einer der Drehscheiben die Auswerfer nach und nach an einer Auflaufschrägen vorbeigeführt, so daß der Formling dort freikommt und nur noch in der zweiten Formhälfte in der zweiten Drehscheibe anhaftet. Diese Drehscheibe wird dann mit einer phasenrichtig umlaufenden Lochtrommel kontaktiert, deren Lochränder genau der Kontur der Formkammerkontur entspricht und mit dieser zur Deckung kommt, wobei in diesem Winkelbereich der Drehscheiben drehung die Auswerfer über eine Auflaufschräge betätigt werden und die Preßlinge jeweils durch das matrizenartige Loch pressen, wodurch ein randseitiger Grat abgetrennt wird. Der entgratete Formling verläßt die Lochtrommel durch den Innenraum einer axialen Richtungskomponente.At the Ground all Forming chambers are ejectors arranged radially displaceable in the turntables. After leaving the narrowest position of the mold chamber halves become in one of the turntables the ejector gradually passed by a ramp, so that the Formling is released there and only in the second half in adheres to the second turntable. This turntable is then with contacted a phase-correct rotating hole drum whose hole edges exactly the contour of the mold chamber contour corresponds and with this to cover comes, wherein in this angular range of the turntable rotation Ejector over a ramp actuated and the compacts each press through the die-like hole, creating a randseitiger Burr is separated. The deburred molding leaves the perforated drum through the interior of an axial directional component.

Beim Weiterdrehen der Drehscheiben, werden die Auswerfer über Rückholschrägen in ihre Grundstellung gebracht. Die Formkammern werden von Materialresten gereinigt und mit einem Trennmittel versehen.At the Turning the turntables, the ejectors are via return chamfers in their normal position brought. The mold chambers are cleaned of material residues and provided with a release agent.

Der Zustrom des Granulatmaterials wird vorzugsweise durch einen höheneinstellbaren Keil im Einlaufraum dosiert. Vorteilhaft lassen sich Geruchstoffe, z. B. bei der Wachsverarbeitung zu Brennstoff, im Einlaufbereich durch eine dünne Kanüle injizieren, wobei bevorzugt die Injektion phasenrichtig zum Umlauf in die Mitte der Formmasse eines Formlings verbracht wird, so daß eine möglichst langsame oder späte Verdunstung beim Verbrennen oder Gebrauch auftritt.Of the Flow of the granular material is preferably by a height adjustable Wedge dosed in the inlet space. Advantageously, odors, z. B. in wax processing to fuel in the inlet area through a thin one cannula inject, preferably the injection is in phase with the circulation is spent in the middle of the molding material of a molding, so that as possible slow or late Evaporation when burning or use occurs.

Um einen möglichst geringen Gratanteil zu erreichen, werden ralativ viele Formkammern auf dem Drehscheibenumfang angeordnet. Zur phasengenauen Steuerung der Drehscheiben und der Lochtrommel haben sich mit diesen verbundene Zahnkranzringe bewährt.Around one possible a small amount of burrs will result in a large number of mold chambers arranged on the turntable circumference. For phase-accurate control the turntables and the perforated drum have connected with these Sprocket rings proven.

Ein Beispiel einer Paraffinkugelpresse ist anhand der 1 bis 4 dargestellt.An example of a paraffin ball press is based on the 1 to 4 shown.

1 zeigt ein Schema der Form- und Entformzone der Preßvorrichtung; 1 shows a schematic of the forming and Entformzone of the pressing device;

2 zeigt eine Seitenansicht und einen Teilschnitt der Entgratungstrommel; 2 shows a side view and a partial section of the deburring drum;

3A zeigt einen radialen Schnitt einer ersten Drehscheibe in Auswurfstellung; 3A shows a radial section of a first turntable in the ejection position;

3B zeigt einen radialen Schnitt der Drehscheiben im Berührungsbereich, vereinfacht; 3B shows a radial section of the turntables in the contact area, simplified;

3C zeigt einen radialen Schnitt der zweiten Drehscheibe in Auswurfstellung; 3C shows a radial section of the second turntable in the ejection position;

4 zeigt den Einlaufbereich bei entferntem Seitenring. 4 shows the inlet area with the side ring removed.

1 zeigt schematisch Sektoren der beiden Drehscheiben D1, D2, auf deren Mantelflächen Kugelkalotten K1, K2 als die Kammerbildenden Formteilhälften ausgenommen sind. Am Boden jeder Kugelkalotte K1, K2 ist die Stirnfläche eines Auswerfers A1, A2 angeordnet, auf der sich die Kugelfläche fortsetzt. Die zylindrischen Auswerfer sind in den Drehscheiben radial geführt und weisen an ihren zur Drehscheibenachse gelegenen Enden je einen Mitnehmerbolzen B1, B2 auf. In der ersten Drehscheibe D1 laufen die Mitnehmerbolzen B1 direkt hinter der Schließstellung der Formkammern, d. h. der Kalotten K1, K2, auf eine Auswerferbetätigungsrampe R1 auf, so daß sich die Formlinge aus der Kalotte K1 lösen und in der anderen Kalotte K2 haften bleiben. 1 schematically shows sectors of the two turntables D1, D2, on the lateral surfaces Kugelkalotten K1, K2 are excluded as the chamber-forming mold halves. At the bottom of each spherical cap K1, K2, the end face of an ejector A1, A2 is arranged, on which the spherical surface continues. The cylindrical ejector are guided radially in the turntables and have at their ends located to the turntable axis each have a driving pin B1, B2. In the first turntable D1, the driving pins B1 run directly behind the closed position of the mold chambers, ie the calottes K1, K2, on an ejector operating ramp R1, so that the moldings detach from the calotte K1 and remain stuck in the other calotte K2.

Um einen größeren Drehwinkel versetzt zum Formbereich kontaktiert eine mantelseitig konform zu den Formkammerrändern gelochte Entgratungstrommel T die zweite Drehscheibe D2, und in diesem Bereich ist eine zweite Auswerferbetätigungsrampe R2 angeordnet, die die Formlinge F1, F2 in die Löcher drückt und aus der Formkammer löst, wo sie ein Stück der Umdrehung mitgenommen werden, bis sie von einem Durchdrückzylinder Z zum Innenraum der Trommel gedrückt werden, so daß sie anschließend die Trommel T entgratet zur Seite, axial verlassen.Around a larger angle of rotation offset to the molding area contacted a shell side compliant to the Forming chamber edges punched deburring drum T the second turntable D2, and in In this area, a second Auswerferbetätigungsrampe R2 is arranged, which presses the moldings F1, F2 into the holes and out of the mold chamber solve where she a piece The turn will be taken until they are from a push-through cylinder Z pressed to the interior of the drum so they then the Drum T deburred to the side, left axially.

Eine der Drehscheiben D2 ist in einer verdrehbaren Exzenterbuchse E gelagert, so daß durch Verschwenkung des Exzenters E die Drehachsen genau zueinander eingestellt werden können und sich im Preßbereich ein hoher Preßdruck zur plastifizierung des Granulats aufbauen kann und die Formhälften dicht schließen und wenig Grat entsteht.A the rotary disks D2 is mounted in a rotatable eccentric bushing E, so that by pivoting of the eccentric E the axes of rotation are set exactly to each other can and in the press area a high pressure to build up the plasticization of the granules and the mold halves tight shut down and little burr arises.

2 zeigt eine Lochtrommel T teilweise geschnitten, die für Paraffinkugeln P geeignet ist. Die Löcher L sind abwicklungsartig unverzerrt schematisiert dargestellt und innenseitig der Übersicht halber weggelassen, eng beabstandet, wie die Formkammern K2 auf der Drehscheibe D2 angeordnet. Die Lochwandung W ist nur 2 mm dick und setzt sich in der Stirnwand ST fort, die sich konisch in den Nabenbereich der Trommel erstreckt. Auf diese Weise können die hindurchgedrückten Paraffinkugeln P stirnseitig die Trommel T ohne weiteres verlassen. Parallel zur Lochtrommel T ist ein Zahnrad ZT angeordnet, das mit dem Zahnrad Z2 der zweiten Drehscheibe D2 kämmt. Die wirksamen Radien der Zahnkränze der Stirnräder ZT, Z2 sind gleich den Radien der Oberflächen der Lochtrommel und der Drehscheibe. 2 shows a perforated drum T partially cut, which is suitable for paraffin balls P. The holes L are shown in a development-like undistorted schematic manner and omitted on the inside for the sake of clarity, closely spaced, as the mold chambers K2 are arranged on the turntable D2. The hole wall W is only 2 mm thick and continues in the end wall ST, which extends conically into the hub region of the drum. In this way, the paraffin balls P pushed through can end the drum T without any problem. Parallel to the perforated drum T a gear ZT is arranged, which meshes with the gear Z2 of the second turntable D2. The effective radii of the sprockets of the spur gears ZT, Z2 are equal to the radii of the surfaces of the perforated drum and the turntable.

3A zeigt einen radialen Schritt in die erste Drehscheibe. Die Formkammer K1 ist halbkugelförmig in einen zylindrischen Einsatz E1 eingearbeitet, in dem koaxial ein Auswerferstift A1 steckt, der eingezogen die Halbkugelform im inneren Bereich komplettiert und in der gezeigten Auswurfstellung in den Formbereich hineinragt. Endseitig trägt im inneren der Drehscheibe D1 der Auswerferstift A1 einen Mitnehmerbolzen B1, der achsparallel zur Drehscheibe orientiert ist und seitlich aus dieser herausragt. Er ist in der Scheibe in einem begrenzten Schlitz S1 radialverschieblich geführt, so daß der Auswerfer A1 durch seitlich angeordnete Betätigungsrampen RR rückgestellt oder andererseits ausgedrückt werden können. Neben der Drehscheibe D1 ist ein Zahnrad Z1 angeordnet. 3A shows a radial step in the first turntable. The mold chamber K1 is hemispherical incorporated into a cylindrical insert E1, in which coaxially an ejector pin A1 inserted, the retracted the hemisphere shape in the inner region completes and projects into the ejection position shown in the molding area. At the end, inside the turntable D1, the ejector pin A1 carries a driving pin B1, which is oriented axially parallel to the turntable and protrudes laterally from it. It is guided radially displaceable in the disc in a limited slot S1, so that the ejector A1 can be reset by means of laterally arranged actuating ramps RR or otherwise expressed. In addition to the turntable D1 a gear Z1 is arranged.

3B zeigt schematisch die Berührungsstellung der beiden Drehscheiben D1, D2. Die Kugelkalotten K1, K2 stehen dicht voreinander Die zweite Drehscheibe D2 übergreift seitlich beidseitig die erste mit Seitenringen SR1, SR2. 3B shows schematically the contact position of the two turntables D1, D2. The spherical caps K1, K2 are close to each other The second hub D2 overlaps laterally on both sides of the first with side rings SR1, SR2.

Die Zahnkränze der Zahnräder Z1, Z2 kämmen in den Mantelebenen der Drehscheiben D1, D2.The Cassettes the gears Comb Z1, Z2 in the shell layers of the hubs D1, D2.

3C zeigt das Pendant zu 3A für die zweite Drehscheibe D2. Der Einsatz E2, der Auswerfer A2, der Bolzen B2 und die Seitenringe SR1, SR2 sowie die Rückstellrampe RR sind zu sehen. 3C shows the counterpart too 3A for the second turntable D2. The insert E2, the ejector A2, the bolt B2 and the side rings SR1, SR2 and the reset ramp RR can be seen.

4 zeigt einen Ausschnitt im Einlaufbereich des Granulats G. Die Kalotten K1, K2 treffen sich jeweils an der Stelle, an der die Drehscheiben D1, D2 mit hohem Druck zusammengepreßt werden. Seitlich wird der Einlaufbereich durch die Seitenringe SR2 begrenzt; im Bild ist der vordere abgenommen. In den keilförmigen Laderaum ragt ein Dosierkeil DK, der unterschiedlich tief einstellbar gehalten ist. Er weist bevorzugt einen zentralen Kanal ZK auf, der mit einem taktgesteuerten Injektor I verbunden ist, der z. B. Duftmittel zuführt, wenn diese gewünscht sind. 4 shows a section in the inlet region of the granules G. The calottes K1, K2 meet each at the point at which the hubs D1, D2 are pressed together at high pressure. Laterally, the inlet area is limited by the side rings SR2; in the picture the front one is taken off. In the wedge-shaped loading space protrudes a Dosierkeil DK, which is held differently deep adjustable. It preferably has a central channel ZK, which is connected to a clock-controlled injector I, the z. B. fragrance, if they are desired.

Claims (14)

Presse zum Herstellen von Formlingen (F1, F2) aus Granulat (G) eines plastifizierbaren Mediums, insbesondere Paraffin, deren Formwerkzeugteile mit dem Granulat (G) befüllbare Formkammern (K1, K2) umschließen, und zur Bildung eines Formlings (F1) zusammenpreßbar angeordnet sind und mit einem Auswerfer (A1, A2) bestückt sind, der gesteuert aus einer Kammerwand in die Kammer (K1, K2) zu verbringen ist, dadurch gekennzeichnet, daß alle Formkammern (K1, K2) auf den Mantelflächen zweier Drehscheiben (D1, D2) dicht aneinandergereiht umfangmäßig angeordnet sind und die Drehscheiben (D1, D2) achsparallel synchron und kammerkongruent antreibbar sind und sich auf einer Mantellinie paßgenau berührend gelagert sind.Press for the production of moldings (F1, F2) from granules (G) of a plasticizable medium, in particular paraffin, whose mold parts with the granules (G) fillable mold chambers (K1, K2) surround, and are arranged to form a molded article (F1) zusammenpreßbar and are equipped with an ejector (A1, A2), which is controlled from a chamber wall to spend in the chamber (K1, K2), characterized in that all the molding chambers (K1, K2) on the outer surfaces of two turntables (D1, D2) are arranged tightly arranged in a row circumferentially and the hubs (D1, D2) are parallel to the axis synchronous and driven congruent with the chamber and are mounted in register with a registration line on a surface line. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkammern (K1, K2) in Einsätzen (E1, E2) ausgebildet sind, die in den Drehscheiben (D1, D2) gehalten sind.Press according to Claim 1, characterized in that the molding chambers (K1, K2) are formed in inserts (E1, E2) which engage in the rotary disk ben (D1, D2) are held. Presse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerfer (A1, A2) in den Einsätzen (E1, E2) der Drehscheiben (D1, D2) radial verschiebliche Stifte sind, deren eine Stirnseite in die Formkammerwand passend eingeformt ist und deren anderes Ende mit einem zur Drehscheibenachse achsparallel angeordneten Mitnehmerbolzen (B1, B2) besetzt ist, der jeweils in einem Schlitz (S1, S2) der Drehscheibe radial begrenzt verschieblich geführt ist.Press according to claim 2, characterized in that the ejector (A1, A2) in the missions (E1, E2) of the turntables (D1, D2) radially displaceable pins are formed whose one end face in the form of chamber wall fitting is and the other end with an axis parallel to the axis of rotation arranged driving pin (B1, B2) is occupied, each in a slot (S1, S2) of the hub radially limited slidably guided is. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Drehscheiben (D2) in einem einstellbaren Exzenterlager (E) gelagert ist.Press according to claim 1, characterized in that one of Turntables (D2) are mounted in an adjustable eccentric bearing (E) is. Presse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Drehscheiben (D2) beidseitig nahe der Formkammern (K2) mit Seitenringen (SR1, SR2) besetzt ist, die radial über die Mantelfläche mit den Formkammern (K2) hinausragt und im Berührungsbereich der Drehscheiben (D1, D2) die andere Drehscheibe (D1) seitlich eng umschließt, und so ein trichterförmiger, obenliegender Einlaufbereich des Granulats (G) gebildet ist.Press according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a Turntables (D2) on both sides near the mold chambers (K2) with side rings (SR1, SR2) is occupied, the radially over the lateral surface with the mold chambers (K2) protrudes and in the contact area of the turntables (D1, D2) the other turntable (D1) laterally tightly encloses, and such a funnel-shaped, overhead Inlet region of the granules (G) is formed. Presse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Einlaufbereich ein Dosierkeil (DK) höhenverstellbar angeordnet ist.Press according to claim 5, characterized in that in the Inlet area a Dosierkeil (DK) is arranged adjustable in height. Presse nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den Einlaufbereich ein dünner Kanal (ZK) oder eine Kanüle endet, der/die an einem Injektor (I) angeschlossen ist, der gesteuert einen Zusatzstoff dem Granulat zuführt.Press according to claim 5 or 6, characterized that in the inlet area a thin channel (ZK) or a cannula ends, which is connected to an injector (I), which is controlled adds an additive to the granules. Presse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Injektor (I) drehwinkelabhängig zur Drehscheibe (D2) gesteuert ist.Press according to claim 7, characterized in that the injector (I) depending on the angle of rotation is controlled to the turntable (D2). Presse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auslaufseitig zur Berührungsmantellinie der Drehscheiben (D1, D2) Auswerferrampen (R1, R2) angeordnet sind und vor dem Einlaufbereich Rückstellrampen (RR) angeordnet sind, die die Mitnehmerbolzen (B1, B2) beim Drehen der Drehscheiben (D1, D2) radial nach außen bzw. nach innen verstellen.Press according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the outlet side to the contact surface line the turntables (D1, D2) Auswerferrampen (R1, R2) are arranged and in front of the inlet area return ramps (RR) are arranged, which the driving pins (B1, B2) when turning of the turntables (D1, D2) radially outward or inward. Presse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Auswerferrampe (R1) nahe an der Berührungsmantellinie beginnend angeordnet ist und um einen Drehwinkel weiter die zweite Auswerferrampe (R2) angeordnet ist und in deren Bereich eine Entgratungstrommel (T) achsparallel zu der Drehscheibe (D2), diese oberflächlich mit einer Lochwandung (W) berührend, angeordnet ist, die Löcher (L) trägt, deren Umfangskontur der Kontur der Formkammern (K2) entspricht und abrollend mit diesem sich deckt, und abrollend an der Entgratungstrommel (T) ein Durchdrückzylinder (Z) angeordnet ist.Press according to claim 9, characterized that the starting an ejector ramp (R1) near the touchline line is arranged and by a rotation angle on the second ejector ramp (R2) is arranged and in the area of a deburring drum (T) axially parallel to the turntable (D2), this superficially with touching a hole wall (W), is arranged the holes (L) wearing, whose peripheral contour corresponds to the contour of the molding chambers (K2) and rolling with this covers, and rolling on the deburring drum (T) a push-through cylinder (Z) is arranged. Presse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Entgratungstrommel (T) mit einem Zahnrad (ZT) verbunden ist, dessen Zahnkranz mit einem Zahnkranz eines an der Drehscheibe (D2) angeordneten Zahnrades (Z2) kämmt, so daß die Entgratungstrommel (T) und die Drehscheibe (D2) mit gleicher Mantelgeschwindigkeit umlaufen.Press according to claim 10, characterized that the Deburring drum (T) is connected to a gear (ZT) whose Sprocket with a sprocket one of the turntable (D2) arranged Gear (Z2) meshes, So that the Deburring drum (T) and the turntable (D2) with the same jacket speed circulate. Presse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehscheiben (D1, D2) mit Zahnrädern (Z1, Z2) verbunden sind, deren Zahnkranzwirkungslinie in den Mantelflächen der Drehscheiben (D1, D2) liegen.Press according to claim 11, characterized that the Turntables (D1, D2) with gears (Z1, Z2) are connected, the Zahnkranwirkirklinie in the lateral surfaces of the Turntables (D1, D2) are located. Presse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Entgratungstrommel (T) an einer tragenden Stirnwand (ST) gelagert ist von der eine konusförmige Nabe sich in den Trommelraum erstreckt.Press according to claim 10, characterized that the Deburring drum (T) mounted on a supporting end wall (ST) is of the one cone-shaped Hub extends into the drum room. Presse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkammern (K1, K2) halbkugelförmig ausgebildet sind.Press according to one of the preceding claims, characterized characterized in that Mold chambers (K1, K2) hemispherical are formed.
DE1997136566 1997-08-22 1997-08-22 Molding press for plastic media Expired - Fee Related DE19736566B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997136566 DE19736566B4 (en) 1997-08-22 1997-08-22 Molding press for plastic media

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997136566 DE19736566B4 (en) 1997-08-22 1997-08-22 Molding press for plastic media

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19736566A1 DE19736566A1 (en) 1999-02-25
DE19736566B4 true DE19736566B4 (en) 2008-02-14

Family

ID=7839844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997136566 Expired - Fee Related DE19736566B4 (en) 1997-08-22 1997-08-22 Molding press for plastic media

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19736566B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101583483B (en) 2006-11-15 2012-12-12 新东工业株式会社 Tabletting method and roll compression molding machine for the method
US8136444B2 (en) * 2007-01-30 2012-03-20 Sintokogio, Ltd. Method for pressing and forming a raw material into a granulated material and an apparatus thereof

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19736566A1 (en) 1999-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60008411T2 (en) METHOD FOR PRODUCING MOLDED PARTS
DE10122959A1 (en) Method for producing a piston for a pharmaceutical syringe or a similar item includes a step in which surplus of the inert foil cap on the piston body is separated in a punching unit
DD157548A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR FORMING A TIRE FOR A WHEEL ROLLER
DE3313271A1 (en) FILTER
EP1092461A1 (en) Filter cartridge with central pipe
CA2194614C (en) Apparatus for forming threaded moulded articles
WO2017215801A1 (en) Injection moulding tool with adjustable core centring device
EP0241659A1 (en) Impeller for a radial pump
DE19736566B4 (en) Molding press for plastic media
EP3007884A1 (en) Device for producing a component from fibre composite material
DE2116677C3 (en) Device for producing a plastic cap
DE102010033675A1 (en) Method of overmolding and molding for its implementation
WO2000040364A1 (en) Method for producing a toothed part for a device for pelleting pourable goods
WO2006111442A1 (en) Shaping device for producing goods from a material strand
DE2914363A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR DIE CASTING
DE19655149C2 (en) Process for the production of dry-pressed moldings
DE812774C (en) Method and device for the production of pellets
DE3821150A1 (en) METHOD FOR MAKING MELT ADHESIVES
AT522681B1 (en) Upper part for a spice grinder
DE731587C (en) Plain bearing and method and device for its manufacture
DE19701673C1 (en) Apparatus for converting loose material to pellets
DE3734256A1 (en) Process and device for producing injection moulded articles
DE3338395C2 (en)
DE2642224C3 (en) Device for casting or injection molding vehicle tires
DE170430C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE RECHTSKRAFT DER ERTEILUNG WURDE WEGEN NICHTZAHLUNG DER JAHRESGEBUEHREN GELOESCHT.