DE19734906A1 - Verfahren zur Alkoxylierung von Estern und Amiden - Google Patents

Verfahren zur Alkoxylierung von Estern und Amiden

Info

Publication number
DE19734906A1
DE19734906A1 DE19734906A DE19734906A DE19734906A1 DE 19734906 A1 DE19734906 A1 DE 19734906A1 DE 19734906 A DE19734906 A DE 19734906A DE 19734906 A DE19734906 A DE 19734906A DE 19734906 A1 DE19734906 A1 DE 19734906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aliphatic
iii
radical
acids
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19734906A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Aus Dem Dr Kahmen
Georg Heinrich Dr Grosch
Alfred Dr Oftring
Dieter Dr Lautenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19734906A priority Critical patent/DE19734906A1/de
Publication of DE19734906A1 publication Critical patent/DE19734906A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/42Ethers, e.g. polyglycol ethers of alcohols or phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/007Mixed salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/24Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or derivatives thereof with a carbon-to-oxygen ether bond, e.g. acetal, tetrahydrofuran
    • C07C67/26Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or derivatives thereof with a carbon-to-oxygen ether bond, e.g. acetal, tetrahydrofuran with an oxirane ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/02Well-drilling compositions
    • C09K8/04Aqueous well-drilling compositions
    • C09K8/14Clay-containing compositions
    • C09K8/18Clay-containing compositions characterised by the organic compounds
    • C09K8/22Synthetic organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/526Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 are polyalkoxylated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/74Carboxylates or sulfonates esters of polyoxyalkylene glycols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Alkoxylierung von Estern und Amiden, die alkoxylierten Produkte, die Verwendung bestimmter Katalysato­ ren für die Alkoxylierung und die Verwendung der erhaltenen Produkte.
Zur Alkoxylierung von Verbindungen, die aktive Wasserstoffatome aufweisen, beispielsweise Alkohole oder Säuren, sind eine Vielzahl von Katalysatoren bekannt.
Beispielsweise ist in WO 95/04024 ein Verfahren zur Herstellung entspre­ chender Alkoxylierungsprodukte in Gegenwart von mit Additiven modifizier­ ten Mischhydroxiden beschrieben. Dabei werden insbesondere von Hydrotalcit durch Modifizierung abgeleitete Katalysatoren eingesetzt.
Bei diesen Verfahren werden die aktiven Wasserstoffatome durch Alkoxy­ lierung modifiziert. Es sind auch Verfahren bekannt, bei denen beispiels­ weise Ethylenoxid oder Propylenoxid in Esterbindungen eingefügt werden, so daß ethoxylierte oder propoxylierte Ester erhalten werden. In A. Behler et al., Tenside Surf. Det. 33 (1996) Seiten 64 bis 68 ist ein Verfahren zur Umsetzung von Fettsäuremethylestern mit Ethylenoxid oder Propylenoxid beschrieben. Als Katalysatoren werden kationische Schichtverbindungen, insbesondere Hydrotalcit, eingesetzt. Dabei muß der Hydrotalcit durch Calcinieren bei Temperaturen um 500°C aktiviert werden. Dabei gelangt man durch Kohlendioxid- und Wasserabspaltung zu einem amorphen, basi­ schen Mischoxid mit sehr großer innerer Oberfläche. Es wird beschrieben, daß die erhaltenen Fettsäuremethylesterethoxylate eine ausgezeichnete Auflös­ barkeit in Wasser zeigen und als Niotenside verwendbar sind. Entsprechende Verfahren sind auch in der DE-A-39 14 131 beschrieben.
In der DE-A-40 10 606 ist ebenfalls die Verwendung von hydrophobierten Hydrotalciten als Katalysatoren für die Ethoxylierung beziehungsweise Pro­ poxylierung von Verbindungen mit aktiven Wasserstoffatomen oder Fett­ säureestern beschrieben. Die Hydrotalcite werden dabei durch Umsetzung mit aliphatischen Dicarbonsäuren oder aliphatischen Monocarbonsäuren hydropho­ biert.
Gemäß DE-A-42 42 017 werden die vorstehend aufgeführten Katalysatoren Verbindung mit Natriumboranat oder unterphosphoriger Säure bei der Ethoxylierung oder Propoxylierung eingesetzt.
In der DE-A-44 46 064 ist ein Verfahren zur Alkoxylierung von Fettsäureal­ kylestern beschrieben, bei dem als Katalysator ein calcinierter Hydrotalcit eingesetzt wird, der mit einer Base modifiziert ist.
Für manche Anwendungen sind die nach den bekannten Verfahren erhaltenen Produktgemische zu uneinheitlich aufgebaut. Beispielsweise liefern Verfahren gemäß EP-A-0 335 295 keine einheitlichen Produkte. Bei Alkoxylierungen gemäß DE-A-39 14 131 werden Produkte mit hohem Gehalt an Restfettsäure erhalten. Beispielsweise enthält das Umsetzungsprodukt von Laurinsäureme­ thylester mit 8 Mol Ethylenoxid Restgehalte von etwa 8% Fettsäuremethyle­ ster. Dabei ist der Katalysator aufgrund seiner feinen Verteilung kaum abzutrennen. Es besteht weiterhin Nachfrage nach alkoxylierten Produkten, die sich von Fettsäureestern oder Fettsäureamiden ableiten und folgende Anforderungen erfüllen sollen (am Beispiel der Ethoxylierungsprodukte erläutert):
  • - niedriger Gehalt an Polyethylenglykol
  • - niedriger Gehalt an Estern oder Diestern von Polyethylenglykol
  • - niedriger Gehalt an freier Fettsäure
  • - niedriger Restgehalt an als Edukt eingesetztem Fettsäureester oder Fettsäureamid
  • - Katalysator einfach abgetrennt
  • - Einsatzbereich des Produktes als oberflächenaktive Verbindung zum Beispiel im Bereich der Wasch- und Reinigungsmittel oder kosmetischen Produkte.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung von Alkoxylierungsprodukten von Fettsäurestern oder Fett­ säureamiden, bei dem möglichst einheitliche Produkte erhalten werden, die weitgehend frei von Nebenprodukten und nicht umgesetzten Verbindungen sind. Sie sollen die Nachteile der bekannten Produkte vermeiden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch Bereitstellung eines Ver­ fahrens zur Herstellung von Alkoxylierungsprdukten der allgemeinen Formel III
(R-CO[-O-CHR1-CHR6]z-)mY (III)
durch Umsetzung von Fettsäureverbindungen der allgemeinen Formel IV
(R-CO-)mY (IV)
mit Alkylenoxiden der allgemeinen Formel V
wobei
R ein linearer oder verzweigter aliphatischer C3-29-Rest ist, der 1 bis 3 C-C-Doppelbindungen enthalten und von 1 bis 3 nicht benach­ barten Sauerstoffatomen unterbrochen sein kann,
R1 und R6 unabhängig Wasserstoff, Methyl- oder Ethylreste sind,
m den Wert 1, 2 oder 3 hat und
bei m = 1 Y ein Rest OR2 oder NR3R4 ist, wobei R2, R3 und R4 unabhängig lineare oder verzweigte C1-18-Alkylreste sind,
bei m = 2 Y ein Rest O-R5-O ist, wobei R5 ein C1-18-Alkylrest oder C2-18-Alkylenrest ist,
bei m = 3 Y ein Rest
ist und
z einen mittleren Wert von 1 bis 100 aufweist,
in Gegenwart eines Katalysators aus Polykationen aufgebauten Misch­ hydroxiden der allgemeinen Formel I oder II
[M(II)1-xM(III)x(OH)2]Ax/n.m L (I)
[LiAl2(OH)6]A1/n.m L (II)
in denen
M(II) mindestens ein zweiwertiges Metallion,
M(III) mindestens ein dreiwertiges Metallion,
A mindestens ein anorganisches Anion und
L ein organisches Lösungsmittel oder Wasser bedeutet,
n die Wertigkeit des anorganischen Anions A oder bei mehreren Anionen A deren mittlere Wertigkeit bezeichnet und
x einen Wert von 0,1 bis 0,5 und
m einen Wert von 0 bis 10 annehmen kann,
welche mit
  • a) aromatischen oder heteroaromatischen Mono- oder Polycarbon­ säuren oder deren Salzen,
  • b) aliphatischen Mono- oder Polycarbonsäuren oder deren Salzen mit einem isocyclischen oder heterocyclischen Ring in der Seitenkette,
  • c) Halbestern von Dicarbonsäuren oder deren Salzen,
  • d) Carbonsäureanhydriden,
  • e) aliphatischen oder aromatischen Sulfonsäuren oder deren Sal­ zen,
  • f) C8- bis C18-Alkylsulfaten,
  • g) langkettigen Paraffinen,
  • h) Polyetherolen oder Polyetherpolyolen,
  • j) Alkoholen oder Phenolen oder
  • k) aliphatischen C4- bis C44-Dicarbonsäuren oder aliphatischen C7- bis C34-Monocarbonsäuren
als Additive modifiziert sind, wobei die mit den Additiven (a) bis (j) modifizierten Mischhydroxide I beziehungsweise II durch verfestigende Formgebungsprozesse, gegebenenfalls in Gegenwart von Bindemitteln geformt sein können und die mit den Additiven (k) modifizierten Mischhydroxide I beziehungsweise II durch verfestigende Formgebungs­ prozesse, gegebenenfalls in Gegenwart von Bindemitteln geformt sind, wobei bei nicht geformten Mischhydroxiden die Additive (j) nicht zwischen den Schichten der Mischhydroxide I beziehungsweise II einge­ baut sind.
Vorzugsweise ist mindestens einer der Reste R1 und R6 Wasserstoff, beson­ ders bevorzugt mindestens der Rest R1.
Die eingesetzten Katalysatoren sind dabei bekannt und beispielsweise in der eingangs erwähnten WO 95/04024 und in der deutschen Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen 196 32 440.8 mit dem Titel "Verfahren zur Herstellung von aus Polykationen aufgebauten, geformten Mischhydroxiden", die nicht vorver­ öffentlicht ist, beschrieben.
Es wurde erfindungsgemäß gefunden, daß beim Einsatz dieser Katalysatoren Produkte erhalten werden, die die vorstehend aufgeführten Vorteile zeigen.
Als zweiwertige Metallionen M(II) kommen insbesondere Zink, Calcium, Strontium, Barium, Eisen, Kobalt, Nickel, Cadmium, Mangan, Kupfer sowie vor allem Magnesium in Betracht.
Als dreiwertige Metallionen M(III) kommen insbesondere Eisen, Chrom, Mangan, Wismut, Cer sowie vor allem Aluminium in Betracht.
Als anorganische Anionen A eignen sich insbesondere Hydrogencarbonat, Sulfat, Nitrat, Nitrit, Phosphat, Chlorid, Bromid, Fluorid, Hydroxid sowie vor allem Carbonat.
Die Wertigkeit oder die mittlere Wertigkeit n des oder der anorganischen Anionen A liegt normalerweise im Bereich von 1 bis 3.
L bedeutet ein organisches Lösungsmittel, insbesondere einen Alkohol wie Methanol, Ethanol oder Isopropanol, oder vor allem Wasser.
Es ist eine große Anzahl aus Polykationen aufgebauter Mischhydroxide zwischen zwei- und dreiwertigen Metallen bekannt. Daneben sind auch derartige Mischhydroxide zwischen ein- und dreiwertigen Metallen bekannt ("Lithiumaluminate", siehe allgemeine Formel II). Die Mehrzahl dieser Verbindungen besitzt eine Schichtstruktur (typischer Vertreter: Hydrotalcit), jedoch sind auch Mischhydroxide mit davon abweichender Struktur bekannt. In der Literatur finden sich für Mischhydroxide mit Schichtstruktur eine Anzahl von synonymen Bezeichnungen, wie "Anionische Tone", "Anionic clays", "Hydrotalcit-ähnliche Verbindungen", "Layered double hydroxides (= LDHs)", "Feitknecht-Verbindungen" oder "Doppelschichtstrukturen".
Es sind auch einfache Hydroxid-Salze bekannt, welche aus Polykationen und dazwischen befindlichen Anionen aufgebaut sind. Während die oben be­ schriebenen Mischhydroxide aus Heteropolykationen aufgebaut sind, beinhaltet diese Struktur Isopolykationen. Ein Beispiel dafür ist der Hydrozinkit (basi­ sches Zinkcarbonat), dessen Struktur von Ghose bestimmt wurde (S. Ghose, "The crystal structure of hydrozincite, Zn5(OH)6(CO3)2" Acta Cryst. 17 (1964) 1051 bis 1057). Verbindungen dieser Klasse können ebenfalls als Ausgangsmaterial für Alkoxylierungskatalysatoren dienen.
Beim Erwärmen der Mischhydroxide wird bis zu Temperaturen von circa 200°C zunächst das zwischen den Polykationen befindliche Lösungsmittel, meist Kristallwasser, abgegeben. Bei höheren Temperaturen, etwa beim Calcinieren auf 500°C, werden unter Zerstörung der Struktur die Polykatio­ nen abgebaut und gegebenenfalls auch das Anion zersetzt (vergleiche die eingangs zitierte DE-A-39 14 131). Die Calcinierung ist, sofern sie nicht bei allzu hohen Temperaturen durchgeführt wurde, reversibel (sogenannter "Me­ mory-Effekt").
Mischhydroxide können relativ einfach im Labor hergestellt werden. Außer­ dem kommen eine Reihe dieser Verbindungen in der Natur als Mineralien vor; Beispiele hierfür sind:
  • - Hydrotalcit [Mg6Al2(OH)16].4H2O
  • - Takovit [Ni6Al2(OH))6CO3.4H2O
  • - Hydrocalumit [Ca2Al(OH)6]OH.6H2O
  • - Magaldrat [Mg10Al5(OH)31]SO4)2.mH2O
  • - Pyroaurit [Mg6Fe2(OH)16]CO3.4,5H2O
  • - Ettringit [Ca6Al2(OH)12](SO4)3.26H2O.
Die Synthese eines Mischhydroxids im Labor geschieht in der Regel durch Fällung, wobei eine Lösung, welche die Kationen in einer gelösten Form enthält, mit einer zweiten alkalischen Lösung, welche das oder die Anionen in einer gelösten Form enthält, zusammengebracht wird. Die genaue Aus­ führung dieser Fällung (pH-Wert, Temperatur, Alterung des Niederschlags) kann einen Einfluß auf die chemische Zusammensetzung der gefällten Ver­ bindung und/oder deren Kristallitmorphologie haben.
Für das erfindungsgemäße Alkoxylierungsverfahren werden solche Misch­ hydroxide der allgemeinen Formel I bevorzugt, in der M(II) Magnesium, M(III) Aluminium und A Carbonat bedeutet. Insbesondere eignet sich natür­ lich vorkommender oder synthetisch hergestellter Hydrotalcit.
Zur erfindungsgemäßen Modifizierung ("Hydrophobierung") der beschriebenen Mischhydroxide eignen sich folgende Substanzklassen:
  • a) aromatische oder heteroaromatische Mono- oder Polycarbonsäuren, insbesondere Mono- oder Dicarbonsäuren, oder deren Salze, vor allem Benzolmono- oder -dicarbonsäuren, bei denen der Benzolkern noch zusätzlich durch ein bis drei C1- bis C4-Alkylgruppen substituiert sein kann, zum Beispiel Benzoesäure, p-, m- oder p-Methylbenzoesäure, p-tert.-Butylbenzoesäure, p-iso-Propylbenzoesäure, p-Ethylbenzoesäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, Pyridinmono- und -dicar­ bonsäuren sowie die Natrium-, Kalium- und Ammoniumsalze dieser Säuren;
  • b) aliphatische Mono- oder Polycarbonsäuren, insbesondere Mono- oder Dicarbonsäuren, oder deren Salze mit einem isocyclischen oder hetero­ cyclischen Ring in der Seitenkette, zum Beispiel Phenyl-C2- bis -C4-al­ kansäuren wie Phenylessigsäure, 3-Phenylpropionsäure oder 4-Phenyl­ buttersäure, Cyclopentancarbonsäure, Cyclohexyl-C2- bis -C4-alkansäuren wie Cyclohexylessigsäure, 3-(Cyclohexyl)propionsäure oder 4-(Cyclohex­ yl)buttersäure, Zimtsäure, o- oder p-Chlorzimtsäure, Pyridylessigsäuren sowie die Natrium-, Kalium- und Ammoniumsalze dieser Säuren;
  • c) Halbester von aliphatischen und aromatischen Dicarbonsäuren und deren Salze, vorzugsweise Phthalsäure-, Hexahydrophthalsäure-, Maleinsäure- oder Terephthalsäure-C1- bis C18-alkylhalbester, zum Beispiel Phthalsäu­ re- oder Terephthalsäure-monomethylester, -monoethylester oder -mono­ butylester;
  • d) aliphatische und vor allem alicyclische und aromatische Carbonsäurean­ hydride, zum Beispiel Maleinsäureanhydrid, Phthalsäureanhydrid oder Hexahydrophthalsäureanhydrid;
  • e) aliphatische oder aromatische Sulfonsäuren und deren Salze, zum Bei­ spiel Methansulfonsäure, Benzolsulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure, p-Dode­ cylbenzolsulfonsäure, Naphthalinsulfonsäuren, Naphtholsulfonsäuren sowie die Natrium-, Kalium- und Ammoniumsalze dieser Säuren.
  • f) C8- bis C18-Alkylsulfate, insbesondere Alkalimetall-C8- bis C18-Alkylsul­ fate, zum Beispiel Natrium- oder Kalium-Decylsulfat oder -Dodecylsul­ fat;
  • g) langkettige Paraffine, insbesondere C8- bis C50-n-Alkane, vor allem C10- bis C30-n-Alkane wie n-Decan oder n-Dodecan;
  • h) Polyetherole oder Polyetherpolyole, das heißt Ethersauerstoffbrücken aufweisende einwertige (Polyetherole, Polyalkylenglykolmonoether oder -ester) oder mehrwertige Alkohole (Polyetherpolyole), insbesondere alkoxylierte C1- bis C30-Alkohole, alkoxylierte C1 bis C30-Carbonsäuren aliphatischer oder aromatischer Struktur oder alkoxylierte C6- bis C30-Phenole, wobei pro Mol Hydroxylgruppe 1 bis 50, vor allem 2 bis 30 mol eines C2- bis C4-Alkylenoxids oder eine Mischung hieraus, welche im alkoxylierten Produkt zu einer statistischen Mischung oder vorzugs­ weise zu einer blockweisen Gruppierung der verschiedenen Alkylenoxid- Einheiten führt, eingesetzt werden; die Additive (h) sind teilweise strukturgleich mit den bei der erfindungsgemäßen Alkoxylierung von Verbindungen mit aktiven Wasserstoffatomen unter Verwendung der ent­ sprechend additivierten Mischhydroxide I oder II erhaltenen Produkten;
  • i) Alkohole oder Phenole, welche nicht zwischen den Schichten des Mischhydroxids I oder II eingebaut sind (sofern dieses Mischhydroxid Schichtstruktur aufweist), insbesondere aliphatische oder cycloaliphatische C1- bis C30-Alkohole oder C- bis C30-Phenole, vor allem n-Alkanole (Fettalkohole) mit 9 bis 18 C-Atomen, zum Beispiel n-Decanol, n-Dodecanol, n-Tetradecanol, n-Hexadecanol oder n-Octadecanol.
    Es können auch Gemische der genannten Additive aus einer der Klassen (a) bis (j) oder aus verschiedenen Klassen eingesetzt werden.
    Werden die Mischhydroxide durch verfestigende Formgebungsprozesse, gegebenenfalls in Gegenwart von Bindemitteln, geformt, so können auch folgende Additive eingesetzt werden:
  • j) Alkohole oder Phenole, zwischen den Schichten des Mischhydroxids I oder II eingebaut sind (sofern dieses Mischhydroxid Schichtstruktur aufweist), insbesondere aliphatische oder cycloaliphatische C1- bis C30-Alkohole oder C6- bis C30-Phenole, vor allem n-Alkanole (Fettalkohole) mit 9 bis 18 C-Atomen, zum Beispiel n-Decanol, n-Dodecanol, n-Tetradecanol, n-Hexadecanol oder n-Octadecanol;
  • k) aliphatische C4- bis C"-Dicarbonsäuren oder aliphatische C7- bis C34-Monocarbonsäuren wie sie beispielsweise in der DE-A 40 10 606 und der DE-A 40 34 305 beschrieben sind.
Es können auch Gemische der genannten Additive aus einer der Klassen (a) bis (k) oder aus verschiedenen dieser Klassen in den geformten Katalysato­ ren eingesetzt werden.
Die Halbester (c) können vorteilhaft durch Umsetzung der entsprechenden Carbonsäureanhydride, beispielsweise der Anhydride (d), mit Alkoholen wie C1- bis C18-Alkanolen erhalten werden. Als Alkohol-Komponente können auch Gemische eingesetzt werden. Als Anhydrid-Komponente eignet sich beispielsweise Phthalsäureanhydrid, Hexahydrophthalsäureanhydrid oder Maleinsäureanhydrid.
Dabei ist es auch möglich, die Alkohol-Komponente im Überschuß ein­ zusetzen, so daß sie gleichzeitig als Lösungsmittel bei der Modifizierung der Mischhydroxide dient. Falls bei der Alkoxylierung ein Alkohol als Wasser­ stoff-aktive Verbindung dient, wird am besten dieser Alkohol für die Umset­ zung mit Anhydriden gewählt, so daß ein aufwendiges Filtrieren und Trock­ nen entfallen kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform verwendet man beim erfindungsgemä­ ßen Alkoxylierungsverfahren ein Mischhydroxid I oder II, welches als Additive Benzolmono- oder -dicarbonsäuren enthält, bei denen der Benzol­ kern noch zusätzlich durch ein bis drei C1- bis C4-Alkylgruppen oder Phenyl-C2- bis -C4-Alkylgruppen substituiert sein kann, Phenyl-C2- bis -C4-alkansäuren, Cyclohexancarbonsäure, Cyclohexyl-C2- bis -C4-alkansäuren, Phthalsäure-, Hexahydrophtalsäure-, Maleinsäure- oder Terephthalsäure-C1- bis C18-alkylhalbester, Maleinsäureanhydrid, Phthalsäureanhydrid, Hexahydropht­ halsäureanhydrid, Benzolsulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure, p-Dodecylbenzolsul­ fonsäure, Alkalimetall-Dodecylsulfate, n-Dodecan, n-Alkanole mit 9 bis 18 C-Atomen oder Salze der genannten Säuren.
Ganz besonders bevorzugt werden als Additiv Benzoesäure und ihre Alkali­ metallsalze wegen der hervorragenden Eigenschaften als Alkoxylierungskataly­ satoren und der Wirtschaftlichkeit dieser Verbindungen, das heißt Ihrer leichten und preiswerten Zugänglichkeit.
Das molare Verhältnis der Additive (a) bis (k) zu den Mischhydroxiden I oder II beträgt üblicherweise 0,01 : 1 bis 10 : 1, vor allem 0,05 : 1 bis 5 : 1, insbesondere 0,2 : 1 bis 2 : 1.
Die Struktur der Mischhydroxide bleibt nach der Modifizierung mit den Additiven (a) bis (k) im wesentlichen erhalten; insbesondere bleiben die Polykationen im wesentlichen unverändert. Die Abstände der Polykationen voneinander können bei der Modifizierung mehr oder weniger stark ver­ ändert werden. In einigen Fällen befinden sich die Additive nach der Modi­ fizierung in neutraler oder anionischer Form zwischen den Polykationen der Mischhydroxide, wobei sie die dort befindlichen Anionen ganz oder teilweise verdrängen können. In bestimmten Fällen kann die Modifizierung der Misch­ hydroxide auch als eine Art Austausch der ursprünglich vorhandenen Anio­ nen gegen Additiv-Anionen beziehungsweise aus dem Additiv gebildete Anionen angesehen werden. Die Einlagerung der Additive zwischen die Polykationen der Mischhydroxide zeigt sich in der Regel durch eine Auf­ weitung des Abstands zwischen den Polykationen und kann durch Röntgen­ diffraktometrie nachgewiesen werden.
Eine derartige Modifizierung kann zum Zwecke der Hydrophobierung, der Veränderung der Dispergierbarkeit, der Veränderung der katalytischen Eigen­ schaften und/oder der Veränderung der rheologischen Eigenschaften der Mischhydroxide erfolgen. In anderen Fällen bewirkt die Modifizierung le­ diglich eine Beschichtung der Mischhydroxide auf deren Oberfläche, wobei der Abstand der Polykationen unverändert bleibt. Eine derartige oberflächli­ che Beschichtung wird auch als "coating" bezeichnet und kann zum Beispiel zur Hydrophobierung der Mischhydroxide dienen.
Vor der Durchführung der vorzugsweise durchgeführten verfestigenden Formgebungsprozesse können ein oder mehrere Bindemittel zugegeben wer­ den. Bindemittel dienen zur Stabilitätserhaltung der geformten Produkte; sie haben die Eigenschaft, die Primärpartikel zu Sekundärpartikeln zusammen­ zuführen und gebildete große Agglomerate zu erhalten. Als derartige Binde­ mittel werden hier üblicherweise solche auf Basis aluminium- und/oder siliciumhaltiger Verbindungen verwendet.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Bindemittel aus der Gruppe Aluminiumhydroxide, Aluminiumoxid-Hydrate, Kieselgele, Kieselsole, Kieselsäuren, Tetraalkoxysilane, Kaoline und Aluminiumsilicate ausgewählt.
Beispiele für Aluminiumhydroxide und Aluminium-Hydrate sind Böhmit, Pseudoböhmit, Gibbsit und Bayerit.
Kieselgele (Silicagele, Kieselsäuregele) sind kolloidale geformte oder unge­ formte Kieselsäure von elastischer bis fester Konsistenz mit lockerer bis dichter Porenstruktur und hohem Adsorptionsvermögen. Kieselgel-Oberflächen weisen Aciditätseigenschaften auf. Kieselgel stellt man üblicherweise aus Wasserglas durch Umsetzung mit Mineralsäuren her.
Kieselsole sind wäßrige anionische Lösungen von kolloidalem, amorphem SiO2.
Unter den Kieselsäuren lassen sich neben den im Naßverfahren hergestellten Kieselsäuren besonders vorteilhaft die thermisch gewonnenen, das heißt üblicherweise durch Flammenhydrolyse von SiCl4 hergestellten hochdispersen "pyrogenen" SiO2-Qualitäten einsetzen (zum Beispiel Aerosil®. Vorzugsweise wird Kieselsäure mit einer Agglomerat-Teilchengröße von 0, 1 bis 30, vor­ zugsweise 0,5 bis 15 Mikrometer, und einem SiO2-Gehalt von 95 bis 100, vorzugsweise 98 bis 100.-% verwendet.
Beispiele für übliche Tetraalkoxysilane sind Tetramethoxysilan, Tetraethoxy­ silan, Tetra-n-propoxysilan, Tetra-iso-propoxysilan und Tetra-n-butoxysilan.
Kaoline sind im Boden natürlich vorkommende hydratisierte Aluminiumsilica­ te (Tone), die wegen ihrer früheren Hauptverwendung auch Porzellanerden "China-Clays" genannt werden. Hauptbestandteile sind der trikline Kaolinit und die monoklinen Dickit und Nakrit zusammen mit Montmorillonit und gelförmigen Tonerdesilicaten (Allophanen).
Aluminiumsilicate sind Verbindungen mit unterschiedlichen Anteilen Al2O3 und SiO2, die in der Natur als Andalusit, Disthen, Mullit, Sillimanit und so weiter vorkommen. Aluminiumsilicat-Minerale, in denen Al anstelle von Si Gitterplätze im Kristallgitter einnimmt, sind die Alumosilicate (zum Beispiel Ultramarine, Zeolithe, Feldspäte). Frisch gefällte Aluminiumsilicate sind feindispers mit großer Oberfläche und hohem Adsorptionsvermögen, weshalb sie auch für eine Reihe verschiedener anderer technischer Anwendungsgebiete von Interesse sind.
Werden Bindemittel mitverwendet, so werden sie in der Regel in einer solchen Menge im entsprechenden Verfahrensschritt der Herstellung der geformten, aus Polykationen aufgebauten Mischhydroxide I beziehungsweise II zugegeben, daß das fertige geformte Produkt einen Gehalt von mehr als 0 bis 50 Gew.-% hiervon aufweist. Bevorzugte Gehalte liegen bei 0,01 bis 30 Gew.-%, insbesondere bei 0,05 bis 15 Gew.-%, vor allem bei 0,1 bis 5 Gew.-%.
Die Herstellung der gegebenenfalls bindemittelhaltigen, aus Polykationen aufgebauten Mischhydroxide I beziehungsweise II kann in vorteilhafter Weise auf den drei nachfolgend beschriebenen Wegen erfolgen.
Der erste Weg (i) ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Verbindungen I beziehungsweise II - in direkter Synthese ("in situ") - aus wäßrigen Lösungen von M(II)- und M(III) - Salzen beziehungsweise wäßrigen Lösun­ gen von Lithium- und Aluminiumsalzen alkalisch in Gegenwart der Additive (a) bis (k) fällt und gegebenenfalls in Anwesenheit eines oder mehrerer Bindemittel auf Basis aluminium- und/oder siliciumhaltiger Verbindungen durch verfestigende Formgebungsprozesse formt. Die Zugabe der Bindemittel kann zu den wäßrigen Lösungen oder unmittelbar vor der Formung erfolgen. Die Formung kann in Gegenwart einer Anteigungsflüssigkeit vorgenommen werden.
Der zweite Weg (ii) ist dadurch gekennzeichnet, daß man die nicht modifi­ zierten Mischhydroxide mit den Additiven (a) bis (k) gegebenenfalls in Anwesenheit eines oder mehrerer Bindemittel auf Basis aluminium- und/oder siliciumhaltiger Verbindungen bei Temperaturen von 0 bis 200°C umsetzt und dabei gleichzeitig oder anschließend durch verfestigende Formgebungs­ prozesse formt. Die Formung und/oder die Umsetzung kann in Gegenwart einer Anteigungsflüssigkeit beziehungsweise eines Lösungsmittels vorgenom­ men werden.
Der dritte Weg (iii) ist dadurch gekennzeichnet, daß man die nicht modifi­ zierten Mischhydroxide auf Temperaturen < 200°C erwärmt, wobei die Temperatur nur so hoch gewählt werden darf, daß das Mischhydroxid anschließend wieder vollständig in die ursprüngliche Kristallstruktur zurück­ kehren kann, das so behandelte Mischhydroxid mit den Additiven (a) bis (k) umsetzt und gegebenenfalls in Anwesenheit eines oder mehrerer Bindemittel auf Basis aluminium- und/oder siliciumhaltiger Verbindungen durch ver­ festigende Formgebungsprozesse formt. Vorzugsweise erwärmt man die Mischhydroxide im ersten Schritt auf mehr als 200°C bis 280°C, insbeson­ dere auf 210°C bis 250°C. Die Formung kann in Gegenwart einer Antei­ gungsflüssigkeit vorgenommen werden.
Selbstverständlich sind alle drei Wege (i), (ii) und (iii) auch anwendbar zur Herstellung entsprechender geformter Mischhydroxide I beziehungsweise II, welche keine Bindemittel enthalten.
Bei Weg (ii) geschieht die Umsetzung in der Regel durch Mischen aller Komponenten in einer geeigneten Apparatur, zum Beispiel einem Rührkessel, Mischer, Kneter, Koller, Muller oder einer Kugelmühle, vorzugsweise bei leicht erhöhter Temperatur, etwa 60°C bis 200°C. Man arbeitet üblicherwei­ se bei Drücken von 0, 1 bis 50 bar, vorzugsweise 0,5 bis 20 bar. Falls ein Lösungsmittel anwesend sein soll, haben sich hierbei Wasser, Aceton oder ein Alkohol wie Methanol, Ethanol oder Isopropanol bewährt. Die Kom­ ponenten werden meist vor oder nach dem Erhitzen kompaktiert. Der Umsetzung kann sich eine Nachbehandlung mit Lösungsmittel und/oder eine Trocknung anschließen.
Bei Weg (iii) geschieht die Umsetzung mit den Additiven (a) bis (k) in der Regel durch Mischen der Komponenten in einer geeigneten Apparatur, zum Beispiel einem Mischer, Kneter, Koller, Muller oder einer Kugelmühle bei stark erhöhter Temperatur, meist bei etwa 25°C bis 400°C. Das Bindemittel kann vor oder nach dem Erhitzen zugegeben werden. Ebenfalls kann vor oder nach dem Erhitzen kompaktiert werden. Der Umsetzung kann sich eine Nachbehandlung mit Lösungsmittel und/oder eine Trocknung anschließen. Durch die Temperaturbehandlung wird zunächst die Struktur des Misch­ hydroxids zumindest teilweise zerstört. Nach der Behandlung mit dem Additiv wird die ursprüngliche Struktur des Mischhydroxids wieder erhalten, insbesondere, wenn eine Nachbehandlung mit Wasser stattfindet. Die Vor­ trocknung des Mischhydroxids bei Temperaturen < 200°C kann vor der Umsetzung mit den entsprechenden Additiven und Bindemitteln auch separat in geeigneten Öfen durchgeführt werden.
Für die vorzugsweise durchzuführenden verfestigenden Formgebungsprozesse können im Prinzip alle Methoden zu einer entsprechenden Formung ver­ wendet werden, wie sie bei Katalysatoren allgemein üblich sind. Bevorzugt werden Prozesse, bei denen die Formgebung durch Extrusion in üblichen Extrudern, beispielsweise zu Strängen mit einem Durchmesser von üblicher­ weise 1 bis 10 mm, insbesondere 2 bis 5 mm, erfolgt. Werden Bindemittel und/oder sonstige Hilfsmittel benötigt, ist der Extrusion zweckmäßigerweise ein Mischungs- oder Knetprozeß vorgeschaltet. Gegebenenfalls erfolgt nach der Extrusion noch ein Calcinierungsschritt. Die erhaltenen Stränge werden gewünschtenfalls zerkleinert, vorzugsweise zu Granulat oder Splitt mit einem Partikeldurchmesser von 0,3 bis 5 mm, insbesondere 0,5 bis 2 mm. Dieses Granulat oder dieser Splitt und auch auf anderem Wege erzeugte Katalysa­ torformkörper enthalten praktisch, keine feinkörnigen Anteile als solche mit 0,3 mm Mindestpartikeldurchmesser, das heißt keinen "Feinstaub".
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird zur Erzeugung der geformten Mischhydroxide I beziehungsweise II durch ver­ festigende Formgebung zuerst durch Kneten, Kollern, Mullern oder Ex­ trudieren kompaktiert und anschließend durch Verstrangen, Tablettieren oder Spritzgießen geformt.
Die verstrangten, nicht zerkleinerten Mischhydroxide I beziehungsweise II können beispielsweise in einen Reaktor eingehängt oder dort auf einer Siebplatte vorgelegt werden. Somit ist der Abrieb durch mechanische Kräfte minimal. Die Stränge können nach Gebrauch mit Hilfe eines großen Filters entfernt werden.
Die mit den Additiven modifizierten Mischhydroxide I und II können her­ vorragend zur Alkoxylierung von Verbindungen der allgemeinen Formel W eingesetzt werden. Dabei werden die Alkoxygruppen in die Ester- oder Amidbindung insertiert, das heißt eingefügt, wobei die Abschlußgruppe (Ether- oder Aminogruppe) im erhaltenen Molekül bestehen bleibt. Die erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren haben den Vorteil, daß sie eine hohe Selektivität und hohe Reaktivität aufweisen und damit sehr kurze Reak­ tions- und Zykluszeiten bei der Alkoxylierung bewirken. Zudem ist das Nebenproduktspektrum sehr gering, insbesondere erhält man sehr geringe Polyalkylenglykol-Werte. Derartige Alkoxylate haben gegenüber Produkten, die durch herkömmliche Katalyse (z. B. Alkalihydroxide, Erdalkalihydroxide, Alkali/Erdalkalialkoholate, Lewis-Säuren, Mineralsäuren) hergestellt werden, anwendungstechnische Vorteile. So zeigen sie beispielsweise niedrigere Fließpunkte, geringere Grenzflächenspannungen, bessere Wasserlöslichkeit und vorzugsweise weisen die erhaltenen Alkoxylierungsprodukte einen mittleren Alkoxylierungsgrad z von 1 bis 100, besonders bevorzugt von 2 bis 30, insbesondere von 4 bis 10 auf.
Die modifizierten Mischoxide I und II haben bei der Alkoxylierung den Vorteil, daß sie sich gut in das Reaktionsmedium dispergieren lassen, doch nach der Reaktion nach Filtration oder im Falle der geformten Mischhydro­ xide auch durch einfaches Dekantieren leicht wieder entfernt werden können. Falls für eine weitere Anwendung der Produkte nicht hinderlich, können die Mischhydroxide auch im Produkt verbleiben, wo sie eine Änderung dessen rheologischer Eigenschaften bewirken können. Beim Abtrennen ist in der Regel kein Filtrationshilfsmittel erforderlich. Nach einem erfolgten Einsatz sind die, vorzugsweise geformten, modifizierten Mischhydroxide I und II wiederverwendbar, nachdem sie in geeigneter Weise aus der Reaktionsmi­ schung abgetrennt wurden.
Bei der Alkoxylierung werden Fettsäureverbindungen der allgemeinen Formel IV
(R-CO-)mY (IV)
umgesetzt, wobei
R ein linearer oder verzweigter aliphatischer C3-29-Rest ist, der 1 bis 3 C-C-Doppelbindungen enthalten und von 1 bis 3 nicht benachbarten Sauerstoffatomen unterbrochen sein kann,
m den Wert 1, 2 oder 3 hat und
bei m = 1 Y ein Rest OR2 oder NR3R4 ist, wobei R2, R3 und R4 unabhängig lineare oder verzweigte C1-18-Alkylreste sind,
bei m = 2 Y ein Rest O-R5-O ist, wobei R5 ein C1-18-Alkylrest oder C2-18-Alkylenrest ist,
bei m = 3 Y ein Rest
ist.
Im Falle von m = 1 handelt es sich somit um Fettsäureester oder Fett­ säureamide von sekundären Aminen.
Im Falle von m = 2 handelt es sich um Diester von Diolen.
Im Falle von m = 3 handelt es sich um Triester von Glycerin, das heißt um Fette oder Öle.
Dabei können insbesondere native Fette und Öle eingesetzt werden, beispiels­ weise auch als Gemische unterschiedlicher Fettsäureester.
Vorzugsweise ist R ein linearer aliphatischer C5-21-Rest, der 1 bis 3 C-C-Doppelbindungen enthalten kann. Besonders bevorzugt ist R ein C8-18-Rest.
Vorzugsweise hat m den Wert 1, und R2, R3 und R4 sind unabhängig lineare C1-6-Alkylreste. Dabei handelt es sich besonders bevorzugt um Ester. Insbesondere bevorzugt sind Methyl- oder Ethylester, speziell Methylester.
Beispiele besonders bevorzugt eingesetzter Verbindungen sind Laurinsäureme­ thylester, Rapsölmethylester, Kokosfettsäureester, Rapsfettsäureester, Palmfett­ säureester, Palmkernfettsäureester, Sojafettsäureester, Leinfettsäureester oder deren Triglyceride, das heißt Kokosöl, Rapsöl, Palmöl, Palmkernöl, Sojaöl, Leinöl, beziehungsweise Fettsäureester aus folgenden natürlichen Ölen oder Fetten, oder die Öle oder Fette selbst: Olivenöl, Baumwollsaatöl, Leinöl, Talg, Fischöl, Tallöle, Rizinusöl, Kokosöl, Hanföl, Spermöl, Schmalz, Gänsefett, Rindertalg, Klauenöl, Talgfettsäure, Leindotteröl, Sonnenblumenöl, Erdnußöl, Euphorbiaöl sowie vor allem Sojaöl und Rapsöl.
Als Alkylenoxide der allgemeinen Formel V kommen vorzugsweise 1,2-Pro­ pylenoxid, 1,2-Butylenoxid, 2,3-Butylenoxid, besonders bevorzugt Ethylen­ oxid in Betracht.
Die beschriebenen modifizierten Mischhydroxide werden bei den Alkoxylie­ rungsreaktionen in der Regel in Mengen von 0, 1 bis 5 Gew.-%, vorzugs­ weise von 0, 15 bis 2 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,2 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Verbindungen der allgemeinen Formel IV, eingesetzt.
Die Alkoxylierung wird üblicherweise bei Temperaturen von 90°C bis 230°C, vorzugsweise von 100°C bis 200°C, besonders bevorzugt von 160°C bis 180°C durchgeführt. Dabei wird die Umsetzung in der Regel unter Druck durchgeführt, beispielsweise wird in einem Autoklaven bei 2 bis 10 bar, besonders bevorzugt 3 bis 7 bar gearbeitet. Man führt die Umsetzung vorteilhafterweise ohne Lösungsmittel durch, ein inertes Lösungsmittel kann aber zugegen sein.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert. Anstelle des eingesetzten Katalysators können auch die in WO 95/04024 in den Beispielen genannten Katalysatoren, gegebenenfalls als geformte Katalysa­ toren, eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäß herstellbaren Alkoxylierungsprodukte werden vorzugs­ weise als oberflächenaktive Verbindungen verwendet. Beispielsweise werden sie verwendet in: Wasch-, Reinigungs- oder Körperpflegemitteln, in der Galvanotechnik, der photographischen Industrie, bei der Erdölförderung, in Pflanzenschutzformulierungen, in der pharmazeutischen Industrie und in der Textilindustrie.
In der Textilindustrie werden sie bevorzugt als Fasergleitmittel, zum Beispiel bei Spinnfaserpräparationen eingesetzt.
Beispiele Beispiel 1 Herstellung des Katalysators
Hydrotalcit, ein Schichtsilikat auf Basis Al2Mg6(OH)16CO3 × 4 H2O, wird bei einer maximalen Temperatur von 250°C bis zur Gewichtsabnahme von 18 Gew.-% getrocknet. Anschließend wird der vorgetrocknete Hydrotalcit mit 10 Gew.-% Benzoesäure bei 80°C verknetet und verstrangt. Zur weiteren Verarbeitung wird der hydrophobierte Hydrotalcit bei 250°C bis zu einer Gewichtsabnahme von mindestens 4 Gew.-% (bezogen auf die Masse an Hydrotalcit und Benzoesäure) getrocknet. Die so erhaltenen Stränge können direkt in den Alkoxylierungsreaktionen eingesetzt werden.
Beispiel 2 Laurinsäuremethylester plus 5 Ethylenoxid
428,0 g (2,0 Mol) Laurinsäuremethylester und 8,7 g des Katalysators aus Beispiel 1 (1 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmenge an Einsatzstoffen) wurden in einem Autoklaven vorgelegt. Nach dreimaligem Spülen mit Stickstoff wurde der Autoklav auf eine Temperatur von 170°C erhitzt. Sodann wurden in 2 Stunden 45 Minuten 440,0 g (10 Mol) Ethylenoxid kontinuierlich zudosiert, wobei der maximale Druck 8,3 bar betrug. Nach vollständiger Ethylenoxid-Zugabe wurde Nachreagieren gelassen, bis eine Druckkonstanz erreicht war. Anschließend wurde auf 80°C abgekühlt und dreimal mit Stickstoff gespült. Das Produkt wurde bei einem Druck von 20 bis 50 mbar für 2 Stunden bei 80°C an einem Rotationsverdampfer entgast, bis es frei von Ethylenoxid war. Danach wurde es über eine Drucknutsche bei einer Temperatur von 70°C bis 80°C grob filtriert. Aus der Analyse wurden folgende Ergebnisse erhalten:
Ausbeute: 876,0 g (Theorie 876,7 g)
OH-Zahl: 7 mg KOH/g
Verseifungszahl: 127 mg KOH/g (129 mg Theorie).
Beispiel 3 Rapsölmethylester plus 8 Ethylenoxid
580,0 g (2,0 Mol) Rapsölmethylester (Biodiesel) und 12,8 g des Katalysators aus Beispiel 1 (1 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge an Einsatzstoffen) wurden in einem Autoklaven vorgelegt. Nach dreimaligem Spülen mit Stickstoff wurde auf eine Temperatur von 170°C erhitzt. Sodann wurden bei dieser Temperatur in 1 Stunde 12 Minuten 704,0 g (16,0 Mol) Ethylenoxid kontinuierlich zudosiert, wobei der Druck maximal 7,6 bar betrug. Nach vollständiger Zugabe des Ethylenoxids wurde Nachreagieren gelassen, bis eine Druckkonstanz erreicht war. Anschließend wurde auf 80°C abgekühlt und dreimal mit Stickstoff gespült. Sodann wurde das Produkt bei einem Druck von 20 bis 50 mbar für 2 Stunden bei 80°C am Rotationsverdampfer entgast, bis es Ethylenoxid-frei war. Sodann wurde das Produkt über eine Drucknutsche filtriert bei einer Temperatur von 70 bis 80°C. Aus der Analyse wurden folgende Ergebnisse erhalten:
Ausbeute: 1290,1 g (Theorie 1296,8 g)
Verseifungszahl: 86 mg KOH/g (Theorie 87 mg).
Von den gemäß Beispiel 2 und 3 erhaltenen Produktmischungen wurden Gaschromatogramme aufgenommen. Es wurde kein Polyethylenglykol (PEG) im Gaschromatogramm gefunden. Der Polyethylenglykolgehalt liegt somit unter 1 Gew.-%. Die OH-Zahl ist sehr niedrig (wenig Esterspaltung), und die Verseifungszahl entspricht der Theorie. Diester wurden weder im Gas­ chromatogramm noch in einem MALDI-TOFF-Spektrum erkannt.

Claims (10)

1. Verfahren zur Herstellung von Alkoxylierungsprdukten der allgemeinen Formel III
(R-CO[-O-CHR1-CHR6]z-)mY (III)
durch Umsetzung von Fettsäureverbindungen der allgemeinen Formel IV
(R-CO-)mY (IV)
mit Alkylenoxiden der allgemeinen Formel V
wobei
R ein linearer oder verzweigter aliphatischer C3-29-Rest ist, der 1 bis 3 C-C-Doppelbindungen enthalten und von 1 bis 3 nicht benach­ barten Sauerstoffatomen unterbrochen sein kann,
R1 und R6 unabhängig Wasserstoff, Methyl- oder Ethylreste sind,
m den Wert 1, 2 oder 3 hat und
bei m = 1 Y ein Rest OR2 oder NR3R4 ist, wobei R2, R3 und R4 unabhängig lineare oder verzweigte C1-18-Alkylreste sind,
bei m = 2 Y ein Rest O-R5-O ist, wobei R5 ein C1-18-Alkylrest oder C2-18-Alkylenrest ist,
bei m = 3 Y ein Rest
ist und
z einen mittleren Wert von 1 bis 100 aufweist,
in Gegenwart eines Katalysators aus aus Polykationen aufgebauten Mischhydroxiden der allgemeinen Formel I oder II
[M(II)1-xM(III)x(OH)2]Ax/n.m L (I)
[LiAl2(OH)6]A1/n.m L (II)
in denen
M(II) mindestens ein zweiwertiges Metallion,
M(III) mindestens ein dreiwertiges Metallion,
A mindestens ein anorganisches Anion und
L ein organisches Lösungsmittel oder Wasser bedeutet,
n die Wertigkeit des anorganischen Anions A oder bei mehreren Anionen A deren mittlere Wertigkeit bezeichnet und
x einen Wert von 0,1 bis 0,5 und
m einen Wert von 0 bis 10 annehmen kann,
welche mit
  • a) aromatischen oder heteroaromatischen Mono- oder Polycarbon­ säuren oder deren Salzen,
  • b) aliphatischen Mono- oder Polycarbonsäuren oder deren Salzen mit einem isocyclischen oder heterocyclischen Ring in der Seitenkette,
  • c) Halbestern von Dicarbonsäuren oder deren Salzen,
  • d) Carbonsäureanhydriden,
  • e) aliphatischen oder aromatischen Sulfonsäuren oder deren Sal­ zen,
  • f) C8- bis C18-Alkylsulfaten,
  • g) langkettigen Paraffinen,
  • h) Polyetherolen oder Polyetherpolyolen,
  • j) Alkoholen oder Phenolen oder
  • k) aliphatischen C4- bis C44-Dicarbonsäuren oder aliphatischen C7- bis C34-Monocarbonsäuren
als Additiven modifiziert sind, wobei die mit den Additiven (a) bis (j) modifizierten Mischhydroxide I beziehungsweise II durch verfestigende Formgebungsprozesse, gegebenenfalls in Gegenwart von Bindemitteln, geformt sein können, und die mit den Additiven (k) modifizierten Mischhydroxide I beziehungsweise II durch verfestigende Formgebungs­ prozesse gegebenenfalls in Gegenwart von Bindemitteln so geformt sind, wobei bei nicht geformten Mischhydroxiden die Additive (j) nicht zwischen den Schichten der Mischhydroxide I beziehungsweise II einge­ baut sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Polykationen aufgebauten Mischhydroxide I oder II Bindemittel auf Basis von aluminium- und/oder siliciumhaltigen Verbindungen enthalten.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
M (II) ausgewählt ist aus: Mg, Fe, Co, Ni, Zm, Cu, Ca, Mn, Sr, Ba, Cd oder Gemischen davon und
M (III) ausgewählt ist aus: Al, Fe, Cr, Bi, Ce oder Gemischen davon.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß R ein linearer aliphatischer C5-21-Rest ist, der 1 bis 3 C-C-Doppel­ bindungen enthalten kann.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß m den Wert 1 hat und R2, R3 und R4 unabhängig lineare C1-6-Alkylreste sind.
6. Verwendung von Katalysatoren, wie sie in einem der Ansprüche 1 bis 3 definiert sind, bei der Umsetzung von Fettsäureverbindungen der allgemeinen Formel III mit Alkylenoxiden der allgemeinen Formel IV, wie sie in Anspruch 1 definiert sind.
7. Alkoxylierungsprodukte der allgemeinen Formel III
(R-CO[-O-CHR1-CHR6]z-)mY (III)
wobei
R ein linearer oder verzweigter aliphatischer C3-29-Rest ist, der 1 bis 3 C-C-Doppelbindungen enthalten und von 1 bis 3 nicht benach­ barten Sauerstoffatomen unterbrochen sein kann,
R1 und R6 Wasserstoff, Methyl- oder Ethylreste sind,
m den Wert 1, 2 oder 3 hat und
bei m = 1 Y ein Rest OR2 oder NR3R4 ist, wobei R2, R3 und R4 unabhängig lineare oder verzweigte C1-18-Alkylreste sind,
bei m = 2 Y ein Rest O-R5-O ist, wobei R5 ein C1-18-Alkylrest oder C2-18-Alkylenrest ist,
bei m = 3 Y ein Rest
ist und
z einen mittleren Wert von 1 bis 100 aufweist.
8. Alkoxylierungsprodukte, herstellbar nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5.
9. Verwendung von Alkoxylierungsprodukten nach Anspruch 7 oder 8 als oberflächenaktive Verbindungen.
10. Verwendung von Alkoxylierungsprodukten nach Anspruch 7 oder 8 in Wasch-, Reinigungs- oder Körperpflegemitteln, in der Galvanotechnik, der photographischen Industrie, bei der Erdölförderung, in Pflanzen­ schutzformulierungen, in der pharmazeutischen Industrie und in der Textilindustrie.
DE19734906A 1997-08-12 1997-08-12 Verfahren zur Alkoxylierung von Estern und Amiden Withdrawn DE19734906A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19734906A DE19734906A1 (de) 1997-08-12 1997-08-12 Verfahren zur Alkoxylierung von Estern und Amiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19734906A DE19734906A1 (de) 1997-08-12 1997-08-12 Verfahren zur Alkoxylierung von Estern und Amiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19734906A1 true DE19734906A1 (de) 1999-02-18

Family

ID=7838742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19734906A Withdrawn DE19734906A1 (de) 1997-08-12 1997-08-12 Verfahren zur Alkoxylierung von Estern und Amiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19734906A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000014143A1 (de) * 1998-09-05 2000-03-16 Basf Aktiengesellschaft Katalysatoren zur herstellung von polyetherolen durch ringöffnende polymerisation von alkylenoxiden
EP1270528A2 (de) * 2001-06-18 2003-01-02 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Alkylpolyalkylenglycolcarbonsäureestern
US6541656B2 (en) 2000-02-10 2003-04-01 Nippon Shokubai Company, Ltd. Process for producing α, β-unsaturated carboxylic acid esters and catalyst for use in such process
CN107774334A (zh) * 2016-08-29 2018-03-09 中国石油化工股份有限公司 合成脂肪酸甲酯乙氧基化物的催化剂

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000014143A1 (de) * 1998-09-05 2000-03-16 Basf Aktiengesellschaft Katalysatoren zur herstellung von polyetherolen durch ringöffnende polymerisation von alkylenoxiden
US6541656B2 (en) 2000-02-10 2003-04-01 Nippon Shokubai Company, Ltd. Process for producing α, β-unsaturated carboxylic acid esters and catalyst for use in such process
EP1270528A2 (de) * 2001-06-18 2003-01-02 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Alkylpolyalkylenglycolcarbonsäureestern
EP1270528A3 (de) * 2001-06-18 2004-03-10 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Alkylpolyalkylenglycolcarbonsäureestern
CN107774334A (zh) * 2016-08-29 2018-03-09 中国石油化工股份有限公司 合成脂肪酸甲酯乙氧基化物的催化剂
CN107774334B (zh) * 2016-08-29 2020-06-09 中国石油化工股份有限公司 合成脂肪酸甲酯乙氧基化物的催化剂

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0711268B1 (de) Verfahren zur herstellung von alkoxylierungsprodukten in gegenwart von mit additiven modifizierten mischhydroxiden
EP0523089B1 (de) Verwendung von hydrophobierten hydrotalciten als katalysatoren für die ethoxylierung bzw. propoxylierung
EP1381567B2 (de) Verfahren zur herstellung von hydrotalciten
DE3839580C1 (de)
DE2302658C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupfer-Trägerkatalysators
DE2906444C2 (de)
DE4446064C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyoxyalkylenalkylether-Fettsäureesters sowie ein Mischmetalloxid-Katalysator zu dessen Herstellung
EP0555246A1 (de) Hydrophobierte doppelschichthydroxid-verbindungen.
DE3843713A1 (de) Verwendung von calcinierten hydrotalciten als katalysatoren fuer die ethoxylierung bzw. propoxylierung
DE3044070A1 (de) Katalysator zur verwendung bei der hydrobehandlung schwerer kohlenwasserstoffoele, verfahren zu dessen herstellung und verfahren zur hydrobehandlung schwerer kohlenwasserstoffoele
DE69917606T2 (de) Herstellungsverfahren zur darstellung von zusammensetzungen, die anionische tonerden enthalten
DE10225122A1 (de) Hochkonzentrierte wässrige Dispersionen enthaltend hydrophobe mikrofeine Metalloxidpartikel und Dispergierhilfsmittel
EP0891948A1 (de) Aluminiumoxid enthaltender Feststoff mit grosser Oberfläche
DE3806155C2 (de)
DE4110835A1 (de) Verfahren zur herstellung hydrophobierter doppelschichthydroxid-verbindungen
EP0036669B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Hydratation von Olefinen
EP0224182B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kristallinen, quellfähigen Schichtsilikats vom Saponit-Typ
DE19734906A1 (de) Verfahren zur Alkoxylierung von Estern und Amiden
DE19632440A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aus Polykationen aufgebauten, geformten Mischhydroxiden
DE19730125A1 (de) Aluminiumoxid enthaltender Feststoff mit großer Oberfläche
DE69603761T2 (de) Metallhydroxid und -Oxidfeststofflösung mit hohem Aspektverhältnis und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH620659A5 (en) Process for preparing finely disperse, amorphous, pigment-like alkali metal alumosilicates
DE1667102A1 (de) Verfahren zum Hydrophobieren von feinverteilten anorganischen Verbindungen
DE10217364A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrotalciten
DE19757684A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylenglykol

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal